Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 2017"

Transkript

1 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 39 November/Dezember 07 Tel.: 053 / feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende & Finanzen: Ind. Kauffrau Gabriela Kwasny Beratendes Gremium: Historiker: Rüdiger Franz Literaturgeschichte: Volker Dröge Pressegeschichte: Lothar Uhrhan Militärtechnik: Peter Obens (+07) BW: Norbert Klein NVA: Hans Hausmann Zum Inhalt: Monatlicher Rückblick Neuerwerbungen im o Literaturbestand o Bildbestand o Dokumentbestand o Mikrofilmbestand o Filmbestand o Audiobestand o PDF-Bestand o sonstige Bestände o DWA Sammelwerk Gesucht! Neuausgabe der aktuellen Bestandszugänge im Deutschen Wehrkundearchiv Die Gesamtbestände finden Sie fortlaufend aktualisiert in den Bestandslisten des Archivs welche wir auf unserer Internetseite zum download zur Verfügung stellen! Überweisungszahlungen sind möglich an: Deutsche Bank 4 BLZ: Kto.-Nr: IBAN: DE BIC /SWIFT: DEUTDEDBBIE Paypal: feldgrau6@aol.com Steuer-Nr.: 33/56/56 beim Finanzamt Detmold Das Deutsche Wehrkundearchiv ist steuerrechtlich ein Kleinunternehmen gem. 9 Abs. UstG und daher nicht zur Ausweisung der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) berechtigt!

2 Neuzugänge Teil A Literaturbestand Original und digital Titel Jahr Seiten Bestand Art Achtung - Panzer - Die Entwicklung der Panzerwaffe,ihre Kampftaktik und operativen Möglichkeiten Digital PDF Adolf Hitler - Collection of Speeches 9 to englisch Digital PDF Alliierte Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Digital PDF Als U-Boots-Kommandant gegen England 96 3 Digital PDF Bordflieger im Einsatz Mit der Kriegsmarine am Feind Digital PDF Bundeswehr,Die - Magazin des Deutschen Bundeswehrverbandes Original frei Chronik 50 Jahre Heeresunteroffizierschule Marienberg/Sachsen bis Original frei Clausewitz Spezial - Deutsche Panzer Teil Digital PDF Clausewitz Spezial - Preußen - Aufstieg einer Militärmacht Digital PDF Deutsche Handelsflotte ,Die - Band Original frei Deutsche Handelsflotte ,Die - Band Original frei Deutsche Reichsbahn im Zweiten Weltkrieg,Die Digital PDF Die nicht zurückkehrten - geklärte und ungeklärte Schicksale deutscher Jagdflieger Digital PDF Dienstunterricht für Panzerjäger Digital PDF Drei von der Leibstandarte - Erlebnisse im Polenfeldzug Digital PDF Eiserne Buch,Das - Die führenden Männer und Frauen im Weltkrieg Digital PDF Erlebtes aus dem Kriege 870/ Digital PDF Freiwillige,Der Original PDF Freiwillige,Der Original PDF Freiwillige,Der Original PDF Freiwillige,Der Original PDF Freiwillige,Der Original PDF German Aircraft in Finnland englisch/finnisch Digital PDF German Aircraft Industry and Production englisch Digital PDF German Aircraft Markings englisch Digital PDF Hitler versus Stalin - The Second World War on the Eastern Front on Photographs - englisch Digital PDF Horten Ho 9 - Spirit of Thuringia - englisch Digital PDF Ich habs gewagt - Hutten ruft Deutschland 94 8 Digital PDF In Stahlgewittern - Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers 9 48 Digital PDF Infanterie-/Volks-Grenadier-Division 06 von , Die Original PDF Infanterie-Regiment 058,Das Original PDF Jagdfliegergruppe G - Jäger an Polens Himmel Digital PDF Koehlers illustrierter Heereskalender Jahrgang Original frei Kompanietrupp,Der - Richtlinien für die Ausbildung Original frei Liederbuch der Kriegsmarine Teil Digital PDF Loyal - Magazin für Sicherheitspolitik Original frei Loyal - Magazin für Sicherheitspolitik Original frei Messerschmitt Bf 09,The - Part - Prototype to E Variants - englisch Digital PDF Österreichische SS Generäle - Himmlers verlässliche Vasallen Original PDF Rangliste der deutschen Kriegsmarine Original frei Rangliste der deutschen Kriegsmarine Original frei Rangliste der deutschen Kriegsmarine Original frei Rangliste der deutschen Reichsmarine Original frei Rangliste der deutschen Reichsmarine Original frei Reden Kaiser Wilhelm II.,Die - Teil Digital PDF Reden Kaiser Wilhelm II.,Die - Teil Digital PDF Reden Kaiser Wilhelm II.,Die - Teil Digital PDF Reden Kaiser Wilhelm II.,Die - Teil Digital PDF

