Ab kür zun gsv er z eichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ab kür zun gsv er z eichnis"

Transkript

1

2 Ab kür zun gsv er z eichnis Abst. Tr. Abt. A.K. a. Kr. A.O.K. (AOK) Ausb. Bofu Btl. Chi-Stelle d.b. d.g. d.l. d.r. D.R.K. (DRK) Dunaja D.V. d. Verf. Eis (E) E.K. Fe. F~r. Fl. Div. Flg. FIg. H. Flg. PI. Fluko Flum (Flugm.) Fluwa Fsch. Fsch. Jg. Fschr. WT. Tr. Fschrb. (Fs) Fspr. (Fe) Fspr. Verm. Tr. Fu (Fkr) Fu.G. FuMG (FMG) GBN Geb. Gefr. geh. (g.) geh. Kdos. (g.k.) Gen. (G) Gen. d. Flak Gen. d. FIg. Gen. d. Fsm. Abstecl<trupp Abteilung Armeekorps auf Kriegsdauer (bei Beamten) Armeeoberkonunando Ausbildung Bordfunker Bataillon Chiffrierstelle des Beurlaubtenstandes (bei Beamten) des Generalstabes (Heer) der Landwehr (bei Soldaten) der Reserve (bei Soldaten) Deutsches Rotes Kreuz dunkle Nachtjagd Durchgangs-Vermittlung (Heer) der Verfasser Eisenbahn, verlastet Eisernes Kreuz Fernsprecher Führer und Fähnrich Fliegerdivision Flieger Fliegerhorst Flugplatz Flugwachkonunando Flugmelde Flugwache Fallschirm Fallschirmjäger Fernschreib-Wechselstromtelegrafie:-Trupp Fernschreib Fernsprem Fernsprech-Vermittlungs-Trupp Funker Funkgerät Funkmeßgerät (Radar) Generalbevollmächtigter für technische Nachrichtenmittel Gebirgs Gefreiter geheim geheime Kommandosache oder g. Kdos. General General der Flakartillerie General der Flieger General der Fallschirmjäger 686

3 Gen. d. Ln. Tr. Gen. Lt. (GL) Gen. Maj. (GM) Gen. Ob. (GO) Gfm. (GF) Gen. Kdo. Gen. Nafü Gen. Qu. Grp. H (Ho) Henaja H.Grp. H.}. Höh. Nafü (hot) Hptm. HQ HV HVW I Ia Ib Ie I1NVW I.D. i. G. (im Genst.) Ho (ILO) Jafü J. D. J.G. Kdo. Kdr. Kfz. K.G. Konaja Kp. (Komp.) Kp. F. (Kp. Fhr.) Krad Kr.O. Kr.O.A. K.V.K. LDV LDv LEV Lfl. Lg. LGK Lgn. LKW Ln. General der Luftnaduichtentruppe Generalleutnant Generalmajor Generaloberst Generalfeldmarschall Generalkommando Generalnachrichtenführer Generalquartiermeister Gruppe Horch, Funkhorch. helle Nachtjagd Heeresgruppe Hitler-Jugend Höherer Naduichtenführer bespannt im Soldatenjargon Hauptmann Hauptquartier Heeres-Vermittlung Heeresnachrichten-Verbindungs-Wesen Gruppe I (eins) in einem Stabe Einsatzbearbeiter in einem Stabe Nachschubbearbeiter Feindnachrichtenbearbeiter Nachrichten-Verbindungs-Wesen-Bearbeiter Infanterie-Division im Generalstabe (bei Luftwaffe) Jägerleitoffizier }agdfliegerführer Jagd-Division Jagd-Geschwader Kommando, 'Kommandeur Kraftfahrzeug Kampf-Geschwader od. Kommandierender General kombinierte Nachtjagd Kompanie Kompanieführer Kraftrad (Motorrad) Kriegsoffizier Kriegsoffizier-Anwärter Kriegsverdienstkreuz Luftwaffen-Durchgangs-Vermittlung Luftwaffen-Dienstvorschrift Luftwaffen-End-Vermittlung Luftflotte Luftgau Luftgau-Kommando Luftgaunachrichten Lastkraftwagen Luftnachrichten 687

