MICHAEL PRÆTORIUS. Selig ist der Mensch gepreiset. à & 15. Duo Cantus. 1. Altus. 2. Tenor. & si placet 1. Bassus.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MICHAEL PRÆTORIUS. Selig ist der Mensch gepreiset. à & 15. Duo Cantus. 1. Altus. 2. Tenor. & si placet 1. Bassus."

Transkript

1 MICHAEL PRÆTORIUS Selig ist der Mensch gepreiset à Duo Cantus. 1. Altus. 2. Tenor. si placet 1. Bassus. POLYHYMNIA PANEGYRICA ET CADUCEATRIX (119) Nr. 20 Selig ist der Mensch gepreiset Choralkonzert zu 5 is 15 Stimmen und Generalass für zei Sopran-, eine Alt-, zei Tenor- und eine Bassstimme und einen vierstimmigen Instrumentalchor Blessed is the one that fears God (Psalm 128) Third verse from Chorale Concerto for 5 to 15 voices and general ass ith 2 sopranos, 1 alto, 2 tenors, and 1 ass and 1 four-part instrumental choir Herausgegeen nach dem Originaldruck von 119 von Edited from the Original 119 print y Winfried Elsner E michael-praetorius.de

2 Hineise des Herausgeers zur Edition: Für dieses Konzert ist Aufführungsmaterial erhältlich (Einzelstimmen, Chorpartitur). Eine Kontaktadresse ist auf der letzten Seite dieser Ausgae zu finden. Wolfenüttel, Dezemer 2017 Individual or groups of parts may e ordered y request. For contact information see Zur Edition at the end of the edition. Winfried Elsner II

3 Michael Praetorius, Hineise zur Aufführung Originalgetreue Aschrift und Üertragung in heutigen Sprachgerauch Omnis mundus jocundetur à Duo Cantus. 1. Altus. 2. Tenor. si placet 1. Bassus Schlüssel im Original, Quelle: Generalass-Stimme aus Stimmdruck 119 In diesem (Omnis mundus: Seyd frölich/ etc.) muß man (o nicht zeen Organisten verhanden) den Alt vnd eyde Tenor im 2. Choro ey die Orgel stellen: doch also/ daß der Organist gar eine lieliche stille Stimme darzu ziehe/ vnd die Tenoristen nicht nahe ey einander stehen/ damit man einen vor dem andern hören könne: Zu diesen eyden Tenoren hae ich in TERTIO, su Num.. einen Vocal-Bass darzu gesetzet ad placitum. Die eyde Discant in 1. Choro aer/ ey die Capellam Fidiciniam; doch also/ daß die Knaen auch etas von einander/ einer an diese/ der ander an die ander Seiten der Capellæ Fidiciniæ; (elche in mangelung der Instrumentisten gar ol kan aussengelassen erden; Inmassen zum offtern allereit erjnnert orden/) vnd o zeen Organisten verhanden/ auch ein Regal-erck/ oder Clavicymel, mit darzu geordnet erde. Im 4. Choro pro Capella; können die ürige Vocalisten vnd Instrumentisten/ oder in Städten der gantze Chor, derer die singen können/ gar eit agesondert/ vnd alle zugleich mit ein ander einfallen: do dann nicht schaden kan/ daß der Organist etliche starke Stimmen/ oder das volle Werck in der Orgel zusammen ziehe/ vnd also den vollen Chor stärcken helffe. Oder/ o man zeen Organisten haen kan/ so liesse man den einen mit einem Positiefflin oder Regalerck allein eym 1. vnd 2. Chor der Discantisten vnd Tenoristen (elche sonsten Conertat-Stimmen in Tomo Tertio genennet orden) verleien: vnd spare die Orgel mit dem vollen Werck iß auff die letzte/ do denn 4. Chorus pro Capella zugleich mit einfelt. Dieeil auch dieser Concert-Gesang jhrer vielen sehr olgefallen/ hae ich ein andern Text aus dem 128. Psalm darvnter appliciret, damit man denselen auch ausserhal des heiligen Weyhnacht Festes auff andere Sontage in der Kirchen/ oder auch sonsten/ gerauchen könne.

4 N.B. aus Stimme : Diese Baßstimme Num.. gehört sonsten eigentlich nicht hierzu: Deroegen diesele o ein Organist verhanden/ aus dem GeneralBaß zu dem Alt vnd eyden Tenoren Secundi Chori/ kan geschlagen vnd allhier außgelassen erden. Dofern es aer einem oder dem andern also gefallen möchte/ kan man diese Stimme von einem guten Bassisten nichts desto eniger gleichol darzu singen/ oder aer mit einer Quartposaun/ Fagott oder Baßgeigen musiciren lassen. Üertragung In diesem Konzert ( Omnis mundus ) sollte man, falls nicht zei Organisten zur Verfügung stehen, den Altus und eide Tenöre des 2. Chores ei der Orgel postieren. Diese sollten allerdings nicht zu nahe eieinander stehen, damit man jeden für sich gut hören kann, der Organist sollte sie daei mit lielicher Stimme leise egleiten. Zu diesen eiden Tenorstimmen hae ich im dritten Stimmuch als. Stimme einen Vokal-Bass hinzugefügt, der nach Belieen gesungen [oder gespielt] erden kann. Die eiden Diskantisten des 1. Chores jedoch sollten rechts und links von der Capella Fidicinia stehen, und, falls zei Organisten zur Verfügung stehen, sollte zudem ein Regal oder Cemalo hinzugezogen erden. (Sollten keine Instrumentalisten vorhanden sein, kann ie schon mehrfach gesagt die Capella notfalls eggelassen erden.) Beim 4. Chorus pro Capella können alle Sänger und Instrumentalisten, die isher nicht mitgeirkt haen, in Städten auch der gantze Chor, derer die singen können mit einstimmen, jedoch in geührendem Astand zu den andern Musikern positioniert. Daei kann es nicht schaden, enn der Organist dazu einige kräftige oder gar alle Register zieht und so den vollen Chor verstärken hilft. Oder, enn man zei Organisten hat, lässt man den einen auf einem kleinen Positiv oder Regal alleine den 1. und 2. Chorus ( d. h. die Concertat-Stimmen) egleiten, und setzt die Orgel mit vollem Werk erst ei der letzten Strophe ein, enn der Kapellchor mit einstimmt. Da dieses Konzert vielen gefallen hat, hae ich es mit einem eiteren Text aus dem 128. Psalm unterlegt, damit man es auch außerhal der Weihnachtszeit an anderen Sonntagen im Gottesdienst aufführen kann. N.B. aus Stimmuch zu Stimme : Die Bassstimme Nr. ist eigentlich nicht notendig und kann eggelassen erden, eil sie vom Organisten, sofern einer vorhanden, im Generalass zum Altus und den eiden Tenören des zeiten Chores gespielt ird. Gleichohl kann man aer je nach Gefallen diese Stimme von einem guten Bassisten singen oder von einer Posaune, einem Fagott oder Violoncello spielen lassen

5 Michael Praetorius, Instructions for Performance Translated from the original 119 text Omnis mundus jocundetur for 5,, 9, 14, and 15 [parts] To cantus, one alto, to tenors, and, if desired, one aritone Original clefs, Source: General Bass partook printed 119 In this (Omnis mundus: Seid fröhlich, etc.), if to organists are not availale, one must place the alto and oth tenors in the second choir next to the organ; and furthermore, the organist should play ith a lovely quiet stop, so that one can hear the one from the other The tenors should not stand next to each other. I have set in the third [partook] under the sixth [part] a vocal-ass if desired to perform ith each tenor. 1 Hoever, oth discants in the first chorus, [hich is] next to the string ensemle, [should e placed so] that the to oys are also one on one [side], the other on the other side of the string ensemle (hich, in the asence of instrumentalists, can e left out, as can e often rememered. And hen to organists are availale, a regal or harpsichord can e used here. In the fourth choro pro capella, the additional vocalists and instrumentalists - or the cities, all those ho sing in the full choir can take part, ut placed separately from the other performers. It ould do no harm if the organist played such [spots] strongly and therey helped to strengthen the full choir. Or henever one can have to organists, one may like to leave one on a small positiv or regal ith the first and second choir discants and tenors (hich are called the concertante voices in vol. III [of Syn.mus.) and not use the full organ stops until the final verse, here the fourth chorus pro capella comes in. Meanhile, so that this concerto may please many more people, I have applied another text from the 128th Psalm under [their parts], so that one can also use this same [concerto] outside of the Christmas service on other Sundays in the churches or in other [settings] The third partook contains to parts, the second choir alto (part ) and the additional ass (part ). The folloing N.B. is found elo that ass part in the original partook: This part is not necessary to this piece and may e left out, since it ill e played y the organist, hen availale, from the general ass ith the second choir alto and tenor. But, if one ishes, this ass part could e sung, or played on a tromone, asson, or cello.

6 Selig ist der Mensch gepreiset English translation y Margaret Boudreaux (2018) Blessed is the one that fears God, ho sees through God s eyes, Who sticks to the path and does not fall aay, For God ill surely nourish you, God ill give you luck, And less you, your ife is like a vine In your house, in your house, Who ill soon give fruit, In time ithout regret, And ith joy, You ill see your children, Standing around your tale, Like olive ranches in a ro, Since these are the eautiful gifts that God gives, That God gives us ith grace, And e are also loved, Who alays hold Him in honor, and are His, Heartfully rejoice, heartfully rejoice, He ill give you and offer you, His lessing, His lessing, With peace and serenity your life long. Praise to God ith splendid honor, We forever raise, Singing and announcing, Freely from our deepest hearts, Raising praise and thanks, With one full and lovely song, All are singing highest praise, With right and loving sound, To the Father praise and honor, And to his loving Son, esus Christ, And to the comforter, the Holy Spirit, No and forever.

7 Selig ist der Mensch gepreiset (aus Psalm 128). Strophe von: Omnis mundus jocundetur à 5,, 9, 10, Duo Cantus, 1 Altus, 2 Tenor si placet 1. Bassus Simplex Michael Praetorius (1571/72-121) Quelle: Polyhymnia III. Panegyrica (119) Nr. XX Gesamtausgae Band 17 S. 178 ff c Ó 1. Chorus Vocalis 1. CANTUS Diminutum 2. CANTUS Voce c Se Voce Ó j j - lig ist der Mensch ge - prei - set, der - Gott für Au-gen hält, für c Ú Ú Ú 2. Chorus Vocalis ALTUS 1.TENOR 2. TENOR BASSUS Voce c Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú c Ú Ú Ú. Voce vel Intrumento CANTUS. Capella ALTUS Fidicinium 8. TENOR BASSUS c c Ó Ó c j j Ó c Ó j. Se - lig ist der Mensch ge - prei - set, der Gott für Au - 4. Chorus pro Capella CANTUS ALTUS TENOR 1 TENOR 2 BASSUS c c c Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú Ú Bassus Generalis 1. à 2 Duo Cantus cum Capella Fidic. Se c Ó j - lig ist der Mensch ge - prei - set, der Gott vor Au - - Copyright Winfried Elsner E Str..michael-praetorius.de

8 2 1. Chorus Vocalis 1. CANTUS Diminutum 2. CANTUS 1. Au 2. Ú j Ú Ú - gen hält, Ó j j CANTUS 7. Ó ALTUS. Capella Fidicinium TENOR Ó Ó BASSUS 10. j Ó j Sich sei - ner We - ge e - flei- ßet, da - von auch nicht a fällt, dagen halt, sich sei - ner We - ge e - flei- ßet, da - - von auch nicht Bassus Generalis = 1. gen hält, sich sei - ner Weg e - flei - ßet, da 5 j Ó j - - von auch nicht 9 Ú j j j denn der ird dich ohl nähr'n, und dich seg-nen, j j j j von auch nicht a- fällt, Gott ird dir Gück e-scher'n, und dich seg-nen, 9 # n j a j j j j j j - - fällt, denn du irst dich ohl nährn, Gott ird dir Glück e- schern, und dich seg - nen, und dich seg - nen, 9 a - - fällt, des du irst dich ohl nähr'n, Gott ird dir Glück e - scher'n, und 5 5 j dich seg - nen, ij

9 1 n dein Wei ist gleich ei - nem Re-en in dei - nem Haus, in deim Haus, der ald sei - ne Ú in deim Haus, der ald sei -ne Frucht ird ge - en 1 n j j j dein Wei ist gleich ein - nem Re-en in dei-nem Haus, in deim Haus, der ald sei -ne Frucht ird ge - en j n j j dein Wei ist gleich eim Re - en in dei - nem Haus, in deim Haus, der ald sei - ne Frucht ird ge - en, = 18 Frucht j j Ó Ó j j j ird ge-enmit der Zeit, oh - ne Leid, und mit Freud, oh - ne Leid, und mit Freud, Œ j j Ó j j j Ó j mit der Zeit, oh-ne Leid, und mit Freud, oh -ne Leid, und mit Freud, oh - ne Leid, 18 mit der Zeit, der ald sei - ne Frucht ird ge - en ohn Leid mit Freud, 18 mit der Zeit, der ald sei - ne Frucht ird ge - en ohn Leid mit Freud.

10 4 Simplex 2 dei - ne Kin - der irst du se - hen rings um dei - nen Tisch her ste dei - ne Kin - der irst du se - hen rings um dei - nen Tisch her # 2 dei - ne Kin - der irst du se - hen, dei - ne Kin der, irst du se - hen, irst du se - hen rings 22 Dei 2 = - ne Kin - der irst du se - hen, irst du se - hen, ij ij 5 rings 28 B c c Ú Ó hen. ie Öl - zeig 28 ste c Ó n Ú Ú hen. Wie Öl - zeig c Ó n Ó c Ó Ó # n# c Ó Ó c Ó Ó 28 um dei - nen Tisch her ste - - hen, ie Öl - zeig, ie Öl - zeig # 2 # um dei - nen Tisch her ste - - hen, ie Öl c Ó Ó - - zeig, ie Öl - - zeig,

11 5 4 j Ó nach der Reih', denn das sind die schö-nen Ga- en, die Gott git, die uns Gott aus Gna -den git, # j j j nach der Reih', denn das sind die schö-nen Ga- en, die Gott git, die Gott uns aus Gna -den git, 4 nach der Reih, und das sind die schö - nen Ga - en, die Gott uns aus 4 # nach der Reih, und das sind die schö - nen Ga - en, die uns Gott aus = 8 j j j j j j die Gott uns aus Gna - den git, und von uns auch ird ge - liet, ird ge - liet, j j Ó n die Gott uns aus Gna -den git, und von uns auch ird ge - liet, 8 n Gna den git, und von uns auch ird ge - liet, 8 Gna den gi - - et, und von uns auch ird ge # - liet,

12 41 j j j j j j j j j j die ihn stets in Eh - ren ha - en, und sich sein herz - lich freun, j j Ó j die ihn stets in Eh - ren ha - en, und sich sein herz - lich freun, und sich sein 41 die ihn stets in Eh - ren ha - en 41 die ihn stets in Eh - ren ha - = 4 Ó j j Ó j j j j n herz-lich freun, er ird dich ge - e - ne - dei - enund ver-leihn sei - ne Gnad, j j Ó j j j j j j herz-lich freun, er ird dichge - e - ne - dei - en und ver-leihn sei - ne Gnad, sei - 4 j und sich sein herz - lich freun, er ird dich ge - e - ne - dei - 4 en, und sich sein herz - lich freu - en, er ird y dich e - ne -

13 7 4 Ú Ó sei - - ne Gnad, n Ú ne Gnad, sei - ne Gnad, 4 - Ó Ó Ó Ó en, und ver - lei - hen sei - ne Ge - nad 4 dei y Ó en, und ver - lei - hen sei - 5 ne Ge - nad, = 49 U j j j j j j j j und im Fried, und in Ruh, und im Fried, und in Ruh dich le en lan. U j j j j j und im Fried, und in Ruh, und im Fried, und in Ruh dich le en lan. 49 U U U j U und in Fried und Ruh dich le - - en lan U und in - - le Fried und Ru he - - en lan.

14 8 1. Chorus Vocalis ALTUS. 2 n Ó n Gott Lo, Ehr und Preis, Gott Lo, Ehr und Preis, sol - len ir al - le - 1.TENOR 4. 2 Ú Ú 2. Chorus Vocalis 2. TENOR 5. 2 Ú Ú BASSUS. 2 Ó Gott Lo, Ehr und Preis, Gott Lo, Ehr und Preis, sol - len ir al - le - Bassus Generalis 52 Altus 1. 2 Gott Lo, Ehr und Preis, Ó ij sol - len ir al - le - = c Ú zeit, j j j j j j j Ó j j j j j j j Sin-gen und ver -künd -gen frei aus un - sers Her-zens Grund, sin-gen und ver-künd-gen frei aus Ú j j j j j j j Sin-gen und ver -künd -gen frei aus un - sers Her - zens c j j j zeit, sin-gen und ver-künd-gen frei, aus un-sers Her-zens Grund, sin - gen und ver-künd - gen aus 55 # T. 1; T. 2 c zeit sin - gen und ver - künd - gen frei, sin - gen und ver - künd - gen frei, aus

15 9 Ú Ú 2 n Ó sagt ihm Lo und Dank, Œ 2 Ú un - sers Her-zens Grund, aus un - sers Her-zens Grund, Œ j j 2 Ú Grund, aus un - sers Her - zens Grund, aus un-sers Her-zens Grund. j un - sers Her-zens Grund und ver-künd-gen frei aus Her-zens Grund, sagt ihm Lo und Dank, 2 Ó 58 Altus un - sers Her - zen Grund, aus un - sers Her - zen Grund. Sagt ihm Lo und 2 Dank, Ó = n c sagt ihm Lo und Dank, mit ei-nem schö nen Ge- sang, mit eim schö-nen Ge - sang, Ú Ú c Ú Ú Ú c j j j j j j sin- get, lot und preist ihn all, c j sagt ihm Lo und Dank mit ei - nem sehrschö-nen Ge- sang, schö - nen Ge - sang, sin- get, lot und preist ihn all, 1 T. 1; T. 2 ij c mit ei - nem schö - nen, schö - nen Ge - sang, sin - get, lot.

16 10 Ú Ú j j j j j j Ó Œ 5 sin - get, lot und preist ihn all, mit hell lie - li - chem Schall, j j j j j j Ú sin - get, lot und preist ihn all, j j j j = preist ihn all, sin - get, lot und preist ihn all mit hell lie - li - chem Schall, preist ihn all, preist ihn all mit hell lie - li - chem Schall, sin- get, lot und preist ihn all, sin- get, lot und preist ihn all, sin- get, lot und preist ihn all mit hell lie - li - chem Schall, sin- get, lot und preist ihn all, sin- get, lot und preist ihn all, sin- get, lot und preist ihn all, mit hell lie - li - chem Schall, sin Ú Ú j j j j j j j j j j j j j j j j j j j # j j j j j j j j j j j j - get, lot und preist ihn all mit hel - lem, hel- lem, hell lie - li - chem Schall, 7 = 9 Ó singr, lot und preist ihn # all, mit hell lie - li - chem Schall, U mit hel lem lie li - chen Schall. Ó U mit hel - - lem und lie li - chem Schall. U Ó mit hel - - lem und lie - - li chem Schall. U Ó mit hell lie - li chem Schall. Altus 9 Ó T. 1; T U mit hell lie - - li chem - Schall.

17 1 c c c Chorus Tutti Ripieno Πj j j j Des sei Gott Va - ter Lo, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en e - su, e - su Christ, des sei Gott Va -ter Lo, ΠDes sei Gott Va - ter Lo, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en e - - su Christ, des sei Gott Va -ter Lo, Des sei Gott Va Π- ter Lo, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en e - - su Christ, des sei Gott Va -ter Lo, 11 c ΠDes sei Gott Va Des sei Gott Va - ter Lo, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en e - - su Christ, des sei Gott Va -ter Lo, j j j j Πj j j j j j j j - ter Lo, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en Soh - ne e - su Christ, des sei Gott Va -ter Lo, j j j j Πj j j j j Des sei Gott Va - ter Lo, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en e - - su Christ, des sei Gott Va -ter Lo, j j j j 1 c c c ΠΠOmnes Omnes ΠOmnes c Πj Des sei Gott Va - ter Lo, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en e - - su Christ, des sei Gott Va -ter Lo, 1 c c c Omnes Tutti vel Repieno ΠDes sei Gott Va Des sei Gott Va Des sei Gott Va Des sei Gott Va - ter Lo, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en e - - su Christ, des sei Gott Va -ter Lo, j j j j Πj - ter Lo, Ehr und Preis, und sei- nem lie- en Soh- ne e- - - su Christ, des sei Gott Va- ter Lo, - ter Lo, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en e - su Christ, des sei Gott Va -ter Lo, - ter Lo, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en Soh - ne e - su Christ, des sei Gott Va -ter Lo, Des sei Gott Va - ter Lo, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en e - su Christ, des sei Gott Va -ter Lo, j j j j j j j Πj j j j Πj j j j j j j j j j j j Πj j j j j j j j j 1 c Tutti Ripieno f Des sei Gott Va - ter Lo Ehr und Preis und sei - nem lie - en Soh - ne e 5 Πj - - su Christ, des sei Gott Va - ter Lo,

18 12 7 Œ j j j j Ó n Œ Ehr und Preis Ehr und Preis Ehr und Preis und sei-nem lie-en e - su, e - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö - Œ Ó Œ Œ und sei-nem lie-en e - - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö - Ó Œ und sei-nem lie-en e - - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö - Œ Ó n Ehr und Preis, Ehr und Preis, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en e - - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö - Œ j j j j Ó und sei-nem lie-en Soh - ne e - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö- Œ j j j j j und sei-nem lie-en e - - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö - Ó j # Œ Œ Œ j # 7 Œ Ó Œ Œ Ó Œ Œ Ó Ehr und Preis, Œ j und sei-nem lie-en e - - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö - Ó # Œ Œ # 7 Œ Ó Œ Ehr und Preis, Ehr und Preis, Ehr und Preis, Ehr und Preis, Ehr und Preis, und sei-nem lie-en Soh ne e - - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö - Œ j j j j Ó und sei-nem lie-en e - - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö - Œ Ó und sei-nem lie-en e - - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö - Œ j j j j Ó und sei-nem lie-en Soh - ne e - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö - Œ j j j j j und sei-nem lie-en e - - su Christ, dar - zu dem Trö - ster, dar-zu dem Trö - Œ Ó # Œ j # Œ Œ # j # 7 Ehr und Preis, und sei - nem lie - en Soh - ne e 5 Œ j - - su Christ, dar - zu dem Trö # Ó Œ - ster, ij #

19 ster, dem Trö - ster, dem heil-gen Geist, nun und in al - le E ig - ster, dem heil ster, dem heil - gen Geist, - gen Geist, j j Ú Ú Ú Ú 1 n Ú Ú ster, dem heil - gen Geist, ster, dem heil - gen Geist, ster, dem heil n Ú Ú - gen Geist, Ú Ú 1 j 1 j ster, dem heil ster dem heil ster dem heil ster dem heil - gen Geist, nun und, nun und in al - le E - ig - - gen Geist, - gen Geist, - gen Geist, ster dem - heil - gen Geist, ster dem heil - gen Geist, Ú Ú Ú Ú n Ú Ú Ú Ú Ú Ú 1 p C. 1 cum Instr. dem heil - gen Geist, nun und, nun und in al - le E - ig -

20 14 1 Ú j j j keit, nun und in al - le, nun und in al - le Ú Ú Œ j j j j nun und in al - le, nun und in al - le j nun und in al - le E ig- keit, nun und in al - le, nun und in al - le, nun 1 Ú Ú in al - le E - ig - Ú Ú Ú Ú nun und in al - le E - ig - nun und in al - le Ú j Ú Ú keit, und in al - le E - ig - keit, in E - ig - keit, nun und in al - le 1 Ú Ú j j j Ú Ú nun und in al - le, nun und in al - j j j nun und in al - le E - ig Ú Ú nun und in al - le, in Ú Ú Ú Ú Ú nun und in al - le 1 Altus f Tutti keit, und in al - le E - ig - keit, in E - ig - keit, nun und in al - le

21 20 sae E E cu lum, ig - keit, nun und in al - le E - ig- keit, ig - keit, nun und in al - le E - ig- keit, und in al - le, in al - le E - - ig - keit, nun und in al - le Œ 2 keit, nun und in al - le, in al - le E - ig - keit, nun und in al - le 2 keit, nun und in al - le E - ig - keit, E - - ig - keit, nun und in al - le, E E - ig - keit, in al - le E - ig - keit, nun und in al - le, - ig - keit, in al - le E - ig - keit, nun und in al - le, le E ig - keit, nun und in al - le E - ig keit, keit, in al - le E - - ig - keit, nun und in al - le al E j 2 j 2 - le, nun und in al - le E - ig - keit, nun und in al - le, Ú Ú 2 nun und in al - le, 2 - ig - keit, in al - le E - ig - keit, nun und in al - le, 20 E ig - keit, in al - le E - ig - keit, nun in al - le, und

22 1 24 Ó nun und in al - le E - ig- keit, nun und in al - le E - ig- keit, in E - ig- keit, nun und in al - le E - ig- keit, n Ó nun und al E - le E - ig- keit, nun und in al - le E - ig- keit, in E - ig- keit, nun und in al - le E - ig- keit, Ó - ig - keit, nun und in al - le, al - le E - ig- keit, nun und in al - le Ó E - ig - keit, nun und in al - le, in al - le E - ig- keit, nun und in al - le Ó nun und in al - le, nun und in al - le, E - ig- keit, nun und in al - le, Ó nun und in al - le, nun und in al - le, E - ig- keit, nun und in al - le, 24 n Ó Ó Ó Ó nun und in al - le, nun und in al - le, E - ig- keit, nun und in al - le, 24 n Ó und in al- le E - ig keit, nun und in al - le E - - ig- keit, nun und in al - le E - ig- keit, Ó E - ig keit, nun und in al - le E - ig - keit, E - ig- keit, nun und in al - le, Ó nun und in al - le, nun und in al - le E - ig- keit, nun und in al - le, Ó nun und in al - le, nun und in al - le E - ig- keit, nun und in al - le, Ó nun und in al - le, nun und in al - le E - ig- keit, nun und in al - le, 24 ij Ó ij E - ig - keit, nun und in al - le,

23 28 nun und in al - le E - ig - keit, nun und in al - le E - ig - keit, in E - ig - n und in al - le E - ig - keit, nun und in al - le E - ig - keit, in E - ig - E - ig - keit, nun und in al - le, al - le E - ig - 17 E - ig - keit, nun und in al - le, in al - le E - ig - nun und in al - le, nun und in al - le, E - ig - nun und in al - le, nun und in al - le, E - ig - 28 n nun und in al - le, nun und in al - le, E - ig - 28 n und in al - le E - ig - keit, nun und in al - le E ig - nun und in al - le, nun und in al - le E - ig - nun und in al - le, nun und in al - le E - ig - nun und in al - le, nun und in al - le E - ig - nun und in al - le, nun und in al - le E - ig ij ij E ig

24 18 1 c Ó keit, in E - - ig - keit. c Ó c keit, in E ig - keit. Ó keit, in E ig - keit. Ó keit, in E - - ig - keit. Ó c keit, in E ig - keit. Ó keit, in al - le E ig - keit. c c 1 Ó Ó c Ó c Ó keit, in al - le E ig - keit. 1 c Ó keit, in E ig - keit. c Ó keit, in E ig - keit. Ó keit, in E - - ig - keit. Ó c keit, in E ig - keit. Ó keit, in al - le E ig - keit. c 1 Ó keit, in al - le E ig keit. 92 Tempora [anuar 2018, W.E.]

25 Anmerkungen zur Edition der Choralkonzerte aus Polyhymnia III (Kurzfassung) Prinzip der Edition Elsner (E) ist, so nahe ie möglich am Originaldruck zu leien. Unverändert erden daher üernommen: Alle Notenerte (außer Ligaturen und Schärzungen) Die Taktzeichen C, und /2 (C edeutet ei Praetorius Hale schlagen. Das Zeichen sollte nach Praetrorius Meinung in Konzerten nicht vorkommen.) Taktstriche (Tactus-Striche) aus der Generalassstimme (es entstehen Taktaschnitte ungleicher Länge.) Pausen in ahrer Länge (keine ülichen Ganztaktpausen) Anordnung der Stimmen in der Partitur (meistens anders als in der Gesamtausgae) Alle Texte und Anmerkungen Geändert erden: Rechtschreiung der Liedtexte Schlüssel Zusätze des Herausgeers sind eckig eingeklammert [...] Quellen: Originaldruck (119) der Stadtücherei Braunscheig (Sign. M 4) Originaldruck (Digitalisat) der Königlichen Biliothek Kopenhagen: Gesamtausgae der musikalischen Werke von Michael Praetorius Band 17 (Wolfenüttel 190/). Ausführliche Anmerkungen zur Edition Elsner (E) der Konzerte aus Polyhymnia III sind auf der Weseite ei Noten und Aufführungsmaterial/ Choralkonzerte zu 2 is 21 Stimmen (POLYHYMNIA) zu finden. Dankensertereise steht Prof. Walter Wereck, Universität Greifsald, dem Herausgeer als erfahrener Ratgeer zur Seite. edes Choralkonzert ird als Gesamtpartitur herausgegeen. Nach Bedarf erden Einzelstimmen und Teilpartituren erstellt, auch in originalen Schlüsseln. Bitte eim Herausgeer anfragen. Wolfenüttel, anuar 2018 Kontakt: Winfried Elsner Roseggereg D-804 Wolfenüttel Mail: pe.elsner@t-online.de

26 Comments on these Editions of the Chorale Concerti in Polyhymnia III (Short Version) The principal of the Elsner (E) Edition is to remain as true as possile ith the original print. The folloing items are given unaltered from the original: All note values (other than ligatures and oliterations) The meter signatures C,, and /2 (C means half note eat ith Praetorius, the sign should not appear in the concerti, according to Praetorius. ) Bar line indications are taken from the general-ass. (some measures of unequal length appear in the original and are given as such in this edition.) Rests are given in the actual value, no full measure rests are given. Order of the voices in the score (often different than in the Collected Works) All texts and commentary The folloing items are modified from the original: Lyrics are ritten correctly (errors found in the original are corrected) Clef indications Editorial additions are indicated ith square rackets: [...] Sources: Original print (119) found in the Stadtiliothek Braunscheig (Sign. M 4) Original print (digital) from the Royal Danish Lirary in Copenhagen: Gesamptausgae der musikalischen Werke von Michael Praetorius: Band 17 (Wolfenüttel 190-1) Further Comments on Edition Elsner (E) of the Polyhymnia III Concerti can e found on the esite under Noten und Aufführungsmaterial/Choralkonzerte zu 2 is 21 Stimmen (POLYHYMNIA). The editor is grateful to Prof. Walter Wereck of the Universität Greifsald for his kind assistance. Every chorale concerto is presented in full score. Individual parts and partial scores are availale, also in the original clefs, upon request. Winfried Elsner MICHAEL PRAETORIUS COLLEGIUM E. V. WOLFENBÜTTEL Michael-Praetorius-Gesellschaft Creuzurg WEB: Wolfenüttel, anuar 2018 Kontakt: Winfried Elsner Roseggereg D-804 Wolfenüttel Mail: pe.elsner@t-online.de Contact regarding the translation: Margaret Boudreaux moudrea@mcdaniel.edu

MICHAEL PRÆTORIUS. à & 6. Duo Cantus: & 1. Bassus. POLYHYMNIA PANEGYRICA ET CADUCEATRIX (1619) Nr. 3. Deutsch Et in terra

MICHAEL PRÆTORIUS. à & 6. Duo Cantus: & 1. Bassus. POLYHYMNIA PANEGYRICA ET CADUCEATRIX (1619) Nr. 3. Deutsch Et in terra MICHAEL PRÆTORIUS Deutsch Et in terra à. 2.. &. Duo Cantus: & 1. Bassus. POLYHYMNIA PANEGYRICA ET CADUCEATRIX (119) Nr. Deutsch Et in terra Choralkonzert zu 2 bis Stimmen und Generalbass für zei Sopranstimmen

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

MICHAEL PRÆTORIUS. Ach mein HErre/ straff mich doch nicht. à in Echo. POLYHYMNIA PANEGYRICA ET CADUCEATRIX (1619) Nr.

MICHAEL PRÆTORIUS. Ach mein HErre/ straff mich doch nicht. à in Echo. POLYHYMNIA PANEGYRICA ET CADUCEATRIX (1619) Nr. MICHAEL PRÆTORIS Ach mein HErre/ straff mich doch nicht à. 3. 4.. 7. 9. 10. 11. 13 in Echo POLYHYMNIA PANEGYRICA ET CADCEATRIX (119) Nr. 37 Ach mein Herre, straf mich doch nicht Konzert zu 3 is 17 Stimmen

Mehr

Tarzan Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & # #? œ œ œ.

Tarzan Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & # #? œ œ œ. Tarzan Deutscher Text: Frank Lenart # # Klavier 5 9 # # 1 # # 4 Rock q = 140 1 So ein f 4 Rhythmus auch vereinfacht spielbar: # # 4 unisf Das The unis f Wissen po er macht dich be stark, strong gibt dir

Mehr

ABBA Thank you for the music

ABBA Thank you for the music ABBA Thank you music (Danke Lieder) dreistimmigen gemischten Chor und Klavier Text und Musik: Benny Andersson & Björn Ulvaeus Chorbearbeitung: Bernd Stallmann und Peter Schnur Klavierpartitur PG3876 ArrangementVerlag

Mehr

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. Performance notes In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. In this transcription, the violin parts have been placed in the top stave with the continuo on the second and

Mehr

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus Tenor Bass Organ Ruhig ließend Robert Carl 7 1. Ach, A I. Ach, banges Herz ban ist ges Herz es, der im da Hil den e tal, schickt, wo wenn B 13 m m ist schwe

Mehr

MICHAEL PRÆTORIUS. Christe der du bist Tag vnd Licht: à Tres Cantus: 1. Altus: Duo Tenor: 1. Bassus.

MICHAEL PRÆTORIUS. Christe der du bist Tag vnd Licht: à Tres Cantus: 1. Altus: Duo Tenor: 1. Bassus. MICHAL PRÆTORIUS Christe du t Tag vnd Licht: à. 7. 8. 11. 12. 1. Tres Ctus: 1. Altus: Duo Tenor: 1. Bassus. POLYHYMNIA PANGYRICA T CADUCATRIX (119) Nr. 2 Christe du t Tag Licht Choralkonzert zu 7 1 Stimmen

Mehr

ABBA Thank you for the music

ABBA Thank you for the music ABBA Thank you music (Danke Lieder) Frauenchor und Klavier Text und Musik: Benny Andersson & Börn Ulvaeus Chorbearbeitung: Bernd Stallmann und Peter Schnur Klavierpartitur PF3876 ArrangementVerlag 34497

Mehr

The Drifters/Michael Bublé/Ivo Robić Save The Last Dance For Me (Mit 17 fängt das Leben erst an)

The Drifters/Michael Bublé/Ivo Robić Save The Last Dance For Me (Mit 17 fängt das Leben erst an) The Drifters/Michael Bublé/Ivo Robić Save The Last Dance For Me ( 17 ben erst an) Deutscher Text: Kurt Schabach Musik Text: Doc Pomus Mort Shuman Arrangiert für gemischten Chor mit Klavier von Peter Schnur

Mehr

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne Matthias Drude (016) Wir hören erst leise Töne Wir hören erst leise Töne Zyklus ür Soran, Bariton, achtstimmigen Chor und Orgel nach Texten von Martin Luther, Carola Moosbach und Detlev Block Matthias

Mehr

Gott ist unsre Zuversicht

Gott ist unsre Zuversicht Chor 2 Gott ist unsre Zuversicht Psalm 46 Johann Pachelbel Cantus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Altus 2 Gott ist un- ser Zu- ver- sicht und Stär- ke, die uns Tenor 2 Gott ist

Mehr

MICHAEL PRÆTORIUS. Meine Seel erhebt den HERREN. à & 19. POLYHYMNIA PANEGYRICA ET CADUCEATRIX (1619) Nr. 40. Meine Seel erhebt den Herren

MICHAEL PRÆTORIUS. Meine Seel erhebt den HERREN. à & 19. POLYHYMNIA PANEGYRICA ET CADUCEATRIX (1619) Nr. 40. Meine Seel erhebt den Herren MICHAEL PRÆTORIS Meine Seel erhet den HERREN. à. 5. 9. 15. 19. POLYHYMNIA PANEGYRICA ET CADCEATRIX (119) Nr. 40 Meine Seel erhet den Herren (Deutsches Magnifikat) Choralkonzert zu 5 is 19 Stimmen und Generalass

Mehr

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ 10.Sinfonia Ÿ 12 Ÿ Ÿ 8 j j j 9 2 26 0 0 8 7 60 nd es waren Hirten in der selben Gegend BWV 28/2 Kantate für den 2.Weihnachtstag Ó n j 1 Ÿ j j j 19 Ÿ Ÿ Ÿ j j j j j j n 2 Ú n n n n j b b Ÿ Ÿ Ÿ n j j j j

Mehr

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten Flöte Oboe Klarinette in B und A Fagott Horn I/II in F Tromete in C Pauken Tenor Ruhig ließend Trauer und Trost Ein Friedrich SilcherZyklus I. Ach, banges Herz Klar. in B Robert Carl 2. Bass Violine I

Mehr

Save The Last Dance For Me

Save The Last Dance For Me The Drifters/Michael Bublé/Ivo Robić Save The Last Dce For Me ( 17 ben erst ) für Männerchor Klavier Musik Text: Doc Pomus Mort Shum Deutscher Text: Kurt Schabach Chorbearbeitung: Peter Schnur Pasque Thibaut

Mehr

Nun danket alle Gott

Nun danket alle Gott Nun danket alle Gott Wq 21 Tromba I III Timani Oboe I, II Violino I Violino II Viola Sorano Alto Tenore Basso Continuo (Violoncello, Violone, Organo) 119 Nun danket alle Gott Tromba I, II in D 1. Choral

Mehr

Monty Python. Always look on the bright side of life. für dreistimmigen gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Eric Idle

Monty Python. Always look on the bright side of life. für dreistimmigen gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Eric Idle Mty Pyth life für dreimmigen gemischten Chor und Klavier Musik und Text: Eric Idle Choraritung: Pasquale Thibaut Abschrein v Noten gesetzlich boten und wird strafrechtlich folgt! Klavierpartitur 34497

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

We are the world. (Bewahrt die Welt für uns re Kinder) für gemischten Chor und Klavier. and. ing. all. sehn. all. sehn.

We are the world. (Bewahrt die Welt für uns re Kinder) für gemischten Chor und Klavier. and. ing. all. sehn. all. sehn. We are the world (Bewahrt Welt für re Kinder) Musik Text: Micel Jackson/Lionel Richie für gemischten Chor Klavier Chorbearbeitung deutscher Text: Pasquale Thibaut Klavier q = 75 q = 65 q = 75 when the

Mehr

We are the world. (Bewahrt die Welt für uns re Kinder) für Männerchor mit Kinderstimmen und Klavier. and. ing. all. sehn.

We are the world. (Bewahrt die Welt für uns re Kinder) für Männerchor mit Kinderstimmen und Klavier. and. ing. all. sehn. We are the world (Bewahrt die Welt für uns re Kinder) Musik Text: Micel Jackson/Lionel Richie für Männerchor mit Kinderstimmen Klavier Choraritung deutscher Text: Pasquale Thibaut Klavier q = 75 q = 65

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG W W Singt, ihr Christen, GL 631, 1, mit VV aus Kol 3 A2. Sonntag der Osterzeit Jubelt, ihr Lande dem Herrn, GL 55, 1, oder Singt dem Herrn, alle Länder

Mehr

Zwei Motetten Op. 74

Zwei Motetten Op. 74 orano lto enor ass 1. Langsam ausdruksvol # um um ist das Liht ge ge en dem Zei Motetten O. 7 ür gemishten Chor a aella Phili itta geidmet um ist das Liht gegeen dem Mühseligen um um # um um. um um (Pulished

Mehr

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847) Artur C. Ferdinand 2010 Sopran 1 1. Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Sopran 2 Chri- sti Mut- ter stand mit Schmer- zen Alt Chri- sti Mut- ter stand mit

Mehr

Always look on the bright side of life

Always look on the bright side of life Mty Pyth life für Frauenchor und Klavier Musik und Text: Eric Idle Choraritung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur 34497 Korbach Tel: 05631/9370105 www.arrangementlag.de life Choraritung für Frauenchor:

Mehr

Küss mich, halt mich, lieb mich

Küss mich, halt mich, lieb mich Aus Drei Haselnüsse für Aschenbrödel lieb mich ( frohe Weihnacht) für gemischten Chor und Klavier Text: Marc Hiller Musik: Karel Svoboda Chorbearbeitung: Pasquale Thibaut Klavierpartitur PG552 34497 Korbach

Mehr

Ordnung des Gottesdienstes

Ordnung des Gottesdienstes Ordnung des Gottesdienstes der evangelisch-lutherischen Bergkirchen Ordnung des Gottesdienstes Bläser / Orgel Musik zum Eingang Eingangslied Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#.

18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#. Chornoten m kostenlosen usdruck unter: www.thueringer-komponisten.de 18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#. u# "Geistliche Chormusik" 1648. Psalm 19; 2-7 Heinrich Schütz Sopran 1 Eh- re Got- Sopran 2

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

De\Z_k Klgi\Z_k. q = 104. Treble Solo. Soprano. Alto. Tenor. Bass. q = 104 PIANO. Von. Von. drauß. vom. Wal. her; muss. ich. euch. ich. her; ich.

De\Z_k Klgi\Z_k. q = 104. Treble Solo. Soprano. Alto. Tenor. Bass. q = 104 PIANO. Von. Von. drauß. vom. Wal. her; muss. ich. euch. ich. her; ich. Theodor Storm Treble Solo Sorano Alto Tenor Bass PIANO 7 q = 104 De\Z_k Klgi\Z_k drauß q = 104 drauß vom vom Wal Wal de komm de komm muss muss David Millard October 2011 m m euch euch sa sa gen, es gen,

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum)

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum) Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum) * + / / VIII Ungerade Verse = Pastor/Chor Gerade Verse = Gemeinde (und Orgel) 8. Psalmton Satz: Jürgen Gottmann, 15.-23.04.2016 (W) 1 Je -, da se-lig

Mehr

Teil 1: Weihnachtslieder

Teil 1: Weihnachtslieder Noten Teil : Weihnachtslieder, Seite Teil : Weihnachtslieder -2006 Weihnacht, stille Zeit, frohe Zeit 2-2008 Alle Glocken läuten 3-2008 Weihnacht mit Kinderaugen 4-2008 Weihnacht ist -200 Glockenspiel

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

WIE SCHÖN LEUCHTET DER MORGENSTERN

WIE SCHÖN LEUCHTET DER MORGENSTERN WIE SHÖN LEUHTET DER MORGENSTERN KANTATE FÜR VIERSTIMMIGEN GEMISHTEN HOR, GEMEINDE UND ORGEL BLASINSTRUMENTE AD LIB OTTO KAUFMANN 000 Otto Kaufmann Gartenstraße 75 Isprgen 071 1905 ottokaufmannde ORGELVORSPIEL

Mehr

Psalm 100 (Jauchzet dem Herrn)

Psalm 100 (Jauchzet dem Herrn) Psalm 100 (Jauchet dem n) Soprano 1 Andante con moto SATB Chorus a cappella with Soli (SSAATTBB) Felix Mendelssohn-Bartholdy (109-14) Alto Jauch-et dem n al - le ie-net dem n Freu- den die-net dem n Tenor

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch

Michaelsmesse von A. Tobias. Zu Beginn. Fehlt noch Michaelsmesse vn A. Tbias Zu Begn Fehlt nch 1. 1. Michaelsmesse vn A. Tbias Kyrie Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. 2. 2. Chri ste e i sn. Chri ste e i sn. Ky ri e e i sn. Ky ri e e i sn. Text: Liturgie

Mehr

14. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich.

14. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich. Chornoten zum kostenlosen Ausdruck unter: www.thueringer-komponisten.de 1. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich. Au# "Geistliche Chormusik" 18. Jesaja 0; 1-5 Heinrich Schütz Sopran 1 Sopran

Mehr

"VIA CRUCIS - DER KREUZWEG" Einzug des Chores mit "PROZESSION : O Crux Ave" (wie Auszug nach Station 14)

VIA CRUCIS - DER KREUZWEG Einzug des Chores mit PROZESSION : O Crux Ave (wie Auszug nach Station 14) Kreuzweg- Text (siehe Textanlage zur Via Crucis) Er ur - teil - "VIA CRUCIS - DER KREUZWEG" Einzug des Chores mit "PROZESSION : O Crux Ave" (wie Auszug nach Station 14) STATION 1 "Jesus wird zum Tode vurteilt"

Mehr

Wir preisen dich, o Gott

Wir preisen dich, o Gott reisen dich, o Gott (Te Deum Laudamus) deutscher Text: ClemensM. B. Malecha (2004) Charles Villiers Stord (1852 1924) SPRAN ALT TNR BASS h = 80 RGL 8 reisen dich, o wir kennen dich als sern reisen dich,

Mehr

Non troppo lento. Sopran I. Sopran II. Alt. Manual. Orgel. Pedale. Violine I. Violine II. Viola. Violoncello. Kontrabass. Herr, Herr, wie.

Non troppo lento. Sopran I. Sopran II. Alt. Manual. Orgel. Pedale. Violine I. Violine II. Viola. Violoncello. Kontrabass. Herr, Herr, wie. Psalm 13 Soran I Soran II Alt Manual Orgel Pedale Violine I Violine II Non troo lento Der 13. Psalm Herr, wie lange willst du mein so gar vergessen ür dreistimmigen Frauenchor und Orgel (Streichinstrumente

Mehr

An der Schönen blauen Donau

An der Schönen blauen Donau orano 8 ntroduktion ndantino n chönen blauen Donau O. 1 Johann trauß 18251899 Text: Franz von Gernerth rr: Christian Mondru lto 8 asso 8 Primo ecundo 8 8 8 8 11 % % ' 1 22 Temo di Valse Temo di Valse cresc

Mehr

Du meine Seele, singe

Du meine Seele, singe Du mei Seele, singe Johann Georg Ebeling vertont Paul Gerhardt Vortrag von Dr. Elke Liebig musikalischen Beiträgen durch die Cappella Vocale Berlin Choräle Zum PaulGerhardtGeburtstag am 12. März 2017,

Mehr

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B. P. ohannes Paul brahamowicz, O.B. instr. ins. ins. ins. ins. 6 11 16 q = 100 is is is is hristi kennt, verliert nt sein Ziel. is 1. in. Wenn auch seinennachbarn liebt, neu ihr Wer die Liebe hristi kennt

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen Herr, lehre uns, dass sterben müssen q»ª Melo: Rolf Krödel, 1973 Text: Psalm 90,12 Satz Agnus Dei: Sonya Weise, 2001 1 I &b b b 4 n b b II 1. Herr, 2. Herr, leh - sei re bei uns, uns, 4 dass enn n ster

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Chor und Blockflötenensemble

Chor und Blockflötenensemble workshop Markus Nickel Chor Blockflötenensemble Chorstimmen EG 95 Wohl denen. die da wandeln & b 4 4 4 b 4 8 &b Gott in Hei le ben bleibet al e stets be we lig le wig get keit zeit; lich sich; 1.Wohl nach

Mehr

7 Partiten für Orgel. Holger Hantke EPS Edition Punctum Saliens, D Bielefeld

7 Partiten für Orgel. Holger Hantke EPS Edition Punctum Saliens, D Bielefeld Holger Hantke 7 Partiten für Orgel Edition Punctum Saliens, D 33689 Bielefeld Vermietung, Kopierung Vervielfältigung sind strengstens untersagt werden zivil strafrechtlich verfolgt. EPS 12.0028 2010 "Es

Mehr

Gemischter Chor. Männerchor. Auszüge aus : Fuge aus der Geographie 2 für gem.chor / sprechenden Chor Bestell-Nr. : 1/315/040 (2,95 H)

Gemischter Chor. Männerchor. Auszüge aus : Fuge aus der Geographie 2 für gem.chor / sprechenden Chor Bestell-Nr. : 1/315/040 (2,95 H) Gemischter Chor Auszüge aus : Seite Fuge aus der Geographie 2 für gem.chor / sprechenden Chor BestellNr. : 1/315/040 (2,95 H) Schwarzwaldmädel Potpourri Seite 42 für gem. Chor mit Klavierbegleitung BestellNr.:

Mehr

Hört der Engel große Freud'

Hört der Engel große Freud' Hört Engel große Freud' Copyright 2016 by M & G Medienagentur Vlag Musik: Felix MendelssohnBartholdy Deutsch Text: Christa Falkenroth I I KLAVIER & & 1. Hört 2. En. Hört gel En lo Him gel ben mels Klavi

Mehr

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung Udo Jürgens-Medey 2000/2001 für Männerchor mit Kavieregeitung Mit 66 Jahren/ Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du est nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war noch niemas

Mehr

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein

Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Gottesdienstordnung der Evangelischen Talkirchengemeinde Eppstein Orgelvorspiel Lied zum Eingang Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Hl. Geistes. A - men. Der Herr sei mit euch! und mit dei-nem

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Eröffnung und Anrufung Glockengeläut Musik zum Eingang Begrüßung und Abkündigungen Eingangslied Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Unsere Hilfe steht

Mehr

Herz Und Mund Und Tat Und Leben, BWV 147 (Jesu, Bleibet Meine Freude (No.10) For Orchestra): Tuba Part (Qty 4) [A5468] By Johann Sebastian Bach

Herz Und Mund Und Tat Und Leben, BWV 147 (Jesu, Bleibet Meine Freude (No.10) For Orchestra): Tuba Part (Qty 4) [A5468] By Johann Sebastian Bach Herz Und Mund Und Tat Und Leben, BWV 147 (Jesu, Bleibet Meine Freude (No.10) For Orchestra): Tuba Part (Qty 4) [A5468] By Johann Sebastian Bach READ ONLINE If searching for the ebook by Johann Sebastian

Mehr

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht) Gitarre in C Part 1 1.Trompete in Bb Part 1 2.Trompete in Bb Part 2 Bass Guitar in C Part 3 bb b b b b bb b b 3 3 3 3 (für 2 Melodieinstrumente, Bass Gitarre sehr leicht) Eb.(D) Bb7.(A7) Eb.(D) Eb7.(D7)

Mehr

Arbeitsblatt Nein, Mann!

Arbeitsblatt Nein, Mann! Exercise 1: Understanding the lyrics First of all, read through the song lyrics on the Liedtext sheet. You can find the English translations of the underlined words on the right hand side. Use a dictionary

Mehr

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren

Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren - Musikstück Instrumental in Laudem - Begrüßung Pastoralreferentin Daniela Kriegisch Vorstand Georg Enssle EG 316, GL 392, Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren 1. Lo - be den Her - ren, den mäch

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

It s beginning to look a lot like Christmas

It s beginning to look a lot like Christmas Big Crosby, Michael Bublé ua It s begiig to look a lot like Chrtmas (Wir feier bald scho Weihacht) für Mäerchor ud Klavier Musik ud Text: Meredith Willso Chorbearbeitug: P Thibaut ud P Schur (peter-schurde)

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

MICHAEL PRÆTORIUS. Christ vnser Herr zum Jordan kam/ etc. à Tres Cantus: Tres Tenor: 1. Altus & 1.

MICHAEL PRÆTORIUS. Christ vnser Herr zum Jordan kam/ etc. à Tres Cantus: Tres Tenor: 1. Altus & 1. MICHAEL PRÆTORIS Christ vnser Herr zum Jordan kam/ et. à. 2. 4. 5. 7. 8. 9. 11. 12. 1. Tres Cantus: Tres Tenor: 1. Altus 1. assus POLYHYMNIA PANEGYRICA ET CADCEATRIX (119) Nr. 22 Christ unser Herr zum

Mehr

Ihr seid das Salz der Erde

Ihr seid das Salz der Erde Ihr seid das Salz der Erde Eingangslied aus der gleichnamigen Messe im ospelton opyright horarrangement 2013 by M &, Saarbrücken Abdruck erolgt mit relicher enehmigung von Hubert Janssen Melodie Text:

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions

DIBELS TM. German Translations of Administration Directions DIBELS TM German Translations of Administration Directions Note: These translations can be used with students having limited English proficiency and who would be able to understand the DIBELS tasks better

Mehr

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.

Unser Gottesdienst. Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg. Unser Gottesdienst Sie blieben aber beständig in der Lehre der Apostel und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und im Gebet. Apg.2, 42 1 Eröffnung und Anrufung Musik Begrüßung Kerzenworte mit Lied Psalm

Mehr

MY WAY (COMME D HABITUDE / SO LEB DEIN LEBEN) für vierstimmigen Männerchor und Klavier oder a cappella mit englischem und deutschem Text

MY WAY (COMME D HABITUDE / SO LEB DEIN LEBEN) für vierstimmigen Männerchor und Klavier oder a cappella mit englischem und deutschem Text Frank Sinatra, Harald uhnke MY WAY (COMME D HABTUDE / SO LEB DEN LEBEN) für vierstimmigen Männerchor und Klavier oder a cappella m englischem und deutschem Text Musik: acques Revaux / Claude Francois Originaltext:

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. SUMMER HOLIDAY TIPS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Kultur, Medien

Mehr

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514

INTRO VERSE 1 Auf uns HI-C7514 2 Au uns Text: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich S INTRO q = 126 4 /B E7 Musik: Julius Hartog, Andreas Bourani, Thomas Olbrich Arrangement: Oliver ies M A T 4 4 4 B? 4 5 VERSE 1 /B E7? J Ó

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

. Ó. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ

. Ó. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ Erarme dich q» ºº 3 Worte, Weise atz: Worte, Weise atz: iegried g y Editio Hellg, Hellg, Rum/Isruck komkom me me lau e Ho ug imm o a, o e sus, imm Va a t ei ei 3 dir! dir! hör' ar me dich le he,, v schek'

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

Requiem Funeral Mass St. Albertus

Requiem Funeral Mass St. Albertus Requiem Funeral Mass St. Albertus Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. In the name of the Father and of the Son and of the Holy Spirit. Amen. Der Herr sei mit euch. Und mit

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Nun bitten wir den Heiligen Geist

Nun bitten wir den Heiligen Geist -1- Eerhard Arning Nun itten wir den Heiligen Geit Kantate für 2 Tropeten, 3-t. ge. Chor, Sprecher, Klavier 1. Prolog 1 =80 Tropete in C 4 2 Tropete in C 4 2 4 2 Klavier 4 2 3 5 -2- Nun itten wir den Heiligen

Mehr

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition)

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition) Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule (German Edition) Tom Olivier Click here if your download doesn"t start automatically Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule

Mehr

Ein Baum voller Wünsche

Ein Baum voller Wünsche Ein Baum voller Wünsche für dreistimmigen gemischten Chor Klavier Text: Florian Bald Musik Satz: Bernd Stallmann Klavierpartitur PG755 97 Korbach Tel: 0561/970105 www.arrangementverlag.de Ein Baum voller

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET S SAMPLE EXAMINATION BOOKLET New Zealand Scholarship German Time allowed: Three hours Total marks: 24 EXAMINATION BOOKLET Question ONE TWO Mark There are three questions. You should answer Question One

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Frauenchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SF756 Chornoten portofrei bestellen

Mehr

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ D "MAYBEBOP - Endlich authentisch" q = ca. 9, rubato ußball - WM 01 rauenchor a caella von Oliver Gies Soran Soran Alt INTRO 1 7 mi'9/ Eº7/ 7/A mi'9 º7 sus sus b b Män-ner Alt 7 11 VERSE 1 mi6

Mehr

An der schönen blauen Donau

An der schönen blauen Donau n der schö blauen Donau oprano 1 lto enor ass Do nau, so o o blau, schön schön blau, blau, durch hal durch u durch hal hal Do nau, so blau, durch hal u 52 u wegst ru hig hin un Vien, u wegst ru hig du

Mehr

Vielen Dank für die Blumen

Vielen Dank für die Blumen Vielen Dank für Blumen Text: Siegfried Rae Musik: Udo ürgens Arrangement: arsten erlitz Piano c c (optional Intro) frei (rh) # # E 7 # # D 7 rit # # # n 5 # U U # f 4 h = ca 114 /E D/# # E/# # D/# # #

Mehr

Titel GL Nr. EG Nr. Seite

Titel GL Nr. EG Nr. Seite Index Titel GL Nr. EG Nr. Seite Alles meinem Gott zu Ehren... 615...30 Das ist der Tag, den Gott gemacht... 220...7 Den Herren will ich loben... 261...11 Der du in Todesnächten...257...11 Der Geist des

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition)

Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Click here if your download doesn"t start automatically Die Intrige: Historischer Roman (German Edition) Ehrenfried Kluckert Die Intrige:

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

MICHAEL PRAETORIUS. Nun komm der Heiden Heiland. cum Symphonia & Ritornello. à & 12. Duo Cantus 1 Altus. Duo Tenor 1 Bassus

MICHAEL PRAETORIUS. Nun komm der Heiden Heiland. cum Symphonia & Ritornello. à & 12. Duo Cantus 1 Altus. Duo Tenor 1 Bassus MICHAL PRATORIUS Nun komm der Heiden Heiland um Symphonia Ritornello à. 7. 10. 11. 12. Duo Cantus 1 Altus. Duo Tenor 1 Bassus POLYHYMNIA PANGYRICA T CADUCATRIX (119) Nr. 17 Nun komm der Heiden Heiland

Mehr

1 A, a, a, der Winter, der ist da!

1 A, a, a, der Winter, der ist da! 6 Leere Saiten 1 A, a, a, der Winter, der ist da! v Melodie: Volkslied Text: Hoffmann von Fallersleben (178-187) (1 Griffart) A, a, a, der v Win - ter, der ist da! 5 Herbst und Som - mer sind ver - gan

Mehr