ACD c/o Fraport AG Im Taubengrund 6 D Kelsterbach An alle ACD-Mitglieder Frankfurt, 10. Januar 2017 Rücktrittserklärung des ACD-Präsidenten Winf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ACD c/o Fraport AG Im Taubengrund 6 D Kelsterbach An alle ACD-Mitglieder Frankfurt, 10. Januar 2017 Rücktrittserklärung des ACD-Präsidenten Winf"

Transkript

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13 ACD c/o Fraport AG Im Taubengrund 6 D Kelsterbach An alle ACD-Mitglieder Frankfurt, 10. Januar 2017 Rücktrittserklärung des ACD-Präsidenten Winfried Hartmann Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ACD-Mitglieder, ich möchte Ihnen einen Hinweis in eigener Sache geben, der mir zugegebenermaßen etwas schwerfällt Mit dem heutigen Tag werde ich vom Amt des Präsidenten des ACD zurücktreten. Vor vier Jahren habe ich die Tätigkeit bei der Fraport AG als Leiter Vertrieb & Kundenbetreuung neu aufgenommen; vor drei Jahren das von mir sehr geschätzte Ehrenamt des ACD-Präsidenten. Es liegt in der Natur der Sache, dass es mir übrigens wie all meinen Vorgängern schon in den letzten Jahren aufgrund beruflicher Verpflichtungen nicht immer möglich war, die ACD-Veranstaltungen zu moderieren und den Club bei anderen Anlässen zu repräsentieren. Wir haben aber innerhalb des Präsidiums eine gut geplante und hervorragend eingespielte Vertretungsregelung, so dass es hier zu keinem Zeitpunkt zu Führungsengpässen gekommen ist. Nun haben sich meine Arbeitsschwerpunkte weiter mit dem Fokus Passage verschoben, welche mir in Zukunft noch weniger Zeit für zusätzliche Aufgaben lassen. Die Innovationsthemen der Fraport, die vertriebsseitig ebenfalls von mir betreut werden (wie z.b. die Ansiedlung von Low-Cost-Carriern, die infrastrukturelle Flughafenerweiterung mit dem Terminal 3 usw.), werden in den kommenden Monaten weiter Fahrt aufnehmen. Dies ist gekoppelt mit Dienstreiseanforderungen, die in diesem Jahr absehbar kaum noch Zeit für die Fracht und den ACD lassen. Ich will ehrlich zu mir, meinen Präsidiumskollegen und all Ihnen sein daher mein proaktiver Entschluss. Innerhalb des Präsidium sind wir uns einig, dass wir das vor uns liegende Jahr auch mit einer Zweierspitze gut stemmen können: Vizepräsident Mathias Jakobi nun als Acting President sowie Christoph Papke als Finanzvorstands des ACD werden im Jahr 2017 im Tandem weitermachen. Dies ist satzungsgemäß in Ordnung und lässt dem ACD Zeit, im Januar 2018 turnusgemäß ein neues Präsidium zu wählen. Selbstverständlich werde ich dem ACD weiterhin als Mitglied verbunden bleiben und dem Club, soweit es mir möglich ist, mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Aircargo Club Deutschland Seite 1 von 2 c/o Fraport AG Im Taubengrund 6 Tel.: +49 (0) 69/ Wiesbadener Volksbank eg D Kelsterbach hartmann@aircargoclub.de IBAN: DE Germany Internet: BIC: WIBADE5W

14 3+M9/)I"3M)")6)9#)G7"G()9"."4"#)")a._G#9#64GI(;;"8")N/$M#/GZ/I(7#6)9WM.#G$(0Ma/0I" Xb.9#"0.(X"GG#()";;"6)9/)8")"M4"g6G/44")/.7"#$G(V#"9/G")$8"8")8"7./+M$"H".$./6")< J".1WJM/$"#)")"6"16^")V/M.)"M46)87"I(44")6)9V#.9/;GP./)+M")0;/$$X(.44#$Rl0".$#G" 8"G+M_$]$< 34 k/m4") 9"G ;"$]$") 3151 F(.;9 W/.8(!U40(G#64G #) P".;#) I())$" 9". 1WJ "#)" #)$".)/$#()/;"k"#+mv"#$"#)9")-/+m4"9#")".."#+m")6)9g"#)"5m"4")0;/$]#".")<16+mm/7")v#. 0(;#$#G+M"#)#8"G".."#+M$=!(V/.]64P"#G0#";9".M"GG#G+M"F#.$G+M/X$GK6)9H".I"M.G4#)#G$".5/."I /;KF/]#. #4 Q('"47". *B&? 2/G$."X".")$ 7"#4 6)GY 6)9 #4 10.#; *B&: M/$$") V#. 2";"8")M"#$Y N#$8;#"9".)9"GH".I"M.G/6GG+M6GG"G9"GJ"6$G+M")P6)9"G$/8Gk"9"6)91)$V(.$]6G$"M")< c#"7"n#$8;#"9".y 9") 1WJ M/7") V#. 4#$ 3M.". m)$".g$b$]6)8 ]6I6)X$GX_M#8 V"#$".")$V#+I";$Y /8#;". 6)9 /;G Q"$]V".I0;/$$X(.4 6)9 b7".8"(.9)"$"g!0./+m.(m. #) 9". c6x$x./+m$7./)+m" J"6$G+M;/)9G 0._G")$". 6)9.";"'/)$".8"4/+M$<J#"G#G$"#)$(;;".R.X(;8YXb.9")#+M4#+M/)9#"G".!$";;"M".];#+M7"9/)I") 4\+M$"< J(+M '(. 6)G ;#"8") V"#$"." ["./6GX(.9".6)8")Y 9")) 9#" P./)+M" '"._)9".$ G#+M 6)/6XM/;$G/4< J")I")!#"9/7"#)6./)9#"5M"4")J#8#$/;#G#".6)86)9"KW(44".+"< 3+M7#)]6'".G#+M$;#+MY9/GG9".1WJ9#"G"["./6GX(.9".6)8")X.bM]"#$#8".I"))$6)9/9."GG#".$Y649". c6x$x./+m$#)96g$.#"v#"/6+m9".a(;#$#i6)99".nxx")$;#+mi"#$g$"$g9#".";"'/)$")3406;g"]68"7")< 3) 9#"G"4!#))" Vb)G+M" #+M 9"4 1#.+/.8( W;67 J"6$G+M;/)9 V"#$".M#) 86$"G 2"9"#M") 6)9 /;;") R.X(;8o 3M. F#)X.#"9[/.$4/))!"#$#&'()*+,(-.+/0$1*23!!!"#$"*'()* +,(-./0(.$12(4(345/67")8.6)9: 5";<= F#"G7/9")".H(;IG7/)I"2 JK:E?E&L";G$".7/+M "KN/#;= M/.$4/))O/#.+/.8(+;67<9" 3P1Q= 2".4/)U 3)$".)"$= VVV</#.+/.8(+;67<9" P3W= F3P1JREF

15 !!"#!"!$!"#$&'()*)# &'()*'&+,-.)(*&//0+12 3#!$! 3 A)(:;'-8G+(84:1&1G*:-+&-:<1 H A)(:;'-8@)(8I&**)1,(B6)( J A)(:;'-8G+(8K)@:)1&(>):- L 91-(D2)8&+68M&-G+12*D1@)(+12)1 F N1-0&*-+128@)*8O(D*:@:+/* $ P&'08@)(8I&**)1,(B6)( Q 4)*-0)2+128@)*8&'()*>):-(&2*83#!$ R =</,0:&1;)8:/89=?!# S)(*;':)@)1)* 92)1@& +,-.$'-/$#'011-2&3450")6$ 7,-8)9$)(:"';$0<-:$ =,-8*:506;->-?'1&'($'506@$-A"B)"@3$)!

16 &($'-D:$1&5#$)E,- C:$'$<M$), *31"<-:$040$59$0$! 3

17 !!"#!"!$!"8?)(8A)2(:668=</,0:&1;) 8#$#&*)&*#&+)&;+()<#&(&;#$+('*#.2332#+"#$0(62#&.-#.#&4+;#+#&#+ 9;#$+'#-$?#&AB H

18 !!"#!"!$ +,-.$'-/$#'011-2&3450")6$ 7,-8)9$)(:"';$0<-:$ G+8+1-)(*-B-G)18T 5W11-)" J

19 !!"#!"!$ G+/8A):*,:)08>):d! AW(*)12D12)178)-;"V8! /05(*)#-*)(-Z*"33$)<$55*)#-O&)-8':$0<;'$0$)-*)(-N'&G$;<#'*44$)- 2)/D^8!R783#8CPA8TZ&>&--)78Y:)6)(.)(X):2)(+12)178?:*5(:/:1:)(+12)1V +,-.$'-/$#'011-2&3450")6$ 7,-8)9$)(:"';$0<-:$ L

20 !!"#!"!$ P:(-*;'&6-*-):01)'/)(1" Z)6)()1-)1! g)+)(+12)18:/8a)():;'8=</,0:&1;)8f8i&(-)00();'-! 2\ANYF8]2?^K?P?Y] ):1)8/&(5-*-&(5)8M-)00+128:11)8'&-78Z&>&--)8):1(D+/-78Y:)6)(.)(X):2)(+12) \ANYF8]2?-K_Y?S 90089=?8).)1-* &() :180:1) X:-' :1-)(1&-:<1&08;</,0:&1;) (+0)*"8 9/<12 <-')( -':12*78:- :* -< &2())/)1-* &><+-,(:;)*78 -)((:-<(:)* <( -') ).)1- <( -< )i;'&12) &1j :16<(/&-:<1 -')()<1" b- :* -< /&5) &2())/)1-* /&:1-)1&1;)78 ()*&0) ()*-(:;-:<1* X:-' -< -)((:-<(:)* <( ;+*-</)(* <(78:6 <1) /)/>)( *-(<128/&(5)-,<*:-:<178-< <( -< ()6+*&0*78<( -< ;</,)-:-:<1 0&X ()2+0&-:<1*" P:-':1 -') *;<,) <6 -') ).)1-78-'),(),&(&-:<1 <( ;<1;0+*:<1 <6 &2())/)1-* X':;' '&.) &* -'):( <>E);- <( -'):( )66);- &8,().)1-:<178()*-(:;-:<1 <6 ;</,)-:-:<1 :18-') <6 C)(/&1j8<( X:-':1 -') N]8 <( <18-') 9><.) -':*78-') &><.),(<':>:-:<1 &,,0:)* -< &008&2())/)1-* <( &;-* 6(</ :1*-&1-8/)**&2:12 *)(.:;)* <( *<;:&0 X')-')( -') ();:,:)1- <6 -')*) /)**&2)* :* &189=?8 /)/>)( <( 1<-8<( :6 *+;'8,)(*<1,&(-:;:,&-)* :18-') 9=?8).)1- <( 1<-" k<+ &() -'&- <( 0:.)8 *-()&/:12* -<,)(*<1* -') +10)** -') ()*,);-:.) &,,(<.&0 >j -') 9=?8)i);+-:.) '&* >))1 F

Schützen Rec. Name Vorname Gesamt 10 9

Schützen Rec. Name Vorname Gesamt 10 9 Süz R. Nm Vm Gm Hmp 2009-200 Gm-E. SV Jp I 240 47 70 568 32 25 568 32 24 567 33 2 698 50 2 2. SV Gd kd 2350 25 68 562 3 2 554 27 2 540 8 26 694 49 6 3. SGW Hkd H 2346 2 70 554 27 23 554 25 26 559 30 2

Mehr

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400.

Schneidstoff DIN. Typ. Beschichtung. Schneidenzahl. Seite. Werkstoffgruppe m/min. Stähle bis 850 N/mm2. Stähle bis. Stähle. bis 1400. Einsatzempfehlung für -Fräser,, 5, 6, 8, 1, 1,5 16,, CF,5,89,157,188,65,9,19 CG,17,,5,6,88,116,1 CO,15,6,6,87,19,1,1,85,85 CP,,,81,11,18,75,6,51,51 CQ,1,,5,75,11,18,71,5,5 CR,17,9,71,98,157,9,5,5,5 CS,1,1,56,7,1,18,67,,

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Chapter 1 : þÿ A k k u m u l a t o r a u f b e t a t h o m e A p p c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ A k k u m u l a t o r a u f b e t a t h o m e A p p c h a p t e r Chapter 1 : þÿ A k k u m u l a t o r a u f b e t a t h o m e A p p c h a p t e r þÿ g e n a u e b e t - a t - h o m e C a s i n o I n f o s. O n l i n e C a s i n o s D a d e n K u n d e n d a s G e l

Mehr

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

Faktorisieren von Sumen. Üben. Faktorisieren von Summen. Lösung. Faktorisiere durch Ausklammern oder mit den binomischen Formeln: b) x + 3y + xy

Faktorisieren von Sumen. Üben. Faktorisieren von Summen. Lösung. Faktorisiere durch Ausklammern oder mit den binomischen Formeln: b) x + 3y + xy X Faktorisieren von Sumen 1 Faktorisiere durch Ausklammern oder mit den binomischen Formeln: a) 3xy + xy b) 1 + 4x + 3y + xy c) 9u 49v d) x 4ax + 4a e) 4b + 0bc + 5c X 1 a) 3xy + xy = 3 xy +xy y = xy (3+y)

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

. # /90Q 506 0%# :6 51^

. # /90Q 506 0%# :6 51^ 163-173 *+,- 1397 %& 1!"# 48 : ( : ) ١ 506 07& %# 4 *%3! 01 2/ (94/10/10 : 93/2/2: ) # @0A :70%#5?6 " 5& :0%# :;4/ 09 7 8 :0%# H60 I& JCK 2. B/9 9 & :0%# *C3A D C EF& H -9 " :7EF& + 3 :H60 3 I& :"7

Mehr

+,! %(! + )! " -.. ) %+ " / " & (, $. $ %

+,! %(! + )!  -.. ) %+  /  & (, $. $ % ) * ) -.. ) /. 0). )12340 5))6 7489:;1238 55< 633373329:; ) 5= 0> ) * -./01-23) 4 2567-) 0 89/ :57 ;7 2?6;?0 @=) 2@- 6-/ =)? 27A3 = 79 @ @B67@ -AC@ @=7 =/ 55DE/05;FA?=) 5 2 E//5;FA=) C 4 ADA

Mehr

Farben die begeistern

Farben die begeistern KBE 76 Farben die begeistern profine GmbH KBE Fenstersysteme Motzener Straße 31 33 12277 Berlin Telefon: +49 30 86873-0 Telefax: +49 30 86873-386 E-Mail: kbe@profine-group.com www.kbe-online.de 3 01 PR1021_0115.KE

Mehr

8. Deutscher Außenwirtschaftstag Good New Europe. Märkte der Zukunft. Partnerland Frankreich. Kongress, Fachausstellung und Kontaktbörse

8. Deutscher Außenwirtschaftstag Good New Europe. Märkte der Zukunft. Partnerland Frankreich. Kongress, Fachausstellung und Kontaktbörse 8. D ß 2009 G N p Z P F K F Kö 24. 25. Nvm 2009 C Cm Bm T Bv D xp S F H Bm 02 03 16:00-18:00 U Pm K-S CCB 8. D ß 2009 D 24. Nvm 2009 09:30 U ü Gm (Tm ) 13:00 U ö 14:00-15:30 U ö 8. D ß p v H U Bm N Büß:

Mehr

Gesamt-Folienfarbprogramm 2014

Gesamt-Folienfarbprogramm 2014 Gesamt-Folienfarbprogramm 2014 Lieferklassen, und. Folienfarbprogramm und 2014 Golden Oak (32) ähnlich Lief.-Nr. 2178 001- C050 FG07 Nussbaum (52) ähnlich Lief.-Nr. 2178 007- C050 FG08 Sapeli (24) ähnlich

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2014 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s u p e r w e t t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s u p e r w e t t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e s u p e r w e t t e c h a p t e r þÿ M a i l - A d r e s s e, e i n W o h n o r t u n d e i n e T e l e f o n n u m m e r g e f o r d e r t.. C a s i n o s p i e l i s

Mehr

Volksabstimmung. vom 25. November Kanton St.Gallen

Volksabstimmung. vom 25. November Kanton St.Gallen K SG Vmm m Nm K ü Ew E R Sw V N m Eü B ü B mm K ü Ew E R Sw V N m Eü B ü B H S 9 K ü Ew E R Sw ü Wm? Emp K 6 B F w B K Wm Vmm? 6 F E m mm 6 Wm? J K m Gp Vü, m V U- S, F w Lw Ww ö D K mü m w, H V p D J

Mehr

Gesamt-Folienfarbprogramm 2015

Gesamt-Folienfarbprogramm 2015 Gesamt-Folienfarbprogramm 2015 Lieferklassen, und. Folienfarbprogramm und 2014 Golden Oak (32) ähnlich Lief.-Nr. 2178 001- C050 FG07 Nussbaum (52) ähnlich Lief.-Nr. 2178 007- C050 FG08 Sapeli (24) ähnlich

Mehr

Herren-Short Felix Angenehmer Tragekomfort dank elastischer Polyestermischung. Innenslip, 2 Eingrifftaschen, Klettverschluss. Gr.

Herren-Short Felix Angenehmer Tragekomfort dank elastischer Polyestermischung. Innenslip, 2 Eingrifftaschen, Klettverschluss. Gr. Güg b 3 Dm-B -B BC-C m äbg P G 34 44 [337 Fü 34⁹⁹ g V j G! H- Fx Agm gm Pmg I Eg K G X XL [48 3⁹⁹ -%Rb Dm H Obg! Güg b N m G Jb RbA mbb % - Rb! m F H G b G Rb b m N mb Jb A üg GRA D-Fg INERPOR! Fü A ü

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2013 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Terminplanung für das Seminar 2018/2019

Terminplanung für das Seminar 2018/2019 Terminplanung für das Seminar 2018/2019 Den nachfolgenden Plänen können Sie die Termine für die ersten Veranstaltungen der Seminarphase entnehmen. Die Veranstaltungen sind Pflichtveranstaltungen! Die Veranstaltungen

Mehr

Aebli, H. (1983). Zwölf Grundformen des Lehrens. Eine allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage. Stuttgart: Klett.

Aebli, H. (1983). Zwölf Grundformen des Lehrens. Eine allgemeine Didaktik auf psychologischer Grundlage. Stuttgart: Klett. , ( K M: j - Z K (,, 9 K:, (983 Z : K, J,,,,, &, ( : : K x, (5, M: K, M (3 C- - J, M & (, : C, 47-78 : K, (999? M, 5/6 ://-q///9956 /9956K (33, (998? : K, ( x M: M V K & J (, M,, x V-, 67-73 :,,,, K,,

Mehr

Sonntag, 16. Mai 2010

Sonntag, 16. Mai 2010 ÖLV 2021/10 30. H f d S Sg, 16. M 2010 21. WALDVIERTLER LÄUFERCUP S/Z: Sppz Bdsgymsm H Bfz HOBBYLAUF 5km Bfz NORDIC WALKIN 5km HAUPTLAUF 10km NACHWUCHSLÄUFE 300m - 1500m Bfz STAFFELLAUF 2 x 2,5km 09.30

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A k k u m u l a t o r G e l d z u r ü c k c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A k k u m u l a t o r G e l d z u r ü c k c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e A k k u m u l a t o r G e l d z u r ü c k c h a p t e r þÿ 2 4 S t y 2 0 0 8 C o r a z w i c e j f i r m o gb a s z a, e u r u c h a m i a p r o g r a m p a r t n e r s

Mehr

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/

https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/ Support Packages für TIA Portal V13 März 2018 https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/72341852 Siemens Industry Online Support Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support.

Mehr

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. April 2017 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. März 2018 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS

Grundlagen in Mathematik für die 1. Klassen der HMS und der FMS Grundlagen in Mathematik für die. Klassen der HMS und der FMS Einleitung Ø In der Mathematik wird häufig auf bereits Gelerntem und Bekanntem aufgebaut. Wer die Grundlagen nicht beherrscht, hat deshalb

Mehr

$: M 0 CN_ eac %- ^N ` F _ C& Z2> 7S%+ Zii (+% 4F % M

$: M 0 CN_ eac %- ^N ` F _ C& Z2> 7S%+ Zii (+% 4F % M .*+%(%) «& $% #!"» ( ) 0% :9 0#% % 978 :4%5% $% #1% 23. 1 0 &% /%(-% *.- &F##) G4F.*+%("E%- #+ 4@2 =AB +CD ; 0#;?.*+%% /%(-% &% /A 1J+) 4@2 =AB I *+% #&1H+) #.:M :& OM P+ % 0#N? & #(? C 0K1L & 1 4%)

Mehr

American Cakery Seite Art.-Nr. Artikel-Bezeichnung Gewicht Stück pro Karton

American Cakery Seite Art.-Nr. Artikel-Bezeichnung Gewicht Stück pro Karton Cy.-N. -Bz Gw ü K P K P / L 1030 NEU: C-Cff -C 1.700 1 7/6 103 NEU: Bby-C 1.900 1 7/6 1019 NEU: C-Bw-C 1.90 1 7/6 106 NEU: Rby-G-C 1.700 1 7/6 6 10 NEU: R Bw 1.100 3 16 13/1 7 101 NEU: C Bw 70 1 13/1 10

Mehr

Lösungen II.1 5) T(1;1) = 1; T(2;1) = 2; T(1;2) = 5; T(0;5) = 0; T( 1;5) = 29; T(0;1) = 0; T( 2;1) = 2; T = = 3 ; T

Lösungen II.1 5) T(1;1) = 1; T(2;1) = 2; T(1;2) = 5; T(0;5) = 0; T( 1;5) = 29; T(0;1) = 0; T( 2;1) = 2; T = = 3 ; T Lösungen II. Termwerte berechnen: ) ) b b b) 7 bb 7 b 4 c) + bc 4d d) ( + bc) (4d) + bc d e) b(c+d) bc + bd 4 f) b[c+d ] bc + bd b g) (+b) c 7 c + bc + b c 7 h) b(bc d ) b c bd ) T() 4; T(4) ; T( ) 09

Mehr

Architektur des Universums Gen-Kartographie Blutwäsche Derivative Finanztitel

Architektur des Universums Gen-Kartographie Blutwäsche Derivative Finanztitel Jf HIV T D Gö Fä T p R H S Mü A U G-Kp Bwä D F I E: D Mü Uäf fö F L Df Sw 3 Gwf Jf J G 6 T" P R". Zw Kp D M Säf/H M 10 V S Mü H G Mj 14 H - Z ä F D T B T M C M. H, ä 1 0 0 0 0 0 G H. M M G-Kp A G. (M H-Lypy,

Mehr

Herstellung Bilder: Hotel Crystal, Martin Lugger, Franz Gerdl, fotolia.com

Herstellung  Bilder: Hotel Crystal, Martin Lugger, Franz Gerdl, fotolia.com Hg www.dk.; Bd: H Cy, M Lgg, Fz Gd, f. D... d d w I: S, Dpfbd, Ifkb, Swd, Kf, W-Hg, P Bdw, Fkwdg, d d d... F C & C Hb Hwg 5 A-6380 S. J T Tf +43 5352 62630 Fx +13 f@-y. www.-y. p K A I d K b Ef g P S Ezp

Mehr

! " #$ % & ' (( % )#* "+ ), "$$$ - . )/ * %789#89$$!+9$

!  #$ % & ' (( % )#* + ), $$$ - . )/ * %789#89$$!+9$ ! " #$ % & ' (( % )#* "+ ), "$$$ -. )/ * 01221 3'4 %/) 56%789#89$$!+9$ : $! "#$% "#$&'$()*!# +", +$, +-, +%, +&,!./ 012.32 4 5 6 782 9. 2 :$$64;"#$- 5 6=? 12 ;2 @.7A ;$() $! ; "! :$ + 1 ;" 8 $)?.

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G o o g l e P l a y c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G o o g l e P l a y c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G o o g l e P l a y c h a p t e r þÿ A n z e i g e n. R e g i o n a l s u c h e Ö s t e r r e i c h. B E T - A T - H O M E C U P K I T Z B Ü H E L. F u ß b a l l o d e

Mehr

Jetzt auch als E-Journal 5 / 2013. www.productivity-management.de. Besuchen Sie uns: glogistikprozesse. Logistiktrends.

Jetzt auch als E-Journal 5 / 2013. www.productivity-management.de. Besuchen Sie uns: glogistikprozesse. Logistiktrends. Jv J -J J J -J -J L L L L L 5 v- - v Nv - v v- IN 868-85 x OUCTIV % G - IN 868-85 L v JN868-85 I J 6 8-85 v- IN 8 -- IZ G T 5 ß G T 68-8 Fä ßvU 8V G T % IN G L ßv ß J T NLGTTGI 5 V IV Fx v v V I ö j L

Mehr

H otel zum Wohlfühlen

H otel zum Wohlfühlen I f & 17 P 2 0 1 6 / 2 0. ü U f fü ü B. R z Wfü A fk v U Bf v A E U R z F Wp I Kü R p W P p P ö v 08.01.2017 26.03.2017 A A: 08.01. - 29.01. 2017 12.03. - 26.03. 2017 24500 5 Ü B: 31.01. - 10.03. 2017

Mehr

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 3 Lösungen 1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 1 (a) Nach dem Aufprall m u 1 = p = m v 1 m u 1 = m 2gh 1 e 1 = 12664Ns e 1 F = p t (b) p 2 =

Mehr

City Trip! Wellington Auf zum nächsten NORTHLAND. Orient EXTRATIPPS. City-Faltplan. Lambton. Harbour.

City Trip! Wellington Auf zum nächsten NORTHLAND. Orient EXTRATIPPS. City-Faltplan. Lambton. Harbour. Gf 5 ß 88 -Fp G G ü ä 8 5 V p v N f f ß p. Gf Q F Q V F f Kö ä, z. Kü ü f. G v F z pß, v, G p. 9 V K, Kp K- xpp ü F. J K G F -Köp. Gf z F. 8 9 vä fü, 8 Ü p. 5 - p I Gß K-N Z. 5 Q 5 p//-.--. 9 5 F x p p

Mehr

Kataloge des Geschäftsgebiets Electrical Installation Technology

Kataloge des Geschäftsgebiets Electrical Installation Technology Zählerschränke EWE Aktiengesellschaft Stw. Bielefeld GmbH Überlandwerk Stw. Bremen AG Nord-Hannover AG Stw. Kiel AG alpha VEW e. on Westfalen Weser Waldeck Stw. Neumünster Aktiengesellschaft Mitteldeutschland

Mehr

1 3PrЁ fbericht Gerstl 355 Seite 1/7

1 3PrЁ fbericht Gerstl 355 Seite 1/7 1 3PrЁ fbericht Gerstl 355 Seite 1/7 Alfa Romeo (siehe auch Fiat) 907A F362, bis/1 Alfa 33 C1009 907B F363, bis/1 Alfa 33 Sportswagon 115 8000/3 u. /4 Alfa Spider C1002 C1003 C1008 AUDI 81 A875 bis /2

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C r i c k e t W o r l d C u p c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C r i c k e t W o r l d C u p c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C r i c k e t W o r l d C u p c h a p t e r þÿ W e i t e r h i n 1 2 v e r s c h i e d e n e R u b b e l k a r t e n s p i e l e, 8 k l a s s i s c h e A u t o m a t e

Mehr

2_Sem provisorisch Klassenplan 3aLS Mo Di Mi Do Fr aSPF. 3ahiSP SPM_301. Wv SPK_301 T20. 3ahiSP SPM_301

2_Sem provisorisch Klassenplan 3aLS Mo Di Mi Do Fr aSPF. 3ahiSP SPM_301. Wv SPK_301 T20. 3ahiSP SPM_301 Klassenplan 3aLS 07.55 3aSPF 3ahiSP Rt GG B15 Gb ss H46 SPM_301 Ff FF305 A54 Kun sl C44 Bg SPM_301 T30 Wv SPK_301 T20 Rr FF302 C45 08.45 Wd G D10 3aSPF 3ahiSP Sdt E B43 Sdt E B54 Gb ss H46 SPM_301 Kun

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2015 v. Jugd Böckig Fzt Poga 2015 Zltlag fü 9-13 Jähig 2. - 15. August 2015 Wi sog fü gaos ud uvgsslich Fzt i Mt ds Hohloh Walds, i Etthaus kl gütlich Dof. Dikt vo Bauhof ba gibt s täglich fischst Milch du

Mehr

Lösungen zu den Aufgaben 10. Klasse

Lösungen zu den Aufgaben 10. Klasse . Berechnungen an Kreisen und Dreiecken Lösungen zu den Aufgaben 0. Klasse α r b AS 60 5,4 m 5,65 m 5,7 m 90,99 3 cm 0 cm 5,00 cm 45 6,37 dm 5 dm 5,93 dm 04,38,9 km 0,34 km 5 km 30 7,5 cm 3,93 cm 4,73

Mehr

Gesamt-Folienfarbprogramm. Lieferklassen LK1, LK3 und LK4 gültig ab 1. März 2016.

Gesamt-Folienfarbprogramm. Lieferklassen LK1, LK3 und LK4 gültig ab 1. März 2016. Gesamt-Folienfarbprogramm Lieferklassen LK1, und gültig ab 1. März 2016. Folienfarbprogramm LK1 und 2016 plus Golden Oak (32) Lieferanten-Nr. 2178 001- C050 FG07 LK1 LK1 LK1 LK1 LK1 LK1 LK1 LK1 Nussbaum

Mehr

Eine schlaf lose Nacht

Eine schlaf lose Nacht U k F 6 S Ä 3 x z 2 k L H G J p J E U R [ D ] 2 E U R [ A ] 5 C H F I S B N : A R z D 5 6 3 T D Z Ü Ä k B L ¼ S y B 2 x z E N F p! ö Dk I k S z x M B S D k q B Sk O S K Ek M A Dk z Bä k ß L k Dk p K Kp

Mehr

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00

Singer Singer Seriennummern - Produktionsdatum (c) 2019 Nähzentrum Braunschweig :00 Seriennummern - Produktionsdatum 611.000 to 913.999 1871 914.000 to 963.999 1872 964.000 to 1.349.999 1873 1.350.000 to 1.914.999 1874 1.915.000 to 2.034.999 1875 2.350.000 to 2.154.999 1876 2.155.000

Mehr

Detail A. w s. www.simtek.eu/webcode. Regelgewinde. Webcode

Detail A. w s. www.simtek.eu/webcode. Regelgewinde. Webcode imurn Kleineileberbeiung // mll Pr Mchining imurn > chneierkzeug // Cuing Tool Geinerehen, Mer. IO, Innen, Teilproil Mehrbereicherkzeuge ür unerchieliche eigungen. Threing, Mer. IO, Inernl, Pril Proile

Mehr

lgende Entscheidung:.

lgende Entscheidung:. B y c G -u V u N Mü Ju u B y V u u u V u k B y G N vm ü u u (GVB u u ü u u vm p u B y V u ü V u mäß k N u u Bu u B k m u B y m um vm (GVB ü u ü u G u ä u G u W u m u U ( ä u vm (GVB vm p u B y V u u u

Mehr

Gesamt-Folienfarbprogramm Lieferklasse LK1, LK3 und LK4.

Gesamt-Folienfarbprogramm Lieferklasse LK1, LK3 und LK4. Gesamt-Folienfarbprogramm 2016 Lieferklasse, und. Folienfarbprogramm und 2016 Golden Oak (32) Liefer.-Nr. 2178 001- C050 FG07 Nussbaum (52) Liefer.-Nr. 2178 007- C050 FG08 Sapeli (24) Liefer.-Nr. 2065

Mehr

7!, !" #$% & "'()* + '!! > 05 ;$ $?% 3 ;"?% 1 ;, 6 % &' % 8? + 02 ( )*+ " 51 $'8 6 $'A 0 BC%% 0 $', 3 D 005 C 0306 :,; !

7!, ! #$% & '()* + '!! > 05 ;$ $?% 3 ;?% 1 ;, 6 % &' % 8? + 02 ( )*+  51 $'8 6 $'A 0 BC%% 0 $', 3 D 005 C 0306 :,; ! !" #"$ % &' ( )*+! &'!% #!" #$%!" #$% & "'()* + &%,-. "$$/$'0"%",#1 $, # $& % # -%!+!. /010, *201123 4*205363 % *'7#.2###!"%!"$3 4$ #$% & "5 ()*26 %+6 8 '$ $ 9%&' :$ # ;' ' < # = 8'

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E n g l i s c h S p r a c h e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E n g l i s c h S p r a c h e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e E n g l i s c h S p r a c h e c h a p t e r þÿ c a s i n o r o y a l e i n t r o s o u n d t r a c k A n b i e t e r, s e i n e q u o t e n v e r ö f f e n t l i c h t,

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Lieder. Mund Harmonika. für die kleine. Heft 1. Tonumfang maximal 1 Oktave von c-c bei l+w lieberherr, 8406 winterthur

Lieder. Mund Harmonika. für die kleine. Heft 1. Tonumfang maximal 1 Oktave von c-c bei l+w lieberherr, 8406 winterthur Lieder für die kleine Mund Harmonika Tonumfang maximal 1 Oktave von c-c Heft 1 1996-2000 bei l+w lieberherr, 8406 winterthur Inhalt ABC... 7 Am Hof, da krähet der Hahn... 11 Bruder Jakob (Kanon)... 16

Mehr

PROFI Saatgut. Qualität aus einer Hand.

PROFI Saatgut. Qualität aus einer Hand. z ROFI Qä p-pk zzß Wp ää Rpzkä U käp äkäp Rp v E Rz y, p E, ük v zz z Bp kz Bz äk, v By Bü D Eäk v - v k D Büä y z k D B v Rpzkä v öß v z, W / ü ö Wq, z k p W Z Bä D ää ß Rpäü k Kü vz äk E Bü Rp pä - M

Mehr

I PLANIMETRIE. 1 Winkel. 2 Dreiecke. Lösungen zu Übungen 1. Lösungen zu Übungen 2. Lösungen zu Übungen 1

I PLANIMETRIE. 1 Winkel. 2 Dreiecke. Lösungen zu Übungen 1. Lösungen zu Übungen 2. Lösungen zu Übungen 1 I PLANIMETRIE Winkel Lösungen zu Üungen. ) 8 β α + γ ) ϕ 8 β. ) α 7 ) α 5 ; β c) α 5 d) α ; β. α. ε 78 5. ) α 58 ; β ; γ 6 ) α ; γ 76 c) α 6 ; β d) α 6 6. ) β α ; β ) β α ; β 5 7. ) ε 8 α ) α + β ε 8.

Mehr

Chapter 1 : þÿ d e s c a r g a r b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ d e s c a r g a r b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ d e s c a r g a r b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ WB c z t r a n s m i s j T V z m e c z u G r a n d P r i x H i s z p a n i - S e s j a M o t o G P z B e t - a t -.. W o l l t d e n

Mehr

Chapter 1 : þÿ A p p b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ A p p b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ A p p b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ D L E. A u t h o r i t a t i v e f a c t s a b o u t t h e s k i n f r o m D e r m N e t N e w Z e a l a n d T r u s t.. b e t a d e T h e E l d

Mehr

!"#$%&'()$ "* +,-./*

!#$%&'()$ * +,-./* !"#$%&'()$ "* +,-./*0+01... 7 2.3*4 5. (.++.*060789,3/8, :0-;0-

Mehr

LEITFADEN. Vision-Ing /13. für die Teilnahme an. Schüler-Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik

LEITFADEN. Vision-Ing /13. für die Teilnahme an. Schüler-Team-Wettbewerb für Naturwissenschaft und Technik LEITFADEN fü Tm Vo-Ig21 ü-tm-w fü Nf Tk 2012/13 Ivz 1. Tm 3 2. Pojkm 3 3. o f Um zmm 3 4. Z Af W (Äg vo) 4 5. Eg / Wg 4 6. Bgk 5 7. H 6 Im Fök Igm.V. Um, Uvä, Ho, Fogg, Vä Pvpo zmmgo. D V üz Pojk, z Uüzg

Mehr

Festigkeitsklasse Artikel- Nr.

Festigkeitsklasse Artikel- Nr. Seite: 1 von 5 Reifenpacker/Zuordnung der und deren 04.00 ZF APL 15 621 9507 521 9507 6 M12x45 91 10.9 01 64 120 Nm John Deere 1550, 1750, 150, 2155, 255 N Steyr 055 A/065 A ZF APL 25 621 9507 521 9507

Mehr

Beste Waldkirchner Gastlichkeit WIRTE. der Gastronomieführer 2017 WALDKIRCHNER. die. seite 1

Beste Waldkirchner Gastlichkeit WIRTE. der Gastronomieführer 2017 WALDKIRCHNER. die. seite 1 B m 017 ALDICN IT 1 w m m w. w: L B B, Fm Fm, wmm. A m! I m,. A, m 4 v. mm w, w m ß B w. U V ä w. D m m Bm,, m w. D, w w w, w v m. Vm -y xq. Bä - m! Ü v, w m v v I ä. : j L B w! L m, I m. 4- B B. -7 Bxm.

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

ÜBERSICHT. Kennzeichnung nach DIN Teil 2 Funktionskennzeichnung in der GSI Rev

ÜBERSICHT. Kennzeichnung nach DIN Teil 2 Funktionskennzeichnung in der GSI Rev Kennzeichnung nach DIN 40719 Teil 2 Funktionskennzeichnung in der GSI Rev. 15 Funktionkennzeichen_GSI_V15_20030920.doc verantwortlich: Frot ÜBERSICHT A Energieversorgung 20 kv B C Komunikationseinrichtungen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e Z a h l u n g s n a c h w e i s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e Z a h l u n g s n a c h w e i s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e Z a h l u n g s n a c h w e i s c h a p t e r þÿ m a n y r e d t h u m b s w h e n I s a i d t h a t M r P e a r s o n f a i l e d n i n s t e a d o f & n b s p ;. M a

Mehr

Suchregister. Approbationen und Zulassungen von Klassifikationsgesellschaften... 9/31. Silber- und Kupfer-Preiszuschläge

Suchregister. Approbationen und Zulassungen von Klassifikationsgesellschaften... 9/31. Silber- und Kupfer-Preiszuschläge Suchregister Approbationen und Zulassungen Silber- und Kupfer-Preiszuschläge Allgemeine Liefer- und Verkaufsbedingungen Inhalt Seite Suchregister nach Kurzbezeichnung.............................................

Mehr

Gehäuseoberteile, Einhandverriegelung Gehäusebaugröße 6Ex

Gehäuseoberteile, Einhandverriegelung Gehäusebaugröße 6Ex Gehäuseoberteile, Einhandverriegelung Gehäusebaugröße 6Ex Gehäuseoberteile Gehäusebaugröße 6Ex e Steckverbinder für freie Kabelverbindung Bezeichnung Typ M Bestell-Nr. VPE Gehäuseoberteile, Baugröße 6Ex

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Leseprobe Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren juristischen Fachbüchern. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen Auszug Ihres gewünschten JVP-Exemplars als Leseprobe. Sie können die komplette

Mehr

Lösungen Mathematik II

Lösungen Mathematik II Lösungen Mthemtik II Geometrie für Berufsmturitätsschulen,. Auflge Druckdtum: August I PLANIMETRIE Winkel Lösungen zu Üungen. ) 8 β α + γ ) ϕ 8 β. ) α 7 ) α 5 ; β c) α 5 d) α ; β. α. ε 78 5. ) α 58 ;

Mehr

1 3PrЁ fbericht Gerstl 350 Seite 1/7

1 3PrЁ fbericht Gerstl 350 Seite 1/7 1 3PrЁ fbericht Gerstl 350 Seite 1/7 Alfa Romeo (siehe auch Fiat) 907A F362, bis/1 Alfa 33 C1009 907B F363, bis/1 Alfa 33 Sportswagon 115 8000/3 u. /4 Alfa Spider C1002 C1003 C1008 AUDI Audi 80/CoupЁ Audi

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e t e l e f o n n u m m e r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e t e l e f o n n u m m e r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e t e l e f o n n u m m e r c h a p t e r þÿ N i m m t m a n n o c h d i e L i z e n z e n d e r m a l t e s i s c h e n R e g i e r u n g u n d v o n & n b s p ;. g e h

Mehr

Ausgang Fassade Einfahren wird gesetzt. Rücksetzen aller Parameter auf Werkseinstellung und Rechnerneustart

Ausgang Fassade Einfahren wird gesetzt. Rücksetzen aller Parameter auf Werkseinstellung und Rechnerneustart Fdä GS-2/1 /2 /3 d Bdl D Fdä GS-2 bl ll ü d c d ll S v k, Jl d Rlld dkb Akkp d Bdl. A ll d S- /Füll wd d dlc Al z A dzl Gpp- d ä. D Fdä d ld Aü z Vü: ) Typ GS-2/1 ü 1 Fd b) Typ GS-2/2 ü 2 Fd c) Typ GS-2/3

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o - D e s k t o p c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o - D e s k t o p c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o - D e s k t o p c h a p t e r þÿ L i z e n z b e t r i e b e n.. B e t - a t - H o m e L i v e C a s i n o - L i v e D e a l e r, R o u l e t t e - B l a c

Mehr

Euklides: Stoicheia. (Die Elemente des Euklid) Buch XV. XV.1. Einem gegebenen Würfel ein Tetraeder einbeschreiben.

Euklides: Stoicheia. (Die Elemente des Euklid) Buch XV. XV.1. Einem gegebenen Würfel ein Tetraeder einbeschreiben. Euklides: Stoicheia (Die Elemente des Euklid) Buch XV. XV.1. Einem gegebenen Würfel ein Tetraeder einbeschreiben. Dem gegebenen Würfel ABCDEFGH ist ein Tetraeder einzubeschreiben. Es sind AC, AE, CE, AG,

Mehr

Extremwertrechnung in mehreren Veränderlichen

Extremwertrechnung in mehreren Veränderlichen KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 2014 14.05.2014 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik 3. Saalübung (14.05.2014) Extremwertrechnung

Mehr

ab 39,- 699,- statt 899,- 7,95 Komplette OLYMPIA Ambilight raten à 10,- Sie sparen 2 47PFL5028k 100 gr. ProduktFinderMettmann Schals oder Lo

ab 39,- 699,- statt 899,- 7,95 Komplette OLYMPIA Ambilight raten à 10,- Sie sparen 2 47PFL5028k 100 gr. ProduktFinderMettmann Schals oder Lo 9- HdL xk 00% BLY Lx Bü z c ck Ec z T I q G d d z d B D xkv d Z Akc Lk c d d d c V ü z A ß zü I c A ä Göß C-Q 4! 64 d Kp Ry B Bp v ä ä K 404- d à 0- TV 9 c Bd / LYIA Spz N d 00 ä: 00/ ycy L C d N % 47

Mehr

Ersatzteilekatalog per Bestellnummer Artikel passend bei: Vergleichsnummern

Ersatzteilekatalog per Bestellnummer Artikel passend bei: Vergleichsnummern 1, Bremse, 1, Bremsscheibe, 1 205202 Bremsscheibe vorne Suzuki Alto I SS80, Swift I AA, Super Carry Bus ED - 5531160B11 5551182000 5551182001 1999 205206 Bremsscheibe vorne Suzuki Baleno EG 5531161G00

Mehr

Support Packages für TIA Portal V15 und V15.1. Dezember 2018 Ergänzte Ausgabe

Support Packages für TIA Portal V15 und V15.1. Dezember 2018 Ergänzte Ausgabe Support Packages für TIA Portal V15 und V15.1 Dezember 2018 Ergänzte Ausgabe https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/72341 852 Siemens Industry Online Support Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens

Mehr

Chapter 1 : þÿ B a r g e l d a u s b e t a t h o m e S c h i e b e r e r k l ä r t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ B a r g e l d a u s b e t a t h o m e S c h i e b e r e r k l ä r t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ B a r g e l d a u s b e t a t h o m e S c h i e b e r e r k l ä r t c h a p t e r þÿ 1 2 A u g 2 0 1 1 T h e m a n, w h o w a s s e t t o l o s e h i s h o u s e b e f o r e L i b e r a

Mehr

3.1.1 Satz: (sws) Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie ï

3.1.1 Satz: (sws) Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie ï 3 Dreiecke 3.1 Grundlegende Sätze (zum Teil bewiesen in den Übungen) 3.1.1 Satz: (sws) Zwei Dreiecke sind kongruent, wenn sie ï 2 1 bereinstimmen in zwei Seiten und dem dazwischenliegenden Winkel. 3.1.2

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t t r e u e b o n u s b e d i n g u n g e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t t r e u e b o n u s b e d i n g u n g e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 t r e u e b o n u s b e d i n g u n g e n c h a p t e r þÿ B R L, & n b s p ;. H i e r s i n d d i e b e s t e n o n l i n e A n g e b o t e u n d C a s i n o s f ü r S i e!

Mehr

Aufgabenblatt: Binomische Formeln

Aufgabenblatt: Binomische Formeln Aufgabenblatt: Binomische Formeln Aufgabe : a) (c + t) b) (x + ) c) ( + z) d) (g m) e) ( a ) f) (a b) g) (b a) h) (k m) i) (m k) Aufgabe : a) (p + q)(p q) b) (c + d)(c d) c) (x + )( x) d) (u + )( u ) e)

Mehr

Übersicht der Systematik

Übersicht der Systematik Bibliotheksbereich Slavistik Übersicht der Systematik A Allgemein / Nicht-Slavisch (alte Schilder dunkelgrün) A.A-Z Autoren (Regal 7b) A.G Geschichte (Regal 2a) A.K Kunst (Regal 2a) A.L Literaturwiss.

Mehr

2 x = 4. f(x) = ± f(x) = 1. x = x 0. (x 4) (x + 2)(x 4) x 4 + f(x) 1 6. x 2 + (x + 2)(x 4) = 3, , (x 4) (x + 2)(x 4) =

2 x = 4. f(x) = ± f(x) = 1. x = x 0. (x 4) (x + 2)(x 4) x 4 + f(x) 1 6. x 2 + (x + 2)(x 4) = 3, , (x 4) (x + 2)(x 4) = (x ) f (x) = (x + )(x ) f (x) = (x ) + f (x) = e x + x = x = y = 0 y = x = f(x) = a f(x) = a x x 0 x x < 0 f(x) = a f(x) = a x x + 0 x x > 0 = f(x) = f(x) = a x x 0 x x + 0 f(x) = a x x 0 f(x) = ± x x

Mehr

Urlaubszeitung extra tipps extra wegweiser extra urlaub! ostseebad laboe * Zeitlose Auszeit!

Urlaubszeitung extra tipps extra wegweiser extra urlaub! ostseebad laboe * Zeitlose Auszeit! x Uz x x x! * 21 V F ü Fö M Föc ö S v I Aü Ac Ac A, c, Tc E S c c ä Z Az! S, ü Az c G S I JETZT! U S Z c S c 187, c M cc O O D ö O vc c S c j Z vä E 8 J S Vä, cüc, S Sv c A z A vc v, c S ä c v vä D S z

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematik - Sommer 06 Prof. Dr. Matthias Lesch, Regula Krapf Übungsblatt 8 Aufgabe 7 (8 Punkte). Ein Parallelogramm ist ein Rechteck ABCD mit Seiten a, b, c, d wie unten dargestellt, mit

Mehr

Aufgaben zu Lagebeziehungen Gerade-Ebene und Ebene-Ebene

Aufgaben zu Lagebeziehungen Gerade-Ebene und Ebene-Ebene Aufgaben zu Lagebeziehungen Gerade-Ebene und Ebene-Ebene. Im sind die Punkte A(/-4/7), B(-/4/-), die Ebene E:x x +x 5 sowie die Geradenschar (Abitur BI) gegeben.. Die Gerade h AB schneidet die Ebene E

Mehr

der Osterhase! Europa!* 1+1 GRATIS Bester Preis 3D-TV zum Wahnsinns-Preis bei der Nr.1! Plasma statt_preis_normal 129,5 cm/51 Zoll 3D Plasma

der Osterhase! Europa!* 1+1 GRATIS Bester Preis 3D-TV zum Wahnsinns-Preis bei der Nr.1! Plasma statt_preis_normal 129,5 cm/51 Zoll 3D Plasma bzm -V zm W-P b N. 0 02 Fßx 0 Ekk H Rz 0 HELNE VERKUF 02 H_2_bvk 0 Fßx_bvk 04 P bvk 05 P bvk 0 H C 02 H_2_C 0 Fßx_C 06 _P_m O Zm H 05 P bvk 02 H_2_bvk 0 H_Em Pm 29,5 m/5 Z Rx W 4 Pm m, k 600 Hz b M Vb

Mehr

Schadstoffe an Schulen und öffentlichen Gebäuden

Schadstoffe an Schulen und öffentlichen Gebäuden Hans-Ulrich Hill Schadstoffe an Schulen und öffentlichen Gebäuden - Toxikologie, chronische Krankheiten - und wie Behörden und Gutachter damit umgehen März, 2015 !"#$#! "###$% & ' ()! &** *+, -./ )& '!

Mehr

Chapter 1 : þÿ w. b w i n. c o m c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w. b w i n. c o m c h a p t e r Chapter 1 : þÿ w. b w i n. c o m c h a p t e r þÿ d i e b w i n c a s i n o b o n u s b e d i n g u n g e n. d e r b w i n c a s i n o v o n b w i n u m s e t z b a r.. b w i n i s t w e l t w e i t e

Mehr

1_Sem korrigiert Klassenplan 1aLM Mo Di Mi Do Fr ailSP. Ro F C14 Brü D D16 Rt GG B15 Fg SPM_101 T20 Wv SPK_101 T30 08.

1_Sem korrigiert Klassenplan 1aLM Mo Di Mi Do Fr ailSP. Ro F C14 Brü D D16 Rt GG B15 Fg SPM_101 T20 Wv SPK_101 T30 08. Klassenplan 1aLM 07.55 1ailSP Ro F C14 Brü D D16 Rt GG B15 Fg SPM_101 T20 Wv SPK_101 T30 08.45 1ailSP Sv C G58 Nf B G60 Brü D D16 1ablnSP Fg SPM_101 T20 Mü sl C21 Wv SPK_101 T30 09.35 Ro F C14 1ablnSP

Mehr

c) 75x 14x+33y 100a+26b 77a 80r 35r 45r 97t 97+3t 120x+116y +203z c) 4ab 3ab 5a 2 7ab 9xy 4x 3 y 2x 2 y 5 3x 3 y 2 4x 3xy 5y 8xy 2x 2 3y 2

c) 75x 14x+33y 100a+26b 77a 80r 35r 45r 97t 97+3t 120x+116y +203z c) 4ab 3ab 5a 2 7ab 9xy 4x 3 y 2x 2 y 5 3x 3 y 2 4x 3xy 5y 8xy 2x 2 3y 2 Aufgbe : Vereinfche so weit wie möglich! 5+7 +3y z 8u 3u+6v r +r 7r s 5t+ +y +5+y 8 +3b c 5u+v 6r +t 8+9 5+b 75 +33y 00+6b 77 80r 35r 5r 97t 97+3t 0+6y +03z u+57v 8v 75w 83z 53w 6c+5d 6c 59g 00+g 00h 33h

Mehr

Große Neueröffnung. 2batt auf Alles. vom 11. bis 16. Mai. toom.de

Große Neueröffnung. 2batt auf Alles. vom 11. bis 16. Mai. toom.de Gß Nuöffug vm 11. b 16. Ma % 5 1, 2batt auf All Ra *! g u b t B tm.d * Nu gültg vm 11. b 16.5.215 m tm Baumakt Btbug, Südg 45. Augmm d all Dt- ud Svcltug, ja!-mbl Pdukt, Büch, Zgatt, Ztchft, Gtäk, Süßwa,

Mehr

Support Packages für TIA Portal V14 Mai 2019 https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/72341852 Siemens Industry Online Support Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Recycling schont die Umwelt!

Recycling schont die Umwelt! Ankaufpreisliste Tonerkartuschen Brother Ankauf- TN-2120 0,00 1526A003 EP-L Entsorgung 593-10062 0,00 S050039 Entsorgung Q7516A Entsorgung preis TN-2220 0,00 1529A003 EP-P Entsorgung 593-10069 Entsorgung

Mehr

Chapter 1 : þÿ b w i n m o b i l D e v e l o p m e n t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b w i n m o b i l D e v e l o p m e n t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b w i n m o b i l D e v e l o p m e n t c h a p t e r þÿ k a n n s t d u a u f d e r b w i n a p p a u c h e i n e n 1 2 - s t e l l i g e n p r o m o c o d e e i n l ö s e n,.. b w i n

Mehr

Mathematik Abitur 2014 Lösungen

Mathematik Abitur 2014 Lösungen Mathematik Abitur Lösungen Richard Reindl Analysis Aufgabengruppe Teil A. f (x) = lnx (lnx), f (x) = = lnx = = x = e, f(e) = e < x < e : lnx < = f (x) < = f fallend x > e : lnx > = f (x) > = f steigend.

Mehr

Seite 1 von 7. a) Gegeben: 453{6}. Nennen Sie die nächsten vier Zahlen im Sechsersystem.

Seite 1 von 7. a) Gegeben: 453{6}. Nennen Sie die nächsten vier Zahlen im Sechsersystem. Seite 1 von 7 MV Punkte: Semesterschluss-EX AAlGm 2. 2. 2007 I AA-Note: Gm-Note: Name:.... 1. a) Gegeben: 453{6}. Nennen Sie die nächsten vier Zahlen im Sechsersystem. b) Vereinfachen Sie so weit als möglich:

Mehr