Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Einwohnergemeinde Diemtigen. Wir suchen ab 1. Mai einen/eine Raumpfleger/in im Gemeindehaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Einwohnergemeinde Diemtigen. Wir suchen ab 1. Mai einen/eine Raumpfleger/in im Gemeindehaus"

Transkript

1 März 2017 Nr. 1 / 17 Gemeinde-info Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Einwohnergemeinde Diemtigen Wir suchen ab 1. Mai 2017 einen/eine Raumpfleger/in im Gemeindehaus Für diese Stelle suchen wir eine selbständige und pflichtbewusste Person. Ihre Aufgabe: - Reinigung der Büroräumlichkeiten und Toiletten (wöchentlich) - Reinigung der Nebenräume (monatlich) - Jahresreinigung im Frühjahr - Absprache mit der Raumpflegerin Stellvertreterin - Option: Umgebungsarbeiten Gemeindehaus (Bepflanzung und Unterhalt Blumenrabatte, Gras mähen, Buchshaag schneiden) Voraussetzung: - Erfahrung im Reinigungsbereich - Zuverlässige, saubere und selbständige Arbeitsweise - Flexibel (Reinigung findet am Abend oder am Wochenende statt) Die Stelle für die Reinigung umfasst normalerweise ca. 4 Stunden pro Woche. Die Aufwände für die Umgebung sind je nach Jahreszeit. Die Besoldung erfolgt nach Gemeindereglement. Sind Sie interessiert? Wenn ja, senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis 13. April 2017 an: Bauverwaltung Diemtigen, Diemtigtalstrasse 15, Postfach 13, 3753 Oey oder per an r.allemann@diemtigen.ch. Auskünfte über die Arbeit und das Einsatzgebiet erteilt Ihnen Roland Allemann, Liegenschaftsverantwortlicher Bauverwaltung, Bauverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Ostern AHV-Zweigstelle, Bauverwaltung, Finanzverwaltung und Gemeindeschreiberei Gründonnerstag 13. April Uhr Karfreitag 14. April 2017 ganzer Tag geschlossen Ostermontag 17. April 2017 ganzer Tag geschlossen Ab Dienstag, 18. April 2017, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung wünscht allseits frohe Ostern!

2 Gemeindestrassenkleber 2017 Die Vignetten zum Befahren der Genossenschaftsstrassen im Diemtigtal für die Einwohner der Gemeinde Diemtigen sind ab sofort bei der Gemeindeschreiberei erhältlich (Fr. 4.- pro Kleber/Fahrzeug). Die Kleber gelten nicht als Parkplatzkarte im Winter. Als Abgeltung für die Schneeräumung haben nach Parkplatzreglement auch die Talbewohner eine Saisonkarte oder eine Tagesbewilligung zu lösen. Steuererklärung am Computer ausfüllen einfach, praktisch, sicher! TaxMe-Online Füllen Sie die Steuererklärung mit TaxMe-Online aus - ohne Softwareinstallation. Mit Ihrem persönlichen Identifikationscode auf dem Brief zur Steuererklärung melden Sie sich an auf Die Stammdaten sind bereits vorerfasst. Sie können das Erfassen beliebig oft unterbrechen und haben jederzeit Zugriff auf die elektronische Wegleitung Erst mit dem Einsenden der Freigabequittung sind Ihre Daten für die Steuerverwaltung ersichtlich. Es können übrigens auch juristische Personen (inkl. Vereine) ihre Steuererklärung mit TaxMe-Online ausfüllen. Der Leitfaden «Steuererklärung ausfüllen leicht gemacht In vier Schritten zum Ziel» ist hilfreich beim Online-Ausfüllen der Steuererklärung. Sie finden ihn auf > TaxMe-Online. TaxMe-Online Tour zeigt wie es geht Anhand von kurzen Videos sehen Sie, wie einfach Sie Ihre Steuererklärung via Computer ausfüllen. TaxMe-Online Tour finden Sie auf jedem Hauptformular von TaxMe-Online - auch bei der Demoversion im Internet oder die Videos einzeln auf > TaxMe-Online Tour. TaxMe-Offline Möchten Sie Ihre Steuererklärung am PC ausfüllen, ohne mit dem Internet verbunden zu sein? Laden Sie die Software von > TaxMe-Offline lokal auf Ihren Computer. Anschliessend füllen Sie die Steuererklärung offline aus; am Schluss alles ausdrucken, unterschreiben und einsenden. E-Government-Portal des Kantons Bern: BE-Login Registrieren Sie sich für BE-Login, das E-Government-Portal des Kantons Bern, und nutzen Sie mit Ihrem persönlichen Login zusätzliche Steuerdienste: - Online-Ausfüllen der Steuererklärung schon ab Januar: Sie müssen nicht mehr auf den Brief zur Steuererklärung mit den Login-Angaben warten. - Überblick über gesamtes Steuerdossier: Rechnungen, Veranlagungen, Zahlungen, Vorauszahlungen, Stand Vorauszahlungskonto usw. - Belege online nachreichen, Einsprache online einreichen, Steuererklärungen von Dritten online ausfüllen und verwalten Weitere Infos und Registrierung unter > BE-Login Steuerverwaltung des Kantons Bern Daten Gemeindeversammlungen 2017 der Gemeinde Diemtigen Die Gemeindeversammlungen der Gemeinde Diemtigen finden im Jahr 2017 wie folgt statt: Ordentliche Gemeindeversammlung, Dienstag, 23. Mai 2017, in der Turnhalle Oey Ausserordentliche Gemeindeversammlung, Donnerstag, 21. September 2017, in der Turnhalle Oey Ordentliche Gemeindeversammlung, Donnerstag, 30. November 2017, in der Sporthalle Diemtigtal Gemeinderat

3 Informationen aus dem Gemeinderat - Abwasseranlagen Simmental ARNI: dem Anschluss der Gemeinde Boltigen an den Gemeindeverband ARNI wurde zugestimmt. - Amtliche Vermessung: die laufende Nachführung der amtlichen Vermessung obliegt den Gemeinden. Die Ausschreibung für die Geometerwahl wurde beschlossen. - Baurecht: für das Kleinwasserkraftwerk bei der Wasserfassung Fildrich wurde für die Parzelle ein Baurechtsvertrag mit der Simmentaler Kraftwerke AG SKW abgeschlossen. - Berner-Energieabkommen BEakom: aufgrund der Demission des bisherigen Beraters wird ein neuer Berater gewählt. - Dienstbarkeit: die Dienstbarkeit zum Bezug von Mineralwasser aus der seit Jahren stillgelegten Grimmiquelle wurde gelöscht. - Dienstbarkeit: ein öffentliches Fusswegrecht in der Industriezone Burgholz wurde gelöscht. - Feuerbrandkontrolleur: aufgrund der Demission des bisherigen Feuerbrandkontrolleurs wurde das Forstrevier Diemtigtal mit der Feuerbrandkontrolle beauftragt. - Feuerwehrmagazin Schwenden: das Bauprojekt für den Neubau eines Feuerwehrmagazins in Schwenden wurde wieder aufgenommen. - Gastgewerbe: das Gastgewerbegesuch des Hotel Restaurant Spillgerten wurde zur Bewilligung an das Regierungsstatthalteramt weitergeleitet. - Gemeinderat: die Ressorts im Gemeinderat wurden zugeteilt. Andreas Gerber, Zwischenflüh, übernimmt das Ressort Landwirtschaft und Andreas Regez, Schwenden, übernimmt das Ressort Gesundheit und Entsorgung. Die übrigen Resorts bleiben bei den bisherigen Gemeinderatsmitgliedern. - Gemeinderatsvizepräsidium: Marcel Klossner, Diemtigen, wurde zum Gemeinderatsvizepräsidenten für die Amtsdauer gewählt. - Gemeindestrassen: die Submittenten für die Sanierung der Strasse Horboden Talweid wurden beschlossen. - Gemeindestrassen: die Submittenten für die Strassensanierung Stalden Hohniesen Allmiried in Entschwil wurden beschlossen. Der Verpflichtungskredit von Fr muss durch die Gemeindeversammlung abgesegnet werden. - Gemeindestrassen: für den Neubau der Strasse Port Burgholz Ansmatte wurden Holzerarbeiten in Auftrag gegeben. - Gemeindestrassen: im Gebiet Lischeli Moos, Riedern, wurden Strassenunterhaltsarbeiten (Verstärkung Bankett) beschlossen. - Grenzbereinigung mit Adelboden: im Rahmen eines kantonal Vermessungsprojektes werden alle noch nicht festgelegten Hoheitsgrenzen im Hochgebirge festgelegt. Dem vorgeschlagenen Grenzverlauf zwischen Landvogtehore und dem Bodezehore wurde zugestimmt. - Interne Verrechnungen: die internen Verrechnungszinssätze für das Jahr 2016 wurden analog den dem Vorjahr festgelegt. - Kommission Landwirtschaft ERT: als Nachfolger von Hans-Rudolf Reber wurde Andreas Gerber zur Ersatzwahl vorgeschlagen. - Kommissionen und Funktionen der Gemeinde: die Mitglieder der gemeinderätlichen Kommissionen und Funktionen wurden gewählt. - Personal Gemeindeverwaltung: die Teuerungszulagen und Gehaltsstufenanpassungen für das Verwaltungspersonal wurden beschlossen. Auf die Ausrichtung einer Teuerungszulage wurde verzichtet. - Polizeigesetz, Vernehmlassung zur Totalrevision: eine Stellungnahme zur Totalrevision des kantonalen Polizeigesetzes wurde verabschiedet. - Regionaler Naturpark Diemtigtal: das Budget 2017 wurde genehmigt. - Regionaler Naturpark Diemtigtal: eine Leistungsvereinbarung zur Umsetzung eines Pilotprojekts für die ökologische Infrastruktur wurde mit dem Kanton Bern abgeschlossen. - Rieder-Fonds: die Legatsentnahme zu Gunsten des Schülertransports wurde genehmigt. - Scheibenstände: die Kreditabrechnung der Ausrüstung mit künstlichen Kugelfangkästen wurde genehmigt.

4 - Schulanlage Wiriehorn, IT: die Submissionsunterlagen und Anbieter für die IT-Beschaffung der Schulanlage Wiriehorn wurden genehmigt. - Schulhäuser: nach der Auflösung der Unterabteilungen Schwenden und Entschwil wurden die Arbeitsverhältnisse der Schulhauswartinnen Ruth Burkhard, Schwenden, und Bluette Stucki, Entschwil, übernommen. - Sicherheitsholzerei Saumen: zur Sicherheit des Wanderweges wurde ein Beitrag für die Sicherheitsholzerei beschlossen. - Sirenen: zur besseren Alarmierung der Bevölkerung wurden zwei zusätzlich Sirenen montiert. - Strassenbeitrag: die Kreditabrechnung des 10%-Beitrags an die Strassensanierung Mäniggrund- Mänigen-Seeberg wurde zur Kenntnis genommen. - Strassenbeitrag: ein 10%-Strassenbeitragsgesuch in Horboden wurde bewilligt. - Überbauungsordnung UeO: der Änderung der UeO Nr. 5, Allmiried wurde zugestimmt und dem Amt für Gemeinden und Raumordnung zur Vorprüfung eingereicht. Die Mitwirkung verstrich ungenutzt. - Verordnung: die Personal- und Besoldungsverordnung wurde angepasst. - Wasserversorgung Horben-Riedern: die Übertragung an die neue Genossenschaft wurde genehmigt. - Wegmeister: das Anstellungsverhältnis des Wegmeisters der Unterabteilungen Oey und Diemtigen wurde auf die Einwohnergemeinde übertragen. Ein entsprechendes Pflichtenheft wurde ausgearbeitet. - Winterdienst: die Verträge und Pflichtenhefte für den Winterdienst und die Schneeräumung wurden genehmigt. - Zonenplan- und Baureglementsänderung: eine Vereinbarung mit den Einsprechenden gegen die Einzonung Ansmatte konnte unterzeichnet werden. Die Einsprachen sind zurückgezogen. - Zonenplan: der Zonenplanänderung Parzelle Nr. 189, Rössli Oey wurde zugestimmt und zur Genehmigung beim Amt für Gemeinden und Raumordnung AGR eingereicht. - Zonenplan: die Änderung der Parzelle 130, Schulhaus Horben, wurde genehmigt. - Zonenplan: eine interne Arbeitsgruppe wurde beschlossen. Sie trifft erste Abklärungen zur Überarbeitung des Zonenplans. Gemeindeschreiberei Tageskarten Gemeinde Die Gemeinde bot bisher zwei Tageskarten Gemeinde für das Streckennetz der SBB an. Die Tageskarten werden weiterhin für Fr. 48.-/Stück an einheimische Personen abgegeben. Ab 1. Juni 2017 werden auswärtige Personen Fr pro Tageskarte bezahlen müssen. Die Tageskarten können weiterhin telefonisch unter oder auf reserviert und am Schalter der Gemeindeschreiberei gegen Barzahlung abgeholt werden. Gemeindeschreiberei

5 Krankheitskosten Falls Sie Ergänzungsleistungen beziehen, können Sie die Selbstbehalte zur Verrechnung bei der AHV-Zweigstelle Niedersimmental abgeben. Wir benötigen dafür die Abrechnung der Krankenkasse. Die Belege können bei uns kopiert werden und Sie erhalten die Originale wieder zurück. Falls Sie Fragen haben, welche Kosten abgerechnet werden können, melden Sie sich bitte bei uns unter Achtung: Abrechnungsbelege müssen innert 15 Monaten ab Abrechnungsbeleg der Krankenkasse eingereicht werden. AHV-Zweigstelle Niedersimmental-Innertport Beat Stucki wird neuer Schulhauswart der Schulanlage Wiriehorn Beat Stucki aus Entschwil wurde zum neuen Schulhauswart der Schulanlage Wiriehorn und der Sporthalle Diemtigtal gewählt. Er tritt die Stelle am 1. Juni 2017 an. Schulanlage Wiriehorn, Stand 16. März Weitere Bilder finden Sie auf Gemeinderat Anpflanzen und Zurückschneiden von Bäumen, Grünhecken, Sträuchern und landwirtschaftlichen Kulturen entlang von öffentlichen Strassen; Einfriedungen Die Strassenanstösser werden ersucht, bezüglich Bepflanzungen und Einfriedungen an öffentlichen Strassen folgende Hinweise auf die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu beachten: Bäume, Sträucher und Anpflanzungen, die zu nahe an Strassen stehen oder in den Strassenraum hineinragen, gefährden die Verkehrsteilnehmenden aber auch Kinder und Erwachsene, die aus verdeckten Standorten unvermittelt auf die Strasse treten. Zur Verhinderung derartiger Verkehrsgefähr-

