Stein Keramik News #1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stein Keramik News #1"

Transkript

1 Stein Keramik News #1 Bei dieser Kollektivvertragsrunde wollen wir Dich/Sie über die aktuellen Ereignisse auf dem Laufenden halten. Wir treten an, Gehälter und Rahmenrecht zu verbessern. In diesem NEWSLETTER findest Du/finden Sie: den Bericht von der Betriebsrätekonferenz die Namen des neu gewählten Verhandlungsteams das Forderungsprogramm die Verhandlungstermine Glück auf! Dein/Ihr Verhandlungsteam der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier

2 Bundesausschuss berät über Betriebsräteumfrage Der Bundesausschuss des WB 07 tagte dieses Jahr am 6. und 7. September in Weitra. Am zweiten Tag setzten wir uns hauptsächlich mit den Kollektivvertragsverhandlungen für die Stein- und keramische Industrie auseinander. Mag. Markus Oberrauter von der Arbeiterkammer gab einen Überblick zur wirtschaftlichen Lage der Branche und die Bundesausschussmitglieder analysierten die Betriebsratsumfrage. Zum Abschluss wurde ein Vorschlag für ein Forderungsprogramm erstellt und das Verhandlungsteam beschlossen. Verhandlungsteam Stein- und keramische Industrie Tomek Helmut - Wienerberger Greier Gerhard - Wietersdorfer Grundei Georg diplômé - GPA-djp Kraihamer Peter - Zememtwerke Leube Larch Christian, DI (FH) - Tyrolit Schleifmittelwerke Swarovski Lederer Marianne - Zementwerk Leube Lehner Helmut - Oberndorfer Leitner Adelheid - Laufen Austria MICHEL Rainer, Ing. - Hermes-Schleifmittel Mesaros Manuel - Cemex Austria Trenkwalder Thomas - Schretter & Cie

3 Der Auftakt: Österreichweite Betriebsrätekonferenz Am 3. Oktober 2017 kamen die Betriebsräte aus dem Geltungsbereich des Kollektivvertrags Stein- und keramische Industrie zu einer Konferenz in Linz zusammen. Es galt, sich für die bevorstehenden Kollektivvertragsverhandlungen mit der Wirtschaftskammer fit zu machen Angestellte haben ein Jahr gearbeitet und die wirtschaftlichen Daten sehen sehr gut aus.

4 Forderungsprogramm übergeben Am fanden wir uns bei der Wirtschaftskammer ein um den Vertretern des Fachverbandes der Stein- und keramischen Industrie unser Forderungsprogramm zu überreichen. Gehaltsrechtliche Forderungen: Erhöhung der Mindestgehälter Erhöhung der IST-Gehälter Erhöhung der Lehrlingsentschädigung I auf 40/50/60/70% der VGII, sowie Anhebung der LE II Erhöhung der Zulagen und Aufwandsersätze im gleichen Ausmaß Rahmenrechtliche Forderungen/Themen: Attraktiver Arbeitsplatz in der Stein- und keramischen Industrie: 24. und dienstfrei unter Fortzahlung des Entgelts Freizeitoption: - Anspruch des Angestellten seine/ihre IST Erhöhung gegen Freizeit zu tauschen Arbeitsrechtliche Absicherung der Familienzeit Anpassung der Dienstjubiläen auf heutige Gegebenheiten - 25 Jahre, 30 Jahre, 35 Jahre

5 Altersgerechtes Arbeiten: - Anrechnung sämtlicher Vordienstzeiten zur Erreichung der 6. Urlaubswoche Strenge Rechnung gute Freunde: - All-In Verträge durch eine Mustervereinbarung und verpflichtende Deckungsrechnung fair und transparent gestalten Anrechnung von sämtlichen Karenzzeiten gem. MSchG und VKG für dienstzeitabhängige Ansprüche (inkl. Vorrückungen) Geltungstermin: 1. November 2017 Verhandlungstermine sind festgelegt Am werden wir versuchen auf dem Verhandlungstisch zu einem Ergebnis zu kommen. Sollten wir zu diesem Zeitpunkt mit unseren Forderungen nicht durchdringen so ist ein zweiter Termin am anberaumt.

6 Stärke Deine/Stärken Sie Ihre Interessensvertretung und werbe ein Mitglied oder werden Sie jetzt Mitglied

Stein Keramik News #2

Stein Keramik News #2 Stein Keramik News #2 Nach der ersten Kollektivvertragsverhandlungsrunde berichten wir in diesem Newsletter von: der Reaktion der Arbeitgeber auf unsere Forderungen von der weiteren Vorgehensweise Glück

Mehr

Newsletter # 1/2018. In diesem NEWSLETTER findest Du / finden Sie: den Bericht von der Konferenz der Betriebsräte

Newsletter # 1/2018. In diesem NEWSLETTER findest Du / finden Sie: den Bericht von der Konferenz der Betriebsräte Newsletter # 1/2018 In diesem NEWSLETTER findest Du / finden Sie: den Bericht von der Konferenz der Betriebsräte den Zeitplan der Kollektivvertragsverhandlungen den Bericht von der Übergabe der Forderungen

Mehr

zum Rahmenkollektivvertrag und zu den Zusatz-Kollektivverträgen für die ANGESTELLTEN in der Stein- und keramischen Industrie - Österreich

zum Rahmenkollektivvertrag und zu den Zusatz-Kollektivverträgen für die ANGESTELLTEN in der Stein- und keramischen Industrie - Österreich Beilage zum Rahmenkollektivvertrag und zu den Zusatz-Kollektivverträgen für die ANGESTELLTEN in der Stein- und keramischen Industrie - Österreich Erhöhung der Gehälter Änderung des Rahmenkollektivvertrags

Mehr

Bericht über die KV Verhandlungen in der Metallindustrie 2006 Betriebsversammlungen 20. bis , Michael Pieber, WB -Sekretär

Bericht über die KV Verhandlungen in der Metallindustrie 2006 Betriebsversammlungen 20. bis , Michael Pieber, WB -Sekretär Bericht über die KV Verhandlungen in der Metallindustrie 2006 Betriebsversammlungen 20. bis 25.10.2006, Michael Pieber, WB -Sekretär Was war bisher? Beschlussfassung Forderungen und Nominierung des Verhandlungsteams,

Mehr

PROPAK RS Nr. 02/2017 vom 15. Februar Allgemeines Rundschreiben 02/2017

PROPAK RS Nr. 02/2017 vom 15. Februar Allgemeines Rundschreiben 02/2017 Allgemeines Rundschreiben 02/2017 Lohn- Lohn- und und Gehaltsabschluss 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachverband PROPAK hat nach schwierigen Verhandlungen am 31. Jänner 2017 mit der Gewerkschaft

Mehr

1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter ab (Beilage 1a) BG A 2,0% BG B-F 1,75% BG G-H 1,5% BG I - K 1,2%

1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter ab (Beilage 1a) BG A 2,0% BG B-F 1,75% BG G-H 1,5% BG I - K 1,2% KV-VERHANDLUNGEN FAHRZEUGINDUSTRIE 2016 ANGESTELLTE PROTOKOLL ZUM GEHALTSABSCHLUSS Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier

Mehr

zum Rahmenkollektivvertrag und zu den Zusatz-Kollektivverträgen für die ANGESTELLTEN in der Stein- und keramischen Industrie Österreich

zum Rahmenkollektivvertrag und zu den Zusatz-Kollektivverträgen für die ANGESTELLTEN in der Stein- und keramischen Industrie Österreich Beilage zum Rahmenkollektivvertrag und zu den Zusatz-Kollektivverträgen für die ANGESTELLTEN in der Stein- und keramischen Industrie Österreich Erhöhung der Gehälter Änderung des Rahmenkollektivvertrags

Mehr

PROPAK RS Nr. 02/2018 vom 6. März Allgemeines Rundschreiben 02/2018

PROPAK RS Nr. 02/2018 vom 6. März Allgemeines Rundschreiben 02/2018 Allgemeines Rundschreiben 02/2018 Lohn- Lohn- und und Gehaltsabschluss 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, der Fachverband PROPAK hat nach schwierigen Verhandlungen am 22. Februar 2018 mit der Gewerkschaft

Mehr

Globalrunde im Sozialbereich Forderungsprogramm 2013

Globalrunde im Sozialbereich Forderungsprogramm 2013 Globalrunde im Sozialbereich Forderungsprogramm 2013 BAGS Diakonie Österreich (Diakonie), Karitativer Einrichtungen der Katholischen Kirche Österreichs (Caritas) 13. Dezember 2012 2 Erhöhung der KV-und

Mehr

Artikel I. G e h a l t s o r d n u n g

Artikel I. G e h a l t s o r d n u n g HR/018/2016 K O L L E K T I V V E R T R A G betreffend die Änderung des Kollektivvertrages für die Angestellten der Mitgliedsbetriebe des Fachverbandes der Österreichischen Tabakwarenindustrie vom 1. Jänner

Mehr

3) Angestellte, die nach dem 30. April 2017 in eine Firma eingetreten sind, haben keinen Anspruch auf Erhöhung ihres Ist-Gehalts.

3) Angestellte, die nach dem 30. April 2017 in eine Firma eingetreten sind, haben keinen Anspruch auf Erhöhung ihres Ist-Gehalts. KOLLEKTIVVERTRAG 2017 abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Papierindustrie einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck Journalismus - Papier andererseits.

Mehr

1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter ab (Beilage 1a) um 2,1 %.

1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter ab (Beilage 1a) um 2,1 %. KV-VERHANDLUNGEN FAHRZEUGINDUSTRIE 2014 ANGESTELLTE PROTOKOLL ZUM GEHALTSABSCHLUSS Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier

Mehr

Willkommen zur. der chemischen Industrie & der Papier und Pappenindustrie

Willkommen zur. der chemischen Industrie & der Papier und Pappenindustrie Willkommen zur der chemischen Industrie & der Papier und Pappenindustrie Unsere Forderungen Lohn- und Gehaltsrechtlicher Teil: Deutliche Erhöhung der Mindestlöhne und Mindestgehälter Deutliche Erhöhung

Mehr

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Steiermark

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Steiermark LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Steiermark 1. Juli 1018 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem Lohnvertrag in Händen haltet, ist sehr viel mehr wert,

Mehr

3. Die Lehrlingsentschädigung wird ab wie folgt festgesetzt (Erhöhung um 3,0 %):

3. Die Lehrlingsentschädigung wird ab wie folgt festgesetzt (Erhöhung um 3,0 %): KV-VERHANDLUNGEN FV FAHRZEUGINDUSTRIE 2017 ANGESTELLTE PROTOKOLL ZUM GEHALTSABSCHLUSS Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier

Mehr

3. Die Lehrlingsentschädigung wird ab wie folgt festgesetzt (Erhöhung um 3,0 %):

3. Die Lehrlingsentschädigung wird ab wie folgt festgesetzt (Erhöhung um 3,0 %): KV-VERHANDLUNGEN FV FAHRZEUGINDUSTRIE 2017 ANGESTELLTE PROTOKOLL ZUM GEHALTSABSCHLUSS Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier

Mehr

LOHNVERTRAG Suppenindustrie

LOHNVERTRAG Suppenindustrie LOHNVERTRAG Suppenindustrie 1. Dezember 2017 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem Lohnvertrag in Händen haltet, ist sehr viel mehr wert, als es auf den ersten

Mehr

Das österreichische Modell. Sozialpartnerschaft und Selbstverwaltung

Das österreichische Modell. Sozialpartnerschaft und Selbstverwaltung Das österreichische Modell Sozialpartnerschaft und Selbstverwaltung Besonderheiten der ArbeitnehmerInnenvertretung in Österreich Wirtschafts- und Sozialpartnerschaft - ArbeitgeberInnen: WKÖ (Wirtschaftskammer),

Mehr

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Vorarlberg

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Vorarlberg LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Vorarlberg 1. März 2018 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem Lohnvertrag in Händen haltet, ist sehr viel mehr wert,

Mehr

Starkes Signal an die Arbeitgeber. Nach Eklat bei Lohnrunde

Starkes Signal an die Arbeitgeber. Nach Eklat bei Lohnrunde Ausgabe 5/2015 Information für BetriebsrätInnen der Produktionsgewerkschaft IndustriALL Global Union Frauenquote und mehr Mitbestimmung Plakat in der Heftmitte Löhne rauf, Steuern runter! Nach Eklat bei

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG. für die Arbeitnehmer in Videotheken STAND 1. NOVEMBER 1998 IN DER FASSUNG VOM 1. JÄNNER Die GPA-DJP in ganz Österreich

KOLLEKTIVVERTRAG. für die Arbeitnehmer in Videotheken STAND 1. NOVEMBER 1998 IN DER FASSUNG VOM 1. JÄNNER Die GPA-DJP in ganz Österreich KOLLEKTIVVERTRAG für die Arbeitnehmer in Videotheken STAND 1. NOVEMBER 1998 IN DER FASSUNG VOM 1. JÄNNER 2013 Die GPA-DJP in ganz Österreich KOLLEKTIVVERTRAG für die Arbeitnehmer in Videotheken abgeschlossen

Mehr

RICHTIG EINGESTUFT. VON ANFANG AN! Ergebnisse einer Befragung unter Angestellten

RICHTIG EINGESTUFT. VON ANFANG AN! Ergebnisse einer Befragung unter Angestellten RICHTIG EINGESTUFT. VON ANFANG AN! Ergebnisse einer Befragung unter n Pressekonferenz am 16.04.2012 Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße 8 1010 Wien 2 Daten

Mehr

LOHNVERTRAG Gewerbliche Mischfuttererzeugung Österreich

LOHNVERTRAG Gewerbliche Mischfuttererzeugung Österreich LOHNVERTRAG Gewerbliche Mischfuttererzeugung Österreich 1. August 2017 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem Lohnvertrag in Händen haltet, ist sehr viel mehr wert,

Mehr

Sozialwirtschaft Österreich. AN-Forderung 2017

Sozialwirtschaft Österreich. AN-Forderung 2017 1 Sozialwirtschaft Österreich AN-Forderung 2017 2 2 Erhöhung der KV- und IST- Gehälter/- Löhne Wir fordern eine deutliche Erhöhung der Realeinkommen unter Berücksichtigung der Inflationsrate! 3 Erhöhung

Mehr

A r t i k e l I. G e l t u n g s b e r e i c h. A r t i k e l II. Erhöhung der IST-Gehälter

A r t i k e l I. G e l t u n g s b e r e i c h. A r t i k e l II. Erhöhung der IST-Gehälter ANHANG I 2018 K O L L E K T I V V E R T R A G abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Holzindustrie Österreichs einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft der Privatangestellten,

Mehr

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT Rechtliche Infos und Tipps für Handelsbeschäftigte Stand: November 2018 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT Sehr geehrtes

Mehr

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Niederösterreich

LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Niederösterreich LOHNVERTRAG Konditoren (ZuckerbäckerInnen) Niederösterreich 1. Juni 2017 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem Lohnvertrag in Händen haltet, ist sehr viel mehr

Mehr

KOLLEKTIWERTRAGSVERHANDLUNGEN FÜR 2009 FÜR ANGESTELLTE DESMETALLGEWERBES VEREINBARUNG

KOLLEKTIWERTRAGSVERHANDLUNGEN FÜR 2009 FÜR ANGESTELLTE DESMETALLGEWERBES VEREINBARUNG KOLLEKTIWERTRAGSVERHANDLUNGEN FÜR 2009 FÜR ANGESTELLTE DESMETALLGEWERBES VEREINBARUNG 1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter um 3,8 Prozent 2. Erhöhung der IST-Gehälter um 3,6 Prozent 3.

Mehr

1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter ab 1.11.2015 (Beilage 1) um 1,5 %.

1. Erhöhung der kollektivvertraglichen Mindestgehälter ab 1.11.2015 (Beilage 1) um 1,5 %. KV-VERHANDLUNGEN FAHRZEUGINDUSTRIE 2015 ANGESTELLTE PROTOKOLL ZUM GEHALTSABSCHLUSS Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier

Mehr

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner. Kollektivvertrag

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner. Kollektivvertrag Anhang I Lohnordnung für die Berufszweige der Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner Kollektivvertrag abgeschlossen zwischen der Bundesinnung der Fahrzeugtechniker einerseits und dem Österreichischen

Mehr

BAGS-KV 2014/15. Kommentiert von. Univ.-Prof. DDr. Günther Löschnigg Institut für Arbeits- und Sozialrecht Karl-Franzens-Universität Graz

BAGS-KV 2014/15. Kommentiert von. Univ.-Prof. DDr. Günther Löschnigg Institut für Arbeits- und Sozialrecht Karl-Franzens-Universität Graz BAGS-KV 2014/15 abgeschlossen zwischen der Sozialwirtschaft Österreich Verband der österreichischen Sozial- und Gesundheitsunternehmen (SWÖ) einerseits und der Gewerkschaft der Privatangestellten Druck,

Mehr

zum Rahmenkollektivvertrag und zu den Zusatz-Kollektivverträgen für die ANGESTELLTEN in der Stein- und keramischen Industrie Österreich

zum Rahmenkollektivvertrag und zu den Zusatz-Kollektivverträgen für die ANGESTELLTEN in der Stein- und keramischen Industrie Österreich Beilage zum Rahmenkollektivvertrag und zu den Zusatz-Kollektivverträgen für die ANGESTELLTEN in der Stein- und keramischen Industrie Österreich Erhöhung der Gehälter Änderung des Rahmenkollektivvertrags

Mehr

Sozialwirtschaft Österreich. AG-Forderung 2018

Sozialwirtschaft Österreich. AG-Forderung 2018 1 2 Sozialwirtschaft Österreich AG-Forderung 2018 3 3 AG Forderungen unter: Erweiterung des Gestaltungsspielraums im Bereich der Arbeitszeitgestaltung - zu den Durchrechnungszeiträumen: Erhöhung der maximalen

Mehr

GEWERKSCHAFT. Jedes Mitglied zählt! Gemeinsam sind wir Gewerkschaft!

GEWERKSCHAFT. Jedes Mitglied zählt! Gemeinsam sind wir Gewerkschaft! GEWERKSCHAFT Mitglieder werben Mitglieder Jedes Mitglied zählt! Gemeinsam sind wir Gewerkschaft! www.gpa-djp.at Mitglieder werben Mitglieder MACH MIT! Weil jeder etwas von der Kollektivvertragserhöhung

Mehr

Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier

Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier Es gibt vieles, für das es sich lohnt, organisiert zu sein Konföderation der slowakischen Gewerkschaften 1 G e w e r k s c h a f t e n u

Mehr

Webinar Der neue Kollektivvertrag im Handel - Die neuen Regelungen im Detail

Webinar Der neue Kollektivvertrag im Handel - Die neuen Regelungen im Detail Webinar Der neue Kollektivvertrag im Handel - Die neuen Regelungen im Detail 18. Oktober 2018 Sonja Marchhart Bundessparte Handel, Referate Sozial- und Bildungspolitik Agenda Grundsätzliche Regelungen

Mehr

LOHNVERTRAG Fleischergewerbe Kärnten

LOHNVERTRAG Fleischergewerbe Kärnten LOHNVERTRAG Fleischergewerbe Kärnten 1. Juli 2018 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem Lohnvertrag in Händen haltet, ist sehr viel mehr wert, als es auf den ersten

Mehr

K O L L E K T I V V E R T R A G. 2 Neuregelung der Kollektivvertragslöhne

K O L L E K T I V V E R T R A G. 2 Neuregelung der Kollektivvertragslöhne K O L L E K T I V V E R T R A G abgeschlossen zwischen der Wirtschaftskammer Österreich, Sparte Industrie, Fachverband der Papierindustrie einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft

Mehr

LOHNVERTRAG Feinkost- und Fischgewerbe

LOHNVERTRAG Feinkost- und Fischgewerbe LOHNVERTRAG Feinkost- und Fischgewerbe 1. Mai 2018 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem Lohnvertrag in Händen haltet, ist sehr viel mehr wert, als es auf den

Mehr

LOHNVERTRAG. Obst-, Gemüseveredelungsund Tiefkühlgewerbe. Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Steiermark 2018

LOHNVERTRAG. Obst-, Gemüseveredelungsund Tiefkühlgewerbe.  Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Steiermark 2018 LOHNVERTRAG Obst-, Gemüseveredelungsund Tiefkühlgewerbe Wien, Niederösterreich, Burgenland, Oberösterreich, Steiermark 2018 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem

Mehr

ANGESTELLTEN- KOLLEKTIVVERTRAG. in der für den. Fachverband MASCHINEN & METALLWAREN Industrie geltenden Fassung

ANGESTELLTEN- KOLLEKTIVVERTRAG. in der für den. Fachverband MASCHINEN & METALLWAREN Industrie geltenden Fassung ANGESTELLTEN- KOLLEKTIVVERTRAG in der für den Fachverband MASCHINEN & METALLWAREN Industrie geltenden Fassung Stand: 1.11.2013 Titelbild: fotolia.com nach

Mehr

Auszug aus dem KV vom 28. Oktober 1996 über die Neuregelung des Gehaltssystems. Artikel V Übergangsbestimmungen

Auszug aus dem KV vom 28. Oktober 1996 über die Neuregelung des Gehaltssystems. Artikel V Übergangsbestimmungen Auszug aus dem KV vom 28. Oktober 1996 über die Neuregelung des Gehaltssystems Artikel V Übergangsbestimmungen Diese Übergangsbestimmungen gelten für alle Angestellten, deren Dienstverhältnis vor dem 1.

Mehr

Auszug aus dem KV vom 28. Oktober 1996 über die Neuregelung des Gehaltssystems. Artikel V Übergangsbestimmungen

Auszug aus dem KV vom 28. Oktober 1996 über die Neuregelung des Gehaltssystems. Artikel V Übergangsbestimmungen Auszug aus dem KV vom 28. Oktober 1996 über die Neuregelung des Gehaltssystems Artikel V Übergangsbestimmungen Diese Übergangsbestimmungen gelten für alle Angestellten, deren Dienstverhältnis vor dem 1.

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG über die Ausbildung von Bauhandwerkerschülern

KOLLEKTIVVERTRAG über die Ausbildung von Bauhandwerkerschülern KOLLEKTIVVERTRAG über die Ausbildung von Bauhandwerkerschülern abgeschlossen zwischen den Bundesinnungen der Baugewerbe, der Zimmermeister und der Steinmetzmeister, sowie dem Fachverband der Bauindustrie

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG. abgeschlossen zwischen dem. Fachverband der Glasindustrie. einerseits und dem

KOLLEKTIVVERTRAG. abgeschlossen zwischen dem. Fachverband der Glasindustrie. einerseits und dem KOLLEKTIVVERTRAG 2016 abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Glasindustrie einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten- Druck, Journalismus, Papier andererseits.

Mehr

Betriebsrat und Gewerkschaft EIN STARKES TEAM

Betriebsrat und Gewerkschaft EIN STARKES TEAM Betriebsrat und Gewerkschaft EIN STARKES TEAM Daniela GEBAUER BR-Vorsitzende Hort Weißkirchen Mobil: 0699/16886 286 Liebe Kollegin, lieber Kollege! Auf den folgenden Seiten möchten wir uns als Betriebsratsteam

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG 2016

KOLLEKTIVVERTRAG 2016 KOLLEKTIVVERTRAG 2016 abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Papierindustrie einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck Journalismus - Papier andererseits.

Mehr

LOHNVERTRAG Fleischergewerbe Steiermark

LOHNVERTRAG Fleischergewerbe Steiermark LOHNVERTRAG Fleischergewerbe Steiermark 1. Juli 2018 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem Lohnvertrag in Händen haltet, ist sehr viel mehr wert, als es auf den

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG 2015

KOLLEKTIVVERTRAG 2015 KOLLEKTIVVERTRAG 2015 abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Papierindustrie einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck Journalismus - Papier andererseits.

Mehr

Sozialwirtschaft Österreich. AN-Forderung 2016

Sozialwirtschaft Österreich. AN-Forderung 2016 Sozialwirtschaft Österreich AN-Forderung 2016 Erhöhung der KV- und IST- Gehälter/-Löhne Vorbemerkung: Wir fordern eine deutliche Erhöhung der Realeinkommen unter Berücksichtigung der Inflationsrate. Der

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAGSVERHANDLUNGEN 2017 FÜR DAS EISEN- UND METALLVERARBEITENDE GEWERBE (ARBEITER-KV)

KOLLEKTIVVERTRAGSVERHANDLUNGEN 2017 FÜR DAS EISEN- UND METALLVERARBEITENDE GEWERBE (ARBEITER-KV) KOLLEKTIVVERTRAGSVERHANDLUNGEN 2017 FÜR DAS EISEN- UND METALLVERARBEITENDE GEWERBE (ARBEITER-KV) V E R E I N B A R U N G 1. Erhöhung der monatlichen Mindestgrundlöhne um 1,43 Prozent ab 1.1.2017 Monatliche

Mehr

K O L L E K T I V V E R T R A G. A r t i k e l I G e l t u n g s b e r e i c h. A r t i k e l II Erhöhung der IST-Gehälter

K O L L E K T I V V E R T R A G. A r t i k e l I G e l t u n g s b e r e i c h. A r t i k e l II Erhöhung der IST-Gehälter K O L L E K T I V V E R T R A G abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Holzindustrie Österreichs einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus,

Mehr

Information zum Abschluss des Kollektivvertrages für die Handelsangestellten Österreichs per

Information zum Abschluss des Kollektivvertrages für die Handelsangestellten Österreichs per Information zum Abschluss des Kollektivvertrages für die Handelsangestellten Österreichs per 1.1.2013 Abschluss In der Gehaltstafel A wird jeweils in den Gehaltsgebieten A und B die kollektivvertraglichen

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG. Artikel I. Gehaltsordnung

KOLLEKTIVVERTRAG. Artikel I. Gehaltsordnung HN021t2018 KOLLEKTIVVERTRAG betreffend d ie Änderung des Kol lektivvertrages für die Angestellten der Mitgliedsbetriebe des Fachverbandes der Osterreichischen Tabakwarenindustrie vom 1. Jänner 2013 Der

Mehr

3. Angestellte, die nach dem 31. Mai 2017 in eine Firma eingetreten sind, haben keinen Anspruch auf Erhöhung ihres Istgehaltes.

3. Angestellte, die nach dem 31. Mai 2017 in eine Firma eingetreten sind, haben keinen Anspruch auf Erhöhung ihres Istgehaltes. KOLLEKTIVVERTRAG 2017 abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Glasindustrie einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten- Druck, Journalismus, Papier andererseits.

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG. abgeschlossen zwischen dem. Fachverband der Glasindustrie. einerseits und dem

KOLLEKTIVVERTRAG. abgeschlossen zwischen dem. Fachverband der Glasindustrie. einerseits und dem KOLLEKTIVVERTRAG 2018 abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Glasindustrie einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund Gewerkschaft der Privatangestellten- Druck, Journalismus, Papier andererseits.

Mehr

Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen:

Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen: KV-VERHANDLUNGEN FAHRZEUGINDUSTRIE 2016 ARBEITER/INNEN PROTOKOLL ZUM LOHNABSCHLUSS Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen:

Mehr

Mach dich stark! MIT SICHERHEIT STARK.

Mach dich stark! MIT SICHERHEIT STARK. Mach dich stark! MIT SICHERHEIT STARK. MIT SICHERHEIT STARK. Werd Mitglied! Die Gewerkschaft: mit Sicherheit stark. Jährliche Gehaltserhöhung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, finanzielle Absicherung bei Arbeitslosigkeit,

Mehr

K O L L E K T I V V E R T R A G

K O L L E K T I V V E R T R A G K O L L E K T I V V E R T R A G betreffend die Einführung der 38-Stunden-Woche abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie Österreichs, VERBAND DER SPEISEÖL- UND FETTINDUSTRIE

Mehr

Mach dich stark! MIT SICHERHEIT STARK.

Mach dich stark! MIT SICHERHEIT STARK. Mach dich stark! MIT SICHERHEIT STARK. MIT SICHERHEIT STARK. Werd Mitglied! Jetzt 3 Monate gratis. Die Gewerkschaft: mit Sicherheit stark. Jährliche Gehaltserhöhung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, finanzielle

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Sachbearbeiter Durchwahl Datum /2019/TW/vg

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Sachbearbeiter Durchwahl Datum /2019/TW/vg An alle Fachgruppen Zur Weiterleitung an die Mitgliedsbetriebe Fachverband der Reisebüros Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien T +43 (0)590

Mehr

K O L L E K T I V V E R T R A G

K O L L E K T I V V E R T R A G K O L L E K T I V V E R T R A G betreffend die Einführung der 38-Stunden-Woche abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie Österreichs, VERBAND DER SPEISEÖL- UND FETTINDUSTRIE

Mehr

abgeschlossen zwischen der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft für die Fachverbände der

abgeschlossen zwischen der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft für die Fachverbände der Kollektivvertrag über die Zeitvorrückung in der Verwendungsgruppe abgeschlossen zwischen der Bundeskammer der gewerblichen Wirtschaft für die Fachverbände der Bergwerke und eisenerzeugenden Industrie,

Mehr

23 November 2013 [FSG/GPA-DJP BR-INNEN - WOCHENENDE] Frage 3: Welche sichtbare Rolle spielt die Gewerkschaft bei mir im Betrieb?

23 November 2013 [FSG/GPA-DJP BR-INNEN - WOCHENENDE] Frage 3: Welche sichtbare Rolle spielt die Gewerkschaft bei mir im Betrieb? Frage 3: Welche sichtbare Rolle spielt die Gewerkschaft bei mir im Betrieb? 1 2 3 Feldforschung zum Thema Betriebsrat und Gewerkschaft in Baden: 4 Statements von FSG-Br-Innen in Zukunft auf der Homepage

Mehr

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Musikinstrumentenerzeuger. Kollektivvertrag

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Musikinstrumentenerzeuger. Kollektivvertrag Anhang I Lohnordnung für die Berufszweige der Musikinstrumentenerzeuger Kollektivvertrag abgeschlossen zwischen der Bundesinnung der Kunsthandwerke einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund,

Mehr

KV-Verhandlung GLOBALRUNDE FINANCE 2012 GPA-djp Gewerkschaftsmitglieder Befragung Finance

KV-Verhandlung GLOBALRUNDE FINANCE 2012 GPA-djp Gewerkschaftsmitglieder Befragung Finance KV-Verhandlung GLOBALRUNDE FINANCE 2012 GPA-djp Gewerkschaftsmitglieder Befragung Finance Teil 1 Basisinformationen Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt! Ich bin: O männlich O weiblich

Mehr

K O L L E K T I V V E R T R A G. betreffend die Änderung des Kollektivvertrages für die Angestellten der Austria Tabak AG

K O L L E K T I V V E R T R A G. betreffend die Änderung des Kollektivvertrages für die Angestellten der Austria Tabak AG PS/450/99 K O L L E K T I V V E R T R A G betreffend die Änderung des Kollektivvertrages für die Angestellten der Austria Tabak AG Der Fachverband der Nahrungs- und Genußmittelindustrie einerseits und

Mehr

Geschäftsführer Christian Moser hat am über die Struktur+ und die geplanten personellen Änderungen informiert.

Geschäftsführer Christian Moser hat am über die Struktur+ und die geplanten personellen Änderungen informiert. Ergebnisprotokoll zur Kollektivvertragsverhandlung ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen 05./06.02.2013 Veranstaltungsort: GPA-djp Wien, Alfred-Dallinger-Platz 1/ Schlachthausgasse, 1034 Wien Protokoll:

Mehr

zum Kollektivvertrag für BAUHILFSGEWERBE Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2010

zum Kollektivvertrag für BAUHILFSGEWERBE Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2010 Beilage zum Kollektivvertrag für BAUHILFSGEWERBE Rahmenrechtliche Änderungen und Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2010 Kollektivvertrag für Bauhilfsgewerbe 2010-2012 Seite 1 Kollektivvertrag für das Bauhilfsgewerbe

Mehr

ARBEITEN ZU WEIHNACHTEN

ARBEITEN ZU WEIHNACHTEN ARBEITEN ZU WEIHNACHTEN IHRE ANSPRÜCHE, RECHTE UND PFLICHTEN GERECHTIGKEIT MUSS SEIN Günther Goach AK-Präsident Günther Granegger Regionalsekretär GPA-djp Damit die tausenden Beschäftigten im Handel in

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG. für Angestellte in Rechtsanwaltskanzleien Wien STAND 1. OKTOBER 2017

KOLLEKTIVVERTRAG. für Angestellte in Rechtsanwaltskanzleien Wien STAND 1. OKTOBER 2017 KOLLEKTIVVERTRAG für Angestellte in Rechtsanwaltskanzleien Wien STAND 1. OKTOBER 2017 Inhaltsverzeichnis Seite I. UMFANG DES KOLLEKTIVVERTRAGES... 3 II. ARBEITSZEIT... 3 III. SONN-UND FEIERTAGSRUHE...

Mehr

Starke Stimme für alle Mitglieder!

Starke Stimme für alle Mitglieder! www.mti-noe.at Ein engagiertes Team für den gemeinsamen Erfolg. Unser Ziel ist, der Metalltechnischen Industrie Niederösterreich das Gewicht zu verleihen, das der Branche aufgrund ihrer Bedeutung in unserem

Mehr

K O L L E K T I V V E R T R A G

K O L L E K T I V V E R T R A G K O L L E K T I V V E R T R A G abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- und Lederindustrie, Berufsgruppe Schuh- und Lederwarenindustrie und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund,

Mehr

LOHNVERTRAG Fleischergewerbe Vorarlberg

LOHNVERTRAG Fleischergewerbe Vorarlberg LOHNVERTRAG Fleischergewerbe Vorarlberg 1. Juli 2018 www.proge.at KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Das bedruckte Papier, das ihr mit diesem Lohnvertrag in Händen haltet, ist sehr viel mehr wert, als es auf den

Mehr

K O L L E K T I V V E R T R A G

K O L L E K T I V V E R T R A G K O L L E K T I V V E R T R A G abgeschlossen zwischen der Wirtschaftskammer Österreich, Sparte Industrie, Fachverband der Papierindustrie einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft

Mehr

Ü b e r e i n k o m m e n

Ü b e r e i n k o m m e n Ü b e r e i n k o m m e n Der Fachverband Gastronomie und der Fachverband Hotellerie einerseits und die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier andererseits vereinbaren nachstehende

Mehr

A N H A N G. zum Rahmenkollektivvertrag der Nahrungs- und Genussmittelindustrie in der Fassung vom 1. Jänner 2008 für die SPEISEÖL- UND FETTINDUSTRIE

A N H A N G. zum Rahmenkollektivvertrag der Nahrungs- und Genussmittelindustrie in der Fassung vom 1. Jänner 2008 für die SPEISEÖL- UND FETTINDUSTRIE A N H A N G zum Rahmenkollektivvertrag der Nahrungs- und Genussmittelindustrie in der Fassung vom 1. Jänner 2008 für die SPEISEÖL- UND FETTINDUSTRIE Zu 10 Entgelt für Überstundenarbeit, Sonn- und Feiertagsarbeit

Mehr

Der neue Kollektivvertrag für Angestellte und Lehrlinge im Handel

Der neue Kollektivvertrag für Angestellte und Lehrlinge im Handel Quick News (28 8. NOVEMBER 2017) Der neue Kollektivvertrag für Angestellte und Lehrlinge im Handel Für rund 40.000 Betriebee mit 404.000 Angestellten gelangt mit 1. Dezember 2017 ein neuer Kollektivvertrag

Mehr

Kollektivvertrag für Angestellte von Unternehmen im Bereich Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik

Kollektivvertrag für Angestellte von Unternehmen im Bereich Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik Hitz Kollektivvertrag für Angestellte von Unternehmen im Bereich Dienstleistungen in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik Vertragspartner Kollektivvertrag für Angestellte von Unternehmen

Mehr

K O L L E K T I V V E R T R A G

K O L L E K T I V V E R T R A G K O L L E K T I V V E R T R A G betreffend die Einführung der 38,5-Stunden-Woche abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie Österreichs, VERBAND DER FRUCHTSAFTINDUSTRIE

Mehr

BUNDES- KOLLEKTIVVERTRAG

BUNDES- KOLLEKTIVVERTRAG BUNDES- KOLLEKTIVVERTRAG für Angestellte im Personenbeförderungsgewerbe mit PKW abgeschlossen zwischen dem Fachverband für die Beförderungsgewerbe mit Personenkraftwagen in der Bundessparte Transport Verkehr

Mehr

Ein völlig neues Element in unserem Kollektivvertrag: Die Freizeitoption

Ein völlig neues Element in unserem Kollektivvertrag: Die Freizeitoption An alle Betriebsratsvorsitzenden der Elektro- und Elektronikindustrie Unser Zeichen: HIB/NEZ DW: 21363/21513 Fax-DW: 71513 Datum: 19.04.2013 Erläuterungen zur Freizeitoption Ein völlig neues Element in

Mehr

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT

ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT ARBEITEN IN DER WEIHNACHTSZEIT Infos und Tipps für Handelsangestellte Stand: November 2016 ooe.arbeiterkammer.at Dr. Josef Moser, MBA AK-DIREKTOR Dr. Johann Kalliauer AK-PRÄSIDENT Liebes AK-Mitglied! Die

Mehr

Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen:

Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen: KV-VERHANDLUNGEN FAHRZEUGINDUSTRIE 2015 ARBEITER/INNEN PROTOKOLL ZUM LOHNABSCHLUSS Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen:

Mehr

ZUSATZPROTOKOLL Kollektivvertrag für die Handelsangestellten Österreichs per

ZUSATZPROTOKOLL Kollektivvertrag für die Handelsangestellten Österreichs per ZUSATZPROTOKOLL Kollektivvertrag für die Handelsangestellten Österreichs per 1.1.2017 Anhang Gehaltsordnung laut XIX Aufgrund zahlreicher Anfragen zur neuen Regelung für Angestellte mit Provision haben

Mehr

DIE WAHL DES BUNDESAUSSCHUSSES

DIE WAHL DES BUNDESAUSSCHUSSES DIE WAHL DES BUNDESAUSSCHUSSES Stärken Sie Ihre Interessenvertretung für Außen- und Mobildienstberufe! Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch! www.gpa-djp.at/interesse 2 work@external Robert Eichinger

Mehr

ERLÄUTERUNGEN DES FEEI ZUM KOLLEKTIVVERTRAGSABSCHLUSS 2011 ARBEITER 1. ERHÖHUNGEN MIT

ERLÄUTERUNGEN DES FEEI ZUM KOLLEKTIVVERTRAGSABSCHLUSS 2011 ARBEITER 1. ERHÖHUNGEN MIT ERLÄUTERUNGEN DES FEEI ZUM KOLLEKTIVVERTRAGSABSCHLUSS 2011 ARBEITER 1. ERHÖHUNGEN MIT 1.5.2011 1.1 Mindestlöhne und Lehrlingsentschädigungen Die Mindestlöhne sind zwischen 2,8 und 3,2% gestiegen, die Lehrlingsentschädigungen

Mehr

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Kunststoffverarbeiter. Kollektivvertrag

Anhang I. Lohnordnung für die Berufszweige der Kunststoffverarbeiter. Kollektivvertrag Anhang I Lohnordnung für die Berufszweige der Kunststoffverarbeiter Kollektivvertrag abgeschlossen zwischen der Bundesinnung der Kunststoffverarbeiter einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund,

Mehr

20. TIROLER LEHRLINGSAUSBILDERINNEN-KONGRESS HERZLICH WILLKOMMEN!

20. TIROLER LEHRLINGSAUSBILDERINNEN-KONGRESS HERZLICH WILLKOMMEN! 20. TIROLER LEHRLINGSAUSBILDERINNEN-KONGRESS HERZLICH WILLKOMMEN! QUALIFIKATIONSSTUFE 1 Georg Brunner Sandoz GmbH Peter Dullnig Raiffeisen-Landesbank Tirol AG Peter Graf EGLO Leuchten GmbH Manuel Heel

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAG

KOLLEKTIVVERTRAG KOLLEKTIVVERTRAG 1.5.2005 abgeschlossen zwischen dem Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie einerseits und dem Österreichischen Gewerkschaftsbund, Gewerkschaft der Privatangestellten, andererseits.

Mehr

Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen:

Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen: KV-VERHANDLUNGEN FAHRZEUGINDUSTRIE 2014 ARBEITER/INNEN PROTOKOLL ZUM LOHNABSCHLUSS Zwischen dem Fachverband der Fahrzeugindustrie und der Gewerkschaft PRO-GE wird nachstehende Vereinbarung geschlossen:

Mehr

Erläuterungen zu den neuen Regelungen des Kollektivvertrages

Erläuterungen zu den neuen Regelungen des Kollektivvertrages Erläuterungen zu den neuen Regelungen des Kollektivvertrages III Arbeitszeit 1) Die Normalarbeitszeit für die im Abschnitt I angeführten Arbeitnehmer beträgt 40 Stunden in der Woche, wobei die Aufteilung

Mehr

Information zum Abschluss des Kollektivvertrages für die Handelsangestellten Österreichs per

Information zum Abschluss des Kollektivvertrages für die Handelsangestellten Österreichs per Information zum Abschluss des Kollektivvertrages für die Handelsangestellten Österreichs per 1.1.2012 Abschluss In den Gehaltstafeln A, B, C, D, E und G werden in den Gehaltsgebieten A und B die kollektivvertraglichen

Mehr

KUNSTSTOFFVERARBEITER

KUNSTSTOFFVERARBEITER Beilage zum Kollektivvertrag für das HOLZ- UND KUNSTSTOFF- VERARBEITENDE GEWERBE ÖSTERREICHS in der für die KUNSTSTOFFVERARBEITER geltenden Fassung Lohnordnungen Gültig ab 1. Mai 2018 Anhang 1 Lohnordnung

Mehr

KOLLEKTIVVERTRAGSVERHANDLUNGEN 2019 FÜR DAS EISEN- UND METALLVERARBEITENDE GEWERBE (ARBEITER-KV)

KOLLEKTIVVERTRAGSVERHANDLUNGEN 2019 FÜR DAS EISEN- UND METALLVERARBEITENDE GEWERBE (ARBEITER-KV) KOLLEKTIVVERTRAGSVERHANDLUNGEN 2019 FÜR DAS EISEN- UND METALLVERARBEITENDE GEWERBE (ARBEITER-KV) V E R E I N B A R U N G 1. Erhöhung der monatlichen Mindestgrundlöhne um 3,30 Prozent ab 1.1.2019. Monatliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis Mutterschutz und Karenz. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 3

Inhaltsverzeichnis Mutterschutz und Karenz. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Kap 1 Einleitung 1,1 Das Mutterschutzgesetz bzw das Väter- Karenzgesetz... 11 1,2 Geltungsbereich des MSchG... 11 1,3 Geltungsbereich des VKG... 12 Kap 2 Mitteilungspflichten

Mehr

Information zum Abschluss des Kollektivvertrages für die Handelsangestellten Österreichs per

Information zum Abschluss des Kollektivvertrages für die Handelsangestellten Österreichs per Information zum Abschluss des Kollektivvertrages für die Handelsangestellten Österreichs per 1.1.2016 Gehaltsrecht: In der Gehaltstafel A werden im Gehaltsgebiet A die kollektivvertraglichen Mindestgehälter

Mehr

Betriebsrat der Arbeiterinnen und Arbeiter /Angestellten des Betriebes

Betriebsrat der Arbeiterinnen und Arbeiter /Angestellten des Betriebes 1 Betriebsvereinbarung über die Anwendung der Freizeitoption des Kollektivvertrages für Arbeiterinnen und Arbeiter / Angestellte der Maschinen, Metallwaren und Gießerei Industrie per 1.11.2015 abgeschlossen

Mehr

Änderungen des Kollektivvertrages für den Pharmazeutischen Großhandel mit Wirkung vom

Änderungen des Kollektivvertrages für den Pharmazeutischen Großhandel mit Wirkung vom Änderungen des Kollektivvertrages für den Pharmazeutischen Großhandel mit Wirkung vom 1.1.2010 1. Der bschnitt XIII Ziffer 2 Punkt lit f des Kollektivvertrages wird ergänzt wie folgt: f) Das Kilometergeld

Mehr