Workshop: Belletristik und Semantik. Automatische Erschließung von Belletristik mit picturesafe dio:semantic

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workshop: Belletristik und Semantik. Automatische Erschließung von Belletristik mit picturesafe dio:semantic"

Transkript

1 Klopotek Forum 2012 Workshop: Belletristik und Semantik Automatische Erschließung von Belletristik mit picturesafe dio:semantic

2 Inhalt Vorstellung Warum wir hier sind Der semantische Werkzeugkasten Anwendungsbeispiel Ansätze für Geschäftsmodelle

3 Vorstellung

4 Sven-Folker Busch Sven-Folker Busch Senior Project Manager picturesafe media/data/bank GmbH Seelhorststraße Hannover

5 picturesafe media/data/bank GmbH Gegründet 1992 Privatbesitz (7 Gesellschafter) Standorte in Hannover (Firmensitz) und Hamburg ca. 60 Mitarbeiter

6 picturesafe media/data/bank GmbH Full-Service-Provider Erfassung, Erschließung und Verteilung (auch: Syndizierung) von Daten Consulting, Softwareentwicklung, Betrieb (ASP), Dienstleistung Verlage und Medienunternehmen Industrie und Behörden

7 picturesafe media/data/bank GmbH Kunden

8 Warum wir hier sind

9 Automatisch Texte nach Genre klassifizieren Automatisch eine Zusammenfassung erzeugen Automatisch Schlagworte (Kategorien) zum Inhalt finden Cloud

10 Dieser wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinanderliegen gibt

11 Der semantische Werkzeugkasten

12 dio:semantic mit Wissensmodell zur Erschließung dio:semantic speichert einmal dokumentiertes Wissen Macht es allgemein verfügbar erlaubt vollautomatische Anwendung dio:semantic

13 Voraussetzungen für die Anwendung Texte/Werke/Artikel liegen in digitalem Format vor Idealerweise wohlstrukturiert Idealerweise XML <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <!DOCTYPE projekt SYSTEM "GvH.dtd"> <projekt version <text> <abs>aber sie glaubte an Gott, wußte, er stand ihr selbst in der größten Not bei, und wenn sie Gott auch nie gesehen, nicht einmal seine Stimme gehört hatte, sie wußte, er war da und sie konnte jederzeit zu ihm kommen und all ihren Ballast bei ihm loswerden. </abs> </text> </projekt> Gängige Dokumentenformate auch möglich

14 Voraussetzungen für die Anwendungen Erstellung eines Geschichte Antike o Griechen Basis: bereits erschlossene Objekte o Römer Mittelalter Erster Weltkrieg Training ist alles Zweiter Weltkrieg Gesellschaft Familie Leben Menschen o Frauen o Männer o Kinder Ideal: min 20 Objekte pro Knoten

15 Voraussetzungen für die Anwendungen Erstellung eines Dokumentation Drama Basis: bereits erschlossene Objekte Fachliteratur Fantasy Glaube Training ist alles Kinder Kochen Krimi+Thriller Liebe Ratgeber Reise Unterhaltung Ideal: min 20 Objekte pro Knoten

16 Funktionsweise picturesafe dio:semantic (Textminer)

17 Automatische Erschließung von Texten Listenbasiert Mit statistischen Mitteln Mit semantischen Mitteln Zusätzliche Regeln und Filter

18 Inside dio:semantic Merkmalsbildung Entitätenerkennung Voranalyse Phrasenextraktion Phrasengewichtung Eliminierung Stopworte Kategorisierung Bildung Cloud Kategorien, Score Entitäten Tag Cloud Regeln und Filter

19 Anwendungsbeispiel Automatische Erschließung für den Online-Handel

20 Onlineshop: Beispiel Hugendubel Voraussetzung: erschlossene Texte ISBN - Titel - Schlagwörter - Genre Dokumentarischer Ansatz weiss was

21 Onlineshop: Beispiel epubli Volltextsuche Kein Genre Keine Literaturgattung

22 Automatische Bestimmung der Literaturgattung Ausgangsmaterial: 100 digital vorliegende Werke (XML) von Droemer-Knaur zur Verfügung gestellt Überführt in ein XML-Format, dass dio:semantic verarbeiten kann Aufbau eines kleinen Wissensmodells Verarbeitung kapitelweise

23 Val McDermid Krimi, Kurzgeschichten in 28 Kapitel Kapitelweise analysiert Bestimmung der Literaturgattung für das gesamte Werk Extraktion weiterer Informationen: Orte, Tag Cloud, Kategorien

24 Val McDermid - Literaturgattung Kapitel 1 Krimi + Thriller Unterhaltung Dokumentation Fantasy Ratgeber Liebe Kapitel 19 Krimi + Thriller Unterhaltung Dokumentation Fantasy Ratgeber Liebe Kapitel 2 Krimi + Thriller Unterhaltung Dokumentation Fantasy Ratgeber Liebe Kapitel 20 Krimi + Thriller Unterhaltung Dokumentation Ratgeber Fantasy Liebe Kapitel 3 Krimi + Thriller Unterhaltung Dokumentation Fantasy Drama Liebe Kapitel 21 Unterhaltung Krimi + Thriller Ratgeber Liebe Dokumentation Fantasy Kapitel 4 Krimi + Thriller Unterhaltung Dokumentation Ratgeber Fantasy Liebe Kapitel 22 Krimi + Thriller Dokumentation Unterhaltung Ratgeber Glaube Liebe

25 Val McDermid - Kategorien Kategorien Häufigkeit Kriminalität_Straftaten_Tötung sdelikte 9 Gesellschaft_Leben_Liebe 5 Wissenschaft_Psychologie 3 Gesellschaft_Partnerschaft 3 Gesellschaft_Leben_Küche_Re zept 3 Staat_Staatsgewalt_Behörden _Polizei 2 Kriminalität_Straftaten_Gewal tdelikte_körperverletzung 2 Personalien_Berufliches_Karri ere_berufsleistung 1 Personalien_Lebenslauf_Biogr afie 1 Personalien_Person_Familiend aten_verwandtschaft 1

26 Val McDermid - Orte Orte Oxford 37 London 15 Kent 8 Edinburgh 7 Manchester 7 Worcester 6 Moskau 5 Brüssel 4 Indien 3 Holland 3

27 Val McDermid Tag Cloud Tag Cloud Oxford 35 Paul Barker 24 London 12 Weihnachtsmann 12 Polizeipräsident 6 Kent 6 Manchester 6 Moskau 5 Einbrecher 5 Verlagsgruppe Droemer Knaur 4

28 Val McDermid Krimi+Thriller Unterhaltung Kriminalität Straftaten Tötungsdelikte Gesellschaft Leben Liebe Oxford London Oxford Paul Barker London Weihnachtsmann Polizeipräsident Kent Manchester Moskau Einbrecher

29 Weitere Werkzeuge

30 Weitere Werkzeuge Automatische Zusammenfassungen Erkennung von Orten, Organisationen und Personen Ähnlichkeitsanalyse Verarbeitung von Speech-to-Text-Daten

31 Weitere Werkzeuge Automatische Zusammenfassungen Ähnlichkeitsanalyse Erkennung von Orten, Organisationen und Personen

32 Ansätze für Geschäftsmodelle

33 Ansätze für Geschäftsmodelle Erschließung von Werken für den Online-Verkauf Generierung von Kontextinformationen Generierung von Zusammenfassungen (kennzeichnende Sätze) Ähnlichkeitsanalyse : Gibt es so etwas schon einmal?

34 Sven-Folker Busch Vielen Dank Sven-Folker Busch Senior Project Manager picturesafe media/data/bank GmbH Seelhorststraße Hannover

Midas Metadata yield by Data Analysis

Midas Metadata yield by Data Analysis Midas Metadata yield by Data Analysis Glossar powered by Was ist Text Mining? Unter Text Mining versteht sich im Allgemeinen die Extraktion von strukturierten Informationen aus unstrukturierten oder semistrukturierten

Mehr

Die Einfache Suche finden Sie auf den Onleihen in der linken oder in der rechten Spalte oder im Headerbereich bzw. im Kopf der Homepage.

Die Einfache Suche finden Sie auf den Onleihen in der linken oder in der rechten Spalte oder im Headerbereich bzw. im Kopf der Homepage. Wie suche ich nach Medien auf der Stand: Juni 2016 Die fache Suche Wo finde ich die fache Suche? Die fache Suche finden Sie auf den Onleihen in der linken oder in der rechten Spalte oder im Headerbereich

Mehr

DISTRIBUTED COMPUTING IN A HYBRID ENVIRONMENT. Die Komplexität heterogener Server einfach und schnell bewältigen.

DISTRIBUTED COMPUTING IN A HYBRID ENVIRONMENT. Die Komplexität heterogener Server einfach und schnell bewältigen. DISTRIBUTED COMPUTING IN A HYBRID ENVIRONMENT Die Komplexität heterogener Server einfach und schnell bewältigen. REPLY 2 DISTRIBUTED COMPUTING IN HYBRID ENVIRONMENT Man kann die Cloud als eine unendliche

Mehr

El Divan (Spanish Edition) By Peter Novel READ ONLINE

El Divan (Spanish Edition) By Peter Novel READ ONLINE El Divan (Spanish Edition) By Peter Novel READ ONLINE Weitere Romane von Mac P. Lorne: Der Pirat: Ein Francis- Drake-Roman (2015)» Bei Amazon.de bestellen; Der Herr der Bogenschützen (2017)» Bei Amazon.de

Mehr

Elektronische Korpora in der Lehre Anwendungsbeispiele aus der theoretischen 2 und / 27der. und der Computerlinguistik

Elektronische Korpora in der Lehre Anwendungsbeispiele aus der theoretischen 2 und / 27der. und der Computerlinguistik Elektronische Korpora in der Lehre Anwendungsbeispiele aus der theoretischen und der Linguistics Department Ruhr-University Bochum 18.1.2011 DSPIN-Workshop Sprachressourcen in der Lehre Erfahrungen, Einsatzszenarien,

Mehr

Intelligentes Enterprise Information Management (EIM)

Intelligentes Enterprise Information Management (EIM) Intelligentes Enterprise Information Management (EIM) Franz Schreiber... verborgenes Wissen produktiv machen Durch Optimierung von Dokumenten und Informationen zum intelligenten EIM DM Dokumenten Management

Mehr

Informationsextraktion. Christoph Wiewiorski Patrick Hommers

Informationsextraktion. Christoph Wiewiorski Patrick Hommers Informationsextraktion Christoph Wiewiorski Patrick Hommers 1 Informationsextraktion(IE) - Einführung Ziel: Domänenspezifische Informationen aus freiem Text gezielt aufspüren und strukturieren Gleichzeitig

Mehr

Netzwerk Museum. Deutsches Museum Digital. Georg Hohmann. Museum von Babel Frankfurt,

Netzwerk Museum. Deutsches Museum Digital. Georg Hohmann. Museum von Babel Frankfurt, Netzwerk Museum Deutsches Museum Digital Georg Hohmann Museum von Babel Frankfurt, 14.11.2014 Deutsches Museum Digital Ausgangslage Frankfurt, 14.11.2014 G. Hohmann: Deutsches Museum Digital 2 Leibniz-Gemeinschaft

Mehr

Erfolg durch Wissen. Petershauser Straße 6, D Hohenkammer

Erfolg durch Wissen.  Petershauser Straße 6, D Hohenkammer Erfolg durch Wissen www.analyticalsemantics.com Petershauser Straße 6, D-85411 Hohenkammer Plattform der Analytical Semantics AG Funktionsweise und Plattform Prozess der Informationslogistik Lösungen für

Mehr

Musterprozess Digitalisierung Arbeitskreis Digitalisierung Dipl.-Wi.-Ing. Klaus Gettwart

Musterprozess Digitalisierung Arbeitskreis Digitalisierung Dipl.-Wi.-Ing. Klaus Gettwart Musterprozess Digitalisierung Arbeitskreis Digitalisierung Dipl.-Wi.-Ing. Klaus Gettwart DVPT und MailConsult GmbH Musterprozess Digitalisierung 2017 Seite 1 Definition Digitalisierung Definition 1: Unter

Mehr

P&PM Solutions & Consulting

P&PM Solutions & Consulting P&PM Solutions & Consulting Agiles Anforderungsmanagement Ein Add On für Ihr SAP P&PM Solutions & Consulting The Product & Performance Management Company. EINE PLATTFORM ZUR KOLLABORATION Welche Anforderungen

Mehr

Semiautomatische Erschließung von Psychologie-Information

Semiautomatische Erschließung von Psychologie-Information PETRUS-Workshop "Automatische Erschließungsverfahren" 21./22.03.2011 Dipl.-Psych. Michael Gerards Semiautomatische Erschließung von Psychologie-Information Kontext Die Literaturdatenbank PSYNDEX: Erschließt

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Elektronische Rechnung Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Kontaktdaten Ulf Owesen Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung

Mehr

Supervised Learning Algorithmus für Stellenanzeigenklassifikation und Jobdeskriptoren Gewinnung

Supervised Learning Algorithmus für Stellenanzeigenklassifikation und Jobdeskriptoren Gewinnung Informatik Pawel Broda Supervised Learning Algorithmus für Stellenanzeigenklassifikation und Jobdeskriptoren Gewinnung Diplomarbeit Ludwig Maximilian Universität zu München Centrum für Informations- und

Mehr

Konzepte erstellen Packend schreiben Den richtigen Verlag finden. Freizeit & Hobby

Konzepte erstellen Packend schreiben Den richtigen Verlag finden.  Freizeit & Hobby ... bringt es auf den Punkt. Der Traum vom eigenen Buch kann wahr werden: In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Ihre Buchidee in einem Exposé optimal präsentieren und den richtigen Verlag finden. Beispiele

Mehr

Verschlagwortung digitaler Texte

Verschlagwortung digitaler Texte Verschlagwortung digitaler Texte Verschlagwortung Zuordnung von Schlagwörtern zu einem Dokument (Text) zur Erschließung der darin enthaltenen Sachverhalte Manuelle Verschlagwortung Schlagwörter meist aus

Mehr

Forum Treuhand Digital

Forum Treuhand Digital Forum Treuhand Digital 06. Oktober 2016 Lake Side Zürich Forum Treuhand Digital Treuhand Digital Die Herausforderung Digitale Trends - wie können Wettbewerbsvorteile geschaffen werden? Digitalisierung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1:Element Filter : Modelllinie an Objekt : Pläne duplizieren : Kabellänge : Ebenenbemaßung...

Inhaltsverzeichnis. 1:Element Filter : Modelllinie an Objekt : Pläne duplizieren : Kabellänge : Ebenenbemaßung... Was ist neu 2018 R2 Inhaltsverzeichnis NEUHEITEN... 5 1:Element Filter... 5 2: Modelllinie an Objekt... 6 3: Pläne duplizieren... 7 4: Kabellänge... 8 5: Ebenenbemaßung... 9 VERBESSERUNGEN... 10 1: Verknüpfung

Mehr

ERP CRM. bei VAW-arvato. Herzlich willkommen zum Praxisbeispiel

ERP CRM. bei VAW-arvato. Herzlich willkommen zum Praxisbeispiel Herzlich willkommen zum Praxisbeispiel 1234567 ERP 1234567 CRM bei VAW-arvato VAW-arvato VAW-arvato ist ein internationaler Full-Service-Dienstleister für technische Dokumentationen der arvato AG Tochter

Mehr

Screenshot Xinoah Jens Forker Xinoah 2009

Screenshot Xinoah Jens Forker Xinoah 2009 Screenshot Xinoah Jens Forker Xinoah 2009 Xinoah in der Praxis als einfache Demo haben wir 1.918 Dokumente zum Thema Erneuerbare Energien aus Wikipedia ausgewählt diese 1.918 Dokumente sind durch die Vorverarbeitung

Mehr

Geleitwort des Reihenherausgebers... 5

Geleitwort des Reihenherausgebers... 5 Inhalt Geleitwort des Reihenherausgebers... 5 Vorwort... 7 Abkürzungen... 15 1 Einführung... 19 1.1 Der Begriff E-Business... 19 1.2 Die Bedeutung des E-Business... 20 1.3 Formen von E-Business... 22 1.4

Mehr

Semiautomatische Erschließung von Psychologie-Information

Semiautomatische Erschließung von Psychologie-Information PETRUS-Workshop "Automatische Erschließungsverfahren" 21./22.03.2011 Dipl.-Psych. Michael Gerards Semiautomatische Erschließung von Psychologie-Information Kontext Die Literaturdatenbank PSYNDEX: Erschließt

Mehr

Semantische Verfahren und medienübergreifende Empfehlungen im TV-/Medien-Bereich: Neue Aufgaben und konkrete Lösungen.

Semantische Verfahren und medienübergreifende Empfehlungen im TV-/Medien-Bereich: Neue Aufgaben und konkrete Lösungen. Semantische Verfahren und medienübergreifende Empfehlungen im TV-/Medien-Bereich: Neue Aufgaben und konkrete Lösungen Sacha Weinberg Inhalt Kurze Vorstellung Condat Smart Media Engine Basis-Suchmaschine

Mehr

Dipl.-Wirt.-Inf. Matthias Zapp

Dipl.-Wirt.-Inf. Matthias Zapp Semantische Wiki-Systeme in der vvandlungsfähigen Produktion Von der Fakultät Konstruktion-, Produktions- und Fahrzeugtechnik der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktor-Ingenieurs (Dr.-Ing.)

Mehr

STAMMDATEN. Die digitale DNA Ihres Unternehmens

STAMMDATEN. Die digitale DNA Ihres Unternehmens STAMMDATEN Die digitale DNA Ihres Unternehmens 1 2 3 WO WÜRDEN SIE EINKAUFEN? 4 5 PROBLEME BEI AKTUALITÄT UND VOLLSTÄNDIGKEIT 6 MULTIMEDIALE STAMMDATEN IM PROZESS 7 THORSTEN KOHLSMANN ZUM STAMMDATENMANAGEMENT

Mehr

Aktuelle Probleme des Software Engineering Ein Insider Bericht

Aktuelle Probleme des Software Engineering Ein Insider Bericht Projektgruppe Benjamin Nagel Aktuelle Probleme des Software Engineering Ein Insider Bericht 20. Mai 2010 Worum geht es? Was bedeutet Beratung in Softwareprojekten? Welche Probleme treten in Software Projekten

Mehr

Automatische Klassifikation: Stand der Technik und Veränderungen im Berufsbild des Dokumentars. Automatische Klassifikation:

Automatische Klassifikation: Stand der Technik und Veränderungen im Berufsbild des Dokumentars. Automatische Klassifikation: 02. Mai 2005 P R O J E C T C O N S U L T GmbH GmbH 1 Agenda Einführung Automatische Klassifikation Qualität Veränderung des Arbeitsumfeldes Ausblick GmbH 2 1 Einführung GmbH 3 Eine Herausforderung geordnete

Mehr

Konstruktionsbegleitende Toleranzsimulation mit

Konstruktionsbegleitende Toleranzsimulation mit Konstruktionsbegleitende Toleranzsimulation mit Unter Verwendung der GPS-Strategie DIN EN ISO 14638 und DIN EN ISO 8015 Christoph Bruns INNEO Solutions GmbH INNEO Quickfacts BESTE BONITÄT (AAA) UMSATZ

Mehr

Best Practices: Optimierte automatische Rechnungsbearbeitung mit Oracle Kreditoren

Best Practices: Optimierte automatische Rechnungsbearbeitung mit Oracle Kreditoren Best Practices: Optimierte automatische Rechnungsbearbeitung mit Oracle Kreditoren DOAG - Konferenz am 21.11.2004 Referent: Frerk Henschen Folie 1 Agenda Vorstellung delphi Status Quo Rechnungsbearbeitung

Mehr

Persistenz. Ralf Gitzel

Persistenz. Ralf Gitzel Persistenz Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Themenübersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht Grundkonzepte Entity Beans Meine erste Entity Entity-Manager Lernziele Übungsaufgabe 3 Grundkonzepte

Mehr

Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie

Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie Hochschulinformationstag in Merseburg 05. April 2014 Dr. Thomas Meinike Hochschule Dokumentautomation Merseburg mit FB XML Informatik am Beispiel

Mehr

Daten verdichten im SAS Enterprise Guide

Daten verdichten im SAS Enterprise Guide Webinar@Lunchtime Daten verdichten im SAS Enterprise Guide Herzlich Willkommen bei Webinar@Lunchtime Moderation Anne K. Bogner-Hamleh SAS Institute GmbH Education Consultant Xing-Profil: http://www.xing.com/profile/annekatrin_bognerhamleh?key=0.0

Mehr

Was ist Statistik? Wozu dienen statistische Methoden?

Was ist Statistik? Wozu dienen statistische Methoden? 25. APRIL 2002: BLATT 1 Übersicht Was ist Statistik? Wozu dienen statistische Methoden? Was ist maschinelle Sprachverarbeitung? Welche Rolle spielen statistische Methoden in verschiedenen Teilbereichen

Mehr

PDF/A-3 als Basis für den elektronischen Rechnungsaustausch (ZUGFeRD) Willkommen zum Webinar!

PDF/A-3 als Basis für den elektronischen Rechnungsaustausch (ZUGFeRD) Willkommen zum Webinar! PDF/A-3 als Basis für den elektronischen Rechnungsaustausch (ZUGFeRD) Willkommen zum Webinar! Thomas Zellmann, Vertrieb und Gesellschafter Geschäftsführer PDF Association Armin Ortmann, Entwicklungsleiter

Mehr

ABC. SpringerLink. Kurzanleitung. springer.de SCHNELL UND EINFACH

ABC. SpringerLink. Kurzanleitung. springer.de SCHNELL UND EINFACH ABC springer.de SpringerLink Kurzanleitung SCHNELL UND EINFACH Erste Schritte Suchen 7 Gehen Sie auf SpringerLink.com Wählen Sie Ihre Sprache Auf SpringerLink können Sie schnell und einfach nach Art der

Mehr

neobooks Self-Publishing mit Verlags-Know-How

neobooks Self-Publishing mit Verlags-Know-How neobooks Self-Publishing mit Verlags-Know-How 17.03.2014 Selfpublishing - Was steckt dahinter? Im Selfpublishing veröffentlichen Autoren ihre Bücher oder andere Publikationen ohne weiteres Zutun eines

Mehr

Prozessplanung und flexible Produktion Lösungskonzepte für die Quadratur des Kreises

Prozessplanung und flexible Produktion Lösungskonzepte für die Quadratur des Kreises Prozessplanung und flexible Produktion Lösungskonzepte für die Quadratur des Kreises Content Language Data Management CrossMediaForum 2017 Acolada GmbH Gegründet 2001 Hauptsitz Nürnberg Softwareentwicklung/Beratung/Schulung

Mehr

Suche Favoriten Aktuell Top 100. Suchbegriff eingeben. oder. + Film erfassen

Suche Favoriten Aktuell Top 100. Suchbegriff eingeben. oder. + Film erfassen Suchbegriff eingeben oder Film erfassen Honeymoon x Film erfassen Honeymoon x Honeymoon (2014) 5.3 Paul und Bea sind frisch verheiratet. In ihren Flitterwochen reisen sie zu einem abgeschiedenen See auf

Mehr

anzeiger Anzeigen Preisliste 2016 buecher.at anzeiger Das österreichische Branchenmagazin Das Magazin für der österreichischen Buchbranche.

anzeiger Anzeigen Preisliste 2016 buecher.at anzeiger Das österreichische Branchenmagazin Das Magazin für der österreichischen Buchbranche. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1010 Wien GZ 02Z030877 M P.b.b. Das Magazin für die österreichische Buchbranche 151. Jahrgang anzeiger buecher.at anzeiger Das österreichische Branchenmagazin Der Anzeiger

Mehr

Awareness-Verbesserung mit Hilfe von Requirements-Centred Social Networks

Awareness-Verbesserung mit Hilfe von Requirements-Centred Social Networks Awareness-Verbesserung mit Hilfe von Requirements-Centred Social Networks Seminar: Informationsfluss Dokumentation und Kommunikation im Unternehmen Vortrag von Sebastian Jaschke 10. Dezember 2008 Inhalt

Mehr

Wir machen dann mal Digital Humanities Software - ein Erfahrungsbericht

Wir machen dann mal Digital Humanities Software - ein Erfahrungsbericht Wir machen dann mal Digital Humanities Software - ein Erfahrungsbericht Julia Damerow, Arizona State University, A Place Called Up Consulting Dirk Wintergrün, Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte

Mehr

SemantikerschließtRadiologie: VomBefundzurDiagnose mitsemantisch ausgezeichnetenfachinhalten

SemantikerschließtRadiologie: VomBefundzurDiagnose mitsemantisch ausgezeichnetenfachinhalten SemantikerschließtRadiologie: VomBefundzurDiagnose mitsemantisch ausgezeichnetenfachinhalten Klopotek User Group Meeting Frankfurt, 11. Okt. 2012 Stefan Geißler TEMIS Deutschland GmbH www.temis.com Dr.

Mehr

Überblick zum deutschen online Arbeitsmarkt

Überblick zum deutschen online Arbeitsmarkt Überblick zum deutschen online Arbeitsmarkt Diese Studie basiert auf den Zahlen aus Jobfeed, der Big Data Jobplattform von Textkernel 1. Einleitung... 2 2. Top Schalter... 4 3. Marktanteile je Bundesland...

Mehr

Kataloganreicherung: Des OPACs Look inside

Kataloganreicherung: Des OPACs Look inside Kataloganreicherung: Des OPACs Look inside "Information und Ethik" 3. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek 19. - 22. März 2007 Netzwerk Bibliotheksverbünde Christof.Mainberger@bsz-bw.de LOOK

Mehr

Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie

Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie Hochschulinformationstag in Merseburg 18. April 2015 Dr. Thomas Meinike Hochschule Dokumentautomation Merseburg mit FB XML Informatik am Beispiel

Mehr

VORSTELLUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY , 10:15 10:30 ZUSAMMENARBEIT UND PARTNERSCHAFT CENIT UND LEVIGO

VORSTELLUNG LEVIGO SOLUTIONS DAY , 10:15 10:30 ZUSAMMENARBEIT UND PARTNERSCHAFT CENIT UND LEVIGO VORSTELLUNG ZUSAMMENARBEIT UND PARTNERSCHAFT CENIT UND LEVIGO LEVIGO SOLUTIONS DAY 24.10.2013, 10:15 10:30 J. MÄSTLING LEVIGO SOLUTIONS GMBH F. WEINDINGER CENIT AG AGENDA 1. UNTERNEHMEN- UND PARTNERSCHAFTSPRÄSENTATION

Mehr

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum

Stephan Zech. Über das Stimmen von Raum 1 Forschungsberichte Kunst + Technik Band 5 Stephan Zech Über das Stimmen von Raum Atmosphäre im architektonischen Entwurf Shaker Verlag Aachen 2014 2 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

in Partnerschaft mit Digitale Vergabeprozesse E-Vergabemanagement für öffentliche Auftraggeber

in Partnerschaft mit Digitale Vergabeprozesse E-Vergabemanagement für öffentliche Auftraggeber in Partnerschaft mit Digitale Vergabeprozesse E-Vergabemanagement für öffentliche Auftraggeber Welche Anforderungen sind bis zum 18.04.17/18.10.18 umzusetzen? Die vollständige Umsetzung der zum 18.4.2016

Mehr

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016

ALM Test Management Cockpit. Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 ALM Test Management Cockpit Tobias Fickinger, SAP Consulting April 2016 Einleitung Welche Auswertungen sind während der Testphasen wichtig? Test Planung & Design Test Durchführung & Defect Handling Test

Mehr

Die Einfache Suche finden Sie auf den Onleihen in der linken oder in der rechten Spalte oder im Headerbereich bzw. im Kopf der Homepage.

Die Einfache Suche finden Sie auf den Onleihen in der linken oder in der rechten Spalte oder im Headerbereich bzw. im Kopf der Homepage. Wie suche ich nach Medien auf der Stand: April 2016 Die fache Suche Wo finde ich die fache Suche? Die fache Suche finden Sie auf den Onleihen in der linken oder in der rechten Spalte oder im Headerbereich

Mehr

J. J. PREYER MORDFLÜSTERN Hamburg-Krimi 272 Seiten Knaur Verlag ISBNs (Paperback), 13,40 Euro (e-book), 4,99 Euro INHALT

J. J. PREYER MORDFLÜSTERN Hamburg-Krimi 272 Seiten Knaur Verlag ISBNs (Paperback), 13,40 Euro (e-book), 4,99 Euro INHALT PRESSEMAPPE J. J. MORDFLÜSTERN Hamburg-Krimi 272 Seiten Knaur Verlag ISBNs 978-3426216903 (Paperback), 13,40 Euro 978-3426445532 (e-book), 4,99 Euro INHALT Ein fesselnder Hamburg-Thriller von J. J. Preyer

Mehr

Service Plattform Extrapol

Service Plattform Extrapol Service Plattform Extrapol Rico.Apitz@init.de 14. Microsoft Polizeikongress Köln, 29. September 2009 1. Vorstellung Extrapol 2. PolizeiGenerator 3. PolizeiRepository 4. PolizeiGateway 5. Extrapol im Zentrum

Mehr

Produkte werden zu Smart Items mit Gedächtnis

Produkte werden zu Smart Items mit Gedächtnis Produkte werden zu Smart Items mit Gedächtnis Das Produkt wird mit einem Smart Label ausgezeichnet. Über dieses wird es mit einem dedizierten digitalen Gedächtnis verknüpft. In diesem Gedächtnis werden

Mehr

Natürlicher Klang der eigenen Stimme

Natürlicher Klang der eigenen Stimme Natürlicher Klang der eigenen Stimme Praxiswissen für die Anpassung Praxiswissen für die Anpassung 1 Gerade bei Erstanpassungen ist ein angenehmer Klang für den Anpasserfolg entscheidend. Hörakustiker

Mehr

Workshop 4+18 Prinect Media Manager digitale Medienproduktion für alle

Workshop 4+18 Prinect Media Manager digitale Medienproduktion für alle Workshop 4+18 Prinect Media Manager digitale Medienproduktion für alle 1 Agenda 1. Vorstellung Prinect Media Manager als Geschäftsmodell 2. Blick ins System: Prinect Media Manager 3. Präsentation Druckerei

Mehr

Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie

Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie Dokumentautomation mit XML am Beispiel einer Banddiskografie Hochschulinformationstag in Merseburg 13. April 2013 Dr. Thomas Meinike Hochschule Dokumentautomation Merseburg mit FB XML Informatik am Beispiel

Mehr

Print 4.0 Sinnvolle Vernetzung der Prozesse in der Produktion 3. November 2016 in Zürich

Print 4.0 Sinnvolle Vernetzung der Prozesse in der Produktion 3. November 2016 in Zürich Print 4.0 Sinnvolle Vernetzung der Prozesse in der Produktion 3. November 2016 in Zürich Die Industrie, was passiert Produkt- und Prozessoptimierung Seit 1960 wurden Produkte optimiert Die Produkte wurden

Mehr

Herausgeber. Im Auftrag von. Kontakt. Heike Neuroth Hans Liegmann ( ) Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann

Herausgeber. Im Auftrag von. Kontakt. Heike Neuroth Hans Liegmann ( ) Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann Herausgeber Heike Neuroth Hans Liegmann ( ) Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann Im Auftrag von nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler

Mehr

ONLINE MARKETING FUNKTIONIERT DAS? Thomas Baule Business und BMS Coach, Investor, Developer , Köln im Rahmen der PMR-Expo

ONLINE MARKETING FUNKTIONIERT DAS? Thomas Baule Business und BMS Coach, Investor, Developer , Köln im Rahmen der PMR-Expo ONLINE MARKETING FUNKTIONIERT DAS? Thomas Baule Business und BMS Coach, Investor, Developer 28.11.2018, Köln im Rahmen der PMR-Expo AGENDA Vorstellung meiner Person Was bedeutet die Digitalisierung? Das

Mehr

Notizen everywhere. Paul Belcl 03.Februar Wir begleiten unsere Mitglieder in die digitale Zukunft

Notizen everywhere. Paul Belcl 03.Februar Wir begleiten unsere Mitglieder in die digitale Zukunft Notizen everywhere Paul Belcl 03.Februar 2015 Wir begleiten unsere Mitglieder in die digitale Zukunft warum gerade - Evernote? Informationsspeicher ähnlich OneNote aber viel flexibler läuft auf JEDEM Client

Mehr

Digitale Plattformen in der Industrie Frankfurt, 10. Oktober 2016

Digitale Plattformen in der Industrie Frankfurt, 10. Oktober 2016 Digitale Plattformen in der Industrie Frankfurt, 10. Oktober 2016 Forum Industrie 4.0 VDMA Plattform? Forum Industrie 4.0 Bildnachweis: Google Bildersuche September 2016 Bildnachweis: Zinnov.com, September

Mehr

Günter Wimmer Vertrieb und Marketing

Günter Wimmer Vertrieb und Marketing Günter Wimmer Vertrieb und Marketing 2 OFFICE 365 - Braucht es überhaupt noch einen IT-Partner? 3 WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN? IT BASICS Lösungen für eine stabile IT-Infrastruktur im Unternehmen DATA PROTECTION

Mehr

Basiskurs für Citavi 6

Basiskurs für Citavi 6 Basiskurs für Citavi 6 Warum Citavi? Projektarbeit A Projektarbeit B Becker: Die Kunst des Professionellen Schreibens Becker: München. Die Kunst Hanser des Verlag Professionellen 2015 Schreibens Text Text

Mehr

Semantische Klassifikation und Ähnlichkeit von Objekten (Produkten)

Semantische Klassifikation und Ähnlichkeit von Objekten (Produkten) Semantische Klassifikation und Ähnlichkeit von Objekten (Produkten) Berlin, 13.04.2007 Sven Schwarz Kurze Information Privates Hobby Neben eigentlicher Forschung / PhD / Freizeit Seit kurzem unterstützt

Mehr

URN - DOI. Persistente Indentifier. Monika Norrmann

URN - DOI. Persistente Indentifier.   Monika Norrmann URN - DOI Persistente Indentifier http://www.persistent-identifier.de Monika Norrmann Warum persistente Identifier (PI)? eine Veröffentlichung im Internet benötigt die Festlegung eines elektronischen Standorts

Mehr

Langzeitarchivierungskonzepte, Visualisierungsmöglichkeiten

Langzeitarchivierungskonzepte, Visualisierungsmöglichkeiten Content Provider Workshop, 22. April 2010, Göttingen Langzeitarchivierungskonzepte, TextGridRep & Visualisierungsmöglichkeiten 1. LZA Konzepte (Heike Neuroth) 2. TextGridRep (Wolfgang Pempe) 3. Visualisierung

Mehr

Szenario: Montagedienste einfach und effektiv dokumentieren

Szenario: Montagedienste einfach und effektiv dokumentieren Szenario: Montagedienste einfach und effektiv dokumentieren Inhaltsverzeichnis Szenario: Montagedienste einfach und effektiv dokumentieren...1 So funktioniert es... 2 1. Auftrag auswählen oder erfassen...2

Mehr

Kriminalität von Migranten in Deutschland

Kriminalität von Migranten in Deutschland Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 40 Kriminalität von Migranten in Deutschland Eine kritische Betrachtung der Polizeilichen Kriminalstatistik von Melanie Steinwand 1. Auflage Kriminalität

Mehr

MS Visio 2007 & DocuSnap 4.0

MS Visio 2007 & DocuSnap 4.0 MS Visio 2007 & DocuSnap 4.0 Franz-Larcher-Straße 4 D-83088 Kiefersfelden www.itelio.de Tel.: +49-8033-6978-0 Fax: +49-8033-6978-91 info@itelio.de Agenda Methoden der IT-Dokumentation Dokumentation mit

Mehr

Speech Recognition Grammar Compilation in Grammatikal Framework. von Michael Heber

Speech Recognition Grammar Compilation in Grammatikal Framework. von Michael Heber Speech Recognition Grammar Compilation in Grammatikal Framework von Michael Heber Agenda 1. Einführung 2. Grammatical Framework (GF) 3. Kontextfreie Grammatiken und Finite-State Modelle 4. Quellen 2 1.

Mehr

STAND DES PROJEKTES ARCHÄOLOGIETHESAURUS. Kathrin Mertens M.A.

STAND DES PROJEKTES ARCHÄOLOGIETHESAURUS. Kathrin Mertens M.A. STAND DES PROJEKTES ARCHÄOLOGIETHESAURUS Kathrin Mertens M.A. 10. November 2015 Stand des Projektes ARCHÄOLOGIETHESAURUS Erste digitale Schritte Nr. Aus Anlass eines kompletten Depotumzuges entstand im

Mehr

Info: This is an online survey, questions that are placed on the same side in this document will appear simultaneously in the online version.

Info: This is an online survey, questions that are placed on the same side in this document will appear simultaneously in the online version. Info: This is an online survey, questions that are placed on the same side in this document will appear simultaneously in the online version. Once a side is completed participants won t be able to turn

Mehr

Centric UVA Umsatzsteuervoranmeldung für JD Edwards. DOAG Community Day Peter Jochim Senior Consultant Centric IT Solutions GmbH

Centric UVA Umsatzsteuervoranmeldung für JD Edwards. DOAG Community Day Peter Jochim Senior Consultant Centric IT Solutions GmbH Centric UVA Umsatzsteuervoranmeldung für JD Edwards DOAG Community Day Peter Jochim Senior Consultant Centric IT Solutions GmbH UVA-Umsatzsteuervoranmeldung Vorstellung Centric IT Solutions GmbH Zielsetzung

Mehr

Workshops digitale Transformation

Workshops digitale Transformation Workshops digitale Transformation Workshops digitale transformation So gelingt der sichere einstieg S M L XL ImpulSWorkshop Digitale transformation Digitaler Reifegrad Digitale Strategie Digitale Transformation

Mehr

XML in der Praxis: Technische Dokumentation

XML in der Praxis: Technische Dokumentation XML in der Praxis: Technische Dokumentation Ulrike Schäfer INFOTAKT information design tekom Berlin Brandenburg Regionaltreffen 23.11.2001 Ulrike Schäfer. www.infotakt.de. Folie 1 Übersicht Problemstellung

Mehr

Farberkennung mit OptiCon-Systemen

Farberkennung mit OptiCon-Systemen Farberkennung mit OptiCon-Systemen von den Grundlagen bis zur intelligenten Farbcode - Identifikation Jan Rimbach GÖPEL electronic GmbH Motivation Physikalische Grundlagen Intelligente Farbcode - Identifikation

Mehr

Neues aus der DFN-Cloud

Neues aus der DFN-Cloud Neues aus der DFN-Cloud DFN-Betriebstagung, Forum Clouddienste 15.03.2018 Michael Röder Strategische Schritte zur realistischen Entgeltberechnung Strategische Schritte zur realistischen Entgeltberechnung

Mehr

appear2media präsentiert die actionlist

appear2media präsentiert die actionlist appear2media präsentiert die actionlist www.appear2media.de Die actionlist erweitert gedruckte Medien um eine digitale Dimension. actionlist ist ein Produkt der appear2media GmbH & Co KG. 28.10.15 2 Wenn

Mehr

Digitale Langzeitarchivierung Erhebung an der ETH Zürich und der. ETH-Bibliothek / SUB Göttingen

Digitale Langzeitarchivierung Erhebung an der ETH Zürich und der. ETH-Bibliothek / SUB Göttingen Digitale Langzeitarchivierung g Erhebung an der ETH Zürich und der Georg-August-Universität ität Göttingen Pascalia Boutsiouci ETH-Bibliothek Daniel Metje SUB Göttingen Deutscher Bibliothekartag 2008,

Mehr

BARCODE FILE MANAGER ALLGEMEIN

BARCODE FILE MANAGER ALLGEMEIN Der Barcode File Manager ist ein Programm zur automatischen barcodegestützten Verarbeitung, Übertragung und Verwaltung von Dokumenten und Bildern. Er wurde primär zum einfachen Umgang mit Ablieferbelegen

Mehr

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann.

DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS. Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann. DIGITAL TRANSFORMATION DIGITAL TRANSFORMATION READINESS Dr. Jan Michael Loehe, Rainer Soehlemann www.proaxia-consulting.com «WO IST DER NEED ZUR DIGITAL TRANSFORMATION?» Digital Transformation Industrie

Mehr

PostgreSQL im Cluster. Hans-Jürgen Schönig Hans-Jürgen Schönig

PostgreSQL im Cluster. Hans-Jürgen Schönig  Hans-Jürgen Schönig PostgreSQL im Cluster Über uns PostgreSQL Dienstleistungen Cybertec bietet Ihnen... 24x7 Support für PostgreSQL PostgreSQL Consulting Performance Tuning PostgreSQL Training Cloud & Clustering PostgreSQL

Mehr

ipad Air und ipad mini Retina

ipad Air und ipad mini Retina ipad Air und ipad mini Retina ios 7 optimal einsetzen - auch für ipad 2, ipad 3. Generation, ipad 4. Generation, ipad mini von Uthelm Bechtel 1. Auflage ipad Air und ipad mini Retina Bechtel schnell und

Mehr

Social viral - genial

Social viral - genial Book2look Biblets sind eine flexible, für Ihre Buchhandlung maßgeschneiderte Look Inside - Lösung und ein modernes Online Marketing Tool für Ihre Zielgruppe. Und: Es ist kostenlos! Social viral - genial

Mehr

DIGITALISIERUNG @ BAADER STEFAN.FREHSE@BAADER.COM @SFREHSE BAADER GRUPPE Fisch & Geflügel Verarbeitung Fast 100 Jahre alt, Familienunternehmen mit Hauptsitz in Lübeck ~1100 Mitarbeiter an 70 Standorten

Mehr

Adobe Flash CS4. Herbert A. Mitschke. inklusive DVD-ROM. Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung

Adobe Flash CS4. Herbert A. Mitschke. inklusive DVD-ROM. Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung Herbert A. Mitschke inklusive DVD-ROM Professionelle Webentwicklung mit Adobe Flash CS4 inkl. ActionScript 3, XML, PHP und MySQL Von den Programmier-Grundlagen zur professionellen Webentwicklung Datenmanagement

Mehr

Einfuhrung in die inhaltliche Erschließung. Grundlagen - Methoden - Instrumente

Einfuhrung in die inhaltliche Erschließung. Grundlagen - Methoden - Instrumente Jutta Bertram Einfuhrung in die inhaltliche Erschließung Grundlagen - Methoden - Instrumente ERGON VERLAG Inhalt Verzeichnis wichtiger Abkürzungen 11 Vorwort 13 Kapitel 1 - Inhaltserschließung im Überblick

Mehr

Veranstaltungskalender Februar 2014

Veranstaltungskalender Februar 2014 Veranstaltungskalender Februar 2014 Gemischt wohnen: Soziale Mischung in der Stadt Die aktuelle Studie "Soziale Mischung in der Stadt" untersucht Aspekte der sozialen Mischung in der Stadt von ihren historischen

Mehr

Agrarportale online, Schnittstellen, Datenhoheit und Datensicherheit

Agrarportale online, Schnittstellen, Datenhoheit und Datensicherheit Agrarportale online, Schnittstellen, Datenhoheit und Datensicherheit Chancen und Risiken der Digitalisierung Westerstede, 27.04.2017 Prof. Dr. Michael Clasen Prof. Dr. Michael Clasen 27.04.2017 Seite 1

Mehr

TOLIX Access-Tool für das Lesen und Importieren von XML-camt.054-Files Copyright 2017 by D.S. Projects, 6300 Zug und CreLog GmbH, 8953 Dietikon

TOLIX Access-Tool für das Lesen und Importieren von XML-camt.054-Files Copyright 2017 by D.S. Projects, 6300 Zug und CreLog GmbH, 8953 Dietikon TOLIX Access-Tool für das Lesen und Importieren von XML-camt.054-Files Copyright 2017 by D.S. Projects, 6300 Zug und CreLog GmbH, 8953 Dietikon Der schweizerische Zahlungsverkehr wird bis zum Jahr 2020

Mehr

I. Wer ist Verantwortlicher für diese Website? Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:

I. Wer ist Verantwortlicher für diese Website? Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die: Erklärung zum Datenschutz Ihre Angaben bleiben vertraulich Hier erfahren Sie, welche personenbezogenen Daten Ihre Sparkasse beim Besuch dieser Website von Ihnen erhebt, was sie damit macht und wie sie

Mehr

1. Suche auf einen Blick Stufen der Suche Einfache Suche Suche nach «Autor» Suche nach «Titel»...

1. Suche auf einen Blick Stufen der Suche Einfache Suche Suche nach «Autor» Suche nach «Titel»... SUCHE IM KATALOG Inhaltsverzeichnis 1. Suche auf einen Blick... 2 2. Stufen der Suche... 3 3. Einfache Suche... 4 3.1. Suche nach «Autor»... 5 3.2. Suche nach «Titel»... 7 3.3. Suche nach «Schlagwort»

Mehr

1. Digitalforum Haldensleben 7. November 2017

1. Digitalforum Haldensleben 7. November 2017 Einladung und Programm Auftauchen! 1. Digitalforum Haldensleben 7. November 2017 Foto: Michael Ottersbach / pixelio.de Digitales Forum Haldensleben 7.11.2017, 17.00 Uhr Innovationszentrum InnComposites,

Mehr

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends.

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends. Workshops digitale Transformation Workshops digitale transformation So gelingt der sichere einstieg S M L XL ImpulSWorkshop Digitale transformation Digitaler Reifegrad Digitale Strategie Digitale Transformation

Mehr

Effizientes Fotomanagement auf Basis automatisierter Bildanalyse

Effizientes Fotomanagement auf Basis automatisierter Bildanalyse Effizientes Fotomanagement auf Basis automatisierter Bildanalyse Am Beispiel der Technologie Photo Summary Uwe Kühhirt Gruppe Audiovisuelle Systeme Fraunhofer IDMT, Ilmenau uwe.kuehhirt@idmt.fraunhofer.de

Mehr

Foto Fischer. Foto Fischer RECHERCHE - WORKSHOP. Foto Fischer

Foto Fischer. Foto Fischer RECHERCHE - WORKSHOP. Foto Fischer Foto Fischer Foto Fischer RECHERCHE - WORKSHOP Foto Fischer Wichtige Begriffe in der Bibliothek ISBN International Standard Book Number z.b. 978-3-257-24144-0 OPAC Online Public Access Catalogue Foto

Mehr