Amtliches Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln, Neubaderitz, Neusornzig, Ockritz, Oetzsch, Paschkowitz, Pommlitz, Poppitz, Querbitzsch, Remsa, Schleben, Schweta, Seelitz, Sornzig, Wetitz, Zävertitz, Zschannewitz Freitag 20. Dezember 2013 Nummer 24 Jahrgang 19 Impressum Mügelner Anzeiger Das amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln erscheint in der Regel 14tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt Herausgeber Stadtverwaltung Mügeln, Markt 1, Mügeln, Tel. ( ) Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteiles Bürgermeister Volkmar Winkler Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil, einschließlich Anzeigenannahme, Satz und Druck Druckerei & Verlag Dober, Karl-Liebknecht-Straße 2, Mügeln, Tel. ( ) , Fax Das Weihnachtsfest Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern herniederlacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken, das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken, in märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich wieder, anbetend, staunend muß ich stehn, es sinkt auf meine Augenlider, ich fühl's, ein Wunder ist geschehn. (Theodor Storm) Allen Bürgerinnen und Bürgern in Mügeln und den Ortsteilen wünsche ich persönlich und im Namen des Stadtrates der Stadt Mügeln sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, eine besinnliche Adventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest. Zum Jahreswechsel wünsche ich Ihnen die Stille für den Blick nach innen und vorne, um mit neuen Kräften den Mut für die richtigen Entscheidungen im neuen Jahr treffen zu können. Ihr Bürgermeister Volkmar Winkler

2 Seite 2 Mügelner Anzeiger Nr. 24/2013 Wichtiges im Überblick Stadtverwaltung Mügeln, Rathaus, Markt 1, Mügeln Rathaus@stadtmuegeln.de Internet: Telefon (034362) Telefax (034362) Stadtverwaltung Montag 9 12 und Uhr Dienstag 9 12 und Uhr Mittwoch geschlossen (Termine nach Vereinbarung) Donnerstag 9 12 und Uhr Freitag 9 12 Uhr Sprechzeiten Bürgermeister (nach telefonischer Vereinbarung) Stadtbibliothek im Rathaus, Telefon Mo 9 12 und Uhr, Di Uhr, Do und Uhr, Mi und Fr geschlossen Stadt-Museum sonnabends, Uhr und nach Vereinbarung Seniorenbetreuung Sandra Franz, Telefon (034362) Bankverbindungen Stadtverwaltung Mügeln Sparkasse Leipzig: BLZ Kto.-Nr.: Volksbank Riesa: BLZ Kto.-Nr.: Deutsche Bank Leipzig: BLZ Kto.-Nr.: Deutsche Kreditbank Berlin: BLZ Kto.-Nr.: Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal, Mügelner Landstraße 4, Glossen, Frau Röber: Telefon ( ) , c.roeber@azvmuegeln.de, Frau Haubold: Telefon (034362) , e.haubold@azvmuegeln.de, Herr Wache: Telefon (034362) , th.wache@azvmuegeln.de, Fax: (034362) , Mo geschlossen (Termine nach Vereinbarung), Di 9 12 und Uhr, Mi geschlossen (Termine nach Vereinbarung), Do 9 12 und Uhr, Fr 9 12 Uhr Verwaltung städtischer Wohnungen HWV GmbH Döbeln Reparatur-Tel. (03431) 6511 Sprechzeit Büro Mügeln: Do Uhr Stadtbad Sportplatz Pfarramt und Friedhofsverwaltung Kirchspiel Mügeln im Kirchgemeindebüro Mügeln, Johanniskirchhof 5, Telefon Di und Uhr, Do und Uhr Sprechzeiten der Krankenkassen: KKH-Allianz Herr Klömich, Fr.-Mehring-Str. 15, Di Uhr, KKH-Allianz- Briefkasten, Post-Agentur im Kinder- und Jugendmode-Geschäft Kerstin Unger, Dr.-Friedrichs-Straße 18: Mo Fr Uhr, Sa Uhr Bestattungen Wilfried Jacob: Dr.-Friedrichs-Str. 52, Mügeln, Tel Bestattungshaus Katscher: Zum Lehmberg 3, Mügeln, Tel Heizung/Sanitär-Störungsdienst Wochenendbereitschaft der Ausbau Mügeln GmbH nur über Funktelefon (01 72) Haustechnik Mügeln, A. Baumert über Funktelefon (01 75) envia-störungsdienst Tag und Nacht (0 800) MITGAS GmbH Stördienst Tag und Nacht (01 80) OEWA Wasser und Abwasser GmbH Störungs-Notruf Trink- und Abwasser: rund um die Uhr ( ) allgemeine Fragen ( ) Fax ( ) Elektro-Notdienst Zentrale Service-Nummer ( ) BEREITSCHAFTSDIENSTE Vorwahl-Nummern für Oschatz 03435, Dahlen/Calbitz , Wermsdorf , Mügeln ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Praxisdienst an Wochenenden: Sonnabend 9 11 Uhr und Uhr, Sonntag Uhr und Uhr Den diensthabendenarzt bei der Rettungsleitstelle erfragen (siehe Kasten) ZAHNÄRZTE Sa, So, feiertags 9 11 Uhr 21./ DS Neugebauer, Oschatz, R.-Breitscheidstr. 15, Telefon DS Rödel, Oschatz, Härtwigstraße 2, Telefon Dr. Schablowsky, Oschatz, Heinrich-Mann-Straße 7, Telefon ZÄ Schindelhauer, Calbitz, Böhlaer Straße 7, Telefon DS Schlechter, Mügeln, Friedhofstraße 1, Telefon / Schuster, Dahlen, Bahnhofstraße 18, Telefon Dr. med. Spitzer, Oschatz, Lutherstraße 26, Telefon DS Spitzer, Oschatz, Lutherstraße 26, Telefon Dr. med. Stroisch, Oschatz, Bahnhofstraße 7e, Telefon ZÄ Wndler, Oschatz, Bahnhofstraße 7b, Telefon Dr. med. dent. Winkler, Naundorf, Straße der Einheit 47, Telefon /5. 1. ZA Behr, Oschatz, Härtwigstraße 8, Telefon / ZÄ Behr, Oschatz, Härtwigstraße 8, Telefon APOTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.00 Uhr , , , 5. 1., Linden-Apotheke Oschatz, Telefon , , 3. 1., Schwanen-Apotheke Wermsdorf, Tel , , 4. 1., Apotheke Oschatz West, Telefon , Löwen-Apotheke Dahlen, Telefon , Apotheke am Altmarkt Oschatz, Tel , 1. 1., 7. 1., Markt-Apotheke Mügeln, Telefon , 6. 1., Löwen-Apotheke Oschatz, Telefon Alle Angaben ohne Gewähr! NEU: Polizeiposten Mügeln Rathaus Mügeln, 1. OG, Zimmer 20 Sprechzeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) Polizeirevier Oschatz /65 00 Polizei-Notruf 110 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Notarzt (Rettungsleitstelle) / Bekanntmachungen Veränderte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Mügeln Aufgrund der Weihnachtsfeiertage bleibt die Stadtverwaltung vom bis zum geschlossen. Am Montag, dem sowie am Montag, dem ist die Stadtverwaltung von 9.00 bis Uhr geöffnet. Ab dem gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Achtung! Veränderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Mügeln Die Stadtbibliothek ist am Montag, dem von 9.00 bis Uhr geöffnet. In der Woche vom bis bleibt die Stadtbibliothek auf Grund von Urlaub geschlossen.

3 Nr. 24/2013 Mügelner Anzeiger Seite 3 Erscheinungstermine Mügelner Anzeiger im Jahr 2014 Monat Erscheinungstermine Januar Februar März April Mai Juni Juli * August September * Oktober November Dezember Januar gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre, erhaltene Leistungen, Befunde, entsorgte Tiere usw.) einsehen. Sächsische Tierseuchenkasse Anstalt des öffentlichen Rechts Löwenstraße 7a, Dresden Telefon: / , Fax: / info@tsk-sachsen.de Internet: Neues für die Stadt und die Ortsteile Rückblick Weihnachtsmarkt Mügeln 2013 Abgabe der Beiträge spätestens 1 Woche vor Erscheinen des Amtsblattes Donnerstag Uhr Bekanntmachung der Sächsischen Tierseuchenkasse (TSK) Anstalt des öffentlichen Rechts Löwenstraße 7a, Dresden Sehr geehrte Tierbesitzer, bitte beachten Sie, dass Sie als Besitzer von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Voraussetzung für eine Entschädigung im Tierseuchenfall, für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tierkörperbeseitigung und für Beihilfen im Falle der Teilnahme an Tiergesundheitsprogrammen. Meldestichtag zur Veranlagung des Tierseuchenkassenbeitrages für 2014 ist der Die Meldebögen werden Ende Dezember 2013 an die uns bekannten Tierbesitzer versandt. Sollten Sie bis zum keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 16 des SächsischenAusführungsgesetzes zum Tierseuchengesetz (Sächs- AGTierSG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der Sächsischen Tierseuchenkasse. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt angezeigt werden. Bitte unbedingt beachten: Nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt, welches mit dem Meldebogen verschickt wird bzw. auf unserer Homepage unter Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Meldeund Beitragspflicht, zu Leistungen der Tierseuchenkasse, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als Bürgermeister Volkmar Winkler und Bäckermeister Peter Wentzlaff mit Riesenstollen (Fotos: Sven Bartsch) Stollenanschnitt durch Bürgermeister Volkmar Winkler Das Tanz-Gesangs-Ensemble der Grundschule Tintenklecks Mügeln

