Kappeler Kirchentagung 2013 Das Diakoniekonzept ruft nach einem diakonischen Kirchgemeindeprofil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kappeler Kirchentagung 2013 Das Diakoniekonzept ruft nach einem diakonischen Kirchgemeindeprofil"

Transkript

1 Kappeler Kirchentagung 2013 Das Diakoniekonzept ruft nach einem diakonischen Kirchgemeindeprofil Workshop 8 Entwicklung Gemeindekonzept Diakonie Monika Hänggi / Urs Woodtli Stebler UWO /8

2 Entwicklung eines Diakoniekonzepts auf Gemeindeebene Grundlagen Kirchenordnung der Evangelisch-reformierten Kirche des Kanton Zürich Art 1 8; 29; 65 67; Diakoniekonzept der Zürcher Landeskirche November 2012 Diakonie Eine praktische Perspektive; Vom Wesensmerkmal zum sichtbaren Zeichen der Kirche Lebensabschnitt Alter; Überlegungen zur Weiterentwicklung der Altersarbeit in Kirchgemeinden; spez. Kapitel 2: Analyse der heutigen Situation TVZ 2012 Evang.-ref. Kirche des Kantons Zürich, 2010 Lebenswelten; Modelle kirchlicher Zukunft; Sinusstudie und Orientierungshilfe TVZ 2012 Leitfaden und Arbeitsinstrumente zur Freiwilligenarbeit für reformierte Kirchgemeinden Hirschengraben 50, 8001 Zürich UWO /8

3 Konzepterarbeitung Inhalt/Themen Materialien, Instrumente ÖA 1. Auftrag Vorprojektphase Auftragsklärung: Ziel ist, einen Auftrag durch die Kirchenpflege zu erhalten. Tipps für das Vorprojekt - Wer macht den Antrag an die KP? - Welche Motivation in der Behörde und der Mitarbeiterschaft ist vorhanden? - Welche Wertvorstellungen haben Behörden und Mitarbeiterschaft? - Ist eine Zusammenarbeit mit einer anderen Gemeinde zu prüfen? - Welche Zielsetzung soll ein Konzept haben? - Welche Ressourcen sind vorhanden: Finanzen, Personal, Räume? - Welcher Zeitrahmen soll ins Auge gefasst werden? - Wer soll sinnvollerweise Einsitz haben in der Projektgruppe? Wer übernimmt die Leitung? - Ist eine Begleitung von aussen nötig und in welcher Rolle nimmt diese teil? - Ein klarer Behördenbeschluss ist Voraussetzung für eine zielführende Projektplanung. - In die Projektgruppe sollen wichtige Personengruppen eingebunden sein: Pfarramt, Sozialdiakonie, Katechetik, Freiwillige, Kirchenpflege. - Empfehlenswert ist eine Begleitperson von aussen. - Die Projektgruppenleitung muss bereit sein, Führungsarbeit und viel schriftliche Arbeit zu leisten. - Diakoniekonzept - KirchGemeinde Plus - Legislaturziele - Zukuntswerkstatt Hirschengraben 50, 8001 Zürich UWO /8

4 2. Analysenphase 2.1 Diagnose Analyse und Erforschung der lokalen Diakonie - Welche Angebote und Tätigkeiten betreibt die eigene Kirchgemeinde? - Welche Ressourcen (Räume, Personal, Freiwillige, Finanzen) hat sie? - Welche Angebote und Tätigkeiten betreibt die politische Gemeinde? - Welche weiteren Angebote und Tätigkeiten gibt es in der Zivilgemeinde? - Welche geographische Lage und räumliche Struktur hat die Gemeinde? - Welche Demographie/sozialen Probleme/Trends (Kernthemen) sind in der Gemeinde festzustellen? Analyse und Erforschung der übergemeindlichen Diakonie - Welche Angebote und Tätigkeiten betreiben übergemeindliche sozialen Einrichtungen, z.b. Amt für Jugend- und Berufsberatung AJB, Kinder- und Jugendhilfezentren KJZ; Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB, und kirchlich-diakonische Werke, z. B. kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit DFA, Kirchliche Anlauf- und Beratungsstelle für Lehrlingsfragen kabel, die die Kirchgemeinde nützen kann? - Zwölf-Feldertafel Diakoniekonzept - Diakoniekonzept Kap. C, S Sozialraumanalyse - Physischer Raum/Geografie - Anfrage an Schlüsselpersonen in Gemeinde und Bezirk - Sinus-Studie und Milieugrafiken - Zeitungen, Nachrichten - Bundesamt für Statistik - Statistisches Amt Kanton Zürich - Statistisches Amt Stadt Zürich - Interview, Broschüren justiz_inneres/statistik/de/ - daten/themen.html. Analyse und Erforschung der weltweiten Diakonie - Wie sind Migrantinnen und Migranten in der Gemeinde integriert? - Gibt es Asylanten? Wie werden sie betreut und begleitet? - Welche politischen und ethischen Fragen werden verhandelt und welche nicht? - Welche Personen und Gruppen wären daran interessiert? - HEKS, mission 21, Bfa Hirschengraben 50, 8001 Zürich UWO /8

5 2.2 Integrierte Betrachtung und Vorentscheid Tipps für 2.1 und 2.2 Ergebnisse der Analysen zusammentragen und gewichten Ziel: Schwerpunkte herausarbeiten - Welche Kriterien ergeben sich aus der Analyse? - Welche Veränderungen haben sich durch die Analyse des Ist-Zustands der Kirchgemeinde ergeben? - Welche Schwerpunkte sind wünschenswert und nötig? - Welche Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Anbietern oder Kirchgemeinden sind sinnvoll? - Welche Kernthemen soll die Kirchgemeinde nicht bearbeiten und aus welchen Gründen? - Überblick in der Analysephase behalten. - Die Projektgruppe soll in dieser Phase eine inhaltliche Führung in Anspruch nehmen. - Alte Angebote sollen zu Gunsten neuer begraben werden. 2.3 Vernehmlassung Die Konzeptvorschläge sind zu überprüfen. Ziel: Intention: Eine breite Personengruppe evaluiert Ergebnisse und erste Vorschläge. Beteiligungskirche oder Diakonat aller Glaubenden! - Was sagen die Behördenmitglieder, alle Mitarbeitenden, Freiwillige, Stellen innerhalb der Gemeinde (Schlüsselpersonen) und Fachleute zur Analyse und zu den Vorschlägen? - SWOT-Analyse - Netzdiagramm Tipps für Alle müssen dabei sein. Auch solche Personen, die erst kurz in der Kirchgemeinde arbeiten. Sie haben einen Aussenblick. - Wenn keine Rückmeldung zurückkommt, direkt auf die Leute zugehen und diese befragen. (Du bist wichtig und Diakonie ist wichtig.) Hirschengraben 50, 8001 Zürich UWO /8

6 3. Konzeptionsphase 3.1 Auswahl Tipps für 3.1 Entwickeln von Vision, Mission, Leitbild zur konkreten diakonischen Arbeit - Welches sind die Kriterien, die zur Auswahl der Möglichkeiten zur Erarbeitung des Konzepts führen? - Fragen aus der Vorprojektphase 1 werden definitiv beantwortet zu Gemeindeprofil, Ressourcen Vernetzung Gebäudenutzung Finanzen Personal, Freiwillige und weitere Gemeindeglieder - Wie und in welcher Form soll das schriftliche Konzept gestaltet sein? - Verschriften muss eine Person, die kritikfähig ist. - Konzept muss kurz und knackig sein: lieber weniger als mehr. - Zusammenfassen und Aufnehmen der Vernehmlassung - Diakoniekonzept Kap. C, S Fokus auf Kernthemen oder Zielgruppen - Diakoniekonzept Kap. D, S Hirschengraben 50, 8001 Zürich UWO /8

7 2.3 Konkrete Strategien formulieren Tipps für 3.2 Erarbeiten von ersten konkreten Umsetzungs-Strategien: Einführung, erste Umsetzungsziele und Evaluation - Welches sind die ersten Schritte der Umsetzung? - Bis wann muss wer was erreicht haben? - Wer evaluiert? Was wird evaluiert? Wann wird evaluiert? - Wer hat in der Umsetzungsphase die Führung? - Wer begleitet die Umsetzungsphase? - Wer macht Öffentlichkeitsarbeit? Wo überall wird sie gemacht? - Wie halten wir den Schwung aufrecht? - Wird eine (Team-)Weiterbildung der Mitarbeitenden und Freiwilligen gemacht? - Nicht vergessen, Fristen zu setzen und die Kontrollinstanz zu definieren, damit es kein Schubladen-Konzept wird. - Gefässe der KG nutzen: GeKo; Kipf. - festes Traktandum Diakonie in den Sitzungen einführen - Projektgruppe als Begleitgruppe benützen - Gemeindeseite für ÖA Interne und externe Öffentlicharbeit Hirschengraben 50, 8001 Zürich UWO /8

8 4. Umsetzungsphase 4.1 Operative Durchführung 4.2 Evaluation 4.3 Modifikation und Weiterarbeit Tipps für 4 - Wie beginnen wir z.b. mit Einstiegsfest, Gastmahl, Präsentation an Kirchgemeindeversammlung? - Wer hat die operative Führung? - Wie wird das Konzept oder die Neuausrichtung in die Gemeinde gebracht mit dem Ziel Beteiligungskirche oder Diakonat aller Glaubenden einzubringen? - Wann finden Zwischen- oder Teilevaluationen statt? - In welchem Zeitraum ist ein Evaluations-Bericht an die Kirchenpflege sinnvoll? - Wird die Öffentlichkeitsarbeit wahrgenommen? - Braucht die Modifikation einen Behördenbeschluss? - Wie und wo werden Modifikationen mitgeteilt und/oder veröffentlicht? - Die Begleitgruppe bleibt im Kontakt mit den Mitarbeitenden. Persönliche Nachfrage ist nötig. - Früchte des Konzepts intern loben und gegen aussen kommunizieren. - Eigene Seite im Internet - Rubrik in reformiert Hirschengraben 50, 8001 Zürich UWO /8

In der Reformierten Kirche Zürich- Wipkingen finden Menschen die Möglichkeit, ihre Talente und Begabungen zu Gunsten ihrer Mitmenschen einzusetzen.

In der Reformierten Kirche Zürich- Wipkingen finden Menschen die Möglichkeit, ihre Talente und Begabungen zu Gunsten ihrer Mitmenschen einzusetzen. Dein Talent in der Gemeinschaft Konzept zur Freiwilligenarbeit In der Reformierten Kirche Zürich- Wipkingen finden Menschen die Möglichkeit, ihre Talente und Begabungen zu Gunsten ihrer Mitmenschen einzusetzen.

Mehr

Knüpfen Sie mit an einem sozialen Netz, das trägt!

Knüpfen Sie mit an einem sozialen Netz, das trägt! Öffentlicher Austausch Mittwoch, 21. Okt. 19.00 21.00 Uhr Knüpfen Sie mit an einem sozialen Netz, das trägt! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dübendorf 1 Gemeindekonzept für Dübendorf Beschluss KP

Mehr

Informationen zur Realisierung einer Kirchgemeinde Bern

Informationen zur Realisierung einer Kirchgemeinde Bern www.refbern.ch www.strukturdialog.ch Informationen zur Realisierung einer Kirchgemeinde Bern Information für Kirchenmitglieder Bern im Mai 2017 Neue Kirchgemeinde Bern nimmt Konturen an Die Idee einer

Mehr

Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden

Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden Kirche gestalten Gemeinde leiten Sinnvolles bewirken Menschen für die Kirchenpflege gewinnen Warum es sich lohnt, Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger zu werden Warum Sie Kirchenpflegerin oder Kirchenpfleger

Mehr

kabel Kirchliche Anlauf und Beratungsstelle für Lehrlingsfragen. Ausbau der ökumenischen Dienststelle mit kabel-west

kabel Kirchliche Anlauf und Beratungsstelle für Lehrlingsfragen. Ausbau der ökumenischen Dienststelle mit kabel-west Bericht und Antrag an die Synode kabel Kirchliche Anlauf und Beratungsstelle für Lehrlingsfragen. Ausbau der ökumenischen Ressort Sachbearbeitung Soziales, Luzius Huber Hubert Lutz Ort/Datum Zürich, 13.

Mehr

Liegenschaftenverantwortliche der Kirchgemeinden. Kirchenpflegeforum 12. November 2014

Liegenschaftenverantwortliche der Kirchgemeinden. Kirchenpflegeforum 12. November 2014 Liegenschaftenverantwortliche der Kirchgemeinden Kirchenpflegeforum 12. November 2014 Ausgangslage Entwicklung Mitglieder und Steuereinnahmen der Kirchgemeinden 1998 bis 2013 Gesamtkirchliche Dienste der

Mehr

Im Vertrauen auf Gott Gemeinsam Zukunft gestalten

Im Vertrauen auf Gott Gemeinsam Zukunft gestalten Im Vertrauen auf Gott Gemeinsam Zukunft gestalten Legislaturziele des Kirchenrats 2014-2017 Im Vertrauen auf Gott Inhalt Seite Einleitung, Grundsatz, Leitgedanken 3 Kirchgemeinden Nutzbringende Zusammenarbeit

Mehr

Anleitung zum gemeinsamen FW-Management. Prozessschritte zur Harmonisierung und Gestaltung der Freiwilligenarbeit in Zusammenschlussprojekten

Anleitung zum gemeinsamen FW-Management. Prozessschritte zur Harmonisierung und Gestaltung der Freiwilligenarbeit in Zusammenschlussprojekten Anleitung zum gemeinsamen FW-Management Prozessschritte zur Harmonisierung und Gestaltung der Freiwilligenarbeit in Zusammenschlussprojekten Ziele Das Dokument beschreibt das Vorgehen und die Prozessschritte

Mehr

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz

Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Kirchgemeindeordnung der Evangelischen Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Aufgrund der Verfassung der Evangelisch-reformierten Landeskirche Graubünden und der Verordnung über Aufbau und Leben der Kirchgemeinde

Mehr

Vernetzungsveranstaltung 6. September 2017 Rapperswil-Jona Vernetzungsveranstaltung 13. September 2017 in St. Gallen

Vernetzungsveranstaltung 6. September 2017 Rapperswil-Jona Vernetzungsveranstaltung 13. September 2017 in St. Gallen Gesundheitsvorsorge für ältere Migrantinnen und Migranten Erfahrung aus der Altersarbeit Vernetzungsveranstaltung 6. September 2017 Rapperswil-Jona Vernetzungsveranstaltung 13. September 2017 in St. Gallen

Mehr

Strategieentwicklung. auch mit wenig Aufwand

Strategieentwicklung. auch mit wenig Aufwand Strategieentwicklung auch mit wenig Aufwand Academy-Anlass socialdesign ag Dr. Regula Ruflin, CEO, und Katja Schnyder-Walser, lic. phil. I, Senior Projektleiterin 25. August 2017 «Wer das Ziel nicht kennt,

Mehr

Diakonie der Caritas Luzern. Katholischer Seelsorgerat Kanton Luzern Austausch mit Pfarreiratspräsidierenden 21. April 2016

Diakonie der Caritas Luzern. Katholischer Seelsorgerat Kanton Luzern Austausch mit Pfarreiratspräsidierenden 21. April 2016 Diakonie der Caritas Luzern Katholischer Seelsorgerat Kanton Luzern Austausch mit Pfarreiratspräsidierenden 21. April 2016 1 Inhalt Diakonische Angebote und Projekte in den Pfarreien und Pastoralräumen

Mehr

1.1 Überblick. 1.2 Zusammenarbeitspartner

1.1 Überblick. 1.2 Zusammenarbeitspartner 1/5 Kinder- und jugendgerechte Suchtprävention im Kanton Zürich Empfehlungen zur Zusammenarbeit von Jugendarbeitsstellen (JAS) und den regionalen Suchtpräventionsstellen (RSPS) 1.1 Überblick Dieses Factsheet

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Vernetzungstreffen vom 19. März 2015 für kommunale Integrationsverantwortliche und Mitarbeitende der Sozialdienste Herzlich Willkommen! 2 / 23 Aktuelles

Mehr

Modelle kirchlicher Zukunft. Sinusstudie T VZ

Modelle kirchlicher Zukunft. Sinusstudie T VZ -. - - Modelle kirchlicher Zukunft Sinusstudie Im Auftrag des Kirchenrats der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich und des Verbands der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden

Mehr

Warum Ziele, Auftrag 4. Leitbild 5 GRUNDHALTUNG 5 QUALITÄT 5 BETEILIGUNG 5 ZUSAMMENARBEIT 5. Legislaturziele für die Amtsperiode

Warum Ziele, Auftrag 4. Leitbild 5 GRUNDHALTUNG 5 QUALITÄT 5 BETEILIGUNG 5 ZUSAMMENARBEIT 5. Legislaturziele für die Amtsperiode Ziele der Kirchenpflege für die Amtsperiode 2014 bis 2018 2 Inhaltsverzeichnis Warum Ziele, Auftrag 4 Leitbild 5 GRUNDHALTUNG 5 QUALITÄT 5 BETEILIGUNG 5 ZUSAMMENARBEIT 5 Legislaturziele für die Amtsperiode

Mehr

Umsetzung Reform

Umsetzung Reform Umsetzung Reform 2014 2018 Kirchen Matthäus, Oberstrass, Letten Ost Projektsteuerung und leitung René Anliker Peter Simmen Kati Pflugshaupt Barbara Becker Roland Wuillemin (Moderator) (O strass, Vorsitz)

Mehr

HEKS-AltuM (Alter und Migration)

HEKS-AltuM (Alter und Migration) HEKS-AltuM (Alter und Migration) HEKS Regionalstelle Zürich/Schaffhausen Aida Kalamujic, Projektleiterin 10. November 2016 Datum HEKS AltuM - Alter und Migration Projektstart: 2006 Ist ein Projekt von

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 32-20

Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 32-20 Evangelisch-reformierte Kirche des Kantons St. Gallen GE 32-20 Ersetzt: GE 32-20 Reglement für das Katechetische Institut der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen (KISG) vom 16. Dezember

Mehr

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Arche Fachstelle für Integration Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags Inhaltsverzeichnis 1 // EINLEITUNG 2 // ZIELGRUPPE 3 // Ziele 4 // Angebote 5 // ORGANISATION, STEUERUNG UND

Mehr

Gemeindenahe Palliative Care in der Ostschweiz

Gemeindenahe Palliative Care in der Ostschweiz Gemeindenahe Palliative Care in der Ostschweiz Erfahrungen aus St.Gallen Franzisca Domeisen Benedetti Palliativzentrum Kantonsspital St.Gallen franzisca.domeisen@kssg.ch Palliative Care in der Gemeinde

Mehr

Im folgenden Beratungsprotokoll werden die Leistungen der BTV-Vereinsberatung, sowie die Aufgaben des Vereins beschrieben.