4 Lv. LV LW Lw. (mot) Nachr. (N) Nafü NfD N.J.G. (NJG) NVW (0) OA OB Ob.d.L. Obfeldw. (Obfw.) Obgefr. (OG) Oblt. (OL) Obstlt. (OTL) O.K.H. (OKH) O.K.L. (OKL) O.K.M. (OKM) O.K.W. (OKW) O.Q(u). OV PK PKW Pz. Qu. RAD RADwJ RAF R. d. L. (RdL) Res. Rgt. RM R.O.A. (ROA) RV SA S.G. Stabsfw. (Stfw.) SS St.G. Stuka Tf (t. mot.) T.R.E. T.S.D. Luftverteidigungs Luftwaffen-Vermittlung Luftwaffen-Verteiler-Vermittlung Luftwaffe motorisiert Nachrichten Nachrichtenführer Nur für den Dienstgebrauch Nachtjagd-Geschwader Nachrichten-Verbindungs-Wesen ortsfest OHizieranwärter Offizierbewerber Oberbefehlshaber der Luftwaffe Oberfeldwebel Obergefreiter Oberleutnant Oberstleutnant Oberkommando des Heeres Oberkommando der Luftwaffe Oberkommando der Kriegsmarine Oberkommando der Wehrmacht Oberquartiermeister Orts-Vermittlung (Heer) Propaganda-Kompanie Personenkraftwagen Panzer Quartiermeister Reimsarbeitsdienst Reichsarbeitsdienst weibliche Jugend Royal Air Force (britische Luftwaffe) Reichsminister der Luftfahrt Reserve Regiment Reichsmarschall Reserve-Offizier-Anwärter Richt(funk)verbindungen Sturm-Abteilung der NSDAP Schlacht-Geschwader Stabsfeldwebel Schutzstaffel der NSDAP Sturzkampf-Gsechwader Sturzkampf Trägerfrequenz teilmotorisiert Telecommunications Research Establishment (britisches Femmelde-Forschungsamt) Truppensonderdienst (ab 1944 als Offiziere übernommene Beamte) 688

5 USAAF United States Army Air Force (ab 1947 United States Air Force (USAF) Luftwaffe der Ver~inigten Staaten (v) verlegefähig Verb. Verbindungs VFS Verkehrs-Flieger-Scl1Ule (Tarnname für ZivilHugplatz) WNV Wehrmacht-Nachrichten-Verbindungswesen WT Wechselstromtelegrafie z. b.v. zur besonderen Verwendung z.d. zur Disposition Z.G. Zerstörer-Geschwader z.v. zur Verfügung 689

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg WALTER HELD Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur Herausgegeben mit Unterstützung des Arbeitskreises

Mehr

Alpha Force Vorschrift. Vorschrift UEBer die BeFOErderung von Personal der Alpha Force VAF 3. Fassung, vom 16. Mai 2390

Alpha Force Vorschrift. Vorschrift UEBer die BeFOErderung von Personal der Alpha Force VAF 3. Fassung, vom 16. Mai 2390 Alpha Force Vorschrift Vorschrift UEBer die BeFOErderung von Personal der Alpha Force VAF 3 Fassung, vom 16. Mai 2390 Cui honorem, honorem 2004 Alpha Universe Rollenspielsystem VAF 2 2 VAF 3 Vorschrift

Mehr

A Einzelfotos 2.Weltkrieg

A Einzelfotos 2.Weltkrieg A0043-001-abgeschossener russischer A0043-002-Anwärter der Allg.SS um 1 A0043-003-Ar 95 für Südamerika, vord A0043-004-Bahnverlegung einer RW-E A0043-005-Beck,Hermann.JPG A0043-006-Beob.Abt. 24 in Mons

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Verzeichnisse 153 Abbildungsverzeichnis Bilder Bild 1: Edgar Scheuermann in frühen Jahren (ohne Datum). Innenseite vorn Bild 2: Tarnopol 1944. S. 9 Bild 3: Generalmajor Egon von Neindorff. S. 14 Bild 4:

