Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018"

Transkript

1 Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018 Tel.: / feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende & Finanzen: Ind. Kauffrau Gabriela Kwasny Beratendes Gremium: Historiker: Rüdiger Franz Literaturgeschichte: Volker Dröge Pressegeschichte: Lothar Uhrhan Militärtechnik: Peter Obens (+ 2017) BW: Norbert Klein NVA: Hans Hausmann Monatlicher Rückblick Neuerwerbungen an: o Literaturbestand o Bildbestand o Dokumentbestand o Mikrofilmbestand o Filmbestand o Audiobestand o PDF-Bestand o Realienbestand Arbeiten im: o DWA Sammelwerk Gesucht! Neuausgabe der aktuellen Bestandszugänge im Deutschen Wehrkundearchiv Die Gesamtbestände finden Sie fortlaufend aktualisiert in den Bestandslisten des Archivs welche wir auf unserer Internetseite zum download zur Verfügung stellen! Überweisungszahlungen sind möglich an: Deutsche Bank 24 BLZ: Kto.-Nr: IBAN: DE BIC /SWIFT: DEUTDEDBBIE Paypal: feldgrau6@aol.com Steuer-Nr.: 313/5226/1156 beim Finanzamt Detmold Das Deutsche Wehrkundearchiv ist steuerrechtlich ein Kleinunternehmen gem. 19 Abs. 1 UstG und daher nicht zur Ausweisung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) berechtigt!

2 Ergänzungen Vormonat und Neuzugänge Teil A 1 Literaturbestand 3) Original und digital lfd.nr Titel Seiten Bestand Art Jahr Kampf um Halle-Merseburg 18 Kopie PDF Wie wir Brandenburg eroberten... Alte Kämpfer erzählen 55 Kopie PDF Chronik der 1.Luftlande-Division Original frei Feldjägertruppe der Bundeswehr ,Die 208 Original frei Chronik des VBK 47 "Hessen" Original frei Geschichte des Heeres der Bundeswehr in Hessen und angrenzenden Bundesländern,Die - Teil Original frei Truppenübungsplätze Grafenwöhr-Hohenfels-Wildflecken, Die 256 Original frei The British Army in Germany (BOAR and after) - An organisational History englisch 156 Original frei Chronik des Territorialkommando Nord der Bundeswehr 194 Original frei Jahre Fernmeldetruppe des Heeres der Bundeswehr Original frei Chronik des Panzeraufklärungsbataillons 6 der Bundeswehr 96 Original frei Fernmeldetruppe,Die - Fernmelde-Verbindungsdienst Band Original frei Geschichte der Eider-Kaserne in Rendsburg 128 Original frei Fernmeldebataillon 330 der Bundeswehr - Beiträge Ehemaliger 152 Original frei Chronik der Infanterieschule Hammelburg Original frei Geschichte der Luftpolizei 164 Original frei Chronik des Gebirgsjägerbataillon 232 der Bundeswehr 176 Original frei Panzerdivision der Bundeswehr ,Die 368 Original frei Steinerne Garnison,Die - Berlins Militärbauten 240 Original frei deutschen Kriegsschiffe,Die - Ein Spiegel der Marinegeschichte 1815-Heute 1165 Original frei Chronik des BGS - der Grenztruppen der DDR und der US Cavalry-Verbände Band Original frei Marineschule Mürwik,Die 316 Original frei Buch der Gebirgsjäger,Das - Die 1.Gebirgsdivision der Bundeswehr 184 Original frei Schule der 3.Dimension - Chronik der Luftlande- und Lufttransportschule der Bundeswehr 304 Original frei Jahre Panzeraufklärungs-Lehr-Bataillon 3 von Original frei Soldat im III.Korps 148 Original frei Chronik des Logistikbataillon 162 von Original frei Jahre Schule der gepanzerten Kampftruppen Munster 158 Original frei Panzergrenadierbrigade 5 im Standort Homberg , Die - Band Original frei Panzergrenadiere - Eine Truppengattung im Spiegel ihrer Geschichte 436 Original frei 2004 Teil A 2 Periodika 3) Original und digital lfd.nr Titel Seiten Bestand Art Jahr Jahrbuch der Luftwaffe - Band Original frei Jahrbuch der Luftwaffe - Band Original frei Jahrbuch der Luftwaffe - Band Original frei Jahrbuch der deutschen Marine - Band Original frei Jahrbuch der deutschen Marine - Band Original frei Jahrbuch der deutschen Marine - Band Original frei Jahrbuch der deutschen Marine - Band Original frei 1993 Teil A 3 Vorschriften 3) Original und digital lfd.nr Titel Seiten Bestand Art Jahr HDv.300/1 - Truppenführung - Teil Original frei HDv.142/100 - Die Materialerhaltung im Verband 87 Original frei TDv.2350/ Vorläufer - Bergepanzer M88 A1 218 Original frei TDv.2350/ Bergepanzer M Original frei TDv.2350/ Bergepanzer M Original frei

3 21052 TDv.5420/ Brückenlegepanzer M48 A2 115 Original frei 1979 Teil B-01 Mikrofilmbestand NARA Original / digital Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen T Seekriegsleitung Teil B 1144 JPEG bearbeitet; T Seekriegsleitung 1014 JPEG bearbeitet; T Seekriegsleitung JPEG bearbeitet; T Seekriegsleitung 1b 1008 JPEG bearbeitet; T Seekriegsleitung 1 IE 1050 JPEG bearbeitet; T Seekriegsleitung 1 Referat IE 0966 JPEG bearbeitet; T Seekriegsleitung - Sperrwaffen 0882 JPEG bearbeitet; T Seekriegsleitung Referat I L 0946 JPEG bearbeitet; T Admiral Deutsche Bucht 0666 JPEG bearbeitet; T Marinearsenal Wilhelmshaven 0538 JPEG bearbeitet; T Flottenkommando 0927 JPEG bearbeitet; T KMD Emden 0528 JPEG bearbeitet; T Marinearsenal Helgoland 0474 JPEG bearbeitet; T Marinebefehlshaber Nordfrankreich 0963 JPEG bearbeitet; T Marinebefehlshaber Nordfrankreich 0797 JPEG bearbeitet; T Flottenkommando 0624 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando Nord 0930 JPEG bearbeitet; T Marinebefehlshaber Kanalküste 0905 JPEG bearbeitet; T Akten Flottenkommando 0801 JPEG bearbeitet; T Flottenkommando 0705 JPEG bearbeitet; T Flottenkommando 1034 JPEG bearbeitet; T Flottenkommando 1075 JPEG bearbeitet; T Flottenkommando 1079 JPEG bearbeitet; T Flottenkommando 0988 JPEG bearbeitet; T Flottenkommando 0870 JPEG bearbeitet; T Flottenkommando 0918 JPEG bearbeitet; T Flottenkommando 0778 JPEG bearbeitet; T Kriegsmarine-Dienststelle Bordeaux 0909 JPEG bearbeitet; T Hafenkommandanten in Frankreich 0930 JPEG bearbeitet; T Admiral Frankreich 0719 JPEG bearbeitet; T Seekommandant Kanalinseln 0722 JPEG bearbeitet; T Hafenkommandanten Marinebefehlshaber Nordfrankreich 0851 JPEG bearbeitet; T Marine-Gruppenkommando West 0833 JPEG bearbeitet; T Seetransportstellen 0105 JPEG bearbeitet; T Seetransportchef Italien 0407 JPEG bearbeitet; T Marine-Lehrkommando Rumänien 0791 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando Süd 0992 JPEG bearbeitet; T Seeverteidigung West-Adria 0861 JPEG bearbeitet; T Küstenebefehlshaber östliche Ostsee 0839 JPEG bearbeitet; T Admiral Ostland 0841 JPEG bearbeitet; T Admiral westliche Ostsee 0814 JPEG bearbeitet; T Admiral Ostland 0949 JPEG bearbeitet; T Marineoberkommando Norwegen 0995 JPEG bearbeitet;teils PDF T AdmiralNorwegen 0912 JPEG bearbeitet; T Admiral Norwegen 0911 JPEG bearbeitet; T Admiral Norwegen 0615 JPEG bearbeitet; T Kommandant Seeverteidigung Kirkenes 0921 JPEG bearbeitet; T Kommandant Seeverteidigung Tromsö 0864 JPEG bearbeitet; 2

4 T Admiral Norwegen 1040 JPEG bearbeitet; T Admiral Norwegen 1060 JPEG bearbeitet; T Admiral norwegische Westküste 0954 JPEG bearbeitet; T Landungsflottille 27; Minensuch-Flottille JPEG bearbeitet; T Minensuch-Flottille JPEG bearbeitet; T Minensuch-Flottille JPEG bearbeitet; T Kriegswissenschaftliche Abteilung der Kriegsmarine 0767 JPEG bearbeitet; T Zerstörer ZG JPEG bearbeitet; T Seekriegsleitung 0594 JPEG bearbeitet; T Marineartillerie-Abteilungen 244,260,530, JPEG bearbeitet; T Martineartillerie-Abteilung 242; Artillerieträger-Flottillen 1, JPEG bearbeitet; T Artillerieträger-Flottillen mm Mehrfachbild; nicht komplett T Vorposten-Flottille JPEG bearbeitet; T Vorposten-Flottillen 10, JPEG bearbeitet; T Vorpostenflottillen 16, JPEG bearbeitet; T Minenschiffe 0543 JPEG bearbeitet; T Vorposten-Flottille JPEG bearbeitet; T Marineoberkommando Süd 0484 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando Süd 0650 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando Süd 0696 JPEG bearbeitet; T Seekriegsleitung 0880 JPEG bearbeitet; T Marine-Gruppenkommando Nord 0641 JPEG bearbeitet; T Marineoberkommando Norwegen 0666 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando Nord 0662 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando West 0959 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando West 0641 JPEG bearbeitet; T Seekriegsleitung 1 Referat IIIc 0591 JPEG bearbeitet; T Admiral Frankreich 0711 JPEG bearbeitet; T Seekriegsleitung 1IIIc 0911 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando West 0497 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando Nord 0907 JPEG bearbeitet, T Befehlshaber Sicherung Nordsee 1123 JPEG bearbeitet; T Admiral Kanal 1202 JPEG bearbeitet; T Marineartilleriekommandeur Pas de Calais 1119 JPEG bearbeitet; Teil B-02 Mikrofilmbestand Berlin Document Centre Original / digital Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen Teil B-03 Mikrofichebestand Bundesarchiv Original / digital Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen RL02 III-0770 Flugzeugverluste Schulen 0187 PDF-Format; RL02 III-0771 Flugzeugverluste Schulen RL02 III-0772 Flugzeugverluste Schulen RL02 III-0773 Flugzeugverluste Schulen RL02 III-0774 Flugzeugverluste Schulen RL02 III-0775 Flugzeugverluste Schulen RL02 III-0776 Flugzeugverluste Schulen RL02 III-0778 Flugzeugverluste Schulen RL02 III-0779 Flugzeugverluste Schulen RL02 III-0780 Flugzeugverluste Schulen RL02 III-0781 Flugzeugverluste Schulen PDF-Format; 0165 PDF-Format; 0167 PDF-Format; 0199 PDF-Format; 0187 PDF-Format; 0190 PDF-Format; 0176 PDF-Format; 0349 PDF-Format; 0192 PDF-Format; 0487 PDF-Format;

