2018/2019 Klasse 2 (Oberstufe)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2018/2019 Klasse 2 (Oberstufe)"

Transkript

1 Aufgabenstellung für das Modul Durchführung der praktischen Ausbildung II Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistent 2018/2019 Klasse 2 (Oberstufe)

2 Orientierungsphase Stufe 1a Vertiefende Auseinandersetzung mit der Einrichtung und der Konzeption Aufgabenstellung Eigene Erarbeitung im Portfolio Schriftliche Darstellung von folgenden Informationen zur Einrichtung: Name, Träger, Anschrift, Telefonnummer der Einrichtung /des Trägers Name der Einrichtungsleitung und der Praxismentorin Lage der Einrichtung Rahmenbedingungen der Einrichtung wie Anzahl und Art der Gruppen, Gruppenstärken und jeweilige personelle Besetzung Arbeitsbedingungen: Öffnungszeiten, Früh-und Spätdienste, Dienstbesprechungen Darstellung der räumlichen Bedingungen der Einrichtung, Außengelände und der verschiedenen Materialien (Fotos, Text, Zeichnungen etc.). Anlegen einer Spiele- und Liederkartei, Bastelanleitungen, ausgewählte Bilderbücher etc. Abgabe: 35. KW bei der betreuenden Lehrkraft zum Verbleib Stufe 1b Kontaktaufnahme und Beziehungsaufbau zu Kindern Erprobung von selbstständig ausgewählten Aktivitäten in verschiedenen Methodenbereichen in Absprache mit der Praxismentorin. Berücksichtigung verschiedener Gruppengrößen und Konstellationen. Dokumentation der selbstständig durchgeführten Aktivitäten in einer Tabelle. (siehe hierzu Vorlage 1) Zeitraum: ab 36. KW bis zum Ende des 2. Ausbildungsjahres alle zwei Wochen Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA - Seite 2

3 Erprobungsphase Stufe 2 Vertiefende Auseinandersetzung mit der eigenen Gruppensituation Aufgabenstellung Eigene Erarbeitung im Portfolio Erprobung von Entwicklungsbeobachtungen und Entwicklungsdokumentationen Anfertigung einer Situationsbeschreibung auf der Grundlage der Entwicklungsbeobachtungen: Weiterführung des Ausbildungsportfolios Kontinuierliche Kurzdokumentation von Festen und Feiern mit Fotos und Text. Informationen zur Gruppe Gruppentabelle Beziehungen in der Gruppe: Gruppenbildung /Sozialgefüge / Kleingruppen / Freundschaften / Außenseiterproblematik / Konfliktpotentiale/ Atmosphäre Interessen und Bedürfnisse der Kinder: Spielinteressen einzelner Kinder oder Kleingruppen / Bedürfnisse / Hobbys / Allgemeine Interessen / Themen, über die die Kinder reden / Fähigkeiten der Gruppe im Allgemeinen Vorlage: 39. KW bei der betreuenden Lehrkraft zur Bearbeitung im zweiten Reflexionstreffen in der Kleingruppe Verselbstständigungsphase Stufe 3 Entwicklungsbegleitende Planung und Durchführung von Bildungssituationen Aufgabenstellung Gestaltung von zwei Bildungssituationen in verschiedenen Methodenbereichen, auf der Grundlage der Situationsbeschreibung und in Absprache mit der Praxismentorin (Planungen ausführliche Fassung: siehe hierzu Vorlage 2). Abgabe der schriftlichen Planung: Jeweils zu den Ausbildungsbesuchen der Lehrkraft Abgabe der schriftlichen Reflexion: spätestens zwei Wochen nach dem Besuch Eigene Erarbeitung im Portfolio Weiterführung des Ausbildungsportfolios Dokumentation der Durchführung von selbstständig übernommenen Teilaufgaben im Alltag. Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA - Seite 3

4 Gestaltung von drei Bildungssituationen in verschiedenen Methodenbereichen, auf der Grundlage der Situationsbeschreibung und in Absprache mit der Praxismentorin (Planungen Verkürzte Fassung: siehe hierzu Vorlage 3), eine davon wird beim Hospitationsbesuch der MitschülerIn durchgeführt. Stufe 4 Entwicklungsbegleitende Planung und Durchführung von Bildungssituationen im Rahmen einer projektorientierten Angebotsreihe Aufgabenstellung Eigene Erarbeitung im Portfolio Gestaltung einer projektorientierten Angebotsreihe unter Planungsbeteiligung der Kinder mit mindestens fünf Bildungssituationen aus verschiedenen Methodenbereichen auf der Grundlage der Situationsbeschreibung und in Absprache mit der Praxismentorin, zwei davon als schriftliche Planung. (Planungen Verkürzte Fassung: siehe hierzu Vorlage 3) Zeitraum: Januar - März nach Absprache des jeweiligen Klassenteams Weiterführung des Ausbildungsportfolios Projektdokumentation Übersicht über die Aufgabenstellungen während des gesamten Jahres im Modul Durchführung der praktischen Ausbildung II Zeitraum / Abgabedatum Aufgaben Bewertung Zeitraum: KW Abgabe 35.KW Zeitraum: ab 36. KW bis 20. KW 2019 Zeitraum: ab 35.KW Abgabe: 39. KW Zeitraum: ab 39.KW Nach Absprache Im 2.HJ nach Absprache Zeitraum: ab 4./5.KW 2019 Schriftliche Darstellung von Informationen zur Einrichtung Durchführung von ausgewählten Aktivitäten in verschiedenen Methodenbereichen Anfertigung einer Situationsbeschreibung Durchführung von insgesamt 5 Bildungssituationen: Zwei Bildungssituationen jeweils zum Lehrerbesuch (ausführliche Fassung) Zwei Bildungssituationen außerhalb der Lehrerbesuche (verkürzte Fassung) Eine Bildungssituationen zum Hospitationsbesuch der MitschülerIn (verkürzte Fassung) Durchführung einer projektorientierten Angebotsreihe mit insgesamt fünf Bildungssituationen, zwei davon mit schriftlicher Planung (verkürzte Fassung) Zur Vorlage bei der betreuenden Lehrkraft In Absprache mit der Praxismentorin Zur Vorlage bei der betreuenden Lehrkraft LN 1-4 Zur Vorlage bei Praxismentorin Zur Vorlage bei der betreuenden Lehrkraft Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA - Seite 4