6 dungen schreiben das Strassengesetz vom 4. Juni 2008 sowie die Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008 unter anderem vor: Hecken, Sträucher, landwirtschaftliche Kulturen und nicht hochstämmige Bäume müssen seitlich mindestens 50 cm Abstand vom Fahrbahnrand haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50 m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen muss mindestens eine Höhe von 2.50 m freigehalten werden. Die Wirkung der Strassenbeleuchtung darf nicht beeinträchtigt werden. An unübersichtlichen Strassenstellen dürfen Einfriedungen und Zäune die Fahrbahn um höchstens 60 cm überragen. Für die hochstämmigen Bäume, Hecken, Sträucher, landwirtschaftlichen Kulturen und dergleichen gelten die Vorschriften über Einfriedungen. Demnach müssen solche Pflanzen bis zu einer Höhe von 1.20 m einen Strassenabstand von 50 cm ab Fahrbahnrand einhalten. Sind sie höher, so müssen sie um ihre Mehrhöhe zurückversetzt werden. Der Geltungsbereich erstreckt sich auch auf bestehende solche Pflanzen. Die Strassenanstösser werden hiermit ersucht, die Äste und andere Bepflanzungen alljährlich bis zum 31. Mai und im Verlaufe des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückzuschneiden. An unübersichtlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, gärtnerische und landwirtschaftliche Kulturen (z. B. Mais) in einem genügend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen, damit sie nicht zurückgeschnitten bzw. vorzeitig gemäht werden müssen. Die Grundeigentümer entlang von öffentlichen Strassen privater Eigentümer haben Bäume und grössere Äste, welche dem Wind und den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche stürzen können, rechtzeitig zu beseitigen. Sie haben die Verkehrsfläche von heruntergefallenem Reisig (dünne Zweige) und Laub zu reinigen. Bei Missachtung der obengenannten Bestimmungen können die zuständigen Organe die notwendigen Schritte einleiten, um die nicht ausgeführten Arbeiten auf Kosten der Pflichtigen ausführen zu lassen. Bei allfälligen Fragen oder Unklarheiten steht Ihnen die Bauverwaltung gerne zur Verfügung. Bauverwaltung

7 Stimmlokale Aufgrund der geringen Stimmbeteiligung beschloss die Schulgemeinde Diemtigen und der Gemeinderat der Einwohnergemeinde das Stimmlokal im Schulhaus Diemtigen per sofort aufzuheben. Die übrigen Stimmlokale bleiben an Wahl- und Abstimmungswochenenden unverändert geöffnet: Gemeindehaus Oey Freitag, , Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Schulhaus Bächlen Sonntag, Uhr Schulhaus Horben Sonntag, Uhr Mehrzweckgebäude Entschwil Sonntag, Uhr Schulhaus Zwischenflüh Sonntag, Uhr Schulhaus Schwenden Sonntag, Uhr Ab dem Erhalt des Wahl- und Stimmmaterials kann die briefliche Stimmabgabe genutzt werden. Die nächste Volksabstimmung findet am Sonntag, 21. Mai 2017 statt mit folgenden Vorlagen: Bund: - Energiegesetz (Eng) Kanton: - Beschluss des Grossen Rates betreffend den Projektierungskredit für die Verkehrssanierung Aarwangen - Langenthal Nord - Beschluss des Grossen Rates betreffend den Kredit für die Asylsozialhilfe Region: - Es findet keine Regierungsstatthalterwahl statt. Gemeindeschreiberei Trinkwasserqualität im Diemtigtal Das Trinkwasser ist ein gesundes, regionales, natürliches und das wohl umweltfreundlichste Lebensmittel. Trinkwasser ist zweifelsohne das wichtigste Lebensmittel überhaupt. Wir benötigen es zum Kochen, Waschen und Trinken. Detaillierte Informationen über die Qualität des Trinkwassers in Ihrem Gebiet erhalten Sie bei Ihrer Wasserversorgungsgesellschaft, der Gemeindeverwaltung oder auf der Website des Schweizerischen Vereins für Gas und Wasser SVGW, in der Rubrik Wissenswertes über Trinkwasser und die Wasserversorgung der Schweiz (Menü Trinkwasser, Qualität oder direkt Hier die wichtigsten durchschnittlichen Werte: Wasserversorgung vorderes Diemtigtal WVD Gesamthärte in franz. Graden fh Nitratgehalt in mg/l Kalzium in mg/l Bächlen Diemtigen, Bärgli Diemtigen, Dorf Oey Horben Riedern Entschwil Oeyen Zwischenflüh Schwenden Alpschopf 10.9 nn 41 Schwenden Grimmialp

8 TEXAID: Sammelmenge 2016 TEXAID sorgt für eine ökologisch sinnvolle und professionelle Weiterverwertung der gesammelten Alttextilien und verpflichtet sich, die Standards des Textilrecyclings einzuhalten. Die Sammelmenge im Jahre 2016 betrug in Diemtigen: Die Sammelmenge im Jahre 2016 betrug im Kanton Bern: kg kg Vielen Dank an alle, die Alttextilien abgeben. Seniorenwohnungen zu vermieten Selbständig und unabhängig wohnen, bei Bedarf aber individuell Hilfe in Anspruch nehmen: Das wird mit den Seniorenwohnungen der Pro Senectute Niedersimmental möglich. Derzeit werden diese im Alterszentrum Lindenmatte in Erlenbach realisiert, ab dem 1. Juli 2017 können sie bezogen werden. Die 18 Mietwohnungen (3 x 1½ Zimmer, 12 x 2½ Zimmer und 3 x 3½ Zimmer) sind hell, zweckmässig und rollstuhlgängig konzipiert. Sie verfügen über eine moderne, offene Küche, über Parkettböden sowie einen Balkon. Alle Wohnungen sind mit einem Notruf ausgestattet. Über diesen kann vom Alterszentrum Lindenmatte jederzeit Hilfe angefordert werden. Im Haus integriert sind zudem eine ärztliche Gemeinschaftspraxis sowie die Spitex. Verschiedene zusätzliche Dienstleistungen (z.b. Wäscheservice, Coiffeur, Restaurant) können bei Bedarf eingekauft werden. Möchten Sie Ihre Wohnsituation altersgerecht anpassen? Dann zögern Sie nicht, Ihr Interesse an einer der oben beschriebenen Seniorenwohnung in Erlenbach, mit Angabe der gewünschten Wohnungsgrösse, bei Pro Senectute Niedersimmental anzumelden. Das Sekretariat steht Ihnen zudem gerne auch für weitere Fragen zur Verfügung. Pro Senectute Lindenmatte Eigen, Lindenmatte 299o, 3762 Erlenbach,

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017

Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017 Mitteilungsblatt Nr. 02 / 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Kehrichtabfuhr nach einem Feiertagswochenende... 2 2. Trinkwasserkontrolle... 2 3. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern... 2 4. Hundekot...