5 RL02 III-0782 Flugzeugverluste Schulen RL02 III-0783 Flugzeugverluste Schulen RL02 III-1170 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1171 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1172 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1174 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1175 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1176 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1177 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1178 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1179 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1180 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1181 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1182 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1183 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1184 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1185 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1186 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1187 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1188 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1189 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1190 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1191 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1192 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1193 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1194 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1195 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1196 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1197 Flugzeugverluste Generalquartiermeister RL02 III-1198 Flugzeugverluste Generalquartiermeister 0363 PDF-Format; 0541 PDF-Format; 0078 JPEG 0078 JPEG 0098 JPEG 0306 PDF-Format; 0324 PDF-Format; 0368 PDF-Format; 0355 PDF-Format; 0396 PDF-Format; 0360 PDF-Format; 0528 PDF-Format; 0421 PDF-Format; 0430 PDF-Format; 0439 PDF-Format; 0391 PDF-Format; 0303 PDF-Format; 0288 PDF-Format; 0403 PDF-Format; 0469 PDF-Format; 0400 PDF-Format; 0356 PDF-Format; 0233 PDF-Format; 0226 PDF-Format; 0181 PDF-Format; 0185 PDF-Format; 0141 PDF-Format; 0137 PDF-Format; 0083 PDF-Format; 0320 PDF-Format; Teil B-04 Aktenbestand CAMO - russische Beuteakten Original / digital Serie Akte Inhalt Seiten Anmerkungen Reihe Oberkommando der Wehrmacht U OKW/OKH - Gesprächsprotokoll Führervortrag von Generalfeldmarschall Keitel Reihe Oberkommando des Heeres Bestand derzeit vollständig (45 Akten nicht online) (988 Akten) JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Militärgeographische Angaben Europäisches Russland - Kaukasien 250 Fehlseiten ergänzt U OKH - Karte - Sonder-Einzelkarten Nordafrika und Naher Osten 38 Fehlseiten ergänzt U OKH - Karte - ausgewertete Feindlagekarten Ost bis Fehlseiten ergänzt U OKH - Karte Oderstellung neu erfasst Reihe Heeresgruppe B / Heeresgruppe Mitte wird zur Zeit aktualisiert (822 Akten) Reihe Heeresgruppe Weichsel Bestand derzeit vollständig (4 Akten nicht online) (54 Akten) Reihe Heeresgruppe Don - Süd - Nordukraine - Mitte (2) wird zur Zeit aktualisiert (70 Akten) Reihe Heeresgruppe E - F wird zur Zeit aktualisiert (1 Akte nicht online) (10 Akten) Reihe Armeeoberkommandos 1 bis 10 wird zur Zeit aktualisiert (639 Akten) Reihe Armeekorps I - CI (1-101)

6 wird zur Zeit aktualisiert (786 Akten) Reihe sowjetische Beuteakten in russischer Übersetzung wird zur Zeit aktualisiert (541 Akten) Reihe Artillerie,Beobachtungsabteilungen,Panzerjäger,Heeresflak wird zur Zeit aktualisiert (60 Akten) Reihe Selbstständige Heereskompanien wird zur Zeit aktualisiert (55 Akten) Teil C Bildbestand Original / digital Ordner Titel Abb Anmerkungen A3934 Einzelfotos SS-Unterscharführer Hermann Heberle - 13.Kp Regiment Deutschland 124 DWA - gesperrt A3935 Album Friedrich Altenbernd - Panzergruppen-Nachrichten-Regiment DWA A3936 Einzelfotos Erich Tödheide - Kriegsmarine - Marineartillerie 32 DWA Teil D-01 Dokumentsammlungen Original und digital Ordner Titel Seiten Anmerkungen Do0550 Dokumente Friedrich Altenbernd - Schützen-Ersatz-Bataillon 64 (mot.) Do0551 Dokumente Harald Tornau - Feldpost Volks-Grenadier-Division 9 original 112 original Teil D-02 Dokumente der Truppenkartei 1) Kennung Titel Datum Seiten D01 - Wehrmacht Heer D02 - Wehrmacht Kriegsmarine D03 - Wehrmacht Luftwaffe D04 - Wehrmacht Waffen SS D Sondertruppen der Reichsführungs SS - Kriegsgliederung und Kriegsstärkenachweisungen D Kriegsgliederung des SS-Generalkommando (Pz.) D Verlegung und Unterstellungswechsel der SS-Nebelwerfer-Ersatz-Batterie D Unterstellung der SS-Nebelwerfer-Ersatz-Batterie D Aufstellungsbefehl der SS-Werfer-Batterie D Unterstellungsverhältnis der SS-Werfer-Batterie 500 und der SS-Beobachtungs-Batterie D Aufstellung einer Ersatz-Batterie für SS-Werfer-Batterie D Zustandsbericht, Kriegsstärkenachweisung,Kriegsgliederung der SS-Vielfach-Werfer-Batterie E00 - Bundeswehr Allgemein E01 - Bundeswehr Heer E02 - Bundeswehr Marine E03 - Bundeswehr Luftwaffe Teil D-03 Ausweisdokumente Original und digital Name,Vorname Art Erstdatum erste Einheit letzte Einheit letzter Rang Altenbernd,Friedrich Soldbuch Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 26 Panzergruppen-Nachrichten-Rgt.10 Obergefreiter 5