5 Ausbildungskalender 2018/2019 BFS - Sozialpädagogische(r) Assistentin / Assistent Klasse 2 August 2018 September 2018 Oktober 2018 November 2018 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Dezember 2018 Januar 2019 Februar 2019 März 2019 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So April 2019 Mai 2019 Juni 2019 Juli 2019 KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So KW Mo Di Mi Do Fr Sa So Einführungswoche Dokumentation Einrichtung Situationsbeschreibung Gestaltung von Bildungssituationen Lehrerbesuche Projektorientierte Angebotsreihe Prüfungsphase Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA Seite 5

6 Bewertung im Berufsbezogenen Lernbereich Praxis Der Berufsbezogene Lernbereich Praxis setzt sich zusammen aus folgenden Modulen: Modul Durchführung der praktischen Ausbildung II (Gewichtung 6/7) Modul Reflexion der praktischen Ausbildung II (Gewichtung 1/7). Gewichtung der schriftlichen Aufgaben im Modul Durchführung der praktischen Ausbildung II Schriftlicher Leistungsnachweis LN 1 LN 2 LN 3 LN 4 Oktober Januar Abgabetermin Inhalt Gewichtung Spätestens jeweils 2 Wochen nach dem Ausbildungsbesuch Nach individueller Absprache ca. ab März Spätestens jeweils 2 Wochen nach dem Ausbildungsbesuch Schriftliche Planung einer Bildungssituation zum 1. Lehrerbesuch Schriftliche Reflexion der durchgeführten Bildungssituation zum 1. Lehrerbesuch Schriftliche Planung einer Bildungssituation zum 2. Lehrerbesuch Schriftliche Reflexion der durchgeführten Bildungssituation zum 2. Lehrerbesuch 30% 20% 30% 20% Die Gewichtung im Modul Durchführung der praktischen Ausbildung ergibt sich aus 20% der schriftlichen Aufgaben (s. oben) 50% der praktischen Leistung am Lernort Praxis (inklusive der Eindrücke bei den Lehrerbesuchen) 30% infolge der praktischen Prüfungen. (Grundlage sind die Gewichtungen // Grundsätze zur Leistungsbewertung // aus dem SJ 2018/19) Der Berufsbezogene Lernbereich Praxis setzt sich zusammen aus den Modulen Durchführung der praktischen Ausbildung (Gewichtung 6/7) und Reflexion der praktischen Ausbildung (Gewichtung 1/7). Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA Seite 6

7 Gewichtung der Aufgaben im Modul Reflexion der praktischen Ausbildung II Leistungsnachweis Abgabetermin Inhalt Gewichtung Ganzjährige aktive Mitarbeit in der Reflexionsgruppe inklusive der Protokolle: LN 1 Im zweiten Halbjahr nach individueller Absprache der gegenseitigen Hospitationen (2 SuS) jeweils mit Durchführung einer Bildungssituation inklusive Reflexionsraster pro SchülerIn (verkürzte Planung einer Bildungssituation, siehe hierzu Vorlage 3) des Kleingruppentreffens von vier SuS ohne Lehrkraft 50% LN 2 Schriftliche Reflexion der praktischen Ausbildung 50% Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA Seite 7

8 Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA Seite 8

9 Beispiel für die Dokumentation der selbstständig durchgeführten Aktivitäten Die Kontaktaufnahme zu einzelnen Kindern, Kindergruppen oder zur Gesamtgruppe anhand selbstständig ausgewählter Aktivitäten in verschiedenen Methodenbereichen werden hier dokumentiert. Sowohl die dazu notwendigen Absprachen als auch die Auswertung der Lernerfahrungen geschehen mit der Praxismentorin. Datum Selbstständig durchgeführte Aktivitäten Bereich beteiligte Kinder MO DI DI Liedeinführung: Straßen auf und Straßen ab Musik Alle Kinder der Gruppe im Morgenkreis (21 TN) Bilderbuchbetrachtung durchgeführt ( Frederic ) Sterne gefaltet, aufgeklebt und bemalt Literatur Kunst / Gestalten Susi (5J.), Max (4J.), Hanna (5J.), Robert (6J.), Lisa (4J.),Sarah (6J.) Nacheinander 11 Kinder: Susi, Hanna, Tim, Fritz, Manuel (5J.), Lisa, Max, Caro, Luise (4J.), Sarah, Svenja (6J.) Unterschrift Praxismentorin Name / Klasse: Einrichtung: Praxismentorin: Datum /Zeitpunkt der Durchführung: Geplante Dauer: Ort / Raum: Geplante Anzahl / Alter der Kinder: Thema der Aktivität: Tatsächlich teilgenommene Kinder: Unterschrift Praxismentorin: Alternativ oder zusätzlich: Für jede Aktivität wird diese Vorlage ausgefüllt der Praxismentorin zur Unterschrift vorgelegt und am Ende des Ausbildungsjahres gemeinsam mit der oben dargestellten Tabelle bei der betreuenden Lehrkraft abgegeben. Vorlage 1 Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA Seite 9

10 Schriftliche Planung für die Gestaltung einer Bildungssituation (ausführliche Fassung) Name / Klasse: Einrichtung: Betreuende Lehrkraft: Praxismentorin: Datum /Zeitpunkt der Durchführung: Geplante Dauer: Ort / Raum: Anzahl / Alter der Kinder: Thema der Bildungssituation: 1. Situationsbeschreibung der Gruppe Name bzw. Kürzel a) Gruppenzusammensetzung (tabellarisch) Alter Geschlecht Familienkonstellation Geschwister Kultureller Hintergrund b) Tagesablauf / Wochenrhythmus / Jahresstruktur c) Beziehungen in der Gruppe Untergruppen / Freundschaften / Konfliktpotentiale / Außenseiterproblematik / Atmosphäre / Sonstiges Besonderheiten (z.b. Krankheiten, Essensvorschriften..) 1 Lina 4;6 Mädchen MVBSxsb Erdnussallergie 2 3 d) Interessen und Bedürfnisse der Kinder Spielinteressen einzelner Kinder und/oder Kindergruppen / Themen, über die die Kinder sprechen / Hobbies / Fähigkeiten der Gruppe im Allgemeinen / Sonstiges 2. Begründung für die Wahl des Themas/des Methodenbereiches Weshalb habe ich mich für die Gestaltung dieser Bildungssituation entschieden? (Zusammenhang zur Situationsbeschreibung herstellen!) Was möchte ich mit der Bildungssituation erreichen? Welche Erfahrungen möchte ich den Kindern ermöglichen? 3. Kompetenzen Maximal zwei Ziele zu jedem Kompetenzbereich Was sollen die Kinder am Ende des Angebots besser können/wissen? Die Kinder zeigen motorische Fähigkeiten Die Kinder erfassen den Spielablauf Die Kinder zeigen Gemeinschaftsgefühl 4. Vorbereitung Woran kann ich beobachten, ob die Kinder das Lernziel erreicht haben ob sie es nun wirklich können/wissen? indem sie sich auf verschiedene Weise auf Zuruf fortbewegen, z.b.: hüpfen auf einem Bein, auf allen Vieren laufen indem sie sechs Karten mit Teilschritten in die richtige Reihenfolge bringen. indem sie sich bei der Lösung der Teilaufgaben an den einzelnen Stationen abwechseln und jeder an die Reihe kommt. Kompetenzbereich Personalkompetenz Sachkompetenz Sozialkompetenz 4.1 Sachdarstellung Informationen zum Sachverhalt. Darstellung des sachlichen Hintergrunds, der für die Aktivität von Bedeutung ist 4.2 Organisatorische Vorbereitungen 4.3 Arbeitsplatzgestaltung (Skizze) 4.4 Materialliste Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA - Seite 10

11 5. Geplanter Ablauf der Bildungssituation / Methodische Entscheidungen Was tue ich? Motivations-/Einstiegsphase Was werden die Kinder voraussichtlich tun? Welche Lernerfahrungen / Kenntnisse / Wissen will ich vermitteln? Vertiefende Handlungsphasen Schlussphase 6. Quellenangaben / Anhang Zum Beispiel: Spielbeschreibungen, Liedtexte, Rezepte, Bastelanleitung Datum (vor der Durchführung) Unterschrift Praxismentorin 7. Reflexionsraster und Erfahrungsbericht Vorlage 2 Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA Seite 11

12 Schriftliche Planung für die Gestaltung einer Bildungssituation (verkürzte Fassung) Name / Klasse: Einrichtung: Betreuende Lehrkraft: Praxismentorin: Datum /Zeitpunkt der Durchführung: Geplante Dauer: Ort / Raum: Anzahl / Alter der Kinder: 2. Kompetenzen Maximal zwei Ziele zu jedem Kompetenzbereich Beispiel: Was sollen die Kinder am Ende des Angebots besser können/wissen? Die Kinder zeigen motorische Fähigkeiten Die Kinder erfassen den Spielablauf Die Kinder zeigen Gemeinschaftsgefühl Woran kann ich beobachten, ob die Kinder das Lernziel erreicht haben ob sie es nun wirklich können/wissen? indem sie sich auf verschiedene Weise auf Zuruf fortbewegen, z.b.: hüpfen auf einem Bein, auf allen Vieren laufen indem sie sechs Karten mit Teilschritten in die richtige Reihenfolge bringen. indem sie sich bei der Lösung der Teilaufgaben an den einzelnen Stationen abwechseln und jeder an die Reihe kommt. Kompetenzbereich Personalkompetenz Sachkompetenz Sozialkompetenz Thema der Bildungssituation: 1. Begründung für die Wahl der Bildungssituation Weshalb habe ich mich für die Gestaltung dieser Bildungssituation entschieden? Was möchte ich mit der Bildungssituation erreichen? Welche Erfahrungen möchte ich den Kindern ermöglichen? 3. Vorbereitung 3.1 Organisatorische Vorbereitungen 3.2 Arbeitsplatzgestaltung (Skizze) 3.3 Materialliste Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA Seite 12

13 4. Geplanter Ablauf der Bildungssituation / Methodische Entscheidungen Was tue ich? Motivations-/Einstiegsphase Was werden die Kinder voraussichtlich tun? Welche Lernerfahrungen / Kenntnisse / Wissen will ich vermitteln? Vertiefende Handlungsphasen Schlussphase 5. Quellenangaben / Anhang Zum Beispiel: Spielbeschreibungen, Liedtexte, Rezepte, Bastelanleitung Datum (vor der Durchführung) Unterschrift Praxismentorin 6. Reflexionsraster Vorlage 3 Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA Seite 13

14 Reflexionsraster einer geplanten Bildungssituation Vorbereitung Aktivität Ziele / Kompetenzen Pädagogisches Handeln Methodisches Vorgehen Fazit Aufgabenstellung Modul Durchführung der Praktischen Ausbildung II der BFS SPA Seite 14

15 Eigene Notizen:

16

2017/2018 Klasse 2 (Oberstufe)

2017/2018 Klasse 2 (Oberstufe) Aufgabenstellung für das Modul Durchführung der praktischen Ausbildung II Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/Assistent 2017/2018 Klasse 2 (Oberstufe) Orientierungsphase Stufe 1a Vertiefende

Mehr

2018/2019 Klasse 1 (Unterstufe)

2018/2019 Klasse 1 (Unterstufe) Aufgabenstellung für das Modul Durchführung der praktischen Ausbildung I Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/Sozialpädagogischer Assistent 2018/2019 Klasse 1 (Unterstufe) Orientierungsphase

Mehr

2017/2018 Klasse 1 (Unterstufe)

2017/2018 Klasse 1 (Unterstufe) Aufgabenstellung für das Modul Durchführung der praktischen Ausbildung I Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/Assistent 2017/2018 Klasse 1 (Unterstufe) Aufgabenstellung Einholen und schriftliche

Mehr

2016/2017 Klasse 1 (Unterstufe)

2016/2017 Klasse 1 (Unterstufe) Aufgabenstellung für das Modul Durchführung der praktischen Ausbildung Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/Assistent 2016/2017 Klasse 1 (Unterstufe) Orientierungsphase (ca. 8 Wochen bis zu

Mehr

Praxisbuch für die praktische Ausbildung 2016/2017 Klasse 2 (Oberstufen) von

Praxisbuch für die praktische Ausbildung 2016/2017 Klasse 2 (Oberstufen) von BÖCKLINSTRASSE Praxisbuch für die praktische Ausbildung 2016/2017 Klasse 2 (Oberstufen) von Name Klasse Klassenlehrkraft Praxislehrkraft Berufsfachschule Sozialassistentin/Sozialassistent Schwerpunkt Sozialpädagogik

Mehr

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr

Arbeitsmaterialien für die. sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP Halbjahr Hauswirtschaftliche Schule Albstadt, Johannesstr. 6, 72458 Albstadt Version 14.1.16 Arbeitsmaterialien für die sozialpädagogische Praxis im 2 BKSP 1 2. Halbjahr Inhaltsverzeichnis Überblick über die Praxisaufgaben

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Individueller Ausbildungsplan für die berufspraktische Ausbildung in Verbindung mit den Praktikumsaufträgen des 2.

Individueller Ausbildungsplan für die berufspraktische Ausbildung in Verbindung mit den Praktikumsaufträgen des 2. Berufsschule Berufsfachschule Fachoberschule Fachschule Berufliches Gymnasium Carl-von-Ossietzky-Str. 13 16, 02826 Görlitz Berufsfachschule Altenpflege Fachschule Sozialpädagogik Fachschule für Heilerziehungspflege

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Berufliches Schulzentrum Christoph Lüders Görlitz

Berufliches Schulzentrum Christoph Lüders Görlitz Berufliches Schulzentrum Christoph Lüders Görlitz Berufsschule - Berufsfachschule - Fachoberschule - Fachschule - Berufliches Gymnasium Fachschule für Heilerziehungspflege Individueller Ausbildungsplan

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Checkliste für Schüler und Eltern

Checkliste für Schüler und Eltern Checkliste für Schüler und Eltern Phase Themen- und Gruppenwahl Termin 39. KW (bis zum 30.90.) 1. Mit welchem Thema möchte ich mich beschäftigen? 2. Mit welchen Schülern möchte ich zusammenarbeiten? 3.

Mehr

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der Kindertagesstätte 2015/2016

Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der Kindertagesstätte 2015/2016 Muster eines Ausbildungsplans für das Berufspraktikum in der Kindertagesstätte 2015/2016 erstellt in der Fachschule für Sozialpädagogik des Berufskollegs des Rhein-Sieg-Kreises in 53844 Troisdorf Stand:

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Nutzen für die Schüler/innen: Orientierungshilfe, Motivation und konkrete Hilfen zum Thema Zeitmanagement und Schule. Weiteres siehe Ziele.

Nutzen für die Schüler/innen: Orientierungshilfe, Motivation und konkrete Hilfen zum Thema Zeitmanagement und Schule. Weiteres siehe Ziele. Angebotsbeschreibung Modul: Leben und Zeit II Ziele: Die Jugendlichen sollen ihre schulische Leistungsbereitschaft reflektieren und die Schule und Lernen in ihren Tages- und Wochenablauf bewusst einordnen.

Mehr

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP)

Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Ausbildung am Lernort Praxis (ALP) Richtlinien für die Berufsfachschule Fachrichtung Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent Pestalozzi-Seminar Pastor-Badenhop-Weg 2-4 30938 Burgwedel

Mehr

Begleitmaterial. Erläuterungen zu den Aufgabenstellungen bis

Begleitmaterial. Erläuterungen zu den Aufgabenstellungen bis Begleitmaterial Erläuterungen zu den Aufgabenstellungen 2.1.1. bis 2.5.4. 2.1. Beratung 2.1.1 Einzelberatung Büro oder Betrieb (Pflichtaufgabe) Vorbesprechung des Beratungs-/Förderungsfalls Vorbereitung

Mehr

Katholische Religionslehre Qualitätssicherung. 1. Leistungsbewertung in der Sek I

Katholische Religionslehre Qualitätssicherung. 1. Leistungsbewertung in der Sek I Katholische Religionslehre Qualitätssicherung 1. Leistungsbewertung in der Sek I Vorbemerkungen: Die Leistungsbewertung im Fach Religion muss unabhängig von der Glaubensentscheidung der Schülerin bzw.

Mehr

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung

Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung Vorbereitung der Fächerübergreifenden Kompetenz (FÜK) Prüfung Allgemeines Die fächerübergreifende Kompetenzprüfung findet in Teams von drei oder vier Schülerinnen und Schülern statt. Das vom Team gewählte

Mehr

Jahresleistung ½. Auf Wunsch: mündliche Prüfung

Jahresleistung ½. Auf Wunsch: mündliche Prüfung D E U T S C H E N G L I S C H M A T H E M A T I K Jahresleistung ½ Jahresleistung ½ Jahresleistung ½ Schriftliche Prüfung ½ EuroKom Prüfung Schriftliche Prüfung ½ Schriftliche Prüfung ½ Mi 26. 4. 2017

Mehr

A U S B I L D U N G S P L A N

A U S B I L D U N G S P L A N Praxisstelle A U S B I L D U N G S P L A N für die berufspraktische Ausbildung Bildungsgang Erzieher / Erzieherin in Teilzeitausbildung Vorbemerkungen Der vorliegende Ausbildungsplan wurde auf der Grundlage

Mehr

Praktikums- Portfolio

Praktikums- Portfolio Praktikums- Portfolio, Vorname Klasse Klassenleiter/in: Betreuende Lehrkraft: 2015/16 Lise-Meitner-Schule Rudower Straße 184 12351 Berlin-Neukölln Berlin, den Praktikumsstelle Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Pädagogische Facharbeit

Pädagogische Facharbeit Pädagogische Facharbeit Hessische Lehrkräfteakademie Studienseminar GHRF Wetzlar Zweite Staatsprüfung I. Rechtlicher Rahmen II. Termine und Fristen für die pädagogische Facharbeit Empfehlungen des Seminarrats:

Mehr

Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent Klasse II

Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent Klasse II Beurteilungsbogen: Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent Klasse II... Absender (Stempel) Berufsbildende Schulen III Lüneburg Berufsfachschule Sozialassistentin/Sozialassistent

Mehr

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1 Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1 1. Halbjahr 2. Halbjahr Praxisbetreuer an der Fachakademie:. Herr/Frau: geb. am in wohnhaft in.. ist in der Zeit.. bis in der sozialpädagogischen Einrichtung..

Mehr

Praxisbuch für die praktische Ausbildung 2017/2018 Klasse 1 und Klasse 2 Allgemeine Informationen

Praxisbuch für die praktische Ausbildung 2017/2018 Klasse 1 und Klasse 2 Allgemeine Informationen KASTANIENALLEE BÖCKLINSTRASSE Praxisbuch für die praktische Ausbildung 2017/2018 Klasse 1 und Klasse 2 Allgemeine Informationen von Name Klasse Klassenlehrkraft Praxislehrkraft Berufsfachschule Sozialpädagogische

Mehr

FB: Informatik. Arten von Arbeiten Klasse 9 /andere Prüfungsform Klasse 10

FB: Informatik. Arten von Arbeiten Klasse 9 /andere Prüfungsform Klasse 10 FB: Informatik Arten von Arbeiten Klasse 9 /andere Prüfungsform Klasse 10 Der Schüler kann zwischen verschiedenen Arbeitsformen wählen: 1. Facharbeit 2. Portfolio (Leistungsmappe) 3. Projekt/Projektunterricht/Projektprüfung

Mehr

Handreichung

Handreichung Handreichung ---------------------------------------------------------------------------------------- Schriftliche Ausarbeitung zur Präsentationsprüfung (5. PK) im Abitur FAH Stand: 29.09.2017 1 Anforderungen

Mehr

Lernthema 6: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 6: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 6: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 6: Arbeiten dokumentieren Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zur Dokumentation eigener Arbeiten erfüllt haben. Zusätzlich

Mehr

Projektpräsentation 2016/17. Informationsveranstaltung für alle 9. Klassen

Projektpräsentation 2016/17. Informationsveranstaltung für alle 9. Klassen Projektpräsentation 2016/17 Informationsveranstaltung für alle 9. Klassen Gliederung 1. Die Projektpräsentation was ist das? 2. Gründe für eine Projektpräsentation 3. Beteiligte Fächer 4. Ablauf 5. Bewertung

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Sozialassistent/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift

Mehr

1 Die gleichwertige Leistungsfeststellung von Schülerleistungen (GFS) in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen 1 und 2

1 Die gleichwertige Leistungsfeststellung von Schülerleistungen (GFS) in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen 1 und 2 Seite 1 1 Die gleichwertige Leistungsfeststellung von Schülerleistungen (GFS) in der Eingangsklasse und in den Jahrgangsstufen 1 und 2 Nach 9 Abs. 6 NVO ist jeder Schüler und jede Schülerin der Eingangsklasse

Mehr

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen I. Allgemeines Die Berichte sind Teil der Beurteilung der Leistungen in der fachpraktischen Ausbildung an

Mehr

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit 11.10.2017 1 Ziel Nachweis der Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung in einem begrenzten Umfang bearbeiten zu können Thema fachwissenschaftlich (literatur- bzw. sprachwissenschaftlich) fachdidaktisch

Mehr

Individueller Ausbildungsplan für die berufspraktische Ausbildung in Verbindung mit den Praktikumsaufträgen des 1.

Individueller Ausbildungsplan für die berufspraktische Ausbildung in Verbindung mit den Praktikumsaufträgen des 1. Berufsschule Berufsfachschule Fachoberschule Fachschule Berufliches Gymnasium Carl-von-Ossietzky-Str. 3 6, 02826 Görlitz Berufsfachschule Altenpflege Fachschule Sozialpädagogik Fachschule für Heilerziehungspflege

Mehr

Kriterien für die Planung und Reflexion von Projekten und Aktivitäten

Kriterien für die Planung und Reflexion von Projekten und Aktivitäten Blatt 2.13.: Informations- und Arbeitsblätter zum BPJ am Käthe- Kollwitz Berufskolleg Hagen. Stand 20.07.2011 Seite 1 von 5 Kriterien für die Planung und Reflexion von Projekten und Aktivitäten Vor der

Mehr

Begleitmaterial. Erläuterungen zu den Aufgabenstellungen bis

Begleitmaterial. Erläuterungen zu den Aufgabenstellungen bis Begleitmaterial Erläuterungen zu den Aufgabenstellungen 2.1.1. bis 2.5.4. 2.1. Beratung 2.1.1 Einzelberatung Büro oder Betrieb (Pflichtaufgabe) Vorbesprechung des Beratungs-/Förderungsfalls Vorbereitung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Praxisanleitertreffen der neuen Unterstufe Comenius Berufskolleg Witten

Herzlich Willkommen zum Praxisanleitertreffen der neuen Unterstufe Comenius Berufskolleg Witten Herzlich Willkommen zum Praxisanleitertreffen der neuen Unterstufe 11.09.2018 Comenius Berufskolleg Witten Kooperationspartner - Kindertageseinrichtungen - OGS - Jugendhilfe - Integrative Einrichtungen

Mehr

Praktikumsbericht 2010

Praktikumsbericht 2010 Praktikumsbericht 2010 Über die zwei Wochen deines Betriebspraktikums musst du, wie du weißt, einen Bericht schreiben. Neben der Beurteilung deiner Praktikumstätigkeit durch deine/n BetreuerIn im Betrieb

Mehr

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 21: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 21: Geotechnische und hydrogeologische Arbeiten ausführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zur Unterstützung von geotechnischen

Mehr

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011 Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011 Überarbeitung November 2011 Inhalt 1. Allgemeine Ziele der Leistungsbeurteilung

Mehr

Praxisanleitertreffen. Herzlich willkommen

Praxisanleitertreffen. Herzlich willkommen Praxisanleitertreffen Herzlich willkommen Praxisanleitertreffen Informationen zur Ausbildung der Sozialassistentinnen Lernfeldkonzept Einführung mit Beispielen Kernlehrer Betreuungskonzept für die Praxis

Mehr

Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung

Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung Patientenedukation: Information, Anleitung, Beratung Worum geht es? Information, Beratung und Anleitung sind Bestandteile der Gesundheitsförderung und somit berufsimmanent für professionell Pflegende.

Mehr

Unterrichtsbeispiel Medienbildung

Unterrichtsbeispiel Medienbildung Unterrichtsbeispiel Medienbildung Fach / Fächer / Lernbereich(e) Mathematik 7 Rahmenplan / Lehrplan Statistische Untersuchungen (Eingeschlossen in die Projektwoche waren noch die Unterrichtsfächer, Gesellschaftslehre,

Mehr

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Graf-Engelbert-Schule Bochum Graf-Engelbert-Schule Bochum Leistungs- und Bewertungskonzept für das Fach Religion (katholisch und evangelisch) Beschluss der Fachkonferenz vom 15.03.2016, TOP 3 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Rechtliche

Mehr

Informationsveranstaltung zur Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik. 14. Juni :30 h

Informationsveranstaltung zur Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik. 14. Juni :30 h Informationsveranstaltung zur Ausbildung an der Fachschule Sozialpädagogik 14. Juni 2018 11:30 h Ansprechpartnerinnen Abteilungsleiterin: Monika Fricke-Pedersen Bildungsgangleiterin: Dr. Anne-Christine

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Praktische Ausbildung Praxisinformationen

Praktische Ausbildung Praxisinformationen Inhaltsübersicht 1. Nachweis über die Erprobung der Bildungsbereiche 2. Einfache Vorplanung/Kurzplanung eines s 3. Informationen zum zweiten Besuch 4. Schriftliche Planung eines gezielten s (einer Aktivität)

Mehr

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR

LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR LEITBILD DIE KATHOLISCHEN KINDERGÄRTEN VON WERNAU STELLEN SICH VOR Kindergarten St. Magnus Kindergarten St. Michael Kindergarten Mutter Teresa Kindergarten St. Pius Grundsätze des Leitbildes Unsere Kindergärten

Mehr

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung

Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Mittwoch, 13.04.2016 Professionalisierungspraktikum Informationsveranstaltung Christine Menzer (Akad. Mitarbeiterin) 1 ÜBERSICHT Ablauf der Informationsveranstaltung 1. Einordnung und Rahmenbedingungen

Mehr

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS Beispiel-Schulaufgabe Mathematik Jahrgangsstufe 5 Fach Prüfungsart Zeitrahmen Benötigte Materialien / zugelassene Hilfsmittel Mathematik Schulaufgabe 40 Minuten pro Schülerin und Schüler eine Aufgabenstellung

Mehr

Lehrkraft: Bilet, Hopfner. Niveau / Maßstab für die Beurteilung. Ausformulierung zu den einzelnen Punkten weiterhin von den Einrichtungen gewünscht

Lehrkraft: Bilet, Hopfner. Niveau / Maßstab für die Beurteilung. Ausformulierung zu den einzelnen Punkten weiterhin von den Einrichtungen gewünscht Beurteilungsbogen Raum: 2.21 Handbuch S. III-V Lehrkraft: Bilet, Hopfner Niveau / Maßstab für die Beurteilung Ausformulierung zu den einzelnen Punkten weiterhin von den Einrichtungen gewünscht Umgang mit

Mehr

Modularisierung der Erzieherausbildung

Modularisierung der Erzieherausbildung Modularisierung der Erzieherausbildung Änderungen der BbS-VO und EB-BbS 2016 (Entwurfsstand) 08. März 2016 Allgemeine Vorschriften 14 Fach- oder Projektarbeit (1) ( ) Ist eine Fach- oder Projektarbeit

Mehr

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 4: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 4: Mit Kleingeräten arbeiten Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zum Arbeiten mit Kleingeräten erfüllt haben. Zusätzlich

Mehr

Fachschule -Sozialpädagogik-

Fachschule -Sozialpädagogik- Berufsbildende Schulen V, Kastanienallee 71, 38102 Braunschweig Standort Leonhardstraße, Leonhardstraße 29, 38102 Braunschweig Telefon: (0531) 4 70-79 50 Telefax: (0531) 4 70-79 89 Telefon: (0531) 4 70-79

Mehr

D E U T S C H E N G L I S C H M A T H E M A T I K. Jahresleistung ½. Beginn: 1. Juli Ende: 8. Juli 2019

D E U T S C H E N G L I S C H M A T H E M A T I K. Jahresleistung ½. Beginn: 1. Juli Ende: 8. Juli 2019 D E U T S C H E N G L I S C H M A T H E M A T I K Jahresleistung ½ Jahresleistung ½ Jahresleistung ½ Schriftliche Prüfung ½ EuroKom Prüfung Schriftliche Prüfung ½ Schriftliche Prüfung ½ Di 30. 4. 2019

Mehr

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) am Französischen Gymnasium. 18. Januar 2017 Herzlich willkommen! Bitte Stift und Papier für Notizen bereithalten.

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) am Französischen Gymnasium. 18. Januar 2017 Herzlich willkommen! Bitte Stift und Papier für Notizen bereithalten. Der Mittlere Schulabschluss (MSA) am Französischen Gymnasium 18. Januar 2017 Herzlich willkommen! Bitte Stift und Papier für Notizen bereithalten. Inhalt der Präsentation 1. Allgemeines zum MSA 2. Die

Mehr

Kompetenz-Portfolio. Einleitung: Tätigkeitsbeschreibung: Name der Studentin/des Studenten: Studiengang: Ort: Dokumentierter Zeitraum: Dozent / Mentor:

Kompetenz-Portfolio. Einleitung: Tätigkeitsbeschreibung: Name der Studentin/des Studenten: Studiengang: Ort: Dokumentierter Zeitraum: Dozent / Mentor: Kompetenz-Portfolio Name der Studentin/des Studenten: Studiengang: Ort: Dokumentierter Zeitraum: Dozent / Mentor: Künstlerische Lehrveranstaltung Theoretische Lehrveranstaltung / Literaturstudium Praxisstudium

Mehr

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen

Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen Praktikumsmappe für das Schuljahr 2017 /18 Das Praktikum in der FOS 11 dient der Ergänzung des Unterrichts. Es hat die Aufgabe, auf das Berufsleben vorzubereiten und eine Orientierung für einen Beruf oder

Mehr

Berufsbildende Schulen KASTANIENALLEE BÖCKLINSTRASSE LEONHARDSTRASSE. Kriterien zur Auswahl der Praxisstellen... 3. Organisatorisches und Termine...

Berufsbildende Schulen KASTANIENALLEE BÖCKLINSTRASSE LEONHARDSTRASSE. Kriterien zur Auswahl der Praxisstellen... 3. Organisatorisches und Termine... BÖCKLINSTRASSE Praxisbuch für die praktische Ausbildung 2015/2016 von Name Klasse Klassenlehrkraft Praxislehrkraft Berufsfachschule Sozialassistentin/Sozialassistent Schwerpunkt Sozialpädagogik Berufsbildende

Mehr

Gutachten zur Masterarbeit

Gutachten zur Masterarbeit Binzmühlestrasse 14, Box 1 CH-8050 Zürich Telefon +41 44 635 71 52 www.psychologie.uzh.ch Formular Gutachten zur Masterarbeit Reichen Sie das ausgefüllte Formular per interner Post beim Studiendekanat

Mehr

Hospitationsbegleiter

Hospitationsbegleiter für das in Evangelischer Religionslehre 1. Die Schule 2. Das Klassenzimmer 3. Die Schülerinnen und Schüler 4. Der/die slehrer/in 5. Der Unterricht 6. Weitere Eindrücke 7. Erfahrungen mit eigenen Unterrichtsversuchen

Mehr

Hinweise zum Praktikumsbericht

Hinweise zum Praktikumsbericht Institut für Erziehungswissenschaft/Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft Hinweise zum Praktikumsbericht Der Praktikumsbericht Ø ist in erster Linie ein reflektierter Tätigkeits- und Erfahrungsbericht,

Mehr

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2017/2018 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen

Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen Anstaltslehrplan im Fach Werte und Normen (Arbeitsfassung: 03. August 2017) A) Mittelstufe (G9): Unterrichtsinhalte (Grundlage ist das seit dem 01.08.2017 gültige Kerncurriculum für das Fach Werte und

Mehr

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG

PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG PRAXISBEGLEITUNG-LERNORTKOOPERATION PROJEKTE IN DER KOMPETENZORIENTIERTEN PRAKTISCHEN AUSBILDUNG Ute Eggers Herman-Nohl-Schule Hildesheim 28.11.2016 Bo fae - Jahrestagung am 28. + 29.11.2016 in Frankfurt

Mehr

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit.

7 (2) Die Abschlussprüfung besteht aus schriftlichen und mündlichen Teilen sowie der Präsentation einer Projektarbeit. Kiel, den 23.08.2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, bedingt durch die aktuelle Regionalschulordnung muss seit dem 01.08.2008 als Teil der Realschulabschlussprüfung und auch

Mehr

Individueller Ausbildungsplan. Von: Ausbilderin: Einrichtung: Gültigkeit: Praxisdozentin: C. Sechser

Individueller Ausbildungsplan. Von: Ausbilderin: Einrichtung: Gültigkeit: Praxisdozentin: C. Sechser Individueller Ausbildungsplan Von: Ausbilderin: Einrichtung: Gültigkeit: Praxisdozentin: C. Sechser Der individuelle Ausbildungsplan in der sozialpädagogischen Praxis Leitgedanken Strukturelle Veränderungen

Mehr

Leistungsbewertung am Gymnasium

Leistungsbewertung am Gymnasium Leistungsbewertung am Gymnasium ELTERNSEMINAR 2018/19 KLASSENSTUFE 5 Erlass zur Leistungsbewertung in den Schulen des Saarlandes AUSZÜGE AUS DER OFFIZIELLEN INFORMATION DES MINISTERIUMS FÜR BILDUNG UND

Mehr

Fachschule für Sozialpädagogik

Fachschule für Sozialpädagogik Protokollbogen für Besuche in der sozialpädagogischen Praxis* FachlehrerIn:... Name der/des Studierenden:...Klasse:... Name der Einrichtung... Datum:...Uhrzeit:... Anzahl der Kinder:... Thema:... Verlaufsprotokoll

Mehr

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte)

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte) Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte) In der Sek. II werden die Beurteilungsbereiche Klausur und Sonstige Mitarbeit zu gleichen Anteilen gewertet, sofern Geschichte als schriftliches

Mehr

Satz und Gestaltung: Falko Colditz GEW. Kopiervorlagen Vorbereitungsdienst

Satz und Gestaltung: Falko Colditz GEW. Kopiervorlagen Vorbereitungsdienst Satz und Gestaltung: Falko Colditz GEW Kopiervorlagen Vorbereitungsdienst nmerkung Das vorliegende Material ist frei für den allgemeinen, nichtkommerziellen Umlauf bestimmt. bkürzungen SVP Stundenverlaufsplan

Mehr

MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN MODUL 3 SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN Fachdidaktik Chemie SS 2015 Fachbereich Chemie Studiengang: Bachelor of Education TU Kaiserslautern Apl. Prof. Dr. G. Hornung, A. Molitor-Schworm, A. Engelhardt

Mehr

Life Sciences und Facility Management

Life Sciences und Facility Management Merkblatt zur Projektarbeit im 3. Semester FM 1 Rahmenbedingungen Grundlagen Projekt-, Literatur-, Semester-, Bachelor- und Masterarbeiten durchführen (A235-01) Mitgeltende Weisungen Merkblatt zur Manuskripterstellung

Mehr

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1 Leistungsbewertung Chemie Sekundarstufe 1 Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Chemie in der Sekundarstufe I Die Leistungserwartungen in der Sekundarstufe I beziehen sich auf die im Unterricht erworbenen

Mehr

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 51: Aushub und Erdbauarbeiten ausführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zu Aushubarbeiten und Erstellung des Planums

Mehr

Portfolio Studienseminar Nordhorn PORTFOLIO. von: Eine Dokumentation meiner Lernentwicklung gemäß der Anlage zu 2 (1) Satz 1 APVO Lehr von Juli 2016

Portfolio Studienseminar Nordhorn PORTFOLIO. von: Eine Dokumentation meiner Lernentwicklung gemäß der Anlage zu 2 (1) Satz 1 APVO Lehr von Juli 2016 PORTFOLIO von: Eine Dokumentation meiner Lernentwicklung gemäß der Anlage zu 2 (1) Satz 1 APVO Lehr von Juli 2016 Beginn des Vorbereitungsdienstes: Ausbildungsschule: Stufenschwerpunkt: Fächer: / Vorwort

Mehr

und unterrichtsbegleitende Aufgaben (Portfolio) in der Ausbildung zum/r Kinderpfleger/in an der BF

und unterrichtsbegleitende Aufgaben (Portfolio) in der Ausbildung zum/r Kinderpfleger/in an der BF und unterrichtsbegleitende Aufgaben (Portfolio) in der Ausbildung zum/r Kinderpfleger/in an der BF 1 zu Beginn der Ausbildung Einfinden in der sozialpädagogischen Institution und Kennen lernen der Situation

Mehr

Das Projekt Verantwortung

Das Projekt Verantwortung Bausteine Lernen an fachlichen Schwerpunkten vernetztes Lernen NW, GL, AL & Wahlpflichtkurse Musikklasse (Jg. 5/6) diverse Zertifikatskurse jahrgangsübergreifend regelmäßige Teilnahme an regionalen und

Mehr

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden:

Folgende Vorgaben sind in der Gemeinschaftsschulverordnung zu finden: Kiel, den 14.09.2016 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, bedingt durch die aktuelle Gemeinschaftsschulverordnung vom 18.06.2014 muss als Teil der Abschlussprüfung zum Mittleren

Mehr

Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten)

Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten) Themenplan des Fachseminars Bildende Kunst (Fachseminar mit 20 Ausbildungseinheiten) Nr. Thema Modul Zeit á 90 Min. 1 Die Ausbildung im Fach Bildende Kunst - Erwartungen und Anforderungen 1/2 1 Leitbild

Mehr

Fürst-Johann-Ludwig-Schule

Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar Prüfling: Präsentation als 5.Prüfungsfach Tutor(in): Prüfungsfach: Ich habe folgende Rahmenbedingungen zur Kenntnis genommen: 1. Die Aufgabenstellung für die Präsentation, die im Benehmen mit der

Mehr

Neukonzeption. Projektprüfung Kl.9

Neukonzeption. Projektprüfung Kl.9 Neukonzeption Projektprüfung Kl.9 2 Inhalt 1. Vorbemerkungen... 3 2. Ziele der Projektprüfung... 4 3. Schülervertrag... 5 3.1. Ziel... 5 3.2. Inhalt... 5 4. Elterninformation... 6 4.1. Ziel... 6 4.2. Inhalt...

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Fundsache. Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik

Fundsache. Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik Fundsache Informationsveranstaltung TOPs 1. Organisatorische Regelungen Zeitraum, Verantwortlichkeiten 2. Aufgabenstellung im Praktikumszeitraum Stundenvolumen Praktikumsbericht (formal) 3. Inhaltliche

Mehr

Informationen und Leitfaden für die Ausbildung am Lernort Praxis (zweites Ausbildungsjahr)

Informationen und Leitfaden für die Ausbildung am Lernort Praxis (zweites Ausbildungsjahr) Berufsbildende Schulen V Kastanienallee 71 38102 Braunschweig Tel (0531) 4 70-79 50 Fax (0531) 4 70-79 89 Standort Leonhardstraße Leonhardstraße 29 38102 Braunschweig Tel (0531) 470-79 10 Fax (0531) 470-79

Mehr

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas

Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas. I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Erste Schritte als Fachberatung im Bundesprogramm Sprach-Kitas I. Kontaktaufnahme und Kennenlernen der Verbund-Kitas Der erste Schritt für eine gelingende und fruchtbare Zusammenarbeit im Verbund ist das

Mehr

Rollenspiel Emotionaler Stress

Rollenspiel Emotionaler Stress Handreichung für Lehrende Ziele Ziel des Rollenspiels ist die Reflexion der helfenden Tätigkeit und des sogenannten Helfersyndroms bei sozialen Berufen wie der Kranken- oder Altenpflege. Die Kursmitglieder

Mehr

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten. Projektarbeit Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten. Die Projektarbeit verläuft in 3 Phasen: Planung: Aufgabenstellung, Vorgehensweise, Aufgabenverteilung,

Mehr

Wie kann dieser organisatorisch umgesetzt werden?

Wie kann dieser organisatorisch umgesetzt werden? Wie kann dieser organisatorisch umgesetzt werden? 1. Ziele des Leitfadens 2. Rahmenbedingungen 3. Berufliche Orientierung als Leitperspektive 4. Tipp: Standortbestimmung 5. Organisationsbeispiel 6. Online-Version

Mehr

Praktikumsbericht. Name der Firma Zeitraum des Praktikums, z.b

Praktikumsbericht. Name der Firma Zeitraum des Praktikums, z.b Praktikumsbericht Name der Firma Zeitraum des Praktikums, z.b. 22.01.-02.02.2017 Vorname,Name und Jahrgangsstufe eingeben, z.b. Max Mustermann, EF. GAW Gymnasium am Wirteltor, Düren Abgabedatum Betreuende

Mehr

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 12: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 12: Gleis- und Weichenkontrollen durchführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie sich bezüglich der behandelten Leistungsziele zur Gleis- und Weichenkontrolle

Mehr

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen PD Dr. Sven Hauff Stand: November 2017 Formale Kriterien für Seminar-, Bachelor-, und Masterarbeiten Grundsätzlich ist das DIN A4-Format zu wählen

Mehr

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12) I Titelseite Siehe Muster S.6 II Erste Seite nach der Titelseite Siehe Muster S. 4 III Inhaltsverzeichnis Es enthält die Gliederung der Facharbeit mit Seitenzahlangabe für IV 1.-5. Die jeweiligen Überschriften

Mehr