ID-Nr Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ID-Nr Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen"

Transkript

1 3 U OKW/OKH -Informationsbulletin Nr.222 vom im Rheinland 0005 JPEG Einzelbild;PDF - erste Akte OKW 4 U OKW/OKH -Bildalbum "Kampf ums Dritte Reich" 0098 JPEG Einzelbild;PDF 5 U OKW/OKH -Bildalbum "Männer und Ereignisse unserer Zeit" 0050 JPEG Einzelbild;PDF 6 U OKW/OKH -Dokumente Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel 0204 JPEG Einzelbild;PDF 7 U OKW/OKH -Übersicht deutscher und ausländischer Zeitungen zum Problem des Krieges 0160 JPEG Einzelbild;PDF 8 U OKW/OKH -Dokumente Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel 0137 JPEG Einzelbild;PDF 9 U OKW/OKH -Dokumente Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel 0336 JPEG Einzelbild;PDF 10 U OKW/OKH -Übersicht wehrwirtschaftliche Lage der Sowjetunion Juni JPEG Einzelbild;PDF 11 U OKW/OKH -Übersicht wehrwirtschaftliche Lage England,Frankreich,Russland,Italien 0159 JPEG Einzelbild;PDF 12 U OKW/OKH -diverse Einzeldokumente 0248 JPEG Einzelbild;PDF 13 U OKW/OKH -Artikel deutscher Presse über Ribbentrop 0057 JPEG Einzelbild;PDF 14 U OKW/OKH -Korrespondenz Blomberg 0103 JPEG Einzelbild;PDF 15 U OKW/OKH -Ausgaben Reichsgesetzblatt Teil I und JPEG Einzelbild;PDF 16 U OKW/OKH -Übersicht deutscher und ausländischer Presseartikel 0144 JPEG Einzelbild;PDF 17 U OKW/OKH -Deutsche Kriegsgräber aus dem 1.Weltkrieg 0056 JPEG Einzelbild;PDF 18 U OKW/OKH -Deutsche Kriegsgräber aus dem 1.Weltkrieg 0047 JPEG Einzelbild;PDF 19 U OKW/OKH -Mobilmachungsheft OKW für die Zivilverwaltungen 0162 JPEG Einzelbild;PDF 20 U OKW/OKH -Kriegsgliederung und KStN Heft JPEG Einzelbild;PDF 21 U OKW/OKH -Kriegsgliederung und KStN Heft JPEG Einzelbild;PDF 22 U OKW/OKH -Schutzzonenvertrag Deutschland - Slowakei JPEG Einzelbild;PDF 23 U OKW/OKH -Übersicht der sowjetischen Seestreitkräfte JPEG Einzelbild;PDF 24 U OKW/OKH -Unterrichtsanleitungen Abwehr von Spionage,Sabotage und Zersetzung 0056 JPEG Einzelbild;PDF 25 U OKW/OKH -Weisungen und Anordnungen des OKW 0094 JPEG Einzelbild;PDF 26 U OKW/OKH -Heerespersonalamt - Adjutantenbesprechung 0006 JPEG Einzelbild;PDF 27 U OKW/OKH -Bericht des Chefs Wehrwirtschafts-und Rüstungsamtes 0009 JPEG Einzelbild;PDF 28 U OKW/OKH -Die Wehrwirtschaft der Republik Polen 0061 JPEG Einzelbild;PDF 29 U OKW/OKH -Planheft der Heeresplankammer für Polen 0075 JPEG Einzelbild;PDF 30 U OKW/OKH -Berichte Abteilung Fremde Heere Ost 0075 JPEG Einzelbild;PDF 31 U OKW/OKH -Bericht Hauptmann Bertram Einsatz Frontgruppe Führerhauptquartier JPEG Einzelbild;PDF 32 U OKW/OKH -Telegramme OKW an Heeresgruppe Nord und Süd JPEG Einzelbild;PDF 33 U OKW/OKH -Merkblatt OKH "Angriff gegen eine ständige Front" 0016 JPEG Einzelbild;PDF 34 U OKW/OKH -Operative Planung des OKW zum Feldzug gegen Polen 0044 JPEG Einzelbild;PDF 35 U OKW/OKH -Terminkalender Mobilmachungsmaßnahmen JPEG Einzelbild;PDF 36 U OKW/OKH -Wehrmachtbevollmächtigter im Protektorat Böhmen und Mähren 0012 JPEG Einzelbild;PDF 37 U OKW/OKH -Weisungen des Wehrmachtbevollmächtigter im Protektorat Böhmen und Mähren 0131 JPEG Einzelbild;PDF 38 U OKW/OKH -diverse Einzeldokumente 0084 JPEG Einzelbild;PDF 39 U OKW/OKH -Verzeichnis englischer Funkstellen 0127 JPEG Einzelbild;PDF 40 U OKW/OKH -Übersicht der Wirkung Wehrmachtpropaganda in den Feind JPEG Einzelbild;PDF Seite 1