7 Teil D-04 Personaldokumente Original und digital Name,Vorname Art Einheit Rang Seiten Flecke,Friedrich SS-Personalakte SS-Werfer-Batterie / III.SS.Panzerkorps SS-Hauptsturmführer 7 Schänzlin,Hermann SS-Personalakte SS-Vielfach-Werfer-Batterie 521 SS-Hauptsturmführer 17 Teil D-05 6 Kartensammlung Streitkraft Datum Art Titel Blatt Maßstab Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 2 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 2 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 2 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit Truppenbewegungen der franz.armee zum Vortag 2 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront mit französischen Truppenbewegungen 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Heeresgruppe C 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Belgien, Niederlande, Schweiz 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Heeresgruppen A,C 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Belgien, Niederlande, Schweiz 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierungen Westalliierte, Heeresgruppen A,C, 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Heeresgruppen A,C 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Heeresgruppen B,C 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Belgien, Niederlande, 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierungen Westalliierte, Heeresgruppen B,C, 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Heeresgruppen B,C 2 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Heeresgruppen B,C 2 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Heeresgruppen B,C 2 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Belgien, Niederlande, 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierungen Westalliierte, Heeresgruppen B,C 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Heeresgruppen B,C 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Heeresgruppen A,B,C 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierung Heeresgruppen A,B,C 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppenbewegungen in Nordostfrankreich und Belgien 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierungen Heeresgruppen A,B,C 1 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Angriffsrichtungen der Verbände Heeresgruppen A,B 2 1: Wehrmacht Lagekarte OKW Westfront Truppendislozierungen Heeresgruppen A,B,C 1 1: Teil E Filmbestand Original und digital Titel Dauer Anmerkungen Deutsche Wochenschau Nr min37s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min36s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min44s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min25s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min13s Dokumentation - Untertitel,Logo

8 Deutsche Wochenschau Nr min01s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min01s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 14min42s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min52s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min24s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min33s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min14s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min48s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min40s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min50s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 21min05s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min08s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min36s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min54s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min22s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min40s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 30min28s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 25min27s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 29min03s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 32min59s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min14s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 27min50s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 34min08s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 34min07s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min33s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min30s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 28min47s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min40s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 47min36s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min55s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min30s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 31min32s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 27min32s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 29min16s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 34min43s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min28s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min55s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 31min33s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 25min49s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 21min03s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 20min13s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 21min07s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 19min48s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min59s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min56s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min54s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 21min36s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 18min34s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min59s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 16min16s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min44s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr Teil 19min32s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min30s Dokumentation - Untertitel,Logo 7

9 Deutsche Wochenschau Nr min30s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min37s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min47s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min12s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min29s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min25s Dokumentation - Untertitel,Logo Deutsche Wochenschau Nr min16s Dokumentation - Untertitel,Logo UFA-Tonwoche Nr min12s Dokumentation - Untertitel,Logo UFA-Tonwoche Nr min10s Dokumentation - Untertitel,Logo UFA-Tonwoche Nr Fragmente 10min06s Dokumentation - Untertitel,Logo Teil F Audiobestand Original und digital Art Titel Dauer Anmerkungen Teil G Realienbestand Original Art Bezeichnung Umfang Anmerkungen Reservistika Verbandsteller, Verbandswappen als Wandaufhänger diverser BW-Verbände 34 Original Teil H Sammelwerk 2) Digital Art Formation Seiten Anmerkungen ID-Nr. KR-H erfasste Datensätze Heer deutscher Staaten bis wird fortgesetzt ID-Nr. KR-M erfasste Datensätze Marine deutscher Staaten bis wird fortgesetzt ID-Nr. KR-L erfasste Datensätze Fliegertruppe deutscher Staaten bis wird fortgesetzt ID-Nr. KR-Kol erfasste Datensätze Kolonialtruppen deutscher Staaten bis wird fortgesetzt ID-Nr. RW erfasste Datensätze Reichswehr Heer 78 wird fortgesetzt ID-Nr. RM erfasste Datensätze Reichsmarine 9 wird fortgesetzt ID-Nr. FK erfasste Datensätze Freiwilligenverbände 17 wird fortgesetzt ID-Nr. WH erfasste Datensätze Wehrmacht Heer - Verbände - Einheiten - Dienststellen wird fortgesetzt General der Schnellen Truppen beim OBdH / OKH 3 in Arbeit Panzeroffizier im Generalstab des Heeres 2 in Arbeit Infanterie-Regiment in Arbeit Infanterie-Regiment in Arbeit Infanterie-Regiment in Arbeit a Grenadier-Regiment 133 (1.Aufstellung) 3 in Arbeit b Grenadier-Regiment 133 (2.Aufstellung) 2 in Arbeit c Grenadier-Regiment 133 (3.Aufstellung) 2 in Arbeit Grenadier-Regiment in Arbeit Grenadier-Regiment in Arbeit Grenadier-Regiment in Arbeit Infanterie-Ersatz-Regiment in Arbeit Reserve-Grenadier-Regiment in Arbeit Infanterie-Ersatz-Bataillon 36 3 in Arbeit Infanterie-Ersatz-Bataillon in Arbeit 8

10 Grenadier-Ersatz-Bataillon 36 3 in Arbeit Grenadier-Ersatz-Bataillon in Arbeit Schnelle Abteilung in Arbeit Aufklärungs-Abteilung in Arbeit Divisions-Füsilier-Abteilung in Arbeit ID-Nr. WL erfasste Datensätze Wehrmacht Luftwaffen - Verbände - Einheiten - Dienststellen 104 wird fortgesetzt z.zt. ohne leichte Flak-Abteilung 95 2 in Arbeit z.zt. ohne leichte Flak-Ersatz-Abteilung 95 2 in Arbeit z.zt. ohne Luftsperr-Abteilung in Arbeit z.zt. ohne Reserve-Luftsperr-Abteilung in Arbeit ID-Nr. WM erfasste Datensätze Wehrmacht Marine - Verbände - Einheiten - Dienststellen 33 wird fortgesetzt ID-Nr. WSS erfasste Datensätze Waffen SS - Verbände - Einheiten - Dienststellen 108 wird fortgesetzt SS-Vielfach-Werfer-Batterie in Arbeit SS-Vielfach-Werfer-Batterie in Arbeit ID-Nr. BW-H erfasste Datensätze Bundeswehr Heer - Verbände - Einheiten - Dienststellen 947 wird fortgesetzt ID-Nr. BW-M erfasste Datensätze Bundeswehr Marine - Verbände - Einheiten - Dienststellen 203 wird fortgesetzt ID-Nr. BW-L erfasste Datensätze Bundeswehr Luftwaffe - Verbände - Einheiten - Dienststellen 197 wird fortgesetzt ID-Nr. BW-G erfasste Datensätze Bundesgrenzschutz - Verbände - Einheiten - Dienststellen 6 wird fortgesetzt ID-Nr. NV-H erfasste Datensätze NVA Heer - Verbände - Einheiten - Dienststellen 2 wird fortgesetzt ID-Nr. NV-M erfasste Datensätze NVA Marine -Verbände - Einheiten - Dienststellen 4 wird fortgesetzt ID-Nr. NV-L erfasste Datensätze NVA Luftstreitkräfte - Verbände - Einheiten - Dienststellen 2 wird fortgesetzt ID-Nr. NV-G erfasste Datensätze NVA Grenztruppen - Verbände - Einheiten - Dienststellen 0 wird fortgesetzt ANMERKUNGEN 1) Die Übersichten mit den Einzeltiteln für den entsprechenden Truppenteil findet sich in den online gestellten Datenbanken. Die Einheitsbezeichnung der jeweiligen Kennziffer entspricht den Datenbanken des Sammelwerkes. 2) Es bedeuten: in Arbeit = Grunddatenblatt wird bearbeitet aktiv = Datenblatt fortlaufend aktualisiert. Datenblätter, die einmal im Newsletter aufgenommen wurden, werden in den Folgeausgaben fortlaufend mit neuer Anzahl der Einzeldokumente aktualisiert. 3) Bitte beachten : Soweit Vorschriften oder Schriftgut der Bundeswehr mit einer Verschlusssachenklasse ab VS-NfD versehen ist, ist der Bestand nicht allgemein zugänglich! 9

11 Zur Archivergänzung gesucht! Alte Armee Reichswehr Wehrmacht NVA - Bundeswehr Wir suchen stets als Zustiftung, Leihgaben,Dauerleihgaben und Kauf : Negative und Glasnegativplatten Diapositive Photos, Photoalben, Kontaktstreifen Filmmaterial aller Formate Soldbücher, Wehr- und Militärpässe Urkunden, Ausweise, Dokumente Technische Unterlagen Vorschriften, Verordnungen, Erlasse Fachbücher, Fachzeitschriften Truppengeschichten Kriegstagebücher Gefechts und Frontkarten Schriftliche Erinnerungen, Notizen Material von Kriegervereinen Material von Traditionsverbänden Militärische Tages-, Wochenzeitungen Illustrierte militärische Zeitschriften und Vieles mehr... Wir sind KEINE Händler! Wir freuen uns auf Ihre Angebote! Stiftung Deutsches Wehrkundearchiv Kändlerweg Lage

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018

Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016

Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Neuigkeiten 03/2014

Archiv Neuigkeiten 03/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 03/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr.50 November 2018

Archiv Informationen Nr.50 November 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.50 November 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 10 November 2014

Archiv Informationen Nr. 10 November 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 10 November 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Neuigkeiten 01/2014

Archiv Neuigkeiten 01/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 01/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016

Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Neuigkeiten 02/2014

Archiv Neuigkeiten 02/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Tel.: 05232 / 703 442 Archiv Neuigkeiten 02/2014 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 206/207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018

Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr.53 Februar/März 2019

Archiv Informationen Nr.53 Februar/März 2019 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr.5 Februar/März 09 Tel.: 05 / 70 44 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015

Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen 04/2014

Archiv Informationen 04/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 04/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017

Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 07 Tel.: 053 / 703 44 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen 07/2014

Archiv Informationen 07/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 07/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr.48 September 2018

Archiv Informationen Nr.48 September 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.48 September 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen März 2018

Archiv Informationen März 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen März 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014

Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen 06/2014

Archiv Informationen 06/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 06/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg WALTER HELD Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur Herausgegeben mit Unterstützung des Arbeitskreises

Mehr

Archiv Informationen Nr. 08 September 2014

Archiv Informationen Nr. 08 September 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 08 September 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg 1955 Einrichtung der Abteilung

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Bibliothek Bundeswehr ID-Nr Epoche Titel Seiten Bestand Art Jahr Autor Ort Zugang 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011

Bibliothek Bundeswehr ID-Nr Epoche Titel Seiten Bestand Art Jahr Autor Ort Zugang 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011 Sanitätskommando IV Bogen 2018-03 2 Bundeswehr 10 Jahre Wehrbereichskommando III (neu) in Erfurt 68 Digital PDF 2011 Wehrbereichskommando III

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000013 Stand: 04.08.2015 Teil 13 Ostvölkische Truppen 700 Ostvölkische Truppen in der Wehrmacht 1 701 Ostvölkische Infanterie 7011 Infanterie-Divisionen russisch

Mehr

Archiv Informationen Nr.43 April 2018

Archiv Informationen Nr.43 April 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.43 April 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 462 Dollmann, Friedrich Bestand Dollmann, Friedrich Signatur ED 462 Vita Friedrich Dollmann Generaloberst, *02. Februar 1882, 27.(28.) Juni 1944. "Als Fähnrich

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront)

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront) Inhaltsübersicht Seite VI. Die Kämpfe in Finnland und in 1431-1492 Nordnorwegen (Eismeerfront) 1. Der russisch-finnische Krieg 1433 ~ 1437 (Winterkrieg) 2. Die Eismeerfront 1*137 - l48l 3. Der Rückzug

Mehr

German OB South 30 April 1945

German OB South 30 April 1945 German OB South 30 April 1945 Army Group South At Army Group's disposal 9th SS Panzer Division "Hohenstaufen" 1/,2/,3/19th SS Panzer Grenadier Regiment 1/,2/,3/20th SS Panzer Grenadier Regiment 1/,2/9th

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Ordner Titel Umfang Stand Anmerkungen A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003

Ordner Titel Umfang Stand Anmerkungen A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003 A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003 Porträtkarten Heerführer im 1.Weltkrieg 54 2013-07-01 DWA A0004 Panzer-Regiment 6 157 2013-07-01

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

ID-Nr Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen

ID-Nr Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen 3 U12450 0001 OKW/OKH -Informationsbulletin Nr.222 vom 10.09.1922 im Rheinland 0005 JPEG Einzelbild;PDF - erste Akte OKW 4 U12450 0002 OKW/OKH -Bildalbum "Kampf ums Dritte Reich" 0098 JPEG Einzelbild;PDF

Mehr

Das militärische Schriftgut

Das militärische Schriftgut EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg Gliederung EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts 1. 1933-1945 - Regelungen

Mehr

Ab kür zun gsv er z eichnis

Ab kür zun gsv er z eichnis Ab kür zun gsv er z eichnis Abst. Tr. Abt. A.K. a. Kr. A.O.K. (AOK) Ausb. Bofu Btl. Chi-Stelle d.b. d.g. d.l. d.r. D.R.K. (DRK) Dunaja D.V. d. Verf. Eis (E) E.K. Fe. F~r. Fl. Div. Flg. FIg. H. Flg. PI.

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-000000 Stand: 04.08.205 Teil Truppenschulen 40 Schulen für Offiziere 400 Kommandeure der Heeresschulen 40000 Kommandeur der Fahnenjunkerschulen der Infanterie 400002

Mehr

Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung

Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Günther W. Gellermann Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 Bernard & Graefe in der Mönch Verlagsgesellschaft mbh Bonn Vorwort

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einführung zum Thema 8 23. März 1945 Wetter und Luftlage am 23. April 1945 11 Feindbeurteilung der Heeresgruppe Süd 12 Russische Panzer vor Papa 12 Die allgemeine Lage am

Mehr

A Infanterie-Regiment 159

A Infanterie-Regiment 159 A0054-001.JPG A0054-002.JPG A0054-003.JPG A0054-004.JPG A0054-005.JPG A0054-006.JPG A0054-007.JPG A0054-008.JPG A0054-009.JPG A0054-010.JPG A0054-011.JPG A0054-012.JPG A0054-013.JPG A0054-014.JPG A0054-015.JPG

Mehr

Albersdorf 740 Standortaufgabe. Alt Duvenstedt

Albersdorf 740 Standortaufgabe. Alt Duvenstedt Albersdorf 74 Standortaufgabe ABC-Abwehrbataillon 61 H (Auflösung) Kraftfahrausbildungszentrum Albersdorf * SKB (Auflösung) Teile Standortverwaltung Itzehoe WV (Auflösung) Alt Duvenstedt 1.51 1.5 Lufttransportgeschwader

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Einbl. 1939/45, Einbl. 1939/45, 1740.

