Meine Stadtwerke. jéüê=~äë=pq=g~üêé= łj~å~öéãéåí=äó=oçäáåëçå. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Geldern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meine Stadtwerke. jéüê=~äë=pq=g~üêé= łj~å~öéãéåí=äó=oçäáåëçå. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Geldern"

Transkript

1 StadtwerkeMagazin_01_Winter : Seite 1 Das Kundenmagazin der Stadtwerke Geldern Winter 01 Meine Stadtwerke Geschäftsführer Heinz-Josef Freitag verabschiedet sich jéüê=~äë=pq=g~üêé= łj~å~öéãéåí=äó=oçäáåëçå

2 UF INN BLICK Liebe Leserinnen, liebe Leser, > få=çáéëéã=eéñí STDTWRK KTULL InTeam Geschäftsführer Heinz-Josef Freitag verabschiedet sich Mehr als Jahre Management by Robinson Jahre landwirtschaftliche Kooperation im Wasserschutzgebiet Partnerschaft auf ugenhöhe VRINSPORTRIT Reit- und Fahrverein Prinz Friedrich-Karl Geldern Gelderner Traditionsverein, seit 1 KULTURPORTRIT Heimatstube Veert eröffnet Dorfgeschichte bekommt Konturen 10 UNTRNHMNSPORTRIT Spielwaren Laumann in Geldern Spiel und Spaß für die Jüngsten und für Junggebliebene 1 KTULL Michael Weirauch musiziert mit rzieherinnen und Kindergartenkindern: Wir sind die Kinder vom Rodenbusch 1 RÄTSL 1 IMPRSSUM Herausgeber: Stadtwerke Geldern GmbH Markt, 0 Geldern Telefon: 0 1 / -0 Telefax: 0 1 / - -Mail: info@stadtwerke-geldern.de Chefredaktion: Roger Bruns Redaktion: Monika Kriegel Titelbild: Heinz Spütz, Bearbeitung lmar van Treeck Fotos: Gerhard Seybert Seite oben Ludger Heutgens Seite oben Kurt Kormann Seite 10/11 rchiv Heimatverein Veert Layout: lmar van Treeck uflage: 1 00 xemplare Druck: Druckhaus Geldern Verteilung: Post Service Niederrhein GbR, lbersallee 1, Kleve Das Magazin wird an Kunden der Stadtwerke Geldern GmbH unentgeltlich verteilt. zum Jahresende erlauben Sie mir zurückzublicken: Vor Jahren einigten sich die Stadtwerke Geldern und Landwirte zu einer zukunftsorientierten Kooperation. uf einem räumlich festgelegten Gürtel rund um das Hartefelder Wasserwerk wuchs eine Interessengemeinschaft im Laufe der Jahre immer enger zusammen, um gemeinsam die Qualität des Gelderner Trinkwassers dauerhaft zu garantieren und vor allen Dingen, zu sichern. in anderer Rückblick, ein gemeinsames Interessensgebiet vereint eine Handvoll Veerter Männer. Sie dokumentieren und archivieren die historischen Begebenheiten ihres Heimatortes. Je mehr sie sich in alten Unterlagen, Bildern und Familiengeschichten vertiefen, desto mehr bestätigt es sie, wie fesselnd und aufschlussreich lokale Geschichte sein kann. Vom lten zum Neuen, Jungen, Modernen: Gitarrist und Musiker Michael Weirauch produzierte eine Kindergarten-CD: Die Rodys von der Kindertagesstätte m Rodenbusch sangen kräftig mit. in eigenes rkennungslied - welcher Kindergarten hat das in Geldern? Die Idee entstand während eines Tages der offenen Tür. Und weil der Musiker offen ist für neue Projekte, setzte er die Idee gleich in die Tat um. Bei strahlenden Kinderaugen geht auch Josef Laumann das Herz auf. Im Spielwarengeschäft Laumann gibt es Spiel und Spaß für die Jüngsten und für Junggebliebene. Verkauf und Vermietung von Outdoor-Spielgeräten gehören zu seinem unternehmerischen Standbein. Josef Laumann ist zudem als Premium-Partner für Gokarts weit über die Grenzen Gelderns bekannt. Robuste Tretautos, auf die rwachsene gerne noch eine Runde drehen und sich in die eigene Kindheit zurückversetzen. Jugendförderung ist ebenfalls ein Standbein des Reit- und Fahrvereins Prinz Friedrich-Karl In der Reithalle am Nierspark beheimatet, hat mit den Pächtern Daniela Rothenberger und Marco Friedrich zwei überaus engagierte Reitlehrer in die Herzogstadt gelockt. inen Blick zurück werfen wir auf die nfänge der Stadtwerke Geldern als GmbH. Seit dem Jahr der gesellschaftlichen Umgründung leite ich die Geschicke des Unternehmens. ine kleine Bilanz im Portrait der Reihe InTeam, das für mich gleichzeitig den bschied aus dem Berufsleben bedeutet. in bschied, verbunden mit dem herzlichen Dank für die Treue und das entgegengebrachte Vertrauen. r gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, und selbstverständlich genauso Ihnen, als Kundinnen und Kunden der Stadtwerke. ine friedvolle, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr wünscht ein letztes Mal an dieser Stelle, herzlichst Ihr Heinz-Josef Freitag

3 STDTWRK KTULL InTeam Geschäftsführer Heinz-Josef, genannt Heijo, Freitag verabschiedet sich jéüê=~äë=pq=g~üêé= łj~å~öéãéåí=äó=oçäáåëçåapple inmal hatte Heinz-Josef Freitag seinen Vertrag bereits verlängert. Zum Jahresende gibt er die Position als Geschäftsführer der Stadtwerke Geldern endgültig an seine Nachfolgerin Jennifer Strücker ab. in bschied aus dem Berufsleben nach über Jahren hier in Geldern, da kommt mir schon ein mulmiger Gedanke. in wenig sehe ich es wie einen bschied von einer lieb gewordenen Gewohnheit. n den Stadtwerken Geldern und meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, daran hängt viel Herzblut, gesteht der Chef, wie viele aus dem Team ihn einfach, aber respektvoll nennen. Mit einem ugenzwinkern nennt Heinz-Josef Freitag seine rbeit als Geschäftsführer rückblickend als Management by Robinson - warten, bis Freitag kommt. Dann wird er konkret: Respektvoller Umgang mit den Mitarbeitern, und jeden aus dem Team nach seinen Fertigkeiten und Fähigkeiten fördern - so könnte man sein Rezept für ein gutes Betriebsklima mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nennen. In der guten Position, in der die Stadtwerke Geldern heute aufgestellt sind, ist dies allerdings nur möglich

