FRAUENGEMEINSCHAFT NIEDERUZWIL-UZWIL PROTOKOLL DER HAUPTVERSAMMLUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRAUENGEMEINSCHAFT NIEDERUZWIL-UZWIL PROTOKOLL DER HAUPTVERSAMMLUNG"

Transkript

1 FRAUENGEMEINSCHAFT NIEDERUZWIL-UZWIL PROTOKOLL DER HAUPTVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 6. MÄRZ 2018, UHR (geschäftlicher Teil bis Uhr) Um Uhr eröffnet Heidi Raschle die Hauptversammlung und begrüsst die rund 80 anwesenden Gäste. Sie erklärt den Verlauf des Abends: Im Anschluss an die Begrüssung wird der Imbiss serviert, wobei die Getränke an dieser Hauptversammlung vom Verein offeriert sind. Gegen Uhr soll der geschäftliche Teil eröffnet werden. Zur Unterhaltung tritt Frau Ursula Reuter auf, die Geschichten für Erwachsene erzählt. Vor dem geschäftlichen Teil wird Wurstweggen mit Salatgarnitur serviert. Um Uhr leitet Daniela Graber zum geschäftlichen Teil der Hauptversammlung über und begrüsst ihrerseits die anwesenden TeilnehmerInnen sowie speziell: - Christine Wirth, Gemeinderätin, als Vertreterin der Gemeinde Uzwil, aber auch als Vereinsmittglied - Paul Gähwiler-Wick, Präsident des Kirchenverwaltungsrates - Cecilia Hess, Pressevertreterin - Miranda Stäheli, Regionalvertreterin des Katholischen Frauenbundes St. Gallen- Appenzell - Susanne Wick Gähwiler, Präsidentin der Frauengemeinschaft Henau - Astrid Bollinger (Vereinsmitglied) und Maria Fust, vom Entlastungsdienst Untertoggenburg Für diese Hauptversammlung ausdrücklich entschuldigt haben sich: - Petra Schweiwiler, Präsidentin der Frauengemeinschaft Flawil - Margrith Kämpfen, evang. Frauenverein Niederuzwil-Uzwil - mehrere Mitglieder der Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil Bevor die Traktanden verlesen werden, übergibt Daniela Graber das Wort an Daniela Gremminger, Präses der Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil: Daniela Gremminger überbringt Grüsse aus dem Seelsorgeteam und erzählt, dass die HV mit grosser Spannung erwartet wurde. Welchen Kurs wird die Frauengemeinschaft gehen? Wird das Schiff der Frauengemeinschaft frischen Wind erhalten und wieder auf hohe See segeln oder ist es an den Frauen des Leitungsteams, das Schiff sicher in den Hafen der Auflösung zu lenken? Ein Schiff kann nie nur von 4 Frauen gelenkt werden, es braucht auch Matrosen. Somit liegt es an allen Anwesenden. Wer vorzeitig aussteigt, bekommt nasse Füsse. Aber wenn das Schiff in den Hafen der Auflösung fährt, ist es nicht das Ende der Vernetzung der Uzwiler Frauen. So segeln vielleicht kleinere Schiffe weiter und jeder kann sich aussuchen, auf welches man aufsteigt. Es haben sich bereits einige Untergruppen gefunden, die einen Kurs aufnehmen. Daniela Gremminger teilt mit Freude mit, dass die Kirchgemeinde diesen Untergruppen ihre Unterstützung, auch finanzieller Art, bereits zusagt. Denn es sei wichtig, dass Frauen sich gegenseitig stützen. Wie es in der Frauengemeinschaft schon immer gehalten wurde: Beziehungen knüpfen und Gemeinschaft pflegen. Dieser Tatbestand soll auf keinen Fall verloren gehen. Daniela Gremminger möchte inskünftig einen Mail-Verteiler einrichten, damit die Frauen von Niederuzwil-Uzwil über verschiedenste örtliche oder andere Anlässe informiert werden. Sie nimmt auch gerne Hinweise zu Events entgegen und leitet diese an interessierte Frauen weiter.

2 Gemäss den abgegebenen Eintrittskarten nehmen in diesem Jahr teil: Teilnehmerinnen HV: 76 Absolutes Mehr: 39 2/3 Mehrheit: 51 Im Weiteren erklärt Daniela Graber, dass der geschäftliche Teil gemäss Traktandenliste abgehalten wird, welche jedem Vereinsmitglied zusammen mit der Einladung zur Hauptversammlung zugestellt wurde. Ausserdem ist rechtzeitig bis 14 Tage vor der Hauptversammlung ein schriftlicher Antrag beim Leitungsteam eingegangen, allerdings zu kurzfristig, um die Vereinsmitglieder vorgängig zu informieren. Dieser Antrag wird unter Punkt 7 behandelt. Die Traktanden der 84. Hauptversammlung sind: 1. Wahl von Stimmenzählerinnen 2. Protokoll der HV Jahresbericht 4. Kassabericht 5. Revisorenbericht 6. Budget 7. Anträge 8. Abstimmung Auflösung FG per Ausblick 10. Mitteilungen 11. Allgemeine Umfrage Daniela Graber stellt an die anwesenden Frauen die Frage, ob eine Änderung der Traktandenliste gewünscht ist. Da dies nicht der Fall ist, gilt die Traktandenliste als genehmigt. 1. Wahl von Stimmenzählerinnen Es werden folgende Stimmenzählerinnen vorgeschlagen und einstimmig en Globo gewählt: Tisch 1: Bernadette Kübler Tisch 2: Bea Rechsteiner Tisch 3: Krista Menzi Tisch 4: Luciana Wetzel 2. Protokoll der HV 2017 Gemäss den Statuten kann das Protokoll 20 Tage nach der HV von den Mitgliedern bei der Präsidentin oder dem Leitungsteam angefordert oder im Internet eingesehen werden. Einsprachen sind dann innert 60 Tagen nach der HV schriftlich einzureichen. Da in dieser Frist keine Einsprachen eingegangen sind, hat der Vorstand das Protokoll der HV 2017 in der Sitzung vom Mai 2017 genehmigt. Daniela Graber verdankt die Arbeit der Protokollführerin, Corinne Fedi, die sich trotz Austritt aus dem Vorstand im 2017 auch wieder für diese Hauptversammlung zum Verfassen des Protokolls bereit erklärt hat.

