Archiv Informationen Nr. 08 September 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv Informationen Nr. 08 September 2014"

Transkript

1 Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Archiv Informationen Nr. 08 September 2014 Tel.: / feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende & Finanzen: Ind. Kauffrau Gabriela Kwasny Beratendes Gremium: Historiker: Rüdiger Franz Literaturgeschichte: Volker Dröge Pressegeschichte: Lothar Uhrhan Militärtechnik: Peter Obens BW: Norbert Klein NVA: Hans Hausmann Zum Inhalt: Einführung Neuerwerbungen im o Literaturbestand o Bildbestand o Dokumentenbestand o Mikrofilmbestand o Filmbestand o DWA Sammelwerk Gesucht! Neuausgabe der aktuellen Bestandszugänge im Deutschen Wehrkundearchiv Die Gesamtbestände finden Sie fortlaufend aktualisiert in den Bestandslisten des Archivs welche wir auf unserer Internetseite zum download zur Verfügung stellen! Überweisungszahlungen sind möglich an: Deutsche Bank 24 BLZ: Kto.-Nr: IBAN: DE BIC /SWIFT: DEUTDEDBBIE Paypal: feldgrau6@aol.com Steuer-Nr.: 313/5226/1156 beim Finanzamt Detmold Das Deutsche Wehrkundearchiv ist steuerrechtlich ein Kleinunternehmen gem. 19 Abs. 1 UstG und daher nicht zur Ausweisung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) berechtigt!

2 Einführung Diese Ausgabe unserer ARCHIV NEUIGKEITEN setzt die Reihe der Informationen zu den Neueingängen und verfügbaren Materialien aus den vorangegangenen Monaten fort. Hier informieren wir Sie über die Neuerwerbungen des Archivs im jeweils vorangegangen Monat ebenso wie über unsere archiveigenen Arbeiten als Ergebnis der wissenschaftlichen Auswertung unserer Bestände. All dies war und ist aber nur möglich, weil wir von vielen Seiten auf ebenso vielfältige Weise finanziell und vor allem materiell unterstützt wurden und werden! Durch die Umstrukturierung unseres Archivs werden wir in dieser Arbeit nun durch ein beratendes Fachgremium unterstützt, welches durch das Fachwissen, die Erfahrungen und das Können jedes Einzelnen die Qualität der Archivarbeit zu verbessern helfen. So wird gewährleistet, dass der stetige Materialzuwachs besser und effektiver konserviert und für die allgemeine Nutzung schneller zur Verfügung steht. Viele Sachspenden und Nachlassübernahmen militärischen Archivgutes der letzten Monate können in Zukunft schneller bearbeitet und ausgewertet werden. Hierzu stehen uns größere Räumlichkeiten und bessere Technik zur Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihnen unsere Arbeit zusagt und auch SIE uns mit Material unterstützen möchten! Vielleicht haben Sie Dokumente, Unterlagen, Bildmaterial oder andere militärische Gegenstände aus Ihrer eigenen Dienstzeit oder aus der Zeit Ihrer Vorfahren, die Sie nicht oder nicht mehr benötigen aber die Sie auch für die Zukunft bewahrt wissen möchten? Auf der letzten Seite dieser Ausgabe finden Sie eine Auswahl an Material, welches für unsere Arbeit von Interesse ist! Jede Geld- und Sachspende ist uns herzlich willkommen und wird Ihren Vorstellungen und Bestimmungen entsprechend der Nachwelt erhalten und der Nutzung bereitgestellt. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und hoffen, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben! Achim Kwasny Gabriela Kwasny Rüdiger Franz (Vorsitzender) (stv. Vorsitzende) (1.Fachberater)

3 Neuzugänge Teil A Titel Militärgeschichtliches Beiheft zur Europäischen Wehrkunde Die Vorbereitungen der Ardennen- Offensive Literaturbestand Jahr Seiten Bestand Original Militärgeschichte Original Militärgeschichte Original Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst - Vermisstenbildliste BA-BO - 2.Nachtrag Original Reserve-Infanterie-Regiment Nr.221 im Weltkrieg , Das Original H.Dv.273 Paradevorschrift für alle Waffen Auszug Kopie Deutsches Waffen Journal Original IF - Zeitschrift für Innere Führung Bundeswehr Original Bundeswehr,Die - Magazin des Deutschen Bundeswehrverbandes Original Bundeswehr,Die - Magazin des Deutschen Bundeswehrverbandes Original Y-Magazin der Bundeswehr Original Y-Magazin der Bundeswehr Original Chronik des Sanitätskommandos II - Diez - von Original Militärärztlichen Bildungsanstalten von ihrer Gründung bis in die Gegenwart (1895) - Reprint Original Katalog Bene Merenti Auktionshaus - Nr Original Tankograd No Deutsche Fahrzeugraritäten - Teil Original Als Arnswalde brannte - Eine Dokumentation Original Klassifikation der neumärkischen Landgemeinden von 1718/19,Die - Heft Original Gefangennahme des französischen Generals Victor in Arnswalde Original Kreis Arnswalde,Der - Eine Heimatkunde für Schule und Haus Original Arnswalder Heimatblätter Original Deutsche Militärzeitschrift Zeitgeschichte Original Deutsche Militärzeitschrift Zeitgeschichte Original Treue Kameraden - Bayerischer Soldatenbund Original Erinnerungen an meine Militärdienstzeit bei der 13./Grenadier-Regiment Original Leitfaden für den Dienst in der Kriegsmarine - Heft Original Leitfaden für den Dienst in der Kriegsmarine - Heft Original Leitfaden für den Dienst in der Kriegsmarine - Heft Original Husaren-Regiment Nr.11 (2.westfälisches) und seiner Stammtruppen, Erinnerungsblätter zum Regiments Original Jubiläum gezogenen Feldgeschütze C/61, C/64 und C67 von 1870/71,Die Original Handbuch der WHW Abzeichen Original Enthüllung des Denkmals König Friedrichs des Großen am 31.Mai Original Katalog Hermann Historica Auktionshaus - Nr Original Teil B 1 Bildbestand ID-Nr. Titel Umfang Stand A3120 Photos MG Bataillon A3121 Photos 3./Schützen-Regiment A3122 Dias Revolution A3123 Dias 2.Weltkrieg Artillerie A /Infanterie-Regiment A3125 Grab Feldmarschall von Rundstedt A3126 III./Infanterie-Regiment 284 Ostfeldzug A3127 Infanterie-Regiment

4 A3128 Infanterie-Regiment 284 Westfeldzug A3129 Infanterie-Regiment A3130 Aufnahmen Waffen-SS PK Kramer - Film A3131 Sanitätsdienste A3132 Stab Infanterie-Regiment A3133 Truppenkameradschaft 96.ID in der Steiermark A3134 Versorgungsdienste A3135 Postkarten Belgien und Frankreich A3136 SS-VT Aufklärungsabteilung A3137 SS Gebirgsjäger-Regiment Reinhard Heydrich A Infanterie-Division im Osten A Infanterie-Division im Westen A Infanterie-Division im Osten A Infanterie-Division im Osten A Infanterie-Division im Westen A Infanterie-Division Truppenkameradschaft A Infanterie-Division im Osten A Infanterie-Division im Westen A Infanterie-Division im Westen A Infanterie-Division Truppenkameradschaft A Infanterie-Division im Osten A Infanterie-Division im Reichsgebiet A Infanterie-Division in Frankreich A Infanterie-Division im Osten A Infanterie-Division Truppenkameradschaft A Infanterie-Division im Osten A Infanterie-Division im Westen A Infanterie-Division im Westen A Infanterie-Division im Osten A3157 Tsingtau japanische Besetzung A Infanterie-Division - diverse A Infanterie-Division - Bergen A Infanterie-Division - Frankreichfeldzug A Infanterie-Division - Oberrhein A Infanterie-Division - Ostfront A Infanterie-Division - Oberrheinfront A Infanterie-Division - diverse A Infanterie-Division - Heimat A Infanterie-Division - Ostfront A Infanterie-Division - Ostfront Gräber A Infanterie-Division - Allertsberg und Charleville A Infanterie-Division - Ostfront A Infanterie-Division - Westfront A Infanterie-Division - Oberrhein A Infanterie-Division - Prälat Joswef Nowak A Infanterie-Division - Traditionsverband A Infanterie-Division - Traditionsverband und Bundeswehr A Infanterie-Division - Traditionsverband A Infanterie-Division - Truppenkameradschaft A Infanterie-Division - Traditionsverband A Infanterie-Division - Frankreich A Infanterie-Division - diverse A Infanterie-Division - Westfront

5 A Infanterie-Division - diverse A3182 BW - Panzerjäger-Kompanie 130 Wetzlar - Einzelfotos A3183 BW - Panzerjäger-Kompanie 130 Sontra - Einzelfotos A3184 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A3185 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A3186 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A3187 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A3188 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A3189 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A3190 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A3191 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A3192 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A3193 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A3194 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A3195 BW - Panzerjäger-Kompanie Album A Infanterie-Division - diverse A Infanterie-Division - diverse A3198 Infanterie-Regiment A3199 Fremde Heere - Fahrzeuge A3200 diverse Einzelfotos 2.Weltkrieg A3201 diverse Einzelfotos 2.Weltkrieg A3202 Album HJ-Bann A3203 Album Räumboot-Flottille A3204 Nachschubschulen Bundeswehr A Infanterie-Division - diverse A Infanterie-Division - diverse A3207 Einzelfotos SS-Division Wiking A3208 Einzelfotos SS-Division Wiking A3209 Einzelfotos SS-Division Wiking A3210 Einzelfotos SS-Division Nord A Infanterie-Division - Traditionsverband A3212 diverse Einzelfotos NS A3213 Militärmodellbau 01-8,8cm Pak auf Behelfslafette A3214 Militärmodellbau 02 - B-Werk A3215 Militärmodellbau 03 - Batterie Todt A3216 Militärmodellbau 04 - Diorama Westfront A3217 Militärmodellbau 05 - Sammlung Rentrisch A3218 Militärmodellbau 06 - Bunkermodelle Merzig 1 und A3219 Militärmodellbau 07 - Dioramenbau A3220 Militärmodellbau 08 - Führerbunker A3221 Militärmodellbau 09 - Flak-Hochstand A3222 Militärmodellbau 10 - Diorama Ostfront A3223 Militärmodellbau 11 - Panzermodelle A3224 Militärmodellbau 12 - Regelbau B A3225 Militärmodellbau 13 - Regelbau 1 - MG-Schartenstand A3226 Militärmodellbau 14 - Regelbau 5a - Doppelschartenstand für MG A3227 Militärmodellbau 15 - Regelbau 409a - Schartenstand 8,8cm Flak A3228 Militärmodellbau 16 - Regelbau Schartenstand für Pak A3229 Militärmodellbau 17 - Regelbau Schartenstand für Pak A3230 Militärmodellbau 18 - Regelbau B Schartenstand für MG A3231 Militärmodellbau 19 - Regelbau 6-Schartenstand A3232 Ritterkreuzträger Farbfotos A Infanterie-Division - Traditionsverband

6 A Infanterie-Division - Traditionsverband A3235 diverse Einzelfotos 2.Weltkrieg A3236 Bildseiten Kriegsberichter-Abteilung LG A3237 Einzelfotos Kriegsberichter-Abteilung LG A3238 Album Panzerjäger-Abteilung 212 ab A3239 Einzelfotos Panzerjäger-Abteilung 212 ab A3240 Privatfotos A3241 Bildberichter Bundesarchiv A3242 Bildberichter Bundesarchiv A3243 Bildberichter Bundesarchiv A3244 Bildberichter Bundesarchiv A3245 Bildberichter Bundesarchiv A3246 Bildberichter Bundesarchiv A3247 Bildberichter Bundesarchiv A3248 Bildberichter Bundesarchiv A3249 Bildberichter Bundesarchiv A3250 Bildberichter Bundesarchiv A3251 Bildberichter Bundesarchiv A3252 Bildberichter Bundesarchiv A3253 Bildberichter Bundesarchiv A3254 Bildberichter Bundesarchiv A3255 Bildberichter Bundesarchiv A3256 Bildberichter Bundesarchiv A3257 Bildberichter Bundesarchiv A3258 Bildberichter Bundesarchiv A3259 Bildberichter Bundesarchiv A3260 Bildberichter Bundesarchiv A3261 Bildberichter Bundesarchiv A3262 Bildberichter Bundesarchiv A3263 Bildberichter Bundesarchiv A3264 Bildberichter Bundesarchiv A3265 Bildberichter Bundesarchiv A3266 Bildberichter Bundesarchiv A3267 Bildberichter Bundesarchiv A3268 Bildberichter Bundesarchiv A3269 Bildberichter Bundesarchiv A3270 Bildberichter Bundesarchiv A3271 Bildberichter Bundesarchiv A3272 Bildberichter Bundesarchiv A3273 Bildberichter Bundesarchiv A3274 Bildberichter Bundesarchiv A3275 Bildberichter Bundesarchiv A3276 Bildberichter Bundesarchiv A3277 Bildberichter Bundesarchiv A3278 Bildberichter Bundesarchiv A3279 Bildberichter Bundesarchiv A3280 Bildberichter Bundesarchiv A3281 Bildberichter Bundesarchiv A3282 Bildberichter Bundesarchiv A3283 Bildberichter Bundesarchiv A3284 Bildberichter Bundesarchiv A3285 Bildberichter Bundesarchiv A3286 Bildberichter Bundesarchiv

7 A3287 Bildberichter Bundesarchiv A3288 Album 15.Infanterie-Division Ostfront A3289 Album 7.Panzer-Division Stab Rommel A3290 Album Deutsches Afrikakorps 1 - Stab Rommel A3291 Album Deutsches Afrikakorps 2 - Stab Rommel A3292 Fotos Erwin Rommel - Privat A3293 Farbdias Nordafrika - Stab Rommel A3294 Einzelfotos diverse deutsche Kriegsberichter Teil C Dokumentsammelbestand Titel Seiten Anmerkung Kriegseinsatz der HJ beim PzAOK 3 im Wehrkreis II von März-Mai Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Miliz der HJ im Nordraum Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Wehrertüchtigung und Kriegseinsatz der HJ 043 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Fahrten und Reisen Adolf Hitlers - Eine Chronologie 265 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Aufstellung der Panzernahkampfbrigade HJ 007 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Bündische Jugend und Hitlerjugend 009 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Die 1.HJ-Panzervernichtungsbrigade bei der 9.Armee 005 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Die 25.Panzergrenadierdivision (2.Aufstellung) und ihr Einsatz im 054 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Oderbruch Die letzten Tage an der mittleren Elbe Rudolf Jordan 010 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Flakmiliz der HJ 002 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Kampf bei Winterberg Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Kinderlandverschickung und Baldur von Schirach 004 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Kombattanter Kriegseinsatz der HJ Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Prospekt - Noch 40km bis Stettin 004 Buchprospekt Schriftgut Voigt-Gellermann - Einsatz der HJ bei 12.Armee 070 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Schriftgut Voigt-Mehner - Endkämpfe in Niedersachsen Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Stellungnahme Kreisleiter NSDAP Salzgitter Heinz Deinert 010 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Studie - Endkämpfe um Wien Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Stellungnahme - HJ-WEL Gebiet Westmark - Jagdkommando 003 Manuskript unveröffentlicht - SPERRBESTAND Rheinstein Bundeswehr - Auflösungsbefehl Panzergrenadier-Brigade Befehl Bundeswehr - Aufstellungebefehl 5.Panzer-Division Befehl Bundeswehr - Aufstellungsbefehl Instandsetzungs- und 004 Befehl Nachschubkompanie 130 Bundeswehr - Aufstellungsbefehl Versorgungsbataillon Befehl Bundeswehr - Beiträge zur Geschichte der Nachschubtruppen 164 PDF-Dokumente als Einzelartikel Bundeswehr - Dokumente Versorgungstruppen 012 diverse Gliederungsstrukturen Bundeswehr - diverse Einzeldokumente 024 diverse Artikel, Gliederungsübersichten Bundeswehr - Erlass zur Neuausrichtung der Bundeswehr für das IV.Korps Befehl und Gliederungsübersicht Bundeswehr - Gesetz zur Personalverminderung Gesetzestext mit Ausführungsverordnungen Bundeswehr - Programmheft zur Fahnenübergabe an das Heer 002 Programmablauf in Münster Einzeldokumente 004 Kriegsurlaubsschein Luftwaffe Gebrauchsanweisung für Volksgasmaske VM Merkblatt Lebenslaufalbum Sinzingr, Oberintendanturrat VI. Armeekorps 097 Album mit handgeschriebenen Daten und Fotos Münster Maueranschläge 1.Weltkrieg 105 Originalplakate Grundlegender Befehl Nr.21 - Truppenkennzeichen Einzelseiten Dokument

8 Teil D Mikrofilmbestand Serie Rolle Inhalt Umfang A3343S 023B Bestand SS-Offiziere Berlin Document Center - Reitz,Gerhard - Renner,Kurt 1497 A3343S 076A Bestand SS-Offiziere Berlin Document Center - Heijden,Henk van der - Heim,Dr.Wilhelm 1619 NS Reichsführer SS - Persönlicher Stab - diverses Schriftgut 0390 NS a Stellenbesetzungskartei SS Oberabschnitte Alpenland; Donau 0328 NS b Stellenbesetzungskartei SS Oberabschnitte Elbe; Fulda-Werra 0366 NS Stellenbesetzungskartei SS Oberabschnitte Main; Mitte; Nordost 0577 RH Oberkommando des Heeres Infanterie-Division 0013 RH07A 0630 III.SS-Panzerkorps 0081 RH Pionier-Regiment RH Pionier-Regiment RH Armee Gefechtsberichte 0025 RH19 XIII-03 Heeresgruppe H 0005 RH19 XIII-04 Heeresgruppe H 0005 RH19 XIV-02 Heeresgruppe Oberrhein 0006 RH AOK RH20 18-xxx AOK 18, Verlustmeldungen und Kriegsgliederungen 0012 RH XI. Armeekorps 0038 RH Infanterie-Division 0227 RH Infanterie-Division 0125 RH Division Deneke 0082 RH Division Deneke 0127 RH Division Deneke 0033 RH Infanterie-Division 0003 RH Infanterie-Division 0042 RH Stellungs-Artillerie-Abteilung RH Stellungs-Artillerie-Abteilung RH Artillerie-Abteilung RH b Artillerie-Abteilung RH Artillerie-Abteilung RH Artillerie-Abteilung RH Kriegstagebuch Stellvertretendes Generalkommando XXI. Armeekorps 0030 RL02 III-0769 Flugzeugverluste Schulen 0080 RL02 III-0846 Flugzeugverluste Seeflieger 0093 RL02 III-1173 Flugzeugverluste Generalquartiermeister 0026 RL Luftzeuggruppe See, Kiel 0067 RL Luftzeuggruppe See, Kiel 0196 RL Luftzeuggruppe See, Kiel 0074 RL Luftwaffen-Jäger-Regiment 21; III.Bataillon 0184 RL Luftwaffen-Feld-Division RL Luftwaffen-Feld-Division RL Luftwaffen-Feld-Division RL Luftwaffen-Feld-Division RL Luftwaffen-Feld-Division RL Luftwaffen-Jäger-Regiment RL Luftwaffen-Jäger-Regiment RL Luftwaffen-Artillerie-Abteilung I./ RL Luftwaffen-Panzerjäger-Abteilung RS Kriegstagebuch 15.Waffen-Grenadier-Division

9 RS Kriegstagebuch 20.Waffen-Grenadier-Division 0059 T Oberkommando des Heeres - Verwaltungs- und Sonderführer Personalunterlagen 1544 T Wehrkreis III 1241 T Wehrkreis III / Wehrkreis IV 1222 T Oberkommando der Wehrmacht - Personalamt T OKW - Wehrkreis V Abwehr - Ostlegionäre - Volksdeutsche aus fremden Heeren 1319 T Vorschriften D. ff - Schwere Artillerie, Geschütze, Eisenbahnartillerie 0585 T Vorschriften D. ff - Panzerfahrzeuge,Selbstfahrlafetten 1011 T Vorschriften D. ff - Lastkraftwagen, Panzerfahrzeuge 1097 T Heeresgruppe A - Kriegstagebücher und Lagekarten 1590 T Heeresgruppe Süd - Kriegstagebücher und Lagekarten 1298 T Heeresgruppe Süd - Kriegstagebücher und Lagekarten 0971 T Heeresgruppe Süd - Kriegstagebücher und Lagekarten 1190 T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Armeeoberkommando T Panzer-Armeeoberkommando 1 T Panzer-Armeeoberkommando T Panzer-Armeeoberkommando T Panzer-Armeeoberkommando T Panzer-Armeeoberkommando T Panzer-Armeeoberkommando T Panzer-Armeeoberkommando T Panzer-Armeeoberkommando T Panzer-Armeeoberkommando T Panzer-Armeeoberkommando T Panzer-Armeeoberkommando

10 T Deutsches Afrikakorps 1218 T Deutsches Afrikakorps 1218 T Deutsches Afrikakorps 1218 T I. Armeekorps 0905 T II. Armeekorps 1339 T III. Panzerkorps T ist bestellt! T VII. Armeekorps 1067 T VII. Armeekorps 1320 T VII. Armeekorps 1065 T VII. Armeekorps 1330 T VII. Armeekorps 1606 T VIII. Armeekorps 1302 T X. Armeekorps 1288 T XI. Armeekorps T XI. Armeekorps T XI. Armeekorps 0949 T XV. Gebirgskorps 0766 T XV. Gebirgskorps 1084 T XV. Gebirgskorps 0820 T XV. Gebirgskorps 1335 T XVI. Armeekorps 1299 T XX. Armeekorps 0681 T ist bestellt! T XXVII. Armeekorps 0913 T XXVII. Armeekorps 1750 T XXVIII. Armeekorps 1375 T XXIX. Armeekorps 1315 T XXIX. Armeekorps 1213 T XXX. Armeekorps 1449 T XXX. Armeekorps 0976 T XXX. Armeekorps 1135 T XXXIV. Armeekorps 1462 T ist bestellt! T ist bestellt! T XXXVI. Gebirgskorps 1240 T ist bestellt! T XXXIX. Panzerkorps 0799 T ist bestellt! T XXXXVI. Panzerkorps 1010 T ist bestellt! T ist bestellt! T XLVIII. Panzerkorps 1500 T XXXXIX. Gebirgskorps 0884 T XXXXIX. Gebirgskorps 0948 T XXXXIX. Gebirgskorps 0960 T XXXXIX. Gebirgskorps 1297 T XXXXIX. Gebirgskorps 0978 T ist bestellt! T L. Armeekorps 1065 T ist bestellt! T ist bestellt! T LIII. Armeekorps

11 T ist bestellt! T LIV. Armeekorps 1406 T LIV. Armeekorps 0914 T LVII. Panzerkorps 1368 T LVII. Panzerkorps 1176 T ist bestellt! T ist bestellt! T LXXXI. Armeekorps 0907 T Kriegstagebuch 1.Panzer-Division 1073 T Kriegstagebuch 7.Panzer-Division 1170 T Kriegstagebuch 16.Infanterie-Division (mot.) 1265 T Kriegstagebuch 79.Infanterie-Division 1494 T Kriegstagebuch 269.Infanterie-Division 1194 T Luftwaffenführungsstab 1653 T SS-Division "Totenkopf"; 6.SS-Gebirgs-Division "Nord" 1208 T SS-Gebirgs-Division "Nord" 1417 T SS-Gebirgs-Division "Nord" 1355 T SS-Gebirgs-Division "Nord" 1400 T SS-Gebirgs-Division "Nord" 1227 T SS-Gebirgs-Division "Nord" 1147 T SS-Gebirgs-Division "Nord" 1377 T SS-Gebirgs-Division "Nord" 1343 T SS-Gebirgs-Division "Nord"; 7.SS-Freiwilligen-Gebirgs-Division "Prinz Eugen" 1070 T SS-Polizei-Division 1239 T SS-Polizei-Division 0993 T Befehlshaber rückwärtiges Heeresgebiet Mitte, Süd 0844 Teil E Titel Dauer Anmerkungen Mit dem Stab 257.Infanterie-Division im Krieg 155min33s Dokumentation Farbaufnahmen Bundeswehr - Ende einer Ära - Das letzte Jahr der Luftwaffen-Phantoms - Teil 1 Bundeswehr - Ende einer Ära - Das letzte Jahr der Luftwaffen-Phantoms - Teil 2 Bundeswehr - Informationstage der Wehrtechnischen Dienststelle 41, Trier Geheimnisvolle Orte - Küstrin Geheimnisvolle Orte - US Hauptquartier in Berlin Deutsche Panzertechnik - Leopard Bundeswehr - Zeremoniell an Bord 9 Filmbestand 122min00s Dokumentation - Kauf - urheberrechtlich geschützt 131min00s Dokumentation - Kauf - urheberrechtlich geschützt 50min30s Dokumentation 44min15s Dokumentation TV-Aufnahme 43min30s Dokumentation TV-Aufnahme 95min21s TV-Aufnahme 19min20s Ausbildungsfilm Bundeswehr - Info-Forum min15s Dokumentation Deutsche am Galgen 1 - Kriegsverbrecher Prozesse in der Sowjetunion 100min00s Dokumentation - Kauf - urheberrechtlich geschützt Deutsche am Galgen 2 - Kriegsverbrecher Prozesse der USA min00s Dokumentation - Kauf - urheberrechtlich geschützt Deutsche am Galgen 3 - Kriegsverbrecher Prozesse Großbritanniens 100min00s Dokumentation - Kauf - urheberrechtlich geschützt Deutsche Märchen 1 - Rotkäppchen - Hänsel und Gretel - Der 125min00s TV-Aufnahmen Meisterdieb 08/15 Teil 1- In der Kaserne 100min04s Spielfilm - TV-Aufnahme 08/15 Teil 2- Im Krieg 100min04s Spielfilm - TV-Aufnahme Das Afrikakorps 17min00s Dokumentation - Kauf - urheberrechtlich geschützt Jahrhundert des Fliegens Die Zukunft der Fliegerei

12 Jahrhundert des Fliegens Der Traum vom Fliegen Jahrhundert des Fliegens Kampf um den Himmel Jahrhundert des Fliegens Der Schatten der Bomber Jahrhundert des Fliegens Vom Koreakrieg zum Golfkrieg Jahrhundert des Fliegens Legendäre Flüge Jahrhundert des Fliegens Die Show am Himmel Jahrhundert des Fliegens Himmel des Kalten Krieges Jahrhundert des Fliegens Zum Mond und weiter Jahrhundert des Fliegens Angriff aus der Luft Jahrhundert des Fliegens Luft- und Landstreitkräfte Jahrhundert des Fliegens In einem Tag um die Welt Jahrhundert des Fliegens Strategische Bomber Jahrhundert des Fliegens Hoch über den Schützengräben Jahrhundert des Fliegens Entdeckung aus der Luft Jahrhundert des Fliegens Pioniere des Himmels Jahrhundert des Fliegens Air Force und Navy Jahrhundert des Fliegens Schatten über dem Ozean Jahrhundert des Fliegens Die Geschichte des Fallschirms Privataufnahmen Panzer-Regiment 6 in Frankreich und Russland Juli min07s Private Schmalfilme 5 Einzelfilme stumm Teil F Truppenteil: Datum: Titel: Militärgeographischer Dienst Truppenübungsplatz Sennelager - Standortkarte 1: Kampftruppenschule II Anlage einer Zuggefechtsübung Panzergrenadierzug (SPz) 10 Einzeldokumente 7.Panzergrenadier-Division Übersicht der Themen heeresgeschichtliches Seminar in Unna am Panzergrenadier-Division Heeresgeschichtliches Referat HFw Berking: Die Armee des Fürstbistums Münster von Panzergrenadier-Division Heeresgeschichtliches Referat OTL Freiherr von Wolff-Metternich: Friedensgliederung der Divisionen und Korps Panzergrenadier-Division Heeresgeschichtliches Referat: Beschreibung der Fahnen und Standarten im Landesmuseum Münster 7.Panzergrenadier-Division Heeresgeschichtliches Referat: Die Übergangszeit 1806 bis Mitte des 19.Jahrhunderts Generalinspekteur der Panzertruppe Anschreiben Übersendung Zustandsberichte Panzer-,Panzergrenadier- und Fallschirmpanzer-Divisionen Generalinspekteur der Panzertruppe Anschreiben Auswertung der Zustandsberichte durch General der Pioniere und Festungen Generalinspekteur der Panzertruppe - Außenstelle West Meldung Übersendung Zustandsbericht und Kriegsgliederung 8.Panzer-Division SSD Fernschreiben an Bev.General Ungarn und Armeegruppe Fretter-Pico bezüglich Sprengung der Donaubrücken General der Panzertruppen West Meldung Übersendung Zustandsberichte an Generalinspekteur der Panzertruppe General der Panzertruppen West Nachmeldung Übersendung Zustandsberichte an Generalinspekteur der Panzertruppe 111.Infanterie-Division Anschriftenliste Kameraden 111.Infanterie-Division Anschriftenliste ehemaliger kriegsgefangener Kameraden 111.Infanterie-Division Anschriftenliste Kameraden Nachrichten-Abteilung 111 Panzergrenadier-Regiment Meldung Zustandsbericht Kosaken-Schwadron Panzergrenadier-Regiment Meldung Bestand an Panzerfahrzeugen des I. Bataillons Panzergrenadier-Bataillon (gep.) Meldung Bestand an Panzerfahrzeugen des Bataillons Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung

13 Bundesministerium der Verteidigung Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung Wochenmeldung Unterstellungen, Kampfgruppen und Fahrzeugbestände an des Heeres /Organisationsabteilung Organisationsplan des Ministeriums Bann 273 Kalenberg Einberufungsbescheid Jahrgang 1928 für Wehrertüchtigungslager Ballhof / Hannover Generalinspekteur der Bundeswehr Personaldatenblatt General Volker Wieker Division Schnelle Kräfte Kommandeurbrief Grenadier-Bataillon Erfahrungsbericht des Kommandeurs zur Bataillonsübung vom Panzergrenadierbrigade Erfahrungsbericht des Fernmeldeoffiziers über die Übung "Wintershield II" Panzergrenadier-Bataillon Bataillonsbefehle und Übungsverlauf der Bataillonsübung Frühjahr Panzergrenadier-Bataillon Bataillonsbefehle und Übungsverlauf der Bataillonsübung Herbst Teil G Einzelartikel Titel: erschienen: Seiten Gau Tirol-Vorarlberg - Der Kampf um die Macht Kriegseinsatz der HJ beim PzAOK 3 im Wehrkreis II von März-Mai Miliz der HJ im Nordraum Aufstellung der Panzernahkampfbrigade HJ Panzervernichtungsbrigade HJ bei der 9.Armee,Die Bündische Jugend und die Hitlerjugend,Die letzten Tage an der mittleren Elbe 1945,Die Flakmiliz der HJ Kampf bei Winterberg Buchauszug Kinderlandverschickung und Baldur von Schirach - Informationssammlung Kombattanter Kriegseinsatz der HJ Treue um Treue - Leitartikel Panzergrenadier-Division (2.Aufstellung) und ihr Einsatz im Oderbruch vor Berlin 1945,Die Noch 40km bis Stettin - Prospekt Einsatz der HJ 1945 bei der 12.Armee - Schriftgut Voigt-Gellermann Endkämpfe in Niedersachsen Schriftgut Voigt-Mehner Kreisleiter NSDAP Salzgitter - Stellungnahme Endkämpfe um Wien Studie Wehrertüchtigungslager Gebiet Westmark und Jagdkommando Rheinstein

14 Teil H Sonstige Bestände Bezeichnung Zahl Anmerkung BW - Modell 1:35 - Kampfpanzer Leopard 1 A1 1 Vitrine BW - Modell 1:35 - Kampfpanzer M48 A1 1 Vitrine BW - Uniformjacke Major 1.Fallschirm-Division Nachlass SU - Modell 1:35 - Kampfpanzer JS III 1 Vitrine SU - Modell 1:35 - Sturmgeschütz SU100 1 Vitrine WH - Modell 1:35 - Panzerjäger "Ferdinand" 1 Vitrine WH - Modell 1:35 - Panzerjäger IV lang 1 Vitrine WH - Modell 1:35 - Projekt E Vitrine Preußen - Eisernes Kreuz 2.Klasse Kassetten Preußen - Eisernes Kreuz 1.Klasse Kassetten Preußen - Kronen-Orden 4.Klasse 1 Kassetten Preußen - Schulterstück Leutnant Feldartillerie-Regiment 12 2 Vitrine Preußen - Reservistenkrug Feldartillerie-Regiment 12 1 Vitrine Teil J Sammelwerk Ordnungs-Nr.: Stand: Titel: Seiten C Truppenkartei Reichsheer C Truppenkartei Freiwilligenverbände D Truppenkartei Wehrmacht Heer - Kriegsspitzengliederung 5 D Truppenkartei Wehrmacht Heer - Kommandobehörden 10 D Truppenkartei Wehrmacht Heer - Infanterietruppen 94 D Truppenkartei Wehrmacht Heer - Schnelle Truppen 47 D Truppenkartei Wehrmacht Heer - Artillerietruppen 5 D Truppenkartei Wehrmacht Heer - Truppenschulen 4 D Truppenkartei Wehrmacht Heer - ostvölkische Truppen 7 D Truppenkartei Wehrmacht Heer - Verbündete Truppen 2 E Truppenkartei Bundeswehr Heer - Spitzengliederung 18 12

15 Gesucht! Alte Armee Reichswehr Wehrmacht NVA - Bundeswehr Wir suchen stets: Negative und Glasnegativplatten Diapositive Photos, Photoalben, Kontaktstreifen Filmmaterial aller Formate Soldbücher, Wehr- und Militärpässe Urkunden, Ausweise, Dokumente Technische Unterlagen Vorschriften, Verordnungen, Erlasse Fachbücher, Fachzeitschriften Truppengeschichten Kriegstagebücher Gefechts und Frontkarten Schriftliche Erinnerungen, Notizen Material von Kriegervereinen Material von Traditionsverbänden Militärische Tages-, Wochenzeitungen Illustrierte militärische Zeitschriften Orden und Ehrenzeichen Uniformen und Abzeichen Militärische Ausrüstung Militärspielzeug und Vieles mehr... Wir freuen uns auf Ihre Angebote! Deutsches Wehrkundearchiv Kändlerweg Lage

Zeitschriften Militärgeschichte in google Riviste tedesche di storia militare scaricabili da google aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Zeitschriften Militärgeschichte in google Riviste tedesche di storia militare scaricabili da google aus Wikisource, der freien Quellensammlung Zeitschriften Militärgeschichte in ggle Riviste tedesche di stria militare scaricabili da ggle aus Wikisurce, der freien Quellensammlung Zeitschriften, alphabetisch nach Titeln: Diese Liste enthält deutschsprachige

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 354 Pohl, Werner Bestand Pohl, Werner Signatur ED 354 Vita Werner Pohl * 12. März 1910 (Berlin), Sachbearbeiter für technische Auftragsbearbeitung in einer Berliner

Mehr

Im Objektiv des Feindes. Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau (1939-1945). Eine Ausstellung im Bundesarchiv, Koblenz

Im Objektiv des Feindes. Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau (1939-1945). Eine Ausstellung im Bundesarchiv, Koblenz Pressemitteilung Koblenz, August 2009 Im Objektiv des Feindes. Die deutschen Bildberichterstatter im besetzten Warschau (1939-1945). Eine Ausstellung im Bundesarchiv, Koblenz Das Bundesarchiv erinnert

Mehr

Was sammelt die Dokumentationsstelle?

Was sammelt die Dokumentationsstelle? Leitfaden zur Übernahme von (historischen) Dokumenten zur kirchlichen Jugendarbeit in die Dokumentationsstelle für kirchliche Jugendarbeit des BDKJ im Jugendhaus Hardehausen [DstkJA] Die DstkJA sammelt,

Mehr

Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern

Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern Steuerliche Fragen bei B2C Onlineshops Internethandel mit Endverbrauchern Stand: September 2015 Referent: Diplom-Finanzwirt Joachim Vogt Regierungsdirektor ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des

Mehr

QUELLE. Berliner Erklärung

QUELLE. Berliner Erklärung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. QUELLE Berliner Erklärung ERKLÄRUNG IN ANBETRACHT DER NIEDERLAHE DEUTSCHLANDS UND DER ÜBERNAHME DER OBERSTEN REGIERUNGSGEWALT HINSICHTLICH DEUTSCHLANDS DURCH DIE REGIERUNGEN

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 733 Polizei, Gestapo, SS Bestand Polizei, Gestapo, SS Signatur ED 733 Zum Bestand Die Dokumente und Karten wurden vom Projekt "Die Verfolgung von NS-Gewaltverbrechen

Mehr

(* 22. Juli 1896 in Köslin/Westpommern, heute Koszalin/Polen, + 20. August 1975 in Bonn)

(* 22. Juli 1896 in Köslin/Westpommern, heute Koszalin/Polen, + 20. August 1975 in Bonn) Werner Dittmann (* 22. Juli 1896 in Köslin/Westpommern, heute Koszalin/Polen, + 20. August 1975 in Bonn) war im Ersten Weltkrieg Jagdflieger bei der Jasta 1 und Jasta 13 an der West- und Alpenfront und

Mehr

BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM

BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM BILDUNGSURLAUB IN POTSDAM Das DGB-Bildungswerk Nordrhein-Westfahlen bietet alljährlich interessante Studienreisen mit politischem und geschichtlichem Hintergrund an. Für diese Reisen kann Bildungsurlaub

Mehr

Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum der Luftwaffenkaserne WAHN

Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum der Luftwaffenkaserne WAHN Pressemappe anlässlich der Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum der Luftwaffenkaserne WAHN vom 9. bis 12. August 2007 in Köln-Wahn Presse-/Informationszentrum der Luftwaffe Mitteilungen an die Presse

Mehr

Umsatzsteuerliche Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern, die

Umsatzsteuerliche Erfassung von im Ausland ansässigen Unternehmern, die POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, Postfach 1308, 53003 Bonn Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund HAUSANSCHRIFT TEL FAX Dienstsitz Bonn Graurheindorfer

Mehr

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG

GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG GESCHICHTE DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VERSUCH EINER ERSTEN KRITISCHEN GESAMTDARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DER ENGLISCHEN ERZIEHUNG VON BRUNO DRESSLER 1 9 2 8 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH KAPITEL V-VII

Mehr

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG

Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG Stadtbücherei und Mediathek Krems Stadtarchiv Krems ZEITSCHRIFTENSAMMLUNG MÄRZ 2011 BESTAND ANM. Kremser Wochenblatt 1856 1886 Niederösterreichische Presse 1887 1920 unvollst.: 1917 1920 (1 Faszikel) gebunden:

Mehr

Erklärung in Anbetracht der Niederlage Deutschlands und der Übernahme der obersten "Regierungsgewalt hinsichtlich Deutschlands" (Berliner Erklärung)

Erklärung in Anbetracht der Niederlage Deutschlands und der Übernahme der obersten Regierungsgewalt hinsichtlich Deutschlands (Berliner Erklärung) Erklärung in Anbetracht der Niederlage Deutschlands und der Übernahme der obersten "Regierungsgewalt hinsichtlich Deutschlands" (Berliner Erklärung) Berlin, 5. Juni 1945 in Kraft seit 5. Juni 1945 Signatarstaaten:

Mehr

Verordnung über die Gebühren für kirchliche Archive (Archivgebührenordnung ArchGebO)

Verordnung über die Gebühren für kirchliche Archive (Archivgebührenordnung ArchGebO) Archivgebührenordnung ArchGebO 876 Verordnung über die Gebühren für kirchliche Archive (Archivgebührenordnung ArchGebO) Vom 20 Februar 2003 (KABl 2003 S 84) Aufgrund des Artikels 159 Abs 2 der Kirchenordnung

Mehr

Fond 1275: Dokumente des Kriegsarchivs Potsdam

Fond 1275: Dokumente des Kriegsarchivs Potsdam Fond 1275: Dokumente des Kriegsarchivs Potsdam 1838-1945 Findbücher 1-3, 5-6. 1730 Akten Opis 1 I Materialien zum 2. Weltkrieg 01 Befehle des Chefs der NSDAP-Parteikanzlei Bormann und des Reichsinnenministers

Mehr

Die Grundgliederung der Schweizer Armee

Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die drei Aufträge Raumsicherung und Verteidigung Einsätze zur Raumsicherung dienen dem Schutz wichtiger Einrichtungen und Achsen sowie des Luftraums. Bei der Verteidigung

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Das Deutsche Rundfunkarchiv ist eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und Deutschlandradio, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts, mit den

Das Deutsche Rundfunkarchiv ist eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und Deutschlandradio, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts, mit den Bestände Dokumentationen Daten Das Deutsche Rundfunkarchiv ist eine Gemeinschaftseinrichtung von ARD und Deutschlandradio, gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts, mit den beiden Standorten Frankfurt

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 320 Glaser, Kurt Bestand Glaser, Kurt Signatur ED 320 Vita Glaser, Kurt Oberpolizeiwachtmeister, Facharbeiter für das Maurerhandwerk * 10. Februar 1915 -? vgl.

Mehr

Militarismus in Deutschland

Militarismus in Deutschland Wolfram Wette Militarismus in Deutschland Geschichte einer kriegerischen Kultur Einführung 9 I. Wege und Irrwege der Militarismus-Forschung 13 1. Wehrhaft oder militaristisch? 14 2. Militarismus - ein

Mehr

Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen

Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen Ferdinand Grassmann Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen Rechtsvergleich vor allem zwischen deutschem und englischem Urheberrecht Nomos 2006 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

50 Jahre Verein deutscher Archivare

50 Jahre Verein deutscher Archivare 50 Jahre Verein deutscher Archivare Bilanz und Perspektiven des Archivwesens in Deutschland Referate des 67. Deutschen Archivtags und des Internationalen Kolloquiums zum Thema: Die Rolle der archivarischen

Mehr

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal=

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal= Staatsarchiv Landshut Steuer=Kataster des Marktes Perlesreith von 1808 Seite 1 Häuser= und Rustikal= Steuer=Kataster des Steuer=Districtes Markt Perlesreith im Landgericht Wolfstein im Rentamte Wolfstein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Abiturfragen

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

Zivile Kriegsopfer in Belgien:

Zivile Kriegsopfer in Belgien: Generaldirektion Kriegsopfer Zivile Kriegsopfer in Belgien: zwischen Rechten und Erinnerung TÄTIGKEITSBEREICHE Mehr als 70 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg stellt sich oft die Frage, warum die Generaldirektion

Mehr

Grenzen des verbraucherschützenden Widerrufsrechts sowie des arbeitnehmerschützenden Widerspruchsrechts

Grenzen des verbraucherschützenden Widerrufsrechts sowie des arbeitnehmerschützenden Widerspruchsrechts Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5469 Grenzen des verbraucherschützenden Widerrufsrechts sowie des arbeitnehmerschützenden Widerspruchsrechts

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 373 Landgraf, Hugo Bestand Landgraf, Hugo Signatur ED 373 Zum Bestand Hugo Landgraf 1895-1946 Journalist, Reporter Zu Einzelheiten des Lebensweges siehe die entsprechenden

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Kaltenbrunner, Ernst SS-Führer, * 4.10.1903 Ried (Innkreis, Oberösterreich), hingerichtet 15.10.1946 Nürnberg. (katholisch, zeitweise konfessionslos) Genealogie

Mehr

I. NAME, RECHTSFORM, SITZ DER STIFTUNG

I. NAME, RECHTSFORM, SITZ DER STIFTUNG Stiftungssatzung 1 I. NAME, RECHTSFORM, SITZ DER STIFTUNG 1. Die Stiftung ( Stiftung ) führt den Namen Brost-Stiftung. 2. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts im Sinne des 2 StiftG NRW

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Bearbeiterverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XV Eine große Veränderung des Fernabsatzrechts hat sich in dieser Neuauflage niedergeschlagen: Die Erweiterung des besonderen Schutzes der Verbraucher im Fernabsatz von Finanzdienstleistungen durch die Umsetzung

Mehr

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2016 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109

Inhalt. Vorwort... 5. 3. Themen und Aufgaben... 94. 4. Rezeptionsgeschichte... 97. 5. Materialien... 100. Literatur... 109 Inhalt Vorwort... 5... 6 1.1 Biografie... 6 1.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund... 7 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken... 14 2. Textanalyse und -interpretation... 27 2.1 Entstehung und

Mehr

Fragebogen für Mediatorinnen und Mediatoren. Nachname* Vorname* Akademische(r) Titel. Geburtsjahr. Straße* PLZ & Ort* Telefon / Mobil* Telefax

Fragebogen für Mediatorinnen und Mediatoren. Nachname* Vorname* Akademische(r) Titel. Geburtsjahr. Straße* PLZ & Ort* Telefon / Mobil* Telefax Fragebogen für Mediatorinnen und Mediatoren I. Persönliche Daten: Nachname* Vorname* Akademische(r) Titel Geburtsjahr Firma* Straße* PLZ & Ort* Telefon / Mobil* Telefax E-Mail Internet Nationalität...

Mehr

Vo rd r u c k e W e r b e a r t i k e l M a j j j p p e n Ta s c h e n F a h

Vo rd r u c k e W e r b e a r t i k e l M a j j j p p e n Ta s c h e n F a h P ro s p e kfrauen- t e F l yund e rgleichstellungspolitik: P l a k a t e Vo rd r u c k e BMehr ro s cbewegen. h ü re n Alles Vo rd r u c kalles e W e r b e a r t i k e l M a j j j p p e n Ta s c h e n

Mehr

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart

Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart - Archiv - Nachlass Dr. med. Wolfgang Drinneberg NDR Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart Straußweg

Mehr

Taschenkarte - Taktische Zeichen

Taschenkarte - Taktische Zeichen Taktische Zeichen sollen auf den ersten Blick wichtige Informationen über Einheiten liefern. Ihr Aufbau ist in der APP-6 und der MS2525C geregelt. Grundsätzlich kann jedes Zeichen sowohl farblich, als

Mehr

.1: Diplamarbeit van R. Thelen

.1: Diplamarbeit van R. Thelen Inventar-Nr. 9402 - Thelen Nachlass. 301 Aufstellung des Rabert Thelen - Nachlasses Das Heimatmuseum.Otto Lilienthal" erhielt am 12.01.1981 aus dem Nachlass 'von Robert Thelen (beruhmter Avistiker, Pilotenschein

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 409 Seiler, Christian Bestand Seiler, Christian Signatur ED 409 Vita Christian Seiler, evangelischer Pfarrer aus Nürnberg, später Augsburg. Institut für Zeitgeschichte

Mehr

Schüler- und Lehrlingsheim 6020 Innsbruck, Innrain 43 0512/581186 Fax 0512/58118626 HEIMORDNUNG. I Träger. II Zweck der Stiftung.

Schüler- und Lehrlingsheim 6020 Innsbruck, Innrain 43 0512/581186 Fax 0512/58118626 HEIMORDNUNG. I Träger. II Zweck der Stiftung. SLH Innsbruck Schüler- und Lehrlingsheim 6020 Innsbruck, Innrain 43 0512/581186 Fax 0512/58118626 slh@tsn.at www.slh.tsn.at HEIMORDNUNG I Träger Die Stiftung "Schüler- und Lehrlingsheim unter dem Schutze

Mehr

Krisenkommunikation im Assistenzeinsatz

Krisenkommunikation im Assistenzeinsatz Krisenkommunikation im Assistenzeinsatz 9. Oktober 2013 Michael Bauer Pressesprecher des BMLVS Auf das Hochwasser kam auch Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner zu sprechen, der den Mannen nochmals

Mehr

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision

Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision Peter Kartscher Bruno Rossi Daniel Suter Wirtschaftsprüfung - interne und externe Revision Systematischer Überblick für Wirtschaftsprüfer, Verwaltungsrat und Geschäftsleitung Schulthess ^ 2013 Geleitwort

Mehr

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera.

8. BILDANHANG. Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. I 8. BILDANHANG Abb. 1: Giovanni Paciarelli, Plan des Fußbodens des Doms von Siena, 1884, Siena, Museo Dell Opera. Abb. 2: Abbildung des Hexagons unter der Kuppel mit Blick in den Altarraum (Isaakopfer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Französische Revolution

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Französische Revolution Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Französische Revolution Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Vorwort Seite

Mehr

Anordnung über die Sicherung und Nutzung der Archive der Katholischen Kirche

Anordnung über die Sicherung und Nutzung der Archive der Katholischen Kirche Anordnung über die Sicherung und Nutzung der Archive der Katholischen Kirche 1 Grundsätzliches 2 Geltungsbereich 3 Verwaltung von Registratur- und Archivgut 4 Nutzung kirchlichen Archivguts durch abliefernde

Mehr

Liebe Autorin, lieber Autor, Allgemeines. Inhaltliche Gestaltung der (Praxis-)Beiträge

Liebe Autorin, lieber Autor, Allgemeines. Inhaltliche Gestaltung der (Praxis-)Beiträge Liebe Autorin, lieber Autor, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fachzeitschrift sportpädagogik. Auf diesem Autorenmerkblatt haben wir ein paar wichtige Hinweise für die Erstellung eines Beitrages

Mehr

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften

Henriette von Breitenbuch. Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Henriette von Breitenbuch Karl Leben und (1869-1941) Peter Lans Internationaler der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis A. Karl Neumeyers Leben I. Einleitung 15 Kindheit und Jugend 17 1. Herkunft und Familie

Mehr

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012

50 Jahre GV. Ein Blick zurück und in die Zukunft Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 Liebe Besucherinnen und Besucher! 50 Jahre Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel

Mehr

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08 Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU Nr. 119/08 Verantwortlich: Ass. Katja Berger Geschäftsbereich Recht Steuern der IHK Nürnberg für Mittelfranken Hauptmarkt 25/27, 90403

Mehr

Bestandserhaltungsmanagement im Zeichen einer Katastrophe.

Bestandserhaltungsmanagement im Zeichen einer Katastrophe. Uwe Weiser Bestandserhaltungsmanagement im Zeichen einer Katastrophe. Das Historische Archiv der Stadt Köln 5 Jahre nach dem Einsturz Die Geschichte und Bestände des Historischen Archivs Seit 800: Produktion

Mehr

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation

Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation Allgemeine Informationen zum Unternehmen und Organisation I. Adresse Name, Firmierung Straße PLZ. Ort Land Fax Internet Hauptbranche II. Firmenprofil Angebotenes Portfolio Rechtsform Gründungsjahr Tochtergesellschaften

Mehr

Gebührenordnung für das Landeskirchenarchiv

Gebührenordnung für das Landeskirchenarchiv Gebührenordnung für das Landeskirchenarchiv Vom 5. März 2013 Das Landeskirchenamt erlässt aufgrund von 32 Absatz 3 der Kirchenverfassung folgende Gebührenordnung für das Landeskirchenarchiv: 1 Geltungsbereich

Mehr

Aufarbeitung des NS-Archivs des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im Bundesarchiv

Aufarbeitung des NS-Archivs des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im Bundesarchiv Aufarbeitung des NS-Archivs des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im Bundesarchiv 08.11.2005 1 Inhaltliche Schwerpunktsetzung: ZA ZB ZC ZD NSDAP, Gliederungen und Verbände Gestapo, SD, SS, Abwehr-

Mehr

Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken

Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken KIT-Bibliothek Arbeitshilfen für dezentrale Bibliotheken Aussonderung von Literaturbeständen Stand: 07/2010 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Familien-Information

Familien-Information Familien-Information für Soldaten im Einsatz und ihre Angehörigen Landeskundliche Ergänzung: DJIBOUTI Rückseite Deckblatt freibleibend Familien-Information für Soldaten im Einsatz und ihre Angehörigen

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

2 Wehrmacht, Waffen-SS und Sonstige

2 Wehrmacht, Waffen-SS und Sonstige Stand: 17.03.2013 2 Wehrmacht, Waffen-SS und Sonstige 2.1 1918-1939 2.1.1 Reichswehr 2.1.2 Aufrüstung 1933-1939 2.2 Wehrmacht 2.3 Heer 2.3.1 Gesamtdarstellungen 2.3.2 Verbände - Einheiten 2.3.2.1 Heeresgruppen

Mehr

A. Persönliche Daten der Ehegatten

A. Persönliche Daten der Ehegatten A. Persönliche Daten der Ehegatten I. Meine Daten 1. Nachname 2. sämtliche Vornamen 3. Straße (tatsächlicher Wohnsitz) 4. Postleitzahl 5. Ort 6. Staatsangehörigkeit II. Daten des Ehegatten 1. Nachname

Mehr

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959

BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959 KARL H. LAMPE BIBLIOGRAPHIE DES DEUTSCHEN ORDENS BIS 1959 Bearbeitet von Klemens Wieser VERLAG WISSENSCHAFTLICHES ARCHIV BONN-GODESBERG INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis Vorwort I. Allgemeines A.

Mehr

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Inhalt. Einleitung. Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen Inhalt Einleitung I. Vorbemerkungen und Themenstellung Seite: 11 II. Exkurs: Der Krieg als zentrales Phänomen der Seite: 14 Menschheitsgeschichte Kapitel 1 Von den Anfängen bis zu den Napoleonischen Kriegen

Mehr

Benutzungsbestimmungen. Baugeschichtliches Archiv

Benutzungsbestimmungen. Baugeschichtliches Archiv Stadt Zürich Amt für Städtebau Baugeschichtliches Archiv Neumarkt 4 8001 Zürich Tel. +41 44 266 86 86 Benutzungsbestimmungen Baugeschichtliches Archiv Die Benutzung der Bestände im Haus erfolgt gemäss

Mehr

!!!!! Anschlussförderung LVR 07/2015. Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Tuchwerks,

!!!!! Anschlussförderung LVR 07/2015. Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Tuchwerks, Newsletter Nr. 10 07/2015 Tuchwerk Aachen e.v. Sehr geehrte Freundinnen und Freunde des Tuchwerks, der Sommer ist da Und auch dieses Jahr haben wir es geschafft das Tuchwerk wieder mit ein bisschen mehr

Mehr

30.11.2012. ARD Home Nachrichten Sport Börse Ratgeber Wissen Kultur Kinder ARD Intern Fernsehen Radio ARD Mediathek. Kontakt Hilfe Impressum

30.11.2012. ARD Home Nachrichten Sport Börse Ratgeber Wissen Kultur Kinder ARD Intern Fernsehen Radio ARD Mediathek. Kontakt Hilfe Impressum 30.11.2012 ARD Home Nachrichten Sport Börse Ratgeber Wissen Kultur Kinder ARD Intern Fernsehen Radio ARD Mediathek Kontakt Hilfe Impressum rbbonline Archiv Do 29.11.12 21:45 Unselige Traditionspflege bei

Mehr

Merkblatt (2013) Outgoing AIF-Notification bzw. Outgoing-AIF-Update. Grundsätzliche Beschreibung des elektronischen Anzeigeverfahrens nach 331 KAGB

Merkblatt (2013) Outgoing AIF-Notification bzw. Outgoing-AIF-Update. Grundsätzliche Beschreibung des elektronischen Anzeigeverfahrens nach 331 KAGB Merkblatt (2013) für den Vertrieb von Anteilen oder Aktien an EU-AIF oder inländischen AIF, die durch eine AIF- Kapitalverwaltungsgesellschaft verwaltet werden, an professionelle Anleger in anderen Mitgliedstaaten

Mehr

Die Neubauten des Bundesarchivs in Berlin

Die Neubauten des Bundesarchivs in Berlin Die Neubauten des Bundesarchivs in Berlin Mit dem ersten Spatenstich im März 2002 für das neue Gebäude der Abteilung Filmarchiv in Dahlwitz-Hoppegarten wurde eine neue Ära des Bundesarchivs im Großraum

Mehr

Art des Rechtes Titel des Werkes c. Inhaber des gewerblichen Schutzrechtes laut Register bzw. Urheber / originärer Inhaber des Rechtes

Art des Rechtes Titel des Werkes c. Inhaber des gewerblichen Schutzrechtes laut Register bzw. Urheber / originärer Inhaber des Rechtes 1. Ausfertigung - für die Steuerbehörde des Antragstellers / Kenn-Nummer Hinweis nach 13 des Bundesdatenschutzgesetzes: Die Erhebung der Daten erfolgt nach den 149 ff. der Abgabenordnung Antrag nach 50d

Mehr

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v.

Anzugsordnung. der. Schützengilde Haltern e.v. Anzugsordnung der Schützengilde Haltern e.v. (Stand Dezember 2012) Seite 1 von 8 2001-2012 Schützengilde Haltern e.v. Dienstgrad Anzug / Uniform Dienstgradabzeichen Schütze Unteroffizier Stabsunteroffizier

Mehr

Gewusst wie! Stöbern in den Beständen des Stadtarchivs bequem vom eigenen Rechner. Was kann ich hier finden?

Gewusst wie! Stöbern in den Beständen des Stadtarchivs bequem vom eigenen Rechner. Was kann ich hier finden? Gewusst wie! Stöbern in den Beständen des Stadtarchivs bequem vom eigenen Rechner aus. Was kann ich hier finden? Das Stadtarchiv verfügt über umfassende und vielseitige Bestände, die bis in die Gründungsjahre

Mehr

Ratgeber zum Spenden sammeln

Ratgeber zum Spenden sammeln Beck-Rechtsberater im dtv 50693 Ratgeber zum Spenden sammeln Ein Leitfaden für engagierte Bürger von Thomas Sauter 1. Auflage Ratgeber zum Spenden sammeln Sauter ist ein Produkt von beck-shop.de Thematische

Mehr

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld

Infoblatt für LehrerInnen Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld Kriegsgräberstätten Seite - 1 - Ansprechpartner für die Betreuung von Kriegsgräberstätten im regionalen Umfeld Bundesgeschäftsstelle des Volksbund Deutsche Krieggräberfürsorge e.v. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Mehr

sonstigen Leistungen... 417

sonstigen Leistungen... 417 Vorwort... Bearbeiterübersicht... Die Herausgeber/Die Autoren... Abkürzungsverzeichnis... V VII IV XVII Vor 1 Einführung in das deutsche Umsatzsteuerrecht... 1 1 Steuerbare Umsätze... 67 1a Innergemeinschaftlicher

Mehr

Antrag auf Altersruhegeld

Antrag auf Altersruhegeld Bitte zurück an das Versorgungswerk der Ingenieurkammer Niedersachsen Potsdamer Str. 47 14163 Berlin Antrag auf Altersruhegeld Sehr geehrte(r) Ruhegeldantragsteller(in). Wir bitten Sie, die nachstehenden

Mehr

Rundverfügung G 12/2015 (lt. Verteiler)

Rundverfügung G 12/2015 (lt. Verteiler) Landeskirchenamt Postfach 37 26 30037 Hannover Rundverfügung G 12/2015 (lt. Verteiler) Dienstgebäude Rote Reihe 6 30169 Hannover Telefon/Telefax 0511 1241-0/163 E-Mail landeskirchenamt@evlka.de Auskunft

Mehr

A 5. Fahrbibliotheken (bearb. von Horst Buschendorf in Verbindung mit der Kommission Fahrbibliotheken der Arbeitsstelle für das Büchereiwesen.

A 5. Fahrbibliotheken (bearb. von Horst Buschendorf in Verbindung mit der Kommission Fahrbibliotheken der Arbeitsstelle für das Büchereiwesen. 119 Anlage 4 Übertrag: 48.061 qm 46.996 qm 5% Zuschlag für Flächen und für betriebstechnische Anlagen (Fünktionsflächen) 2.403 qm 2.349 qm 50.464 qm 49.345 qm 15% Zuschlag für Verkehrsflächen 7.569 qm

Mehr

Andernach 190 Keine Veränderungen. Institut für Wehrmedizinalstatistik und Berichtswesen ZSan Institut für Wehrmedizinstatistik und Berichtswesen Zsan

Andernach 190 Keine Veränderungen. Institut für Wehrmedizinalstatistik und Berichtswesen ZSan Institut für Wehrmedizinstatistik und Berichtswesen Zsan Rheinland-Pfalz Andernach 19 Keine Veränderungen 19 Institut für Wehrmedizinalstatistik und Berichtswesen ZSan Institut für Wehrmedizinstatistik und Berichtswesen Zsan Bad Bergzabern 32 31 Systeminstandsetzungszentrum

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Fragespiel. Jens Eggert Fragend durch Europa. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Fragend durch Ein Fragespiel auszug aus dem Originaltitel: Welcher Kontinent liegt südlich von? Welcher Kontinent liegt östlich von? Welches Meer liegt südlich von? Afrika Welche beiden

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland Amtssprache: Deutsch Hauptstadt: Berlin Staatsform: Parlamentarische Bundesrepublik Regierungsform: Parlamentarische Demokratie Staatsoberhaupt: Bundespräsident Christian

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07) vom 31. Juli 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > 11. August 2015: Temporäre Nichterreichbarkeit

Mehr

Ariernachweise zwischen Genealogie und Ideologie eine Quellengruppe wird hinterfragt. Vortrag am 18.11.2013 Dr. Annette Hennigs

Ariernachweise zwischen Genealogie und Ideologie eine Quellengruppe wird hinterfragt. Vortrag am 18.11.2013 Dr. Annette Hennigs Ariernachweise zwischen Genealogie und Ideologie eine Quellengruppe wird hinterfragt Vortrag am 18.11.2013 Dr. Annette Hennigs 2013 Gliederung Arier? Arier in der Rassenideologie des 19. und 20. Jahrhunderts

Mehr

Fotovertrag. zwischen Auftraggeber. Name: Vorname: Anschrift: PLZ und Ort: Telefon: Mobil: Fax: Email:

Fotovertrag. zwischen Auftraggeber. Name: Vorname: Anschrift: PLZ und Ort: Telefon: Mobil: Fax: Email: Fantasievolle Lichteffekte und Bewegung Werbung und Firmenpräsentation Fotoshooting Outdoor und Studio Party, Hochzeit und Events Schwarz/Weiß-Fotografie Portrait und Teilakt Makroaufnahmen Natur und Tiere

Mehr

Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband : 403 - Bochum und Umgebung Reisevereinigung : Wattenscheid

Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband : 403 - Bochum und Umgebung Reisevereinigung : Wattenscheid Verband Deutscher Brieftaubenzüchter e.v. Regionalverband : 403 - Bochum und Umgebung Reisevereinigung : Wattenscheid Wettflug KW 24 vom 14.06.2015 Hemau 429 km - 2 - W E T T F L U G B E R I C H T VOM

Mehr

Der Wiener Kongress 1814/15

Der Wiener Kongress 1814/15 Der Wiener Kongress 1814/15 Einleitung Gestörte Nachtruhe Fürst Klemens von Metternicherhält eine Depesche... Napoleon hat Elba verlassen! Die Spitzen der europäischen Politik in Wien Kapitel 1 Stichwörter

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Geschichte des Geldes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-7. Schuljahr Gabriela Rosenwald

Mehr

In Polen und Frankreich lernt man, gelassen zu sein - es funktioniert am Ende immer

In Polen und Frankreich lernt man, gelassen zu sein - es funktioniert am Ende immer In Polen und Frankreich lernt man, gelassen zu sein - es funktioniert am Ende immer Ein Interview der Schülerreporter des Bösen Wolfes mit Stephan Steinlein Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Die Bösen

Mehr

Das Ende des Zweiten Weltkrieges im Raum Paderborn':

Das Ende des Zweiten Weltkrieges im Raum Paderborn': Friedrich Gerhard Hohmann Das Ende des Zweiten Weltkrieges im Raum Paderborn': Die im Frühjahr 1945 auf den Rhein zurückenden alliierten Truppen waren unter dem Oberbefehl General Eisenhowers in drei Heeresgruppen

Mehr

das Portal MICHAEL-Deutschland Stimmen ausgewählter Nutzer

das Portal MICHAEL-Deutschland Stimmen ausgewählter Nutzer das Portal MICHAEL-Deutschland Stimmen Ziele das Michael-Portal vergleichend testen zu lassen: Ausloten ob die Nutzerinteressen und Suchgewohnheiten mit dem Angebot des Portals übereinstimmen Unterstützt

Mehr

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2011 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse.

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2011 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse. Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL

Mehr

Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft

Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft An den Vorstand der Patentanwaltskammer Postfach 26 01 08 80058 München Antrag auf Zulassung zur Patentanwaltschaft Hiermit beantrage ich meine Zulassung als Patentanwältin / Patentanwalt. I. Persönliche

Mehr

AKTION BILDUNGSINFORMATION

AKTION BILDUNGSINFORMATION AKTION BILDUNGSINFORMATION Lernen und Arbeiten im Ausland Freiwilligendienste - Praktika Sprachkurse Au-Pair - Freiwilligenarbeit - Work & Travel Farmstays Tel. 0711 220 21 30 Fax 0711 220 21 40 Mail info@abi-ev.de

Mehr

Änderungstarifvertrag vom 09. März 2010 zum Manteltarifvertrag, Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003

Änderungstarifvertrag vom 09. März 2010 zum Manteltarifvertrag, Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003 Änderungstarifvertrag vom 09. März 2010 zum Manteltarifvertrag, Entgeltrahmentarifvertrag und Entgelttarifvertrag Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003 Zwischen dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen

Mehr

II. Strategie 20 % 4. Eckpunkte der Konzernstrategie 5. Stand der Zielerreichung

II. Strategie 20 % 4. Eckpunkte der Konzernstrategie 5. Stand der Zielerreichung 1 Auswertungskriterien A. Lagebericht Grundlagen des Konzerns I. Struktur und Geschäftstätigkeit 40 % 1. Unternehmensstruktur, Geschäftsfelder, Standorte 2. Wesentliche Produkte und Dienstleistungen 3.

Mehr

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden Kreisgruppe Rottal Landeskommando Bayern RK Simbach am Inn Landeskommando Bayern / RegSt TerrAufg OST Kreisgruppe ROTTAL 41. Internationales Militärschießen am 24. Oktober 2015 StOSchAnl Freyung / Linden

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Seite Vorwort........................................................ V Hinweise zur Benutzung der CD-ROM.............................. VI Inhaltsübersicht..................................................

Mehr

Digitalisierung was nun?

Digitalisierung was nun? Digitalisierung was nun? Erfahrungen und Strategie im Wiener Stadt- und Landesarchiv Voraussetzungen: Bestände Wiener Stadt- und Landesarchiv Stadtarchiv Landesarchiv Sammlungen Etwa 51 Regallaufkilometer

Mehr