Im folgenden Beratungsprotokoll werden die Leistungen der BTV-Vereinsberatung, sowie die Aufgaben des Vereins beschrieben. Beratungsprotokoll Vereinsname: Vereinsberater: Zielsetzung der Durch die ganzheitliche werden gemeinsam mit den Vereinen tragfähige Entwicklungs- und Veränderungsprozesse gestaltet. Die unterstützen die

Mehr

Veränderungen im Beruf Sozialdiakon / Sozialdiakonin. Voraussetzungen und Aufgaben

Veränderungen im Beruf Sozialdiakon / Sozialdiakonin. Voraussetzungen und Aufgaben Veränderungen im Beruf Sozialdiakon / Sozialdiakonin Voraussetzungen und Aufgaben Vor 20 Jahren Berufsbezeichnungen Gemeindehelferin / Gemeindehelfer (Katechetik integriert) (Kirchgemeindehelferin / Kirchgemeindehelfer)

Mehr

Planungshilfe für projekte mit peers. Eigerplatz 5, PF 460 CH-3000 Bern (0)

Planungshilfe für projekte mit peers. Eigerplatz 5, PF 460 CH-3000 Bern (0) Planungshilfe für projekte mit peers Eigerplatz 5, PF 460 CH-3000 Bern 14 +41(0)31 3760401 office@infodrog.ch www.infodrog.ch NAME DES PROJEKTS 1. begründung des Projekts Projektmanagement 2. Kommunikation

Mehr

MAG 1 MAG 2 MAG 3. Strukturierte Gespräche (MAG) mit Pfarrerinnen und Pfarrern der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. 1. Jahr: Feedbackgespräch

MAG 1 MAG 2 MAG 3. Strukturierte Gespräche (MAG) mit Pfarrerinnen und Pfarrern der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. 1. Jahr: Feedbackgespräch Strukturierte Gespräche (MAG) mit Pfarrerinnen und Pfarrern der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn MAG 1 1. Jahr: Feedbackgespräch Arbeitsfelder: Gottesdienst Kasualien Seelsorge Diakonie KUW Generationen

Mehr

FOKUS-EVALUATION GELVOS

FOKUS-EVALUATION GELVOS Information über die FOKUS-EVALUATION GELVOS Auftrag des Erziehungsrats des Kantons Schwyz (8. Juli 2010) Repräsentative Standortbestimmung des Systems der geleiteten Schulen (GELVOS) Durchführung durch

Mehr

Entschädigung der Mitglieder der Synode, der Präsidentenkonferenz, der Rekurskommission, der Kommissionen sowie

Entschädigung der Mitglieder der Synode, der Präsidentenkonferenz, der Rekurskommission, der Kommissionen sowie E Entschädigung der Mitglieder der Synode, der Präsidentenkonferenz, der Rekurskommission, der Kommissionen sowie 32.410 der Delegierten Entschädigung des Synodalrates 32.420 Erlasse, Sammlung 22.010 Evangelisch-Reformierte

Mehr

4 Ein Leitbild entwickeln und Leitsätze formulieren

4 Ein Leitbild entwickeln und Leitsätze formulieren 4.2 Die 4. Steuergruppensitzung Das Ziel der vierten Sitzung ist, den Pädagogischen Tag zur Identifizierung von Leitbildern, Leitsätzen, Entwicklungsschwerpunkten, Zielen und Maßnahmen abschließend vorzubereiten.

Mehr

Kompetenzstrukturmodell Konkordats

Kompetenzstrukturmodell Konkordats Aus- und Weiterbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer Kompetenzstrukturmodell des Konkordats Instrument 4 Einschätzungsbogen für Pfarrwahlkommissionen Instrument 4 Einschätzungsbogen für Pfarrwahlkommissionen

Mehr

Suchtmittelkonsum Risiken früh erkennen und handeln! Frühintervention in den Gemeinden Informationen für EntscheidungsträgerInnen

Suchtmittelkonsum Risiken früh erkennen und handeln! Frühintervention in den Gemeinden Informationen für EntscheidungsträgerInnen Suchtmittelkonsum Risiken früh erkennen und handeln! Frühintervention in den Gemeinden Informationen für EntscheidungsträgerInnen Wer früh hinschaut und handelt, gewinnt Sucht zeigt sich mit deutlichen

Mehr

Kontakt: Dimitra Zafiropoulos, Assistentin, Dörflistrasse 120, 8090 Zürich Telefon ,

Kontakt: Dimitra Zafiropoulos, Assistentin, Dörflistrasse 120, 8090 Zürich Telefon , Kanton Zürich Bildungsdirektion Amt für Jugend und Berufsberatung Kontakt: Dimitra Zafiropoulos, Assistentin, Dörflistrasse 120, 8090 Zürich Telefon 043 259 96 54, dimitra.zafiropoulos@ajb.zh.ch 4. Januar

Mehr

iiz-konzept Kanton Zürich (gültig ab 01. April 2014)

iiz-konzept Kanton Zürich (gültig ab 01. April 2014) iiz-konzept Kanton Zürich (gültig ab 01. April 2014) Interinstitutionelle Zusammenarbeit Eine Partnerschaft für die Arbeitsintegration 1. Gültigkeit Dieses iiz-konzept des Kantons Zürich ersetzt ab 01.

Mehr

Palliative Care in den Altersinstitutionen des Kanton Basel-Stadt. Eine Standortbestimmung

Palliative Care in den Altersinstitutionen des Kanton Basel-Stadt. Eine Standortbestimmung Palliative Care in den Altersinstitutionen des Kanton Basel-Stadt Eine Standortbestimmung Claudia Roche Geschäftsführerin VAP Verband gemeinnütziger Basler Alterspflegeheime CURAVIVA Impulstag 18. Juni

Mehr

1. Vernetzung und Koordination in der Gemeinde Wann ist ein Runder Tisch interessant für meine Gemeinde?... 1

1. Vernetzung und Koordination in der Gemeinde Wann ist ein Runder Tisch interessant für meine Gemeinde?... 1 DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Kantonaler Sozialdienst Fachstelle Alter 31. März 2017 ORGANISATION EINES RUNDEN TISCHES ZU ALTERSPOLITIK Überlegungen und Checkliste Inhalt 1. Vernetzung und Koordination

Mehr

Konzept Wohnen. Konzept Wohnen. November QA3208_Konzept Wohnen Version: QL Freigegeben: QL Seite 1 von 5

Konzept Wohnen. Konzept Wohnen. November QA3208_Konzept Wohnen Version: QL Freigegeben: QL Seite 1 von 5 Konzept Wohnen November 2018 QA3208_ Version: 19.12.18 QL Freigegeben: QL Seite 1 von 5 Inhalt 1. Institution... 3 1.1. Trägerschaft... 3 1.2. Leistung... 3 2. Leitsätze... 3 3. Zielsetzung... 3 4. Zielgruppe...

Mehr

Modellvereinbarung zum ökumenischen Religionsunterricht Stand...

Modellvereinbarung zum ökumenischen Religionsunterricht Stand... Modellvereinbarung zum ökumenischen Religionsunterricht Stand... Diese Vereinbarung bildet die rechtliche Grundlage für die Zusammenarbeit der beteiligten Kirchgemeinden, um ökumenischen Religionsunterricht

Mehr

Freiwillig Kirche. Zum Status der Freiwilligenarbeit in der Kirche. Michael Goldberg Theologisches Seminar UZH. Praktische Theologie

Freiwillig Kirche. Zum Status der Freiwilligenarbeit in der Kirche. Michael Goldberg Theologisches Seminar UZH. Praktische Theologie Zum Status der Freiwilligenarbeit in der Kirche 20.01.2018 Theologisches Seminar UZH Praktische Theologie Wahlmodul: Alltagstheologie trifft Pastoraltheologie Essay 1. Einleitung In der Schweiz waren 2016

Mehr

Kompetenzstrukturmodell Konkordats

Kompetenzstrukturmodell Konkordats Aus- und Weiterbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer Kompetenzstrukturmodell des Konkordats Instrument 2 Coachinggespräch zu zweit Instrument 2 Coachinggespräch zu zweit 2 Entwicklungstool mit Selbst- und

Mehr

Stadt Luzern Wohncoaching

Stadt Luzern Wohncoaching Fachtagung: Freiwilligenarbeit in der Wohnhilfe kann das gut gehen? Stadt Luzern Wohncoaching Workshop 1: Welche Erfahrungen machen Gemeinden mit Freiwilligen? 1 Projekt Wohncoaching existiert seit Oktober

Mehr

Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf)

Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf) Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf) Phase 1 Vorabklärungen 1. Projektanstoss 2. Eine Spurgruppe sondiert, z.b. Präsidien und Pfarrpersonen der beteiligten

Mehr

Veränderung im Berufsbild. Sozialdiakon / Sozialdiakonin

Veränderung im Berufsbild. Sozialdiakon / Sozialdiakonin Veränderung im Berufsbild Sozialdiakon / Sozialdiakonin Vor 20 Jahren Berufsbezeichnungen Gemeindehelferin / Gemeindehelfer (Katechetik integriert) (Kirchgemeindehelferin / Kirchgemeindehelfer) Diakonin

Mehr

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke

KOMMUNALE NETZWERKARBEIT. Marina Bänke KOMMUNALE NETZWERKARBEIT Was ist der Unterschied zwischen Kooperation und Netzwerk? Wann ist ein Netzwerk ein Netzwerk? Wie viel Aufwand darf mein Engagement in einem Netzwerk in Anspruch nehmen? Was möchte

Mehr

Schulentwicklung Veränderung als Herausforderung und Chance

Schulentwicklung Veränderung als Herausforderung und Chance Schulentwicklung Veränderung als Herausforderung und Chance Schulische Angebote unterliegen generell der großen Herausforderung ständiger Veränderungen: Neue Inhalte, Methoden, Aufgabengebiete, Strukturen

Mehr

Sich öffnen. Prozess und Instrumente. KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag

Sich öffnen. Prozess und Instrumente. KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag Sich öffnen Prozess und Instrumente KoFI Tagung: Wir sind offen für alle! Ricarda Ettlin, socialdesign ag Inhalte Das 4-Schritte Modell des Öffnungsprozesses Wie funktioniert der Öffnungsprozess? Instrumente

Mehr

Die Berufsverbände der Landeskirche im Kanton Zürich

Die Berufsverbände der Landeskirche im Kanton Zürich Die Berufsverbände der Landeskirche im Kanton Zürich Gottes Bau seid ihr. Ein jeder sehe zu, wie er darauf baut. (nach 1. Kor. 3, 9f) Flyer_Berufsverbaende Pfarrverein des Kantons Zürich Der Pfarrverein

Mehr

Abgeordnete der Synodal-Wahlkreise, Zahl Anstellungsverhältnis des Synodalsekretärs und des Synodalkassiers

Abgeordnete der Synodal-Wahlkreise, Zahl Anstellungsverhältnis des Synodalsekretärs und des Synodalkassiers A Abgeordnete der Synodal-Wahlkreise, Zahl 32.130 Anstellungsverhältnis des Synodalsekretärs und des Synodalkassiers 48.210 Ausländer und Ausländerinnen, Stimmrecht 21.010 Ausserordentliche Beiträge 51.010

Mehr

Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation. 2. Qualitätsnetzwerkkonferenz Wien

Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation. 2. Qualitätsnetzwerkkonferenz Wien Lernen aus externen Evaluationen Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation 2. Qualitätsnetzwerkkonferenz in Wien Vernetzungs- und Arbeitsphase 1 Beispiel aus der Praxis: Berufsfachschule Basel,

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Abschluss des Projekts Einführung Lehrplan 21 im Kanton Thurgau" und Auflösung der Projektorganisation

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau. Abschluss des Projekts Einführung Lehrplan 21 im Kanton Thurgau und Auflösung der Projektorganisation Thurgau Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 21. November 2017 Nr. 909 Abschluss des Projekts Einführung Lehrplan 21 im Kanton Thurgau" und Auflösung der Projektorganisation Am 18. Dezember

Mehr

Präsidienkonferenzen Die Kirchgemeinde als Arbeitgeberin

Präsidienkonferenzen Die Kirchgemeinde als Arbeitgeberin Präsidienkonferenzen 2016 Die Kirchgemeinde als Arbeitgeberin Synodalrat Pfr. Stefan Ramseier Oktober 2016 Kirche und Staat im Kanton Bern Das neue Landeskirchengesetz ist zurzeit in der Vernehmlassung.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1

Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1 Hauptstrasse 16, PF 14 8716 Schmerikon www.schmerikon.ch Konzept Offene Kinder- und Jugendarbeit Schmerikon 1 1 vom Gemeinderat genehmigt am 5. November 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage Seite 3 2

Mehr

Fachstelle Freiwilligenarbeit Seminar für Freiwillige im sozialen Bereich Jahreskurs

Fachstelle Freiwilligenarbeit Seminar für Freiwillige im sozialen Bereich Jahreskurs Fachstelle Freiwilligenarbeit Seminar für Freiwillige im sozialen Bereich Jahreskurs 1 Liebe Leserin, lieber Leser Setzen Sie sich gerne mit den vielfältigen Fragen des Menschseins auseinander? Möchten

Mehr

DFA Uster. Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2010

DFA Uster. Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit. Jahresbericht 2010 DFA Uster Die kirchliche Fachstelle bei Arbeitslosigkeit Jahresbericht 2010 1 Tätigkeit Seit September 2009 haben wir einen weiteren Tag geöffnet. Am Donnerstag können die Ratsuchenden wie bisher ohne

Mehr

Mitten im Prozess. Auf dem Weg zur 2. Phase des Entwicklungsplan Pastoral

Mitten im Prozess. Auf dem Weg zur 2. Phase des Entwicklungsplan Pastoral Mitten im Prozess. Auf dem Weg zur 2. Phase des Entwicklungsplan Pastoral Rückblick auf die 1. Phase Geistliche Haltungen einüben. Lebenswirklichkeiten wahrnehmen. Kirchliche Orte kennenlernen Kirche in

Mehr

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation

Durchführung und eigene Bewertung. 1. Ihre Organisation Förderkreis Therapeutisches Reiten e. V. Umfrage zur Erarbeitung Europäischer Qualifikationsrichtlinien für die Ausübung und Ausbildung im Bereich tiergestützter Aktivitäten/Interventionen und Therapien

Mehr

Präsentation auf dem Fundraising Forum der am 8.Mai 2012: Wirtschafts Community sankt peter jugend-kultur-kirche sankt peter ggmbh Frankfurt am Main

Präsentation auf dem Fundraising Forum der am 8.Mai 2012: Wirtschafts Community sankt peter jugend-kultur-kirche sankt peter ggmbh Frankfurt am Main Präsentation auf dem Fundraising Forum der am 8.Mai 2012: Wirtschafts Community sankt peter jugend-kultur-kirche sankt peter ggmbh Frankfurt am Main Präsentation durch: Eberhard Klein Pfarrer, Geschäftsführer

Mehr

Leitfaden zur Erarbeitung einer betrieblichen Bildungsstrategie

Leitfaden zur Erarbeitung einer betrieblichen Bildungsstrategie Leitfaden zur Erarbeitung einer betrieblichen Bildungsstrategie Arbeitsergebnisse zum Themenkreis 1 «Betriebliches Bildungskonzept» des Projekts «Verbesserung der Ausbildungsqualität in nichtuniversitären

Mehr

Evaluation Jugendarbeit Schlieren

Evaluation Jugendarbeit Schlieren Evaluation Jugendarbeit Schlieren Präsentation 27. Oktober 2008 Gemeinderat Stadt Schlieren Anna Maria Riedi und Karin Werner Agenda Auftrag Vorgehen Ergebnis/Outcome Einschätzung Wirkungseinschätzung

Mehr

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth ehealth im Kanton anstossen- BeHealth Lucas Kemper ehealth-fachverantwortlicher des Spitalamt Kantons Bern amt Bern, 22. Januar 2016 1 Agenda ehealth ein Mittel zum Zweck epd «das» ehealth-instrument Das

Mehr

Vision Bibliotheken 2020

Vision Bibliotheken 2020 Vision Bibliotheken 2020 Qualitätsbestätigung und Qualitätssiegel Fachtagung Land OÖ Mag. Christian Dandl 7. Oktober 2017-1 Update für das bestehende Qualitätssiegel 1998 wurde das alte Qualitätssiegel

Mehr

Symposium 2006 Herausforderung Berufliche Integration: Mittel Wege Ziele Salzburg, März 2006

Symposium 2006 Herausforderung Berufliche Integration: Mittel Wege Ziele Salzburg, März 2006 Workshop 3: Berufliche Integration in der Veränderung sind unsere Strategien in der KlientInnearbeit zeitgemäß? Leitung/Impulsreferat: Mag. Gottfried Jakober Aufgrund der starken Ausdifferenzierung der

Mehr

ELEKTRONISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER DER EVANGELISCH-REFORMIERTEN LANDESKIRCHE GRAUBÜNDEN

ELEKTRONISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER DER EVANGELISCH-REFORMIERTEN LANDESKIRCHE GRAUBÜNDEN ELEKTRONISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER DER EVANGELISCH-REFORMIERTEN LANDESKIRCHE GRAUBÜNDEN Barbara Grass, Fachstelle Kirche im Tourismus, Oktober 2012 24.10.2012 1 Am Anfang war die Mehrfacherfassung (2008)

Mehr

Information und Begrüssung für aus dem Ausland zugezogene Personen

Information und Begrüssung für aus dem Ausland zugezogene Personen Kanton St.Gallen Amt für Soziales Information und Begrüssung für aus dem Ausland zugezogene Personen Stand Oktober 2015 Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung (KIG) Departement des Innern Übersicht

Mehr

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Evangelische Schulstiftung in Bayern. Aufgaben und Tätigkeiten Die Evangelische Schulstiftung in Bayern Aufgaben und Tätigkeiten Fürth 32 kirchliche und diakonische Schulträger Stiftungen Diakonische Werke Gesamtkirchengemeinden e.v. s ggmbh s Bad Aibling Das Evangelische

Mehr

E-Government Schweiz ab 2016 Anbieter-Fachforum Astrid Strahm

E-Government Schweiz ab 2016 Anbieter-Fachforum Astrid Strahm E-Government Schweiz ab 2016 Anbieter-Fachforum 28.04.2015 Astrid Strahm Geschäftsstelle E-Government Schweiz Programm E-Government Schweiz Strategie 2007 Grundlagen Rahmenvereinbarung 2008 / 2011 Organisation

Mehr

Süchtig werden kann jeder Mensch in jedem Alter. Gut ist, wenn Suchtprobleme dank Prävention und rechtzeitigem Handeln nicht entstehen.

Süchtig werden kann jeder Mensch in jedem Alter. Gut ist, wenn Suchtprobleme dank Prävention und rechtzeitigem Handeln nicht entstehen. Süchtig werden kann jeder Mensch in jedem Alter. Gut ist, wenn Suchtprobleme dank Prävention und rechtzeitigem Handeln nicht entstehen. Dafür ist die Suchtprävention Zürcher Unterland da. IM ALLTAG Sucht

Mehr

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Informationsveranstaltung Mainz 16.2.2016 Joachim Jung-Sion, ILF Mainz Einwände und Bedenken Was sollen wir noch alles leisten! Eine gute Schule

Mehr

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung Fort- und Weiterbildung - Gruppe 532 Seite 2 Unsere Leitsätze

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland

Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) 6.50 Ordnung des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI) in der Evangelischen Kirche in Deutschland Vom 11. September 2015 Der Rat der Evangelischen

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz in der EKHN

Satzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz in der EKHN Satzung der AG Hospiz in der EKHN 122 Satzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz in der EKHN Vom 12. November 2003 (ABl. 2004 S. 28), geändert am 21. November 2006 (ABl. 2007 S. 79) Präambel - Die Begleitung

Mehr

Konzept Wohnen Lindli-Huus

Konzept Wohnen Lindli-Huus Konzept Wohnen Lindli-Huus Abgenommen durch GL September 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Institution 2 1.1. Trägerschaft 2 1.2. Grundlagen dieses Konzepts 2 1.3. Leistung 2 2. Leitsätze 2 3. Zielsetzung 3 4.

Mehr

Kirchliches Gesetz über den Finanzhaushalt (Finanzhaushaltsgesetz)

Kirchliches Gesetz über den Finanzhaushalt (Finanzhaushaltsgesetz) Hertensteinstrasse 30 6004 Luzern +41 41 417 28 80 Telefon synodalrat@lu.ref.ch www.reflu.ch Luzern, 12. Dezember 2018 Kirchliches Gesetz über den Finanzhaushalt (Finanzhaushaltsgesetz) Vernehmlassungsbericht

Mehr

Ich bin Kirchenpfl egerin

Ich bin Kirchenpfl egerin Ich bin Kirchenpfl egerin... weil ich mich einsetzen will für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und die Bewahrung der Schöpfung. 1 Gute Gründe für die Kirchenpflege und warum auch Sie gefragt sind «Ich

Mehr

Interne Organisationsentwicklung und -beratung in kirchlichen Strategieprozessen

Interne Organisationsentwicklung und -beratung in kirchlichen Strategieprozessen Interne Organisationsentwicklung und -beratung in kirchlichen Strategieprozessen Erfahrungen und Überlegungen Tagung: Strategisches Denken und Handeln in der Kirche Bensberg, 02.12.2009 Karl-Eugen Hagmann,

Mehr

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT Stand: 31.08.2018 REGELN DER ZUSAMMENARBEIT I Zielsetzung der Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg Die Landesinitiative Leben mit Demenz in Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen

Mehr

Handbuch zur Gemeindeleitung

Handbuch zur Gemeindeleitung 3. Ausgabe Januar 2015 Inhalt Vorwort zur ersten Ausgabe... Vorwort zur dritten Ausgabe... VI VII 1. Die Evangelisch-Reformierte Landeskirche des Kantons Aargau... 1 1.1 Entstehung, Aufbau und Organisation...

Mehr

HEKS und seine Angebote für Kirchgemeinden OeME-Weiterbildung Luzern

HEKS und seine Angebote für Kirchgemeinden OeME-Weiterbildung Luzern HEKS und seine Angebote für Kirchgemeinden OeME-Weiterbildung Luzern Annelies Hegnauer Leiterin Marketing und Beziehungspflege kirchlicher Bereich Luzern und Sempach Montag, 14. Juni 2010 Rahmenbedingungen

Mehr

Evangelische Jugend vor Ort (2017) Auf dem Weg zu einer kinder- und jugendfreundlichen Kirche

Evangelische Jugend vor Ort (2017) Auf dem Weg zu einer kinder- und jugendfreundlichen Kirche Evangelische Jugend vor Ort (2017) Auf dem Weg zu einer kinder- und jugendfreundlichen Kirche Voraussetzung Seit der Jugendsynode im Jahr 2000 ist die Evangelische Jugend der Pfalz konsequent den Weg der

Mehr

Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation Fachtagung vom 2. Juli 2010 in Baden

Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation Fachtagung vom 2. Juli 2010 in Baden Lernen aus externen Evaluationen Wirkungen und Wirksamkeit der externen Schulevaluation Fachtagung vom 2. Juli 2010 in Baden Beispiel aus der Praxis: Berufsfachschule Basel, Kohlenberggasse 10, 4001 Basel

Mehr

PASTORALKONZEPT Hilfen für die Erstellung im Pastoralen Raum

PASTORALKONZEPT Hilfen für die Erstellung im Pastoralen Raum PASTORALKONZEPT Hilfen für die Erstellung im Pastoralen Raum I. Was ist ein Pastoralkonzept? Ein Pastoralkonzept ist eine schriftliche Vereinbarung darüber, wie sich das Leben der Kirche in der zukünftigen

Mehr

und an der scolaviva Laax/Falera Beschreibung Aufgabenfeld Leiter Medien & ICT

und an der scolaviva Laax/Falera Beschreibung Aufgabenfeld Leiter Medien & ICT und ICT an der scolaviva Laax/Falera Beschreibung Aufgabenfeld Leiter Medien & ICT Vorwort Die hier vorliegende Beschreibung des Aufgabenfeldes des Leiters / der Leiterin Medien & ICT (im Dokument nur

Mehr

Familienbegleitung. Hypno-Coaching. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Besuchsrechtsbegleitung

Familienbegleitung. Hypno-Coaching. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Besuchsrechtsbegleitung Familienbegleitung Hypno-Coaching Systemische Beratung Fallberatung & Weiterbildung Besuchsrechtsbegleitung Herzlich willkommen! Beratung 3plus bietet Ihnen: System- und lösungsorientierte Beratung und

Mehr

Gestützt auf 87 der Kirchenordnung vom 20. Februar ) wird folgende Verordnung erlassen:

Gestützt auf 87 der Kirchenordnung vom 20. Februar ) wird folgende Verordnung erlassen: 187.261 Verordnung des Evangelischen Kirchenrates des Kantons Thurgau über die Führung der pfarramtlichen Register und die Einrichtung und Verwaltung der Pfarrarchive in den Kirchgemeinden vom 6. Februar

Mehr

Freiwilligenarbeit Ein Gewinn für Ihre Pfarrei

Freiwilligenarbeit Ein Gewinn für Ihre Pfarrei Freiwilligenarbeit Ein Gewinn für Ihre Pfarrei Römisch-Katholische Kirche des Kantons Solothurn Freiwilligenengagement Freiwillige suchen Ohne freiwillig Mitarbeitende könnte die Arbeit der Kirche nicht

Mehr

Pastoralkonzept. des. Bereich Caritasarbeit

Pastoralkonzept. des. Bereich Caritasarbeit Pastoralkonzept des Bereich Caritasarbeit (1) Analyse / Grundlagen...3 (2) Leitwort...4 (3) Leitbild...4 (4) Visionen...5 (5) Strategien...5 (6) Kooperationsmöglichkeiten...6 (7) Zielgruppen...6 (8) Konkrete

Mehr

Verordnung der Katholischen Synode über die Gemeindeseelsorge und die caritative Diakonie

Verordnung der Katholischen Synode über die Gemeindeseelsorge und die caritative Diakonie 88.5 Verordnung der Katholischen Synode über die Gemeindeseelsorge und die caritative Diakonie vom 4. Juni 996 (Stand 7. August 996) Die Synode, in Anwendung von 64 und 0 KOG ), und im Bestreben, dass

Mehr

Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen

Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen Satzung Kinder-, Jugendarbeit, Gemeindepädagogik Kirchenkreis Siegen SaKPKKSie 4425 Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen Vom 25. Juni 2009

Mehr

Verordnung für die Weiterbildung in den ersten Amtsjahren WEA

Verordnung für die Weiterbildung in den ersten Amtsjahren WEA Verordnung für die Weiterbildung in den ersten Amtsjahren WEA (vom 25. November 2004) 1 Die Konkordatskonferenz, gestützt auf Art. 5 lit. i und Art. 16 lit. c des Konkordats betreffend die gemeinsame Ausbildung

Mehr

Modell A.1. Eine mögliche Form im Rahmen des Projektes KirchGemeindePlus Die lokalen Kirchgemeinden bleiben juristisch selbständig (Kooperation)

Modell A.1. Eine mögliche Form im Rahmen des Projektes KirchGemeindePlus Die lokalen Kirchgemeinden bleiben juristisch selbständig (Kooperation) Modell A.1 Eine mögliche Form im Rahmen des Projektes KirchGemeindePlus Die lokalen Kirchgemeinden bleiben juristisch selbständig (Kooperation) Kirchgemeindebund (KB) Kirchgemeinden Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Ordnung für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden

Ordnung für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden Ordnung für EFL-Beratung EFL 330.320 Ordnung für die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) im Bereich der Evangelischen Landeskirche in Baden Vom 16. Juli 2002 (GVBl. S. 178) Der Evangelische Oberkirchenrat

Mehr

Reglement der Kommission für Oekumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit des Kirchlichen Bezirks Bern-Stadt (OeME-Kommission Bern-Stadt)

Reglement der Kommission für Oekumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit des Kirchlichen Bezirks Bern-Stadt (OeME-Kommission Bern-Stadt) 311.7 KIRCHLICHER BEZIRK BERN-STADT Reglement der Kommission für Oekumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit des Kirchlichen Bezirks Bern-Stadt (OeME-Kommission Bern-Stadt) vom 17. Oktober 1988 1

Mehr

1 Jahresbericht DFA Uster Jahresbericht 2011

1 Jahresbericht DFA Uster Jahresbericht 2011 1 Jahresbericht 2011 Das vergangene Jahr war wie die vergangenen Jahre arbeitsintensiv und vielschichtig. Die Besucherzahlen sind in etwa gleich, eine leichte Zunahme von weiblichen Besuchern. Wir begrüssen

Mehr

Kommunikationskonzept

Kommunikationskonzept Kommunikationskonzept 1. Ausgangslage An der MV 2015 wurde der Vorstand beauftragt, bis zur MV 2016 ein Informationskonzept zu erstellen. Im September 2015 hat der Vorstand an einer Retraite verschiedene

Mehr

Der Prozess als Chance!

Der Prozess als Chance! Der Prozess als Chance! Prozessablauf bis Projektphase Zusammenschluss 30.1.2015 Prozessbegleitung Organisationsentwicklung 1 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage 3 Bildung Projektorganisation 4 Phase 1 Vorabklärung

Mehr

Prävention wirkt. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon

Prävention wirkt. Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon . Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon Sucht beginnt im Alltag Prävention auch Die Suchtpräventionsstelle der Bezirke Affoltern und Dietikon ist als regionale Fachstelle für die

Mehr

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Die Zukunft gemeinsam gestalten Wenn wir den Blick auf die Dinge verändern, verändern sich auch die Dinge, auf die wir blicken. Wayne Dyer Umsetzung Reform 2014-2018 Die Zukunft gemeinsam gestalten Phase I (Februar 2016 Juni 2016) Prozess

Mehr

Geschäftsregister der Protokolle der Kirchensynode 32. Amtsdauer

Geschäftsregister der Protokolle der Kirchensynode 32. Amtsdauer Geschäftsregister der Protokolle der Kirchensynode 32. Amtsdauer 2007 2011 Die Zahl vor der dem Schrägstrich bezieht sich auf die Nummer der Sitzung, die Zahl nach dem Schrägstrich verweist auf die Seitenzahl

Mehr

Empfehlungen aus den Workshops

Empfehlungen aus den Workshops I 5. DOSB Frauen-Vollversammlung 2010 I Frauen im Sport - Managerinnen von Familie, Beruf und Ehrenamt Empfehlungen aus den Workshops 1 I Workshop 1: Trotz Familie ehrenamtlich aktiv? 1. gesellschaftspolitische

Mehr