Einbl. 1939/45, Einbl. 1939/45, 1740. Araber Einbl. 1939/45, 1713. Belgier Einbl. 1939/45, 1714. Eigenpropaga nda Einbl. 1939/45, 1717. Engländer Commonwea lth - Neuseeland Afrika Finnland Franzosen Nordafrika- Syrien 2, Bd. 2 StaBiKat 2,

Mehr

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Militärgeschichte Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Dienstgrade 1492 Entdeckung Amerikas Gold fließt nach Europa Wechsel von Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft Folgerung: Kriegsherren kaufen

Mehr

Vorwort...1 Einleitung...3. Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8

Vorwort...1 Einleitung...3. Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8 Inhalt Vorwort...1 Einleitung...3 Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8 Kapitel B Chronologische Übersicht, wichtigste Daten und Fakten sowie Erklärungen zu

Mehr

Vorwort... 1 Einleitung... 3

Vorwort... 1 Einleitung... 3 Inhalt Vorwort... 1 Einleitung... 3 Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht... 8 Kapitel B Chronologische Übersicht, wichtigste Daten und Fakten sowie Erklärungen

Mehr

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 Inhalt Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 ERSTER TEIL A. Aktenbestand 23 1. Die Quellenlage 25 1.1 Erster Weltkrieg 25 1.2 Zweiter Weltkrieg 26 1.2.1 Deutsche Akten 26 1.2.2 Ausländische Akten 32

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-00000002 Stand: 04.08.205 Teil 02 Kriegsspitzengliederung 0200 Oberste Kommandobehörden und Dienststellen 02000 Oberster Befehlshaber der Wehrmacht 0200000 Adjudantur

Mehr

ID-Nr Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Herkunft Fundort

ID-Nr Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Herkunft Fundort 1 D01-01000000 Führer und Reichskanzler 1935-02-02 Regelung zur Gliederung der SS Verfügungstruppe im Frieden und Mobilfall 3 Akte OKW/1 2 D01-01100001 Reichswehrminister 1934-09-24 Richtlinien für die

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 402 Neurath, Konstantin Alexander von Bestand Neurath, Konstantin Alexander von Signatur ED 402 Vita Konstantin Alexander von Neurath 1902 -? Jurist, Diplomat,

Mehr

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen 1 U12450 0001 OKW/OKH -Informationsbulletin Nr.222 vom 10.09.1922 im Rheinland 0005 ja JPEG Einzelbild; PDF 2 U12450 0002 OKW/OKH -Bildalbum "Kampf ums Dritte Reich" 0098 ja JPEG Einzelbild; PDF 3 U12450

Mehr

Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs

Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Deutsche Verlustlisten des Ersten Weltkriegs Die Deutschen Verlustlisten des Ersten Weltkriegs stehen auf verschiedenen Wegen online zur Verfügung. Nach Ancestry (kostenpflichtig) hat jetzt auch der Verein

Mehr

Militärische Körperschaften. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige

Militärische Körperschaften. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Stand 25.08.2015 Kurzname Thema Militärische Körperschaften (i.s. von Streitkräften) Satzart (PICA)

Mehr

Dr. Ulrich Siegeler Geisweid

Dr. Ulrich Siegeler Geisweid Oberleutnant Dr. Ulrich Siegeler Geisweid Geboren: 13.02.1923 in Weidenau Gestorben: 28.02.1994 in Schönberg-Kalifornien/Kiel Militärischer Werdegang: 1941 Reichsarbeitsdienst 20.10.1941 zum Ausbildungs-

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

Generalfeldmarschall Erich von Manstein

Generalfeldmarschall Erich von Manstein MARCEL STEIN A2001 1309 Generalfeldmarschall Erich von Manstein Kritische Betrachtung des Soldaten und Menschen V.HASE & KOEHLER Einleitung Inhalt Seite Wesen unserer Darstellung Literatur über Manstein

Mehr

Kartei D01 Dokumente Heer ID Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Fundort 1 D Führer und Reichskanzler Regelung zur

Kartei D01 Dokumente Heer ID Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Fundort 1 D Führer und Reichskanzler Regelung zur 1 D01-01000000 Führer und Reichskanzler 1935-02-02 Regelung zur Gliederung der SS Verfügungstruppe im Frieden und Mobilfall 3 Akte OKW/1 2 D01-01100001 Reichswehrminister 1934-09-24 Richtlinien für die

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

Ordner Titel Abb Anmerkungen

Ordner Titel Abb Anmerkungen 1 P0001 Buchcover 16 DWA intern 2 P0002 Feldgraue Uniformen - Farbtafeln 28 DWA intern 3 P0003 Panzertruppe - Band 1 120 DWA intern 4 P0004 Das Militär-Bilderbuch 37 DWA intern 5 P0005 Die deutsche Wehrmacht

Mehr

DOWNLOAD OR READ : VERBANDE UND TRUPPEN DER DEUTSCHEN WEHRMACHT PDF EBOOK EPUB MOBI

DOWNLOAD OR READ : VERBANDE UND TRUPPEN DER DEUTSCHEN WEHRMACHT PDF EBOOK EPUB MOBI DOWNLOAD OR READ : VERBANDE UND TRUPPEN DER DEUTSCHEN WEHRMACHT 1918 1939 PDF EBOOK EPUB MOBI Page 1 Page 2 verbande und truppen der deutschen wehrmacht 1918 1939 verbande und truppen der pdf verbande

Mehr

Die Entwicklung der Gefechtsarten

Die Entwicklung der Gefechtsarten Geisteswissenschaft Stefan Erminger Die Entwicklung der Gefechtsarten Operatives Denken und Handeln in deutschen Streitkräften Wissenschaftliche Studie Truppenführung Die Entwicklung der Gefechtsarten

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

Weltkrieg der Postkarten

Weltkrieg der Postkarten Geschichte im Postkartenbild Band 4 Otto May Weltkrieg der Postkarten 1914-1918 franzbecker Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in

Mehr

A Einzelfotos 2.Weltkrieg

A Einzelfotos 2.Weltkrieg A0022-001-2cm Flak-Vierling.JPG A0022-002-Adolf Hitler.JPG A0022-003-Adolf Hitler Statthalter Pre A0022-004-Angetretene Infanterie-Gru A0022-005-Ärmelband Allg.SS Thürin A0022-006-Ärmelband Feldgendarmer

Mehr

Ausfüllanleitung für die Word-Vorlage für offene Unterlagen einschließlich VS-NfD

Ausfüllanleitung für die Word-Vorlage für offene Unterlagen einschließlich VS-NfD Ausfüllanleitung für die Word-Vorlage für offene Unterlagen einschließlich VS-NfD Das Bundesarchiv Abteilung Militärarchiv bittet, die Abgabeverzeichnisse hinsichtlich Inhalt und Form möglichst genau und

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Fragend durch Europa. zur Vollversion. Ein Fragespiel. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Fragend durch Europa. zur Vollversion. Ein Fragespiel. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Fragend durch Ein Fragespiel auszug aus dem Originaltitel: Welcher Kontinent liegt südlich von? Welcher Kontinent liegt östlich von? Welches Meer liegt südlich von? Afrika Welche beiden

Mehr

A Einzelfotos 2.Weltkrieg

A Einzelfotos 2.Weltkrieg A0043-001-abgeschossener russischer A0043-002-Anwärter der Allg.SS um 1 A0043-003-Ar 95 für Südamerika, vord A0043-004-Bahnverlegung einer RW-E A0043-005-Beck,Hermann.JPG A0043-006-Beob.Abt. 24 in Mons

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

Ordner Titel Umfang Anmerkungen

Ordner Titel Umfang Anmerkungen Do0001 diverse Dokumente 014 Uniformtafeln Do0002 Karten und Pläne 003 Karten polnisch zu Operationen im 2.Weltkrieg Do0003 Urkunden 017 diverse Urkunden 2.Weltkrieg Do0004 Textmaterial zu Flugscheibenentwicklung

Mehr

Aurich 1.000 Signifikante Reduzierung

Aurich 1.000 Signifikante Reduzierung Niedersachsen (vorgesehene OrgMaßnahmen) Aurich 1. Signifikante Reduzierung 47 Luftwaffenunterstützungskompanie (Aufstellung) L Sektor für Informationstechnik 4 L Sektor für Informationstechnik 4 L 4.

Mehr

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( )

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( ) Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer (1913-2013) SS-Hauptsturmführer; 2.Mann nach Kappler Verantwortlicher und Mittäter bei dem Massaker in den Ardeatinischen Höhlen 1944 in Rom Flucht nach Argentinien (Bariloche)

Mehr

Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence

Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Aus der Truppe > Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Berlin, 05.02.2018, BMVg Presse- und Informationsstab.

Mehr

Militär, Gesellschaft, Kommune Munster 1893 bis 1993

Militär, Gesellschaft, Kommune Munster 1893 bis 1993 Militär, Gesellschaft, Kommune Munster 1893 bis 1993 Von dem Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften der Universität Osnabrück zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie - Dr. phil. - genehmigte

Mehr

Chronik Das Geburtsjahr des Pionierbataillon 801!

Chronik Das Geburtsjahr des Pionierbataillon 801! Das Geburtsjahr des Pionierbataillon 801! Kommandeur Stv BtlKdr S1 Offizier S2 Offizier S4 Offizier S6 Offizier TStOffz Chronik 1991 Personalübersicht: Oberstleutnant Gohrke (Bw alt) Major Blankart (Bw

Mehr

Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin? bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Nachrichten und Berichte > Jahr 2017 > September 2017 > Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen

Mehr

R', Platz des landtags 1. ~, Düsseldorf I

R', Platz des landtags 1. ~, Düsseldorf I Justizministerium des landes Nordri1ein~Westfaien Der Minister Justizministerium Nordrhein-Westfalen. 40190 Düsseldorf ~:;DTAG Präsidentin des Landtags ',-. Frau Carina Gödecke Mdl R', Platz des landtags

Mehr

German 9th AOK 8 March 1942

German 9th AOK 8 March 1942 German 9th AOK 8 March 1942 9th AOK: General der Panzer Truppen Model XXXXVI Corps: General der Panzer Truppen von Vietinghoff 101st (mot) ARKO 4/109th (mixed)(mot) Artillery Battalion 3rd Btry/209th Sturmgeschütz

Mehr

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940 GOTTINGER BEITRÄGE FÜR GEGENWARTSFRAGEN VOLKERRECHT GESCHICHTE INTERNATIONALPOLITIK BAND 5 Herausgeber: Institut für Völkerrecht an der Universität Göttingen Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen

Mehr

C. DOKUMENTEN-ANHANG ZUM KRIEGSTAGEBUCH I. Kriegsspitzengliederung des Oberkommandos der Wehrmacht.. ' Arbeitsplane 907 II

C. DOKUMENTEN-ANHANG ZUM KRIEGSTAGEBUCH I. Kriegsspitzengliederung des Oberkommandos der Wehrmacht.. ' Arbeitsplane 907 II INHALT A. EINFOHRUNG I. Zur Literatur von Politik und Kriegfuhrung 1939 1941 23 E a) Quellen 23 E b) Memoiren. 25 E c) Monographien und Artikel 23 E II. Der erste Fiihrer des Kriegstagebuches des WFSt:

Mehr