Archiv Informationen Nr.48 September 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv Informationen Nr.48 September 2018"

Transkript

1 Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Archiv Informationen Nr.48 September 2018 Tel.: / feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende & Finanzen: Ind. Kauffrau Gabriela Kwasny Beratendes Gremium: Historiker: Rüdiger Franz Literaturgeschichte: Volker Dröge Pressegeschichte: Lothar Uhrhan Militärtechnik: Peter Obens (+ 2017) BW: Norbert Klein NVA: Hans Hausmann Monatlicher Rückblick Neuerwerbungen an: o Literaturbestand o Bildbestand o Dokumentbestand o Mikrofilmbestand o Filmbestand o Audiobestand o PDF-Bestand o Realienbestand Arbeiten im: o DWA Sammelwerk Gesucht! Neuausgabe der aktuellen Bestandszugänge im Deutschen Wehrkundearchiv Die Gesamtbestände finden Sie fortlaufend aktualisiert in den Bestandslisten des Archivs welche wir auf unserer Internetseite zum download zur Verfügung stellen! Überweisungszahlungen sind möglich an: Deutsche Bank 24 BLZ: Kto.-Nr: IBAN: DE BIC /SWIFT: DEUTDEDBBIE Paypal: feldgrau6@aol.com Steuer-Nr.: 313/5226/1156 beim Finanzamt Detmold Das Deutsche Wehrkundearchiv ist steuerrechtlich ein Kleinunternehmen gem. 19 Abs. 1 UstG und daher nicht zur Ausweisung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) berechtigt!

2 Ergänzungen Vormonat und Neuzugänge Teil A 1 Literaturbestand 3) Original und digital lfd.nr Titel Seiten Bestand Art Jahr 7755 Handschar - Skanderbeg - Kama - The three muslim SS-Mountain Divisions - englisch 102 Kopie PDF Soldaten-Kämpfer-Kameraden - SS-Division Totenkopf - Band 3a 309 Original PDF Jahre Flugabwehrraketenbataillon 24 von digital PDF Chronik Marinefliegergeschwader 2 der Bundeswehr von digital PDF Kriegstagebuch Erich Bayer bei der Gebirgstruppe 177 digital PDF Truppen und Verbände der Bundeswehr ,Die - Band 3e - Heer-Territorialheer 336 Original frei Truppen und Verbände der Bundeswehr ,Die - Band 3a - Führungsstäbe 338 Original frei Truppen und Verbände der Bundeswehr ,Die - Band 2 - Luftwaffe 227 Original frei Truppen und Verbände der Bundeswehr ,Die - Band 1 - Marine und Sanitätsdienst 258 Original frei Chronik der Artillerieschule der Bundeswehr 456 Original frei Bundesluftwaffe intern - Aufbau-Wandel-Einsätze 322 Original frei Heeresschulen der Bundeswehr,Die 304 Original frei Jahre I.Korps Geschichte und Chronik der Heeresverbände im nordwestdeutschen Raum Original frei Chronik eines Bataillons und Standortes der Bundeswehr - 30 Jahre Panzergrenadierbataillon Original frei Telegraphen-,Nachrichten-,Fernmeldetruppen und Führungsdienste seit Original frei Jahre Panzerartilleriebataillon 215 von Original frei Elite im Halbschatten - Generale und Admirale der Bundeswehr 559 Original frei Generale und Admirale der Bundeswehr,Die 273 Original frei Strukturen und Verbände des deutschen Heeres,Die - Teil 1 - I.Korps Original frei Chronik Panzergrenadierbataillon 12 von Original frei Pioniere der Bundeswehr Original frei Fernmeldetruppe des Heeres in der Bundeswehr,Die 328 Original frei Marine-Unteroffizierschule Plön/Holstein 224 Original frei Deutsche Luftwaffe,Die - 3.Jahrgang Original frei Jahre Panzerbataillon 354 von Original frei Das Heer 1950 bis Konzeption-Organisation-Aufstellung 822 Original frei Zur Geschichte der deutschen Panzeraufklärungstruppe -...und die Aufklärer sind immer dabei Original frei Handbuch für Reserve-Offiziere - Bundeswehr 232 Original frei Vom Train zum Roland - Eine Geschichte der deutschen Flugabwehrtruppe 268 Original frei Personalstammamt der Bundeswehr ,Das 243 Original frei Chronik Fernmelderegiment 71 der Bundeswehr 200 Original frei Chronik der 1.Gebirgsdivision der Bundeswehr Original frei Jahre Marinekameradschaft im Logistikamt der Bundeswehr 152 Original frei Militärgeschichtliches Handbuch Baden-Württemberg 387 Original frei Jahre 4.Luftwaffendivision von Original frei Jahre Panzerbataillon Original frei Alliierte in Berlin Handbuch zur Geschichte der militärischen Präsenz der Westmächte 637 Original frei Blazing Skies - Die Geschichte der Flugabwehrraktentruppe der Luftwaffe der Bundeswehr 491 Original frei Die Elfte - 25 Jahre 11.Panzergrenadierdivision im Land von Weser,Ems und Aller 324 Original frei Verpflegungswirtschaft der Bundeswehr 382 Original frei Badisches Bundeswehr-Reservisten-Handbuch 372 Original frei Regional Haedquarters Allied Forces Southern Europe - englisch 46 Original frei Chronik Fernmelde-Lehr-und Versuchsregiment Original frei Degerndorf-Brannenburg - Die Geschichte des Standortes und seiner Soldaten Original frei Heeresmanöver der Bundeswehr 202 Original frei Chronik des Panzer- und Panzergrenadierbataillon Original frei Stade - Eine Garnison im Wandel der Geschichte Original frei 2014

3 Jahre Artillerie der Bundeswehr - Die Geschichte einer Truppengattung 238 Original frei Deutschlands Handelsflotte Original frei Schild und Schwert - Die Panzertruppe der Bundeswehr 355 Original frei Deutschlands Generale und Admirale Teil VI a - Vollständige Liste der Generale und Admirale der Bundeswehr Original frei Heer der Bundeswehr,Das 291 Original frei Tag der Bundeswehr Jahre Neumünster 68 Original frei Bestandsaufnahme Rüstungsaltlastenverdachtsstandorte - Band 1 - Bericht 292 Original frei Bestandsaufnahme Rüstungsaltlastenverdachtsstandorte - Band 5 - Findmittelverzeichnis Bundesarchiv Bestandsaufnahme Rüstungsaltlastenverdachtsstandorte - Band 6 - Findmittelverzeichnis Staatsund Landesarchive 160 Original frei Original frei Rüstungsaltlasten im Land Brandenburg 36 Original frei Tag der gepanzerten Kampftruppen Munster Original frei Wehrbereichskommando III (neu) 48 Original frei Chronik des Wehrbereichskommando II 179 Original frei Jahre Wehrbereichsverwaltung VII - Von der Gründung bis zur Gegenwart 107 Original frei Chronik der Artilleriekommando Original frei Bundeswehr heute - Uniformen der Streitkräfte 30 Original frei Militarisierungsatlas der Bundesrepublik 432 Original frei Verbandsabzeichen des Heeres - Band 1 - Artillerie und Topographie 270 Original frei Taschenbuch Deutsche Bundeswehr Original frei Taschenbuch Deutsche Bundeswehr Original frei Taschenbuch Deutsche Bundeswehr 2006/ Original frei Pioniereinheiten der 32.SS-Freiwilligen-Grenadier-Division "30.Januar" 55 Kopie PDF 1988 Teil A 2 Periodika 3) Original und digital lfd.nr Titel Seiten Bestand Art Jahr 3890 Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Fahrzeug Profile Nr.06 - Die kanadischen Streitkräfte in Europa 52 Original frei Fahrzeug Profile Nr.11 - Die US-Army in Europa Original frei Gelboliv - Magazin für frühe Bundeswehr Nr Die Infanterie in den Anfangsjahren 64 Original frei Katalog Stauffer Auktionshaus - Nr Original frei Katalog Stauffer Auktionshaus - Nr Original frei Katalog Stauffer Auktionshaus - Nr Original frei Katalog Stauffer Auktionshaus - Nr Original frei Katalog Stauffer Auktionshaus - Nr Original frei Katalog Stauffer Auktionshaus - Nr Original frei Katalog Bene Merenti Auktionshaus - Nr a 236 Original frei Katalog Bene Merenti Auktionshaus - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei

4 20963 Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Pastbuy.net - Nr Original frei Katalog Auktionshaus für Historica Nr Original frei Katalog Auktionshaus für Historica Nr Original frei Katalog Auktionshaus für Historica Nr Original frei Katalog Auktionshaus für Historica Nr Original frei Katalog Auktionshaus für Historica Nr Original frei Katalog Auktionshaus für Historica Nr Original frei Katalog Auktionshaus für Historica Nr Original frei Katalog Auktionshaus für Historica Nr Original frei Katalog Landshuter Rüstkammer Original frei Katalog Landshuter Rüstkammer Original frei Katalog Landshuter Rüstkammer Original frei Katalog Landshuter Rüstkammer a 58 Original frei Katalog Landshuter Rüstkammer b 167 Original frei Katalog Landshuter Rüstkammer Original frei Katalog Landshuter Rüstkammer Original frei Katalog Landshuter Rüstkammer a 83 Original frei Katalog Landshuter Rüstkammer b 259 Original frei Katalog Landshuter Rüstkammer Original frei Katalog Landshuter Rüstkammer Original frei AirDoc - Post War II Combat Aircraft Series No.07 - Luftwaffe Phantoms Teil 2 - Die MDD Phantom II in der Bundesluftwaffe AirDoc - Modern German Luftwaffe Series No.01 - Fluglehrzentrum F-4F - Jagdgeschwader 72- Jagdbombergeschwader Bundeswehr,Die - Magazin des Deutschen Bundeswehrverbandes Jahre Bundeswehrverband 72 Original frei Original frei Original frei Flieger Revue Extra Nr.24 - Wie der Kreml die DDR aufgab 114 Original frei 2009 Teil A 3 Vorschriften 3) Original und digital lfd.nr Titel Seiten Bestand Art Jahr 7650 H.Dv.100/100 - Bundeswehr - Truppenführung 407 Original frei H.Dv.100/500 - Bundeswehr - Das Heer in der militärischen Landesverteidigung 352 Original frei H.Dv.900/200 - Bundeswehr - Katalog der Dienstvorschriften des Heeres (HDv) 220 Original frei Nummernverzeichnis Materialwirtschaft Fachgebiet Bekleidung der Bundeswehrverwaltung Original frei Nummernverzeichnis Materialwirtschaft Fachgebiet Bekleidung der Bundeswehrverwaltung Original frei Versorgungsartikelkatalog Bundeswehr Materialklasse Abzeichen - Neuausgabe 1979 mit Ergänzungen Original frei Z.Dv. 1/11 - Taktische Zeichen 340 Original frei Z.Dv. 37/10 - Anzugordnung für die Soldaten der Bundeswehr 365 Original frei Z.Dv. 90/10 - Katalog der Zentralen Dienstvorschriften (ZDv) 166 Original frei 1993 Teil B-01 Mikrofilmbestand NARA Original / digital Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen T Kriegstagebuch 82.Infanterie-Division 1456 NARA original; T Seekriegsleitung 0889 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando Nord 0477 JPEG bearbeitet; 3

5 T Admiral Kanalküste 0921 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando Nord 0893 JPEG bearbeitet; T Admiral Kanalküste 0692 JPEG bearbeitet; T Befehlshaber der Schlachtschiffe 0866 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando West 0844 JPEG bearbeitet; T Seekommandanten Seine und Somme 0639 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando West 0942 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando Süd 1002 JPEG bearbeitet; T Admiral Ostland 0992 JPEG bearbeitet; T Admiral Ostland 1038 JPEG bearbeitet; T Kriegsmarine-Dienststellen Aalborg und Aarhus 0788 JPEG bearbeitet; T Admiral Ostland 0843 JPEG bearbeitet; T Kommandant Seeverteidigung Oslo 0526 JPEG bearbeitet; T Marinebefehlshaber Niederlande 1067 JPEG bearbeitet; T Admiral norwegische Westküste 0895 JPEG bearbeitet; T Admiral Norwegen 0989 JPEG bearbeitet; T Seekommandant Dänemark 0800 JPEG bearbeitet; T Seekommandant Kristiansand 0952 JPEG bearbeitet; T Marinebefehlshaber Niederlande 0908 JPEG bearbeitet; T Kriegstagebücher ADMIRAL GRAF SPEE 0856 JPEG bearbeitet; T U-Boote; Hilfskreuzer 0853 JPEG bearbeitet; T Hilfskreuzer HSK 20,21, JPEG bearbeitet; T Minensuch-Flottille JPEG bearbeitet; T Hilfskreuzer 0866 JPEG bearbeitet; T Landungsflottillen 6, JPEG bearbeitet; T Küstenfliegergruppe 2/ JPEG bearbeitet; T Minensuch-Flottille 31 usw JPEG bearbeitet; T Admiral Norwegen 0738 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando Nord 0612 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando Nord 0659 JPEG bearbeitet; T Marinegruppenkommando West 0381 JPEG bearbeitet, T Marinegruppenkommando West 0469 JPEG bearbeitet, Teil B-02 Mikrofilmbestand Berlin Document Centre Original / digital Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen zur Zeit keine Teil B-03 Mikrofichebestand Bundesarchiv Original / digital Serie Fiche Inhalt Seiten Anmerkungen zur Zeit keine Teil B-04 Aktenbestand CAMO - russische Beuteakten Original / digital Serie Akte Inhalt Seiten Anmerkungen Reihe Oberkommando der Wehrmacht Bestand derzeit vollständig (1 Akte nicht online) (265 Akten) Reihe Oberkommando des Heeres Bestand derzeit vollständig (45 Akten nicht online) (988 Akten) U OKH - Tätigkeitsberichte Intendant beim Befehlshaber Nordwest-Frankreich U OKH - Tätigkeitsberichte Leitender Intendant Militärbefehlshaber Frankreich U OKH - Tätigkeitsberichte Intendant beim Befehlshaber Südwest-Frankreich U OKH - Tätigkeitsberichte Intendant beim Befehlshaber Nordost-Frankreich U OKH - Tätigkeitsbericht Intendant beim Befehlshaber Nordost-Frankreich 0260 JPEG Einzelbild; PDF 0051 JPEG Einzelbild; PDF 0258 JPEG Einzelbild; PDF 0135 JPEG Einzelbild; PDF 0030 JPEG Einzelbild; PDF 4

6 U OKH - Tätigkeitsbericht Kommandant Heeresgebiet Südfrankreich U OKH - Karte - Funklagekarte Belgisches Heer Heeresgruppen- Nachrichten-Regiment 537 U OKH - Kalender Oberquartiermeister Belgien - Karten der Versorgungsbezirke U OKH - Tagesmeldungen des Ic der Heeresgruppe Mitte über Spähtruppunternehmen 1943 U OKH - Kriegstagebuch Oberquartiermeister Stab Wehrmachtbefehlshaber Niederlande 1944 U OKH - Zehntageberichte des Ic Wehrmachtbefehlshaber Dänemark 1944 U OKH - Kommandostab Befehlshaber Serbien - Anordnungen,Befehle,Richtlinien U OKH - Dokumente zur deutschen Volksgruppe in Kroatien - UK-Stellungen usw. U OKH - Akte "Bußesteuer der Essegger Juden April 1943" U OKH - Verzeichnis volksdeutscher Beamter und Angestellter in Kroatien U OKH - Politische Lageberichte 1943 der deutschen Volksgruppe in Kroatien U OKH - Anweisung des Volkstumsbeauftragten in der Untersteiermark 1942 U OKH - Personallisten der deutschen Volksgruppe in Kroatien U OKH - Stabsbefehle des Volksgruppenführers in Kroatien 1942 U OKH - Stabsbefehle des Volksgruppenführers in Kroatien 1942 U OKH - Lageberichte der deutschen Volksgruppe in Kroatien - Verfügungs-Bataillon "Prinz Eugen" U OKH - Stabsbefehle des Volksgruppenführers in Rumänien U OKH - Kriegstagebuch Höherer Nachrichtenführer beim General der Wehrmacht in Italien 1944 U OKH - Meldungen deutscher Einheiten in Bacau beim Befehlshaber der Heeresmission in Rumänien U OKH - Oberkommando der deutschen Truppen in Rumänien - Ia Befehle und Anweisungen U OKH - Heereswaffenamt und Inspektionen - diverses Schriftgut U OKH - diverses Schriftgut der Wehrkreisverwaltung VII U OKH - 2.Merkblatt für Kriegsgefangenenverpflegung, Stand: U OKH - Aufstellungslisten von Marsch- und Feldersatz-Bataillonen durch BdE U OKH - Auswertungsmerkblatt des BdE zu Erfahrungen des Waldgefechtes im Ostfeldzug U OKH - diverse Kriegsgliederungen und Stärkeberechnungen U OKH - Merkblatt 41c/56 - Der Dienst in einer Verteidigungsstellung U OKH - Heereswaffenamt - Schriftgut zur Kraftfahrzeugproduktion U OKH - Heereswaffenamt - Dokumente zur Fertigung gepanzerter Artillerie U OKH - Heereswaffenamt - Dienststelle Italien - Tätigkeitsberichte und Befehle U OKH - Kriegstagebuch Rüstungsamt - Anlagen und Wochenberichte U OKH - Befehlshaber des Ersatzheeres - Sanitätstruppen des Ersatzheeres U OKH - diverse Ausbildungsmerkblätter - Panzernahkampfwaffen, Militärgeographische Berichte U OKH - Stammtafeln diverser Truppenteile U OKH - Stammtafeln diverser Truppenteile U OKH - Taktische Zeichen, Bestandslisten Panzerbestand, Betriebstoffbestände U OKH - Beurteilungen deutscher Offiziere, Dokumente zur Organisation der US Streitkräfte U OKH - Dienstaltersliste B zur Stellenbesetzung des Heeres 1938 U OKH - Adjutantenbesprechung Heerespersonalamt U OKH - Personalkommandierungen zur Parade in Paris 1940 U OKH - Besondere Hinweise für die Kriegsverhältnisse in Offizier- Personalangelegenheiten U OKH - Chef des Heerespersonalamtes - Adjutantenhinweise U OKH - Dienstaltersliste des Heeres 1943 U OKH - Richtlinien für Generalstabsoffiziere 0176 JPEG Einzelbild; PDF 0008 JPEG Einzelbild; PDF 0246 JPEG Einzelbild; PDF 0130 JPEG Einzelbild; PDF 0060 JPEG Einzelbild; PDF 0291 JPEG Einzelbild; PDF 0075 JPEG Einzelbild; PDF 0046 JPEG Einzelbild; PDF 0133 JPEG Einzelbild; PDF 0297 JPEG Einzelbild; PDF 0023 JPEG Einzelbild; PDF 0062 JPEG Einzelbild; PDF 0106 JPEG Einzelbild; PDF 0094 JPEG Einzelbild; PDF 0143 JPEG Einzelbild; PDF 0130 JPEG Einzelbild; PDF 0056 JPEG Einzelbild; PDF 0289 JPEG Einzelbild; PDF 0119 JPEG Einzelbild; PDF 0215 JPEG Einzelbild; PDF 0046 JPEG Einzelbild; PDF 0095 JPEG Einzelbild; PDF 0029 JPEG Einzelbild; PDF 0010 JPEG Einzelbild; PDF 0013 JPEG Einzelbild; PDF 0021 JPEG Einzelbild; PDF 0166 JPEG Einzelbild; PDF 0160 JPEG Einzelbild; PDF 0165 JPEG Einzelbild; PDF 0167 JPEG Einzelbild; PDF 0026 JPEG Einzelbild; PDF 0136 JPEG Einzelbild; PDF 0523 JPEG Einzelbild; PDF 0638 JPEG Einzelbild; PDF 0025 JPEG Einzelbild; PDF 0239 JPEG Einzelbild; PDF 0377 JPEG Einzelbild; PDF 0014 JPEG Einzelbild; PDF 0029 JPEG Einzelbild; PDF 0017 JPEG Einzelbild; PDF 0337 JPEG Einzelbild; PDF 0653 JPEG Einzelbild; PDF 0016 JPEG Einzelbild; PDF 5

7 U OKH - Merkblätter für den Offiziernachwuchs U OKH - Führerbefehl zur Erhöhung der Anträge für hohe Auszeichnungen U OKH - Chef des Heerespersonalamtes - Adjutantenhinweise U OKH - Führerbefehl vom 17.Juli 1944 U OKH - Übersichten in den monatlichen Stellenbesetzungen der höheren Kommandeursstellen U OKH - Dienstaltersliste sämtlicher Generalstabsoffiziere Stand U OKH - Generalslisten und Stellenbesetzungen Stand: U OKH - Nationalitätenkarte der Sudetenländer 0032 JPEG Einzelbild; PDF 0053 JPEG Einzelbild; PDF 0006 JPEG Einzelbild; PDF 0106 JPEG Einzelbild; PDF 0040 JPEG Einzelbild; PDF 0043 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Lage an den Fronten des chinesisch-japanischen Krieges JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Karte - militärgeographische Angaben über das Grenzgebiet an der Ostsee U OKH - Karte - Übungsaufgaben "Rot" und "Blau" Heeresmanöver in Schlesien 1936 U OKH - Karte - Einsatz der Sperrorganisation im Bereich Grenzwachtabschnitt 12 U OKH - Karte - Sicherungsaufmarsch des II.Armeekorps U OKH - Karte - Truppenübung Raum Hannover-Salzgitter U OKH - Karte - Truppenübung Raum Hannover-Hildesheim U OKH - Karte - Truppenübung Raum Hannover-Bockenem U OKH - Karte - Truppenübung Raum Hannover-Hildesheim U OKH - Karte - Polnische Befestigungen auf der Halbinsel Hela U OKH - Karte - Manöverkarte Ostpreußen Kurische Nehrung U OKH - Abteilung Fremde Heere Ost - Tschechoslowakei U OKH - Karte - Einsatz der Grenzwacht und Sicherungsbesatzung Grenzwachtabschnitt 12 U OKH - Karte - Truppenübung Raum Hannover-Hildesheim U OKH - Karte - Manöverkarte Ostpreußen Kurische Nehrung U OKH - Karte - Truppenübung Raum Hannover-Hildesheim U OKH - Karte - Grenzbefestigungen U OKH - Karte - Truppenübung Raum Hannover-Hildesheim U OKH - Karte - Truppenübungsplatz Grafenwöhr U OKH - Karte - Artillerie-Schießplankarte Grafenwöhr U OKH - Karte - Unterkunftsübersicht der Stäbe und Truppen des Heeres 1938/1939 U OKH - Karte - Unterkunftsübersicht der Stäbe und Truppen des Heeres 1938/1939 U OKH - Karte - Friedensgliederung der sowjetischen Truppen an der Westgrenze,Stand: U OKH - Stabsbildabteilung des Generals der Luftwaffe beim OBdH - Russland U OKH - Karte - Stand des Festungsausbaues in Ostpreußen, Stand: U OKH - Karte - Unterkunftsräume des polnischen Friedensheeres, Stand: U OKH - Karte - Verteilung der polnischen Nationalen Verteidigungsbezirke, Stan: U OKH - Karte - Dislozierung der polnischen Kriegswehrmacht, Stand: U OKH - Karte - Gesamtübersicht der polnischen Befestigungen, Stand: U OKH - Karte - Bewegungslinien der polnischen Divisionen ab U OKH - Karte - Lagekarte vom Im Großraum Danzig U OKH - Planpausen zur Lagekarte Polen ab U OKH - Karte - Lagekarte vom und Operationsplanungskarte aus dem Großraum Danzig U OKH - Karte - Lagekarte vom U OKH - Karte - Lagekarte vom Verschiebungen polnischer Verbände U OKH - Planpausen zur Lagekarte Polen am U OKH - Karte - Dislozierung der deutschen Großverbände an der polnischen Westgrenze 1939 U OKH - Karte - Lagekarte Polen am U OKH - Karte - Gesamtübersicht der polnischen Befestigungen, Stand: U OKH - Karte - Lagekarte der deutschen Großverbände am JPEG Einzelbild; PDF 0023 JPEG Einzelbild; PDF 0014 JPEG Einzelbild; PDF 6

8 U OKH - Karte - Lagekarte der 239.Infanterie-Division vom U OKH - Karte - Lagekarte Polen vom U OKH - Karte - Auswertungskarte der russischen Großverbände an der polnischen Ostgrenze am U OKH - Karte - Niederländische Befestigungen im Großraum Gent; Stand U OKH - Karte - Niederländische Befestigungen im Grenzraum Aachen; Stand U OKH - Karte - Französische Befestigungen im Grenzraum Neuerburg; Stand U OKH - Karte - Niederländische Befestigungen im Grenzraum Cleve; Stand U OKH - Karte - Dislozierung deutscher Truppenteile in Ostpreußen 1939 U OKH - Karte - Kräfteeinsatz der Grenzschutz-Abschnittkommandos 1 und 2 im ostwärtigen Pommern 1939 U OKH - Planpause polnischer Befestigungen 1939 U OKH - Karte - Aufmarschlösungen Polen "Süd","Nord" und "Defensive" U OKH - Karte - Befestigungen in Belgien; Stand U OKH - Karte - Stellungskarte West Raum Antwerpen-Trier; Stand U OKH - Karte - Niederländische Befestigungen, Stand U OKH - Karte - Stellungskarte West Raum Dover-Laon; Stand U OKH - Karte - Verwaltungseinteilung deutsche Ostgebiete und Generalgouvernement Stand Januar 1940 U OKH - Karte - Stellungskarte West Raum Nancy-Bern; Stand U OKH - Karte - Das deutsche Interessengebiet ; Stand U OKH - Karte - Niederländische Befestigungen Raum Leeuwarden-Osnabrück, Stand U OKH - Karte - Anhalt für Kräftegliederung der westlichen Länder; Stand U OKH - Karte - Truppengliederung der deutschen Heeresverbände an der Westfront; Stand U OKH - Karte - Dislozierung deutscher Verbände an der Westfront und OKH Reserven; Stand U OKH - Karte - Befestigungen der Niederlande, Belgien und Nordost-Frankreich; Stand: U OKH - Karte - Ablauf der Operationen an der Westfront vom bis U OKH - Karte - Ablauf der Operationen an der Westfront vom bis U OKH - Karte - Der Krieg im Westen 1940 U OKH - Karte - Kräftegliederungen des Feindes; Stand U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand U OKH - Karte - Lagekarte - Operationen zur Küste bis U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand U OKH - Karte - Feindlagekarte Großbritannien ; Stand U OKH - Karte - Russland Interessengrenze West und Truppendislozierung; Stand U OKH - Karte - Planungskarten Unternehmen Seelöwe U OKH - Karte - Übersicht der Rüstungsindustrie der UdSSR; Stand September 1940 U OKH - Stabsbildabteilung des Generals der Luftwaffe beim OBdH - Russland U OKH - Karte - Operationen in Südostfrankreich; Stand U OKH - Karte - Operationen in Frankreich; Stand U OKH - Karte - Vorläufige Straßenkarte der Ostgebiete als Funkauswertekarte; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand JPEG Einzelbild; PDF 0014 JPEG Einzelbild; PDF 7

9 U OKH - Karte - Vorläufige Straßenkarte der Ostgebiete als Funkauswertekarte; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand U OKH - Karte - Verkehrskarte Europäisches Russland Stand U OKH - Karte - Demarkationslinie Südostfrankreich 1940 U OKH - Karte - Finnische Riegelstellung an der sowjetisch-finnischen Grenze 1940 U OKH - Karte - Friedensstandorte des ungarischen Heeres; Stand U OKH - Karte - Artillerieverteilung an der französischen Kanalküste mit Wirkungsbereichen 1940 U OKH - Karte - Stellungsverlauf der deutschen Kontrollkommission an der französischen Südgrenze 1940 U OKH - Ostland-Atlas des Reichskommissars Ostland - Statistiken U OKH - Karte - Geologische Lagerstätten im Reichskommissariat Ostland U OKH - Karte - Grenzverlauf der Demarkationslinie Ost U OKH - Karte - Vorläufige Straßenkarte der Ostgebiete als Funkauswertekarte; Stand U OKH - Karte - Befestigungen an der deutsch-russischen Grenze; Stand U OKH - Karte - Gliederung der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - Vorläufige Straßenkarte der Ostgebiete als Funkauswertekarte; Stand U OKH - Karte - Straßenzustandskarte Heeresgebiet Mitte; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand U OKH - Karte - Gliederung der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - russische Befestigungen an der Westgrenze; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand U OKH - Karte - Vorläufige Straßenkarte der Ostgebiete als Funkauswertekarte; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand U OKH - Karte - Einsatz schwerer und leichter Flakeinheiten im LVK 1 - Berlin- Brandenburg; Stand U OKH - Karte - Truppenverschiebungen an der deutsch-russischen Demarkationslinie; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand U OKH - Karte - Das russische Fernsprech-und Telegraphennetz; Stand Oktober 1940 U OKH - Karte - Vorläufige Straßenkarte der Ostgebiete als Funkauswertekarte; Stand U OKH - Karte - Gliederung der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand U OKH - Karte - Aufmarschbewegungen und Stoßrichtungen der deutschen Verbände; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand U OKH - Karte - Gliederung der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - Gliederung der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand U OKH - Stabsbildabteilung des Generals der Luftwaffe beim OBdH - Russland U OKH - Karte - Vorläufige Straßenkarte der Ostgebiete als Funkauswertekarte; Stand U OKH - Karte - Dislozierung der russischen Verbände vor der Heeresgruppe C; Stand U OKH - Karte - Lage in Griechenland Stand U OKH - Karte - Gliederung der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - Lage der Roten Armee an der sowjetisch-finnischen Grenze; Stand U OKH - Karte - Lage der Roten Armee in den baltischen Ländern; Stand U OKH - Karte - Lage Ost und Heimat ; Stand JPEG Einzelbild; PDF 0085 JPEG Einzelbild; PDF 0049 JPEG Einzelbild; PDF

10 U OKH - Stabsbildabteilung des Generals der Luftwaffe beim OBdH - Russland U OKH - Karte - Völkerkarte der Sowjetunion 1941 U OKH - Karte - Lage der Roten Armee an der sowjetisch-finnischen Grenze; Stand U OKH - Karte - Lage der Roten Armee an der sowjetisch-finnischen Grenze; Stand U OKH - Karte - Angriffsübersicht am B-Tag U OKH - Karte - Lageentwicklung Angriff Ost bis U OKH - Karte - Lage der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - Lagekarten Befestigungen Rosslawl - Kursk - Charkow; Stand U OKH - Karte - Planpausen Befestigungen Rosslawl - Kursk - Charkow; Stand U OKH - Karte - Planpausen Befestigungen Rosslawl - Kursk - Charkow; Stand U OKH - Karte - Befestigungen um Tobruk; Stand August 1941 U OKH - Karte - Lage der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - Befestigungskarte der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - Befestigungskarte Krementschug - Borowitschi; Stand U OKH - Karte - Lage der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - Befestigungskarte der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - Lage der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - Lage der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - russische Flugplätze; Stand U OKH - Karte - Lage der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - in der Front festgestellte Feindverbände; Stand U OKH - Karte - Operationskarte "Attila"; Stand U OKH - Karte - Festung Europa U OKH - Karte - Lage der Roten Armee; Stand U OKH - Karte - russische Flugplätze; Stand U OKH - Karte - rückwärtiges Heeresgebiet Ost; Stand U OKH - Karte - Einsatz Luftflotte 3 Operation "Haifisch" U OKH - Karte - Völkerkarte der Sowjetunion 1941 U OKH - Karte - Straßenzustandskarte Heeresgebiet Ost; Stand November 1940 U OKH - Karte - Lagekarte Charkow - Batum U OKH - Karte - Lagekarte Heeresgruppen Nord - Süd 1941 U OKH - Karte - Großlagekarte Ostfront Dezember 1941 U OKH - Militärgeographische Angaben Europäisches Russland - Moskau U OKH - Karte - MilGeo-Plan Leningrad, Stand U OKH - Militärgeographische Angaben Europäisches Russland - Leningrad U OKH - Militärgeographische Angaben Europäisches Russland - Karelien und Kola U OKH - Militärgeographische Angaben Europäisches Russland - Die Wolgagebiete U OKH - Militärgeographische Angaben Europäisches Russland - Kaukasien U OKH - Militärgeographische Angaben Europäisches Russland - Die Uralgebiete U OKH - Karte - Bevölkerungsdichte im Europäischen Russland U OKH - Karte - Bevölkerungsdichte im Europäischen Russland 1863 U OKH - Karte - Bevölkerungsverteilung auf Stadt und Land im Europäischen Russland U OKH - Karte - Geologische und Waldkarte Europäisches Russland U OKH - Karte - Bodenartenkarte Europäisches Russland U OKH - Militärgeographische Angaben Europäisches Russland - Ukraine U OKH - Militärgeographische Angaben Europäisches Russland - Weißrussland U OKH - Militärgeographische Angaben Europäisches Russland - Die baltischen Länder U OKH - Karte Europäisches Russland U OKH - Kartensammlung der deutschen Operationen in Russland vom bis 0031 JPEG Einzelbild; PDF 0005 JPEG Einzelbild; PDF 0031 JPEG Einzelbild; PDF 0175 JPEG Einzelbild; PDF 0156 JPEG Einzelbild; PDF 0216 JPEG Einzelbild; PDF 0238 JPEG Einzelbild; PDF 0200 JPEG Einzelbild; PDF 0410 JPEG Einzelbild; PDF 0322 JPEG Einzelbild; PDF 0200 JPEG Einzelbild; PDF 0134 JPEG Einzelbild; PDF 9

11 U OKH - Karte - sowjetrussische Befestigungen; Stand U OKH - Karte - El Alamein-Stellung Nord, Stand U OKH - Karte - El Imayid-Stellung; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Kartensammlung russischer Operationen vom bis U OKH - Karte - Opreationskarte Ost; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Tabelle - geschätzte Kampfwerte russischer und deutscher Heeresverbände U OKH - Tabelle - Zuführung neuer sowjetischer Verbände Sommer 1942 U OKH - Tabelle - Feindkräfteberechnung vor Heeresgruppe Nord und Mitte Sommer 1942 U OKH - Karte - Straßenzustandskarte Heeresgruppe Mitte Herbst 1942 U OKH - Ostland-Verwaltungsatlas des Reichskommissariats Ostland U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Operationen in Nordafrika; Stand U OKH - Karte - Lagekarte Unternehmen "Schwarz"; Stand U OKH - Generalinspekteur der Panzertruppen - Führer-Vortragsnotizen JPEG Einzelbild; PDF 0055 JPEG Einzelbild; PDF 0284 JPEG Einzelbild; PDF 10

12 U OKH - Übersicht vermutete Bandengliederung zur Bandenlage Ost, Stand U OKH - Karte - Sonder-Einzelkarten Nordafrika und Naher Osten U OKH - Karte - Küstensicherung Atlantikküste Westfrankreich Süd U OKH - Karte - Küstensicherung Atlantikküste Westfrankreich Mitte U OKH - Karte - Küstensicherung Atlantikküste Westfrankreich Nord U OKH - Karte - Küstensicherung belgisch-niederländische Küste U OKH - Karte - Küstensicherung französisch-belgische Küste U OKH - Karte - Küstensicherung westfranzösische Küste U OKH - Karte - Küstensicherung Normandie-Bretagne U OKH - Karte - Invasionslage Halbinsel Cotentin U OKH - Karte - Küstensicherung Seineküste U OKH - Karte - Küstensicherung südfranzösische Mittelmeerküste JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Karte - Feuerstellungen Heeres-Küstenartillerie-Regiment 180; Stand U OKH - Karte - Übersicht Bandenlage Ost;Stand U OKH - Karte - Übersicht Bandenlage Ost;Stand U OKH - Karte - ausgewertete Feindlagekarten Ost bis U OKH - Karte - Sammlung diverser Lagekarten Finnland 1944 U OKH - Karte - Panzergruppe West;Stand U OKH - Karte - Lagekarte Roskiskis U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand U OKH - Karte - Festungskarte Warka; Stand U OKH - Schematische Kriegsgliederung des Heeres; Stand U OKH - Militärgeographische Angaben Europäisches Russland - Die Uralgebiete U OKH - Karte - Übersichtskarte Rotterdem - Uetrecht 1944 U OKH - Karte - Lagekarte West; Stand JPEG Einzelbild; PDF 0015 JPEG Einzelbild; PDF 0024 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Bildheft Nr Panzernahkampfmittel 0070 JPEG Einzelbild; PDF - letzte Akte OKH Reihe Heeresgruppe B / Heeresgruppe Mitte wird zur Zeit aktualisiert (822 Akten) Reihe Heeresgruppe Weichsel Bestand derzeit vollständig (4 Akten nicht online) (54 Akten) Reihe Heeresgruppe Don - Süd - Nordukraine - Mitte (2) wird zur Zeit aktualisiert (70 Akten) Reihe Heeresgruppe E - F wird zur Zeit aktualisiert (1 Akte nicht online) (10 Akten) Reihe Armeeoberkommandos 1 bis 10 wird zur Zeit aktualisiert (639 Akten) Reihe Armeekorps I - CI (1-101) wird zur Zeit aktualisiert (786 Akten) Reihe sowjetische Beuteakten in russischer Übersetzung wird zur Zeit aktualisiert (541 Akten) Reihe Artillerie,Beobachtungsabteilungen,Panzerjäger,Heeresflak wird zur Zeit aktualisiert (60 Akten) Reihe Selbstständige Heereskompanien wird zur Zeit aktualisiert (55 Akten) Teil C Bildbestand Original / digital Ordner Titel Abb Anmerkungen A3929 Einzelfotos SS-Untersturmführer Bischof - Regiment Westland 64 DWA - gesperrt 11

13 A3930 Einzelfotos SS-Regiment Deutschland 38 DWA - gesperrt A3931 Einzelfotos SS-Rottenführer Fritz Weiher - Regiment Nordland 43 DWA - gesperrt A3933 Einzelfotos SS-Obergruppenführer Felix Steiner 11 Sammlung Franz A3934 Album Schutztruppe Deutsch-Südwest DWA Teil D-01 Dokumentsammlungen Original und digital Ordner Titel Seiten Anmerkungen Do0546 Einzeldokumente Voigt - Endkämpfe um Berlin Original Do0547 Einzelseiten Soldbücher LW 3 download Do0548 Einzeldokumente Herrmann,Dr.Hans - Stabsarzt - Stab/Panzerjäger-Abteilung 43 8 download Do0549 Einzeldokumente Bleiber,Helmut - Oberfeldwebel - Panzerabteilung 88 Drohne 17 download Teil D-02 Dokumente der Truppenkartei 1) Kennung Datum Titel Seiten D01 - Wehrmacht Heer D XXIII.Armeekorps - Lagekarte Einsatzraum Mielau 1 D Korpsgruppe Budapest - Lagekarte Einsatzraum Südfront Budapest 1 zur Zeit nein zur Zeit nein zur Zeit nein D02 - Wehrmacht Kriegsmarine D03 - Wehrmacht Luftwaffe D04 - Wehrmacht Waffen SS E00 - Bundeswehr Allgemein E Alphabetisches Dienststellenverzeichnis - Allg.Umdruck Nr E Alphabetisches Dienststellenverzeichnis - Allg.Umdruck Nr E Alphabetisches Dienststellenverzeichnis - Allg.Umdruck Nr E Alphabetisches Dienststellenverzeichnis - Allg.Umdruck Nr E Alphabetisches Dienststellenverzeichnis - Allg.Umdruck Nr E Dienststellenanschriftenverzeichnis der Bundeswehr - Allg.Umdruck Nr E Dienststellennummernverzeichnis - Allg.Umdruck Nr E Dienststellennummernverzeichnis - Allg.Umdruck Nr E Dienststellennummernverzeichnis - Allg.Umdruck Nr E Dienststellennummernverzeichnis - Allg.Umdruck Nr E Dienststellennummernverzeichnis - Allg.Umdruck Nr E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 11 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 3 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 18 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 9 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 4 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 10 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 5 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 2 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 7 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 6 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 3 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 7 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 6 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 6 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 4 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 5 12

14 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 2 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 5 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 6 E Dienststellennummernverzeichnis Teil III - (Marine) 6 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 22 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 11 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 7 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 23 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 22 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 5 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 6 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 3 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 4 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 10 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 26 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 11 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 14 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 2 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 8 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 6 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 5 E Dienststellennummernverzeichnis Teil IV - (Ministerium/Kommando Territorialverteidigung) 14 E Dienststellennummernverzeichnis Teil V - (Bundeswehrverwaltung) 29 E Organisatorisches Dienststellenverzeichnis - Allg.Umdruck Nr E Unterkunftsübersicht der Bundeswehr - Heer 103 E Unterkunftsübersicht der Bundeswehr - Luftwaffe 50 E Unterkunftsübersicht der Bundeswehr - Marine 41 E Unterkunftsübersicht der Bundeswehr - Territorialverteidigung- ZivMil - BasisOrg. 106 E Verwaltungsbereichsverzeichnis der Bundeswehr-Wehrbereich I - Band 1 - Allg.Umdruck Nr E Verwaltungsbereichsverzeichnis der Bundeswehr-Wehrbereich II - Band 2 - Allg.Umdruck Nr E Verwaltungsbereichsverzeichnis der Bundeswehr-Wehrbereich III - Band 3 - Allg.Umdruck Nr E Verwaltungsbereichsverzeichnis der Bundeswehr-Wehrbereich IV - Band 4 - Allg.Umdruck Nr E Verwaltungsbereichsverzeichnis der Bundeswehr-Wehrbereich V - Band 5 - Allg.Umdruck Nr E Verwaltungsbereichsverzeichnis der Bundeswehr-Wehrbereich VI - Band 6 - Allg.Umdruck Nr E01 - Bundeswehr Heer zur Zeit nein E02 - Bundeswehr Marine zur Zeit nein E03 - Bundeswehr Luftwaffe zur Zeit nein Teil D-03 Ausweisdokumente Original und digital Name,Vorname Ausweisart Erstdatum erste Einheit letzte Einheit letzter Rang Bleiber,Helmut Wehrpass Kraftfahr-Lehrkommando Zossen - 8.Kompanie Bleiber,Helmut Soldbuch Panzer-Ersatz-Abteilung 7-4.Kompanie Panzer-Abteilung Norwegen - Versorgungs-Kompanie Panzer-Abteilung Norwegen - Versorgungs-Kompanie Pelzel,Johannes Soldbuch Nachrichten-Ersatz-Kompanie 85 Sturmgeschütz-Abteilung Stabsbatterie Oberfeldwebel Oberfeldwebel Unteroffizier Teil E Filmbestand Original und digital ID-Nr Titel Dauer Anmerkungen 972 Das Grüne Gewölbe zu Dresden 70min07s Dokumentation 13

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018

Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016

Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018

Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Neuigkeiten 03/2014

Archiv Neuigkeiten 03/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 03/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Neuigkeiten 01/2014

Archiv Neuigkeiten 01/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 01/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 206/207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr.50 November 2018

Archiv Informationen Nr.50 November 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.50 November 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 10 November 2014

Archiv Informationen Nr. 10 November 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 10 November 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Neuigkeiten 02/2014

Archiv Neuigkeiten 02/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Tel.: 05232 / 703 442 Archiv Neuigkeiten 02/2014 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018

Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016

Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017

Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 07 Tel.: 053 / 703 44 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr.53 Februar/März 2019

Archiv Informationen Nr.53 Februar/März 2019 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr.5 Februar/März 09 Tel.: 05 / 70 44 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Bibliothek Bundeswehr ID-Nr Epoche Titel Seiten Bestand Art Jahr Autor Ort Zugang 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011

Bibliothek Bundeswehr ID-Nr Epoche Titel Seiten Bestand Art Jahr Autor Ort Zugang 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011 Sanitätskommando IV Bogen 2018-03 2 Bundeswehr 10 Jahre Wehrbereichskommando III (neu) in Erfurt 68 Digital PDF 2011 Wehrbereichskommando III

Mehr

Archiv Informationen 04/2014

Archiv Informationen 04/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 04/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen 07/2014

Archiv Informationen 07/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 07/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront)

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront) Inhaltsübersicht Seite VI. Die Kämpfe in Finnland und in 1431-1492 Nordnorwegen (Eismeerfront) 1. Der russisch-finnische Krieg 1433 ~ 1437 (Winterkrieg) 2. Die Eismeerfront 1*137 - l48l 3. Der Rückzug

Mehr

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015

Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen 06/2014

Archiv Informationen 06/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 06/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Archiv Informationen März 2018

Archiv Informationen März 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen März 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000013 Stand: 04.08.2015 Teil 13 Ostvölkische Truppen 700 Ostvölkische Truppen in der Wehrmacht 1 701 Ostvölkische Infanterie 7011 Infanterie-Divisionen russisch

Mehr

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg WALTER HELD Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur Herausgegeben mit Unterstützung des Arbeitskreises

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

Archiv Informationen Nr.43 April 2018

Archiv Informationen Nr.43 April 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.43 April 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg 1955 Einrichtung der Abteilung

Mehr

ID-Nr Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen

ID-Nr Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen 3 U12450 0001 OKW/OKH -Informationsbulletin Nr.222 vom 10.09.1922 im Rheinland 0005 JPEG Einzelbild;PDF - erste Akte OKW 4 U12450 0002 OKW/OKH -Bildalbum "Kampf ums Dritte Reich" 0098 JPEG Einzelbild;PDF

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-000000 Stand: 04.08.205 Teil Truppenschulen 40 Schulen für Offiziere 400 Kommandeure der Heeresschulen 40000 Kommandeur der Fahnenjunkerschulen der Infanterie 400002

Mehr

Archiv Informationen Nr. 08 September 2014

Archiv Informationen Nr. 08 September 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 08 September 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Georg Tessin Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 SECHZEHNTER BAND Verzeichnis der Friedensgarnisonen 1932 1939 und Stationierungen im Kriege 1939-1945

Mehr

Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014

Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wort zum Geleit 3. Vorwort 4. Inhaltsverzeichnis : Die Ära Seeckt 11

Inhaltsverzeichnis. Wort zum Geleit 3. Vorwort 4. Inhaltsverzeichnis : Die Ära Seeckt 11 Inhaltsverzeichnis Wort zum Geleit 3 Vorwort 4 Inhaltsverzeichnis 5 Kapitel 1 Aufbau der deutschen Panzertruppe nach dem 1. Weltkrieg Aufstellung des Panzerregiments 5 1. 1920-1926: Die Ära Seeckt 11 2.

Mehr

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen 1 U12450 0001 OKW/OKH -Informationsbulletin Nr.222 vom 10.09.1922 im Rheinland 0005 ja JPEG Einzelbild; PDF 2 U12450 0002 OKW/OKH -Bildalbum "Kampf ums Dritte Reich" 0098 ja JPEG Einzelbild; PDF 3 U12450

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-00000002 Stand: 04.08.205 Teil 02 Kriegsspitzengliederung 0200 Oberste Kommandobehörden und Dienststellen 02000 Oberster Befehlshaber der Wehrmacht 0200000 Adjudantur

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einführung zum Thema 8 23. März 1945 Wetter und Luftlage am 23. April 1945 11 Feindbeurteilung der Heeresgruppe Süd 12 Russische Panzer vor Papa 12 Die allgemeine Lage am

Mehr

A Einzelfotos 2.Weltkrieg

A Einzelfotos 2.Weltkrieg A0022-001-2cm Flak-Vierling.JPG A0022-002-Adolf Hitler.JPG A0022-003-Adolf Hitler Statthalter Pre A0022-004-Angetretene Infanterie-Gru A0022-005-Ärmelband Allg.SS Thürin A0022-006-Ärmelband Feldgendarmer

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940 GOTTINGER BEITRÄGE FÜR GEGENWARTSFRAGEN VOLKERRECHT GESCHICHTE INTERNATIONALPOLITIK BAND 5 Herausgeber: Institut für Völkerrecht an der Universität Göttingen Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Ordner Titel Abb Anmerkungen

Ordner Titel Abb Anmerkungen 1 P0001 Buchcover 16 DWA intern 2 P0002 Feldgraue Uniformen - Farbtafeln 28 DWA intern 3 P0003 Panzertruppe - Band 1 120 DWA intern 4 P0004 Das Militär-Bilderbuch 37 DWA intern 5 P0005 Die deutsche Wehrmacht

Mehr

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 Inhalt Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 ERSTER TEIL A. Aktenbestand 23 1. Die Quellenlage 25 1.1 Erster Weltkrieg 25 1.2 Zweiter Weltkrieg 26 1.2.1 Deutsche Akten 26 1.2.2 Ausländische Akten 32

Mehr

Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence

Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Aus der Truppe > Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Berlin, 05.02.2018, BMVg Presse- und Informationsstab.

Mehr

German OB South 30 April 1945

German OB South 30 April 1945 German OB South 30 April 1945 Army Group South At Army Group's disposal 9th SS Panzer Division "Hohenstaufen" 1/,2/,3/19th SS Panzer Grenadier Regiment 1/,2/,3/20th SS Panzer Grenadier Regiment 1/,2/9th

Mehr

Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung

Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Günther W. Gellermann Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 Bernard & Graefe in der Mönch Verlagsgesellschaft mbh Bonn Vorwort

Mehr

Ordner Titel Umfang Stand Anmerkungen A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003

Ordner Titel Umfang Stand Anmerkungen A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003 A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003 Porträtkarten Heerführer im 1.Weltkrieg 54 2013-07-01 DWA A0004 Panzer-Regiment 6 157 2013-07-01

Mehr

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

Angebot. Tel.: Fax: Website:  Shop: Angebot Geschäftsführer: Markus Lackner & Oliver Heck Inhaltsverzeichnis GO 6200 - GPS-Navigationsgerät 3 Bestellformular 5 2 GO 6200 - GPS-Navigationsgerät 370,55 EUR Inkl. MwSt Geschäftsführer: Markus

Mehr

Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin? bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Nachrichten und Berichte > Jahr 2017 > September 2017 > Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Ländersteckbrief Deutschland 28a. Fläche: Quadratkilometer Deutschland

Mehr

Europa von der Spaltung zur Einigung

Europa von der Spaltung zur Einigung A 2003/4727 Curt Gasteyger Europa von der Spaltung zur Einigung Darstellung und Dokumentation 1945-2000 Vollständig überarbeitete Neuauflage 11: Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Verzeichnis

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 462 Dollmann, Friedrich Bestand Dollmann, Friedrich Signatur ED 462 Vita Friedrich Dollmann Generaloberst, *02. Februar 1882, 27.(28.) Juni 1944. "Als Fähnrich

Mehr

Generalfeldmarschall Erich von Manstein

Generalfeldmarschall Erich von Manstein MARCEL STEIN A2001 1309 Generalfeldmarschall Erich von Manstein Kritische Betrachtung des Soldaten und Menschen V.HASE & KOEHLER Einleitung Inhalt Seite Wesen unserer Darstellung Literatur über Manstein

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE ÜBERSICHT Auf der politischen Bühne (18)

Inhaltsverzeichnis. ALLGEMEINE ÜBERSICHT Auf der politischen Bühne (18) Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINE ÜBERSICHT 18-19 Auf der politischen Bühne (18) DIE SCHLACHT IN DEN ARDENNEN 20-71 Ein Wort zuvor (20) - Hitlers Überlegungen (21) - Der Sturm bricht los (27) - Chaos bei den

Mehr

Deutsche Geldgeschichte seit 1914

Deutsche Geldgeschichte seit 1914 Herbert Rittmann Deutsche Geldgeschichte seit 1914 Klinkhardt & Biermann München Inhalt Vorwort 1. Die Reichsgoldwährung von 1871 a) Das Münzwesen -. 1 b) Das Papiergeld 5 c) Das Währungsgebiet der Mark:

Mehr

Umsiedlungen, Vertreibungen und

Umsiedlungen, Vertreibungen und Grzegorz Hryciuk / Matgorzata Ruchniewicz/ Bozena Szaynok/ Andrzej Zbikowski Umsiedlungen, Vertreibungen und Fluchtbewegungen 1939-1959 Atlas zur Geschichte Ostmitteleuropas VV Bundeszentrale für politische

Mehr

Vorwort...1 Einleitung...3. Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8

Vorwort...1 Einleitung...3. Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8 Inhalt Vorwort...1 Einleitung...3 Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht...8 Kapitel B Chronologische Übersicht, wichtigste Daten und Fakten sowie Erklärungen zu

Mehr

Kartei D01 Dokumente Heer ID Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Fundort 1 D Führer und Reichskanzler Regelung zur

Kartei D01 Dokumente Heer ID Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Fundort 1 D Führer und Reichskanzler Regelung zur 1 D01-01000000 Führer und Reichskanzler 1935-02-02 Regelung zur Gliederung der SS Verfügungstruppe im Frieden und Mobilfall 3 Akte OKW/1 2 D01-01100001 Reichswehrminister 1934-09-24 Richtlinien für die

Mehr

Vorwort... 1 Einleitung... 3

Vorwort... 1 Einleitung... 3 Inhalt Vorwort... 1 Einleitung... 3 Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht... 8 Kapitel B Chronologische Übersicht, wichtigste Daten und Fakten sowie Erklärungen

Mehr

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten

TEMPUS IV ( ) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten TEMPUS IV (2007-2013) Hochschulkooperationen mit Osteuropa, Russland und Zentralasien, dem westlichen Balkan, Nordafrika und dem Nahen Osten TEMPUS IV, 2. Aufruf (Abgabefrist 28. April 2009) Insgesamt

Mehr

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung Martin Cüppers Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Vorbemerkung 9 Einleitung 11 1. Teil: Vorgeschichte

Mehr

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Übersicht Audi Navigationssysteme Navigationssystem mit MMI- Bedienlogik (BNS 5.0) MMI Navigationssystem (MIB Standard) Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik

Mehr

Chronologie des 2. Weltkriegs

Chronologie des 2. Weltkriegs 1 von 6 16.05.2012 02:28 Chronologie des 2. Weltkriegs zusammengestellt von Spiegel Philipp 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1. September 1939: o Deutscher Überfall auf Polen 1 o Truppen stoßen vom Norden

Mehr

Militär, Gesellschaft, Kommune Munster 1893 bis 1993

Militär, Gesellschaft, Kommune Munster 1893 bis 1993 Militär, Gesellschaft, Kommune Munster 1893 bis 1993 Von dem Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften der Universität Osnabrück zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie - Dr. phil. - genehmigte

Mehr

Dr. Ulrich Siegeler Geisweid

Dr. Ulrich Siegeler Geisweid Oberleutnant Dr. Ulrich Siegeler Geisweid Geboren: 13.02.1923 in Weidenau Gestorben: 28.02.1994 in Schönberg-Kalifornien/Kiel Militärischer Werdegang: 1941 Reichsarbeitsdienst 20.10.1941 zum Ausbildungs-

Mehr

ID-Nr Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Herkunft Fundort

ID-Nr Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Herkunft Fundort 1 D01-01000000 Führer und Reichskanzler 1935-02-02 Regelung zur Gliederung der SS Verfügungstruppe im Frieden und Mobilfall 3 Akte OKW/1 2 D01-01100001 Reichswehrminister 1934-09-24 Richtlinien für die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII A. Einführung 1. Erfolgschancen bei der Rückerstattung... 4 2. Rechtliche Grundlagen... 6 3. Möglichkeiten der Vorsteuererstattung...

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

Sprachen und Sprachtechnologien in Deutschland. Prof. Alex Waibel (Karlsruhe Institut of Technology)

Sprachen und Sprachtechnologien in Deutschland. Prof. Alex Waibel (Karlsruhe Institut of Technology) Sprachen und Sprachtechnologien in Deutschland Prof. Alex Waibel (Karlsruhe Institut of Technology) 1 Ist Deutschland nicht monolingual? Deutschland hat eine offizielle Landessprache Aber das echte Leben

Mehr

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Ein zierlich kurzgefasster Beitrag über die Rolle der bergischen Truppen an den Kämpfen der Völkerschlacht im Oktober 1813. Frank

Mehr

: Vorsichtig vorwärts

: Vorsichtig vorwärts 165 1941: Vorsichtig vorwärts HGr. Armee StuG Abt StuG Bttr 4 2 - Pz.Gr.2 2 - Mitte 9 2 - Pz.Gr.3 - - z.v. - - Nord Total 6 0 16-5 Pz.Gr.4 - - 18. 1 - z.v. - - Total 1 5 OKH-Reserven 0 0 Total Osten 11

Mehr

Einbl. 1939/45, Einbl. 1939/45, 1740.

Einbl. 1939/45, Einbl. 1939/45, 1740. Araber Einbl. 1939/45, 1713. Belgier Einbl. 1939/45, 1714. Eigenpropaga nda Einbl. 1939/45, 1717. Engländer Commonwea lth - Neuseeland Afrika Finnland Franzosen Nordafrika- Syrien 2, Bd. 2 StaBiKat 2,

Mehr

Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945

Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945 Handbuch zum Widerstand gegen Nationalsozialismus und Faschismus in Europa 1933/39 bis 1945 Bearbeitet von Gerd R. Ueberschär 1. Auflage 2011. Buch. 383 S. Hardcover ISBN 978 3 598 11767 1 Format (B x

Mehr