3 3. Jahresbericht Da die Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil ein Brachjahr betreffend Jahresprogramm durchführte, berichten direkt jene Frauen, die im letzten Jahr Anlässe durchgeführt haben: Jahresbericht der Liturgiegruppe 2017/2018 Corinne Fedi erzählt von den Anlässen, welche die Liturgiegruppe, bestehend aus Daniela Gremminger, Ursula Frei, Agnes Ruckstuhl und ihr, durchgeführt hat. Maiandacht: Am 16. Mai 2017 fand die Maiandacht in der katholischen Kirche in Bichwil statt, organisiert durch die Frauengemeinschaft Bichwil. Kräutergottesdienst: Zum Kräutergottesdienst vom 20. August 2017 fanden sich zahlreiche Kirchgänger bei angenehmem Wetter im Pfarrgarten in Niederuzwil ein. Musikalisch wurde der Gottesdienst von wunderschöner Musik untermalt, komponiert von Roman Bislin und vorgetragen von den Kirchenchören Oberuzwil und Niederuzwil unter der Leitung von Esther Wild Bislin. Begleitet wurden die Sänger von Klavier und Alphorn. Daniela Gremminger und Corinne Fedi durften die Liturgie zum Thema «Sonnengesang des Franz von Assisi» gestalten, was in dieser Umgebung zusammen mit der Musik und dem tollen Wetter zu einer sehr stimmungsvollen Feier führte. Die Mitglieder der Kirchenchöre hatten sich im Vorfeld bereit erklärt, die Kräutersträusse für den Gottesdienst zu binden, so dass traditionsgemäss die gesegneten Sträusschen im Anschluss an den Gottesdienst an die Kirchgänger verteilt werden konnten. Abendandacht und Lottoplausch: Für den 7. November 2017 organisierte die Liturgiegruppe die Abendandacht rund um das Thema Vertrauen. Vertrauen zu den Menschen, sich selbst und auch zu Gott. Anna Baldesberger begleitete die Abendgedanken am Klavier und brachte mit ihrem Spiel viel Harmonie ein. Beim Lottoplausch wurde über vier Durchgänge hinweg gespielt, wobei es unter anderem Tee und Honig zu ergattern gab, Gutscheine, einen feinen Sirup oder eine Flasche Sekt mit Salzgebäck. Nach der Hälfte der Spielrunden servierte die Liturgiegrupppe ein Stück Himbeerroulade, und nachdem mit bis zu 40 Gästen gerechnet worden war, schlussendlich aber nur 24 Frauen anwesend gewesen waren, genoss die eine oder andere mehr als nur ein Stück. Adventsfeier: Den besinnlichen Teil der Adventsfeier vom 12. Dezember 2017 gestalteten Ursula Frei und Daniela Gremminger. Sie erzählten vom kleinen Stern und seinem Leuchten, fanden sehr schöne Worte und die Flötengruppe Alata untermalte die Feier mit wunderbaren Panflöten- Klängen. Im Anschluss an die Andacht sassen die ca. 35 anwesenden Frauen bei Nüssli, Schöggeli und Mandarinen zusammen und genossen auch die eine oder andere Tasse Adventstee. Es wurde geplaudert und gelacht und ein gemütlicher Abend verlebt. Weltgebetstag: Der diesjährige Weltgebetstag, welcher in der evangelisch-methodistischen Kirche in Niederuzwil stattfand, hatte Surinam und seine Frauen zum Thema.

4 Jahresbericht der Seniorennachmittage 2017/2018 Ursula Frei berichtet von den Seniorennachmittagen, die im vergangenen Vereinsjahr wie folgt gestaltet wurden: 17. Februar 2017: Es wurde Lotto gespielt was als Versuch gestartet zum ersten Mal so stattfand. Es war ein vergnüglicher Nachmittag, obwohl nur wenige Gäste anwesend waren. Gerne wird dies aber als Programmpunkt wieder einmal aufgenommen werden. 28. April 2017: Herr Jean-Luc Oberleitner unterhielt mit Wiener Musik und Gesang, bei der auch die SeniorInnen einstimmen durften. Bea Rechsteiner gestaltet jeweils eine sehr schöne Tischdekoration. 17. November 2017: Die Theatergruppe Silberfüchse führte ein sehr unterhaltsames Stück auf, bei dem auch viel gelacht werden durfte. Solche Theateraufführungen locken jeweils sehr viele Besucher an, auch jene, die die Seniorennachmittage nicht regelmässig besuchen. Zu diesem Nachmittag schlossen sich auch die Henauer Senioren an und so war das Pfarreizentrum sehr gut gefüllt. 08. Dezember 2017: An der Adventsfeier wurden Weihnachtslieder gesungen und zwischendurch weihnachtliche Geschichten und Gedichte vorgelesen. Ausserdem trat das Seniorenchörli Henau zusammen mit dem Seniorenorchester auf. Durchschnittlich sind an den Seniorennachmittagen ca Personen anwesend. Ursula Frei äussert, dass auch gerne noch mehr Gäste erwartet und bewirtet werden könnten. Jahresbericht der Projektgruppe Frauengemeinschaft An der HV 2017 wurden 15 Frauen vorgestellt, die sich für die Projektgruppe gemeldet haben. Ziel war es, neue Ideen und einen Weg der Weiterführung für die Frauengemeinschaft zu finden. Die innovativen Frauen der Projektgruppe fragten sich, was ihnen an der Frauengemeinschaft besonders wichtig ist und was noch fehlt. Aus diesen Ideen wurden diverse Programmvorschläge entwickelt, die im laufenden Jahresprogramm zur Verwirklichung gelangen, nämlich der Pilgertag und der Spiel- und Plauschtreff. Bei einem weiteren Treffen war die Frage, wie der Vorstand künftig agieren könnte. Alle waren sich einig, dass die Vorstandsarbeit reduziert werden muss, damit sie von Freiwilligen im heutigen Umfeld getragen werden kann. Dennoch braucht es aber einen Vorstand, um gewisse und nicht wenige Aufgaben zu bewerkstelligen. So blieb auch in der Projektgruppe erkennbar, dass ohne Nachfolgerinnen im Vorstand das Leitungsteam die Frauengemeinschaft so nicht aufrechterhalten kann. Zum Abschluss verdankt Daniela Gremminger den tollen Einsatz der Frauen in der Projektgruppe. Daniela Graber übernimmt wieder das Wort und verdankt die vorgetragenen Beiträge. Der Jahresbericht wird zur Abstimmung gestellt und einstimmig angenommen.

5 4. Kassabericht Heidi Raschle als Kassierin stellt den Kassabericht vor; Kopien der Jahresrechnung liegen auf den Tischen zur Ansicht auf: Die Ausgaben des vergangenen Jahres beliefen sich auf knapp CHF 11'000.00, wobei die höchsten Ausgabenpunkte durch die Hauptversammlung, die Seniorennachmittage und die fixen Jahresbeiträge für den KFB St. Gallen-Appenzell verursacht wurden. Für die Projektgruppe wurden CHF an Kosten übernommen. Auf der Einnahmenseite gingen rund CHF Mitgliederbeiträge ein. Heidi Raschle verdankt an dieser Stelle auch ganz herzlich die eingegangenen Spenden oder die Beiträge der über 80jährigien Mitglieder, die keine mehr bezahlen müssten und dies trotzdem weiterhin tun. Aus dem Anlass Kasperlitheater zusammen mit dem evang. Frauenverein ging ein Gewinn von CHF hervor. Ausserdem wurde wie in jedem Jahr von der Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil ein Betrag von CHF 2' zur Verwendung für die Seniorennachmittage entrichtet. Das vergangene Rechnungsjahr schloss mit einem Verlust von CHF Die Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil weist per ein Vermögen von CHF 16' aus. Es werden keine Fragen zum Kassabericht gestellt. 5. Revisorenbericht Die Revisorinnen Rosmarie Bruhin und Maria Frei haben die Buchführung am 5. Februar 2018 geprüft. Rosmarie Bruhin verliest den Revisionsbericht. Es liegt eine einwandfreie und gültige Kassaführung vor. Belege und Buchungen stimmen ausnahmslos überein. Aufgrund dieser Prüfung wird die Rechnung 2017 genehmigt und der Kassierin Heidi Raschle Entlastung erteilt. Der Kommission wird für die Arbeit gedankt. Die vorliegende Jahresrechnung wird einstimmig angenommen. 6. Budget Heidi Rasche stellt auch das Budget für 2018 vor, welches einige Besonderheiten zu anderen Jahren aufweist: Für die Hauptversammlung 2018 wurden CHF 3' budgetiert, da einige Verdankungen anstehen. Die verschiedenen angebotenen Anlässe werden mit einem Budget von CHF 1' ausgewiesen. Ausserdem wurden verschiedene ausserordentliche Kosten mit CHF 1' veranschlagt, die in Bezug mit der Vereinsauflösung anfallen könnten, und für ein Abschlussessen mit den Untergruppen der Frauengemeinschaft. Im 2018 werden keine Einnahmen aus der Hauptversammlung erwartet, da die Getränke gratis sind. Es sind auch keine Zinseinnahmen von der Bank budgetiert. Somit wird ein Jahresverlust von CHF 5' kalkuliert.