2 41 U OKW/OKH -Anweisungen, Merkblätter, Bestimmungen JPEG Einzelbild;PDF 42 U OKW/OKH -Ausbildungsunterlagen Lehrabteilung Artillerieschule JPEG Einzelbild;PDF 43 U OKW/OKH -Zahlenmäßige Nachweislisten 0407 JPEG Einzelbild;PDF 44 U OKW/OKH -offizielle Schlacht-und Gefechtsbezeichnungen der Wehrmacht 0098 JPEG Einzelbild;PDF 45 U OKW/OKH -Diagramme des Pulver-und Sprengstoffverbrauches 0007 JPEG Einzelbild;PDF 46 U OKW/OKH -Befehle und Anordnungen des OKW 0295 JPEG Einzelbild;PDF 47 U OKW/OKH -Schriftverkehr Reichsfinanzministerium mit OKW 0146 JPEG Einzelbild;PDF 48 U OKW/OKH -Angaben personeller und materieller Gesamtverluste der Wehrmacht 0011 JPEG Einzelbild;PDF 49 U OKW/OKH -Liste der Verluste an Generalen der deutschen Wehrmacht JPEG Einzelbild;PDF 50 U OKW/OKH -Berichte und Meldungen des Amtes Ausland/Abwehr 0150 JPEG Einzelbild;PDF 51 U OKW/OKH -Abwehrverfügungen des OKW 0109 JPEG Einzelbild;PDF 52 U OKW/OKH -Übersicht der Heeresstärken der Staaten im Ost-und Südostraum Europas 0083 JPEG Einzelbild;PDF 53 U OKW/OKH -Übersicht der Wehrwirtschaft Rumäniens 0220 JPEG Einzelbild;PDF 54 U OKW/OKH -Karte vom Feldzug im Westen 0003 JPEG Einzelbild;PDF 55 U OKW/OKH -Aufklärungskarte der Dislozierung sowjetischer Truppen um Leningrad 0003 JPEG Einzelbild;PDF 56 U OKW/OKH -Übersichtskarte der Rüstungsindustrie der UdSSR JPEG Einzelbild;PDF 57 U OKW/OKH -Meldung der Feldnachrichtenkommandantur JPEG Einzelbild;PDF 58 U OKW/OKH -Übersicht Organisation,Einsatz-und Personalstärke Frankreichs 0064 JPEG Einzelbild;PDF 59 U OKW/OKH -Anweisungen der Nachrichtenabteilung des OKW 0009 JPEG Einzelbild;PDF 60 U OKW/OKH -Nachschlagematerial des OKW zu "Japanische Wehrmachtskunde" 0335 JPEG Einzelbild;PDF 61 U OKW/OKH -Jahresverfügungen Abwehr von Spionage,Sabotage und Zersetzung 0117 JPEG Einzelbild;PDF 62 U OKW/OKH -Briefe des Reichsfinanzministers an den Reichsmarschall 0033 JPEG Einzelbild;PDF 63 U OKW/OKH -Befehle,Richtlinien,Verfügungen JPEG Einzelbild;PDF 64 U OKW/OKH -Befehle,Richtlinien,Verfügungen JPEG Einzelbild;PDF 65 U OKW/OKH -Deutsche Heeresmission Rumänien - Befehle und Anordnungen JPEG Einzelbild;PDF 66 U OKW/OKH -Nachrichten des OKW JPEG Einzelbild;PDF 67 U OKW/OKH -Dokumente verschiedener Herkunft JPEG Einzelbild;PDF 68 U OKW/OKH -Grundsätzlicher Führerbefehl 0018 JPEG Einzelbild;PDF 69 U OKW/OKH -Verzeichnis führender Dokumente von Hitler, Göring u.a JPEG Einzelbild;PDF 70 U OKW/OKH -Vorschläge OKW zur Regelung allgemein wirtschaftlicher Fragen 0088 JPEG Einzelbild;PDF 71 U OKW/OKH -Gliederung und Geschäfsverteilungsplan OKW Amt Ausland/Abwehr JPEG Einzelbild;PDF 72 U OKW/OKH -Sammlung "Mitteilungen für die Truppe" 0604 JPEG Einzelbild;PDF 73 U OKW/OKH -Berichte und Dokumente zu Personellen Ergänzungen JPEG Einzelbild;PDF 74 U OKW/OKH -Diagramme der Kredit-und Finanzlage Rumäniens JPEG Einzelbild;PDF 75 U OKW/OKH -Vorschriften,Merkblätter,Anweisungen JPEG Einzelbild;PDF 76 U OKW/OKH -Sammlung "Mitteilungen für die Truppe" 0109 JPEG Einzelbild;PDF 77 U OKW/OKH -Sammlung "Nordostberichte" 0064 JPEG Einzelbild;PDF 78 U OKW/OKH -Anweisung Nr.24 - Zusammenarbeit mit Japan 0048 JPEG Einzelbild;PDF Seite 2

3 79 U OKW/OKH -Sammlung "Mitteilungen für die Truppe" 0154 JPEG Einzelbild;PDF 80 U OKW/OKH -Übersichtskarte europäischer und asiatischer Teile der UdSSR 0003 JPEG Einzelbild;PDF 81 U OKW/OKH -Übersichtskarte europäischer Teile der UdSSR 0004 JPEG Einzelbild;PDF 82 U OKW/OKH -Übersichtskarte asiatischer Teile der UdSSR 0003 JPEG Einzelbild;PDF 83 U OKW/OKH -Übersicht der Wehrwirtschaft der UdSSR 0023 JPEG Einzelbild;PDF 84 U OKW/OKH -Anweisungen und Anordnungen des OKW 0055 JPEG Einzelbild;PDF 85 U OKW/OKH -Gliederungen der Gefechtsordnung Armeeoberkommandos JPEG Einzelbild;PDF 86 U OKW/OKH -Gliederungen und Staffelung der Kampfbestände von Verbänden und Truppen 0111 JPEG Einzelbild;PDF 87 U OKW/OKH -Führerweisungen Nr.25 und 26 über den Einsatz in Jugoslawien JPEG Einzelbild;PDF 88 U OKW/OKH -Militärgeographische Beschreibung Flußnetz westrussisches Grenzgebiet 0103 JPEG Einzelbild;PDF 89 U OKW/OKH -Besondere Anordnung OKW Nr.1 zur Anweisung Nr JPEG Einzelbild;PDF 90 U OKW/OKH -Operative Dokumente der Heeresgruppe "C" gegen die Sowjetunion JPEG Einzelbild;PDF 91 U OKW/OKH -Schriftverkehr der deutschen Heeresmission in Rumänien 0089 JPEG Einzelbild;PDF 92 U OKW/OKH -Schriftverkehr der deutschen Heeresmission in Rumänien 0111 JPEG Einzelbild;PDF 93 U OKW/OKH -Diagramme der Bilanzen der wichtigsten Rohstoffe für Deutschland 0015 JPEG Einzelbild;PDF 94 U OKW/OKH -Zeitplanung Unternehmen "Barbarossa" JPEG Einzelbild;PDF 95 U OKW/OKH -Aufruf des Führers 0003 JPEG Einzelbild;PDF 96 U OKW/OKH -Richtlinien zur Führung der Wirtschaft in den neu besetzten Ostgebieten 0176 JPEG Einzelbild;PDF 97 U OKW/OKH -Namensverzeichnis bestehender und aufgelöster Heeresformationen JPEG Einzelbild;PDF 98 U OKW/OKH -Befehl des OKW über den außerdienstlichen Verkehr der Wehrmachtangehörigen 0004 JPEG Einzelbild;PDF 99 U OKW/OKH -Auszug Reichsgesetzblatt über die Wehrkreiseinteilung ab JPEG Einzelbild;PDF 100 U OKW/OKH -Übersicht der rumänischen Presse JPEG Einzelbild;PDF 101 U OKW/OKH -Merkblatt über Verladung größerer Verbände 0067 JPEG Einzelbild;PDF 102 U OKW/OKH -Anordnungen der deutschen Heeresmission in Rumänien 0234 JPEG Einzelbild;PDF 103 U OKW/OKH -Rohstoff-Bilanzen JPEG Einzelbild;PDF 1 U OKW - nicht nachgewiesen - Akte fehlt im Online-Bestand U OKW/OKH -Richtlinien zum Verhalten zur Zivilbevölkerung in der Ukraine 0004 JPEG Einzelbild; PDF 105 U OKW/OKH -Aufruf des Führers zur Befehlsübernahme Heer JPEG Einzelbild; PDF 106 U OKW/OKH -Eisenbahn-Transportfragen an der Ostfront JPEG Einzelbild; PDF 107 U OKW/OKH -Beitrag der rumänischen Armee gegen die Sowjetunion 0062 JPEG Einzelbild; PDF 108 U OKW/OKH -Abfindungsfragen in den besetzten Gebieten 0191 JPEG Einzelbild; PDF 109 U OKW/OKH -Deutsche Heeresmissionen in Rumänien - Deutsche Verbindungskommandos 0031 JPEG Einzelbild; PDF 110 U OKW/OKH -Chef Transportwesen und Wehrmacht Transportleitung Ost 0141 JPEG Einzelbild; PDF 111 U OKW/OKH -Informationsdienst 0037 JPEG Einzelbild; PDF 112 U OKW/OKH -Grenzzwischenfälle zwischen Rumänien und Ungarn Band JPEG Einzelbild; PDF 113 U OKW/OKH -Grenzzwischenfälle zwischen Rumänien und Ungarn Band JPEG Einzelbild; PDF 114 U OKW/OKH -Beisetzung von Kriegsopfern und russischen Kriegsgefangenen 0043 JPEG Einzelbild; PDF 115 U OKW/OKH -Chronik des ostasiatischen Krieges 0059 JPEG Einzelbild; PDF Seite 3

4 116 U OKW/OKH -Chefsachen Generalstab des Heeres / Generalquartiermeister mit OB West 0292 JPEG Einzelbild; PDF 117 U OKW/OKH -Mitteilungen für das Offizierkorps 0024 JPEG Einzelbild; PDF 118 U OKW/OKH -Grenzzwischenfälle zwischen Rumänien und Ungarn Band JPEG Einzelbild; PDF 119 U OKW/OKH -Materialverluste der rumänischen Armee und ihr Ersatz 0011 JPEG Einzelbild; PDF 120 U OKW/OKH -Schlacht-und Gefechtsbezeichnungen im Ostfeldzug 0057 JPEG Einzelbild; PDF 121 U OKW/OKH -Lage und Bedürfnisse der rumänischen Luftwaffe 0007 JPEG Einzelbild; PDF 122 U OKW/OKH -Deutsche Heeresmission in Rumänien 0133 JPEG Einzelbild; PDF 123 U OKW/OKH -Die Lage Transnistriens 0007 JPEG Einzelbild; PDF 124 U OKW/OKH -Wehrmachtpropaganda und Wehrmachtführungsstab - diverses 0255 JPEG Einzelbild; PDF 125 U OKW/OKH -Befehle,Berichte und Anordnungen JPEG Einzelbild; PDF 126 U OKW/OKH -Abteilung Landesverteidigung - diverses 0025 JPEG Einzelbild; PDF 127 U OKW/OKH -Deutsche Heeresmission in Rumänien - Fernsprechverzeichnis JPEG Einzelbild; PDF 128 U OKW/OKH -Schlacht-und Gefechtsbezeichnungen 0113 JPEG Einzelbild; PDF 129 U OKW/OKH -Fernsprechverzeichnis der deutschen Heeresmission in Rumänien JPEG Einzelbild; PDF 130 U OKW/OKH -Führerbefehl zum Einsatz HSSPF in Serbien JPEG Einzelbild; PDF 131 U OKW/OKH -Schreiben an Hermann Göring 0022 JPEG Einzelbild; PDF 132 U OKW/OKH -Anleitung Unterricht in Spionageabwehr 0115 JPEG Einzelbild; PDF 133 U OKW/OKH -Einsetzung Befehlshaber in Serbien 0005 JPEG Einzelbild; PDF 134 U OKW/OKH -Kriegsgefangenenwesen 0169 JPEG Einzelbild; PDF 135 U OKW/OKH -Die Rumänien zugeteilte Materialbeute Ostfeldzug 0008 JPEG Einzelbild; PDF 136 U OKW/OKH -Unterredung zwischen Laval und Abetz 0013 JPEG Einzelbild; PDF 137 U OKW/OKH -Gliederung und Zustand rumänischer Verbände der 3.Welle und Sicherungsverbände 0072 JPEG Einzelbild; PDF 2 U OKW/OKH - Gesprächsprotokoll Führervortrag von Generalfeldmarschall Keitel JPEG Einzelbild; PDF 138 U OKW/OKH -Anlage 2 zum Tätigkeitsbericht Ic der Deutschen Heeresmission Stab Don 0027 JPEG Einzelbild; PDF 139 U OKW/OKH -Schriftverkehr diverser Generale mit Keitel 0049 JPEG Einzelbild; PDF 140 U OKW/OKH -Ausarbeitung der Vorkriegsschriftwechsel Keitel 0054 JPEG Einzelbild; PDF 141 U OKW/OKH -Pressenotizen 0041 JPEG Einzelbild; PDF 142 U OKW/OKH -Stellenbesetzung der Amtsgruppe und Abteilungen Rüstungsamt 0080 JPEG Einzelbild; PDF 143 U OKW/OKH -Kriegsgefangenenverzeichnisse der Lager Wehrkreise I-X 0120 JPEG Einzelbild; PDF 144 U OKW/OKH -Verluste der 3.und 4.rumänischen Armee am Don und bei Stalingrad JPEG Einzelbild; PDF 145 U OKW/OKH -Rohölproduktion JPEG Einzelbild; PDF 146 U OKW/OKH -Deutscher Bevollmächtigter Transportoffizier Rumänien in Constanza 0129 JPEG Einzelbild; PDF 147 U OKW/OKH -Stellenbesetzung Rüstungsamt 0187 JPEG Einzelbild; PDF 148 U OKW/OKH -Wehrwirtschafts-Ersatz-Abteilung JPEG Einzelbild; PDF 149 U OKW/OKH -Schriftverkehr Speer - Himmler 0019 JPEG Einzelbild; PDF 150 U OKW/OKH -Richtlinien zur Gestaltung von Kriegerfriedhöfen JPEG Einzelbild; PDF 151 U OKW/OKH -Flakbunkerbau in Österreich und Totaler Kriegseinsatz 0431 JPEG Einzelbild; PDF 152 U OKW/OKH -Schriftverkehr zwischen Chef OKW und Generalen des Heeres JPEG Einzelbild; PDF Seite 4

5 153 U OKW/OKH -Meldungen des Kommandeurs der Totenkopfverbände - Gruppenführer Eicke JPEG Einzelbild; PDF 154 U OKW/OKH -General Fellgiebel 0024 JPEG Einzelbild; PDF 155 U OKW/OKH -Nachrichten des OKW 0428 JPEG Einzelbild; PDF 156 U OKW/OKH -Italienische Presseauszüge 0077 JPEG Einzelbild; PDF 157 U OKW/OKH -Nachrichten des OKW 0224 JPEG Einzelbild; PDF 158 U OKW/OKH -Liste der Industriebetriebe in der UdSSR - Teil JPEG Einzelbild; PDF 159 U OKW/OKH -Führerbefehle Nr JPEG Einzelbild; PDF 160 U OKW/OKH -Fernsprechverzeichnis Deutsche Heeresmission Rumänien 0047 JPEG Einzelbild; PDF 161 U OKW/OKH -Besprechung beim Führer auf dem Obersalzberg über die Behandlung Kriegsgefangener JPEG Einzelbild; PDF 162 U OKW/OKH -Frontkarte Griechenland 0003 JPEG Einzelbild; PDF 163 U OKW/OKH -Aufgaben bei Großlandungsunternehmungen 0012 JPEG Einzelbild; PDF 164 U OKW/OKH -Bestelltes aber nicht geliefertes Material an Rumänien 0009 JPEG Einzelbild; PDF 165 U OKW/OKH -Notwendige Ausrüstung für Rumänien 0010 JPEG Einzelbild; PDF 166 U OKW/OKH -Russisches Schutzkorps Serbien 0012 JPEG Einzelbild; PDF 167 U OKW/OKH -Schregister zu Stenogefien von Führerbesprechungen 0049 JPEG Einzelbild; PDF 168 U OKW/OKH -Geräte-und Firmenlisten 0019 JPEG Einzelbild; PDF 169 U OKW/OKH -Pressenotizen 0205 JPEG Einzelbild; PDF 170 U OKW/OKH -Rohstofflisten 0235 JPEG Einzelbild; PDF 171 U OKW/OKH -Vorträge des Chefs Wehrmachtführungsstab 0157 JPEG Einzelbild; PDF 172 U OKW/OKH -Mitteilungen für die Truppe 0048 JPEG Einzelbild; PDF 173 U OKW/OKH -Tätigkeit der Partisanen in Transnistrien und auf der Krim 0004 JPEG Einzelbild; PDF 174 U OKW/OKH -Schriftgut Rüstungsamt Abteilung Arbeitsordnung 0188 JPEG Einzelbild; PDF 175 U OKW/OKH -Fernschreiben der Deutschen Heeresmission Rumänien 0049 JPEG Einzelbild; PDF 176 U OKW/OKH -Nachrichten des OKW 0377 JPEG Einzelbild; PDF 177 U OKW/OKH -Amtsbefehle des Rüstungsamtes 0036 JPEG Einzelbild; PDF 178 U OKW/OKH -Befehl Heerespersonalamt zu Beförderungen der Leutnants der Reserve JPEG Einzelbild; PDF 179 U OKW/OKH -Organisation der Reichsregierung 0221 JPEG Einzelbild; PDF 180 U OKW/OKH -Mitteilungen für das Offizierkorps 0111 JPEG Einzelbild; PDF 181 U OKW/OKH -OKW Berichte JPEG Einzelbild; PDF 182 U OKW/OKH -Diverse Unterlagen Materialeinsatz 0139 JPEG Einzelbild; PDF 183 U OKW/OKH -Stärke des Feldheeres 0101 JPEG Einzelbild; PDF 184 U OKW/OKH -Personalentwicklung des Feldheeres 0100 JPEG Einzelbild; PDF 185 U OKW/OKH -Stärke und Gliederung der Roten Armee 0070 JPEG Einzelbild; PDF 186 U OKW/OKH -Wehrmachtsberichte AOK JPEG Einzelbild; PDF 187 U OKW/OKH -Manuskript "Dokumente sprechen" - zu polnisch-russischen Konflikten 0046 JPEG Einzelbild; PDF 188 U OKW/OKH -Mitteilungen für die Truppe 0121 JPEG Einzelbild; PDF 189 U OKW/OKH -Lage auf der Krim 0006 JPEG Einzelbild; PDF 190 U OKW/OKH -Lage der Wehrmacht 0004 JPEG Einzelbild; PDF Seite 5

6 191 U OKW/OKH -Abwehr Merkblatt 0023 JPEG Einzelbild; PDF 192 U OKW/OKH -Materialanforderungen der rumänischen Wehrmacht 0009 JPEG Einzelbild; PDF 193 U OKW/OKH -Alliierte Rundfunkmeldungen 0012 JPEG Einzelbild; PDF 194 U OKW/OKH -Liste der Elektrizitätswerke der UdSSR 0088 JPEG Einzelbild; PDF 195 U OKW/OKH -Umgliederung der Wehrwirtschaftsorganisation 0010 JPEG Einzelbild; PDF 196 U OKW/OKH -Meldungen des OKW 0087 JPEG Einzelbild; PDF 197 U OKW/OKH -Presseberichte 0006 JPEG Einzelbild; PDF 198 U OKW/OKH -Wochenberichte Südosteuropa 0542 JPEG Einzelbild; PDF 199 U OKW/OKH -Vorbereitungen zur Reichsverteidigung 0011 JPEG Einzelbild; PDF 200 U OKW/OKH -Ernennung General Schörner zum OB Heeresgruppe Nord JPEG Einzelbild; PDF 201 U OKW/OKH -Gasabwehr 0020 JPEG Einzelbild; PDF 202 U OKW/OKH -Meldungen des Gauleiters Koch 0036 JPEG Einzelbild; PDF 203 U OKW/OKH -Monatsmeldungen des Feldwirtschaftsamtes 0025 JPEG Einzelbild; PDF 204 U OKW/OKH -Wochenberichte Südosteuropa 0074 JPEG Einzelbild; PDF 205 U OKW/OKH -Rednerdienst 0038 JPEG Einzelbild; PDF 206 U OKW/OKH -Schriftverkehr Generalbauinspektor Reichshauptstadt Berlin JPEG Einzelbild; PDF 207 U OKW/OKH -Presseprogramme 0019 JPEG Einzelbild; PDF 208 U OKW/OKH -Erlass zur Angliederung des Transportkorps Speer JPEG Einzelbild; PDF 209 U OKW/OKH -DNB Berichte 0589 JPEG Einzelbild; PDF 210 U OKW/OKH -Jahresverfügungen 1945 zur Spionageabwehr 0092 JPEG Einzelbild; PDF 211 U OKW/OKH -Führerbefehle 0004 JPEG Einzelbild; PDF 212 U OKW/OKH -Diverse Befehle 0017 JPEG Einzelbild; PDF 213 U OKW/OKH -Lageberichte Griechenland 0025 JPEG Einzelbild; PDF 214 U OKW/OKH - diverse Materialien JPEG Einzelbild; PDF 215 U OKW/OKH -Diverse Aktenbestände 0121 JPEG Einzelbild; PDF 216 U OKW/OKH -Schriftwechsel Speer- Bormann 0015 JPEG Einzelbild; PDF 217 U OKW/OKH -Rundschreiben der NSDAP 0011 JPEG Einzelbild; PDF 218 U OKW/OKH -Schriftwechsel Speer-Zeitzler 0048 JPEG Einzelbild; PDF 219 U OKW/OKH -Generalinspekteur der Panzertruppen - Zuführung von Panzerfahrzeugen JPEG Einzelbild; PDF 220 U OKW/OKH -Schweden 0004 JPEG Einzelbild; PDF 221 U OKW/OKH -Nachrichtenblatt des Reichsministeriums für Rüstung 0034 JPEG Einzelbild; PDF 222 U OKW/OKH -Führererlasse zum Reichsministerium für Rüstung 0038 JPEG Einzelbild; PDF 223 U OKW/OKH -Besprechungen mit den Alliierten 0099 JPEG Einzelbild; PDF 224 U OKW/OKH -Generalinspekteur der Panzertruppen - Lage Beutepanzer und Bewaffnung JPEG Einzelbild; PDF 225 U OKW/OKH -Lageberichte Südosteuropa 0184 JPEG Einzelbild; PDF 226 U OKW/OKH -Kampf-und Iststärke des deutschen Feldheeres JPEG Einzelbild; PDF 227 U OKW/OKH -Wehrmacht-Ersatzplan JPEG Einzelbild; PDF 228 U OKW/OKH -Briefe Reichsfinanzminister 0029 JPEG Einzelbild; PDF Seite 6