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-00000002 Stand: 04.08.205 Teil 02 Kriegsspitzengliederung 0200 Oberste Kommandobehörden und Dienststellen 02000 Oberster Befehlshaber der Wehrmacht 0200000 Adjudantur

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 462 Dollmann, Friedrich Bestand Dollmann, Friedrich Signatur ED 462 Vita Friedrich Dollmann Generaloberst, *02. Februar 1882, 27.(28.) Juni 1944. "Als Fähnrich

Mehr

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Militärgeschichte Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Dienstgrade 1492 Entdeckung Amerikas Gold fließt nach Europa Wechsel von Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft Folgerung: Kriegsherren kaufen

Mehr

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen Reinhard Montag: Die Generale der Kgl. Preußischen Armee Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen (13.09.1844-04.05.1936) Eltern: Alexander - kgl. preuß. General-Lieutenant z.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

A Infanterie-Regiment 159

A Infanterie-Regiment 159 A0054-001.JPG A0054-002.JPG A0054-003.JPG A0054-004.JPG A0054-005.JPG A0054-006.JPG A0054-007.JPG A0054-008.JPG A0054-009.JPG A0054-010.JPG A0054-011.JPG A0054-012.JPG A0054-013.JPG A0054-014.JPG A0054-015.JPG

Mehr

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Löhr, Alexander General, * 20.5.1885 Turnu-Severin (Rumänien), (hingerichtet) 26.2.1947 Belgrad. (griechisch-uniert) Genealogie V Friedrich, aus Mainz, Rheinschiffer,

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Model, Walter Generalfeldmarschall, * 24.1.1891 Genthin bei Jerichow (Provinz Sachsen), (Freitod) 21.4.1945 zwischen Lintorf u. Wedau bei Duisburg. (evangelisch)

Mehr

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

A Einzelfotos 2.Weltkrieg

A Einzelfotos 2.Weltkrieg A0085-001-Als Kommandant Pa A0085-002-Am 12.4.1936 karl.j A0085-003-An der Ostfront.JPG A0085-004-Arbeitsdienst 1942.J A0085-005-Arbeitsdienst 1943-0 A0085-006-Arbeitsdienst 1943-0 A0085-007-Arbeitsdienst

Mehr

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000013 Stand: 04.08.2015 Teil 13 Ostvölkische Truppen 700 Ostvölkische Truppen in der Wehrmacht 1 701 Ostvölkische Infanterie 7011 Infanterie-Divisionen russisch

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Kluge, Günther von Generalfeldmarschall, * 30.10.1882 Posen, (Freitod) 19.8.1944 bei Valmy (Frankreich). (evangelisch) Genealogie V Max (preuß. Adel 1913,

Mehr

Chronik Panzergrenadierbataillon 52

Chronik Panzergrenadierbataillon 52 Chronik Panzergrenadierbataillon 52 1 1986 02.01. Grundausbildung im Panzergrenadierbataillon 52 Erstmals seit 1980 wird beginnend mit der 4. Kompanie mit 130 Rekruten, wieder Grundausbildung im Panzergrenadierbataillon

Mehr

Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz - alle Stufen

Ritterkreuz zum Eisernen Kreuz - alle Stufen BDPi e.v. Ziele BDPi Aktuelles - Termine Geschichte BDPi Pionierkameradschaften, raditionsgemeinschaften und Firmen im BDPi Ehrungen und Preise Aufnahmeantrag Vorstand Startseite Die Pioniertruppe Aus

Mehr

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

MO1874: Bestand der G Bat und Pi Kp (Au)

MO1874: Bestand der G Bat und Pi Kp (Au) MO1874: Bestand der G Bat und Pi Kp (Au) 1877-1894 Zusammenfassung Die MO 1874 ersetzt das Kontingentsystem der Kantone durch die allgemeine Wehrpflicht. Die Armee wird in 8 gleiche Divisionen gegliedert,

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-000000 Stand: 04.08.205 Teil Truppenschulen 40 Schulen für Offiziere 400 Kommandeure der Heeresschulen 40000 Kommandeur der Fahnenjunkerschulen der Infanterie 400002

Mehr

Die Grundgliederung der Schweizer Armee

Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die drei Aufträge Raumsicherung und Verteidigung Einsätze zur Raumsicherung dienen dem Schutz wichtiger Einrichtungen und Achsen sowie des Luftraums. Bei der Verteidigung

Mehr

Archiv Neuigkeiten 03/2014

Archiv Neuigkeiten 03/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 03/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

Der entehrte Feldmarschall

Der entehrte Feldmarschall Der entehrte Feldmarschall Als Heeres- und Luftwaffenoffizier bewies Generalfeldmarschall Albert Kesselring besondere Führungsqualitäten. Im Zweiten Weltkrieg hatte er verschiedene Kommandos inne und befehligte

Mehr

Vorwort...1 Einleitung...3. Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8

Vorwort...1 Einleitung...3. Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8 Inhalt Vorwort...1 Einleitung...3 Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8 Kapitel B Chronologische Übersicht, wichtigste Daten und Fakten sowie Erklärungen zu

Mehr

Farbschema der staatlichen Uniformen des Deutschen Reichs

Farbschema der staatlichen Uniformen des Deutschen Reichs Farbschema der staatlichen Uniformen des Deutschen Reichs Kampfanzug Heer Marine Luftwaffe Raumwehr Polizei Feuerwehr Medizin Erläuterung: Auf dieser Farbtafel erhalten Sie eine Übersicht über die primären

Mehr

Vorwort... 1 Einleitung... 3

Vorwort... 1 Einleitung... 3 Inhalt Vorwort... 1 Einleitung... 3 Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht... 8 Kapitel B Chronologische Übersicht, wichtigste Daten und Fakten sowie Erklärungen

Mehr

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

A Dia Sammlung Wagner

A Dia Sammlung Wagner A0045-001-Abgeschossene amerikanis A0045-002-Albert Speer am Heldenged A0045-003-Auf dem Flug nach Afrika A0045-004-Auf dem Flug nach Afrika A0045-005-Auf dem Flug nach Afrika A0045-006-Auf dem Weg nach

Mehr

Name : Geboren Rang : Beförderungen Rangdienstalter Stellungen :

Name : Geboren Rang : Beförderungen Rangdienstalter Stellungen : Seite 1 Name : Geboren Rang : Beförderungen Rangdienstalter Stellungen : T. M. Jahr Nr. Chef eines Regiments: Mackensen,August von 06.12.1849 Generalfeldmarschall 22. 06. 1915 Chef des Kav.-Rgts. 5 Fritsch,Werner

Mehr

Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608

Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608 Seite 1 Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608 Vorwort Die Schützen- und Disziplinarordnung regelt die Abläufe innerhalb des Vereins. Sie enthält Bestimmungen zur

Mehr

Das militärische Schriftgut

Das militärische Schriftgut EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg Gliederung EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts 1. 1933-1945 - Regelungen

Mehr

Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017

Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 07 Tel.: 053 / 703 44 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Ordner Titel Abb Anmerkungen

Ordner Titel Abb Anmerkungen 1 P0001 Buchcover 16 DWA intern 2 P0002 Feldgraue Uniformen - Farbtafeln 28 DWA intern 3 P0003 Panzertruppe - Band 1 120 DWA intern 4 P0004 Das Militär-Bilderbuch 37 DWA intern 5 P0005 Die deutsche Wehrmacht

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

: Vorsichtig vorwärts

: Vorsichtig vorwärts 165 1941: Vorsichtig vorwärts HGr. Armee StuG Abt StuG Bttr 4 2 - Pz.Gr.2 2 - Mitte 9 2 - Pz.Gr.3 - - z.v. - - Nord Total 6 0 16-5 Pz.Gr.4 - - 18. 1 - z.v. - - Total 1 5 OKH-Reserven 0 0 Total Osten 11