6 7. Anträge Per 19. Februar 2018 ist ein Antrag von Corinne Fedi beim Leitungsteam der Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil eingegangen. Bevor sie selbst den Antrag vorliest, präzisiert sie, dass der Antrag unter dem Aspekt gestellt wurde, dass wenn die Frauengemeinschaft aufgelöst ist, das gesamte Vereinsvermögen eingefroren wird und während 5 Jahren für eine Neugründung einer Frauengemeinschaft gesperrt bleibt. Wird das Vermögen in dieser Zeit nicht verwendet, kommt der gesamte Betrag dem Katholischen Frauenbund St. Gallen- Appenzell zu Gute. Zusammengefasst beantragt Corinne eine Spende über CHF 5' an die Kirchgemeinde Niederuzwil-Henau, mit den folgenden aus der Frauengemeinschaft hervorgegangenen Untergruppen als Begünstigte: Chäferlihöck / Seniorennachmittage / Liturgiegruppe / Spiel- und Plauschtreff / Pilgertag Das Spendengeld soll zur Deckung der Unkosten und Auslagen, welche diese Gruppen in der Ausübung ihrer Tätigkeit abzudecken haben, herangezogen werden. Daniela Graber äussert die Meinung des Leitungsteams, dass die Spende von ihnen befürwortet und zur Annahme empfohlen wird. Anschliessend wird die Diskussion zum Antrag wird eröffnet: - Agnes Ruckstuhl merkt zwei Punkte zum Antrag an, nämlich dass die Arbeit der Liturgiegruppe eine Sache der Pfarrei ist und somit auch von ihr getragen werden sollte. Ebenso wurden die Seniorennachmittage bisher immer mit CHF 2' von der Kirchgemeinde finanziert und dies solle auch inskünftig so gehalten werden. Abgesehen von diesen Punkten unterstützt Agnes Ruckstuhl den Antrag. Daniela Gremminger und Paul Gähwiler-Wick präzisieren, dass die CHF 2' auch inskünftig unabhängig vom beantragten Spendengeld fliessen. - Daniela Thoma fragt an, wie das Restvermögen der Frauengemeinschaft verwendet wird, woraufhin Daniela Graber erklärt, dass bei rund CHF 16' Vermögen, ca. 6' budgetiertem Verlust für 2018 und beantragter CHF 5' Spende an Untergruppen, noch ca. CHF 5' eingefrorenes Vermögen verbleibt, dass im besten Fall für die Neugründung einer neuen Frauengemeinschaft eingesetzt werden könnte. - Maria Frei ergreift das Wort und würde für eine noch höhere Spende plädieren. Eventuell könne der genaue Betrag ja zum Zeitpunkt der Auflösung präzisiert werden. - Franziska Ebneter erkundigt sich, aus welchem Grund das «eingefrorene» Geld nach Ablauf der 5 Jahre an den Katholischen Frauenbund abgegeben wird. Dies beantwortet Daniela Graber dahingehend, dass dies in den Statuten verankert und von der damaligen Hauptversammlung so beschlossen worden sei. - Gerda Meile stellt die Frage, warum der Mitgliederbeitrag 2018 trotz Auflösung noch erhoben wird. Daniela Graber begründet dies wie folgt: 2018 wird noch das ganze Jahr über ein Vereinsprogramm angeboten und finanziert; es liegt nicht in der Kompetenz des Leitungsteams den Verzicht eines Mitgliederbeitrages zu beschliessen und diesbezüglich ist weder an der letztjährigen Hauptversammlung noch bis zu dieser HV ein Antrag zu dessen Aussetzung eingegangen; trotz Auflösung per Ende 2018 hat die Frauengemeinschaft noch Verpflichtungen, u.a. gegenüber dem KFB und dem SKF. Im Gegenzug seien jedoch sämtliche Getränke an der diesjährigen Hauptversammlung offeriert, um den anwesenden Mitgliedern etwas zu Gute kommen zu lassen. - Christa Langenegger stellt die Frage, ob es in der Pfarrei ein Ressort Frauenarbeit gebe, was Daniela Gremminger verneint. Paul Gähwiler-Wick anerbietet, einen

7 solchen Antrag entgegenzunehmen und prüfen zu lassen, wenn die Nachfrage nach einem solchen Ressort bestehe. - Miranda Stäheli spricht sich für den KFB aus, der Frauenarbeit für alle Frauen tätigt, somit auch in der Region. Von den CHF 7.40 Abgabe aus den Mitgliederbeiträgen fliessen gerade CHF 1.40 an den KFB und CHF 6.00 an den SKF. Letzterer tätigt grosse Frauenarbeit, die auf lange Sicht für jede nutzbringend sein soll. Der KFB hingegen sei ein gutes regionales Gefäss, um Frauen zu unterstützen, zu vernetzen und Kurse und Anlässe anzubieten. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr erfolgen, ruft Daniela Graber zur Abstimmung des Antrages auf, der ohne Gegenstimme angenommen wird. 8. Abstimmung Auflösung Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil per Heidi Raschle erklärt, dass die Frauengemeinschaft vor 84 Jahren nach dem Bau der katholischen Kirche Niederuzwil von initiativen Frauen gegründet worden sei. Über viele Jahre hinweg habe der Verein die Gemeinschaft geprägt, vor allem jene der Frauen und war eine wichtige Institution. Zu jenen Zeiten gab es für Frauen nicht viele Orte oder Vereine um sich anzuschliessen. Auch die Aufgaben der Frauen waren damals ganz anders, sie waren vor allem in der Armenpflege, bei Gabenverteilungen und Wöchnerinnenbesuchen engagiert. Die Frauengemeinschaft hat sich mit der Veränderung der Frauenrolle immer wie mitverändert. In den vergangen 84 Jahren wurden unzählige tolle Kurse, Ausflüge und Anlässe geboten. Aber eines blieb immer, nämlich dass ganz viele Frauen ganz viel Freiwilligenarbeit geleistet haben mit- und füreinander. Und natürlich ganz viele treue Vereinsmitglieder, die das Angebot besucht und geschätzt haben. Darum ein herzliches Dankeschön an alle. Die noch intensivere Suche nach Vorstandsfrauen während der letzten zweieinhalb Jahren blieb ohne Erfolg. Deshalb erhielten die Vereinsmitglieder der Frauengemeinschaft den Antrag zur Auflösung der Frauengemeinschaft per Ende Daniela Graber übergibt das Wort an Miranda Stäheli, die Regionalvertreterin des Katholischen Frauenbundes St. Gallen-Appenzell. Sie äussert, dass eine Auflösung eines Vereines nichts sei, dass man gerne macht. Es betrifft eine Institution die mit viel Herzblut auf die Beine gestellt und getragen wurde. Es wurden alle möglichen Massnahmen ergriffen, um den Verein am Leben zu halten. Dennoch muss sie nun den Antrag zur Auflösung der Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil vorlesen. Der genaue Inhalt folgt als Anhang des Protokolls. Anschliessend wird von ihr die Diskussion zum Antrag eröffnet und es können Fragen gestellt werden. Dieses Bedürfnis besteht jedoch nicht und so wird der Antrag zur Auflösung mit 65 Ja-Stimmen, keinen Nein-Stimmen und 11 Enthaltungen angenommen. 9. Ausblick Es werden die für 2018 vorgesehenen Anlässe durch die Frauen aus den entsprechenden Teams vorgestellt: Anlass der Frauengemeinschaft, Daniela Graber: Am 11. September 2018 steht eine Besichtigung der «A. Vogel» in Roggwil an. Dort werden ausgewählte Heilpflanzen, Produkte und die Produktionsanlagen vorgestellt. Ausserdem wird

8 ein Rundgang rund um die Heilpflanzen-Kulturen und eine Degustationspause geboten. Kosten Fr Pilgertag, Daniela Gremminger: Am 1. Juni 2018 findet der Pilgertag statt, um einer tiefen menschlichen Sehnsucht Raum zu geben. Um Uhr findet eine kurze Einstimmung in der kath. Kirche in Niederuzwil statt. Bei jedem Wetter wird anschliessend zur Martinskappelle in Oberwangen gepilgert, ein Weg von rund 17 km. Ca Uhr wird das Ziel Oberwangen erreicht, wo eine Andacht stattfindet. Mit Zug und Bus geht es dann auf den Heimweg. Die genauen Angaben können auch dem Mai-Forum und den aufgelegten Flyern entnommen werden. Angebot der Liturgiegruppe, Corinne Fedi: 15. Mai 2018 Maiandacht in der kath. Kirche in Niederuzwil 19. August 2018 Kräuter-Gottesdienst 13. November 2018 Abendgedanken mit Lottoplausch 11. Dezember 2018 Adventsfeier Freitag, 1. März 2019 Weltgebetstag Slowenien, kath. Kirche in Henau Seniorennachmittage, Ursula Frei: 27. April 2014: Freizeitchörli Gossau-Flawil, 16. November 2018: Programm noch offen Adventsfeier Programm noch offen Die Seniorennachmittage finden jeweils ab Uhr im Pfarreizentrum Niederuzwil statt und es wird ein Zvieri gereicht. Auch zu diesen Anlässen stehen jeweils aktuelle Informationen im Pfarreiforum. Spiel- und Plauschtreff, Rita Bischofberger: Rita Bischofberger drückt ihre Freude aus, dass der Spiel- und Plauschtreff aus der Projektgruppe hervorgegangen ist, bei der sie mitwirkte. Jeweils am Dienstag von Uhr und Uhr steht im Pfarreizentrum ein Raum für diese Treffen zur Verfügung. Was wird geboten: jeder darf Spiele mitbringen, es darf geplaudert oder hitzig diskutiert werden. Es handelt sich hier um regelmässige Treffen, ausgenommen in den Sommerferien und eventuell Frühlingsferien. Daniela Graber verdankt die Vorstellung der Anlässe. 10. Mitteilungen - Pia Metzger hat per März 2018 ihren Rücktritt aus dem Vorstand eingereicht. - Neumitglieder wurden im vergangenen Vereinsjahr keine verzeichnet. - Es haben 12 Frauen ihren Austritt aus dem Verein mitgeteilt. An dieser Stelle teilt Daniela Gremminger mit, bei welchen Vereinsmitgliedern sich der Lebenskreis für immer geschlossen hat: - Klara Wetter - Beatrice Züger-Schmid Ebenfalls gedacht wird: - Ursula Baumgartner, ehemalige Präses der Frauengemeinschaft

9 Die Anwesenden erheben sich und gedenken in einem stillen Moment den Verstorbenen. Gott ist Liebe. Das heißt, daß Anfang und Ende menschlichen Lebens bei Gott aufgehoben sind. Gewiß ist, daß wir immer in der Nähe und unter der Gegenwart Gottes leben dürfen und daß dieses Leben für uns ein ganz neues Leben ist. Für die Verstorbenen wurde eine heilige Messe gespendet, welche in der Missio gelesen wird. 11. Allgemeine Umfrage Daniela Graber eröffnet die allgemeine Umfrage. Es wird die Frage gestellt, ob ein Zusammenschluss mit anderen Frauengemeinschaften geprüft wurde. Daniela Graber bejaht dies. Für den evang. FV war dies keine Option. Im Gespräch mit der Frauengemeinschaft Henau zeigte sich, dass die räumliche Distanz und das dörfliche Leben beider Ortschaften sich nicht für einen Zusammenschluss eignen. Susanne Wick Gähwiler, Präsidentin der Frauengemeinschaft Henau, bringt zum Ausdruck, dass die FG Henau gerne Gäste und Mitglieder aufnimmt. Schon vor der Gründung der FG Niederuzwil-Uzwil vor 84 Jahren seien die Frauen aus Niederuzwil-Uzwil in die FG nach Henau gekommen, da das Angebot im eigenen Ort fehlte. Die FG Henau besteht seit 101 Jahren. 12. Ansprachen Paul Gähwiler-Wick, Präsident Kirchenverwaltungsrat: Er möchte die Gelegenheit nutzen, anzuerkennen und Dank auszusprechen, dass es in den 84 vergangenen Jahren so viele Frauen gab, die für die Frauengemeinschaft gewirkt haben. Aber es brauche immer wieder aufs Neue initiative Frauen, in allen Bereichen, die selbst ihre Belange in die Hand nehmen und nicht auf den guten Willen anderer, notabene der Männer, abwarten. Christine Wirth, Gemeinderätin: Sie überbringt Grüsse des Gemeinderates und habe den bisherigen Abend als sehr bewegend empfunden. 84 Jahre Frauenpower, Wahnsinn! Aus der Not entwickelte sich der Zusammenschluss und -halt der Frauen. Nun wurde ein Verein aufgelöst, wie soll es weitergehen? Die Frauen haben sich verändert, aber auch die Zeiten. Hat man als Frau genug erreicht? Muss man sich unter die Männer mischen? Viele Frauen sind berufstätig und haben durch die Doppelbelastung ohnehin weniger Kapazitäten. Oder ist es eine Frage des Mutes? Dürften die Frauen noch mehr für sich einstehen? Wenn man sich gegenseitig Vertrauen entgegenbringe und sich selbst mehr zutraue, könne so manch nicht möglich geglaubtes zu Stande gebracht werden. Wo sollen die Frauen hin, jetzt wo die FG aufgelöst ist. Innerhalb des Gemeindelebens steht ein vielfältiges Programm zur Verfügung, Hinweise kann z.b. die Seite geben. Im Namen des Gemeinderates überbringt Christine Wirth auch ein grosses Dankeschön an die jetzigen Vorstandsmitglieder und auch jene, die in den vergangenen Jahren im Vorstand tätig waren. Ein weiterer Hinweis erfolgt, und zwar auf den Anlass «oberuzwil bewegt» - ein Duell über eine Woche hinweg im Wettkampf mit Jonschwil, um möglichst viele Bewegungsminuten zu sammeln.

10 13. Spende aus der HV 2018 Die Spende aus der diesjährigen Hauptversammlung ist für den Entlastungsdienst Wil- Gossau-Untertoggenburg bestimmt. Maria Fust erklärt mit kurzen Worten, welche Aufgaben der Entlastungsdienst wahrnimmt und dass die Spende dazu dient, die Betreuungskosten für die Betroffenen zu reduzieren. Die Spende wird direkt in der Region eingesetzt. 14. Verdankungen Ein herzliches Dankeschön geht an: - Das Messmerehepaar Pilijc für die stets angenehme und zuvorkommende Zusammenarbeit. - Den Frauen der Liturgiegruppe: Ursula Frei, Agnes Ruckstuhl, Daniela Gremminger und Corinne Fedi. Von ihnen werden jeweils Gemeinschaftsmessen und Andachten gestaltet und im vergangenen Jahr haben sie die «gemütlichen Anlässe» organisiert. - Ursula Frei und ihrem Team für das Organisieren und Durchführen der beliebten Seniorennachmittage. - Angela Hugentobler für die frühlingshafte Tischdekoration, welche nach der Hauptversammlung für Fr erstanden werden kann. Diese Beträge werden ebenfalls dem Entlastungsdienst zu Gute kommen. - Allen Helferinnen und Helfern für ihre Dienste in der Küche und im Service; ohne deren Unterstützung der Abend nicht reibungslos umgesetzt hätte werden können. - Andrea Rüegg und Thea Niedermann für ihren Einsatz in der Küche: dem Planen, Organisieren und Managen der Kulinarik und des Küchen- und Serviceteams. - Cecilia Hess für das Schreiben der Presseberichte und den grossen Artikeln zur Frauengemeinschaft in der letztwöchigen Ausgabe der Wiler Zeitung. - Beatrice Frischknecht als Pfarreisekretärin, für die grosse administrative Unterstützung. - Corinne Fedi, die das Schreiben des Protokolls übernommen hat, da der Vorstand über keine Aktuarin mehr verfügt. - Den Revisorinnen Rosmarie Bruhin und Maria Frei, die über viele Jahre hinweg die Rechnungsprüfung für die Frauengemeinschaft durchgeführt haben. - Daniela Gremminger als geistliche Begleiterin, die mit einem immer offenen Ohr und viel Einsatz als Präses zur Verfügung stand. - Allen Frauen, die in irgendeiner Weise im Laufe der Zeit ihre Dienste der Frauengemeinschaft zur Verfügung gestellt haben und so zu einer bunten Vielfalt beitrugen. - Allen Mitgliedern der Frauengemeinschaft, die eine langjährige Treue gezeigt haben und vor allem auch jenen, die an dieser letzten Hauptversammlung Interesse und Gemeinschaftsgeist gezeigt haben. An dieser Stelle wird nochmals auf die angebotenen Anlässe aufmerksam gemacht, u.a. den Spiel- und Plauschtreff. - Pia Metzger, für Ihre Arbeit im Ressort Kinderzmorge. - Allen 4 Vorstandskolleginnen für ihren Einsatz und ihr Engagement, der vor allem in den vergangenen Wochen so einige Zeit in Anspruch genommen hat. - Miranda Stäheli für ihre Unterstützung und ihren Beistand an dieser schwierigen HV. - An dieser Stellte verdankt Miranda Stäheli ihrerseits die Arbeit des Vorstandes, und merkt an, dass die vergangenen Monate im Rahmen der Ungewissheit und voller Abklärungen ein deutliches Mehr an Energie brauchten. Daniela Gremminger übernimmt das Wort und verabschiedet das Leitungsteam der Frauengemeinschaft: Daniela Graber, Heidi Raschle, Angela Hugentobler und Pia Metzger. Pia Metzger tritt per HV 2018 aus dem Vorstand zurück. Die übrigen drei Mitglieder bleiben noch bis zum Jahresende tätig. Da aber keine HV mehr ansteht, ist nun der Zeitpunkt zur Verabschiedung:

11 Daniela Graber für die geleisteten 8 Jahre im Vorstand im Ressort Kurswesen und v.a. im vergangenen Vereinsjahr als «Frau für alles». Heidi Raschle für ihr unermüdliches Schaffen im Ressort Kasse. Angela Hugentobler für ihre phantasievollen und bunten Dekorationen, die alles immer freundlicher gestalteten. Pia Metzger im Ressort Kinderzmorge für die liebevolle Bewirtung anlässlich des Kinderzmorges. Um Uhr schliesst Heidi Raschle den offiziellen Teil der Hauptversammlung und macht die Bühne frei für Ursula Reuter, die Geschichtenerzählerin. Aufgrund der vorgerückten Stunde wird parallel ein Stück Bienenstich als Dessert serviert und Kaffee/Tee. Um Uhr beschliesst Heidi Raschle den Abend und wünscht allen anwesenden Damen ein tolles Jahr mit vielen interessanten Begegnungen und gute Gesundheit, einen weiterhin schönen Abend und ein gutes Heimkommen. Die Protokollführerin: Corinne Fedi Niederuzwil,

12 Antrag an die Hauptversammlung der Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil vom 06. März 2018 zuhanden des Vorstandes der Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil Die nachfolgenden Gruppen sind/waren Untergruppen der Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil: Chäferlihöck / Seniorennachmittage / Liturgiegruppe / Spiel- und Plauschtreff / Pilgertag Diese Gruppen leiten und führen verschiedene Anlässen für die unterschiedlichen Altersgruppen von Frauen durch: Müttertreffen mit Kleinkindern, Zusammenkünfte und Unterhaltung für SeniorInnen, christliche Gottesdienste und Andachten und Treffen zum gemeinsamen Spiel und Austausch. Zum heutigen Zeitpunkt stehen den einzelnen Gruppen folgende Verantwortliche vor: Chäferlihöck: Daniela und Ruth Mäder Seniorennachmittag: Ursula Frei Liturgiegruppe: Corinne Fedi Spiel- und Plauschtreff: Luciana Wetzel, Rita Bischofberger Pilgertag: Daniela Gremminger, Monika Angst Bereits nach Bekanntgabe des Brachjahres haben sich die Verantwortlichen und Mitwirkenden dieser Untergruppen dazu bereit erklärt, die sie betreffenden Anlässe weiterhin anzubieten, unabhängig von einem Mitwirken oder Bestehen der Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil. Aufgrund der gemachten Erfahrungen in den vergangenen Jahren, aber auch während des Brachjahres, erachten wir diese Anlässe als sehr traditionelle und liebgewonnene Zusammenkünfte der Frauen von Niederuzwil und Umgebung. Je nach Anlass werden die Besucherinnen bewirtet, es wird ein Bastelangebot gestellt, ein Unterhaltungsprogramm organisiert, etc. Bisher wurden diese Unkosten aus der Kasse der Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil beglichen. Ich stelle hiermit den Antrag, dass die Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil aus ihrem Vereinsvermögen eine Spende von CHF an die Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil tätigt mit folgendem Verwendungszweck: - Begünstigte sind der Chäferlihöck, die Seniorennachmittage der Christkönigspfarrei, die Liturgiegruppe, Spiel- und Plauschtreffen und Pilgertag (alle herausgehend aus der Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil) zur Deckung der Unkosten und Auslagen, welche diese Gruppen in der Ausübung ihrer Tätigkeit abzudecken haben. - Die Kosten dieser Gruppen umfassen für die jeweiligen Anlässe unter anderem (nicht abschliessend) die Verpflegungsunkosten der Teilnehmerinnen, Dekorationsartikel, Kopierund Sekretariatsunkosten, Mietgebühr Lottospiel, Preise für das Wyberlotto, Handouts für Besucherinnen, Spiel- und Bastelmaterial. Die Ausgaben sollen sich im Rahmen der letztjährigen Ausgaben bewegen. - Nicht vorgesehen ist die Abdeckung von Sitzungsgeldern. - Den mitwirkenden Frauen steht die Möglichkeit eines gemeinsamen Essens zur Teampflege zur Verfügung. Der beantragte Spendenbetrag wurde unter Mitwirkung aller Gruppen-Vertreter aufgrund der budgetierten Kosten errechnet und deckt cirka ein Drittel der Aufwendungen für die kommenden 5 Jahre. Paul Gähwiler-Wick ist als Präsident des Kirchenverwaltungsrates über diesen Antrag informiert. Sollten sich die begünstigten Gruppen vor Verbrauch der gesamten Spende auflösen bzw. nicht mehr bestehen, soll der verbleibende Restbetrag durch die Kirchgemeinde Henau- Niederuzwil für Frauenanliegen verwendet werden.

13 Dieser Antrag wird unter der Voraussetzung gestellt, dass an der Hauptversammlung 2018 die Auflösung der Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil beschlossen wird. Niederuzwil, Corinne Fedi

14 Antrag Auflösung des Vereins Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil Unser 1934 gegründeter Verein war über viele Jahre sehr beliebt, äusserst aktiv und stellte tragende Pfeiler des Pfarreilebens dar. Mit unzähligen Stunden an Freiwilligenarbeit war die Frauengemeinschaft eine wichtige Institution für die Menschen und insbesondere die Frauen in unserer Pfarrei. Die vielfältigen Aufgaben wurden immer wieder von initiativen Frauen übernommen. Seit einigen Jahren stellen wir leider fest, dass es immer schwieriger wird, Frauen zu finden, welche sich für die Vorstandsarbeit engagieren lassen. Eine Problematik, mit welcher viele Vereine zu kämpfen haben. Im Frühling 2017 startete die Projektgruppe. Die Frauen haben viel gearbeitet, kreative Ideen zusammengetragen und auch neue Strukturen gesucht um den Vorstand zu entlasten. Die intensive Suche nach Nachfolgerinnen blieb leider erfolglos. Auf die jetzige Hauptversammlung und Ende 2018 haben 3 weitere Frauen ihren Rücktritt angekündigt. Gegen Ende des Brachjahres wurde über das Weiterbestehen des Vereins intensiv diskutiert, die anwesenden Frauen sprachen sich deutlich für die Auflösung des Vereins aus, da der Vorstand bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr den Statuten gemäss besetzt werden kann. Zur Auflösung des Vereins bedarf es laut Statuten eine Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder. Im Falle der Auflösung des Vereins wird das Vermögen unter Aufsicht der Kirchgemeinde Henau-Niederuzwil zugewiesen. Diese hält das Vereinsvermögen vom Eigenen getrennt. Erfolgt innert 5 Jahren keine Neugründung, fällt das Vermögen an den Kantonalen Katholischen Frauenbund St.Gallen/Appenzell. Der Vorstand stellt hiermit der Hauptversammlung den Antrag, unseren Verein Frauengemeinschaft Niederuzwil-Uzwil per Ende 2018 aufzulösen.

FRAUENGEMEINSCHAFT NIEDERUZWIL-UZWIL PROTOKOLL DER HAUPTVERSAMMLUNG

FRAUENGEMEINSCHAFT NIEDERUZWIL-UZWIL PROTOKOLL DER HAUPTVERSAMMLUNG FRAUENGEMEINSCHAFT NIEDERUZWIL-UZWIL PROTOKOLL DER HAUPTVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 07. MÄRZ 2017, 19.00 UHR (geschäftlicher Teil 20.07 bis 21.11 Uhr) Die Co-Präsidentin Luciana Wetzel begrüsst die Mitglieder

Mehr

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen..* besteht ein Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in... Er ist ein Ortsverein des Kantonalen Katholischen Frauenbundes und somit dem

Mehr

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau STATUTEN Frauengemeinschaft Littau 1. Name und Sitz Art. 1.1 Unter dem Namen Frauengemeinschaft (FG) Littau besteht ein im Jahr 1914 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60ff ZGB mit Sitz in Littau. Er

Mehr

Statuten. Zweck und Aufgabe

Statuten. Zweck und Aufgabe Statuten I Name, Gründung, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Frauengemeinschaft Eggersriet besteht ein im Jahr 1941 gegründeter, parteipolitisch neutraler Verein im Sinn von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Eggersriet

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf.

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf. Statuten 10.03.2017 Frauengemeinschaft Matzendorf Matzendorf Statuten I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB

Mehr

Protokoll der 101. Hauptversammlung

Protokoll der 101. Hauptversammlung Frauengemeinschaft Henau Protokoll der 101. Hauptversammlung Datum/Zeit: Ort: Montag, 19. Februar 2018, 14.00 15.30 Uhr Dienstag, 20. Februar 2018, 20.00 21.15 Uhr Restaurant Rössli, Henau Anwesende: Montag:

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Statuten Verein "Häädler Frauen"

Statuten Verein Häädler Frauen Statuten Verein "Häädler Frauen" Inkraftsetzung: 10. Mai 2017 I. NAME, SITZ, DACHORGANISATION UND ZWECK Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen "Häädler Frauen" besteht ein parteipolitisch unabhängiger Verein

Mehr

1.1 Der Verein ist ein Zusammenschluss von Frauen aus den beiden Gemeinden Schneisingen und Siglistorf.

1.1 Der Verein ist ein Zusammenschluss von Frauen aus den beiden Gemeinden Schneisingen und Siglistorf. S T A T U T E N I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen frauenforum Schneisingen/Siglistorf besteht ein im Jahr 1877 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Schneisingen. 1.1 Der Verein

Mehr

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Protokoll H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi Traktanden 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN 28. März 2017 STATUTEN 28. März 2017 Statuten: «Verein der Pfarreisekretärinnen im Bistum Basel» 28. März 2017 Diese Statuten sind in weiblicher Form geschrieben, die Berufs- und Vorstandsbezeichnungen sind sowohl für

Mehr

ARTIKEL 1 NAME UND SITZ ARTIKEL 2 ZWECK / ZIELE ARTIKEL 3 AUFGABEN

ARTIKEL 1 NAME UND SITZ ARTIKEL 2 ZWECK / ZIELE ARTIKEL 3 AUFGABEN STATUTEN ARTIKEL 1 NAME UND SITZ Unter dem Namen Frauen & MütterVerein Ibach besteht ein im Jahr 1953 gegründeter Verein im Sinn von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Ibach. Er ist ein Ortsverein des Kantonalen

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Zusammentragen Zusammen tragen

Zusammentragen Zusammen tragen Zusammentragen Zusammen tragen Mit diesem Motto trafen sich die Frauen des Frauechreises Speicher-Trogen-Wald zur 98. Hauptversammlung vom 1. April 2016 im Pfarreiheim Bendlehn. Einstimmung Nach einem

Mehr

Di Kinderzmorge Uhr im evang. Kirchgemeindehaus

Di Kinderzmorge Uhr im evang. Kirchgemeindehaus Di. 01.03. Kinderzmorge 09.15 10.30 Uhr im evang. Kirchgemeindehaus in Mi. 02.03. Frühlingsbasteln für Kinder 14.00 16.30 Uhr im kath. Pfarreizentrum in Niederuzwil, für Kinder ab dem grossen Kindergarten.

Mehr

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ 1. NAME UND ZWECK Art. 1 Name Unter dem Namen Frauensportverein Bonaduz besteht ein Verein gemäss den Bestimmungen des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art.

Mehr

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018 Für den Vorstand war es eine ganz besondere Freude 25 stimmberechtige Mitglieder an der ersten Mitgliederversammlung im Seminarhaus Bruchmatt willkommen

Mehr

Statuten KATHOLISCHER FRAUENVEREIN ST. MORITZ. Gründungsjahr 1928

Statuten KATHOLISCHER FRAUENVEREIN ST. MORITZ. Gründungsjahr 1928 Statuten KATHOLISCHER FRAUENVEREIN ST. MORITZ Gründungsjahr 1928 Katholischer Frauenverein St. Moritz STATUTEN I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Name Unter dem Namen Katholischer Frauenverein besteht seit

Mehr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau 1 Statuten mille piu tsv fortitudo gossau INHALTSVERZEICHNIS A. Name, Sitz, Zweck Seite 2 B. Mitgliedschaft, Sitz, Zweck Seite 2 a. Arten der Mitgliedschaft Seite 2 b. Erwerb der Mitgliedschaft Seite 2

Mehr

Jahresbericht des Vorstandes

Jahresbericht des Vorstandes Verein Freundeskreis Humanushaus Jahresbericht des Vorstandes 2017-2018 Der letztjährige Ausflug führte die aktiven Mitglieder des Vereins Freundeskreis und Menschen aus der Freiwilligenarbeit in den Gemüsebau