4 Seite 4 Mügelner Anzeiger Nr. 24/2013 Kemmlitzer Blasmusikanten auf dem Weihnachtsmarkt Der Posaunenchor Mügeln bläst zur Eröffnung Die Wichtel der Kitas Grashüpfer und Sonnenblume erhalten vom Weihnachtsmann ein kleines Geschenk für ihren tollen Auftritt Ringelpeng & Knotenknall Mügelner Kurrende Weihnachtsmarkt

5 Nr. 24/2013 Mügelner Anzeiger Seite 5 Schulen und Kindereinrichtungen Luzi hat was gegen Weihnachten Die letzten warmen Tage sind schon lange her, ach Mensch, es ist schon wieder Dezember, ein Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Auch in diesem Jahr gab es der Tradition folgend ein Weihnachtsmusical unter dem Titel Luzi hat was gegen Weihnachten an der Grundschule Tintenklecks. Unter der Leitung von Gabriele Zimmer und Gaby Seefeld hatten die Mädchen die umfangreichen Texte und Melodien einstudiert. Unterstützung beim Lernen erhielten alle am Musical beteiligten Kinder von ihren Eltern. Dafür sagen wir von ganzem Herzen danke. Die Aufführungen wurden von Eltern, Groß-

6 Seite 6 Mügelner Anzeiger Nr. 24/2013 eltern, ehemaligen Schülern der Grundschule, den Kindern vom Kindergarten Mügeln und Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Mügeln besucht. Auch in diesem Jahr lud ein Mini-Weihnachtsmarkt vor der Turnhalle die Besucher des Musicals zum Verweilen ein. Die Organisation und Umsetzung lag in den Händen der Eltern der Grundschüler vom Tintenklecks. Auch dafür lieben Dank. Mein Dank geht auch an mein Lehrerteam, an Frau Franke im Schulsekretariat, an Herrn Schumann unseren derzeitigen Hausmeister, an den Bauhof Mügeln, an die Stadt Mügeln vor allem aber an die Hauptakteure des Musicals, die Kinder, die uns das Weihnachtsfest in seiner Bedeutung durch ihre Leistung nahe gebracht haben. Konni Hartmann Schulleiterin Grundschule Tintenklecks Weihnachten Weihnachten ist keine Jahreszeit, sondern eine Zeit der Gefühle und der Besinnung. Friede und Wohlwollen in seinen Herzen zu hegen, Warmherzigkeit im Überfluss zu verströmen, das ist der wahre Geist von Weihnachten. Calvin Coolidge DasTeam dergrundschuletintenklecks Mügeln wünscht allen Schülerinnen und Schülern, sowie ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2014.

7 Nr. 24/2013 Mügelner Anzeiger Seite 7 Frau Holle, der Nikolaus und leider keine Teddybären waren an der Gestaltung der besonderen Schulwoche vom 2. bis 6. Dezember 2013 zur Weihnachtsthematik an der Grundschule Auf der Höhe Neusornzig beteiligt. In vielfältiger Art und Weise wurde das Weihnachtsfest vorbereitet und der Advent gefeiert. Sei es mit Plätzchenbacken im Backhaus Wentzlaff, einem Besuch des Musicals Frau Holle im Döbelner Theater, der Aufführung des Programms der Klasse 3 zu Rentnerweihnachtsfeiern im LandhausAblaß und im Seniorenheim Mügeln, einem dicken Weihnachtsbrief an unsere Partnerschule in Island, weihnachtlichen Schrägbildern in Mathe, die als Geschenkpäckchen gestaltet wurden (Foto), vielen hübschen Bastelarbeiten, Überraschungen für die Eltern zum Fest und pst, mehr wird nicht verraten. Am Nikolaustag sollte dann nicht nur der gute Alte mit Leckereien vorbeikommen, sondern ganz besonderer Besuch: Aus dem Deutschen Teddybären-Museum in Sonneberg hatten wir das Team von Teddy on Tour eingeladen, das uns aber am Morgen kurzfristig aufgrund des Wütens des Sturms Xaver absagte. Die Anfahrt aus Sonneberg in Thüringen wäre zu gefährlich gewesen. Ihren ausgewählten Teddybär Schlafmützchen, Schmusele, Sternchen, Willi Wischmopp oder einen anderen aus der großenangebotspalette werden die Kinder unter fachkundigeranleitung nun in der Woche vor Ostern am Mittwoch, dem 16. April 2014 selbst stopfen und zunähen. Wir gehen mal davon aus, dass uns diesen Termin im Frühling weder ein Schneechaos noch ein neues Sturmtief streitig machen wird. Jedes Bärchen wird auch eine Geburtsurkunde und jedes Kind eine Freikarte zum Besuch des Sonneberger Teddy-Museums erhalten. An dieser Stelle möchten wir es nicht versäumen, allen Kindern und ihren Familien sowie auch allen Mügelner Bürgerinnen und Bürgern ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen und für das neue Jahr beste Gesundheit und Wohlergehen. Das Neusornziger Schulteam Tannen, Lametta, Kugeln & Lichter, Bratapfelduft und frohe Gesichter, Freude am Schenken das Herz wird weit. Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit. Wir wünschen unseren Schülern, deren Eltern und allen Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Das Team der Grundschule Auf der Höhe Neusornzig Was hinter uns liegt und was vor uns liegt ist relativ unbedeutend, verglichen mit dem, was in uns liegt. Das Team der Goetheschule Mügeln wünscht allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Familien sowie allen Kooperationspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2014.

8 Seite 8 Mügelner Anzeiger Nr. 24/2013 Altersjubilare Dezember 2013/Januar 2014 Die Stadt Mügeln gratuliert all ihren Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit Herrmann, Herta Seniorenheim Jahre Hubain, Walter Mügeln Jahre Schwarz, Frieda Grauschwitz Jahre Lange, Erna Mügeln Jahre Strumpf, Hildegard Seniorenheim Jahre Horn, Lothar Grauschwitz Jahre Leckner, Hannelore Kemmlitz Jahre Würfel, Christa Mügeln Jahre Seifert, Christel Mügeln Jahre Gasch, Udo Mügeln Jahre Horn, Christine Seniorenheim Jahre Hetze, Ursula Mügeln Jahre Claus, Gisela Mügeln Jahre Tietze, Siegfried Mügeln Jahre Wittig, Günter Ablaß Jahre Heidrich, Gisela Ablaß Jahre Eichler, Gertraud Mügeln Jahre Böttcher, Elfriede Seniorenheim Jahre Lewick, Elsbeth Seniorenheim Jahre Helm, Wolfgang Neusornzig Jahre Jagusch, Hilda Schweta Jahre Heinze, Sieglinde Schleben Jahre Ulrich, Krystyna Mügeln Jahre Görlach, Josef Gaudlitz Jahre Richter, Hildegard Mügeln Jahre Bäurich, Christa Mügeln Jahre Sindermann, Ulrich Glossen Jahre Kaiser, Inge Mügeln Jahre Hanke, Rainer Mügeln Jahre Weber, Elfriede Kemmlitz Jahre Duille, Hildegard Zävertitz Jahre Dr. Hähnel, Brigitte Mügeln Jahre Schreiber, Ursula Mügeln Jahre Raschke, Elisabeth Mügeln Jahre Claus, Arnd Mügeln Jahre Voigtländer, Heinrich Ablaß Jahre Jahn, Günter Mügeln Jahre Geyer, Hans Mügeln Jahre Dr. Auerbach, Dieter Ablaß Jahre Schleusing, Michael Glossen Jahre Thomas, Ursula Mügeln Jahre Kleinoth, Helga Querbitzsch Jahre Wohlfahrt, Erhard Mügeln Jahre Baumann, Ingeborg Mügeln Jahre Peter, Rudi Seniorenheim Jahre Schuknecht, Marianne Mügeln Jahre Müller, Harry Grauschwitz Jahre Pachera, Werner Mügeln Jahre Voigtländer, Rita Pommlitz Jahre Müller, Erwin Schweta Jahre Arlt, Anneliese Mahris Jahre Goile, Joachim Mügeln Jahre Geyer, Ingrid Mügeln Jahre Martin, Eberhard Grauschwitz Jahre Doberstein, Maria Ockritz Jahre Hettesheimer, Peter Mügeln Jahre Priemer, Inge Glossen Jahre Tabor, Ilse Schweta Jahre Reimann, Gisela Mügeln Jahre Vogel, Heinz Mügeln Jahre Esch, Hans Neubaderitz Jahre Fischer, Dieter Niedergoseln Jahre Fischer, Detlev Niedergoseln Jahre Freiwillige Feuerwehr Nachruf Tief betroffen nahmen wir die Nachricht vom Tod des ehemaligen Wehrleiters der Feuerwehr Schweta, Kamerad Hans-Gert Kölbel zur Kenntnis. Kamerad Hans-Gert Kölbel hat sich als aktives Mitglied für die Weiterentwicklung der Schwetaer Wehr eingesetzt. Sein Andenken werden wir für immer in Ehren halten. Der Bürgermeister im Namen des Stadtrates und der Verwaltung der Stadt Mügeln FF Mügeln , Uhr bis Uhr Brand von 3 Papiercontainern und 3 Mülltonnen Mügeln, Rosa-Luxemburg-Straße 9 19 Kameraden im Einsatz , Uhr bis Uhr Brand eines Papiercontainers Mügeln, Rosa-Luxemburg-Straße Kameraden im Einsatz Liebe Bürgerinnen & Bürger, die Freiwillige Feuerwehr Schweta wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2014 Heimatpflege und Brauchtum Rückblick Seniorenweihnachtsfeier 2013

9 Nr. 24/2013 Mügelner Anzeiger Seite 9

10 Seite 10 Mügelner Anzeiger Nr. 24/2013 Aus dem Vereinsleben Stiftung Dr. Ludolf Colditz Kloster Marienthal Viele sind gekommen Beim Adventsgestecke-Basteln mit Rosi Rochner wurde unter ihrer kompetenten und ermutigendenanleitung emsig gewerkelt. Familie Neiß hatte wie im letzten Jahr Weihnachtskuchen und Punsch für Groß und Klein vorbereitet. Vor dem alten Wandgemälde im Kaminraum leuchtete ein Weihnachtsbaum. Geschmückt mit roten Bändern und Strohschmuck erfreute er unsere Gäste. Viele sind gekommen, junge Frauen und Familien, auch erfahrene Fans dieses vorweihnachtlichen Events. Sie wollen ihr Zuhause mit selbst gebundenem Grün mit Zapfen, Schleifen und bunten Beeren und Kugeln schmücken. Seitdem duften die Räume des Klosters nach Wintergrün, Tannen und Weihnachtgebäck. Festlich war der Tisch für so manche Essensrunde in diesen Tagen gedeckt. Das Feuer im Kamin prasselte beim geselligen Miteinander im Kaminraum und in der blauen Klause. Wir danken herzlich den vielen, die zur weiteren Entwicklung und zum Gelingen in diesem Jahr beitrugen. Allen Freunden des Klosters wünschen wir frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Bettina Schubert 8. Weihnachtssingen in Mügeln Am Freitag, dem 13. Dezember 2013 wurden die kulturellen Aktivitäten unseres Vereins mit dieser Veranstaltung abgeschlossen. Viele Einwohner und Gäste kamen mit ihren Kindern und Enkeln, um am Lampionumzug mit Herrn Maluck und dem Weihnachtsmann teilzunehmen. Anschließend konnten die Besucher den kleinen Sängern des Kindergartens Sonnenblume und dem Chor der Grundschule Tintenklecks Mügeln lauschen. Der Weihnachtsmann hatte natürlich kleine Aufmerksamkeiten in seinem Gabensack für unsere kleinen Künstler für ihre schönen Lieder und Gedichte. Danach brachten die Bläser des Mügelner Posaunenchores einige Stücke ihres Programms vom Balkon des Rathauses zu Gehör. Moderiert wurde unsere diesjährige Veranstaltung von Michael Zehme. Die Pausen zwischen den Programmteilen wurden durch Gesang und Gedichte von NicoleAltenhoff und ihrer Freundin verkürzt. Dabei wurde das Publikum vor dem Rathaus in die Unterhaltung mit einbezogen. Gegen Uhr erstrahlte ein buntes Feuerwerk auf dem Anger und erfreute unsere kleinen und großen Besucher. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Mitwirkenden, den Sponsoren der Maschinenfabrik Mügeln, Fa. Gartentechnik Löbnitz, der Erdmann Bau GmbH, der Fa. Oel-Heimburger, der Varia Color GmbH, der Naumann Elektronik GmbH, dem Kfz-Service Lippert, der Markt-Apotheke, dem Maklerbüro F. Klömich, der Fa. Roltex, der Baufirma Naumann, dem Bekleidungshaus Remke, dem Schuhsalon Herrmann, dem Schreibwarengeschäft Weise, der Elektrofirma F. Teichmann, der Fleischerei Manke und der Fa. Farben- Reichel, den Helfern Herrn Müller, Herrn Frank Roßberg, Herrn Gunter Loth und Herrn Reiner Klotz und den Vereinsmitgliedern ganz herzlich für ihre Unterstützung bedanken.

11 Nr. 24/2013 Mügelner Anzeiger Seite 11 Dank gilt auch den Betreibern der Marktstände, die sich um das leibliche Wohl der Besucher kümmerten. Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern, ihren Partnern sowie unseren Freunden und Helfern und auch allen Einwohnern von Mügeln ein schönes Weichnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Im Auftrag des Vorstandes Bernd Brink, Vorsitzender Qualifikationsrunde Hallenkreismeisterschaften der G-Junioren (Bambinis) Am Sonntag, dem fand in Torgau die Qualifikationsrunde der Bambinis statt. Es nahmen 6 Mannschaften teil. Die Bambinis des SV-Mügeln Ablass 09 belegten den 4. Platz und qualifizierten sich somit zur Endrunde am in Oschatz. Zoe Kleeberg wurde als beste Spielerin unserer Bambinis geehrt. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr 2014 engagiert und gemeinsam etwas für Mügeln getan haben. Die Glossener Landfrauen informieren: Glossener Weihnachtsmarkt 2013 Über 150 Besucher kamen am 7. Dezember nach Glossen zum Weihnachtsmarkt, einem Gemeinschaftswerk von Landfrauenverein, Heimatverein, der Ortsfeuerwehr, den Rutenhaltern aus Ablaß und mit kultureller Unterstützung der Drittklässler der Grundschule Auf der Höhe. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen, vor allem auch den Sponsoren unserer Tombola für die Unterstützung bedanken. Nachfolgend einige Impressionen vom Geschehen.

12 Seite 12 Mügelner Anzeiger Nr. 24/2013

13 Nr. 24/2013 Mügelner Anzeiger Seite 13 Landfrauen Gastgeber für Herbstklausur Am 23. November waren die Glossener Landfrauen Gastgeber für die Herbstklausurtagung des Sächsischen Landfrauenverbandes. Über 40 Frauen aus allen Teilen Sachsens nahmen daran teil. Als Gäste konnte Landesvorsitzende Iris Firmenich Landwirtschaftsminister Frank Kupfer, Bürgermeister Volkmar Winkler und Wirtschaftsförderin Uta Schladitz begrüßen. Ihre Höhepunkte erlebte die Tagung mit der Übergabe von Spendenschecks an fünf Landfrauen, die im Frühsommer vom Hochwasser stark geschädigt wurden. Die Gelder waren aus allen Teilen Deutschlands auf dem Konto des Sächsischen Landfrauenverbandes eingegangen und zeugen von der Solidarität der Landfrauen untereinander. Ein weiterer Höhepunkt war die Diskussionsrunde mit Staatsminister Frank Kupfer zu aktuellen Fragen und Problemen, die die Landfrauen bewegen. Am Vormittag berieten die Landfrauen gemeinsam mit ihrem Landesvorstand die Aufgaben für das Jahr Außerdem rundete ein Workshop zum Thema Image und Stil das Programm ab. Ein Wort zum Jahresausklang Das Jahr 2013 neigt sich dem Ende. Anlass, auf Erreichtes zurück und auch nach vorn zu schauen. Für uns Glossener Landfrauen war das Jahr 2013 ein sehr erfolgreiches: Wir gehören zu den Preisträgern der Robert-Bosch-Stiftung bei Neulandgewinner, wir konnten im März unsere Räume im Gemeindezentrum beziehen. Wir beteiligten uns mit verschiedenen Aktionen an den Feierlichkeiten zu unserem 1000-jährigen Ortsjubiläum. Erstmals banden wir eine Erntekrone und beteiligten uns am 20. Erntekronen- und -kranzwettbewerb des Landfrauenverbandes. Im Rahmen des Tages der Regionen konnten wir gemeinsam mit dem Stadtmarketingverein einen der Hauptpreise für das Konzept des Mügelner Erntedankfestes erringen All das wäre nicht mit der Unterstützung aller Mitglieder, mit Hilfe von Sponsoren, Gönnern, Förderern und natürlich auch in Kooperation mit anderen Vereinen sowie mit Unterstützung der Mitarbeiter der Stadtverwaltung möglich gewesen. Allen dafür unseren herzlichen Dank. Wir wünschen allen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie, Glück und Gesundheit für das neue Jahr sowie Kraft, Inspirationen, Ideen, Durchhaltevermögen um die Herausforderungen und Aufgaben von 2014 erfolgreich meistern zu können. Gemeinsam für unser Glossen, gemeinsam für Mügeln. Die Mitglieder des Glossener Landfrauenvereins Der Vorstand IG Bergbau-Chemie-Energie Ortsgruppe Mügeln/Kemmlitz Wir wünschen unseren Mitgliedern und ihren Familien ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr Für die geleistete Treue zur Ortsgruppe verbinden wir dies gleichzeitig mit einem Dank und hoffen auf angenehme Stunden auch im kommenden Jahr. Der Vorstand Mügeln/Kemmlitz, im Dezember 2013

14 Seite 14 Mügelner Anzeiger Nr. 24/2013 Kirchennachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Mügeln mit Schweta und Altmügeln Heiliger Abend, Dienstag, der Uhr Schweta, Krippenspiel, Pf. i. R. Nollau Uhr Mügeln, Krippenspiel, Pf. i. R. Nollau Uhr Altmügeln, Musik. Christvesper, Ochocki/Dorschel 1. Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, der Uhr Mügeln, Gottesdienst/AM, Pfarrer Riese 2. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, der Uhr Sornzig, Gottesdienst, Pfarrerin Weyer Silvester, Dienstag, der Uhr Altmügeln, Altjahresandacht/AM, Pfarrer Riese Alle Gottesdienste finden ab Januar in den Gemeinderäumen statt! Neujahrstag, Mittwoch, der Uhr Wermsdorf, Gottesdienst mit AM, Pfarrer Riese Epiphanias, Sonntag, der Uhr Mügeln, Singen mit Kurrende, Pfarrer Riese 1. Sonntag nach Epiphanias, der Uhr Altmügeln, Gottesdienst/AM, Pfarrer Riese Hort Angerkids In der Weihnachtsbäckerei Die Kinder des Hortes "Angerkids" wurden in der Adventszeit zu kleinen Weihnachtsbäckern. Emsig holten sie an einem kalten Dezembernachmittag Nudelholz, Ausstechförmchen, Schüsseln und viele Zutaten herbei. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen hatten sie vor, leckere Weihnachtplätzchen zu backen. In kleinen Gruppen aufgeteilt, konnte es auch schon losgehen. Wie in einem bekannten Kinderlied " Butter, Zucker, Mehl verrühren..." bereiteten die kleinen Bäcker den Teig zu. Mit verschiedensten Ausstechförmchen, die vom Frosch, Schmetterling, Glöckchen bis hin zum Engelchen reichten, entstanden an diesem Nachmittag viele süße Weih- Ev.-Luth. Pfarramt des Kirchspiels Sornzig mit den Gemeinden Kiebitz, Schrebitz, Börtewitz, Ablaß, Gallschütz und Sornzig Öhninger Straße 39, Mügeln OT Sornzig Büro Sornzig, Frau Günsel:, Montag und Freitag Uhr, Mittwoch Uhr, Telefon: / , Fax: / Büro Ablaß, Frau Günsel: Telefon: 0160 / Donnerstag Uhr Büro Kiebitz, Frau Günsel: Telefon: 0160 / Dienstag Uhr Pfarrerin Ulrike Weyer, Öhninger Str. 39, Sornzig, Telefon: ( ) , Fax ( ) , ulrike.weyer@ .de Sonntag, 22. Dezember 2013 (4. Advent) Uhr Ablaß, Familiengottesdienst Dienstag, 24. Dezember 2013 (Heiliger Abend) Uhr Sornzig, Christvespern Uhr Gallschütz Uhr Kiebitz, Christvespern Uhr Schrebitz (Präd. Weyer) Uhr Börtewitz, Christvespern Uhr Ablaß Mittwoch, 25. Dezember 2013 (1. Christtag) 9.00 Uhr Börtewitz, Predigtgottesdienste Uhr Sornzig Donnerstag, 26. Dezember 2013 (2. Christtag) 9.00 Uhr Kiebitz, Predigtgottesdienst Dienstag, 31. Dezember 2013 (Altjahresabend) Uhr Sornzig, Musikalische Vesper Sonntag, 5. Januar 2014 (2. Sonntag nach Christfest) Uhr Schrebitz, Singegottesdienst Sonntag, 12. Januar 2014 (1. Sonntag nach Epiphanias) Uhr Ablaß, Predigtgottesdienst

15 Nr. 24/2013 Mügelner Anzeiger Seite 15 nachtsplätzchen. Nach dem Backen, wurden sie abschließend noch schön bunt dekoriert. Am Ende des Tages waren alle einer Meinung: " Mhmm, war das lecker." Auf diesem Weg wünschen die Erzieherinnen und die "Angerkids" allen Familien eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit, den Kindern einen fleißigen Weihnachtsmann, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Den Schulanfängern alles Gute zur Einschulung und viel Freude beim Rechnen, Schreiben und Lesen!

Den Schulanfängern alles Gute zur Einschulung und viel Freude beim Rechnen, Schreiben und Lesen! Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Freitag 6. Dezember 2013 Nummer 23 Jahrgang 19

Freitag 6. Dezember 2013 Nummer 23 Jahrgang 19 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2014

Nachlese zum Neujahrsempfang 2014 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Weihnachten Neujahr 2018/2019

Weihnachten Neujahr 2018/2019 Weihnachten Neujahr 2018/2019 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Dies ist die Zeit um rückblickend auf das alte Jahr zu schauen,

Mehr

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Ausgabe Nr.9 November Themen im Überblick: Ferienplanung und Fortbildung 2018

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Ausgabe Nr.9 November Themen im Überblick: Ferienplanung und Fortbildung 2018 Themen im Überblick: Kita Zeitung Ausgabe Nr.9 November 2017 Ferienplanung für 2018.. 2 Personal, Zahnarzt, Erinnerung...3 Nikolausfeier......4 Weihnachtsgottesdienst.....5 Weihnachtsgottesdienst am Heilig

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Frohe Weihnachtsfeiertage

Frohe Weihnachtsfeiertage 1 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr alles Gute. Frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes Jahr 2012. Nr. 1 Nr. 2 Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

Mügelner Anzeiger. Freitag 5. April 2019 Nummer 7 Jahrgang 25

Mügelner Anzeiger. Freitag 5. April 2019 Nummer 7 Jahrgang 25 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü Rheinisches und Förderkreis. Die Reservierung erfolgt über das Rheinische unter A e Jahre wieder Auch in diesem Jahr veranstaltet das Rheinische in Kooperation mit seinem Förderkreis das beliebte Weihnachtsstück

Mehr

Sommerflug zur Insel

Sommerflug zur Insel Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Weihnachtsmarkt 2018 Familie

Weihnachtsmarkt 2018 Familie Elternbrief Scheer Dezember 2018 am Sonntag, den 16.12.2018 findet in Scheer von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr traditionell der Weihnachtsmarkt auf dem Hirschplatz statt. Der Weihnachtsmarkt wird von verschiedenen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald

Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Weihnachtsspiel: Weihnachten im Winterwald Schneeflocken: 1. Weiß ist alles weit und breit, Wald und Felder sind verschneit, Eichhorn schläft im warmen Nest. Bald, ja bald ist Weihnachtsfest. Keine Blume

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr