Hunting where the ducks are Jagen, wo die Enten sind

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hunting where the ducks are Jagen, wo die Enten sind"

Transkript

1 Interview Hunting where the ducks are Jagen, wo die Enten sind Der Eilbote sprach bei der Kubota Deutschland GmbH in Rodgau/Nieder-Roden mit President Aritsune Masuda, Vice President Mel McGlinchey und Business Development Manager Bernhard Jäger Privat Das neue Kubota Traktorenwerk bei Dünkirchen (Frankreich) nimmt jetzt seine Fertigung auf.

2 eilbote: Herr McGlinchey, das Kubota Geschäftsjahr 2014/15 schloss mit neuen Rekordergebnissen ab. Erläutern Sie uns die Entwicklung der Landtechniksparte etwas genauer. Mel McGlinchey: Mit umgerechnet rund 11,8 Mrd. Euro und ca. 1,5 Mrd. Euro Gewinn liegen wir bei einer Umsatzrendite von 12,9 Prozent. Unser Geschäftsbereich Landwirtschafts- und Industriemaschinen konnte seinen Anteil auf 76 Prozent am Gesamtumsatz steigern. Der Geschäftsbereich Landwirtschafts- und Industriemaschinen beinhaltet Kompakttraktoren, landwirtschaftliche Traktoren, Landtechnik, Baumaschinen, Motoren und das damit zusammenhängende Teilegeschäft. Aufgrund solcher Umsätze landen wir klar auf Platz drei in der globalen Landtechnikbranche. Trotz anspruchsvoller Marktbedingungen im Heimatmarkt Japan waren wir in der Lage, unser Wachstum global zu sichern. Dies haben wir den starken Leistungen in Nordamerika mit einem Wachstum von 24 Prozent und in Europa, wo wir ebenfalls ein Marktwachstum von 19 Prozent hatten, zu verdanken. eilbote: Laut Ihrem Plan, den Sie im vergangenen Herbst angekündigt haben, sollten im April die ersten Serientraktoren vom Band des neuen Kubota Werkes im französischen Dünkirchen laufen. Wie ist der aktuelle Stand, welche Stückzahl ist bis Ende des Jahres geplant? Aritsune Masuda: Wir liegen ein paar Wochen hinter dem ursprünglichen Zeitplan. Wir werden in Kürze die Produktion der M7001 Modelle mit 130, 150 und 170 PS anlaufen lassen. Es handelt sich dort um ein reines Montagewerk, daher können wir die Mitarbeiterzahl mit zunächst 140 auch schlank halten. Der Motor kommt aus unserem Werk in Japan, das Getriebe wird von ZF zugeliefert. Alle anderen wichtigen Zulieferer fertigen in Europa, wie zum Beispiel der Spezialist Zuidberg in den Niederlanden, von dem Frontkraftheber und -hydraulik kommen. Bis Ende des Jahres haben wir uns zum Ziel gesetzt, 750 Einheiten für den europäischen Markt zu bauen. Die Produktion wird dann bis 2017 systematisch auf Stück hochgefahren. Die Hälfte dieser Stückzahl soll in Europa verkauft werden, die anderen Zielmärkte sind zur Zeit noch beschränkt auf Japan, Nordamerika und Australien. eilbote: Kommen wir zum Vertrieb in Deutschland. Ihre Händlerstruktur wird ja zwangsläufig heterogen. Kommen Ihre Zuwächse eher von den Händlern, die sich eher auf das traditionelle Kubota-Geschäft mit kleinen Traktoren spezialisiert haben oder eher von den Dual-Händlern, nennen wir sie einmal so? Bernhard Jäger: Zur Zeit haben wir in Deutschland 71 Händler, davon sind 40 Duale, also Land- und Kommunalmaschinenhändler. Die restlichen 31 Händler konzentrieren sich ausschließlich auf das Landmaschinengeschäft. Dies bedeutet, dass der Großteil der Umsätze tatsächlich mit unseren langjährigen Dual-Händlern getätigt wird. Unsere Strategie ist, die bestehenden Händler weiter zu entwickeln. Voraussetzung hierfür ist, dass sie bereit sind zu investieren und mit Kubota zu wachsen. Selbstverständlich wissen unsere Händler, dass sie von uns eine sehr sichere Möglichkeit erhalten, ihr Agriculture-Geschäft mit Kubota weiter zu entwickeln. Dies haben wir bereits vor Jahren bewiesen, als wir in den deutschen Kompakt- und Baumaschinenmarkt eingetreten sind. Und nicht nur das, wir gehen gemeinsam den Weg mit dem Händler, Schritt für Schritt in einer sehr positiven Art und Weise. Kubota ist kein Diktator und wir werden nicht die gleichen Strategien kopieren, die einige andere verwenden. Während zum Beispiel einige Wettbewerber gezielt nur größere Händler mit einem Jahresumsatz von 25 Millionen Euro und mehr fördern, bevorzugen wir es, uns auf die Entwicklung der Händler zu konzentrieren, die bereit und in der Lage sind, sowie den Willen haben, mit Kubota zu wachsen, egal ob groß, mittel oder klein. Beim Schwerpunkt Wachstumspotenzial verwenden wir folgende Devise: Hunting where the ducks are Lass uns da jagen, wo die Enten sind, d.h. eine starke Händlerpräsenz in den Gebieten sicherzustellen, wo auch die 60 bis 170 PS-Segmente am stärksten sind. Natürlich haben wir im Landtechnikvertrieb noch offene Flächen auf der Karte. Unsere Aufgabe ist es, diese zu schließen. Dies werden wir durch eine Kombination aus Erweiterung der Verantwortungsbereiche unserer bestehenden Händler und durch die Gewinnung neuer Händler tun. Da kann es regional auch verschiedene Modelle geben, es muss nur für alle Beteiligten passen. Es kann doch sein, dass ein potentieller Händler sich nur für unser Landtechnikprogramm interessiert. Der etablierte Kubota Kommunal- oder Baumaschinenhändler könnte weiterhin seine Zielgruppe bedienen. Sie können zum Vorteil aller miteinander arbeiten.