Mehr

FRAUENGEMEINSCHAFT NIEDERUZWIL-UZWIL PROTOKOLL DER HAUPTVERSAMMLUNG

FRAUENGEMEINSCHAFT NIEDERUZWIL-UZWIL PROTOKOLL DER HAUPTVERSAMMLUNG FRAUENGEMEINSCHAFT NIEDERUZWIL-UZWIL PROTOKOLL DER HAUPTVERSAMMLUNG VOM DIENSTAG, 08. MÄRZ 2016, 19.00 UHR (geschäftlicher Teil 20.05 bis 21.20 Uhr) Die Co-Präsidentin Luciana Wetzel begrüsst die Mitglieder

Mehr

Protokoll der 79. Hauptversammlung vom 20. Februar 2018, mit Anhang Sistierungsantrag

Protokoll der 79. Hauptversammlung vom 20. Februar 2018, mit Anhang Sistierungsantrag Protokoll der 79. Hauptversammlung vom 20. Februar 2018, mit Anhang Sistierungsantrag Zur 79. Hauptversammlung laden wir die Frauen ins Restaurant Traube bei Motzers ein. Traktanden 1. Begrüssung und Präsenz

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

Heiliggeist Interlaken St. Josef Gstaad Bruder Klaus Spiez St. Marien Thun St. Martin Thun Guthirt Meiringen St. Mauritius Frutigen

Heiliggeist Interlaken St. Josef Gstaad Bruder Klaus Spiez St. Marien Thun St. Martin Thun Guthirt Meiringen St. Mauritius Frutigen Heiliggeist Interlaken St. Josef Gstaad Bruder Klaus Spiez St. Marien Thun St. Martin Thun Guthirt Meiringen St. Mauritius Frutigen Katholische Kirche Bern Oberland Katholische Frauen Bern Oberland Regioverein

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Ladies Table 22/41 Statuten

Ladies Table 22/41 Statuten Ladies Table 22/41 Statuten (Stand vom 26.01.2017) Inhalt 1. Name und Grundlagen... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Grundsätze... 2 3.2 Neumitglieder... 2 3.3 Austritt... 2 3.4 Ausschluss...

Mehr

Statuten des Theatervereins Worben vom 23. Juni 2011

Statuten des Theatervereins Worben vom 23. Juni 2011 Statuten des Theatervereins Worben vom 23. Juni 2011 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Art. 2 Art. 3 Unter dem Namen Theaterverein Worben besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, mit Sitz in Worben.

Mehr

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014

Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Verein Netzwerk Kinderbetreuung Schweiz Statuten Revidierte Fassung vom 6. Mai 2014 Im Statutentext werden folgende Abkürzungen verwendet: MV für Mitgliederversammlung RS für Revisionsstelle VS für Vorstand

Mehr

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Statuten Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum Inhalt Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite 1-2 1.1. Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck Mitgliedschaft Seite 2 2.1. Beitritt und Mitgliederbeitrag 2.2. Stimmrecht

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Statuten der Schweizerischen Vereinigung der Freunde Finnlands (SVFF) Gruppe Bern, Sport (SVFF-BE-Sport)

Statuten der Schweizerischen Vereinigung der Freunde Finnlands (SVFF) Gruppe Bern, Sport (SVFF-BE-Sport) Statuten der Schweizerischen Vereinigung der Freunde Finnlands (SVFF) Gruppe Bern, Sport (SVFF-BE-Sport) I. Name, Sitz, Zweck und Haftung Art. Mit Namen 'SVFF Gruppe Bern Sport' (nachfolgend: Gruppe Bern

Mehr

Statuten Elternverein Henggart

Statuten Elternverein Henggart Statuten Elternverein Henggart Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Elternverein Henggart, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Henggart (ZH). Der Elternverein

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Verein Jugend- und Freizeit Hinwil. Statuten

Verein Jugend- und Freizeit Hinwil. Statuten Verein Jugend- und Freizeit Hinwil Statuten 27. Mai 2010 Verein Jugend- und Freizeit Hinwil Seite 3 Inhaltsverzeichnis Name und Sitz... 4 Zweck und Aufgaben... 4 Organisation... 5 a) Mitgliederversammlung...

Mehr

Statuten des Reitverein Glärnisch

Statuten des Reitverein Glärnisch Statuten des Reitverein Glärnisch gegründet 1935 genehmigt durch die 77. Hauptversammlung vom 27.Januar 2012 Reitverein Glärnisch Statuten 1 Name und Sitz 1 Unter dem Namen "Reitverein Glärnisch" besteht

Mehr

STATUTEN. KFB Katholischer Frauenbund Zürich

STATUTEN. KFB Katholischer Frauenbund Zürich STATUTEN KFB Katholischer Frauenbund Zürich I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Unter dem Namen KFB Katholischer Frauenbund Zürich (nachfolgend KFB Zürich genannt) besteht ein im Jahr 1919 gegründeter Verein

Mehr

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern S T A T U T E N SVA-Sektion Bern Ausgabe 2018 Name/Sitz Art. 1 Die Sektion Bern ist eine regionale Sektion des Schweiz. Verbands Medizinischer PraxisFachpersonen (SVA) in der Form eines Vereins gemäss

Mehr

A. Vorbemerkung 3. B. Gesamtverein 3

A. Vorbemerkung 3. B. Gesamtverein 3 April 2018 Inhaltsverzeichnis A. Vorbemerkung 3 B. Gesamtverein 3 Art. 1 Name/Sitz 3 Art. 2 Leitbild/ Zweck 3 Art. 3 Gesamtverein und Riegen 3 Art. 4 Juristische Persönlichkeit 4 Art. 5 Mitgliedschaft

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Badminton-Club Trimbach

Badminton-Club Trimbach Badminton-Club Trimbach Statuten I. Name, Zweck, Sitz, Haftbarkeit, Vereinsjahr Name und Rechtsnatur 1. Der Badminton-Club Trimbach (nachstehend BCT genannt) ist ein konfessionell und politisch neutraler

Mehr

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona

Vereinsstatuten. JUGI Rapperswil-Jona. Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr Jona Vereinsstatuten JUGI Rapperswil-Jona Turnverein Jugi Rapperswil-Jona Heimatstr.7 8645 Jona 1. Name, Sitz und Rechtsstellung Unter dem Namen JUGI Rapperswil-Jona besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au

STATUTEN. des Vereins. Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au STATUTEN des Vereins Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Ehemaligenverein Jungwacht Blauring Wädi/Au besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. ZGB mit

Mehr

1 Die Altstadtvereinigung Wil ist ein Verein gemäss Art. 60 bis 79 ZGB mit Sitz in Wil SG.

1 Die Altstadtvereinigung Wil ist ein Verein gemäss Art. 60 bis 79 ZGB mit Sitz in Wil SG. Vereinsstatuten Allgemeines 1 Die Altstadtvereinigung Wil ist ein Verein gemäss Art. 60 bis 79 ZGB mit Sitz in Wil SG. 2 Der Verein ist konfessionell neutral und politisch unabhängig. Er kann sich jedoch

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten

Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten Statuten des Vereins Altersheim Rotmonten Art. 1 Sitz Unter dem Namen Verein Altersheim Rotmonten besteht ein gemeinnütziger Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in 9010 St. Gallen, Kirchlistrasse 14.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Ort: Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur Zeit: Beginn 18.00 Uhr Vorsitz: Urs Bosshard (Präsident MV Zürich) Vorstand: Carmen Wettstein

Mehr

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil

STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil STATUTEN Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil Telefon 061 401 14 37, Fax 061 401 22 92, E-mail info@spitexoberwilplus.ch A Art. 1 ALLGEMEINES Name und Sitz Die Spitex Oberwil plus (im folgenden

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr

Verband für Orgeldienst und Kirchengesang in Graubünden (VOGRA)

Verband für Orgeldienst und Kirchengesang in Graubünden (VOGRA) Verband für Orgeldienst und Kirchengesang in Graubünden (VOGRA) Statuten Inhaltsverzeichnis I. Name und Zweck des Verbandes Art. 1 Art. 2 II. Mitgliedschaft Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 III. Mitgliederbeiträge

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014

Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 Protokoll Mitgliederversammlung vom 23. Mai 2014 1. Begrüssung / Wahl der StimmenzählerIn Die Präsidentin Maike Corrodi begrüsst die anwesenden Mitglieder. Sabine Hoffmann stellt sich als Stimmenzählerin

Mehr

Statuten. Der Sitz befindet sich in Küsnacht, die Geschäftsstelle am Wohn- oder Arbeitsort des jeweiligen Finanzchefs. Die Dauer ist unbeschränkt.

Statuten. Der Sitz befindet sich in Küsnacht, die Geschäftsstelle am Wohn- oder Arbeitsort des jeweiligen Finanzchefs. Die Dauer ist unbeschränkt. Statuten I. Name und Sitz des Vereins Art. 1 Unter dem Namen Montag-Club Puck d Or besteht ein Verein von unbeschränkter Dauer im Sinne von Art. 60 des schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Der Sitz

Mehr

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada Seit 1978 Statuten des Pool Billard Club Summaprada PBC Summaprada seit 1978 www.pbc-summaprada.ch I. Name, Sitz, Zweck und Haftung 1. Unter dem Namen PBC Summaprada Besteht seit dem 01. März 1978 in Summaprada/Cazis

Mehr

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher S T A T U T E N Verein Gewerbe Speicher I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Name Art. 1 Der Verein Gewerbe Speicher ist ein Verein im Sinne von Art. 6off des ZGB. Er bildet eine Sektion des Gewerbeverbandes Kanton

Mehr

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee Die Statuten wurden an der Hauptversammlung vom 20. November 2009 angepasst und genehmigt. Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee I. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Loipen-Club Heiden-Bodensee

Mehr

STATUTEN. der INTERESSENGEMEINSCHAFT. und Dauermieterr von Ferienwohnungen in Engelberg

STATUTEN. der INTERESSENGEMEINSCHAFT. und Dauermieterr von Ferienwohnungen in Engelberg Sekretariat: Martin Mahler Treuhand GmbH Engelbergerstrasse 41 6390 Engelberg Tel. +41 416374777 Fax +41 416374778 www.ig-engelberg.ch martin.mahler@ig-engelberg.ch STATUTEN der INTERESSENGEMEINSCHAFT

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde IG Melchsee-Frutt Freunde 6068 Melchsee-Frutt Postfach 253 fruttfreunde@melchsee-frutt.com Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde (Kurz: IG Melchsee-Frutt-Freunde genannt) 1 Name, Sitz

Mehr

Statuten. Katholischer Frauenbund des Kanton Glarus STATUTEN. I. Name, Gründung, Sitz. II. Zweck und Aufgaben

Statuten. Katholischer Frauenbund des Kanton Glarus STATUTEN. I. Name, Gründung, Sitz. II. Zweck und Aufgaben Kantonaler Katholischer Frauenbund Glarus / KFG STATUTEN Statuten Katholischer Frauenbund des Kanton Glarus I. Name, Gründung, Sitz Art. 1 Unter dem Namen Kantonaler Katholischer Frauenbund Glarus besteht

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Mitglied des AGV können juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften werden, die sich im Einzugsgebiet als Arbeitgeber betätigen.

Mitglied des AGV können juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften werden, die sich im Einzugsgebiet als Arbeitgeber betätigen. STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen «Arbeitgeber- Verband Rorschach und Umgebung» (nachfolgend AGV) besteht seit dem 11. Dezember 1939 ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK

Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung. Statuten. vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung Statuten vom 4. Juni 2012 I. NAME, SITZ UND ZWECK 1 Unter dem Namen Verein für Partnerschafts-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung besteht

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

VEREINSSTATUTEN. Artikel 1. Artikel 2. Artikel 3. Name und Sitz

VEREINSSTATUTEN. Artikel 1. Artikel 2. Artikel 3. Name und Sitz VEREINSSTATUTEN Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Lindau. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. Zweck des Vereins Artikel

Mehr

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Statuten. Kompass Computerclub Basel Statuten Kompass Computerclub Basel 1. Name, Sitz, Zweck, Haftung... 1 2. Mitgliedschaft, Eintritt, Austritt, Ausschluss, Beiträge... 2 3. Organe, Kompetenzen... 3 4. Wahlen und Abstimmungen... 5 5. Statutenänderungen...

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Bibliotheksverein Heiden / Grub Vereinsstatuten

Bibliotheksverein Heiden / Grub Vereinsstatuten Bibliotheksverein Heiden / Grub Vereinsstatuten I. Allgemeines Unter dem Namen «Bibliotheksverein Heiden» besteht mit Sitz in Heiden AR ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Art. 2 Zielsetzung 1 Der

Mehr

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE VEREIN Art. 1 Name, Sitz und Zweck Abs. 1 Unter dem Namen Trägerverein Kinderhort Chugle, nachfolgend Verein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz

Statuten. 1. Ziele Name, Sitz Statuten 1. Ziele 1. 1. Name, Sitz Unter dem Namen "Pädiatrische Infektiologiegruppe Schweiz (PIGS) " ist ein Verein gegründet worden, der durch die vorliegenden Statuten und die Artikel 60ff des ZGB definiert

Mehr

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung

des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Statuten des Natur- und Vogelschutzvereins Berikon und Umgebung Präambel: alle Personenbezeichnungen gelten für Männer und Frauen. I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Der Natur- und

Mehr

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. I. Name Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2 Der Verein bezweckt die Aktivierung von Gesundheitsförderung (GF) und Suchtprävention

Mehr

Zweck und Ziel Artikel 2 Der Zweck des Vereins besteht im Führen der Waldspielgruppe (WSG).Er kann auch gleichartige andere Aktivitäten ausführen.

Zweck und Ziel Artikel 2 Der Zweck des Vereins besteht im Führen der Waldspielgruppe (WSG).Er kann auch gleichartige andere Aktivitäten ausführen. Name und Sitz Artikel 1 Unter dem Namen "Verein Spielgruppe im Zauberwald" besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von Art. 60 ZGB mit Sitz in Märwil, Gemeinde Affeltrangen. Zweck und Ziel Artikel 2

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, 19.30 Uhr im Café Plus, 8154 Oberglatt Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:35 Uhr Anwesend: Vorstand Bernhard Antweiler Präsident Elisabeth Altorfer Finanzen

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab. Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr

Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab. Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr Mit diesem Motto startete der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald in die 97. Hauptversammlung. Bunt und in Frühlingsfarben war

Mehr

87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf

87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf 87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Regula von Arx, Nicole Zimmerli 94 Mitglieder, gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 30 Frauen: Sibylle

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016 Total Anwesende 32 Davon 8 Vorstandsmitglieder & 1 Vertreter der Gemeinde Gianni Raffi GR Thomas Burri TB Thomas Ledermann

Mehr

Statuten des Vereins Boxteam Thun Oberland

Statuten des Vereins Boxteam Thun Oberland Statuten des Vereins Boxteam Thun Oberland Name, Sitz Artikel 1 Unter dem Namen Boxteam Thun Oberland besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches und der vorliegenden

Mehr