Herzlich willkommen! Hoş geldiniz!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen! Hoş geldiniz!"

Transkript

1 Herzlich willkommen! Hoş geldiniz! Infoveranstaltung des Türkei- Ausbildungsprogramms - Absolvent_innen der Berufsfachschule für Soziale Berufe & Pflege aus der Türkei für die Ausbildung zu Altenpflegefachkräften in Baden (-Württemberg) gewinnen - Emmendingen, 28. September 2018 Diakonie Baden / Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg 1

2 TÜRKEI-AUSBILDUNGSPROGRAMM Projektziele: (20) Junge Menschen aus der Türkei, durchlaufen eine 3-jährige Ausbildung zur Altenpflege-Fachkraft. Nach der Ausbildung können diese Fachkräfte für die (Weiter-) Beschäftigung in ihren Ausbildungsbetrieben gewonnen werden. Dem Fachkräftemangel in der Altenpflege wird nachhaltig begegnet. Ein Weg der legalen Migration aus Drittstaaten wird eröffnet. Eine dauerhafte Struktur zur Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland wird geschaffen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen der Türkei und Deutschland wird wiederbelebt. 2

3 ZIELGRUPPE In Baden-Württemberg - Einrichtungen der Altenhilfe - vorwiegend aus dem badischen Landesteil - vorwiegend aus dem ländlichen Raum In der Türkei - Absolvent_innen der Berufsfachschule für Soziale Berufe & Pflege - Im Alter zwischen 22 und 30 Jahren, Altersspanne nicht ausschließend 3

4 Abschluss der Berufsfachschule für Soziale Berufe & Pflege (BSBP) Baut auf einer 12-jährigen Schulbildung auf - 4 Jahre Grundschule (ilkokul) - 4 Jahre Mittelschule - 4 Jahre Gymnasiale Oberstufe (lise) 4 lise-arten wurden 2008 mit dem Ziel eines erleichterten Hochschulzugangs eingeführt (z.b. Schwerpunkt Gesundheitsberufe, Wirtschaft, technische Berufe) Sich anschließender 2-jähriger Besuch der BSBP - Hochschule mit medizinisch-pflegerischer Fachausbildung - Abschluss mit dem akademischen Grad önlisans - entfernt vergleichbar mit der Gesundheits- und KP-Helfer-Ausbildung Insgesamt 14 absolvierte Schul-/Hochschuljahre Abschluss ist als mindestens mit dem deutschen Realschulabschluss gleichwertig zu bewerten 4

5 TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN Realschulabschluss oder alternativ ein Hauptschulabschluss UND das Bestehen des ersten Ausbildungsjahrs mit einer Note von mindestens 2,5. Zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns: Deutsche Sprachkenntnisse von mindestens dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). 8-tägiges (Arbeitstage) berufliches Orientierungspraktikum in einem Zeitrahmen von 10 max. 14 Tagen. Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes. Persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten: Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Kontaktfreudigkeit, Motivation, praktische Veranlagung, Blick fürs Wesentliche/pragmatisch engagiert. 5

6 BETEILIGTE PARTNER Altenhilfe-Einrichtungen aus Baden bilden regionale Kooperationsverbünde Beitrittserklärung Diakonie Baden / WCS Projektleitung, Jürgen Blechinger Steuerungsgruppe SABEV-Stiftung Partnerorganisation in der Türkei, ggf. Kooperation mit Sub-Organisationen (Sprachkurs-Anbieter, Übersetzungsdienste) 6

7 ZEITPLAN (VORLÄUFIG) UND ROLLEN; UMGANG MIT HINDERNISSEN Ablauf- und Zeitplan, vgl. Grafik nächste Seite Umgang mit Hindernissen Manche Unklarheiten werden erst nach und nach auftauchen, sobald die Umsetzung der Projektschritte sich konkretisiert. Bisherige Erfahrungen (Kosovo, Geflüchteten-Verbundprojekt) zeigen: Projekte leben von der großen Bereitschaft aller Beteiligten, flexibel und kreativ mit Hindernissen umzugehen; gemeinsame Lösungssuche. Aufwand in Anlaufphase (oft muss jeder Fall individuell durchgesprochen und begleitet werden) muss den Beteiligten klar sein. Der Beginn der Ausbildung zum Herbst 2019 ist ohne weiteres möglich ( sportliches Ziel darf nicht um jeden Preis erhalten bleiben!) 7

8 Ablauf des Türkei-Ausbildungsprogramms: Ausbildungsbeginn Herbst 2019 Mai / Juni 2018 September 2018 bis August 2019) Dezember 2018 ab September / Oktober 2019 ab Herbst 2022 Information und Bewerbung in Deutschland Vorbereitung der Kandidaten in der Türkei Auswahl der Bewerber durch dt. Einrichtungen Start der Ausbildung in Deutschland Arbeit als Fachkraft Interessensbekundung durch dt. Einrichtungen bis Infoveranstaltun g am Zusagen der Einrichtungen bis (verlängert!) Auswahl der Einrichtungen bis (Ziel: 20 Ausbildungsplätze) Deutschkurs in der Türkei bis mindestens B1 telc B1-Pflege Nach Auswahl / Zusage im Dezember 2019: Zeugnisbewertung Hospitation in Deutschland (vss. Frühjahr 2019) Ausbildungs- und Schulvertrag (nach der Hospitation) Visumsverfahren Auswahlverfah ren in Istanbul durch teilnehmende Einrichtungen Zusagen zur Teilnahme am Programm werden nach dem Auswahlverfahren erteilt! Ausbildungsvertrag nach erfolgreicher Hospitation Ankunft Start duale Ausbildung Begleitung und Unterstützung bei der Integration Ausbildungsabschluss 03/22 Aufenthaltsrecht nach 18 AufenthaltsG

9 DIE SCHRITTE DES PROJEKTS 1. Informierung und Gewinnung von Einrichtungen in Baden (DWB/WCS) Ziel für den 1. Jahrgang (Pilot): Ausbildungsplätze 2. Informierung und Gewinnung von Bewerber_innen in der Türkei (SABEV) 3. Auswahlkriterien für die Vorauswahl der Bewerber_innen durch SABEV - Interesse am Beruf - Bereitschaft zu körpernaher Arbeit - Motivation, Deutsch zu lernen und in D eine vollständige Ausbildung zu durchlaufen und später darin zu arbeiten - Bereitschaft, ggf. in Altenhilfeeinrichtungen mit christlicher Ausrichtung ausgebildet zu werden. Eine Konvertierung muslimischer Bewerber_innen ist ausdrücklich keine Teilnahmevoraussetzung. 9

10 - Deutsch-Sprachkenntnisse sind zwar willkommen, mit Blick auf den der Ausbildung vorgelagerten Sprachkurs keine Voraussetzung zur Teilnahme am Ausbildungsprogramm. 4. Zweistufiges Auswahlverfahren der Bewerber_innen - Vorauswahl durch SABEV - Auswahlverfahren in der Türkei durch Delegation von Einrichtungen (Auswahl für das Gesamtprojekt, Verteilung später) Auswahlreise: Istanbul, Ende Nov./Anfang Dez Deutschkurs in der Türkei bis zu einem Niveau B1 - qualifizierte Sprachkursanbieter, 7 Monate bis B1, Prüfung - Fachsprache-Kurs Deutsch in der Pflege (telc B1-Pflege) - Kosten werden von Kandidat_inenn selbst getragen, bei Antritt der Ausbildung erstatten Einrichtungen Anteil von

11 6. Vorbereitungstreffen der Kandidatengruppe in der Türkei / Teambuilding (SABEV) 7. Zeugnisbewertungsverfahren der türkischen Schulabschlüsse beim RP Stuttgart (SABEV, WCS) 8. Visumsverfahren zu Zwecken der Hospitation in Deutschland (SABEV, WCS) 9. Hospitation in Deutschland - 8 Arbeitstag (Kost und Logis frei durch Einrichtungen) - Abschluss von Ausbildungsverträgen - Vermittlung von Schulverträgen 10. Visumsantrag und Visumserteilung zum Zwecke einer Ausbildung nach 17, 39 AufenthG 11

12 11. Ausbildung zur Altenpflege-Fachkraft in Deutschland - So normal wie möglich. So besonders wie nötig! - Keine besondere Ausbildungsklasse - Ausgleich sprachlicher Nachteile on the job - Wenn nötig, werden ausbildungsbegleitende Deutschkurse durch Einrichtungen organisiert/finanziert - Diese sollten in den Schulen stattfinden - Das DWB / WCS berät gerne 12. Berufliche und soziale Integration in Deutschland - So normal wie möglich. So besonders wie nötig! - Wohnraum: Wird durch Einrichtungen vermittelt (300 max.) - Berufliche Integration: Integrationskonzepte - Begleitgruppe für Azubis im 1. Ausbildungsjahr obligatorisch (WCS) 12

13 13. Das Ziel: Leben und Arbeiten als qualifizierte Fachkraft in Deutschland - Am Ende der Ausbildung haben hoffentlich alle Azubis die deutsche Fachausbildung erfolgreich bestanden - Die Azubis danach auf Dauer für die Beschäftigung zu gewinnen liegt in den Händen der Einrichtungen! - Vertragliche Bindungsklauseln (über die Grenze des arbeitsrechtlich Konformen hinaus) lehnen wir aus rechtlichen und aus ethischen Gründen strikt ab. - Anspruch auf einen dauerhaften Aufenthalt zum Zweck der qualifizierten Beschäftigung als Pflegefachkraft ( 18 AufenthaltsG in Verbindung mit 6 BeschäftigungsV). 13

14 VON DEN TEILNEHMENDEN EINRICHTUNGEN ERWARTEN WIR Interesse an der kollegialen Zusammenarbeit im Rahmen eines regionalen Kooperationsverbundes, überbetriebliche Öffnung Zusage für 2 Ausbildungsplätze zur Altenpflegefachkraft bis (verlängert!) Teilnahme an der Auswahlreise Mitte Dezember 2018 Organisation/Finanzierung einer 8-tägigen (Arbeitstage) Hospitation, Ausbildungsvertrag, Vermittlung eines Schulvertrags Abholung und Rücktransport zum Flughafen Stuttgart Organisation Wohnraum während der Ausbildung (Miete: max. 300 pro Person) (Organisation / Finanzierung von ausbildungsbegleitenden Sprachkursen) Kreativität und Flexibilität beim Umgang mit Hindernissen; Optimismus Aktives Integrationskonzept in der Einrichtung; QM-Standards; Willkommenskultur Das Interesse an einer dauerhaften Beschäftigung der Azubis Darüber hinaus freuen wir uns über Mitarbeit in der Projektsteuerungsgruppe Die Übernahme der Gesamtkosten in Höhe von pro Azubi 14

15 INFOVERANSTALTUNG IN ISTANBUL, 18. SEPTEMBER 2018 Teilnahme: Frau Walter (konsekutive Übersetzung), SABEV, Sprachlehrerin In den Räumen des Hueber Verlags führender Fremdsprachenverlag für Lehrmaterialien, Sitz in München Teilnahme von 25 Sprachlernenden und 5 Interessierten 19 Personen besuchen die Kafka-Sprachakademie in Istanbul, - Start A1-Kurs am : 9 Personen - Start A1-Kurs am : 10 Personen 6 Personen besuchen Sprachkurse in Ankara, Izmir und Antalya Überraschend: Große Motivation, großes Interesse, viele und teils sehr gute Fragen! 15

16 16

17 NÄCHSTE SCHRITTE Wir bitten um Ihre Rückmeldung über Zusage für 2 Ausbildungsplätze zur Altenpflegefachkraft bis Auswahl der Einrichtungen bis Ergebnis: Zusage von 20 Ausbildungsplätzen Abschluss der Beitrittserklärungen bis Steuerungsgruppe im Vorfeld der Auswahlreise 17

18 AUSWAHLREISE ISTANBUL oder Dezember 2018 (favorisiert) Jeweils 1 Tag für An- und Abreise; 2 volle Tage in Istanbul 18

19 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Projektleitung Referentin im Welcome Center Sozialwirtschaft / Diakonisches Werk Baden +: walter@diakonie-baden.de 19

Verbundprojekt: Gewinnung von Flüchtlingen für die Ausbildung zu Altenpflegefachkräften/-helfern in diakonischen Einrichtungen in Freiburg

Verbundprojekt: Gewinnung von Flüchtlingen für die Ausbildung zu Altenpflegefachkräften/-helfern in diakonischen Einrichtungen in Freiburg Verbundprojekt: Gewinnung von Flüchtlingen für die Ausbildung zu Altenpflegefachkräften/-helfern in diakonischen Einrichtungen in Freiburg Frau Christine Mihm (Ev. Stift Freiburg) Frau Florije Sula (Ev.

Mehr

Hintergrund: Kosovo junge Menschen ohne Arbeit und Perspektive

Hintergrund: Kosovo junge Menschen ohne Arbeit und Perspektive Pilotprojekt: Ausbildung von kosovarischen Absolventen einer berufsbildenden medizinischen Mittelschule zu Altenpflegefachkräften in Einrichtungen der Diakonie Stand: August 2016 Hintergrund: Kosovo junge

Mehr

Hintergrund: Kosovo junge Menschen ohne Arbeit und Perspektive

Hintergrund: Kosovo junge Menschen ohne Arbeit und Perspektive Ausbildung von kosovarischen Absolventen einer berufsbildenden medizinischen Mittelschule zu Altenpflegefachkräften in Einrichtungen der Diakonie Stand: April 2017 Hintergrund: Kosovo junge Menschen ohne

Mehr

Kurzbeschreibung des Verbundprojekts:

Kurzbeschreibung des Verbundprojekts: Kurzbeschreibung des Verbundprojekts: Flüchtlinge für die Ausbildung zu Altenpflegehelfern/-fachkräften in diakonischen Einrichtungen im Raum Freiburg gewinnen Das Welcome Center Sozialwirtschaft Baden-Württemberg

Mehr

DIE LÖSUNG IST DA DRAUßEN!

DIE LÖSUNG IST DA DRAUßEN! DIE LÖSUNG IST DA DRAUßEN! DIE SOZIALEXPERTEN VON MORGEN KONZEPTE GEGEN DEN FACHKRÄFTEMANGEL 27.6.2016 Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft BW Förderung durch das Finanz- und Wirtschaftsministerium

Mehr

Volkssolidarität Dresden. Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin

Volkssolidarität Dresden. Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin Volkssolidarität Dresden Ausbildung zum Altenpfleger / zur Altenpflegerin Wer ist die Volkssolidarität Dresden? Die Volkssolidarität wurde im Oktober 1945 in Dresden gegründet. Sie ist parteipolitisch und

Mehr

Bienvenidos - Junge Spanier in Thüringen

Bienvenidos - Junge Spanier in Thüringen Bienvenidos - unge Spanier in Thüringen Eine wissenschaftliche Begleitung zur Arbeitsgruppe unge Europäer in Thüringen Willkommen für die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG) Zentrum für Sozialforschung

Mehr

Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels

Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels Rekrutierungsstrategien in der Gesundheits- und Krankenpflege zur Kompensierung des Fachkräftemangels Entwicklung und Perspektiven in den Gesundheitsberufen aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder Forum

Mehr

ALTENPFLEGER/IN DREIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA

ALTENPFLEGER/IN DREIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA DREIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR ALTENPFLEGER/IN AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA WWW.HWA-ONLINE.DE Seit 2015 auch DUALES PFLEGESTUDIUM an der HWA möglich! Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der

Mehr

Loste im Dschungel. consozial Donnerstag, 09. November 2017, 15:30 16:30 Uhr. Anne Kathrin Beck/ Florije Sula. Welcome Center Sozialwirtschaft

Loste im Dschungel. consozial Donnerstag, 09. November 2017, 15:30 16:30 Uhr. Anne Kathrin Beck/ Florije Sula. Welcome Center Sozialwirtschaft Loste im Dschungel consozial Donnerstag, 09. November 2017, 15:30 16:30 Uhr Anne Kathrin Beck/ Florije Sula 16.11.2017 1 Vorstellung: Baden-Württemberg Ziel: alle Akteure in der Sozialwirtschaft Baden-Württembergs

Mehr

VIDE TERRA ANERKENNUNGSQUALIFIZIERUNG FÜR SOZIALE BERUFE

VIDE TERRA ANERKENNUNGSQUALIFIZIERUNG FÜR SOZIALE BERUFE WELCOME CENTER SOZIALWIRTSCHAFT BADEN-WÜRTTEMBERG VIDE TERRA ANERKENNUNGSQUALIFIZIERUNG FÜR SOZIALE BERUFE Servicestelle für Unternehmen der Sozialwirtschaft und Internationale Fachkräfte Unterstützt durch

Mehr

Zwischen Willkommenskultur und Alltagsrassismus

Zwischen Willkommenskultur und Alltagsrassismus Kulturelle Vielfalt als Gestaltungsaufgabe in der Sozialwirtschaft 1. Dezember 2017 9:30 12:30 Uhr VOIR-Skyroom im Stuttgarter Bahnhofsturm Kulturelle Vielfalt ist nicht erst seit gestern Realität in der

Mehr

BIB Günzburg ALTENPFLEGE EIN BERUF MIT ZUKUNFT

BIB Günzburg ALTENPFLEGE EIN BERUF MIT ZUKUNFT BIB Günzburg 11.10.2014 ALTENPFLEGE EIN BERUF MIT ZUKUNFT Die Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe im Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg stellt sich vor Dauer: 3 Jahre Altenpfleger sind

Mehr

Ausbildung von Arbeitskräften aus Vietnam zu Pflegefachkräften. Praxiserfahrungen des AWO Bezirksverband Braunschweig e.v.

Ausbildung von Arbeitskräften aus Vietnam zu Pflegefachkräften. Praxiserfahrungen des AWO Bezirksverband Braunschweig e.v. Überschrift Arial fett 21 Punkt Text Arial 19 Punkt Bezirksverband Braunschweig e.v. Ausbildung von Arbeitskräften aus Vietnam zu Pflegefachkräften Praxiserfahrungen des AWO Bezirksverband Braunschweig

Mehr

Berufliche Anerkennung von Pflegefachpersonen

Berufliche Anerkennung von Pflegefachpersonen Berufliche Anerkennung von Pflegefachpersonen Michael Gwosdz Zentrale Anlaufstelle Anerkennung Diakonie-Hilfswerk Hamburg 10. September 2015 Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) wird

Mehr

Projekt: Asylsuchende für die Altenpflegeausbildung

Projekt: Asylsuchende für die Altenpflegeausbildung Projekt: Asylsuchende für die Altenpflegeausbildung gewinnen Die Samariterstiftung plant in Kooperation mit dem Welcome Center Sozialwirtschaft, Flüchtlinge für die Altenpflege-Ausbildung zu gewinnen.

Mehr

Unterstützung vor und während der Berufsausbildung von geflüchteten Menschen

Unterstützung vor und während der Berufsausbildung von geflüchteten Menschen Unterstützung vor und während der Berufsausbildung von geflüchteten Menschen Für Arbeitgeber gibt es eine Vielzahl an Unterstützungen rund um die Ausbildung von Menschen mit einem Fluchthintergrund. Unser

Mehr

Partner in Österreich, Rumänien, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Estland, Portugal

Partner in Österreich, Rumänien, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Estland, Portugal Mariaberg ist die gelungene Verbindung von vielfältigen, qualifizierten diakonischen Dienstleistungen und hoher Lebensqualität. Wir stehen für das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Mehr

Willkommen Vielfalt. Modellprojekt zur Entwicklung der Chancen interkultureller Vielfalt für die Altenpflege

Willkommen Vielfalt. Modellprojekt zur Entwicklung der Chancen interkultureller Vielfalt für die Altenpflege Willkommen Vielfalt Modellprojekt zur Entwicklung der Chancen interkultureller Vielfalt für die Altenpflege 01.01.2013 31.12.2015 Was machen wir? Unterstützen von 5 stationären Altenpflegeeinrichtungen

Mehr

Willkommen Vielfalt. Was machen wir? Warum? Das Ziel

Willkommen Vielfalt. Was machen wir? Warum? Das Ziel Willkommen Vielfalt Was machen wir? Unterstützen von 5 stationären Altenpflegeeinrichtungen und 3 ambulanten Pflegediensten in Schleswig-Holstein bei: Aufbau / Stärkung der interkulturellen Kompetenz Interkulturelle

Mehr

Informationen zu den Pflegeausbildungen an den BBS Verden

Informationen zu den Pflegeausbildungen an den BBS Verden Informationen zu den Pflegeausbildungen an den BBS Verden Altenpflege ein vielseitiger Beruf mehr als Hilfe beim Essen und bei der Körperpflege Pflege ist neben der körpernahen Tätigkeit eine konzeptionelle

Mehr

Das Programm 100Plus Europäische Pflegefachkräfte gewinnen. Im Verbund der. FairConnect

Das Programm 100Plus Europäische Pflegefachkräfte gewinnen. Im Verbund der. FairConnect Das Programm 100Plus Europäische Pflegefachkräfte gewinnen Im Verbund der FairConnect Finden, qualifizieren, begleiten Ihre Pflegefachkraft aus Europa Bei der Gewinnung internationaler Fachkräfte sind

Mehr

Gewinnung von Pflegefachkräften für die Altenpflege mit Triple Win. Ein Projekt der Evangelischen Altenheimat mit ZAV, BA und GIZ

Gewinnung von Pflegefachkräften für die Altenpflege mit Triple Win. Ein Projekt der Evangelischen Altenheimat mit ZAV, BA und GIZ Gewinnung von Pflegefachkräften für die Altenpflege mit Triple Win Ein Projekt der Evangelischen Altenheimat mit ZAV, BA und GIZ Evangelische Altenheimat Eine kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts mit

Mehr

Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit bringen

Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit bringen Flüchtlinge in Ausbildung und Arbeit bringen 27. November 2018 2016 IHK Region Stuttgart Zertifizierte Qualität bei Service, Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten? Ulrike Modery, KAUSA

Mehr

Bündnis "Niedersachsen packt an": Beiträge der IHK und der regionalen gewerblichen Wirtschaft

Bündnis Niedersachsen packt an: Beiträge der IHK und der regionalen gewerblichen Wirtschaft Amt für Regionale Landesentwicklung 31. August 2016 Bündnis "Niedersachsen packt an": Beiträge der IHK und der regionalen gewerblichen Wirtschaft Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer AGENDA Das Bündnis

Mehr

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) EIN- BZW. ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA WWW.HWA-ONLINE.DE Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

Mehr

Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten?

Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten? Wie gelingt die Integration durch Ausbildung am besten? Muhammet Karatas, Projektleiter KAUSA Servicestelle Region Stuttgart Tanja Laabs, Projektleiterin Integration durch Ausbildung -Perspektiven für

Mehr

Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung

Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung Fachkräfte von morgen - Berufliche Bildung Fachkräfte von morgen Studium für alle und wer repariert das Dach? Fachkräfte von morgen Berufliche Bildung derzeitiger Stand, Herausforderungen und Entwicklungschancen

Mehr

Bewerberverfahren in der Altenpflegeausbildung im Saarland Leitfaden für Ausbildungsbetriebe - Was ist zu tun?- Stand: Juli 2017

Bewerberverfahren in der Altenpflegeausbildung im Saarland Leitfaden für Ausbildungsbetriebe - Was ist zu tun?- Stand: Juli 2017 Bewerberverfahren in der Altenpflegeausbildung im Saarland Leitfaden für Ausbildungsbetriebe - Was ist zu tun?- Stand: Juli 2017 Um Planungssicherheit für Altenpflegeschulen, Ausbildungsbetriebe und Auszubildende

Mehr

Syda Productions-Fotolia.com. AnschlussDirekt. AnschlussDirekt

Syda Productions-Fotolia.com. AnschlussDirekt. AnschlussDirekt Syda Productions-Fotolia.com öjkldfögjfhdggdfg Pass Koordination: Mirjam Caspers Ausbildungscoaching für Schüler Passgenaue Besetzung Angebot für Schüler bei der der Ausbildungsplatzsuche Angebot für Unternehmen

Mehr

Modellprojekt Vocational Training Center (VTC)

Modellprojekt Vocational Training Center (VTC) Modellprojekt Vocational Training Center (VTC) Referent: René Piel Koordinator Berufsvorbereitung und Fachkräfteentwicklung Grundidee des Projektes / IHK-Kompetenz Arbeit mit Netzwerkpartnern als Basis

Mehr

International Rekrutieren. Angebote der Bundesagentur für Arbeit

International Rekrutieren. Angebote der Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Nürnberg und IPS Bayern Stand: Nov. 2017 International Rekrutieren Angebote der Bundesagentur für Arbeit Die ZAV: Standorte und Netzwerk Die ZAV bedient als Dienststelle der BA mit besonderen

Mehr

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Referentin: Katharina Conrad Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Rechtliche Regelungen - Zuständigkeit Asylbewerber/innen und geduldete Personen: ab dem 4. Monat Vermittlung und Eingliederungsleistungen

Mehr

Komm zu uns ins Team. Pflegeberufe. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Komm zu uns ins Team. Pflegeberufe. Altenhilfe der Stadt Augsburg Komm zu uns ins Team Pflegeberufe Altenhilfe der Stadt Augsburg Der Beruf der Altenpflege Die Altenpflege übernimmt die Pflege, Betreuung und Beratung von Senioren. Ziel ist es, die körperliche, geistige

Mehr

Zukunftschance Ausbildung Ein Ausbildungsprojekt für junge Geflüchtete in Bremen

Zukunftschance Ausbildung Ein Ausbildungsprojekt für junge Geflüchtete in Bremen Zukunftschance Ausbildung Ein Ausbildungsprojekt für junge Geflüchtete in Bremen Sandra von Atens, Ousmane Coulibaly Aus- und Fortbildungszentrum für den bremischen öffentlichen Dienst (AFZ) Zukunftschance

Mehr

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) EIN- BZW. ZWEIJÄHRIGE AUSBILDUNG ZUM/ZUR PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) AN DEN BERUFSFACHSCHULEN DER HWA WWW.HWA-ONLINE.DE Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.

Mehr

Erfolgreiche Integration von Geflüchteten und anderen Migranten in Betrieb und Gesellschaft Praxiserfahrungen in der Pflege

Erfolgreiche Integration von Geflüchteten und anderen Migranten in Betrieb und Gesellschaft Praxiserfahrungen in der Pflege Überschrift Arial fett 21 Punkt Text Arial 19 Punkt Braunschweig e.v. Erfolgreiche Integration von Geflüchteten und anderen Migranten in Betrieb und Gesellschaft Praxiserfahrungen in der Pflege Werkstatt

Mehr

Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland

Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland Ausbildung, Studium und Arbeit in Deutschland 17.07.2017 Herzlich willkommen! Ausbildung in Deutschland Die Bundesagentur für Arbeit: Unser Angebot ist kostenlos BERATUNG VERMITTLUNG Wir beraten Sie bei

Mehr

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung

Altenpfleger/in Teilzeitausbildung AUSBILDUNG Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Förderfähig durch die Agentur für Arbeit Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich

Mehr

AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016

AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016 AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016 Ziele des heutigen Treffens Rahmenbedingungen Bisherige Erfahrungen Vorschläge zur Verbesserung Vereinbarungen zum weiteren Vorgehen

Mehr

-notwendiges Übel oder Segen? Dr. Helmut Braun März 2014

-notwendiges Übel oder Segen? Dr. Helmut Braun März 2014 Pflegekräfte aus dem Ausland -notwendiges Übel oder Segen? Dr. Helmut Braun März 2014 Inhalte Daten Fachkräftemangel Ausbildungs-und Qualifizierungsoffensive 2012 Altenpflegekräfte aus dem Ausland Projekt

Mehr

UNSER MODELLPROJEKT DRITTLÄNDER

UNSER MODELLPROJEKT DRITTLÄNDER UNSER MODELLPROJEKT DRITTLÄNDER Im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege besteht in Deutschland seit einigen Jahren ein Mangel an Fachpersonal. Aufgrund der demografischen Entwicklung ist davon auszugehen,

Mehr

Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in der Pflege im Land Brandenburg

Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in der Pflege im Land Brandenburg Die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in der Pflege im Land Brandenburg Tyler Olson/ Fotolia.com 3. Brandenburger Pflegefachtag 2. November 2016 Anne Dann Kontakt Eberswalde e.v. 1 Gliederung

Mehr

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich

AUSBILDUNG. Altenpfleger/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich AUSBILDUNG Altenpfleger/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Altenpfleger/in eröffnet

Mehr

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete

MIMIZ. Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete MIMIZ Migration mit Zukunft Ein Integrationsprojekt für Geflüchtete Zielgruppe für MimiZ Geflüchtete, die schnellstmöglich arbeiten möchten und dürfen Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltsgestattung, Duldung

Mehr

Gesundheitsberufe mit Zukunft. Ausbildung bei der Med 360

Gesundheitsberufe mit Zukunft. Ausbildung bei der Med 360 Gesundheitsberufe mit Zukunft Ausbildung bei der Med 360 Die Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt werden Sie ein Teil unseres Teams! Unsere derzeit mehr als 1.500 Mitarbeiter sind unser größtes Kapital.

Mehr

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Werkrealschule. Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Werkrealschule Werkrealschulabschluss (mittlerer Bildungsabschluss) nach Klasse 10 Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10 Vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung Entscheidung

Mehr

RessQu-AG Niederrhein Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten am Niederrhein

RessQu-AG Niederrhein Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten am Niederrhein RessQu-AG Niederrhein Ressourcenorientierte und qualifizierte Arbeitsmarkintegration von Geflüchteten am Niederrhein Fachforum Welcome @Healthcare am Seda Arslan, AWO Bezirksverband Niederrhein e.v., Projektreferentin

Mehr

ALTENPFLEGE. verkürzte Altenpflegeausbildung. Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven!

ALTENPFLEGE. verkürzte Altenpflegeausbildung. Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven! ALTENPFLEGE verkürzte Altenpflegeausbildung Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven! ALTENPFLEGE verkürzte Ausbildung zur Fachkraft ein Beruf mit Perspektiven In zwei Jahren zur staatlich examinierten

Mehr

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen

Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau. Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen Flüchtlinge im Garten- und Landschaftsbau Nils Oelkers Willkommenslotse Fachverband Garten- und Landschaftsbau Hessen-Thüringen 1 Inhalt Aufgaben der Willkommenslotsen Projektpartner in Thüringen Worauf

Mehr

Assistierte Ausbildung

Assistierte Ausbildung Assistierte Ausbildung Wir machen Ausbildung möglich Assistierte Ausbildung projekt carpo Fokus 1: Fokus 2: Das Projekt carpo ist ein landesweites Projekt der Diakonie Württemberg und des Paritätischen

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz

Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz Fragen und Antworten zum Pflegeberufsgesetz Warum ist eine Reform der Pflegeberufe notwendig? Die demografische Entwicklung prägt und verändert unsere Gesellschaft. Derzeit sind die Ausbildungen in der

Mehr

ALTENPFLEGEHILFE. Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven! 1-jährige Ausbildung IHR PLUS. wieder staatlich gefördert!

ALTENPFLEGEHILFE. Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven! 1-jährige Ausbildung IHR PLUS. wieder staatlich gefördert! ALTENPFLEGEHILFE 1-jährige Ausbildung Ein Beruf mit Zukunft und besten Perspektiven! IHR PLUS wieder staatlich gefördert! ALTENPFLEGE 1-jährige Ausbildung ein Beruf mit Perspektiven Sie sind ein offener

Mehr

ZAV Zentrale Auslands- und

ZAV Zentrale Auslands- und Personalgewinnung aus dem Ausland Eberhard Niklas, Internationaler Personalservice Frankfurt am 03.09.2013 in der IHK Darmstadt ZAV Zentrale Auslands- und Fachvermittlung Handlungsfelder zur Steigerung

Mehr

Geflüchtete für die Ausbildung in der Altenpflege gewinnen Ein Verbundprojekt diakonischer Einrichtungen im Raum Freiburg

Geflüchtete für die Ausbildung in der Altenpflege gewinnen Ein Verbundprojekt diakonischer Einrichtungen im Raum Freiburg Geflüchtete für die Ausbildung in der Altenpflege gewinnen Ein Verbundprojekt diakonischer Einrichtungen im Raum Freiburg Demografie Exzellenz Award 2017 Jury-Präsentation 31. August 2017 Unterstützt durch

Mehr

Fachkräftevermittlung in der Praxis

Fachkräftevermittlung in der Praxis Jan Kaltofen Geschäftsführer Jobcenter Halle (Saale) Fachkräftevermittlung in der Praxis BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen

Mehr

Examinierte/r Altenpfleger/in.

Examinierte/r Altenpfleger/in. ERSTAUSBILDUNG. UMSCHULUNG Mit Verkürzung in nur zwei Jahren zur Altenpflegerin! Examinierte/r Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen.

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

Informationen über die theoretische und praktische Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Informationen über die theoretische und praktische Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in Berufsfachschule für Krankenpflege Informationen über die theoretische und praktische Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in Aufnahmevoraussetzungen Vollendung des 16. Lebensjahres Gesundheitliche

Mehr

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen Sven Hinrichsen, Leiter Geschäftsfeld Arbeitsmarkt Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen 7. November 2018 Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland?

Mehr

Die Caritas stellt ein! Wie geflüchtete Menschen zu Kolleginnen und Kollegen werden

Die Caritas stellt ein! Wie geflüchtete Menschen zu Kolleginnen und Kollegen werden Die Caritas stellt ein! Wie geflüchtete Menschen zu Kolleginnen und Kollegen werden Alexander Gabriel Referent für die Aktion Neue Nachbarn im Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.v. 18.01.2018

Mehr

Pflegeausbildung im Wandel - Der neue Beruf Pflegefachfrau/mann ab 2020

Pflegeausbildung im Wandel - Der neue Beruf Pflegefachfrau/mann ab 2020 Pflegeausbildung im Wandel - Der neue Beruf Pflegefachfrau/mann ab 2020 OloV Netzwerktreffen Friedberg, 06.11.2018 Bildquelle für alle Fotos und Abbildungen: BMFSFJ I. Der neue Beruf Bisher: 3 Pflegeberufe

Mehr

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim

Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim Unternehmensbefragung Duale Berufsausbildung im Landkreis Northeim 1. Zu welcher Branche gehört Ihr Unternehmen? Industrie Handwerk Handel / Banken Dienstleistungen Sonstige 2. Wo befindet sich Ihr Unternehmensstandort?

Mehr

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung Informationen für Unternehmen Step by Step in die betriebliche Ausbildung Sprache - Arbeit - Ausbildung Modell zur nachhaltigen Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt Unsere

Mehr

Dialogforum 6: Wie gelingt Integration in Unternehmen?

Dialogforum 6: Wie gelingt Integration in Unternehmen? Dialogforum 6: Wie gelingt Integration in Unternehmen? Wolfgang Gerlich, Stadtwerke Bielefeld GmbH Katrin Herking, Handwerkskammer OWL zu Bielefeld Im sechsten Dialogforum diskutierten die Teilnehmenden

Mehr

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen; Der Beruf Die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an unserer Berufsfachschule soll Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die Sie dazu befähigen, Menschen kompetent zu pflegen und zu

Mehr

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w Ausbildung Studiengang Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w Berufsbild Der Beruf des Physiotherapeuten ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Zu den Kernaufgaben

Mehr

Angebote für studieninteressierte und studierende Geflüchtete

Angebote für studieninteressierte und studierende Geflüchtete Angebote für studieninteressierte und studierende Geflüchtete Irene Sperfeld Internationales Büro der ehs Evangelische Hochschule Dresden University of Applied Sciences for Social Work, Education and Nursing

Mehr

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung Informationen für Unternehmen Step by Step in die betriebliche Ausbildung Sprache - Arbeit - Ausbildung Modell zur nachhaltigen Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt Unsere

Mehr

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung

Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung Alexander Busenbender, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Hamburg Wege für Geflüchtete in die duale Ausbildung Dialogforum Integration in Ausbildung und Arbeit am 21.April 2017 Agenda Aufenthaltsstatus

Mehr

JOBLINGE gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Kurzvorstellung JOBLINGE Kompass, Q1 2017

JOBLINGE gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Kurzvorstellung JOBLINGE Kompass, Q1 2017 JOBLINGE gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit Kurzvorstellung JOBLINGE Kompass, Q1 2017 Eine gemeinsame Initiative von The Boston Consulting Group und der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG Agenda

Mehr

Informationsveranstaltung Studienvorbereitendes Jahr für Zuwanderer am 05. Juli 2018

Informationsveranstaltung Studienvorbereitendes Jahr für Zuwanderer am 05. Juli 2018 Informationsveranstaltung Studienvorbereitendes Jahr für Zuwanderer am 05. Juli 2018 Inhalt 1. Vorstellung aim 2. Intention des Projekts Studienvorbereitendes Jahr für Zuwanderer 3. Konzept und Umsetzung

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE)

AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) AUSBILDUNG ZUM/ZUR STAATLICH GEPRÜFTEN PFLEGEFACHHELFER/IN (ALTENPFLEGE) mit zuerkanntem Mittelschulabschluss für Personen mit Migrationshintergrund Grundlage für den Schulversuch sind Art. 81 ff BayEUG

Mehr

HINTERGRUND, ZIEL UND ZWECK UNTERSTÜTZUNG DES WELCOME CENTERS ARBEITSWEISE ERSTE ERFAHRUNGEN

HINTERGRUND, ZIEL UND ZWECK UNTERSTÜTZUNG DES WELCOME CENTERS ARBEITSWEISE ERSTE ERFAHRUNGEN HINTERGRUND, ZIEL UND ZWECK UNTERSTÜTZUNG DES WELCOME CENTERS ARBEITSWEISE ERSTE ERFAHRUNGEN ZIEL UND ZWECK Nachhaltige Sicherung der Fachkräftebasis durch den Zuzug und die Integration internationaler

Mehr

Junge Flüchtlinge: Integration durch Ausbildung

Junge Flüchtlinge: Integration durch Ausbildung Junge Flüchtlinge: Integration durch Ausbildung Flüchtlingssituation im Kammerbezirk Zahlen aus dem Bezirk der IHK Darmstadt (Stand 11/2015) Im Bezirk der IHK Darmstadt sind über 10.000 Flüchtlinge untergebracht

Mehr

Modellprojekt Hauptschulabschluss und gleichzeitig die Ausbildung in der Altenpflegehilfe

Modellprojekt Hauptschulabschluss und gleichzeitig die Ausbildung in der Altenpflegehilfe Modellprojekt Hauptschulabschluss und gleichzeitig die Ausbildung in der Altenpflegehilfe OloV Netzwerktreffen Friedberg, 06.11.2018 Bildquelle für alle Fotos und Abbildungen: BMFSFJ I. Landesinitiative

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe, den 11.03.2019 Referat 31 S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Ausbildung für landwirtschaftstechnische Lehrer und Berater Bei den Landratsämtern in Baden Württemberg

Mehr

Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft

Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft LORELEY-KLINIKEN ST. GOAR-OBERWESEL LORELEY-SENIORENZENTRUM Genau mein Ding! Starten Sie mit uns in Ihre Zukunft www.loreley-kliniken.de www.loreley-seniorenzentrum.de DIE KRANKENHAUS GMBH ST. GOAR-OBERWESEL

Mehr

OTA-Ausbildung Oldenburg

OTA-Ausbildung Oldenburg Oldenburg Projektteam Frauke Wiedermann, Hanse Institut Oldenburg Heike Kowitz, Pius-Hospital Oldenburg Marten Ackermann, Klinikum Oldenburg Martin Wilczynski, Evangelisches Krankenhaus Oldenburg Fachliche

Mehr

Anschrift: Telefon:.. Mobil:... (wichtig):... Alter: Geburtsdatum:. Geburtsort:... Mutter (Name/Vorname):... Nationalität:...

Anschrift: Telefon:.. Mobil:...  (wichtig):... Alter: Geburtsdatum:. Geburtsort:... Mutter (Name/Vorname):... Nationalität:... Bewerbungsbogen Um einen Platz im Freiwilligendienst (FSJ/BFD) im Sport in Sachsen im Jahrgang 20 / 20 I. FRAGEN ZUR PERSON Hier Bitte ein aktuelles Passbild aufkleben! Name:..... Vorname(n):...... Anschrift:...........

Mehr

Geflüchtete als Potenzial: Erfahrungen der Gewobag. Martina Heger / Personalleitung

Geflüchtete als Potenzial: Erfahrungen der Gewobag. Martina Heger / Personalleitung Geflüchtete als Potenzial: Erfahrungen der Gewobag Martina Heger / Personalleitung Übersicht 1 Die Herausforderung 2 Zielstellung 3 Eckpunkte des Pilotprojektes 4 Projektaufbau 5 Begriffe: Praktikum /

Mehr

Eine Ausbildung mit Zukunft - eine Zukunft mit Ausbildung

Eine Ausbildung mit Zukunft - eine Zukunft mit Ausbildung Eine Ausbildung mit Zukunft - eine Zukunft mit Ausbildung oikos Ausbildungsoffensive Hauswirtschaft Projekt des Diakonischen Werks Württemberg Ursula Schukraft PG Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Mehr

CsF-Alemanha Umsetzung der Stipendieninitiative in Deutschland

CsF-Alemanha Umsetzung der Stipendieninitiative in Deutschland CsF-Alemanha Umsetzung der Stipendieninitiative in Deutschland Brasilientag der TU Kaiserslautern 19. Juni 2013 Daniela Kügele Nogueira (Referat 415 / Brasilien, Chile, Paraguay, Uruguay) Wissenschaft

Mehr

Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Berufsfachschule für Krankenpflege Nürnberg der Martha-Maria Krankenhaus ggmbh Stadenstraße 62 b 90491 Nürnberg Der Beruf Die Ausbildung

Mehr

Geflüchtete im Unternehmenskontext

Geflüchtete im Unternehmenskontext Geflüchtete im Unternehmenskontext Dr. Nahida Amado KAUSA Servicestelle Region Stuttgart Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Zertifizierte Qualität bei Service, Beratung und Interessenvertretung

Mehr

HEILERZIEHUNGSPFLEGE. staatlich anerkannt. Wir machen Inklusion

HEILERZIEHUNGSPFLEGE. staatlich anerkannt. Wir machen Inklusion HEILERZIEHUNGSPFLEGE staatlich anerkannt Wir machen Inklusion HEILERZIEHUNGSPFLEGE Fachkräfte für die Inklusion Heilerziehungspfleger/-innen sind Fachkräfte, die Menschen mit Behinderung Assistenz leisten

Mehr

Examinierte/r Altenpfleger/in.

Examinierte/r Altenpfleger/in. ERSTAUSBILDUNG. UMSCHULUNG Inklusive Qualifizierung zum Wundexperten! Examinierte/r Altenpfleger/in. Ausbildung an der Berufsfachschule für Altenpflege (i.g.) in Berlin-Spandau www.tuv.com/akademie AUSBILDUNG

Mehr

Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen. Agentur für Arbeit Potsdam

Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen. Agentur für Arbeit Potsdam Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen Agentur für Arbeit Potsdam Der Rechtsstatus geflüchteter Menschen im Überblick Status: Aufenthaltsgestattung Entscheidung durch das Bundesamt für Migration und

Mehr

Herzlich Willkommen im Projektentwicklungsworkshop Fachkräftesicherung - Verbesserung der Ausbildung. am in Bielefeld

Herzlich Willkommen im Projektentwicklungsworkshop Fachkräftesicherung - Verbesserung der Ausbildung. am in Bielefeld Herzlich Willkommen im Projektentwicklungsworkshop Fachkräftesicherung - Verbesserung der Ausbildung am 31.08.2017 in Bielefeld Regionalagentur OstWestfalenLippe Agenda Begrüßung und Einführung Nachwuchskräfte

Mehr

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher.

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. 1-jährige Ausbildung als Einstieg in den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in Als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE

INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE INFORMATIONSBROSCHÜRE DER SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE 1 SUSANNE-FINKBEINER-SCHULE Ich will einen Job, der mir Spaß macht, der zu mir passt und bei dem ich mich nicht langweile! Dieser Satz fällt oft so oder

Mehr

Große Herausforderung, große Chance junge Spanier im bayerischen Handwerk

Große Herausforderung, große Chance junge Spanier im bayerischen Handwerk Große Herausforderung, große Chance junge Spanier im bayerischen Handwerk Elisabeth Kirchbichler Handwerkskammer für München und Oberbayern Bildungskonferenz 2013 Bildung: Darf s ein bisschen mehr sein?

Mehr

Lebensweltliche Rahmenbedingungen für Menschen mit Fluchthintergrund. ein Modellprojekt. Fachforum

Lebensweltliche Rahmenbedingungen für Menschen mit Fluchthintergrund. ein Modellprojekt. Fachforum Lebensweltliche Rahmenbedingungen für Menschen mit Fluchthintergrund ein Modellprojekt Fachforum welcome@healthcare 18.01.2018 Stark im Beruf Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein! Willkommen in

Mehr

Fachforum 5 Duldung, und dann?

Fachforum 5 Duldung, und dann? Fachforum 5 Duldung, und dann? Ali Ismailovski, Café Zuflucht Aachen Norbert Suing, jmd2start Aachen 1 Mit dem am 06.08.2016 in Kraft getretenen Integrationsgesetz (BGBl. 2016 I S. 1939ff) wurden die Regelungen

Mehr

Betrifft: ALTENPFLEGEAUSBILDUNG. Jetzt bundeseinheitlich geregelt!

Betrifft: ALTENPFLEGEAUSBILDUNG. Jetzt bundeseinheitlich geregelt! Betrifft: ALTENPFLEGEAUSBILDUNG Jetzt bundeseinheitlich geregelt! Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mehr als zwei Millionen alte Menschen sind heute in Deutschland pflegebedürftig. In den kommenden Jahrzehnten

Mehr