3 eilbote: Eine alte Binsenweisheit: Jede Maschine kann nur einmal verkauft werden. Im vergangenen Herbst startete Kubota international seine Longline-Offensive mit Kubota-gelabelten Kverneland Maschinen. Auf der Agritechnica wird dann der Kubota Pflug präsentiert. Wie ist denn die Reaktion der so oder so betroffenen Händler? McGlinchey: Eines vorweg: die Händlerreaktionen waren sehr positiv. Sie sehen die Einführung der Kubota Implements/Anbaugeräte als große Wachstumschance an, ebenso als Möglichkeit zur Steigerung der Markenbekanntheit. Kverneland (Übernahme 2013, d. Red.) hat uns viel eingebracht, zum Beispiel lernen wir viel von deren umfassendem Know-how im Geräte- und Maschinenbereich einschließlich in der konsequenten Verfolgung und Weiterentwicklung der ISOBUS-Technik. Die Übernahme hat auch Kverneland deutlich gestärkt. Kubota denkt auch in dieser Hinsicht langfristig. Eine große Gemeinsamkeit ist auch der Anspruch, absolute Qualität zu liefern. Jäger: Diese Markenstrategie kann in den meisten Fällen zur Zufriedenheit aller Beteiligten gelöst werden. In diesem Zusammenhang: Wir üben auf unsere Traktorenhändler keinerlei Druck aus, auch Geräte aus dem Kverneland Programm zu verkaufen. eilbote: Sie bieten Ihrem Handel ein dreistufiges Qualifikationskonzept für den Verkauf der neuen M7001 Serie an. Es wird also Händler mit unterschiedlichen Kompetenzebenen geben? McGlinchey: Zunächst einmal haben wir bei Kubota hart daran gearbeitet, um alles für die Markteinführung des M7001 vorzubereiten. Ein Teil dieser Vorbereitung beinhaltet, unser Händlernetz bestmöglich auf die neue Traktorenserie vorzubereiten. Zum Beispiel haben wir ein klares Programm für die Ausbildung von unseren Händlern. Wir statten die Händler mit den erforderlichen Spezialwerkzeugen und Sonderbauteilen aus, so dass sie den Landwirten und Lohnunternehmern, die in diesen spannenden neuen Traktorenbereich investieren, qualitativ hochwertige Unterstützung bieten können. Darüber hinaus hat Kubota weitere, erhebliche Investitionen in den Ersatzteil- und Servicebereich getätigt, um Händler und Kunden bestmöglich zu unterstützen. eilbote: Spontane Frage mit der Bitte um eine spontane Antwort: Was unterscheidet Kubota von den anderen Global Playern? Masuda: Kubota ist der einzige Branchen Player, der in 2015 über Rekordumsätze berichten kann, und dies im Übrigen das dritte Jahr in Folge. Ebenfalls einzigartig ist, dass wir kürzlich Mitarbeiter gewinnen und einstellen konnten, zu einer Zeit, wo viele andere Branchenteilnehmer gezwungen waren Stellen abzubauen. Unseren jüngsten Erfolg haben wir dank einer wachsenden Anzahl von Kunden erreicht, die erkennen, dass unsere Produkte leicht zu bedienen, zuverlässig und bezahlbar sind. Dies unterscheidet uns von anderen, deren Produkte komplexer in der Anschaffung und Bedienung sind. Ebenso reagieren unsere Händler positiv auf unsere Dealer First Strategie, d.h., dass wir alles tun, den Händlern zu ermöglichen profitabel und erfolgreich zu sein. eilbote: Wir danken für das Gespräch. Das Interview führten Jürgen Boomgaarden und Bernd Pawelzik.

4 Kubota Japaner kommen ganz schön in Schwung Umgerechnet knapp 12 Milliarden Euro umgesetzt Starke Zuwächse in Europa Der Kubota Konzern hat das vergangene Wirtschaftsjahr mit einem Umsatzplus abgeschlossen. In seinem aktuellen Geschäftsbericht weist der japanische Hersteller für den Zeitraum 2014/15 (31. März) einen Gesamtumsatz von 1.586,9 Milliarden japanische Yen aus, das sind umgerechnet rund 11,8 Milliarden Euro. Damit konnte Kubota seinen Jahresumsatz um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern. Die Sparte Farm & Industrial Machinery steuerte rund 76 Prozent zum Konzernumsatz bei; hier stieg der Umsatz um 5,4 Prozent auf Milliarden Yen (9 Milliarden Euro). Die Inlandsverkäufe von Traktoren und Landmaschinen zeigten einen deutlichen Rückgang. Als Gründe dafür nannte der Hersteller die erhöhte Nachfrage vor Japans Mehrwertsteuererhöhung im vorangegangenen Geschäftsjahr sowie den Rückgang der Erzeugerpreise für Reis. Wie Kubota weiter mitteilt, kletterte dagegen der Umsatz in Übersee um 16,7 Prozent auf 957 Milliarden Yen (7,1 Mrd. Euro). In Nordamerika, wo sich die wirtschaftliche Erholung fortsetzte, blieb der Traktorenverkauf auf einem konstanten Niveau. Der Umsatz in Europa stieg deutlich dank erhöhter Verkäufe von Traktoren, Baumaschinen und Motoren, was Kubota auf die Abwertung des Yen, das Erreichen der konjunkturellen Talsohle und der Geschäftsausweitung in Zentral- und Osteuropa, darunter besonders in Polen, zurückführt. Der Umsatz in Asien außerhalb Japans war höher als im Vorjahr aufgrund der besseren Verkaufszahlen bei Landmaschinen in einigen südostasiatischen Ländern und in Indien. Schwach war allerdings der Verkauf in China. Hier sei Kubota von einer vorübergehenden Einstellung von Subventionen betroffen, hieß es. Bernhard Jäger, Aritsun

5 Powered by TCPDF ( Die aus den japanischen Die deutsche Kubota-Ze

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile

Markt ist stabil. Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Fokus Gebrauchte Gebrauchtteile Markt ist stabil Reparaturen mit gebrauchten Originalteilen sind für manche eine kostensparende Alternative. Der eilbote wollte von Mark Meindertsma wissen, wie sich der

Mehr

Flexibilität ist Trumpf

Flexibilität ist Trumpf GM-Handel Flexibilität ist Trumpf Seit einem Vierteljahrhundert führt Dr. Manfred Lange erfolgreich die Merkantil Export-Import GmbH in Pragsdorf und leitet sie heute gemeinsam mit seiner Tochter Ria Lange.

Mehr

RENAULT-NISSAN ERZIELT ERNEUT ABSATZREKORD

RENAULT-NISSAN ERZIELT ERNEUT ABSATZREKORD 4. Februar 2016 Verkäufe steigen 2015 auf über 8,5 Millionen Fahrzeuge RENAULT-NISSAN ERZIELT ERNEUT ABSATZREKORD Die Renault-Nissan Allianz hat 2015 insgesamt 8.528.887 Fahrzeuge verkauft. Dies entspricht

Mehr

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

BMW Group Konzernkommunikation und Politik 03. August 2010 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 3. August 2010, 10:00 Uhr Meine Damen und Herren, in den ersten sechs Monaten 2010

Mehr

Was bedeuten die Empfehlungen? Branche klar unterbewertet

Was bedeuten die Empfehlungen? Branche klar unterbewertet Was bedeuten die Empfehlungen? Branche klar unterbewertet Trotz des Megatrends Agrar und Rekordergebnissen der Unternehmen konnten Landmaschinenaktien die Anleger bisher nicht überzeugen. Die Aussichten

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose

Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Gerresheimer erhöht nach gutem zweiten Quartal erneut die Umsatzprognose Konzernumsatz klettert im zweiten Quartal 2012 um 10,3 Prozent auf EUR 314,0 Mio. Operatives Ergebnis (Adjusted EBITDA) steigt um

Mehr

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER GROUP Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG Amberg, 05. Juni 2013 GRAMMER KONZERN MEILENSTEINE 2012 Trotz schwieriger Märkte war 2012 wieder ein erfolgreiches Jahr Abermals neuer Umsatzrekord

Mehr

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5 Pressemitteilung 12. Mai Seite 1/5 Fortsetzung der guten operativen Entwicklung / Zweistellige Zuwachsraten beim Auftragseingang / Bereinigtes EBIT +35 Prozent / Gesamtjahresausblick angepasst Der Industrie-

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2014 4. November 2014, 10:00 Uhr 4. November 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 4. November 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Auf fünf Punkte gehe

Mehr

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite.

Für das Geschäftsjahr 2016 erwartet Beiersdorf für den Konzern ein Umsatzwachstum von 3-4% sowie eine leichte Verbesserung der EBIT-Umsatzrendite. PRESSEMITTEILUNG Beiersdorf weiter auf Wachstumskurs Umsatz und Ergebnis 2015 deutlich gesteigert Konzernumsatz wächst organisch um 3,0% (nominal 6,4%) EBIT-Umsatzrendite auf neuen Höchstwert von 14,4%

Mehr

Günstige Gebrauchte liefen besser

Günstige Gebrauchte liefen besser FOKUS GEBRAUCHTE Export 2015 Günstige Gebrauchte liefen besser Die Firma Koop van der Wal aus der niederländischen Provinz Flevoland ist schon seit Jahrzehnten auf den Imund Export von gebrauchten Landmaschinen

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2016 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

eilbote-online eilbote-leser können Händlerportal mitgestalten

eilbote-online eilbote-leser können Händlerportal mitgestalten eilbote-online eilbote-leser können Händlerportal mitgestalten eilbote präsentiert sein neues Online-Angebot auf der Agritechnica Werkfoto Die Titel des eilbote-boomgarden Verlags. Der eilbote Boomgaarden

Mehr

Wirtschaftliche Situation im Kfz-Gewerbe

Wirtschaftliche Situation im Kfz-Gewerbe Wirtschaftliche Situation im Kfz-Gewerbe -Auftakt zur Kfz-Tarifrunde 2017-23. März 2017, Frankfurt Wilfried Kurtzke Gesamtwirtschaftliche Lage: Wachstumsdynamik hält an Stand: März 2017 Stabile Wirtschaftsentwicklung

Mehr

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau

Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Branchenporträt 02.08.2016 Lesezeit 4 Min Schwieriges globales Umfeld für Maschinenbau Die Herstellung von Maschinen und Produktionsanlagen

Mehr

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland

Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland Chemieproduktion wächst im Gesamtjahr 2014 um Prozent Entwicklung der Chemie- und Pharmaproduktion in Deutschland Index 2010 = 100, Halbjahre, saisonbereinigt, Veränderung ggü. Vorjahr in % 115 110 105

Mehr

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben

Investorenanwerbung. Projektübergaben und Arbeitsplätze. Branchenschwerpunkte der Projektübergaben Zwei Geschäftsmänner unterhalten sich istock/mediaphotos Investorenanwerbung Projektübergaben und Arbeitsplätze Insgesamt gewann Germany Trade & Invest 2015 1.200 neue Investitionsvorhaben zur Beratung

Mehr

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG

Quartalsmitteilung zum 3. Quartal Uzin Utz AG. Uzin Utz AG Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Uzin Utz AG Uzin Utz AG 0 Millionen Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Quartalsmitteilung zum 3. Quartal 2017 Inhalt Uzin Utz am Kapitalmarkt... 2 Wirtschaftliche

Mehr

Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China

Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China VDI AK Landtechnik, Köln 8. Mähdrescherentwicklung im globalen Überblick Regionale und kulturelle Herausforderungen am Beispiel China Dr. CLAAS SE GmbH Die Weltbevölkerung konzentriert sich auf Asien (und

Mehr

Statistik informiert... Nr. I/ Juni 2015

Statistik informiert... Nr. I/ Juni 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. I/2015 5. Juni 2015 Maschinenbau in Schleswig-Holstein 2008 2014 Sektorale Bedeutung und regionale Schwerpunkte Im Jahr 2014

Mehr

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016

Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 Medienpräsentation Halbjahresergebnis 2016 DKSH Holding AG Zürich, 13. Juli 2016 Seite 1 CHF 5 Milliarden Umsatzmarke überschritten DKSH weiterhin erfolgreich unterwegs Full Service-Modell für aktuelle

Mehr

NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet

NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet NORMA Group AG Hauptversammlung 2013 Technologie verbindet 22. Mai 2013 Customer Value through Innovation 1 Jahres-Aktienkursentwicklung Quelle: Bloomberg Seit der letzten Hauptversammlung am 23. Mai 2012

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu

Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu Deutsche Exporte nach Asien-Pazifik legen weiter kräftig zu 02.10.2017 Hohe Zunahme deutscher Ausfuhren im 1. Halbjahr 2017 / Fast alle Länder der Region nehmen mehr Waren ab / Von Frank Robaschik Bonn

Mehr

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China

Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China P R E S S E I N F O R M A T I O N Jahr des Hahns: Wachsende Zuversicht von Schweizer Managern in China Schweizer Entscheidungsträger in China sind wesentlich optimistischer als noch vor einem Jahr: 68

Mehr

Marktvolumen Landtechnik Deutschland nach Segmenten Wert in Euro

Marktvolumen Landtechnik Deutschland nach Segmenten Wert in Euro VDMA Landtechnik Marktvolumen Landtechnik Deutschland nach Segmenten Wert in 1.000 Euro 65 Prozent der europäischen Hersteller bezeichnen aktuelle Geschäftslage als ungünstig Mit Spannung erwartet man

Mehr

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015 Konjunktur aktuell Bau- und Baustoffmaschinen Januar 2015 Dieses Dokument ist nur für VDMA-Mitglieder zum persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf nicht an externe Dritte weitergegeben werden. VDMA Sebastian

Mehr

3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013

3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013 Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 3. QUARTAL UND 9 MONATE 2013 Bechtle AG Neckarsulm, 14. November 2013 INHALT. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen Geschäftsentwicklung Bechtle Aktie Besondere Ereignisse

Mehr

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen

Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen DLG-Trendmonitor Europa Optimismus in der deutschen Landwirtschaft ungebrochen Weiterhin hohe Investitionsbereitschaft Beste Werte seit Untersuchungsbeginn Schweinehaltung europaweit im Tief Werkfoto Dr.

Mehr

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins

M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Metall- und Elektro-Industrie 02.08.2017 Lesezeit 4 Min. M+E-Industrie bleibt Exportbranche Nummer eins Die wichtigste Exportbranche in Deutschland

Mehr

Das Vorbild heißt Toyota

Das Vorbild heißt Toyota Kubota: Der Konzern Das Vorbild heißt Toyota Japaner wollen zum weltweit führenden Traktoren- und Landmaschinenkonzern aufsteigen Bereits 2018 sollen 10.000 Traktoren der großen M-Serie mit bis zu 200

Mehr

I.M.A. eine gute Wahl

I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. das Unternehmen»Seit über 20 Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammen. Das ist auch Ansporn für die Zukunft«Hans-Dieter Gröschler Geschäftsführer Die

Mehr

Medienmitteilung Niederweningen, 31. Januar 2018

Medienmitteilung Niederweningen, 31. Januar 2018 Medienmitteilung Niederweningen, 31. Januar 2018 Berichtsjahr 2017 erfreulich abgeschlossen Das Berichtsjahr 2017 von Bucher Industries überzeugte insgesamt mit einem starken Auftragseingang und gesteigertem

Mehr

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012

Präsentation zur Hauptversammlung. 23. Mai 2012 Präsentation zur Hauptversammlung 23. Mai 212 Vossloh-Konzern, Geschäftsjahr 211 Auftragsbestand auf Rekordhöhe Mio. 1.5 1.369 1.37 1.496 1.126 1.92 1.85 1. 5 26 27 28 29 Auftragsbestand in Mio. 2 Vossloh-Konzern,

Mehr

Dr. Dietmar Roth. Von der Idee zum Börsengang

Dr. Dietmar Roth. Von der Idee zum Börsengang Dr. Dietmar Roth Von der Idee zum Börsengang Die Gründer Dr. Dietmar Roth (rechts), ehem. CEO Roth & Rau Konzern Dr. Silvia Roth, ehem. Vice President Marketing / Investor Relations Dr. Bernd Rau, ehem.

Mehr

Ing. Andreas Klauser COO CNH Industrial EMEA

Ing. Andreas Klauser COO CNH Industrial EMEA Ing. Andreas Klauser COO CNH Industrial EMEA Beruflicher Werdegang 1988 Vakuumat Weishäupl, Kaduna/Nigeria 1990 Steyr Landmaschinentechnik, St. Valentin - Leiter Exportabteilung 1996 Übernahme Steyr Landmaschinentechnik

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2011, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2011, 10:00 Uhr 04. Mai 2011 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 4. Mai 2011, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Unsere Strategie trägt Früchte.

Mehr

Hauptversammlung The Quality Connection

Hauptversammlung The Quality Connection The Quality Connection 2013 ein Übergangsjahr Starke Automobilindustrie, schwaches Industrieumfeld Umsatzrekord von 3,92 Mrd. Euro Rekord-Investitionen von 168 Mio. Euro Hohe Vorleistungen für 16 neue

Mehr

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen 23. Mai 2012 Customer Value through Innovation 1 April 2011: Börsengang 2 3 Endmärkte Die Verbindungsprodukte und lösungen

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

TOM Fotalia. Chemiemärkte weltweit (Teil I) Umsatz, Handel, Verbrauch von Chemikalien und Investitionen in der Chemie

TOM Fotalia. Chemiemärkte weltweit (Teil I) Umsatz, Handel, Verbrauch von Chemikalien und Investitionen in der Chemie TOM Fotalia Chemiemärkte weltweit (Teil I) Umsatz, Handel, Verbrauch von Chemikalien und Investitionen in der Chemie Übersicht Umsätze Die weltweiten Chemieumsätze lagen 2016 bei knapp 4,6 Billionen Euro.

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Essen in einer aktuellen Studie.

Essen in einer aktuellen Studie. 28.09.2010 VW baut Marktführerschaft in Deutschland aus Volkswagen(VW) bleibt die unangefochtene Nummer 1 in Deutschland. Der Wolfsburger Automobilkonzern wird seinen Marktanteil ín diesem Jahr auf 22

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

Größte DACH-Studie zum Thema So investieren Family Offices in Private Equity und Venture Capital

Größte DACH-Studie zum Thema So investieren Family Offices in Private Equity und Venture Capital Größte DACH-Studie zum Thema So investieren Family Offices in Private Equity und Venture Capital 190 Family Offices geben Auskunft, wie sie in Private Equity und Venture Capital investieren. Während Private

Mehr

Presseinformation zum Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr 2013 und Jahresausblick

Presseinformation zum Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr 2013 und Jahresausblick Presseinformation zum Geschäftsverlauf im 1. Halbjahr 2013 und Jahresausblick Stuttgart, den 2. September 2013 Mit einem Umsatz von rund 3,03 Milliarden Euro im 1. Halbjahr 2013 unterschreitet MAHLE den

Mehr

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015

BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 2015 CREATING TOMORROW`S SOLUTIONS BILANZPRESSEKONFERENZ ZUM GESCHÄFTSJAHR 215 Dr. Rudolf Staudigl, Vorsitzender des Vorstands, 17. März 216 17. März 216 Die Wirtschaftsleistung ist im Jahr 215 in allen Regionen

Mehr

IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world

IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world Auto-Medienportal.Net: 18.09.2012 IAA 2012: Daimler präsentiert Trucks for the world So global wie möglich, so lokal wie nötig, lautet das Motto in der Daimler- Nutzfahrzeugsparte. Weil der weltgrößte

Mehr

Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe

Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe Alfred Weber Vorsitzender der Geschäftsführung der MANN+HUMMEL Gruppe Rede anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 11. April 2013 Sendesperrfrist: 11. April 2013, 10.00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6 Pressemitteilung 10. Mai 2016 Seite 1/6 Industriegütergeschäfte im 2015/2016 Kurs / Preisverfall bei den Werkstoffen aber stärker und länger als erwartet / Gesamtjahresprognose daher gesenkt Industriegütergeschäfte:

Mehr

Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie

Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie Photonik Neue Marktstudien belegen herausragenden Erfolg der Schlüsseltechnologie Die Licht-Technologien bieten großes Wachstums- und Innovationspotential, wie zwei neue Studien des VDMA und von Photonics21

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2014 6. Mai 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2014 6. Mai 2014, 10:00 Uhr 6. Mai 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 6. Mai 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Im Jahr 2014 stellen wir zwei

Mehr

Optimismus bei sinkenden Umsätzen und Gewinnen

Optimismus bei sinkenden Umsätzen und Gewinnen Landtechnik-Aktien Optimismus bei sinkenden Umsätzen und Gewinnen Nach den erheblichen Kurseinbußen des vergangenen Jahres haben sich die Kurse der Landtechnik-Aktien insgesamt in diesem Jahr weit besser

Mehr

Die Aussichten bis Jahresende

Die Aussichten bis Jahresende Landtechnik-Aktien Die Aussichten bis Jahresende Welches Kurspotenzial Farm-Equipment-Aktien haben, zeigt sich, wenn man den Unternehmenswert an der Börse in Relation zum Gewinn vor Steuern und Abschreibungen

Mehr

Rede Friedrich Joussen TUI AG. anlässlich der

Rede Friedrich Joussen TUI AG. anlässlich der Rede Friedrich Joussen designierter Vorsitzender des Vorstands TUI AG anlässlich der Hauptversammlung am 13. Februar 2013 - Es gilt das gesprochene Wort - Sperrfrist 13. Februar 2013, Beginn der Hauptversammlung

Mehr

Ist Brummi bald Lohnis Liebling?

Ist Brummi bald Lohnis Liebling? Lastkraftwagen Ist Brummi bald Lohnis Liebling? Lohnunternehmer bewegen Massen auf der Straße traditionell mit Traktorgespannen, aber zunehmend auch per Lastkraftwagen. Wie entwickelt sich das Transportvolumen?

Mehr

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im abgelaufenen Jahr um 2,9 Prozent auf 33,1 Mrd. gestiegen. Damit konnte erstmals das Ergebnis des Vorkrisenjahres

Mehr

Pharma stark, Uhren schwach: Schweizer Ausfuhren nach China auf hohem Level

Pharma stark, Uhren schwach: Schweizer Ausfuhren nach China auf hohem Level P R E S S E I N F O R M A T I O N Pharma stark, Uhren schwach: Schweizer Ausfuhren nach China auf hohem Level 2016 exportierte die Schweiz Waren im Wert von 14,7 Milliarden Schweizer Franken nach China

Mehr

Die Chemieindustrie in Deutschland

Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemieindustrie in Deutschland Die Chemische Industrie ist ein Wirtschaftszweig, die sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Deutschland ist nach wie vor einer der wichtigsten Chemieproduzenten

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017

PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 PRESSEMITTEILUNG 12. Juli 2017 4,0 Prozent Umsatzplus im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2016/17 Beschleunigter Wachstumstrend der fortgeführten Aktivitäten von 3,0 Prozent (1. Quartal 1,5 Prozent)

Mehr

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016: Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG 24. Mai 2017 Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen Es gilt das gesprochene Wort Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre, meine sehr verehrten

Mehr

Ökologischer Landbau weltweit Die neuesten Zahlen BÖLW-, BNN- und IFOAM-Bilanzpressekonferenz, BioFach 2013

Ökologischer Landbau weltweit Die neuesten Zahlen BÖLW-, BNN- und IFOAM-Bilanzpressekonferenz, BioFach 2013 Ökologischer Landbau weltweit Die neuesten Zahlen BÖLW-, BNN- und IFOAM-Bilanzpressekonferenz, BioFach 2013 Helga Willer und Julia Lernoud, FiBL, Nürnberg, 12.2.2013 Zur Datensammlung Seit 1999 werden

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

Pressemitteilung. Smartphone-Markt weiter auf Wachstumskurs. Weltweiter Absatz steigt auf 1,41 Milliarden Geräte Q Q4 2016

Pressemitteilung. Smartphone-Markt weiter auf Wachstumskurs. Weltweiter Absatz steigt auf 1,41 Milliarden Geräte Q Q4 2016 Pressemitteilung Smartphone-Markt weiter auf Wachstumskurs 14. Februar 2017 Arndt Polifke T +49 911 395 4440 arndt.polifke@gfk.com Johannes Hackstette Corporate Communications T +49 911 395 4238 johannes.hackstette@gfk.com

Mehr

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs.

Pressemitteilung. Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte. Smartphone Verkäufe Q4 2014 vs. Pressemitteilung Globale Smartphone-Verkäufe erreichten im vierten Quartal 2015 Spitzenwerte 02. März 2016 Arndt Polifke T +49 911 395-3116 arndt.polifke@gfk.com Ulrike Röhr Corporate Communications T

Mehr

VERKÄUFE STEIGEN 2015 AUF ÜBER 8,5 MILLIONEN FAHRZEUGE RENAULT-NISSAN ERZIELT ERNEUT ABSATZREKORD

VERKÄUFE STEIGEN 2015 AUF ÜBER 8,5 MILLIONEN FAHRZEUGE RENAULT-NISSAN ERZIELT ERNEUT ABSATZREKORD PRESSEMITTEILUNG Urdorf, 4. Februar 2016 VERKÄUFE STEIGEN 2015 AUF ÜBER 8,5 MILLIONEN FAHRZEUGE RENAULT-NISSAN ERZIELT ERNEUT ABSATZREKORD Die Renault-Nissan Allianz hat 2015 insgesamt 8ʼ528ʼ887 Fahrzeuge

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG 2010 SAP AG. All rights reserved. / Page 1 BILL McDERMOTT VORSTANDSSPRECHER, SAP AG 2010 SAP AG. All rights reserved. / Page 2 2009:

Mehr

Der Mittelstand in Groß

Der Mittelstand in Groß Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Familienunternehmen 09.02.2017 Lesezeit 3 Min Der Mittelstand in Groß In Deutschland gibt es fast 4.700 familiengeführte Unternehmen, die nach

Mehr

Verpackungsmaschinen Konjunktur

Verpackungsmaschinen Konjunktur VDMA Vera Fritsche Verpackungsmaschinen Konjunktur Solms, 09. Juni 2015 Auszug aus dem VDMA Compliance Programm zu kartellrechtlichen Aspekten der Verbandsarbeit Pflichtgemäß möchten wir Sie auf das europäische

Mehr

DZT-Prognose. für das Deutschland-Incoming. Chancen für Wachstum erkennen!

DZT-Prognose. für das Deutschland-Incoming. Chancen für Wachstum erkennen! DZT-Prognose für das Deutschland-Incoming Chancen für Wachstum erkennen! UNWTO Betrachtung Die weltweiten Reiseströme werden in den kommenden Jahren kontinuierlich wachsen. Internationale Ankünfte : 1,8

Mehr

Bilder mit Bildlegenden

Bilder mit Bildlegenden BayWa AG Halbjahres-Pressekonferenz, 5. August 2010 Bilder mit Bildlegenden Motiv Agrar Die Sparte Agrar der Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Betriebsmitteln erzielte im ersten Halbjahr

Mehr

Was zählt, ist Kundenzufriedenheit

Was zählt, ist Kundenzufriedenheit Euro-Jabelmann Was zählt, ist Kundenzufriedenheit Wenn fast alle Geschäfte über moderne Telekommunikation abgewickelt werden, ist das Vertrauen der Kunden besonders wichtig. Deshalb setzt das Itterbecker

Mehr

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main Internationale Leitmesse der Fleischwirtschaft: Verarbeiten, Verpacken, Verkaufen Frankfurt am Main 4. 9. 5. 2013 Erfolgszahlen und Fakten 2010 Die IFFA eröffnet neue Perspektiven. Tradition und innovative

Mehr

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr 2011. im Geschäftsjahr 2011

STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD 2,44 MRD KONZERNUMSATZ KONZERN-EBIT. im Geschäftsjahr 2011. im Geschäftsjahr 2011 STRATEGISCH HANDELN 52,8 MRD KONZERNUMSATZ 2,44 MRD KONZERN-EBIT 2 EINFACH WACHSEN Der Vorstandsvorsitzende von Deutsche Post DHL ist überzeugt, dass die konsequente Umsetzung der Strategie 2015 Früchte

Mehr

FDI REPORTING 2015 BERLIN, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

FDI REPORTING 2015 BERLIN, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center FDI REPORTING 2015 BERLIN, 20.05.2016 Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center www.gtai.de Agenda/Inhalt FDI Reporting 2015 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 2. Analyse der Greenfield- und Erweiterungsinvestitionen

Mehr

121. ordentliche Hauptversammlung. 28. April 2010

121. ordentliche Hauptversammlung. 28. April 2010 121. ordentliche Hauptversammlung 28. April 2010 1 Die Semperit Gruppe Weltweit führender Hersteller von Kautschuk- und Kunststoffprodukten mit vier Divisionen Sempermed Semperflex Semperform Sempertrans

Mehr

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Strategie 2020

Agenda. 1. adidas Group auf einen Blick. 2. Konzernstrategie. 3. Finanz-Highlights. 4. Strategie 2020 Agenda 1. adidas Group auf einen Blick 2. Konzernstrategie 3. Finanz-Highlights 4. Strategie 2020 adidas Group Jahrzehntelange Tradition im Sport adidas Group Unternehmenszentrale in Herzogenaurach einer

Mehr

Automobilbranche in Deutschland

Automobilbranche in Deutschland Automobilbranche in Deutschland Die Deutsche Automobilbranche ist eines der wichtigsten Industriezweige der deutschen Wirtschaft. Keine andere Branche ist so groß und Beschäftigt so viele Menschen wie

Mehr

thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose

thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose Pressemitteilung Seite 1/5 thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose Bereinigtes EBIT: rund 1,5

Mehr

Technologiewandel, Wachstum, Finanzkrise Herausforderungen an ein globales Mittelstandsunternehmen

Technologiewandel, Wachstum, Finanzkrise Herausforderungen an ein globales Mittelstandsunternehmen Technologiewandel, Wachstum, Finanzkrise Herausforderungen an ein globales Mittelstandsunternehmen Bernd Eckl, Executive Vice President Sales, Marketing & Business Development GETRAG Globale Herausforderungen

Mehr

Der Markt mischt sich neu

Der Markt mischt sich neu Interview: Andreas Klauser Fiat Industrial/Case IH Der Markt mischt sich neu Case IH hat von den jüngsten tektonischen Verschiebungen innerhalb des deutschen Landmaschinenhandels profitiert Wie seine Fabrikate

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

Die 250 besten Checklisten für Unternehmenswachstum

Die 250 besten Checklisten für Unternehmenswachstum Die 250 besten Checklisten für Unternehmenswachstum Märkte erschließen und Vertrieb optimieren Effizient produzieren und Kosten senken Intelligent finanzieren und Umsatz steigern. Bearbeitet von Tatjana

Mehr

Mercedes-Benz erweitert die Produktion in den USA

Mercedes-Benz erweitert die Produktion in den USA Auto-Medienportal.Net: 05.09.2014 Mercedes-Benz erweitert die Produktion in den USA Mercedes-Benz sieht gute Perspektiven im US-Markt und baut deswegen die lokalen Produktionskapazitäten aus. Mercedes-Benz

Mehr

FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center

FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center FDI REPORTING 2016 BERLIN, 17.MAI, 2017 Thomas Bozoyan Senior Manager FDI Competence Center www.gtai.de Agenda/Inhalt FDI Reporting 2016 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 2. Analyse der Greenfield- und

Mehr

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie

Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Seminar HWI, 28. Juni 2010 in Meschede Wirtschaftliche Kennzahlen der Holzwerkstoffindustrie Gesamtwirtschaftlicher Überblick Branchendaten Wachstum in Deutschland und der Welt Mit kleinen Schritte aus

Mehr

Monatsbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Monatsbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Monatsbericht Januar Februar 2013 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Die PKW-Märkte in Westeuropa weisen zu Jahresbeginn 2013 zweistellige Minusraten auf. Die USA

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Pharmaindustrie 12.03.2015 Lesezeit 3 Min Auf Wachstumskurs Sie gehört zu den innovativsten Branchen Deutschlands und bietet mehr als 110.000

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Euro 19.06.2014 Lesezeit 4 Min Das Trilemma der EZB Als der Eurokurs vor kurzem über 1,40 Dollar zu steigen drohte, wurde lauthals gefordert,

Mehr

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung

ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung REACHOUT REPORT ReachLocal Umfrage unter KMU zum Thema Social Media Nutzung ReachLocal hat mehr als 200 kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt, um mehr über ihre

Mehr

Willkommen zur 26. Hauptversammlung der SAP AG. Mannheim, 4. Juni 2013

Willkommen zur 26. Hauptversammlung der SAP AG. Mannheim, 4. Juni 2013 Willkommen zur 26. Hauptversammlung der SAP AG Mannheim, 4. Juni 2013 Bill McDermott Vorstandssprecher, SAP AG 2010 2015 Durch die Produktstrategie der SAP können wir den adressierbaren Markt verdoppeln

Mehr

Zusammenfassung. 1. Pressemitteilung. 2. Ergänzende Dokumentation

Zusammenfassung. 1. Pressemitteilung. 2. Ergänzende Dokumentation Zusammenfassung 1. Pressemitteilung NTN & SNR - mit vereinten Kräften zur weltweiten Marktführung im Bereich Lager 2. Ergänzende Dokumentation - NTN & SNR: Komplementaritäten in der Produktpalette und

Mehr

Servicetechniker Kai Lausmann, Meister Wilfried Holsten und Chef Heinz Gartelmann (v.l.).

Servicetechniker Kai Lausmann, Meister Wilfried Holsten und Chef Heinz Gartelmann (v.l.). Servicetechniker Dicht dran am Kunden Gezielte Weiterbildung für Landmaschinenmechaniker, die besonders in der Elektronik und Hydraulik am Ball bleiben wollen. Im Komzet NL in Lüneburg startet bereits

Mehr

UMSATZMELDUNG WEIHNACHTSQUARTAL 2015

UMSATZMELDUNG WEIHNACHTSQUARTAL 2015 S. 1 UMSATZMELDUNG WEIHNACHTSQUARTAL 2015 METRO GROUP startet Geschäftsjahr 2015/16 mit flächenbereinigtem Umsatzplus bei METRO Cash & Carry und Media-Saturn Konzernumsatz in Q1 2015/16 flächenbereinigt

Mehr

Halbjahrespressekonferenz des VCI

Halbjahrespressekonferenz des VCI Kernindikatoren der chemischen Industrie in Deutschland 1. Halbjahr 2016, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Produktion Preise Umsatz -3,5-2,0 0,0 Bei rückläufigen Preisen und schwachem Mengengeschäft

Mehr

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor

ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor Seite 1/5, 22.03.2016 ZF stößt mit TRW-Übernahme in neue Dimension vor Konzernumsatz steigt deutlich auf 29,2 Milliarden Euro EBIT liegt bei 1,6 Milliarden Euro Schulden aus der Übernahme sind bereits

Mehr

Wachstum, Produktivität und der Lebensstandard

Wachstum, Produktivität und der Lebensstandard Wachstum, Produktivität und der MB Steigerungen im Reales BIP pro Kopf (in 1995 $) von 1870 bis 2000 Land 1870 1913 1950 1979 2000 Jährliche prozentuale Wachstumsrate 1870-2000 Jährliche prozentuale Wachstumsrate

Mehr

So notierten die Landmaschinenaktien

So notierten die Landmaschinenaktien Markt So notierten die Landmaschinenaktien Notierungen vieler Werte inzwischen wieder erholt doch sie stehen immer noch weit unter den Hochs der Aktien Ende 2008 Pawelzik Mit Kverneland würde der japanische

Mehr