ENTOMOLOOISK FORENINO.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENTOMOLOOISK FORENINO."

Transkript

1 n UDOVNE Af ENTOMOLOOSK FORENNO XV BND (ANDEN RfEKKE TENDE BND) - J\\ ED 4 T AV L ER OTOC1R-\f[ T EKST FOU RER ----->T<---- Kj0 BENHAVN EN TOM OLO G SK FO REN NGS FO RLA O HOVEDKOMMSSONfER: H HAGERUPS BOGHANDEL r

2 Spinnen vom Riesengebirge gesammet von E Niesen bestimmt von E Schenke Nachfogende Liste verzeichnet das Ergebnis einiger Fänge von Agnetendorf und Petzer auf der schesischen und böhmischen Seite des Riesengebirges Neben agemeiner verbreiteten enthät die Sammung einige typische Oebirgsform en wie Amaurobius caustrarius (Hahn) Zeotes civicoa (L K) und Zia montana C L K sowie 4 Arten die für die Lokaität neu sein dürften: Dictyna o brevidens Kucz (Ungarn Frankreich); Theridium beicosam Sim (Apen Schottand); LepzthyfJizantes fjucher (Kucz) (Tatra Apen Jura); Cubiona ajjicoa Kucz (Tatra Karpaen Wais) oas Weibchen von Dictyna brevidens war Kuczynski nicht bekannt Si m o n (Ar Fr Tarne V 1 T p 57 und fig 120 p 56) gibt eine kurze Beschreibung und Zeichnung des Hintereibs teit aber eider gar nichts über die Epigyne mit Bei dem voriegenden Exempar von Petzer ist der mediane Längsfeck am Vorderende des Hintereibsrückens kürzer as Si m o n angibt; er erreicht höchstens 1 / 6 der Länge des Abdomens ist sehr verschwommen und unscharf begrenzt; nach vorn ist er ange nicht so stark verschmäert wie in Figur 120 c angegeben auch ist er ängs der Medianinie aufgehet aso eher ein Strichpaar Die Epigyne geicht derjenigen von D arundinacea (L) das mediane Septum ist aber nach hinten

3 !kaum verschmäert auch breiter; die Gruben auf seinen beiden Seiten sind ängicher ünd hinten vo~ommen offen; noch grösser ist die Ahnichkeit mit der Epigyne einer Dictyna von Saas-Fee im Wais die früher as Dictyna? civica Luc bestimmt wurde ( E Sc h e n k e 1 Spinnen von Saas-fee Rev Suisse de Zoo Vo 34 p 234 Fig 1); höchstens ist der Mediankie des Exempars J von Petzer etwas breiter Der Cavus der Epigyne des as fig 1 Dictyna brevidens Ku cz Epigyne LefJhthyphantes pueher (Kucz) bestimmten eider veroren gegangenen Weibchens von Petzer ist etwa dobbet so breit as ang; sein Vorderrand ist schwach procurv aso concav der Hinterrand vie stärker nach vorn aso convex gebogen; die vordern Seitenecken sind stark abgerundet; die Mitte des Hinterrandes hat einen tiefen winkigen Einschnitt den die Coumea ausfüt; ängs der Medianinie erstreckt sich eine seichte furche Theridium beicosum Simon sowie Zeotes civicoa (L K) finden sich in den Apen der Schweiz meist über 2000 m; die voriegenden Funde aus dem Riesengebirge stammen aus bedeutend tieferen Lagen Die Epigynen der Weibchen von Cubiona apicoa Kucz zeigen fig 2 Lephthyphanies pueher Kucz Cavus der Epigyne unter Füssigkeit betrachtet etweche Veränderichkeiten die woh vom nhat der Samengänge und -Taschen bedingt sind; einige der voriegenden Exempare stimmen mit einem sochen von Fiesch im Kt Wais vokommen überein (E Schenke Beiträge zur Kenntnis der schweiz Spinnenfauna Rev Suisse de Zoo Vo 32 p Fig 12); auf das o von Agnetendorf passen Figuren 29

4 r 337 und 38 Taf X der Aran Hungar von C h y z er und Ku c z y n s k i vorzügich; das schweizerische Exempar war aso richtig bestimmt Die Art steht der Cubiona frutetorunz L K sehr nahe ist aber beträchtich grösser S p e c i es i s t e U Lob o ri dae Theridion unaturn (Cerck) Hyptiotes paradoxus(cl Koch) Theridion saxatie C L Koch D ic ty nid ae Theridion denticuatum Amaurobius caustrarius(hahn) (Wackenaer) Amaurobius fenestrais (Ström) Steatoda bipunctata (Linne) Dictyna? brevidens Kuczynski Asagena fjhaerata (Panzer) D ys de ri d ae Robertus ividus (Backwa) Harpactes epidus (C L Koch) Harpactes hombergi (Scopoi) L in y p z i i d ae Segestria senocuata (Linne) Cnephaocotes obscurus (Biackwa) On apzosidae Micrargus zerbigradus Drassodes apidosus (Biackwa) (Wackenaer) Erigone atra (ßackwa) Drassodes pubescens (Thore) M icroneta viaria (Backwa) Drassodes signifer(c L Koch) M icryphantes rurestris Zeotes atreiei (E Simon) C L Koch Zeotes subterraneus(clkoch) LephthyJJhantes pueher Zeotes apricorum (L Koch) (Kuczynski) Zeotes civicoa (L Koch) LeJJhthyphantes paidus Zeotes petrensis (C L Koch) (Cambridge) Onaphosa bicoor (Hahn) LeJJhthyphantes tenebricoa Z o da r i i d ae (Wider) Zodarion germanicum LefJhthyJJhantes obscuras (C L Koch) (Backwa) The ri d i i d ae Labua thoracica (Wider) Theridion ovatum (Cerck) Linypzia phrygiana C L Koch Theridion beicosunz E Simon Linyphia emphana Wackenaer Theridion impressum L Koch Lüzyphia marginata C L Koch 23

5 338 Te trag n a th i d ae Cubiona terrestris Westring Pachygnatha de geeri Phruroithus jestivus Sundeva (C L Koch) Tetragnatha extensa (Linne) Zora spinimana (Sundeva) " Arg io p id ae Ageenidae Meta segmentata (Cerck) Ageena abyrinthica (Cerck) t Meta merianae (Scopoi) Tegenaria domestica (Cierck) Meta? menardi Latreie Tegenaria sivestris L Koch Cycosa conica (Paas) Epeira nordmannt Thore Coeotes terrestris (Wider) Lycosidae Epeira diademata (Cerck) Xeroycosa nemorais(westring) Epeira quadrata (Cerck) Epeira cucurbitina (Cerck) Tarentua puveruenta (Cerck) Tarentua acueata (Cierck) (forma typica) Trochosa terricoa Thore Epeira scopetaria (Cerck) Lycosa agrestis Westring var b Zia montana C L Koch de Lessert Tho m is id ae Lycosa monticoa (Cerck) Xysticus bifasciatus(cl Koch) Xysticus erraticus (Biackwa) Lycosa cursoria C L Koch Lycosa ugubris Wackenaer Xysticus cristatus (Cerck) Phiodromus coinus C L Koch Pziodromus aureous va-r caespiticoa (Wackenaer) C u b i o n i d ae Micrommata virescens (Cierck) Cubiona caeruescens L Koch Cubiona recusa Cambridge Cubiona apicoa Kuczynski Cubiona negecta Cambridge Lycosa nigricejjs Thore S a t i c i d ae Heiophanus aeneus (Hahn) HeioJJhanus dubius C L Koch Sitticus rujjicoa (C L Koch) Sitticus pubescens (fabricius) Saticus scenicus (Cerck) Phegra jasciata (Hahn) Evarcza facata (Cerck)

Artenliste der im Untersuchungsgebiet Frankfurter Kreuz festgestellten Spinnen- und Weberknechtarten (Stand 2013).

Artenliste der im Untersuchungsgebiet Frankfurter Kreuz festgestellten Spinnen- und Weberknechtarten (Stand 2013). Artenliste der im Untersuchungsgebiet Frankfurter Kreuz festgestellten Spinnen- und Weberknechtarten (Stand 2013). S = Schutz nach BNatSchG: b = besonders geschützt. RL = Rote Liste Deutschlands (BLICK

Mehr

Nachgewiesene Spinnenarten auf rekultivierten Flächen des Rheinischen Braunkohlenreviers.

Nachgewiesene Spinnenarten auf rekultivierten Flächen des Rheinischen Braunkohlenreviers. Nachgewiesene Spinnenarten auf rekultivierten Flächen des Rheinischen Braunkohlenreviers. S/V: Südrevier/ Ville, BE/FR: Berrenrath/ Frechen, BM: Bergheim, FO: Fortuna, G: Garzweiler (Frimmersdorf/ Garzweiler

Mehr

Nachgewiesene Spinnenarten auf rekultivierten Flächen des Rheinischen Braunkohlenreviers. Familie / (dt. Familienname)

Nachgewiesene Spinnenarten auf rekultivierten Flächen des Rheinischen Braunkohlenreviers. Familie / (dt. Familienname) Nachgewiesene Spinnenarten auf rekultivierten Flächen des Rheinischen Braunkohlenreviers. S: Südrevier, V: Ville, BE: Berrenrath, FR: Frechen, BM: Bergheim, E: Erftaue, FO: Fortuna, FD: Frimmersdorf, G1:

Mehr

Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae) *)

Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones & Araneae) *) Entomologische Berichte Natur-Museum Luzern 29,1993 und Entomologische Gesellschaft Luzern; download www.biologiezentrum.at 47 Zur Spinnenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz (Arachnida: Opiliones

Mehr

Verzeichnis der Aracliiiiden (Spinnen),

Verzeichnis der Aracliiiiden (Spinnen), Verzeichnis der Aracliiiiden (Spinnen), welclie die Senckenbergisclie iiaturforsclieikle Gesellschaft in der letzten Zeit erhielt. Zusammengestellt von Major z. D. Dr. von Heyden. A. Aus der ßlieiiiproviiiz

Mehr

Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae)

Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) Arachnol. Mitt. 7: 1-19 Basel, Juli 1994 Unkommentierte Liste der Spinnen Litauens (Araneae) Vygandas REL VS Abstract: Checklist of the spiders of Lithuania (Araneae). The checklist contains infonnations

Mehr

Spinnen aus dem Saas-Tal (Wallis) un d von der fegend zwischen Trins und Flim s (Graubünden).

Spinnen aus dem Saas-Tal (Wallis) un d von der fegend zwischen Trins und Flim s (Graubünden). REVUE SUISSE DE ZOOLOGIE 1 1 Tome 40, n 2. -- Janvier 1933. Beitrag zur Kenntnis der Schweizerische n Spinn.enfauna. V. Teil. Spinnen aus dem Saas-Tal (Wallis) un d von der fegend zwischen Trins und Flim

Mehr

Die Spinnen Schleswig-Holsteins, Rote Liste

Die Spinnen Schleswig-Holsteins, Rote Liste Die Spinnen Schleswig-Holsteins, Rote Liste Impressum Herausgeber: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Hamburger Chaussee 25 24220 Flintbek Verfasser: Hans-Dieter Reinke, Ulrich

Mehr

zu einer auf die Klauenbildung gegründeten Diagnose und Anordnung der i>i*eussisclieii Spinnen. Dr. E. Ohlert,

zu einer auf die Klauenbildung gegründeten Diagnose und Anordnung der i>i*eussisclieii Spinnen. Dr. E. Ohlert, B e i t r ä g e zu einer auf die Klauenbildung gegründeten Diagnose und Anordnung der i>i*eussisclieii Spinnen. Von Dr. E. Ohlert, Conrector a. d. Burgschule in Königsberg in Preusscn. Bei dem Bemühen,

Mehr

Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae.

Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae. Arachnoi. Mitt. 4: 21-55 Basel, Dezember 1992 Liste der Spinnen Baden-Württembergs (Araneae). Teii 2: Liste der Spinnen Baden-Württembergs exci. Linyphiidae, Nesticidae, Theridiidae, Anapidae und Mysmenidae.

Mehr

Rote Liste und Artenverzeichnis der Webspinnen - Araneae - in Nordrhein-Westfalen

Rote Liste und Artenverzeichnis der Webspinnen - Araneae - in Nordrhein-Westfalen 3. Fassung, Stand August 2010 Bearbeiter: Sascha Buchholz, Volker Hartmann und Martin Kreuels HK LT KT RF Anmerkungen 99 Deutscher Name Abacoproeces saltuum ss = = = nw 0 Aculepeira ceropegia mh = = =

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. "Diversität von Spinnen (Araneae) in ökologischen Ausgleichsflächen und Weizenfeldern" Verfasst von

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Diversität von Spinnen (Araneae) in ökologischen Ausgleichsflächen und Weizenfeldern Verfasst von DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit "Diversität von Spinnen (Araneae) in ökologischen Ausgleichsflächen und Weizenfeldern" Verfasst von Alexandra Mikovits angestrebter akademischer Grad Magistra der Naturwissenschaften

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae) und Gesamtartenliste der Weberknechte (Opiliones)

Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae) und Gesamtartenliste der Weberknechte (Opiliones) Der Landesbeauftragte für Naturschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae)

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae) und Gesamtartenliste der Weberknechte (Opiliones)

Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae) und Gesamtartenliste der Weberknechte (Opiliones) Der Landesbeauftragte für Naturschutz Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Rote Liste und Gesamtartenliste der Spinnen (Araneae)

Mehr

FOLI A ZOOlOGICA et HYDROBIOLOG1C A

FOLI A ZOOlOGICA et HYDROBIOLOG1C A FOLI A ZOOlOGICA et HYDROBIOLOG1C A LATVIJAS DNIVERSITATES SISTEMATISKÄS ZOLOIiA S INSTITDTA UN HIDROBIOLOWS KAS STACIJAS HAKST ' Dibinätäjs un redaktors profesors Dr. Embrik Strand.,. Orgafi des Systematisch

Mehr

Abhandlungen. Naturwissenschaftlichen Verei n zu Bremen I-, i.'i. XXVII. Band, 3. Heft. o4/o3j 2. herausgegeben vo m

Abhandlungen. Naturwissenschaftlichen Verei n zu Bremen I-, i.'i. XXVII. Band, 3. Heft. o4/o3j 2. herausgegeben vo m --- ---I-,--- -.i.'i. Abhandlungen o4/o3j 2. herausgegeben vo m Naturwissenschaftlichen Verei n zu Bremen XXVII. Band, 3. Heft it zahlreichen Abbildungen im Te.:t und Tafel [ V N BREME N erlag von Vereinigte

Mehr

Spinnentiere aus Lunz

Spinnentiere aus Lunz Spinnentiere aus Lunz (Niederösterreich) nebst Bemerkungen zu einigen von KULCZYNSKI 1 aus Niederösterreich gemeldeten Arten Von Konrad Thaler Während eines Sommerkurses an der Hydrobiologischen Station

Mehr

ÖKOLOGISCH-FAUNISTISCHE UNTERSUCHUNGEN AN DER EPIGÄISCHEN SPINNENFAUNA (ARANEAE) OBERFRÄNKISCHER HECKEN

ÖKOLOGISCH-FAUNISTISCHE UNTERSUCHUNGEN AN DER EPIGÄISCHEN SPINNENFAUNA (ARANEAE) OBERFRÄNKISCHER HECKEN ÖKOLOGISCH-FAUNISTISCHE UNTERSUCHUNGEN AN DER EPIGÄISCHEN SPINNENFAUNA (ARANEAE) OBERFRÄNKISCHER HECKEN DIPLOMARBEIT Im Fachbereich Biologie, Chemie und Geowissenschaften Lehrstuhl Tierökologie I (Prof.

Mehr

Proceedings of/he 15/h European Co/loquium of Arachnology. Edited by V. Rüzi~ka Institute ofentomology, Ceske Budt\jovice, pp.

Proceedings of/he 15/h European Co/loquium of Arachnology. Edited by V. Rüzi~ka Institute ofentomology, Ceske Budt\jovice, pp. Proceedings of/he 15/h European Co/loquium of Arachnology. Edited by V. Rüzi~ka Institute ofentomology, Ceske Budt\jovice, pp. 184-192 (1995) Spinnen und Weberknechte auf Baumstämmen im Nationalpark Uayerischer

Mehr

Einige Arachniden aus der Krim.

Einige Arachniden aus der Krim. Einige Arachniden aus der Krim. Von Embrik Strand (Berlin, K. Zool. Mus.). Von Herrn Kustos Lampe wurde mir eine kleine Kollektion Arachniden, die von Herrn W. A. Lind hol m (Moskau) in der Krim gesammelt

Mehr

Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens

Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens Ann. Naturhist. Mus. Wien, B 111 61 83 Wien, März 2010 Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens M. Hepner*, C. Hörweg** & N. Milasowszky* Zusammenfassung Die erste Checkliste der Spinnen

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der Schweizerischen Spinnenfauna.

Beitrag zur Kenntnis der Schweizerischen Spinnenfauna. HEVUE SUISSE DE ZOOLOGIE Vol. :12. n 19. - Oclob. c 1925. Beitrag zur Kenntnis der Schweizerischen Spinnenfauna. VON E. SCHENKEL mit 14 Textfiguren. Zwei Ferienaufenthalte in Fiesch, dem Ausgangspunkt

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

Wie verandem Flurbereinigung und intensive Bearbeitung im Weinberg die Zonose der epigaischen Spinnen?

Wie verandem Flurbereinigung und intensive Bearbeitung im Weinberg die Zonose der epigaischen Spinnen? Arachnol. Mitt. 10: 1-1 0 Basel, Dezember 1995 Wie verandem Flurbereinigung und intensive Bearbeitung im Weinberg die Zonose der epigaischen Spinnen? Antje LlSKEN-KLEINMANS Abstract: How do land consolidation

Mehr

Uste der Spinnen Baden-WOrttembergs (Araneae).

Uste der Spinnen Baden-WOrttembergs (Araneae). Arachnol. Mitt. 4: 21-55 Basel, Dezember 1992 Uste der Spinnen Baden-WOrttembergs (Araneae). Teil 2: Liste der Splnnen Baden-WOrttembergs excl. Llnyphildae, Nestlcldae, TheridIIdae, Anapidae und Mysmenidae..

Mehr

ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN

ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN Heft 20 Basel, Oktober 2000 JSSN 1018-4171 www.arages.de Arachnologische Mitteilungen Herausgeber: Arachnologische Gesellschaft e.v., Internet: www.arages.de Schriftleitung:

Mehr

> H i l f r e i c h e Links zur Unterkunftssuche/ Helpful links fo r f i n d i n g a n a c c o mo d a t i o n :

> H i l f r e i c h e Links zur Unterkunftssuche/ Helpful links fo r f i n d i n g a n a c c o mo d a t i o n : Unterkünfte/ Accomodation TWE Alle Preisangaben gelten pro Nacht + Zimme r. / All prices p e r n i g h t + r o o m. > H i l f r e i c h e Links zur Unterkunftssuche/ Helpful links fo r f i n d i n g a

Mehr

Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens

Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens Naturhistorisches Museum Wien, download unter www.biologiezentrum.at Ann. Naturhist. Mus. Wien, B 11 61-83 Wien, März 2010 Bibliographische Checkliste der Spinnen (Araneae) Wiens M. Hepner*, C. Hörweg**

Mehr

REVUE SUISSE DE ZOOLOGIE Tome 43, n 10. Mars 1936.

REVUE SUISSE DE ZOOLOGIE Tome 43, n 10. Mars 1936. REVUE SUISSE DE ZOOLOGIE Tome 43, n 10. Mars 1936. 307 Kleine Beitràge zur Spinnenkunde II. Teil von E. SCHENKEL Mit 9 Textfiguren. 1. SPINNEN AUS DEM GADMENTAL. Die Ausbeute der Sommerferien 1932 liess

Mehr

I)ER REISE VON PROF. I)R. O. LU I)BI.AI).TITI.I-AUGUST 1935

I)ER REISE VON PROF. I)R. O. LU I)BI.AI).TITI.I-AUGUST 1935 K. À RK.[V FOB ZOOLOG 1 : ( -TC.TVT ::T SVENSKA VFTFNSKAP SAK»EMIF N BAND 30 A. N :o i. DIE ABT IROPOI)ENFAUN A VON 1IAI)EIRA NACH I)EN ERGEBNISSEN I)ER REISE VON PROF. I)R. O. LU I)BI.AI).TITI.I-AUGUST

Mehr

Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione der Ostfriesischen Inseln (Arachnida: Araneae, Opilionida, Pseudoscorpionida)

Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione der Ostfriesischen Inseln (Arachnida: Araneae, Opilionida, Pseudoscorpionida) FINCH: SPINNENTIERE 103 Webspinnen, Weberknechte und Pseudoskorpione der Ostfriesischen Inseln (Arachnida: Araneae, Opilionida, Pseudoscorpionida) Oliver-D. Finch Zusammenfassung Insgesamt liegen von den

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

I. Zusamnenfassung/Abstract... 3. 3. Material.. 8. 4. Ubersicht über die behandelten Taxa/Synopsis o the taxa inquestion... 6. t)kologie/ecology...

I. Zusamnenfassung/Abstract... 3. 3. Material.. 8. 4. Ubersicht über die behandelten Taxa/Synopsis o the taxa inquestion... 6. t)kologie/ecology... 9, 3 * 5 n Q O 3 n. G. 3.- C 3 Q m v, v> U U O - BJ 3 ru i e v, rn 7 Z f L O: d nhat Contents Sei te TAXONOMY EL ECOLOCY 987 ISSN 0932-477 Phoos und ustraiionen vom Autor Deuscher Tite: Synaema gobosum

Mehr

EinfluB des GrOnmulchens auf die epigaischen Spinnen in Rebflachen des Kaiserstuhls

EinfluB des GrOnmulchens auf die epigaischen Spinnen in Rebflachen des Kaiserstuhls Arachnol. Mitt. 5: 15-32 Basel, Juni 1993 EinfluB des GrOnmulchens auf die epigaischen Spinnen in Rebflachen des Kaiserstuhls Angelika KOBEL-LAMPARSKI, Claudia GACK, Franz LAMPARSKI Abstract: Influence

Mehr

BODENRICHTWERTKARTE zum

BODENRICHTWERTKARTE zum ODENICEE.. Eä ä. () v ä ü ü Iv. D... D (. ) ü v ü (), ü-, N ü ü vä v. E Q -üä ü ü (ü). Fü ü, ö äv ä (.. ä, ö üä, Vä). D ä ü, ä,. ü, ü, ä (. ). Ev ü v ü ü ( E, - - Z, N) E V- ü ü. D F ö ü ü ü ä, ö ö. D

Mehr

über die Spinnen der Umgebung Presburgs.

über die Spinnen der Umgebung Presburgs. über die Spinnen der Umgebung Presburgs. Von Georg Böckh, Doctor der Medicin und Chirurgie, praktischem Arzte in Presburg. Die Spinnen, welche ihren Namen von dem ihnen eigenen Kunsttriebc, feine Fäden

Mehr

Beitnäge zur Keiiiitniss der Ar.ichniden der

Beitnäge zur Keiiiitniss der Ar.ichniden der 91 - Beitnäge zur Keiiiitniss der Ar.ichniden der Caiiarisclien Inseln. Von Dr. pliil. Carl Koch. Vorliegendes Material wurde von den Herren Dr. Grenadier und Dr. Noll auf ihrer Reise für die Rüppell-Stiftung

Mehr

ABHANDLUNGEN. aus dem Landesmuseum für Naturkunde zu Münster in Westfalen. - Landschaftsverband Westfalen-Lippe - herausgegeben von

ABHANDLUNGEN. aus dem Landesmuseum für Naturkunde zu Münster in Westfalen. - Landschaftsverband Westfalen-Lippe - herausgegeben von Postverlagsort Münste r ABHANDLUNGEN aus dem Landesmuseum für Naturkunde zu Münster in Westfalen - Landschaftsverband Westfalen-Lippe - herausgegeben von Prof. Dr. L. FRANZISKET Direktor des Westfälischen

Mehr

Neue Spinnen aus Amerika.

Neue Spinnen aus Amerika. 195 Neue Spinnen aus Amerika. IV. 1 ) Von Engen Graf Keyserling. (Mit Tafel XV.) (Vorgelegt in der Jahres-Versammlung am 5. April 1882.) Epeiroidae. Gen. Epeira W. 1. Ep. Lechugalensis n. sp. (Fig. 1.)

Mehr

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00 Seriennummern - Produktionsdatum 611.000 to 913.999 1871 914.000 to 963.999 1872 964.000 to 1.349.999 1873 1.350.000 to 1.914.999 1874 1.915.000 to 2.034.999 1875 2.350.000 to 2.154.999 1876 2.155.000

Mehr

Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)

Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) Arachnol. Mitt. 11 :5-31 Basel, August 1996 Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) Ralph PLATEN, Theo BLlCK, Peter SACHER & Andreas MALTEN unter Mitarbeit von: Barbara BAEHR, Birgit

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Stefano POZZI: Spinnenfange aus Magerwiesen der Kantone Genf und Waadt (Schweiz) - Unkommentierte Artenlisten

Stefano POZZI: Spinnenfange aus Magerwiesen der Kantone Genf und Waadt (Schweiz) - Unkommentierte Artenlisten Arachnol. Mitt. 4:5-76 Artenlisten Basel Dezember 997 Stefano POZZI: Spinnenfange aus Magerwiesen der Kantone Genf und Waadt (Schweiz) - Unkommentierte Artenlisten Spiders of dry unfertilized grasslands

Mehr

Zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Schlosspark von Schloss Fasanerie bei Fulda-Eichenzell

Zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Schlosspark von Schloss Fasanerie bei Fulda-Eichenzell Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 50 145 154 3 Abb., 5 Tab. Fulda, 2013 Zur Spinnenfauna (Arachnida: Araneae) im Schlosspark von Schloss Fasanerie bei Fulda-Eichenzell THEO BLICK, Hummeltal bzw. Frankfurt/Main

Mehr

Die Tagesphanologie epigaischer Spinnen (Arachnida: Araneae) im NSG Hasental-Kregenberg bei Marsberg (NRW)

Die Tagesphanologie epigaischer Spinnen (Arachnida: Araneae) im NSG Hasental-Kregenberg bei Marsberg (NRW) Arachnol. Mitt. 19-28 Basel, Oktober 2001 Die Tagesphanologie epigaischer Spinnen (Arachnida: Araneae) im SG Hasental-Kregenberg bei Marsberg (RW) Martin KREUELS Abstract: The daily activity pattern of

Mehr

Die Verbindung privater mit ö f f entl ic h er I nf o rmatio n "On the stock market it is b etter to b e rig ht f or the w rong reason than to b e w rong f or the rig ht reason. " Paulos (2003 Eine Konsequenz:

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Selbständige Arbeit im Sommer 95 an der ETET Zürich Abteilung XAa. Betreuer: Dr. Ambros Hänggi Abt. Zoologie Naturhistorisches Museum Basel

Selbständige Arbeit im Sommer 95 an der ETET Zürich Abteilung XAa. Betreuer: Dr. Ambros Hänggi Abt. Zoologie Naturhistorisches Museum Basel KARIN HINDENANG 8nstrase 365 8804 AU ZH Selbständige Arbeit im Sommer 95 an der ETET Zürich Abteilung XAa Vergleich von Spinnengeselischoften an zwei verschiedenen Standorten im Sihlwald : Marco Soliva

Mehr

Ausgleichendes 4-Backen-Spannfutter Compensating 4-jaw chuck. Unbeatable flexibility

Ausgleichendes 4-Backen-Spannfutter Compensating 4-jaw chuck. Unbeatable flexibility IoF sgis -a-afu Cosaig -ja u Usagba flxib Ubaab flxibiiy WR ha auf i Eug o Wkzugasi agi u as flxib afu IoF. Mi IoF ass si u, ig u au gois uföig i ausgi zis sa. WR has so o h vo of o ai oos a vo h flxib IoF

Mehr

Theo BLICK: Spinnen auf Kopfsalatfeldern bei Kitzingen (Unterfranken, Bayern)

Theo BLICK: Spinnen auf Kopfsalatfeldern bei Kitzingen (Unterfranken, Bayern) Arachnol. Mitt. 17:45-50 Kurzmitteilung Basel, Juli 1999 Theo BLICK: Spinnen auf Kopfsalatfeldern bei Kitzingen (Unterfranken, Bayern) Spiders at lettuce fields near Kitzingen (Lower Frankonia, Bavaria,

Mehr

Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae)

Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) Arachnol. Mitt. 11 :5-31 Basel, August 1996 Rote Liste der Webspinnen Deutschlands (Arachnida: Araneae) Ralph PLATEN, Theo BLICK, Peter SACHER & Andreas MALTEN unter Mitarbeit von: Barbara BAEHR, Birgit

Mehr

Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift.

Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift. AJ 17. 42. Jahrgang. Glückauf Essen (Ruhr), 5. M ai 1906. Berg- und Hüttenmännische Zeitschrift. A b o n n e m e n t s p r e i s v ie rte ljä h rlic h : bei Abholung in der Druckerei....... 5 J t. bei

Mehr

Die Spinnen des Biosphärenreservats Donau-Delta, Rumänien (Arachnida, Araneae)

Die Spinnen des Biosphärenreservats Donau-Delta, Rumänien (Arachnida, Araneae) Linzer biol. Beitr. 30/1 263-275 31.7.1998 Die Spinnen des Biosphärenreservats Donau-Delta, Rumänien (Arachnida, Araneae) I. WEISS, E. SCHNEIDER & I. ANDRIESCU Abstract: Spiders from the Danube Delta Biosphere

Mehr

MASTERARBEIT. Master of Science (MSc) angestrebter akademischer Grad. Verfasserin / Verfasser: Christian Fiedler Matrikel-Nummer:

MASTERARBEIT. Master of Science (MSc) angestrebter akademischer Grad. Verfasserin / Verfasser: Christian Fiedler Matrikel-Nummer: MASTERARBEIT Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) und Spinnen (Araneae) unterschiedlicher Waldgesellschaften der Hundsheimer Berge (östliches Niederösterreich) angestrebter akademischer Grad Master of Science

Mehr

Rote Liste gefährdeter Spinnen (Arachnida: Araneae) Bayerns

Rote Liste gefährdeter Spinnen (Arachnida: Araneae) Bayerns Rote Liste gefährdeter Spinnen (Arachnida: Araneae) Bayerns Bearbeitet von Theo Blick und Manfred Scheidler unter Mitarbeit von E. Bauchhenß, H.-J. Beck, J. Fischer, O. Fischer-Leipold, D. Leipold, C.

Mehr

Wenn ich einmal reich wär'

Wenn ich einmal reich wär' - Dur We ich eimal reich är' aus dem Musical "ANATEVKA" Origialtext: Sheldo Harick, Deutscher Text: Rolf Merz Musik: erry Bock 2010 5 c c c MODERATO LILT P % We ich ei -mal reich är', dei -del, di -del,

Mehr

Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die Spinnenfauna

Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die Spinnenfauna carolinea, 42: 75-106, 10 Abb., 15 Tab.; Karlsruhe, 29. 3.1985 75 KLAUS DUMPERT & RALPH PLATEN Zur Biologie eines Buchenwaldbodens 4. Die Spinnenfauna Kurzfassung m Rahmen eines Forschungsprogramms "Zur

Mehr

11 Spinnentiere. Daniel GLOOR, Ambros HÄNGGI & Angelo BOLZERN Einleitung

11 Spinnentiere. Daniel GLOOR, Ambros HÄNGGI & Angelo BOLZERN Einleitung 11 Spinnentiere Daniel GLOOR, Ambros HÄNGGI & Angelo BOLZERN 11.1 Einleitung Grünanlagen in urbaner Umgebung rücken in jüngster Zeit zunehmend ins Zentrum ökologischer Fragestellungen. Im Vordergrund steht

Mehr

Arachnol. Mitt. 6: Basel, Dezember Theo BLlCK, Thomas SAMMOREY & Dieter MARTIN

Arachnol. Mitt. 6: Basel, Dezember Theo BLlCK, Thomas SAMMOREY & Dieter MARTIN Arachnol. Mitt. 6: 26-33 Basel, Dezember 1993 Spinnenaufsammlungen im NSG "GroBer Schwerin mit Steinhorn"(Mecklenburg-Vorpommern), mit Anmerkungen zu Tetragnatha reimoseri (syn. Eucta kaestnerl), Theridion

Mehr

Rote Liste der Web spinnen (Arachnida: Araneae)

Rote Liste der Web spinnen (Arachnida: Araneae) Rote Liste der Web spinnen (Arachnida: Araneae) (Bearbeitungsstand: 1996, 2. Fassung) Bearbeitet von RALPH PLATEN, THEO BLICK, PETER SACHER und ANDREAS MALTEN unter Mitarbeit von BARBARA BAEHR, BIRGIT

Mehr

Günter Schmidt, Lüneburg Zur Spinnenfauna der M~karonesischen. Inseln

Günter Schmidt, Lüneburg Zur Spinnenfauna der M~karonesischen. Inseln 256 Günter Schmidt, Lüneburg Zur Spinnenfauna der M~karonesischen Inseln Unter dem biogeografischen Begriff "Makaronesien" werden die InseI gruppen der Azoren, Madeiren, Salvagen, Kanaren und Kapverden

Mehr

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER I. VERGABEKRITERIEN 1. D i e g a s t i e r e n d e Gr u p p e k o m m t a u s e i n e m a n d e r e n B u n d e s l a n d. 2. D i e g e p l a n t

Mehr

ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN

ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN ARACHNOLOGISCHE MITTEILUNGEN Heft 11 Basel, August 1996 ISSN 1018-4171 Arachnologische Mitteilungen Herausgeber: Arachnologische Arbeitsgemeinschaften Deutschlands Schriftleitung: Steffen Malt, Neugasse

Mehr

Ein Beitrag zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei)

Ein Beitrag zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) Carinthia II 79/99. Jahrgang S. 60609 Klagenfurt 989 Ein Beitrag zur epigäischen Spinnenfauna Kärntens (Arachnida: Aranei) Von KarlHeinz STEINBERGER Kurzfassung: Barberfallenfänge an drei Waldstandorten

Mehr

Beschreibung zweier Arten von Decapoda Macrura von der Insel Buka (Salomoninseln).

Beschreibung zweier Arten von Decapoda Macrura von der Insel Buka (Salomoninseln). de Llan, J. G..Büschreicurif;; z'./eior ^rton von Decapoda li&crura von der Innel Buka (Galomoniiu^oln). i-it teil. Bool. llus. Berlin, IZ Bd. 2 II., xnr. 19 P, M'-i rrtiu -i-6 V Sonderabdruck aus: Mitteilungen

Mehr

Rote Liste der Spinnen (Araneae)

Rote Liste der Spinnen (Araneae) Rote Liste der Spinnen (Araneae) Rote Liste der Spinnen (Araneae) Mecklenburg-Vorpommerns 2. Fassung Stand August 2012 Dr. sc. Dieter Martin (Göhren-Lebbin) Herausgeber: Bearbeiter: Titelfoto: Rücktitel:

Mehr

Südstrand. deluxe. Grundstück in 1A-Lage am Ostsee-Strand. Anker werfen in Großenbrode

Südstrand. deluxe. Grundstück in 1A-Lage am Ostsee-Strand. Anker werfen in Großenbrode x -L - ß , y P- ä K F ö R K Æø K Fy K T L L K Tv F L K ß ö ß, K F ß ß : ß, V v ß F, L K v Y ß, / -L ö J R ß V ä ß, T U L, v, ä T, V P ß T v CK T T P P T ä F ä vö Qä Ü - C x = T ß U V T T - Q:, , T ä U,

Mehr

Mit Bus und Bahn Dortmund erleben

Mit Bus und Bahn Dortmund erleben Tä fz v 0 0 0 0 0 0 0 * 0 0 0 0 0 0 0 0 0 00 0 0 0 z! v f I I fä z z z v z Vf I V f z! J f J z T I, T, f O,, G I T f V? f I! f f I &! Tf TT (f P) TT z ff P T f () G v I ä Pf f J f T f f f! :, T! f f z

Mehr

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z. Spinnen (Araneae) der Muskauer Heide

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z. Spinnen (Araneae) der Muskauer Heide B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z Band 21 Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 21: 103 110 (Görlitz 2013) Kurze

Mehr

Kontrolle Physik-Leistungskurs Klasse 11 Widerstände

Kontrolle Physik-Leistungskurs Klasse 11 Widerstände Kontroe hysik-eistngskrs Kasse 11 Widerstände..016 1. Es stehen zwei Gühapen 6 V/1,5 W nd V/1,5 W sowie eine Spannngsqee 9 V zr Verfügng. Was passiert, wenn an die beiden Gühapen nd die Spannngsqee in

Mehr

Spinnen (Arachnida: Araneae)

Spinnen (Arachnida: Araneae) 254 Obersand 08 Sommer der alpinen Artenvielfalt Spinnen (Arachnida: Araneae) Daniel Gloor, Naturhistorisches Museum Basel A. Zusammenfassung Die am Boden lebende Spinnenfauna im Gebiet Obersand wurde

Mehr

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE H ERAUSGEGEBEN V O M HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN NEUE FO LGE. BAND IX VERLAG DES HANSISCHEN GESCHICHTSVEREINS, LÜBECK DER EVER DER NIEDERELBE E IN B

Mehr

Die Zusatzzüge von Bern ins Wallis.

Die Zusatzzüge von Bern ins Wallis. Die Zsatzzüge von Bern ins Wallis. ì Bern Wallis Samstag. Janar 07. 14. 28. 28. 28. 28. 28. 28. 28. 07. 14. 28. Febrar März Zsatzzg 10051 10806 10808 10810 10812 30812 o 10067 10814 30814 o 10816 10057

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880.

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der. k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. Sitzungsberichte der philosophisch-philologischen und historischen Classe der k. b. Akademie der Wissenschaften zu IVLiinclien. Jahrgang 1880. München. Akademische Buchdruckerei von F. Straub. 1880. In

Mehr

Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im IV. Quartal 2009

Analysen und Ergebnisse der Qualifizierungsberater im IV. Quartal 2009 Aalys Egbiss d Qalifizibat im IV. Qatal 9 IV. Qatal 9 Batg Aalys d Qalifizibat Im. Qatal ds Jahs 9 wd Btib bzw. Uthm bat. I Uthm wd i Qalifizibdaf fü 1.7 Mitabit* aalysit. Ei Fakäftbdaf xistit i 17 Uthm.

Mehr

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt - (VO) Tä 2014 P j 2014 (VO) Tä 2014 (V) 5 v Pj 1 5 2 ä 5 3 v () 7 4 P V 7 5 C V 7 6 11 7 11 13 (V) J 2015 15 x F 2014 2014 ä 2014 4 (V) (V) J Ö I vä Z - ä F ä vä Z (V) F j - ä v ä Ü ä ä T F! ä v v v

Mehr

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h

G e s a m t p r o s p e k t. Ü b e r w e n d l i c h G e s a m t p r o s p e k t Ü b e r w e n d l i c h D i e D o h l e n headquarter D o h l e Ü b e r w e n d l i ch n ä h m a s ch i n e n s i n d ge n e re l l i n z w e i A u s f ü h ru n ge n e r h ä

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

Expedition Spinnen. Spinnensteckbriefe und Bestimmungsschlüssel

Expedition Spinnen. Spinnensteckbriefe und Bestimmungsschlüssel Expedition Spinnen Spinnensteckbriefe und Bestimmungsschlüssel Quellen: Copyright Bilder Andres Salazar Texte verändert aus W. Bellmann, H.: Der Kosmos Spinnenführer, 2010, Franckh-Kosmosverlags-GmBH&Co.KG,

Mehr

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International

St.Anton am Arlberg London St. Pancras International Mein Fahrplanheft gültig vom 15.12.2014 bis 28.08.2015 St.Anton am Arlberg London St. Pancras International 2:10 Bus 4243 2:51 Landeck-Zams Bahnhof (Vorplatz) 2:51 Fußweg (1 Min.) nicht täglich a 2:52

Mehr

Stolpersteine. Erinnern für die Zukunft. Neuwied Heddesdorf Irlich Feldkirchen Segendorf Niederbieber Oberbieber Gladbach Heimbach-Weis Engers

Stolpersteine. Erinnern für die Zukunft. Neuwied Heddesdorf Irlich Feldkirchen Segendorf Niederbieber Oberbieber Gladbach Heimbach-Weis Engers Z O J 2004 v v, O, v C, j ö C, Z, v, v, y ä v,, V,, ö V Z, V, 09204, 00 Ö 9 v 938 v, 09204, 600 v J y 09 26204 Z v C : ( ) ö:, 09204, 700 Cé, : 9 26204 Ö Cé : V: 830 030, 000 200 : 430 800, 0204, 930 V

Mehr

Elisabeth BAUCHHENSS, Ingmar WEISS & Ferenc TOTH: Neufunde von Ze/otes mundus (KULCZYNSKI, 1897) mit Beschreibung des Weibchens

Elisabeth BAUCHHENSS, Ingmar WEISS & Ferenc TOTH: Neufunde von Ze/otes mundus (KULCZYNSKI, 1897) mit Beschreibung des Weibchens Arachnol. Mitt. 13:43-47 Kurzmitteilungen Basel, Juli 1997 Elisabeth BAUCHHENSS, Ingmar WEISS & Ferenc TOTH: Neufunde von Ze/otes mundus (KULCZYNSKI, 1897) mit Beschreibung des Weibchens New records of

Mehr

Luftreinigung Wasserreinigung

Luftreinigung Wasserreinigung Luftreinigung Wasserreinigung Wasserreinigung Eines der Hauptanwendungsgebiete unserer Sicarbon Aktivkohen ist die Reinigung von Füssigkeiten, insbesondere die Wasseraufbereitung. Grundsätzich wird zwischen:

Mehr

Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark Unteres Odertal kommentierte Artenliste

Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark Unteres Odertal kommentierte Artenliste Die Spinnen (Arachnida: Araneae) im Nationalpark Unteres Odertal kommentierte Artenliste Sascha Buchholz, Malgorzata Faron & Theo Blick 1. Einleitung Seit 1994 wurden auf verschiedenen Flächen des Nationalparkes

Mehr

Funde seltener Spinnen im Raum Goslar-Oker Spinnen sind (leider) wohl mit Abstand die unbeliebtesten Arthropoden (Gliederfüßer) unserer Tierwelt.

Funde seltener Spinnen im Raum Goslar-Oker Spinnen sind (leider) wohl mit Abstand die unbeliebtesten Arthropoden (Gliederfüßer) unserer Tierwelt. Funde seltener Spinnen im Raum Goslar-Oker Spinnen sind (leider) wohl mit Abstand die unbeliebtesten Arthropoden (Gliederfüßer) unserer Tierwelt. Dabei sind Farben, Formen und Lebensweise der Achtbeiner

Mehr

Die epigaische Spinnenfauna (Araneae) anthropogener Kleinflachen im Universitatsgebiet der Philipps Universitat auf den Lahnbergen bei Marburg

Die epigaische Spinnenfauna (Araneae) anthropogener Kleinflachen im Universitatsgebiet der Philipps Universitat auf den Lahnbergen bei Marburg Arachnol. Mitt. 20:26-42 Basel, Oktober 2000 Die epigaische Spinnenfauna (Araneae) anthropogener Kleinflachen im Universitatsgebiet der Philipps Universitat auf den Lahnbergen bei Marburg Volker W. FRAMENAU

Mehr

kt t/k-t kt t/k 1 ša-a-mì-im / i-dí-na-ni / 3 ma-na 4 gín kù.babbar i-na 5 ra-mì-ni-a / ú-ra-dí-ma 2 ma-na 16 1 / 2 gín kù.

kt t/k-t kt t/k 1 ša-a-mì-im / i-dí-na-ni / 3 ma-na 4 gín kù.babbar i-na 5 ra-mì-ni-a / ú-ra-dí-ma 2 ma-na 16 1 / 2 gín kù. kt t/k-t kt t/k 1 Lit.: Sever, 10. TTK 472f.+Pl. 290; vgl. Bayram, DTCFD 36, 9; Sever, Bell. 60, 240, 245; 7-35: Dercksen, OACTA A.31; 9-10; 23-24: Albayrak, AMMY 2002, 356; Anm.: Z. 7-39 = Dupl. zu t/k

Mehr

Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg- Vorpommern)

Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg- Vorpommern) Arachnologische Mitteilungen 41: 7-16 Nürnberg, Juli 2011 Spinnen (Araneae) in Küstendünenheiden der Insel Hiddensee (Mecklenburg- Vorpommern) Sascha Buchholz & Jens Schirmel Abstract: Spiders (Araneae)

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Broschüren Kampagnen Anzeigen Mailings Präsentationen

Broschüren Kampagnen Anzeigen Mailings Präsentationen ü Kp A Pä D GH H G D 00 H G py D 0 0 y p 0 0 - G y p 5 P ü V ö Dp - v E pfl - A I A K G H 4 G 4 0 0 05 I ) Kß FH K Pä (Dp 7 - I 3 v 5 - I- 9 H 78 4 9 0 44 / 304 05 0 : 5/ 66 T 0 0 0 / 05 0U 50 Fx: 0-90

Mehr

Lösungen. Christian Haas. Normalprojektion. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen. Reform Lernziele:

Lösungen. Christian Haas. Normalprojektion. Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen. Reform Lernziele: Normalprojektion Ausbildungseinheit für Anlagen- und Apparatebauer/innen EFZ Reform 2013 3 Lösungen Lernziele: Nach perspektivischer Darstellung die Normalprojektion zeichnen und herauslesen Ansicht-Kombinationen

Mehr

Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel)

Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel) Arachnol. Mitt. 19:28-40 Basel, Juli 2000 Spinnen (Arachnida: Araneae) von Weinbergen und Weinbergsbrachen am Mittelrhein (Rheinland-Pfalz: Boppard, Oberwesel) Peter JAGER, Aloysius STAUDT, BjOrn SCHWARZ

Mehr

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Die Spinnen Schleswig-Holsteins.

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Die Spinnen Schleswig-Holsteins. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein Die Spinnen Schleswig-Holsteins Rote Liste Herausgeber: Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,

Mehr

Chapter 1 : þÿ t u t b e t a t h o m e P f e r d e r e n n e n h a b e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ t u t b e t a t h o m e P f e r d e r e n n e n h a b e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ t u t b e t a t h o m e P f e r d e r e n n e n h a b e n c h a p t e r þÿ Z w a r w i r d B e t - a t - H o m e v o n v i e l e n K u n d e n g e n u t z t, j e d o c h k a n n d e r W

Mehr

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand)

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand) ufgaben zur E-Lehre (Widerstand) 6. In eine aten Haus wurden die uiniueitungen durch Kupfereitungen ersetzt; insgesat wurden 50 Kabe veregt. Jedes Kabe besteht aus einer Hin- und einer ückeitung und hat

Mehr

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main Aus dem Fachbereich Medizin der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main Zentrum der Inneren Medizin Medizinische Klinik III Funktionsbereich Nephrologie Leiter: Herr Prof. Dr. med. Helmut

Mehr

Betrug. im Internet. So schützen Sie sich

Betrug. im Internet. So schützen Sie sich Betrug im Internet So schützen Sie sich Das Internet bietet viele Vorteile und erleichtert den Alltag. Damit Sie das Internet sicher nutzen können, ist es wichtig, über mögliche Gefahren Bescheid zu wissen.

Mehr

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard

(51) Int Cl. 7 : G09F 21/12. (72) Erfinder: Schimanz, Gerhard (19) Europäisches Patentamt European Patent Office Office européen des brevets *EP001411488A1* (11) EP 1 411 488 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (43) Veröffentlichungstag: 21.04.2004 Patentblatt 2004/17

Mehr