Mügelner Anzeiger. Freitag 5. April 2019 Nummer 7 Jahrgang 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mügelner Anzeiger. Freitag 5. April 2019 Nummer 7 Jahrgang 25"

Transkript

1 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz, Neusornzig, Niedergoseln, Ockritz, Oetzsch, Paschkowitz, Pommlitz, Poppitz, Querbitzsch, Remsa, Schleben, Schweta, Seelitz, Sornzig, Wetitz, Zävertitz, Zschannewitz Freitag 5. April 2019 Nummer 7 Jahrgang 25 Impressum Mügelner Anzeiger Das amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln und des Abwasserzweckverbandes Oberes Döllnitztal erscheint in der Regel 14tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt Herausgeber Stadtverwaltung Mügeln, Markt 1, Mügeln, Tel. ( ) Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteiles Bürgermeister Johannes Ecke Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil, einschließlich Anzeigenannahme, Satz und Druck Druckerei & Verlag Dober, Karl-Liebknecht-Straße 2, Mügeln, Tel. (034362) 32430, Fax 30611, info@doberdruck.de Der Frühling ist da!

2 Seite 2 Mügelner Anzeiger Nr. 7/2019 Wichtiges im Überblick Stadtverwaltung Mügeln, Rathaus, Markt 1, Mügeln Rathaus@stadtmuegeln.de Internet: Telefon (034362) Telefax (034362) Stadtverwaltung Montag geschlossen Dienstag 9 12 und Uhr Mittwoch geschlossen (Termine nach Vereinbarung) Donnerstag 9 12 und Uhr Freitag Uhr Stadtbibliothek im Rathaus, Telefon Neue Öffnungszeiten Di und Do Uhr und Uhr, Mo, Mi und Fr geschlossen Heimatmuseum Sa und So Uhr und nach Vereinbarung Bankverbindungen Stadtverwaltung Mügeln Sparkasse Leipzig: IBAN: DE BIC: WELADE8LXXX VB Riesa: IBAN: DE BIC: GENODEF1RIE DKB Leipzig: IBAN: DE BIC: BYLADEM1001 Gläubiger ID DE 92 ZZZ Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal, Mügelner Landstraße 4, Glossen, Frau Röber: Telefon ( ) , c.roeber@azvmuegeln.de, Frau Haubold: Telefon (034362) , e.haubold@azvmuegeln.de, Herr Wache: Telefon (034362) , th.wache@azvmuegeln.de, Fax: (034362) , Mo geschlossen (Termine nach Vereinbarung), Di 9 12 und Uhr, Mi geschlossen (Termine nach Vereinbarung), Do 9 12 und Uhr, Fr 9 12 Uhr Verwaltung städtischer Wohnungen HWV GmbH Döbeln Reparatur-Tel. (03431) 6511 Sprechzeit Büro Mügeln: Do Uhr Stadtbad Sportplatz Pfarramt und Friedhofsverwaltung Kirchspiel Mügeln im Kirchgemeindebüro Mügeln, Johanniskirchhof 5, Telefon Di und Uhr, Do und Uhr Sprechzeiten der Krankenkassen: KKH Herr Klömich, Fr.-Mehring-Straße 15, Di Uhr, KKH-Briefkasten, Post-Agentur im Kinder- und Jugendmode-Geschäft Kerstin Unger, Dr.- Friedrichs-Straße 18: Mo Fr Uhr, Sa Uhr Bestattungen Regina Jacob: Dr.-Friedrichs-Straße 52, Mügeln, Tel Bestattungshaus Katscher: E.-Thälmann-Straße 13, Mügeln, Tel Heizung/Sanitär-Störungsdienst Wochenendbereitschaft der Ausbau Mügeln GmbH nur über Funktelefon (01 72) Haustechnik Mügeln, A. Baumert über Funktelefon (01 75) ENVIA Störungsmeldung Strom (kostenfrei): (0 800) Störungsmeldung Erdgas (kostenfrei): (0 800) MITGAS Störungsmeldung (kostenfrei): (0 800) Stunden OEWA Notfall-Telefon: (03431) Stunden Elektro-Notdienst Zentrale Service-Nummer ( ) BEREITSCHAFTSDIENSTE Vorwahl-Nummern für Oschatz 03435, Dahlen/Calbitz , Wermsdorf , Mügeln ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Praxisdienst an Wochenenden: Sonnabend 9 11 Uhr und Uhr, Sonntag Uhr und Uhr Den diensthabenden Arzt bei der Rettungsleitstelle erfragen (siehe Kasten) Ärztlicher Notdienst außerhalb der Praxisöffnungszeiten unter der bundeseinheitlichen und kostenfreien Nummer zu erreichen ( ZAHNÄRZTE Sa, So, feiertags 9 11 Uhr 6./7. 4. Dr. med. dent. Detlef Winkler, Str. der Einheit 47, Naundorf, Tel.: / Kathrin Behr, Holger Behr, Härtwigstr. 8, Oschatz, Tel.: / Kathrin Behr, Holger Behr, Härtwigstr. 8, Oschatz, Tel.: APOTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.00 Uhr 6. 4., , , , Linden-Apotheke Oschatz, Telefon , , , Löwen-Apotheke Oschatz, Telefon , , , Löwen-Apotheke Dahlen, Telefon , , , Apotheke am Altmarkt Oschatz, Tel , 5. 5., , Schwanen-Apotheke Wermsdorf, Tel , , , Apotheke Oschatz West, Telefon , , 1. 5., 3. 5., Markt-Apotheke Mügeln, Telefon , 4. 5., , Apotheke am Marktkauf Oschatz, Tel Alle Angaben ohne Gewähr! Polizeiposten Mügeln Rathaus Mügeln, 1. OG, Zimmer 20 Sprechzeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) Polizeirevier Oschatz /65 00 Polizei-Notruf 110 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Notarzt (Rettungsleitstelle) 03 41/ Bekanntmachungen Verkauf des Grundstückes Wermsdorfer Straße 27 (ehemaliger Bauhof) in Mügeln Die Stadt Mügeln verkauft als Eigentümerin nachfolgendes Grundstück in der Gemarkung Mügeln: Objekt: Grundstück Flurstück 65/3 (ehem. Bauhof) Gemarkung Mügeln Gebäude- und Freifläche Grundbuch von Mügeln, Blatt 1034 mit einer Grundstücksgröße von m 2 Lage: Wermsdorfer Straße 27, Mügeln Objektbeschreibung: Es handelt sich um ein Betriebsgebäude mit Erd- und Obergeschoss sowie eine Lagerhalle, 12 Massivgaragen aus Mauerwerk und ein Wohnhaus mit diversen Schuppengebäuden. Das Objekt wurde als Bauhof genutzt. Das Grundstück liegt im westlichen Stadtgebiet von Mügeln. Die Nachbarschaftsbebauung beinhaltet Ein- und Mehrfamilienhäuser,

3 Nr. 7/2019 Mügelner Anzeiger Seite 3 Wohnbebauung in offener Bebauung, nichtstörendes Gewerbe sowie die Schmalspurbahn. Das Grundstück ist von der Staatsstraße (S 41) über einen zum Grundstück gehörenden Zufahrtsbereich befahrbar. Es ist be - absichtigt die Zufahrtsstraße als öffentliche Straße durch eine beschränkt öffentliche Dienstbarkeit mit der Befugnis der Überlassung an Dritte dinglich, d. h. im Grundbuch zu sichern. Es besteht kein Denkmalschutz. Erschließung: Elektroanschluss als Erdleitung Telefon, Wasser Abwasseranschluss an öffentlicher Anlage Betriebsgebäude: Größe: Erdgeschoss 314 m 2, Obergeschoss 311 m 2 Bauweise: Massivbau, Mauerwerksbau aus Fenster: Kunststofffenster, teilweise auch Holzthermofenster Heizung: Gaszentralheizung mit Warmwasserbereitung Dach: Satteldach Lagerhalle: Größe: 260 m 2 Bauweise: Massivbau mit flachem Satteldach (Kalthalle) 12 Garagen im Hof: Größe: 424 m 2 Bauweise: Massivbau aus Mauerwerk 3 Garagen im Zufahrtsbereich: Größe: 121 m 2 Bauweise: Massivbau aus Mauerwerk Einfamilienhaus mit Erd-, Ober- und nicht ausgebautem Dachgeschoss: Erdgeschoss: 65 m 2 Obergeschoss: 65 m 2 Dachboden: 56 m 2 Das Einfamilienhaus ist stark sanierungsbedürftig Kaufpreis: ,00 Auskünfte zum Grundstück erteilt: Frau Koht, Sachbearbeiterin Liegenschaften, Telefon: / a.koht@stadtmuegeln.de Verkauf eines Baugrundstückes im Wohnungsbaugebiet Ringstraße in Mügeln Lage: Am Ortsrand von Mügeln, zur Stadtmitte ca. 1 km, nach Oschatz ca. 12 km, die größeren Städte Leipzig/Dresden/Chemnitz liegen ca. 55 km entfernt, Autobahnanschluss A14 Leisnig ca. 8 km entfernt Grundstück: Flurstück gelegen in der Gemarkung Mügeln 1010/28 = 399 m² Umgebung: Arztpraxen und Kindertagesstätte im Ort Grundschulen und Oberschule im Ort Gymnasium in Oschatz ca. 12 km Einkaufsmöglichkeiten vorhanden Kirche und Turnhallen im Ort Weitere Auskünfte und Kontakt: Ausbau Mügeln GmbH, Dr.-Friedrichs-Straße 67, Mügeln Telefon: (034362) , Fax: (034362) Verkauf von Baugrundstücken in Mügeln OT Ablaß Die Stadt Mügeln bietet 4 Baugrundstücke zum Verkauf an. Lage: Am Ortsrand von Ablaß in einem Wohnbaugebiet gelegen, Entfernung zur Stadt Mügeln ca. 7 km, nach Oschatz ca. 12 km, die größeren Städte Leipzig/Dresden/Chemnitz liegen ca. 55 km entfernt, Autobahnanschluss A14 Leisnig ca. 5 km entfernt Grundstücke: Flurstücke gelegen in der Gemarkung Querbitzsch 95/33 = 604 m 2, 95/32 = 637 m 2, 95/31 = 649 m 2, 95/30 = 669 m 2 Beschreibung: Die Grundstücke sind rechteckig geschnitten und grenzen vorderseitig an die Straße An der Döllnitz, die Grundstücke sind erschlossen. Bebauung laut Bebauungsplan mit Einzel- oder Doppelhäusern. Umgebung: Arztpraxis und Kindertagesstätte im Ort Grundschule im Ortsteil Neusornzig ca. 6 km Mittelschule in Mügeln ca. 8 km Gymnasium in Oschatz ca. 12 km Kirche und Sportzentrum im Ort Baulandpreis: 15,00 /m 2 Auskünfte zum Grundstück erteilt: Frau Koht, Sachbearbeiterin Liegenschaften, Telefon: / a.koht@stadtmuegeln.de Wohnungsbaugebiet Ringstraße in Mügeln Wohnungsbaugebiet An der Döllnitz in Ablaß

4 Seite 4 Mügelner Anzeiger Nr. 7/2019

5 Nr. 7/2019 Mügelner Anzeiger Seite 5

6 Seite 6 Mügelner Anzeiger Nr. 7/2019

7 Nr. 7/2019 Mügelner Anzeiger Seite 7 Einladung zur Altstadtfestberatung Liebe Stadtfestplaner, wir möchten recht herzlich zur Altstadtfestberatung 2019 einladen: Mittwoch, den , um Uhr, in den Sitzungsraum Dachgeschoss Rathaus Mügeln Am findet in Sornzig in der Zeit zwischen Uhr und Uhr ein Feuerwerk statt. Ablauf: Allgemeine Änderungen (Geoportal/Bahnhofsfest/Verantwortlichkeiten) Marktplanung Bühnenprogramm (aktueller Stand bis zum Versammlungstermin) Rückmeldung der eingereichten Händler und Vereine (Ergebnisse aus dem Vereinsstammtisch vom ) Möglichkeit zur Einreichung letzter Ideen Bitte eine Rückmeldung an: k.helbig@stadtmuegeln.de

8 Seite 8 Mügelner Anzeiger Nr. 7/2019 Neues für die Stadt und die Ortsteile Touristiker zu Besuch in Mügeln Am 26. und 27. März besuchten 2 Busse mit Touristikern aus der Leipziger Region unseren Bahnhof, um sich über den Fortschritt des Geoportals und über die Döllnitzbahn zu informieren. Bürgermeister Johannes Ecke und Lutz Haschke erklärten die Besonderheiten unserer Region und die touristischen Möglichkeiten. Nach einer kleinen Kaffeepause ging es für die Neugierigen weiter mit der Schmalspurbahn nach Oschatz.

9 Nr. 7/2019 Mügelner Anzeiger Seite 9 Schulen und Kindereinrichtungen Farbenfroher Frühlingsanfang im Hort Mügeln Den Angerkids und ihrem Erzieherinnenteam war es dank Herrn Bräunling vom Edeka Mügeln möglich, den Frühling in den Hort zu holen. Eifrig bepflanzten die Kinder die Blumenkästen mit Primeln und Stiefmütterchen. Alle können sich nun an der bunten Farbenpracht erfreuen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Bräunling und seinem Team für die gute Zusammenarbeit. Die Angerkids Dem Frühling auf der Spur waren die großen schlauen Füchse mit einem Besuch der Grünen Welle in Naundorf. Auf dieses Erlebnis freuen sich die Kinder immer besonders, denn es gibt bei Frau Erdmann und Frau Gühne viel zu entdecken und zu erleben. Unter dem Thema Vögel im Frühling haben die Kinder aus Naturmaterialien eine Amsel gebastelt, heimische Vögel kennengelernt und etwas über den Nestbau erfahren. Dabei kam auch das Spielen nicht zu kurz, denn als Vogeleltern mussten sie beim Erforschen des Gartens ihre Kinder versorgen. Zur Stärkung ließen sich alle selbst gebackene Kräuterbrötchen mit frisch geernteten Kräutern schmecken hmmm lecker. Schön, dass die Füchse auf diese Entdeckungstour gehen konnten. Es ist schon etwas Besonderes, Natur so hautnah erleben zu dürfen mit Menschen, die sich mit viel Liebe und Engagement dafür einsetzen. Wir sagen Danke und freuen uns auf die nächste Tour. Heike und die schlauen Füchse

10 Seite 10 Mügelner Anzeiger Nr. 7/2019 Niemand kann eine Sinfonie flöten. Es braucht ein Orchester, um sie zu spielen. Halford E. Luccock Am 23. März 2019 ging Mügeln beim großen MDR Frühlingserwachen für Sachsen an den Start. Die Liste der anstehenden Aufgaben war lang. So galt es eine brachliegende Wiese in ein grünes Klassenzimmer zu verwandeln, den Zaun rings um das Gelände der Turnhalle zu erneuern, einen Sichtschutz zum benachbarten Grundstück zu errichten, Spielgeräte auf dem Platz vor der Turnhalle aufzustellen, Bäume zu pflanzen etc. Viele Mügelner waren dem Aufruf, die Aktion zu unterstützen, gefolgt und arbeiteten den ganzen Tag bei herrlichem Frühlingswetter un-ermüdlich. Das Ergebnis am Ende des Tages war überwältigend. Ein Traum wurde wahr, alle Aufgaben für den Tag wurden erfüllt. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal meine Anerkennung und meinen Respekt zum Ausdruck bringen und allen Helfern an diesem Tag sowie auch in Vorbereitung auf diesen Tag von Herzen danken. Danke an das Organisationsteam unter Leitung von unserem Bürgermeister Herrn Ecke, Frau Eberhardt, Frau Grützmacher, Frau Franke aus dem Schulsekretariat sowie Herrn Rother, dem Leiter des Mügelner Bauhofes Danke an alle Mitarbeiter vom Mügelner Bauhof, für die hervorragende Vorbereitung aller Maßnahmen, die an diesem Tag umgesetzt wurden sowie die aktive Unterstützung am Aktionstag selbst Herzlichen Dank an alle Unternehmen, die durch finanzielle Zuwendung, durch Technik und/oder men power unterstützt haben. Ohne diese Hilfe wäre die Aktion nicht zu schaffen gewesen. Danke an alle Eltern Danke an alle Vereine, die unser Vorhaben unterstützt haben. Danke an die Feuerwehr Mügeln für die Versorgung der fleißigen Helfer Danke an den Förderverein Mügelner Sterntaler e.v. Danke an das Lehrerteam sowie an das Hortteam. Danke an die Helfer aus den Kitas Danke an alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule sowie an alle ehemaligen Schüler und Schülerinnen, die mal wieder bei uns reingeschaut und mit angepackt haben. Da wo es Teamwork und Zusammenarbeit gibt, können wunderbare Dinge entstehen. Konni Hartmann Schulleiterin

11 Nr. 7/2019 Mügelner Anzeiger Seite 11 Altersjubilare April 2019 Die Stadt Mügeln gratuliert all ihren Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit Siano, Annelore Mügeln Jahre Franke, Gunter Mügeln Jahre Hiersemann, Frank Mügeln Jahre Mehnert, Wolfgang Mügeln Jahre Klömich, Rolf Sornzig Jahre Schwarze, Monika Mügeln Jahre Purjahn, Helga Zävertitz Jahre Holtsch, Eckhard Niedergoseln Jahre Freiwillige Feuerwehr Einsätze: FF Mügeln Am in der Zeit von Uhr bis Uhr Ölflecken auf Dr.-Friedrichs-Straße in Mügeln beseitigt. 7 Kameraden im Einsatz, 3 Kameraden im Gerätehaus. Am in der Zeit von Uhr bis Uhr Amtshilfe für die Polizei in Mügeln, Döbelner Straße 10 Kameraden im Einsatz, 6 Kameraden im Gerätehaus Am in der Zeit von Uhr bis Uhr Bereitschaft im Gerätehaus aufgrund der angekündigten Großwetterlage. 14 Kameraden im Gerätehaus Am in der Zeit von Uhr bis Uhr Verkehrsunfall S 35 Höhe alte Ziegelei, PKW in Brand 12 Kameraden im Einsatz, 1 Kamerad im Gerätehaus Heimatpflege und Brauchtum Seniorennachmittag in Neusornzig Die nächste Zusammenkunft der Neusornziger Seniorengruppe findet am Mittwoch, dem , um Uhr, im ehemaligen Gasthof statt. Als Gast hat sich der ehemalige Bürgermeister und jetzige Landtagsabgeordnete Volkmar Winkler angekündigt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen Aus dem Vereinsleben 13. Mügelner Bahndamm- Wanderung am 1. Mai 2019 Auf den Spuren der Rübenbahn durch die Lommatzscher Pflege Der Mügelner Heimatverein Mogelin lädt hiermit zur 13. Bahndamm-Wanderung ein. In diesem Jahr wollen wir auf einer Teilstrecke der Schmalspurbahn Wilsdruff Döbeln wandern. Eröffnet wurde die Strecke 1911 und nach 50 Jahren Betrieb 1969/1970 eingestellt. Ihre Hauptaufgabe bestand in der Zuführung der in der Region angebauten Zuckerrüben zur Zuckerfabrik in Döbeln. Die Strecke führt durch das landschaftlich reizvolle flachwellige Hügelland der Lommatzscher Pflege und durch die Täler von Ketzerbach und Dreißigwasser. Eine intensive Nutzung des hier anstehenden typischen Lößbodens auch für Getreide- und Gemüseanbau ist für die Region schon seit langer Zeit prägend. Start für die Wanderung ist 8.15 Uhr am Bahnhof Mügeln. Wir fahren per Bus zum Ausgangspunkt der Wanderung, die am Bahnhof in Lommatzsch beginnt und über Mertitz Gabelstelle, Leuben, Lossen, Beicha, Mochau und Simselwitz nach Gärtitz bei Döbeln verläuft. Die Länge dieser Strecke beträgt 22 km, eine kürzere Variante von 16 km endet schon in Mochau. Von beiden Endpunkten der Wanderung erfolgt die Rückfahrt mit Bussen. Am ehemaligen Bahnhof in Beicha ist eine Rast mit Imbiss- und Getränkeversorgung vorgesehen. Wegen Organisation des Bustransfers ist eine Anmeldung bis spätestens erforderlich, bitte per an info@heimatverein-mogelin.de oder telefonisch unter / Heimatverein Mogelin, i. A. G. Schwerdtner Liebe Senioren und Gäste, am Dienstag, dem heißt es Auf den Spuren des Kunstgewerbes Sebnitz. Am Vormittag erfolgt die Abfahrt. Die Fahrt führt über die BAB Pirna Kirnitzschtal Lichtenhainer Wasserfall. Unterwegs gibt es einen Halt zum Mittagessen. Danach fahren Sie weiter nach Sebnitz. Im Haus der Deutschen Kunstblume Sebnitz nehmen Sie an einer Führung teil. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Einkauf. Ein gemeinsames Kaffeetrinken im Blümel-Kaffee rundet den Ausflug ab. Danach treten Sie die Heimreise an. Preis für Mitglieder: 49,00 / Nichtmitglieder: 51,00 Anmeldungen für die Fahrt immer mittwochs ab Uhr im Seniorenstübl oder telefonisch bei Frau Bartels: / Allen viel Spaß an diesem Tag. Der Vorstand Sehr geehrte Vereinsmitglieder und Gäste, im Auftrag des Vorstandes lade ich sie ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag,dem 9. April 2019 um Uhr in die Gaststätte Sachsenkrone Mügeln ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung sowie der Beschlußfähigkeit des Gremiums 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes zum Geschäftsjahr Bericht der Schatzmeisterin zum Geschäftsjahr Bericht der Kassenprüfer zum Finanzjahr Entlastung des Vorstandes zum Geschäftsjahr Beratung zu unseren Vereinsaktivitäten im 1.Halbjahr Beratung zum Bau von 2 Fertigteingaragen neben unserem Vereinsdomizil Mühlgasse Diskussion und Verschiedenes Ich bitte um rege Teilnahme. Mit freundlichen Grüßen Bernd Brink, Vorsitzender

12 Seite 12 Mügelner Anzeiger Nr. 7/2019 Spielplan Fußball I. Herrenmannschaft Sonnabend, , Uhr SV Mügeln-Ablaß gegen TSV 1862 Schildau Ort: Sportplatz Mügeln Sonnabend, , Uhr SV Concordia Schenkenberg gegen SV Mügeln-Ablaß Ort: Sportplatz Schenkenberg Sonnabend, , Uhr SV Mügeln-Ablaß gegen SC Hartenfels Torgau Ort: Sportplatz Mügeln Kultur

13 Nr. 7/2019 Mügelner Anzeiger Seite 13

14 Seite 14 Mügelner Anzeiger Nr. 7/2019

15 Nr. 7/2019 Mügelner Anzeiger Seite 15

16 Seite 16 Mügelner Anzeiger Nr. 7/2019 Sonstiges Hoch vom Sofa! Projektaufruf für Ideen von Jugendlichen im ländlichen Raum Sachsens. Wir freuen uns, wenn Sie diese an Jugendliche, Vereine, die mit Jugendlichen arbeiten und sonstige Interessierte weitergeben. Eine Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter: Vielen Dank und herzliche Grüße Edda Laux Was wird gefördert? Ideen, die von Jugendlichen stammen, sind willkommen. Wir geben kein bestimmtes Thema vor. Hoch vom Sofa! fördert vor allem dort, wo es wenig Freizeitangebote für junge Menschen gibt und insbesondere solche Jugendinitiativen, die zum ersten Mal ein Hoch vom Sofa!-Projekt selber angehen möchten. Hoch vom Sofa! fördert Jugendprojektvorhaben, die in den ländlichen Regionen Sachsens angesiedelt sind (Städte und Gemeinde mit einer Einwohnerzahl von max ) Wieviel Geld kann beantragt werden? Aus eins mach fünf. Wer also 200 mitbringt, kann ein Projekt im Umfang von 1000 durchführen. Maximal können pro Projekt 500 eingebracht und 2500 beantragt werden. Wer kann eine Förderung bekommen? Bei Hoch vom Sofa! können Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren aus Sachsen ihre Ideen einreichen. Jugendaffine Vereine oder Verbände sowie sächsische Gemeinden unterstützen die Jugendlichen und erhalten die Fördermittel für die Projekte. Wann wird gefördert? Die Projekte können zwischen März und Oktober 2019 stattfinden. Gefördert wird fortlaufend bis der Fonds ausgeschöpft ist. Wie wird gefördert? Interessierte können sich telefonisch vom Hoch vom Sofa!-Team beraten lassen. Es steht interessierten Jugendlichen bei Fragen zur Seite und berät bei der Projektentwicklung auch direkt vor Ort. Auf Grundlage der Beratung wird über die Förderung entschieden. Ansprechpartnerinnen sind: Edda Laux, Tel.: 0351 / , edda.laux@dkjs.de LK Nordsachsen, Leipzig, Meißen & Mittelsachsen Tina Jakubowski, Tel.: 0351 / , tina.jakubowski@dkjs.de LK Görlitz, Bautzen & Sächs. Schweiz- Osterzgebirge

17 Nr. 7/2019 Mügelner Anzeiger Seite 17 Marion Coupiac, Tel.: 0351 / , marion.coupiac@dkjs.de LK Vogtland, Erzgebirge & Zwickau Kursangebote im April/Mai Oschatz, Am Zeugamt 4, Tel. ( ) , Fax ( ) HFOZ10203 Vortrag: Jetzt habe ich gewählt, nun kann ich wieder vier Jahre meckern! HFOZ10205 Vortrag: Megatrends der Zukunft HFOZ10202 Vortrag: Typisch deutsch? HFOZ30710 Die Kunst des Bierbrauens HFOZ10608 Junge VHS: Richtig Benehmen kein Problem! HFOZ10204 Vortrag: Hip, modern, antisemitisch. Über die Musik der Neonazis HFOZ10302 Vortrag: Erbrecht Wie gestalte ich mein Testament? Informationen und Anmeldungen unter: Geopark Porphyrland Wer singt denn da? Vogelstimmen-Exkursion ins Klosterholz Nimbschen Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen lädt am Sonntag, dem , zu einer Vogelstimmen-Exkursion ins Klosterholz Nimbschen ein. Erfahren Sie von GeoRanger und Naturführer Lothar Andrä auf dieser geführten Wanderung zwischen Klosterruine Nimbschen und Schaddel Wissenswertes über die Lebensräume der Vögel in diesem Gebiet und bestimmen sie gemeinsam die Vogelarten am Gesang. Da die meisten Vogelarten in den frühen Morgenstunden zu hören sind, startet unsere Exkursion bereits 7.30 Uhr. Beginn: , 7.30 Uhr Treffpunkt: Ruine Kloster Nimbschen Dauer: ca. 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht /Rollstuhlfahrer geeignet! Streckenlänge: ca. 4 km Das Teilnahmeentgelt beträgt 5,00 für Erwachsene und 2,50 für Kinder. Bitte melden Sie sich bis zum (bis 12 Uhr) entweder per Telefon unter / oder per presse@geopark-porphyrland.de an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk, Fernglas und Bestimmungsbuch sind von Vorteil. Bei Starkregen fällt die Veranstaltung aus. Foto: Zaunkönig, NABU Auf der Suche nach der Kuhschelle Exkursion im Naturschutzgebiet Wachtelberg-Mühlbachtal mit Blick ins Muldental Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen lädt am Sonnabend, dem , zu einer geführten Wanderung mit Naturführer und GeoRanger Lothar Andrä ins Naturschutzgebiet Wachtelberg-Mühlbachtal ein. In diesem Naturschutzgebiet begeben wir uns auf die Suche nach einer außerordentlich eindrucksvollen Pflanze: Der Kuhschelle. Diese blüht geschützt im NSG Wachtelberg-Mühlbachtal. Das östlich von Wurzen liegende NSG Wachtelberg-Mühlbachtal umfasst eine Fläche von etwa 23 Hektar und wurde erstmalig 1911 unter Schutz gestellt. Es bewahrt nicht nur seltene Pflanzen, Felsformationen und Trockenrasen, sondern ist die Heimat von zahlreichen Amphibien, Reptilien und Insektenarten. Vom zwölf Meter hohen Aussichtsturm bietet sich bei klarem Himmel ein Blick bis weit über 40 km hinein ins Muldental. Erleben Sie gemeinsam mit dem Geopark den Frühling hautnah und erfahren Sie dabei spannende Fakten zum Naturschutzgebiet quasi vor Ihrer Haustür. Beginn: , Uhr Treffpunkt: Wurzen OT Dehnitz, Kreuzung Am Wachtelberg, Osterblumenweg Dauer: ca. 2 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Streckenlänge: ca. 2 km Das Teilnahmeentgelt beträgt 5,00 für Erwachsene und 2,50 für Kinder. Bitte melden Sie sich bis zum (bis 12 Uhr) entweder per Telefon unter / oder per presse@geopark-porphyrland.de an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk und Fernglas sind von Vorteil. Bei Starkregen fällt die Veranstaltung aus. Foto: Frühlingskuhschelle, NABU Amphibienwanderung im Lindhardter Forst Der Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen lädt am Sonntag, den , zu einer Amphibienwanderung in den Lindhardter Forst ein. Mit beginnendem Frühjahr setzt die Zeit der Amphibienwanderungen ein. Steigende Temperaturen mit Regen locken Kröten und Molche aus ihren Winterquartieren. Die Tiere streben dann in großer Zahl zu ihren Laichgewässern, zu denen auch die Sickerteiche im Lindhardter Forst gehören. Erfahren Sie bei dieser geführten Wanderung von Naturführer und GeoRanger Lothar Andrä Wissenswertes über die Lebensweise unserer heimischen Amphibienarten. Beginn: , 10:00 Uhr Treffpunkt: Naunhof OT Lindhardt / Waldparkplatz Ortseingang Dauer: ca. 2 Stunden

18 Seite 18 Mügelner Anzeiger Nr. 7/2019 Schwierigkeitsgrad: leicht /Rollstuhlfahrer geeignet! Streckenlänge: ca. 2 km Das Teilnahmeentgelt beträgt 5,00 für Erwachsene und 2,50 für Kinder. Bitte melden Sie sich bis zum (bis 12 Uhr) entweder per Telefon unter / oder per presse@geopark-porphyrland.de an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Festes Schuhwerk, Fernglas und Bestimmungsbuch sind von Vorteil. Bei Starkregen fällt die Veranstaltung aus. Foto: Erdkröten, L. Andrä Kirchennachrichten Ev.-Luth. Pfarramt des Kirchspiels Mügeln mit den Gemeinden Altmügeln, Mügeln und Schweta Sonntag, , Judika Uhr Altmügeln, Pfrn. Gildehaus Sonntag, , Palmarum Uhr Wermsdorf, Pfr. Riese, Gempädn. Luksch Dienstag, Uhr Mügeln, Kinderkreuzweg, Gempedn. Luksch Donnerstag, , Gründonnerstag Uhr Altmügeln, Tischabendmahl, Pfrn. Krautkrämer Sonnabend, , Karsonnabend Uhr Mahlis, Taizé-Andacht, Christian Schiel Ev.-Luth. Pfarramt des Kirchspiels Sornzig mit den Gemeinden Kiebitz, Schrebitz, Börtewitz, Ablaß, Gallschütz und Sornzig Sonntag, , Judika 9.00 Uhr Ablaß Uhr Gallschütz, Lektor Zeidler Sonntag, , Palmarum Uhr Wermsdorf, Pfr. Riese, Gempädn. Luksch Dienstag, Uhr Mügeln, Kinderkreuzweg, Gempedn. Luksch Donnerstag, , Gründonnerstag Uhr Ablaß, Abendmahlsandacht, Pfrn. Krautkrämer Sonnabend, , Karsonnabend Uhr Mahlis, Taizé-Andacht, Christian Schiel Achtung! Verlegung des Grünschnittplatzes von Sornzig nach Baderitz (gilt für 2019) Im Zuge der Straßenbaumaßnahme in Sornzig wird der ehemalige Buswendeplatz wieder als solcher genutzt und kann deshalb nicht mehr als Ablagerungsort für Grünschnitt verwendet werden. Als Ausweichmöglichkeit steht Ihnen deshalb dieses Jahr eine Fläche des Grundstückes Friedensstraße 2 in Baderitz zur Verfügung. Dieser Platz wird gekennzeichnet sein. Die Ablagerung von Baum- und Heckenschnitt, Laub und Rasen ist nur im Zeitraum vom bis gestattet. Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen das Ordnungsamt der Stadt Mügeln (Telefon / ) gern zur Verfügung.

Den Schulanfängern alles Gute zur Einschulung und viel Freude beim Rechnen, Schreiben und Lesen!

Den Schulanfängern alles Gute zur Einschulung und viel Freude beim Rechnen, Schreiben und Lesen! Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Mügelner Anzeiger. Freitag 22. März 2019 Nummer 6 Jahrgang 25

Mügelner Anzeiger. Freitag 22. März 2019 Nummer 6 Jahrgang 25 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2014

Nachlese zum Neujahrsempfang 2014 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Objekt-Nr. 923: Wohnhaus mit Platz für Lager, Werkstatt, Hobby

Objekt-Nr. 923: Wohnhaus mit Platz für Lager, Werkstatt, Hobby Objekt-Nr. 923: Wohnhaus mit Platz für Lager, Werkstatt, Hobby Zu den Linden 35 02694 Großdubrau OT Kronförstchen 035 935-2 15 14 035 935-2 15 23 01577-74 55 949 E-Mail: immo@haushofland.com www.haushofland.com

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Verkauf von Baugrundstücken

Verkauf von Baugrundstücken Bebauungsplan Röblinseesiedlung Mitte Verkauf von Baugrundstücken Die Stadt Fürstenberg/ Havel beabsichtigt den Verkauf von Baugrundstücken, geeignet zur Bebauung, entsprechend den Festsetzungen des B-Planes,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Mügelner Anzeiger. Freitag 25. Januar 2019 Nummer 2 Jahrgang 25

Mügelner Anzeiger. Freitag 25. Januar 2019 Nummer 2 Jahrgang 25 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer I + II Auskunft erteilt Telefon Zimmer E-Mail AZ-Nr. 6 St - Liegenschaften Thomas Steidl 09101 703-209 W.1.09 baugebiet@langenzenn.de

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Mügelner Anzeiger. Liebe Bürgerinnen und Bürger in Mügeln und den Ortsteilen!

Mügelner Anzeiger. Liebe Bürgerinnen und Bürger in Mügeln und den Ortsteilen! Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Unsere Heimatstadt Radeburg

Unsere Heimatstadt Radeburg Unsere Heimatstadt Radeburg mit seinen Ortsteilen Bärwalde, Großdittmannsdorf, Berbisdorf, Bärnsdorf und Volkersdorf Ein Schülerprojekt der Klasse 4c der Grundschule Radeburg 1 Unsere Heimatstadt Radeburg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Sommerflug zur Insel

Sommerflug zur Insel Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Einfamilienhaus in Heideck / OT Tautenwind

Einfamilienhaus in Heideck / OT Tautenwind Einfamilienhaus in Heideck / OT Tautenwind Angebotsnummer: 1/20/033-341/3083 Tautenwind 5 Aus ALT mach NEU! Grund 425 m² angrenzende Scheune sofort frei Die Angaben zum Objekt stammen vom Verkäufer. Eine

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Exposé. Forsthaus Wierstorf

Exposé. Forsthaus Wierstorf Exposé Forsthaus Wierstorf Das Forsthaus Wierstorf wurde bis zum 31.12.2016 als Dienstsitz einer Revierförsterei der Niedersächsischen Landesforsten genutzt und bis Ende August 2017 von dem Förster bewohnt.

Mehr

Freitag 6. Dezember 2013 Nummer 23 Jahrgang 19

Freitag 6. Dezember 2013 Nummer 23 Jahrgang 19 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Kleine Hofstelle mit der Möglichkeit einer weiteren Wohnbebauung

Kleine Hofstelle mit der Möglichkeit einer weiteren Wohnbebauung Kleine Hofstelle mit der Möglichkeit einer weiteren Wohnbebauung Landwirtschaftliche Betriebe in 31626 Haßbergen kaufen URL: Portal-Nummer: MWI011830 Stand: Anbieter / Ansprechpartner Henry Koch Immobilien

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Verkauf der ehem. Revierförsterei Reinhausen Exposé

Verkauf der ehem. Revierförsterei Reinhausen Exposé Verkauf der ehem. Revierförsterei Reinhausen Exposé Verkaufsobjekt: Freistehendes Einfamilienhaus mit Nebengebäude Adresse: Allerberg 27 37130 Gleichen-Reinhausen Grundstücksfläche: 1.397 m² Grundstücksdaten:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

343 Schöner Resthof nahe Ostsee in Spantekow

343 Schöner Resthof nahe Ostsee in Spantekow Kaufpreis 39.900 Euro Baujahr ca. 1890, ca. 2000 2002 teilmodernisiert Grundstück Wohn-/Nutzfläche Nr. 8 WE 1 Nr. 10 WE 2 Objekt Sanierungsgebiet ca. 2.583 qm ca. 146 qm ca. 83 qm ehemals ca. 63 qm Doppelhaus

Mehr

Zeitzer Str. 49 in Meuselwitz Meuselwitz

Zeitzer Str. 49 in Meuselwitz Meuselwitz Exposé Zeitzer Str. 49 in 04610 Meuselwitz 04610 Meuselwitz Inhaltsverzeichnis Geografische Lage von Meuselwitz 2 Grundstücksbeschreibung 3 Baubeschreibung, Dienstbarkeit 4 Lageplan 5 Grundrisse 6 Fotodokumentation

Mehr

(03421) Wildtiere im Entsorgungsgebiet Torgau-Oschatz Fotos: Philipp Anders, Taura

(03421) Wildtiere im Entsorgungsgebiet Torgau-Oschatz Fotos: Philipp Anders, Taura Wildtiere im Entsorgungsgebiet Torgau-Oschatz Fotos: Philipp Anders, Taura A.TO-Abfallkalender 2018 Entsorgungsgebiet Oschatz Termine der Abfall- und Wertstoffentsorgung sowie wichtige Umwelttipps für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle

Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle Exposé Heilbronner Straße 11 Großes denkmalgeschütztes Wohn- und Gasthaus im Lauffener Städtle Eckdaten Nutzung Gasthaus, Wohnhaus PKW Stellplätze --- derzeitig Leerstehend Baujahr 17./18. Jahrhundert

Mehr

EINFAMILIENHAUS IN GRÜNER STADTRANDLAGE, GUTE ANBINDUNG ZUM ZENTRUM

EINFAMILIENHAUS IN GRÜNER STADTRANDLAGE, GUTE ANBINDUNG ZUM ZENTRUM 1 EINFAMILIENHAUS IN GRÜNER STADTRANDLAGE, GUTE ANBINDUNG ZUM ZENTRUM Adresse der Immobilie: Besitzer der Immobilie: Besichtigungstermine: Käuferportalweg 8, 13125 Berlin nach Vereinbarung Montag bis Freitag

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

Ferienplan Sommerferien 2015

Ferienplan Sommerferien 2015 2.Woche Ferienplan Sommerferien 2015 Mo 20.07.15 Ankommentag 1.Woche = Hortfahrt 13.07. 17.07.2015 Di 21.07.15- Wir fahren zu unserem Paten dem E-Center in Halle, da wir vor Ort einen gesunden Imbiss bekommen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Objekt-Nr. 890: Kleines Umgebindehaus in Ebersbach

Objekt-Nr. 890: Kleines Umgebindehaus in Ebersbach Objekt-Nr. 890: Kleines Umgebindehaus in Ebersbach Zu den Linden 35 02694 Großdubrau OT Kronförstchen 035 935-2 15 14 035 935-2 15 23 01577-74 55 949 E-Mail: immo@haushofland.com www.haushofland.com Lage:

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Traumhafter Blick übers Erzgebirge. Energieeffizienz. Details. Lage:

Traumhafter Blick übers Erzgebirge. Energieeffizienz. Details. Lage: Traumhafter Blick übers Erzgebirge Lage Details Grumbach ist ein Ortsteil von Jöhstadt und ist in die wald- und wiesenreiche Landschaft am Erzgebirgskamm eingebettet, mit traumhaft schönem Blick auf das

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

EINFAMILIENHAUS. Sehr gut exponierte Lage in Achim Baden! Kaufpreis: , VH

EINFAMILIENHAUS. Sehr gut exponierte Lage in Achim Baden! Kaufpreis: , VH WOITYSAK IMMOBILIEN Achim - Baden Außenansicht des Objektes. EINFAMILIENHAUS Sehr gut exponierte Lage in Achim Baden! Immobilie: freistehendes rot verklinkertes Einfamilienhaus Baujahr: 1997 Anschrift:

Mehr

Ehemalige Pension mit Gaststätte im idyllischen Luftkurort wartet auf Wiederbelebung!!!

Ehemalige Pension mit Gaststätte im idyllischen Luftkurort wartet auf Wiederbelebung!!! Ehemalige Pension mit Gaststätte im idyllischen Luftkurort wartet auf Wiederbelebung!!! Lage Details Kipsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altenberg in Sachsen, im Osterzgebirge an der B 170 zwischen Dresden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Schartauer Straße 58 in Burg

Schartauer Straße 58 in Burg - 1 - Stadt Burg Schartauer Straße 58 in 39288 Burg Stadt Burg Der Bürgermeister In der Alten Kaserne 2 39288 Burg Telefon: 03921 / 921-601 Telefax: 03921 / 921-600 Web: www.stadt-burg.de - 2 - Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Raumwunder in ländlicher Lage mit sehr schönem Gartengrundstück

Raumwunder in ländlicher Lage mit sehr schönem Gartengrundstück Raumwunder in ländlicher Lage mit sehr schönem Gartengrundstück Lage Details Rudezlhausen befindet sich an der B301 zwischen Freising und Mainburg. Das Anwesen wiederum liegt im nur 3 km entfernten Gemeindeteil

Mehr

Wander- und Erlebnistag Samstag, 29. April 2017

Wander- und Erlebnistag Samstag, 29. April 2017 Anmeldung zum Ausflug am Samstag, 29. April 2017 Teilnehmerin/Teilnehmer (bitte pro Kind eine Anmeldung) Name: Vorname: Geburtstag: PLZ/Wohnort: Straße: Telefon: E-Mail: Haltestelle: Besonderheiten (Tabletteneinnahme,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr