Archiv Informationen Nr.43 April 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv Informationen Nr.43 April 2018"

Transkript

1 Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Archiv Informationen Nr.43 April 2018 Tel.: / feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende & Finanzen: Ind. Kauffrau Gabriela Kwasny Beratendes Gremium: Historiker: Rüdiger Franz Literaturgeschichte: Volker Dröge Pressegeschichte: Lothar Uhrhan Militärtechnik: Peter Obens (+ 2017) BW: Norbert Klein NVA: Hans Hausmann Monatlicher Rückblick Neuerwerbungen an: o Literaturbestand o Bildbestand o Dokumentbestand o Mikrofilmbestand o Filmbestand o Audiobestand o PDF-Bestand o Realienbestand Arbeiten im: o DWA Sammelwerk Gesucht! Neuausgabe der aktuellen Bestandszugänge im Deutschen Wehrkundearchiv Die Gesamtbestände finden Sie fortlaufend aktualisiert in den Bestandslisten des Archivs welche wir auf unserer Internetseite zum download zur Verfügung stellen! Überweisungszahlungen sind möglich an: Deutsche Bank 24 BLZ: Kto.-Nr: IBAN: DE BIC /SWIFT: DEUTDEDBBIE Paypal: feldgrau6@aol.com Steuer-Nr.: 313/5226/1156 beim Finanzamt Detmold Das Deutsche Wehrkundearchiv ist steuerrechtlich ein Kleinunternehmen gem. 19 Abs. 1 UstG und daher nicht zur Ausweisung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) berechtigt!

2 Ergänzungen Vormonat und Neuzugänge Teil A Literaturbestand Original und digital lfd.nr.: Titel Jahr Seiten Bestand Art Jahre 1.Panzer-Division Bundeswehr Original PDF Jahre Luftlandebrigade 26 "Saarland" - Bundeswehr Original PDF Ausbildungszentrum Technik Landsysteme - Heereslogistik der Bundeswehr Original PDF Elchschaufel,Die - Mitteilungsblatt Heeres-Unteroffizierschule LehrgruppeB - Bundeswehr Elchschaufel,Die - Mitteilungsblatt Heeres-Unteroffizierschule LehrgruppeB - Bundeswehr Original PDF Original PDF Fallschirmjäger-Regiment 26 der Bundeswehr Original PDF Nachschub-Regiment 70 der Bundeswehr - Festschrift zur Aufstellung Original PDF Der Panzeraufklärer Nachrichtenblatt Panzeraufklärungsbataillon Original PDF Panzergrenadier-Brigade 37 der Bundeswehr - Jahresausbildungsplan Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF SS-Zeitschrift FM für Fördernde Mitglieder Original PDF Greif, Der - Heft Nr.51 (Heft ) Original frei

3 20628 Flugzeuge der Welt heute-morgen - Jahrgang 1963/ Original frei Flugzeuge der Welt heute-morgen - Jahrgang 1969/ Original frei Flugzeuge der Welt heute-morgen - Jahrgang 1970/ Original frei Flugzeuge der Welt heute-morgen - Jahrgang 1972/ Original frei Flugzeuge der Welt heute-morgen - Jahrgang 1973/ Original frei Flugzeuge der Welt heute-morgen - Jahrgang 1975/ Original frei Flugzeuge der Welt heute-morgen - Jahrgang 1976/ Original frei Flugzeuge der Welt heute-morgen - Jahrgang 1978/ Original frei The Observers Book of Aircraft - Year englisch Original frei The Observers Book of Aircraft - Year englisch Original frei The Observers Book of Aircraft - Year englisch Original frei The Observers Book of Aircraft - Year englisch Original frei The Observers Book of Aircraft - Year englisch Original frei The Observers Book of Aircraft - Year englisch Original frei The Observers Book of Aircraft - Year englisch Original frei The Observers Book of Aircraft - Year englisch Original frei The British Army - A pocket guide englisch Original frei The British Army - A pocket guide englisch Original frei Schweizer Armee Original frei Schweizer Armee Original frei Armeen der Warschauer-Pakt-Staaten,Die Original frei Armeen der neutralen und blockfreien Staaten Europas,Die Original frei Armeen der neutralen und blockfreien Staaten Europas,Die Original frei Armeen der neutralen und blockfreien Staaten Europas,Die Original frei Threat Recognition Guide englisch Original frei S2 Pocket Reference Warsaw Pact Armies Order of Battle englisch Original frei The Royal Netherlands Navy in Second Wold War - englisch Original frei Bundeswehr,Die Original frei Endlich sind sie da! - Soldatinnen in der Bundeswehr Original frei German Military Aviation englisch Original frei French Military Aviation englisch Original frei Belgian Military Aviation englisch Original frei Dutch Military Aviation englisch Original frei Spanish and Portuguese Military Aviation englisch Original frei Taschenbuch für Wehrausbildung - Ausgabe Heer Original frei Rund um den Fallschirm - Ein Streifzug durch die Ausbildung an der LL-/LT-Schule Altenstadt Original frei Handbuch für Gruppen-und Zugführer der Kampfgruppen der Arbeiterklasse Original frei Handbuch für den Zugführer der Einsatzkräfte der Zivilverteidigung Original frei Deutsche Koppelschlösser Fachkatalog Original frei Auskunftsmaterial Uniformen und Erkeenungszeichen der NATO Streitkräfte und nichtpaktgebundenen Staaten Original frei Taschenbuch für Wehrausbildung - Ausgabe Heer Original frei Taschenbuch für Wehrausbildung - Ausgabe Heer Original frei Taschenbuch der Kriegsflotten Reprint Original frei Taschenbuch der Kriegsflotten Reprint Original frei United States Army in World War II - The Ardennes-Battle of the Bulge - englisch Original frei United States Army in World War II - The Last Offensive in Europe englisch Original frei Bekleidungsordnung Gesellschaft für Sport und Technik I/D/a Original frei DV 010/0/005 - Uniformarten und ihre Trageweise - Bekleidungsvorschrift Original frei A 043/1/007 - Gliederung und Ausrüstung der NATO- und französischen Landstreitkräfte - Armeekorps u. Divisionen A 043/1/013 - Kampftechnik,Bewaffnung und Ausrüstung der NATO- und französischen Landstreitkräfte - Kampfflugzeuge Original frei Original frei A 043/1/016 - Kampftechnik,Bewaffnung und Ausrüstung der NATO- und französischen Original frei

4 Landstreitkräfte - gepanzerte Fahrzeuge A 043/1/019 - Kampftechnik,Bewaffnung und Ausrüstung der NATO- und französischen Landstreitkräfte - Luftabwehrmittel A 043/1/021 - Kampftechnik,Bewaffnung und Ausrüstung der NATO- und französischen Landstreitkräfte - Pionierausrüstung A 043/1/022 - Kampftechnik,Bewaffnung und Ausrüstung der NATO- und französischen Landstreitkräfte - Kraftfahrzeuge A 043/1/023 - Kampftechnik,Bewaffnung und Ausrüstung der NATO- und französischen Landstreitkräfte - Schützenwaffen Original frei Original frei Original frei Original frei K 052/3/001 - Pionierkampfmittel der NATO- und französischen Landstreitkräfte Original frei A 043/1/002 - Gliederung und Ausrüstung der NATO- und französischen Landstreitkräfte - Brigade bis Division A 043/1/004 - Gliederung und Ausrüstung der NATO- und französischen Landstreitkräfte - Band A 043/1/004 - Gliederung und Ausrüstung der NATO- und französischen Landstreitkräfte - Band K 018/3/002 - Dienstgradabzeichen und Erkennungszeichen von Einheitenl der NATO- und französischen Armee Original frei Original frei Original frei Original frei Jane s Fighting Ships englisch Original frei Ein Heer für jede Jahreszeit - Das österreichische Bundesheer Original frei Fliegerwerft 2 - Im Wandel der Zeit Original frei Jahre Versorgungsregiment 3 - Festschrift Original frei The Armed Forces of the USSR - englisch Original frei Amt Blank,Das - Die schwierige Gründung des Bundesministeriums für Verteidigung Original frei Militärgeschichte der BRD - Abriss 1949 bis zur Gegenwart Original frei Das neue Heer - Die größte Teilstreitkraft der Bundeswehr Original frei Geschichte der Kampftruppenschule Munster Original frei Polizei-Uniformen der süddeutschen Staaten Original frei Uniformen und Abzeichen der NATO - Geschichte und Organisation Original frei Truppenübungsplatz Ohrdruf Original frei Ausbildungszentrum Technik Landsysteme Aachen - Tag der Bundeswehr Original frei Sicherheit und Frieden - Handbuch der weltweiten sicherheitspolitischen Verflechtungen Original frei Seegrenzschutz ,Der Original frei Bundesheer der Zweiten Republik,Das - Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums Wien - Band Original frei The Red Army Order of Battle in the Great Patriotic War englisch Original frei Streitkräfte der NATO auf dem Territorium der BRD,Die Original frei Jahre Truppenübungsplatz Ohrdruf Original frei Glauben Leben - Evangelische Militärseelsorge in der Bundeswehr Original frei Truppenübungsplatz Grafenwöhr - Geschichte einer Landschaft Original frei Deutsche Herr heute,das Original frei Wydawnictwo Militaria - Heft Panzertruppe der UDSSR polnisch Original frei The French Army Organisation-Order of Battle - Operational History - Volume II - englisch Soviet Order of Battle of World War II - Volume X - Soviet Rifle Divisions formed 1942 to englisch Soviet Order of Battle of World War II - Volume XI - Soviet Militia Units,Rifle and Ski Brigades englisch Soviet Order of Battle of World War II - Volume XII - Soviet Self Propelled Artillery englisch Original frei Original frei Original frei Original frei The Italian Army Order of Battle englisch Kopie frei Jahre Heeres-Fernmelderegiment ÖBH Kopie frei Jahre Pioniertruppenschule ÖBH Kopie frei Panzer-Regiment 15 von ,Das Kopie PDF 3

5 Teil B Mikrofilmbestand Original / digital Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen T Oberkommando der Wehrmacht - Wehrmacht - Lagemeldungen der Luftwaffe PDF-Format T Oberkommando der Wehrmacht - Wehrmacht - Lagemeldungen der Luftwaffe PDF-Format T Oberkommando der Wehrmacht - Wehrmacht - Lagemeldungen der Luftwaffe PDF-Format T Oberkommando der Wehrmacht - Wehrmacht - Lagemeldungen der Luftwaffe PDF-Format T Oberkommando der Wehrmacht - Wehrmacht - Lagemeldungen der Luftwaffe PDF-Format T Oberkommando der Wehrmacht - Wehrmacht - Lagemeldungen der Luftwaffe PDF-Format T Oberkommando der Wehrmacht - Wehrmacht - Lagemeldungen der Luftwaffe PDF-Format T Oberkommando der Wehrmacht - Wehrmacht - Lagemeldungen der Luftwaffe PDF-Format T Oberkommando der Wehrmacht - Wehrmacht - Lagemeldungen der Luftwaffe PDF-Format T Vorschriften D. ff - Merkblätter des Heeres 1052 NARA original; T Heeresgruppe Nord - Kriegstagebücher und Lagekarten 1746 NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Armeeoberkommando NARA original; T Gebirgs-Armeeoberkommando NARA original; T Gebirgs-Armeeoberkommando NARA original; T Gebirgs-Armeeoberkommando NARA original; T Gebirgs-Armeeoberkommando NARA original; T Gebirgs-Armeeoberkommando NARA original; T Gebirgs-Armeeoberkommando NARA original; T Armee-Abteilung Grasser 1272 NARA original; T Panzer-Armeeoberkommando PDF Format 2er Bild T X. Armeekorps 1145 NARA original; T XIII. Armeekorps 1073 NARA original; 4

6 T XXVI. Armeekorps 1292 NARA original; T Kriegstagebuch 3.Gebirgs-Division 1005 JPEG bearbeitet T Kriegstagebuch 3.Gebirgs-Division 1304 NARA original; T Kriegstagebuch 3.Gebirgs-Division 1011 NARA original; T Kriegstagebuch 5.leichte / 5.Jäger-Division 0854 NARA original; T Kriegstagebuch 5.Gebirgs-Division 1256 NARA original; T Kriegstagebuch 6.Infanterie-Division 1205 NARA original; T Kriegstagebuch 11.Infanterie-Division 1066 NARA original; T Kriegstagebuch 26.Infanterie-Division 1373 JPEG bearbeitet T Kriegstagebuch 65.Infanterie-Division 0792 NARA original; T Kriegstagebuch 73.Infanterie-Division 1451 NARA original; T Kriegstagebuch 79.Infanterie-Division 1222 NARA original; T Kriegstagebuch 93.Infanterie-Division 1519 NARA original; T Kriegstagebuch 122.Infanterie-Division 1171 NARA original; T Kriegstagebuch 122.Infanterie-Division 1331 NARA original; T Kriegstagebuch 181.Infanterie-Division 0918 NARA original; T Kriegstagebuch 199.Infanterie-Division 0597 NARA original; T Kriegstagebuch 212.Infanterie-Division 1255 NARA original; T Kriegstagebuch 227.Infanterie-Division 0851 NARA original; T Kriegstagebuch 227.Infanterie-Division 0940 NARA original; T Kriegstagebuch 263.Infanterie-Division 0842 NARA original; T Kriegstagebuch 327.Infanterie-Division 1038 PDF Format 2er Bild T Kriegstagebuch 347.Infanterie-Division 1195 PDF Format bearbeitet T Kriegstagebuch 5.Panzer-Division 0633 PDF Format einzeln U OKH - Schemata Kriegsgliederung für Stab und Stabsbatterie Artillerie-Regiment U OKH - Gliederungen der Einheiten einer Panzer-Division U OKH - Ausbildungs- und taktische Übungshinweise für das Heer U OKH - Taktische Truppenanweisungen für Übungen U OKH - Ausbildungsanweisungen für leichte Panzerkompanie U OKH - Merkblatt für die verbündeten Armee über Panzerbekämpfung U OKH - Ergebnis ärztlicher Untersuchung Fahnenjunker 22.Offz-Erg.Jahrgang U OKH - Fotoalbum "Großdeutschland im Weltgeschehen 1939" U OKH - Richtlinien für die Ausbildung und Erziehung U OKH - Taktische Erfahrungen im Westfeldzug und Merkblatt "Küstenkampf" U OKH - Merkblatt "Küstenkampf" U OKH - Merkblatt "Küstenkampf" U OKH - Richtlinien für den Dienst der Truppen im Winter U OKH - Denkschrift "Taktische Erfahrungen im Westfeldzug" U OKH - Denkschrift "Auswertungen der taktischen Erfahrungen der Infanterie im Westen" U OKH - Mobilmachungskalender für Kraftfahrzeuge U OKH - Generalstabslehrgänge - Auswertungen taktischer Erfahrungen U OKH - Weisungen des OB des Heeres zur Ausbildung U OKH - Merkblatt "Verladung zum Seetransport U OKH - Richtlinien für die Partisanenbekämpfung U OKH - Merkblätter zu den Erfahrungen des Ostfeldzuges U OKH - Hinweise für die Ausbildung der Infanterie U OKH - Ausbildungstafeln für die Infanterie, Waffentafeln U OKH - Hinweise für den Einsatz der Infanterie im Winter und zur Winterausbildung U OKH - Zusammendruck der Ausbildungshinweise Nr.1-9 U OKH - Lagebeschreibung "Kramatorskaja" für Kriegsspiel OKH U OKH - Merkblatt - Erfahrungen aus der finnischen Waldkampftaktik und -ausbildung U OKH - Merkblatt - Erfahrungen des Einsatzes von Panzerverbänden in der Abwehr 0018 JPEG Einzelbild; PDF 0039 JPEG Einzelbild; PDF 0568 JPEG Einzelbild; PDF 0183 JPEG Einzelbild; PDF 0137 JPEG Einzelbild; PDF 0031 JPEG Einzelbild; PDF 0052 JPEG Einzelbild; PDF 0110 JPEG Einzelbild; PDF 0051 JPEG Einzelbild; PDF 0067 JPEG Einzelbild; PDF 0024 JPEG Einzelbild; PDF 0020 JPEG Einzelbild; PDF 0013 JPEG Einzelbild; PDF 0017 JPEG Einzelbild; PDF 0062 JPEG Einzelbild; PDF 0047 JPEG Einzelbild; PDF 0017 JPEG Einzelbild; PDF 0096 JPEG Einzelbild; PDF 0031 JPEG Einzelbild; PDF 0192 JPEG Einzelbild; PDF 0024 JPEG Einzelbild; PDF 0028 JPEG Einzelbild; PDF 0321 JPEG Einzelbild; PDF 0020 JPEG Einzelbild; PDF 0009 JPEG Einzelbild; PDF 0033 JPEG Einzelbild; PDF 5

7 U OKH - Hinweise für Ausbildungsmöglichkeiten der Infanterie und Artillerie U OKH - Zusammendruck der Ausbildungshinweise Nr U OKH - Merkblatt. Erfahrungen aus Waldkampflehrgängen und Spähtruppausbildung U OKH - Merkblatt - Richtlinien für den Einsatz von Panzer-Zerstörer-Bataillonen U OKH - Merkblatt - Erfahrungen beim Erkennen und Überwinden von Sümpfen U OKH - Merkblatt - Erfahrungen in der Panzerbekämpfung U OKH - Merkblatt - Anleitung für den Gebrauch des Melde-und Feuerbandes in der Verteidigung U OKH - Merkblatt - Richtlinien für den Einsatz von Panzerabwehrwaffen in der Verteidigung U OKH - Merkblatt - Ausbildungshinweis Nr.27 West U OKH - Merkblatt - Erfahrungsberichte einer Armee über Stoßtruppunternehmen U OKH - Anlagen zu Hinweisen für die Ausbildung von Volks-Grenadieren U OKH - Kampfanweisung und Vorschriften für das Panzerwerk 824 U OKH - Ausbildungshinweise Nr U OKH - Merkblatt - Benutzung der Panzerfaust U OKH - Ausbildungshinweis Nr.35 U OKH - Anweisung für die Skiausbildung der Truppe U OKH - Berichte über die chinesische Luftwaffe U OKH - Überblick über die Lage in Japan und China U OKH - Truppenübungen der Roten Armee 1936 U OKH - Berichte über die Lage im Fernen Osten U OKH - Transportlage in Nordwestrußland U OKH - Taktik des tschechoslowakischen Heeres U OKH - Taktik der russischen Kampfwagentruppen U OKH - Berichte der deutschen Militär-und Luftattachés Asien U OKH - Schriftwechsel mit den Militär-und Luftattachés in Japan U OKH - Militärgeographische Angaben des Grenzgebietes an der Ostsee U OKH - Berichte über die japanische Armee U OKH - Übersichten zur militärischen Lage im Fernen Osten U OKH - Unterlagen des Ic des Heeresgruppenkommando 1 U OKH - Das große Orientierungsheft Italien U OKH - Attachéberichte Japan U OKH - Orientierungsheft Finnland U OKH - Studien und Betrachtungen zum japanisch-chinesischen Feldzuges U OKH - Orientierungsheft Litauen U OKH - Berichte, Meldungen und Informationen der Attachés in Japan U OKH - Berichte über die tschechoslowakische Armee U OKH - Die russische Kriegswehrmacht 1938 U OKH - Durchführungsbestimmungen zur Umstellung des ehemaligen österreischischen Bundesheeres 1938 U OKH - Großes Orientierungsheft Tschechoslowakei - Kapitel 1 und 2 U OKH - Großes Orientierungsheft Tschechoslowakei - Kapitel 3a und 3b U OKH - Die ungarische Kriegswehrmacht 1938 U OKH - Auswertungen der militärischen Maßnahmen in der Tschechoslowakei U OKH - Lageberichte West Nr.1-18 U OKH - Orientierungsheft Ungarn U OKH - Informationsberichte über den sowjetisch-japanischen Konflikt U OKH - Orientierungsheft Lettland U OKH - Verzeichnis der Funkstellen und Standorte in der Tschechoslowakei JPEG Einzelbild; PDF 0032 JPEG Einzelbild; PDF 0017 JPEG Einzelbild; PDF 0012 JPEG Einzelbild; PDF 0031 JPEG Einzelbild; PDF 0006 JPEG Einzelbild; PDF 0025 JPEG Einzelbild; PDF 0007 JPEG Einzelbild; PDF 0056 JPEG Einzelbild; PDF 0036 JPEG Einzelbild; PDF 0043 JPEG Einzelbild; PDF 0012 JPEG Einzelbild; PDF 0041 JPEG Einzelbild; PDF 0240 JPEG Einzelbild; PDF 0355 JPEG Einzelbild; PDF 0041 JPEG Einzelbild; PDF 0327 JPEG Einzelbild; PDF 0065 JPEG Einzelbild; PDF 0096 JPEG Einzelbild; PDF 0500 JPEG Einzelbild; PDF 0541 JPEG Einzelbild; PDF 0032 JPEG Einzelbild; PDF 0071 JPEG Einzelbild; PDF 0224 JPEG Einzelbild; PDF 0111 JPEG Einzelbild; PDF 0238 JPEG Einzelbild; PDF 0521 JPEG Einzelbild; PDF 0105 JPEG Einzelbild; PDF 0038 JPEG Einzelbild; PDF 0065 JPEG Einzelbild; PDF 0676 JPEG Einzelbild; PDF 0015 JPEG Einzelbild; PDF 0070 JPEG Einzelbild; PDF 0103 JPEG Einzelbild; PDF 0093 JPEG Einzelbild; PDF 0028 JPEG Einzelbild; PDF 0035 JPEG Einzelbild; PDF 0047 JPEG Einzelbild; PDF 0059 JPEG Einzelbild; PDF 0210 JPEG Einzelbild; PDF 0066 JPEG Einzelbild; PDF 0095 JPEG Einzelbild; PDF 0060 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Angaben über den derzeitigen Stand der tschechoslowakischen Kriegswehrmacht 0046 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Kriegsaufklärungsplan Tschechoslowakei U OKH - Luftwehrgeographische Studie Großbritannien U OKH - Beurteilung der japanischen Wehrmacht 0020 JPEG Einzelbild; PDF 0139 JPEG Einzelbild; PDF 0170 JPEG Einzelbild; PDF