3 Schicksale in Zahlen - Die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge 994/ Original frei Stalingrad - Die Wende im Zweiten Weltkrieg 98 9 Digital PDF Sturm auf Langemarck,Der Digital PDF Uboote am Feind Digital PDF Uboot-Fallen im Kampf - Zur Erinnerung an Oberleutnant z.s. Saltzwedel Original frei Uniform Illusttrated No.05 - German Combat Uniforms of WW - Volume - englisch Digital PDF Uniform Illusttrated No.07 - German Combat Uniforms of WW - Volume - englisch Digital PDF Unternehmen Barbarossa und der russische Historikerstreit Digital PDF Verbandsabzeichen des Bundesheeres (BW) vor Band - Heeresamt-I.Korps-II.Korps Original frei Verdun - Souville - Eine Schlacht um Verdun Digital PDF Vom Isonzo zum Balkan Digital PDF War at Sea in Photographs ,The - englisch Digital PDF Weltkrieg droht auf deutschem Boden Original PDF Weltkrieg und Propaganda Digital PDF Winterschlacht in der Champagne,Die 95 0 Original frei Wir hielten Narvik Original frei Zeppeline über England - Ein Tagebuch Original PDF Zweite schwere Garde-Batterie im Feldzug 870/7,Die Digital PDF Teil B Mikrofilmbestand Original und digital Serie Rolle Inhalt Seiten Anmerkungen A3343S A030 Bestand SS-Offiziere Berlin Document Center - Grawitz-Greiner 544 NARA original A3343S A09 Bestand SS-Offiziere Berlin Document Center - Herrmann-Hertel 67 NARA original A3343S B73 Bestand SS-Offiziere Berlin Document Center - Tapp-Taugnitz 306 NARA original; A3343S 045 Bestand SS-Offiziere Berlin Document Center - Dethof-Deutschbein 59 NARA original A3343S 08 Bestand SS-Offiziere Berlin Document Center - Eicke-Eilers 60 NARA original; T Oberkommando der Wehrmacht - Ausland Abwehr 43 NARA original; T Oberkommando des Heeres - General der Infanterie und General der Artillerie 0934 NARA original; T Oberkommando des Heeres - Generalstab des Heeres - Organisationsabteilung 56 NARA original; T Oberkommando des Heeres - Kartei der Infanterie-Kommandeure 534 NARA original; T Oberkommando des Heeres - Kartei der Infanterie-Kommandeure 509 NARA original; T Rommel Collection 0895 NARA original; T Rommel Collection 54 NARA original; T RSHA - Spionage - Sabotage - Agentenausbildung 39 NARA original; T LXXXVIII. Armeekorps NARA original; T034 6 LXXXVIII. Armeekorps 83 NARA original; T Kriegstagebuch 4.Panzer-Division 36 NARA original; T Kriegstagebuch 4.Panzer-Division 56 NARA original; T Kriegstagebuch 6.Panzer-Division 0389 NARA original; T SS-Panzer-Division "Reich" 0674 NARA original; T0 853 Heereslage Osten JPEG bearbeitet; T Landungs-Flottille JPEG bearbeitet; U OKH - Abordnung Sanitätsoffiziere nach Asien usw JPEG Einzelbild; U OKH - Mobilmachungsplan JPEG Einzelbild; U OKH - Dokumente Heeresaufbau JPEG Einzelbild; U OKH - Räumungsanordnungen des OKH 0030 JPEG Einzelbild; U OKH - Bericht Heeresmanöver JPEG Einzelbild; U45 00 OKH - Vorausmaßnahmen zum Mob.Plan Heer - Anlage JPEG Einzelbild; U OKH - Kriegsspiel Dresden-Halle-Erfurt 0084 JPEG Einzelbild; U OKH - Winterausbildung der Generalstabsoffiziere 003 JPEG Einzelbild; U OKH - Führung von Kriegstagebüchern 00 JPEG Einzelbild; U OKH - Auflösung von Dulags 0050 JPEG Einzelbild; U OKH - Freimachen von Ortschaften im Kampfgebiet West 009 JPEG Einzelbild;

4 U OKH - Führerreise Gruppenkommando von JPEG Einzelbild; U OKH - Kriegsspiel Ostpreußen JPEG Einzelbild; U45 00 OKH - Übungsreise Weserbergland JPEG Einzelbild; U45 00 OKH - Merkblatt "Wahrung der Ehre" JPEG Einzelbild; U OKH - Besetzung Sudetenland und Tschechoslowakei 090 JPEG Einzelbild; U OKH - Bericht Brauchitsch 000 JPEG Einzelbild; U OKH - Befehle und Weisungen OKW und OKH 0336 JPEG Einzelbild; U OKH - Kurze Übersicht der polnischen Wehrmacht JPEG Einzelbild; U OKH - Denkschrift Generaloberst Halder 0008 JPEG Einzelbild; U OKH - Kurze Übersicht der ungarischen Wehrmacht JPEG Einzelbild; U OKH - Lageberichte Tschechoslowakei JPEG Einzelbild; U OKH - Aufmarschanweisungen Deutsche Wehrmacht Juni JPEG Einzelbild; Teil D-03a Einzeldokumente Wehrmacht Heer Original und digital Datum Dienststelle Titel Seiten Artillerie-Regiment 6 Rückkämpfer Vernehmung Oberleutnant Wübbels Generalinspekteur Panzertruppe Besprechungsprotokoll zu Versuchgerät UR Generalinspekteur Panzertruppe Antrag auf Einbau von Versuchsgerät UR für Sturmartillerie Grenadier-Division 6 Verbands-Stammkarte der 6.Grenadier- / Volks-Grenadier-Division Grenadier-Regiment 35 Auszug Tagesmeldung über Zugang des Regiments bei V.SS-Gebirgskorps Grenadier-Regiment 35 Auszug Tagesmeldung über Zugang Volkssturm- Bataillon für Grenadier-Regiment Grenadier-Regiment 58 Rückkämpfer Vernehmung Unteroffizier Grabbe Heeresgruppe G Zustandsbericht der unterstellten Divisionen Heeresgruppe G Zustandsbericht der unterstellten Divisionen Fernschreiben Aufstellung und Befehlsübernahme durch RFSS Vororientierung der in Zuführung zur in Marsch gesetzten Verbände und Einheiten Erster Einsatzbefehl RFSS für Einheiten der Fernschreiben Einsatz V.SS-Gebirgskorps, stv.gen.kdo. II. und XXI. Armeekorps, Gruppe Demlhuber Gliederung der unterstellten Kommandobehörden, Verbände und Einheiten der Mitteilung der Befehlsübernahme RFSS im Abschnitt Obernik - Bromberg Vorläufige Stellenbesetzung der Führungsstaffel Stellenbesetzung der unterstellten Kommandobehörden der Heeresgruppe Weichsel Fernschreiben zur Aufstellung von Führerbewerber-Regimentern für den Kampfeinsatz Gliederung der unterstellten Kommandobehörden, Verbände und Einheiten der Gliederung der unterstellten Kommandobehörden, Verbände und Einheiten der Kriegsgliederung der unterstellten Kommandobehörden und Verbände der Infanterie-Division 6 Kriegsgliederung Infanterie-Division 6 Verbands-Stammkarte der 6.Infanterie-Division Infanterie-Division 6 Gefechtsbericht zu den Kämpfen ab Panzer-Abteilung 0 Bericht der Einsatzerprobung Versuchsgerät FG 50 (UR-Versuchsgerät) Panzer-Division Aufstellung der Panzer-Pionier-Kompanien Panzer-Division Gliederungsübersicht der Panzer-Kompanien Panzer-Division Gliederungsübersicht der Panzer-Pionier-Kompanien Panzer-Division Sollbestand der Panzer-Kompanien der.panzer-division

5 Panzer-Division Unterbringungsräume der Sanitätsdienste der.panzer-division Panzer-Division Stellenbesetzung Kommando der.panzer-division Panzer-Division Stellenbesetzung Kommando der.panzer-division Panzer-Division Stellenbesetzung Kommando der.panzer-division Panzer-Division Stellenbesetzung Kommando der.panzer-division Panzer-Division Befehl für den Landmarsch der Einheiten der.panzer-division Panzer-Division Befehl für die Unterbringungsräume der Einheiten der.panzer-division Panzer-Division Bestimmungen der.panzer-division zur Fliegerkennung Panzer-Division Abänderungsbefehl der neuen Unterbringungsräume der.panzer-division Panzer-Division Aufstellung Sonderstab Krüger Panzer-Division Umbenennung des III./Infanterie-Regiment 69 in Schützen-Regiment III./ Panzer-Division Ortsunterkünfte der Einheiten der.panzer-division Panzer-Division Tätigkeitsbericht.Panzer-Division Abt. II a bis Panzer-Division Kriegstagebuch.Panzer-Division Abt. Ia Nr bis Panzer-Division Tätigkeitsbericht.Panzer-Division Abt. II a bis Panzer-Division Kriegstagebuch.Panzer-Division Abt. Ia Nr bis Panzer-Division Kriegstagebuch.Panzer-Division Abt. Ib Nr bis Panzer-Division Tätigkeitsbericht.Panzer-Division Abt. II a bis Panzer-Division Kriegsgliederung der.panzer-division Panzer-Division Stärkeaufstellung der.panzer-division Panzer-Division Kriegstagebuch.Panzer-Division Abt. Ia Nr bis Panzer-Division Stellenbesetzung Kommando der.panzer-division bis Panzer-Division Stellenbesetzung Kommando der.panzer-division bis Panzer-Division Kriegstagebuch.Panzer-Division Abt. Ia Nr bis Panzer-Division Tätigkeitsbericht.Panzer-Division Abt. II a bis Panzer-Division Verlustmeldungen bis Panzer-Division Stellenbesetzung Kommando der.panzer-division bis Panzer-Division Tätigkeitsbericht.Panzer-Division Abt. II a bis Panzer-Division Tätigkeitsbericht.Panzer-Division Abt. II a bis Panzer-Division Tätigkeitsbericht.Panzer-Division Abt. II a bis Panzer-Division Tätigkeitsbericht.Panzer-Division Abt. II a bis Panzer-Division Zuführung von Jagdpanther über Heeresgruppe G Panzergrenadier-Division Kurmark Panzergrenadier-Division Kurmark Panzergrenadier-Division Kurmark Gefechtsbericht zum Einsatz der Panzergrenadier-Division Kurmark in der Zeit vom bis Kriegsgliederung der Panzergrenadier-Division Kurmark Zustandsbericht der Panzergrenadier-Division Kurmark Panzer-Kompanie Kummersdorf Zuführung der Kompanie zu Heeresgruppe G Pionier-Bataillon 6 Rückkämpfer Vernehmung Obergefreiter Frieburg 3 Teil D-03c Einzeldokumente Wehrmacht Luftwaffe Original und digital Datum Dienststelle Titel Seiten Fallschirmjäger-Division Kriegsgliederung Teil D-09a Personaldokumente Wehrmacht Heer Original und digital Dokumentart Name,Vorname Dienstrang Dienststelle Seiten Soldbuch digital Bauer,Arnold Techn.Inspektor (K) schwere Panzerjäger-Abt Soldbuch digital Wentscher,Gerhard Oberst 3.Infanterie-Division (mot.) 8 Wehrpaß digital Wentscher,Gerhard Oberst 3.Infanterie-Division (mot.) Teil D-09d Personaldokumente Wehrmacht Waffen SS Original und digital Dokumentart Name,Vorname Dienstrang Dienststelle Seiten 4

6 Personalakte Darges,Fritz SS-Obersturmbannführer 5.SS-Panzer-Division "Wiking" 5 Teil H-03a Sammelwerk Wehrmacht Heer Digital ID-Nr Formation Seiten Anmerkungen Schule I für Offizieranwärter der Infanterie 5 aktiv Schule I für Fahnenjunker der Infanterie 8 aktiv Fahnenjunker-Grenadier-Regiment 35 3 in Arbeit in Arbeit Panzergrenadier-Division "Kurmark" 5 in Arbeit 5

7 Zur Archivergänzung gesucht! Alte Armee Reichswehr Wehrmacht NVA - Bundeswehr Wir suchen stets als Zustiftung, Leihgaben,Dauerleihgaben und Kauf : Negative und Glasnegativplatten Diapositive Photos, Photoalben, Kontaktstreifen Filmmaterial aller Formate Soldbücher, Wehr- und Militärpässe Urkunden, Ausweise, Dokumente Technische Unterlagen Vorschriften, Verordnungen, Erlasse Fachbücher, Fachzeitschriften Truppengeschichten Kriegstagebücher Gefechts und Frontkarten Schriftliche Erinnerungen, Notizen Material von Kriegervereinen Material von Traditionsverbänden Militärische Tages-, Wochenzeitungen Illustrierte militärische Zeitschriften und Vieles mehr... Wir sind KEINE Händler! Wir freuen uns auf Ihre Angebote! Stiftung Deutsches Wehrkundearchiv Kändlerweg 379 Lage

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016

Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 26 Mai 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017

Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 35 März/April 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016

Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 27 Juni 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018

Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 40 Januar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017

Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 34 Februar 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017

Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 36 Mai/Juni 2017 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015

Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 16 Juni 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016

Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 24 März 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016

Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 31 Oktober 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018

Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.44/45 Mai/Juni 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Neuigkeiten 03/2014

Archiv Neuigkeiten 03/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 03/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015

Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 18 August 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015

Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 19 September 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015

Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 21 Dezember 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Neuigkeiten 01/2014

Archiv Neuigkeiten 01/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Neuigkeiten 01/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017

Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 2016/2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 33 Dez./Jan. 206/207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Neuigkeiten 02/2014

Archiv Neuigkeiten 02/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Tel.: 05232 / 703 442 Archiv Neuigkeiten 02/2014 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende &

Mehr

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017

Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 2017 Bürozeiten: Mo.-Fr. 0-8 Uhr Archiv Informationen Nr. 38 September/Oktober 207 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015

Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 20 Oktober-November 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny

Mehr

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015

Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 14 April 2015 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016

Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 22 Januar 2016 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018

Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 41 Februar 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485

f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden Die Feldausbildungs-Divisionen...485 Inhalt f) Feldausbildungs-, Feldersatz-, Ausbildungs-Divisionen und Ersatz-Brigaden... 485 1. Die Feldausbildungs-Divisionen...485 2. Die Aufstellung von fünf Feldausbildungs-Divisionen für den Osten (September

Mehr

Archiv Informationen März 2018

Archiv Informationen März 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen März 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen 06/2014

Archiv Informationen 06/2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen 06/2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv. Vorsitzende

Mehr

Archiv Informationen Nr. 08 September 2014

Archiv Informationen Nr. 08 September 2014 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr. 08 September 2014 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@aol.com Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

ID-Nr Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Herkunft Fundort

ID-Nr Kennung Truppenteil Datum Titel Seiten Herkunft Fundort 1 D01-01000000 Führer und Reichskanzler 1935-02-02 Regelung zur Gliederung der SS Verfügungstruppe im Frieden und Mobilfall 3 Akte OKW/1 2 D01-01100001 Reichswehrminister 1934-09-24 Richtlinien für die

Mehr

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468

Das persönliche Kriegstagebuch über den. Polenfeldzug als Soldat in der. 4. Batterie des Artillerie Regiment 78. Feldpost Nummer: 18468 Das persönliche Kriegstagebuch über den Polenfeldzug 1939 von Edgar Kölbel als Soldat in der 4. Batterie des Artillerie Regiment 78 Feldpost Nummer: 18468 Dieses Dokument wurden mir von seinem Enkel M.

Mehr

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21

Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Inhalt Einführung Suchliste Divisionen des Heeres nach Namen...14 Hinweise für den Benutzer...17 Einführung...19 Einleitung und Quellen...21 Teil A I. Vom Ursprung der militärischen Formation "Division"

Mehr

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg

Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg WALTER HELD Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur Herausgegeben mit Unterstützung des Arbeitskreises

Mehr

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen

ID Nr Serie Rolle Inhalt Seiten digital Anmerkungen 1 U12450 0001 OKW/OKH -Informationsbulletin Nr.222 vom 10.09.1922 im Rheinland 0005 ja JPEG Einzelbild; PDF 2 U12450 0002 OKW/OKH -Bildalbum "Kampf ums Dritte Reich" 0098 ja JPEG Einzelbild; PDF 3 U12450

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-000000 Stand: 04.08.205 Teil Truppenschulen 40 Schulen für Offiziere 400 Kommandeure der Heeresschulen 40000 Kommandeur der Fahnenjunkerschulen der Infanterie 400002

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

Archiv Informationen Nr.43 April 2018

Archiv Informationen Nr.43 April 2018 Bürozeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr Archiv Informationen Nr.43 April 2018 Tel.: 05232 / 703 442 Email: feldgrau6@t-online.de Internet: deutsches-wehrkundearchiv.de Vorsitzender: Dipl.Vw.Wirt Achim Kwasny Stv.

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Vorwort und Einführung zum Thema 8 23. März 1945 Wetter und Luftlage am 23. April 1945 11 Feindbeurteilung der Heeresgruppe Süd 12 Russische Panzer vor Papa 12 Die allgemeine Lage am

Mehr

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs

Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Abteilung Militärarchiv des Bundesarchivs Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg 1955 Einrichtung der Abteilung

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 462 Dollmann, Friedrich Bestand Dollmann, Friedrich Signatur ED 462 Vita Friedrich Dollmann Generaloberst, *02. Februar 1882, 27.(28.) Juni 1944. "Als Fähnrich

Mehr

: Vorsichtig vorwärts

: Vorsichtig vorwärts 165 1941: Vorsichtig vorwärts HGr. Armee StuG Abt StuG Bttr 4 2 - Pz.Gr.2 2 - Mitte 9 2 - Pz.Gr.3 - - z.v. - - Nord Total 6 0 16-5 Pz.Gr.4 - - 18. 1 - z.v. - - Total 1 5 OKH-Reserven 0 0 Total Osten 11

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller /Gerd R. Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

A Einzelfotos 2.Weltkrieg

A Einzelfotos 2.Weltkrieg A0022-001-2cm Flak-Vierling.JPG A0022-002-Adolf Hitler.JPG A0022-003-Adolf Hitler Statthalter Pre A0022-004-Angetretene Infanterie-Gru A0022-005-Ärmelband Allg.SS Thürin A0022-006-Ärmelband Feldgendarmer

Mehr

Hitlers Krieg im Osten

Hitlers Krieg im Osten Rolf-Dieter Müller/Gerd R.Ueberschär Hitlers Krieg im Osten 1941-1945 Ein Forschungsbericht Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort IX I. Politik und Strategie (Rolf-Dieter Müller)

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000013 Stand: 04.08.2015 Teil 13 Ostvölkische Truppen 700 Ostvölkische Truppen in der Wehrmacht 1 701 Ostvölkische Infanterie 7011 Infanterie-Divisionen russisch

Mehr

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht

Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht Walther Hubatsch Dokumente des Oberkommandos der Wehrmacht 2., durchgesehene und ergänzte Auflage Vi 3, Bernard & Graefe Verlag INHALTSVERZEICHNIS Seite Einleitung des Herausgebers 9 Nr. Datum 1939 Inhalt

Mehr

Generalfeldmarschall Erich von Manstein

Generalfeldmarschall Erich von Manstein MARCEL STEIN A2001 1309 Generalfeldmarschall Erich von Manstein Kritische Betrachtung des Soldaten und Menschen V.HASE & KOEHLER Einleitung Inhalt Seite Wesen unserer Darstellung Literatur über Manstein

Mehr

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940

Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen 1940 GOTTINGER BEITRÄGE FÜR GEGENWARTSFRAGEN VOLKERRECHT GESCHICHTE INTERNATIONALPOLITIK BAND 5 Herausgeber: Institut für Völkerrecht an der Universität Göttingen Die deutsche Besetzung von Dänemark und Norwegen

Mehr

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Westphalen im Jahre 1809 - Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Unheilvolle Staatsgründung Hannover Preußen Braunschweig Hessen-Kassel Hoch militarisiert (Subsidienverträge mit England) Offiziere

Mehr

Na gut, holen Sie mir die Karten, w hrend ich die Maschine startklar mache. Und geben Sie unserer Flak-Batterie Bescheid.

Na gut, holen Sie mir die Karten, w hrend ich die Maschine startklar mache. Und geben Sie unserer Flak-Batterie Bescheid. Winter 1943 an der russischen Front. Ich glaube, die Russen werden bald hier sein, Hans. Sie stehen bereits am Dnjepr. Ich dachte, mit unserem Sieg letzten Monat h tten wir uns eine Verschnaufpause verschafft,

Mehr

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( )

Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer ( ) Erich Priebke, SS-Hauptsturmführer (1913-2013) SS-Hauptsturmführer; 2.Mann nach Kappler Verantwortlicher und Mittäter bei dem Massaker in den Ardeatinischen Höhlen 1944 in Rom Flucht nach Argentinien (Bariloche)

Mehr

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Ein zierlich kurzgefasster Beitrag über die Rolle der bergischen Truppen an den Kämpfen der Völkerschlacht im Oktober 1813. Frank

Mehr

Merkblatt 75a/20. Vorläufige Richtlinien für den Einsatz der schweren Panzerjäger V Jagdpanther

Merkblatt 75a/20. Vorläufige Richtlinien für den Einsatz der schweren Panzerjäger V Jagdpanther Merkblatt 75a/20 Nur für den Dienstgebrauch! Vorläufige Richtlinien für den Einsatz der schweren Panzerjäger V Jagdpanther Vom 14. 6. 44 Dies ist ein geheimer Gegenstand. Missbrauch ist strafbar. M/0252

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Kluge, Günther von Generalfeldmarschall, * 30.10.1882 Posen, (Freitod) 19.8.1944 bei Valmy (Frankreich). (evangelisch) Genealogie V Max (preuß. Adel 1913,

Mehr

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen. Das Wichtigste auf einen Blick VI 20./21. Jahrhundert Beitrag 21 Die Ostfront (Klasse 9) 1 von 26 Die Ostfront über den Blitzkrieg, Stalingrad und die Einsatzgruppen Manuel Köhler, Würzburg Mit Illustrationen von Doris Köhl, Leimen

Mehr

Ordner Titel Umfang Stand Anmerkungen A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003

Ordner Titel Umfang Stand Anmerkungen A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003 A0001 Einzelphotos 1.Weltkrieg 169 2013-07-01 DWA A0002 Einzelphotos 2.Weltkrieg 40 2013-07-01 DWA A0003 Porträtkarten Heerführer im 1.Weltkrieg 54 2013-07-01 DWA A0004 Panzer-Regiment 6 157 2013-07-01

Mehr

Verlagsprogramm Herbst 2017

Verlagsprogramm Herbst 2017 Verlagsprogramm Herbst 2017 3 Inhaltsverzeichnis 1588 bis 1806 Ordenskunde: Militaria Artefacts, Originale und Fälschungen der Orden in Deutschland vom 16. Jahrhundert bis 1918 S. 6 Preußischer Ordensalmanach

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 933-945 D0-00000002 Stand: 04.08.205 Teil 02 Kriegsspitzengliederung 0200 Oberste Kommandobehörden und Dienststellen 02000 Oberster Befehlshaber der Wehrmacht 0200000 Adjudantur

Mehr

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen Reinhard Montag: Die Generale der Kgl. Preußischen Armee Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen (13.09.1844-04.05.1936) Eltern: Alexander - kgl. preuß. General-Lieutenant z.

Mehr

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13

INHALT. Abkürzungen 10 Vorwort 13 INHALT Abkürzungen 10 Vorwort 13 DAS ENDE IM WESTEN 16 Von den Ardennen zum Ruhrkessel 16 Das Unternehmen»Nordwind«Straßburg in Gefahr 17 Die weitere Entwicklung in den Ardennen 22 Verhandlungen in Moskau

Mehr

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17

Inhalt. Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 Inhalt Zu diesem Buch 5 Vorwort 11 Einleitung 17 ERSTER TEIL A. Aktenbestand 23 1. Die Quellenlage 25 1.1 Erster Weltkrieg 25 1.2 Zweiter Weltkrieg 26 1.2.1 Deutsche Akten 26 1.2.2 Ausländische Akten 32

Mehr

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012

Die Bayerische Armee in Russland Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Die Bayerische Armee in Russland 1812 Markus Gärtner & Markus Stein 29. April 2012 Mobilisation für den Feldzug Rheinbundvertrag verlangt den größten Tribut eines Rheinbundstaates : 30.000 Mann Bayern

Mehr

Die Wachmannschaften der Konzentrationslager

Die Wachmannschaften der Konzentrationslager Die Wachmannschaften der Konzentrationslager (SS-Totenkopfverbände) Entstehung und Entwicklung bis 1939 Mitte 1934 erhielt der Kommandant des KZ Dachau, Theodor Eicke, vom Reichsführer SS, Heinrich Himmler,

Mehr

Das militärische Schriftgut

Das militärische Schriftgut EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts : Von Dr. Thomas Menzel, Bundesarchiv Freiburg Gliederung EHRI-Onlinekurs Aktenkunde des Holocausts 1. 1933-1945 - Regelungen

Mehr

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad

Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad Zeittafel der Schlacht an der Wolga um Stalingrad 1942-1943 17.07.42 erste Zusammenstöße der 62. sowj. Armee mit den Spitzen der 6. deutschen Armee und der 4. deutschen Panzerarmee 22.07.42 Die deutsche

Mehr

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt

251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 251. ID: Auf Spurensuche bei Ashewa am Wolgabogen westlich von Rshew русская карта последная страница ergänzt 03.11.2016 Am Sonntag, dem 21. September 2014, kamen verabredungsgemäß zwei junge Russen aus

Mehr

Zwischen Krieg und Hoffnung

Zwischen Krieg und Hoffnung Geschichte - Erinnerung - Politik 15 Zwischen Krieg und Hoffnung Internierung der 2. polnischen Infanterieschützen-Division in der Schweiz 1940 45 Bearbeitet von Miroslaw Matyja 1. Auflage 2016. Buch.

Mehr

Geschichte, Organisation, Uniformen der Westphälischen Garde. Dr. Peter Bunde Markus Stein April 2008

Geschichte, Organisation, Uniformen der Westphälischen Garde. Dr. Peter Bunde Markus Stein April 2008 Geschichte, Organisation, Uniformen der Westphälischen Garde Dr. Peter Bunde Markus Stein April 2008 Vorbildfunktion Kaisergarde Traditionsbruch in der Französischen Armee der Revolutionszeit Von der Prestige-

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 402 Neurath, Konstantin Alexander von Bestand Neurath, Konstantin Alexander von Signatur ED 402 Vita Konstantin Alexander von Neurath 1902 -? Jurist, Diplomat,

Mehr

Panzergrenadiere : Sturmtruppen der deutschen Wehrmacht

Panzergrenadiere : Sturmtruppen der deutschen Wehrmacht Panzergrenadiere : Sturmtruppen der deutschen Wehrmacht Autor(en): Objekttyp: Moser, Walter Article Zeitschrift: Allgemeine schweizerische Militärzeitung = Journal militaire suisse = Gazetta militare svizzera

Mehr

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen

Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kaiser Wilhelm II. Gliederung Kindheit Regentschaft Reformen Konflikt zwischen Wilhelm und Bismarck Wirtschaftliche Blüte 1. Weltkrieg Abdankung Exil Tod Quellen Kindheit Geboren am 27. Januar 1859 in

Mehr

Ich habe die Welt in der Tasche

Ich habe die Welt in der Tasche Hitler: Ich habe die Welt in der Tasche Verantwortliche Außenminister: Joachim von Ribbentrop Wjatscheslaw Molotow Erwartungen: Schutz vor Zweifrontenkrieg Schutz wegen Schwäche der Rote nach Säuberungen

Mehr

Ordner Titel Umfang Anmerkungen

Ordner Titel Umfang Anmerkungen Do0001 diverse Dokumente 014 Uniformtafeln Do0002 Karten und Pläne 003 Karten polnisch zu Operationen im 2.Weltkrieg Do0003 Urkunden 017 diverse Urkunden 2.Weltkrieg Do0004 Textmaterial zu Flugscheibenentwicklung

Mehr

Dr. Ulrich Siegeler Geisweid

Dr. Ulrich Siegeler Geisweid Oberleutnant Dr. Ulrich Siegeler Geisweid Geboren: 13.02.1923 in Weidenau Gestorben: 28.02.1994 in Schönberg-Kalifornien/Kiel Militärischer Werdegang: 1941 Reichsarbeitsdienst 20.10.1941 zum Ausbildungs-

Mehr

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Militärgeschichte Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Dienstgrade 1492 Entdeckung Amerikas Gold fließt nach Europa Wechsel von Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft Folgerung: Kriegsherren kaufen

Mehr

Karl von Einem in seiner Zeit

Karl von Einem in seiner Zeit Essen, am 22. Januar 2013 Karl von Einem in seiner Zeit Referent: Rüdiger Lautmann Berlin früher: Universität Bremen (Institut für Soziologie) Lautmann@uni-bremen.de www.lautmann.de Karl v. Einem (1853

Mehr

MO1874: Bestand der G Bat und Pi Kp (Au)

MO1874: Bestand der G Bat und Pi Kp (Au) MO1874: Bestand der G Bat und Pi Kp (Au) 1877-1894 Zusammenfassung Die MO 1874 ersetzt das Kontingentsystem der Kantone durch die allgemeine Wehrpflicht. Die Armee wird in 8 gleiche Divisionen gegliedert,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 70 Jahre Nürnberger Prozesse - Eine Zäsur der deutschen Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

Hitlers Vorposten. ten des deutschen Geheimdienstes im Jahre Die Aktivitäten. Tomasz Chinciński

Hitlers Vorposten. ten des deutschen Geheimdienstes im Jahre Die Aktivitäten. Tomasz Chinciński Hitlers Vorposten Die Aktivitäten ten des deutschen Geheimdienstes im Jahre 1939 Tomasz Chinciński Gründung von Diversionsorganisationen (spätestens seit März M 1939) Strukturen des Staatsapparats: Führung:

Mehr

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11

Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 Inhaltsverzeichnis A. Vorwort des Herausgebers: Neue Quellen zum Schicksal der Sanitätseinheiten in Stalingrad 11 B. Fehlende Materialien 13 Welche Sanitätseinheiten lagen in Stalingrad? 17 Wo lagen nun

Mehr

Verordnung über die Organisation der Armee

Verordnung über die Organisation der Armee Verordnung über die Organisation der Armee (VOA) Änderung vom 24. November 1999 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 16. November 1994 1 über die Organisation der Armee wird wie

Mehr

Einstein: The Life And Times By Ronald W. Clark

Einstein: The Life And Times By Ronald W. Clark Einstein: The Life And Times By Ronald W. Clark Deutsche Heeresuniformen und Ausrüstung: 1933-194 - Weltkrieg Deutsche Auszeichnungen: Kampf- und Tätigkeitsabzeichen des Heeres und der Kriegsmarine 1937-1945

Mehr

Die Shoah in Serbien 1941/1942

Die Shoah in Serbien 1941/1942 Geschichte Steffen Prosser Die Shoah in Serbien 1941/1942 Unter besonderer Berücksichtigung der Rolle der deutschen Wehrmacht Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1) Einleitung 2 2) Vorgeschichte Die Besetzung

Mehr

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten

Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen und die Uniform der Soldaten BPräsUnifAnO Ausfertigungsdatum: 14.07.1978 Vollzitat: "Anordnung des Bundespräsidenten über die Dienstgradbezeichnungen

Mehr

Abstract Die Schlacht in den Sieben Gemeinden LACKNER Günter Juni Abstract

Abstract Die Schlacht in den Sieben Gemeinden LACKNER Günter Juni Abstract Abstract Diese Diplomarbeit entstand anhand der hermeneutischen Methode, durch das auswerten von Texten und Dokumenten. Das Ziel der hier vorliegenden Diplomarbeit war es, anhand von Operations- und Gefechtsberichten

Mehr

Kluger und kühler Rechner

Kluger und kühler Rechner Kluger und kühler Rechner Wilhelm List gehörte zu jenen deutschen Offizieren des Zweiten Weltkrieges, die bereits im Ersten Weltkrieg ihre Kampferfahrungen sammelten. Obwohl er sich stets für eine ritterliche

Mehr

2. Übersicht über die im Verlaufe des Krieges aufgestellten Divisionen und selbständigen Brigaden

2. Übersicht über die im Verlaufe des Krieges aufgestellten Divisionen und selbständigen Brigaden www.wehrmachtdivisionen.de [Teil A/ II/ 2] 2. Übersicht über die im Verlaufe des Krieges aufgestellten Divisionen und selbständigen Brigaden Das Friedensheer der Deutschen Wehrmacht bestand im Jahre 1939

Mehr

Leipzig als Garnisonsstadt /49

Leipzig als Garnisonsstadt /49 Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Leipzig 10 Leipzig als Garnisonsstadt 1866-1945/49 Herausgegeben von Ulrich von Hehl und Sebastian Schaar von Dieter Kürschner 1. Auflage Leipziger Universitätsverlag

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Mudra, Bruno von (preußischer Adel 1913) General, * 1.4.1851 (Bad) Muskau (Oberlausitz), 21.11.1931 Zippendorf (Mecklenburg-Schwerin). (evangelisch) Genealogie

Mehr

Vorwort... 1 Einleitung... 3

Vorwort... 1 Einleitung... 3 Inhalt Vorwort... 1 Einleitung... 3 Kapitel A Definition der Orden, Ehrenzeichen und Waffenabzeichen der Wehrmacht... 8 Kapitel B Chronologische Übersicht, wichtigste Daten und Fakten sowie Erklärungen

Mehr

den 26. Oktober 1945 General Donovan Verschlag zur Anklage vor dem Internationalen Militärgerichtshof

den 26. Oktober 1945 General Donovan Verschlag zur Anklage vor dem Internationalen Militärgerichtshof den 26. Oktober 1945 TO: General Donovan FROM: Dr. von Schlabrendorff SUBJECT; Verschlag zur Anklage vor dem Internationalen Militärgerichtshof Wenn ich in die Notwendigkeit versetzt wäre, die Anklage

Mehr

A Einzelfotos 2.Weltkrieg

A Einzelfotos 2.Weltkrieg A0085-001-Als Kommandant Pa A0085-002-Am 12.4.1936 karl.j A0085-003-An der Ostfront.JPG A0085-004-Arbeitsdienst 1942.J A0085-005-Arbeitsdienst 1943-0 A0085-006-Arbeitsdienst 1943-0 A0085-007-Arbeitsdienst

Mehr

Inhaltsverzeichnis bis Ordenskunde: Militaria Artefacts S. 5 Preußischer Ordensalmanach S. 35

Inhaltsverzeichnis bis Ordenskunde: Militaria Artefacts S. 5 Preußischer Ordensalmanach S. 35 Inhaltsverzeichnis 1588 bis 1806 Ordenskunde: Militaria Artefacts S. 5 Preußischer Ordensalmanach 1688-1919 S. 35 Personalia Preußische Generale 1588 1919 S. 20 Rang und Quartier-Listen der Königlich Preußischen

Mehr

Panzerlage Ob. West Stand: auf dem Marsch 15.Pz.Gr.Div E T J SS Pz.Gren.Div. E T J Pz.Brig.

Panzerlage Ob. West Stand: auf dem Marsch 15.Pz.Gr.Div E T J SS Pz.Gren.Div. E T J Pz.Brig. Gen.Insp.d.Pz.r. (/) = stbestand (a) = einsatzbereit (b) = otalausf.seit letzt.meldg. Panzer Stu.Ge. Stu. agdpanti- agd- III / V VI III/ Pan- inheit agdpz. u.38 Panzer und Panzergrenadier-Divisionen 9

Mehr

Adolf Heusinger Dienst eines deutschen Soldaten 1915 bis 1964

Adolf Heusinger Dienst eines deutschen Soldaten 1915 bis 1964 A Georg Meyer Adolf Heusinger Dienst eines deutschen Soldaten 1915 bis 1964 Herausgegeben mit Unterstützung der Clausewitz-Gesellschaft und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes Verlag E.S. Mittler

Mehr

1. Die Heeresvergrößerung

1. Die Heeresvergrößerung 1. Die Heeresvergrößerung 1932-1939 Der Übergang vom 100.000 Mann- zum Wehrpflichtheer war kein rein militärischer Vorgang, sondern in hohem Maße von den zwischen 1932 und 1934 rasch wechselnden Umständen

Mehr

Heimatkundliche Blätter

Heimatkundliche Blätter Heimatkundliche Blätter Nr. 5/2014 Königlich-bayerisches Eisenbahn-Bataillon probt Angriff auf Festung Ingolstadt Bayerische Eisenbahn-Truppen errichteten Feldbahn durch die heimatlichen Fluren Abb.1:

Mehr

A Einzelfotos 2.Weltkrieg

A Einzelfotos 2.Weltkrieg A0043-001-abgeschossener russischer A0043-002-Anwärter der Allg.SS um 1 A0043-003-Ar 95 für Südamerika, vord A0043-004-Bahnverlegung einer RW-E A0043-005-Beck,Hermann.JPG A0043-006-Beob.Abt. 24 in Mons

Mehr

Otto Kumm Vorwärts, Prinz Eugen!

Otto Kumm Vorwärts, Prinz Eugen! Otto Kumm Vorwärts, Prinz Eugen! Otto Kumm Vorwärts, Prinz Eugen! Geschichte der 7. SS-Freiwilligen-Division Prinz Eugen" 50mfelrieÖ 1978 Munin-Verlag in der Nation Europa Verlag GmbH, Coburg Genehmigte

Mehr