7 229 U OKW/OKH -Schriftwechsel Schwerin-Krosigk 0017 JPEG Einzelbild; PDF 230 U OKW/OKH -Atlantikversorgung 0005 JPEG Einzelbild; PDF 231 U OKW/OKH -Gaskriegsvorbereitungen 0027 JPEG Einzelbild; PDF 232 U OKW/OKH -Schreiben Keitel 0007 JPEG Einzelbild; PDF 233 U OKW/OKH -SD-Meldungen 0015 JPEG Einzelbild; PDF 234 U OKW/OKH -Auswärtiges Amt 0015 JPEG Einzelbild; PDF 235 U OKW/OKH -Pressenotizen 0095 JPEG Einzelbild; PDF 236 U OKW/OKH -Versorgung Nordnorwegens 0015 JPEG Einzelbild; PDF 237 U OKW/OKH -diverse handschriftliche Fernschreiben 0175 JPEG Einzelbild; PDF 238 U OKW/OKH -Tagesmeldungen deutsche Ostgebiete 0011 JPEG Einzelbild; PDF 239 U OKW/OKH -Truppengliederung der Wehrmacht in Nordwestdeutschland JPEG Einzelbild; PDF 240 U OKW/OKH -Fliegerschadensmeldungen 0010 JPEG Einzelbild; PDF 241 U OKW/OKH -Stärkemeldungen der Ostfront JPEG Einzelbild; PDF 242 U OKW/OKH -Panzerlage JPEG Einzelbild; PDF 243 U OKW/OKH -Lagekarten JPEG Einzelbild; PDF 244 U OKW/OKH -Reichsregierung Dönitz - Fernschreiben 0019 JPEG Einzelbild; PDF 245 U OKW/OKH -Funksprüche OB West JPEG Einzelbild; PDF 246 U OKW/OKH -Fernschreiben zu den Kapitulationsverhandlungen 0127 JPEG Einzelbild; PDF 247 U OKW/OKH -Schreiben und Akten der Reichsregierung Dönitz 0027 JPEG Einzelbild; PDF 248 U OKW/OKH -Kapitulationsverhandlungen 0149 JPEG Einzelbild; PDF 249 U OKW/OKH -Gliedeurng der Wehrmacht Mai JPEG Einzelbild; PDF 250 U OKW/OKH -Tagesmeldungen JPEG Einzelbild; PDF 251 U OKW/OKH -Kapitulationsbedingungen 0023 JPEG Einzelbild; PDF 252 U OKW/OKH -Befehle,Anordnungen,Schriftverkehr JPEG Einzelbild; PDF 253 U OKW/OKH -Finanzabwicklung mit der Wehrmacht JPEG Einzelbild; PDF 254 U OKW/OKH -Material zur Kapitulation Heeresgruppe Ostpreußen JPEG Einzelbild; PDF 255 U OKW/OKH -Dokumente zur Kapitulation der Wehrmacht JPEG Einzelbild; PDF 256 U OKW/OKH -Anordnungen Chef Wehrmachtführungsstab General Jodl JPEG Einzelbild; PDF 257 U OKW/OKH -Tagebuch unbekannt 0123 JPEG Einzelbild; PDF 258 U OKW/OKH -Befehle zur Neugliederung des OKW JPEG Einzelbild; PDF 259 U OKW/OKH -Befehle des Alliierten Oberkommandos zur deutschen Kapitulation JPEG Einzelbild; PDF 260 U OKW/OKH -Materialien und Aufgaben der Archivabteilung des OKW JPEG Einzelbild; PDF 261 U OKW/OKH -Organisation der Pioniere und Technischen Truppen JPEG Einzelbild; PDF 262 U OKW/OKH -Lageberichte OKW/OKH in Flensburg JPEG Einzelbild; PDF 263 U OKW/OKH -Übersichtskarte (fehlt) nur Deckblatt vorhanden 0001 JPEG Einzelbild; PDF 264 U OKW/OKH -Manuscript 1945 Flensburg - Tätigkeiten des Abwicklungsstabes 0086 JPEG Einzelbild; PDF 265 U OKW/OKH -Zusammenfassung der Operation Eclipse (Besetzung der britischen Zone in Deutschland) 0050 JPEG Einzelbild; PDF 266 U OKW/OKH -Arbeitsunterlagen des Abwicklungsstabes 0032 JPEG Einzelbild; PDF Seite 7

8 267 U OKW/OKH -Anordnungen des OB Alliierte Streitkräfte an OKW - Betreff Seestreitkräfte 0020 JPEG Einzelbild; PDF - letzte Akte OKW Seite 8

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen 1 U12450 0001 OKW/OKH -Informationsbulletin Nr.222 vom 10.09.1922 im Rheinland 0005 ja JPEG Einzelbild; PDF 2 U12450 0002 OKW/OKH -Bildalbum "Kampf ums Dritte Reich" 0098 ja JPEG Einzelbild; PDF 3 U12450

Mehr

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-00000002 Stand: 04.08.205 Teil 02 Kriegsspitzengliederung 0200 Oberste Kommandobehörden und Dienststellen 02000 Oberster Befehlshaber der Wehrmacht 0200000 Adjudantur

Mehr

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Georg Tessin Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 SECHZEHNTER BAND Verzeichnis der Friedensgarnisonen 1932 1939 und Stationierungen im Kriege 1939-1945

Mehr

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 Inhalt Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 ERSTER TEIL A. Aktenbestand 23 1. Die Quellenlage 25 1.1 Erster Weltkrieg 25 1.2 Zweiter Weltkrieg 26 1.2.1 Deutsche Akten 26 1.2.2 Ausländische Akten 32

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

JURGEN THORWALD. Das Ende an der Elbe STEINGRUBEN-VERLAG STUTTGART

JURGEN THORWALD. Das Ende an der Elbe STEINGRUBEN-VERLAG STUTTGART JURGEN THORWALD Das Ende an der Elbe STEINGRUBEN-VERLAG STUTTGART INHALT Heinrici oder letzte Hoffnung an der Oder... 9 Heinrici. Guderian und die Ablösung Himmlers. Die Front der Heeresgruppe Weichsel.

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

Generalfeldmarschall Erich von Manstein

Generalfeldmarschall Erich von Manstein MARCEL STEIN A2001 1309 Generalfeldmarschall Erich von Manstein Kritische Betrachtung des Soldaten und Menschen V.HASE & KOEHLER Einleitung Inhalt Seite Wesen unserer Darstellung Literatur über Manstein

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront)

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront) Inhaltsübersicht Seite VI. Die Kämpfe in Finnland und in 1431-1492 Nordnorwegen (Eismeerfront) 1. Der russisch-finnische Krieg 1433 ~ 1437 (Winterkrieg) 2. Die Eismeerfront 1*137 - l48l 3. Der Rückzug

Mehr

Chronologie des 2. Weltkriegs

Chronologie des 2. Weltkriegs 1 von 6 16.05.2012 02:28 Chronologie des 2. Weltkriegs zusammengestellt von Spiegel Philipp 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1. September 1939: o Deutscher Überfall auf Polen 1 o Truppen stoßen vom Norden

Mehr

Die Wehrmacht und die Besatzungspolitik in den besetzten Gebieten der Sowjetunion

Die Wehrmacht und die Besatzungspolitik in den besetzten Gebieten der Sowjetunion Die Wehrmacht und die Besatzungspolitik in den besetzten Gebieten der Sowjetunion Kriegfuhrung und Radikalisierung im,,unternehmen Barbarossa" Von Klaus Jochen Arnold Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940 GOTTINGER BEITRÄGE FÜR GEGENWARTSFRAGEN VOLKERRECHT GESCHICHTE INTERNATIONALPOLITIK BAND 5 Herausgeber: Institut für Völkerrecht an der Universität Göttingen Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen

Mehr

C. DOKUMENTEN-ANHANG ZUM KRIEGSTAGEBUCH I. Kriegsspitzengliederung des Oberkommandos der Wehrmacht.. ' Arbeitsplane 907 II

C. DOKUMENTEN-ANHANG ZUM KRIEGSTAGEBUCH I. Kriegsspitzengliederung des Oberkommandos der Wehrmacht.. ' Arbeitsplane 907 II INHALT A. EINFOHRUNG I. Zur Literatur von Politik und Kriegfuhrung 1939 1941 23 E a) Quellen 23 E b) Memoiren. 25 E c) Monographien und Artikel 23 E II. Der erste Fiihrer des Kriegstagebuches des WFSt:

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einführung zum Thema 8 23. März 1945 Wetter und Luftlage am 23. April 1945 11 Feindbeurteilung der Heeresgruppe Süd 12 Russische Panzer vor Papa 12 Die allgemeine Lage am

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg

Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg PIERRE BLET Papst Pius XII. und der Zweite Weltkrieg Aus den Akten des Vatikans Aus dem Französischen von Birgit Martens-Schöne 2., durchgesehene Auflage FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN -WIEN ZÜRICH

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

III. 38. Kollaboration und Sozialpolitik im europäischen Großraum

III. 38. Kollaboration und Sozialpolitik im europäischen Großraum Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts Findmittel der Eigenbestände, Nachlässe und Sammlungen III. 38. Kollaboration und Sozialpolitik im europäischen Großraum 938-944 Bremen, 3.07.203 Benutzung

Mehr

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung Martin Cüppers Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Vorbemerkung 9 Einleitung 11 1. Teil: Vorgeschichte

Mehr

Rechtliche Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in der BRD und DDR, Nürnberger Prozess, Auschwitzprozesse 1. BESEITIGUNG DES NATIONALSOZIALISMUS

Rechtliche Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in der BRD und DDR, Nürnberger Prozess, Auschwitzprozesse 1. BESEITIGUNG DES NATIONALSOZIALISMUS Rechtliche Auseinandersetzung mit den NS-Verbrechen in der BRD und DDR, Nürnberger Prozess, Auschwitzprozesse 1. BESEITIGUNG DES NATIONALSOZIALISMUS POTSDAMER KONFERENZ o Ziele: Entmilitarisierung Deutschlands

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Kartei D01 Dokumente Heer ID Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Fundort 1 D Führer und Reichskanzler Regelung zur

Kartei D01 Dokumente Heer ID Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Fundort 1 D Führer und Reichskanzler Regelung zur 1 D01-01000000 Führer und Reichskanzler 1935-02-02 Regelung zur Gliederung der SS Verfügungstruppe im Frieden und Mobilfall 3 Akte OKW/1 2 D01-01100001 Reichswehrminister 1934-09-24 Richtlinien für die

Mehr

Das militärische Schriftgut

Das militärische Schriftgut EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg Gliederung EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts 1. 1933-1945 - Regelungen

Mehr

ID-Nr Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Herkunft Fundort

ID-Nr Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Herkunft Fundort 1 D01-01000000 Führer und Reichskanzler 1935-02-02 Regelung zur Gliederung der SS Verfügungstruppe im Frieden und Mobilfall 3 Akte OKW/1 2 D01-01100001 Reichswehrminister 1934-09-24 Richtlinien für die

Mehr

Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945

Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945 Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945 Bearbeitet von Gerd R. Ueberschär 1. Auflage 2011. Buch. 383 S. Hardcover ISBN 978 3 598 11767 1 Format (B x

Mehr

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Inhalt Januar Aus der Ansprache des Chefs des Wehrmachtführungsstabes, Generaloberst Alfred Jodl, vor den Waffenattaches verbündeter

Inhalt Januar Aus der Ansprache des Chefs des Wehrmachtführungsstabes, Generaloberst Alfred Jodl, vor den Waffenattaches verbündeter Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage 24 Vorwort. 25 Einleitung : 28 Dokumente 1. 1. Januar 1945. Aus der Neujahrssendung des Nationalkomitees «Freies Deutschland» über die Lage des faschistischen Deutschlands.

Mehr

Nationalsozialistische Gewalt und Neuordnung Europas: Kulturgeschichtliche Perspektiven

Nationalsozialistische Gewalt und Neuordnung Europas: Kulturgeschichtliche Perspektiven Ulrich Herbert Nationalsozialistische Gewalt und Neuordnung Europas: Kulturgeschichtliche Perspektiven Kurseinheit 2: Von der Zerstörung Europas zur Endlösung Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: : Kriegsende, Konferenzen, Kriegsfolgen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: : Kriegsende, Konferenzen, Kriegsfolgen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 1944-1946: Kriegsende, Konferenzen, Kriegsfolgen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Gegenoff.arb DIE GEGENOFFENSIVEN

Mehr

den 26. Oktober 1945 General Donovan Verschlag zur Anklage vor dem Internationalen Militärgerichtshof

den 26. Oktober 1945 General Donovan Verschlag zur Anklage vor dem Internationalen Militärgerichtshof den 26. Oktober 1945 TO: General Donovan FROM: Dr. von Schlabrendorff SUBJECT; Verschlag zur Anklage vor dem Internationalen Militärgerichtshof Wenn ich in die Notwendigkeit versetzt wäre, die Anklage

Mehr

WALTHER HUBATSCH. Weserübung" Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen Nach amtlichen Unterlagen dargestellt, mit einem Anhang:

WALTHER HUBATSCH. Weserübung Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen Nach amtlichen Unterlagen dargestellt, mit einem Anhang: WALTHER HUBATSCH Weserübung" Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940 Nach amtlichen Unterlagen dargestellt, mit einem Anhang: Dokumente zum Norwegenfeldzug 1940 2. völlig neu bearbeitete

Mehr

A Dia Sammlung Wagner

A Dia Sammlung Wagner A0045-001-Abgeschossene amerikanis A0045-002-Albert Speer am Heldenged A0045-003-Auf dem Flug nach Afrika A0045-004-Auf dem Flug nach Afrika A0045-005-Auf dem Flug nach Afrika A0045-006-Auf dem Weg nach

Mehr

Grundwissen Geschichte an der RsaJ

Grundwissen Geschichte an der RsaJ Grundwissen Geschichte an der RsaJ 9.2 Erster Weltkrieg und Nachkriegsordnung Epochenjahr 1917: Russische Revolution und Kriegseintritt der USA Nach der kommunistischen Revolution trat Russland 1917 aus

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Deutschland nach dem Krieg

Deutschland nach dem Krieg Deutschland nach dem Krieg 6. Juni 2011 1945 endete der schlimmste Krieg, den die Menscheit jemals erlebt hatte. Das Ende des 2. Weltkrieges war aber auch gleichzeitig ein Anfang - für ein Nachkriegsdeutschland,

Mehr

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 206/207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

VERBRECHEN DER WEHRMACHT

VERBRECHEN DER WEHRMACHT -^ W Hamburger Institut fur Sozialforschung (Hg.) VERBRECHEN DER WEHRMACHT DIMENSIONEN DES VERNICHTUNGSKRIEGES 1941-1944 Ausstellungskatalog INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 9 KRIEG UND RECHT 15 Die Haager

Mehr

Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung

Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Günther W. Gellermann Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 Bernard & Graefe in der Mönch Verlagsgesellschaft mbh Bonn Vorwort

Mehr

Teil 1. Seite 1 -

Teil 1. Seite 1 - Teil 1 Seite 1 - http://www.ringelberg12.de Autor und Herausgeber: Josef Gleißner Bearbeitung und Layout: Sibylla Teuke Inhalt Teil 1 Karten und Bilder aus der alten Heimat Hausbesitzer 1869 und 1946 Geschichten

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000013 Stand: 04.08.2015 Teil 13 Ostvölkische Truppen 700 Ostvölkische Truppen in der Wehrmacht 1 701 Ostvölkische Infanterie 7011 Infanterie-Divisionen russisch

Mehr

Einführung 2. Albanien 3. Bulgarien 4. Deutschland Finnland

Einführung 2. Albanien 3. Bulgarien 4. Deutschland Finnland Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 Bedeutung der Rohstoffversorgung 1 1.2 Rechtsgrundlagen als Basis 4 1.3 Anforderungsprofil eines Rohstoffgesetzes 5 2. Albanien 12 2.1 Allgemeines 12 2.2 Rohstoffproduktion

Mehr

Deutsche Geldgeschichte seit 1914

Deutsche Geldgeschichte seit 1914 Herbert Rittmann Deutsche Geldgeschichte seit 1914 Klinkhardt & Biermann München Inhalt Vorwort 1. Die Reichsgoldwährung von 1871 a) Das Münzwesen -. 1 b) Das Papiergeld 5 c) Das Währungsgebiet der Mark:

Mehr

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

- Kriegsgräberabkommen -

- Kriegsgräberabkommen - Albanien Abkommen vom 14.04.1994 Armenien Abkommen vom 21.12.1995 Aserbaidschan Abkommen vom 22.12.1995 Australien Belgien Abkommen vom 28.05.1954 Dänemark Abkommen vom 03.10.1962 Estland Abkommen der

Mehr

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen

Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen Es war keinesfalls das Ende der Verluste. Die Einnahme von Schlüsselburg fiel mit heftigen Luftangriffen auf Leningrad selbst zusammen, bei welchen unter anderem auch das größte Lebensmittellager der Stadt

Mehr

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( )

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( ) Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer (1913-2013) SS-Hauptsturmführer; 2.Mann nach Kappler Verantwortlicher und Mittäter bei dem Massaker in den Ardeatinischen Höhlen 1944 in Rom Flucht nach Argentinien (Bariloche)

Mehr

Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht. Konferenz von Casablanca (1943, 14. 4. Januar) 1. Washington-Konferenz (Trident) (1943, 12. 25.

Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht. Konferenz von Casablanca (1943, 14. 4. Januar) 1. Washington-Konferenz (Trident) (1943, 12. 25. Deutschland und Europa nach dem zweiten Weltkrieg 50 Die alliierten Kriegskonferenzen Übersicht Konferenz von Casablanca (1943, 14. 4. Januar) Roosevelt, Churchill Bedingungen gegenüber Deutschland militärische

Mehr

Ohne Heim - Ohne Grab

Ohne Heim - Ohne Grab Rajko Djuric Jörg Becken/A. Bertolt Bengsch Ohne Heim - Ohne Grab Die Geschichte der Roma und Sinti Aufbau Taschenbuch Verlag OST-.1 /-O\ Inhalt Rajko Djuric: Bikheresko bilimoresko / Ohne Heim ohne Grab

Mehr

Inhalt. Vorwort... 11

Inhalt. Vorwort... 11 Vorwort.................................... 11 I. Einleitung................................ 15 1) Ausländerstudium und (Kultur-)Politik Fragestellungen zur Verflechtung von Wissenschaft und Macht im akademischen

Mehr

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923? 1 Weimarer Verfassung: Weimarer Verfassung? ab 1919 Festlegung der Republik als Staatsform Garantie von Grundrechten starke Stellung des Reichspräsidenten als Problem 2 Inflation? Inflation: anhaltende

Mehr

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU

Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg. 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht VORSCHAU Tafelbilder NS-Zeit und Zweiter Weltkrieg 7 Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Tafelbilder für den Geschichtsunterricht Teil 2: Vom Absolutismus

Mehr

,Nach Hitler kommen wir'

,Nach Hitler kommen wir' ,Nach Hitler kommen wir' Dokumente zur Programmatik der Moskauer KPD-Führung 1944/45 für Nachkriegsdeutschland 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand

wirkungslos. Trotz schwerer Rückschläge entschloss sich Hitler den Krieg fortzusetzen. Auch in den besetzten Ländern Deutschlands wurde Widerstand Der 2.Weltkrieg Der 2.Weltkrieg begann am 1. September 1939, mit dem überfall auf Polen. Hitler wendete bei diesen Angriff eine neue Strategie an. Diese Strategie hieß "Blitzkrieg", bei der unvorbereitete

Mehr

Himmlers Jagd auf die Verschwörer

Himmlers Jagd auf die Verschwörer (HTTP://WWW.BILD.DE/) BILD-SERIE TEIL VIER: FESTNAHMEN, HINRICHTUNGEN, SIPPENHAFT Foto: Action Press, bpk Berlin, PR Himmlers Jagd auf die Verschwörer 31.07.2016-23:13 Uhr VON DAMIAN IMÖHL UND HANS-WILHELM

Mehr

Adolf Hitler *

Adolf Hitler * Adolf Hitler *1889-1945 Prägende Ereignisse in Kindheit und Jugend Wie er zum Politiker wurde Die NSDAP Der Hitler-Putsch Hitlers Verurteilung Redeverbot und Staatenlosigkeit Hitlers Weg an die Macht Anfang

Mehr

»Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen de s Vernichtungskrieges «

»Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen de s Vernichtungskrieges « »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen de s Vernichtungskrieges 1941 1944«Der Krieg gegen die Sowjetunion unterschied sich von allen Kriegen der europäischen Moderne, auch von denen, die die deutsche Wehrmacht

Mehr

Europas Zukunft hat eine lange Vergangenheit. Wesendorfs Zukunft hat eine lange und bewegte Vergangenheit

Europas Zukunft hat eine lange Vergangenheit. Wesendorfs Zukunft hat eine lange und bewegte Vergangenheit Workshop 02.05.2016, Landgasthaus Schönecke, Wahrenholz Europas Zukunft hat eine lange Vergangenheit Hier: Wesendorfs Zukunft hat eine lange und bewegte Vergangenheit Lichtbildervortrag: Wilhelm Bindig

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

Die Wachmannschaften der Konzentrationslager

Die Wachmannschaften der Konzentrationslager Die Wachmannschaften der Konzentrationslager (SS-Totenkopfverbände) Entstehung und Entwicklung bis 1939 Mitte 1934 erhielt der Kommandant des KZ Dachau, Theodor Eicke, vom Reichsführer SS, Heinrich Himmler,

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis XIII. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis 1. Skandinavien zwischen Rußland, England und Deutschland 1 Das Problem der dänischen Neutralität 3 Besetzung Dänemarks im Kriegsfall abgelehnt 5 Die Unionskrise von 1905 7 England und

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. "Deutsches Rotes Kreuz"

Oberösterreichisches Landesarchiv. Deutsches Rotes Kreuz Oberösterreichisches Landesarchiv Linz 1991 2 Vorwort Der Bestand wurde im Jahre 1989 vom Roten Kreuz, Landesverband OÖ., Linz, Khevenhüllerstraße übernommen, geordnet und im 4. Stock, 1. Raum rechts,

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER. »Hinein nach Deutschland!«17

Inhaltsverzeichnis. Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER. »Hinein nach Deutschland!«17 Inhaltsverzeichnis Einleitung von Propst Heinrich Grüber 11 VON DER WEICHSEL BIS ZUR ODER»Hinein nach Deutschland!«17 Stalins Rede vom 7. November 1944 - Die Pläne des russischen Oberkommandos - Schwierigkeiten

Mehr

Murmansktour Litauen und Nordostpolen Lenin - Stalin - Hitler

Murmansktour Litauen und Nordostpolen Lenin - Stalin - Hitler Murmansktour - 2011 - Litauen und Nordostpolen Lenin - Stalin - Hitler Was tut man nach einem Umsturz mit den Statuen der abgesetzten Herrscher und Idole? Die Litauer machten eine Ausschreibung und ein

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j/13 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2013 Ergebnisse des Ausländerzentralregisters

Mehr

HIMMLERS KLOSTERSTURM

HIMMLERS KLOSTERSTURM ANNETTE MERTENS HIMMLERS KLOSTERSTURM Der Angriff auf katholische Einrichtungen im Zweiten Weltkrieg und die Wiedergutmachung nach 1945 2006 FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 16 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2016 Herausgegeben am: 8. August 2017 Impressum

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 462 Dollmann, Friedrich Bestand Dollmann, Friedrich Signatur ED 462 Vita Friedrich Dollmann Generaloberst, *02. Februar 1882, 27.(28.) Juni 1944. "Als Fähnrich

Mehr

ORGANISATION UND MOBILISIERUNG DES DEUTSCHEN MACHTBEREICHS

ORGANISATION UND MOBILISIERUNG DES DEUTSCHEN MACHTBEREICHS ORGANISATION UND MOBILISIERUNG DES DEUTSCHEN MACHTBEREICHS Zweiter Halbband KRIEGSVERWALTUNG, WIRTSCHAFT UND PERSONELLE RESSOURCEN 1942-1944/45 von BERNHARD R. KROENER. ROLF-DIETER MÜLLER! HANS UMBRBIT

Mehr

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am

Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 15 SH Die registrierten Ausländer in Schleswig-Holstein am 31.12.2015 Ergebnisse des Ausländerzentralregisters

Mehr

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Ein zierlich kurzgefasster Beitrag über die Rolle der bergischen Truppen an den Kämpfen der Völkerschlacht im Oktober 1813. Frank

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wort zum Geleit 3. Vorwort 4. Inhaltsverzeichnis : Die Ära Seeckt 11

Inhaltsverzeichnis. Wort zum Geleit 3. Vorwort 4. Inhaltsverzeichnis : Die Ära Seeckt 11 Inhaltsverzeichnis Wort zum Geleit 3 Vorwort 4 Inhaltsverzeichnis 5 Kapitel 1 Aufbau der deutschen Panzertruppe nach dem 1. Weltkrieg Aufstellung des Panzerregiments 5 1. 1920-1926: Die Ära Seeckt 11 2.

Mehr

» («Der Zweite Weltkrieg ») ( )).

» («Der Zweite Weltkrieg ») ( )). .. 40-.. I. /.. // :..-..,. 65- (, 4 5 2010.) /..,,... ;. ;.:.. [.]. :., 2012.. 97 104.. 40-... XXI..,,.,.. : ;,, ; ; ;. (,,, ). : ; 1939 1945. ;.. 40-... XXI.,.,.,.,.,.,.,.., [5]. (.,..,. ) [9]. 60-80-.,.,.,.,.,..

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Kleist, Ewald Generalfeldmarschall, * 8.8.1881 Braunfels/Lahn, 16.10.1954 Lager Wladimirowka (Sowjetunion). Genealogie V Hugo (1848 1923), Dr. phil., Prof.,

Mehr

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

Die Wehrmacht im Dritten Reich

Die Wehrmacht im Dritten Reich RUDOLFABSOLON Die Wehrmacht im Dritten Reich Band VI 19. Dezember 1941 bis 9. Mai 1945 HARALD BOLDT VERLAG BOPPARD AM RHEIN Inhaltsübersicht Abkürzungen VII XIII Erstes Kapitel Der Kriegseinsatz des deutschen

Mehr

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de V-Day Stomp (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de D-Day und V-Day haben Europa in den Jahren 1944/45, also genau vor 60 jahren grundlegend verändert! - Auch in der zeitgenössischen Musik haben diese

Mehr

Napoleon verändert die Landkarte Europas

Napoleon verändert die Landkarte Europas Klasse 8a Geschichte 13. 05. 2015 Napoleon verändert die Landkarte Europas Ziel: Feind: Maßnahme: Auflösung des: Schaffung des: Gebietsveränderungen durch: und Eroberungen: Errungenschaften: Klasse 8a

Mehr

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Karl von Einem in seiner Zeit

Karl von Einem in seiner Zeit Essen, am 22. Januar 2013 Karl von Einem in seiner Zeit Referent: Rüdiger Lautmann Berlin früher: Universität Bremen (Institut für Soziologie) Lautmann@uni-bremen.de www.lautmann.de Karl v. Einem (1853

Mehr

Studium speziale Bad Meinberg 2014 Die Ukraine. Prof. Dr. phil. Dr. rer.nat. Ina Wunn

Studium speziale Bad Meinberg 2014 Die Ukraine. Prof. Dr. phil. Dr. rer.nat. Ina Wunn Studium speziale Bad Meinberg 2014 Die Ukraine Prof. Dr. phil. Dr. rer.nat. Ina Wunn Die Ukraine Ukraine Daten und Fakten Lage: Sie grenzt an Russland im Nordosten und Osten, Weißrussland im Norden, Polen,

Mehr