8 U OKH - Schriftwechsel der Militär-und Luftattachés in Japan 0818 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Mitteilungen des Generalstab des Heeres an die Adjutantur der Wehrmacht 0310 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Informationsberichte über die Lage im Fernen Osten 0142 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Die polnische Kriegswehrmacht JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Die polnische Kriegswehrmacht JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Die polnische Kriegswehrmacht JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Kurze Übersicht über die sowjetrussische Wehrmacht JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Orientierungsheft Estland 0074 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Meldungen und Informationen des deutschen Militärattachés in Japan 0648 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Entwicklungsstand der Luftlandungstruppen in Sowjetrussland 1939 U OKH - Entwicklungsstand der Luftlandungstruppen in Sowjetrussland 1939 U OKH - Gliederungen und Stärken der Roten Armee 0142 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Kurzer Überblick über die polnische Wehrmacht 0106 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Anlagen zum Überblick über die polnische Wehrmacht 0010 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Kurzer Überblick über die japanische Armee 0046 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Kurzer Überblick über die japanische Armee 0025 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Großes Orientierungsheft Polen - Kapitel JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Großes Orientierungsheft Polen - Kapitel 6b 0143 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Großes Orientierungsheft Russland - Kapitel 6a 0099 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Kurze Übersicht über die polnische Panzerwaffe 0028 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Gliederungen und Stärken der polnischen Armee 0040 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Die polnische Kriegswehrmacht 0039 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Die polnische Kriegswehrmacht 0037 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Schematische Gliederung des polnischen Heeres U OKH - Karte zur Verteilung der polnischen Obrona Narodawa 0002 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Unterlagen zum Zustand der Autobahnen, Straßen und Brücken in Westrussland 0040 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Meldungen und Informationen des deutschen Militärattachés in Japan 0568 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Übersicht über Ersatzeinheiten und Offizierschulen der Roten Armee 0120 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Bericht des Militärattachés in Japan über den Besuch der Kriegsakademie 0020 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Lehrgänge im Wehrkreis II JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Die ungarische Kriegswehrmacht U OKH - Friedensgliederung des britischen Territorialheeres 0006 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Funklagekarte des Heeres Belgien Stand: U OKH - Funklagekarte des Heeres Belgien Stand: U OKH - Richtlinien für die Erkundung von Wasserhindernissen 0015 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Übersetzung einer Studie des französischen Generalstabes 0036 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Notiz über die Stärke der britischen Streitkräfte 0013 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Kurze Zusammenstellung über das Heer der USA 0023 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Luftbildaufnahmen der englischen Küste 0024 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Studienauszug Erfahrungen aus dem finnisch-russischen Krieg 0010 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Stand der Aufklärung gegen die britischen Landstreitkräfte 0011 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Übersicht über die Regimenter und Abteilungen des ungarischen Heeres 0019 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Anweisungen des OB des Heeres U OKH - Deutsch-französischer Waffenstillstandsvertrag vom JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Angaben über die Rote Armee 0045 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Lageberichte über die Lage in Griechenland, Bulgarien und Sowjetunion 0026 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Meldungen zum Ersatz-und Nachschubbedarf bei Artillerie-Regiment JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Die Kriegswehrmacht der UdSSR Stand: JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Übersicht über die Wehrwirtschaft der UdSSR Stand: JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Richtlinien zur Truppenausbildung im Frühjahr JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Taktische Angaben über die Landesbefestigungen der UdSSR Stand: JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Taktische Angaben über die Landesbefestigungen der UdSSR Stand: JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Taktische Angaben über die Landesbefestigungen der UdSSR Stand: JPEG Einzelbild; PDF 7

9 U OKH - Lageberichte über den chinesisch-japanischen Krie U OKH - Merkblatt - Die wichtigsten Panzerkampfwagen der UdSSR U OKH - Karte russische Verbände und Dislozierung U OKH - Diagramm der Entwicklung der Anzahl der Verbände des russischen Heeres U OKH - Tägliche Lageberichte Ost U OKH - Tägliche Lageberichte Ost U OKH - Die japanische Kriegswehrmacht U OKH - Tägliche Lageberichte Ost U OKH - Tägliche Lageberichte Ost U OKH - Luftaufklärungskarte Ost U OKH - Tägliche Lageberichte Ost U OKH - Tägliche Lageberichte West U OKH - Diagramm - Entwicklung der Gesamtstärke der deutschen und russischen Wehrmacht U OKH - Tägliche Lageberichte West U OKH - Tägliche Lageberichte Ost U OKH - Die Kriegswehrmacht der UdSSR - Teil B Stand U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Studie zur Kampfführung im Osten U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Übersicht der bisher aufgetretenen Truppenteile der Roten Armee Stand: U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Grafik der Sollstärken sowjetrussischer Verbände U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Merkblatt - Verhalten deutscher Soldaten in den besetzten Ostgebieten U OKH - Tabellen zum Kampfwert russischer Verbände U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Tabelle der Truppenveränderungen der UdSSR U OKH - Tabelle der Panzertruppen der UdSSR U OKH - Tabelle der Schützen-,Kavallerieverbände der UdSSR U OKH - Tabelle der Schützen-,Kavallerieverbände der UdSSR U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Tabelle der Panzertruppen der UdSSR U OKH - Kartenskizze der Trennungslinie zwischen Heeresgruppen A und B U OKH - Grafik der sowjetrussischen Verbände vor der finnischen Ostfront U OKH - Tabelle sowjetrussischer Verbände vor Heeresgruppen B und A Sommer 1942 U OKH - Tabelle sowjetrussischer Verbände vor Heeresgruppen Nord und Mitte Sommer 1942 U OKH - Kartenskizzen zum Schienennetz in Minsk U OKH - Tabelle sowjetrussischer Verbände als Front-, Armee-und Heeresreserven U OKH - Beurteilung der Feindlage vor deutscher Ostfront U OKH - Beurteilung der Feindlage vor deutscher Ostfront Anlagen Teil A U OKH - Lageberichte Ost U OKH - Verfügungen des deutschen Generals bei der rumänischen Wehrmacht U OKH - Grafische Übersicht der UK-gestellten in Deutschland und der Sowjetunion Stand: U OKH - Grafische Übersicht sowjetrussischer Reserven vor der deutschen Ostfront 0033 JPEG Einzelbild; PDF 0026 JPEG Einzelbild; PDF 0002 JPEG Einzelbild; PDF 0255 JPEG Einzelbild; PDF 0262 JPEG Einzelbild; PDF 0045 JPEG Einzelbild; PDF 0254 JPEG Einzelbild; PDF 0162 JPEG Einzelbild; PDF 0004 JPEG Einzelbild; PDF 0382 JPEG Einzelbild; PDF 0107 JPEG Einzelbild; PDF 0120 JPEG Einzelbild; PDF 0112 JPEG Einzelbild; PDF 0144 JPEG Einzelbild; PDF 0143 JPEG Einzelbild; PDF 0034 JPEG Einzelbild; PDF 0124 JPEG Einzelbild; PDF 0132 JPEG Einzelbild; PDF 0160 JPEG Einzelbild; PDF 0152 JPEG Einzelbild; PDF 0226 JPEG Einzelbild; PDF 0179 JPEG Einzelbild; PDF 0012 JPEG Einzelbild; PDF 0013 JPEG Einzelbild; PDF 0188 JPEG Einzelbild; PDF 0161 JPEG Einzelbild; PDF 0152 JPEG Einzelbild; PDF 0001 JPEG Einzelbild; PDF 0001 JPEG Einzelbild; PDF 0001 JPEG Einzelbild; PDF 0001 JPEG Einzelbild; PDF 0992 JPEG Einzelbild; PDF 0269 JPEG Einzelbild; PDF 0001 JPEG Einzelbild; PDF 0002 JPEG Einzelbild; PDF 0002 JPEG Einzelbild; PDF 0007 JPEG Einzelbild; PDF 0002 JPEG Einzelbild; PDF 0128 JPEG Einzelbild; PDF 0779 JPEG Einzelbild; PDF 0542 JPEG Einzelbild; PDF 0044 JPEG Einzelbild; PDF 8

10 U OKH - Grafische Übersicht sowjetrussischer Reserven vor der deutschen Ostfront U OKH - Grafische Übersicht der Panzerlage in der Sowjetunion U OKH - Grafische Übersicht sowjetischer Reserven vor der deutschen Ostfront U OKH - Grafische Übersicht der Pak-Fertigung der Sowjetunion U OKH - Grafische Übersicht zur Gewinnung von Mineralöl und Kraftstoffen in der Sowjetunion U OKH - Grafische Darstellung der Rohstahlerzeugung in der Sowjetunion U OKH - Grafische Darstellung russischer Kohleförderung U OKH - Grafische Darstellung der russischen Aluminiumerzeugung U OKH - Grafische Darstellung personeller Wehrleistung und Menschenreserve in der Sowjetunion U OKH - Grafische Darstellung der sowjetischen Panzerkampfwagenfertigung U OKH - Grafische Darstellung sowjetischer Kräftebestand vor deutscher Ostfront Stand: U OKH - Nachrichten über den Bandenkrieg Nr.7 U OKH - Truppenübersicht der Roten Armee Stand: Dezember 1943 U OKH - Übersicht über Ersatzeinheiten und Offizierschulen der Roten Armee Stand: Dezember 1943 U OKH - Truppenübersicht der Roten Armee nach Ic Unterlagen U OKH - Grafische Darstellung eingesetzter und in Reserve stehender russischer Panzerverbände U OKH - Grafische Darstellung eingesetzter und in Reserve stehender russischer Schützenverbände U OKH - Feindlagebeurteilungen Ost vom U OKH - Grafische Darstellung der Kräftezuteilungen vor den deutschen Heeresgruppen U OKH - Das japanische Kriegsheer Stand: U OKH - Grafische Darstellung sowjetischer Kräftestand vor der deutschen Ostfront Stand: U OKH - Übersicht über die Bandenlage JPEG Einzelbild; PDF 0121 JPEG Einzelbild; PDF 0173 JPEG Einzelbild; PDF 0627 JPEG Einzelbild; PDF 0018 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Schematische Darstellung der vermutlichen Bandengliederung Stand: U OKH - Truppenübersicht und Kriegsgliederung der Roten Armee 1944 U OKH - Wiederausfuhr deutschen Wehrmachtsgutes aus Rumänien U OKH - Kriegstagebuch Nr.8 des deutschen Verbindungsstabes bei 2.slowakischer technischer Division 0180 JPEG Einzelbild; PDF 0023 JPEG Einzelbild; PDF 0105 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Tabelle sowjetrussischer Reservebildung vor der deutschen Ostfront U OKH - Tabelle Auffrischungszeiten sowjetrussischer Verbände U OKH - Führungsstäbe der Roten Armee U OKH - Zahlenangaben und Taktische Zeichen der Roten Armee U OKH - Transportlage in Polen Stand: U OKH - Merkblatt - Verladung zum Seetransport U OKH - Schriftgut Feldeisenbahnbetriebswerk 3 U OKH - Geschäftsverteilungsplan beim Chef des Transportwesens U OKH - Schriftgut Feld-Wasserstraßenabteilungen U OKH - Kriegstagebuch der Transportverbindungsstelle 21 U OKH - Funkstellen-Standortkartei Polen 1939 U OKH - Entwicklung des Drahtnetzes im Polenfeldzug U OKH - Mitschnitte englischer Radiosendungen U OKH - Tarnung und Truppenluftschutz für Führungsnachrichtentruppe U OKH - Richtlinien für die Räumung feindbedrohten Reichsgebiets U OKH - Befehle und Anordnungen des Heeresgruppenintendanten I U OKH - Betriebstoffversorgung nach Mob.plan Rüstung U OKH - Personalergänzung des Offizierskorps U OKH - Sonderbestimmungen für die Versorgung Fall "Weiß" U OKH - Personalwesen der Ordnungsdienste U OKH - Meldungen des Generalquartiermeisters 0018 JPEG Einzelbild; PDF 0056 JPEG Einzelbild; PDF 0051 JPEG Einzelbild; PDF 0568 JPEG Einzelbild; PDF 0011 JPEG Einzelbild; PDF 0025 JPEG Einzelbild; PDF 0010 JPEG Einzelbild; PDF 0038 JPEG Einzelbild; PDF 0018 JPEG Einzelbild; PDF 0084 JPEG Einzelbild; PDF 0015 JPEG Einzelbild; PDF 0185 JPEG Einzelbild; PDF 0438 JPEG Einzelbild; PDF 0004 JPEG Einzelbild; PDF 0040 JPEG Einzelbild; PDF 0056 JPEG Einzelbild; PDF 0009 JPEG Einzelbild; PDF 0254 JPEG Einzelbild; PDF

11 U OKH - Merkblatt - Vernehmung von Gefangenen und Überläufern U OKH - Richtlinien für den Dienst der Truppe im Winter U OKH - Behandlung feindlicher Zivilpersonen und russischer Gefangener U OKH - Merkblatt - Behandlung russischer Kriegsgefangener U OKH - Grundlegende Befehle des Heeresarztes U OKH - Mitteilungen des Heeres-Feldpolizeichefs U OKH - Schriftgut Heeres-Sanitäts-Inspekteurs U OKH - Problematik der Öl-und Gasleitungen in Rumänien U OKH - Tätigkeit der Generalquartiermeisterabteilung 1944 U OKH - Anzahl der deutschen Angehörigen in Rumänien U OKH - Schäden in Folge des Rückzuges 1944 U OKH - deutscher Verbindungsstab bei 21.britische Heeresgruppe U OKH - Auswertung taktischer Erfahrungen der Infanterie im Westen U OKH - Berechnungstabellen für den Marsch der motorisierten Infanterie U OKH - Ausbildung der Infanterie auf Grund der Ostfronterfahrungen U OKH - Merkblatt - Anleitung für die Ausbildung und Einsatz von Scharfschützen U OKH - Merkblatt - Winterbeweglicher Einsatz der Infanterie U OKH - Beispiele für Aufklärungs- und Sicherungsdienst U OKH - Artillerieformationen des Heeres 1937 U OKH - Bedarfsaufstellung für den Einsatz der Artillerie in den Ostbefestigungen U OKH - Artillerie-Rahmenübung 1938 U OKH - Erfahrungsbericht über den Einsatz der Artillerie im Westen U OKH - Auswertung der Erfahrungen der Artillerie im Westen U OKH - Schießausbildung im Ersatzheer U OKH - Anregungen für den Ausbau von Stellungen an der Ostfront U OKH - Merkblatt - Die MG-Gruppe im Gefecht U OKH - Meldungen über Geschützausfälle und Geschützbestand Band 1 U OKH - Feindlagemeldungen Juli Band 26 U OKH - Artilleriegliederungen Juli bis Dezember Band 5 U OKH - Feindlagemeldungen September Band 28 U OKH - Feindlagemeldungen Oktober Band 29 U OKH - Feindlagemeldungen November Band 30 U OKH - Feindlagemeldungen Dezember Teil 2 - Band 32 U OKH - Feindlagemeldungen Dezember Teil 1 - Band 31 U OKH - Richtlinien für das Zusammenwirken von Flak und Jagdfliegern U OKH - Munitionsmerkblatt 7 - Nebeltruppe U OKH - Neue Formen von Feldbefestigungsanlagen U OKH - Angriffsmöglichkeiten gegen die Festung Holland U OKH - Auswertung alter Weltkriegsunterlagen über die Festung Brest-Litowsk U OKH - Feststellungen über Besonderheiten der russischen Feldbefestigungen U OKH - Geschäftsverteilungsplan der Inspektion der Festungen U OKH - Handakten des Höheren Pionierführer Generalmajor Aurel Schmidt U OKH - Anregungen für den Ausbau von Stellungen an der Ostfront U OKH - Mitteilungen für Pioniere Nr.11 U OKH - Merkblatt - Flußtreibminen U OKH - Bidlheft - Neuzeitlicher Stellungsbau U OKH - Anweisungen über Minenmeldungen und Minenpläne U OKH - Meldungen der Heeresgruppe Nord über Fliegerangriffe auf die eigene Truppe U OKH - Grafische Darstellung des Zustandes der rumänischen Luftwaffe U OKH - Erfahrungen über Versuchübung einer Panzerdivision 1935 U OKH - Schriftgut Reichsführer SS und SS Personalkanzlei - Ordensverleihungen des 1.Weltkrieges 0054 JPEG Einzelbild; PDF 0006 JPEG Einzelbild; PDF 0024 JPEG Einzelbild; PDF 0047 JPEG Einzelbild; PDF 0008 JPEG Einzelbild; PDF 0008 JPEG Einzelbild; PDF 0007 JPEG Einzelbild; PDF 0052 JPEG Einzelbild; PDF 0017 JPEG Einzelbild; PDF 0012 JPEG Einzelbild; PDF 0022 JPEG Einzelbild; PDF 0045 JPEG Einzelbild; PDF 0024 JPEG Einzelbild; PDF 0025 JPEG Einzelbild; PDF 0021 JPEG Einzelbild; PDF 0112 JPEG Einzelbild; PDF 0231 JPEG Einzelbild; PDF 0068 JPEG Einzelbild; PDF 0013 JPEG Einzelbild; PDF 0055 JPEG Einzelbild; PDF 0013 JPEG Einzelbild; PDF 0036 JPEG Einzelbild; PDF 0274 JPEG Einzelbild; PDF 0098 JPEG Einzelbild; PDF 0047 JPEG Einzelbild; PDF 0152 JPEG Einzelbild; PDF 0170 JPEG Einzelbild; PDF 0222 JPEG Einzelbild; PDF 0071 JPEG Einzelbild; PDF 0004 JPEG Einzelbild; PDF 0009 JPEG Einzelbild; PDF 0031 JPEG Einzelbild; PDF 0037 JPEG Einzelbild; PDF 0019 JPEG Einzelbild; PDF 0013 JPEG Einzelbild; PDF 0009 JPEG Einzelbild; PDF 0194 JPEG Einzelbild; PDF 0013 JPEG Einzelbild; PDF 0025 JPEG Einzelbild; PDF 0053 JPEG Einzelbild; PDF 0311 JPEG Einzelbild; PDF 0039 JPEG Einzelbild; PDF 0316 JPEG Einzelbild; PDF 0021 JPEG Einzelbild; PDF 0033 JPEG Einzelbild; PDF 0125 JPEG Einzelbild; PDF 10

12 U OKH - Anlagen zum KTB des Kommandeur der Eisenbahn-Panzerzüge U OKH -KTB Nr.1 des Stabsoffiziers der Eisenbahn-Panzerzüge U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1943 U OKH - Merkblatt - Schießen mit Panzerkampfwagen IV U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1943 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1943 U OKH - Schreiben des Generalinspekteur der Panzertruppen an den Führer U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1943 U OKH - Telefonnotiz des Generalinspekteur der Panzertruppen 1943 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1943 U OKH - Tätigkeits-und Erfahrungsberichte der Kommandeure von Eisenbahn- Panzerzügen U OKH - Auszug aus Panzerbekämpfung aller Waffen U OKH - Bericht über Anzahl und Einsatz der Panzerdivisionen U OKH - Unterlagen zum Ausstoß von Panzern, Sturmgeschützen und Panzerabwehrwaffen U OKH - Meldungen Panzerlage West 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Geschäftsordnung Chef des Stabes Generalinspekteur der Panzertruppen U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Führervortragsnotizen des Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Vorschrift - Die Zusammenarbeit der Waffen in der Panzerdivision Stand: U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Aufstellung von Panzer-Brigaden 1944 U OKH - Vorläufige Richtlinien für Führung und Kampf der Panzer-Brigaden U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Aufruf Guderians an alle Generalstabsoffiziere aus Anlass des Attentats von U OKH - Richtlinie für Führung und Kampf der Panzer-Brigade U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Übersicht der Panzerspäh- und Panzeraufklärungsfahrzeuge U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944 U OKH - Übersicht der Heeres-, Armee- und Korps-Panzertruppen U OKH - Aufstellungsstand "K" U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1944/1945 U OKH - Anlagen zum KTB des Stabsoffiziers der Eisenbahn-Panzerzüge U OKH - diverse Unterlagen des Generalinspekteur der Panzertruppen U OKH - Fernschreiben zum Zustand der 2.ungarischen Panzerdivision U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen JPEG Einzelbild; PDF 0068 JPEG Einzelbild; PDF 0022 JPEG Einzelbild; PDF 0024 JPEG Einzelbild; PDF 0017 JPEG Einzelbild; PDF 0013 JPEG Einzelbild; PDF 0015 JPEG Einzelbild; PDF 0638 JPEG Einzelbild; PDF 0050 JPEG Einzelbild; PDF 0155 JPEG Einzelbild; PDF 0022 JPEG Einzelbild; PDF 0018 JPEG Einzelbild; PDF 0028 JPEG Einzelbild; PDF 0009 JPEG Einzelbild; PDF 0027 JPEG Einzelbild; PDF 0010 JPEG Einzelbild; PDF 0011 JPEG Einzelbild; PDF 0020 JPEG Einzelbild; PDF 0026 JPEG Einzelbild; PDF 0135 JPEG Einzelbild; PDF 0017 JPEG Einzelbild; PDF 0029 JPEG Einzelbild; PDF 0023 JPEG Einzelbild; PDF 0025 JPEG Einzelbild; PDF 0041 JPEG Einzelbild; PDF 0021 JPEG Einzelbild; PDF 0009 JPEG Einzelbild; PDF 0047 JPEG Einzelbild; PDF 0032 JPEG Einzelbild; PDF 0065 JPEG Einzelbild; PDF 0044 JPEG Einzelbild; PDF 0029 JPEG Einzelbild; PDF 0017 JPEG Einzelbild; PDF 0028 JPEG Einzelbild; PDF 0022 JPEG Einzelbild; PDF 0124 JPEG Einzelbild; PDF 0018 JPEG Einzelbild; PDF 0004 JPEG Einzelbild; PDF 0018 JPEG Einzelbild; PDF 11

13 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Übersicht der Sturmgeschütz- und schwerer Pak-Lage 1945 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Entwicklung Panther und Flakpanzer für Sturmartillerie U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Reisebericht Generalinspekteur der Panzertruppen zu Heeresgruppe Weichsel U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Aufstellung und Umgliederung großer Verbände U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Führerentscheidungen zum Vortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Notizen zum Führervortrag Generalinspekteur der Panzertruppen 1945 U OKH - Lageberichte zu gepanzerten Kfz. U OKH - Tätigkeitsberichte Kommandeur der Eisenbahn-Panzerzüge 0015 JPEG Einzelbild; PDF 0080 JPEG Einzelbild; PDF 0018 JPEG Einzelbild; PDF 0025 JPEG Einzelbild; PDF 0041 JPEG Einzelbild; PDF 0009 JPEG Einzelbild; PDF 0027 JPEG Einzelbild; PDF 0034 JPEG Einzelbild; PDF 0025 JPEG Einzelbild; PDF 0026 JPEG Einzelbild; PDF 0028 JPEG Einzelbild; PDF 0012 JPEG Einzelbild; PDF 0027 JPEG Einzelbild; PDF 0010 JPEG Einzelbild; PDF 0035 JPEG Einzelbild; PDF 0020 JPEG Einzelbild; PDF 0707 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Handakte Major (E) du Bois - Nachschubanweisungen der rückwärtigen Dienste 0095 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Material für Unteroffizier- und Mannschaftsunterricht U OKH - Abschlussbericht über die Vorgänge auf der Krim April 1944 U OKH - Mitteilungen für Kommandeure der Osttruppen und Stabsoffiziere landeseigener Verbände U OKH - Zigarettenbilderalbum Adolf Hitler - Bilder aus dem Leben des Führers U OKH - Schlussbesprechung Übungsreise Schlesien 1937 U OKH - Gutachten der kriegsgeschichtlichen Forschungsanstalt U OKH - Gutachten der kriegsgeschichtlichen Forschungsanstalt U OKH - Unterlagen zur Studie Fall "Grün" U OKH - Tägliche Ereignisse im chinesisch-japanischen Konflikt 1937 U OKH - Übersetzung der Erinnerungen des norwegischen Oberbefehlshabers U OKH - Schriftgut der kriegsgeschichtlichen Forschungsanstalt des Heeres U OKH - Schlussbesprechung der Heeresgruppenreise 1939 U OKH - Lagebericht des polnischen Befehlshabers von Warschau U OKH - Manuskript "Zeitdauer von Angriffsgefechten" - General der Infanterie z.v. Geyer U OKH - Bericht über die Beteiligung des deutschen Heeres am Spanischen Bürgerkrieg U OKH - Kriegswirtschaft Chinas und Japans U OKH - Sowjetrussland - ein wehrpolitisches Bild U OKH - Kriegsgeschichtliche Studie - Der Feldzug in Polen im September 1939 U OKH - Der polnische Feldzug 1939 U OKH - Der Feldzug in Polen im September 1939 U OKH - Fotoalbum - Großdeutschland im Weltgeschehen 1939 U OKH - Der Feldzug in Polen 1939 U OKH - Verzeichnis der offiziellen Gefechtsbezeichnungen , U OKH - Gefechtsberichte zu den Kämpfen in Belgien und Holland 1940 U OKH - Einsatz der Stäbe und Truppen in Dänemark und Norwegen 1940 U OKH - "Weststimmen" - Pressenotizen 1940 U OKH - Artikel - Finnland,das Land das kämpfte U OKH - Einzelschilderungen aus dem Krieg an der Westfront 1940 U OKH - Studie - Der Durchbruchsangriff von JPEG Einzelbild; PDF 0029 JPEG Einzelbild; PDF 0056 JPEG Einzelbild; PDF 0129 JPEG Einzelbild; PDF 0096 JPEG Einzelbild; PDF 0154 JPEG Einzelbild; PDF 0043 JPEG Einzelbild; PDF 0163 JPEG Einzelbild; PDF 0177 JPEG Einzelbild; PDF 0142 JPEG Einzelbild; PDF 0450 JPEG Einzelbild; PDF 0087 JPEG Einzelbild; PDF 0033 JPEG Einzelbild; PDF 0057 JPEG Einzelbild; PDF 0126 JPEG Einzelbild; PDF 0029 JPEG Einzelbild; PDF 0026 JPEG Einzelbild; PDF 0020 JPEG Einzelbild; PDF 0036 JPEG Einzelbild; PDF 0104 JPEG Einzelbild; PDF 0145 JPEG Einzelbild; PDF 0007 JPEG Einzelbild; PDF 0024 JPEG Einzelbild; PDF 0009 JPEG Einzelbild; PDF 0024 JPEG Einzelbild; PDF 0054 JPEG Einzelbild; PDF 0125 JPEG Einzelbild; PDF 0084 JPEG Einzelbild; PDF 12

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Neuigkeiten 03/2014

Archiv Neuigkeiten 03/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 03/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018

Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016

Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen 1 U12450 0001 OKW/OKH -Informationsbulletin Nr.222 vom 10.09.1922 im Rheinland 0005 ja JPEG Einzelbild; PDF 2 U12450 0002 OKW/OKH -Bildalbum "Kampf ums Dritte Reich" 0098 ja JPEG Einzelbild; PDF 3 U12450

Mehr

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Neuigkeiten 02/2014

Archiv Neuigkeiten 02/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Tel.: 05232 / 703 442 Archiv Neuigkeiten 02/2014 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 206/207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Neuigkeiten 01/2014

Archiv Neuigkeiten 01/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 01/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017

Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 07 Tel.: 053 / 703 44 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen 07/2014

Archiv Informationen 07/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 07/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen 04/2014

Archiv Informationen 04/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 04/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000013 Stand: 04.08.2015 Teil 13 Ostvölkische Truppen 700 Ostvölkische Truppen in der Wehrmacht 1 701 Ostvölkische Infanterie 7011 Infanterie-Divisionen russisch

Mehr

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront)

Inhaltsübersicht. Seite. VI. Die Kämpfe in Finnland und in Nordnorwegen (Eismeerfront) Inhaltsübersicht Seite VI. Die Kämpfe in Finnland und in 1431-1492 Nordnorwegen (Eismeerfront) 1. Der russisch-finnische Krieg 1433 ~ 1437 (Winterkrieg) 2. Die Eismeerfront 1*137 - l48l 3. Der Rückzug

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-000000 Stand: 04.08.205 Teil Truppenschulen 40 Schulen für Offiziere 400 Kommandeure der Heeresschulen 40000 Kommandeur der Fahnenjunkerschulen der Infanterie 400002

Mehr

Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015

Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr.50 November 2018

Archiv Informationen Nr.50 November 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.50 November 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 10 November 2014

Archiv Informationen Nr. 10 November 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 10 November 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen 06/2014

Archiv Informationen 06/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 06/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018

Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg WALTER HELD Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur Herausgegeben mit Unterstützung des Arbeitskreises

Mehr

: Vorsichtig vorwärts

: Vorsichtig vorwärts 165 1941: Vorsichtig vorwärts HGr. Armee StuG Abt StuG Bttr 4 2 - Pz.Gr.2 2 - Mitte 9 2 - Pz.Gr.3 - - z.v. - - Nord Total 6 0 16-5 Pz.Gr.4 - - 18. 1 - z.v. - - Total 1 5 OKH-Reserven 0 0 Total Osten 11

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

Archiv Informationen März 2018

Archiv Informationen März 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen März 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr.53 Februar/März 2019

Archiv Informationen Nr.53 Februar/März 2019 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr.5 Februar/März 09 Tel.: 05 / 70 44 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018

Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 Inhalt Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 ERSTER TEIL A. Aktenbestand 23 1. Die Quellenlage 25 1.1 Erster Weltkrieg 25 1.2 Zweiter Weltkrieg 26 1.2.1 Deutsche Akten 26 1.2.2 Ausländische Akten 32

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence

Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Aus der Truppe > Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Fragen und Antworten zur Enhanced Forward Presence Berlin, 05.02.2018, BMVg Presse- und Informationsstab.

Mehr

ID-Nr Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen

ID-Nr Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen 3 U12450 0001 OKW/OKH -Informationsbulletin Nr.222 vom 10.09.1922 im Rheinland 0005 JPEG Einzelbild;PDF - erste Akte OKW 4 U12450 0002 OKW/OKH -Bildalbum "Kampf ums Dritte Reich" 0098 JPEG Einzelbild;PDF

Mehr

Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016

Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einführung zum Thema 8 23. März 1945 Wetter und Luftlage am 23. April 1945 11 Feindbeurteilung der Heeresgruppe Süd 12 Russische Panzer vor Papa 12 Die allgemeine Lage am

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung. Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII Vorwort... V Autorenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXIII A. Einführung 1. Erfolgschancen bei der Rückerstattung... 4 2. Rechtliche Grundlagen... 6 3. Möglichkeiten der Vorsteuererstattung...

Mehr

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung

Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung Martin Cüppers Wegbereiter der Shoah Die Waffen-SS, der Kommandostab Reichsführer-SS und die Judenvernichtung 1939-1945 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Vorbemerkung 9 Einleitung 11 1. Teil: Vorgeschichte

Mehr

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 08 September 2014

Archiv Informationen Nr. 08 September 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 08 September 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

German OB South 30 April 1945

German OB South 30 April 1945 German OB South 30 April 1945 Army Group South At Army Group's disposal 9th SS Panzer Division "Hohenstaufen" 1/,2/,3/19th SS Panzer Grenadier Regiment 1/,2/,3/20th SS Panzer Grenadier Regiment 1/,2/9th

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert

DOWNLOAD VORSCHAU. Europa: Ländersteckbriefe gestalten. zur Vollversion. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: 32 Persen Verlag, Buxtehude 1. Fläche: Quadratkilometer Deutschland grenzt an

Mehr

Ordner Titel Abb Anmerkungen

Ordner Titel Abb Anmerkungen 1 P0001 Buchcover 16 DWA intern 2 P0002 Feldgraue Uniformen - Farbtafeln 28 DWA intern 3 P0003 Panzertruppe - Band 1 120 DWA intern 4 P0004 Das Militär-Bilderbuch 37 DWA intern 5 P0005 Die deutsche Wehrmacht

Mehr

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? Der Große Krieg Der Erste Weltkrieg Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg? a) 142 Tage c) 1269 Tage b) 584 Tage d) 1568 Tage Unterrichtsmodul "Alltag im Ersten Weltkrieg: Materialschlacht und Heimatfront"

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

Germania Figuren. 1/72 Figuren & Fahrzeuge aus Resin. Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Vietnamkrieg Der kalte Kreg

Germania Figuren. 1/72 Figuren & Fahrzeuge aus Resin. Erster Weltkrieg Zweiter Weltkrieg Vietnamkrieg Der kalte Kreg Germania Figuren 1/72 Figuren & Fahrzeuge aus Resin Erster Weltkrieg 1914 18 Zweiter Weltkrieg 1939 45 Vietnamkrieg Der kalte Kreg Germania Figuren Inh. Michael Cremerius Am Rahmer Bach 62 d ---- 47269

Mehr

Sprachen und Sprachtechnologien in Deutschland. Prof. Alex Waibel (Karlsruhe Institut of Technology)

Sprachen und Sprachtechnologien in Deutschland. Prof. Alex Waibel (Karlsruhe Institut of Technology) Sprachen und Sprachtechnologien in Deutschland Prof. Alex Waibel (Karlsruhe Institut of Technology) 1 Ist Deutschland nicht monolingual? Deutschland hat eine offizielle Landessprache Aber das echte Leben

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-00000002 Stand: 04.08.205 Teil 02 Kriegsspitzengliederung 0200 Oberste Kommandobehörden und Dienststellen 02000 Oberster Befehlshaber der Wehrmacht 0200000 Adjudantur

Mehr

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage:

2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: Homepage: 2700 Wiener Neustadt, Österreich Tel. u. Fax: 02622 616 42 E-Mail: memolehrmittel@utanet.at Homepage: www.memolehrmittel.at Arbeitsmaterialien für die Hauptschule und Kooperative Mittelschule, Geschichte

Mehr

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg 1955 Einrichtung der Abteilung

Mehr

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Basiswissen Erdkunde einfach und klar. Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Europa: Ländersteckbriefe gestalten Basiswissen Erdkunde einfach und klar auszug aus dem Originaltitel: Name: Ländersteckbrief Deutschland 28a. Fläche: Quadratkilometer Deutschland

Mehr

Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014

Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

C. DOKUMENTEN-ANHANG ZUM KRIEGSTAGEBUCH I. Kriegsspitzengliederung des Oberkommandos der Wehrmacht.. ' Arbeitsplane 907 II

C. DOKUMENTEN-ANHANG ZUM KRIEGSTAGEBUCH I. Kriegsspitzengliederung des Oberkommandos der Wehrmacht.. ' Arbeitsplane 907 II INHALT A. EINFOHRUNG I. Zur Literatur von Politik und Kriegfuhrung 1939 1941 23 E a) Quellen 23 E b) Memoiren. 25 E c) Monographien und Artikel 23 E II. Der erste Fiihrer des Kriegstagebuches des WFSt:

Mehr

Archiv Informationen Nr.48 September 2018

Archiv Informationen Nr.48 September 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.48 September 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin? bundeswehr.de Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Nachrichten und Berichte > Jahr 2017 > September 2017 > Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen wir hin? Führungsübung 2017 Wo stehen wir, wo wollen

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

Bibliothek Bundeswehr ID-Nr Epoche Titel Seiten Bestand Art Jahr Autor Ort Zugang 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011

Bibliothek Bundeswehr ID-Nr Epoche Titel Seiten Bestand Art Jahr Autor Ort Zugang 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011 Sanitätskommando IV Bogen 2018-03 2 Bundeswehr 10 Jahre Wehrbereichskommando III (neu) in Erfurt 68 Digital PDF 2011 Wehrbereichskommando III

Mehr

A Einzelfotos 2.Weltkrieg

A Einzelfotos 2.Weltkrieg A0022-001-2cm Flak-Vierling.JPG A0022-002-Adolf Hitler.JPG A0022-003-Adolf Hitler Statthalter Pre A0022-004-Angetretene Infanterie-Gru A0022-005-Ärmelband Allg.SS Thürin A0022-006-Ärmelband Feldgendarmer

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 462 Dollmann, Friedrich Bestand Dollmann, Friedrich Signatur ED 462 Vita Friedrich Dollmann Generaloberst, *02. Februar 1882, 27.(28.) Juni 1944. "Als Fähnrich

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

Militärische Körperschaften. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige

Militärische Körperschaften. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Stand 25.08.2015 Kurzname Thema Militärische Körperschaften (i.s. von Streitkräften) Satzart (PICA)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wort zum Geleit 3. Vorwort 4. Inhaltsverzeichnis : Die Ära Seeckt 11

Inhaltsverzeichnis. Wort zum Geleit 3. Vorwort 4. Inhaltsverzeichnis : Die Ära Seeckt 11 Inhaltsverzeichnis Wort zum Geleit 3 Vorwort 4 Inhaltsverzeichnis 5 Kapitel 1 Aufbau der deutschen Panzertruppe nach dem 1. Weltkrieg Aufstellung des Panzerregiments 5 1. 1920-1926: Die Ära Seeckt 11 2.

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

1. Die Heeresvergrößerung

1. Die Heeresvergrößerung 1. Die Heeresvergrößerung 1932-1939 Der Übergang vom 100.000 Mann- zum Wehrpflichtheer war kein rein militärischer Vorgang, sondern in hohem Maße von den zwischen 1932 und 1934 rasch wechselnden Umständen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geschichte Quiz: Deutschland nach 1945 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Karl-Hans Seyler Geschichte - Quiz

Mehr

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Ein zierlich kurzgefasster Beitrag über die Rolle der bergischen Truppen an den Kämpfen der Völkerschlacht im Oktober 1813. Frank

Mehr

Kartei D01 Dokumente Heer ID Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Fundort 1 D Führer und Reichskanzler Regelung zur

Kartei D01 Dokumente Heer ID Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Fundort 1 D Führer und Reichskanzler Regelung zur 1 D01-01000000 Führer und Reichskanzler 1935-02-02 Regelung zur Gliederung der SS Verfügungstruppe im Frieden und Mobilfall 3 Akte OKW/1 2 D01-01100001 Reichswehrminister 1934-09-24 Richtlinien für die

Mehr

Merkblatt 75a/20. Vorläufige Richtlinien für den Einsatz der schweren Panzerjäger V Jagdpanther

Merkblatt 75a/20. Vorläufige Richtlinien für den Einsatz der schweren Panzerjäger V Jagdpanther Merkblatt 75a/20 Nur für den Dienstgebrauch! Vorläufige Richtlinien für den Einsatz der schweren Panzerjäger V Jagdpanther Vom 14. 6. 44 Dies ist ein geheimer Gegenstand. Missbrauch ist strafbar. M/0252

Mehr

Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Georg Tessin. Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Georg Tessin Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945 SECHZEHNTER BAND Verzeichnis der Friedensgarnisonen 1932 1939 und Stationierungen im Kriege 1939-1945

Mehr

Militär, Gesellschaft, Kommune Munster 1893 bis 1993

Militär, Gesellschaft, Kommune Munster 1893 bis 1993 Militär, Gesellschaft, Kommune Munster 1893 bis 1993 Von dem Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften der Universität Osnabrück zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie - Dr. phil. - genehmigte

Mehr

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( )

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( ) Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer (1913-2013) SS-Hauptsturmführer; 2.Mann nach Kappler Verantwortlicher und Mittäter bei dem Massaker in den Ardeatinischen Höhlen 1944 in Rom Flucht nach Argentinien (Bariloche)

Mehr

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923?

Was versteht man unter Weimarer Verfassung? Was versteht man unter Inflation? Was versteht man unter Hitler- Ludendorff-Putsch 1923? 1 Weimarer Verfassung: Weimarer Verfassung? ab 1919 Festlegung der Republik als Staatsform Garantie von Grundrechten starke Stellung des Reichspräsidenten als Problem 2 Inflation? Inflation: anhaltende

Mehr

A Einzelbilder 2.Weltkrieg

A Einzelbilder 2.Weltkrieg 01-1.Fahrt der Feldbahn Westwall Igel- A0013-002-abzeichen 0001.JPG A0013-003-Abzeichen 0002.JPG 013-004-Art.Beobachter mit EM1,5m.J A0013-005-Art.Rgt.464 in Polen 01.JPGA0013-006-Art.Rgt.464 in Polen

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

R', Platz des landtags 1. ~, Düsseldorf I

R', Platz des landtags 1. ~, Düsseldorf I Justizministerium des landes Nordri1ein~Westfaien Der Minister Justizministerium Nordrhein-Westfalen. 40190 Düsseldorf ~:;DTAG Präsidentin des Landtags ',-. Frau Carina Gödecke Mdl R', Platz des landtags

Mehr

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940 GOTTINGER BEITRÄGE FÜR GEGENWARTSFRAGEN VOLKERRECHT GESCHICHTE INTERNATIONALPOLITIK BAND 5 Herausgeber: Institut für Völkerrecht an der Universität Göttingen Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Europa / Sekundarstufe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Seiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr