TORRIANI KUGELDREHVERBINDUNGEN. Kugeldrehverbindung.de. Garant für eine Menge Wisse und Produkte direkt ab Lager

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TORRIANI KUGELDREHVERBINDUNGEN. Kugeldrehverbindung.de. Garant für eine Menge Wisse und Produkte direkt ab Lager"

Transkript

1 .de Garant für eine Menge Wisse und Produkte direkt ab Lager TORRIANI KGELDREHVERBINDNGEN.de +31 (0)

2 Inhaltsverzeichnis nser Profil Allgemein Seite 01 REIHE E.20.C - Durchmesser Seite 02 REIHE I.20.C - Durchmesser Seite 03 REIHE SD.20.C - Durchmesser Seite 04 REIHE E.20.B - Durchmesser Seite 05 REIHE I.20.B - Durchmesser Seite 06 REIHE SD.20.B - Durchmesser Seite 07 REIHE E.25.B - Durchmesser Seite 08 REIHE I.25.B - Durchmesser Seite 09 REIHE SD.25.B - Durchmesser Seite 10 REIHE E.32.C - Durchmesser Seite 11 REIHE I.32.C - Durchmesser Seite 12 REIHE SD.32.C - Durchmesser Seite 13 REIHE I.22.A - Durchmesser Seite 14 REIHE I.22.A-T - Durchmesser Seite 15 REIHE I.2.20.A - Durchmesser Seite 16 Auswahl von en Seite 17 Einbau und Montage Seite 18 Transport und Lageranweisung Seite 21

3 nser Profil Mijnsbergen ist ein mittelständisches nternehmen, mit 50 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Antriebstechnik. e jahrelange Erfahrung und Kompetenz auf dem Gebiet Schwenkantriebe hat Mijnsbergen zu einem zuverlässigen Lieferanten von Drehverbindungen gemacht. Hohe Produktqualität und preiswerte kundenspezifische Lösungen in Kombination mit effektiver Beratung stehen als Garant für robuste Anwendungen. Kunden unserer Drehverbindungen sind Hersteller von Krananlagen, Greifer, mobile Anbaugeräte, Transportsysteme, Baumaschinen, Verpackungsmachinen, Drehtische, Hebebühnen, u.s.w., die weltweit mit grosser Zufriedenheit eingesetzt werden. s grosse Zentrallager von Mijnsbergen bietet Ihnen schnelle Lieferungen. Mijnsbergen und Torriani sind DIN-EN-ISO 9000 zertifiziert. ese Kompetenz steht zu Ihrer Verfügung. Fragen Sie uns an! Mijnsbergen bv Postbus 166 NL 3640 AD MIJDRECHT Niederlande Tel Fax info@kugeldrehverbindungen.de 20.00_MB_D_2013-A Seite 1

4 Reihe E.20.C Abmessungen Befestigungen Verzahnung Zahnkraft Masse C D La na Li ni P m z Fz nom 1 E C C45N 29 2 E C C45N 40 3 E C C45N 47 4 E C C45N 53 5 E C C45N 64 6 E C C45N 69 7 E C C45N 82 Fz max Mat. Gew. 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 4 Schmiernippel DIN AM 8x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 2

5 Reihe I.20.C B Abmessungen Befestigungen Verzahnung Zahnkraft Masse C La na Li ni P m z Fz nom 1 I C C45N 27 2 I C C45N I C C45N I C C45N 51 5 I C C45N 61 6 I C C45N 65 7 I C C45N 80 Fz max Mat. Gew. 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 4 Schmiernippel DIN AM 8x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 3

6 Reihe SD.20.C B Abmessungen Befestigungen Masse C D La na Li ni Mat. Gewicht 1 SD C C45N SD C C45N 31 3 SD C C45N SD C C45N 43 5 SD C C45N 48 6 SD C C45N 53 7 SD C C45N 62 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 4 Schmiernippel DIN AM 8x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 4

7 Reihe E.20.B Abmessungen Befestigungen Verzahnung Zahnkraft C La na Li ni P m z Fz nom 1 E B E B E B E B E B E B E B Fz max Gewicht 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 4 Schmiernippel DIN AM 8x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 5

8 Reihe I.20.B Abmessungen Befestigungen Verzahnung Zahnkraft Gewicht C La na Li ni P m z Fz nom 1 I B I B I B I B I B I B I B Fz max 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 4 Schmiernippel DIN AM 8x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 6

9 Reihe SD.20.B Typen-bezeichnung Abmessungen Befestigungen Gewicht C 1 SD B SD B SD B SD B SD B SD B SD B La na Li ni 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 4 Schmiernippel DIN AM 8x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 7

10 Reihe E.25.B Abmessungen Befestigungen Verzahnung Zahnkraft Gewicht u +IT8 C di +IT8 La na Li ni P m z Fz nom 1 E B E B E B E B Fz max KN 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 4 Schmiernippel DIN AM 10x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 8

11 Reihe I.25.B da IT8 Abmessungen Befestigungen Verzahnung Zahnkraft Gewicht C c IT8 La na Li ni P m z Fz nom 1 I B I B I B I B Fz max 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 4 Schmiernippel DIN AM 10x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 9

12 Reihe SD.25.B da IT8 Abmessungen Befestigungen Gewicht C di +IT8 1 SD B SD B SD B SD B La na Li ni 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 4 Schmiernippel DIN AM 10x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 10

13 Reihe E.32.C Abmessungen Befestigungen Verzahnung Zahnkraft Gewicht C D La na Li ni P m z Fz nom 1 E C E C E C E C E C E C Fz max 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 6 Schmiernippel DIN AM 10x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 11

14 Reihe I.32.C B Abmessungen Befestigungen Verzahnung Zahnkraft Gewicht C La na Li ni P m z Fz nom 1 I C I C I C I C I C I C Fz max 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 6 Schmiernippel DIN AM 10x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 12

15 Reihe SD.32.C B Abmessungen Befestigungen Gewicht C 1 SD C SD C SD C SD C SD C SD C D La na Li ni 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 6 Schmiernippel DIN AM 10x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 13

16 Reihe I.22.A Abmessungen Verzahnung Zahnkraft Masse B P m z x.m Fz nom Fz max 1 I A C45N 27 2 I A C45N 38 3 I A C45N 61 4 I A C45N 68 5 I A C45N 75 6 I A C45N 88 7 I A C45N 97 Mat. Gewicht 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 2 Schmiernippel DIN AM 6x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 14

17 Reihe I.22.A-T Abmessungen Verzahnung Zahnkraft Masse B P m z x.m Fz nom Fz max 1 I A-T C45N 27 2 I A-T C45N 38 3 I A-T C45N 61 4 I A-T C45N 68 5 I A-T C45N 75 6 I A-T C45N 88 7 I A-T C45N 97 Mat. Gewicht 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 2 Schmiernippel DIN AM 6x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 15

18 Reihe I.2.20.A Abmessungen Verzahnung Zahnkraft Masse B P m z x.m Fz nom 1 I A C45N 90 2 I A C45N 102 Fz max Mat. Gewicht 1) Nuer der Kurve im statische Grenzlastdiagra für Laufbahn und Befestigungsbolzen G = 2 Schmiernippel DIN AM 6x1 gleichmäßig verteilt Statische Grenzlastdiagra 20.00_MB_D_2013-A Seite 16

19 Auswahl von en e Auswahl von en wird gemacht durch Vergleich der auftretenden Belastungen Kippmoment (Mt), Axiallast (F a ) und Radiallast (F r ), mit dem statischen Grenzlastdiagra für Laufbahn und Schraubenverbindung. Radialkräft dürfen, wenn der Wert hier grösser ist als 0,2 * Mt + 0,046 * F a, multipliziert mit der Faktor 2,18 zur Axiallast addiert werden, wobei Mt das D L Kippmoment, D L der Laufflächendurchmesser und F a die Axiallast ist (bei anderen Werte können wir Sie beraten). ese Werte werden vor dem Vergleich mit dem Anwendungsfaktor multipliziert. Anwendungsfaktore Bagger 1,70 Säulendrehkran 1,30 Greifer 1,70 Turmkran 1,25 Löffelbagger 1,50 Drehleiter 1,25 Bordkran 1,40 Dunggreifer 1,10 Mobilkran 1,35 Eindicker 1,10 Betonpumpe 1,30 Alle Werte in den statische Grenzlastdiagraen beziehen sich auf eine aufliegende Belastung und eine mgebungstemperatur von -25 C bis +60 C. Falls hängende Belastung oder abweichende Temperatur bitten Sie uns um Beratung. Antriebsdrehmoment s zum Antreiben einer erforderliche Nominaldrehmoment beträgt: M nom = M W + M r, wobei M W die Drehwiederstand der chtungen und M r das Drehmoment des Rollwiederstandes ist. 4,37 * Mt D M W = D L * 200Nm en M r = + F a * 0,01 * L Nm 2 ( D L ) s bei Anlauf erforderliche Antriebsdrehmoment beträgt: M max = M nom + M a. J * π * n M a = Nm, wobei J und n die Massenträgheit und Drehgeschwindigkeit des drehenden Teil 30 * t a und t a die Anlaufzeit sind. e hieraus resultierende nominale und maximale Zahnbelastung müssen verglichen werden mit den in den Tabellen vermeldeten Werten Fz nom und Fz max. Erklärung der z.b. E D.1 E Aussenverzahnung 00 Material C45 I Innenverzahnung 10 Material C45N SD ohne Verzahnung 15 Material 42CrMo4 20 Material 42CrMo4V 1250 Aussendurchmesser () D Reihe 32 Kugeldurchmesser () 1 Ausführung der Bohrungen 20.00_MB_D_2013-A Seite 17

20 en Einbau und Montage Der Einbau und die Befestigung von Drehverbindungen muß sehr sorgfälltig geschehen. Nicht fachgerechter Einbau hat zur Folge dass Funktion und Sicherheit nicht gewährleistet sind. Reinigung Der aufgetragene Konservierungsschutz ist mit handelsüblichen Kaltlösemittel (z.b. Waschbenzin, esel) zu entfernen. s Kaltlösemittel darf die Abdichtung und Laufbahn nicht berühren. Voraussetzungen für den Einbau Für den Einbau von Drehverbindung ist eine von Fremdstoffen (Farbe, Schweißperlen, usw.) freie, plane bearbeitete Auflagefläche erforderlich. e Innen- und Außenringe des Lagers müssen plan und über die gesamte Breite auf der Anschluß-konstruktion aufliegen. Tabelle 1 - Zuläßige Plan- und Winkelabweichungen der Auflegefläche Laufbahndurchmeßer () Plan- einschl. Winkelabweichung jeder Vierpunktlager 0,08 0,10 0,13 0,15 0,18 0,20 0,23 0,25 0,28 0,30 0,33 0,35 Auflagefläche () Kreuzrollenlager 0,06 0,08 0,09 0,10 0,11 0,13 0,14 0,15 0,16 0,17 0,18 0,20 e Abweichungen dürfen nur einmal pro Sektor von 180 erreicht werden. e Winkelabweichung bezieht sich auf eine Flanschbreite von 100 und darf nur die Hälfte des Tabellenwertes betragen. Bei Abweichung der Flanschbreite von 100 kann der Wert proportional berechnet werden. Aufstellung vor Einbau Zur optimalen Funktion sind beide Ringe der Drehverbindung mit unterschiedlichen Markierungen versehen. e markierte Härtelücke (ier Füllstopfen-Position) muß bei dem Lagerring mit Punktbelastung außerhalb des Belastungsgebiets liegen, d.h. der Ring muß 90 Quer zur Belastungsrichtung der angreifenden Last aufgestellt werden. Bei verzahnten Drehverbindungen ist der Punkt mit der größten Exzentrizität der Verzahnung mit Farbe markiert. An dieser Stelle wird das Zahnspiel mit Fühler oder Lotdraht eingestellt. m unzulässigen Druck auf den Zahnflanken zu vermeiden, sollte der minimal Wert des Zahnflankenspiels zwischen Ritzel und Zahnkranz ca. 0,03-0,04 x Modul betragen. Nach dem Anziehen der Schrauben muß das Zahnspiel nochmal auf dem gesamten mfang geprüft werden. Befestigungsschrauben s sichere Funktionieren und die Lebensdauer der Drehverbindung werden wesentlich durch die Schraubenverbindung beeinflußt. Es ist erforderlich dass die vorgeschriebene Anzahl, Qualität und Abmeßungen der Schrauben eingehalten wird. e Auflagefläche des Gewindeteils der Schraube und der Mutter darf keinen Schrägwinkel aufzeigen. Bei Schrägwinkel wird eine zusätzliche Wechselbelastung erzeugt, welche die Lebensdauer der Schrauben negativ beeinflußt. Außerdem müßen die Löcher der Lagerringe und der Anschlußkonstruktion übereinstien, ansonst verursacht dies Spannungen im Lager. Bei Verwendung von Schrauben mit höherer Qualität als 8.8 sind hochfeste nterlegscheiben nach DIN 6916 unter Schraubenkopf und Mutter vorgeschrieben. Auf Grund der hohen Spannkraft der Schrauben führt dies sonst zum Fließen des Materiales und somit zum Rücklauf der Schrauben-spannung, die hat zur Folge daß sich die Schrauben lockern. Nur bei vergüteten Lagerringen kann, was die Drehverbindung anbetrifft, auf nterlegscheiben verzichtet werden _MB_D_2013-A Seite 18

21 en Einbau und Montage Einbau und Befestigung s Gewinde der Schrauben muß eingefettet werden. Bei verzahntem Lager muß in der Regel zuerst der unverzahnte Ring befestigt werden. e Schrauben leicht anziehen und danach den noch nicht befestigten Ring weiterdrehen. Hiernach müssen die Schrauben über Kreuz nach Tabellenwert festgezogen werden. Den nicht verschraubten Ring währenddessen jeweils ca. 15 weiterdrehen, hiermit wird ein guter Rundlauf der Drehverbindung im Betrieb gewährleistet. s Anziehen von Schrauben > M30 muß mit einer hydraulischen Spannvorrichtung erfolgen. Den jetzt noch nicht verschraubten Ring wie oben beschrieben an die Anschlußkonstruktion schrauben. e Anzugsmomente für die Schrauben können durch nicht beeinflußbare mstände, wie mehr oder weniger eingefettete Gewinde, gegenüber den Tabellenwerten abweichen. Sicherungs- und Federringe dürfen in keinem Fall verwendet werden! e Sicherung der Schrauben wird durch die Vorspannung der Schrauben bewirkt. Wegen Materialspannungen sind Schweißarbeiten an Drehverbindungen unzulässig. Kippspiel Zur Bestiung der Erhöhung des Kippspieles, muß das Kippspiel beim eingebauten, noch nicht betrieben Lager, gemessen und festgelegt werden. Ausbauspiele für erhöhtes Kippspiel: - Kugel 14 : Anfangsspiel + 1,1 - Kugel 25 : Anfangsspiel + 1,5 - Kugel 16 : Anfangsspiel + 1,2 - Kugel 32 : Anfangsspiel + 1,7 - Kugel 20 : Anfangsspiel + 1,3 - Kugel 40 : Anfangsspiel + 2,0 - Kugel 22 : Anfangsspiel + 1,4 Tabelle 2 Anzugsmomente für Schrauben < M30 in Anlehnung an VDI-Richtlinie μ K = 0,14 ; μ G = 0,125 Schraubengröße Anzugsmoment (Nm) bei Schraubenqualität M10 45,0 63,0 39,0 M12 78,0 117,0 76,0 M14 126,0 184,0 131,0 M16 193,0 279,0 324,0 M20 387,0 558,0 630,0 M24 666,0 954,0 1080,0 M27 990,0 1395,0 1575,0 M ,0 1800,0 2160,0 Zulässige mfangsgeschwindigkeit Bei vierpunkt Drehverbindungen ist die zulässige mfangsgeschwindigkeit 2 m/s. Wenn Dreh-verbindungen mit höheren Geschwindigkeiten betrieben werden müssen, bitten wir um Rücksprache. Sondermaßnahmen sind hierzu erforderlich. Prüfung der Schrauben Ca. 100 Betriebsstunden nach Ersteinbau müssen die Schrauben auf das erforderliche Anzugsmoment geprüft werden. nach alle 700 Betriebsstunden, jedoch mindest 2 mal pro Jahr. s Anziehen der Schrauben muß bei völlig unbelasteten Lagern, d.h. ohne Radiallast und ohne Kippmoment, stattfinden. Inspektionsintervalle können wegen Sonder-Anwendung oder von Abnahme-Organisationen geändert werden 20.00_MB_D_2013-A Seite 19

22 en Einbau und Montage Schmiermittel Für die Laufbahn muß ein wasserabweisendes Lithiumseifenfett nach DIN TI der NLGI-Klasse 2 DIN verwendet werden. Für die Verzahnung müssen Schmieröle B nach DIN verwendet werden. Für die Wahl des Schmiermittels wird keine Gewährleistung übernoen. Spezifische Fragen über Schmiermittel sollen mit dem Schmiermittellieferant besprochen werden. Tabelle 3 - Schmiermittel für Laufbahn und Verzahnung Lieferant Smiermittel für die Laufbahn Smiermittel für die Verzahnung Agip GRNG 2 GR NG 2 BP Energrease LS 2 Energol WRL Castrol Speerol EPL 2 Grippa 33 S Chevron Dura-Lith 2 Pinion Grease MS Esso Beacon Surret Fluid 30 Gulf Gulf Crown 2 Gulf Lubcote 2 Mobil Mobilux 2 Mobiltac 81 Shell Alvania vet R2 Cardium Com pound C / Fluid C Texaco Multifak 2 Crater 2X Fluid Valvoline Valvoline LB 2 pper Stick Schmierintervalle e Schmierintervalle sind in hohem Maße abhängig von den herrschenden mgebungseinflüssen und Betriebsbedingungen (Lagerbelastung, Drehzahl) der Drehverbindung. Bei normalem Betrieb sollte der Schmierintervall nicht unter 300 Stunden liegen. Liegen die Betriebsstunden jedoch über 70 Stunden, so muß der Schmierintervall auf 50 Stunden beschränkt werden. Auch bei agressiver und stark verschmutzter mgebung muß jede 50 Stunden geschmiert werden. In den Schmierpunkten muß nacheinander soviel Fett eingepreßt werden, dass das alte Fett heraus gepreßt wird und sich ein neuer Fettrand mit frischem Fett zeigt. Der Schmiervorgang soll, indem die Drehverbindung langsam gedreht wird, stattfinden _MB_D_2013-A Seite 20

23 en Transport- und Lageranweisung Während des Transports und der Lagerung von Torriani Drehverbindungen wird eine waagerechte Lage bevorzugt; es soll dabei beachtet werden Stösse, vor allem in radialer Richtung zu verhüten. Wenn die Drehverbindungen in einer schrägen Lage (niemals vertikal!) transportiert werden müssen, so müssen die mit einem Transportkreuz verriegelt werden. e Drehverbindungen sollen nicht an die Elemente ausgesetzt werden und müssten auf einen zu kurz möglichen Frist eingebaut werden. Wenn die zu erwartene Lagerzeit länger als zwölf Monate beträgt, so ist es empfehlenswert die Oberfläche, welche normalerweise nicht behandelt werden auch zu behandeln. Auf Wunsch ist es möglich die Oberfläche mit einer, von einem Entfettungsmittel abwaschbaren, Schutzöl zu behandeln. e Lauffläche werden im algemeinen mit einem Art Schmiermittel geliefert welche in der Schmiervorschrift eingetragen ist; jedoch wird die Verzahnung nicht befettet. e Drehverbindungen werden im algemeinen auf Paletten gleichem Mass verpackt und mit Polyethylen Material umwickelt; auf Wunsch sind auch andere Verpackunsarten möglich, unter Verwendung von andersartige nterstützung und Materialien damit die besten statischen und dynamischen Konditionen zum Transport von Torriani Drehverbindungen erreicht werden. ACHTNG! Alle Angaben in diesem Katalog wurden sorgfältig geprüft. Für Druckfehler oder fehlerhafte Angaben im Katalog können wir keine Haftung übernehmen. Wir behalten uns das Recht vor, technische Änderungen durchzuführen, die der Weiterentwicklung des Produktes dienen. Alle bisherige Kataloge verlieren mit Erscheinen dieses Katalog ihre Gültigkeit. Außerhalb dieses Kataloges sind viele Modelle (auch ab Lager) lieferbar _MB_D_2013-A Seite 21

24 .de Garant für eine Menge Wisse und Produkte direkt ab Lager Deutschland: Mijnsbergen bv en.de T +31 (0) F +31 (0) E info@kugeldrehverbindungen.de

MOVE ON ALL LEVELS.

MOVE ON ALL LEVELS. MVE N ALL LEVELS 250 www.torwegge.de Drehkränze & Drehverbindungen // Portrait e flexiblen Drehkränze & Drehverbindungen nsere Drehkränze sind Verbindungselemente zum Übertragen von Drehbewegungen. Ein

Mehr

Zylinderrollenlager. Zylinderrollenlager. Definition und Eigenschaften. Baureihen. Definition

Zylinderrollenlager. Zylinderrollenlager. Definition und Eigenschaften. Baureihen. Definition Definition und Eigenschaften Definition Die haben eine hervorragende Aufnahmefähigkeit von kurzfristigen Überlastungen und Stößen. Sie ermöglichen einen sehr einfachen Einbau durch separat montierbare

Mehr

Schneckengetriebe 1-stufig

Schneckengetriebe 1-stufig 1-stufig Typ NA, NH, FA, FH Allgemeine Beschreibung Das Norm-Schneckengetriebe gewährleistet dem Konstrukteur eine dauerhafte und elegante Lösung seiner Antriebsprobleme. Die allseitigen Anbaumöglichkeiten

Mehr

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY.

Wäge-Modul Typ Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE Meckesheim GERMANY. Wäge-Modul Typ 55-20 ANWENDUNGS-RICHTLINIEN Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE 74909 Meckesheim GERMANY www.flintec.com Inhaltsverzeichnis: 1. Kurze Produktbeschreibung... 3 2. Vormontiertes Wäge-Modul...

Mehr

Achtung! Einbau und Wartungsanleitung für THK-Kreuzrollenlager Typ RA, RB und RE

Achtung! Einbau und Wartungsanleitung für THK-Kreuzrollenlager Typ RA, RB und RE Einbau und Wartungsanleitung für THK-Kreuzrollenlager Typ RA, RB und RE Typ RA Typ RB Typ RE 1. Transport Beim Transport sollte in Abhängigkeit von der Lagergröße darauf geachtet werden, dass Verformungen

Mehr

C-Line Linearführungssystem LS

C-Line Linearführungssystem LS Linearführungssystem LS 4 Ausgleich von sehr hohen Montageflächen- und Parallelitätstoleranzen Rollen für Fest- und Loslagerkonstruktion leichtes gleichmäßiges Laufverhalten hohe Geschwindigkeiten bis

Mehr

89 STAHL-SCHWERLAST-SYSTEM

89  STAHL-SCHWERLAST-SYSTEM Linearführungssysteme IGU, IGP für hohe Belastungen und schwierige Umgebungsbedingungen robuste Führungsrollen mit Kegelrollenlagern Führungsschiene für Fest- und Loslager Führungsschienen mit Oberflächenbeschichtung

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 300 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 300 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.607 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Berechnung der nominellen Lebensdauer

Berechnung der nominellen Lebensdauer 50G Auswahlkriterien Die Lebensdauer von gleichen Linearführungssystemen ist oftmals unterschiedlich, obwohl sie unter gleichen Bedingungen hergestellt und auch betrieben werden. Als Richtlinie wird die

Mehr

Einreihige Schrägkugellager

Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Definition und Eigenschaften Einreihige Schrägkugellager sind stets mit einem anderen Lager gleichen Typs gegeneinander angestellt und bieten somit

Mehr

Wäge-Modul Typ

Wäge-Modul Typ Wäge-Modul Typ 55-01-11 ANWENDUNGS-RICHTLINIEN Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE 74909 Meckesheim GERMANY www.flintec.com Inhaltsverzeichnis: 1. Kurze Produktbeschreibung...3 2. Technische Daten...3 3. Vormontiertes

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Spannsystem RTM 607 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Spannsystem RTM 607 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung zu RINGSPANN Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente Trantorque OE für kleine Wellendurchmesser E

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente Trantorque OE für kleine Wellendurchmesser E Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente Trantorque OE für kleine Wellendurchmesser E 03.659 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275

Mehr

Tandemlager in Großgetrieben Baureihe T.AR. Technische Produktinformation

Tandemlager in Großgetrieben Baureihe T.AR. Technische Produktinformation Tandemlager in Großgetrieben Baureihe T.AR Technische Produktinformation Tandemlager Baureihe T.AR Bild 1 Tandemlager TAR 127 001 Tandemlager bieten überall eine optimale Lösung, wenn folgende Anforderungen

Mehr

Einbau- und Wartungsanleitung für Freiläufe der Bauart FSO

Einbau- und Wartungsanleitung für Freiläufe der Bauart FSO Einbau- und Wartungsanleitung für Freiläufe der Bauart FSO 300-1027 Die Montage der Freiläufe darf nur von geschultem Fachpersonal unter Beachtung der Einbauhinweise durchgeführt werden! Diese Hinweise

Mehr

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern Spiralfedern Spiralfedern werden als zuverlässige Spindelschutzabdeckungen eingesetzt. Für die Spiralfedern wird Bandstahl in unterschiedlicher Stärke durch Druckumformung in eine Spirale geformt. Die

Mehr

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern Roller DURASPRING DURASPRING werden als zuverlässige Spindelschutzabdeckungen eingesetzt. Für die DURASPRING wird Bandstahl in unterschiedlicher Stärke durch Druckumformung in eine Spirale geformt. Die

Mehr

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 40. Spannsatz KBS 40 Der KBS 40 Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN

Reiter WIR SETZEN ALLES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN Reiter WIR SETZEN AES IN BEWEGUNG BEWEGUNGSTECHNIK VOM FEINSTEN HEINRICH REITER GmbH Pfarrgasse 85, A-1230 Wien Diese Druckschrift wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Alle Angaben sind auf ihre Richtigkeit

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH product range of SGN Wälzlager GmbH Einreihige Schrägkugellager lieferprogramm wälzlager sgn wälzlager gmbh 77 Einreihige Schrägkugellager Bei einreihigen Schrägkugellagern

Mehr

Drahtwälzlager als Rollenlager

Drahtwälzlager als Rollenlager Light Bearings for Innovation Drahtwälzlager als Rollenlager Lagerelemente und Drehverbindungen Das Franke Prinzip: Kompakte, präzise und langlebige Drahtwälzlager Bei Franke Drahtwälzlagern erfolgt der

Mehr

Axial - Pendelrollenlager

Axial - Pendelrollenlager Axial - Pendelrollenlager Axial - Pendelrollenlager haben eine große Anzahl unsymetrischer Pendelrollen mit guter Schmiegung zu Laufbahnen der Wellen- oder Gehäusescheiben, und deshalb sind sie für Aufnahme

Mehr

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º

Korrekte Montage der Typen A, B und BR. Berechnungsbeispiel der Schraubenlängen. mit den Typen A und B in M20. Nockenhöhen 90º 90º <_ 5º >90º 5-8º Kreuzverbindung Trägerklemmverbindungen 1 Bestandteile einer Kreuzverbindung 1. Mutter Nach DIN 934 (ISO 4032). Festigkeitsklasse 8. 2. Unterlegscheibe Nach DIN 125 (ISO 7089). 3. Lindapter Klemmen Je

Mehr

Einreihige Schrägkugellager

Einreihige Schrägkugellager Einreihige Schrägkugellager Laufbahnen der einreihigen Schrägkugellager sind so konstruiert, daß die Verbindungslinie ihrer erührungspunkte mit Kugeln einen spitzen, sog. Druckwinkel bildet und sind unzerlegbar.

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 350 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 350 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.606 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Bremsscheibe mit Spannelement RLK 608 E Schaberweg Telefon

Einbau- und Betriebsanleitung für Bremsscheibe mit Spannelement RLK 608 E Schaberweg Telefon Bremsscheibe mit Spannelement RLK 608 E 09.683 Schaberweg 30-38 Telefon +49 6172 275 0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275 275 Deutschland www.ringspann.com info@ringspann.com Stand: 06.09.2018 Version:

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Schrumpfscheiben RLK 603 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Schrumpfscheiben RLK 603 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Schrumpfscheiben RLK 603 E 03.619 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com

Mehr

Redi-Rail Schienen - Rollenläufer System

Redi-Rail Schienen - Rollenläufer System Redi-Rail Schienen - Rollenläufer System Produktübersicht PRODUKTÜBERSICHT bungslose Linearführung und Einbau Stoßzusammensetzung für Anwendungen mit längeren Längen EINSTELLEN DER VORSPANNKRAFT DES ROLLENLÄUFERS

Mehr

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E

Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Konus-Spannelemente RLK 110 E 03.602 Kontakt Edmayr Antriebstechnik GmbH Thalham 20, 4880 St. Georgen/Attg. T:+43 7667 6840 F:+43 7667 20070 office@edmayr.at www.edmayr.at Stand: 21.05.2010 Version : 06

Mehr

Kegelrollenlager. Lagerreihe

Kegelrollenlager. Lagerreihe Kegelrollenlager Lagerreihe 30200 32200 30300 32300 31300 32900 32000 33000 33100 33200 Kontaktwinkel Leerzeichen: Standardwinkel = 15 bis 17 C: mittlerer Winkel = 17 bis 24 D: steiler Winkel = 24 und

Mehr

LASTENTRÄGER LIFTPORT / SMARTPORT

LASTENTRÄGER LIFTPORT / SMARTPORT BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG LASTENTRÄGER LIFTPORT / SMARTPORT EG Typgenehmigung Nr. e4*79/488*87/354*0033*00 Linnepe Nutzlast 150 kg max. Montagehinweis Lastenträger einige Rahmen und Rahmenverlängerungen

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.612 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Das Winkelgetriebe. Made in Germany. Miniatur- Kegelradgetriebe Typen: L. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe.

Das Winkelgetriebe. Made in Germany.  Miniatur- Kegelradgetriebe Typen: L. Kegelradgetriebe. Miniatur- Kegelradgetriebe. Made in Germany Das Winkelgetriebe Getriebe im Hygiene-Design Hypoidgetriebe Schneckengetriebe Getriebemotoren Servo-Getriebe (Präzisionsgetriebe) Sondergetriebe Typen: L ATEX Getriebe Radsätze Service

Mehr

Technische Information. Anzugsdrehmomente. der Schrauben

Technische Information. Anzugsdrehmomente. der Schrauben Technische Information Anzugsdrehmomente der Schrauben Inhaltsverzeichnis Anzugsmoment Schaftschrauben 3 Bodenplattenschrauben 4 Plow Bolt - Zoll 5 Hydraulikerschraubung T1- T3 6 Impressum Steck Abbruchgeräte

Mehr

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse

Werkstoffe. Schmierung. Dichtungen für Stehlagergehäuse SNI - SN - STEHLAGERGEHÄUSE SNI- und SN-Stehlagergehäuse sind geteilte Gehäuse für den Einbau von Pendelkugellager oder Pendelrollenlager, die entweder direkt (aufgeschrumpft) oder mit Spannhülsen auf

Mehr

Zertifiziert. nach DIN-EN-ISO Wellenkupplungen

Zertifiziert. nach DIN-EN-ISO Wellenkupplungen Zertifiziert nach DIN-EN-ISO 9001 Wellenkupplungen WELLEN- KUPPLUNGEN für biege- und torsionssteife Verbindung von Wellen Abmessungen Anwendungen Montage Einbautoleranzen: Welle bis dw 150 h 6 ab dw 155

Mehr

8 Konstruktions- und Betriebshinweise

8 Konstruktions- und Betriebshinweise Richtlinie zur Auswahl des Öls Konstruktions- und Betriebshinweise.1 Richtlinie zur Auswahl des Öls Allgemeines Wird keine Sonderregelung vereinbart, liefert SEW-EURODRIVE die Antriebe ohne Ölfüllung.

Mehr

Anordnung der Führungssysteme

Anordnung der Führungssysteme Für optimale lineare Bewegungen bietet THK ein großes Programm von an. Hieraus können Sie entsprechend Ihrer Anwendung die passende Führung mit langer Lebensdauer und hoher Steifigkeit, ob sie wie in den

Mehr

TSUBAKI CAM CLUTCHES

TSUBAKI CAM CLUTCHES TSUBAKI CAM CLUTCHES Klemmkörperfreiläufe der MZEU-Serien Entwicklung der Klemmkörperfreiläufe 2 Sperrkupplung Klemmrollenfreilauf Klemmkörperfreilauf TSUBAKI Klemmkörperfreiläufe sind Richtungsbetätigte

Mehr

Zweireihige Präzisions - Axialschrägkugellager 60

Zweireihige Präzisions - Axialschrägkugellager 60 Zweireihige Präzisions - Axialschrägkugellager 60 Kugelgewindetriebe in Werkzeugmaschinen führen Werkstücke und Maschineteile schnell, effizient und präzise. Die Wälzlagerbaureihen BSD und BSDF wurden

Mehr

CSX. Luft. Mit Kegelhülse ausgeführtes Abstützelement für höhere Zuverlässigkeit. Typ CSX. Luft. Kühlmittelschutz. Kompakt und leicht

CSX. Luft. Mit Kegelhülse ausgeführtes Abstützelement für höhere Zuverlässigkeit. Typ CSX. Luft. Kühlmittelschutz. Kompakt und leicht Abstützelem ent Ty p CSX Mit Kegelhülse ausgeführtes für höhere Zuverlässigkeit Je nach Steifigkeit des Werkstücks und Gewicht des Druckstücks können Sie zwischen zwei Ausführungen von n wählen. Zum Austausch

Mehr

High Technology for Professionals AXIAL- SCHRÄGKUGELLAGER

High Technology for Professionals AXIAL- SCHRÄGKUGELLAGER High Technology for Professionals AXIAL- SCHRÄGKUGELLAGER Axial-Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe Für eine hohe Verfahrensgeschwindigkeit Nachi Hochleistungs-Axial-Schrägkugellager für Kugelgewindetriebe

Mehr

Zweireihige Radialkugellager

Zweireihige Radialkugellager Zweireihige Radialkugellager Zweireihige Radialrillenkugellager 262 Definition und Eigenschaften 262 Baureihen 262 Toleranzen und Lagerluft 262 Berechnungsgrundlagen 263 Nachsetzzeichen 263 Lagerdaten

Mehr

Das Winkelgetriebe. Made in Germany. Radsätze Kegelradsätze Schneckenradsätze. MiniaturKegelradgetriebe. Kegelradgetriebe.

Das Winkelgetriebe. Made in Germany.  Radsätze Kegelradsätze Schneckenradsätze. MiniaturKegelradgetriebe. Kegelradgetriebe. Made in Germany MiniaturKegelradgetriebe Kegelradgetriebe Schneckengetriebe Getriebemotoren Servo-Getriebe (Präzisionsgetriebe) Sondergetriebe ATEX Getriebe Radsätze Service Hypoidgetriebe Radsätze Kegelradsätze

Mehr

Welle-Nabe Verbindungen

Welle-Nabe Verbindungen Welle-Nabe Verbindungen Dieser Prospekt wurde mit großer Sorgfalt erstellt und alle hierin enthaltenen Angaben auf ihre Richtigkeit überprüft. Für dennoch unvollständige bzw. fehlerhafte Angaben kann keine

Mehr

Stütz- und Kurvenrollen. in X-life-Qualität

Stütz- und Kurvenrollen. in X-life-Qualität Stütz- und Kurvenrollen in X-life-Qualität Produktübersicht Stützrollen Kurvenrollen Stützrolle Vollrollig, mit Mittelbord Geschützte Lippendichtung PWTR..-2RS 109 176a Kurvenrolle Vollrollig, mit Mittelbord

Mehr

Montage der Kugelbuchse

Montage der Kugelbuchse [Innendurchmesser des s] Tab. 3 gibt die empfohlenen Toleranzen des -Innendurchmessers für die Kugelbuchse an. Für den Einbau der Kugelbuchse in das wird im Normalfall eine Spielpassung empfohlen. Für

Mehr

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06

Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Installationsanleitung Einstellplatte für die Wandmontage Modell POA-CH-EX06 Deutsch Inhaltsverzeichnis Sicherheitsanweisungen................................................ 1 Zubehörliste...........................................................

Mehr

Allgemeines. Führungsrollen

Allgemeines. Führungsrollen Allgemeines Führungsrollen Lastführungssysteme für präzises Bewegen von schweren Lasten unter erschwerten Bedingungen. Verringern Sie Stillstandzeiten und Erhaltungskosten. Kombinieren Sie die hohen Leistungsfähigkeiten

Mehr

Montageeinheit / Hängerkette Seite 3/11

Montageeinheit / Hängerkette Seite 3/11 Rohrschellen Rohrschelle Titan HD Seite 3/2 Rohrschelle Titan HD, schallgedämmt Seite 3/4 Rohrschellen Form A, Typ Maxima / Titan HD Seite 3/7 Rohrschelle Form A, Typ TGA Seite 3/9 Rohrschellen Form A

Mehr

Dämpfungsringe DT und DTV

Dämpfungsringe DT und DTV 1 von 5 Der Dämpfungsring DT dient zur Körperschalltrennung zwischen den Antriebsaggregaten (Motor-Pumpenträger-Pumpe) und Behälterdeckel bzw. Grundplatte. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise

Mehr

Drehsteife Wellenkupplung ROBA DS

Drehsteife Wellenkupplung ROBA DS Drehsteife Wellenkupplung ROB DS für Drehmoment-Messflansch T40 Einbaumaße ROB DS für T40/200 N m 8x =360 60 6x60 =360 M8 10 53,2 (21,2) 22 0,2 M8 30 10 3 0,1 99 57 g6 48 45 88 j6 77 84 Teile Nr.: 1 4411.0110

Mehr

KEILRIEMEN. Abmessungen der Keilriemen Code α M S N Grad mm mm mm

KEILRIEMEN. Abmessungen der Keilriemen Code α M S N Grad mm mm mm KEILRIEMEN Einführung Die klassischen Keilriemen sind weit verbreitet in Industrie und Landwirtschaft. Sie können auf allen trapezförmigen Scheiben die in der Regel auf dem Markt sind eingesetzt werden.

Mehr

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei

FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei FB1 PTFE beschichtete Gleitlager wartungsfrei Das Wartungsfreie Gleitlager FB1 Lager erfordern aufgrund ihres Aufbaus weder eine Initialschmierung noch Schmierintervalle. Sie sind vollkommen wartungsfrei.

Mehr

Fahrwerk Lenkung / Radaufhängung. Radlager. Bildquelle: Radlager. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10

Fahrwerk Lenkung / Radaufhängung. Radlager. Bildquelle:  Radlager. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 Bildquelle: www.dabarto.de Grundlagen AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/10 \\Domainsrv01\lehrer$\Kurse\ab 2012\AM 2.3\1 Theorien\2013.01_AM_FW_.doc 29.08.2013 INHALTSVERZEICHNIS VERSCHIEDENE LAGERARTEN...3

Mehr

4 Schraubenverbindungen

4 Schraubenverbindungen 4 Schraubenverbindungen 899 4.1 Taillenschraube Die in Abbildung 4.1 dargestellte Taillenschraube (galvanisch verzinkt) der Festigkeitsklasse 12.9 soll auf eine Spannung im Taillenquerschnitt von 80% der

Mehr

BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R

BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R für digitale Drehmomentaufnehmer T Ansicht A Ansicht B b b ges d B Y 45 a X b 5 b b b 7 b 6 45 45 d A d G B d F d zm d K d M A h b za b Min. 6 mm Einbauraum für die

Mehr

SERVOPLUS Kupplungen SERVOPLUS

SERVOPLUS Kupplungen SERVOPLUS INHALT Metallbalgkupplungen Seite Beschreibung 61 Standard Ausführung 62 Kupplungsauswahl 63 Technische Eigenschaften 63 Montageanleitung 63 Sicherheitsnormen 63 Metallbalgkupplungen Beschreibung Metallbalgkupplungen

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 K E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 K E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 K E 03.628 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com

Mehr

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 62. Spannsatz KBS 62

Betriebs- / Montageanleitung Spannsatz KBS 62. Spannsatz KBS 62 Der KBS 62 Spannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 110 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Konus-Spannelemente RLK 110 E 03.602 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand: 04.09.2017

Mehr

Einreihige Kegelrollenlager Reihe T7FC in X-life-Qualität

Einreihige Kegelrollenlager Reihe T7FC in X-life-Qualität Einreihige Kegelrollenlager Reihe T7FC in X-life-Qualität Technische Produktinformation Einreihige Kegelrollenlager in X-life-Qualität Anwendung Vorteile der X-life-Qualität Merkmale Konstruktions- und

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 250 und RLK 250 L E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 250 und RLK 250 L E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.604 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Aufbau des Systems. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antrieb. Schutzriemen

Aufbau des Systems. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antrieb. Schutzriemen Aufbau des Systems Aluminium-Profil Das selbsttragende Profil, das in den Linear-Einheiten EL.MORE der Serie VR eingesetzt wird, wurde in Zusammenarbeit mit einem führenden Hersteller dieses Sektors konzipiert

Mehr

Stahl- / Gussplanscheiben

Stahl- / Gussplanscheiben Planscheiben Stahl- / Gussplanscheiben Unabhängige Vierbackenfutter - Backen über Gewindespindeln einzeln verstellbar. RÖHM-Planscheiben in Stahl- oder Gussausführung mit einzeln verstellbaren Backen werden

Mehr

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010 Elektromagnetisch betätigte Wegeventile NG 04 p max bis 320 bar Q max bis 30 l/min RPE3-04 HD 4014 09/2013 Ersetzt HD 4014 10/2010 4/3-, 4/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung Betätigungsmagnete

Mehr

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2

5.1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 .1 MEDIUM Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2 Inhalt PGI100 Bestellschlüssel.1.1 Medium Heavy Duty Serie Technische Informationen.1.2 Kenngrößen.1.3 Hydraulikflüssigkeiten.1.4 Viskositätsbereich.1. Temperaturbereich.1.6

Mehr

PRT. iglidur. Polymer-Rundtischlager

PRT. iglidur. Polymer-Rundtischlager Polymer-Rundtischlager Standardprogramm absolut wartungsfrei einfache Montage, austauschbare Gleitelemente hohe Verschleißfestigkeit für hohe Belastungen, hohe Steifigkeit Edelstahlversionen lieferbar

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung Schwingrichter SR

Montage- und Betriebsanleitung Schwingrichter SR Montage- und Betriebsanleitung Schwingrichter SR Originalbetriebsanleitung Würges Vibrationstechnik GmbH Daimlerstraße 9 D-86356 Neusäß Telefon +49 821 463081 Telefax +49 821 463084 E-Mail info@wuerges.de

Mehr

V 048. Kegelräder. Lieferung. Bearbeitung, Toleranzen. Kleine Einbau-Anleitung. Übertragbare Leistung. Weiterbearbeitung

V 048. Kegelräder. Lieferung. Bearbeitung, Toleranzen. Kleine Einbau-Anleitung. Übertragbare Leistung. Weiterbearbeitung Bearbeitung, Toleranzen Die hier aufgeführten sind allseitig bearbeitet. Die Verzahnung wird im Abwälzverfahren mit balligtragenden Flanken erzeugt. Verzahnungsqualität 8 fs [DIN 3967]. Diese Verzahnungsart

Mehr

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH product range of SGN Wälzlager GmbH Einreihige Rillenkugellager lieferprogramm wälzlager sgn wälzlager gmbh 35 Einreihige Rillenkugellager Einreihige Rillenkugellager

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand: 23.05.2017

Mehr

Wälzlager Lagerelemente Dünnringlager Drehverbindungen

Wälzlager Lagerelemente Dünnringlager Drehverbindungen Montage- und Wartungsanleitung Wälzlager Lagerelemente Dünnringlager Drehverbindungen Für weitere Informationen steht Ihnen unser Serviceteam gerne zur Verfügung. Franke GmbH Obere Bahnstr. 64 73431 Aalen

Mehr

MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G

MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G MK04 KOMPAKTMOTORE T E C H N I S C H E R K A T A L O G Anleitung : Dieses Dokument richtet sich an alle Maschinenhersteller, die Produkte von Poclain Hydraulics verwenden. Es beschreibt die technischen

Mehr

Telefon: +49 (0) 5251 / Telefax: +49 (0) 5251 /

Telefon: +49 (0) 5251 / Telefax: +49 (0) 5251 / 1 / 9 Montage: Montageplatte: Die Montageplatten, links und rechts, werden in den dafür vorgesehenen Bohrungen seitlich an den Fahrzeugrahmen geschraubt. Hierfür sind pro Seite zu verwenden: mind. 4 x

Mehr

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend 6 - selbst zentrierend Spannsatz mit einfachem Konus, einsetzbar für mittlere Drehmomente. Selbst zentrierend mit guter Konzentrizität. Eine geringfügige axiale Verschiebung der Nabe ist bei der Montage

Mehr

Definitionen Wälzlagertoleranzen

Definitionen Wälzlagertoleranzen 15-1 Definitionen Wälzlagertoleranzen 15 Unter Einwirken der Radiallast tendiert einer der beiden Ringe eines drehenden Wälzlagers dazu, sich mitzudrehen. Um jeglichen Verschleiß des Lagersitzes zu vermeiden

Mehr

Lagerelemente Drehverbindungen

Lagerelemente Drehverbindungen Lagerelemente Drehverbindungen Montage- und Wartungsanleitung Wälzlager Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines 3 1.1 Verwendete Symbole 3 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3 1.3 Schutz- und Wartungsmaßnahmen

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E Schaberweg Telefon

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E Schaberweg Telefon Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 133 E 03.614 Schaberweg 30-34 Telefon +49 6172 275-0 61348 Bad Homburg Telefax +49 6172 275-275 Deutschland www.ringspann.com mailbox@ringspann.com

Mehr

Antriebssysteme. Informationen. Elektromotoren. Steuerungszubehör. Funk- und. Raffstoreantriebe. Jalousie- und. Sonnenschutz.

Antriebssysteme. Informationen. Elektromotoren. Steuerungszubehör. Funk- und. Raffstoreantriebe. Jalousie- und. Sonnenschutz. Informationen Antriebssysteme Für JALOUSIEN und RAffstoren Gerhard Geiger GmbH & Co. KG W de 12 73 Informationen Raffstorengetriebe Baureihe 434F6.. das Kurbelgetriebe für anspruchsvolle Kunden Die Vorteile

Mehr

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 TQ TQ

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 TQ TQ INHALTSVERZEICHNIS 1 Auswahl des Getriebes... 1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten... 1.2 Projektierung... 4 1. Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 2 Technische Merkmale... 8 Bestellbezeichnung...

Mehr

3 i Nm M n2 300 Nm 6 i Nm M n2 300 Nm. 3 i Nm M n Nm. 3 i Nm M n2 110 Nm i = 1, 2, 5 3 Nm M n2 120 Nm

3 i Nm M n2 300 Nm 6 i Nm M n2 300 Nm. 3 i Nm M n Nm. 3 i Nm M n2 110 Nm i = 1, 2, 5 3 Nm M n2 120 Nm LC LCK i 100 18 Nm M n2 00 Nm 6 i 100 10 Nm M n2 00 Nm MP TR i 1000 12 Nm M n2 1000 Nm i 1000 12 Nm M n2 1000 Nm SL KR i 10 18 Nm M n2 110 Nm i = 1, 2, 5 Nm M n2 120 Nm TQ TQK i 100 0 Nm M n2 800 Nm 6

Mehr

61 STAHL V-SYSTEM

61  STAHL V-SYSTEM Linearführungssysteme IFS, IFSH Vollschiene und Halbschiene in Stahlausführung mit V-Profil für alle Anwendungen und Belastungen umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten Führungsschienen aus rostbeständigem

Mehr

Achtung! Einbau und Wartungsanleitung Kugelgewindetriebe und Lagereinheiten

Achtung! Einbau und Wartungsanleitung Kugelgewindetriebe und Lagereinheiten Einbau und Wartungsanleitung Kugelgewindetriebe und Lagereinheiten Transport und Auspacken des Kugelgewindetriebs Die Kugelgewindetriebe werden in einer sachgerechten Verpackung geliefert und sind für

Mehr

Drehfutter mit Spiralring und einzeln verstellbaren Backen

Drehfutter mit Spiralring und einzeln verstellbaren Backen ES Dieses Futter wird zum Ausrichten unregelmäßig geformter Werkstücke eingesetzt. Drehfutter mit Spiralring Wirkungsweise Durch einen radial angeordneten Trieb (1, gehärtet) wird die Kraft über eine Kegelverzahnung

Mehr

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt Sicherheitsdatenblatt Allgemeine Hinweise - Die Montage darf nur durch geschultes und fachkundiges Personal erfolgen - Für eine sichere Nutzung der Volumen ist die Einhaltung des Sicherheitsdatenblattes

Mehr

Elastische Kupplungen

Elastische Kupplungen Direktwahl für diese Artikel 02 644 4 00 Elastische Kupplungen Spidex (massgleich mit anderen Fabrikaten) Die elastische SPIDEX-Kupplung überträgt das Drehmoment formschlüssig und durchschlagsicher. Der

Mehr

SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG

SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG POWER TRANSMISSION DREHSTARRE KUPPLUNGEN SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG 2 SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG DREHSTARRE KUPPLUNGEN SCHALEN- UND SCHEIBENKUPPLUNG SCHEIBENKUPPLUNGEN DIN 116 Scheibenkupplungen

Mehr

.CB-Kugellager-Tellerfedern und CB-Spannscheiben. Einführung und Spezifikationen

.CB-Kugellager-Tellerfedern und CB-Spannscheiben. Einführung und Spezifikationen .CB-Kugellager-Tellerfedern und CB-Spannscheiben. Einführung und Spezifikationen .5.1 CB-Kugellager-Tellerfedern. Bild 1: Geschlitzte Ausführung. Bild 2: Nicht geschlitzte Ausführung. Diese speziellen

Mehr

Spannrollen. Lagerprogramm Typ B mit Exzenter, Lauffläche verzahnt. Polyurethan-Zahnriemenantriebe

Spannrollen. Lagerprogramm Typ B mit Exzenter, Lauffläche verzahnt. Polyurethan-Zahnriemenantriebe PolyurethanZahnriemenantriebe Spannrollen Typ B mit Exzenter, Lauffläche verzahnt MulcoSpannrollen Typ B sind fach auf Rillenkugellagern gelagert. Die Lager sind fettdauergeschmiert. Bis C Dauertemperatur

Mehr

SPIETH Spannmuttern. Baureihe AM. Werknorm SN 05.01

SPIETH Spannmuttern. Baureihe AM. Werknorm SN 05.01 SPIETH Spannmuttern Baureihe AM Werknorm SN 05.01 SPIETH Spannmuttern Baureihe AM Hoher Wirkungsgrad, geringes Anzugsdrehmoment. Einfache Betätigung. Einsatz an schnell drehenden Spindeln möglich. Hohe

Mehr

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH

Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH Lieferprogramm SGN Wälzlager GmbH product range of SGN Wälzlager GmbH Axial-Rillenkugellager 200 sgn wälzlager gmbh lieferprogramm wälzlager Axial-Rillenkugellager Einseitig wirkende Axial-Rillenkugellager

Mehr

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder.

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Lagerblock. Gebrauchsanweisung

Lagerblock. Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Einleitung Zweck dieser Betriebsanleitung ist, dem Benutzer Einblick in die Funktionsweise, Montage und Wartung der von Geha bv gelieferten Apparate zu vermitteln. Lesen Sie bitte diese

Mehr

Belastungen und Drehzahlen Das Kegelrollenlager ist ein Wälzlager mit Berührungswinkel, das große Radial- und Axiallasten aufnehmen kann.

Belastungen und Drehzahlen Das Kegelrollenlager ist ein Wälzlager mit Berührungswinkel, das große Radial- und Axiallasten aufnehmen kann. Kegelrollenlager Kegelrollenlager Definition und Eigenschaften Definition Kegelrollenlager mit einer Wälzkörperreihe, auch hier mit einem anderen Lager gleichen Typs gegeneinander angestellt, bieten große

Mehr