ULTRASCHALLSENSOREN XLS/XLT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ULTRASCHALLSENSOREN XLS/XLT"

Transkript

1 ULTRASCHALLSENSOREN XLS/XLT Betriebsanleitung Januar 2002 LTRASCHALLSENSOREN XLS/XLT

2 Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter und zur Vermeidung von Sachschäden beachtet werden. Zu jedem Warnhinweis wird der jeweilige Gefährdungsgrad angegeben. Qualifiziertes Personal Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes dürfen nur unter Beachtung dieser Betriebsanleitung und nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Qualifiziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise dieses Handbuchs sind Personen, die die Berechtigung haben, dieses Gerät gemäß den Standards der Sicherheitstechnik in Betrieb zu nehmen. Warnung: Der einwandfreie und sichere Betrieb des Produktes setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Hinweis: Das Produkt muss immer in Übereinstimmung mit den technischen Daten verwendet werden. Copyright Siemens Milltronics Process Instruments Inc All Rights Reserved Diese Unterlage ist sowohl in gebundener als auch in elektronischer Form verfügbar. Wir fordern Benutzer dazu auf, genehmigte gebundene Betriebsanleitungen zu erwerben oder die von Siemens Milltronics Process Instruments Inc. entworfenen und genehmigten elektronischen Ausführungen zu betrachten. Siemens Milltronics Process Instruments Inc. ist für den Inhalt auszugsweiser oder vollständiger Wiedergaben gebundener oder elektronischer Ausführungen nicht verantwortlich. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit dem beschriebenen Gerät geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, und notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. MILLTRONICS ist eine eingetragene Marke der Siemens Milltronics Process Instruments Inc. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an SMPI Technical Publications unter: Technical Publications Siemens Milltronics Process Instruments Inc Technology Drive, P.O. Box 4225 Peterborough, Ontario, Canada, K9J 7B1 Weitere SMPI Betriebsanleitungen finden Sie auf unserer Website: Siemens Milltronics Process Instruments Inc. 2001

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...3 Technische Daten...5 Der Ultraschallsensor...7 Allgemeine Hinweise...8 Abmessungen...10 Montage...12 Empfehlungen...12 Applikationen mit Schüttgütern...12 Applikationen mit Flüssigkeiten...13 Anschluss...14 Empfehlungen...15 Applikationen...16 Schüttgüter...16 Flüssigkeiten...17 Wartung...19 Installationszeichnungen...20 Anschlussdiagramm...20 Zusammenschaltung ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 3

4 Seite 4 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31

5 Technische Daten Schallkegel 5 Umgebung Montage innen / im Freien Höhe max m Verschmutzungsgrad 4 Bauweise Material Aluminium, Edelstahl und Silikon Montage 1" NPT Gewinde Kabel 2 adrig geschirmt / verdrillt, 0,5 mm² (20 AWG) Versorgungsquelle Betrieb der Sensoren nur an zugelassenen Milltronics Messumformern Abstand 365 m (1200 ft) zwischen Sensor und Elektronik Zulassungen CE 1, CSA, FM, SIRA/CENELEC siehe Typenschild oder wenden Sie sich an Milltronics für aktuelle Zulassungen Technische Daten 1 EMV Bescheinigung auf Anfrage erhältlich 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 5

6 Technische Daten XLS - 60 Messbereich 1,8 60 m (6-200 ft) Frequenz 13 khz Umgebung Umgebungstemperatur 40 bis 90 C ( 40 bis 195 F) Umgebungsdruck Nordamerika: bis max. 100 kpa (1 bar, 15 psi) Europa: bis max. 50 kpa (0,5 bar, 7,25 psi) Bauweise Kabel PVC Mantel Gewicht 2 4,3 kg (9,5 lb) XLT - 30 Messbereich 0,9-30 m (3-100 ft) Frequenz 22 khz Umgebung Umgebungstemperatur 40 bis 150 C ( 40 bis 300 F) Umgebungsdruck Nordamerika: bis max. 100 kpa (1 bar, 15 psi) Europa: bis max. 50 kpa (0,5 bar, 7,25 psi) Bauweise Kabel Silikon Mantel Gewicht 2 6,6 kg (14,5 lb) XLT - 60 Messbereich 1,8-60 m (6-200 ft) Frequenz 13 khz Umgebung Umgebungstemperatur 40 bis 150 C ( 40 bis 300 F) Umgebungsdruck Nordamerika: bis max. 100 kpa (1 bar, 15 psi) Europa: bis max. 50 kpa (0,5 bar, 7,25 psi) Bauweise Kabel Silikon Mantel Gewicht 2 6,6 kg (14,5 lb) 2 ungefähres Versandgewicht des Sensors mit Standardkabellänge Seite 6 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31

7 Der Ultraschallsensor Die Echomax Sensoren der Serie XLS / XLT arbeiten mit Ultraschallmesssystemen von Milltronics. Der Sensor wandelt die elektrische Energie des Sendeimpulses vom Messumformer in akustische Energie um. Anschließend wird die akustische Energie des Echos wieder in elektrische Energie zurückgewandelt, um die Laufzeit zwischen Senden und Empfang des Echos zu bestimmen. Sensor Die effektive akustische Energie wird von der Sensorsendefläche nach außen ausgestrahlt. Ihre Amplitude nimmt dabei mit einer Geschwindigkeit ab, die zum Quadrat des Abstands umgekehrt proportional ist. Die maximale Leistung wird an der sogenannten -3db Grenzlinie Sensorsendefläche Übertragungsachse, senkrecht zur Sensorsendefläche Übertragungsachse, senkrecht zur Sensorsendefläche erhalten. An der Stelle, wo die Leistung nur noch halb so stark ist ( 3 db), entsteht ein Kegel, der die Schallkeule definiert und dessen Mittellinie die Übertragungsachse ist. Die Bestimmung des Kegeldurchmessers in Grad legt den Strahlungswinkel fest. Durch Techniken zur Impedanzanpassung wird die Energieübertragung vom Sensor in die Luft und umgekehrt optimiert. Der Ultraschallsensor Die XLS / XLT Sensoren sind mit einem internen Temperaturfühler ausgestattet. Dieser meldet dem Messumformer die Temperatur am Ultraschallsensor. Der Anschluss ist transparent: sowohl Ultraschall- als auch Temperaturkomponenten des Sensors verwenden dieselben Leitungen. 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 7

8 Allgemeine Hinweise Der Ultraschallsensor Die Betriebsmittel können in Gasatmosphären der Kategorie 2 (Zone 1) oder Kategorie 3 (Zone 2), sowie in allen Staub-Ex-gefährdeten Bereichen mit allen leitfähigen und nicht leitfähigen Stäuben eingesetzt werden. Die Sensoren der Serie XLS-30 und XLS-60 haben eine maximale Oberflächentemperatur von 100 C (d.h. Temperaturklasse T5). Sie sind für eine Verwendung in einem Umbegungstemperaturbereich von 40 C bis +90 C zugelassen. Die Sensoren der Serie XLT-30 und XLT-60 haben eine maximale Oberflächentemperatur von 200 C (d.h. Temperaturklasse T3). Sie sind für eine Verwendung in einem Umbegungstemperaturbereich von 40 C bis +150 C zugelassen. Diese Grenzwerte dürfen keinesfalls überschritten werden. Die Installation darf nur durch geschultes Personal und unter Beachtung der einschlägigen Bestimmungen durchgeführt werden. Die Versorgungsspannung dieser Geräte muss von einem Schaltkreis kommen, der eine geeignete Sicherung mit einer Kurzschlusskapazität von 4000A enthält. Messumformer von Siemens Milltronics sind mit dieser Sicherung ausgestattet. Bei der Reparatur dieser Geräte sind die einschlägigen technischen Bestimmungen zu beachten. Die Zulassung der Ultraschallsensoren Typ XLS und XLT richtet sich nach folgenden verwendeten Werkstoffen: Gehäuse: Aluminium Verguss: Durapot 861-F3 / 864 Es sind geeignete Maßnahmen zu treffen, um eine Beschädigung des Geräts im Falle des Kontakts mit aggressiven Stoffen zu verhindern und die Schutzart zu gewährleisten. Aggressive Stoffe Geeignete Maßnahmen z. B. säurehaltige Flüssigkeiten oder Gase, die Metall angreifen können oder Lösungen, die polymerische Stoffe angreifen. z. B. regelmäßige Kontrollen im Rahmen einer Routineprüfung oder Aufstellung der Beständigkeit gegen bestimmte Chemikalien anhand des Datenblatts des Materials. Ein manuelles Ausschalten ist mit einem Leitungsschutzschalter möglich, der kundenseitig am zugehörigen Messumformer installiert ist. Seite 8 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31

9 Produktkennzeichnung der XLS Serie XLS-xx MADE IN CANADA SERIAL No: 2000 / ULTRASONIC TRANSDUCER TYPE : FLEXURAL MODE MAX. INPUT CURRENT : 44.2 ma r.m.s. MAX. INPUT VOLTAGE : 1.77 V r.m.s.; 250 Vp AMBIENT TEMP. : 40 C TO 90 C ENCLOSURE: IP II 2G 1D T5 EExmIIT5 SIRA II 2GD T5 PETERBOROUGH, CANADA 01ATEX5294X CLASS I, DIV.1, GROUP A,B,C & D CLASS II, GROUP E, F & G PER DWG # Z-DI-A CLASS I, DIV. 2, GROUP A,B,C & D CLASS II, DIV. 2, GROUP F & G PER MILLTRONICS DRAWING # Z-DI-A SEE INSTRUCTION MANUAL FOR PROPER OPERATION. R Produktkennzeichnung der XLT Serie XLT-xx MADE IN CANADA SERIAL No: 2000 / ULTRASONIC TRANSDUCER TYPE : FLEXURAL MODE MAX. INPUT CURRENT : 44.2 ma r.m.s. MAX. INPUT VOLTAGE : 1.77 V r.m.s.; 250 Vp AMBIENT TEMP. : 40 C TO 150 C ENCLOSURE: IP II 2G 1D T3 EExmIIT3 II 2GD T3 PETERBOROUGH, CANADA SIRA 01ATEX5294X CLASS I, DIV.1, GROUP A,B,C & D CLASS II, GROUP E, F & G PER DWG # Z-DI-A TEMP. CODE:T3C CLASS I, DIV. 2, GROUP A,B,C & D CLASS II, DIV. 2, GROUP F & G PER MILLTRONICS DRAWING # Z-DI-A SEE INSTRUCTION MANUAL FOR PROPER OPERATION. R Der Ultraschallsensor 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 9

10 Abmessungen 1 NPT Klemmschraube zur Erdung (1x) Bohrung zur Sicherung des Sensors, Lochdurchm. 9 mm (3/8") (2x) h (nominal) Abmessungen d XLS / XLT - 30 XLS / XLT - 60 h 249 mm (9.8") 324 mm (12.75") d 264 mm (10.4") 335 mm (13.2") Seite 10 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31

11 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 11 Abmessungen

12 Montage Empfehlungen Bei der Sensormontage ist ein Mindestabstand zum maximalem Materialfüllstand zu beachten. Dieser Abstand entspricht der Nahbereichsausblendung. Siehe Betriebsanleitung des verwendeten Messumformers. Bei Applikationen mit Flüssigkeiten ist der Sensor so anzubringen, dass die Übertragungsachse senkrecht zur Flüssigkeitsoberfläche steht. Bei Applikationen mit Schüttgütern ist ein Verstellflansch Typ EA von Milltronics zu verwenden, um die Sensorausrichtung zu erleichtern. Bringen Sie eine Sicherungskette zwischen dem Sensor und einem festen Bauteil an. Bei der Sensormontage kann ein optionaler Temperaturfühler installiert werden. Hinweise: In der Nähe eines Sensors in Betrieb ist ein geeigneter Ohrenschutz zu tragen. Von den XLS/XLT 60 Sensoren kann ein gefährlicher Schalldruck ausgehen. Sie müssen so installiert werden, dass die Druckbelastung auf ein ungefährliches Niveau gesenkt wird. Applikationen mit Schüttgütern Montage Verstellflansch Typ EA (typisches Modell) zur nächsten Erdung Sicherungskette Erdung Seite 12 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31

13 Applikationen mit Flüssigkeiten Verstellrohr flexible Kabeleinführung Platte oder Halterung Reduziermuffe Sicherungskette zur nächsten Erdung Ultraschallsensor Blindflansch an den Blindflansch geschweißte Verschraubung Reduziermuffe zur nächsten Erdung Montage Sicherungskette Erdanschluss Flansch, Dichtung und Montagematerial vom Kunden geliefert. Siehe Abschnitt Standrohre auf Seite 17. 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 13

14 Anschluss Direkter Anschluss schw. weiß Milltronics Messumformer (typisch) schw./innen weiß/schirm 2-Leiter Verlängerung schw. Anschlusskasten weiß Leitung/Schirm Kabelverlängerung mit einem 18 AWG, geschirmtem/ verdrilltem Paar Koaxialverlängerung Kabelverlängerung mit RG 62 A/U Koaxialkabel für optimale Störsicherheit Anschluss Hinweis: Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor elektrischen Störungen sind die Angaben zur Erdung genau zu befolgen. Seite 14 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31

15 Empfehlungen Hinweis: Die Installation darf nur durch qualifiziertes Personal und unter Beachtung der einschlägigen technischen Bestimmungen durchgeführt werden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Hinweise: Kabel dürfen nicht offen verlegt werden. Zur optimalen Störsicherheit sind die Kabel in einem geerdeten Metallrohr zu verlegen. Alle Gewindeanschlüsse sind hermetisch abzudichten, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Vermeiden Sie eine Kabelverlegung in der Nähe von Hochspannungs-, Motorleitungen, Schaltschützen oder Frequenzumrichtern (SCR Steuerantriebe). Anschluss 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 15

16 Applikationen Applikationen Hinweise: Der Sensor darf ausschließlich gemäß den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung verwendet werden. Dieser Sensor ist wartungsfrei. Schüttgüter 1 Verstellflansch Typ EA Schweißnähte 3 2 Befüllprofil Entleerprofil 1. Einstellung Sensorwinkel zur Vermeidung von Schweißnähten in der Behälterwand. Ausrichtung auf Auslassteil zur Messung des Leerpunkts. 2. Störechos durch Schweißnähte, Einbauten und Verstrebungen sind zu vermeiden. Andernfalls, siehe Betriebsanleitung des Messumformers. 3. Sensor zu nahe an der Befüllung. Einfallendes Material schneidet die Schallkeule und verursacht falsche Messwerte oder Echoverlust. Sensor 4 minimale Schüttkegelbildung 5 Auslassteil 4. Bei flüssigkeitsähnlichen Schüttgütern, Sensorausrichtung senkrecht zur Materialoberfläche. 5. Bei Behältern mit 2 Auslassteilen ist jeder Sensor auf eine Öffnung auszurichten. Seite 16 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31

17 Flüssigkeiten Standrohre In zahlreichen Applikationen erfolgt der Zugang auf den Behälter über ein Standrohr. In diesen Fällen wird der Sensor unter einem Blindflansch montiert. Das Standrohr sollte so kurz und der Durchmesser so groß wie möglich sein. Als Faustformel gilt, dass sich der 3 db Kegel der Schallkeule nicht mit der Standrohrwand überschneiden soll, wenn das Standrohr über einem Behälter montiert ist. Ansonsten muss der Ausblendungsbereich zum Ausgleich vergrößert werden. in den Blindflansch geschweißte Verschraubung Applikationen Sensor keine zusätzliche Ausblendung erforderlich keine zusätzliche Ausblendung erforderlich keine Überschneidung Schallkeule überschneidet keine zusätzliche Ausblendung erforderlich Reflexion durch die Öffnung im Überschneidungsbereich Erweiterung der Ausblendung auf 150 mm (6") über das Standrohrende hinaus kann notwendig sein. 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 17

18 Volumen Applikationen Für die Kalibrierung von Vollpunkt oder Offset auf 100% halten. Material darf nicht in den Ausblendungsbereich gelangen. B A 2 3 C Schallkegel Messspanne: entspricht dem Abstand von 0 100% des Füllstands Anstiegsachse 4 Radius Füllstand 0% bei der Position 'B'. Unterhalb dieses Füllstands kann sich das Echo vom Sensor verspiegeln. 1 Füllstand 0% (Herstellerangabe) Auslassteil A. Bevorzugte Montagestelle. Der Sensor sollte nach Möglichkeit an dieser Stelle montiert werden. In der Behältermitte werden normal die zuverlässigsten Messwerte erhalten, da es nur wenig störende Einbauten gibt, die Störechos erzeugen. B. Optionale Stelle. Der Sensor kann hier montiert werden, wenn die Behältermitte nicht zugänglich oder die Decke zu schwach ist, um eine sichere Sensormontage zu garantieren. C. Nicht zu empfehlen. Diese Einbaustelle ist nicht empfehlenswert, da die Echos vom Sensor weg verspiegelt werden. Seite 18 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31

19 Anmerkungen 1. Die Schallkeule darf an dieser Stelle nicht auf den Behälterboden treffen. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie die Parameter zur Endbereichserweiterung (falls im Messumformer verfügbar) zur Ausblendung von Störechos. Ein Schallkegel von 5 stellt einen Anstieg von ca. 20:1 dar. Für optimale Genauigkeit ist der Sensor in den meisten Behältern so mittig wie möglich anzubringen (ohne Überschneidung mit der Befüllung). Applikationen 2. Die Schallkeule muss senkrecht zum Flüssigkeitsspiegel sein. Bei einer Montage mit Standrohr und Gegenflansch muss darauf geachtet werden, dass die Sensorsendefläche parallel zur Flüssigkeitsoberfläche steht. 3. Das Echo wird nicht vom Sensor erfasst, weil dieser schlecht eingebaut ist. Wie unter Punkt 2 beschrieben muss auch hier darauf geachtet werden, dass die Sensorsendefläche parallel zur Flüssigkeitsoberfläche steht. 4. Kalibrierung unter normalen Betriebsbedingungen. Bei einer Kalibrierung des Null- oder Vollpunkts muss der Behälter unter normalen Bedingungen (Dampf, Temperatur, ) betrieben werden. Wartung Dieser Sensor ist wartungsfrei. Werden jedoch Veränderungen der Betriebsleistung festgestellt, so muss das Gerät außer Betrieb gesetzt werden und das gesamte Messsystem, sowie der Ultraschallsensor untersucht werden. 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 19

20 Installationszeichnung Installationszeichnungen Anschlussdiagramm Seite 20 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT 7ML19981AL31

21 Zusammenschaltung Installationszeichnung 7ML19981AL31 Ultraschallsensoren Serie XLS/XLT Seite 21

22

23

24 *7ml19981al31* Rev. 1.2

ULTRASCHALLSENSOREN XLS/XLT

ULTRASCHALLSENSOREN XLS/XLT ULTRASCHALLSENSOREN XLS/XLT Betriebsanleitung Mai 2002 LTRASCHALLSENSOREN XLS/XLT Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter und zur

Mehr

SENSOREN SERIE XPS/XCT

SENSOREN SERIE XPS/XCT SENSOREN SERIE XPS/XCT Betriebsanleitung Dezember 2001 ENSOREN SERIE XPS/XCT Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter und zur Vermeidung

Mehr

Sensoren Serie XPS/XCT

Sensoren Serie XPS/XCT Sensoren Serie XPS/XCT Betriebsanleitung PL-521-3 Dezember 1996 33455213 Rev 1.2 Technology based. Customer driven. W ir möchten uns bedanken, daß Sie sich für den Kauf von Milltronics Produkten entschieden

Mehr

ST-H SENSOR T-H SENSOR. Betriebsanleitung PL Januar Rev. 1.7

ST-H SENSOR T-H SENSOR. Betriebsanleitung PL Januar Rev. 1.7 ST-H SENSOR Betriebsanleitung PL-527-3 Januar 2001 T-H SENSOR 33455273 Rev. 1.7 Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter und zur

Mehr

Sensoren XRS-5. Betriebsanleitung PL-549 September Technology based. Customer driven Rev 1.1

Sensoren XRS-5. Betriebsanleitung PL-549 September Technology based. Customer driven Rev 1.1 Sensoren XRS-5 Betriebsanleitung PL-549 September 1998 33455493 Rev 1.1 Technology based. Customer driven. W ir möchten uns bedanken, daß Sie sich für den Kauf von Milltronics Produkten entschieden haben.

Mehr

SENSOREN SERIE XPS/XCT. Betriebsanleitung Mai 2002

SENSOREN SERIE XPS/XCT. Betriebsanleitung Mai 2002 SENSOREN SERIE XPS/XCT Betriebsanleitung Mai 2002 Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter und zur Vermeidung von Sachschäden beachtet

Mehr

Sensoren Serie XPS/XCT

Sensoren Serie XPS/XCT Sensoren Serie XPS/XCT Betriebsanleitung PL-521-3 August 1998 33455213 Rev 1.5 Ultraschalll Radar U m den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, bemühen wir uns ständig, einfach zu bedienende

Mehr

Kontinuierliche Füllstandmessung Ultraschall-Sensoren

Kontinuierliche Füllstandmessung Ultraschall-Sensoren Übersicht Unter Einsatz der Ultraschalltechnologie messen die EchoMax XPS-en die Füllstände zahlreicher Flüssigkeiten und Schüttgüter. Nutzen Integrierte Temperaturkompensation Geringer usschwingeffekt

Mehr

XRS-5 Sensor. Betriebsanleitung PL September Rev 1.0

XRS-5 Sensor. Betriebsanleitung PL September Rev 1.0 XRS-5 Sensor Betriebsanleitung PL-590-3 September 1999 33455903 Rev 1.0 Ultraschalll Radar U m den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, bemühen wir uns ständig, einfach zu bedienende und zuverlässige

Mehr

Füllstandmessgeräte. Kontinuierliche Füllstandmessung - Ultraschall-Sensoren. Echomax XPS und XCT. 5/170 Siemens FI

Füllstandmessgeräte. Kontinuierliche Füllstandmessung - Ultraschall-Sensoren. Echomax XPS und XCT. 5/170 Siemens FI Füllstandmessgeräte Übersicht Siemens G 2009 Unter Einsatz der Ultraschalltechnologie messen die Echomax XPS/XCT-en die Füllstände zahlreicher Flüssigkeiten und Schüttgüter. Nutzen Integrierte Temperaturkompensation

Mehr

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC Getting Started 03/2013 A5E03973658-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

SIMATIC Ident RFID-Systeme ANT 3 Kompaktbetriebsanleitung

SIMATIC Ident RFID-Systeme ANT 3 Kompaktbetriebsanleitung SIMATIC Ident RFID-Systeme Kompaktbetriebsanleitung Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

SIMATIC. Produktinformation zum Fast Connect-Stecker. Einleitung. Peripheriebaugruppen und Kompakt-CPUs mit Fast. Connect verdrahten

SIMATIC. Produktinformation zum Fast Connect-Stecker. Einleitung. Peripheriebaugruppen und Kompakt-CPUs mit Fast. Connect verdrahten SIMATIC Einleitung 1 Peripheriebaugruppen und Kompakt-CPUs mit Fast 2 Connect verdrahten SIMATIC Produktinformation zum Fast Connect-Stecker Produktinformation 07/2007 A5E01103145-01 Sicherheitshinweise

Mehr

Einschalten SIMATIC. Einschalten. Übersicht 1. Einschalten. IP-Adresse über das Display vergeben 3. Getting Started A5E

Einschalten SIMATIC. Einschalten. Übersicht 1. Einschalten. IP-Adresse über das Display vergeben 3. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC IP-Adresse über das Display vergeben 3 Getting Started 03/2013 A5E03973960-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Betriebsanleitung September milltronics MILLPULSE 600

Betriebsanleitung September milltronics MILLPULSE 600 Betriebsanleitung September 2003 milltronics MILLPULSE 600 Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter und zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3

Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 Leistungsdaten 802.11abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 Technische Daten 1 SIMATIC NET Industrial Wireless LAN Leistungsdaten 802.11abgn PCIe Minicard MPCIE-R1-ABGN-U3 Nachschlagewerk 10/2015 C79000-G8900-C274-06

Mehr

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose

BM 5258 Bestell-Nr BF 5258 Bestell-Nr Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose Beschreibung und Montageanleitung Leitungsstecker / Leitungsdose BM 5258 Bestell-Nr. 934 517-... BF 5258 Bestell-Nr. 934 518-... BM 5258 grau/grey Bestell-Nr 934 599-... BF 5258 grau/grey Bestell-Nr. 934

Mehr

Produktversion 1. Verbesserungen in Update 4 2 SIMATIC. WinCC Liesmich SiVArc V14 SP1 Update 4. Liesmich

Produktversion 1. Verbesserungen in Update 4 2 SIMATIC. WinCC Liesmich SiVArc V14 SP1 Update 4. Liesmich Produktversion 1 Verbesserungen in Update 4 2 SIMATIC WinCC Liesmich 12/2017 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur

Mehr

Allgemeines 1. Klasse: KDictionary 2 COMOS. Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary_dll. Programmierhandbuch 05/2016 V 10.

Allgemeines 1. Klasse: KDictionary 2 COMOS. Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary_dll. Programmierhandbuch 05/2016 V 10. Allgemeines 1 Klasse: KDictionary 2 COMOS Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary_dll Programmierhandbuch 05/2016 V 10.2 A5E37084075-AA Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält

Mehr

Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730.

Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730 SIMATIC NET. Industrial Wireless LAN Leistungsdaten abgn SCALANCE W770/W730. Leistungsdaten 802.11 abgn SCALANCE W770/W730 Technische Daten 1 SIMATIC NET Industrial Wireless LAN Leistungsdaten 802.11 abgn SCALANCE W770/W730 Nachschlagewerk 07/2014 C79000-G8900-C370-01 Rechtliche

Mehr

Teamengineering über Inter Project. Engineering. TIA Portal. Teamengineering über Inter Project Engineering. Grundlagen zu "Inter Project Engineering"

Teamengineering über Inter Project. Engineering. TIA Portal. Teamengineering über Inter Project Engineering. Grundlagen zu Inter Project Engineering Teamengineering über Inter Project Engineering TIA Portal Grundlagen zu "Inter Project Engineering" 1 IPE-Datei erzeugen 2 IPE-Datei importieren 3 Teamengineering über Inter Project Engineering Getting

Mehr

Durchflussmessgeräte SITRANS F

Durchflussmessgeräte SITRANS F Übersicht 2-Pfad Aufnehmer mit Flanschen und integrierten Transducern Die Gerätekombination aus dem Messaufnehmer SONO Typ 3300 und Messumformer SONO 3000 ist ideal für Anwendungen in der allgemeinen Industrie.

Mehr

Selektivitätstabellen 3VA 1 SENTRON. Schutzgeräte Selektivität Kompaktleistungsschalter 3VA. Projektierungshandbuch 12/2014 A5E

Selektivitätstabellen 3VA 1 SENTRON. Schutzgeräte Selektivität Kompaktleistungsschalter 3VA. Projektierungshandbuch 12/2014 A5E 1 SENTRON Schutzgeräte Selektivität Kompaktleistungsschalter 3VA Projektierungshandbuch 12/2014 A5E03603181001-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer

Mehr

COMOS. Platform Klassendokumentation RevisionMaster_dll. Klasse: RevisionInfo 1. Klasse: RevisionMaster 2. Programmierhandbuch

COMOS. Platform Klassendokumentation RevisionMaster_dll. Klasse: RevisionInfo 1. Klasse: RevisionMaster 2. Programmierhandbuch Klasse: RevisionInfo 1 Klasse: RevisionMaster 2 COMOS Platform Klassendokumentation RevisionMaster_dll Programmierhandbuch 03/2017 V10.2.1 A5E39859864-AA Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch

Mehr

Bedienungsanleitung FS00 Schwimmerschalter

Bedienungsanleitung FS00 Schwimmerschalter Bedienungsanleitung FS00 Borsigstraße 24 D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel.: ++49-(0)6122-7055-0 Fax: ++49-(0)6122-7055-50 Email: info@pkp.de Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Die der Serie FS00

Mehr

SIMATIC Standard PID Control. Getting Started Ausgabe 03/2003. Erste Schritte zur Inbetriebnahme

SIMATIC Standard PID Control. Getting Started Ausgabe 03/2003. Erste Schritte zur Inbetriebnahme SIMATIC Standard PID Control Getting Started Ausgabe 03/2003 Erste Schritte zur Inbetriebnahme Sicherheitstechnische Hinweise Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit

Mehr

Klassendokumentation. COMOSKDictionary COMOS. Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary. Marken 1. Allgemeines. KDictionary. Programmierhandbuch

Klassendokumentation. COMOSKDictionary COMOS. Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary. Marken 1. Allgemeines. KDictionary. Programmierhandbuch Klassendokumentation COMOSKDictionary COMOS Marken 1 Allgemeines 2 KDictionary 3 Platform Klassendokumentation COMOSKDictionary Programmierhandbuch 04/2012 A5E03777025-01 Rechtliche Hinweise Rechtliche

Mehr

Montageanleitung. BK Mikro Sperrluftadapter

Montageanleitung. BK Mikro Sperrluftadapter Montageanleitung BK Mikro Sperrluftadapter Version 1.04 28. Sep. 2017 BK Mikro Sperrluftadapter Montageanleitung 1.04 Zur allgemeinen Beachtung Seite 2 / 19 Zur allgemeinen Beachtung Sicherheitstechnische

Mehr

SIMATIC. WinCC Liesmich Runtime Professional. Gültigkeit 1. Verbesserungen in Update 4 2. Verbesserungen in Update 3 3. Verbesserungen in Update 2 4

SIMATIC. WinCC Liesmich Runtime Professional. Gültigkeit 1. Verbesserungen in Update 4 2. Verbesserungen in Update 3 3. Verbesserungen in Update 2 4 Gültigkeit 1 Verbesserungen in Update 4 2 SIMATIC WinCC Verbesserungen in Update 3 3 Verbesserungen in Update 2 4 Verbesserungen in Update 1 5 Liesmich 06/2018 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses

Mehr

SINEC TF Net 1413/ MSDOS/Windos TM

SINEC TF Net 1413/ MSDOS/Windos TM SINEC TF Net 1413/ MSDOS/Windos TM Handbuch C79000 G8900 C023 Ausgabe 02 Band 1 von1 Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen von Microsoft Siemens Aktiengesellschaft Sicherheitstechnische Hinweise!

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2 Security-Hinweise 1 Übersicht 2 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Welche Produkte können mit Hilfe der SIMATIC Management Console installiert werden? 3 Hinweise

Mehr

Verdrahten SIMATIC. Verdrahten. Übersicht 1. Verdrahtungsregeln. Netzanschluss-Stecker verdrahten 3. Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4

Verdrahten SIMATIC. Verdrahten. Übersicht 1. Verdrahtungsregeln. Netzanschluss-Stecker verdrahten 3. Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4 Übersicht 1 Verdrahtungsregeln 2 SIMATIC Getting Started Netzanschluss-Stecker verdrahten 3 Laststromversorung (PM) mit der CPU verdrahten 4 Potenzialbrücken 5 Digitaleingabemodul verdrahten 6 Digitalausgabemodul

Mehr

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung 1. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started A5E

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung 1. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started A5E Einleitung 1 2 SIMATIC Weiterführende Informationen 3 Getting Started 03/2013 A5E03973602-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit

Mehr

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started 05/2014 A5E

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started 05/2014 A5E Einleitung 1 2 SIMATIC Weiterführende Informationen 3 Getting Started 05/2014 A5E03973602-02 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit

Mehr

Gültigkeit 1. Verbesserungen in Update 2 2. Verbesserungen in Update 1 3 SIMATIC. WinCC Liesmich Runtime Advanced. Systemhandbuch

Gültigkeit 1. Verbesserungen in Update 2 2. Verbesserungen in Update 1 3 SIMATIC. WinCC Liesmich Runtime Advanced. Systemhandbuch Gültigkeit 1 Verbesserungen in Update 2 2 SIMATIC Verbesserungen in Update 1 3 WinCC Systemhandbuch 10/2014 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen

Mehr

Gültigkeit 1. Verbesserungen in STEP 7 2. Verbesserungen in WinCC 3 SIMATIC. Liesmich

Gültigkeit 1. Verbesserungen in STEP 7 2. Verbesserungen in WinCC 3 SIMATIC. Liesmich Gültigkeit 1 Verbesserungen in STEP 7 2 SIMATIC Verbesserungen in WinCC 3 02/2014 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie

Mehr

Handbuch Flash disk FD153

Handbuch Flash disk FD153 Handbuch Flash disk FD153 0044 Rev.1 FD153 Hinweise für explosionsgeschützte Geräte Seite 1 1 Hinweise für explosionsgeschützte Geräte Geltungsbereich und Vorschriften Die in dieser Betriebsanleitung angegebenen

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS502A, TS522A 706291 / 00 11 / 2012 Hinweise für

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Betriebsanleitung Juni milltronics MILLPULSE 600

Betriebsanleitung Juni milltronics MILLPULSE 600 Betriebsanleitung Juni 2008 milltronics MILLPULSE 600 Sicherheitstechnische Hinweise: Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter und zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

Ultraschall Füllstandsensor UFM

Ultraschall Füllstandsensor UFM Ultraschall Füllstandsensor UFM Vorteil berührungsloses Messprinzip wahlweise für Distanz-, Volumen- und Füllhöhenmessung wahlweise mit Strom- oder Relaisausgang Verwendung Der UFM ist ein Ultraschallsensor

Mehr

Temperaturfühler der Typen MBT 5250, MBT 5260 und MBT 5252

Temperaturfühler der Typen MBT 5250, MBT 5260 und MBT 5252 Datenblatt Temperaturfühler der Typen MBT 5250, MBT 5260 und MBT 5252 MBT 5250 MBT 5260 MBT 5252 Hochleistungstemperaturfühler zur Messung und Regelung der Temperaturen von Kühlwasser, Schmieröl, Hydrauliköl

Mehr

Betriebsanleitung Januar sitrans WS100 SPEED SENSOR

Betriebsanleitung Januar sitrans WS100 SPEED SENSOR Betriebsanleitung Januar 2009 sitrans WS100 SPEED SENSOR Sicherheitstechnische Hinweise: Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter und zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch Software-Aktualisierung 1 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung Installationshandbuch Gültig nur für die Software-Aktualisierung der SIMATIC Management Console

Mehr

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252

Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252 Datenblatt Temperaturfühler Typ MBT 5250, 5260 und 5252 Eigenschaften und Anwendung MBT 5250/5260 Messeinsatz für MBT 5250 Zur Messung und Regulierung von Temperaturen in Rohrsystemen und Kälteanlagen

Mehr

EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung

EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung EX-Füllstandssonde EE-21, EE-22 Montage- und Inbetriebnahmeanleitung Wichtige Hinweise unbedingt lesen und beachten Voraussetzung für einen einwandfreien, sicheren Betrieb des konduktiven Standaufnehmers

Mehr

APPVL INST F100 CRYO ETO ATEX DEUTSCH

APPVL INST F100 CRYO ETO ATEX DEUTSCH MMI-20020853 Version: AA Anzahl der Seiten: 7 Bemerkungen: DIESE KOMPONENTE MUSS DEN BEHÖRDLICHEN RICHTLINIEN ENTSPRECHEN. KEINE ÄNDERUNGEN OHNE VORHERIGE AUTORISIERUNG DURCH DIE GENEHMIGUNGSPLANUNG. Verfasser:

Mehr

Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen

Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen Füllstandsmesstechnik Niveau-Messwertgeber CrNi-Stahl-Ausführung Typ RLT-1000, für industrielle Anwendungen WIKA Datenblatt LM 50.02 Anwendungen Füllstandsmessung von Flüssigkeiten im Maschinenbau Steuerungs-

Mehr

Betriebsanleitung. Schnittstellenumsetzer RS232 / RS485 HD67118

Betriebsanleitung. Schnittstellenumsetzer RS232 / RS485 HD67118 Betriebsanleitung Schnittstellenumsetzer RS232 / RS485 HD67118-1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Vorwort... 3 1.1. Qualifiziertes Personal... 3 1.2. Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise...

Mehr

Kabelverschraubungen, Metall, für geschirmte EMV-Kabel

Kabelverschraubungen, Metall, für geschirmte EMV-Kabel Merkmale Aufbau Serie von Kabelverschraubungen für geschirmte EMV-Kabel ohne Armierung Messing vernickelt oder Edelstahl AISI 316 Zum Einsatz in Zonen 1, 2, 21 und 22 Zertifiziert Ex d, Ex e und Ex tb

Mehr

THE PROBE FÜLLSTANDSENSOR

THE PROBE FÜLLSTANDSENSOR THE PROBE FÜLLSTANDSENSOR Betriebsanleitung PL-511-3 Januar 2001 PROBE 2-LEITER 33455113 Rev. 1.4 Einleitung Hinweis: Der Probe darf nur gemäß den Anweisungen in dieser Betriebsanleitung verwendet werden.

Mehr

Füllstandmessung. Kontinuierliche Füllstandmessung Ultraschall-Messumformer. SITRANS Probe LU. 4/138 Siemens FI 01 2014. Übersicht.

Füllstandmessung. Kontinuierliche Füllstandmessung Ultraschall-Messumformer. SITRANS Probe LU. 4/138 Siemens FI 01 2014. Übersicht. Übersicht Projektierung Montage auf parabolförmigem Dach ist ein Zweileiter-Ultraschall-Messumformer für die Füllstand- und Volumenmessung von Flüssigkeiten in Lagertanks und einfachen Prozessbehältern,

Mehr

Ultraschall-Messumformer SITRANS LU150. Betriebsanleitung

Ultraschall-Messumformer SITRANS LU150. Betriebsanleitung Ultraschall-Messumformer Betriebsanleitung Ausgabe 06/2016 Einleitung 1 Beschreibung 2 Einbau und Montage 3 Ultraschall-Messumformer Betriebsanleitung Anschließen 4 Inbetriebnahme 5 Bedienung 6 Fehlersuche

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Systemdokumentation - Liesmich V8.0 SP2 (Update 1) Zugriffsmöglichkeiten auf die Dokumentationen 1

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Systemdokumentation - Liesmich V8.0 SP2 (Update 1) Zugriffsmöglichkeiten auf die Dokumentationen 1 Zugriffsmöglichkeiten auf die Dokumentationen 1 Hinweise zu Produktdokumentationen 2 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 PCS 7 Systemdokumentation - Liesmich V8.0 SP2 (Update 1) Hinweise zur Systemdokumentation

Mehr

US US Betriebsanleitung 03/2010

US US Betriebsanleitung 03/2010 US-100-1 US-100-3 Betriebsanleitung 03/2010 Einleitung Hinweis: Dieses Produkt ist vorgesehen zum Gebrauch in Industrieumgebungen. Bei Verwendung in Wohngebieten kann es zu Störungen von verschiedenen

Mehr

Klasse: POptions 1 COMOS. Platform Klassendokumentation POptions_dll. Programmierhandbuch 04/2014 A5E AA

Klasse: POptions 1 COMOS. Platform Klassendokumentation POptions_dll. Programmierhandbuch 04/2014 A5E AA 1 COMOS Platform Programmierhandbuch 04/2014 A5E32035507-AA Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

Beschreibung. Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) WWXX-EX (ATEX)

Beschreibung. Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) WWXX-EX (ATEX) Rev. 1.2 Füllstandssonde 970810WWXX page 1 of 5 Beschreibung Füllstandssonde (elektrisch) (FSS) Artikelnummer: 970810WWXX 970810WWXX-EX (ATEX) HINWEIS Diese Beschreibung vor der Inbetriebnahme lesen und

Mehr

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33

Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Datenblatt Druckmessumformer für Industrieanwendungen Typ MBS 32 und MBS 33 Die Standard-Druckmessumformer vom Typ MBS 32 und MBS 33 wurden für den Einsatz in fast allen Industrieanwendungen

Mehr

Niveau-Messwertgeber Kunststoffausführung Typ RLT-2000, für industrielle Anwendungen

Niveau-Messwertgeber Kunststoffausführung Typ RLT-2000, für industrielle Anwendungen Füllstandsmesstechnik Niveau-Messwertgeber Kunststoffausführung Typ RLT-2000, für industrielle Anwendungen WIKA Datenblatt LM 50.01 Anwendungen Füllstandsmessung von Flüssigkeiten im Maschinenbau Steuerungs-

Mehr

Ex-Schwimmerschalter SM

Ex-Schwimmerschalter SM Ex-Schwimmerschalter SM Regelgeräte mit schaltstangenbetätigtem Mikroschalter, für die Grenzstandserfassung oder Niveauregelung von Flüssigkeiten Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG Klostergartenstr. 11

Mehr

zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 Technisches Datenblatt KVO Serie Vortex Durchflussmesser

zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 Technisches Datenblatt KVO Serie Vortex Durchflussmesser www.kem-kueppers.com zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 Technisches Datenblatt KVO Serie Vortex Durchflussmesser Beschreibung Der KVO Vortex-Durchflussmesser nutzt zwei Elemente um den Massedurchfluss

Mehr

Gefahr bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.

Gefahr bedeutet, dass Tod oder schwere Körperverletzung eintreten wird, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden. SIMATIC Dezentrale Peripherie ET 200S Digitales Elektronikmodul 4DI DC24V ST (6ES7131-4BD01- SIMATIC Vorwort Eigenschaften 1 Diagnose 2 Dezentrale Peripherie ET 200S Digitales Elektronikmodul 4DI DC24V

Mehr

VIE 03 (Ex) Technisches Datenblatt. Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff.

VIE 03 (Ex) Technisches Datenblatt. Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff. www.kem-kueppers.com Technisches Datenblatt VIE 03 (Ex) Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 VIE 03 (Ex) Induktive Impulsverstärker Anwendung Die VIE 03 sind

Mehr

POINTEK CLS 100 OINTEK CLS 100 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER. Betriebsanleitung Februar 2002

POINTEK CLS 100 OINTEK CLS 100 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER. Betriebsanleitung Februar 2002 POINTEK CLS 100 KAPAZITIVE SONDE FÜR FLÜSSIGKEITEN/SCHÜTTGÜTER Betriebsanleitung Februar 2002 OINTEK CLS 100 Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 V8.2 Hardware Upgrade Package 0261 (HUP 0261) Security-Hinweise 1. Übersicht 2. Allgemeines 3.

SIMATIC. Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 V8.2 Hardware Upgrade Package 0261 (HUP 0261) Security-Hinweise 1. Übersicht 2. Allgemeines 3. Security-Hinweise 1 Übersicht 2 SIMATIC Allgemeines 3 Prozessleitsystem SIMATIC PCS 7 V8.2 Hardware Upgrade Package 0261 (HUP 0261) Liesmich Stand: 2016-06-08 06/2016 A5E38447508-AA Rechtliche Hinweise

Mehr

(4815) Videosender & (4817) Videoempfänger

(4815) Videosender & (4817) Videoempfänger 300000 (4815) Videosender & 300039 (4817) Videoempfänger 1. Installation Gefahr für Personen durch einen elektrischen Schlag. Verbrennungsgefahr, Geräteschäden und Fehlfunktionen. Bei der Installation

Mehr

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage... Der Raumfeuchte- und Temperaturfühler mit integriertem Messumsetzer dient zur Erfassung der relativen Feuchte und Temperatur in Feuchträumen, z.b. in Schwimmbädern. Ausgabe 30.08.2002 Änderungen vorbehalten

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt www.kem-kueppers.com info@kem-kueppers.com Technisches Datenblatt VIE 02 (Ex) Induktive Impulsverstärker mit Einzelabgriff zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 VIE 02 (Ex) Induktive Impulsverstärker Anwendung

Mehr

Ex-Tauchsonden TSR. Regelgeräte mit magnetbetätigten Reedkontakten, für die Grenzstandserfassung oder Niveauregelung von Flüssigkeiten

Ex-Tauchsonden TSR. Regelgeräte mit magnetbetätigten Reedkontakten, für die Grenzstandserfassung oder Niveauregelung von Flüssigkeiten Ex-Tauchsonden TSR Regelgeräte mit magnetbetätigten Reedkontakten, für die Grenzstandserfassung oder Niveauregelung von Flüssigkeiten Jola Spezialschalter GmbH & Co. KG Klostergartenstr. 11 D-67466 Lambrecht

Mehr

SINAMICS. SINAMICS G120P Netzdrosseln. Sicherheitshinweise 1. Allgemeines 2. Mechanische Installation 3. Elektrische Installation. Technische Daten 5

SINAMICS. SINAMICS G120P Netzdrosseln. Sicherheitshinweise 1. Allgemeines 2. Mechanische Installation 3. Elektrische Installation. Technische Daten 5 Sicherheitshinweise 1 Allgemeines 2 SINAMICS SINAMICS G120P Mechanische Installation 3 Elektrische Installation 4 Technische Daten 5 Betriebsanleitung Regelungsausführung V4.7 05/2017 A5E32845290A AE Rechtliche

Mehr

Magnetisch Induktive Durchflussmesser Eintauchsensor zur Montage in drucklosen Rohrleitungen Baureihe IMS 3770

Magnetisch Induktive Durchflussmesser Eintauchsensor zur Montage in drucklosen Rohrleitungen Baureihe IMS 3770 Magnetisch Induktive Durchflussmesser Eintauchsensor zur Montage in drucklosen Rohrleitungen Baureihe IMS 3770 Vorteile Kein Druckverlust Einfacher Einbau Integrierte Möglichkeit zur Prüfung der Kalibrierung

Mehr

70300, 2/2 Indirekt elektropneumatisch betätigtes Sitzventil

70300, 2/2 Indirekt elektropneumatisch betätigtes Sitzventil 70300, / > Anschlussgröße: G/... > Hohe Durchflussrate > Variable Ventilmagnetkombination > Standard-Handnotbetätigung mit normal geschlossenen Ventilen Technische Merkmale Betriebsmedium: Gefilterte,

Mehr

/2-Wege Kolbenventile

/2-Wege Kolbenventile > > Anschluss: DN 15,... 1 > > Hochdruck-Magnetventile > > Weitere Kundenlösungen auf Anfrage Technische Merkmale Medium: Komprimiertes Erdgas (CNG) Schaltfunktion: Normal geschlossen Ausführung: Elektromagnetisch,

Mehr

20.11-GER AGS Vic-Strainer

20.11-GER AGS Vic-Strainer TM Vic-Strainer der Serie W730 AGS (Advanced Groove System) sind leichter als geflanschte Y -Filter und ermöglichen einen direkten Durchfluss für einen geringeren Druckverlust. Sie werden mit zwei Victaulic

Mehr

SIMATIC HMI. WinCC V6.2 SP2 / V7.0 HMI Manual Collection. Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V6.2 SP2

SIMATIC HMI. WinCC V6.2 SP2 / V7.0 HMI Manual Collection. Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V6.2 SP2 SIMATIC HMI WinCC V6.2 SP2 / V7.0 SIMATIC HMI Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V6.2 SP2 1 Dokumentation zu WinCC Basis / Optionen V7.0 2 So laden Sie die Dokumentation aus dem 3 Internet WinCC V6.2

Mehr

Induktiver Schlitzsensor

Induktiver Schlitzsensor 0102 Bestellbezeichnung Merkmale 2 mm Schlitzweite Bis SIL3 gemäß IEC61508 einsetzbar Applikation Gefahr! In Sicherheits-Anwendungen muss der Sensor an einem qualifizierten Sicherheits-Schaltverstärker

Mehr

Betriebsanleitung September sitrans AS 100

Betriebsanleitung September sitrans AS 100 Betriebsanleitung September 2005 sitrans AS 100 Sicherheitstechnische Hinweise: Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter und zur Vermeidung von Sachschäden beachtet

Mehr

Seriell-Modul RS232C Standard. Technische Beschreibung

Seriell-Modul RS232C Standard. Technische Beschreibung Computertechnik GmbH Seriell-Modul RS232C Standard Technische Beschreibung Bestellnummer: 404.249010.000 6 ISA96 Seriell-Modul RS323C standard Ihr Ansprechpartner: 2001 by Janich & Klass Computertechnik

Mehr

Mess- und Regelgeräte

Mess- und Regelgeräte Mess- und Regelgeräte Regler VR Arbeitsbereich von -990 mbar bis -14 mbar Eignung für branchenspezifische Anwendungen Anwendung Spezialgreifer Ausgleich von bauartbedingten Druckschwankungen von n Einsatz

Mehr

Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen

Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen Elektrische Temperaturmesstechnik Widerstandsthermometer Typ TR602, für plane Oberflächen Typ TR603, für Rohr-Oberflächen WIKA Datenblatt TE 60.35 Anwendungen Erfassung von Oberflächentemperaturen an planen

Mehr

Pointek CLS 100. Betriebsanleitung PL Juli Kapazitive Sonde für Flüssigkeiten/Schüttgüter. Technology based. Customer driven.

Pointek CLS 100. Betriebsanleitung PL Juli Kapazitive Sonde für Flüssigkeiten/Schüttgüter. Technology based. Customer driven. Pointek CLS 100 Kapazitive Sonde für Flüssigkeiten/Schüttgüter Betriebsanleitung PL-548-3 Juli 1998 33455483 Rev 1.0 Technology based. Customer driven. W ir möchten uns bedanken, daß Sie sich für den Kauf

Mehr

Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen

Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Technische Broschüre Temperaturfühler zur Messung von Abgastemperaturen Typ und MBT 5116 MBT 5116 MBT 5116 Slim-line Hochleistungssensoren, die zum Messen der Abgasregelung

Mehr

SITRANS AS 100. Betriebsanleitung April 2002 ITRANS AS 100

SITRANS AS 100. Betriebsanleitung April 2002 ITRANS AS 100 SITRANS AS 100 Betriebsanleitung April 2002 ITRANS AS 100 Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter und zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

Verbesserung der Trennschichtmessung mit SITRANS LG. 7ML588x

Verbesserung der Trennschichtmessung mit SITRANS LG. 7ML588x Verbesserung der Trennschichtmessung mit SITRANS LG AG100915 Gegenstand: Dieser Leitfaden erläutert dem Anwender den Einsatz des neuen Spezialparameters (35) für eine verbesserte Trennschichtmessung mit

Mehr

Nennspannung AC/ Hz (+/- 10%) Druck psi/bar 1/6 110/60 1/3 110/60 1/3 220/50 1/3 220/50 1/3 220/60 1/2 110/50 1/2 110/60 3/4 220/50 3/4 220/60

Nennspannung AC/ Hz (+/- 10%) Druck psi/bar 1/6 110/60 1/3 110/60 1/3 220/50 1/3 220/50 1/3 220/60 1/2 110/50 1/2 110/60 3/4 220/50 3/4 220/60 Für FireLock NXT Trockenventilstationen der Serie 768, Flutungs- und Vorbeugungsventilstationen der Serie 769, Wechselventilstationen der Serie 764. Hinweis: Der Luftregler/ der Serie 7C7 ist auf Anlagen

Mehr

ESCHWINDIGKEITSSENSOR

ESCHWINDIGKEITSSENSOR MD-256 GESCHWINDIGKEITSSENSOR Betriebsanleitung April 1998 ESCHWINDIGKEITSSENSOR Sicherheitstechnische Hinweise Warnhinweise müssen zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie der Sicherheit Dritter und zur

Mehr

Rosemount Messblende 1495 osemount Messblende 1496 mit Flanschverschraubung. Kurzanleitung , Rev. BB Februar 2014

Rosemount Messblende 1495 osemount Messblende 1496 mit Flanschverschraubung. Kurzanleitung , Rev. BB Februar 2014 Rosemount Messblende 1495 osemount Messblende 1496 mit Flanschverschraubung Kurzanleitung 00825-0105-4792, Rev. BB Kurzanleitung HINWEIS Diese Kurzanleitung enthält grundlegende Richtlinien für die Rosemount

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt www.kem-kueppers.com info@kem-kueppers.com Technisches Datenblatt VTE 02 (Ex) Trägerfrequenz-Impulsverstärker mit Einzelabgriff zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 VTE 02 (Ex) Trägerfrequenz-Impulsverstärker

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-18 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-18 ist eine einrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient zur

Mehr

VTD03-**-*-Ex. Technisches Datenblatt. Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff.

VTD03-**-*-Ex. Technisches Datenblatt. Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff. www.kem-kueppers.com info@kem-kueppers.com Technisches Datenblatt VTD03-**-*-Ex Trägerfrequenz Impulsverstärker mit Doppelabgriff zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 2 VTD 03 - Trägerfrequenz Impulsverstärker

Mehr

SI-02. Features. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser für allgemeine Anwendungen. Beschreibung: Anwendung:

SI-02. Features. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser für allgemeine Anwendungen. Beschreibung: Anwendung: SI-02 Magnetisch-induktiver Durchflussmesser für allgemeine Anwendungen Beschreibung: Features / Universell einsetzbar / Messumformer getrennt oder kompakt / Verschiedene Auskleidungswerkstoffe / DN15...DN2000

Mehr

Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für Industrieanwendungen, MBT 3560

Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für Industrieanwendungen, MBT 3560 Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für Industrieanwendungen, MBT 3560 Technische Broschüre Technische Broschüre Temperaturfühler mit integriertem Messumformer für Industrieanwendung, MBT 3560

Mehr

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung

FF03. Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter. Füllstandsmessung und -überwachung Füllstandsmessung und -überwachung FF03 Drehflügel-Füllstandsmelder für Schüttgüter für Schüttgüter bis zu einer Korngröße von 150 mm und Schüttgewichten von 0,01 bis über 2,0 t/m³ robuste Aluminium-Druckgussgehäuse

Mehr

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet:

Dieser Montagesatz der Warnanlage LAL-SRW-PF-01 beinhaltet: Die Warnanlage LAL-SRW-PF-01 ist eine Alarmeinrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider (Benzin- und Ölabscheider) mit einer Zulassung für den Betrieb im explosionsgefährdeten Bereich Zone 0. Sie dient

Mehr

Niveauschalter NIS. Einbaulage vertikal

Niveauschalter NIS. Einbaulage vertikal Niveauschalter NIS Vorteil 1 bis 4 Schaltpunkte Membrandruckschalter ohne Mediumkontakt Druckübertragung durch Luft geringer Schaltdruck korrosionsbeständige Werkstoffe Prozessautomatisierung, z. B. als

Mehr

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung INS-F1 Digitales Voltmeter Bedienungsanleitung INS-F1_2016.05_0112_DE Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 2 1.1 Abgestufte Sicherheitshinweise... 2 1.2 Gefahren... 2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3

Mehr