Mehr

Verlagsprogramm Herbst 2017

Verlagsprogramm Herbst 2017 Verlagsprogramm Herbst 2017 3 Inhaltsverzeichnis 1588 bis 1806 Ordenskunde: Militaria Artefacts, Originale und Fälschungen der Orden in Deutschland vom 16. Jahrhundert bis 1918 S. 6 Preußischer Ordensalmanach

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Kleist, Ewald Generalfeldmarschall, * 8.8.1881 Braunfels/Lahn, 16.10.1954 Lager Wladimirowka (Sowjetunion). Genealogie V Hugo (1848 1923), Dr. phil., Prof.,

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nach Daten und Orten

Inhaltsverzeichnis Nach Daten und Orten Ortschaft Kakerbeck Winterfeld Teyendorf 1 Inhaltsverzeichnis Nach Daten und Orten Bemerkung. Ereignis Inhaltsverzeichnis Einleitung, vorausgegangene Geschehnisse und allgemeine Lage Foto, brennender Wehrma'cht-Lkw

Mehr

Die Scheinanlage Stuttgarter Bahnhof im Großen Feld zwischen Lauffen, Hausen und Nordheim. verlag regionalkultur

Die Scheinanlage Stuttgarter Bahnhof im Großen Feld zwischen Lauffen, Hausen und Nordheim. verlag regionalkultur Günter Keller Die Scheinanlage Stuttgarter Bahnhof 1940 1943 im Großen Feld zwischen Lauffen, Hausen und Nordheim verlag regionalkultur Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...9 2 Luftverteidigung in Südwestdeutschland...11

Mehr

Generalfeldmarschall Erich von Manstein

Generalfeldmarschall Erich von Manstein MARCEL STEIN A2001 1309 Generalfeldmarschall Erich von Manstein Kritische Betrachtung des Soldaten und Menschen V.HASE & KOEHLER Einleitung Inhalt Seite Wesen unserer Darstellung Literatur über Manstein

Mehr

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Moltke, Helmuth Graf von preußischer General, * 23.5.1848 Gersdorf (Mecklenburg), 18.6.1916 Berlin. Genealogie V Adolf (1804 71), dän. Beamter, Deputierter

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

Schützengilde Höxter von 1595 e.v. Kommandeur

Schützengilde Höxter von 1595 e.v. Kommandeur Schützengilde Höxter von 1595 e.v. Kommandeur Dienstgradordnung der Schützengilde Höxter von 1595 e.v. 1: Geltungsbereich Diese Dienstgradordnung gilt für alle Mitglieder. 2: Dienstgradgruppen a) Mannschaften.

Mehr

liederbuch für Schützen

liederbuch für Schützen liederbuch für Schützen 5. Kompanie III. Zug»Dei Danner«und der Bundeswehr Inhalt Generale Deutschlandlied 4 Lohner Lied 5 Heil dir, o Oldenburg! 6 Niedersachsenlied 8 Die dunkle Nacht 10 Wenn Schützen

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Richthofen, Wolfram (Ulf) Karl Ludwig Moritz Hermann Freiherr von Generalfeldmarschall, * 10.10.1895 Barzdorf (Kreis Striegau, Schlesien), 12.7.1945 Bad Ischl

Mehr

OKV Arbeitsanordnung für das Lederanische Marschallamt

OKV Arbeitsanordnung für das Lederanische Marschallamt OKV Arbeitsanordnung für das Lederanische Marschallamt 1.)Führung Das Marschallamt von Lederanien a) Das Marschallamt von Lederanien ( nachfolgend MA genannt) ist ein Ausschuss des Offenbacher Karnevals

Mehr

Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608

Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608 Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608 Vorwort Die Schützen- und Disziplinarordnung regelt das Abläufe des Vereins. Sie enthält Bestimmungen zur Vereinsstruktur, zu

Mehr

German 9th AOK 8 March 1942

German 9th AOK 8 March 1942 German 9th AOK 8 March 1942 9th AOK: General der Panzer Truppen Model XXXXVI Corps: General der Panzer Truppen von Vietinghoff 101st (mot) ARKO 4/109th (mixed)(mot) Artillery Battalion 3rd Btry/209th Sturmgeschütz

Mehr

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten BPräsUnifAnO Ausfertigungsdatum: 14.07.1978 Vollzitat: "Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen

Mehr

N. f. D. (Nur für Dienstgebrauch) Geheim! Soldat Rudolf Heinrich Feldpost-Nr

N. f. D. (Nur für Dienstgebrauch) Geheim! Soldat Rudolf Heinrich Feldpost-Nr N. f. D. (Nur für Dienstgebrauch) Geheim! Großdeutschland Tagebuch der deutschen Jugend Soldat Rudolf Heinrich Feldpost-Nr. 15663 Von R. Gellhaus umgeschrieben von Sütterlin Schrift in moderne Schrift

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel List, Wilhelm Generalfeldmarschall, * 14.5.1880 Oberkirchberg bei Ulm (Württemberg), 16.8.1971 Garmisch-Partenkirchen. (evangelisch) Genealogie V Walter (1853

Mehr

Dr. Ulrich Siegeler Geisweid

Dr. Ulrich Siegeler Geisweid Oberleutnant Dr. Ulrich Siegeler Geisweid Geboren: 13.02.1923 in Weidenau Gestorben: 28.02.1994 in Schönberg-Kalifornien/Kiel Militärischer Werdegang: 1941 Reichsarbeitsdienst 20.10.1941 zum Ausbildungs-

Mehr

Chronik Panzergrenadierbataillon 51

Chronik Panzergrenadierbataillon 51 Panzergrenadierbataillon 51 28.01.- 08.02. 1980 Truppenübungsplatzaufenthalt BERGEN-HOHNE + Schul-und Gefechtsschießen der Kompanien + Kompaniebesichtigung der Kampfkompanien im Rahmen einer Btl-GefÜb

Mehr

Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608

Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608 Entwurf, Entscheidung der Inkraftsetzung i.r. der Generalversammlung 2013 Seite 1 Die Schützen- und Disziplinarordnung des Schützenvereins Lohne e.v. von 1608 Vorwort Die Schützen- und Disziplinarordnung

Mehr

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400.

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400. Einsatzempfehlung für -Fräser,, 5, 6, 8, 1, 1,5 16,, CF,5,89,157,188,65,9,19 CG,17,,5,6,88,116,1 CO,15,6,6,87,19,1,1,85,85 CP,,,81,11,18,75,6,51,51 CQ,1,,5,75,11,18,71,5,5 CR,17,9,71,98,157,9,5,5,5 CS,1,1,56,7,1,18,67,,

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

Archiv Informationen Nr. 10 November 2014

Archiv Informationen Nr. 10 November 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 10 November 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einführung zum Thema 8 23. März 1945 Wetter und Luftlage am 23. April 1945 11 Feindbeurteilung der Heeresgruppe Süd 12 Russische Panzer vor Papa 12 Die allgemeine Lage am

Mehr

Kluger und kühler Rechner

Kluger und kühler Rechner Kluger und kühler Rechner Wilhelm List gehörte zu jenen deutschen Offizieren des Zweiten Weltkrieges, die bereits im Ersten Weltkrieg ihre Kampferfahrungen sammelten. Obwohl er sich stets für eine ritterliche

Mehr

A Nachtjagdgeschwader 1

A Nachtjagdgeschwader 1 A0046-001-Abgeschossener schwerer e A0046-002-Abgeschossener schwerer e A0046-003-Abgeschossener schwerer e A0046-004-Abgeschossener schwerer e A0046-005-Abgeschossener schwerer e A0046-006-Abgeschossener

Mehr

Archiv Informationen 04/2014

Archiv Informationen 04/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 04/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse

Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Ausbildung Zivilschutz WZSK AG Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse Inkraftsetzung: 01. Januar 2004 revidiert

Mehr

Archiv Informationen Nr.53 Februar/März 2019

Archiv Informationen Nr.53 Februar/März 2019 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr.5 Februar/März 09 Tel.: 05 / 70 44 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

1. Die Heeresvergrößerung

1. Die Heeresvergrößerung 1. Die Heeresvergrößerung 1932-1939 Der Übergang vom 100.000 Mann- zum Wehrpflichtheer war kein rein militärischer Vorgang, sondern in hohem Maße von den zwischen 1932 und 1934 rasch wechselnden Umständen

Mehr

Verordnung über die Militärdienstpflicht

Verordnung über die Militärdienstpflicht Verordnung über die Militärdienstpflicht (MDV) Änderung vom 30. November 2011 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 19. November 2003 1 über die Militärdienstpflicht wird wie folgt

Mehr

Panzergrenadier-Division Organizational Diagram and KStN List. [includes charts of personnel, weapons and vehicle counts] 9 September 1944

Panzergrenadier-Division Organizational Diagram and KStN List. [includes charts of personnel, weapons and vehicle counts] 9 September 1944 A111 Sturmpanzer.com German Archival Documents Panzergrenadier-Division 1944 Organizational Diagram and KStN List [includes charts of personnel, weapons and vehicle counts] 9 September 1944 v 1.0.0 All

Mehr

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Letzte Aktualisierung:

Letzte Aktualisierung: Tessin Errata, Index http://niehorster.orbat.com/011_germany/tessin/tessin_00.html von 1 03.08.2008 23:56 Sie sind hier > Inhaltsverzeichnis Hauptseite Letzte Aktualisierung: 10.05.02 Georg Tessin's Band

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Mackensen, August von (preußischer Adel 1899) preußischer Generalfeldmarschall, * 6.12.1849 Leipnitz Kreis Wittenberg, 8.11.1945 Burghorn Kreis Celle. Genealogie

Mehr

A Einzelbilder 2.Weltkrieg

A Einzelbilder 2.Weltkrieg 01-1.Fahrt der Feldbahn Westwall Igel- A0013-002-abzeichen 0001.JPG A0013-003-Abzeichen 0002.JPG 013-004-Art.Beobachter mit EM1,5m.J A0013-005-Art.Rgt.464 in Polen 01.JPGA0013-006-Art.Rgt.464 in Polen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. Juni 2018 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. Juni 2018 Teil II 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. Juni 2018 Teil II 135. Verordnung: everordnung 2018 DGV 2018 135. Verordnung des Bundesministers für Landesverteidigung

Mehr

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Neuigkeiten 01/2014

Archiv Neuigkeiten 01/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 01/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. "Deutsches Rotes Kreuz"

Oberösterreichisches Landesarchiv. Deutsches Rotes Kreuz Oberösterreichisches Landesarchiv Linz 1991 2 Vorwort Der Bestand wurde im Jahre 1989 vom Roten Kreuz, Landesverband OÖ., Linz, Khevenhüllerstraße übernommen, geordnet und im 4. Stock, 1. Raum rechts,

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Dienstgrade und Dienstgradgruppen der schwedischen Streitkräfte und der Bundeswehr im Vergleich

Dienstgrade und Dienstgradgruppen der schwedischen Streitkräfte und der Bundeswehr im Vergleich e und gruppen der schwedischen Streitkräfte und der Bundeswehr im Vergleich 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 e und gruppen der schwedischen Streitkräfte und der Bundeswehr im Vergleich Aktenzeichen: Abschluss

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Die Wehrmacht im Dritten Reich

Die Wehrmacht im Dritten Reich RUDOLFABSOLON Die Wehrmacht im Dritten Reich Band VI 19. Dezember 1941 bis 9. Mai 1945 HARALD BOLDT VERLAG BOPPARD AM RHEIN Inhaltsübersicht Abkürzungen VII XIII Erstes Kapitel Der Kriegseinsatz des deutschen

Mehr

Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018

Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Chronik Panzergrenadierbataillon 52

Chronik Panzergrenadierbataillon 52 Chronik Panzergrenadierbataillon 52 1994 1 21.02. Feierliches Gelöbnis 600 Rekruten aus den Standorten ROTENURG/F SONTRA HESS.LICHTENAU - HOMBERG - FRITZLAR haben gemeinsam in der BLÜCHER-KASERNE in HESS.LICHTENAU

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018

Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr