Amtliches Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln, Neubaderitz, Neusornzig, Ockritz, Oetzsch, Paschkowitz, Pommlitz, Poppitz, Querbitzsch, Remsa, Schleben, Schweta, Seelitz, Sornzig, Wetitz, Zävertitz, Zschannewitz Freitag 23. August 2013 Nummer 16 Jahrgang 19 Impressum Mügelner Anzeiger Das amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln erscheint in der Regel 14tägig und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt Herausgeber Stadtverwaltung Mügeln, Markt 1, Mügeln, Tel. ( ) Verantwortlich für den Inhalt mit Ausnahme des Anzeigenteiles Bürgermeister Volkmar Winkler Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil, einschließlich Anzeigenannahme, Satz und Druck Druckerei & Verlag Dober, Karl-Liebknecht-Straße 2, Mügeln, Tel. ( ) , Fax Rückschau zum XVIII. Mügelner Altstadtfest

2 Seite 2 Mügelner Anzeiger Nr. 16/2013 Wichtiges im Überblick Stadtverwaltung Mügeln, Rathaus, Markt 1, Mügeln Rathaus@stadtmuegeln.de Internet: Telefon ( ) Telefax ( ) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Stadtverwaltung 9 12 und Uhr 9 12 und Uhr geschlossen (Termine nach Vereinbarung) 9 12 und Uhr 9 12 Uhr Sprechzeiten Bürgermeister (nach telefonischer Vereinbarung) Stadtbibliothek im Rathaus, Telefon Mo 9 12 und Uhr, Di Uhr, Do und Uhr, Mi und Fr geschlossen Stadt-Museum sonnabends, Uhr und nach Vereinbarung Seniorenbetreuung Margitta Löwe, Telefon ( ) , Mo bis Fr, 8 11 Uhr Bankverbindungen Stadtverwaltung Mügeln Sparkasse Leipzig: BLZ Kto.-Nr.: Volksbank Riesa: BLZ Kto.-Nr.: Deutsche Bank Leipzig: BLZ Kto.-Nr.: Deutsche Kreditbank Berlin: BLZ Kto.-Nr.: Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal, Mügelner Landstraße 4, Glossen, Frau Röber: Telefon ( ) , c.roeber@azvmuegeln.de, Frau Haubold: Telefon ( ) , e.haubold@azvmuegeln.de, Herr Wache: Telefon ( ) , th.wache@azvmuegeln.de, Fax: ( ) , Mo geschlossen (Termine nach Vereinbarung), Di 9 12 und Uhr, Mi geschlossen (Termine nach Vereinbarung), Do 9 12 und Uhr, Fr 9 12 Uhr Verwaltung städtischer Wohnungen HWV GmbH Döbeln Reparatur-Tel. (03431) 6511 Sprechzeit Büro Mügeln: Do Uhr Stadtbad Sportplatz Pfarramt und Friedhofsverwaltung Kirchspiel Mügeln im Kirchgemeindebüro Mügeln, Johanniskirchhof 5, Telefon Di und Uhr, Do und Uhr Sprechzeiten der Krankenkassen: KKH-Allianz Herr Klömich, Fr.-Mehring-Str. 15, Di Uhr, KKH-Allianz- Briefkasten, Post-Agentur im Kinder- und Jugendmode-Geschäft Kerstin Unger, Dr.-Friedrichs-Straße 18: Mo Fr Uhr, Sa Uhr Bestattungen Wilfried Jacob: Dr.-Friedrichs-Str. 52, Mügeln, Tel Bestattungshaus Katscher: Zum Lehmberg 3, Mügeln, Tel Heizung/Sanitär-Störungsdienst Wochenendbereitschaft der Ausbau Mügeln GmbH nur über Funktelefon (01 72) Haustechnik Mügeln, A. Baumert über Funktelefon (01 75) envia-störungsdienst Tag und Nacht (0 800) MITGAS GmbH Stördienst Tag und Nacht (01 80) OEWA Wasser und Abwasser GmbH Störungs-Notruf Trink- und Abwasser: rund um die Uhr ( ) allgemeine Fragen ( ) Fax ( ) Elektro-Notdienst Zentrale Service-Nummer ( ) BEREITSCHAFTSDIENSTE Vorwahl-Nummern für Oschatz 03435, Dahlen/Calbitz , Wermsdorf , Mügeln ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Praxisdienst an Wochenenden: Sonnabend 9 11 Uhr und Uhr, Sonntag Uhr und Uhr Den diensthabendenarzt bei der Rettungsleitstelle erfragen (siehe Kasten) ZAHNÄRZTE Sa, So, feiertags 9 11 Uhr 24./ DS Schuster, Dahlen, Bahnhofstraße 18, Telefon /1. 9. Dr. med. Spitzer, Oschatz, Lutherstraße 26, Telefon oder 0152 / /8. 9. DS Martina Spitzer, Oschatz, Lutherstraße 26, Telefon / Dr. med Stroisch, Oschatz, Bahnhofstr. 7e, Telefon APOTHEKEN Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8.00 Uhr , Löwen-Apotheke Dahlen, Telefon , , Apotheke am Altmarkt Oschatz, Tel , , Markt-Apotheke Mügeln, Telefon , 6. 9., Apotheke Oschatz West, Telefon , 4. 9., 7. 9., Linden-Apotheke Oschatz, Telefon Löwen-Apotheke Oschatz, Telefon , 1. 9., 5. 9., Schwanen-Apotheke Wermsdorf, Telefon Alle Angaben ohne Gewähr! NEU: Polizeiposten Mügeln Rathaus Mügeln, 1. OG, Zimmer 20 Sprechzeiten: Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) Polizeirevier Oschatz /65 00 Polizei-Notruf 110 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Notarzt (Rettungsleitstelle) / Bildunterschriften 1 Eröffnung des XVIII. Mügelner Altstadtfestes durch Bürgermeister Volkmar Winkler 2 Freitagabend: The Firebirds rocken das Festzelt 3, 4 Am Sonnabend verfolgen die Zuschauer mit Spannung den Wettstreit der Eltern beim Kindergartenherz Heimwerken für Kitas 5 Ein nicht alltäglicher Anblick: Mügeln von oben beim Hubschrauberrundflug. Foto: Bärbel Schumann 6 Feuriges von FLAMEBABE am Sonnabend 7 Stimmung mit der Liveband LIMIT 8 Beim BobbyCar KitaCup 9 Frühschoppen am Sonntag 10 Siegerehrung für den BobbyCar KitaCup 11 Städtwettbewerb 12 Der Hirschblutpokal 13 Städtwettbewerb 14 Freude u ber das Ergebnis beim Sta dtewettbewerb Endstand beim Sta dtewettbewerb nach sechs anstrengenden Stunden es hat sich gelohnt 16, 17 Auftritt von Achim Mentzel am Sonntag 18 Das Helene-Fischer-Double Undine Lux 19 Die Wäschefrau Lobe aus dem Heimatmuseum

3 Nr. 16/2013 Mügelner Anzeiger Seite

4 Seite 4 Mügelner Anzeiger Nr. 16/2013 Sitzung des Technischen Ausschusses Bekanntmachung Eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses zu Mügeln findet am Donnerstag, dem um Uhr im Sitzungsraum im Dachgeschoss des Rathauses statt. Tagesordnung: A. öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestätigung der Tagesordnung und Bestätigung der Niederschrift der TA-Sitzung vom Diverse Baugesuche 3. Beschluss Anschaffung Multicar B. nichtöffentlicher Teil gez. Winkler Bürgermeister Kultur Comedy-Lesung mit Tatjana Meissner am Programm: Herr Möslein ist tot Uhr (Einlass ab Uhr) im Bürger- und Ratssaal Mügeln Eintritt: 10, ermäßigt: 6 Vorverkauf im Sekretariat des Rathauses Mügeln Telefon / e.naumann@stadtmuegeln.de sie nach 10 Jahren am Dekolleté wieder erkannte und wie sie von Entertainerin Dagmar Gelbke wegen zu scharfer Strapse von der Bühne gejagt wurde... Eine Lesung scharf serviert, witzig angerichtet und mit alten Bildern, Erinnerungen und komödiantischen Stand-Ups gewürzt. Inhalt: Diesmal erzählt die Kabarettistin von einer Reise zurück in eine fast vergessene ostdeutsche Vergangenheit und wieder ist die eigene Biografie der Stoff, aus der die Geschichte rund um die Suche ihres Traummannes im real existierenden Potsdam des Jahres 1989 erwächst. Natürlich sind die meisten Figuren der Handlung frei erfunden, aber vom eigenen Leben stark inspiriert Tatjana ist rundum glücklich mit ihrem Carsten; seit einigen Jahren sind sie ein Paar. Beide sind über 40, und es gibt zwischen ihnen ein lustiges Spiel: Stell dir vor, wir hätten uns schon vor über 20 Jahren kennen gelernt! Als Tatjana eines Morgens in ihrem 25-jährigen Körper, in ihrer kleinen Wohnung neben ihrer wieder 3-jährigen Tochter aufwacht, weiß sie nach der ersten Verwirrung was sie zu tun hat: ihren Liebsten suchen. Eine rasante Geschichte über die Möglichkeit, alles noch einmal anders zu machen, nimmt ihren Lauf. Die Autorin beschreibt wirklich erlebte und aus Altersgründen gern erinnerte Anekdoten ihrer Jugend und würzt sie mit skurrilen Geschichten, die beim Zusammenprall zukünftigen Wissens, Altersweisheit und Selbstreflexion mit unverschämten DDR-Kellnern, Ex- Männern und Hausbuchverantwortlichen entsteht. Nach finde-mich-sofort.de (2008) und Alles außer Sex (2010) vervollständigt Tatjana Meissner 2012 mit dem Roman Herr Möslein ist tot gewohnt humorvoll ihre ganz persönlich Trilogie. Tatjana Meissner, geboren in Tangermünde, aufgewachsen in Erfurt, studierte an der Handelshochschule in Leipzig, arbeitete als Tänzerin und Pressereferentin, bevor sie sich als MDR-Modera - torin mit der Lotto-Show und dem Quiz delikat ein großes Pub - likum eroberte. Seit 2001 tourt sie mit Comedy-Shows durch Deutschland. Herr Möslein ist tot Wenn die Autorin zur Lesung einlädt, dürfen sich die Zuhörer natürlich auf pointiert vorgelesene Geschichten freuen, aber auch auf offenherzig und humorvoll vorgetragene Anekdoten, die beim Zusammenprall zukünftigen Wissens, Altersweisheit und Selbstreflexion mit unverschämten DDR-Kellnern, Ex-Männern und Hausbuchverantwortlichen entsteht. In ihrem 3. Roman erzählt Tatjana Meissner von einer Reise zurück in eine fast vergessene ostdeutsche Vergangenheit wie schon in ihren ersten beiden Romanen ist die eigene Biografie der Stoff, aus dem die Geschichte rund um die Suche ihres Traummannes im real existierenden Potsdam des Jahres 1989 erwächst. Eine rasante Geschichte über die Möglichkeit, im Leben alles noch einmal anders machen zu können nimmt ihren Lauf. Tatjana Meissner stöbert nicht nur für ihren neuen Roman, sondern auch für ihre Lesereise in ihren privaten und verstaubten Erinnerungskisten, fand Ausweise vom DRK, der FDJ und der DSF, sowie alle Abzeichen für gutes Wissen, sie blätterte in ihren Fotoalben und sammelte über ihre Facebook-Freunde so viele Erinnerungen, dass diese im neuen Roman nicht alle aufgeschrieben werden konnten und darum bei ihrer Comedy-Lesung erzählt werden: zum Beispiel die Geschichte von Udo Lindenberg, der als Kuppler zwischen ihr und ihrem Lebensgefährten fungierte, wie sie Larry Hagman aus Versehen ihre Liebe gestand, wie sie von Cora verklagt wurde, Lippi 15. September 2013 im Bürger- und Ratssaal Mügeln Beginn Uhr, Einlaß Uhr Eintritt: 7, ermäßigt: 5 Kartenvorverkauf: Telefon / e.naumann@stadtmuegeln.de

5 Nr. 16/2013 Mügelner Anzeiger Seite 5 Schulen und Kindereinrichtungen Zu Beginn der 4. Ferienwoche durften wir bei unserer Bibliothekarin, Frau Lori, in den Bücherregalen stöbern und unsere Bücherkiste im Hort mit neuen und interessanten Büchern auffüllen. Den Dienstag nutzten wir, um in gemütlicher Runde von unseren Lieblingsbüchern, die wir zu Hause haben, zu erzählen. So manch einer bekam nach der Erzählung des anderen Lust, sich dessen Buch einmal auszuleihen und zu lesen. Der Höhepunkt in dieser Woche aber war eine Fahrt ins MDR- Studio nach Leipzig. Voller Neugier machten wir uns am Mittwoch auf den Weg dorthin. Wir wurden sehr herzlich empfangen und dann ging es los. Wir erfuhren, dass ein Kulissenumbau viel Zeit in Anspruch nimmt, dass die Tischler, die Maler und die Schlosser immer viel zu tun haben. Ein Blick in die Requisitenkammern des Studios zauberte ein Staunen in unsere Gesichter und manch einer hatte auch den Mut sich zu verkleiden. Wir konnten einen Blick ins Aufnahmestudio werfen, mussten ganz leise durch den Gang schleichen, weil zu dieser Zeit eine neue Folge von In aller Freundschaft aufgezeichnet wurde, und standen plötzlich vor einer Schummelkamera. Wer wollte, durfte sich verkleiden. Mit einem selbst ausgesuchten Hintergrund gab es plötzlich Fotos vom Wikinger im Urwald, und auch ein König und ein Pirat waren dort anzutreffen. Andere wiederum hatten die Wetterkarte von Sachsen hinter sich und es sah aus, als ob sie den Zuschauern das Wetter erklären. Zum Abschluss dieses tollen Tages ging es in das Nachrichtenstudio. Dort konnte jedes Kind einen vorgegebenen oder auch einen selbstgeschriebenen Text als Nachrichtensprecher verlesen und wurde dabei von einer Kamera aufgezeichnet. Das war ein toller Moment für alle. Und bei dieser Gelegenheit erfuhren wir, dass auch Nachrichtensprecher ein klein wenig schummeln dürfen. Die Technik macht es möglich, dass wir davon als Zuschauer aber nichts merken. Am Freitag kamen wir unserem, immer vorhandenen Bewegungsdrang, noch einmal so richtig nach und ließen die Woche bei Sport und Spiel in der Turnhalle ausklingen. Kunterbuntes Ferienprogramm im Hort Angerkids Am Montag, dem 29. Juli 2013 startete unsere dritte Ferienwoche mit einem Projekt, welches Frau Brückner vom E-Werk mit uns durchführte. Bepackt mit Stoffbeuteln, Stempeln, Stiften und Textilfarbe, wollte sie an diesem Vormittag mit uns verschiedene Methoden der Stoffmalerei ausprobieren. Anhand einer Weltkarte und einem großem Knäuel Wolle erzählte uns Frau Brückner die Geschichte ihrer Jeanshose. Sie erklärte, durch wieviel Kontinente diese Jeans reisen musste, damit wir sie irgendwann im Geschäft kaufen können. Am Ende der Geschichte entstand aus der Wolle ein riesen-

6 Seite 6 Mügelner Anzeiger Nr. 16/2013 großes Netz, das sinngemäß km Wegstrecke darstellen sollten. Es war für alle sehr interessant wie aufwendig die Produktion einer einzigen Jeanshose ist. Am Dienstag gingen wir unserem Motto der Sommerferien Fit durch den Sommer nach. Einige Kinder fuhren ins Fitnessstudio Bardo nach Naundorf, andere wiederum betätigten sich sportlich in der Altmügelner Turnhalle. Neben vielen Spielen, durften die Kinder sowohl im Fitnessstudio als auch in der Turnhalle verschiedene Sportgeräte ausprobieren. Dabei kamen so einige ziemlich ins Schwitzen. Als Ausgleich für diese anstrengende Tätigkeit war am nächsten Tag Entspannung angesagt. Bei der Geschichte, in der ein kleiner Igel einen Ausflug zum Spielplatz unternimmt, kamen unsere Igelbälle zum Einsatz. Bei einer Pflanzgeschichte massierten wir un - seren Partner mit den Händen. Großen Spaß hatten alle, als wir eine Quarkmaske ins Gesicht des anderen auftrugen. Noch zwei Gurkenscheiben auf die Augen und schon sahen wir aus wie die Großen, die in so manchen Zeitschriften abgebildet sind. Damit die Maske auch richtig zur Wirkung kam, begaben wir uns in dieser Zeit auf eine Fantasiereise. Wieder im Hier und Jetzt angekommen, fühlten wir uns frisch und entspannt, um die restlichen Tage der Woche locker anzugehen. Große Überraschung für die Mügelner und Neusornziger Hortkinder Am Donnerstagmorgen staunten die Kinder im Hort "Angerkids" nicht schlecht, als plötzlich gegen 9.30 Uhr zwei Feuerwehrautos mit Blaulicht und Martinshorn vor unserem Hort hielten. Ganz ge - spannt drückten die Kinder sich an den Fenstern ihre Nasen platt und suchten nach dem Feuer, aber sie konnten einfach nichts entdecken. Als Herr Lippmann und Herr Loth zur Tür hereinkamen und sie einluden mit den Feuerwehrautos ins Stadtbad zu fahren, war die Freude riesengroß. Im Stadtbad angekommen, gab es gleich das nächste Highlight. Ein Schlauchboot stand für alle Kinder bereit. Herr Lippmann, Herr Loth und Frau Fischer von der Freiwilligen Feuerwehr Mügeln boten den Hortkindern eine Schlauchboottour an. Gerüstet mit Schwimmweste und Paddel ging es hinaus auf hohe See. Es war ein großes Abenteuer durch das Wasser zu paddeln und manchmal gar nicht so einfach in die entsprechende Richtung zu steuern. Der Tag war für alle sehr spannend und wird uns lange in Erinnerung bleiben. Auf diesem Weg möchten wir uns nochmal recht herzlich bei Mike Lippmann, René Loth und Nadja Fischer für die tolle Idee und die gute Unterstützung bedanken.

7 Nr. 16/2013 Mügelner Anzeiger Seite 7 Altersjubilare August/September 2013 Mehrheim, Wolfgang Mügeln Jahre Ehrlich, Werner Seniorenheim Jahre Ehrlich, Erika Mügeln Jahre Die Stadt Mügeln gratuliert all ihren Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit Richter, Irmgard Ablaß Jahre Gerlach, Heinz Mügeln Jahre Sprigode, Marianne Mahris Jahre Grimmer, Brigitte Ablaß Jahre Kurth, Ehrenfried Schweta Jahre Leuschner, Horst Grauschwitz Jahre Heinsch, Barbara Mügeln Jahre Britt, Ilse Mügeln Jahre Pechnig, Manfred Mügeln Jahre Lentsch, Siegfried Mügeln Jahre Noack, Dieter Seniorenheim Jahre Zimmermann, Monika Neusornzig Jahre Thomas, Arnd Mügeln Jahre Bose, Agnes Seniorenheim Jahre Orban, Wilhelm Mügeln Jahre Krahn, Christa Mügeln Jahre Fallenstein, Dieter Glossen Jahre Kramer, Regina Mügeln Jahre Richter, Waltraud Ablaß Jahre Haase, Werner Mügeln Jahre Vogt, Horst Mügeln Jahre Dechert, Edith Mügeln Jahre Erbach, Eckhard Neusornzig Jahre Seidl, Monika Schleben Jahre Neumann, Werner Grauschwitz Jahre Rietz, Gertrud Glossen Jahre Zydel, Elisabeth Schleben Jahre König, Johannes Grauschwitz Jahre Büttner, Gerhard Grauschwitz Jahre Wendler, Gertraud Mügeln Jahre Achter, Lidia Ockritz Jahre Schaaf, Irmgard Neusornzig Jahre Kuchler, Günther Gaudlitz Jahre Busch, Helga Neusornzig Jahre Köhler, Inge Mügeln Jahre Brodkorb, Inge Paschkowitz Jahre König, Margarete Grauschwitz Jahre Hofmann, Sieglinde Schweta Jahre Häßler, Elisabeth Mügeln Jahre Wasiak, Frieda Grauschwitz Jahre Keilwagen, Gerda Mügeln Jahre Pirl, Elfriede Schweta Jahre Werner, Gottfried Ablaß Jahre Preußer, Ingeburg Mügeln Jahre Pottetz, Kaspar Mügeln Jahre Aus dem Vereinsleben Einladung zur Wanderung am zum Tag des offenen Denkmals zur Ausstellung historischer Arbeitsgeräte des Heimatvereins Der Stadtmarketingverein Meine Bischofsstadt Mügeln e.v. möchte alle wanderfreudigen Mügelner und Gäste zur nächsten Wanderung am Sonntag, dem , 9.00 Uhr, Mügeln Markt recht herzlich einladen. Treffpunkt unserer Wanderung ist auf dem Markt in Mügeln vor dem historischen Rathaus. Gemeinsam wandern wir auf dem Grünen Weg über die neue Umgehungsstraße entlang der Plantagen über Schrebitz zum ehemaligen Rittergut Kiebitz. Auf diesem Gelände hat der Heimatverein Mügeln eine sehr schöne Ausstellung historischer landwirtschaftlicher Arbeitsgräte in mühevoller Arbeit errichtet. Es lohnt sich diese an dem Wandertag zu besichtigen. Vom Vereinsvorsitzenden Andreas Lobe und seinen Vereinsmitgliedern wird eine aufschlussreiche Erläuterung über die Entstehung und deren Geschichte gegeben. Im Rittergut werden wir auch eine Wanderpause mit Versorgung einlegen. Der Rückweg nach Mügeln erfolgt durch das schöne Obstland. Die Wanderstrecke beträgt ca. 13 km, mit einigen leichten Steigungen. Sie ist leicht zu begehen. Wir wünschen uns eine rege Teilnahme, je mehr wir sind, um so mehr Spaß macht es. D. Winkler Der Landfrauenverein Glossen informiert Einladung zur Ausfahrt Besuch des Landeserntedankfestes in Delitzsch Der Glossener Landfrauenverein hat für den 21. September wieder eine Tagesfahrt organisiert. Ziel ist Delitzsch, wo am Wochenende das Sächsische Landeserntedankfest stattfindet. Neben den Landfrauen kann jeder, der sich dafür interessiert, an der Busfahrt teilnehmen. Der Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene 20 Euro pro Person. Kinder bezahlen 16,50 Euro. Ab Glossen starten wir um 9.00 Uhr. Zustiege sind nach Absprache auch in Mügeln, Nebitzschen und Poppitz möglich. Die Rückankunft ist gegen 18 Uhr geplant. Das Ausflugsprogramm: 1. Besuch des Delitzscher Schlosses 2. Mittagessen im Raum Delitzsch 3. Besuch des Landeserntedankfestes 4. Besuch der Erntekronen- und -kranzausstellung der Landfrauen Zudem gibt es genügend Freizeit, um sich die Stadt anzusehen oder Veranstaltungen des Festes zu besuchen. Teilnahmemeldungen mit Kassierung des Teilnehmerbetrages sind bis zum 6. September an Marlis Payer, Tel /32018 zu richten. Fahrt ins Blaue der Döllnitztalchor fliegt aus Trotz angekündigter Höchsttemperaturen starteten wir am Sonntag, dem 28. Juli 2013 um 6.00 Uhr ab Mügeln zu unserer Fahrt ins Blaue. Wir das sind die Sängerinnen und Sänger vom Döllnitztalchor Mügeln e.v. In Wermsdorf und Grimma werden noch Chormitglieder und deren Angehörige aufgelesen und nach net-

8 Seite 8 Mügelner Anzeiger Nr. 16/2013 ter Be grüßung durch Busfahrer Kai von der Firma Wittig beginnt unsere Reise richtig. Natürlich werden erst einmal einige Lieder angestimmt. In Vertretung unseres Chorleiters begleitet uns Musikstudent Max, damit wir auch richtig singen. Inzwischen hat es sich herumgesprochen: unser Reiseziel wird Berlin sein. An der Raststätte Fläming wird der erste Stopp mit Kaffee eingelegt. Nach drei Stunden erreichen wird die Stadtgrenze unserer Hauptstadt. Über die frühere Rennstrecke Avus, an Ausstellungshallen mit Funkturm und am Tiergarten vorbei erreichen wir den Bahnhof Zoo, wo uns eine charmante und kompetente Stadtführerin erwartet. Sie zeigt und erläutert uns auf einer zweistün - digen Stadtrundfahrt viel Neues und Interessantes aus der und über die ehemals zweigeteilte Stadt. Die Fahrt geht zunächst durch die ehemaligen Westsektoren, wir sehen viele markante Gebäude, das Regierungsviertel, Schloss Bellevue, den Kurfürstendamm mit dem Rest von Café Kranzler, die Gedächtniskirche, die Siegessäule und vieles andere mehr. Be - eindruckend ist auch der Gendarmenmarkt im ehemaligen Ostsek - tor der schönste Platz Berlins, so sagt man mit dem historischen Schauspielhaus, das nach Plänen von K. F. Schinkel erbaut wurde, sowie dem Deutschen und Französischen Dom. Weiter über die Friedrichstraße fahrend machen wir kurz Halt am Brandenburger Tor, sehen das berühmte Hotel Adlon, die Museumsinsel, den ehemaligen Reichs- und jetzt Bundestag sowie das Bundeskanzleramt. Beeindruckt sind wir auch von den vielen repräsentativen Botschaftsgebäuden, oftmals in landestypischer Bauweise. Nachdenklich stimmt die Gedenkstätte für sechs Millionen ermordete Juden im Zentrum der Stadt. Gegen Uhr starten wir an der Anlegestelle Jannowitzbrücke zu einer vierstündigen Brücken-Schiff-Fahrt auf der Spree und über die Kanäle. Dabei passieren wir insgesamt 55 Brücken, das imposanteste Bauwerk unter ihnen ist die Oberbaumbrücke. Wir genießen die Atmosphäre Berlins vom Wasser aus und haben wieder neue, ganz interessante Eindrücke. Gegen Uhr beginnt die Heimfahrt, wo wir uns im klimatisierten Bus bei kühlen Getränken von der Hitze des Tages erholen können. Dann haben wir sogar wieder Lust zu singen und bringen dem Fahrer noch ein Ständchen im Bus. Ein Dankeschön dem Fahrer und den Organisatoren unserer diesjährigen Fahrt ins Blaue. Marita Schwerdtner Rückblick aufs Altstadtfest aus Sicht des Döllnitztalchores Das XVIII. Altstadtfest in Mügeln ist Geschichte. Grund also, die Eindrücke noch einmal Revue passieren zu lassen. Die Mitglieder des Döllnitztalchores waren natürlich an unserer traditionellen Kaffeetafel in der Dr.-Friedrichs-Straße stark beschäftigt und konnten gar nicht alle Angebote des Altstadtfestes auskosten. Aber eines muss gesagt werden: Auch ohne besonderes historisches Thema war das Fest eine runde Sache. Wichtig ist doch, dass in Mügeln für die Menschen etwas geboten wird und unsere Heimatstadt positive Schlagzeilen schreibt. Wohltuend war es deshalb zu erleben, dass sich die Stadtverwaltung, etliche Vereine und Gewerbetreibende wieder mit den verschiedensten Ideen und Initiativen um das Gelingen des Festes bemühten. Und dass der Markt, das Festzelt, der Anger und die Flanier meile (Hauptstraße) so viele Besucher zählen konnten, ließ die Herzen der Akteure noch höher schlagen! War das doch die beste Bestätigung dafür, dass ihre vielfältigen Bemühungen Anklang fanden! An unserer Kaffeetafel waren ebenfalls an beiden Tagen jede Menge Feinschmecker, die unseren hausgebackenen Kuchen traditionelll jedes Jahr verkosten. Diesmal konnten wir auch Gäste bewirten, die aus der Wurzener Gegend, aus Grimma und sogar aus Leipzig mit dem Zug bis Oschatz und von dort mit dem Wilden Robert direkt nach Mügeln kamen. Spontan sangen wir für die weit gereisten Gäste und unser Stammpublikum kleine Ständchen. Stimmung kam auf, als Waschfrau Lobe mit ihrem Wäschekorb zu einem Schälchen Heeßen bei uns Platz nahm. Übrigens war die Sonderausstellung im Heimatmuseum Samstags ist Waschtag wieder mit sehr viel Liebe und Ideenreichtum aufgebaut und auf alle Fälle nicht nur einen Blick wert! Am Sonntag belohnten sich einige der Chorsänger nach getaner Arbeit am Kuchenbuffet mit einer lustigen Fahrt auf dem Siebenrad. Dem Vorschlag der Stadtverwaltung, einen Teil des Erlöses für die Flutopfer zu spenden, wird unser Verein in den nächsten Tagen folgen. Nun werden wir beim Betrachten der Fotos noch eine Weile zu erzählen haben und ganz sicher wird es im kommenden Jahr zum Altstadtfest wieder Kaffee und Kuchen beim Döllnitztalchor geben. E. Däberitz Seniorenvereinigung Mügeln e.v. Liebe Senioren, wir möchten Ihnen heute nochmals unseren Ablauf der Fahrt nach Berlin am Donnerstag, dem 5. September 2013 bekannt geben. Mit unserem Bus und Berliner Stadtführung machen wir eine zweistündige Stadtrundfahrt, danach nehmen wir unser Mittagessen in einer historischen-urigen Gaststätte im Zentrum von Berlin ein. Gestärkt steigen wir anschließend aufs Schiff und lernen Berlin vom Schiff aus kennen. Auf dem Schiff haben Sie die Möglichkeit, sich vom Schiffspersonal mit Imbiss und Getränken bei Selbstzahlung bedienen zu lassen. Danach treten wir die Heimreise an. Bei einem Zwischenstopp haben Sie wiederum die Möglichkeit zu einem Würstchenimbiss aus der Bordküche. Die Kosten betragen für Mitglieder 60,00 Euro und für Gäste 62,00 Euro. Die Abfahrtszeiten sind: Kiga und Bahnhof Schweta 5.30 Uhr, Flocke 5.35 Uhr, Bahnhof Mügeln 5.40 Uhr, EDEKA 5.45 Uhr, Markt 5.50 Uhr, Busbahnhof 5.55 Uhr und Crellenhain 6.00 Uhr. Wer an dieser Fahrt Interesse hat, meldet sich bitte bei Dornau, Telefon ( ) Ihr Vorstand Abwasserzweckverband Oberes Döllnitztal Der Abwasserzweckverband informiert Das Bildungs- und Demonstrationszentrum für dezentrale Ab - wasserbehandlung (BDZ) e.v. lädt ein zum Tag der offenen Tür Termin: 17. September 2013 von 14 bis 18 Uhr Ort: BDZ, An der Luppe 2, Leipzig

9 Nr. 16/2013 Mügelner Anzeiger Seite 9 Allgemeines Herbst-Ferien-Abenteuer für Kinder von 6 bis 16 Jahren Das Kinder- und Jugendcamp Naundorf (Mittelsachsen), organisiert erlebnisreiche Herbst-Ferien-Abenteuer für Kinder und Jugendliche von 6 16 Jahren. Vom bis stehen fol gende Aktionen auf dem abwechslungsreichen Programm: Ausflug zur Sommerrodelbahn, Lagerfeuer, Disco, Ausflug ins Erlebnisbad, Grillabend, Bowling, Stadtbummel in Freiberg, Spaß- Olympiade, Großfeld-Schach und vieles mehr. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Doppelstockbetten. Es wartet ein riesiges Freigelände mit vielen Spielmöglichkeiten! Termin: bis Infos & Anmeldungen: Tel / oder Adresse des Ferienlagers: Kinder- und Jugendcamp Naundorf, Alte Dorfstraße 60, Bobritzsch-Hilbersdorf Streuobstwiesenfest am in Sornzig im Kloster Marienthal mit Übergabe der Demonstrationsstreuobstwiese und Prämierung der Sieger des Streuobstwiesenwettbewerbes 2013 Ein Projekt im Rahmen der Kampagne der sächsischen Landschaftspflegeverbände Ablauf Uhr Begru ßung Uhr Grußwort Bu rgermeister Volkmar Winkler Uhr Vorstellung des Projektes Vergessene Vielfalt Streuobst aus Sachsen und dessen bisherige Entwicklung Uhr Kleines Kulturprogramm Grundschule Neusornzig Uhr Rundgang und Besichtigung der Demonstrations-Streuobstwiese Uhr Ansprache und Enthu llung der Informationstafel an der Demonstrationsstreuobstwiese mit Auswertung des Wiesenwettbewerbs einschließlich Prämierung der Teilnehmer Rahmenprogramm Ab Uhr Sommersortenbestimmung von Birnen und Äpfeln durch den Pomologen Herrn Wolfram Kunze Ab Uhr Vereine und Partner stellen sich vor: Imkerverein Sornzig e.v. Obstbauverein Sornzig e.v. Gru ne Welle Umweltverein e.v. Baumschule Wolfgang Mu ller und Sohn Kräuterfrau Brigitte Bussenius Grundschule Neusornzig Landfrauenverein Glossen e.v.

10 Seite 10 Mügelner Anzeiger Nr. 16/2013 Sonntag, der 8. September 2013 Tag des Offenen Denkmals Herzliche Einladung an Groß und Klein nach Sornzig ins Obstland Was erwartet Sie am 8. September? 1. Stündliche Führungen von Uhr durch Dr. Hans-Achim Schubert, Colditz-Enkel, dem Begründer und ersten Vorstand der Stiftung Dr. Ludolf Colditz Kloster Marienthal und Wolfgang Hanns, Vorstand der Stiftung und Vorsitzender des Sornziger Obstbauvereins. 2. Erkundungen des Klosters speziell für Kinder, Jugendliche und Familien ab 11 Uhr jede Stunde unterstützt von Ange lika Lorenz und Bettina Schubert (Stiftungsrat und Sornziger Hefte). Es gibt die kleine und große Klosterrunde. Wer neugierig und pfiffig ist, kann die 26 bzw. 36 Fragen zum Kloster, dem weiten Gelände und zum Obstanbau hier beantworten. Am Ende erhalten Klosterfans eine persönliche Urkunde für ihr Überlegen und Wissen. Sie sind nun ein Kleiner oder Großer Sornziger Klosterscout (= Kun diger). 3. Im Klosterhof unter der alten Linde gibt es von Uhr Kaffee, Tee und kühle Getränke, Kuchen und Salat, je nach Wetter auch im Kaminraum. Gönnen Sie sich eine Verweilzeit auch zum Blättern in den Sornziger Heften, vielleicht auch für Postkarten. Auch bei schlechtem Wetter: Willkommen! Treffpunkt für die Führungen um 11, 12, 13 und 14 Uhr: im Kaminraum, Treffpunkt für Kinder und Jugendliche im Seminarraum. SV Mügeln-Ablaß 09 e. V. Spielplan: Sonntag, ESV Delitzsch II SV Mügeln-Ablaß Uhr Stadion der Eisenbahner Werkstättenweg 43, Delitzsch Sonnabend, SV Mügeln-Ablaß Radefelder SV Uhr Sportplatz Ablaß Hauptplatz Alte Salzstraße 11, Mügeln Sonntag, SV FA Doberschütz-Mockrehna II SV Mügeln-Ablaß 09 II Uhr Sportplatz an der B 87 Mockrehna Reichsstraße 47a, Mockrehna Sonnabend, SV Mügeln-Ablaß 09 II SC Hartenfels Torgau II Uhr Sportplatz Ablaß Hauptplatz Alte Salzstraße 11, Mügeln Kirchennachrichten Ev.-Luth. Kirchspiel Mügeln mit Schweta und Altmügeln 13. Sonntag nach Trinitatis, der Uhr Mügeln, Gottesdienst, Herr Ochocki Achtung Änderung 14. Sonntag nach Trinitatis, der Uhr Altmügeln, Gottesdienst zum Schuljahresbeginn, Pf. Nollau Seniorenkreis, Pfarrhaus Mügeln Donnerstag, den , Frau R. Müller 15. Sonntag nach Trinitatis, der Uhr Altmügeln, Gottesdienst, Pf. Riese Liebe Kinderkreis-Eltern! Natürlich gibt es auch im kommenden Schuljahr wieder einmal im Monat sonnabends den Kinderkreis für Vorschulkinder ab 3 Jahren. Die nächsten Termine sind: 7. September 5. Oktober Liebe Kinder, liebe Eltern! Du bist herzlich eingeladen! Na klar zur Jungschar! Seit April gibt es ein neues Angebot für Kinder der Klassen 1 bis 6 der Region Mügeln, Sornzig, Wermsdorf. Einmal im Monat treffen wir uns Sonnabendnachmittag zur Jungschar. Da in Oschatz zur Zeit nur wenig Christenlehre stattfindet, sind auch die Oschatzer Kinder herzlich eingeladen! In den Jungscharstunden werden wir gemeinsam viel erleben, so manches Spannende ausprobieren und hoffentlich viel Spaß haben. Du bist neugierig geworden? Dann schau doch einfach mal bei uns vorbei Wir treffen uns immer in der Zeit von Uhr bis Uhr im und am Pfarrhaus Altmügeln (Altmügelner Straße 16). Es ist ganz wichtig, dass ihr euch vorher bei uns anmeldet, damit wir besser planen können. 7. September Ein Freund, ein guter Freund Gemeinsam wollen wir herausfinden, was ein guter Freund ist. Anmeldung bis 31. August 5. Oktober Familiennachmittag ab 15 Uhr im und am PFARRHAUS ABLASS Gemeinsam mit den Eltern wollen wir etwas bauen, quatschen und Kaffeetrinken. Anmeldung bis 28. September 23. November Immer nur Zoff! Wir lernen jemanden aus der Bibel kennen, der sich mit Streit auskennt und versuchen uns selbst als Streitschlichter. Anmeldung bis 16. November 11. Januar 2014 Das größte Geschenk! Na, da könnt ihr aber gespannt sein Anmeldung bis 5. Januar Ein paar kleine Hinweise noch zum Schluss: Bitte zieht zur Jungschar nicht die besten Sachen an. Wir werden sicher auch mal etwas bauen oder malen und wir können nicht dafür garantieren, dass alle Farben aus den Sachen rausgehen. Außerdem ist es immer gut, zur Jungschar auch die passenden Klamotten für draußen mitzuhaben, denn wir werden sicher bei nahezu jedem Wetter etwas im Freien unternehmen. Wir freuen uns auf euch! Katja Dorschel & Martina Deuse Gemeindepädagogin Katja Dorschel, Telefon 03435/ , katja.dorschel@gmx.de Ev.-Luth. Pfarramt des Kirchspiels Sornzig mit den Gemeinden Kiebitz, Schrebitz, Börtewitz, Ablaß, Gallschütz und Sornzig Öhninger Straße 39, Mügeln OT Sornzig Büro Sornzig, Frau Günsel:, Montag und Freitag Uhr, Mittwoch Uhr, Telefon: / , Fax: / Büro Ablaß, Frau Günsel: Telefon: 0160 / Donnerstag Uhr Büro Kiebitz, Frau Günsel: Telefon: 0160 / Dienstag Uhr

11 Nr. 16/2013 Mügelner Anzeiger Seite 11 Pfarrerin Ulrike Weyer, Öhninger Str. 39, Sornzig, Telefon: ( ) , Fax ( ) 44365, Sonntag, 25. August Uhr Sornzig Sonntag, 1. September Uhr Ablaß Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn und Gemeindefest Sonntag, 8. September Uhr Gallschütz, Predigtgottesdienst Uhr Schrebitz (mit Jubelkonfirmation)

Den Schulanfängern alles Gute zur Einschulung und viel Freude beim Rechnen, Schreiben und Lesen!

Den Schulanfängern alles Gute zur Einschulung und viel Freude beim Rechnen, Schreiben und Lesen! Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2014

Nachlese zum Neujahrsempfang 2014 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Politische Studienfahrt Berlin 2012

Politische Studienfahrt Berlin 2012 Politische Studienfahrt Berlin 2012 Auch dieses Jahr hatten die 13. Klassen der BOS wieder das Vergnügen, für eine politische Studienfahrt nach Berlin zu reisen. Begleitet wurden wir von den Lehrern Frau

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin

Vereins- und Bildungsfahrt Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Vereins- und Bildungsfahrt 2018 Berlin Alt Schwerin - Rostock Warnemünde Kühlungsborn Bad Doberan Malchow - Berlin Einladung zur 2-Tagesfahrt 2018 Verlauf: nach Rostock und Bad Doberan Sonnabend/Sonntag,

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm

39. Deutsch-Französisches Kolloquium August 2017 in Berlin Begleitprogramm 39. Deutsch-Französisches Kolloquium 2017 21.-25. August 2017 in Berlin Begleitprogramm Montag, 21. August Ankunft und erster Eindruck von Berlin 09:00-17:00 Akkreditierung der Teilnehmer*innen Tagungsbüro

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Anschließend durften wir den Sonnenuntergang eines schönen Sommerabends auf der Kuppel des Bundestags genießen und uns dort Berlin von oben anschauen.

Anschließend durften wir den Sonnenuntergang eines schönen Sommerabends auf der Kuppel des Bundestags genießen und uns dort Berlin von oben anschauen. Am Montag, den 19. Juni 2017 ging es für uns um 8:00 Uhr früh los. Ganz schön warm war es, aber die Klimaanlage machte das Wetter erträglich. Voller Vorfreude begaben wir uns auf den Weg. Mit unserem Busfahrer

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Freitag 6. Dezember 2013 Nummer 23 Jahrgang 19

Freitag 6. Dezember 2013 Nummer 23 Jahrgang 19 Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

GRUPPENREISE NACH. Seite 1 von 5

GRUPPENREISE NACH. Seite 1 von 5 GRUPPENREISE NACH! 25. - 28. MAI 2018 Seite 1 von 5 Reiseprogramm 25. Mai 2018 Hinreise 09.00 Treffpunkt Oberentfelden Engelplatz 09.10 Abfahrt mit AAR nach Aarau Umsteigen in Aarau und Zürich HB 10.19

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung

Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts. Leben im Alter Theodor Fliedner Stiftung Platz nehmen 2017 Platz nehmen. Ein Fotokalender mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenstifts Wie dieser Kalender entstand: Inspiriert durch immer wiederkehrende Gespräche über das Altwerden und

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

Ferienplan Sommerferien 2015

Ferienplan Sommerferien 2015 2.Woche Ferienplan Sommerferien 2015 Mo 20.07.15 Ankommentag 1.Woche = Hortfahrt 13.07. 17.07.2015 Di 21.07.15- Wir fahren zu unserem Paten dem E-Center in Halle, da wir vor Ort einen gesunden Imbiss bekommen

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Ausgabe: 43, Sommer 2017 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld Diese Texte sind im Höhepunkt: Termine, Termine......Seite 3 Bericht über

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sommerflug zur Insel

Sommerflug zur Insel Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Niedergoseln,

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Mügelner Anzeiger Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Mügeln mit den Ortsteilen Ablaß, Baderitz, Berntitz, Gaudlitz, Glossen, Grauschwitz, Kemmlitz, Lichteneichen, Lüttnitz, Mahris, Nebitzschen, Neubaderitz,

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr