Ein Geschäft mit Zukunft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Geschäft mit Zukunft"

Transkript

1 Futtermischwagen Ein Geschäft mit Zukunft TMR hat sich international durchgesetzt. Im Rahmen der Globalisierung steigt die Bedeutung des Exportmarktes für die Hersteller. Die Betriebe in Deutschland werden immer professioneller und fragen komplexe Technik nach. Sind die Landwirte denn auch bereit in teure Technik zu investieren? Greift die Welle der wirtschaftlichen Aufbruchstimmung bis in den Kuhstall? Der eilbote hat mit einigen Futtermischwagenherstellern über Markt- und Zukunftseinschätzungen gesprochen: Wir sind flexibel. Wir können das Futter vorne, mittig oder hinten ablegen. Sonderwünschen versuchen wir nachzukommen. Selbstbewusst vertritt Eggert Trede als Vertriebsleiter Deutschland den Futtermischwagenhersteller Strautmann in der Öffentlichkeit. 50 Mio. Euro konnte das Unternehmen mit 250 Mitarbeitern im Wirtschaftsjahr 2005/2006 umsetzen. 25 Mio. Euro davon kann der Fütterungstechnik gutgeschrieben werden, wobei davon wiederum 50 % auf die Futtermischwagen fallen. Mit einem Exportanteil von 40 %, mit steigender Tendenz, bilden Länder wie Holland, Irland, England und das deutschsprachige Ausland einen wichtigen Markt für Strautmann. Insgesamt exportieren wir in ca. 40 Länder. Seit einigen Jahren bemühen wir uns auch intensiv um das osteuropäische Ausland. Zuerst versuchen die Landwirte ihren Ackerbau zu organisieren. Dann erst kommt die Mechanisierung im Stall. Der Absatz dort steigt nicht rasant, doch wir sehen in diesen Ländern auf Dauer ein riesiges Absatzpotenzial, bewertet Trede den Markt. Die Mehrwertsteuererhöhung bescherte Strautmann nach eigener Aussage im vierten Quartal 2006 ein sehr gutes Geschäft. Daraus resultiert auch die gute Absatzquote von 60 % im Inland. Die Auftragslage brach auch in 2007 nicht wie von einigen vermutet ein. Die Stimmung in der Landwirtschaft ist gut. Die Landwirte und Lohnunternehmer sind bereit zu investieren. Durch den Biogasboom hat die Landwirtschaft in der Bevölkerung wieder einen höheren Stellenwert erreicht. Die Banken fangen wieder an Kreditabteilungen für den landwirtschaftlichen Bereich auszubauen. Sie sind endlich auch bereit Kredite an die Landwirtschaft zu vergeben, freut sich Hendrik Henselmeyer, zuständiger Produktmanager für Futtermischwagen. Die Produktpalette reicht beim Hersteller Strautmann vom gezogenen Wagen mit 4 m³ bis 28 m³ bis hin zum Selbstfahrer in den Größenordnungen m³. Wir versuchen mit Innovationen den Markt zu bearbeiten. Vor drei Jahren haben wir den ersten Vertikalmischer mit Strohgebläse auf den Markt gebracht. Inzwischen haben andere Hersteller nachgezogen und bieten vergleichbare Technik an, berichtet Henselmeyer. Die nachgefragte Technik wird komplexer. Wiegeeinrichtungen müssen heute nicht mehr nur das pure Ablesen der Gewichte ermöglichen, sondern die Daten auf Chipkarten speichern damit sie später ausgewertet werden können. Wir können eigentlich zwei Trends feststellen. Auf der einen Seite steigt der Bedarf an Selbstfahrern für Betriebe mit mehr als 150 Kühen. Bei ihnen ist die Arbeitszeit knapp und außerdem gewinnt der Arbeitskomfort an Bedeutung. Auf der anderen Seite investieren kleinere Milchviehbetriebe mit rund 30 Kühen verstärkt in Futtermischtechnik. Diese bedienen wir mit 4-5 m³ Mischwagen, beschreibt Eggert Trede den derzeitigen Trend. Die Händler werden bei Verkaufsgesprächen und beim Einsatz von Vorführmaschinen durch den Werksaußendienst unterstützt. Nach Auftragsvergabe werden die Erst- einsätze auf den Betrieben intensiv betreut, um dem Anwender in die optimale Bedienung der Maschine einzuweisen. Diese Einsätze rufen enorme Kosten hervor. Doch Service zahlt sich aus, betonen die beiden Strautmann Mitarbeiter. Deutschland wichtigster Makt Harry Kleverkamp, Verkaufsleiter beim holländischen Futtermischwagenhersteller Trioliet, hält Deutschland für den wichtigsten Markt. Trioliet produziert und verkauft zu 100 % Maschinen rund um das Milchvieh. 40 Mio. Euro hat das Unternehmen damit 2006 umgesetzt, 30 Mio. Euro trug der Bereich Futtermischwagen dazu bei. Futtermischwagen lassen sich überall dort verkaufen, wo die Milchviehhaltung wirtschaftlich betrieben wird. Unsere Exportquote liegt bei gut 80 %. Ein großer Anteil der Exportmaschinen gehen nach West- und Osteuropa. Aber auch Nordamerika, Australien, Japan und Neuseeland sind für uns lukrative Märkte, verrät Kleverkamp. Die Märkte in Süd- und Mittelamerika sind für den Verkaufsleiter von untergeordneter Bedeutung, da die Milchviehhaltung in diesen Ländern extensiv, oft mit einer Einzelkomponentenfütterung, betrieben wird. In der Fütterung geht der Trend zum Mischen, Transportieren und Entnehmen von immer größeren Mengen. In Europa steht aufgrund der teuren Arbeitskräfte die Arbeitsersparnis beim Kauf eines Futtermischwagens im Vordergrund. Wir versuchen mit unseren Maschinen auf die speziellen Bedürfnisse in den verschiedenen Ländern einzugehen. Es wird keine Maschine ohne Wiegeeinrichtung mehr verkauft. Immer mehr Landwirte intensivieren außerdem die Gruppenfütterung in ihren Milchviehherden, beschreibt Harry Kleverkamp die derzeitigen Marktanforderungen. Er sieht ein großes Optimierungspotenzial bei der Entnahmetechnik auf den Betrieben. Durch ausgereifte Technik kann die Nachgärung vermieden werden und so Geld gespart werden, betont der Experte von Trioliet. Das Unternehmen hat ehrgeizige Ziele: wird ein neues Exportland erschlossen, müssen auch umgehend hohe Marktanteile gewonnen werden. Wir müssen unseren Händlern mit unserer Technik die Möglichkeit eröffnen, von Beginn an erfolgreich am Markt zu agieren. Nur wenn bestimmte Stückzahlen erreicht werden können, sind die Händler motiviert und fahren Erfolge ein, beschreibt Harry Kleverkamp die Firmenphilosophie. Die angebotene Herstellerfinanzierung von Trioliet wird gut angenommen.

2 Auf Vertikalmischer konzentriert Unter dem Markennamen Siloking produziert und vertreibt das Unternehmen Mayer im bayerischen Tittmoning seit nahezu zwei Jahrzehnten Silagetechnik. Wir haben uns von Anfang an auf Vertikalmischtechnik konzentriert und produzieren in hoher Fertigungstiefe, um entsprechend hohe Qualität sicher zu stellen, betont Richard Vogt, Leiter Marketing bei der Mayer Maschinenbaugesellschaft mbh. Das Programm der Siloking Vertikal-Futtermischwagen umfasst dabei gezogene Futtermischwagen mit Behältervolumina von 3 m³ bis 40 m³, selbstfahrende Futtermischwagen von 10 m³ bis 16 m³ und stationäre Misch- und Dosieranlagen für Biogas bis 60 m³ Behältervolumen. Etwa 75 Prozent des Unternehmensumsatzes ergeben sich aus dem Bereich Futtermischwagen, die restlichen 25 Prozent verteilen sich auf die Silageentnahmegeräte der Silokamm-Reihe sowie Produkte im Bereich Tierkomfort. Durch gezielte Ausweitung des Händler- und Vertriebsnetzes in ganz Europa ist der Exportanteil der Produktion bei Mayer kräftig gestiegen, die Hauptabsatzmärkte sind und bleiben jedoch Deutschland und Österreich. Das Vertriebskonzept muss passen! Wir vertreiben ausschließlich über ein Händlernetz, das in einigen Regionen noch weiter ausgebaut wird. Dazu sind Anfragen von Interessenten jederzeit gern gesehen, merkt Vogt an und sagt: Der Strukturwandel hin zu größeren Betrieben macht sich auch bei den Bedürfnissen, Anforderungen und Erwartungen der Anwender bemerkbar. Der Anteil von Mischwagen mit zwei oder mehr Vertikalschnecken steigt stetig. Die Mechanisierung und die damit verbundene Zeitersparnis sind zentrale Themen. Als Wachstumsmärkte sieht Mayer auch das Miet- und Gebrauchtmaschinengeschäft. Wir können gute Gebrauchte aus den Rückläufern des Mietpools anbieten und schaffen so für alle Beteiligten, vom Händler bis zum Endverbraucher, ein interessantes Geschäft, berichtet Richard Vogt aus seinen Geschäftserfahrungen. Die Firma Schneider Landmaschinenzentrum aus Herrenberg, auch bekannt als Sgariboldi Deutschland, vertreibt seit 1969 Fütterungstechnik. Anfangs Siloblockschneider in großen Stückzahlen als Werksvertretung der Firma BvL. Durch die Vertretung von weiteren Landmaschinen aus Italien stehen wir im engen Kontakt zur italienischen Landmaschinen-Industrie. So kam es, dass wir 1989 erstmals italienische Futtermischwagen in Süddeutschland einsetzten und ein Jahr später die Vertretung von Sgariboldi für Deutschland übernahmen, fasst Alexander Schneider die Firmengeschichte zusammen. Die Hauptmärkte für Sgariboldi sind immer noch Deutschland, Frankreich und Italien, wobei besonders in den letzten fünf Jahren das Verkaufsgebiet stark erweitert wurde. Heute werden die gelben Mischwagen in ganz Europa, Japan, Australien und in den nahen Osten ausgeliefert. So lag der Exportanteil 2006 bei über 70 % der gesamten Mischwagenproduktion. Der Trend geht weiter zum Selbstfahrer. Wir vertreiben in dieser Produktpalette mehr als 20 Modelle von 8 m³ bis 26 m³, vertikal und horizontal, wobei die Vorteile für den Selbstfahrer meiner Meinung nach ganz klar im horizontalen Mischsystem liegen. Bei der gezogenen Mischtechnik bieten wir Volumen von 7 m³ bis 30 m³ an, fasst Schneider zusammen. Der Unternehmer engagiert sich als Gründungsmitglied in der Gütegemeinschaft Selbstfahrender Futtermischwagen und hofft auf den zwangsläufig anstehenden Durchbruch im Markt und den damit verbundenen Anstieg der Stückzahlen. In 2006 hat das Unternehmen mehr als 50 Selbstfahrer in Deutschland ausgeliefert. Ein Viertel davon waren werksüberholte Maschinen, die hauptsächlich in Süddeutschland ausgeliefert wurden, so Schneider und bemerkt: Der Aufwand für den Verkauf eines Futtermischwagens wird immer größer. Nicht zuletzt weil viele Hersteller dem Wunsch der Kunden nach Vorführungen leider oft ungeprüft nachkommen und Technik wochenlang zur Verfügung stellen. Dies entwickelte eine gewisse Selbstverständlichkeit bei den Kunden, welche eine gute Organisation erfordert. Wir unterstützen unsere Händler mit Vorführungen, wobei wir die Gegebenheiten auf den Betrieben und die Notwendigkeit einer Vorführung vorher genau prüfen. Im Moment gibt es einen Trend in der Einspeistechnik von Biogasanlagen zum Mischwagen. Die stationäre Mischtechnik sieht Sgariboldi eher skeptisch, weil der Energiebedarf und der Verschleiß besonders bei der Befüllung von Nawaros in Biogasanlagen extrem hoch ist. Für eine Biogasanlage ist exakt gemischtes Futter ebenso wichtig wie für die Rinderfütterung. Aber auch die Qualität der Silage, die unter der meist schlechten Entnahme leidet. Deshalb setzten wir ganz klar auf den Selbstfahrer zur Befüllung der Anlagen. Die verlustfreie Entnahme, die Sauberkeit auf der Hoffläche und die Schlagkraft sprechen unserer Meinung eindeutig für den Selbstfahrer. Es wurden anfangs nur gebrauchte Selbstfahrer dafür angeschafft, mittlerweile aber auch Neumaschinen, da die Schlagkraft nicht zu toppen ist. Gegenüber der Radladerbefüllung wird mindestens ein Drittel an Zeit eingespart. Hier sehen wir einen Markt und entwickeln speziell für diesen Einsatz einen Selbstfahrer., berichtet Alexander Schneider.

3 Servicekompetenz wichtig Knapp 500 Mio. Euro konnte Kuhn im Jahr 2006 umsetzen. Dabei nimmt die Sparte Fütterungstechnik nach eigenen Angaben einen sehr hohen Stellenwert ein. Durch die Übernahme der amerikanischen Futtermischwagenherstellers Knight zählen wir unser Unternehmen heute zum größten Futtermischwagenhersteller der Welt. Vor rund zehn Jahren hatte Kuhn etwa zehn verschiedene Futtermischwagentypen im Programm, heute fertigen wir für den deutschen Markt fünf verschiedene Futtermischwagenbaureihen mit weit über 50 Futtermischwagentypen, inklusive den Selbstfahrern SP und SPV, beschreibt Frank Rau, Produkt-Manager Fütterungstechnik die Kompetenz des Unternehmens näher. Der Produkt-Manager schaut positiv in die Zukunft. Wir schätzen den Markt für Futtermischwagen in Deutschland auf mehr als 2500 Einheiten und gehen davon aus, dass diese Zahl stabil bleibt. Der Futtermischwagen ist für viele viehhaltende Betriebe nicht wegzudenken und wird oft mehr ausgelastet als alle anderen Maschinen. Auf Grund wachsender Betriebe geht der Trend in Richtung Ganzjahresstallfütterung und größere Mischwagen sowie Selbstfahrer. Betriebe und Betriebsgemeinschaften, die einen selbstfahrenden Futtermischwagen anschaffen, legen auf Grund der steigenden Auslastung immer mehr Wert auf Zuverlässigkeit, Service und Komfort. Der Futtermischwagen ist an 365 Tage im Jahr im Einsatz. Aus diesem Grund gibt es bei Kuhn einen 365 Tagen Ersatzteildienst. Landwirte verlangen beim Einsatz, der Betreuung und dem Verkauf von Futtermischwagen, mehr als bei vielen anderen Maschinen, Servicebereitschaft und Kompetenz von Hersteller und vor allem vom Händler. Das ist eine Besonderheit dieses Marktes und eine Chance für die Händler, weil hier mit Kompetenz und einem starken Hersteller an der Seite dauerhaft das Vertrauen eines Betriebes gewonnen werden kann. Um seine Kompetenz beim Landwirt auszuspielen, hat der Händler eigene Vorführwagen. Das halten wir für sehr wichtig. betont Rau. Kuhn-Deutschland hat ein Stützpunkthändlernetz etabliert und bietet Händlertrainings an, die von den Händler gerne angenommen werden. Die baulichen Gegebenheiten auf den landwirtschaftlichen Betrieben sind oft schwierig. Niedrige Bauhöhen begrenzen den Einsatz von Futtermischwagen. Aus diesem Grund haben wir den Futtermischwagentyp Euromix 1 in den Größen m³ mit zwei vertikalen Schnecken ausgerüstet. So erreichen wir trotz niedriger Bauhöhe ein großes Volumen, berichtet Frank Rau. Die Euromix Serien 70 und 80 wachsen mit der Kuhzahl. Durch Behälteraufsätze können Modelle mit einer Schnecke um zwei bzw. 4 m³ und die mit 2 Schnecken um 4 bzw. 6 m³ einfach aufgestockt werden. Diese modulare Bauweise ist praktisch für den Landwirt, da bei einer Betriebserweiterung nicht zwingend ein neuer Wagen gekauft werden muss und der Händler kann außerdem auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt flexibler reagieren. Zusammen mit anerkannten Beratern wurde die Broschüre Alles über die Mischration entwickelt. In diesem übersichtlichen Band sind die wichtigsten Aspekte der Fütterung mit einem Futtermischwagen zusammengestellt. Das im Herbst 2005 gegründete Unternehmen Alieco GmbH in Bozen/Südtirol geht aus der Maschinenbaufirma Gebr. Marchese/seit 1979 Marmix GmbH hervor und profitiert von der langjährigen Erfahrung der Gründerfamilie, Investitionen der früheren Eigentümer und dem aus der nachfolgenden Generation erweiterten Management. Seit ihrer Gründung im Jahre 1967 zählt die Firma zu den führenden Anbietern von Futtermischwagen, die seit der Neugründung wieder unter dem Produktnamen Alimix angeboten werden. Neben unseren traditionellen Märkten sind natürlich die Entwicklungen in Osteuropa für uns sehr interessant, wo in den kommenden Jahren ein erhöhtes Investitionsverhalten bei den Landwirten zu erwarten ist gibt Jochen von Lindenau von Alieco als Markteinschätzung an. Er hält es auch für wichtig, Systeme der Fütterungstechnik für unterschiedliche Ansprüche bereitzuhalten, d.h. horizontale und vertikale Futtermischwagen mit verschiedenen Siloentnahmesystemen, Selbstfahrer und stationäre Anlagen Ich halte Flexibilität für wichtig. Egal ob der Stall groß oder klein ist, ob ein mittelgroßer Einzelbetrieb, eine Fütterungsgemeinschaft, ein Großbetrieb oder ein professioneller Lohnunternehmer, als Hersteller muss man all diese Segmente bedienen. Es kommt auf die richtige Beratung an, für jede Anwendung gibt es die passende Maschine. Außerdem hat uns die wachsende Sensibilität der Bevölkerung für Umweltprobleme schon vor Jahren veranlasst, eine Serie von Biozerkleinerern und Kompostmischern für die Abfallverwertung und Kompostierung auf dem Markt anzubieten, die geeignet sind Bioabfälle jeder Art, wie Grünanlagenschnitt, Obst- und Gemüseabfälle, Abfälle aus der Lebensmittelproduktion, Großmarkt- und Schlachthofab-fälle, Klärschlamm sowie feste und flüssige Extremente aus der Tierhaltung zu verarbeiten, merkt von Lindenau an. Maren Jänsch

4 Das im Herbst 2005 geg

5 Powered by TCPDF ( Rationalisierung der Arb

Intensiv und mit voller Leidenschaft...

Intensiv und mit voller Leidenschaft... BvL Intensiv und mit voller Leidenschaft... In den letzten 15 Jahren hat sich die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (BvL) in Emsbüren zum Spezialisten rund um die Fütterungs- und Einstreutechnik

Mehr

Wiedersehen mit neuen Gesichtern

Wiedersehen mit neuen Gesichtern Lucas G. Wiedersehen mit neuen Gesichtern Seit April 2008 gehört der französische Hersteller von Stroheinstreu- geräten, Futterverteil- und Mischwagen zur SFERT. SFERT ist eine Gesellschaft der Familie

Mehr

Anforderungen an moderne Verfahren der Entnahmetechnik und der Grundfuttervorlage

Anforderungen an moderne Verfahren der Entnahmetechnik und der Grundfuttervorlage Anforderungen an moderne Verfahren der Entnahmetechnik und der Einleitung Entnahmegeräte Futterverteilwagen Futtermischwagen Verfahrenskosten Steigerung der Grundfutteraufnahme durch Frischfütterung Berücksichtigung

Mehr

Vom Händler zum Importeur

Vom Händler zum Importeur Bromach Vom Händler zum Importeur Landmaschinenvertrieb von Friesland bis Festlandeuropa Für Teleskoplader werden noch Vertriebspartner gesucht Bromach Bromach ist der Importeur für die Redrock Teleskoplader,

Mehr

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen DLG-Trendmonitor Europa Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen Weiterhin hohe Investitionsbereitschaft Beste Werte seit Untersuchungsbeginn Schweinehaltung europaweit im Tief Werkfoto Dr.

Mehr

Aus Grün wird jetzt Orange

Aus Grün wird jetzt Orange Viking Aus Grün wird jetzt Orange Der Markenwechsel beim Gartentechnikhersteller Viking auf die Marke Stihl ist das beherrschende Thema im Werk in Langkampfen. Doch auch eine Werkserweiterung und neue

Mehr

Günstige Gebrauchte liefen besser

Günstige Gebrauchte liefen besser FOKUS GEBRAUCHTE Export 2015 Günstige Gebrauchte liefen besser Die Firma Koop van der Wal aus der niederländischen Provinz Flevoland ist schon seit Jahrzehnten auf den Imund Export von gebrauchten Landmaschinen

Mehr

...QUALITÄT UND INNOVATION

...QUALITÄT UND INNOVATION FAHRZEUGBAU FORSTGERÄTE GARTENTECHNIK...QUALITÄT UND INNOVATION Windschläger Str. 105-107 D-77652 Offenburg-Windschläg Telefon: +49(0)781/9139-0 Fax: +49(0)781/9139-30 Internet: www.oehlermaschinen.de

Mehr

Ein guter Ruf belebt das Geschäft

Ein guter Ruf belebt das Geschäft FOKUS GEBRAUCHTE Ein guter Ruf belebt das Geschäft Was im Gebrauchtmaschinengeschäft zählt, sind persönliche Kontakte, Verlässlichtkeit und Qualität. Beziehungen gilt es zu pflegen vor der eigenen Haustür,

Mehr

Ist Brummi bald Lohnis Liebling?

Ist Brummi bald Lohnis Liebling? Lastkraftwagen Ist Brummi bald Lohnis Liebling? Lohnunternehmer bewegen Massen auf der Straße traditionell mit Traktorgespannen, aber zunehmend auch per Lastkraftwagen. Wie entwickelt sich das Transportvolumen?

Mehr

Ihr Spezialist für Futter-Aufbereitungs-Systeme

Ihr Spezialist für Futter-Aufbereitungs-Systeme Your specialist for feed - processing systems Ваш специалист по системам приготовления кормов Ihr Spezialist für Futter-Aufbereitungs-Systeme Futtermischwagen Der Grund für Mischfutter Zunehmend größere

Mehr

Flexibilität ist Trumpf

Flexibilität ist Trumpf GM-Handel Flexibilität ist Trumpf Seit einem Vierteljahrhundert führt Dr. Manfred Lange erfolgreich die Merkantil Export-Import GmbH in Pragsdorf und leitet sie heute gemeinsam mit seiner Tochter Ria Lange.

Mehr

Mehr Lebensqualität für Mensch und Tier

Mehr Lebensqualität für Mensch und Tier Melkroboter Mehr Lebensqualität für Mensch und Tier Landwirte haben hohe Erwartungen an automatische Melksysteme Roboter sollen mehr Flexibilität in den festgesetzten Tagesablauf bringen Verlässlicher

Mehr

Mit dem Futtermischwagen kosten senken!!! Christoph Dankers Christian Steffens

Mit dem Futtermischwagen kosten senken!!! Christoph Dankers Christian Steffens Mit dem Futtermischwagen kosten senken!!! Christoph Dankers Christian Steffens Wir überprüfen Mischwagen Auf : Mischgenauigkeit Arbeitszeit Anschaffungskosten BvL V-Mix V 15 15 m³ 2 Schnecken Vertikal

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Rund um die Uhr bereit

Rund um die Uhr bereit Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Reparatur und Instandhaltung 23.06.2017 Lesezeit 4 Min. Rund um die Uhr bereit Durch flexible Produktionsformen laufen Maschinen immer länger,

Mehr

Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle

Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle Konjunkturbarometer Agrar Wirtschaftliche Stimmung der Landwirtschaft noch in der Talsohle Zukunftserwartungen fallen aber wieder besser aus Werkfoto Das wirtschaftliche Klima in der Landwirtschaft ist

Mehr

Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß

Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß Hardi Evrard Selbstfahrer in Rot-Gelb und Blau-Weiß Das französische Hardi-Werk baut alle Selbstfahrer für die Gruppe. Der eilbote besuchte das Unternehmen, in dem neben dem Selbstfahrer Alpha auch gezogene

Mehr

Landwirte holen Investitionen nach

Landwirte holen Investitionen nach Fokus Gebrauchte Vermarktung Landwirte holen Investitionen nach Das Gebrauchtmaschinengeschäft ist wieder auf Kurs. Im Interview schildert Bernd Landes von der BayWa die Gründe für die Marktbelebung. Außerdem

Mehr

Mercedes-Benz steigert Absatz um sieben Prozent

Mercedes-Benz steigert Absatz um sieben Prozent Anbei erhalten Sie den von Mercedes-Benz Cars heute veröffentlichten Release zu den weltweiten Absatzzahlen im Oktober 2009: Mercedes-Benz steigert Absatz um sieben Prozent Investor Relations Release Datum:

Mehr

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Markt ist stabil Reparaturen mit gebrauchten Originalteilen sind für manche eine kostensparende Alternative. Der eilbote wollte von Mark Meindertsma wissen, wie sich der

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen

Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen Pressemitteilung Umfrage: Mittelständler sehen viel Potenzial in Online- Finanzierungen! Rund 90 % mittelständischer Unternehmen sind bei ihrer Finanzierung auf die Hausbank angewiesen! Fast die Hälfte

Mehr

Export war 2003 der Wachstumsmotor

Export war 2003 der Wachstumsmotor FENDT/AGCO Export war 2003 der Wachstumsmotor Geschäftsjahr 2003 verlief insgesamt erfreulich - Umsatz erneut über 700 Millionen Euro - Hohe Investitionen und noch mehr Geld für Forschung und Entwicklung

Mehr

Von der Bierkastenorganisation zur Lean Production

Von der Bierkastenorganisation zur Lean Production Siloking Von der Bierkastenorganisation zur Lean Production Die Mayer Maschinenbaugesellschaft mit der Marke Siloking hat sich auf Futtermischtechnik spezialisiert. Mit schlanker und effizienter Produktion

Mehr

Als Pioniere der Fütterung mit Totalen

Als Pioniere der Fütterung mit Totalen NL Fütterung Viele spezialisierte Hersteller Der Markt für Futtermischwagen bleibt breit und voller origineller Lösungen Die technischen Lösungen zur Futterentnahme aus dem Silo und zur Fütterung von Rindern

Mehr

Die Hände Ihres Staplers

Die Hände Ihres Staplers Die Hände Ihres Staplers KAUPunternehmen... Wir sind ein weltweit führender Hersteller von Anbaugeräten für Gabelstapler. Stationäre Anlagen zum Material Handling und Container Spreader beispielsweise

Mehr

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug

Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Auslandsinvestitionen nord-westfälischer Unternehmen: Südosteuropa auf dem Vormarsch, China auf dem Rückzug Kapital sucht Wachstumsmärkte oder eben die Nähe so ein jüngstes Fazit des Instituts der deutschen

Mehr

Was institutionelle Investoren kaufen

Was institutionelle Investoren kaufen Umfrage von Engel & Völkers Was institutionelle Investoren kaufen Wohnobjekte machen bereits die Hälfte der Immobilienportfolios professioneller Investoren aus. 57 Prozent wollen ihren Anteil an Wohnimmobilien

Mehr

Silomais: Anzahl der Milchviehkunden sinkt

Silomais: Anzahl der Milchviehkunden sinkt LU Trend Report Silomais: Anzahl der Milchviehkunden sinkt Was sind die Trends in der Silomaisernte 2016? Die Zeitschrift Lohnunternehmen hat 100 Lohnunternehmer gefragt. So viel vorweg: Kurzfristig weniger

Mehr

Herzlich Wilkommen HERZLICH WILLKOMMEN! Vers :43:59

Herzlich Wilkommen HERZLICH WILLKOMMEN! Vers :43:59 Herzlich Wilkommen Wir bringen neue Energie voran Driven by pure energy Vers. 01.07.2014 17:43:59 HERZLICH WILLKOMMEN! www.planet-biogas.com - 1 - Wer ist PlanET Kurzvorstellung Gegründet 1998 von Unser

Mehr

13. AIMP-Providerumfrage 2018

13. AIMP-Providerumfrage 2018 1. AIMP-Providerumfrage 201 Marktvolumen Trends Projektstrukturen Interessenvertretung professioneller Dienstleister im Interim Management WWW.AIMP.DE Agenda Motive, Methode und Vorgehen Ergebnisse: Markt

Mehr

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien Pressemitteilung E-Mobilität: China übernimmt erstmalig Gesamtführung und unterstreicht seine Dominanz in den Feldern Markt und Industrie - Deutschland verliert Spitze bei Technologie an Frankreich "Index

Mehr

Startup im dritten Stockwerk in Langfang

Startup im dritten Stockwerk in Langfang Weiling Startup im dritten Stockwerk in Langfang Mit der Montage von Erdbohrern startete Niu Hongcaj im Jahr 2004 sein Geschäft. Seitdem dreht es sich bestens und schafft Raum für weitere Pläne Pawelzik

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2015

KONJUNKTURBERICHT IV/2015 KONJUNKTURBERICHT IV/2015 Jahreskonjunktur endet mit guter Geschäftslage Erwartungen für 2016 deutlich pessimistischer Das Jahr 2015 ist für die meisten Unternehmen in der Region erfolgreich zu Ende gegangen.

Mehr

Demografischer Wandel Herausforderung und Chance für die Gesundheitswirtschaft aus Sicht eines Bauträgers und Betreibers seniorengerechter Immobilien

Demografischer Wandel Herausforderung und Chance für die Gesundheitswirtschaft aus Sicht eines Bauträgers und Betreibers seniorengerechter Immobilien Demografischer Wandel Herausforderung und Chance für die Gesundheitswirtschaft aus Sicht eines Bauträgers und Betreibers seniorengerechter Immobilien Medical Valley Talk Klaus-Jürgen Sontowski Erlangen,

Mehr

Pressemitteilung 21. September Standort Wiehe floriert. Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen

Pressemitteilung 21. September Standort Wiehe floriert. Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen Pressemitteilung 21. September 2011 Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen Standort Wiehe floriert Seit 2009 agiert der thüringische Standort Wiehe der Sumitomo (SHI) Demag Plastics

Mehr

Was zählt, ist Kundenzufriedenheit

Was zählt, ist Kundenzufriedenheit Euro-Jabelmann Was zählt, ist Kundenzufriedenheit Wenn fast alle Geschäfte über moderne Telekommunikation abgewickelt werden, ist das Vertrauen der Kunden besonders wichtig. Deshalb setzt das Itterbecker

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Markterschließung versus Kostensenkung

Markterschließung versus Kostensenkung Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln M+E-Strukturbericht 13.02.2017 Lesezeit 4 Min. Markterschließung versus Kostensenkung Die deutsche M+E-Industrie ist stark globalisiert. Neben

Mehr

Der Markt ist gesättigt

Der Markt ist gesättigt FUTTERMISCHWAGEN Der Markt ist gesättigt Unklare Rahmenbedingungen und sinkende Milchpreise bremsen die lnvestitionsfreude der Rindviehhalter. Wie reagieren die Hersteller von Futtermischwagen auf die

Mehr

SILOKING Silokamm. einfach intelligent füttern

SILOKING Silokamm. einfach intelligent füttern SILOKING Silokamm einfach intelligent füttern Freude am Füttern! Lockere, frische Futtervorlage bietet Vorteile Mit dem SILOKING Silokamm wird die Silage sehr schnell und schonend entnommen, verlustfrei

Mehr

Der Verkäuer ist wichtiger als die Marke!

Der Verkäuer ist wichtiger als die Marke! Motorgerätehandel Der Verkäuer ist wichtiger als die Marke! Auf einem Seminar des Verbandes der Motoristen während der Gafa + Spoga 2006 gab Prof. Dr. Peter Schierz von der FH Köln Tipps zum Verkaufen

Mehr

Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung

Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung Fünfzig Prozent Zeitersparnis bei der Zeugniserstellung Miltenyi Biotech nutzt den Haufe Zeugnis Manager Premium Auf einen Blick HERAUSFORDERUNG Für die Erstellung von Arbeitszeugnissen einen klar definierten

Mehr

Stationäre Mischtechnik. Verti-Mix Stationär

Stationäre Mischtechnik. Verti-Mix Stationär Stationäre Mischtechnik Verti-Mix Stationär Stationäre Mischtechnik Optimale Mischergebnisse Mit dem Verti-Mix S Für teilautomatisierte Fütterungssysteme vereint Strautmann die Erfahrungen aus dem Bereich

Mehr

KONJUNKTURBERICHT II/2016

KONJUNKTURBERICHT II/2016 KONJUNKTURBERICHT II/2016 Unternehmen erwarten kühlen Konjunkturherbst - Kaum Wachstumschancen für die regionale Wirtschaft Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingen bereiten den Unternehmen Sorgen, auch

Mehr

SILOKING Silokamm. einfach intelligent füttern

SILOKING Silokamm. einfach intelligent füttern SILOKING Silokamm einfach intelligent füttern Freude am Füttern! Lockere, frische Futtervorlage bietet Vorteile Mit dem SILOKING Silokamm wird die Silage sehr schnell und schonend entnommen, verlustfrei

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

60 Years of Innovations Go for the Future

60 Years of Innovations Go for the Future Lely 60 Years of Innovations Go for the Future Feldtage in Mariensee Vertriebspartnern Neuerungen und neue Familienmitglieder präsentiert Werkfoto Aus 26 Ländern waren die Vertriebspartner angereist. Markus

Mehr

Presseinformation. 80 Jahre Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH Mit dem Pflugschar -Mischer zum Erfolg. Paderborn, 12. April 2018

Presseinformation. 80 Jahre Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH Mit dem Pflugschar -Mischer zum Erfolg. Paderborn, 12. April 2018 Presseinformation Paderborn, 12. April 2018 80 Jahre Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH Mit dem Pflugschar -Mischer zum Erfolg Am 19. April 2018 feiert die Gebrüder Lödige Maschinenbau GmbH ihr 80. Firmenjubiläum.

Mehr

02a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Historischer Hintergrund der Landwirtschaft

02a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Historischer Hintergrund der Landwirtschaft Historischer Hintergrund der Landwirtschaft INHALT 1) Vom Jäger und Sammler zu Ackerbau und Viehzucht 2) Die Anfänge der Landwirtschaft: Ackerbau und Viehzucht 3) Der Wandel der Landwirtschaft seit der

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar GOLDFIEBER IN DEUTSCHLAND In Pforzheim in Süddeutschland gibt es eine Bank, die Sparkasse Pforzheim-Calw, die große Mengen an Gold lagert. Viele deutsche Schmuckhersteller kaufen das Gold für ihren Schmuck

Mehr

Landkreis Heidenheim. Konjunkturelle Lage Landkreis Heidenheim

Landkreis Heidenheim. Konjunkturelle Lage Landkreis Heidenheim Konjunkturelle Lage Landkreis Heidenheim Jahresbeginn 2016 Aktuelle Lage Die IHK-Konjunkturumfrage zu Jahresbeginn 2016 für Ostwürttemberg ist abgeschlossen, damit liegen auch für den Landkreis Heidenheim

Mehr

Umsatz, Export, Wertschöpfung, Investitionen, Beschäftigung, Stückzahlen, Qualifizierung & Öffentlichkeitsarbeit

Umsatz, Export, Wertschöpfung, Investitionen, Beschäftigung, Stückzahlen, Qualifizierung & Öffentlichkeitsarbeit VDMA Arbeitsgemeinschaft Brennstoffzellen mit Unterstützung der NOW Brennstoffzellen-Umfrage: Statistik und Prognose der Brennstoffzellenindustrie in Deutschland 2009 Umsatz, Export, Wertschöpfung, Investitionen,

Mehr

Der Spezialist für Einbringtechnik. Produkte Projekte Unternehmen

Der Spezialist für Einbringtechnik. Produkte Projekte Unternehmen Seite 1 07.03.2013 Alles beginnt mit der Einbringung! Die Einbringtechnik ist das Herzstück einer Biogasanlage. Sie macht den Rohstoff erst verfügbar, indem sie bevorratet, verwiegt, zerkleinert und dosiert.

Mehr

Hunting where the ducks are Jagen, wo die Enten sind

Hunting where the ducks are Jagen, wo die Enten sind Interview Hunting where the ducks are Jagen, wo die Enten sind Der Eilbote sprach bei der Kubota Deutschland GmbH in Rodgau/Nieder-Roden mit President Aritsune Masuda, Vice President Mel McGlinchey und

Mehr

WhitePaper. Handelsmarken im Lebensmittelbereich. Produktangebot richtet sich immer mehr nach Kundenbedürfnissen. Dezember 2017

WhitePaper. Handelsmarken im Lebensmittelbereich. Produktangebot richtet sich immer mehr nach Kundenbedürfnissen. Dezember 2017 WhitePaper Handelsmarken im Lebensmittelbereich Produktangebot richtet sich immer mehr nach Kundenbedürfnissen Dezember 2017 Autor: Heidi Neubert Shopper Research Experte Ipsos Marketing Research HANDELSMARKEN

Mehr

Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter.

Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter. Das Steinau Team. Unsere Stärke sind unsere Mitarbeiter. Anja Lange Technischer Vertrieb»Ich schätze die vielfältigen Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten in meinem Arbeitsbereich und bin deshalb gern

Mehr

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von ebay GmbH zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors ebay

Mehr

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland. 18. Januar /Q5602 Gü, Le/Bü

Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland. 18. Januar /Q5602 Gü, Le/Bü Meinungen und Einstellungen der Bürger zur Milchwirtschaft in Deutschland 18. Januar 2016 392/Q5602 Gü, Le/Bü Datengrundlage Grundgesamtheit: Bevölkerung ab 18 Jahre in Deutschland Stichprobe: 1.001 Befragte

Mehr

Automatische Rinderfütterung

Automatische Rinderfütterung Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Automatische Rinderfütterung Technischer Stand und Potenziale Anne Grothmann Franz Nydegger Informationstagung

Mehr

Weiter im Aufwind. Landmaschinen-Leasing im Trend CNH CAPITAL. CNH Capital weitet Finanzdienstleistung aus

Weiter im Aufwind. Landmaschinen-Leasing im Trend CNH CAPITAL. CNH Capital weitet Finanzdienstleistung aus CNH CAPITAL Weiter im Aufwind CNH Capital weitet Finanzdienstleistung aus Mittlerweile werden in Deutschland mehr als die Hälfte aller verkauften Case IH & Steyr Maschinen über die konzerneigene CNH Capital

Mehr

M+E-Industrie wird immer wichtiger

M+E-Industrie wird immer wichtiger Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Exportwirtschaft 27.10.2016 Lesezeit 4 Min M+E-Industrie wird immer wichtiger Die Globalisierung und der damit verbundene Strukturwandel in

Mehr

Vorbei mit der Rosinenpickerei

Vorbei mit der Rosinenpickerei Kompakt-TMR Vorbei mit der Rosinenpickerei Neues TMR-Konzept aus Dänemark soll Futtereffizienz steigern Wassereinsatz und lange Mischzeiten Dreiphasiges Mischprotokoll muss genau eingehalten werden Teilweise

Mehr

ASTRA Reichweiten Jahresende 2009 Deutschland, Österreich, Schweiz

ASTRA Reichweiten Jahresende 2009 Deutschland, Österreich, Schweiz ASTRA Reichweiten Jahresende 2009 Deutschland, Österreich, Schweiz 15 Jahre Satelliten Monitor Deutschland, Österreich, Schweiz ASTRA Reichweiten Jahresende 2009 Die Kennzahlen zum Jahresende 2009 > Zum

Mehr

Konjunkturbild ostdeutscher Maschinenbau

Konjunkturbild ostdeutscher Maschinenbau II. Quartal 2013 Konjunkturbild ostdeutscher Maschinenbau Der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich zur Jahresmitte stabil. Die Kapazitätsauslastung und Auftragsreichweite bewegten sich im zweiten

Mehr

Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla; Tel.: 069 /

Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla; Tel.: 069 / The Nielsen Company (Germany) GmbH Insterburger Str. 16 60487 Frankfurt am Main www.de.nielsen.com Pressemeldung Medienkontakt: Marie-Luise Sebralla; marie-luise.sebralla@nielsen.com; Tel.: 069 / 7938-630

Mehr

Tischer weitet Händlernetzwerk aus

Tischer weitet Händlernetzwerk aus Caravan Salon 2018 Tischer weitet Händlernetzwerk aus Wohnkabinen-Händler nun auch in Spanien und in der Türkei Kreuzwertheim/Düsseldorf. 41 Prozent seiner Kabinen exportiert Tischer im Jahresdurchschnitt.

Mehr

Spielwaren-Hersteller: P licht und Kür zum Weihnachtsgeschäft

Spielwaren-Hersteller: P licht und Kür zum Weihnachtsgeschäft Spielwaren-Hersteller: P licht und Kür zum Weihnachtsgeschäft Keyfacts über Spielwaren - Das Interesse an Hightechspielzeug wächst rasant. - Frauen sind gegenüber technologischem Spielzeug skeptischer.

Mehr

So beurteilen Aussteller die Agritechnica

So beurteilen Aussteller die Agritechnica Interview Aussteller der Agritechnica So beurteilen Aussteller die Agritechnica DLG Fast 40 Prozent mehr Aussteller und ein Wachstum von 30 Prozent bei den Besuchern auf der Agritechnica 2007 dokumentiert

Mehr

Fortschritt in der. Überwachungs dienstleistung. durch. Drohnenunterstützung

Fortschritt in der. Überwachungs dienstleistung. durch. Drohnenunterstützung 26-1-2017 Fortschritt in der Überwachungs dienstleistung durch Drohnenunterstützung ÖWD SECURITY & SERVICES geht neue, innovative Wege und bietet als erster Sicherheitsdienstleister in Österreich nun gemeinsam

Mehr

MEHR PROFIT MIT AUTOSMART!

MEHR PROFIT MIT AUTOSMART! MEHR PROFIT MIT AUTOSMART! REINIGUNGS- UND PFLEGEMITTEL FÜR DIE PROFESSIONELLE FAHRZEUGBRANCHE SCHLIESSEN SIE SICH UNS AN! AUTOSMART INTERNATIONAL DER MARKTFÜHRER FÜR REINIGUNGSCHEMIE IN DER FAHRZEUGBRANCHE

Mehr

Stimmung hat sich weiter verschlechtert

Stimmung hat sich weiter verschlechtert Konjunkturbarometer Agrar Stimmung hat sich weiter verschlechtert Zukunftserwartungen der Ackerbaubetriebe weniger positiv als die Veredlungsbetriebe, aber optimistischer als Futterbaubetriebe Nur noch

Mehr

Expertenbeitrag: Smart Home: Möbel einmal neu gedacht

Expertenbeitrag: Smart Home: Möbel einmal neu gedacht Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von ebay GmbH zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors ebay

Mehr

Biogasanlagen für die Landwirtschaft

Biogasanlagen für die Landwirtschaft Blockheizkraftwerke Weltweit Biogasanlagen für die Landwirtschaft Biogas-BHKWs und Anlagen Leistungsstark Lindenberg-Anlagen GmbH Der Ruf des Unternehmens mit seinen 80 Beschäftigten gründet sich seit

Mehr

INDUTEC Reine Perfektion!

INDUTEC Reine Perfektion! INDUTEC Reine Perfektion! Unsere Vision und unsere Werte Indutec Umwelttechnik GmbH & Co. KG Zeißstraße 22-24 D-50171 Kerpen / Erft Telefon: +49 (0) 22 37 / 56 16 0 Telefax: +49 (0) 22 37 / 56 16 70 E-Mail:

Mehr

Press Kit.

Press Kit. Press Kit www.zolar.de Über ZOLAR Gründung: Mai 2016 Firmensitz: Mitarbeiter: Oranienstraße 185, 10999 Berlin 60 (Stand 01/2019) Die Gründer Alex Melzer Dipl.-Wi.-Ing. (TU Dresden) 10 Jahre Solar-Erfahrung

Mehr

Die Maßschneider. Individuell produzierte Getriebemotoren sind die Spezialität der Tornado GmbH

Die Maßschneider. Individuell produzierte Getriebemotoren sind die Spezialität der Tornado GmbH Die Maßschneider Individuell produzierte Getriebemotoren sind die Spezialität der Tornado GmbH Mit dem Schneckengetriebe sicher ins nächste Stockwerk. Die Tornado Antriebstechnik GmbH ist ein führender

Mehr

UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN

UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN 517.477 UNTERNEHMEN UND WAS SIE FÜR ÖSTERREICH LEISTEN Die Unternehmen: Basis für Wachstum und Wohlstand Dynamischer Standort Österreichs Unternehmen leisten viel für den Wirtschaftsstandort. Sie sind

Mehr

Ausbildung bei SILOKING

Ausbildung bei SILOKING Ausbildung bei SILOKING Industriekaufmann/-frau Metallbauer (m/w) Fachkraft für Metalltechnik (m/w) Deine Zukunft gestalten... beim Premium-Hersteller für Fütterungstechnik Mayer Maschinenbaugesellschaft

Mehr

Mitgliederbefragung 2006

Mitgliederbefragung 2006 Mitgliederbefragung 2006 Forstbetriebsgemeinschaft Memmingen vorgestellt von Patrik Strobel 2006 führte die FBG Memmingen eine Mitgliederbefragung durch. Auf den Regionalversammlungen im Januar 2007 wurden

Mehr

Der Mittelstand in Groß

Der Mittelstand in Groß Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Familienunternehmen 09.02.2017 Lesezeit 3 Min Der Mittelstand in Groß In Deutschland gibt es fast 4.700 familiengeführte Unternehmen, die nach

Mehr

JUNG leuchten DAS UNTERNEHMEN

JUNG leuchten DAS UNTERNEHMEN leuchtenjung DAS UNTERNEHMEN DAS UNTERNEHMEN JUNG-Leuchten steht seit über 65 Jahren für ein Familienunternehmen, das hochwertige technische Leuchten für vielfältige Anwendungen entwickelt und produziert.

Mehr

Profi Mix Mit flexibler TMR erfolgreich im Stall

Profi Mix Mit flexibler TMR erfolgreich im Stall Futtermischtechnik Profi Mix Mit flexibler TMR erfolgreich im Stall Totalmischration essentiell für Wirtschaftlichkeit und Tierwohl Dr. Peter Höller, Veterinärmediziner aus Oberösterreich, sieht einen

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck Ökonomik der Futtervorlage einzel- und überbetrieblich

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck Ökonomik der Futtervorlage einzel- und überbetrieblich Ökonomik der Futtervorlage einzel- und überbetrieblich Tosso Geisenberger AELF FFB Gliederung der Futtervorlage im Einzelbetrieb anhand von 4 konkreten Betrieben mit deren Fütterungstechnik der Futtervorlage

Mehr

Kunststoff-Konstruktionsteile

Kunststoff-Konstruktionsteile Kunststoff-Konstruktionsteile 2 Kunststoff-Konstruktionsteile vom Spezialisten! Komplexe Aufgaben präzise Ergebnisse! Sie liefern die Idee - wir die fertige Konstruktion Wir sind Ihr Partner für hochwertige

Mehr

Besichtigung Hof Steigmatt am 21. Juni 2013 durch Natur z`kobla Landwirtschaft im Ried

Besichtigung Hof Steigmatt am 21. Juni 2013 durch Natur z`kobla Landwirtschaft im Ried Besichtigung Hof Steigmatt am 21. Juni 2013 durch Natur z`kobla Landwirtschaft im Ried 1. Betriebsdaten: - Bewirtschaftete Fläche: 37 ha - Bodenverhältnisse: überwiegend Moor - Grundwasserspiegel bei etwa

Mehr

KONJUNKTURBERICHT IV/2014

KONJUNKTURBERICHT IV/2014 KONJUNKTURBERICHT IV/2014 Regionale Wirtschaft schließt 2014 positiv ab Trotz Risiken optimistischer Start ins neue Jahr Für das vierte Quartal hat die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und

Mehr

Ausbildung bei SILOKING

Ausbildung bei SILOKING Ausbildung bei SILOKING Industriekaufmann/-frau Metallbauer (m/w) Fachkraft für Metalltechnik (m/w) Technischer Produktdesigner (m/w) Fachinformatiker (m/w) Deine Zukunft gestalten... beim Premium-Hersteller

Mehr

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen:

KNIPEX engagiert sich auf vielfältige Weise im Nachhaltigkeitsbereich, was folgende Beispiele eindrucksvoll veranschaulichen: KNIPEX gewinnt den 11. Deutschen Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf/Wuppertal, 14. Dezember 2018 KNIPEX, der führende Hersteller von Zangen für Anwender in Handwerk und Industrie, wurde von der Stiftung Deutscher

Mehr

Mobima-Bulletin. Februar 2018 VDMA

Mobima-Bulletin. Februar 2018 VDMA Februar 2018 und in Deutschland Baumaschinen Preisbereinigte Indizes, Basis 2015 = 170 150 130 110 90 70 50 real Jan.-Dez. 2017/16: 19 % Jan.-Dez. 2017/16: 15 % Quelle: Das vierte Quartal 2017 brachte

Mehr

SET Solar Energie Technik GmbH - Ihr Spezialist für Solarthermie

SET Solar Energie Technik GmbH - Ihr Spezialist für Solarthermie SET Solar Energie Technik GmbH - Ihr Spezialist für Solarthermie Solarwärme zählt zu den ertragreichsten und nachhaltigsten Möglichkeiten der Energiegewinnung, die dem Menschen bekannt sind. Bereits seit

Mehr

444. Betrieb im neuen Skoda-Design: Das Bauhaus lässt grüßen

444. Betrieb im neuen Skoda-Design: Das Bauhaus lässt grüßen Auto-Medienportal.Net: 20.08.2016 444. Betrieb im neuen Skoda-Design: Das Bauhaus lässt grüßen Von Peter Schwerdtmann Die standen mit den Stiefeln im Beton und verkauften Autos, berichtet Stefan N. Quary,

Mehr

UV-Setter Serie 460x UV-Setter Serie 860x

UV-Setter Serie 460x UV-Setter Serie 860x DE UV-Setter Serie 460x UV-Setter Serie 860x Wie sichern Sie Ihre CtP-Zukunft? Rentabel - flexibel - zuverlässig? In einer so stark umkämpften Branche wie der grafischen Industrie ist Effizienz extrem

Mehr

KONJUNKTURBERICHT III/2016

KONJUNKTURBERICHT III/2016 KONJUNKTURBERICHT III/2016 Unternehmen erwarten kühlen Konjunkturherbst - Kaum Wachstumschancen für die regionale Wirtschaft Für das vierte Quartal erwarten die Unternehmen eine merkliche Konjunkturabkühlung.

Mehr