Archiv Informationen März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv Informationen März 2018"

Transkript

1 Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr Archiv Informationen März 2018 Tel.: / feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende & Finanzen: Ind. Kauffrau Gabriela Kwasny Beratendes Gremium: Historiker: Rüdiger Franz Literaturgeschichte: Volker Dröge Pressegeschichte: Lothar Uhrhan Militärtechnik: Peter Obens (+ 2017) BW: Norbert Klein NVA: Hans Hausmann Monatlicher Rückblick Neuerwerbungen an: o Literaturbestand o Bildbestand o Dokumentbestand o Mikrofilmbestand o Filmbestand o Audiobestand o PDF-Bestand o Realienbestand Arbeiten im: o DWA Sammelwerk Gesucht! Neuausgabe der aktuellen Bestandszugänge im Deutschen Wehrkundearchiv Die Gesamtbestände finden Sie fortlaufend aktualisiert in den Bestandslisten des Archivs welche wir auf unserer Internetseite zum download zur Verfügung stellen! Überweisungszahlungen sind möglich an: Deutsche Bank 24 BLZ: Kto.-Nr: IBAN: DE BIC /SWIFT: DEUTDEDBBIE Paypal: feldgrau6@aol.com Steuer-Nr.: 313/5226/1156 beim Finanzamt Detmold Das Deutsche Wehrkundearchiv ist steuerrechtlich ein Kleinunternehmen gem. 19 Abs. 1 UstG und daher nicht zur Ausweisung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) berechtigt!

2 Neuzugänge Teil A Literaturbestand Original und digital lfd.nr.: Titel Jahr Seiten Bestand Art 6990 Freiwillige,Der Original PDF 6991 Freiwillige,Der Original PDF 6992 Freiwillige,Der Original PDF 6993 Freiwillige,Der Original PDF 6994 Freiwillige,Der Original PDF 6995 Freiwillige,Der Original PDF 6996 Freiwillige,Der Original PDF 6997 Freiwillige,Der Original PDF 6998 Freiwillige,Der Original PDF 6999 Freiwillige,Der Original PDF 7000 Freiwillige,Der Original PDF 7001 Freiwillige,Der Original PDF 7002 Freiwillige,Der - Wiking-Ruf Original PDF 7197 Gelboliv - Magazin für frühe Bundeswehr Nr Ausstattung in der Aufbauzeit Original PDF 7198 Gelboliv - Magazin für frühe Bundeswehr Nr Rohrartillerie des Heeres Original PDF 9888 Heer - Truppenzeitung Bundeswehr Ausgabe West Original PDF 9889 Heer - Truppenzeitung Bundeswehr Ausgabe West Original PDF 9890 Heer - Truppenzeitung Bundeswehr Ausgabe West Original PDF 9891 Heer - Truppenzeitung Bundeswehr Ausgabe West Original PDF 9892 Heer - Truppenzeitung Bundeswehr Ausgabe West Original PDF 9893 Heer - Truppenzeitung Bundeswehr Ausgabe West Original PDF Chronik der Instandsetzungstruppe ,Die Original PDF Jahre Panzergrenadier-Bataillon 192/Jäger-Bataillon 441 der Bundeswehr Original PDF Jahre Panzergrenadierbrigade 016 "Herzogtum Lauenburg" Original PDF Gelboliv - Magazin für frühe Bundeswehr Nr Zugehörigkeitszeichen Original PDF Chronik Jäger-Regiment Original PDF Gelboliv - Magazin für frühe Bundeswehr Nr Die Heeresstruktur 2 - Teil Original PDF Jahre 5.Panzer-Division Original PDF NSDAP Gautreffen 1937 Gelsenkirchen - Gau Westfalen-Nord Original PDF Postcards of Hitler s Germany - Volume 1 - englisch Original PDF Postcards of Hitler s Germany - Volume 2 - englisch Original PDF Postcards of Hitler s Germany - Volume 3 - englisch Original PDF Bundeswehr 1989,Die - Teil 1 - BMVg Digital PDF Bundeswehr 1989,Die - Teil Das Feldheer Digital PDF Bundeswehr 1989,Die - Teil Das Territorialheer Digital PDF Bundeswehr 1989,Die - Teil 3 - Die Luftwaffe Digital PDF Bundeswehr 1989,Die - Teil 4 - Die Marine Digital PDF Bundeswehr 1989,Die - Teil 5 - Bundeswehrverwaltung Digital PDF Bundeswehr 1989,Die - Teil 6 - Standortverzeichnis Digital PDF Bundeswehr 1989,Die - Teil 7 - BMI und Bundesgrenzschutz Digital PDF Fremde Streitkräfte in Deutschland Die belgischen Streitkräfte Digital PDF Fremde Streitkräfte in Deutschland Die britischen Streitkräfte Digital PDF Fremde Streitkräfte in Deutschland Die kanadischen Streitkräfte Digital PDF Fremde Streitkräfte in Deutschland Die niederländischen Streitkräfte Digital PDF Fremde Streitkräfte in Deutschland Die sowjetischen Streitkräfte Digital PDF Fremde Streitkräfte in Deutschland Die US Landstreitkräfte Digital PDF Fremde Streitkräfte in Deutschland Die US Luftstreitkräfte Digital PDF Fremde Streitkräfte in Deutschland Die Standorte der US Streitkräfte Digital PDF 1

3 20406 Fremde Streitkräfte in Deutschland Die NVA Digital PDF Third Axix Fourth Ally - Romanian Armed Forces in the European War englisch Digital PDF Chronik Panzerausbildungskompanie Fahrsimulator Kette 302 von Digital PDF Chronik Kraftfahrausbildungskompanie Fahrsimulator Kette Külsheim Digital PDF Chronik Panzer-Bataillon 363 von Digital PDF Chronik Panzer-Bataillon 364 von Digital PDF Chronik Panzerbrigade 36 "Mainfranken" von Digital PDF Katalog Hermann Historica Auktionshaus - Nr Teil III Original frei Katalog Hermann Historica Auktionshaus - Nr Teil II Original frei Katalog Hermann Historica Auktionshaus - Nr Teil III Original frei Katalog Alte Bildpostkarten - Baumann Original frei Katalog Alte Bildpostkarten - Baumann Original frei Katalog Alte Bildpostkarten - Baumann Original frei Barbara-Meldung Nr.01 - Mitteilungsblatt Garnisonsgeschichtsverein Jüterbog Original frei Barbara-Meldung Nr.02 - Mitteilungsblatt Garnisonsgeschichtsverein Jüterbog Original frei Sturmartillerist,Der - Heft Gemeinschaft der Sturmartillerie e.v Original frei Sturmartillerist,Der - Heft Gemeinschaft der Sturmartillerie e.v Original frei Sturmartillerist,Der - Heft Gemeinschaft der Sturmartillerie e.v Original frei Sturmartillerist,Der - Heft Gemeinschaft der Sturmartillerie e.v Original frei Sturmartillerist,Der - Heft Gemeinschaft der Sturmartillerie e.v Original frei Sturmartillerist,Der - Heft Gemeinschaft der Sturmartillerie e.v Original frei Sturmartillerist,Der - Heft Gemeinschaft der Sturmartillerie e.v Original frei Jahre Elektronikzentrum der Bundeswehr - Bad Bergzabern Original frei Jahre Bundespolizeiabteilung Bad Bergzabern Original frei Tag der offenen Tür Hanse Sail Marinestützpunkt Warnemünde Original frei Logistik-Regiment 47 - Abschied Original frei Katalog Bene Merenti Auktionshaus - Nr Original frei Elektronikzentrum der Bundeswehr,Das Original frei Amt für Heeresentwicklung,Das - Die Zukunft im Visier Original frei Jahre Luftlande-/Lufttransportschule und Standort Altenstadt Original frei Heeresamt ,Das Original frei Heeresführungskommando ,Das Original frei Bundeswehr,Die - Magazin des Deutschen Bundeswehrverbandes Original frei Sturmartillerist,Der - Heft Gemeinschaft der Sturmartillerie e.v Original frei Jahre Fernmeldetruppe Original PDF Pioniere der Bundeswehr bis Digital PDF Jahre Feldjäger in der Bundeswehr Digital PDF Jahre Sanitätskommando Digital PDF Standort Aachen - Militärische Infrastruktur Digital PDF Chronik des Pionierbataillon 716 von Digital PDF Chronik Gebirgssanitätsregiment 42 von Digital PDF Chronik Panzerbataillon 144/344 von Digital PDF Chronik Panzerartillerielehrbataillon 95 von (nicht ganz komplett Digital PDF Jahre Pionierbataillon 6 von Digital PDF Jahre Instandsetzungsbataillon 120 von Digital PDF Bundeswehrstandort Amberg-Kümmersbruck Digital PDF Jahre Bundeswehr Bad Reichenhall und Gebrigsjägerbrigade Digital PDF Bundeswehrstandort Burg - Clausewitz-Kaserne Digital PDF Jahre Wehrbereichskommando III in Erfurt Digital PDF Landeskommando Thüringen - Die Bundeswehr im Freistaat Digital PDF Bundeswehrstandort Freyung Digital PDF Bundeswehr,Die - Wir in Hamburg Digital PDF Pioniere am Standort Havelberg 2016/ Digital PDF 2

4 20459 Bundeswehrstandort Höxter Digital PDF Bundeswehrstandort Leer - Evenburg-Kaserne Digital PDF Bundeswehrstandort Leipzig Digital PDF Bundeswehrstandort Lütjenburg Digital PDF Heeresflugplatz Neuhausen ob Eck,Der - Datensammlung 0 4 Digital PDF Landeskommando Brandenbrug - Potsdam Digital PDF Landeskommando Mecklenburg-Vorpommern Digital PDF Jahre Generaloberst-Beck-Kaserne Sonthofen Digital PDF Jahre Gerätehauptdepot Weener Digital PDF Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Das schwarze Barett Nr Original frei Katalog Hermann Historica Auktionshaus - Nr Teil II Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei 3

5 20512 F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei F-Flagge - Magazin für den Fernmeldering ev Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei 4

6 20565 Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Sonderheft Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Antenne - Zeitschrift der Fernmeldetruppe des Heeres Original frei Teil B Mikrofilmbestand Original / digital Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen T LXVIIII. Armeekorps 0700 NARA original; T Kriegstagebuch 22.Infanterie-Division 1464 NARA original; U OKH - Lagenberichte zum Polenfeldzug 1939 U OKH - Einrichtung von Frontsammelstellen 1939 U OKH - Zusammenarbeit Heer und Luftwaffe im Polenfeldzug U OKH - Studie Westen U OKH - Morgen und Abendmeldungen der Heeresgruppen 1939 U OKH - Gültigkeistliste der Kriegsstärke- und Ausrüstungsnachweisungen bis (A) U OKH - Gültigkeistliste der Kriegsstärke- und Ausrüstungsnachweisungen bis (B) U OKH - Tagesbefehle und Reden OB Werner von Brauchitsch U OKH - Richtlinien, Weisungen und Befehle des OKW U OKH - Marschbefehle,Fernschreiben und Weisungen U OKH - Aufmarschanweisungen Heeresgruppe A für Fall GELB U OKH - Erfahrungsberichte und Richtlinien OKH für Luftwaffe und Flak U OKH - Tägliche Lageberichte des OKH U OKH - Drei Varianten der Aufmarschanweisungen "GELB" U OKH - Unterlagen zur Planung Fall "ROT" U OKH - Fernschreiben,Meldungen und Befehle zu Neuunterstellungen U OKH - Richtlinien und Organisation von Luftaufklärungsverbänden U OKH - Anordnungen OKH zu Sicherheitsbestimmungen beim Schießen U OKH - Auswertungen der taktischen Erfahrungen der Infanterie im Westen U OKH - Befehle und Anordnungen des OKW, OKH und Heeresgruppe D 0172 JPEG Einzelbild; PDF 0216 JPEG Einzelbild; PDF 0012 JPEG Einzelbild; PDF 0029 JPEG Einzelbild; PDF 0047 JPEG Einzelbild; PDF 0075 JPEG Einzelbild; PDF 0051 JPEG Einzelbild; PDF 0029 JPEG Einzelbild; PDF 0074 JPEG Einzelbild; PDF 0066 JPEG Einzelbild; PDF 0115 JPEG Einzelbild; PDF 0167 JPEG Einzelbild; PDF 0145 JPEG Einzelbild; PDF 0035 JPEG Einzelbild; PDF 0016 JPEG Einzelbild; PDF 0192 JPEG Einzelbild; PDF 0063 JPEG Einzelbild; PDF 0287 JPEG Einzelbild; PDF 0017 JPEG Einzelbild; PDF 0075 JPEG Einzelbild; PDF 5

7 U OKH - Befehle und Weisungen für die Vorbereitung "SEELÖWE" U OKH - Befehle und Anordnungen für die Vorbereitung "SEELÖWE" U OKH - Weisungen und Anordnungen zur Vorbereitung "BARBAROSSA" U OKH - Studie General Marcks für Offensivstrategie gegen die Sowjetunion U OKH - Muster für taktische Zeichen des Heeres,der Luftwaffe und Kriegsmarine JPEG Einzelbild; PDF 0147 JPEG Einzelbild; PDF 0099 JPEG Einzelbild; PDF 0095 JPEG Einzelbild; PDF 0176 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Befehle,Anordnungen und Weisungen für die Kriegführung im Osten JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Operative Studie zum Einsatz der Heeresgruppe Süd U OKH - Texte zu Kartenskizzen des Ostfeldzuges U OKH - Chronologische Aufstellung der wichtigsten Operationen im Osten U OKH - Befehle und Absichten Operation "SEELÖWE" U OKH - Befehle und Absichten Operation "SEELÖWE" U OKH - Erkundigungen, Inspektionen zu den Befestigungen im Westen U OKH - Tägliche Lageberichte der Operationsabteilung von allen Fronten U OKH -Zusammendruck von Kampferfahrungen im Sommer U OKH - Fernschreiben der Operationsabteilung an Heeresgruppe Mitte U OKH - Gefechtsbericht Stoßtruppunternehmen "Der Freche" bei Wolowitschi U OKH - Befehle, Anordnungen und Weisungen zur Errichtung Stab Don U OKH - Richtlinien zur Sicherung von Truppentransporten und Urlauberzügen U OKH - Besprechungsmitschrift bei OB Heeresgruppe Mitte U OKH - Karten ungarischer Einflüge in rumänischen Luftraum 1943 U OKH - Brief des OB 3.Panzerarmee Generaloberst Reinhardt U OKH - Nachrichten des OKW, Befehle KoRück 558 und 585 U OKH - Kartenskizze der Zerstörungsobjekte XVIII. und XX.AK bei AOK 20 U OKH - Schematische Kriegsgliederung des Heeres U OKH - Schematische Kriegsgliederung 4.PD und 18.PGD U OKH - Handschriftliche Kopie KTB Operationsabteilung U OKH - Vortrag Dr. Helmut Stellrecht zur Ost-oder Westorientierung Regierung Dönitz 0018 JPEG Einzelbild; PDF 0114 JPEG Einzelbild; PDF 0034 JPEG Einzelbild; PDF 0147 JPEG Einzelbild; PDF 0147 JPEG Einzelbild; PDF 0051 JPEG Einzelbild; PDF 0437 JPEG Einzelbild; PDF 0039 JPEG Einzelbild; PDF 0003 JPEG Einzelbild; PDF 0013 JPEG Einzelbild; PDF 0074 JPEG Einzelbild; PDF 0023 JPEG Einzelbild; PDF 0010 JPEG Einzelbild; PDF 0004 JPEG Einzelbild; PDF 0008 JPEG Einzelbild; PDF 0364 JPEG Einzelbild; PDF 0003 JPEG Einzelbild; PDF 0017 JPEG Einzelbild; PDF 0011 JPEG Einzelbild; PDF 0310 JPEG Einzelbild; PDF 0030 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Weisungen zur Organisation und Ausbau Stützpunkte im Verteidigungsbereich II 0010 JPEG Einzelbild; PDF U OKH - Gliederung der Truppen des Heeres ab U OKH - Befehle, Weisungen und Schriftwechsel von OKH und OKM U OKH - Gültigkeitsliste der Kriegsstärke- und Ausrüstungsnachweisungen U OKH - Durchführungsbestimmungen für den Heeresaufbau 1938 U OKH - Zusätze für den Artillerieeinsatz U OKH - Kurze Übersicht über die sowjetrussische Wehrmacht U OKH - Richtlinien zum Artillerieeinsatz im Ausbau der Landesbefestigung U OKH - Richtlinien zum Artillerieeinsatz im Ausbau der Landesbefestigung U OKH - Sonderbestimmungen zu den Anordnungen für die Versorgung U OKH - Anweisungen für den Umfang und die Durchführung Heeresaufbau 1939 U OKH - Redeauszug von GFM Göring vom U OKH - Anweisungen und Richtlinien der organisatorischen Geschäftsführung U OKH - Kriegsgliederung, Stärke und Ausrüstung deutscher Einheiten U OKH - Kriegsstärkenachweisungen Heeresgruppenoberkommando usw. U OKH - Stärkenachweisungen für Kompanien,Batterien und Marschbataillone zbv U OKH - Überlieferungs-und Erinnerungspflege des Heeres U OKH - dienstlicher Briefwechsel der Organisationsabteilung U OKH - Kriegsgliederung diverser Divisionsverbände U OKH - Fremde Heere West - Die englischen Kampfgrundsätze in der Abwehr U OKH - Schematische Gliederung verschiedener Einheiten und Verbände U OKH - Auszüge aus dem Heeresverordnungsblatt U OKH - Zugänge und Abgänge der Divisionen und Armeekorps U OKH - Richtlinien des OKH für die Partisanenbekämpfung U OKH - Befehl Chef Generalstab Franz Halder zur taktischen Unterstellung der 0030 JPEG Einzelbild; PDF 0381 JPEG Einzelbild; PDF 0068 JPEG Einzelbild; PDF 0149 JPEG Einzelbild; PDF 0062 JPEG Einzelbild; PDF 0021 JPEG Einzelbild; PDF 0036 JPEG Einzelbild; PDF 0074 JPEG Einzelbild; PDF 0050 JPEG Einzelbild; PDF 0161 JPEG Einzelbild; PDF 0209 JPEG Einzelbild; PDF 0242 JPEG Einzelbild; PDF 0284 JPEG Einzelbild; PDF 0056 JPEG Einzelbild; PDF 0022 JPEG Einzelbild; PDF 0092 JPEG Einzelbild; PDF 0070 JPEG Einzelbild; PDF 0020 JPEG Einzelbild; PDF 0014 JPEG Einzelbild; PDF 0063 JPEG Einzelbild; PDF 0523 JPEG Einzelbild; PDF 0003 JPEG Einzelbild; PDF 0030 JPEG Einzelbild; PDF 0004 JPEG Einzelbild; PDF 6