Mehr

Informationen aus dem Gemeinderat. Der Gemeinderat hat in seinen letzten Sitzungen die folgenden Geschäfte behandelt:

Informationen aus dem Gemeinderat. Der Gemeinderat hat in seinen letzten Sitzungen die folgenden Geschäfte behandelt: März 2018 Nr. 1 / 18 Gemeinde-info Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Einwohnergemeinde Diemtigen Informationen aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat in seinen letzten Sitzungen die folgenden

Mehr

INKWILER Gemeindeinformationen März 2016

INKWILER Gemeindeinformationen März 2016 INKWILER Gemeindeinformationen März 2016 Steuererklärung 2015 Alle steuerpflichtigen Einwohner haben die Steuererklärung für das Jahr 2015 erhalten. Wöchentlich gelangen über 20 Steuererklärungen bei der

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde April 2017

Mitteilungen der Gemeinde April 2017 Mitteilungen der Gemeinde April 2017 Lombachalp Winter Inhalt 1. Personal... 2 2. Ersatzwahl Wasser- und Abwasserkommission... 3 3. Tagesschule Habkern... 3 4. Preisanpassung Tageskarten Gemeinde... 4

Mehr

Papier- und Eisensammlung. Dienstag, 16. April 2019 von Uhr. Das Papier und die Metalle bringen die BürgerInnen persönlich zum Schulhaus.

Papier- und Eisensammlung. Dienstag, 16. April 2019 von Uhr. Das Papier und die Metalle bringen die BürgerInnen persönlich zum Schulhaus. WACHSU- DORNPOSCHT Herausgeber: Gemeindeschreiberei Wachseldorn März 2019 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Aus dem Inhalt der Wachsudornposcht Seite 1-2 Papier- und Eisensammlung 2 Grüngutentsorgung

Mehr

Sprechstunde mit dem Gemeindepräsidenten Nächster Termin. Rechnungsruf. Fundbüro

Sprechstunde mit dem Gemeindepräsidenten Nächster Termin. Rechnungsruf. Fundbüro Sprechstunde mit dem Gemeindepräsidenten Nächster Termin Die nächste Sprechstunde mit dem Gemeindepräsidenten für die Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Wengi findet am Donnerstag, 6. Dezember

Mehr

Die Gemeindeverwaltung informiert

Die Gemeindeverwaltung informiert Kehrichtabfuhr über Ostern Die Abfuhr vom Karfreitag, 3. April 2015, fällt aus. Sie wird am Mittwoch, 1. April 2015, ab 07.00 Uhr, vorgeholt. Immer noch aktuell: Zivilschutzraum günstig zu vermieten In

Mehr

Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Einwohnergemeinde Diemtigen. Gemeindeversammlung vom 18. Juli 2017

Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Einwohnergemeinde Diemtigen. Gemeindeversammlung vom 18. Juli 2017 Juli 2017 Nr. 3 / 17 Gemeinde-info Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Einwohnergemeinde Diemtigen Gemeindeversammlung vom 18. Juli 2017 Versammlung der Einwohnergemeinde Diemtigen, Dienstag,

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Mai 2018

Mitteilungen der Gemeinde Mai 2018 Mitteilungen der Gemeinde Mai 2018 Frühling in Habkern 1 Inhalt 1. Personal... 3 2. Webseite Gemeinde Habkern... 4 3. Bedarfsumfrage Tagesschule Habkern... 5 4. Neubau Mehrfamilienhaus... 5 5. Schwimmbad...

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2017

Mitteilungen der Gemeinde September 2017 Mitteilungen der Gemeinde September 2017 Habkern im Herbst Inhalt 1. Personal... 2 2. Ersatzwahl Gemeinderatsmitglied... 3 3. Vermietung Wohnung Bären, Im Holz 370... 3 4. Termine, Veranstaltungen... 4

Mehr

INKWILER Gemeindeinformationen Juni 2016

INKWILER Gemeindeinformationen Juni 2016 INKWILER Gemeindeinformationen Juni 2016 Gemeindeversammlung vom 1. Juni 2016 An der Gemeindeversammlung vom 1. Juni 2016 sind alle Vorlagen einstimmig von den anwesenden 19 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

Mehr

Informationen aus dem Gemeinderat

Informationen aus dem Gemeinderat Februar 2019 Nr. 1 / 19 Gemeinde-info Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Einwohnergemeinde Diemtigen Informationen aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat in seinen letzten Sitzungen die

Mehr

Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum

Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Verkehrsraum Rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Das Zurückschneiden der Bäume und Sträucher entlang den Verkehrsräumen stellt insbesondere

Mehr

rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe

rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Sicherheitsmassnahmen im öffentlichen Strassenbereich rechtzeitiger Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe Das Zurückschneiden der Bäume und Sträucher entlang den Verkehrsräumen stellt insbesondere

Mehr

Einwohnergemeinde Rütschelen März Häckseldienst

Einwohnergemeinde Rütschelen März Häckseldienst Einwohnergemeinde Rütschelen März 2018 Info Häckseldienst Der Frühling bringt für die Gartenbesitzer viel Arbeit mit sich. Auch müssen Bäume, Hecken und Sträucher entlang von öffentlichen Strassen zurückgeschnitten

Mehr

Einwohnergemeinde Rütschelen Oktober Häckseldienst

Einwohnergemeinde Rütschelen Oktober Häckseldienst Einwohnergemeinde Rütschelen Oktober 2018 Info Häckseldienst Der Herbst bringt für die Gartenbesitzer viel Arbeit mit sich. Auch müssen Bäume, Hecken und Sträucher entlang von öffentlichen Strassen zurückgeschnitten

Mehr

Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung

Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung Steuerverwaltung des Kantons Bern www.taxme.ch Privatpersonen (natürliche Personen) Leitfaden zum Online-Ausfüllen der Steuererklärung Inhalt 1. Wenn Sie noch nicht in BE-Login registriert sind (Sofortregistrierung)...

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HÄRKINGEN BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis. Formelle Vorschriften Zweck und Geltung Zuständigkeiten bei Beschwerden 3 Voranfragen 4 Anschlussgesuch für Erschliessungswerke. Bauvorschriften

Mehr

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V

Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) V Betriebsreglement Bahnhof Langenthal / Park and Rail / Bike and Rail vom 25. April 1994 (in Kraft ab 21. Oktober 1994) Version: 27. Mai 2014 Inhaltsverzeichnis Art. 1... 3 Lage und Geltungsbereich...

Mehr

kloj^ifb= VK=^éêáä=OMMV= =

kloj^ifb= VK=^éêáä=OMMV= = qáéñä~ì~ãí==== fåçìëíêáéëíê~ëëé=oi=mçëíñ~åü=nqri=psmo=qüìå= qéäk=mpp=oor=up=pti=c~ñ=mpp=oor=uq=or====== = p~åüäé~êäéáíéêw=läáîéê=píìçéêi=aáêéâíï~üä=mpp=oor=uv=nt== çäáîéêkëíìçéê]íüìåkåüi=ïïïkíüìåkåü Abstandsvorschriften

Mehr

Altpapier- und Kartonsammlung: Freitag, 21. April 2017 und Samstag, 22. April 2017

Altpapier- und Kartonsammlung: Freitag, 21. April 2017 und Samstag, 22. April 2017 c Mitteilungsblatt Nr. 04/2017 der, 21. April 2017 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag 08.00 bis 11.45 Uhr Dienstag bis Donnerstag 10.00 bis 11.45 Uhr Donnerstagnachmittag 16.00 bis 17.00 Uhr

Mehr

Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login

Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login www.taxme.ch Online-Ausfüllen der Steuererklärung mit BE-Login Privatpersonen (natürliche Personen) Mit BE-Login nutzen Sie folgende Vorteile: Steuererklärung vollständig elektronisch ausfüllen, freigeben

Mehr

Wahlen an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2018 Gemeinderat: 1 Mitglied Wahlvorschläge

Wahlen an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember 2018 Gemeinderat: 1 Mitglied Wahlvorschläge Wahlen an der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember Gemeinderat: 1 Mitglied Wahlvorschläge Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 3. Dezember ist infolge Demission von Ulrich Wyss per 31. Dezember ein Mitglied

Mehr

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006

STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau. Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am 11. Dezember 2006 STRASSENREGLEMENT für die Gemeinde Vitznau Durch die Gemeindeversammlung beschlossen am. Dezember 006 Vom Regierungsrat genehmigt am 8. Mai 007 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich

Mehr

Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Allmendingen/Bern 36. Jahrgang Nr. 2/2012 März NEUE ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWALTUNG ab 19.

Publikationsorgan der Einwohnergemeinde Allmendingen/Bern 36. Jahrgang Nr. 2/2012 März NEUE ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWALTUNG ab 19. Publikationsorgan der Einwohnergemeinde llmendingen/bern 36. Jahrgang Nr. 2/2012 März 2012 NEUE ÖFFNUNGSZEITEN GEMEINDEVERWLTUNG ab 19. März 2012 Im Sinne eines verbesserten und konzentrierteren Dienstleistungsangebotes

Mehr

Därligen-Info 3/2016. Einwohnergemeinde Därligen. September Gemeindeverwaltung Därligen

Därligen-Info 3/2016. Einwohnergemeinde Därligen. September Gemeindeverwaltung Därligen Einwohnergemeinde Därligen Därligen-Info 3/2016 September 2016 Inhalt Seite Mitteilungen aus dem Gemeinderat 4 Informationen Schule 5 59+ sälber gmacht 6 Hecken und Sträucher an Strassen 7 Termine 8 Därligen-Fahne

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Gemeindeversammlung vom 30. November 2017

Gemeindeversammlung vom 30. November 2017 Gemeinde-info November 2017 Nr. 6 / 17 Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Einwohnergemeinde Diemtigen Gemeindeversammlung vom 30. November 2017 Versammlung der Einwohnergemeinde Diemtigen,

Mehr

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG

Überbauungsordnung UeO Nr. 10 Wellenacher-Rychegarte Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Einwohnergemeinde Unterseen Überbauungsordnung UeO Nr. 10 "Wellenacher-Rychegarte" Änderung im ordentlichen Verfahren gemäss Art. 58 ff BauG Erläuterungsbericht 02. Juli 2013 AUFLAGE Die Änderung der UeO

Mehr

Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent. Fusionsreglement

Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent. Fusionsreglement Einwohnergemeinden Tägertschi und Münsingen Fusionsreglernent Fusionsreglement Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen 3 Gegenstand 3 2. Organisation der Einwohnergemeinde Münsingen 3 Grundsatz 3

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE HARKINGEN BAUREGLEMENT Inhaltsverzeichnis 1. Formelle Vorschriften 1 Zweck und Geltung 2 Zustandigkeiten bei Beschwerden 3 Voranfragen 4 Anschlussgesuch fur Erschliessungswerke 2. Bauvorschriften

Mehr

GRENZABSTÄNDE VON EINFRIEDUNGEN UND ANPFLANZUNGEN

GRENZABSTÄNDE VON EINFRIEDUNGEN UND ANPFLANZUNGEN Gemeinde Bad Ragaz Bau- und Betriebsdienste GRENZABSTÄNDE VON EINFRIEDUNGEN UND ANPFLANZUNGEN (In Kraft seit 01. Januar 2017) Rathausplatz 2 Postfach 120 Telefon 081 303 49 59 Fax 081 303 49 00 christian.gruenenfelder@badragaz.ch

Mehr

Der Schattenhälbler Ausgabe Nr. 63 September 2016

Der Schattenhälbler Ausgabe Nr. 63 September 2016 Der Schattenhälbler Ausgabe Nr. 63 September 2016 Unsere Lernende, Ramona Rieder, stellt sich vor: Ich heisse Ramona Rieder und bin am 23. Oktober 1997 geboren. Ich wohne in der Gemeinde Schattenhalb,

Mehr

Hell, gemütlich un d umsorgt

Hell, gemütlich un d umsorgt Hell, gemütlich un d umsorgt Individuell angepasste Unterstützung in allen Lebensbereichen Die Casavita Stiftung betreibt Alters- und Pflegeheime an vier Standorten in Basel-Stadt. An zwei gut erschlossenen

Mehr

3.5-ZIMMER FERIENWOHNUNG IN DIEMTIGEN / KAUF FÜR AUSLÄNDER MÖGLICH

3.5-ZIMMER FERIENWOHNUNG IN DIEMTIGEN / KAUF FÜR AUSLÄNDER MÖGLICH 3.5-ZIMMER FERIENWOHNUNG IN DIEMTIGEN / KAUF FÜR AUSLÄNDER MÖGLICH Allmiried 40, 3755 Horboden Martha Ruf Immobilientreuhand AG Kirchgasse 3 3800 Unterseen Telefon +41 (0) 33 822 69 55 Fax +41 (0) 33 822

Mehr

3.5-ZIMMER FERIENWOHNUNG IN DIEMTIGEN / KAUF FÜR AUSLÄNDER MÖGLICH

3.5-ZIMMER FERIENWOHNUNG IN DIEMTIGEN / KAUF FÜR AUSLÄNDER MÖGLICH 3.5-ZIMMER FERIENWOHNUNG IN DIEMTIGEN / KAUF FÜR AUSLÄNDER MÖGLICH Allmiried 40, 3755 Horboden Martha Ruf Immobilientreuhand AG Kirchgasse 3 3800 Unterseen Telefon +41 (0) 33 822 69 55 Fax +41 (0) 33 822

Mehr

für den Unterhalt der Meliorationswerke und des Alp- und Waldweges Nagens

für den Unterhalt der Meliorationswerke und des Alp- und Waldweges Nagens Vorlage Gemeindeversammlung vom 28.09.2016 Vischnaunca / Gemeinde Laax REGLEMENT für den Unterhalt der Meliorationswerke und des Alp- und Waldweges Nagens Reglement für den Unterhalt der Meliorationswerke

Mehr

Gemischte Gemeinde Diemtigen. Änderung der UeO Nr. 3 «Ried» Änderung im Verfahren nach Art. 122 Abs. 7 BauV. Erläuterungsbericht GENEHMIGUNG

Gemischte Gemeinde Diemtigen. Änderung der UeO Nr. 3 «Ried» Änderung im Verfahren nach Art. 122 Abs. 7 BauV. Erläuterungsbericht GENEHMIGUNG GENEHMIGUNG Änderung der UeO Nr. 3 «Ried» Änderung im Verfahren nach Art. 122 Abs. 7 BauV Die Änderung der UeO besteht aus: Ausschnitt Überbauungsplan Überbauungsvorschriften (Auszug) weitere Unterlagen:

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Politische Gemeinde Rüthi

Politische Gemeinde Rüthi Gemeindeverwaltung, Staatsstrasse 78, 9464 Rüthi SG Telefon 071 767 77 77 Telefax 071 767 77 88 Direktwahl 071 767 77 75 Merkblatt / Tote Einfriedungen Entlang Privatgrenzen (Art. 97 bis EGzZGB) Tote Einfriedungen

Mehr

GEMEINDEREGLEMENT FÜR DEN KOMMUNALEN FÜHRUNGSSTAB DER GEMEINDE NIEDERGESTELN (GFS) ÜBER DIE BEWÄLTIGUNG VON BESONDEREN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN

GEMEINDEREGLEMENT FÜR DEN KOMMUNALEN FÜHRUNGSSTAB DER GEMEINDE NIEDERGESTELN (GFS) ÜBER DIE BEWÄLTIGUNG VON BESONDEREN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN GEMEINDEREGLEMENT FÜR DEN KOMMUNALEN FÜHRUNGSSTAB DER GEMEINDE NIEDERGESTELN (GFS) ÜBER DIE BEWÄLTIGUNG VON BESONDEREN UND AUSSERORDENTLICHEN LAGEN Gemeindereglement für den kommunalen Führungsstab Der

Mehr

Jugendstil-Wohnungen an Toplage! Dokumentation Alterswohnungen Davinet Alterszentrum Viktoria AG

Jugendstil-Wohnungen an Toplage! Dokumentation Alterswohnungen Davinet Alterszentrum Viktoria AG Jugendstil-Wohnungen an Toplage! Dokumentation Alterswohnungen Davinet Alterszentrum Viktoria AG Alterswohnungen mit Dienstleistungen an Toplage Alterswohnungen mit stilvollem Ausbaustandard 3 Acht 2.5

Mehr

Steuerverwaltung des Kantons Bern Jahres-Medienkonferenz

Steuerverwaltung des Kantons Bern Jahres-Medienkonferenz 1 Steuerverwaltung des Kantons Bern Jahres-Medienkonferenz 2 Donnerstag, 25. Januar 2018 Kapitelübersicht 1. Wissenswertes zum Steuerjahr 2017 2. Automatischer Informationsaustausch (AIA) 3. Straflose

Mehr

Beschlüsse der ausserordentliche Gemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2016

Beschlüsse der ausserordentliche Gemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September 2016 Gemeinde-info 11. Oktober 2016 Nr. 5 / 16 Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Gemischten Gemeinde Diemtigen Beschlüsse der ausserordentliche Gemeindeversammlung vom Dienstag, 20. September

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

Bestattungs- und Friedhofsverordnung. vom 15. März 2016

Bestattungs- und Friedhofsverordnung. vom 15. März 2016 Bestattungs- und Friedhofsverordnung vom 5. März 06 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Grundlagen... 4 Art. Personal... 4 Art. 3 Friedhofsvorsteher... 4 II. Bestattung Art. 4 Gemeindeeinwohner...

Mehr

Einwohnergemeinde Boltigen

Einwohnergemeinde Boltigen Einwohnergemeinde Boltigen Reglement über die Beitragsleistung an Neuanlagen, Korrektionen, Ausbauten, Belagsarbeiten, Unterhalt und Schneeräumung von Strassen und Wegen genannt Strassenreglement. November

Mehr

Strassenreglement. gemäss 19 des kantonalen Strassengesetzes (StrG) der Gemeinde Ballwil. vom. 23. Mai 2005

Strassenreglement. gemäss 19 des kantonalen Strassengesetzes (StrG) der Gemeinde Ballwil. vom. 23. Mai 2005 Strassenreglement gemäss 19 des kantonalen Strassengesetzes (StrG) der Gemeinde Ballwil vom 23. Mai 2005 (vom Regierungsrat genehmigt am 17.06.2005) Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1

Mehr

Raumvermietungskonzept und Gebührenreglement

Raumvermietungskonzept und Gebührenreglement Raumvermietungskonzept und Gebührenreglement Die in diesem Reglement verwendeten Bezeichnungen gelten für beide Geschlechter. Der Gemeinderat beschliesst: I Allgemeines 1 Das vorliegende Reglement regelt

Mehr

1.5-Zimmerwohnung im Wander- und Skiparadies Wiriehorn

1.5-Zimmerwohnung im Wander- und Skiparadies Wiriehorn 1.5-Zimmerwohnung im Wander- und Skiparadies Wiriehorn Allmiried 42, 3755 Horboden Auskunft und Besichtigung: Eva Winzenried lic. rer. pol. Geschäftsführerin und Inhaberin Winzenried Immobilien AG Kefigässli

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Tarife und Preise 2018 Alterszentrum Viktoria AG

Tarife und Preise 2018 Alterszentrum Viktoria AG Tarife und Preise 2018 Alterszentrum Viktoria AG Tarife Pflegebereich (Preise 2018, pro Tag in CHF) Hotellerie, Betreuung, Infrastruktur Pflegekosten übernimmt Krankenkasse übernimmt Kanton persönlicher

Mehr

Informationen. Einwohnergemeinde. Gerolfingen. Täuffelen Die Gemeinde am Bielersee

Informationen. Einwohnergemeinde. Gerolfingen. Täuffelen Die Gemeinde am Bielersee Informationen Einwohnergemeinde Gerolfingen Täuffelen Die Gemeinde am Bielersee Gemeindewahlen 2012 Gesamterneuerungswahlen Gemeinderat vom 23. September 2012 Nach Art. 28 Abs. 2 des Urnenwahl- und Abstimmungsreglements

Mehr

Planungsgebiet 1 Moosmatt (Sektor 2) Planungsgebiet 2 Moosmatt Süd. Moosbühl, Teil A Baureglement. Zonenplan,

Planungsgebiet 1 Moosmatt (Sektor 2) Planungsgebiet 2 Moosmatt Süd. Moosbühl, Teil A Baureglement. Zonenplan, Gemeinde Moosseedorf Gemeindeverwaltung Telefon 031 850 13 13 Schulhausstrasse 1 Telefax 031 850 13 14 Postfach 151 gemeinde@moosseedorf.ch 3302 Moosseedorf www.moosseedorf.ch Ausnahmegesuch zur Heckenrodung

Mehr

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen *

2 Veranlagungsverfahren für die periodischen Steuern der natürlichen Personen * 66.5. Verordnung über das Veranlagungsverfahren * (VVV) vom 0.0.00 (Stand 0.0.06) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 5 Buchstabe d des Steuergesetzes vom. Mai 000 (StG) ), auf Antrag

Mehr

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018 Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018 Pflegefinanzierung ambulante Pflege zu Hause (Spitex) Im Rahmen der Neuordnung der Pflegefinanzierung per 1.1.2011

Mehr

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27.

Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf. Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Statuten Genossenschaft Wasserversorgung Dübendorf Neufassung vom 20. Mai 2008 mit den Änderungen vom 14. Mai 2009 und vom 27. Mai 2010 WVD-Statuten Seite 1 von 8 27. Mai 2010 I. Name, Sitz und Zweck Art.

Mehr

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen

Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 1 Frutigen Einwohnergemeinde Schulhaus Gempelen ist zu kaufen 29.12.2014/gpf - Gemeinderat Frutigen Das ehemalige Schulhaus Gempelen wird zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Im Frühling 2015 wird sich

Mehr

TREITE-INFO. Nr. 1 Mai Wandmalerei von Ernst Müller, Kunstmaler, am Schulhaus

TREITE-INFO. Nr. 1 Mai Wandmalerei von Ernst Müller, Kunstmaler, am Schulhaus TREITE-INFO Nr. 1 Mai 2017 Wandmalerei von Ernst Müller, Kunstmaler, am Schulhaus Inhaltverzeichnis Vorwort des Präsidenten... 3 Einladung zur Gemeindeversammlung... 4 1. Jahresrechnung 2016... 4 2. Nachkredit

Mehr

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute STATUTEN des Vereins Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute gegründet 1856 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 11. Juni 2010 Änderung vom: 22. Juni 2017 Stand dieser Ausgabe 22. Juni 2017

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG

EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG EINWOHNERGEMEINDE MÜHLEBERG Benützungsverordnung Parterreräume altes Schulhaus Ledi 07 Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN.... Bewilligung.... Benützung... 4. Schlussbestimmungen... 5 ANHANG I...

Mehr

Infobulletin der Gemeinde Bettenhausen

Infobulletin der Gemeinde Bettenhausen Infobulletin der Gemeinde Bettenhausen Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 18.10.2018 An der Gemeindeversammlung nahmen 40 stimmberechtigte Bürgerinnen und Bürger teil. Dies entspricht einem Anteil

Mehr

Infobulletin der Gemeinde Bettenhausen

Infobulletin der Gemeinde Bettenhausen Infobulletin der Gemeinde Bettenhausen Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 13. Dezember 2017 An der Gemeindeversammlung nahmen 102 stimmberechtigte Bürger und Bürgerinnen teil, was einem Anteil von 19.65%

Mehr

Infos. 1 2015 EInwohnErgEmEIndE walkringen

Infos. 1 2015 EInwohnErgEmEIndE walkringen Infos 1 2015 EInwohnErgEmEIndE walkringen - - - - - 2 3 4 Hoch- und Tiefbaukommission Strafanzeige bei Bauen ohne Baubewilligung Die Bautätigkeit in der Gemeinde Walkringen ist rege im Gange sowie in den

Mehr

Kanton Bern. Finanzdirektion Steuerverwaltung des Kantons Bern

Kanton Bern. Finanzdirektion Steuerverwaltung des Kantons Bern 1 Steuerverwaltung des Kantons Bern Jahres-Medienkonferenz 2 Donnerstag, 24. Januar 2019 Kapitelübersicht 1. Wissenswertes zum Steuerjahr 2018 2. Die Steuererklärung online einreichen 3. Straflose Selbstanzeige

Mehr

Voraussichtliche Beiträge Dritter sind im Gesuch auszuweisen. Die Auszahlung erfolgt in der Reihenfolge der Gesuchstellung. 3

Voraussichtliche Beiträge Dritter sind im Gesuch auszuweisen. Die Auszahlung erfolgt in der Reihenfolge der Gesuchstellung. 3 Gemeinde-info 10. März 2016 Nr. 1 / 16 Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Gemischten Gemeinde Diemtigen Gemeindebeiträge an Strassenbau und -unterhalt Seit dem Jahre 2012 gibt es in der Gemischten

Mehr

Strassenreglement der Gemeinde Greppen

Strassenreglement der Gemeinde Greppen der Gemeinde Greppen genehmigt an der Gemeindeversammlung vom 21.05.2015 und genehmigt durch den Regierungsrat am 16.06.2015 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Geltungsbereich und Inhalt

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE WICHTRACH. Gebührenreglement

EINWOHNERGEMEINDE WICHTRACH. Gebührenreglement EINWOHNERGEMEINDE WICHTRACH Gebührenreglement vom 7. Dezember 0 INHALTSVERZEICHNIS. Gegenstand... Grundsatz.... Bemessung... Kostendeckung, Verhältnismässigkeit... Bemessungsarten... Gebühren nach Aufwand...

Mehr

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019 Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019 Pflegefinanzierung ambulante Pflege zu Hause (Spitex) Im Rahmen der Neuordnung der Pflegefinanzierung per 1.1.2011

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE BAUGEBIETSETAPPIERUNG UND ÜBER DIE ERSCHLIESSUNGSZONEN

REGLEMENT ÜBER DIE BAUGEBIETSETAPPIERUNG UND ÜBER DIE ERSCHLIESSUNGSZONEN EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN REGLEMENT ÜBER DIE BAUGEBIETSETAPPIERUNG UND ÜBER DIE ERSCHLIESSUNGSZONEN (IN KRAFT SEIT 5. MAI 99) Reglement über die Baugebietsetappierung und über die Erschliessungszonen

Mehr

Richtlinien für die Entrichtung von Entschädigungen, Sitzungsgeldern und Spesen für Behörden, Kommissionen und Funktionäre

Richtlinien für die Entrichtung von Entschädigungen, Sitzungsgeldern und Spesen für Behörden, Kommissionen und Funktionäre GEMEINDE NUGLAR-ST. PANTALEON 441 NUGLAR Anhang zum Stellenplan und Gehaltsregulativ Richtlinien für die Entrichtung von Entschädigungen, n und Spesen für Behörden, Kommissionen und Funktionäre Genehmigt

Mehr

Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 29. November mit rund CHF zusätzlich.

Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 29. November mit rund CHF zusätzlich. Dezember 2018 Nr. 7 / 18 Gemeinde-info Offizielle Informationen für die Bevölkerung der Einwohnergemeinde Diemtigen Beschlüsse Gemeindeversammlung vom 29. November 2018 Die Versammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

Einwohnergemeinde Fislisbach

Einwohnergemeinde Fislisbach Einwohnergemeinde Fislisbach gültig ab 1. Januar 2016 2 Gemeindeordnung Die Einwohnergemeinde Fislisbach erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz) vom

Mehr

Verordnung im Bereich Natur und Landschaft (VBiodiv)

Verordnung im Bereich Natur und Landschaft (VBiodiv) EINWOHNERGEMEINDE MÜNCHENBUCHSEE Verordnung im Bereich Natur und Landschaft (VBiodiv) Genehmigt vom Gemeinderat am 5. Februar 03. Teilrevision genehmigt durch den Gemeinderat am 0. März 07 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Liegenschaftssteuerreglement

Liegenschaftssteuerreglement Einwohnergemeinde Frutigen Liegenschaftssteuerreglement der Einwohnergemeinde Frutigen Die Einwohnergemeinde Frutigen gestützt auf Art. 151, 247, 248, 257-262, 266-270 des Steuergesetzes (StG) vom 21.

Mehr

Tarife und Preise 2017 Alterszentrum Viktoria AG

Tarife und Preise 2017 Alterszentrum Viktoria AG Tarife und Preise 2017 Alterszentrum Viktoria AG Tarife Pflegebereich (Preise 2017, pro Tag in CHF) Hotellerie, Betreuung, Infrastruktur Pflegekosten übernimmt Krankenkasse übernimmt Kanton persönlicher

Mehr

Reglement für die Umweltschutz- und Energiekommission vom 5. September 1994 (in Kraft ab 1. April 1995) 6.1 R

Reglement für die Umweltschutz- und Energiekommission vom 5. September 1994 (in Kraft ab 1. April 1995) 6.1 R Reglement für die Umweltschutz- und Energiekommission vom 5. September 994 (in Kraft ab. April 995) G:\Verordnungen-Reglemente\Reglemente\6 R_Umweltschutz_Energiekommission.doc Version: 8. Juli 005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg. Reglement über die Beherbergungsabgaben und Kurtaxen

Gemeinde Schwarzenberg. Reglement über die Beherbergungsabgaben und Kurtaxen Gemeinde Schwarzenberg Reglement über die Beherbergungsabgaben und Kurtaxen (Kurtaxenreglement) der Gemeinde Schwarzenberg vom 26. Mai 2010 Kurtaxenreglement der Gemeinde Schwarzenberg 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010 EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010 Mit Änderungen vom 01. Januar 2013 Die Einwohnergemeinde Guttannen erlässt gestützt auf - das Polizeigesetz

Mehr

Gesetz über die Ortsbürgergemeinden. 1. Allgemeine Bestimmungen. Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014)

Gesetz über die Ortsbürgergemeinden. 1. Allgemeine Bestimmungen. Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014) Gesetz über die Ortsbürgergemeinden Vom 19. Dezember 1978 (Stand 1. Januar 2014) Der Grosse Rat des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 49 der Staatsverfassung 1), beschliesst: 1. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

REGLEMENT über das Schulwesen

REGLEMENT über das Schulwesen REGLEMENT über das Schulwesen in der Gemeinde Toffen Schulwesen in der Gemeinde Toffen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Artikel Seite Änderungen im ORT Art. 17 6 Aufgabenbereich Kindergartenkommission

Mehr

Reglement über die Schutzraumeinrichtungen in der Gemeinde Langenthal vom 19. November 1990 (in Kraft ab 1. Januar 1991) 7.8 R

Reglement über die Schutzraumeinrichtungen in der Gemeinde Langenthal vom 19. November 1990 (in Kraft ab 1. Januar 1991) 7.8 R Reglement über die Schutzraumeinrichtungen in der Gemeinde Langenthal vom 9. November 990 (in Kraft ab. Januar 99) Version: 7. Mai 04 Inhaltsverzeichnis Art.... Öffentliche Aufgaben... Art.... Eigentumsverhältnisse...

Mehr

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement

Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement Einwohnergemeinde Tenniken Steuerreglement (in Kraft seit 18.01.2001) 2 1 Gegenstand Zur Erfüllung ihrer Aufgaben erhebt die Einwohnergemeinde gemäss den Bestimmungen des kantonalen Steuer- und Finanzgesetzes

Mehr

GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007

GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007 GEMEINDE DINTIKON vom 1. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 3 Art. 1 Begriff, Autonomie 3 Art. 2 Organisation 3 II. Organe 3 Art. 3 Organe 3 Art. 4 Gemeindeversammlung 3 Art. 5

Mehr

HUNDEHALTUNG UND HUNDETAXEN

HUNDEHALTUNG UND HUNDETAXEN V E R O R D N U N G ÜBER HUNDEHALTUNG UND HUNDETAXEN (HUNDEHALTEVERORDNUNG) IN DER GEMEINDE SILENEN VOM 01. JANUAR 1995 2 Gestützt auf Art. 75 ff der Kantonsverfassung und die kantonale Verordnung betreffend

Mehr

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2

Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge Seite 2 1 Zwieselberg kurzinfo & news Ausgabe Nr. 3 / 2017 22. August 2017 Redaktion: Gemeindeverwaltung Inhalt: Demission Gemeinderat Ludwig Cebulla und Schulkommissionsmitglied Sonja Studer; Ersatzvorschläge

Mehr

Rümliger. Nr. 03/2017

Rümliger. Nr. 03/2017 Rümliger Nr. 03/2017 2 Rümliger 03/2017 Impressionen vom diesjährigen Gemeinderats- und Verwaltungspersonalausflug Impressum Die Informationsschrift Rümliger erscheint mehrere Male pro Jahr, mindestens

Mehr

Einwohnergemeinde Matten b.i.

Einwohnergemeinde Matten b.i. Einwohnergemeinde Matten b.i. 3800 Matten, 8. April 2016 Aus den Verhandlungen des Gemeinderates und der Kommissionen Anpassung Parkgebühren Die Kosten für das Parkieren auf den öffentlichen Gemeindeparkplätzen

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL

VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL VERORDNUNG ÜBER DAS BESTATTUNGS- UND FRIEDHOFWESEN DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeine Bestimmungen...3 2 Bestattungen...3 3 Friedhof/Grabstätten...3 4 Gestaltung der Grabmäler...4 5

Mehr

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck

I. Allgemeines. II. Ergänzungsleistungen und Beihilfen. Vom 22. Januar 2016 (Stand 1. Januar 2016) 1. Zweck Ergänzungsleistungen, Beihilfen: Vertrag mit Riehen BeE 8.680 Vertrag zwischen der Einwohnergemeinde Riehen und der Einwohnergemeinde Bettingen betreffend Leistungserbringungen im Bereich Ergänzungsleistungen

Mehr

Vereinbarung der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden über die Zusammenarbeit im Datenschutz

Vereinbarung der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden über die Zusammenarbeit im Datenschutz Vereinbarung der Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden über die Zusammenarbeit im Datenschutz vom. Februar 06 (Stand. Juli 06) 7. Art. Die Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden arbeiten im Bereich des

Mehr

Informationen. Einwohnergemeinde. Gerolfingen. Täuffelen Die Gemeinde am Bielersee

Informationen. Einwohnergemeinde. Gerolfingen. Täuffelen Die Gemeinde am Bielersee Informationen Einwohnergemeinde Gerolfingen Täuffelen Die Gemeinde am Bielersee Gemeinderat Gemeinderat: Informationen aus der Sitzung bz. Der Gemeinderat hat An der Sitzung vom 10. Juli 2017 hat der Gemeinderat

Mehr

Verordnung über die Benützung von Liegenschaften und Anlagen der Gemeinde. Benützungverordnung Gemeindeanlagen (BENV) Mehrzweckhalle (MZH)

Verordnung über die Benützung von Liegenschaften und Anlagen der Gemeinde. Benützungverordnung Gemeindeanlagen (BENV) Mehrzweckhalle (MZH) Verordnung über die Benützung von Liegenschaften und Anlagen der Gemeinde Benützungverordnung Gemeindeanlagen (BENV) (ehemals Benützungsrichtlinien MZH) 7.12.1993 G:\bueren\org\regl\05.0111.01 BENV-MZH.doc

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr