9. August KW 32 Kreuznacher Rundschau 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. August KW 32 Kreuznacher Rundschau 2"

Transkript

1 Kreuznacher Rundschau Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten 7. Jahrgang KW 32 Donnerstag, 9. August 2012 S mm Bangkirai Terrassendiele Bangkirai genutet/geriffelt, Maß: 21 x 145 mm, Länge: 1 m und 1,50 m 3,99 /lfm Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Tel / Immobilien Meine Angebote für Sie EFH in Weinsheim Ortslage! 5 ZKB,Gäste-WC ca. 104 m² Wfl., ca. 70 m² Süd-Terrasse, ausgeb. Kellerräume, 2 Garagen. Grdst m² Grdst.. Frei nach Absprache ,-- REH in -Nord Bevorzugte Lage! 4 ZKB, Gäste- WC ca. 111 m² Wfl., ausgeb. Kellerraum, Balkon, Terrasse, Markise, Klimaanlage, Treppenlift, Carport, Garage. Grdst. 339 m². Frei nach Absprache ,-- DHH in Wöllstein Angenehme Wohnlage! 5 ZKB, Gäste-WC, Abstellr., Terrasse, ca. 143 m² Wfl., Kachelofen. 2 Stellplätze. Kurzfristig frei ,-- 2-Familienhaus in Bad Kreuznach-Ippesheim Randlage! 4 ZKBD ca. 102 m² Wfl., Terrasse, 2 ZKD ca. 62 m² Wfl., Balkon und 2 ZKB ca. 43 m² Wfl., zum Ausbau vorbereitet. Grdst. 720 m². Frei nach Absprache ,,-- Büro/Praxis in Bretzenheim/Nahe Randlage! 4 Zimmer mit Empfang und WC/Dusche ca. 75 m² Nfl.. Sofort frei. Miete: 450,-- + NK + 2 MM-Kaution + 2,38-fache Maklerprovision. Geibstraße Mobil: 0151/ Tel.: 0671/31202 Fax: 0671/25486 info@nissen-immobilien.com Der Bahnhof von verändert nach und nach das altgewohnte Bild. Die Modernisierungsarbeiten schreiten voran, es kommt aber zu Einschränkungen während der Bauzeit. Foto: N. Doleschel er Bahnhof Auf der Baustelle rollen fleißig die Bagger - Gleise teils gesperrt (red/nl). Auf dem Gelände des Bad Kreuznacher Bahnhofs wird seit Monaten fleißig gearbeitet. Nur leider führen die Modernisierungen zeitweise zu Einschränkungen für die Reisenden. Durch die umfangreichen Umbaumaßnahmen in der gesamten Verkehrsstation es werden in der Summe 10 Millionen Euro investiert - haben die Fahrgäste teilweise längere Wege zu den Bahnsteigen. Auch sind zwei Bahnsteige nur über eine provisorische Überführung erreichbar. Reisende können sich über die geänderte Wegeleitung auf Aushangplänen im Bahnhof informieren. Wegen der geänderten Wegeleitung und der Einschränkungen während der Bauzeit bittet die Deutsche Bahn die Fahrgäste um Verständnis. Für den Bau der neuen Personenaufzüge, neuer Treppenzugänge am Hausbahnsteig sowie den beiden Inselbahnsteigen und den Arbeiten an der Unterführung für die Verlängerung zur Bosenheimer Straße mussten die Treppenabgänge und die Unterführung gesperrt werden. Eine für die Bauzeit errichtete Personenüberführung ermöglicht nun den Zugang zu den Bahnsteigen 1 bis 5, seitlich am Empfangsgebäude vorbei bzw. von der Burgenlandstraße aus. Barrierefrei zugänglich sind der Bahnsteig 1 am Empfangsgebäude sowie die Bahnsteige 2 und 3 über die Burgenlandstraße. Bis zum Frühjahr 2013 können die Bahnsteige 4 und 5 leider nicht auf gleicher Ebene erreicht werden. Die Deutsche Bahn hat für Passagiere, deren Mobilität eingeschränkt ist, eine Servicezentrale eingerichtet. Die so genannte Mobilitäts-Servicezentrale der Deutschen Bahn steht täglich zwischen 6 und 22 Uhr unter der Telefonnummer: ( * bzw. Faxnummer * oder via msz@deutschebahn.com für Informationen und zur Voranmeldung von Hilfsleistungen zur Verfügung. Die gesamte Modernisierung hat ein Volumen von rund 10 Millionen Euro. Davon trägt die Bahn rund 5,8 Millionen Euro, das Land Rheinland-Pfalz drei Millionen Euro und die Stadt etwa eine Million Euro. Die Bauarbeiten sollen bis April 2013 abgeschlossen werden, teilt die Deutsche Bahn auf Nachfrage mit. (* 14ct/Min. aus dem Festnetz, Tarife bei Mobilfunk max. 42 ct/min.) Der Clown das Ich im Spiegel Hardy Hausting und Sigrid Karnath lehren Clownpädagogik Süd, 3-Fam.-Haus, Bj. 1955, renov. 2012, 9ZKB, Wfl.320m², Grdst. 764m², 2 Garagen, KP: , Professional Group Dürerstraße 1, Telefon ganz GROHS Wir messen uns an Ihren Erwartungen Autohaus Grohs GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Str. 5 Tel.: GOLD ANKAUF Wir zahlen Höchstpreise! nach dem aktuellen Tageskurs Vergleichen Sie! alle Edelmetalle: Gold, Silber, Platin, Zahngold, Bruchgold, Münzen (mn). Wenn man an einen Clown denkt, haben viele Menschen gleich ein Zirkuszelt oder eine Bühne vor Augen. Die lustigen Geschöpfe sind dazu da, den Besucher zum Lachen zu bringen. Aber was steckt eigentlich noch dahinter? Hardy Hausting und seine Lebensgefährtin und Kollegin Sigrid Karnath beantworten diese Frage mit ihrem Lebenswerk, dem Institut für Clownpädagogik, das die beiden seit sechs Jahren in Bad Kreuznach betreiben. Was die beiden bewegt, wie sie Kinder und Senioren zum Lachen bringen und was es in den Menschen bewirkt, das erfahren Sie beim Weiterlesen im Innenteil dieser Zeitung. In dieser Ausgabe berichten wir außerdem über den Kinderkulturtag, der sich am kommenden Sonntag, 12. August, zum 20. Mal jährt. Goldschmiede Edelsteine Ihr Spezialist für Partnerringe, Schmuck mit Diamanten, Opalen, Edelsteinen, Perlen Mannheimer Str Tel

2 9. August KW 32 Kreuznacher Rundschau 2 NOTRUFNUMMERN Polizei µ 110 Feuerwehr µ 112 Rettungsdienst + Krankentransport µ 112 Frauenhaus µ Weißer Ring µ Telefonseelsorge µ oder Vergiftungszentrale Mainz µ KRANKENHÄUSER BAD KREUZNACH Krankenhaus St. Marienwörth µ Diakonie Krankenhaus µ ÄRZTLICHE BEREITSCHAFTSZENTRALE BAD KREUZNACH Kreuznacher Diakonie, Ringstraße µ Mo, Di und Do 19h bis Folgetag 7h, Mi, 13h bis Do, 7h, Fr. 18 Uhr bis Mo, 7 Uhr, Feiertag ganztägig Zahnärztliche Notdienstzentrale µ Kinderärzte Notdienst µ APOTHEKEN Donnerstag, 9. August 2012: Rosen-Apotheke, Salinenstr. 35, 55543, µ Freitag, 10. August 2012: Rochus-Apotheke im Globus Gensingen, µ Adler-Apotheke, Berliner Str. 42, Bad Münster, µ Samstag, 11. August 2012: Hirsch-Apotheke, Alzeyerstr. 5, Wöllstein, µ Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a, µ Rüdesheim Sonntag, 12. August 2012: Gräfenbach-Apotheke, Hunsrückstr Hargesheim, µ Adler-Apotheke, Mannheimer Str. 201, 55543, µ Montag, 13. August 2012: Apotheke im Real, Schwabenheimer Weg 3, 55543, µ Dienstag, 14. August 2012: Apotheke am Bahnhof, Wilhelmstr. 74, 55545, µ Mittwoch, 15. August 2012: Apotheke am Bühl, Bühler Weg 4, 55543, µ Donnerstag, 16. August 2012: Apotheke am St. Marienwörth, Mühlenstr. 39, Bad Kreuznach, µ Impressum Die Kreuznacher Rundschau wird herausgegeben von der Hergel Verlags GmbH Mathildestraße µ Fax Verlegerin: Bernadette Schier Redaktionsleitung: Nathalie Doleschel Layout: Maria Pach, Stefan Brandt Verteilte Auflage: Druckzentrum Rhein-Main info@kreuznacher-rundschau.de August 2012 PROMETHEUS ab 16 J (Sa nicht 21.00) Fr + Sa auch JEFF, DER NOCH ZU HAUSE LEBT ab 6 J außer Di Fr + Sa auch MERIDA ab 6 J (Sa nur 15.00) TED ab 16 J (Mo nicht ) Fr + Sa auch DER VORNAME ab 12 J THE DARK KNIGHT RISES ab 12 J (Mo + Mi nicht 20.00) Fr + Sa auch ICE AGE 4 ab 0 J (Di nicht 20.45) (2D) MONSIEUR LAZHAR ab 12 J. Arthouse: Dienstag SNEAK-PREVIEW ab 16 J. Montag PARSIFAL -LIVE- ab 0 J. Bayreuther Festspiele: Samstag WAS PASSIERT, WENN S PASSIERT IST ab 12 J. Ladies First: Mittwoch Programmauskunft und Reservierung: (14 Cent/Minute) Zum Schulanfang am Dienstag den 14. August von Uhr bieten wir ein ABC-Schützenbarbecuebuffet zum Preis von 16,90 an. Freitag Samstag 3,90 Wir freuen uns auf Sonn-/ 9,90 Feiertag Ihren Besuch! Öffnungszeiten: 01. April September, Mo.-Sa. ab 17 Uhr, Sonn-/Feiertag ab 9 Uhr Werde Fan und erhalte einen Verzehrgutschein Hofgut Rheingrafenstein Kältetechnik Klimatechnik Lüftungstechnik

3 9. August KW 32 Kreuznacher Rundschau 3 Kindern eine Bühne geben 20 Jahre Kinderkulturtag im Schloßpark - Anette Bauer hört auf (red/nl). Der Kinderkulturtag feiert in diesem Jahr Geburtstag. Dieses bei Groß und Klein beliebte Fest im Schloßpark wird 20 Jahre jung. Alle Kinder mit ihren Eltern, Omas und Opas und der ganzen Familie sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, kündigt Kulturdezernentin Andrea Manz die Veranstaltung für Sonntag, 12. August. 11 bis 17 Uhr an. Sie bedankt sich bei den zahlreichen Akteurinnen und Akteuren, die wieder mit Spiel- und Kreativständen ein großes Programm an Kunst und Kultur zum Mitmachen auf die Beine gestellt haben. Der künstlerisch-kreative Bereich wie das Basteln von Instrumenten, Windrädern, Traumfängern und vielem mehr wird in Zusammenarbeit mit Annette Bauer angeboten. Auch für ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken ist wieder gesorgt. Dieses Jahr lautet das Motto: Ein Tag voller Träume. Um 14 Uhr startet das Bühnenprogramm mit dem Zauberer und Comedian Markus Emrich, der Amadeus-Singschule, den Shining Stars der Kindertanzgruppe des 1. KTC, der zudem mit einem Zirkus auf der Bühne präsent ist. Zum Abschluss starten traditionsgemäß um Uhr die Friedenstauben ihren Flug. Für Initiatorin Annette Bauer ist es der letzte Kinderkulturtag in eigener Regie wenngleich man das so auch nicht sagen kann, denn schließlich legt die Begründerin Wert darauf, dass jeder kreative Beitrag aus eigenem Antrieb, in eigener Regie, entworfen oder einstudiert wird reifte die Idee, 1992 ging der erste Kinderkulturtag über die Schloßparkbühne. Annette Bauer befand sich zuvor beruflich ein Jahr in Berlin, als sie zurückkam, fehlte ihr das kulturelle Leben der Großstadt und für Kinder gab es hier gar nichts. Ihnen eine Bühne zu geben, um sich zu entfalten, darzustellen und das Potential eigener Kreativität zu wecken, war ihr ein wichtiges Anliegen. Zunächst fand der Kinderkulturtag nur alle zwei Jahre statt, deshalb ist es der 16., der im 20. Jahr des Bestehens dieses kulturellen Angebots gefeiert wird. Von Anfang bis zur Konversion dabei: Die Jugendorganisationen und Schulen der amerikanischen Streitkräfte, überhaupt war die Veranstaltung anfangs stark durch das Engagement von Lehrern und Rektoren Kreuznacher Schulen getragen. Heute beteiligen sich außerdem viele Vereine an dem Fest, unter anderem der Deutsche Kinderschutzbund, der TSV 1999 Bad Kreuznach, die Kunstwerkstatt, der Bildungsverein oder die Sternwarte. Das Konzept ist einfach: Jeder darf sich präsentieren, auf der Bühne oder mit einem Verkaufsstand, Hauptsache kreativ geht es zu. Um der Stadt Kosten zu ersparen, zahlen die Standbetreiber einen kleinen Obolus, der Rest fließt in die jeweilige Vereinskasse. Vieles hat sich im Laufe der Zeit aus dem Kinderkulturtag entwickelt, unter anderem das Festival der jungen Künste, ein Vorläufer der heutigen Jugend-Veranstaltungen, die alle in der Mühle stattfinden. Für Annette Bauer ist nach 20 Jahren alles erreicht ihr Traum von einem gelungenen Kinderkulturfest ging in Erfüllung. Für ihre Nachfolge hat sie vorgesorgt, denn schließlich soll das Fest erhalten bleiben: Christiane Knoblach wird die Initiative übernehmen, auch sie hat sich bereits lange Jahre beim Kinderkulturtag ehrenamtlich engagiert. Für Annette Bauer wird das ehrenamtliche Engagement nicht zu Ende sein: Seit 1999 ist sie Stadtratsmitglied und ist aktiv in der Initiative Klein Venedig Boheme, und ich werde auch beim Kinderkulturtag weiterhin helfen. Ihr Abschlussgeschenk an die Kinder vom Schlosspark: Eine Piratenfahrt mit Schatzsuche auf dem Mühlenteich und der Nahe wer ein Los kauft, ist vielleicht dabei, denn die Teilnehmerzahl ist auf 20 Kinder begrenzt. Der Erlös aus dem Losverkauf ist für einen guten Zweck bestimmt. Editorial Geben und nehmen über dieses Thema machte ich mir am Wochenende intensiv Gedanken. Übrigens, wie ich finde, war ich darin sehr erfolgreich. Allgemein gilt, dass Geben seliger ist denn nehmen. Doch ich habe festgestellt, dass man Menschen nicht nur glücklich machen kann, indem man großzügig gibt, sondern auch, in dem an ehrlich freudig annimmt. Ein Bandscheibenvorfall bringt mich zurzeit in manche Momente der Unselbstständigkeit. Meine Nachbarn, Freunde und Familie waren sofort zur Stelle, haben mir Sprudelkästen aus der Hand gerissen, Essen gekocht, die Wasserpumpe im Garten angeschlossen, die Mülltonnen rein- und rausgestellt, so dass ich mich voll und ganz der Wirkung der Schmerzmittel Ausstellungen bis 29. August, 9 17 Uhr, Haus des Gastes, Seminarraum I, Kurhausstraße 22-24, Ausstellung: Jahrmarkts Impressionen. Veranstaltungen hingeben konnte. Und ich habe festgestellt, dass sie alle gerne gegeben haben, ja, ich würde fast behaupten, sie waren glücklich zu helfen. Und deshalb ist es nicht nur wichtig zu geben, es ist auch wichtig, annehmen zu können. Ihre Bernadette Schier Do. 9. August, Uhr, Hofgartenschule, Hofgartenstr. 14, Rock- Konzert mit den Jugendbands Extra Ordinary und REC. Do. 9. August, Uhr, Kurpavillon im Kurpark, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Operettenabend mit dem Kurensemble. Der Eintritt ist frei. Fr. 10. August, Uhr, Hofgartenschule, Hofgartenstr. 14, Zirkustanzshow, Eintritt: Erwachsene 5,- -, Kinder 3,- -, Karten bei Optiker Wagner, Mannheimer Str Sa. 11. August, Uhr, Kurpark, Kurhausstraße, SamstagSpecial: Tunes2day, bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Haus des Gastes statt. Der Eintritt ist frei. Sa. 11. August, Uhr, Museum für PuppentheaterKultur, Hüffelsheimer Str. 5, Puppenbau und Taschenlampenführung, Anmeldung unter: ( So. 12. August, Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle BME Mitte, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Wanderung: Langenlonsheimer Wald, Unkosten: 4,- -. Mo. 13. August, Uhr, Weingut Mathern, Winzerstraße 5-7, Niederhausen, Geführte Tagestour über den Rotenfels mit Kultur- Weinbotschafterin Gloria Mathern. Mo. 13. August, Uhr, Haus des Gastes, Loge, Kurhausstr.22-24, Stiftung Kleinkunstbühne - Biggi Wanninger & Anne Rixmann: 200 % Frauenquote. Mo. 13. August, Uhr, Treffpunkt: Kurpfälzer Amtshof, Burgstr. 13, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Nachtwächterrundgang. Obolus: 4,- -, ermäßigt 3,- -. Di. 14. August, 19 Uhr, Treffpunkt: Haupteingang Kurpark, Kurhausstraße, Bad Münster am Stein-Ebernburg, Führung: Sole, Salz & Saline. Teilnehmerbeitrag: 6,- -. Di. 14. August, Uhr, Heinrich-Held-Straße 12, Die Majik Lounge: Talent lounge - You make the Majik! Ein Bild aus vergangenen Zeiten, dabei ist der Kinderkulturtag immer noch spannend. Foto: R. Müller Mi. 15. August, Uhr, Ev. Pauluskirche, Kurhausstr. 2, Orgelmusik am Mittwoch Die neue Königin der Orgel stellt sich vor. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.

4 4 Kreuznacher Rundschau KW August 2012 John Maddox Jahrmarktsimpressionen Ausstellungseröffnung Der Jahrmarkt - Gute Zeiten, Freude, Farben, Lichter, Gerüche, Geräusche und Gesellschaft, alles Impressionen, die in den Acrylgemälden des amerikanischen Künstlers John Maddox und seinen Schülern dargestellt und festgehalten werden. Die Ausstellungseröffnung findet am 10. August ab 19 Uhr im Haus des Gastes statt und kann bis zum 29. August täglich zu den Öffnungszeiten der Tourist-Info angeschaut werden. Foto: Veranstalter 20 Jahre Kinderkulturtag Kunst und Kultur im Schlosspark Am 12. August veranstaltet die Stadtverwaltung den 20. Kinderkulturtag und lädt von 11 bis 17 Uhr in den Schlosspark ein. Es gibt Kunst und Kultur zum Mitmachen wie Spiel- und Kreativstände und ein Spielmobil. Für gute Unterhaltung sorgen Markus Emrich mit Zauberei und Comedy, der 1. KTC e.v. mit Zirkus auf der Bühne und die Amadeum-Singschule. Ab Uhr findet der Flug der Friedenstauben statt. Sängerheim Planig Sommerfest Planig. Harmonie und Re- JOYSing laden am 12. August ab 11 Uhr zur Veranstaltung mit Gesang und kulinarischen Köstlichkeiten ins Sängerheim ein. Ein Gastauftritt wird vom Meisterchor MGV Windesheim präsentiert. In der Krise hilft die rote Nase Welche Art von Clown in einem steckt im Schnupperkurs erfährt man s Von Manuela Nuyens. Hardy Hausting ist von Natur aus ein lustiger Geselle. Als er im Alter von 19 Jahren auf einen Straßenzirkus trifft, dessen Artisten ihn komisch finden, werden seine Weichen für die Zukunft gestellt. Er zieht eine Weile mit dem Zirkus umher, bekommt Engagements und fängt mit der Clownerie an. Als Hardy Hausting dann zum ersten Mal mit seinen riesigen Schuhen in die Menge tritt, wird ihm alles klar er will weitermachen. Und das tut er. Nachdem er 1985 auch das Straßentheater für sich entdeckt, folgt eine Schauspiel- und Theaterausbildung. Einige Jahre später trifft Hardy seine Lebensgefährtin, Sozialpädagogin Sigrid Karnath. Auch sie ist im Theater, Schauspiel und der Clownerie zu Hause, schnell kommt beiden die Idee, Clownerie und Pädagogik miteinander zu verbinden. Die Grundidee der Clownerie ist, dass in jedem Menschen Humor und Komik schlummern. Viele, die beruflich mit Menschen Kinotipp Prometheus Dunkle Zeichen Im Auftrag von Weyland Industries, vertreten durch Meredith Vickers (Charlize Theron), macht sich eine Forschergruppe und der Androide David (Michael Fassbender) auf eine Reise nach den Ursprüngen menschlichen Lebens. Angeführt wird die Gruppe von den Forschern Elizabeth Shaw (Noomi Rapace) und Charlie Holloway (Logan Marshall-Green), die davon überzeugt sind, dass die mysteriösen Zeichen, die sie weltweit entdeckt haben, sie zu wertvollen zu tun haben, interessieren sich für die Clownpädagogik. Wir verbinden unsere Arbeit mit dem Individuum und sehen erfolgreich, welche Art Clown in ihm steckt, erklärt Hardy Hausting. Traurig, lustig, verträumt, verschämt oder trottelig ein Clown lenkt den Blick auf das Menschliche. Clowns und Pädagogen erleben ähnliche Krisensituationen. Beim Clown geht alles schief er stolpert über seine eigenen Füße oder fällt in den Wassereimer bleibt aber dabei gelassen. Ins Pädagogische übersetzt bedeutet dies, sich in schwierigen Augenblicken eine innere Clown Nase aufzusetzen, um die Situation mit heiterem Gleichmut liebevoll zu meistern. Auch ältere Menschen oder kleine Kinder können erfahren, wie es ist, lustig und gelöst zu sein. Meist funktioniert dies über eine mentale Reise zurück in die Kindheit. Ein wunderbarer Nebeneffekt: Alle Alterserscheinungen schwinden dahin. So wird Clownpädagogik auch in Kinderheimen und in der Kinderheilkunde erfolgreich eingesetzt. Denn Antworten über den Beginn der Menschheit führen. Die zweijährige Expedition führt die Passagiere der Prometheus schließlich zu den dunkelsten Ecken des Universums, wo sie Schlimmes erwartet. Der international renommierte Filmemacher Sir Ridley Scott hat das Genre des Science-Fiction-Films mitdefiniert, zu seinen Meisterwerken zählen Alien (1979) und Blade Runner (1982). Mit PROMETHEUS - DUNKLE ZEICHEN hat Ridley Scott eine neue Mythologie erschaffen. Kindern und Jugendlichen bietet sie Potential zum Wachsen. Der Clown wird zum zweiten Ich, spielerisch kehren Spaß und Freude zurück. Das Mitgefühl des Kindes wird geweckt, und Hausting und Kernath packen die kindliche Empathie mit ihrem Spiel beim Schopf, die Aufmerksamkeit des Kindes wird unmerklich auf das Hier und Jetzt gelenkt. Sigrid Karnath und Hardy Haustig sind ein- bis zweimal pro Woche auf den Kinderstationen verschiedener Krankenhäuser im Rhein- Maingebiet sowie in der Kreuznacher Diakonie zu Gast und beglücken die kleinen Patienten und das Per- Mamma Mia Neulich beim Ausmisten der Kinderzimmer fiel mir ein Dutzend Stofftiere in die Hände. Nein, ein Dutzend wäre untertrieben, es waren mindestens 20. Hm, seltsam, ich hatte sie doch alle unlängst aussortiert. Denn Maries (8) Zimmer platzt vor lauter Spielzeug aus allen Nähten. Jaaaa,, antwortete meine Tochter gedehnt auf meine Nachfrage, wieso plötzlich alle Stofftiere wieder aufgetaucht seien? Die müssen einen Sensor haben, stand mein Mann unserer Tochter bei, einen Kuschelsensor. Den besitzen übrigens auch Mamas und Papas, stelle ich immer wieder fest. Dann nämlich, wenn so ganz ohne Vorwarnung plötzlich zwei Arme die Beine umgreifen und eine kleine Stimme flüstert: Ach Mama, ich hab Dich heute noch gar nicht umarmt, komm` kuscheln. Und schön ist es auch, wenn die andere kleine Stimme dann zu Papa flüstert: Ich sonal in der Rolle der Clown Doktoren eine Rolle, die viel Fingerspitzengefühl erfordert. Denn die Patienten sind erkrankt, einige sogar sehr schwer, wenn nicht tödlich Einfühlungsvermögen gehört zum Herumalbern dazu, Zuhören kann manchmal wichtiger sein als reden. Das Institut für Clownpädagogik bietet am 25. und 26. August einen Schnupperkurs: Clown-Basis in der Kahlenberger Straße 23 an. Weitere Informationen und Seminare unter: www. clownpaedagogik.de. Anmeldungen unter: ( oder info@clownpaedagogik.de. Mit Leib und Seele Clown: Hardy Hausting und Sigrid Kornath. Foto: M. Nuyens hab das Kuscheln mit Dir ganz doll vermisst. Oder wenn sich zwei Arme auf die Schulter legen, die der fast erwachsenen Tochter gehören. Auch diese meldet hin und wieder ihren Kuschelbedarf bei den Eltern an. Noch. Aber nein, so ist das bei uns nicht. In dieser Familie kuschelt jeder, wann und wie er will. Auch Lara, unser Hundemädchen. Die ist gerade besonders schmusebedürftig, weil frisch verliebt in den Nachbarshund namens Friedel. Doch der ist gerade in Urlaub. Tja. Und so gesellt sich zu zwei Kinderarmen, die einem umschlingen, auch noch die Hundepfote dazu, die sanft, aber deutlich spürbar auf dem Bein oder dem Arm liegen bleibt. Hm, Marie, wer braucht schon Stofftiere, wenn er kuscheln will? Bis zum nächsten Mal Ihre Mamma Mia

5 6 Kreuznacher Rundschau KW August 2012 Tunes2day and Guests Samstags-Special Zum Träumen und Swingen lädt die Gesundheit & Tourismus GmbH am 11. August ab Uhr mit dem Duo Tunes2day in den Kurpark ein. Swingtitel, alte Jazz-Standards, Musical-Melodien und bekannte Balladen, die jeder schon einmal gehört hat, wird das Duo aus in seinem eigenen jazzigen Stil gestalten. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Haus des Gastes statt. Der Eintritt ist frei. Foto: Veranstalter Open-Stage Veranstaltung Majik Lounge Nach Muster des sehr erfolgreichen Songs in a Small Room bei Mayence Acoustique in Mainz meldet sich an, der etwas präsentieren will, sei es Musik, Poesie, Kabarett, was auch immer. Los geht s am 14. August um Uhr, Heinrich-Held-Str. 12. Eine hervorragende Möglichkeit, Bühnenerfahrung unter realen Bedingungen zu sammeln, sich mit anderen Musikern auszutauschen und evtl. sogar sich die Möglichkeit auf einen regulären Auftritt in der Majik Lounge zu erspielen! Der Eintritt ist frei, um eine Hutspende wird gebeten. Zirkusshow KTC Der 1. Kreative Tanzsportclub veranstaltet am 10. August ab 19 Uhr eine Zirkustanzshow mit mehreren Showtanzgruppen und Zirkuskünstlern aus Bad Kreuznach und Umgebung in der Hofgartenstr. 14. Eintritt: 5,- für Erwachsene, 3,- für Kinder. Pulver-Kurt muss sich vor Gericht verantworten Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz (rmü). Der Mann, der in den Medien als Pulver-Kurt bekannt wurde, muss sich wegen dem Verstoß gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz und des Sprengstoffgesetzes vor der 2. Großen Strafkammer verantworten. Das er zuhause ein ganzes Waffenarsenal angehäuft hatte, war dem 63 Jahre alten Angeklagten nicht zuzutrauen. Zu einem Urteil kam es am ersten Verhandlungstag aber noch nicht. Verteidiger Dr. Ulrich Stange hatte den Beweisantrag gestellt, seinen Mandanten psychiatrisch untersuchen zu lassen. Während der Hauptverhandlung, besonders nach den Ausführungen beider Sachverständigen zum Thema Waffen und Sprengstoff, habe er sich zu diesem Schritt entschlossen, so Stange. Ich habe mich gefragt, ob dieses Verhalten tatsächlich noch normal ist und ob hier nicht vielmehr eine psychiatrische Erkrankung, wie etwa eine Objektophilie vorliegt. Die Kammer unter Vorsitz von Dr. Bruno Kremer gab dem Antrag statt, sodass die Verhandlung erst am 15. August fortgesetzt wird. Außerdem monierte Verteidiger Ulrich Stange zu Beginn der Verhandlungen einige Punkte der Anklage. So seien dort Waffen genannt worden, die in einem so genannten gelben Waffenschein seines Mandanten aufgeführt seien. Andere Waffen habe der Angeklagte nur für andere Waffenbesitzer in Obhut gehalten und bei manchen Waffen stelle sich die Frage, ob sie überhaupt unter das Kriegswaffenkontrollgesetz fallen. Zu seinen persönlichen Verhältnissen befragt, berichtete der Angeklagte, dass er bereits im Alter von fünf Jahren eine Waffe in den Händen gehalten hätte. Es sei dann später vor allem die Technik gewesen und nicht das, was vorne rauskommt, erklärte der gelernte Werkzeugmachermeister. Als interessierter Waffenkenner seien ihm auch immer wieder Pistolen und Gewehre angetragen worden. Was ich dann einmal hatte, habe ich nicht mehr hergegeben, aus Angst dass es in falsche Hände kommt. Auf die Frage von Richter Kremer, wie er Waffen und Sprengstoffe in seiner angemieteten Scheune in Becherbach aufbewahren konnte, erklärte der Angeklagte, er sei sich sicher gewesen, dass davon niemand etwas gewusst-, und somit auch keine Gefahr bestanden habe. Außerdem sei die Scheune mit Bandeisen und einer Reihe von Vorhängeschlössern gesichert gewesen. Hintergrund: Die Staatsanwaltschaft legt dem nicht vorbestraften Angeklagten die tateinheitliche Begehung von Verstößen gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz, das Waffengesetz und das Sprengstoffgesetz zur Last. Insgesamt sind 84 Fälle angeklagt. Konkret soll der Angeklagte in dieser Zeit im Besitz einer großen Anzahl von Waffen und Sprengstoffmengen gewesen sein. Das Arsenal reichte von Leuchtpistolen über Maschinengewehre bis hin zu Handgranaten und Sprengstoffen. Diese soll er zum einen in seinem Wohnhaus mit Nebengebäuden, zum anderen in einer angemieteten Scheune zu Sammlerzwecken aufbewahrt haben. Laut Staatsanwaltschaft habe der Angeklagte gewusst, dass er dafür nicht die erforderlichen Genehmigungen hatte. Wandel durch Jugend Sparkasse stellt neue Auszubildende ein Bewerbungen (dh). Die Sparkasse Rhein-Nahe begrüßte vergangenen Mittwoch 25 neue Auszubildende. Vorstandsvorsitzender Peter Scholten und sein Kollege Andreas Peters eröffneten den ersten Arbeitstag der neuen Angestellten mit einer Rede, in der sie alle willkommen hießen. Aus insgesamt 213 Bewerbern musste die Sparkasse einige schwere Entscheidungen treffen, um die Bewerberanzahl auf 25 Auszubildende zu reduzieren. So muss ein guter Azubi auch Kooperations- und Teamfähigkeit, initiative und Erfolgsorientierung mitbringen. Das Risiko Arbeitslos zu werden ist nahezu nicht vorhanden. Alle ehemaligen Azubis sind entweder in der Filiale selbst oder andern Orts fest angestellt, worauf die Sparkasse sehr stolz ist. Neben der Ausbildung an sich haben alle Mitarbeiter die Möglichkeit sich mithilfe von Lehrgängen und Seminaren weiterzubilden, um so eine maximale Kundenbetreuung durch Fachkompetenz zu ermöglichen. So sollen die 25 Neuen nicht nur von den Alteingesessenen lernen, sondern diese auch für die heutige Jugend sensibilisieren. Die neuen Azubis der Sparkasse Rhein-Nahe haben ihre Ausbildung begonnen. Foto: Dennis Henn Klavierkonzert Im Cauerhaus Einen musikalischen Leckerbissen für Freunde der Klaviermusik präsentiert die Cauer-Gesellschaft am 12. August um 17 Uhr. Rolf Sieren gibt ein Klavierkonzert auf dem historischen Bechstein-Flügel. Auf dem Programm stehen mehrere Sonaten von D. Scarlatti, die Sonate Es-Dur op.27nr.1 von L. van Beethoven und Scherzo b-moll und cis-moll von Fr. Chopin, Cauerhaus, Salinenstrasse/ Ecke Rheingrafenstrasse. Der Eintritt beträgt 10,- -, für Schüler/Azubis 5,- -. Gesprächskreis Demenz Jeden 3. Dienstag im Monat findet von 19 bis 21 Uhr ein Gesprächskreis Demenz für Angehörige statt. Veranstaltungsort ist der Medienraum des Hauses St. Josef in der Mühlenstraße 43. Der kostenfreie Gesprächskreis unter Leitung von Liane Jung, Informationsbüro Demenz, steht allen Interessierten offen. Informationen unter: ( oder unter: Betreuer gesucht Hofgartenschule Wegen Erweiterung des Angebotes der Betreuenden Grundschule werden an der Hofgartenschule weitere Betreuungskräfte gesucht. Kontakt über den Förderverein, Iris Ludwig- Schäfer: ( oder das Sekretariat der Schule: (

6 10 Kreuznacher Rundschau KW August 2012 Nix wie enunner vom Kornmarkt zur Pfingstwiese zu Fuß Ein Spaziergang über den Jahrmarkt von gestern bis heute (red). Am Donnerstag, 16. August, 18 Uhr, lädt die GuT zu einem Spaziergang durch die Geschichte des Kreuznacher Jahrmarktes ein. Der Jahrmarkt ist seit mehr als 200 Jahren das beliebteste Volksfest der Kreuzna cher. Am Freitag wird er eröffnet. Am Donnerstag erläutert eine unterhaltsame Stadtführung mit Peter Ovie, wie der Jahrmarkt einst auf die Pfingstwiese kam und wie sich aus dem Viehmarkt ein buntes Volksfest entwickelte, als Kreuznach unter der Herrschaft Napoleons stand. Unweit des alten Pferdemarktes in der Roßstraße beginnt die Führung: Peter Ovie spaziert vom Kornmarkt vom Originalebrunnen dessen Bewohner die Namenspa ten der Jahrmarktstraße sind, in die Neustadt. Er erzählt von den alten Marktplätzen und der Verlagerung des Viehmarktes und gelangt dann auf die Pfingstwiese, wo er den Wandel der Budenstadt anekdotenreich zu schildern weiß. Was als Viehmarkt und Gastrodorf mit Bretterbuden begann, entwickelte sich schnell zum größten Vergnügungsund Amüsierbetrieb der Kreuznacher im Jahresverlauf. Der Wandel der Angebote, mit dem sich die Besucher amüsierten, aber auch die Veränderung der Bedeutung des Jahrmarktes als Handelsplatz spiegelt in faszinierender Weise die Zeitgebunden des bunten Treibens wieder. Der vergnügliche und informative Spaziergang mit Peter Ovie macht natürlich Lust auf noch mehr Jahrmarkt. Zum Abschluss besteht daher Gelegenheit zum Ausklang bei geselligem Beisammensein beim traditionsreichen Vorjahrmarkt. Teilnahmegebühr: 5,-, ermäßigt 3,-. Jeder Teilnehmer erhält einen Jahrmarkt kalender, den der Freundeskreis Kreuznacher Jahrmarkt mit Karikaturen zum Jahr marktgeschehen herausgegeben hat, als Präsent, solange der Vorrat reicht.treffpunkt: Kornmarkt,, Originalebrunnen. Jahrmarktsgeschichte: Wer etwas über die Ursprünge des Volksfestes erfahren will, dem bietet die GuT in einer Führung Gelegenheit dazu. Foto: Veranstalter. Michl Müller auf der Kleinkunstbühne Das wollt ich noch sagen (red). Ein bißchen Schelm, ein bißchen Eulenspiegel, ein bißchen Hofnarr - Michl Müller, der selbsternannte Dreggsack ist von jedem etwas. So schafft er es, die wesentlichen Dinge des Daseins auf einen Punkt zu bringen, denn nichts gibt es auf der Welt, das nicht aus bayrischer Sicht betrachtet werden könnte. Erschwerend kommt hinzu, dass Michl Müller im eigentlichen Sinn gar kein Bayer ist, sondern Franke. Und so schwadroniert der Franke Foto: Veranstalter gut gelaunt von Hinz und Kunz und von den Absurditäten des Lebens, bevor es dann in atemberaubendem Tempo tagesaktuell zu den unglaublichsten Geschichten aus Politik und Boulevard geht. Am Mittwoch, 5. September, ist er zu Gast auf der Kleinkunstbühne im Haus des Gastes. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, der Eintritt kostet 16,-. Karten im Vorverkauf im Haus des Gastes unter ( und im Musikhaus Engelmayer, ( Moderne sakrale Gesänge Vokalensemble Arioso konzertiert in der Neuapostolischen Kirche (red). Das schon weit über die Grenzen s hinaus bekannte Vokalensemble Arioso, bestehend aus Daniela Herber (Sopran), Petra Spengler (Alt), Günter Saueressig (Tenor), Hans-Jürgen Hübner (Bass), unter der bewährten Leitung von Musikdirektor Heinz-Gunther Ackva, laden zu ihrem Konzert am 11. August um 18 Uhr in die Neuapostolische Kirche, Humperdinck-Straße ein. Zu erleben ist eine Entführung in die Welt der Spirituals und Gospels. Die Inspiration von modernen sakralen Gesängen und der Genuss sowohl bekannter als auch unbekannter weltlicher Werke, werden frisch und überraschend vorgetragen, vierstimmig auch solistisch. Bei freiem Eintritt ist der Einlass ab Uhr. Südländische Klänge Kreuznacher Konzertgesellschaft startet mit neuem Programm (red). Die Konzertgesellschaft bietet auch in der kommenden Saison wieder ein vielfältiges Programm an. Sie möchte durch ihr Konzertangebot Neues und Außergewöhnliches in unsere Stadt holen, aber auch bewährte Formen bewahren. Die neue erste Vorsitzende Margrit Fehr und ihr Team haben bereits das Programm fertig gestellt. Die Reihe der Abonnementkonzerte wird am Sonntag, den 23. September um 17 Uhr im Rudi.Müller-Saal im Haus des Gastes eröffnet. Das Gitarrenduo Radmilla Besic und Jisoo Om spielt europäische und lateinamerikanische Meisterwerke für klassische Gitarre. Am 25. November bietet das Ensemble La Douchaine am gleichen Ort Musik für die Seele -katalanische und italienische Musik der Barockzeit, dargeboten auf historischen Instrumenten. Am Sonntag, den 17. März 2013 wird um 17 Uhr in der Pauluskirche Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion unter der Leitung von Stefan Wasser aufgeführt. Nach den bisherigen erfolgreichen Aufführungen mit ihrem Dirigenten hofft die Konzertgesellschaft auf einen weiteren Höhepunkt ihrer Chorarbeit. Das vierte Konzert ist diesmal ein Kammermusikabend. Am 28. April um 19 Uhr wird das Duo Jeanquirit mit Klarinette und Klavier einen Streifzug durch die Romantik unternehmen. Dieses Konzert findet wieder im Haus des Gastes statt. Ab sofort können neue Abonnements erworben werden. Abonnenten haben ihren festen Platz, und zahlen für alle Konzerte einen wesentlich günstigeren Preis. Natürlich sind die Karten übertragbar. Anmeldungen zum Abo bei Musikhaus Engelmayer und dertourist-information im Haus des Gastes und der Konzertgesellschaft unter ( 06701/ oder konzertgesellschaft@web.de.

7 12 Kreuznacher Rundschau KW August 2012 Florian Dirks Lesung Am 10. August um 15 Uhr liest Florian Dirks, Redakteur und Fernsehproduzent, unter anderem aus seinem Buch Fernsehgeschichten, im Haus der Senior/Innen, 4. Etage. Seine Geschichten sind bestens geeignet, um ein spannendes 2. Halbjahr in der Bücherei zu eröffnen. Info-Flohmarktstand Katzenschutzverein Der Info-Flohmarktstand des Katzenschutzvereines beginnt am 11. August um 9 Uhr am Salinenbrunnen. NABU-Exkursion Absage Leider muss die NABU-Exkursion Was blüht im Sommer auf der Wiese am 12. August abgesagt werden. Es findet auch kein Ersatztermin statt. Andere und Veranstaltungen des NABU unter: Pfälzerwald-Verein Wanderung Der Pfälzerwald-Verein lädt am 12. August zur Wanderung von Oppenheim nach Bodenheim, ca. 14 km, ein. Treffpunkt am Bahnhof ist um 8.30 Uhr. Rückfahrt ab Bodenheim: Uhr. Rucksackverpflegung, Fahrtkosten: 10,-. Auskunft unter: ( T.V. Die Naturfreunde e.v. Wanderung T.V. Die Naturfreunde e.v. bieten am 12. August die Wanderung Rockenhausen- Hintersteiner Hof an. Treffpunkt und Abfahrt mit Pkw ist um Uhr am Bahnhof. Gäste sind willkommen. Sommerfest FWG Hackenheim. Am 12.August feiert die Freie Wählergemeinschaft ihr diesjähriges Sommerfest auf dem Dorfplatz in Hackenheim. Alle Bürgerinnen und Bürger sind ab 11 Uhr herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die gute Seele im Krankenhaus Eugenie Dengel seit 40 Jahren in kreuznacher diakonie (red). Das Jahr 1972 in den USA bestimmt die Watergate- Affäre die Innenpolitik, in Belgien wird die deutsche Fußball- Nationalmannschaft Europameister und in beginnt Eugenie Dengel aus Alsenz am 1. August ihre Tätigkeit in den damaligen Diakonie Anstalten. Nach einem Praktikum wurde sie als Verwaltungsangestellte in der Personalabteilung eingestellt. Berufsbegleitend habe ich in Kaiserslautern die Ausbildung zur Diplom-Sekretärin absolviert, erzählt die Jubilarin. Bis 1991 blieb sie in der Personalabteilung und wechselte dann ins Sekretariat der Geschäftsführung im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie. Geschäftsführer Winfried Mottweiler sagte: Dieses Jubiläum ist auch für mich ein besonderes. Zum einen ist Frau Dengel eine Mitarbeiterin, die mir sehr am Herzen liegt. Außerdem ist es ungewöhnlich, dass eine so jung gebliebene Frau ihre 40-jährige Dienstzugehörigkeit feiert. Dengel sei stets loyal, engagiert, flexibel und sehr beliebt, die gute Seele im Haus, betonte Mottweiler. Die 57-Jährige sei immer mit vollem Herzen dabei und identifiziere sich sehr mit ihrem Arbeitgeber. Mitarbeitende wie Frau Dengel möchte man nicht missen, und ich bin mir sicher, dass viele mich Die er Sparmaßnahmen treiben seltsame Blüten findet Leser Hein Peter Strunck und schickt der Rundschau dazu ein paar Fotos vom Blütenmeer am Wegesrand in Winzenheim. Dazu schildert uns Herr Strunck folgendes: Zwischen den Bäumen in der Waldalgesheimer Str. (die fast alle krank sind) waren einmal Sträucher gepflanzt. Die hat man 2011 größtenteils entfernt und Wildblumen ausgesät (laut Informationen angeblich für 500,00 das kg). Nach der Aussaat hat man diese sich selbst überlassen, dem entsprechend sind nur sehr wenige aufgegangen. Umso üppiger um sie beneiden. Mottweiler weiß, wovon er spricht. Arbeitet er mit der Jubilarin doch seit über 30 Jahren zusammen. Wir verstehen und blind. Nur eins sei ihm bis heute unbegreiflich: Wie man 374 Anschläge pro Minute auf der Schreibmaschine schaffen könne. Andreas Ullrich von der Mitarbeitervertretung sagte, er habe bei Eugenie Dengel nie das Gefühl, ungelegen zu kommen. Dich zeichnet eine hohe Kollegialität aus, Du hast immer ein offenes Ohr. Schön, dass Du bei uns bist. Gerührt nahm Eugenie Dengel, die verheiratet ist und eine Tochter hat, die Dankesworte und guten Wünsche entgegen. Ich habe noch nie einen Tag gehabt, an dem ich keine Lust hatte, zur Arbeit zu gehen. Es macht mir immer noch großen Spaß hier zu arbeiten. Einen speziellen Wunsch in Richtung Winfried Mottweiler äußerte sie an ihrer Jubiläumsfeier noch: Ich hätte gern, dass wir gemeinsam in Rente gehen. Und da für Dengel nicht infrage kommt, vorzeitig den Arbeitsplatz zu verlassen, würde dies bedeuten, dass der 61-Jährige Mottweiler noch ein paar Jahre anhängen müsste. Seine Antwort: Schaun mer mal! Eingerahmt von Geschäftsführer Winfried Mottweiler (l.) und Andreas Ullrich, Vorsitzender der Gesamtmitarbeitervertretung stellte sich die Jubilarin Eugenie Dengel der Fotografin. Foto: privat Leserbriefe sprießte das Unkraut, zum Teil bis zwei Meter hoch. Das wurde nun letzte Woche, kurz nach dem ich die Bilder gemacht hatte, per Motorsense entfernt. Das heißt, nach dem nächsten Regen sprießt es munter weiter. Zudem haben viele der Unkräuter vor dem Mähen ihre Samen ausgeworfen, so dass wir im nächsten Jahr mit einer noch größeren Pracht an Unkräutern rechnen dürfen. Man hatte sogar einmal Geld um eine Bank aufzustellen, nur habe ich noch nie jemand darauf sitzen sehen und in diesem Zustand wird sich da auch niemand nieder lassen. In legt man für viel Geld einen Pocket-Park an und in Winzenheim ist man nicht in der Lage, die Grünstreifen in Ordnung zu halten. Vermutlich wird es nicht lange dauern und der Pocket- Park sieht aus wie der Grünstreifen. Hein Peter Strunck Frauenselbsthilfe Gruppentreffen Der Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.v., Gruppe, lädt am 14. August um 13 Uhr zum nächsten Gruppentreffen ein. Treffpunkt: 13 Uhr am Bahnhof Bad Kreuznach. Gemeinsame Fahrt nach Meisenheim, um die dortige FSH Gruppe zu besuchen und die Gemeinschaft zu stärken. Information unter: ( Karriere-Knigge für Frauen BIZ & Donna Referentin Corinna Wiß ist seit 2003 mit Ihrer Firma Primavera - Imageberatung - selbstständig und gibt im Rahmen der BIZ & Donna Veranstaltung wichtige Tipps und Anregungen zum Thema Business Knigge. Aber auch moderne Kommunikation, Netzwerke, Kletterhilfen auf der Karriereleiter und der erste Tag im Job sind Aspekte des Vortrages am 14. August von 9 bis 11 Uhr, BIZ (Berufsinformationszentrum), Viktoriastr. 36, Raum 104 im 1. Stock. Die Teilnahme ist kostenfrei. Nacht-Rennen Go-Kart Der Schaustellerverband e.v. startet am 15. August um Uhr mit dem Go-Kart Rennen um den Stadtpokal Mannschaften mit über 150 Fahrerinnen und Fahrern werden erstmals ein spannendes Nacht- Rennen liefern. Anmeldeformulare können unter: dsb-kh@t-online.de angefordert werden. Nachsorge von Krebs Lauf-Einsteigerkurs Sportliche Betätigung spielt bei der Nachsorge von Krebs eine wichtige Rolle. Das Brustzentrum Nahe in Kooperation mit der Frauenselbsthilfe nach Krebs veranstaltet am 15. August um 18 Uhr einen Informationsabend im Krankenhaus St. Marienwörth, Mühlenstraße 39, Medienraum, 5. OG.

8 14 Kreuznacher Rundschau KW August 2012 Thema Beruf und Familie SPD-Arbeitnehmer treffen sich wieder nach der Sommerpause Kreis (red). Zahlreiche Punkte hat die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Kreisverband Bad Kreuznach auf der Tagesordnung ihres ersten Treffens nach der politischen Sommerpause am 14. August in der Pizzeria Gargano in. Die sozialdemokratischen Arbeitnehmer wollen sich auf ihrer Zusammenkunft gemeinsam mit Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) mit dem Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie beschäftigen und dabei das Augenmerk insbesondere auf die Verantwortung von Unternehmen richten. In diesem Zusammenhang soll die Frage der Einrichtung von Betriebskindergärten intensiv thematisiert werden. Hier sehen sowohl die sozialdemokratischen Frauen als auch die SPD- Arbeitnehmer noch einen großen gleichstellungspolitischen Handlungsbedarf. Außerdem sollen bei den Genossinnen und Genossen aktuelle politische Themen in Kreis, Land und Bund diskutiert werden. Weiter auf der Agenda stehen die Themenund Veranstaltungsplanung, die Terminierung der AfA- Kreiskonferenz 2012 mit Vorstandsneuwahlen, ein Ausblick auf die Bundestagswahl 2013 sowie die Intensivierung der AfA-Kontakte in die SPD-Ortsvereine und in andere sozialdemokratische Arbeitsgemeinschaften. Ganz zentral sind auch Dialog und Gespräch mit den Gewerkschaften sowie mit Betriebs- und Personalräten, wie AfA-Kreisvorsitzender Michael Simon betont. Mitglieder und Interessierte sind eingeladen bei den SPD-Arbeitnehmern vorbei zu schauen und mitzudiskutieren. Wir möchten nicht im eigenen Saft schmoren und freuen uns über gute inhaltliche Diskussionen, so der AfA-Kreisvorsitzende Simon in der Presseerklärung. Konzert mit Goober Blues, Rock, Oldies auf der Waldbühne am Schmittenstollen Neueröffnung am Samstag, 14. August, ab 16 Uhr Das Brotkörbchen Inh. Franziska Urschel Kreuznacher Strasse Pfaffen-Schwabenheim Telefon Niederhausen (red). Die er Band Goober, das sind Tony Hewitt, Akustik - Gitarren und Gesang, Klaus Lauterbach, Akustik - Gitarren und Gesang und Ken Isted, Percussion und Gesang, sind am Sonntag, den 12. August ab 13 Uhr zu Gast auf der Waldbühne am Besucherbergwerk Schmittenstollen. Bereits im letzten Jahr überzeugten die Musiker mit Blues und melodischem Rock ein begeistertes Publikum und sorgten für ein echtes Open Air Feeling mit einem breiten Spektrum an Liedern von Neil Young, Eagles, America über Bad Company bis Creedence Clearwater Revival. Zum Foto: privat Aktion Schultüte Gemeindebücherei fördert den Spaß am Lesen diesem hoffentlich sommerlichen Waldbühnenkonzert laden Matthias Harke und das Bergwerksteam herzlich ein und sorgen für Bratwurst vom Grill und stollengekühlte Weine und Biere. Erreichbar ist der Bierund Weingarten zu Fuß vom Stausee Niederhausen in ca. 45 Minuten oder mit dem PKW über Feilbingert. Wir Wir gratulieren undzum wünschen 2-jährigen viel Erfolg! Wir, der C+C-Bereich der WASGAU AG, sind der Partner von Gastronomie und Großverbrauchern im Südwesten Deutschlands. Lenka`s Weinstube Hochstätten (red). Auch dieses Jahr beteiligt sich die Gemeindebücherei Hochstätten an der landesweiten Aktion Schultüte. Mit dieser Aktion soll schon bei den Schulanfängern der Spaß am Lesen gefördert werden. Ziel ist es, Kindern und Eltern zu zeigen, dass das Lesen und die Büchereibenutzung von Anfang an zur Grundausstattung für jeden Schüler und jede Schülerin gehören. In einem Brief an die Schulanfänger in Hochstätten, Altenbamberg, Fürfeld und Obermoschel, der über den Kindergarten verteilt wurde, befindet sich ein Brief an die Eltern, ein Gutschein für einen Leseausweis der Gemeindebücherei Hochstätten und ein Stundenplan. Der bekannte Kinderbuchautor Paul Maar hat eigens für die Bibliotheken in Rheinland- Pfalz ein lustiges Bücherei- Sams gezeichnet, das die Kinder auf die Bücherei und das Lesen neugierig machen soll. Die Aktion Schultüte wird vom Land Rheinland- Pfalz im Rahmen der Landesinitiative Leselust in Rheinland-Pfalz gefördert und vom Landesbibliothekszentrum koordiniert. Die Leseanfänger können wie alle anderen Nutzer auch alle Bücher kostenlos ausleihen. Die Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Hochstätten im Dorfgemeinschaftshaus sind montags und donnerstags von 17 bis Uhr. Weitere Informationen unter: ( Deutsch Böhmische Spezialitäten Unser Gastraum (40 Plätze) bietet Platz für Feierlichkeiten aller Art - Große Auswahl an Weinen - Kirner Pils Öffnungszeiten: Fr. & Sa.: ab Uhr Uhr So.: ab Uhr Uhr & ab Uhr bis Uhr Gewerbestraße Pfaffen-Schwabenheim Tel.:

9 22 Kreuznacher Rundschau KW August 2012 VG Volksbildungswerk Pilates und Yoga Fürfeld. Das Volksbildungswerk Fürfeld bietet am 14. August Yoga ab Uhr und Pilates ab Uhr in den Räumen des Volksbildungswerkes Fürfeld an. Anmeldung und nähere Informationen unter: ( Marien-Wallfahrt Tagestour Pfaffen-Schwabenheim. Am 15. August ist die Klosterkirche Pfaffen-Schwabenheim mit ihrem barocken Gnadenbild Maria, Königin des Friedens wieder Ziel der traditionsreichen Wallfahrt. Als Festprediger konnte Pfarrer Thomas Winter aus Schwabenheim an der Selz gewonnen werden. Ab Uhr folgt das Pilgertreffen in der Gemeindehalle mit offenem Ende. Weitere Informationen unter: ( VG Wöllstein Kinder im ersten Lebensjahr Mütter-Väter-Treff Wöllstein. Am 15. August bietet das Caritaszentrum von 9:30 bis 11 Uhr das nächste Treffen für Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr im Pfarrzentrum St. Remigius, Kirchstraße 20 statt. Alle Eltern mit ihren Neugeborenen sind herzlich zum Thema Beikost II eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erwünscht unter: ( VG Langenlonsheim Jahreskonzert Probenbeginn Langenlonsheim. Die Proben für das Jahreskonzert des Gemischten Chores Langenlonsheim beginnen wieder am 10. August. Dazu sind alle Sängerinnen und Sänger eingeladen, die Interesse an lateinamerikanischer Musik haben. Es werden die Messen Misa Criolla und Nuevidad Nuestra von Ramirez einstudiert. Probenbeginn ist um 20 Uhr im Pavillon der Realschule Plus. Speerwurffinale der Herren Matthias de Zordo bei Olympia in London Langenlonsheim (red/nl). Am 11. August findet bei den olympischen Spielen in London das Speerwurffinale der Herren statt. Bereits gestern, nach Redaktionsschluss, mussten sich die Speerwerfer für das Finale qualifizieren, auch der Langenlonsheimer Speerwurf- Weltmeister Matthias de Zordo nimmt an den olympischen Spielen teil. Alleine das Dabei-Sein ist für ihn und seine Heimatgemeinde schon ein wunderbares Ereignis und erfährt deshalb eine besondere Würdigung durch die Gemeinde. Sollte Matthias de Zordo das olympische Finale im Speerwurf erreichen, wird die Ortsgemeinde Langenlonsheim ein Public Viewing am 11. August ab 18 Uhr in der Gemeindehalle Langenlonsheim organisieren. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind recht herzlich eingeladen, gemeinsam die Daumen für Matthias de Zordo zu drücken und Zeuge zu sein, wenn Matthias de Zordo für Deutschland startet. Speerwerfer Matthias de Zordo im Medaillenfieber oder schon alles vorbei? Ob der junge Langenlonsheimer die Qualifikation für die Teilnahme am Finale erreicht hat, war vor Redaktionsschluss nicht mehr zu erfahren. Zu Fuß zur Schule ist gesünder Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt zum Schulanfang Tipps Kreis (red). Kinder machen vieles nach. Deshalb unterschätzen Sie nicht Ihre Vorbildhaltung im Straßenverkehr. Diesen Appell richtet die Unfallkasse Rheinland-Pfalz an Eltern sowie an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Anlass ist der Beginn der Schule nach den Sommerferien. Kinder lernen nicht nur von Eltern und in der Kindertageseinrichtung, was sie auf dem Schulweg beachten müssen. Sie lernen auch durch Beobachten, doch nicht immer zum positiven Nutzen. Erwachsene Menschen, die bei roter Ampel über die Straße laufen, meinen Gefahren einschätzen bzw. auf diese angemessen reagieren zu können. Kinder, die dieses Fehlverhalten nachmachen, sind sich der Gefahren erst gar nicht bewusst. Die Teilnahme im Straßenverkehr ist für Kinder ohnehin schwieriger und gefährlicher als für Erwachsene. Kinder können aufgrund ihrer Körpergröße nicht über parkende Autos sehen. Umgekehrt nehmen Benefizkonzert für Stiftung Bärenherz Unterstützung für kleine Patienten Region (red). Die Stiftung Bärenherz kümmert sich in besonderer Weise um das im Jahr 2002 errichtete Hospiz für schwerstkranke Kinder und Jugendliche in Wiesbaden-Erbenheim. In diesem hellen und liebevoll eingerichteten Haus können sie mit ihren Eltern und Geschwistern eine Heimat auf Zeit finden. Frau Sabine Vinke, Sopranistin aus Hargesheim, die Kinder der Klasse 6a der Alfred- Autofahrer die Kinder nicht bzw. zu spät wahr. So auch, wenn sie am Straßenrand oder zwischen Fahrzeugen mit ausgestrecktem Arm signalisieren, dass sie z. B. die Straße überqueren möchten. Hinzu kommt, dass Kinder Geräuschquellen nicht sicher orten können, ihr Sichtfeld gegenüber einem erwachsenen Menschen eingeschränkt ist und sie die Geschwindigkeit insbesondere des entgegenkommenden Verkehrs nicht richtig einschätzen können. Diese Fakten sowie das spontane und oft auch unberechenbare Verhalten von Kindern müssen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer berücksichtigen. Verzichten Sie wenn möglich darauf, Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen, rät die Unfallkasse. Zu Fuß zu gehen, ist für die Mädchen und Jungen gesünder und vermeidet zu den Stoßzeiten ein gefährliches Verkehrschaos an der Schule, spricht die Unfallkasse ein im Alltag bekanntes Bild zum Schulbeginn bzw. -ende an. Um sich sicher im Straßenverkehr bewegen zu können, ist es für die Kinder wichtig, dass kein schwerer Schulranzen ihre Bewegungsabläufe einschränkt. Eltern und Schulen sollten durch organisatorische Absprachen sicherstellen, dass die Kinder Delp-Schule Hargesheim und Frau OStR i.k. Claudia Römer möchten sich in besonderer Weise dieser Aufgabe annehmen. Neben einzelnen Instrumentalbeiträgen der Mädchen und Jungen wird an diesem Abend des 25. August der Garten der Familie Vinke in der Mozartstraße 19 in Hargesheim von einem Hochgenuss der besonderen Art widerhallen. Die Sopranistin wird mit einem gemischten Knabenchor (Schülerinnen und Schüler der 6a) eine Szene aus Mozarts letztem Bühnenstück Die Zauberflöte aus dem Jahre 1791 uraufführen, in der Pamina, die sich ihrer Liebe zu Tamino beraubt fühlt und an Suizid denkt, von diesen Knaben ins Leben zurückgeführt wird. Das Programm wird um 17 Uhr beginnen. Der Eintritt ist frei, kleinere oder größere Spenden zugunsten der Stiftung Bärenherz sind gerne gesehen. Mit Frau Dr. Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt, und Frau Julia Klöckner, CDU hat dieses Benefizkonzert zwei engagierte Schirmherrinnen gewinnen können. keine unnötigen Materialien mitgeschleppt müssen. Schulkinder sind auf dem Schulweg, im Unterricht und bei schulischen Veranstaltungen gesetzlich unfallversichert. Zuständig für die rheinland-pfälzischen Schulen ist die Unfallkasse in Andernach. Foto: Unfallkasse RLP - Pressestelle presse@ukrlp.de

10 24 Kreuznacher Rundschau KW August 2012 Region Wanderfreunde Naheland Fahrt nach Südtirol Region. Die Wanderfreunde Naheland fahren vom 16. bis zum 21. September nach Südtirol. Anmeldung und weitere Infos: ( VG Rüdesheim SPD Ortsverein Waldböckelheim 3. Kinderrad-Rally Waldböckelheim. Am 10. August findet die dritte Kinderrad-Rally (ab 8 Jahren) des SPD Ortsvereines statt. Treffpunkt: 15 Uhr am Betreuten Wohnen/Bauhof in der Hauptstraße. Die Rally dauert ca. zwei bis drei Stunden und ist kostenlos. Erwachsene, Helfer und Mitfahrer sind willkommen. Autorengruppe Hunsrück Lesung Waldböckelheim. Die Autorengruppe Hunsrück, unter der Federführung von Elfriede Karsch, wird zum Thema Schulzeit, aus den heimatlichen Werken vortragen. Los geht s am 12. August ab 15 Uhr, Jagdhaus Leo s Ruh. Lattwerch Kochen Mit Tillerman s Cat Roxheim. Zu Gast beim Lattwerch-Kochen des SPD Ortsvereins Roxheim spielt Tillerman s Cat am 18. August von 15 bis 17 Uhr Eigenkompositionen und Lieder von Cat Stevens, Eagles, Beatles und vieles mehr im Heile Hof, Untere Kirchgasse. VG VBW Hackenheim Neue Kurse Hackenheim. Am 15. August finden sich die Strickfrauen in gemütlicher Runde um Uhr zusammen. Kenntnisse und Fertigkeiten werden erweitert. Der Kurs findet 16 Mal statt und ist kostenfrei. Anmeldung unter: ( Kleine Münzen - große Hilfe Spendendosen stehen an verschiedenen Stellen im Kreisgebiet Kreis (red). Die Deutschen sind immer noch Weltmeister im Reisen, und das ist auch gut so, findet zumindest die Caritas. Jetzt, da die Schulferien ihrem Ende entgegen gehen und viele Familien aus dem Sommerurlaub zurückkehren, sammelt der kirchliche Sozialverband nämlich übrig gebliebene Dollar, Yen, Pfund und alle übrigen Währungen, die noch in mancher Geldbörse schlummern. Damit das (Klein-) Geld nicht in irgendwelchen Schubladen verschwindet, lässt auch die Caritas im Landkreis gemeinsam mit dem Diözesan-Caritasverband Trier die Restdevisen-Sammlung aufleben. Erste Spendeneingänge in diesem Sommer zeigen, dass die Sammlung ausländischer Währungen auch lange nach der Euro-Einführung wichtige Unterstützung für soziale Projekte bringt. Münzgeld und Scheine können gleichermaßen in die transparenten Spendendosen gesteckt werden. Und die gute alte D-Mark ist genauso willkommen wie der Euro. Gesammeltes Geld kommt den vielfältigen Aufgaben der Caritas zugute. Der örtliche Caritasverband appelliert an Urlaubsrückkehrer und Daheimgebliebene, die Spendenaktion mitzutragen: Immer mehr Menschen brauchen unsere Solidarität - und jede Münze hilft!, unterstreicht Andreas Esch aus dem Fachdienst Gemeindecaritas. Sammeldosen stehen unter anderem in der Caritas-Geschäftsstelle, Bahnstraße 26, weitere Standorte können telefonisch oder per Mail erfragt werden. Details zur Restdevisen-Sammlung nennt Andreas Esch unter: ( Foto: Caritas Feierliche Einweihung Snoezelraum im St. Antoniushaus für die Hausbewohner BME (mn). Snoezeln kommt aus dem Niederländischen und ist eine Kombination der Worte snuffelen (schnüffeln) und doezelen (dösen, schlummern). Der Snoezelraum ist ein speziell gestalteter Raum, in dem alle Sinne angesprochen werden können. Auf die Idee, einen solchen einzurichten, kam die Einrichtungs- und Pflegedienstleitung des Antoniushauses, Frau Heike Kreutz, weil der ausgewählte Raum zuvor ungenutzt war. Das Konzept der Behindertenhilfe kommt aus Holland und hat sich im Umgang mit demenzkranken, unruhigen, bettlägerischen Bewohnern, die mit Reizen schnell überfordert sind, bewährt. Reize können selektiert werden, wie Optik und Musik, Duft und Massage, basale Stimulation. Einnahmen und Spenden des letzten Sommerfestes wurden in diesen Raum investiert. Es wurden sogar einige Kleinigkeiten bei Ebay ersteigert. Pater Thomas Pittapillil, Krankenhausseelsorger des Krankenhauses St. Marienwörth segnete den Raum im Beisein weniger Bewohner mit ein paar Worten und einem kleinen Gebet. Einmal die Woche kommt er ins Antoniushaus, um dort einen Gottesdienst abzuhalten. Zwei Mitarbeiter des Hauses übernehmen die Planung aller Snoezel- Anwendungen. Sanfte Farben und weiche Materialen schaffen eine Atmosphäre des Wohlbehagens im neuen Snoezelraum, den die Bewohner des Hauses St. Antonius jetzt einweihten. Foto: M. Nuyens VG Rüdesheim Orientalischer Tanz Kurs Waldböckelheim. Das Volksbildungswerk bietet einen neuen Kurs Orientalischer Tanz ab dem 13. August an. Der Kurs umfasst zehn Abende, die jeweils montags von 20 bis 21:30 Uhr dauern, und kostet 40,-. Mitzubringen sind bequeme Kleidung und für die Halle geeignete Schuhe, Alte Turnhalle Waldböckelheim. Infos: Frau Nina Haberkorn, ( Kinder- und Jugendsportfest VfL 1976 Roxheim e.v. Roxheim. Am 25. August um 10 Uhr findet in der Birkenberghalle Roxheim und auf dem Sportplatz das 26. Kinder- und Jugendsportfest statt. Alle Kinder und Jugendlichen, die im VfL Roxheim Mitglied sind, egal ob aktiv oder passiv und in welcher Sportart bzw. Gruppe dürfen teilnehmen. Anmeldung der Teilnehmer des Vierkampfes unter: ( jähriges Bestehen Landfrauen Spall Spall. Der Landfrauenverein Spall feiert am 12. August sein 50jähriges Bestehen. Es beginnt um 11 Uhr mit einem Straßenfest am Feuerwehrhaus. Zum Frühschoppen wird der Spaller Wilfried Fett mit seinen Kumpels aufspielen. Mit dabei sind auch die Mädchen der Gruppe Baraderaz und der Spaller Basil Wolfhine mit Tochter Tina. Der Erlös wird den Spaller Kindern zugute kommen. Second Hand Basar Gräfenbachhalle Hargesheim. Der Förderverein, Elternausschuss der Kindertagesstätte Hargesheim bieten am 8. September von 12 Uhr bis 14 Uhr in der Gräfenbachhalle in Hargesheim einen Second- Hand-Verkauf an. Schwangerenvorverkauf findet am 8. September von bis Uhr statt. Listenverkauf am 13. August ab 7 Uhr in der Kita, maximal 10 Listen pro Person. Das Listengeld von 50 Cent je Liste ist direkt bei der Listenabholung zu zahlen. Informationen unter: (

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler

Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler 1 von 8 12.09.2013 20:00 Saale-Zeitung sponsert Sicherheitsdreiecke für 789 Schüler Bad Kissingen, Donnerstag, 12. Sept. 2013 Alle 789 Abc-Schützen im Landkreis erhalten auch heuer wieder Sicherheitsdreiecke.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

WAS IST WICHTIG IM LEBEN? Ein Projekt der Klasse BO3

WAS IST WICHTIG IM LEBEN? Ein Projekt der Klasse BO3 WAS IST WICHTIG IM LEBEN? Ein Projekt der Klasse BO3 WAS IST WICHTIG IM LEBEN? WORAUF KOMMT ES AN? Das alles sind Fragen, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse BO3 auseinandergesetzt haben.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Eine

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Eisvogel 2014 Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Veranstaltungen 2014 MK Sonntag, 5. Januar 2014, 10:00 12:00 Uhr Stunde der Wintervögel Wir beobachten die Vögel auf dem Kreuznacher Hauptfriedhof.

Mehr

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN

LEKTION. dick. dünn. Themen aktuell 2 Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Kursbuch ISBN Max Hueber Verlag 2003 AUSSEHEN LEKTION 1 dick dünn traurig fröhlich hübsch h ässlich Hut Brille blond schwarzhaarig Hemd Hose Schuhe Kleid Strümpfe Bluse Rock AUSSEHEN LEKTION 1 1 Drei Ehepaare Uta Brigitte Peter Hans Eva Klaus 1. Wie

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Mehr erfahren > 1 von , 12:04. Samstag, 19. August 2017 WALDKINDERGARTEN. 14. Mai :00 Uhr

Mehr erfahren > 1 von , 12:04. Samstag, 19. August 2017 WALDKINDERGARTEN. 14. Mai :00 Uhr 1 von 6 19.08.2017, 12:04 Mehr erfahren > G E M E I N D E N Samstag, 19. August 2017 WALDKINDERGARTEN 14. Mai 2016 08:00 Uhr Die Kinder verbringen im Waldkindergarten viel Zeit an der frischen Luft. Foto:

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 6 A Übung 6.1: Die Tochter hilft der Mutter in der Küche. Die Großmutter liest Märchen vor. Die Blumen stehen am Fenster. Der Unterricht fängt um 7.00 Uhr an. Die Kinder

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Chorensemble der HvK Termin: Mittwoch 14:15-15:45 Uhr Klassen: 5-13 (alle Schulformen) Leitung: Frau Peters/ Frau Memering Unser Chor, der mittlerweile

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

Nun erlebt Bobby Hase aber eine mysteriöse, unheimliche Gestalt als sehr bedrohlich. Was ist also los in Bobbys Wald?

Nun erlebt Bobby Hase aber eine mysteriöse, unheimliche Gestalt als sehr bedrohlich. Was ist also los in Bobbys Wald? 48 Kinder der Grundschule Forster Kirchspiel wollten auf die Bühne und zeigen, wie toll sie singen können, wie gut sie ihre Texte aufsagen können und wie überzeugend sie schauspielen können. Sie fanden

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

"Soziale Arbeit an Schulen" im Landkreis Bad Kreuznach

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach "Soziale Arbeit an Schulen" im Landkreis Bad Kreuznach Stadt Bad Kreuznach Kleistschule Frau Petra Brandt 0671 / 613 62 sozialdienst.gs-kleiststrasse@schulen.stadt-kh.de Martin -Luther-King-Schule N.N.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung

UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung Rückblick 2011 UNICEF-Grußkartenstände auf Weihnachtsmärkten in Aachen und Umgebung In Aachen: rund um das Rathaus: 18. November bis 23.Dezember, 11-21 Uhr Werksverkauf Kinkartz/Lambertz, Nassauer Str.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler

Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Wahlkreispost Sabine Bätzing Lichtenthäler Liebe Genossinnen und Genossen, die Landtagswahl rückt immer näher und die heiße Phase des Wahlkampfs hat begonnen. Ich bin der festen Überzeugung, dass wir auch

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung

Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung Ausbildung in ganzheitlicher & medialer Lebensberatung mit und nach Christa Bredl Liebe Christa, ich möchte ein Feedback abgeben über meine Ausbildung bei dir, Claudia und Michael. Es ist meine Herzensangelegenheit

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der

STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT. Eine Unterstiftung der STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG KINDER SIND ZUKUNFT Eine Unterstiftung der LIEBE LESERINNEN UND LESER, Kinder sind aus sich heraus kreativ, wissbegierig und offen für Anregungen und neue Erfahrungen.

Mehr