Der Markt ist gesättigt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Markt ist gesättigt"

Transkript

1 FUTTERMISCHWAGEN Der Markt ist gesättigt Unklare Rahmenbedingungen und sinkende Milchpreise bremsen die lnvestitionsfreude der Rindviehhalter. Wie reagieren die Hersteller von Futtermischwagen auf die nachlassende Nachfrage? Der eilbote hat dazu einige Anbieter befragt. Der Wachstumstrend auf dem deutschen Markt für Futtermischwagen scheint nachhaltig gestoppt. In der Saison 2002/2003 gingen die Verkäufe von Futtermischwagen in Deutschland um 16 Prozent zurück. Und auch im laufenden Jahr 2003/2004, das bald ins letzte Quartal geht, ist keine Besserung in Sicht. Im Gegenteil: Auch der Markt für Futtermischwagen hat Branchenkennern zufolge die Sättigungsphase erreicht. Noch vor wenigen Jahren verhieß dieser noch recht neue Markt ein stetiges Wachstum. Heute scheint es, als seien die Kunden versorgt und nur noch an Ersatzinvestitionen interessiert. Laut Expertenschätzungen belief sich das gesamte Marktvolumen auf dem größten Europamarkt in der vergangenen Saison nur noch auf knapp 2800 Einheiten. Ein Oberschaubarer Kuchen, den sich mehr als 20 Hersteller teilen müssen. Schnell stellt sich dabei die Frage nach den Zukunftsaussichten der Produzenten und den Strategien mit denen sie reagieren. Um einen Einblick zu erhalten, haben wir einige Anbieter befragt, deren Einschätzungen wir in alphabetischer Reihenfolge der Unternehmen wiedergeben wollen. Flexibilität ist gefragt Herbert Pfrengle, Geschäftsführer der Agritechnic Pfrengle GmbH, Lottstetten, sieht weiterhin das große Potenzial des deutschen Marktes, muss aber feststellen, "dass die Landwirte zurzeit keinen Mut haben, zu investieren." Schuld seien vor allem die unsicheren politischen Rahmenbedingungen und Staus bei der Bewilligung von Fördergeldern. Pfrengle beklagt nach eigenen Angaben in den ersten Monaten dieses Jahres einen Rückgang bei den Verkäufen von knapp 30 Prozent, nachdem man bereits in der zweiten Jahreshälfte 2003 ein Minus habe verbuchen müssen. Immerhin sei der Absatz in den ersten sechs Monaten 2003 konstant gewesen. Sein Szenario für die zukünftige Marktentwicklung schaut eher verhalten aus. Pfrengle prognostiziert eine weitere Schrumpfung: "Der Markt wird kleiner und es gibt auf Dauer weniger Kunden." Beispielhaft verweist der Geschäftsführer auf Kuhbetriebe mit weniger als 40 Tieren, die spätestens nach einem Generationswechsel aus der Produktion ausschieden. Er fügt hinzu: "Liefe der allgemeine Arbeitsmarkt besser, würden noch mehr Landwirte aufgeben und sich Erwerbsalternativen suchen." Aber dennoch sieht er sein Unternehmen gut aufgestellt: "Wir sind keine große Firma und können daher flexibel auf die Wünsche der Kunden reagieren." Zudem führe die Agritechnic Pfrengle mit den Futtermischwagen aus dem Hause Marmix die Produkte eines Traditionsunternehmens mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Branche und verfüge deshalb über einen "alten Bestand" an Kunden. Trotzdem ist Pfrengle froh über sein - so wie er sagt - "zweites Standbein im Bereich Biogas."

2 TMR-Technik senkt Fütterungskosten Laut Jürgen Kloecking, geschäftsführender Gesellschafter der Firma AST - Agrar-Service & Trade GmbH, Berg, beläuft sich der Rückgang auf dem Markt für gezogene Mischer im Jahr 2003 gegenüber dem Vorjahr auf ca. 15 Prozent. "Aufgrund unserer sehr breiten Produktpalette konnten wir die Verkäufe jedoch stabil halten." Kloecking prognostiziert einen scharfen Wettbewerb auf diesem Markt, der "in erster Linie über den Preis ausgetragen wird, weil die Maschinen auf dem Markt sich in der Technik nicht wesentlich unterscheiden." Dennoch erwartet er für 2004 wieder eine leicht steigende Tendenz und legt sein Verkaufsziel auf ca. 300 Einheiten pro Jahr fest. Auch der Markt für Selbstfahrer habe insgesamt in den letzten 12 Monaten stagniert. "Da wir eine umfangreiche Maschinenpalette anbieten, mit sowohl Horizontal- als auch Vertikalmischern zwischen 8,5 und 30 m3, konnten wir hier im abgelaufenen Jahr unseren Marktanteil auf etwa 22 Prozent ausbauen, der aber in den nächsten drei Jahren auf ca. 30 Prozent gesteigert werden soll." Hinzu komme, dass die Firma Lachish Industries bereits seit mehr als 30 Jahren Futtermischwagen produziere und schon über 12 Jahre Selbstfahrer im Programm habe. Dieser Erfahrungsvorsprung werde sich am Markt dauerhaft durchsetzen, gibt sich Kloecking überzeugt. Neben der breiten Produktpalette biete man dem Handel finanzielle Anreize und einen umfangreichen Service, der den Händler vor Ort jederzeit im Verkaufs-, im ET- und im Servicebereich unterstütze. Zudem habe man das Vertriebsteam um zwei fachkundige Mitarbeiter vergrößert. "Entscheidend für den Erfolg ist aber auch eine vernünftige Preis-Leistungsrelation. Wir bieten den Einstieg in die Selbstfahrtechnik bereits zu einem Preis von unter Euro inklusive MwSt. an." Generell erwartet der Geschäftsführer, dass sich der Markt für Selbstfahrer positiv entwickelt. Dies liege an einer zunehmenden Konzentration bei den Landwirten als auch am Kostendruck der Betriebe. Kloecking: "Mit der TMR-Technik lassen sich die Fütterungskosten deutlich senken und die Leistung steigern." Zufrieden äußert sich Bernard van Lengerich jr., Vertriebsleiter der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik, Ernsbüren, über die zweite Hälfte des Jahres Dagegen sei das Jahr 2004 verhaltener angelaufen. Van Lengerich jr. sieht eine geringere Investitionsfreude bei den Landwirten. "Die niedrigen Milchpreise, die unklaren politischen Rahmenbedingungen und zusätzlich die bevorstehende EU-Osterweiterung, welche voraussichtlich niedrigere Milcherlöse mit sich bringt, schaffen nicht gerade Investitionsfreude." In den Augen van Lengerichs befindet sich der Markt daher im Moment in einer Stagnationsphase. Nichts desto trotz glaubt er aber fest an das Potenzial des deutschen Marktes, der mittelfristig wieder eine größere Zahl an Neumaschinen aufnehmen werde - sobald die Rahmenbedingungen für die Landwirte wieder besser und kalkulierbarer würden. "Dafür kommen aber jetzt die Zweitgeschäfte zum Tragen." Als Folge des derzeit ruhigen Marktes erwartet er eine Marktbereinigung und schätzt, dass sich kaum mehr als zehn Firmen in den nächsten fünf Jahren den deutschen Markt teilen werden. Der ByL-Vertriebsleiter ist sich sicher: "Hersteller müssen in der Lage sein, maßgefertigte Wagen anbieten zu können, dazu gehört eine Variantenvielfalt." Und da kann er mit seinem Pfund wuchern: "Wir haben eine spezialisierte auftragsbezogene Fertigung nach dem Baukastenprinzip und bauen nicht in Serie." Schließlich habe es ein "Massenprodukt" auf dem schwierigen deutschen Markt mit seinen unterschiedlichsten Gegebenheiten und Anforderungen sehr schwer. Von großer Bedeutung sei aber vor allem das starke Vertriebsnetz mit den Werksreisenden und Werksvertretern, die dem Händler mit kompetenter Beratung zur Seite stehen. "Und nicht zuletzt bieten wir Händlern und Endkunden ein zuverlässiges Produkt."

3 Individuelle Technik für den Kunden Werner Hirlinger, Geschäftsführer der HIMEL Maschinen GmbH & Co. KG, Burladingen, sieht auf dem stagnierenden bzw. sogar leicht schrumpfenden Markt die Chance in der Spezialisierung: "Die individuellere Anpassung der Futtermischwagen an die speziellen Kundenwünsche wird immer wichtiger." Und genau da sieht er gute Karten für HIMEL. "Wir sind der Spezialist für Futteraufbereitungssysteme mit einem einzigartigen Leistungsprogramm." Getreu dem Motto "Alles aus einer Hand" fertigt das in diesem Jahr seit 50 Jahren bestehende Familienunternehmen verschiedene Mischsysteme und sieht sich als Spezialist rund um die Fütterung. "Das heißt", so Hirlinger, "wir können dem Kunden auch das passende Silo mit Förderung anbieten, bzw. wir mischen ihm die richtige Vormischung in unseren Mahlund Mischsystemen." So sei die Tierfütterung komplett abgerundet. Angefangen bei der Lagerung des hofeigenen Getreides über die Verarbeitung bis hin zum selbstfahrenden Futtermischwagen mit bis zu 80 km/h Geschwindigkeit sei alles lieferbar. Durch diese Verflechtung mit anderen Marktsegmenten sieht HIMEL nach wie vor ein hohes Potenzial im Gesamtmarkt der Tierfütterung gegeben. Einen hohen Stellenwert misst Hirlinger in diesem Zusammenhang dem Handel mit der Kernkompetenz im Bereich Tierfütterung bei, "den wir als sehr wichtigen Service- und Verkaufspartner an unserer Seite wissen." Michael Keogh, zuständig für das Marketing der Keenan GmbH, Ahaus, ist Oberzeugt von dem Potenzial des deutschen Marktes. Der Ire glaubt, dass die Talsohle erreicht ist. "Wenn sich die derzeitige Unsicherheit bei den Landwirten legt und wieder feste Rahmenbedingungen geschaffen worden sind, dann werden sie wieder investieren." Der Marketingleiter sieht nach wie vor "Platz für große und kleine Hersteller" auf dem deutschen Markt. Einen radikalen Strukturwandel befürchtet er daher nicht. Mit den Verkäufen der Firma Keenan ist Keogh zufrieden. Trotz der ruhigen Marktsituation habe die deutsche Niederlassung des irischen Paddelmischer-Spezialisten kontinuierlich Maschinen verkauft und den Marktanteil ausbauen können. Seiner Ansicht nach setzen deutsche Landwirte auf hochwertige und damit i.d.r. hochpreisige Maschinen. "Durch den Einsatz von Hightech und die dadurch realisierbare Vorlage hochwertiger Futterrationen sowie die kompetente Beratung durch Spezialisten können die Landwirte ihre Margen im Stall steigern." Und da habe sein Unternehmen einiges zu bieten: In puncto Technik seien es die hochwertigen Futtermischwagen, die zahlreichen Tests und Studien zufolge optimale Mischungen mit guter Futterstruktur produzieren. Hinzu komme die umfangreiche Beratung von der Technik bis hin zur Fütterung, die die Keenan-Kunden zu schätzen wüssten.

4 Nicht ohne den Handel Rainer Krug, Verkaufsleiter der Firma Kuhn Maschinen-Vertrieb GmbH, Schopsdorf, ist überzeugt, dass der Futtermischwagen für viele viehhaltende Betriebe nicht wegzudenken ist und oft stärker ausgelastet wird als viele andere Maschinen. Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund kommen dem Handel eine sehr wichtige Rolle zu. Beim Einsatz, der Betreuung und dem Verkauf von Futtermischwagen setzten die Landwirten mehr als bei vielen anderen Maschinen tierproduktionstechnische und ernährungsphysiologische Kenntnisse des Anbieters und damit auch des Händlers voraus, weiß Krug. "Das ist eine Besonderheit dieses Marktes. Deshalb ist er für den Handel schwierig und reizvoll zugleich." Reizvoll, seiner Meinung nach deshalb, weil hier mit Kompetenz und einem starken Hersteller an der Seite dauerhaft das Vertrauen eines Betriebes gewonnen werden könne. Daher habe Kuhn Deutschland vor zwei Jahren begonnen, ein Futtermischwagen- Stützpunkthändlernetz einzurichten. "Kein einziger unserer Wettbewerber wirbt so intensiv mit und für seine Händler beim Landwirt. In Beilagen, die im Augenblick in hohen Auflagen erscheinen, zeigt Kuhn den Landwirten die Kompetenz der Kuhn Futtermischwagen- Stützpunkthändler," so Krug. Außerdem würden die Händler intensiv von Spezialisten trainiert und erhielten Verkaufs-, Finanzierungs- und Mietunterlagen mit auf den Weg. Der Verkaufsleiter betont: "Die Fütterungstechnik ist für Kuhn eine Kernkompetenz." Nach der Übernahme des amerikanischen Futtermischwagenherstellers Knight baue Kuhn mittlerweile weit über 2000 Futtermischwagen jährlich. Vor rund zehn Jahren hatte Kuhn, so Krug weiter, etwa zehn verschiedene Futtermischwagentypen im Programm, heute seien es über 35, inklusive dem Selbstfahrer SP 14. Die Philosophie von Kuhn, mit einer hohen Fertigungstiefe Qualitätsmaschinen zu bauen, trage sowohl bei den Selbstfahrern als auch bei den Vertikalmischwagen Früchte. "Die Vertikalmischwagen der Serie 70 haben beispielsweise einen zuverlässigen Schneckenantrieb durch das robuste Winkelgetriebe aus den Kuhn- Kreiseleggen", erklärt der Verkaufsleiter. Auch der Selbstfahrer SP 14 sei ein "Eigengewächs", dessen Erprobung auf ostdeutschen Großbetrieben stattgefunden habe und der seit seiner Markteinführung vor rund drei Jahren in beachtlichen Stückzahlen verkauft worden sei. Selbstfahrer im Kommen Auch Rudolf Auer, zuständig für die Verkaufsleitung Deutsch land-süd und Österreich der Mayer Vertriebsgesellschaft mbh, Tittmoning, hält den Mischwagenmarkt in Deutschland zur Zeit für rückläufig, zudem seien die Preise stark angespannt. Er glaubt, dass sich der Markt auf dem derzeitigem Stand einpendeln und stagnieren wird, Marktrückgänge würden durch das Ausscheiden einiger Anbieter ausgeglichen werden. Zuwächse erwartet der Verkaufsleiter lediglich bei den Selbstfahrern. "Außerdem wird die Größe der einzelnen Typen zunehmen", glaubt er. Der "gute Handel" habe für die Mayer Vertriebsgesellschaft einen sehr hohen Stellenwert, "er ist sogar erfolgsentscheidend." Allerdings rechnet Auer damit, dass die Mischwagen mit zunehmender Händlerkonzentration nicht nur vom klassischen Landmaschinenhersteller, sondern regional auch von lnnenmechanisierungsspezialisten vertrieben werden. Dort werde das Unternehmen Mayer auch zukünftig intensiv mitmischen, denn "unsere Chancen", so Auer, "liegen in der Spezialisierung auf Mischtechnik, dem hohen Qualitätsstandard und der Typenvielfalt." Die Firma Mayer grenze sich durch das Angebot von nicht nur Technik, sondern auch von verschiedenen Konzepten, wie zum Beispiel Miete, von den Mitbewerbern ab. "Unsere Produkte bieten dem Händler viele Alleinstellungsmerkmale, einen hohen Bekanntheitsgrad und gute Marktdurchdringung." Auer nimmt aber auch die Vertriebspartner in die Pflicht. So erwartet er vom Händler, dass er die klassischen Handelsfunktionen wie Beratungskompetenz, Finanzsicherheit und Kundenfrequenz bietet. "Von unseren Tophändlern verlangen wir Marktpräsenz und das Vorhalten von Vorführgeräten."

5 Futterverteilwagen als günstige Alternative Auch Seine van der Velde, Verkaufsleiter der Firma Schuitemaker-Machines BV sieht derzeit nur eine zurückhaltende Nachfrage auf dem deutschen Markt für Futternnischwagen. Aber: "Wir erkennen eine steigende Nachfrage nach Futterverteilwagen." Diese Technik stelle eine preiswerte Alternative zu Futtermischwagen aufgrund der niedrigeren Anschaffungs- und Betriebskosten dar. "Und wenn man den Futterverteilwagen sorgfältig in Lagen belädt, ist auch die Mischqualität akzeptabel", sagt van der Velde. Mit dem Futterverteilwagen will der niederländische Hersteller auch auf dem deutschen Markt punkten. Vorteile habe der Landwirt zudem durch den Zeitgewinn, da er mit dem Futterverteilwagen unmittelbar nach dem Beladen mit der Fütterung beginnen könne. Hinzu komme, dass die Futterstruktur erhalten bleibe. Nach den Angaben des Verkaufsleiters erfreue sich der Futterverteilwagen vom Typ Feedo mit 10 bis 17 m3 Fassungsvermögen sowie zwei oder drei Verteilwalzen derzeit großer Beliebtheit. "Unsere Kunden wissen aber auch die Qualität unserer Maschinen, die einfach und solide gebaut sind, zu schätzen." Auch die Firma Schuitemaker kommt am Handel nicht vorbei. "Wir arbeiten mit Händlern zusammen, die nicht zuletzt durch eine gute Beratung, einen ebenso guten Service und schnelle Ersatzteilversorgung überzeugen können." Ihnen bietet Schuitemaker ein komplettes Programm an Futternnisch- und verteilwagen von 3 bis 35 m3 Fassungsvermögen. Die Trockenheit im vergangenen Jahr und der aktuelle Milchpreis haben laut Detlev Blume, Verkaufsleiter der Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH, Lengede, bundesweit mit unterschiedlichen Akzenten zu einem weiteren Investitionsrückgang der milchproduzierenden Betriebe geführt. Blume ist davon überzeugt, "dass der Konzentrationsprozess sich weiter fortsetzen und somit der Bedarf an größeren Futternnischwagen zunehmen wird." Überdies verlange der Zukunftsbetrieb Qualität zu geringen Kosten. "Auf der Agritechnica haben wir unsere neue Generation Futtermischwagen vorgestellt, welche weitestgehend aus Feinkornstahl hergestellt werden." Dadurch würden Reparaturkosten gesenkt und die Lebensdauer erhöht. "In Herning, Dänemark, präsentierten wir Vertikalmischer mit drei Schnecken sowie höhenverstellbaren Seitenwänden, die auch Ställe mit niedrigen Durchfahrtshöhen meistern können." Wie in der Vergangenheit, so auch in der Zukunft, sieht die Firma Stoll im Landmaschinenhandel und den Genossenschaften wichtige Partner. "Den Direktvermarktungsweg werden wir auch in Zukunft nicht begehen", so Blume. Durch Exklusivität und hochwertige Produkte will die Firma Stoll ihren Partnern praxisorientierte Lösungen an die Hand geben. Blume: "Nicht zuletzt sprechen vor allem Materialqualität und Verarbeitung für Stoll-JF Futtermischwagen", und er fügt hinzu, eine Produktpalette von 6,5 bis 38 m3 beim Vertikalmischer sowie 12 bis 19 m3 beim Paddelmischer ermöglichten dem Handel, alle Anforderungen der Landwirte zu erfüllen. Auch in dem Vertriebssystern der Firma B. Strautmann & Söhne GmbH & Co., Bad Laer, spielt der Landmaschinenhandel eine zentrale Rolle, versichert Verkaufsleiter Eggert Trede. Der Händler nehme die Schlüsselstellung zwischen dem Landwirt und der Firma Strautmann ein. "Daher werden alle Maschinen konsequent nur über die Vertriebspartner der Firma Strautmann vermarktet", so Trede. Diese wiederum würden bei der Beratung, Vorführung und beim Verkauf durch die umfassend geschulten Außendienstmitarbeiter intensiv unterstützt. "Strautmann sieht sich als der Spezialist für Silage-Fütterungstechnik in Westeuropa", sagt Hendrik Henselmeyer, Produktmanager Fütterungstechnik, und weist an dieser Stelle auf das umfassende Programm. "Zur Zeit ist kein anderer Hersteller in der Lage, seinen Händlern die komplette Palette von der Greifschaufel bis hin zum selbstfahrenden Futtermischwagen mit Entnahme anzubieten", sagt er. "Jeder Kunde kann das für seinen Betrieb am besten passende Produkt auswählen und deswegen ist Strautmann auch optimistisch für die Zukunft." Im Futtermischwagenbereich biete Strautnnann eine sehr große Produktpalette von 6 bis 28 m3 Fassungsvermögen, mit und ohne Selbstbefüllung an. "Wobei unsere Kunden insbesondere die Leichtzügigkeit der Futtermischwagen schätzen", ergänzt Trede. Vor drei Jahren sei Strautmann auch in die Selbstfahrertechnologie eingestiegen und habe hier auf Anhieb eine Spitzenposition einnehmen können. Zufrieden sind Trede und Henselmeyer mit den Verkaufsstückzahlen in der Saison 2003/2004. Laut VDMA habe sich der Futternnischwagenabsatz in der zweiten Jahreshälfte 2003 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um ca. 18 Prozent reduziert. Mit der Agritechnica habe es in diesem Maschinensegment eine Verkaufsbelebung gegeben, die allerdings nicht so stark ausgefallen sei wie zwei Jahre zuvor. Ähnlich wie im Vorjahr sei seit Mitte Februar eine leichte Beruhigung des Auftragseingangs festzustellen.

6 Investitionen in neue Technik Harry Kleverkanip, der Verkaufleiter des niederländischen Herstellers Trioliet- Mu llos B.V. in Oldenzaal glaubt ebenfalls, dass der deutsche Markt für Futternnischwagen gesättigt ist. "60 Prozent der milchviehhaltenden Betriebe in Deutschland mit mehr als 50 Kühen haben zur Zeit einen Futtermischwagen. Diese Zahl wird unserer Meinung nach nicht viel wachsen." So führt er die höhere Zahl der Anfragen und der Aufträge seit Juli 2003, nachdem die erste Jahreshälfte 2003 eingebrochen war, darauf zurück, dass notwendige Investitionen aufgeholt werden müssen. Als Folge dieser Sättigungsphase bereinige sich der Markt und es würden sich immer mehr Hersteller zurückziehen, so lautet Kleverkamps Prognose. Für Trioliet bleibe Deutschland der wichtigste Markt von seinem Potenzial her. "Da möchten wir natürlich gern ein führender Anbieter sein." Als ein maßgeblicher Hersteller von Futtertechnik im allgemeinen sieht sich Trioliet auch für den härter werden Wettbewerb gut gerüstet. "Wir sind Spezialisten für das ganze Programm von Futtermischtechnik. Unsere Kernkompetenz liegt bei Selbstladetechnik, die wir auch in Lizenz ausgeben. Überzeugt ist Kleverkamp von dem umfangreichen Trioliet- Know-how in der Misch- und Verteiltechnik. "Wir entwickeln unsere Produkte mit enormem Aufwand weiter." Beispielsweise habe Trioliet im November die neue Twin-Stream- Mischschnecke, welche eine noch schnellere und bessere Mischung gewährleisten soll, eingeführt. "Wir haben nicht nur viel in ihre Entwicklung investiert, sondern sie auch intensiv vor ihrem Marktstart getestet." Auch Kleverkamp betont die hohe Bedeutung des Handels für sein Unternehmen: "Für uns ist der Handel sehr wichtig. Über ihn verkaufen wir alle unsere Produkte." So lobt er auch seine Vertriebspartner, die mit hoher Kompetenz in Milch- und Futtertechnik aktiv am Markt agieren und über einen guten Draht zur Milchwirtschaft verfügen. Dennoch, weiße Flecken sind auf der Deutschlandkarte vorhanden. "Wir suchen noch in Ostdeutschland nach weiteren Vertriebspartnern. Ihnen können wir ein gutes Programm und kompetente technische Beratung bieten." Johannes von der Heide, Geschäftsführer der Von der Heide Maschinenbau GmbH & Co. KG, Laggenbeck, erwartet eine massive Bereinigung auf dem Markt für Futtermischwagen. "Zukünftig werden mehr auf den Kunden zugeschnittene Lösungen nachgefragt werden, die nur vom Spezialisten angeboten werden können." Und gerade hier sieht er die großen Chancen für sein Unternehmen, das ständig neue Produkte entwickele bzw. bestehende weiter verbessere. "Gemessen an der Unternehmensgröße sind wir mit unseren jährlichen Patentneuannneldungen eines der innovativsten Unternehmen überhaupt in der Branche", ist von der Heide überzeugt. Das sei auch eines der Hauptmerkmale, wodurch sich das Laggenbecker Unternehmen von den Wettbewerbern unterscheide. So erfreue sich der neu entwickelte Drei punktvertikalm ischer in kleineren bis mittleren Betrieben großer Nachfrage. "Speziell die Inhaber dieser Betriebsgrößen hatten bisher keine bezahlbare Technik zum Mischen und Füttern zur Verfügung", sagt von der Heide und fügt hinzu: "Wir sind ein Vollsortimenter. Unser Programm deckt die ganze Palette vom klassischen Blockschneider über die Greif- und die Frässchaufel bis hin zu den selbstfahrenden Verteilfahrzeugen und Futtermischwagen in den Größen zwischen 3 und 16 m3 ab. Dadurch können wir den Kunden bzw. den Händlern die jeweils passende Mechanisierungslösung zu einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis bieten." Aber darüber hinaus sei das Unternehmen stets bemüht, auch spezielle Wünsche der Landwirte-sofern sie sich technisch realisieren lassen-zu erfüllen. Neues berichtet der Geschäftsführer zum Thema Vertrieb, den "wollen wir in diesem Jahr komplett neu organisieren und suchen in den nächsten Monaten intensiv nach innovativen Händlern." Ihnen gewähre die Firma Von der Heide Gebietsschutz ihrer Produkte. "Dort, wo der Handel Wettbewerbsprodukte im Programm hat, haben wir keine Angst, eine Zeit lang daneben zu stehen", verspricht von der Heide. Exklusivität von Anfang an, könne man nicht erzwingen, "die muss wachsen."

7 Powered by TCPDF ( Individuelle Beratung ist unverzichtbar Bei Fütterungstechnik komme es sehr stark auf eine individuelle Beratung der Landwirte an, unabhängig von der Betriebsgröße, weiß Rolf- Dietrich Zaiser-Walker, Geschäftsführer der Firma Walker-Technik GmbH & Co. KG, Schwieberdingen. "Zudem haben wir ein sehr breites Programm an Fütterungs- und Mischwagentechnik anzubieten, praktisch für jeden Betrieb das Richtige", und er fährt fort, "von der Frontlader-Fräse über Reißschaufel, Dreipunkt-Fräse mit Misch- und Verteileinrichtung, über gezogene Horizontal- und Vertikal-Mischwagen bis hin zum Selbstfahrer in Größen von 2,0 bis 30 m3." Damit könne Walker jedem Landwirt die auf seinen Betrieb zugeschnittene Maschinen liefern sowie Sonderausrüstungen und Sonderwünsche kurzfristig erfüllen. Weiterhin setze die Firma Walker-Technik sehr stark auf qualitativ hochwertige und langlebige Produkte getreu dem Motto "Klasse statt Masse". Gleiches gelte auch für die Qualität von Service und Ersatzteilversorgung, die im Hause Walker durch ein gro- Bes Ersatzteillager und eine Service-Hotline gewährleistet sei. Zaiser-Walker: "Der Trend bei den größeren Betrieben geht immer stärker zu selbstfahrenden Fräs-Mischwagen." Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, werde Walker mit dem SF-Vertikal- Zweischneckenmischer und dem SF-Horizontal-Mischer im Mai gleich zwei neue Profi-Selbstfahrer vorstellen, die durch ihre enorme Schlagkraft speziell für Großbetriebe und Lohnunternehmer zugeschnitten seien. Dem Handel stellt die Firma Walker-Technik ihre kompetente Mitarbeiter zur Seite. "Da der Handel auf diesem Spezialgebiet meist überfordert ist, führen unsere Werkangestellten vielfach die Beratung und den Verkauf mit den Händlern zusammen vor Ort beim Kunden durch", so Zaiser-Walker. Der Service vor Ort werde dann vom Vertriebspartner durchgeführt, und der Kunde somit optimal betreut. Für den Handel sei es ausschlaggebend, dass er alles aus einer Hand bekomme und sich nicht für jedes System nach einem anderen Lieferanten umsehen müsse. Vom Handel aber fordert Zaiser- Walker, nah beim Kunden zu sein, um schnell und effizient auf Kundenwünsche bzw. mit Serviceleistungen reagieren zu können.

Intensiv und mit voller Leidenschaft...

Intensiv und mit voller Leidenschaft... BvL Intensiv und mit voller Leidenschaft... In den letzten 15 Jahren hat sich die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (BvL) in Emsbüren zum Spezialisten rund um die Fütterungs- und Einstreutechnik

Mehr

Ein Geschäft mit Zukunft

Ein Geschäft mit Zukunft Futtermischwagen Ein Geschäft mit Zukunft TMR hat sich international durchgesetzt. Im Rahmen der Globalisierung steigt die Bedeutung des Exportmarktes für die Hersteller. Die Betriebe in Deutschland werden

Mehr

Vertriebsgebiet wächst enorm

Vertriebsgebiet wächst enorm Maschio Deutschland Vertriebsgebiet wächst enorm Nach Österreich und der Schweiz jetzt auch Verantwortung für alle skandinavischen Länder Pflüge laufen erfolgreich Jetzt kommen die Düngerstreuer Maschio

Mehr

Anforderungen an moderne Verfahren der Entnahmetechnik und der Grundfuttervorlage

Anforderungen an moderne Verfahren der Entnahmetechnik und der Grundfuttervorlage Anforderungen an moderne Verfahren der Entnahmetechnik und der Einleitung Entnahmegeräte Futterverteilwagen Futtermischwagen Verfahrenskosten Steigerung der Grundfutteraufnahme durch Frischfütterung Berücksichtigung

Mehr

Ihr Spezialist für Futter-Aufbereitungs-Systeme

Ihr Spezialist für Futter-Aufbereitungs-Systeme Your specialist for feed - processing systems Ваш специалист по системам приготовления кормов Ihr Spezialist für Futter-Aufbereitungs-Systeme Futtermischwagen Der Grund für Mischfutter Zunehmend größere

Mehr

Stabwechsel in bewegten Zeiten

Stabwechsel in bewegten Zeiten Interview Helmut Korthöber - Dr. Olaf Turß / John Deere Stabwechsel in bewegten Zeiten Im September gab es einen Wechsel an der Spitze des deutschen John Deere Vertriebs. Dr. Olaf Turß folgte Helmut Korthöber,

Mehr

Wiedersehen mit neuen Gesichtern

Wiedersehen mit neuen Gesichtern Lucas G. Wiedersehen mit neuen Gesichtern Seit April 2008 gehört der französische Hersteller von Stroheinstreu- geräten, Futterverteil- und Mischwagen zur SFERT. SFERT ist eine Gesellschaft der Familie

Mehr

Was zählt, ist Kundenzufriedenheit

Was zählt, ist Kundenzufriedenheit Euro-Jabelmann Was zählt, ist Kundenzufriedenheit Wenn fast alle Geschäfte über moderne Telekommunikation abgewickelt werden, ist das Vertrauen der Kunden besonders wichtig. Deshalb setzt das Itterbecker

Mehr

Als Pioniere der Fütterung mit Totalen

Als Pioniere der Fütterung mit Totalen NL Fütterung Viele spezialisierte Hersteller Der Markt für Futtermischwagen bleibt breit und voller origineller Lösungen Die technischen Lösungen zur Futterentnahme aus dem Silo und zur Fütterung von Rindern

Mehr

Aus Grün wird jetzt Orange

Aus Grün wird jetzt Orange Viking Aus Grün wird jetzt Orange Der Markenwechsel beim Gartentechnikhersteller Viking auf die Marke Stihl ist das beherrschende Thema im Werk in Langkampfen. Doch auch eine Werkserweiterung und neue

Mehr

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Markt ist stabil Reparaturen mit gebrauchten Originalteilen sind für manche eine kostensparende Alternative. Der eilbote wollte von Mark Meindertsma wissen, wie sich der

Mehr

Mit dem Futtermischwagen kosten senken!!! Christoph Dankers Christian Steffens

Mit dem Futtermischwagen kosten senken!!! Christoph Dankers Christian Steffens Mit dem Futtermischwagen kosten senken!!! Christoph Dankers Christian Steffens Wir überprüfen Mischwagen Auf : Mischgenauigkeit Arbeitszeit Anschaffungskosten BvL V-Mix V 15 15 m³ 2 Schnecken Vertikal

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (

Veröffentlicht auf ruhlamat ( Sondermaschinenbau aus Thüringen Sondermaschinenbau aus Thüringen Sondermaschinenbau von ruhlamat Als mittelständisches Unternehmen im Bereich Sondermaschinenbau verfügt ruhlamat über eine breite Palette

Mehr

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von ebay GmbH zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors ebay

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

Silomais: Anzahl der Milchviehkunden sinkt

Silomais: Anzahl der Milchviehkunden sinkt LU Trend Report Silomais: Anzahl der Milchviehkunden sinkt Was sind die Trends in der Silomaisernte 2016? Die Zeitschrift Lohnunternehmen hat 100 Lohnunternehmer gefragt. So viel vorweg: Kurzfristig weniger

Mehr

NIVEKO, Schwimmbecken fu r Anspruchsvolle

NIVEKO, Schwimmbecken fu r Anspruchsvolle NIVEKO, Schwimmbecken fu r Anspruchsvolle Machen Sie Ihren ersten Schritt zu Ihrem neuen Schwimmbecken Šimon Janča jr. CEO / Geschäftsführer Das Schwimmbecken schafft man sich nicht jeden Tag an. Deshalb

Mehr

Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle

Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle Konjunkturbarometer Agrar Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle Zukunftserwartungen fallen aber wieder besser aus Werkfoto Das wirtschaftliche Klima in der Landwirtschaft ist

Mehr

Stimmung hat sich weiter verschlechtert

Stimmung hat sich weiter verschlechtert Konjunkturbarometer Agrar Stimmung hat sich weiter verschlechtert Zukunftserwartungen der Ackerbaubetriebe weniger positiv als die Veredlungsbetriebe, aber optimistischer als Futterbaubetriebe Nur noch

Mehr

Landkreis Heidenheim. Konjunkturelle Lage Landkreis Heidenheim

Landkreis Heidenheim. Konjunkturelle Lage Landkreis Heidenheim Konjunkturelle Lage Landkreis Heidenheim Jahresbeginn 2016 Aktuelle Lage Die IHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn 2016 für Ostwürttemberg ist abgeschlossen, damit liegen auch für den Landkreis Heidenheim

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2015

KONJUNKTURBERICHT IV/2015 KONJUNKTURBERICHT IV/2015 Jahreskonjunktur endet mit guter Geschäftslage Erwartungen für 2016 deutlich pessimistischer Das Jahr 2015 ist für die meisten Unternehmen in der Region erfolgreich zu Ende gegangen.

Mehr

DIE STRATEGISCHE MARKTANALYSE POWERED BY CONPULSIVE GMBH

DIE STRATEGISCHE MARKTANALYSE POWERED BY CONPULSIVE GMBH DIE STRATEGISCHE MARKTANALYSE POWERED BY CONPULSIVE GMBH STRATEGISCHE MARKTANALYSE Mit der strategischen Marktanalyse von Conpulsive GmbH möchten wir Ihnen den grösstmöglichen Nutzen Ihrer Marktanalyse

Mehr

Günstige Gebrauchte liefen besser

Günstige Gebrauchte liefen besser FOKUS GEBRAUCHTE Export 2015 Günstige Gebrauchte liefen besser Die Firma Koop van der Wal aus der niederländischen Provinz Flevoland ist schon seit Jahrzehnten auf den Imund Export von gebrauchten Landmaschinen

Mehr

Konjunkturbild ostdeutscher Maschinenbau

Konjunkturbild ostdeutscher Maschinenbau II. Quartal 2013 Konjunkturbild ostdeutscher Maschinenbau Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich zur Jahresmitte stabil. Die Kapazitätsauslastung und Auftragsreichweite bewegten sich im zweiten

Mehr

PERFEKTION. Metallwarenerzeugung. Halbfertigteile

PERFEKTION. Metallwarenerzeugung. Halbfertigteile PERFEKTION Metallwarenerzeugung. Halbfertigteile Kontinuität ist der Schlüssel für gemeinsame langfristige Erfolge PERFEKTION VON DER GRÜNDUNG BIS HEUTE 1947 von Otto Pohl in Wels gegründet. Zu Beginn

Mehr

Was institutionelle Investoren kaufen

Was institutionelle Investoren kaufen Umfrage von Engel & Völkers Was institutionelle Investoren kaufen Wohnobjekte machen bereits die Hälfte der Immobilienportfolios professioneller Investoren aus. 57 Prozent wollen ihren Anteil an Wohnimmobilien

Mehr

Wirtschaftliche Erwartungen der Diagnostika-Industrie Pressegespräch, 16. Februar 2018

Wirtschaftliche Erwartungen der Diagnostika-Industrie Pressegespräch, 16. Februar 2018 Wirtschaftliche Erwartungen der Diagnostika-Industrie 2018 Pressegespräch, 16. Februar 2018 Europäischer IVD-Markt 2016: Die großen Acht Gesamtmarkt: 10,84 Mrd. Die acht größten Märkte haben einen Marktanteil

Mehr

Vom Händler zum Importeur

Vom Händler zum Importeur Bromach Vom Händler zum Importeur Landmaschinenvertrieb von Friesland bis Festlandeuropa Für Teleskoplader werden noch Vertriebspartner gesucht Bromach Bromach ist der Importeur für die Redrock Teleskoplader,

Mehr

Kunststoff-Konstruktionsteile

Kunststoff-Konstruktionsteile Kunststoff-Konstruktionsteile 2 Kunststoff-Konstruktionsteile vom Spezialisten! Komplexe Aufgaben präzise Ergebnisse! Sie liefern die Idee - wir die fertige Konstruktion Wir sind Ihr Partner für hochwertige

Mehr

AKTIONSHEFT DAS SIND WIR LERNEN SIE UNS KENNEN DER KOMPETENTE PARTNER FÜR IHR GEWERK

AKTIONSHEFT DAS SIND WIR LERNEN SIE UNS KENNEN DER KOMPETENTE PARTNER FÜR IHR GEWERK AKTIONSHEFT DAS SIND WIR - 2013 LERNEN SIE UNS KENNEN DER KOMPETENTE PARTNER FÜR IHR GEWERK 2 VERTRAUEN QUALITÄT DURCH MARKENWARE Jeder kann billig, aber nicht jeder kann gut und nachhaltig Wir können

Mehr

Ausgabe 12/2016 (704)

Ausgabe 12/2016 (704) Ausgabe 12/2016 (704) 06.06.2016 Herausgeber: Verlag Focus Rostfrßi GmbH - Sonsbecker Straße 40-44 - 46509 Xanten - Telefon 0 28 01-98 26-0 - Fax 0 28 01-98 26-11 ISSN 1430-0036 Die Kleemann Edelstahl

Mehr

Mehr Lebensqualität für Mensch und Tier

Mehr Lebensqualität für Mensch und Tier Melkroboter Mehr Lebensqualität für Mensch und Tier Landwirte haben hohe Erwartungen an automatische Melksysteme Roboter sollen mehr Flexibilität in den festgesetzten Tagesablauf bringen Verlässlicher

Mehr

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH

STARKE MARKEN UNTER EINEM DACH BRÖER GROUP FAMILY BUSINESS Gewährleisten familiäre Strukturen: Die Geschäftsführer Lydia und Peter Bröer Zuverlässig, schnell und flexibel seit über vier Jahrzehnten sind diese Attribute eines Familienunternehmens

Mehr

Pressemitteilung. Nr. 9/ Februar Regionale Wirtschaft bleibt im Konjunkturhoch

Pressemitteilung. Nr. 9/ Februar Regionale Wirtschaft bleibt im Konjunkturhoch Pressemitteilung Nr. 9/2019 22. Februar 2019 Bezirkskammer Göppingen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jahnstraße 36 73037 Göppingen Postfach 623 73006 Göppingen Telefon +49(0)7161 6715-0

Mehr

DAS QUALITÄTSVERSPRECHEN UNSERER KÜHLTURM-MANUFAKTUR

DAS QUALITÄTSVERSPRECHEN UNSERER KÜHLTURM-MANUFAKTUR DAS QUALITÄTSVERSPRECHEN UNSERER KÜHLTURM-MANUFAKTUR 1 QUALITÄT BEGINNT DAMIT, DIE ZUFRIEDENHEIT DES KUNDEN IN DAS ZENTRUM DES DENKENS ZU STELLEN. John Fellow Akers (1934-2014), CEO bei IBM (1984-1993)

Mehr

60 Years of Innovations Go for the Future

60 Years of Innovations Go for the Future Lely 60 Years of Innovations Go for the Future Feldtage in Mariensee Vertriebspartnern Neuerungen und neue Familienmitglieder präsentiert Werkfoto Aus 26 Ländern waren die Vertriebspartner angereist. Markus

Mehr

Deutsch-Dänische Handelskammer

Deutsch-Dänische Handelskammer Deutsch-Dänische Handelskammer Konjunkturumfrage 2018 2 Juni 2018 Über die Umfrage zu Konjunktur und Rahmenbedingungen 2018 Die Deutsch-Dänische Handelskammer hat zwischen dem 14. Mai bis 3. Juni 2018

Mehr

Sommersaison im Thüringer Gastgewerbe überwiegend zufriedenstellend - Pessimistischer Blick in die Zukunft

Sommersaison im Thüringer Gastgewerbe überwiegend zufriedenstellend - Pessimistischer Blick in die Zukunft Pressemitteilung 34/212 Sommersaison im Thüringer Gastgewerbe überwiegend zufriedenstellend - Pessimistischer Blick in die Zukunft Enormer Kostendruck belastet zunehmend Hotellerie und Gastronomie und

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

KONJUNKTURBERICHT IV/2014 KONJUNKTURBERICHT IV/2014 Regionale Wirtschaft schließt 2014 positiv ab Trotz Risiken optimistischer Start ins neue Jahr Für das vierte Quartal hat die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und

Mehr

Flexibilität ist Trumpf

Flexibilität ist Trumpf GM-Handel Flexibilität ist Trumpf Seit einem Vierteljahrhundert führt Dr. Manfred Lange erfolgreich die Merkantil Export-Import GmbH in Pragsdorf und leitet sie heute gemeinsam mit seiner Tochter Ria Lange.

Mehr

Globales Management Auswirkungen auf die Volkswirtschaft

Globales Management Auswirkungen auf die Volkswirtschaft Globales Management Auswirkungen auf die Volkswirtschaft 21.03.2016 2016 Prof. Dr. Matthias Ross 1. Einführung Globalisierung Entwicklung des Welthandels Source (WTO, 2011, 2015) 2 1. Einführung Globalisierung

Mehr

Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß

Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß Hardi Evrard Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß Das französische Hardi-Werk baut alle Selbstfahrer für die Gruppe. Der eilbote besuchte das Unternehmen, in dem neben dem Selbstfahrer Alpha auch gezogene

Mehr

KMUs in Vorarlberg - Die Spannungsfelder: Innovation, Digitalisierung und Regulierung

KMUs in Vorarlberg - Die Spannungsfelder: Innovation, Digitalisierung und Regulierung Regulierung Innovation Digitalisierung Finanzierungen Erfolgsfaktoren KMUs in - Die Spannungsfelder: Innovation, Digitalisierung und Regulierung Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste

Mehr

Individuell bleiben von der Gruppe profitieren! Das Verbundkonzept der. Fachmärkte für Tier und Garten GmbH

Individuell bleiben von der Gruppe profitieren! Das Verbundkonzept der. Fachmärkte für Tier und Garten GmbH Individuell bleiben von der Gruppe profitieren! Das Verbundkonzept der Fachmärkte für Tier und Garten GmbH Erfolgreiches Konzept seit 1994 1994 entwickelten 6 Landhändler mit Grünen Warenhäusern durch

Mehr

Vier Insights, die jeder Leuchten- Hersteller kennen sollte

Vier Insights, die jeder Leuchten- Hersteller kennen sollte Vier Insights, die jeder Leuchten- Hersteller kennen sollte Insights unserer Umfrage www.voltimum.de Vier Insights, die jeder Leuchten- Hersteller kennen sollte Das Leuchten-Segment zählt ohne Zweifel

Mehr

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim Die Otto Graf GmbH, Teningen, wächst weltweit zu einem der führenden Hersteller von Lösungen zum Regenwassermanagement

Mehr

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen Pressemitteilung Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen! Rund 90 % mittelständischer Unternehmen sind bei ihrer Finanzierung auf die Hausbank angewiesen! Fast die Hälfte

Mehr

SÄGEN. UNSERE LEIDENSCHAFT.

SÄGEN. UNSERE LEIDENSCHAFT. > Stichsägeblätter > Säbelsägeblätter > Lochsägen > Keissägeblätter > Aufnahmewerkzeuge > Sortimente SÄGEN. UNSERE LEIDENSCHAFT. IMMER EINEN SCHNITT VORAUS Pott & Hönscheid GmbH Conrad-Röntgen-Str. 1-3

Mehr

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Passgenaue Lösungen aus einer Hand Mit IT-Lösungen im Bauwesen erfolgreich seit 1987 Unsere Firmenphilosophie Die Anforderungen an Planer und Ausführende im Baubereich verändern sich fortlaufend. ln immer kürzeren Zeiten werden immer bessere

Mehr

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT

BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT 2 BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT BRIEF DES VORSTANDS BEREIT FÜR EINE NEUE ZEIT DR. LARS GORISSEN Chief Agricultural Officer HARTWIG FUCHS Chief Executive Officer AXEL AUMÜLLER Chief Operating Officer DR. MICHAEL

Mehr

... kompetent zuverlässig lösungsorientiert

... kompetent zuverlässig lösungsorientiert ... kompetent zuverlässig lösungsorientiert Unternehmen In den 80er Jahren wurden die Produktionsanlagen immer leistungsfähiger und somit wirtschaftlicher. Zudem benötigten die Maschinenhersteller für

Mehr

Einfach immer gut beraten

Einfach immer gut beraten Einfach immer gut beraten Der erste Eindruck zählt. Die Wahl der Fenster und Türen ist deshalb für viele Hausbesitzer von größter Wichtigkeit. Unsere Kunststoff- und Holzfenster sowie Türen setzen durch

Mehr

Zusammenfassung. Management Consulting

Zusammenfassung. Management Consulting Zusammenfassung Zusammenfassung In einer Branche, wie dem Maschinenbau, sind trotz der aktuellen Wirtschaftskrise und den stagnierenden Märkten noch positive Ergebnisse zu erzielen. Zu verdanken ist dies

Mehr

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN

WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN WARUM UNSERE MASCHINEN UNSEREN NAMEN TRAGEN Kreuzweg 60 DE - 48607 Ochtrup Tel: +49 2553 2058 E-Mail: info@beckmann-sew.com www.beckmann-sew.com UNSERE MASCHINE FÜR IHR PRODUKT Beckmann Automation GmbH

Mehr

ZWISCHENMITTEILUNG über das 3. Quartal

ZWISCHENMITTEILUNG über das 3. Quartal ZWISCHENMITTEILUNG über das 3. Quartal Quartalsbericht Berichtüberdas3.Quartal2012ATB01 Zwischenmitteilung01.01.2012 30.09.2012 deratbaustriaantriebstechnikag Sehrgeehrte(r)AktionärInundLeserIn, trotzderanhaltendschwierigenwirtschaftlichensituationaufdeninternationalenmärktenkonntedieatb

Mehr

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017 Entwicklungen im Ü berblick Wirtschaftliche Situation Wachstumstreiber Risiken BIP Wachstum mit 6,9% wieder höher als erwartet. Offizielles Wachstumsziel von mindestens 6,5% für 2017 ist in Einzelhandelsumsätze

Mehr

Wir haben qualität und tradition neu definiert. SIMPLY STRONG. Pedax. SIMPLY STRONG.

Wir haben qualität und tradition neu definiert. SIMPLY STRONG. Pedax. SIMPLY STRONG. Wir haben qualität und tradition neu definiert. sind sie bereit? SIMPLY STRONG. Pedax. SIMPLY STRONG. 1 Für uns steht Ihr Erfolg an erster Stelle. Was bedeutet das konkret? Dass wir um den Vorsprung wissen,

Mehr

BAUDER MACHT SICHER.

BAUDER MACHT SICHER. BAUDER MACHT SICHER. Ein Familienunternehmen in der vierten Generation. 4. Generation Die Brüder Jan, Mark und Tim Bauder 3. Generation Die Brüder Paul-Hermann und Gerhard Bauder 1. und 2. Generation Paul

Mehr

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Pressemitteilung Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen Lemgo, 26. Januar 2017 Bernd Dabrock, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Lemgo, blickte gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen

Mehr

Mobima-Bulletin. April Mobima-Bulletin VDMA

Mobima-Bulletin. April Mobima-Bulletin VDMA April 2016 Baumaschinen 210 190 170 150 130 110 90 70 50 real Jan.-März 2016/15: - 7 % Jan.-März 2016/15: - 3 % Quelle: Für Q1 2016 war wegen der bevorstehenden Weltleitmesse bauma ein schwaches Geschäft

Mehr

AUTOMOBILVERTRIEB 3.0: ZWISCHEN DIGITALISIERUNG UND DIREKTVERTRIEB

AUTOMOBILVERTRIEB 3.0: ZWISCHEN DIGITALISIERUNG UND DIREKTVERTRIEB Würzburg, 8. Januar 2015 AUTOMOBILVERTRIEB 3.0: ZWISCHEN DIGITALISIERUNG UND DIREKTVERTRIEB Antje Woltermann Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.v. (ZDK), Bonn GRUNDSÄTZLICHES ZUM AUTOMOBILVERTRIEB

Mehr

KONJUNKTURBERICHT III/2016

KONJUNKTURBERICHT III/2016 KONJUNKTURBERICHT III/2016 Unternehmen erwarten kühlen Konjunkturherbst - Kaum Wachstumschancen für die regionale Wirtschaft Für das vierte Quartal erwarten die Unternehmen eine merkliche Konjunkturabkühlung.

Mehr

Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken

Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 16.04.2018 Lesezeit 3 Min. Konjunkturprognose: Wirtschaft trotzt den Risiken Trotz vieler geopolitischer Unwägbarkeiten bleibt die

Mehr

axcom Akkus und Hörsprech-Zubehör BOS Battery Technology

axcom Akkus und Hörsprech-Zubehör BOS Battery Technology BOS axcom Battery Technology Akkus und Hörsprech-Zubehör Axcom Markenqualität Zuverlässiger Einsatz in Bereichen, wo es darauf ankommt, wie z. B. in der Medizintechnik, bei Polizei und Feuerwehr sowie

Mehr

R S. Schwäbisch sauber mit RS-Produkten! einigungs ysteme GmbH. Produkte zur professionellen Reinigung

R S. Schwäbisch sauber mit RS-Produkten! einigungs ysteme GmbH. Produkte zur professionellen Reinigung R S Schwäbisch sauber mit RS-Produkten! Das große 3 x 3. Sie erhalten alles für Reinigung und Hygiene für eine hohe Qualität sowie Zeit- und Kostenersparnis. 1. Hochkonzentrate 2. Rmittel 3. Hand- & Hautschutz

Mehr

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017

Pressemitteilung. Nr. 19/ Juni 2017 Pressemitteilung Nr. 19/2017 14. Juni 2017 Bezirkskammer Göppingen der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Jahnstraße 36 73037 Göppingen Postfach 6 23 73006 Göppingen Telefon +49(0)7161.6715-0

Mehr

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte

Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte UNSER STRATEGISCHER RAHMEN Unternehmenszweck, Vision, Mission, Werte Wir haben einen klaren und langfristig ausgerichteten strategischen Rahmen definiert. Er hilft

Mehr

Software, die sich rechnet. 100%erfrischend: CKL ist. anders.

Software, die sich rechnet. 100%erfrischend: CKL ist. anders. Software, die sich rechnet. CKL ist 100%erfrischend: anders. 3 Zeichen 1 Motto: Zahlen ganz vorn. Seit Mitte der 90er Jahre entstehen bei CKL erfolgreiche Softwarelösungen Made in Germany, mit unserem

Mehr

FINANCE Midmarket-Private- Equity-Monitor. Winter FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH

FINANCE Midmarket-Private- Equity-Monitor. Winter FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH FINANCE Midmarket-Private- Equity-Monitor Winter 2016 Investmentmanager fürchten Preisblasen in Medizintechnik und Technologie Die Private-Equity-Branche schaut kritisch auf die Bewertungen von Unternehmen

Mehr

Umsatz, Export, Wertschöpfung, Investitionen, Beschäftigung, Stückzahlen, Qualifizierung & Öffentlichkeitsarbeit

Umsatz, Export, Wertschöpfung, Investitionen, Beschäftigung, Stückzahlen, Qualifizierung & Öffentlichkeitsarbeit VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen mit Unterstützung der NOW Brennstoffzellen-Umfrage: Statistik und Prognose der Brennstoffzellenindustrie in Deutschland 2009 Umsatz, Export, Wertschöpfung, Investitionen,

Mehr

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen DLG-Trendmonitor Europa Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen Weiterhin hohe Investitionsbereitschaft Beste Werte seit Untersuchungsbeginn Schweinehaltung europaweit im Tief Werkfoto Dr.

Mehr

Unsere Standorte. Lüchtringer Weg 32-34, Holzminden Produktionsstandort 2, Braunschweiger Straße 82, Höxter-Lüchtringen

Unsere Standorte. Lüchtringer Weg 32-34, Holzminden Produktionsstandort 2, Braunschweiger Straße 82, Höxter-Lüchtringen Kompetent und zukunftsweisend in Recycling Unsere Standorte Lüchtringer Weg 32-34, 37603 Holzminden Produktionsstandort 2, Braunschweiger Straße 82, 37671 Höxter-Lüchtringen Wir beherrschen modernes Kunststoffrecycling

Mehr

Die Maßschneider. Individuell produzierte Getriebemotoren sind die Spezialität der Tornado GmbH

Die Maßschneider. Individuell produzierte Getriebemotoren sind die Spezialität der Tornado GmbH Die Maßschneider Individuell produzierte Getriebemotoren sind die Spezialität der Tornado GmbH Mit dem Schneckengetriebe sicher ins nächste Stockwerk. Die Tornado Antriebstechnik GmbH ist ein führender

Mehr

Drei Insights, die Großhändler kennen sollten

Drei Insights, die Großhändler kennen sollten Die Zukunft des Großhandels Drei Insights, die Großhändler kennen sollten Insights unserer Umfrage www.voltimum.de Die Zukunft des Großhandels 3 Insights, die Großhändler kennen sollten Die Elektrobranche

Mehr

GRASS auf Erfolgskurs: Starkes Umsatzwachstum und Ausbau der Marktposition

GRASS auf Erfolgskurs: Starkes Umsatzwachstum und Ausbau der Marktposition GRASS auf Erfolgskurs: Starkes Umsatzwachstum und Ausbau der Marktposition Umsatzsteigerung im zweistelligen Prozentbereich auf mehr als 280 Mio. EUR GRASS investiert in die Zukunft: 2010 rund 40 Mio.

Mehr

PERFEKTE GIESSTECHNIK MESSING ALU CUPHIN

PERFEKTE GIESSTECHNIK MESSING ALU CUPHIN PERFEKTE GIESSTECHNIK MESSING ALU CUPHIN UNTERNEHMEN Wir, das Unternehmen Walter Wagener, entwickeln seit 1954 innovative Produktlösungen im Kokillenguss. Heute gehören wir zu den wenigen Spezialisten,

Mehr

Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen

Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen Wirtschaftsbarometer IV/2011 Regionale Kinderprojekte im Spendenfokus der Unternehmen Dezember 2011 +++ Ostsächsische Unternehmen weiter positiv gestimmt +++ Weihnachten hat kaum Einfluss auf den Umsatz

Mehr

FocusRostfrßi. Das Focus-Firmßnporträt. Aktußllßs. Märkte & Mßinungßn. LZ-prognose.de: Legierungszuschläge Ausblick 2019

FocusRostfrßi. Das Focus-Firmßnporträt. Aktußllßs. Märkte & Mßinungßn. LZ-prognose.de: Legierungszuschläge Ausblick 2019 Ausgabe 04/2019 (768) FocusRostfrßi Aktußllßs LZ-prognose.de: Legierungszuschläge 2018 - Ausblick 2019 5 Jahre Kleemann Edelstahl: Junger dynamischer Vollsortimenter Märkte & Mßinungßn voestalpine steigert

Mehr

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage

GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN. 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage GESCHÄFTSAUSSICHTEN DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT IN BRASILIEN 1. Deutsch-Brasilianische Konjunkturumfrage 1. Deutsch Brasilianische Konjunkturumfrage Oktober 2017 DR. WOLFRAM ANDERS Präsident der Deutsch-

Mehr

Wir bringen mit Schuhen Menschen voran

Wir bringen mit Schuhen Menschen voran Leitbild Vision Wir bringen mit Schuhen Menschen voran Wir sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Herstellern und familiengeführtem Schuhfachhandel. Wir gestalten den Schuhmarkt von heute mit, indem wir

Mehr

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT

WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT WIR TROCKNEN ALLES. SICHER. UND ENERGIESPAREND. FIRMENPORTRAIT DURCH UNSERE TROCKNUNGSLÖSUNGEN BRINGEN WIR INNOVATION IN IHREN PROZESS. > Unsere Produkte sind anders. > Sie und Ihr Produkt stehen im Mittelpunkt.

Mehr

Hygiene-Praxis. Komplettlösungen. Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie

Hygiene-Praxis. Komplettlösungen. Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie www.riesling-marketing.de Hygiene-Praxis Leistungs-Dokumentation für Einrichtungen, Betriebs- und Personalhygiene Komplettlösungen Partner für die Fleischwaren-, Backwaren-, Lebensmittelindustrie & Pharmazie

Mehr

Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig.

Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig. Wir finden Kandidaten, die passen. Fachlich, persönlich, langfristig. Gabriela Jaecker. Die Personal- und Nachfolgeberatung für Familienunternehmen. Die Suche nach Kandidaten für Führungspositionen in

Mehr

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen 1 Inhalt Wertschöpfung One-Stop-Shop... 3 Beratung und Entwicklung... 5 Prototyping

Mehr

Oberfrankens Wirtschaft unbeirrt auf Erfolgskurs

Oberfrankens Wirtschaft unbeirrt auf Erfolgskurs Oberfrankens Wirtschaft unbeirrt auf Erfolgskurs Uneinigkeit in der EU birgt hohes Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung Der nlandsmarkt sorgt für gute Stimmung! Die oberfränkische Wirtschaft ist

Mehr

voestalpine Böhler Welding

voestalpine Böhler Welding Eine gute Zusammenarbeit bedeutet Mehrwert Die Vertriebspartner von sollen an unserem Erfolg und unserer Geschäftsentwicklung teilhaben. Wir sind bestrebt, diesen Vertriebskanal ständig weiterzuentwickeln,

Mehr

Maschinenbauer und Startups wachsen zusammen

Maschinenbauer und Startups wachsen zusammen Presseinformation Kontakt Telefon E-Mail Datum Holger Paul +49 69 66 03-1922 holger.paul@vdma.org 11.3.2018 Maschinenbauer und Startups wachsen zusammen Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau betrachten

Mehr

Bleibende Werte. Der Dachs Werterhaltungsdienst für ein glückliches, langes Dachs Leben. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Bleibende Werte. Der Dachs Werterhaltungsdienst für ein glückliches, langes Dachs Leben. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Bleibende Werte. Der Dachs Werterhaltungsdienst für ein glückliches, langes Dachs Leben. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. 2 Was sind schon 15 Jahre für einen Dachs. Auf einen Dachs kann man sich verlassen.

Mehr

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk.

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk. Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk. sparkassen-leasing.de 2 Sie möchten die Chancen nutzen, die Ihr Unternehmen auf internationalen Märkten hat? Das kann

Mehr

Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter.

Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter. Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter. Anja Lange Technischer Vertrieb»Ich schätze die vielfältigen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten in meinem Arbeitsbereich und bin deshalb gern

Mehr

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2013 Seminarprogramm Berlin

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2013 Seminarprogramm Berlin Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2013 Seminarprogramm Berlin Basisseminar 4 Marktanalyse Doris Pfeffermann Technik Marketing Coaching www.technikplusmarketing.de I 2 Marktanalyse in zwei Teilen

Mehr

PRESSEINFORMATION. Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte

PRESSEINFORMATION. Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte 26. Oktober 2010 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Mittelstand boomt und hofft auf ausländische Fachkräfte Geschäftslage nähert sich Rekordniveau / Mangel an qualifiziertem

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort Umsatz legt in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um gut 10 Prozent auf rund 4,7 Milliarden Euro zu Das um Einmaleffekte bereinigte operative

Mehr

Hoflader mit Baumaschinen-Genen

Hoflader mit Baumaschinen-Genen Quappen Hoflader mit Baumaschinen-Genen Auf der Agritechnica wurde der neue Quappen-Hoflader erstmals vorgestellt. Was kann die Maschine und wer steht dahinter? Der eilbote besuchte den Hersteller im emsländischen

Mehr

GROSSKÜCHEN RESTAURANTKÜCHEN

GROSSKÜCHEN RESTAURANTKÜCHEN GROSSKÜCHEN RESTAURANTKÜCHEN Wir fertigen Edelstahlmobiliar für Großüchen, können Standard und lieben individuelle, maßgeschneiderte Lösungen. Perfektion für Groß- und Restaurantküchen Die Metallbau Bennewitz

Mehr

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte

unser handwerk Wir verstehen tonfunk - Geschichte tonfunk - Geschichte Wir verstehen unser handwerk Der Name Tonfunk steht für Ideen, Innovationen und eine lange Tradition. In den vergangenen mehr als 50 Jahren hat sich das Unternehmen zu einem zuverlässigen

Mehr

Essen in einer aktuellen Studie.

Essen in einer aktuellen Studie. 28.09.2010 VW baut Marktführerschaft in Deutschland aus Volkswagen(VW) bleibt die unangefochtene Nummer 1 in Deutschland. Der Wolfsburger Automobilkonzern wird seinen Marktanteil ín diesem Jahr auf 22

Mehr

MOVING Fahrschul-Index 1. Halbjahr 2016

MOVING Fahrschul-Index 1. Halbjahr 2016 MOVING Fahrschul-Index 1. Halbjahr 2016 Zuletzt gab es in der Presse Berichte, die schon fast den Untergang der ganzen Branche prophezeiten. Tatsächlich sinkt die Zahl der seit einigen Jahren. Aber bedeutet

Mehr