8 Nahaufklärungsgruppen U OKH - Verfügung über landeseigene Hilfskräfte im Osten U OKH - KStN Stabsbatterie leichte Artillerieabteilung U OKH - Richtlinien für die Verteilung von Panzerbüchsen Typ "Ofenrohr" U OKH - Richtlinien für die Marsch-und Verkehrsdisziplin U OKH - KStN für verschiedene Einheiten und Verbände U OKH - KStN für Schwere Kompanie eines Infanteriebataillons U OKH - Ausbildungshinweise für die Wehrmacht U OKH - KStN für Stab und Versorgungszug eines Grenadierbataillons U OKH - organisatorische Veränderungen und neue Gliederungen verschiedener Infanterie-Divisionen U OKH - Veränderungen und Neugliederungen verschiedener Einheiten und Verbände U OKH - KStN der Artillerieabteilung einer Infanterie-Division U OKH - KStN von Infanterie-,Gebirgs-,Jäger-,Grenadier- und anderen Divisionen U OKH - Veränderungen und Neugliederungen von Divisionen des Feldheeres U OKH - KStN von Stab und Stabskompanie Panzer-Regiment U OKH - KStN verschiedener Einheiten und Verbände des Heeres U OKH - KStN für ein Panzergrenadier-Regiment U OKH - KStN und KAN für eine leichte Panzeraufklärungs-Kompanie U OKH - KAN für Infanteriegeschütz, Panzerzerstörkompanien U OKH - Schematische Kriegsgliederungen verschiedener Infanterie-Divisionen und Korpsabteilunge U OKH - Zusammenstellung der großen Verbände und Heerestruppen U OKH - Feldpostnummern der beim OKH abzuwickelnden Einheiten und Verbände U OKH - organisatorische Übersichten von Divisionsverbänden JPEG Einzelbild; PDF 0006 JPEG Einzelbild; PDF 0005 JPEG Einzelbild; PDF 0006 JPEG Einzelbild; PDF 0286 JPEG Einzelbild; PDF 0006 JPEG Einzelbild; PDF 0031 JPEG Einzelbild; PDF 0011 JPEG Einzelbild; PDF 0072 JPEG Einzelbild; PDF 0071 JPEG Einzelbild; PDF 0022 JPEG Einzelbild; PDF 0151 JPEG Einzelbild; PDF 0067 JPEG Einzelbild; PDF 0008 JPEG Einzelbild; PDF 0143 JPEG Einzelbild; PDF 0066 JPEG Einzelbild; PDF 0016 JPEG Einzelbild; PDF 0074 JPEG Einzelbild; PDF 0042 JPEG Einzelbild; PDF 0077 JPEG Einzelbild; PDF 0138 JPEG Einzelbild; PDF 0049 JPEG Einzelbild; PDF Teil C Bildbestand Original / digital Serie Inhalt Seiten Anmerkungen A3910 Album BW - Panzerartillerie-Lehr-Bataillon original+digital A3911 diverse Einzelpostkarten 199 digital A3912 diverse Feldpoststempel 42 digital A3913 Einzelfotos Bundeswehr original+digital Teil D-01 Dokumente - allgemein Original und digital Ordner Titel Menge Anmerkungen D Heer - Ausbildungsunterlagen 3./Panzerjäger-Ersatz-Abteilung 5 von S. original E Bundeswehr Heeresstruktur 1a ( ) - Gliederung der Divisionen 9 S. H.J.Drost E Bundeswehr Heeresstruktur 1b ( ) - Gliederung Brigaden LuV 58 1 S. H.J.Drost E Bundeswehr Heeresstruktur 1b ( ) - Gliederung der Divisionen 11 S. H.J.Drost E Bundeswehr Heeresstruktur 2a ( ) - Gliederung der Divisionen 46 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 2a ( ) - Gliederung I. Korps 6 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 2a ( ) - Gliederung II. Korps 6 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 2a ( ) - Gliederung III. Korps 6 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 2a ( ) - Zugehörigkeitszeichen 44 S. H.J.Drost E Bundeswehr Heeresstruktur 2b ( ) - Gliederung Heimatschutzkommandos 6 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 2b ( ) - Gliederung der Divisionen 57 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 2b ( ) - Gliederung I. Korps 9 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 2b ( ) - Gliederung II. Korps 8 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 2b ( ) - Gliederung III. Korps 8 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 3a ( ) - Gliederung der Divisionen 36 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 3a ( ) - Gliederung I. Korps 9 S. G.Krieger 7

9 E Bundeswehr Heeresstruktur 3a ( ) - Gliederung II. Korps 9 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 3a ( ) - Gliederung III. Korps 9 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 3a ( ) - Gliederung Heimatschutzkommandos 6 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 3b ( ) - Gliederung der Divisionen 36 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 3b ( ) - Gliederung I. Korps 7 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 3b ( ) - Gliederung II. Korps 7 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 3b ( ) - Gliederung III. Korps 7 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 4 ( ) - Gliederung der Divisionen 107 S G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 4 ( ) - Gliederung der Korps 51 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 4 ( ) - Gliederung des Territorialheeres 107 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 4 ( ) - Gliederung des WBK II 32 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 4 ( ) - Gliederung des WBK III 33 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 4 ( ) - Gliederung des WBK IV 33 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 4 ( ) - Gliederung des WBK V 26 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 4 ( ) - Gliederung des WBK VI 32 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 5 ( ) - Gliederung des Heeres 99 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 5N ( ) - Gliederung des Heeres 75 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 7 ( ) - Gliederung des Heeres 111 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 8 ( ) - Gliederung des Heeres 78 S. G.Krieger E Bundeswehr Heeresstruktur 9 ( ) - Gliederung des Heeres 96 S. G.Krieger Teil D-02 Dokumente der Truppenkartei 1) Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten E BMfVtg Grundsätzliche Weisung Nr. 1/56 für die Aufstellung des Heeres 5 E BMfVtg Gtundsätzliche Weisung Nr. 2/56 für die Aufstellung des Heeres 5 E BMfVtg Aufstellungsbefehl Nr. 6 (Heer) - Lehrbataillone, Feldzeugausbildungsbataillon, Feldzeugkompanien 1-3 E BMfVtg - Abt. Personal Auszug Personalveränderungen des OKH für Oberleutnant Stachowetz,Gerhard (ehem. AR 8) E Grenadierdivisionen Kriegs-und Friedensgliederung Grenadierdivision (Rad) 1 E Grenadierdivision Überführungsplan BGS zur Aufstellung 1.Grenadierdivision 1 E Grenadierdivision Überführungsplan BGS zur Aufstellung 2.Grenadierdivision 1 E Grenadierdivision Überführungsplan BGS zur Aufstellung 4.Grenadierdivision 1 E Panzerdivisionen Kriegs-und Friedensgliederung Panzerdivision (mit Personalstärkesoll) 1 E Lehrtruppe Andernach Erinnerungsheft an die 1.Lehrkompanie vom bis E Artillerie-Lehrbataillon Idar-Oberstein E Panzergrenadierbrigade Erinnerungsheft an die 3.Batterie Beurteilung Major Stachowetz als Kommandeur Feldartilleriebataillon 295 Teil D-03 Ausweisdokumente Original und digital Name,Vorname Ausweisart Erstdatum erste Einheit letzte Einheit letzter Rang Heinz,Willy Soldbuch /StugAbt.209 StuGAuE.Abt. 300 Leutnant Stachowetz,Gerhard Schießbuch Stab Art.Kdr. 402 Stab Art.Kdr. 402 Hauptmann Teil E Filmbestand Original und digital ID-Nr Titel Dauer Anmerkungen zur Zeit nein Teil F Audiobestand Original und digital Art Titel Dauer Anmerkungen 8

10 zur Zeit nein Teil G Realienbestand Original Art Bezeichnung Umfang Anmerkungen Uniformierung Dienstuniform Bundeswehr - Luftwaffe - Hauptfeldwebel 4 EA Nachlassstiftung Uniformierung Verbandsabzeichen Bundeswehr - Heer - 1.Form 158 EA Schenkung Uniformierung Dienstgradabzeichen Bundeswehr - Heer/LW - Unteroffiziere u. Mannschaften EA Schenkung Uniformierung Dienstgradabzeichen Bundeswehr - Marine - Unteroffiiere u. Mannschaften EA Schenkung Bildmaterial Kleinbildnegative LW 2.Weltkrieg (2 Rollen) 80 EA Ankauf Dokumente Gästebuch IV./Fernmelderegiment 32 Nr.1 von S. Nachlassstiftung Dokumente Gästebuch IV./Fernmelderegiment 32 Nr.2 von S. Nachlassstiftung Dokumente Verbandschronik IV./Fernmelderegiment 32 von S. Nachlassstiftung Teil H Sammelwerk 2) Digital Art Formation Seiten Anmerkungen E Kennziffernkatalog Bundeswehr - Heer 1 aktiv E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Spitzengliederung 6 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Kommandobehörden 8 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Infanterietruppe 12 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Panzertruppe 11 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Artillerietruppe 7 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Pioniertruppe 5 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Heeresflugabwehrtruppe 3 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Heeresfliegertruppe 2 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Fernmeldetruppe 11 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Truppe Elektronische Kampfführung 3 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - ABC-Abwehrtruppe 4 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Logistiktruppe 5 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Sanitätstruppe 9 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Ordnungstruppe 4 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Sicherungstruppe 3 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Militärmusiktruppe 3 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - sonstige Truppenteile 2 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Ausbildungseinrichtungen 5 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Ersatzdienststellen 1 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Verwaltungsdienststellen 1 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - sonstige Dienststellen 2 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - zivil-militärische Dienststellen 1 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - multinationale Einheiten und Dienststellen 1 in Arbeit E Kennziffernverzeichnis Bundeswehr Heer - Koningente im Auslandseinsatz 1 in Arbeit E Grenadier-Division ( ) 6 in Arbeit ANMERKUNGEN 1) Die Übersichten mit den Einzeltiteln für den entsprechenden Truppenteil findet sich in der online gestellten Datenbank " 2) Es bedeuten: in Arbeit = Grunddatenblatt wird bearbeitet aktiv = Datenblatt fortlaufend aktualisiert. Datenblätter, die einmal im Newsletter aufgenommen wurden, werden in den Folgeausgaben fortlaufend mit neuer Anzahl der Einzeldokumente aktualisiert. 9

11 3) Bitte beachten : Soweit Vorschriften oder Schriftgut der Bundeswehr mit einer Verschlusssachenklasse ab VS-NfD versehen ist, ist der Bestand nicht allgemein zugänglich! 10

12 Zur Archivergänzung gesucht! Alte Armee Reichswehr Wehrmacht NVA - Bundeswehr Wir suchen stets als Zustiftung, Leihgaben,Dauerleihgaben und Kauf : Negative und Glasnegativplatten Diapositive Photos, Photoalben, Kontaktstreifen Filmmaterial aller Formate Soldbücher, Wehr- und Militärpässe Urkunden, Ausweise, Dokumente Technische Unterlagen Vorschriften, Verordnungen, Erlasse Fachbücher, Fachzeitschriften Truppengeschichten Kriegstagebücher Gefechts und Frontkarten Schriftliche Erinnerungen, Notizen Material von Kriegervereinen Material von Traditionsverbänden Militärische Tages-, Wochenzeitungen Illustrierte militärische Zeitschriften und Vieles mehr... Wir sind KEINE Händler! Wir freuen uns auf Ihre Angebote! Stiftung Deutsches Wehrkundearchiv Kändlerweg Lage

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018

Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Neuigkeiten 03/2014

Archiv Neuigkeiten 03/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 03/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016

Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Neuigkeiten 01/2014

Archiv Neuigkeiten 01/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 01/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016

Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 25 April 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018

Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.46/47 Juli/August 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Neuigkeiten 02/2014

Archiv Neuigkeiten 02/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Tel.: 05232 / 703 442 Archiv Neuigkeiten 02/2014 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 206/207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017

Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 07 Tel.: 053 / 703 44 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015

Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 15 Mai 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017

Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 37 Juli/August 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018

Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.49 Oktober 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Bibliothek Bundeswehr ID-Nr Epoche Titel Seiten Bestand Art Jahr Autor Ort Zugang 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011

Bibliothek Bundeswehr ID-Nr Epoche Titel Seiten Bestand Art Jahr Autor Ort Zugang 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011 1 Bundeswehr 10 Jahre Sanitätskommando IV 52 Digital PDF 2011 Sanitätskommando IV Bogen 2018-03 2 Bundeswehr 10 Jahre Wehrbereichskommando III (neu) in Erfurt 68 Digital PDF 2011 Wehrbereichskommando III

Mehr

Archiv Informationen Nr.53 Februar/März 2019

Archiv Informationen Nr.53 Februar/März 2019 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr.5 Februar/März 09 Tel.: 05 / 70 44 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen 04/2014

Archiv Informationen 04/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 04/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015

Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen 1 U12450 0001 OKW/OKH -Informationsbulletin Nr.222 vom 10.09.1922 im Rheinland 0005 ja JPEG Einzelbild; PDF 2 U12450 0002 OKW/OKH -Bildalbum "Kampf ums Dritte Reich" 0098 ja JPEG Einzelbild; PDF 3 U12450

Mehr

Archiv Informationen 06/2014

Archiv Informationen 06/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 06/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015

Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 12 Februar 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr.50 November 2018

Archiv Informationen Nr.50 November 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.50 November 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

Archiv Informationen Nr. 10 November 2014

Archiv Informationen Nr. 10 November 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 10 November 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016

Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen 07/2014

Archiv Informationen 07/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 07/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014

Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 09 Oktober 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

Archiv Informationen Nr. 08 September 2014

Archiv Informationen Nr. 08 September 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 08 September 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg WALTER HELD Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur Herausgegeben mit Unterstützung des Arbeitskreises

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-000000 Stand: 04.08.205 Teil Truppenschulen 40 Schulen für Offiziere 400 Kommandeure der Heeresschulen 40000 Kommandeur der Fahnenjunkerschulen der Infanterie 400002

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000013 Stand: 04.08.2015 Teil 13 Ostvölkische Truppen 700 Ostvölkische Truppen in der Wehrmacht 1 701 Ostvölkische Infanterie 7011 Infanterie-Divisionen russisch

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Archiv Informationen Nr.48 September 2018

Archiv Informationen Nr.48 September 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.48 September 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

Archiv Informationen Nr.43 April 2018

Archiv Informationen Nr.43 April 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.43 April 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

Kartei D01 Dokumente Heer ID Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Fundort 1 D Führer und Reichskanzler Regelung zur

Kartei D01 Dokumente Heer ID Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Fundort 1 D Führer und Reichskanzler Regelung zur 1 D01-01000000 Führer und Reichskanzler 1935-02-02 Regelung zur Gliederung der SS Verfügungstruppe im Frieden und Mobilfall 3 Akte OKW/1 2 D01-01100001 Reichswehrminister 1934-09-24 Richtlinien für die

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 462 Dollmann, Friedrich Bestand Dollmann, Friedrich Signatur ED 462 Vita Friedrich Dollmann Generaloberst, *02. Februar 1882, 27.(28.) Juni 1944. "Als Fähnrich

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

Ordner Titel Umfang Stand Anmerkungen A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003

Ordner Titel Umfang Stand Anmerkungen A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003 A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003 Porträtkarten Heerführer im 1.Weltkrieg 54 2013-07-01 DWA A0004 Panzer-Regiment 6 157 2013-07-01

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

ID-Nr Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Herkunft Fundort

ID-Nr Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Herkunft Fundort 1 D01-01000000 Führer und Reichskanzler 1935-02-02 Regelung zur Gliederung der SS Verfügungstruppe im Frieden und Mobilfall 3 Akte OKW/1 2 D01-01100001 Reichswehrminister 1934-09-24 Richtlinien für die

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einführung zum Thema 8 23. März 1945 Wetter und Luftlage am 23. April 1945 11 Feindbeurteilung der Heeresgruppe Süd 12 Russische Panzer vor Papa 12 Die allgemeine Lage am

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung

Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Günther W. Gellermann Die Armee Wenck - Hitlers letzte Hoffnung Aufstellung, Einsatz und Ende der 12. deutschen Armee im Frühjahr 1945 Bernard & Graefe in der Mönch Verlagsgesellschaft mbh Bonn Vorwort

Mehr

Chronik Das Geburtsjahr des Pionierbataillon 801!

Chronik Das Geburtsjahr des Pionierbataillon 801! Das Geburtsjahr des Pionierbataillon 801! Kommandeur Stv BtlKdr S1 Offizier S2 Offizier S4 Offizier S6 Offizier TStOffz Chronik 1991 Personalübersicht: Oberstleutnant Gohrke (Bw alt) Major Blankart (Bw

Mehr

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten WBK III Wehrbereichskommando III Veranstaltungsübersicht im Jahr 2011 Mit unserem monatlich neu erscheinenden Veranstaltungshinweisen möchten wir Sie auf medienwirksame Veranstaltungen in der Öffentlichkeit

Mehr

Verordnung über die Strukturen der Armee (VSA) vom 29. März 2017 (Stand am 1. Januar 2018)

Verordnung über die Strukturen der Armee (VSA) vom 29. März 2017 (Stand am 1. Januar 2018) Verordnung über die Strukturen der Armee (VSA) vom 29. März 2017 (Stand am 1. Januar 2018) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 60 Absatz 3 des Militärgesetzes vom 3. Februar 1995 1 (MG)

Mehr

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg 1955 Einrichtung der Abteilung

Mehr

Ordner Titel Abb Anmerkungen

Ordner Titel Abb Anmerkungen 1 P0001 Buchcover 16 DWA intern 2 P0002 Feldgraue Uniformen - Farbtafeln 28 DWA intern 3 P0003 Panzertruppe - Band 1 120 DWA intern 4 P0004 Das Militär-Bilderbuch 37 DWA intern 5 P0005 Die deutsche Wehrmacht

Mehr

German OB South 30 April 1945

German OB South 30 April 1945 German OB South 30 April 1945 Army Group South At Army Group's disposal 9th SS Panzer Division "Hohenstaufen" 1/,2/,3/19th SS Panzer Grenadier Regiment 1/,2/,3/20th SS Panzer Grenadier Regiment 1/,2/9th

Mehr

VORWORT. Was heißt eigentlich Uniform

VORWORT. Was heißt eigentlich Uniform VORWORT Was heißt eigentlich Uniform Der Ausdruck vestitura uniformis (= einheitliche Kleidung) wird im Jahr 1309 für die 400 Ritter gebraucht, die Herzog Friedrich von Österreich nach Speyer begleiten.

Mehr

: Vorsichtig vorwärts

: Vorsichtig vorwärts 165 1941: Vorsichtig vorwärts HGr. Armee StuG Abt StuG Bttr 4 2 - Pz.Gr.2 2 - Mitte 9 2 - Pz.Gr.3 - - z.v. - - Nord Total 6 0 16-5 Pz.Gr.4 - - 18. 1 - z.v. - - Total 1 5 OKH-Reserven 0 0 Total Osten 11

Mehr

Die Entwicklung der Gefechtsarten

Die Entwicklung der Gefechtsarten Geisteswissenschaft Stefan Erminger Die Entwicklung der Gefechtsarten Operatives Denken und Handeln in deutschen Streitkräften Wissenschaftliche Studie Truppenführung Die Entwicklung der Gefechtsarten

Mehr

Generalfeldmarschall Erich von Manstein

Generalfeldmarschall Erich von Manstein MARCEL STEIN A2001 1309 Generalfeldmarschall Erich von Manstein Kritische Betrachtung des Soldaten und Menschen V.HASE & KOEHLER Einleitung Inhalt Seite Wesen unserer Darstellung Literatur über Manstein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wort zum Geleit 3. Vorwort 4. Inhaltsverzeichnis : Die Ära Seeckt 11

Inhaltsverzeichnis. Wort zum Geleit 3. Vorwort 4. Inhaltsverzeichnis : Die Ära Seeckt 11 Inhaltsverzeichnis Wort zum Geleit 3 Vorwort 4 Inhaltsverzeichnis 5 Kapitel 1 Aufbau der deutschen Panzertruppe nach dem 1. Weltkrieg Aufstellung des Panzerregiments 5 1. 1920-1926: Die Ära Seeckt 11 2.

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

C. DOKUMENTEN-ANHANG ZUM KRIEGSTAGEBUCH I. Kriegsspitzengliederung des Oberkommandos der Wehrmacht.. ' Arbeitsplane 907 II

C. DOKUMENTEN-ANHANG ZUM KRIEGSTAGEBUCH I. Kriegsspitzengliederung des Oberkommandos der Wehrmacht.. ' Arbeitsplane 907 II INHALT A. EINFOHRUNG I. Zur Literatur von Politik und Kriegfuhrung 1939 1941 23 E a) Quellen 23 E b) Memoiren. 25 E c) Monographien und Artikel 23 E II. Der erste Fiihrer des Kriegstagebuches des WFSt:

Mehr

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen

Personalveränderungen in militärischen und zivilen Spitzenstellen HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT BMVg Presse- und Informationsstab Stauffenbergstr. 18, 10785 Berlin 11055 Berlin TEL +49 (0)30-18-24-8249 FAX +49 (0)30-18-24-8240 INTERNET E-MAIL www.bmvg.de bmvgpresse@bmvg.bund.de

Mehr

Verlagsprogramm Herbst 2017

Verlagsprogramm Herbst 2017 Verlagsprogramm Herbst 2017 3 Inhaltsverzeichnis 1588 bis 1806 Ordenskunde: Militaria Artefacts, Originale und Fälschungen der Orden in Deutschland vom 16. Jahrhundert bis 1918 S. 6 Preußischer Ordensalmanach

Mehr

Der Vorstand. Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz

Der Vorstand. Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz Der Vorstand Vorsitzender Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz 0048 / 91 / 44 45-600 Oberst i.g. (im Generalstab) Manfred Kutz ist seit dem 27. April 2014 der Vorsitzende des Fernmeldering e.v. nachdem

Mehr

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen Zentrale Fachbereich Bundesbau Hermann Simons Referatsleiter WV III 6 Oberfinanzdirektionen HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT Chemnitz BB Frankfurt/Main Bundesbaureferat Hannover LBA Karlsruhe Bundesbau Baden-Württemberg ASt Freiburg Koblenz

Mehr

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 Inhaltsverzeichnis A. Vorwort des Herausgebers: Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 B. Fehlende Materialien 13 Welche Sanitätseinheiten lagen in Stalingrad? 17 Wo lagen nun

Mehr

Panzerjäger Rundbrief 1/2012

Panzerjäger Rundbrief 1/2012 Schwandorf, August 2012 Panzerjägerkompanie 110 Ehemaligenkameradschaft Panzerjäger Rundbrief 1/2012 Liebe Kameraden! In diesem Jahr feiern wir 5 Jahre Ehemaligenkameradschaft der PzJgKp 110. Mit einer

Mehr

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Militärgeschichte Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Dienstgrade 1492 Entdeckung Amerikas Gold fließt nach Europa Wechsel von Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft Folgerung: Kriegsherren kaufen

Mehr

ID-Nr Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen

ID-Nr Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen 3 U12450 0001 OKW/OKH -Informationsbulletin Nr.222 vom 10.09.1922 im Rheinland 0005 JPEG Einzelbild;PDF - erste Akte OKW 4 U12450 0002 OKW/OKH -Bildalbum "Kampf ums Dritte Reich" 0098 JPEG Einzelbild;PDF

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940 GOTTINGER BEITRÄGE FÜR GEGENWARTSFRAGEN VOLKERRECHT GESCHICHTE INTERNATIONALPOLITIK BAND 5 Herausgeber: Institut für Völkerrecht an der Universität Göttingen Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen

Mehr

Andernach 190 Keine Veränderungen. Institut für Wehrmedizinalstatistik und Berichtswesen ZSan Institut für Wehrmedizinstatistik und Berichtswesen Zsan

Andernach 190 Keine Veränderungen. Institut für Wehrmedizinalstatistik und Berichtswesen ZSan Institut für Wehrmedizinstatistik und Berichtswesen Zsan Rheinland-Pfalz Andernach 19 Keine Veränderungen 19 Institut für Wehrmedizinalstatistik und Berichtswesen ZSan Institut für Wehrmedizinstatistik und Berichtswesen Zsan Bad Bergzabern 32 31 Systeminstandsetzungszentrum

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

1. Die Heeresvergrößerung

1. Die Heeresvergrößerung 1. Die Heeresvergrößerung 1932-1939 Der Übergang vom 100.000 Mann- zum Wehrpflichtheer war kein rein militärischer Vorgang, sondern in hohem Maße von den zwischen 1932 und 1934 rasch wechselnden Umständen

Mehr

Aurich 1.000 Signifikante Reduzierung

Aurich 1.000 Signifikante Reduzierung Niedersachsen (vorgesehene OrgMaßnahmen) Aurich 1. Signifikante Reduzierung 47 Luftwaffenunterstützungskompanie (Aufstellung) L Sektor für Informationstechnik 4 L Sektor für Informationstechnik 4 L 4.

Mehr

Ordner Titel Umfang Anmerkungen

Ordner Titel Umfang Anmerkungen Do0001 diverse Dokumente 014 Uniformtafeln Do0002 Karten und Pläne 003 Karten polnisch zu Operationen im 2.Weltkrieg Do0003 Urkunden 017 diverse Urkunden 2.Weltkrieg Do0004 Textmaterial zu Flugscheibenentwicklung

Mehr

Schützengilde Höxter von 1595 e.v. Kommandeur

Schützengilde Höxter von 1595 e.v. Kommandeur Schützengilde Höxter von 1595 e.v. Kommandeur Dienstgradordnung der Schützengilde Höxter von 1595 e.v. 1: Geltungsbereich Diese Dienstgradordnung gilt für alle Mitglieder. 2: Dienstgradgruppen a) Mannschaften.

Mehr

Mit der Aufstellung eines bundeswehrgemeinsamen Fachdienstes zur Bearbeitung geowissenschaftlicher Inhalte im Geschäftsbereich des Bundesministeriums

Mit der Aufstellung eines bundeswehrgemeinsamen Fachdienstes zur Bearbeitung geowissenschaftlicher Inhalte im Geschäftsbereich des Bundesministeriums Mit der Aufstellung eines bundeswehrgemeinsamen Fachdienstes zur Bearbeitung geowissenschaftlicher Inhalte im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg) im Jahre 2003 wurde der Forderung

Mehr

Schwarzenbach. ( Nürnberg. Roth. ( Greding. Neuburg a.d. Donau. Donauwörth. Manching. ( Dillingen a.d. Donau. Kleinaitingen Fürstenfeldbruck

Schwarzenbach. ( Nürnberg. Roth. ( Greding. Neuburg a.d. Donau. Donauwörth. Manching. ( Dillingen a.d. Donau. Kleinaitingen Fürstenfeldbruck 4.3.2 Bayern Wildflecken Hof Schwarzenbach am Wald Hammelburg Volkach Veitshöchheim Grafenwöhr Weiden in der Oberpfalz Pfreimd Amberg Nürnberg Oberviechtach Kümmersbruck Roth Roding Cham Bayerisch Eisenstein

Mehr

2. 2. Kräfte und Aufgaben

2. 2. Kräfte und Aufgaben Erst 1960 erteilte der Inspekteur des Heeres (General Röttiger) erstmals einen schriftlichen Auftrag (ohne jedoch hiermit Ziele und geforderte Ergebnisse näher zu spezifizieren). Offenbar wurde dieser

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

Inhalt. Einleitung. Weitere Anzugmöglichkeiten. Kennzeichnungen und Abzeichen. Tätigkeitsabzeichen. Auswahl weiterer Abzeichen

Inhalt. Einleitung. Weitere Anzugmöglichkeiten. Kennzeichnungen und Abzeichen. Tätigkeitsabzeichen. Auswahl weiterer Abzeichen Uniformen Uniformen Inhalt Einleitung Anzugarten Dienstanzug Heer Kennzeichnungen und Abzeichen Heer Dienstanzug Luftwaffe Dienstanzug Marine Kampfanzug Feldanzug Flugdienstanzug Weitere Anzugmöglichkeiten

Mehr

Letzte Aktualisierung:

Letzte Aktualisierung: Tessin Errata, Index http://niehorster.orbat.com/011_germany/tessin/tessin_00.html von 1 03.08.2008 23:56 Sie sind hier > Inhaltsverzeichnis Hauptseite Letzte Aktualisierung: 10.05.02 Georg Tessin's Band

Mehr

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Ein zierlich kurzgefasster Beitrag über die Rolle der bergischen Truppen an den Kämpfen der Völkerschlacht im Oktober 1813. Frank

Mehr

Übung Allied Spirit X Gemeinsame Taktik entwickeln

Übung Allied Spirit X Gemeinsame Taktik entwickeln Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Aus der Truppe > Übung Allied Spirit X Gemeinsame Taktik entwickeln Übung Allied Spirit X Gemeinsame Taktik entwickeln Hohenfels, Bayern, 18.04.2019. Das verstärkte

Mehr

DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN PANZERGRENADIERE AB 1945

DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN PANZERGRENADIERE AB 1945 - 1 - DIE GESCHICHTE DER DEUTSCHEN PANZERGRENADIERE AB 1945 Wesen und Aufgabe einer Truppengattung im Spiegel der Zeit Vorbemerkung Bei der Erörterung von Wesen und Aufgaben der Panzergrenadiere richtet

Mehr

Ab kür zun gsv er z eichnis

Ab kür zun gsv er z eichnis Ab kür zun gsv er z eichnis Abst. Tr. Abt. A.K. a. Kr. A.O.K. (AOK) Ausb. Bofu Btl. Chi-Stelle d.b. d.g. d.l. d.r. D.R.K. (DRK) Dunaja D.V. d. Verf. Eis (E) E.K. Fe. F~r. Fl. Div. Flg. FIg. H. Flg. PI.

Mehr

Fragen und Antworten zu Trident Juncture 2018

Fragen und Antworten zu Trident Juncture 2018 Sie sind hier: Startseite > Aktuelles > Aus der Truppe > Fragen und Antworten zu Trident Juncture 2018 Fragen und Antworten zu Trident Juncture 2018 Berlin, 12.09.2018. Trident Juncture 2018 gilt als das

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-00000002 Stand: 04.08.205 Teil 02 Kriegsspitzengliederung 0200 Oberste Kommandobehörden und Dienststellen 02000 Oberster Befehlshaber der Wehrmacht 0200000 Adjudantur

Mehr