Einladung. Ferienfreizeit für Tschernobyl-Kinder Udenheim. Das Nachrichtenblatt online lesen unter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung. Ferienfreizeit für Tschernobyl-Kinder Udenheim. Das Nachrichtenblatt online lesen unter"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim, Schornsheim, Wallertheim und die Stadt Wörrstadt Nr. 30 Donnerstag, den 27. Juli Jahrgang Wingertsheisje-Rundgang am 6. August in der Gemarkung Partenheim Auf einem Rundweg von 7 km durch Wiesen, Felder und Weinberge, teilweise entlang des biblischen Weinpfades, laden verschiedene Partenheimer Ortsvereine und die Ev. Kirchengemeinde recht herzlich zu einem Wingertsheisje-Rundgang ein. Eröffnet wird der Rundgang mit einem Gottesdienst um 11 Uhr am Himmelbergsheisje. Anschließend können Sie sich dort mit einem Mittagessen stärken; Kaffee und Kuchen gibt es am Bergsheisje bei den Landfrauen. In diesem Jahr bieten die Landfrauen aus gegebenem Anlass Bischofskuchen an. Den Erlös dieses Kuchens spenden wir für den Flüchtlingsfond des Bistums Mainz. Etwas Herzhaftes bieten der Gesangverein und das Kulturforum an. Neu dabei ist die Erlebnisschule Wald und Wild des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.v. mit einer umfangreichen Sammlung an Tierpräparaten, Holzobjekten und diversen waldpädagogischen Materialien. Das Ziel der Erlebnisschule ist es, Beiträge und Maßnahmen zur Umweltbildung sowie die forstliche und jagdliche Öffentlichkeitsarbeit durch geeignete Materialien zu unterstützen. Anfassen ist bei den Erlebnisschulen Wald und Wild wörtlich gemeint. Die Tierpräparate sind eigens dafür vorgesehen, selbstverständlich unter Berücksichtigung einer gewissen Sorgfalt. Die Erlebnisschule wird den ganzen Tag von erfahrenen Forstleuten betreut. Für Fußkranke stehen Schleppertaxen mit Planwagen zur Verfügung und für Gottesdienstbesucher/innen stehen ab Uhr Taxen am Friedhof bereit. Wir freuen uns auf viele Besucher/innen. Hi.Ru. Das Nachrichtenblatt online lesen unter Einladung am 1. August 2017 um ca Uhr auf dem Neunröhrenplatz in Wörrstadt Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein! Am Dienstag, den 1. August werden wir um ca. 13:45 Uhr auf dem Neunröhrenplatz in Wörrstadt den Spendenscheck zu Gunsten der VOR- TOUR der Hoffnung an die Organisatoren übergeben. Zuvor werden wir den rund 120-köpfigen Radlertross empfangen, der durch unseren Kreis tourt, um Spenden zu Gunsten krebskranker- und hilfsbedürftiger Kinder einzusammeln. Noch haben Sie bis Ende Juli Gelegenheit, die VOR-TOUR der Hoffnung mit Ihrer Spende zu unterstützen. Gerne können Sie Ihre Spende auch direkt auf das bei der Verbandsgemeinde eingerichtete Sonderkonto einzahlen: IBAN: DE , BIC: GENODE61AZY, Verwendungszweck: Spende VOR-TOUR 2017 Die vor einigen Wochen in Umlauf gebrachten Spendendosen sollten bis Ende Juli bei der Kasse in der Verbandsgemeindeverwaltung abgegeben sein, damit das Geld noch das Spendenkonto auffüllt. Wir freuen uns, wenn Sie an der Scheckübergabe teilnehmen. Markus Conrad, Bürgermeister Ingo Kleinfelder, Stadtbürgermeister Ferienfreizeit für Tschernobyl-Kinder Udenheim te die inzwischen 82-jährige Jubilarin, Frau Gerhilde S. auch in diesem Jahr eine Hüpfburg. Beim Abschiedsfest im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Saulheim bedankte sich Frau Breyer, Vorsitzende des Elternkreis Kinder von Tschernobyl e.v. bei den vielen Helfern, die zum Gelingen der Ferien für die weißrussischen Kinder beigetragen haben. Die glücklichen Gastkinder haben ein nachdenkliches Theaterstück, das sie Häuschen nannten, einstudiert und in deutscher Sprache aufgeführt. Der Verein Kinder von Tschernobyl e.v. und die Gasteltern leisten großartige humanitäre Friedens- und Versöhnungsarbeit auf der Ebene zwischen den verödeten Dörfern in Weißrussland und den schmucken Dörfern in Rheinhessen. Es bleibt zu wünschen, dass das Vertrauen in die Organisationsarbeit des Vereins weiter wächst und sich auf Grund der gesellschaftspolitischen Veränderungen seit 1986 eine neue Generation Der Udenheimer Verein Kinder von Tschernobyl e.v. lädt seit mehr als 25 Jahren Grundschulkinder aus dem Gomel-Gebiet/Weißrussland in die Verbandsgemeinde Wörrstadt ein, um ihnen durch einen Ortswechsel, unbelastete Nahrung, medizinische Begleitung und liebevolle Zuwendung das Gefühl zu vermitteln, dass das erschütternde Ereignis von 1986 mit den katastrophalen Folgen für die Gesundheit aller dortigen Menschen nicht vergessen ist. In diesem Jahr haben Gasteltern aus Armsheim, Udenheim, Gau-Weinheim, Wallertheim, Vendersheim, Schornsheim, Wörrstadt, aber auch aus Wöllstein und Gau-Odernheim 19 Kindern aus den Ortschaften Salessje, Brinjov und Petrikov abwechslungsreiche Ferien in der Zeit vom 24. Juni bis 18. Juli geschenkt. Der Elternkreis Kinder von Tschernobyl e.v. hatte wie in jedem Jahr die Kinder kranken- und unfallversichert. Auch ein Kontrollbesuch aller Kinder bei einem Zahnarzt war organisiert. Die Kinder wurden ganztags von Uhr betreut. Bei gutem Wetter war ein Schwimmbadbesuch in Wörrstadt vorgesehen, ansonsten spielten sie im Jugendraum am Sportplatz in Udenheim. Einmal pro Woche gab es einen Ausflug und zum Sommerfest spendevon Gasteltern in diese Arbeit einbringt. Denn die Gründer des Vereins haben inzwischen das Großelternalter weit überschritten. Am 20. August, dem 2. Ehrenamtstag der VG Wörrstadt, ist der Verein in der Gemeindehalle von Schornsheim mit einem Präsentationsstand vertreten und gibt gerne Auskunft über seine Tätigkeiten. Infos: Elternkreis Kinder von Tschernobyl e.v., Udenheim vertreten durch Doris Breyer, Osterstraße 10, Udenheim, Tel.: Spenden sind willkommen und helfen die weitere Vereinsarbeit zugunsten der Kinder aus dem Gomel-Gebiet zu organisieren: Vereinskonto bei der Volksbank Wörrstadt, IBAN: DE Text: Schei./Foto: Göl. Lichtbrücken: Über den Hügeln zwischen den Türmen Lesen Sie Seite 9

2 Notruf 110 Feuer 112 Polizeiwache Wörrstadt / Rettungsdienst DRK Krankentransport oder 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Fr., 16 Uhr bis Mo., 7 Uhr; Mi., 14 Uhr bis Do., 7 Uhr werktags, 19 Uhr bis 7 Uhr Folgetag und am Tag vor einem Feiertag ab 18 Uhr (bitte Postleitzahl bereithalten) Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst bei Zentrale anfragen. Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Fr 15 Uhr - Mo 8 Uhr An Feiertagen von Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa und So Uhr und Uhr Alzey, (14 ct. aus dem dt. Festnetz) / N O T D I E N S T E Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) - Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Elektro-Notdienst / Störungsdienst der EWR Netz GmbH rund um die Uhr und kostenfrei / Gasversorgung Störungsdienst Armsheim, Gabsheim, Gau-Weinheim, Saulheim, Schornsheim, Sulzheim, Udenheim, Wallertheim, Wörrstadt, RWE Energie Regionalversorgung, RNK / Partenheim, Thüga Rhh.-Pfalz Nieder-Olm / Krisentelefon für psychisch Kranke und Angehörige; Mo-Fr: Uhr, Sa, So u. Feiertag: Uhr (0,06 Euro/Anruf) / Notfalldienst Eigenbetrieb Abwasser / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Telefonseelsorge evangelisch/katholisch rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich / und / Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung / an den zuständigen Meister weitergeleitet. G O T T E S D I E N S T E Katholische Gottesdienste: Armsheim: Vom fallen die Werktagsgottesdienste aus. So Uhr Eucharistiefeier im Remigiushof. + Internet siehe Wörrstadt. Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim mit Filialgemeinden Schornsheim und Udenheim: Öffnungszeiten Kath. Pfarrbüro der Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim in Saulheim: Mo, Di, Mi+Fr Uhr, Di+Do Uhr, post@kath-pfarramtsaulheim.de, Tel , Fax Fr 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Sa 17 Uhr Vorabendmesse in Schornsh.; Uhr Vorabendmesse in Udenh. So 9.30 Uhr Amt in Gabsh.; 11 Uhr Amt in Saulh. Di 18 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe in Saulh. Mi Uhr ökum. Gottesdienst im Haus Gabriel in Saulh. Do 8.30 Uhr Hl. Messe in Gabsheim. Spiesheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Sulzheim: Vom fallen die Werktagsgottesdienste aus. So 9 Uhr Eucharistiefeier. + Internet siehe Wörrstadt. Wörrstadt: Vom fallen die Werktagsgottesdienste, außer im Seniorenheim und die Stille Stunde aus. So Uhr Eucharistiefeier. Mi 16 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum. Internet: pfarramtwoerrstadt@gmx.de. Evangelische Gottesdienste: Armsheim: So Uhr Gottesdienst (Lektorin A. Horst). Ensheim: So 9.30 Uhr Gottesdienst Sommerkirche 3 in Biebelnheim, anschl. Sommerempfang. Gau-Weinheim: So 9 Uhr Gottesdienst (Prädikant Roehn). Nieder-Saulheim: Fr 19 Uhr Flötenkreis. So Uhr Gottesdienst Goldene Konfirmation mit Abendmahl. Mi Uhr ökum. Andacht im Seniorenheim Haus Gabriel. Do Uhr Seniorenkreis. Sprechzeiten v. Pfr. Mathias Engelbrecht n. tel. Vereinbarung unter Bürozeiten: Di + Do Uhr, Mi Uhr, Gemeindebüro Neupforte 16, Tel , Fax: Homepage: EvKi-Nieder-Saulheim@t-online.de. Ober-Saulheim: So 10 Uhr Gottesdienst. Sprechzeiten von Pfr. N. Ansorg n. tel. Vereinbarung unter Bürozeiten im MLH: Do 9-12 Uhr; Tel Veranstaltungsorte: Kirche Ober-Saulheim, Wörrstädter Str. 3-5, Martin-Luther-Haus (MLH), Wörrstädter Str. 3-5, Dietrich-Bonhoeffer-Haus (DBH), Neupforte 16. Kleidersammlung für die Nieder-Ramstädter Diakonie: samstags am MLH von Uhr. Partenheim: Kirchen-Taxi nach Absprache. So Uhr Gottesdienst mit Taufe. Di, Mi+Do 8-11 Uhr Bürostunde. Mi 10 Uhr Krabbelkreis. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Schornsheim: Do 16 Uhr Jungschar mit Marion. So 9 Uhr Gottesdienst (Karin Schulze). Mo 16 Uhr Jungschar mit Marion. Di keine Konfirmandenstunde. Bürostunden v. Karin Trapp im ev. Gemeindehaus Schornsheim: Mi 9-12 und Do Uhr, Tel. 4048, Fax: , EvKG-Schornsheim@ t-online.de, Sprechstunden von Pfr. Klein nach tel. Vereinbarung unter Tel./Fax Spiesheim: So 9.30 Uhr Gottesdienst Sommerkirche 3 in Biebelnheim, anschl. Sommerempfang. Udenheim: So Uhr Gottesdienst (Karin Schulze). Di keine Konfirmandenstunde. Mi 20 Uhr Kirchenchor. Büro- u. Sprechstunden v. Pfr. Klein siehe Schornsheim. Vendersheim: Kirchen-Taxi nach Absprache. So 9 Uhr Gottesdienst. Di, Mi+Do 8-11 Uhr Bürostunde. Termine mit Pfarrerin und Pfarrer nach Vereinbarung. Wallertheim: So Uhr Gottesdienst (Prädikant Roehn). Wörrstadt: So Uhr Was braucht der Mensch? Open-Air-Gottesdienst am Wörrstädter Weinbergsturm (Pfr. Koch), bei schlechtem Wetter in der Kirche; für Fahrdienst bitte im Gemeindebüro melden. Gemeindearbeit: Do Uhr und Uhr (nach Vereinbarung) Café Willkommen. Di 14 Uhr Kids & Care Mobil (Integration für Flüchtlinge); Uhr MS-Selbsthilfegruppe. Mi Uhr Suchtkrankenhilfe; Uhr Flötenensemble in der Kirche. Sprechstunde Pfrin. Becker: jederzeit n. tel. Vereinbarung, im ev. Gemeindebüro; privat. Sprechstunde Pfr. Koch: jederzeit n. tel. Vereinbarung, Tel im Pfarrhaus, Pfarrstr. 13. Bürostunden im Ev. Gemeindebüro, Hermannstraße 45, Tel. 8509; Mo, Di, Fr 9-12 Uhr, Do Uhr. Internet: Rommersheim: Gemeindearbeit: Mo 20 Uhr Probe Posaunenchor. Sprechstunde Pfr. Koch und Gemeindebürostunden siehe Wörrstadt. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; So 10 Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.); Fr 15 Uhr Seniorentreff (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Infos: Gemeinschaftspastor Tobias Lehr, Tel , tobias.lehr@chrischona.org, Stadtmission Alzey: Schloßgasse 41, Alzey, So Uhr Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst, Cafeteria nach GD geöffnet. HotSpot:Programm für Teens u. Jugendliche ab 13 J. freitags Uhr. Jugendhauskreise: Jugendliche treffen sich 14-tägig in kleinen Gruppen, Infos bei Julia.thiele@ stami-az.de. Hauskreise: 14-tägig in verschiedenen Zusammensetzungen. Bibelgespräch i.d. Regel am letzten Do im Monat um 16 Uhr. Seelsorge und Lebensberatung: Mitarbeiterteam aus professionellen, ehrenamtlichen Personen bietet Hilfe an. Termine nach Vereinbarung: frieder.wiener@stamiaz.de. Neuapostolische Kirche: Alzey, Wormser Straße 81: So 9.30 Uhr Gottesdienst. Mi 20 Uhr Gottesdienst. Männerrunde im Diakonischen Werk Alzey, Gesprächskreis zu Alltagssorgen, Lebens krisen, Partnerschaft, Familie, Beruf... jede gerade KW, donnerstags v Uhr Schloß gasse 14, Alzey, Tel

3 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Beginn Amtlicher Teil Seite 3 VG Wörrstadt Zum Römergrund Wörrstadt Telefon Verwaltung / Telefon Bürgerbüro / Telefax / Internet: info@vgwoerrstadt.de Öffnungszeiten Verwaltung: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, und von bis Uhr Freitag, von 8.30 bis Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag, von 8.30 bis Uhr Dienstag, von 7.00 bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag, von 8.30 bis Uhr, Freitag, von 8.30 bis Uhr, Samstag von bis Uhr Die Verantwortung für den amtlichen Teil trägt die Verbandsgemeindeverwaltung. Grundschulen der VG Wörrstadt Geänderte Ausgabe 1. der Abholtermin für Sie als Eltern entfällt 2. die Schulbücher werden direkt an Ihr Kind am ersten Schultag ausgegeben 3. die Schulbücher sind bereits mit einem Schutzumschlag versehen Die Ausgabe der entsprechenden Schulbuchpakete wird ab diesem Jahr am ersten Schultag an die Schüler selbst erfolgen. ALLE Lernmittel, die wieder zurückgegeben werden müssen, sind bereits mit einem Schutzumschlag versehen, den die Verbandsgemeinde Wörrstadt allen teilnehmenden Schülerinnen/Schülern kostenfrei zur Verfügung stellt. Sollten Sie Mängel an den ausgegebenen Büchern feststellen, können Sie sich diesbezüglich gerne innerhalb von 4 Wochen mit uns unter der nachfolgend aufgeführten Telefonnummer bzw. Mailadresse in Verbindung setzen. Dies erspart Ihnen zusätzlich den Weg in die Verwaltung. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns. Ihre Ansprechpartner für die Schulbuchausleihe in unserer Verwaltung sind für Sie Britta Jung, 06732/ britta.jung@vgwoerrstadt.de Nina Wildberger, 06732/ nina.wildberger@vgwoerrstadt.de Verbandsgemeinde Wörrstadt FB Jugend, Schutz und Ordnung Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Saulheim sucht für ihre Kindertagesstätte Fuchsbau 1 Erzieherin/Erzieher befristet ab sofort für eine eingruppige Krippengruppe mit Kindern von 1-3 Jahren in Vollzeit bzw. in Teilzeit ebenfalls möglich, befristet zunächst bis , für ihre Kindertagesstätte Rappelkiste, Erzieherinnen/Erzieher befristet zunächst für die Dauer von 2 Jahren, Bürgerbus in der VG Wörrstadt VG-Busje (komplette VG) Anmeldung: Mo + Mi Uhr Tel.: Fahrtage: Di + Do 8 17 Uhr und Mi 8 12 Uhr buergerbus@vgwoerrstadt.eu Generationenbüro der Verbandsgemeinde Wörrstadt Generationenbeauftragte Susanne Schwarz-Fenske Verbandsgemeinde Wörrstadt Zum Römergrund 2-6 Telefon: susanne.schwarz-fenske@vgwoerrstadt.de Internet: Fotowettbewerb Das mache ich in meinem Ehrenamt Ein Foto zeigt mich dabei anlässlich des 2. Ehrenamtstages der Verbandsgemeinde Wörrstadt Am Sonntag, den 20. August 2017 findet von Uhr der 2. Ehrenamtstag der VG Wörrstadt in der Gemeindehalle in Schornsheim statt. In diesem Zusammenhang laden wir Sie herzlich zur Teilnahme am Fotowettbewerb Das mache ich in meinem Ehrenamt Ein Foto zeigt mich dabei ein. Stellen Sie Ihr Ehrenamt fotografisch dar, mit einem aussagekräftigen Bildmotiv, das die Aufgaben Ihres Ehrenamtes in besonderer Weise zeigt. Ihr Foto soll Sie inmitten Ihrer Tätigkeit zeigen, damit sich auch andere ein Bild von Ihrer ehrenamtlichen Aufgabe machen können. Ihr Foto wird am 2. Ehrenamtstag in Schornsheim ausgestellt. Wir würden uns freuen, wenn durch die eingesendeten Fotos die Vielfalt des Ehrenamts in der Verbandsgemeinde Wörrstadt gezeigt würde. Die Teilnahme ist auf ein Foto begrenzt. Es ist als Papierbild mit Fotopapierqualität in Farbe, matt, in der Größe 20 x 30 cm einzureichen. Bitte fügen Sie Ihrem Foto Ihren Namen, einen Bildtitel, den Aufnahmeort sowie eine kurze Erläuterung bei. Eine digitale Version des Fotos senden Sie bitte an das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Wörrstadt unter ehrenamtstag@vgwoerrstadt.de. Teilnehmen können alle über 18 Jahre. Drei vom Publikum ausgewählte Fotografien werden noch während des Ehrenamtstages mit einem attraktiven Preis prämiert. Nach der Veranstaltung werden die Fotos in einer Ausstellung in der Verbandsgemeindeverwaltung präsentiert und auf unserer Homepage veröffentlicht. Zudem möchten wir für das kommende Jahr einen Ehrenamtskalender erstellen. Bitte beachten Sie dazu unbedingt unsere angefügten Teilnahmebedingungen und die Verwertungsrechte, die Sie auf unserer Homepage unter dem Begriff Generationen finden und denen Sie mit Ihrer Teilnahme zustimmen. Einsendeschluss ist der 7. August Für Fragen steht Ihnen die Generationenbeauftragte gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Foto und hoffen, dass Sie ein einzigartiges, kreatives und aussagekräftiges Motiv finden, um Ihr Ehrenamt darzustellen. Susanne Schwarz-Fenske, Generationenbeauftragte ab sofort für eine neu einzurichtende Gruppe mit Kindern von 2-4 Jahren 1 Erzieherin/Erzieher in Vollzeit 2 Erzieherinnen/Erzieher in Teilzeit (19,5 Std.) für eine bestehende Gruppe mit Kindern von 2-4 Jahren, 1 Erzieherin/Erzieher in Teilzeit (19,5 Std.) für ihre Kindertagesstätte Mühlbachindianer ab sofort für eine Gruppe mit Kindern von 2-6 Jahren, 1 Erzieherin/Erzieher in Teilzeit (19,5 Std.) vor- und nachmittags, zunächst befristet bis Die Erzieherinnen/Erzieher der Kita Rappelkiste werden bei Interesse weiterbeschäftigt und später für die neue Einrichtung, die in Saulheim entsteht, übernommen! Wir sind: ein Träger mit 5 Einrichtungen, in denen Kinder zwischen 1 und 10 Jahren betreut werden. Wir erwarten: - den Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder Sozialassistent/in - einen wertschätzenden, liebevollen und individuellen Umgang mit allen Kindern unserer Einrichtungen - engagierte, freundliche Erzieher/innen - Kolleginnen/Kollegen, für die Zusammenarbeit, Offenheit, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Flexibilität wichtig sind. Wir bieten Ihnen: - eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team - eine gute Zusammenarbeit mit dem Träger und den anderen Einrichtungen in der Ortsgemeinde - Fort- und Weiterbildungen - Bezahlung nach TvöD-SuE, Altersversorgung, Übernahme der Entgeltgruppe und Stufe. Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Leiterinnen bzw. Beschäftigte der Kindertagesstätten wenden: Fuchsbau: Frau Schlosser-Roth, Rappelkiste: Frau Dörrschuck, Mühlbachindianer: Frau Kissinger, Erste Informationen erhalten Sie auch über die Homepage der Kitas: Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum an die Ortsgemeinde Saulheim, Beigeordneten Herrn Dr. Markus Bachen, Auf dem Römer 8, Saulheim. Öffentliche Ausschreibungen der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt Derzeit sind seitens der Zentralen Vergabestelle der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt folgende Arbeiten öffentlich ausgeschrieben: 1. Der Rückbau und die Wiederherstellung des Wirtschaftsweges Hachenheimer Weg in der Ortsgemeinde Sulzheim und 2. Die Kanalbauarbeiten zur Erschließung der Flurstücke 100/2 bis 100/16 im Gewerbegebiet der Ortsgemeinde Saulheim Die ausführlichen Bekanntmachungstexte sind auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt ( eingestellt. Die vollständigen Vergabeunterlagen stehen zum Download auf der Vergabeplattform subreport unter der ELVIS-ID für den Wirtschaftsweg bzw. der ELVIS-ID E für die Kanalbauarbeiten bereit. Verbandsgemeindeverwaltung Wörrstadt - Zentrale Vergabestelle Telefon: 06732/ sylvia.heeb@vgwoerrstadt.de Aufstellung von Plakaten (Wahlwerbung) Das Aufstellen von Wahlwerbung, außer Großflächenplakate, wird unter folgenden Auflagen in den 13 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wörrstadt genehmigt: 1. Wahlwerbung darf nicht sichtbehindernd oder verkehrsbehindernd aufgestellt werden. Die Sicherheit, Flüssigkeit und Leichtigkeit des Fahrzeug- und Fußgängerverkehrs, insbesondere im Kreuzungsbereich, darf durch die Aufstellung der Werbetafeln nicht beeinträchtigt werden. 2. An allen amtlichen Verkehrs- und Signalzeichenträgern, Lichtzeichenanlagen und deren Aufstellvorrichtungen (Pfosten, Rohrständer etc.) sowie an anderen Verkehrseinrichtungen dürfen grundsätzlich keine Wahlplakate angebracht werden. 3. Ebenso an Kreuzungen, Einmündungen und Fußgängerüberwegen sowie 15 m davor und danach. 4. Die Anbringung von Plakaten an Bäumen ist unzulässig. 5. Wahlwerbung darf nicht über oder in erheblicher

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 27. Juli 2017 Höhe neben dem Verkehrsraum angebracht werden (z. B. an Geländern von straßenüberspannenden Brücken). 6. Für den Fußgängerverkehr muss eine Restgehwegbreite von mindestens 1,20 m verbleiben. 7. Die Aufstellung von Wahlplakaten außerhalb geschlossener Ortsgrenzen ist unzulässig. 8. Die Wahlwerbeträger sind regelmäßig auf Standfestigkeit, Beschädigungen und dergleichen zu kontrollieren; gegebenenfalls sind sie auszutauschen bzw. instand zu setzen. 9. Der Inhalt der Wahlwerbung und die Art der Darstellung dürfen nicht gegen Bestimmungen des Jugendschutzes, gegen Strafgesetze oder sonstige Rechtsvorschriften verstoßen. 10. Die Plakate können ab dem aufgestellt werden und sind spätestens drei Werktage nach der Wahlveranstaltung, bis zum aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen. Sollte dies in dem vorgegebenen Zeitraum nicht erfolgen, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass Ihnen im Rahmen der Ersatzmaßnahme entstehende Kosten in Rechnung gestellt werden. 11. Die genauen Standorte der Wahlplakate bitten wir mit den Ortsgemeinden abzustimmen, auch die Klärung, ob hierfür bestimmte Plakatwände/- tafeln oder Litfasssäulen für Parteiwerbung vorgesehen sind und wie viele Plakate in der jeweiligen Größe angebracht werden dürfen. Armsheim, Tel.: , Mo Uhr und Do Uhr Ensheim, Tel.: , Mo Uhr Gabsheim, Tel.: , Mo Uhr Gau-Weinheim, Tel.: , Fr Uhr Partenheim, Tel.: , Mo. und Fr Uhr Saulheim, Tel.: , Mi Uhr Schornsheim, Tel.: , Mo. und Fr Uhr Spiesheim, Tel.: , Mo Uhr Sulzheim, Tel.: , Mo Uhr Udenheim, Tel.: , Mo Uhr Vendersheim, Tel.: , Mo Uhr Wallertheim, Tel.: , Mi Uhr und Sa Uhr Wörrstadt, Tel.: , Mo. und Mi Uhr und Do Uhr In Wörrstadt in der Pariser Straße auf dem Platz vor der evangelischen und katholischen Kirche sowie auf dem Neunröhrenplatz ist das Anbringen von Wahlwerbung unzulässig. Dies gilt ebenso in Wörrstadt-Rommersheim in der Straße Am Rathaus auf dem Platz vor der Kirche und dem Rathaus. Da uns derzeit noch nicht alle Anträge auf Aufstellung von Wahlplakaten für die Bundestagswahl 2017 vorliegen, behalten wir uns vor, die Anzahl der Plakate nachträglich zu beschränken. Ebenso behalten wir uns vor, ungenehmigte Plakate oder Plakatierungen, die nicht den Auflagen entsprechen, zu entfernen. Abt. Jugend, Schutz und Ordnung Armsheim Ortsbürgermeister Axel Spieckermann Sprechstunden: Montag, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Telefon / (privat) Telefon / (mobil) Sprechstunden des 1. Beigeordneten Dr. Hans-Christian Gaebell (Umwelt und Kindertagesstätten) Donnerstag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden der Beigeordneten Constanze Bräuer (Kultur, Jugend, Sport und Senioren) Freitag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Sprechstunden des Beigeordneten Christian Wertke (Friedhofsangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Internetauftritt, Verwaltung der Zukunft) Montag, von bis Uhr Telefon / (Rathaus) Öffnungszeiten Rathaus: Dienstag, Mittwoch und Freitag, von bis Uhr, Montag und Donnerstag, von bis Uhr Rathaus, Bahnhofstraße 17, Armsheim Telefon / 3 52 Telefon Gemeindearbeiter / Telefax / Internet: gemeindebuero@armsheim.de Urlaub des Ortsbürgermeisters Ich bin vom bis einschließlich im Sommerurlaub. Herr Dr. Gaebell wird mich in dieser Zeit vertreten. Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister Armsheim Pflege der Grünanlagen in der Ortsgemeinde Auf Grund von Langzeiterkrankungen ist es in den letzten Wochen leider zu eingeschränkten Pflegemaßnahmen an den Grünflächen in einigen Bereichen der Ortsgemeinde gekommen. Ich bitte um Verständnis und gehe davon aus, dass es noch ein paar Wochen dauern wird, bis alle Flächen wieder im gewohnten Zustand sind. Axel Spieckermann, Ortsbürgermeister Armsheim Ausfall Sprechstunden Aus urlaubsbedingten Gründen entfallen meine Sprechstunden am und Ich bitte insoweit um Beachtung. Christian Wertke, Ortsbeigeordneter Fragebogenaktion in der Dorfmoderation Im Namen der Ortsgemeinde möchte ich mich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die den Fragebogen ausgefüllt und wieder bei uns abgegeben haben, ganz herzlich bedanken. Für die Dorfweiterentwicklung sind die Meinungen, Ideen und Vorschläge aller Bürgerinnen und Bürgern unabdingbar. Die Ergebnisse aus dieser Aktion werden in einer noch zu terminierenden Veranstaltung bekanntgegeben; der entsprechende Termin wird noch rechtzeitig mitgeteilt. Christian Wertke, Ortsbeigeordneter Verkehrsschau Armsheim Bekanntlich haben wir im Rahmen der Dorfmoderation ein Verkehrskonzept erarbeitet, welches allen Bürgerinnen und Bürgern bekanntgegeben wurde. Nachdem der erste Termin für eine Verkehrsschau im April abgesagt werden musste, konnten wir zwischenzeitlich einen neuen Termin vereinbaren. Die Verkehrsschau findet nunmehr statt am Montag, den um 13:00 Uhr, Treffpunkt Dorfgemeinschaftshaus. Zusammen mit dem Landesbetrieb Mobilität, dem Ordnungsamt und der Polizei werden wir die im Verkehrskonzept enthaltenen Punkte, insbesondere auch die Parksituation in der Haupt- und Bahnhofstraße, erörtern. Sowohl der vom Ortsgemeinderat gebildete Arbeitskreis Verkehr als auch die im Rahmen der Dorfmoderation gebildete Arbeitsgruppe Verkehr wurden hierzu bereits gesondert eingeladen. Über die Ergebnisse der Verkehrsschau werden wir sodann zeitnah berichten. Christian Wertke, Ortsbeigeordneter Rathaus und Dorfgemeinschaftshaus Bürgerinnen und Bürger, die das Dorfgemeinschaftshaus gemietet haben, beschwerten sich, dass die gemeindeeigenen Parkplätze sehr oft über das Wochenende, aber auch in der übrigen Zeit, mit fremden PKWs zugeparkt waren. Die Mieter des Dorfgemeinschaftshauses hatten somit wenig Möglichkeit, ihre mitgebrachten Utensilien tür- und gartennah auszupacken. Auch für die eingeladenen Gäste stand meist wenig Parkraum zur Verfügung, sodass auf der Straße geparkt werden musste, was dann zu Verkehrsbehinderungen führte. Deshalb hat sich die Verwaltung dazu durchgerungen, ein Parkverbot für die Plätze am Rathaus und dem Dorfgemeinschaftshaus auszusprechen. Besucher des Rathauses und des Dorfgemeinschaftshauses haben natürlich das Recht, für die Zeit des Besuchs und der Nutzung hier zu parken. Entsprechende Schilder wurden in dem Bereich aufgestellt. Dr. Hans-Christian Gaebell, 1. Ortsbeigeordneter Flohmarkt Armsheimer Kerb Am Freitag, 18. August 2017, pünktlich zur Armsheimer Kerbeeröffnung mit Weinkönig Magnus I., wird ein Flohmarkt zwischen Kerbeplatz und Tennisclub veranstaltet. Der Flohmarkt soll den Eröffnungstag als neuer Programmpunkt komplettieren. Von 18 bis 23 Uhr können dann die Stände auf dem Flohmarkt betrieben und von Gästen und Armsheimern besucht werden. Die Stände sollen die Größe von 3 x 3 m nicht überschreiten. Es wird eine Standgebühr in Höhe von 8,- erhoben. Ab sofort können sich Interessierte bei der Ortsgemeindeverwaltung Armsheim direkt oder telefonisch unter erkundigen und verbindlich anmelden. Mit der Anmeldung ist die Gebühr zu entrichten. Anmeldefrist ist bis Constanze Bräuer, 2. Beigeordnete Ensheim Ortsbürgermeister Stefan Haßler Mittwoch, von bis Uhr Gemeindebüro, Hahnengasse Ensheim, Telefon / Internet: gemeinde-ensheim@t-online.de Gabsheim Ortsbürgermeister Christian Geier Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße Gabsheim Büro u. Dorfgemeinschaftsraum Telefon / 33 06, Mobil: / Internet: verwaltung@gabsheim.de Gau-Weinheim Ortsbürgermeister Hans-Bernhard Krämer Freitag, von bis Uhr Rathaus, Sportfeldstraße 14 a, Gau-Weinheim Telefon / oder / Internet: ortsgemeinde@gau-weinheim.de

5 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Amtlicher Teil Seite 5 Seniorenfahrt 2017 An die diesjährige Seniorenfahrt am Donnerstag, dem 3. August 2017 wird erinnert. Abfahrt ist um 9:30 Uhr von der Buswartehalle am Dorfgemeinschaftshaus und nur wenig später von den Buswartehallen in der Untere Pforte. Die Reise geht zum mehrstündigen Aufenthalt im Luisenpark Mannheim. Hier besteht auch die Möglichkeit, das Mannheimer Planetarium zu besuchen. Spätestens nach Ankunft in Mannheim ist für das traditionelle Picknick-Frühstück gesorgt. Nach dem Luisenpark-Besuch geht die Fahrt zum Schloss Mannheim zur Besichtigung mit Führung. Zum gemütlichen Abschluss des Tages ist auf dem Heimweg Einkehr in einem Restaurant. Gerne nimmt der Ortsbürgermeister noch Anmeldungen entgegen. Bleibt die Hoffnung auf einen schönen Sommersonnentag. Hans-Bernhard Krämer, Ortsbürgermeister Partenheim Ortsbürgermeister Volker Stahl Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Rathaus, Schmiedgasse Partenheim Telefon / Internet obgm.partenheim@t-online.de Saulheim Sprechstunden: Ortsbürgermeister Martin Fölix Mittwoch, von bis Uhr 1. Beigeordneter Franz Daichendt Montag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Beigeordneter Dr. Markus Bachen Donnerstag, von bis Uhr Beigeordneter Torsten Wethlow Donnerstag, von bis19.30 Uhr oder nach Vereinbarung Seniorenbeauftragter Wolfgang Rüttgens Donnerstag, von bis Uhr Bürozeiten Sekretariat: Montag, von 8.00 bis Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch, von bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Freitag geschlossen Rathaus, Auf dem Römer 8, Saulheim Telefon: / 50 75, Fax: / Internet: info@saulheim.de Stellenausschreibung 1. Ober-Saulheimer Kerbe-Weinprobe Das Programm zur Ober-Saulheimer Kerb wird in diesem Jahr durch eine Weinprobe bereichert. So findet die 1. Ober-Saulheimer Kerbe-Weinprobe am Freitag, 25. August 2017, Uhr, im Pfarrhof der ev. Kirche in der Untergasse statt. Karten für die moderierte Weinprobe mit Weinen von fünf Ober-Saulheimer Winzern sind ab dem 1. August in Saulheim bei Friseur Lichtenheldt und bei Das Lädchen zum Preis von 20,00 je Karte erhältlich. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Weinbruderschaft Rheinhessen ehrt Prof. Neeb In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag von Prof. Dr. Johannes Baptist Josef Neeb zum 250. Mal. Er hat fast 40 Jahre als Bürgermeister hier gewirkt und ist zurecht einer der wenigen Ehrenbürger unserer Gemeinde. Die Weinbruderschaft Rheinhessen nimmt dies zum Anlass, den alljährlichen Rochuszirkel am 16. August 2017 ab Uhr in der Sängerhalle Saulheim zu feiern und zusammen mit der Ortsgemeinde deren großen Sohn zu würdigen. Der Alzeyer Historiker und Weinbruder Dr. Helmut Schmahl stellt ihn in einem Vortrag vor und es wird erstmals eine neu konzipierte Ausstellung über Prof. Neeb präsentiert. Wein- und Kulturbotschafterin Kathrin Saaler moderiert unter dem Motto Freiheit und Verantwortung der Weinkultur eine Weinprobe mit 12 Saulheimer Spitzenweinen und Rheinhessischer Vesper. Ein begrenztes Kartenkontingent steht zu je 40,00 inkl. Weinprobe und Büffet zur Verfügung. Die Eintrittskarten können im Rathaus während der Öffnungszeiten erworben werden. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Fundsachen Im Fundbüro der Ortsgemeinde Saulheim ist ein Schlüssel mit gelbem beschriftetem Anhänger (Toi 3) abgegeben worden. Fundsachen können während der Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Verkehrsbehinderungen Die Verkehrsbehinderungen wegen Tiefbauarbeiten der Westnetz GmbH zur Herstellung eines Hausanschlusses in der Hintergasse 5 bleiben noch bis zum 1. August 2017 bestehen. Die Weedengase ist wegen Tiefbauarbeiten wieder bis voraussichtlich 10. August 2017 gesperrrt. Die Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Wir bitten um Verständnis. Anschließend erhält die Weedengasse eine neue Wasserleitung, da die vorhandene Leitung noch aus dem Jahr 1905 stammt. Wie es aussieht, wird die Weedengasse auch während der Ritter-Hundt-Kerb gesperrt bleiben. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Weinbergshüter gesucht Der Herbst rückt näher, die Trauben bilden sich langsam aus und so um die Saulheimer Kerb werden die Trauben reif. Ab diesem Zeitraum bis nach der Traubenlese suchen wir für ca. 4 Wochen Weinbergshüter, die die Trauben vor dem Vogelfraß schützen sollen. Interessenten können sich im Rathaus melden und weitere Informationen bekommen. Martin Fölix, Ortsbürgermeister Schornsheim Ortsbürgermeister Heiko Schmittbetz Montag, von bis Uhr Freitag, von bis Uhr Gemeindebüro, Jahnstraße Schornsheim Telefon / (Büro) oder (privat) Internet: schmittbetz@web.de Sitzung des Ortsgemeinderates Schornsheim Am Mittwoch, 2. August 2017, findet um 19:00 Uhr die 32. Sitzung des Ortsgemeinderates Schornsheim im Ratssaal in Schornsheim, Kirchstraße 1, Schornsheim, statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Begrüßung 2. Bestellung eines/r Schriftführers/in gemäß 41 (1) GemO 3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe zu der Lieferung von Büromöbeln und Bürostühlen für das neue Bürgermeisterbüro in Schornsheim, Kirchstraße 1 4. Beratung und Beschlussfassung über verschiedene kleinere Umbau- und Sanierungsmaßnahmen bei gemeindeeigenen Gebäuden 5. Informationen über den I-Stockantrag Mitteilungen und Anfragen. Im Anschluss haben die Zuhörer/innen bis zu 15 Minuten Gelegenheit, Fragen gemäß 16a der GemO zu stellen. Nichtöffentlich: 7. Beratung und Beschlussfassung über Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Mitteilungen und Anfragen. Öffentlich: 9. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse. Seniorenfahrt nach Andernach Die traditionelle Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Schornsheim für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahre findet in diesem Jahr am Mittwoch, , statt. Sie führt uns diesmal zum Geysir nach Andernach. Die Einladung für die Fahrt gilt natürlich auch für jüngere Partnerinnen und Partner. Abfahrt ist um 09:00 Uhr an der Bushaltestelle am Dorfplatz (Lioba). Mit einem modernen Reisebus geht es nach Andernach, wo wir die moderne Ausstellung des Geysir- Zentrums mit vielen interaktiven Exponaten besichtigen. Nach der Ausstellung gibt es am Rhein ein kleines Picknick mit Weck, Worscht und Woi, bevor es mit dem Schiff zum Naturschutzgebiet Namedyer Werth geht. Dort erleben wir live den Ausbruch des höchsten Kaltwassergeysirs der Welt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Stadt Andernach auf eigene Faust zu erkunden, bevor die Rückfahrt durch das Mittelrheintal mit einem Abendessen abschließt. Die Ankunft in Schornsheim ist gegen 21:00 Uhr geplant. Für die Fahrt mit Eintritt, Picknick und Schifffahrt wird ein Unkostenbeitrag von 15 Euro erhoben. Weiteres Essen und Getränke gehen wie immer auf eigene Rechnung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine verbindliche Anmeldung während der Sprechstunden (Tel. 3935) oder schriftlich bis gebeten. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Heckenrückschnitt 2017/18 Wie in jedem Jahr schneidet der Bauhof die gemeindeeigenen Hecken und Grünstreifen in der Gemarkung selbst. Da wir bauartbedingt nur bis ca. 4 m Höhe schneiden können, müssen notwendige Schnittmaßnahmen bis 6 m Höhe extern vergeben werden. Bis Ende August können Landwirte und Winzer die Streckenabschnitte, die bis in 6 m Höhe geschnitten werden sollen, in den ausliegenden Gemarkungsplan bei der Ortsgemeindeverwaltung eintragen. Heiko Schmittbetz, Ortsbürgermeister Spiesheim Ortsbürgermeister Hans Philipp Schmitt Sprechstunde Mittwoch, von bis Uhr Gemeindebüro, Niederstraße Spiesheim Telefon / Internet: buergermeister@spiesheim.de

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 27. Juli 2017 Sulzheim Ortsbürgermeister Ulf Baasch Montag, von bis Uhr Rathaus, Hauptstraße Sulzheim Telefon / Internet: gemeinde@sulzheim-rhh.de Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim Am Freitag, den 28. Juli 2017 findet um 19:00 Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzheim statt. Ich bitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Der Wehrführer Hilfe gesucht! Wir wollen in einer gemeinsamen Aktion den neuen Teil des Friedhofes von Disteln, Unkraut etc. befreien. Leider können wir das maschinell nicht machen, da sonst ein Teil der neugepflanzten Blumen und Sträucher in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Deshalb sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und würden uns freuen, wenn uns möglichst viele Helferinnen und Helfer am um 9:00 Uhr am Friedhof unterstützen. Bitte Werkzeug und Handschuhe nicht vergessen. Ulf Baasch, Ortsbürgermeister Einladung zur Seniorenfahrt am Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, sind zu dieser Fahrt recht herzlich eingeladen. Die Einladung gilt auch für eventuell jüngere Partnerinnen oder Partner. Eine erforderliche Anmeldung bitte während der Amtsstunde oder schriftlich in den Briefkasten am Rathaus einwerfen. Die Fahrt führt uns in diesem Jahr zur Saalburg und nach Bad Homburg. Die Abfahrt ist um 09:00 Uhr am Rathaus in Sulzheim vorgesehen und die Ankunft erfolgt gegen 18:00 Uhr. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Ulf Baasch, Ortsbürgermeister wenn von Zeit zu Zeit zwischen den Rebzeilen gespritzt wird, ist das für den Schutz der Weinberge ausreichend. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Vorsicht Falle! Aus gegebenem Anlass möchte ich informieren, dass zur Zeit wieder fliegende Handwerker ihr Unwesen treiben. Im vorliegenden Fall handelte es sich letzte Woche um einen angeblichen Spenglermeister, der mit seinen Mitarbeitern Dachrinnen und Fallrohre tauschen wollte. Alle sprachen gar kein bzw. nur gebrochenes Deutsch, ob ein Gewerbeschein vorlag, kann ich nicht beurteilen. Bei diesen Handwerkern, die in diesem Fall nur mit einem Pkw vorfuhren, kann es vorkommen, dass nach der Hälfte der Arbeit überhöhte Geldforderungen gestellt werden, mit der Androhung, die Arbeit sonst einzustellen. Ebenso wird gerne nach Beginn der Arbeit ein Vorschuss eingefordert, um Material einkaufen zu können. Sie können sich vorstellen, dass diese Handwerker dann nicht mehr auftauchen. Auch in einem Gewährleistungsfall ist es sehr schwierig, an diese Firmen heranzukommen, sodass die erteilten Aufträge unterm Strich teurer kommen können, als wenn von vorne herein eine seriöse Firma aus der Gegend beauftragt worden wäre. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Hundekot Offensichtlich verkommt auch unser Marktplatz mehr und mehr zur Hundetoilette. Wenn Sie Ihre Vierbeiner schon nicht dahin führen können, wo Tütenspender aufgestellt sind, tragen Sie doch bitte eine Tüte von zuhause bei sich und entsorgen Sie anschließend bitte die Hinterlassenschaft Ihres Hundes. Nicht ausschließen kann ich natürlich, dass diese Exkremente von den Hunden stammen, die nach wie vor ohne Halsband und Marke frei im Ort herumlaufen. Hier wäre mein Appell an die jeweiligen Hundebesitzer, darauf zu achten, dass die Hunde nicht frei umherlaufen. Es gibt auch Mitbürgerinnen und Mitbürger, die grundsätzlich Angst vor Hunden haben. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Vendersheim wird organisiert und geleitet vom Exbürgermeister Gerhard Lenz. Ich hoffe auf rege Beteiligung. Hilde Wetzler, 1. Beigeordnete Partnerschaftstreffen in Trier am 17. September 2017 Zu einem Partnerschaftstreffen mit unseren französischen Freunden aus Bruley treffen wir uns alle in Trier. Alle Partnerschaftsaktivisten und die, die es werden wollen, fahren mit privaten Pkw um 8.45 Uhr in Vendersheim ab. Um Uhr beginnt mit einem Bus eine 2-stündige Stadtrundfahrt zusammen mit unseren Freunden aus Bruley. Das Mittagessen ist ab Uhr geplant. Nach dem Essen ab ca Uhr steht der Rest des Tages jedem zur freien Verfügung. Die Rückfahrt beider Gruppen ist gegen Uhr geplant. Änderungen vorbehalten. Die Anmeldung ist bis zum bei Hilde Wetzler abzugeben. Weitere Einzelheiten zur Fahrt werden noch bekannt gegeben. Hiermit wird vorab schon mal zur Partnerschaftsausschusssitzung am um Uhr im Sitzungsraum eingeladen. TOP zur Sitzung wird dann auch die Turmbewirtung durch den Ausschuss sein. Hilde Wetzler, 1. Beigeordnete Wallertheim Ortsbürgermeisterin Karla Martin Mittwoch, von bis Uhr Samstag, von bis Uhr oder nach Vereinbarung Rathaus, Neustraße Wallertheim Telefon / in dringenden Fällen auch mobil / Internet: gemeinde@wallertheim.de Wörrstadt Udenheim Ortsbürgermeister Klaus Quednau Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Wilhelmstraße Udenheim Telefon / Internet: buergermeister@udenheim.de Wegfall der Bürostunde Aufgrund von Terminüberschneidungen findet am Montag, den 31. Juli 2017 keine Bürostunde statt. Ich bitte um Verständnis. Klaus Quednau, Ortsbürgermeister Pflanzenschutzmittel rund um die Bergkirche Zum wiederholten Male wurden die Disteln, die außen an der Mauer der Bergkirche wachsen, mit Pestiziden gespritzt und abgemäht. Ich fordere den Verursacher auf, dies zu unterlassen. Abgesehen von der Tatsache, dass diese Disteln auf gemeindeeigenem Grund und Boden stehen, haben sie auch eine historische Bedeutung in Bezug zu unserer Bergkirche. Daher ist es gewollt, dass diese Disteln an der Kirchenmauer wachsen. Ich denke, Erste Beigeordnete Hilde Wetzler Montag, von bis Uhr Gemeindebüro, Hauptstraße Vendersheim Telefon / Internet: info@vendersheim.de Einladung zur Seniorenfahrt am 6. September nach Cochem an die Mosel Programm: Uhr Abfahrt an der Bushaltestelle Uhr Besichtigung der Senfmühle Uhr Mittagessen Uhr Besuch der Reichsburg Uhr Besuch der Altstadt in Cochem - zur freien Verfügung Uhr Rückfahrt nach Vendersheim Ankunft ca Uhr Änderungen vorbehalten! Anmeldung erbeten bis 21. August 2017! Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, sind zu dieser Fahrt recht herzlich eingeladen. Die Einladung gilt auch für die jüngeren Partnerinnen und Partner. Die Anmeldung bitte schriftlich in den Briefkasten in der Hauptstraße 44 bei Hilde Wetzler einwerfen. Wenn noch Plätze frei sind, nehmen wir auch gerne jüngere Jahrgänge ab 63 Jahren mit. Bitte abfragen, ob noch Plätze frei sind und anmelden ab dem unter der Telefonnummer Die Fahrt Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder Sprechstunden: Montag, von 9.00 bis Uhr Mittwoch, von 9.00 bis Uhr Donnerstag, von bis Uhr Sprechstunden der Beigeordneten Gerhard Seebald, Peter Mai, Karl-Heinz Andresen: Donnerstag, von bis Uhr und nach Vereinbarung. Öffnungszeiten Rathaus: täglich von 9.00 bis Uhr Rathaus, Pariser Straße Wörrstadt Telefon / Fax: / Internet: http: // stadt@woerrstadt.de Ortsvorsteher Rommersheim: Wolfgang Gfrörer Sprechstunden: 1. Mittwoch des Monats, von bis Uhr im Büro, Gartenstraße 9 und nach Vereinbarung unter Tel / Schallmessungen an der Neubornhalle Wörrstadt am Die Stadt Wörrstadt hatte am im Nachrichten-Blatt die Aufstellung des Bebauungsplanes Marktplatz - Neubornhalle bekannt gemacht. Ziel dieses Bebauungsplanes ist die bessere Koordinierung künftiger Bauvorhaben zwischen der Jahn-

7 Donnerstag, den 27. Juli 2017 Amtlicher Teil Seite 7 Neuborn-Bus der Stadt Wörrstadt Neuborn-Bus (Wörrstadt) Anmeldung: Mo + Do Uhr und Mi Uhr für Seniorennachmittag Tel.: Fahrtage: Di + Fr Uhr neubornbus@woerrstadt.de straße/pariser Straße und dem Bereich der Neubornhalle und des Marktplatzes, so dass möglichst keine Lärmbelästigungen für die Anwohner vom Veranstaltungsgelände ausgehen. Um hier genauere Daten zu erhalten, ist es erforderlich, entsprechende Schallmessungen vor Ort vorzunehmen. Daher wurde seitens der Stadt Wörrstadt ein Sachverständiger für Schallschutz beauftragt, die notwendigen Messungen vorzunehmen. Diese sollen am Montag, den 31. Juli 2017, ab Uhr, durchgeführt werden. Während der Messungen wird in der Neubornhalle ein Geräuschpegel durch Musik von mindestens 100 db(a) erzeugt. Die Flächen westlich der Halle müssen während der Messungen zugänglich sein. Bei Regen oder starkem Wind können die Messungen jedoch nicht durchgeführt werden. Wir bitten um Beachtung und bedanken uns bereits jetzt für Ihr Verständnis. VG Wörrstadt FB Bauen und Umwelt Bekanntmachung Am Dienstag, dem 8. August 2017 findet um Uhr im Rathaus in Wörrstadt eine nichtöffentliche Sitzung des Umlegungsausschusses der Stadt Wörrstadt statt. Wörrstadt, den 24. Juli 2017 gez. Mathias Klemmer Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Sperrung Rad- und Fußweg Wörrstadt-Rommersheim Der Rad- und Fußweg Wörrstadt in Richtung Rommersheim wird zwischen dem 8. und dem 18. August an etwa drei Werktagen gesperrt. In dieser Zeit soll die Sanierung des Weges im ersten Teilbereich hinter dem Schwimmbad erfolgen. Die genaue Ausführungszeit ist wetterabhängig und kann deshalb nicht exakt angegeben werden. Die Sanierung des zweiten Teilbereichs ist für das Jahr 2018 vorgesehen. Gerhard Seebald, 1. Beigeordneter Aufstellung von Plakaten (Wahlwerbung) Das Aufstellen von Wahlwerbung, außer Großflächenplakate, wird unter folgenden Auflagen in den 13 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Wörrstadt genehmigt: 1. Wahlwerbung darf nicht sichtbehindernd oder verkehrsbehindernd aufgestellt werden. Die Sicherheit, Flüssigkeit und Leichtigkeit des Fahrzeug- und Fußgängerverkehrs, insbesondere im Kreuzungsbereich, darf durch die Aufstellung der Werbetafeln nicht beeinträchtigt werden. 2. An allen amtlichen Verkehrs- und Signalzeichenträgern, Lichtzeichenanlagen und deren Aufstellvorrichtungen (Pfosten, Rohrständer etc.) sowie an anderen Verkehrseinrichtungen dürfen grundsätzlich keine Wahlplakate angebracht werden. 3. Ebenso an Kreuzungen, Einmündungen und Fußgängerüberwegen sowie 15 m davor und danach. 4. Die Anbringung von Plakaten an Bäumen ist unzulässig. 5. Wahlwerbung darf nicht über oder in erheblicher Höhe neben dem Verkehrsraum angebracht werden (z. B. an Geländern von straßenüberspannenden Brücken). 6. Für den Fußgängerverkehr muss eine Restgehwegbreite von mindestens 1,20 m verbleiben. 7. Die Aufstellung von Wahlplakaten außerhalb geschlossener Ortsgrenzen ist unzulässig. 8. Die Wahlwerbeträger sind regelmäßig auf Standfestigkeit, Beschädigungen und dergleichen zu kontrollieren; gegebenenfalls sind sie auszutauschen bzw. instand zu setzen. 9. Der Inhalt der Wahlwerbung und die Art der Darstellung dürfen nicht gegen Bestimmungen des Jugendschutzes, gegen Strafgesetze oder sonstige Rechtsvorschriften verstoßen. 10. Die Plakate können ab dem aufgestellt werden und sind spätestens drei Werktage nach der Wahlveranstaltung, bis zum aus dem öffentlichen Verkehrsraum zu entfernen. Sollte dies in dem vorgegebenen Zeitraum nicht erfolgen, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass Ihnen im Rahmen der Ersatzmaßnahme entstehende Kosten in Rechnung gestellt werden. 11. Die genauen Standorte der Wahlplakate bitten wir mit den Ortsgemeinden abzustimmen, auch die Klärung, ob hierfür bestimmte Plakatwände/- tafeln oder Litfaßsäulen für Parteiwerbung vorgesehen sind und wie viele Plakate in der jeweiligen Größe angebracht werden dürfen. Armsheim, Tel.: , Mo Uhr und Do Uhr Ensheim, Tel.: , Mo Uhr Gabsheim, Tel.: , Mo Uhr Gau-Weinheim, Tel.: , Fr Uhr Partenheim, Tel.: , Mo. und Fr Uhr Saulheim, Tel.: , Mi Uhr Schornsheim, Tel.: , Mo. und Fr Uhr Spiesheim, Tel.: , Mo Uhr Sulzheim, Tel.: , Mo Uhr Udenheim, Tel.: , Mo Uhr Vendersheim, Tel.: , Mo Uhr Wallertheim, Tel.: , Mi Uhr und Sa Uhr Wörrstadt, Tel.: , Mo. und Mi Uhr und Do Uhr In Wörrstadt in der Pariser Straße auf dem Platz vor der evangelischen und katholischen Kirche sowie auf dem Neunröhrenplatz ist das Anbringen von Wahlwerbung unzulässig. Dies gilt ebenso in Wörrstadt-Rommersheim in der Straße Am Rathaus auf dem Platz vor der Kirche und dem Rathaus. Da uns derzeit noch nicht alle Anträge auf Aufstellung von Wahlplakaten für die Bundestagswahl 2017 vorliegen, behalten wir uns vor, die Anzahl der Plakate nachträglich zu beschränken. Ebenso behalten wir uns vor, ungenehmigte Plakate oder Plakatierungen, die nicht den Auflagen entsprechen, zu entfernen. Abt. Jugend, Schutz und Ordnung Sonstige amtliche Bekanntmachungen Die Verantwortung für die sonstigen amtlichen Bekanntmachungen tragen die jeweiligen Verfasser. Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 18/15 2. Mai 2017 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107 das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Armsheim Blatt 2388 lfdnr. 1, Armsheim, Fl. 10, Nr. 428/2, Gebäude- und Freifläche, Mainzer Weg 21, Größe: m² (gem. Gutachten handelt es sich um: Zweifamilienhaus, Garagen/Nebengebäude, Lager; Überbau durch dieses Grundstück; Fischteichanlagen). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Euro. In einem früheren Termin wurde der Zuschlag aus den Gründen des 85 a, 74 a ZVG versagt. Internet-Infos: Bekanntmachung Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Meldung der oenologischen Verfahren Letzter Abgabetermin: 7. August 2017 I. Meldung der Wein- und Traubenmostbestände Zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände sind alle natürlichen und juristischen Personen verpflichtet, die gewerbsmäßig Wein und/oder Traubenmost be- oder verarbeiten, lagern oder handeln. Die Meldepflicht erstreckt sich im Einzelnen auf: 1. die in der Weinbaukartei erfassten Betriebe, 2. die nicht in der Weinbaukartei erfassten Unternehmen, die Wein und Traubenmost zum Verkauf herstellen, 3. die Unternehmen des Großhandels mit Wein und Traubenmost, soweit sie zum Berichtszeitpunkt über einen Weinbestand von mindestens Liter verfügen. Besondere Meldeverpflichtung bei Sektgrundwein: Sektgrundwein, der zur Schaumweinherstellung in Handelsbetrieben lagert (Sektkellereien), ist unter Schaumwein vom Verfügungsberechtigten nachzuweisen. II. Meldung der oenologischen Verfahren Die Meldung der oenologischen Verfahren ist für alle natürlichen und juristischen Personen, die gewerbsmäßig Wein erzeugen, verpflichtend. Nach EU-Vorgaben haben die Weinerzeuger den Besitz an Anreicherungsmitteln, die Erhöhung des Alkoholgehaltes, die Entsäuerung und die Süßung zu melden. Die Meldeverpflichtung ist in einer einmaligen Meldung für mehrere Maßnahmen zusammengefasst. Zur weiteren Vereinfachung wurde diese Meldung in das Formular der Wein- und Traubenmostbestände integriert. Bitte beachten: Auch wenn Sie aufgrund der Vorgaben zur Meldung der Wein- und Traubenmostbestände nicht verpflichtet sind, können Sie dennoch der Anzeigeverpflichtung der oenologischen Verfahren unterliegen. Die Meldeformulare sind bei der zuständigen Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erhältlich. Registrierte Nutzer können die Meldungen auch online über das WeinInformationsPortal erstatten (wip.lwkrlp.de). Die Meldungen müssen spätestens bis zum 7. August 2017 eingegangen sein. Betriebe, die ihre Meldung nicht termingerecht abgeliefert haben, sind von Teilen der Stützungsmaßnahmen (Investitionsförderung) entsprechend der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 und deren Durchführungsbestimmungen ausgeschlossen bzw. müssen mit Kürzungen bei den Zuschüssen rechnen. Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung. Ende amtlicher Teil

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess

In einem breit angelegten Beteiligungsprozess mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Anmeldung der Kann-Kinder für den Besuch der Grundschule im Schuljahr

Mehr

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen

Es war die 67. Auflage der rheinhessischen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Theater 3D mit Grimms Kram

Theater 3D mit Grimms Kram mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit

Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Vom 27. bis veranstaltete

Vom 27. bis veranstaltete mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen

Neujahrsempfang der Wörrstädter Hilfsorganisationen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet

Genusswandern im Wörrstädter Land Hiwweltour Neuborn wird am 17. September 2017 eröffnet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Auf eine musikalische Reise entführte

Auf eine musikalische Reise entführte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Endspurt für Vor-Tour der Hoffnung!

Endspurt für Vor-Tour der Hoffnung! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt

Ausschreibung Kulturpreis 2018 der VG Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Bürgermeister Markus Conrad feierte

Bürgermeister Markus Conrad feierte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Die Geschichte unserer Heimat war Thema bei den Ferienspielen

Die Geschichte unserer Heimat war Thema bei den Ferienspielen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Die Ortsgemeinde Saulheim, die

Die Ortsgemeinde Saulheim, die mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang

Nr. 41 Donnerstag, den 11. Oktober Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Eigentlich sei es ein Kirchgängertreffen,

Eigentlich sei es ein Kirchgängertreffen, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt

Die Verbandsgemeinde Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt

zum Neujahrsempfang der Stadt Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Unterwegs im Land der Ritter und Reben

Unterwegs im Land der Ritter und Reben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Am war der langersehnte

Am war der langersehnte mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Die 14. Wingertsheisjewanderung

Die 14. Wingertsheisjewanderung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien

Zeltlager der KLJB Saulheim Wild-West in Winden (Nassau) Seit Jahren wird in den Sommerferien mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim

Großartiges Herbstkonzert in Saulheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Interessierte Jugendliche und Eltern

Interessierte Jugendliche und Eltern mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Die Grundschule Saulheim lädt

Die Grundschule Saulheim lädt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Konfetti-Regen beim Fastnachtsumzug in Wörrstadt

Konfetti-Regen beim Fastnachtsumzug in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim

Neuer Wehrführer bei FFW Wallertheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Offizielle Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes der OG Saulheim

Offizielle Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes der OG Saulheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wörrstadt - Eine große Familie

Frühjahrsempfang der VG Wörrstadt Die Verbandsgemeinde Wörrstadt - Eine große Familie mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt heim, Nr. 14 Donnerstag, den 4. April 2019 52. Jahrgang Verbandsgemeinde

Mehr

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde

VG Wörrstadt bleibt Fairtrade-Gemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Wallertheim als Schwerpunktgemeinde anerkannt

Wallertheim als Schwerpunktgemeinde anerkannt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station

Im August und September ernteten. Riesenengagement für einen guten Zweck Ehepaar Becker spendet 4.400, Euro für Kinder-Krebs-Station mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Feierliche Enthüllung der Menhir-Schautafel in Armsheim

Feierliche Enthüllung der Menhir-Schautafel in Armsheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Getreu dem Motto Der TuS

Getreu dem Motto Der TuS mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Gegen Abzocke und Betrug 1. Sicherheitsveranstaltung am 29. November für Seniorinnen und Senioren der VG

Gegen Abzocke und Betrug 1. Sicherheitsveranstaltung am 29. November für Seniorinnen und Senioren der VG mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T der 29. Sitzung des Haupt-, Wirtschafts-, Sozial- und Nachhaltigkeitsausschusses (Hauptausschuss) vom 23. Januar 2019 im kleinen Sitzungssaal des Rathauses TAGESORDNUNG (öffentlich)

Mehr

Eröffnung der 1. Tagespflegeeinrichtung für Senioren in Wörrstadt

Eröffnung der 1. Tagespflegeeinrichtung für Senioren in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse

SG Wiesbachtal zurück in der A-Klasse mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 6 Donnerstag, den 9. Februar Jahrgang

Nr. 6 Donnerstag, den 9. Februar Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nachdem viele Hindernisse überwunden

Nachdem viele Hindernisse überwunden mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2019 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2019 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2018 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2018 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN. im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz

2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN. im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz 2. ZEHNTEL- HALBMARATHON FÜR GRUNDSCHULEN im Rahmen des 19. Gutenberg Marathons am 06. Mai 2018 in Mainz Inhalt ORGANISATION... 4 ANMELDUNG (Anhang 1)......7 INFORMATIONEN FÜR HELFERINNEN/HELFER (Anhang

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar Jahrgang. Einladung zur Fackelwanderung. Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim

Nr. 2 Donnerstag, den 11. Januar Jahrgang. Einladung zur Fackelwanderung. Am Samstag, 27. Januar findet in Gau-Weinheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Saulheimer Feuerwehr auf Exkursion

Saulheimer Feuerwehr auf Exkursion mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017

Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017 ! Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017 Januar 2016 Der beiliegende Antrag auf kostenfreie Schulbuchausleihe (ohne Leihgebühr) - muss bis spätestens 15. März 2016 bei uns oder bei

Mehr

Neujahrsempfang und Ehrungen in Wörrstadt

Neujahrsempfang und Ehrungen in Wörrstadt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Einladung zum Energetischen Quartier

Einladung zum Energetischen Quartier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

In einer Feierstunde. Sportler-Meisterehrung für die Bossel-Damenmannschaft der BSG Wörrstadt. Erzählcafé in der Öffentl. Bibliothek im Schulzentrum

In einer Feierstunde. Sportler-Meisterehrung für die Bossel-Damenmannschaft der BSG Wörrstadt. Erzählcafé in der Öffentl. Bibliothek im Schulzentrum mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Auftaktgespräch Quartierskonzept in Ensheim

Auftaktgespräch Quartierskonzept in Ensheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 18 Donnerstag, den 3. Mai Jahrgang. Einladung der Neubürgerinnen und Neubürger

Nr. 18 Donnerstag, den 3. Mai Jahrgang. Einladung der Neubürgerinnen und Neubürger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Das große Welttheater Auf Pferdewagen-Tour durch Rheinhessen

Das große Welttheater Auf Pferdewagen-Tour durch Rheinhessen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes

Notdienste / Notrufe. Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz plus Postleitzahl des Standortes Seite 90 Notdienste / Notrufe Apothekennotdienst Rheinland-Pfalz 01805 258825 plus Postleitzahl des Standortes Der Ärztliche Notdienst bietet eine einheitliche Telefonnummer an 116117 (ohne Vorwahl) Ein

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m

N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m Ortsgemeinde Gau-Weinheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt N I E D E R S C H R I F T ü b e r d i e 2. S i t z u n g d e s O r t s g e m e i n d e r a t e s G a u - W e i n h e i m a m 0 3. 0 9. 2 0 1

Mehr

Durch Mut, sich einem Kampf im

Durch Mut, sich einem Kampf im mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

So ein Zirkus! Ferienspiele in Wörrstadt. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August Jahrgang

So ein Zirkus! Ferienspiele in Wörrstadt. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren ANGELIKA FRIEDRICH rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN PROGRAMM & TERMINE 2017 E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren FÜR KINDER! Die Rheinhessischen Natur-Detektive EINE GUTE WAHL. Entdecken

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10

Am 3. und 4. Februar wehte wieder. Piraten entern Bücherkiste Armsheim. SG U.N.S- Volleyballer weiter auf Titelkurs Lesen Sie Seite 10 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

VOR-TOUR-der Hoffnung

VOR-TOUR-der Hoffnung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Die Zukunftskonferenz am vergangenen

Die Zukunftskonferenz am vergangenen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Weinmajestät/en für 2019/20 gesucht

Weinmajestät/en für 2019/20 gesucht mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

VG Wörrstadt blitzt ab Januar 2017 auch in der VG Eich!

VG Wörrstadt blitzt ab Januar 2017 auch in der VG Eich! mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Einvernehmliche außergerichtliche

Einvernehmliche außergerichtliche mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG

ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG ANMELDUNG TAG DES OFFENEN DENKMALS 2017 IN HAMBURG Anmeldung bitte spätestens bis zum 15. April 2017 per E-Mail, inkl. digitalem Bildmaterial, an denkmaltag@denkmalstiftung.de Sie können das Formular mit

Mehr

Am vergangenen Samstag fand in

Am vergangenen Samstag fand in mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Sulzheimer Neubaugebiet übergeben

Sulzheimer Neubaugebiet übergeben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang

Nr. 24 Donnerstag, den 11. Juni Jahrgang mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Ortsge- Weinheim, Partenheim,

Mehr

Das 3. internationale Fußballturnier

Das 3. internationale Fußballturnier mit den amtlichen Bekanntmachungen für die gemeinden Armsheim, Ensheim, Gabsheim, Gauheim, Spiesheim, Sulzheim, Udenheim, Venders- Blatt Verbandsgemeinde Wörrstadt und die Orts- Weinheim, Partenheim, Saulheim,

Mehr