4 mit verlässlichen, kompetenten Mitarbeitern, insbesondere der Prokuristen rno Nothen und Claus van Vorst. > jççéêåéê=séêëçêöéê Wenn Freitag erwähnt, dass er ein gut bestelltes Feld an Jennifer Strücker übergibt, so darf dies gerne mit beeindruckenden Fakten unterlegt werden. Die Stadtwerke Geldern, das ist heute nicht nur ein Unternehmen, das im Herzen der Innenstadt aus einem historischen Gebäude heraus verwaltet wird. In fast dreieinhalb Jahrzehnten seit der Gründung der GmbH am 1. Januar 11 stellten sich die Stadtwerke Geldern als moderner nergieversorger für Gas, Wasser und Strom stets neu auf. inen Meilenstein und Grundlage für weitere Geschäftsfelder bildete die langfristig ausgerichtete Kooperation der Stadtwerke Geldern mit den RW im Juli 1. Die ständige rweiterung der rdgasversorgung führte nach und nach zu einer kompletten Vernetzung, nicht zuletzt durch die rschließung der Ortsteile Kapellen, Vernum und Hartefeld. Während sich im Laufe der Jahre Rohrnetzlängen, nzahl der nschlüsse und Kunden vervielfachten, blieb die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nahezu konstant. > qêáåâï~ëëéê Bei der Problematik, die Trinkwasserversorgung langfristig und qualitativ hinsichtlich des Nitrateintrags zu verbessern, bildeten die Stadtwerke eine Kooperation mit ansässigen Landwirten. Die Partnerschaft auf ugenhöhe, fachlich unterstützt durch die Landwirtschaftskammer und wissenschaftlich begleitet dauert bereits Jahre an. Wiederum ein rfolgsrezept à la Robinson, das weiter Bestand hat. Das Wasserwerk in Hartefeld entwickelte sich zu einem beliebten Naherholungsgebiet, umsäumt von einer Streuobstwiese nach altem, klassischem Vorbild. Sie bietet vielen Tierarten neue Lebensräume. Das Ökokonto - ein der nergiewirtschaft lässt sich heute leicht daran messen, dass die Verantwortlichen ständig auf der Suche nach der umweltbewussten nergie für die Zukunft sind. Die Stadtwerke Geldern richteten 010 eine lektro-tankstelle usgleich für versiegelte Flächen in Baugebieten - erweiterte sich auf mehr als 100 Hektar. Das Jahr 011 stand ganz im Zeichen dreier Jubiläen: 10 Jahre Gasversorgung und jeweils 100 Jahre Wasser- und Stromversorgung. Der Wandel in ein und zur Mobilität für lektro- Bikes unterstützten sie die hiesige Geschäftswelt bei der Installation von Ladestationen. Das Bewusstsein der Kunden für nergie- und CO-insparungen ist ungebrochen. Die kostenlose nergiebe-

5 STDTWRK KTULL ratung wird gerne in nspruch genommen. in Blockheizkraftwerk versorgt das Gelderner Hallenbad mit Wärme. ls Geschäftsführer der Stadtwerke war Heinz-Josef Freitag gleichzeitig Betriebsleiter der Bäderbetriebe. Gelderland darf die Räumlichkeiten seit vielen Jahren als usstellungsplattform nutzen. m VarietéGesellschaftsbend zeigen Nachwuchskünstler beste Unterhaltung auf hohem, anspruchsvollem Niveau. > mêáî~íã~åå=cêéáí~ö ine beachtenswerte rfolgsbilanz für den Betriebswirt, wenn er nach fast Jahren seine ktentasche mit einem Familienfoto vom Schreibtisch packt. Übrigens auch ein Markenzeichen: mit genau dieser ledernen Tasche trat er am 1. Oktober 11 seine Position an. Und nur eine ufsichtsratssitzung fand ohne ihn statt: Seine Tochter Maike wurde geboren. in Jahr später kam Sohn Maximilian hinzu. Die erwachsenen Kinder gehen längst ihre eigenen Wege. Golden Retriever Lilly sorgt inzwischen für Leben im Veerter Zuhause. Naturverbunden, wie Heinz-Josef Freitag ist, wird er sich künftig mehr seinem Hobby, der Jagd, widmen können. Meine Frau Monika und ich spielen gerne Golf. Handycap 1, da weiß ich nicht, in welcher Sternstunde ich dazu gekommen bin. Die Leistung möchte ich erst einmal bestätigen, nimmt sich Heinz-Josef Freitag für seinen Unruhestand vor. Vielleicht begegnen wir ihm bei einem Heimspiel seiner Düsseldorfer Fortuna. ls Fan dieses Vereins müsse man aber leidensfähig sein ob der aktuellen fußballerischen Leistung, wie Freitag zugibt. ine igenschaft, mit der das Gelderner Unternehmen punktet, ist die lokale Kundenbindung, ja Heimatverbundenheit. Kundenbindung und Treue zur Region, dies schließt insbesondere die Vereins- und Kulturförderung ein. Der Kunstverein

6 Jahre landwirtschaftliche Kooperation im Wasserschutzgebiet m~êíåéêëåü~ñí=~ìñ=^ìöéåü ÜÉ In gewissem Sinne leisteten alle Beteiligten vor genau Jahren Pionierarbeit. So lange existiert die Landwirtschaftliche Kooperation im Wasserschutzgebiet, deren Kern rund um das Hartefelder Wasserwerk liegt. Damals hatten sich die Landwirte, Vertreter der Landwirtschaftskammer und der Stadtwerke Geldern an einen Tisch gesetzt, um gemeinsam, freiwillig und dauerhaft aktiven Gewässerschutz zu betreiben. > bêñçäöêéáåüé=hççééê~íáçå Mit allen Kooperationspartnern wurde in diesem Jahr das Jubiläumsfest gefeiert. in Gespräch mit ndreas Hartges, Berater der Landwirtschaftskammer Rheinland, Claus van Vorst, Technischer Leiter der Stadtwerke Geldern, und Gerd Stenmans, Vorsitzender der Kooperation, verdeutlicht, dass dieses weitreichende Projekt nach Jahren wegen des besonderen ffekts sogar heute immer noch Zukunfts- Charakter besitzt. Der Technische Leiter fasst zusammen: Ganz klar: Die Kooperation, wie sie damals konfiguriert wurde, ist heute noch für alle Beteiligten ein rfolg. Wir sprechen von einer Partnerschaft auf ugenhöhe. Glücklicherweise hatte unser Geschäftsführer Heinz- Josef Freitag ein offenes Ohr für die bahnbrechende Initiative. Damals beschäftigte uns, wie die steigenden Nitratwerte im Grundwasser gestoppt werden konnten. Zunächst ging es, so der nsatz, um die Identifizierung des Problems. Lag es am Boden, dem ufbau, den Witterungseinflüssen? Seitens der Landwirtschaftskammer lautete die Fragestellung: Wie kann die Wechselwirkung von Bodenart und Düngemenge gesteuert werden? > PM=mêçòÉåí= ïéåáöéê=aωåöìåö Die mpfehlung sah eine Reduzierung der Düngung in mineralischer und organischer Form auf cker- und Grünlandeinheiten um 0 Prozent vor. Hartges: ntscheidend war, dass wir hier die handelnden Personen, also die Landwirte, für die Sache begeistern konnten. Dass ihnen auch nichts abverlangt wird, was wirtschaftlich nicht leistbar ist. ls usgleich für den Minderertrag auf den sogenannten xtensivierungsflächen, wurde eine usgleichszahlung in ussicht gestellt. Das Land Nordrhein-Westfalen fördert derartige Projekte indem die frühere bgabe, bekannt als Wasserpfennig, nicht an das Land abgeführt werden muss, sondern im Sinne des Gewässerschutzes hier vor Ort eingesetzt wird. > k~íìêëåüìíò Das ist Imageförderung für den Naturschutz. Mit unserer Kooperation sind wir sogar NRW-weit ganz weit vorne, begeistert sich Claus van Vorst heute noch für den aktiven Gewässerschutz. Zwar lege das nergieunternehmen noch Geld als Bestandssicherung hinzu. Jedoch: Wesentlich sei die ufgabe der Grundwassergewinnung als uftrag für die Gelderner Bürger. Das verschaffe eine Unabhängigkeit. Und überhaupt, das Leitungswasser - mit Blick auf die rgebnisse der regelmäßigen nalysen, - sei von einer hervorragenden Qualität und zudem ein Lebensmittel, das vor Ort gewonnen wird. > wïáëåüéåñêìåüí=~åä~ìéå Zurück zur Kooperation mit den wirtschaftenden Landwirten. Hier habe sich, so bestätigen ndreas

7 Bearbeitung: M.Wigger STDTWRK KTULL Hartges und Gerd Stenmans, in zweieinhalb Jahrzehnten ein Wandel vollzogen. Inzwischen bewirtschafte die nächste Generation die betroffenen Höfe. So seien bis heute landwirtschaftliche Betriebe in einem Umkreis von 1 Quadratkilometern der Kooperation beigetreten. Gerd Stenmans spricht für seine Berufskollegen: Die Stadtwerke sind in der Kooperation Partner der Landwirte. uch stehen wir als Kooperation im ständigen Dialog mit der Landwirtschaftskammer. Dazu haben wir freie Hand, was die Wahl der Pflanzen und Viehhaltung betrifft. rgänzend achten wir gemeinsam auf den jährlichen Zwischenfruchtanbau, der, gut zu erkennen an gelb oder violett leuchtenden Flächen im Spätherbst/Winter, dafür sorgt, dass überschüssiger Stickstoff in den Pflanzen gespeichert wird. Diese Zwischenfrüchte werden vor dem kommenden Frühjahr wieder als Dünger untergepflügt. Stickstoff ist das Stichwort für ein Forschungsprojekt, das seit 1 von den Stadtwerken im Bereich des Wasserwerkes initiiert wurde. Hier wird auf einer Testfläche die Wechselwirkung zwischen dem intrag von Kohlenstoff (hier Stroh) und den uswirkungen auf die Nitratabbaumechanismen untersucht. > fããéê=ãéüê= séêíê~öëñä ÅÜÉå ndreas Hartges betont, dass die Kooperation sich deutlich erweitert hat. Wir haben mit 0 Hektar xtensivierungs-fläche angefangen und haben inzwischen mehr als 00 Hektar im Wasserschutzgebiet unter Vertrag. Dazu kommen dann noch einmal 00 Hektar landwirtschaftliche Fläche außerhalb des xtensivierungsgebietes. Die Flächen gehen über die Stadtgrenzen Gelderns hinaus bis in die Gemeinden Rheurdt, Issum-Sevelen und Kerken. Seit vier Jahren, so der landwirtschaftliche Berater, werden alle landwirtschaftlich genutzten Böden im Schutzgebiet vor Beginn der neuen Vegetationsperiode auf deren Stickstoffgehalt hin regelmäßig beprobt. Zur weiteren Vorfeldüberwachung betreiben die Stadtwerke im Wasserschutzgebiet darüber hinaus rund 0 installierte Messstellen. ine Unregelmäßigkeit falle hier sehr schnell auf und dann suche man das Gespräch mit den Landwirten. > fããéê=åçåü= òìâìåñíëïéáëéåç Die Verantwortlichen sind sich einig, dass das, was vor Jahren als zukunftweisend formuliert wurde, auch weiterhin eine wichtige Grundlage der Zusammenarbeit darstellen wird. Weil es sich um ein Dauerthema handle. Das allerdings in gewissem Sinne eine eigene Dynamik bekommt. Gerd Stenmans spricht von einem Strukturwandel in der Landwirtschaft. Wenn ich bedenke, dass die Duisburger Straße als Milchstraße bezeichnet wurde, weil dort früher an 1 Stellen Milch abgeholt wurde. Heute sind es nur noch sechs große Höfe. Und auch die Landwirte befinden sich im Generationenwechsel. Wasserschutzgebiet Geldern-Hartefeld Schutzzonen II III IIIB Kulturen 01 Triticale Sommergerste Zuckerrüben Kartoffeln ckergrass rbsen Mais Spargel Winterweizen Wintergerste Stilllegung Grünland Luzerne Maßstab1:.000 ±

8 VRINSPORTRIT Reit- und Fahrverein Prinz Friedrich-Karl Geldern déäçéêåéê=qê~çáíáçåëîéêéáåi=ëéáí=nuuu= Wie kann man dem inständigen Wunsch der lieben Kleinen nach einer erfolgreichen Reiterprüfung wohl widerstehen? Bitte noch einmal! s war sooo schön! Die Verantwortlichen des Reit- und Fahrvereins Prinz Friedrich-Karl in Geldern in diesem Fall nicht. Sie haben bereits das nächste Turnier für 01 terminiert. Denn auch den Mitgliedern des Reitund Fahrvereins hat die diesjährige Großveranstaltung für Kinder und Jugendliche viel Freude bereitet, trotz jeder Menge Organisation und rbeit. Nicht nur der Parcours musste am Reiterhof hergerichtet werden, auch Richter und Tierarzt, Sanitäter, Hufschmied, viele Helfer zum Um- und bbauen und für die bläufe zählen zum unerlässlichen Stab eines solchen Reitturniers. Geld kann man damit nicht verdienen, trotz der 0 Nennungen, erklärt Judith Hendricks, Kassenwartin eines alten, traditionsreichen Vereins, der unter Führung von Rolf Dercks heute rund 0 Mitglieder zählt. > ^ìë=çéê=`üêçåáâ Dieser wurde bereits 1 unter der Namensgebung Reiter-Verein Prinz Friedrich-Karl aus der Taufe gehoben. Zum. Stiftungsfest anno 1 standen noch Reitprüfungen wie Dressurreiten für Kavalleristen, Dressurreiten für Nicht-Kavalleristen, Trabreiten, Ringstechen und Flachrennen auf dem Programm. Im Juni 11 gab es sogar einen Jubelfestzug durch Geldern. Während des 1. Weltkriegs ruhte weitgehend das Vereinsleben. 1 stand dem Verein eine neu angelegte Rennbahn in Neerpont zur Verfügung. b 1 begann der Reitunterricht unter dem damaligen Reitlehrer Reinhard Fleurkens. Immer wieder variierte der Name des Vereins, bis er in der Generalversammlung im Januar 11 zu seiner jetzigen Bezeichnung kam. Der Gewinn von Kreis-Reitturnieren, einer Fuchsjagd, der Bau und Umbau der St.- Georg-Reithalle und natürlich das 100-jährige Vereinsjubiläum 1 bilden historische ckdaten in der Chronik. > jççéêåé=qìêåáéêé In der Turnierausschreibung bewerten die Richter heutzutage in der Führzügelklasse, kleinen Reiterwettbewerben, dem Zeit- und Stilspringen über kleine Hindernisse oder der Dressur. lle Vereinsmitglieder wissen, dass ein solches sommerliches Turnier gewissermaßen die Kür eines ganzjährigen Hobbys bildet. In der täglichen Pflicht stehen rbeit, Bewegung, Verpflegung und Reittraining mit dem Vierbeiner im Vordergrund. Mit elf ausgebuchten Mietboxen und einer kleinen Restauration bewirtschaften Daniela Rothenburger und Marco Friedrich den Reiterhof in Geldern. Zur Reitanlage gehören ein Dressurplatz, ein Springplatz und eine Reithalle mit Stalltrakt. > oéáíëåüωäéê=~ä=îáéê=g~üêéå Spiel, Sport und Verantwortung für das Pferd vermittelt das Reitlehrerpaar dem Nachwuchs ab etwa vier Jahren als Basis zur Freude am Reiten. Unsere älteste Schülerin sitzt mit Jahren im Sattel. us unserer rfahrung wissen wir: Reiten ist ein Freizeitsport, der ein Leben lang betrieben werden kann. Das Gros der Gruppen besteht aus jungen Schülerinnen und Schülern. inen kleinen Bruch gibt es dann - wie überall - in der Pubertät bis ins junge rwachsenenalter. Wer danach im Sattel bleibt, bleibt dem Vergnügen lange Jahre verbunden, so die Reitlehrerin. Nachdem an dieser Stelle das therapeutische Reiten über die Caritas > Die Stadtwerke Geldern verlosen einen Gutschein im Wert von 10 uro für einen viertägigen Pony-Workshop inklusive Frühstück und Mittagessen, einzulösen in den Osterferien 01. Das lter der Teilnehmer ist auf neun- bis 1-Jahre begrenzt. Die Preisfrage: Wie heißt das Pony, das zu den Ferientagen auf dem Reiterhof einlädt?

9 als Träger aufgegeben wurde, verwirklichen Marco Friedrich und Daniela Rothenburger gemeinsam ihre Vision vom therapeutischen Reiten. Sie profitieren von der Voraussetzung, dass der gesamte Hof schon behindertengerecht umgebaut und für Rollstuhlfahrer überall zugänglich ist. > séê~åíïçêíìåö= ÑΩê=Ç~ë=qáÉê Unser schulisches Konzept besteht stets aus einer Mischung von Theorie und Praxis. Jeder weiß, dass sich der Sport nicht allein aufs korrekte Striegeln des Ponys und das Reiten allein beschränkt. Wer sich für dieses Hobby entscheidet, lernt Verantwortung und Umgang mit einem Tier. in gewisses Maß an Sozialverhalten, das täglich aufs Neue gefordert wird, erklärt Daniela Rothenburger. Ihr Unterrichtssystem beinhaltet deshalb ebenso ssentielles wie Futterkunde, natomie und Verhalten des Pferdes und Haltungsform. Der Schulbetrieb mit eigenen Schulpferden konzentriet sich auf Kleingruppen, montags bis freitags, jeweils bis etwa 0 Uhr. Wer gar nicht genug vom Umgang mit dem Tier bekommen möchte, kann in den anstehenden Osterfe- > rien auf dem Reiterhof Ferien mit Colorido machen. n fünf Tagen sammelt der Nachwuchs im Workshop Reit- und rlebens-rfahrung im Umgang mit dem Lebewesen - als Begleiter und Sportgerät. Judith Hendricks: Wir sind sehr glücklich, dass der Reiterhof hier gut angenommen wurde. Und das Reitercafé bildet inzwischen einen kleinen Treffpunkt zum ustausch mit Pferdefreunden aus Geldern und Umgebung. Das belebt auch unseren Verein. Verbunden natürlich immer mit der Hoffnung, auf dieses Weise den einen oder anderen für uns als Mitglied gewinnen zu können. Info: Reit- und Fahrverein Prinz Friedrich-Karl Geldern. Vorsitzender: Rolf Derks, nsprechpartnerin für Interessierte: Judith Hendricks, Telefon Reiterhof Geldern, n den Niersauen, Telefon info@reiterhof-geldern.de

10 KULTURPORTRIT Heimatstube Veert eröffnet açêñöéëåüáåüíé= ÄÉâçããí=hçåíìêÉå plan. Freiwillig, ehrenamtlich und mit viel Neugier. Sie hinterfragen Geschichte(n) ihres Wohnortes, ihrer Heimat, versuchen der Historie ein wenig Leben einzuhauchen. Wie hat die Bebauung sich entwickelt? Wer lebte in Veert? Was können wir unseren nkeln hinterlassen? Diese Fragen bewegen die Männer der bteilung Brauchtumspflege. Seit Kurzem hat das Quintett einen neuen, komfortablen festen Wohnsitz, mit der neuen Heimatstube im Ortskern. > cωê=çáé=déãéáåëåü~ñí r bezieht sich nicht auf seine Lebensjahre, wenn Franz-Josef Spolders behauptet: Ich sehe mich als zubi in der Gruppe. Sein Interesse an den Dingen, die in seinem Wohnort passierten, habe seit seiner Pensionierung zugenommen. Mit jeder Unterlage, die wir zugespielt bekommen, Heimatgeschichte kann so spannend, in vielerlei rt auch unterhaltsam, mitunter aufschlussreich sein: garantieren die fünf aktiven Heimatfreunde aus Veert - Franz- Josef Spolders, Franz Kubon, Jürgen Giesen, Karl-Heinz Pastoors und Josef Dicks. Jeden Dienstagvormittag steht für die Herren im Rentenalter Heimatkunde auf dem Stunden- bedeutete die Initialzündung für die Männer, etwas über die Namen, Familien und den lltag vieler Bürger auf historischen Bildern herauszufinden. Franz Kubon schildert, dass über die Kirchenchronik wichtige Rückschlüsse über das Veerter Dorfleben bis ins Jahr 10 gezogen werden können. Unterlagen von inschulungen belegen Namenswächst die Spannung. Warum sich Spolders gerade jetzt der Heimatkunde widmet? Wir leben in einer Gemeinschaft und ich will der Gemeinschaft etwas zurückgeben. > p~ããäìåö=wéêñ~ Die 00-Jahr-Feier Veerts im Jahr 00, verbunden mit der Festrede von ltbürgermeister Paul Heßler, und Lebenslinien der Menschen in der poche 1 bis 1. xakt 1 Bilder wurden inzwischen von den Männern registriert, katalogisiert und schließlich digital archiviert. Karl-Heinz Pastoors, seit 1 dabei und Sprecher der Geschichtsgruppe, wertet die überlassene Sammlung von Lothar Zerfaß als besonders wertvoll für die Veerter Geschichte. Lothar Zerfaß war stets mit der 10

11 Kamera präsent. r hat hier von 10 bis 10 alle gesellschaftlichen reignisse fotografiert, also ntlassfeiern, Familienfeste wie Goldhochzeiten, Kirmes, Karneval. > báåä~çìåö=òìã=jáíïáêâéå Zur röffnung der Heimatstube und dem Tag der offenen Tür im Sommer kamen etwa 10 Besucher, die jetzt als wertvolle Multiplikatoren gesehen werden. Deshalb schaut immer wieder herzlich willkommen und gerne gesehen ein Veerter Bürger vorbei. Wir sind ja besonders auf die Ortskenntnisse und das Namensgedächtnis der Älteren angewiesen. Gerade versuchen wir > infach kommen Die Brauchtumsgruppe lädt Interessierte ein, einfach vorbei zu schauen. Treffen ist an jedem Dienstag von 10 bis 1 Uhr in der Heimatstube, Veerter Dorfstraße. zum Beispiel, die Namen der Schüler eines ntlassfotos aus dem Jahre 1 zuzuordnen, erklärt Jürgen Giesen, und dass eine Lupe für sie ein wichtiges Utensil ist. Bei anstehenden Vereinsjubiläen recherchiere die Gruppe gerne für die Chronik. Und dann gibt es da die Familiengeschichten, die in der Heimatstube festgehalten wurden. Zum Beispiel eine Korrespondenz per Postkarte eines Veerter Soldaten im rsten Weltkrieg. > _áäçí~ñéäå=áã=céåëíéê Franz Kubon: Wir wollen aber nicht ein intimer Kreis bleiben, der im stillen Kämmerlein arbeitet. Die Heimatstube öffnet sich gerne: Wir dokumentieren per Bildtafel im Fenster, was sich aktuell in Veert ereignet. Wer das weiß, schaut sich die wechselnde Fotodokumentation an. Langfristig haben wir jetzt die Möglichkeit zu themenbezogenen usstellungen. Karl-Heinz Pastoors hofft, Dass wir so den einen oder anderen als Nachwuchs für uns begeistern könnten, der sich für Brauchtumspflege interessiert. Die Kosten für die Raummiete der Heimatstube trage vorläufig der Heimatund Verschönerungsverein. in spezieller Förderkreis könnte eine Reihe von Sponsoren anziehen. uf weitere finanzielle Hilfe seien die Heimatforscher angewiesen. Wer die rbeit unterstützen möchte, kann dies ganz einfach machen, indem er einen Jahreskalender des Veerter Heimatvereins ersteht. 11

12 UNTRNHMNSPORTRIT Spielwaren Laumann in Geldern péáéä=ìåç=pé~ =ÑΩê=ÇáÉ=gΩåÖëíÉå= ìåç=ñωê=gìåööéääáéäéåé inige ufgaben sind Chefsache bei Spielwaren Laumann. Dabei scheint es, als bereite es dem Inhaber Josef Laumann täglich Freude, morgens seinen gesamten Fuhrpark vor die ingangstüre zu rangieren, jedes Mobil ordentlich zu postieren und abends wieder zu verstauen. Gemeint sind jene Gokarts eines niederländischen Herstellers, die Josef Laumann als ausgewählter Premium-Partner in Deutschland vertreibt: Werkstatt inklusive. Da kommen schon einmal Kunden von der anderen Rheinseite. twa, um ein defektes Rad von Mitarbeiter Günter Demmer reparieren zu lassen, ein Gefährt um einen Bordcomputer zu erweitern oder mit Beleuchtung auszustatten. > oçäìëíéë=péáéäòéìö > Spielwaren Laumann Nordwall Geldern Telefon 01-0 Die kinderleichte Bedienung und die sehr robuste Bauweise haben mich von nfang an begeistert, erklärt Josef Laumann seine Faszination. So ein stabiles Tretfahrzeug, das sei ein wenig wie eine isenbahn - ein Spielgerät für jedes lter, also Sohn, Tochter, Vater, Mutter und Großeltern. infach draufsetzen und losfahren. Nahezu parallel zur röffnung des Spielwarengeschäfts am Issumer Tor vor gut zwei Jahrzehnten eroberte das vierrädrige Gefährt den deutschen Spielwarenmarkt. Nach dem Motto Spiel und Spaß im Lauiland machten nja und Josef Laumann dann im Jahr 000 auf sich aufmerksam, als sie am Marktweg einen mobilen Freizeitpark mit diversen Spielgeräten eröffneten. Wie kann es anders sein: Der eigene Nachwuchs - Sohn Fabian, damals neun Jahre, war der beste Berater in Sachen Spielgeräteauswahl. In erster Linie war das Lauiland mit isenbahn, Gokartbahn, Quadbahn, Kletterfelsen, Trampolinen und Riesensandkasten aus heutiger Sicht eine Marketingaktion, um unseren Namen in Geldern und Umgebung zu festigen, gibt der Unternehmer zu. Spaß und Bewegung stehen bei ihm stets im Mittelpunkt. Das betriebliche Standbein neben dem Spielwarenverkauf, der vent-bereich mit Vermietung und Verkauf von Outdoorspielgeräten, wurde kontinuierlich erweitert. Josef Laumann ist heute nahezu auf allen 1

13 größeren und kleineren Stadtfesten und Firmenfeiern, öffentlichen oder privaten vents präsent - nicht persönlich, jedoch mit seinen Mietgeräten. in unvergessliches rlebnis bildete im Jahre 00 die Überführung von 00 Gokarts bis zum Irrland in Twisteden. Wir haben die Fahrzeuge in unserer Werkstatt hier in Geldern montiert und 00 Kinder eingeladen zur Überführung bis ins Maislabyrinth. Die rollende Schlange von 00 Gokarts reichte vom Geschäft bis zur damaligen Feuerwehrhalle. Freunde, Bekannte, Väter und Mütter säumten die Wege entlang der zwölf Kilometer langen Strecke, erinnert sich Laumann gerne daran, dass bei den Kindern dann sogar noch die nergie reichte, die 000 Quadratmeter große Kartbahn im Irrland einzuweihen. > ber zurück zum Geschäft am Nordwall in Geldern. s ist ein bisschen eng hier, aber wir haben den besten Platz in Geldern, fühlt sich das Werbering-Mitglied am jetzigen Standort wohl. Dort erwartet den Besucher mehr oder weniger die kompakte Welt des Spielens vom Babyalter bis zum Spielefan im rwachsenenalter. Neue Lizenzprodukte wie das Thema Frozen werden zum Selbstläufer durch TV-Präsenz. Zum Warenangebot gehört ein Vollsortiment an klassischen Spielwaren. Die Stadtwerke Geldern verlosen drei inkaufsgutscheine im Wert von je 0, 0 und 0 uro, einzulösen bei Spielwaren Laumann. Die Preisfrage: Wie lautet die Homepage von Spielwaren Laumann? Josef Laumann wäre nicht der unermüdliche, kreative Unternehmer mit inzwischen sechs Teilzeitkräften, wenn er nicht immer wieder neue Ideen ausprobieren und integrieren würde. > eéäáìã=_~ääçåë Bereits seit 00 erreicht der Gelderner einen noch größeren und weiteren Kundenkreis durch die Internetpräsenz, Verkauf und Versand unter Seit 010 gibt es den Ballonshop. Der Weg ist ja nicht weit zum Gelderner Standesamt, definiert der 1-Jährige einen schönen nlass, einmal einen mit Helium gefüllten Ballon steigen zu lassen. Weitere ufdrucke der Spezialhüllen gibt es zum Geburtstag, zur Kommunion, Halloween oder als Willkommensgruß. 1

14 KTULL Michael Weirauch musiziert mit rzieherinnen und Kindergartenkindern: łtáê=ëáåç=çáé=háåçéê=îçã=oççéåäìëåüapple Jeder kann etwas Musikalisches machen! uf diesem Standpunkt steht Gitarrist Michael Weirauch. Der Walbecker Musiker - Markenzeichen Gitarre und Hut - fühlt sich mit dem neuesten Projekt, der CD- Produktion mit Gelderner Kindergartenkindern, bestätigt. ine Herausforderung, die er gerne umsetzte. Die sich eher zufällig ergab, wie viele Dinge in seiner -jährigen Vita, in der neben der Familie die Musik eine tragende Rolle spielt. Michael Weirauch singt und spielt in der Band live. Ihre Bandbreite: von Pop über Schlager bis Rock. > łoççóapple=~ìñ=çéã=`çîéê Die Kinder hatten einen Superspaß bei den ufnahmen, sagt der zweifache Vater. Zu der Idee kam es über seine Gitarrenschülerin Lisa Ingenillem, die wiederum als rzieherin im städtischen Kindergarten m Rodenbusch beschäftigt ist. Der Berufsmusiker musste nicht lange überzeugt werden. nlässlich des Tags der offenen Tür im vergangenen Sommer arrangierte und komponierte er kurz entschlossen den eigenen Song Wir sind die Kinder vom Rodenbusch. in fröhlicher Song, der jetzt professionell verfeinert mit drei anderen kindlichen Bewegungsliedern auf eine CD gepresst wurde. Das Zentrum des CD-Covers mimt Maskottchen Rody, die giftgrüne Phantasiegestalt. > ^ìñå~üãéå=áå=qìêåü~ääé Der Musiker beschreibt, wie eine solche CD entsteht: Ich habe zunächst alle Instrumente einzeln aufgenommen und gemischt. Dann bin ich mit meinem quipment in die Turnhalle des Kindergartens gekommen. Der zugehörige Geräteraum eignete sich für die ufnahmen in kleinen Gruppen ganz besonders. Die rzieherin Sara Valentin singt ein Solo. Schließlich durften alle 0 Kinder gleichzeitig mindestens 0-mal ihr lautestes Rodenbusch in der Turnhalle rufen. Der beste,take davon leitet jetzt das eigene Kindergartenlied ein. So einfach ist das. Wie ich sage: Jeder kann musikalisch etwas machen. Musik bestimmt weiter den Lebensrhythmus von Michael Weirauch. Seine igenproduktion Menschgemacht ist erschienen. Die zweite uflage Menschgemacht Vol. befindet sich in rbeit. Der -Jährige unterrichtet in einer Krefelder Musikschule und hat einen Raum für seine eigenen Gitarrenschüler in Walbeck angemietet. Und so ganz nebenbei findet er Zeit für die Dinge, die ihn besonders fesseln. Wie das kleine, ehrenamtliche CD-Projekt mit dem Kindergarten, dessen Verkauf in geringer Stückzahl sich selbst tragen soll. 1

15 1 B C Die Lösungen der Rätsel in usgabe Herbst 01 lauteten: Kreuzworträtsel: MUSIKTLIR Bitte senden Sie uns das Lösungswort des Kreuzworträtsels oder die richtige Sudoku-Zahlenreihe auf der beiliegenden ntwortkarte bis zum 10. Januar 01 zu. > RÄTSL Sudoku - so geht s Das Zahlenrätsel ist in neun mal neun Felder aufgeteilt. Die leeren Felder müssen so ausgefüllt werden, dass in jeder Zeile und jeder Spalte alle verwendeten Zahlen nur ein Mal vorkommen. uch in jedem der kleinen Quadrate darf sich keine Zahl wiederholen. Die Zahlen aus den markierten Feldern ergeben schließlich die gesuchte Kombination für die Lösung des Rätsels. T H M I M G U F R T U B U R D O C I S N H N F N C I D L L I C H T C U R C O D S K L D B I C L L B I N H C F B L G T C H N O R S T O N T O N O D N I S Sudoku: 11 Die Gewinnerinnen und Gewinner der usgabe Sommer 01: Tefal-Heißluft Friteuse ctifry: Rita ndler Verlosung - intrittskarten Rettet den Zoo R. Kopper Maria Hoyer Iris Jacobs intrittskarten Romeo und Julia Gabi Tillmanns-Hainke Monika und Herbert Schöneich Hans Gawellek Karl-Heinz Schoofs Wilma Beul B 1 1 C 1 1 Rätseln und gewinnen Unter allen richtigen insendungen verlosen wir vier Werbering-Gutscheine zu jeweils 0 uro. Gültig in den Mitgliedsgeschäften des Werbering Geldern Geschenk- Gutschein Gutschein Geschenk-

16 Treue gewinnt! Bequemer geht s nicht: Wir verlosen jeden Monat unter unseren nergiekunden* attraktive Gewinne. Mehr Infos: * Gilt nur für Personen, die länger als 1 Jahr Strom- und/oder Gaskunde der Stadtwerke Geldern sind. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

60 Jahre Kita Verberger Straße

60 Jahre Kita Verberger Straße Rede Oberbürgermeister Anlässlich des Jubiläumsfestes 60 Jahre Städtische Kindertageseinrichtung Verberger Straße am 13.07.2013, 11:00 Uhr, Verberger Straße 23 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 10

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt

Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt Auf dem Rücken der Pferde: Was die Reiterszene im Kreis Konstanz umtreibt Pferde sind heute praktisch ausschließlich Haustiere. Worin die Faszination dieses Sports besteht, welche Auswirkungen die Schließung

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Anregungen und Tipps für PädagogInnen zum Thema Klimaschutz ( für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren) Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen

Mehr

Unser Geschäftsjahr 2015 alle Fakten auf einen Blick

Unser Geschäftsjahr 2015 alle Fakten auf einen Blick Unser Geschäftsjahr 2015 alle Fakten auf einen Blick Impressum Herausgeber: Stadtwerke Porta Westfalica GmbH Fähranger 18 32457 Porta Westfalica Telefon 0571 97515-0 Telefax 0571 97515-99 www.stwpw.de

Mehr

Einweihung Kita Neuhofsweg

Einweihung Kita Neuhofsweg Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Einweihung Kita Neuhofsweg am 06.07.2013, 14:00 Uhr, Neuhofsweg 25 - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 11 Liebe Kinder, hinter Euch liegt eine spannende Zeit.

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Beziehung zur Persönlichkeit Die Beziehung zur Persönlichkeit selbstbewusst und selbstkritisch sein Wir gestalten unser Leben mit Freude und Optimismus. Dabei bilden wir uns eine eigene Meinung, übernehmen Verantwortung für uns selbst

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau ( ). Eine Chronik

Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau ( ). Eine Chronik Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau (1990 2005). Eine Chronik Der am 4. Mai 1990 gegründete Verein baudenkmal bundesschule bernau (bbb) legt mit dieser Chronik Rechenschaft über seine

Mehr

Was uns verbindet...

Was uns verbindet... Was uns verbindet... Wir stellen uns vor... BODA WEINHAUS wurde gegründet im Jahr 1985. Damals reiner, stationärer Weinfachhandel in Wuppertal. Wenige Jahre später schon druckten wir die ersten Kataloge,

Mehr

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt.

Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mein Name ist Karl-Josef Baier, ich bin 46 Jahre alt. Mit meiner Frau und unseren 5 Kindern wohnen wir seit 2012 in Evinghoven. Beruflich bin ich seit 15 Jahren für eine Katholische Ordensgemeinschaft

Mehr

Mathematische Bildung als ganzheitlicher Prozess. Jugend verliehen<

Mathematische Bildung als ganzheitlicher Prozess. Jugend verliehen< >Damit der Mensch zur Menschenwürde gebildet werden könne, hat ihm Gott die Jahre der Jugend verliehen< Diesen Spruch von Jan Amos Comenius (1592-1670) bestätigt die moderne Hirnforschung nachdrücklich

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND.

Jetzt Mitglied werden! BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. BIOBODEN. AUS GUTEM GRUND. Jetzt Mitglied werden! Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten Sie zu einer Reise in eine gesunde Zukunft einladen. Unser gemeinsames Ziel: Ein Land, in dem sich die Menschen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Projektbeschrieb Froschteich Fürstenwald «Teich-Quiz» 1. April 2016

Projektbeschrieb Froschteich Fürstenwald «Teich-Quiz» 1. April 2016 Projektbeschrieb Froschteich Fürstenwald «Teich-Quiz» 1. April 2016 Projektbeschrieb Inhalt Ausgangslage 3 Projektbeschrieb 3 Zielgruppe 5 Ziele und Visionen 5 Finanz- und Budgetplan (siehe Beilage) Chur,

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport?

1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport? 1. FRAUENPOLITISCHES SALONGESPRÄCH Bringt die Quote die Lösung für den Sport? Sport bewegt NRW! 1. Frauenpolitisches Salongespräch am 24. April um 17:30 Uhr im Medienhafen Düsseldorf Bringt die Quote die

Mehr

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen"

SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen SPONSOREN INFO Voltigier- und Reitgemeinschaft In den Auen" Inhalt WER SIND WIR?... 3 WAS IST VOLTIGIEREN?... 4 WAS MACHEN WIR?... 5 WER PROFITIERT VON IHREM SPONSORING?... 6 SPONSOREN MÖGLICHKEITEN...

Mehr

40 Jahre Freunde der Museen Burg Linn / / Rittersaal. Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste,

40 Jahre Freunde der Museen Burg Linn / / Rittersaal. Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste, Liebe Freunde der Museen Burg Linn, meine Damen und Herren, liebe Gäste, die heutige Feier ist ein schöner Anlass, um sich zu fragen: Was macht eigentlich einen guten Freund aus? Ich würde sagen: Er sollte

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Fachtag: Entlastung im Ehrenamt Andere bewegen und selbst beweglich bleiben Dr. Gerlinde Wouters, FöBE

Fachtag: Entlastung im Ehrenamt Andere bewegen und selbst beweglich bleiben Dr. Gerlinde Wouters, FöBE Fachtag: Entlastung im Ehrenamt Andere bewegen und selbst beweglich bleiben 12.10.2012 Dr. Gerlinde Wouters, FöBE Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement Netzwerk-Beratungs-und Qualifizierungsstelle

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm -

125 Jahre. Mäuseburg. Ev. Tageseinrichtung für Kinder. Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - 125 Jahre Ev. Tageseinrichtung für Kinder Mäuseburg Dazu laden wir ganz herzlich ein! - Festprogramm - Kita Mäuseburg Vorwort Die öffentliche Kinderbetreuung in Rauschenberg kann in 2018 auf eine 125-jährige

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein Freude & Bewegung Mach mit! Kinder-Ferien-Woche vom 26. Februar bis 2. März 2018 Mitmachen & Mitentscheiden Gemeinsam Erlebnisse gestalten Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie

Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Portrait Eckhard Uhlenberg 19. Dezember 2017, 16 Uhr, Präsidentengalerie Lieber Eckhard Uhlenberg, liebe Familie Uhlenberg, Kolleginnen & Kollegen, Vizepräsidentin Gödecke, verehrte Ehrengäste I. Ich gehe

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar Was mit Physiotherapie alles möglich ist Die Geschichte von Johar Johar ist eine Vollblutaraberstute, geboren 24.05.2006 in Frankreich. Von Johars Züchterin erhielt ich Fotos als Fohlen von ihr, was für

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus 5 Tina ist acht Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Reihenhaus am Stadtrand. Ihr Vater Michael Schuster arbeitet als Ingenieur in einer Konservenfabrik. Mutter

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Unternehmensleitbild

Unternehmensleitbild Unternehmensleitbild Jedes starke Bild wird Wirklichkeit. (Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste, Citadelle) Image ist, woran man schließlich selber glaubt. Als Geschäftsführer von MONDEAL,

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Für Kinder, Jugendliche und Familien.

Für Kinder, Jugendliche und Familien. Für Kinder, Jugendliche und Familien www.friedrichshafen.de Mehr Lebensqualität für alle Bürger. Was nützt mir die Zeppelin-Stiftung diesen Satz hört man oft von Friedrichshafner Bürgerinnen und Bürger.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Kulturherberge Gelnhausen

Kulturherberge Gelnhausen Kulturherberge Gelnhausen Vorlage für das LEADER-Entscheidungsgremium für einen Antrag auf Förderung Sonstige investive und nicht investive Projekte zur Umsetzung eines REK Antragsteller: Stadt Gelnhausen

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte 100 Jahre DLRG 13. Juli 2013, 10.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte Frau Präsidentin Feldmann, Verehrter Herr Präsident Wiedenbrück, Frau Ministerpräsidentin, und insbesondere: liebe

Mehr

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? WPK-Wahl für den (2018/2019) Kunst & Kultur Bezugsfächer: Kunst, Musik, Deutsch Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren? Du

Mehr

Informationen. Erstes Ulmer Bikefestival & Pumptrack Sektion Ulm und Sektion SSV Ulm 1846

Informationen. Erstes Ulmer Bikefestival & Pumptrack Sektion Ulm und Sektion SSV Ulm 1846 Informationen Erstes Ulmer Bikefestival & Pumptrack Foto: Finn Neumann Rider: Thorsten Pelger Vom Mountainbiketrail Spaß an sportlicher Betätigung, Naturerlebnis und Bewegung an frischer Luft ist die Motivation

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana Krankenhaus Radevormwald Unsere Mission Qualität Nähe Das Sana Krankenhaus Radevormwald ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung, wo jeder

Mehr

Chancen nutzen. Chancen nutzen. Sehr geehrter Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter,

Chancen nutzen. Chancen nutzen. Sehr geehrter Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter, Chancen nutzen 2007 Sehr geehrter Kunde, Mitarbeiter und Gesellschafter, mit unserem Mottogeschenk 2007 gehen wir in das dritte Jahr, in dem wir unser kleines Dankeschön an Sie mit einem Leitziel für das

Mehr

Wirtschaft für alle Menschen

Wirtschaft für alle Menschen Wirtschaft für alle Menschen Mittlerweile ist man sich einig: Am Wirtschaftsleben müssen alle Menschen teilnehmen können. Nur so kann es gelingen, dass die Armut immer weniger wird. Unternehmen verfügen

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Informationen für Schülerinnen und Schüler. Neues aus der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf Ausgabe 6, 2016 EINE STUDIE AM

Informationen für Schülerinnen und Schüler. Neues aus der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf Ausgabe 6, 2016 EINE STUDIE AM Informationen für Schülerinnen und Schüler Neues aus der NEPS-Studie Schule, Ausbildung und Beruf Ausgabe 6, 2016 EINE STUDIE AM Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, seit sechs Jahren machen Sie nun

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

SPEZIAL LIGHTS HIGH. Irische Nacht des L et V Verlags

SPEZIAL LIGHTS HIGH. Irische Nacht des L et V Verlags 28.4.2009 LIGHTS Fakten und Hintergründe Das Onlinemagazin zur Gesundheitspolitik Irische Nacht des L et V Verlags Für den 19.3. hatten wir zu unserem Verlagsfest Familie, Freunde und alle die, mit denen

Mehr

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung.

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Fußball, wie er sein soll. Entdecken Sie den TSV SCHOTT Mainz für Ihr Sponsoring! Sie lieben Fußball?

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

3.Wann beginnt die Geschichte? nach dem Ersten Weltkrieg vor dem Ersten Weltkrieg während des ersten Weltkrieges

3.Wann beginnt die Geschichte? nach dem Ersten Weltkrieg vor dem Ersten Weltkrieg während des ersten Weltkrieges Gefährten Fragen zum Film (Kreise die richtige Antwort ein!) 1.Wo beginnt die Geschichte? in Deutschland in England in den USA 2.Was für ein Pferd ist das Pferd, das Ted Narracott kauft? ein Arbeitspferd

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam

Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Ulli fragt #11 Lain Jackson Lain Jackson Photography Potsdam Vor ein paar Monaten entdeckte ich auf Instagram den Account einer jungen Fotografin aus Potsdam. Ich war so gebannt, dass ich mir erst mal

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Das Kind steht im Mittelpunkt

Das Kind steht im Mittelpunkt In unserem Kindergarten werden Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr mit unterschiedlichen Begabungen und Interessen gefördert, begleitet, inkludiert und betreut. Wir, das TEAM - Kindergartenpädagoginnen

Mehr

Entdecken Sie, was in uns steckt.

Entdecken Sie, was in uns steckt. Energieversorgung und Service mit Heimvorteil. Fragen Sie uns: Ihre Stadtwerke Duisburg AG. Servicetelefon: 0203 39 39 39 Montag Freitag: 7.00 18.30 Uhr Kundencenter Friedrich-Wilhelm-Straße 47 47051 Duisburg

Mehr

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde.

50 Jahr Jubiläum am Jürgen C. K. Gleue. Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. 50 Jahr Jubiläum am 29. 10. 2005 Jürgen C. K. Gleue Meine sehr verehrten Damen, meine Herren, liebe rotarische Freundinnen, liebe Freunde. Als ich vor einiger Zeit 50 Jahre alt wurde, habe ich gemerkt,

Mehr

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank

S t e c k b r i e f. Kneipen Säle Vereinslokale. Lebensmittelgeschäfte Bäcker Metzger Post Bank S t e c k b r i e f 1. Bewerbung von: Gemeinde: a) Ort b) Ortsgruppe c) Stadtteil (Unzutreffendes streichen) Wieso diese Kombination? 2. Einwohnerzahlen 3. Bevölkerungsstruktur (in Prozent) Einwohner 1900

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler

Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN MINISTERIUM FÜR PRÄSIDIALES UND FINANZEN Grussworte von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich der 26. ordentlichen Generalversammlung der Liechtensteinischen Landesbank

Mehr

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Naturschutz aus Bauernhand 2010 Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Jugend, liebe Nachwuchs-Bäuerinnen und -Bauern! Die besten Naturschutzideen

Mehr

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Willkommen Riesenbeck International - Herzlich Willkommen Der erste Spatenstich ist getan. In Riesenbeck entsteht eines der spektakulärsten

Mehr

So_viel_Region_wie...

So_viel_Region_wie... Führt seit den 1980er Jahren gemeinsam mit seinem Bruder Peter das Familienunternehmen mit Sitz in Bergheim mit inzwischen 14 Märkten im Rhein- Erft-Kreis und in Köln: Lutz Richrath Foto: Aliki Monika

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 6 - März 2016 Mut zur Inklusion machen! ich bin martin hackl hurra ich lebe ich bin martin hackl ich bin 51 Jahre alt von 1973 bis 2014 habe ich in einer groß einrichtung gelebt dort wohnten nur menschen

Mehr

"Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren"

Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren // 1 "Nichts ist vergleichbar mit der einfachen Freude, Rad zu fahren" Genau diese Lebensfreude und dieses Lebensgefühl verkörpert jede Ausgabe von KARL. // 2 KARL ist das moderne, innovative Fahrrad-Lifestyle-Magazin.

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Mehr erfahren > 1 von , 12:04. Samstag, 19. August 2017 WALDKINDERGARTEN. 14. Mai :00 Uhr

Mehr erfahren > 1 von , 12:04. Samstag, 19. August 2017 WALDKINDERGARTEN. 14. Mai :00 Uhr 1 von 6 19.08.2017, 12:04 Mehr erfahren > G E M E I N D E N Samstag, 19. August 2017 WALDKINDERGARTEN 14. Mai 2016 08:00 Uhr Die Kinder verbringen im Waldkindergarten viel Zeit an der frischen Luft. Foto:

Mehr

Kaufmännische Berufsschule Wetzikon/ Wirtschaftsschule KV Wetzikon 100 Jahr-Jubiläum, 31. August 2007, Wetzikon

Kaufmännische Berufsschule Wetzikon/ Wirtschaftsschule KV Wetzikon 100 Jahr-Jubiläum, 31. August 2007, Wetzikon Kaufmännische Berufsschule Wetzikon/ Wirtschaftsschule KV Wetzikon 100 Jahr-Jubiläum, 31. August 2007, Wetzikon Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli Sehr geehrter Herr Gemeindepräsident Sehr

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013

Bunt wie ein Regenbogen (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 (Lied über das Geschenk der Vielfalt) M+T: Suppi Huhn 2013 Stell dir mal vor: Du bist neu hier, du kommst aus einem fremden Land. Alle anderen Kinder kennen sich schon, doch da kommt eins angerannt. Sie

Mehr

Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner

Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner Hallo und herzlich willkommen bei MamaHeldin Im Flow sein liebevoller Zeitplaner Ich heiße MamaHeldin Dani und habe das Glück, dass ich meinen Platz im Leben gefunden haben. Nämlich in mir drinnen- lebt

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort Leitbild des Zweckverbandes Kinderzentrum Ludwigshafen Vorwort In diesem Leitbild stehen die Ziele und Ideen für unsere Arbeit im Kinderzentrum. Das Leitbild zeigt, was uns wichtig ist und wie wir uns

Mehr

für volle Vereinskassen!

für volle Vereinskassen! vereinswurst.de teamwurst.de mannschaftswurst.de kitawurst.de schulwurst.de uniwurst.de clubwurst.de DIE INITIATIVE für volle Vereinskassen! ICH BIN DER ZWÖLFTE MANN! vereinswurst.de Vereinssponsoring,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Geschichte Mittelalter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Geschichte Mittelalter Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreuzworträtsel Geschichte Mittelalter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Didaktische Überlegungen

Mehr

Die Wand. Roman in Einfacher Sprache

Die Wand. Roman in Einfacher Sprache Die Wand Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.einfachebuecher.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Die Wand von Marlen Haushofer. Copyright 2004 by Ullstein Buchverlage GmbH,

Mehr