Narrenzunft Aidbachhexen. Fasnetsumzug Hexennacht Eintritt ab 18 Jahren 19:29 UHR. Metzgerei Zweygart Hauptstr. 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Narrenzunft Aidbachhexen. Fasnetsumzug Hexennacht Eintritt ab 18 Jahren 19:29 UHR. Metzgerei Zweygart Hauptstr. 14"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 4 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Narrenzunft Aidbachhexen 17. Fasnetsumzug :29 UHR und Hexennacht Eintritt ab 18 Jahren 19:29 UHR in der Sonnenberghalle KVV 5 Abendkasse 6 Vorverkaufstellen in Aidlingen: das blumen handwerk Böblingerstr. 14 Schuhhaus Gerlach Böblingerstr. 4 Metzgerei Zweygart Hauptstr. 14 Musikalisch unterstüzt von: Online-Reservierung & Kartenvorverkauf Infos unter Aidbachhexen.de

2 2 Nummer 4 Älter werden in unserer Gemeinde Senioren - aktiv leben in Aidlingen Unter dem Motto Gesund und aktiv leben in Aidlingen auch im Alter hat sich in Aidlingen ein Netzwerk mit zahlreichen Partnern gebildet, das für unsere älter werdende Bevölkerung Hilfe und Rat gleichermaßen anbietet. Um den Überblick über die vielfältigen Angebote transparenter zu gestalten, werden wir diese Übersicht monatlich in den Nachrichten abdrucken. Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen neuen Service rege in Anspruch nehmen und bei Bedarf auch mit unseren Netzwerkpartnern und den Hilfsdiensten in Kontakt treten würden. Herzlichst Ihr Ekkehard Fauth, Bürgermeister Beratungsstellen IAV-Stelle Die Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle ist eine Beratungs- und Informationsstelle für hilfs- und pflegebedürftige Menschen. Über die IAV-Stelle können Hilfen für den häuslichen Bereich vermittelt werden. Die Beratung erfolgt unabhängig, vertraulich und kostenlos. Die IAV-Stelle befindet sich im Rathaus Aidlingen, Zimmer 27. Frau Kubin ist während der üblichen Öffnungszeiten und unter der Telefonnummer erreichbar. Hospizgruppe Aidlingen-Dagersheim Ökumenischer Hospizdienst Wir sind ausgebildete Begleiterinnen und Begleiter, die Angehörige unterstützen und Schwerkranke und Sterbende zu Hause oder im Alten- und Pflegeheim begleiten. Wir unterliegen der Schweigepflicht und arbeiten ehrenamtlich. Wenn Sie Fragen haben oder uns in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich an Frau Kubin im Rathaus Aidlingen, Tel.: Landratsamt Böblingen - Amt für Soziales Frau Grimm Tel / Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Kranken- und Altenpflegedienst Diakoniestation Aidlingen WIR SIND DA, WO SIE UNS BRAUCHEN - Häusliche Kranken- und Altenpflege - Hauswirtschaftlicher Dienst - Nachbarschaftshilfe und Betreuung - Demenzbetreuung - Schulung und Austausch Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner steht Ihnen Ihre Diakoniestation Aidlingen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Rufen Sie uns einfach an, Pflegedienstleiter: Peter Oestringer; Böblinger Str. 8, Tel.: 07034/ Notfallhandy: 0172/ Homepage: poe@diakonie-aidlingen.de Gesundheitszentrum Aidlingen Häusliche Kranken- und Altenpflege (Grundpflege, Wundversorgung, Stoma u.a.), Alltagsbegleitung (Hauswirtschaftlicher Dienst, Demenz-Betreuung nach 45b u.a.) Badstraße 8 (gegenüber vom Rathaus) Pflegedienstleitung: Herr Patrick Wochele Tel.: (07034) (tagsüber), Fax: (07034) Tel.: (07034) (Notfälle, 24 Std.) pflege@gz-aidlingen.de Homepage: Rat & Tat Wir unterstützen ehrenamtlich unsere älteren und alleinstehenden Mitbürger/ -innen der Gesamtgemeinde Aidlingen. Rufen Sie uns an, wir kommen und helfen. Tel: G. Diehl DAS KRISENTELEFON RICHTET SICH AN - Pflegende Angehörige - Seniorinnen und Senioren - In der Altenarbeit Tätige WIR UNTERSTÜTZEN SIE DURCH - Beratung in kritischen Lebens- und Pflegesituationen - Vermittlung von Gesprächskreisen für pflegende Angehörige und weiteren Angeboten im Rahmen der Altenhilfe - Vermittlung an weiterführende Hilfen SIE ERREICHEN UNS VON MONTAG BIS FREITAG VON UHR UNTER DER TELEFONNUMMER 07031/ MONTAGS AUCH IN TÜRKISCHER SPRACHE Samariter Stiftung Samariterstift Dachtel Hausleitung Daniel Hahn Deckenpfronner Straße 4, Aidlingen-Dachtel Telefon: 07056/ , Fax: 07056/ samariterstift.dachtel@samariter-gmbh.de Termine nach Vereinbarung Altenpflegeheim Haus am Zehnthof DRK-Pflegeheim HAUS am ZEHNTHOF Heimleitung Klaus Wagner Verantwortliche Pflegefachkraft Mathias Adler Telefon / , Fax /

3 richtig (gut) essen - gesund und fit bleiben in jedem Alter Sie gehören zu denen, die vom jungen bis ins hohe Alter körperlich und geistig gesund und fit bleiben wollen? - Sie können selber viel dafür tun! Lassen Sie sich in Fragen der Gesundheit und Ernährung persönlich beraten oder begleiten weil (fast) nichts wertvoller ist als gesund zu sein. Dipl.oec.troph. Maria Pfingsten, Aidlingen Gesundheits- und Ernährungsberatung Tel.: , Dienstleistungen FEMA-Service Aidlingen Haushaltsdienste Betreuung Personenbeförderung Dieter Mast, Gechinger Straße 1, Aidlingen, Tel , info@fema-service.de, Fahrdienstbegleitservice in die Geschäfte und zu den Behörden und Einrichtungen der Gesamtgemeinde Aidlingen mit dem Fema-Busle, Tel oder Seniorenfreundliche Handwerksbetriebe Glaser: Wolfgang Gastel, Glasermeister, Badstr. 55, Tel Maler und Lackierer: Jusztusz & Nietsch, Maler- und Lackierwerkstätte GbR, Hauptstr. 35, Tel David Wildboar, Maler- und Lackierermeister, Forchenweg 17, Tel Metall: Metallbau Stetzler GmbH, Forchenweg 32, Tel Raumausstatter: Stephan Wohlfahrt, Raumausstattung, Gärtringer Straße 5, Tel Zimmerer: Steffen Breymaier, Zimmerei, Tannenweg 10, Tel Haben Sie Interesse an der Auszeichnung Seniorenfreundlicher Handwerksbetrieb? Wenden Sie sich bitte an den Kreishandwerksmeister, Herrn Wolfgang Gastel, Tel oder an den Vorsitzenden des Kreisseniorenrates, Herrn Manfred Koebler, Tel Seniorennetzwerk Aidlingen Nummer 4 3 Wir sind Ihre zentrale Anlaufstelle, - wenn Sie auf der Suche nach Angeboten für Senioren sind, z.b. Seniorennachmittage, Ausflüge, Demenzcafé, Spaziergänge, - wenn Sie sich sozial und ehrenamtlich für unsere älteren Mitmenschen engagieren möchten, - wenn Sie ein neues Angebot für Senioren in Aidlingen haben. Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen! Ansprechpartnerinnen: Frau Ursula Kubin - IAV Stelle, Tel.: 07034/12527, u.kubin@aidlingen.de Frau Simone Mau, 07034/ , seniorennetzwerk-aidlingen@web.de Seniorenfreundliche Dienstleistungsbetriebe Raiffeisenbank Aidlingen: Hauptstraße 8, Tel Firma Jauß, Bäckerei Einzelhandel: Gechinger Straße 26, Tel Steuerberater Holger Weiß: Mönchhaldenstraße 18, Tel FEMA-Service: Gechinger Straße 1, Tel Waschanlage Wilhelm: Tannenweg 26, Bachgasse 14, Tel (Büro) Medizinische Fußpflege Petra Reith Dachteler Bergstraße 10/1, Tel Bestattungsinstitut Sommerer: Hauptstraße 84, Rühle Bestattungen Finkenweg 11, Gärtringen, Tel Weitere Angebote der Kirchengemeinden, Volkshochschule und Vereine: Seniorennachmittage, Kurse für Senioren (Sprachkurse, Schach, etc.), DRK-Mittagstisch, Sport- und Gymnastikangebote, Wanderungen usw. (Siehe entsprechende Rubrik im nichtamtlichen Teil des Mitteilungsblattes.)

4 4 Nummer 4 NOTDIENSTE / SERVICE Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am Klinikum Sindelfingen (Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen - 1. Stock): Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 bis 22 Uhr (ohne Voranmeldung); ab 22 Uhr Krankenhausambulanz; dringliche Hausbesuche an Wochenenden und Feiertagen: Telefonische Absprache von 8 bis 8 Uhr (Folgetag) und Tel (sowie an den Wochentagen ab 18 Uhr). Kinderärztlicher Notfalldienst Zentraler kinder- und jugendärztlicher Notdienst für den Kreis Böblingen: Kinderklinik Böblingen, Bunsenstraße 120, Telefon: Samstag, Sonntag, Feiertage: ab 9:00 Uhr. Werktags (falls der eigene Kinderarzt nicht erreichbar ist): Ab 19:30 Uhr. Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. Augenärztlicher Notdienst Augenärztlicher Notdienst Kreis Böblingen Zentrale Notfallrufnummer: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst für das Wochenende - 30./31. Januar erfragen Sie bitte im Notfall über Tel / Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Am Wochenende - 30./31. Januar hat die Praxis Dr. Essig, Wolboldstraße 5, Sindelfingen, Tel / für Hunde, Katzen und Heimtiere, falls Haustierarzt nicht erreichbar (telefonische Voranmeldung unbedingt erforderlich), Bereitschaftsdienst. Apothekenbereitschaftsdienst Bereitschaft von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr (24-Stunden-Dienst) - Donnerstag, 28. Januar 2016 Römer-Apotheke, Hemmlingstraße 20, Kuppingen - Freitag, 29. Januar 2016 Apotheke Aidlingen, Badstraße 2, Aidlingen - Samstag, 30. Januar 2016 Sonnen-Apotheke, Grabenstraße 62 B, Gärtringen - Sonntag, 31. Januar 2016 Schwarzwald-Apotheke, Nagolder Straße 27, Herrenberg - Montag, 1. Februar 2016 Apotheke Haug, Walther-Knoll-Straße 3, Herrenberg - Dienstag, 2. Februar 2016 Alte Apotheke Gärtringen, Wilhelmstraße 2, Gärtringen - Mittwoch, 3. Februar 2016 Schönbuch-Apotheke, Schlossstraße 11, Gültstein Keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. Impressum: Herausgeber: Gemeinde Aidlingen - Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Ekkehard Fauth, Hauptstraße 6, Aidlingen - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Wochenmarkt Jeden Samstag von 8.00 bis Uhr auf dem Rathausplatz Obst, Gemüse und Eier Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

5 Nummer 4 5 Präventionskampagne gegen Wohnungseinbruch Informationsveranstaltung der Polizei und der Gemeinden am im Schlosskeller Deufringen Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, ein großer Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Dass man sich davor schützen kann, zeigen die Erfahrungen der Polizei. Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuch stecken nicht zuletzt wegen sicherheitstechnischer Einrichtungen. Aber auch richtiges Verhalten und aufmerksame Nachbarn verhindern Einbrüche. Die Gemeindeverwaltungen Aidlingen und Grafenau laden herzlich zu einem interkommunalen Informationsabend am Mittwoch, 03. Februar 2016 um Uhr in den Schlosskeller Deufringen ein. Nach der Begrüßung durch die Bürgermeister Fauth und Thüringer wird Gerhard Hollenweger, Kriminalhauptkommissar vom Polizeipräsidium Ludwigsburg, Referat Prävention, über das Thema Sicher Wohnen informieren und Ihre Fragen beantworten. Die Gemeindeverwaltung informiert Termin für das offene Beratungsangebot des Sozialen Dienstes des Amtes für Jugend des Landkreises Böblingen in Aidlingen Der Soziale Dienst des Amtes für Jugend ist die Anlaufstelle für Eltern (und Kinder) bei Fragen und Problemen, die Ihre Familie betreffen; bei Fragen zur Erziehung; bei familiären Konfliktsituationen, in denen wir vermittelnd helfen, wieder einen gangbaren Weg zu finden; in Krisensituationen, in denen Sie Unterstützung und Entlastung benötigen; bei Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung. Wenn notwendig vermitteln und begleiten wir zahlreiche Hilfen in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern und Trägern der freien Jugendhilfe. Um den Zugang zu den Beratungs- und Unterstützungsleistungen des Sozialen Dienstes zu erleichtern, möchte ich, Frau Patricia Jehle, als zuständige Bezirkssozialarbeiterin für Aidlingen, Ihnen eine offene und unverbindlichen Kontaktaufnahme im Rathaus Aidlingen anbieten. Die Beratung findet ohne Voranmeldung statt. Deshalb könnte es sein, dass es zu Wartezeiten kommt. Sie können selbstverständlich auch einen individuellen Termin außerhalb der offenen Beratung vereinbaren. Die Beratungsgespräche unterliegen dem Datenschutz und der Schweigepflicht, was bedeutet, dass die Gespräche vertraulich behandelt werden. Ich möchte mit dem Beratungsangebot nicht nur Familien und ihre Kinder ansprechen, sondern stehe in den Sprechzeiten auch LehrerInnen, ErzieherInnen und anderen interessierten Personen zur Verfügung. Kontakt auch für Kinder und Jugendliche: Frau Patricia Jehle, Corbeil-Essones-Platz 6, Sindelfingen; Telefon: ; p.jehle@lrabb.de Nächster Termin: Das Beratungsangebot findet am Dienstag, dem im Rathaus Aidlingen von 9.00 Uhr bis Uhr statt. Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2016 Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet Haushalte in Baden-Württemberg um Unterstützung Im Januar 2016 sind in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragungen zum Mikrozensus 2016 gestartet. Was ist der Mikrozensus? Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. In Baden-Württemberg sind dies etwa Haushalte. Wer wird für die Erhebung ausgewählt? Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehung durch ein mathematisches Zufallsverfahren Anschriften ausgewählt. Personen, die in einem Haushalt an einer ausgewählten Anschrift wohnen, sind auskunftspflichtig. Sie werden innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal befragt. Die vom Gesetzgeber angeordnete

6 6 Nummer 4 Auskunftspflicht dient dazu, mit dem Mikrozensus repräsentative und aktuelle statistische Informationen bereitzustellen. Der Mikrozensus wird unterjährig durchgeführt, das heißt, dass der Stichprobenumfang von etwa Haushalten gleichmäßig auf alle Monate und Wochen des Jahres verteilt wird und somit pro Woche rund 900 Haushalte in Baden- Württemberg befragt werden. Wie läuft eine Befragung ab? Die Mikrozensusbefragung führen Interviewerinnen und Interviewer des Statistischen Landesamtes durch. Sie sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Sie kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit der Ankündigung auch Informationsmaterial über die Erhebung sowie das Mikrozensusgesetz. Sie weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Befragung wird in einem persönlichen Interview mit einem Laptop durchgeführt. Diese Art des Interviews erleichtert Befragten und Interviewern die Arbeit bei der Erhebung und ist für die Haushalte am wenigsten zeitaufwendig. Alternativ besteht für die Haushalte auch die Möglichkeit, einen Erhebungsbogen selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden diese anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. Wer nutzt die Daten? Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Meldungen wie z.b. Ehe- und Lebenspartner haben häufig ähnliches Bildungsniveau und gleiches Alter, Altersdurchschnitt der Bevölkerung mit Migrationshintergrund etwa 10 Jahre jünger oder 68 Prozent der Pendler nutzen das Auto, 13 Prozent öffentliche Verkehrsmittel basieren auf Ergebnissen des Mikrozensus. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle auskunftspflichtigen Haushalte um Unterstützung: Um repräsentative Ergebnisse zu gewinnen, ist es notwendig, dass alle in die Erhebung einbezogenen Haushalte die Fragen des Mikrozensus beantworten. Die Auskünfte von älteren Personen oder Rentnern sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studenten oder Erwerbslosen. Es ist nicht möglich, einzelne für die Erhebung ausgewählte Personen von der Befragung zu befreien. Um qualitativ zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, hat der Gesetzgeber die meisten Fragen mit einer Auskunftspflicht belegt ( 7 Mikrozensusgesetz). Das Statistische Landesamt bittet darum, auch die freiwilligen Fragen zu beantworten. Hinweis: Die Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröffentlicht. Ausgewählte Ergebnisse stehen kostenlos unter www. statistik-bw.de zur Verfügung. Weihnachtsüberraschung für 30 bedürftige Menschen Mitarbeiter von Hewlett Packard Enterprise erfüllen Weihnachtswünsche von Familien und Alleinstehenden in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Aidlingen Das Organisationsteam von Hewlett Packard Enterprise, bestehend aus Dualen Studenten und dem Netzwerk Junger Mitarbeiter (Yound Employee Network), organisierten auch im Dezember vergangenen Jahres wieder die Weihnachtswunschaktion und erfüllten über 30 Wünsche bedürftiger Menschen in Kooperation mit der Gemeinde Aidlingen. Mit dieser Kampagne werden bedürftige Familien oder Alleinstehende in schwierigen Lebenslagen mit einer kleinen Aufmerksamkeit zu Weihnachten unterstützt. Die Wünsche werden anonym von den Hilfsorganisationen an HPE übermittelt und dort in der Cafeteria veröffentlicht. Die HPE Mitarbeiter können freiwillig entscheiden, ob und welchen Wunsch sie erfüllen möchten. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Rentner haben ihre Wünsche abgegeben. Das Reportoire war groß: Insgesamt wurden 175 Einzelwünsche von verschiedenen Hilfsorganisationen an HPE vermittelt, die von den Mitarbeitern eifrig erfüllt und wieder an die Organisationen übergeben wurden. Das Organisationsteam der Hewlett Packard GmbH sowie die Stellvertreter der Hilfsorganisationen bei der Geschenkübergabe Amtliche Bekanntmachungen GEMEINDE AIDLINGEN E I N L A D U N G zu der am Montag, dem , um Uhr, im Rathaus Aidlingen, Sitzungssaal, stattfindenden öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses des Gemeinderates. T a g e s o r d n u n g : 1. Abgabe einer Stellungnahme zu privaten Einzelbauvorhaben gegenüber der Baurechtsbehörde a) Bauantrag zur Erstellung eines Wohnhauses auf dem Grundstück Str. 23/1 in Deufringen b) Bauantrag zur Erstellung eines Wohnhauses auf dem Grundstück Str. 23/2 in Deufringen c) Bauvoranfrage zur Erstellung eines Carports auf dem Grundstück Neue Steige 3 in Deufringen - erneute Beratung d) Bauantrag zur Erstellung eines Wohnhauses auf dem Grundstück Keplerstr. 8 in Dachtel 2. Reduzierung der Straßenbeleuchtung 3. Verschiedenes Aidlingen, den Bürgermeister gez. Fauth E I N L A D U N G zu der am Montag, dem 1. Februar 2016, um 20:00 Uhr, im Rathaus Aidlingen (Sitzungssaal), stattfindenden öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses des Gemeinderats. T A G E S O R D N U N G : 1. Annahme von Spenden 2. Neufassung des Redaktionsstatuts für die Nachrichten 3. Bekanntgaben/Verschiedenes Aidlingen, den 21. Januar 2016 Bürgermeister gez. Fauth

7 Wichtige Information der Gemeindekasse zur Holzversteigerung am Die Gemeindekasse verfügt über ein mobiles EC-Terminal. Bei der Holzversteigerung können Sie Ihre Zahlung nun auch unbar vornehmen. Die Zahlung erfolgt mit Ihrer EC-Karte in Verbindung mit der dazu passenden Geheimzahl (4-stellige PIN). Kreditkartenzahlungen sind nicht möglich. Bitte nutzen Sie dieses Angebot. Ihre Gemeindekasse Öffentliche Bekanntmachung Bebauungsplanverfahren Ortszentrum, 2. Änderung Der Gemeinderat der Gemeinde Aidlingen hat am in öffentlicher Sitzung beschlossen, für einen Teilbereich den Bebauungsplan Ortszentrum zu ändern. Bei diesem Gebiet handelt es sich um ein Gebiet der Innenentwicklung ( 13 a BauGB), so dass das beschleunigte Verfahren angewandt werden kann. Dies bedeutet, dass von der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit und der Behörden abgesehen werden kann. Außerdem ist es nicht erforderlich, die Umweltprüfung durchzuführen, den Umweltbericht zu erstellen und die Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung vorzunehmen. Der Gemeinderat hat beschlossen, das beschleunigte Verfahren anzuwenden. Folgende Flurstücke sind hiervon umfasst: 112/6, 120, 4051/3, 4053, 4053/1, 4053/2 und 4054 Ziel der Planung ist es im Bereich der Flurstücke 112/6, 4053, 4053/1, 4053/2 und 4054 eine bessere Nutzung zu ermöglichen und für die Flurstücke 120 und 4051/3 den jetzigen Bestand darzustellen. In der Sitzung am billigte der Gemeinderat den Entwurf des Vermessungsbüros Schöllhorn und Böhret, samt Textteil, örtlichen Bauvorschriften und Begründung vom und beschloss den Entwurf öffentlich auszulegen. Der Entwurf des Bebauungsplans wird mit seinen Bestandteilen vom bis einschließlich beim Bürgermeisteramt Aidlingen, Hauptstraße 6, in und vor dem Zimmer 26, Aidlingen, während der üblichen Dienstzeiten öffentlich ausgelegt. Während dieser Auslegungsfrist können Stellungsnahmen abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungsnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Nummer 4 7 Verkehrsbeschränkungen während des 17. Fasnetsumzugs Für den bevorstehenden Fasnetsumzug am Samstag, dem möchte das Ordnungsamt auf folgende Verkehrsbeschränkungen hinweisen: 1. Die Umzugsstrecke Hauptstraße, Furtholz und Feldbergstraße ist am von ca Uhr bis ca Uhr voll gesperrt. Zu dieser Zeit ist auch kein Parken erlaubt. Die Aufstellung des Umzugs erfolgt in der Badstraße. Auch in diesem Bereich ist ein Abstellen von Fahrzeugen nicht möglich. Bitte bedenken Sie: Ein reibungsloser Ablauf des Umzugs ist nur dann gewährleistet, wenn sich in den oben genannten Straßen keine Fahrzeuge befinden! 2. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in beiden Richtungen über Gärtringen und Ehningen. 3. Wegen der Vollsperrung der Ortsdurchfahrt, werden die Busse in beiden Fahrtrichtungen, in der Gesamtgemeinde nur die Haltestelle Furtmühle anfahren. 4. Die Feldbergstraße bleibt nach Ende des Umzugs im Bereich der Sonnenberghalle bis , Uhr voll gesperrt. 5. Der Parkplatz Sonnenberghalle ist von bis gesperrt. Wir danken allen Betroffenen für ihr Verständnis. Kunst und Kultur in Aidlingen Die Kunstausstellung mit Werken von Maggie Jarak und Walter Hörnstein im Rathaus ist noch bis zum 22. Februar zu besichtigen. Am Sonntag, 21. Februar um 17 Uhr findet im Sitzungssaal eine kleine Finissage statt. Die Künstler werden anwesend sein. Kunst und Kultur im Schloß Deufringen P R O G R A M M V O R S C H A U Konzert mit dem TRICOLORE TRIO im Deufringer Schlosskeller am 20. Februar 2016 um 20 Uhr Die drei Berufsmusiker aus Japan, Ungarn und Deutschland verbindet eine große Liebe zur Musik sowie eine spezielle Leidenschaft zur Kammermusik. Kyoko Sawada, Klavier Lilla Mokbel-Nyeste, Oboe Christof Baumbusch, Fagott spielen Werke von W.A. Mozart, G. Gershwin, M.F.C. de Reiset, Vicomtess de Grandval, S. Prokofjew, L. van Beethoven und C. Arrieu Kartenvorverkauf ab 25. Januar im Bürgeramt Aidlingen Ortschaftsverwaltung Deufringen Aidlingen, Bürgermeisteramt Aidlingen gez. Fauth, Bürgermeister E i n l a d u n g zu der am Donnerstag, dem 28. Januar 2016, um Uhr im Schloss Deufringen (Rittersaal) stattfindenden öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrats Deufringen. T a g e s o r d n u n g 1. Bürgerfragestunde 2. Bericht zur Verkehrsschau 3. Bekanntgaben und Verschiedenes Ortsvorsteherin Christel Walz

8 8 Nummer 4 Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und können im Rathaus Aidlingen, Bürgeramt, abgeholt werden: Schlüsselbund mit Band Schlüsselmäppchen mit einem Schlüssel Alle Artikel, die bis spätestens Montag, 8.00 Uhr, mitgeteilt werden, erscheinen im nächsten Mitteilungsblatt. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Verschenkbörse - Verschenken statt wegwerfen - Der Gemeindeverwaltung sind nachfolgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. 310/2015 Hoppe Türgriffgarnituren von /61452 (BB&WC) 311/2015 Kindertafel von IKEA 1 Seite magnetisch 321/2015 Wildledersessel, graubraun hell 07056/ /2015 rustikaler runder Couchtisch, 07056/ Kiefer dunkel gebeizt, 120 cm Durchmesser 1/2016 Römer Babysafe schwarz/ 07056/ grau,unfallfrei,0-9kg 2/2016 Esstisch (Birke), mit Sitzbank und 2 Korbstühlen 3/2016 verschiedene Zimmerpflanzen / Bett (helles Holz), 1 x 2m / Nachttisch (silber gefärbt) /2016 Schlittschuhe weiß, Gr /4298 8/2016 Telefunken Farbfernseher, 07034/5299 funktionsfähig 11/2016 Omnia Stollen-Schrankwand 07034/62619 Eiche mittelbraun m. beleuchtetem Barfach sowie Glasvitrine, Gesamtbreite ca. 4 m 12/2016 Fernsehtisch aus Holz, 07056/4406 fast neuwertig 14/2016 Regal, rund, B 1,5 x H 1,6 m, 07034/7857 mit Glasplatten 15/2016 Heißer Stein-Set 07034/ /2016 IKEA Regalleuchten (Messing), Stück => 4m 17/ CD Regale (Acryl) /2016 ca 30 Video Cassetten und DVD`s für Kinder 19/2016 Thule Dachträger 07034/ / Rasentrimmer 07034/ /2016 großer Wohnzimmerschrank, 07034/26781 Länge: 2,50m, in 3 Teilen (auch einzeln aufstellbar) 22/2016 Schlafzimmerschrank mit Schiebetüren, 07034/ ,50m lang 23/2016 Schlitten 2-Sitzer 07034/ /2016 Gymnastikball 07034/ /2016 Leinwand für Diaprojektor /2016 Skateboard /2016 ca. 50 Audio Kassetten für Kinder /2016 Hockey-Knieschoner (neu) /2016 Hohner Kofferverstärker zweiteilig für Elektr. Musikinstrumente oder Audiogeräte (Netzbetrieb) 30/2016 Jugendbett, Fichte Natur 2m x 80cm, mit Lattenrost ohne Matratze 31/2016 kleine Musikanlage (Radio/CD/ Kassette) mit 2 Lautsprechern Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, erreichen Sie uns unter 07034/1250 oder per unter buergeramt@ aidlingen.de. Wertstoffhof Aidlingen Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag Uhr Samstag Uhr Tannenweg 32, Aidlingen Landratsamt informiert Zwei neu ausgeschilderte Rundtouren laden ein Tourismusinitiative Schönbuch & Heckengäu präsentiert neue Land.Touren Die Tour HölzerSee hat ihren Anfangs- und Endpunkt am Sportplatz Magstadt. Die Gesamtstrecke ist 7,7 km lang und führt in weiten Teilen durch ein Naturschutzgebiet. Mit der Tour SeitenWechsel lässt sich das Siebenmühlental bei Waldenbuch neu entdecken. Ausgangs- und Zielpunkt ist der Hasenhof oder alternativ auch die Burkhardtsmühle. Die gesamte Wegstrecke beträgt 11,1 km. Die Land.Touren sind ausgewählte Rundwanderwege im Landkreis Böblingen mit attraktiver Wegeführung, weitgehend auf naturnahem Untergrund und mit herrlichen Aussichtsund Rastmöglichkeiten. Die Streckenlängen zwischen 8 und 14 Kilometern sind so gewählt, dass die Touren zwar mehr als kleine Spaziergänge sind, andererseits aber keine große Wanderausrüstung brauchen. Mit SchönbuchTrauf.Tour südlich von Herrenberg, PfadFinder bei Weil der Stadt, VenusBerg und SchafSpuren bei Aidlingen sind es nun insgesamt also schon sechs Land.Touren. Die Karten dazu sind kostenlos in den Rathäusern und im Landratsamt Böblingen erhältlich. Oder zum Download unter Stichwort Rad&Wandern, Land.Touren. Regionaler Genuss lohnt sich doppelt Gutscheinaktionen der beiden gastronomischen Bündnisse im Landkreis Böblingen starten wieder Regional genießen lohnt sich: Auf der CMT und in den Betrieben der beteiligten Köche gibt es ab sofort wieder die Stempelkarten, auf denen man sich bescheinigen lassen kann, genussvoll die Region zu unterstützen. Beide Bündnisse, sowohl die 8 Heckengäu.Köche als auch die 11 Schönbuch.Köche, haben die Aktion gestartet: Es gilt, sich den Besuch bei einem Heckengäu.- oder Schönbuch.Koch per Stempel dokumentieren zu lassen. Bis Ende September muss die Karte dann beim Landratsamt Böblingen angekommen sein; unter den Einsendungen werden jeweils drei Preise verlost. Genussvolle Preise, um zu unterstreichen, dass Regionalität lecker schmeckt. Die beiden gastronomischen Bündnisse der Heckengäu.- und der Schönbuch.Köche unterstützen dieses Bestreben, den Menschen die kulinarischen Besonderheiten der Gegend nahe zu bringen. Wer wissen will, wer sie sind, findet unter de, Stichwort GenussRegion alle Informationen dazu.

9 Auftakt zum 27. Schreibwettbewerb des Kreisseniorenrates (KSR) Was für ein Tag! Bloß gut, dass ich nicht vorher geahnt habe, was heute alles auf mich zukommt! Wer das oder Ähnliches schon mal gedacht hat, ist der ideale Hobby-Autor für den Schreibwettbewerb Die Veranstalter, das sind der Kreisseniorenrat und die Kreissparkasse Böblingen im Zusammenarbeit mit den im Landkreis erscheinenden Tageszeitungen, freuen sich auf möglichst zahl- und variantenreiche Geschichten zum Thema Was für ein Tag!. Bürger aller Altersgruppen aus dem Landkreis Böblingen sind eingeladen, sich zu beteiligen. Es gibt Ereignisse oder Begegnungen, welche die eigene Sicht auf die Dinge grundlegend verändern. Nicht wenige Menschen feiern zum Beispiel ihren zweiten Geburtstag, weil sie eine bedrohliche Situation überstanden haben oder mit dem berühmten blauen Auge davon gekommen sind. Nicht selten mündet diese Erfahrung in der mehr Gelassenheit versprechenden Lebenseinstellung: Was rege ich mich über Kleinigkeiten auf! Manchmal ist es auch schlichtweg ein turbulenter Tag mit Überraschungen, der da auf unterhaltsame Weise zu Papier gebracht werden könnte: Momente, auf die man mit Spannung hingefiebert hat. Ereignisse, denen man mit Unbehagen und Bauchgrummeln entgegengesehen hat. Geschehnisse, die Angstschweiß oder Freudentränen hervorgerufen haben. Unverhoffte Glücksmomente. Verkettungen von Unmöglichkeiten unter dem Motto dumm gelaufen, die in dem Seufzer enden: Was für ein Tag! Info: Zu gewinnen sind 18 Geldpreise von je 50 Euro, ausgelobt von den Veranstaltern des Wettbewerbs, das sind die Kreissparkasse, die im Kreis erscheinenden Tageszeitungen und der Kreisseniorenrat. Die Beiträge der Preisträger werden in einer Broschüre veröffentlicht, die jeder Teilnehmer des Schreibwettbewerbs erhält. Unter allen eingesandten Manuskripten ermittelt die Jury aus Vertretern der Tageszeitungen und des Kreisseniorenrats die Preisträger Das Datum der diesjährigen Preisverleihung (im Juli) wird noch bekannt gegeben. Einsendeschluss: 27. Mai 2016 Umfang der Manuskripte: maximal 2 Seiten (handschriftlich 4 Seiten) Bitte Namen, genaue Adresse, falls vorhanden -Adresse und Geburtsjahr angeben Einsendung der Wettbewerbsbeiträge an: Geschäftsstelle Kreisseniorenrat Landratsamt Böblingen Parkstraße Böblingen Oder per Mail an: kreisseniorenrat@lrabb.de Gegen Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen. Die eingesandten Beiträge werden nicht zurückgegeben. Mit der Veröffentlichung von eingesandten Bildern und Texten bzw. Textauszügen erklären sich die Einsender einverstanden. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen für den Telefonnotruf gesucht! Für den Notruf von thamar - Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt im Landkreis Böblingen, suchen wir zur Ergänzung des Notrufteams, neue, ehrenamtlich engagierte Frauen. Der Notruf bietet Betroffenen von sexueller und häuslicher Gewalt, sowie deren unterstützenden Bezugspersonen in akuten Krisen eine erste Hilfe und Informationen an. Er ist nachts von Uhr und an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr geschaltet. Die Telefondienste werden von zu Hause aus durchgeführt. Nach einem Vorstellungsgespräch findet eine Schulung in zwei Wochenendblöcken statt. Interessierte Frauen sollten Engagement, Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung mitbringen. Geleistete Dienste werden mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Die nächste Schulung findet Ende Februar statt. Nummer 4 9 Anmeldung und weitere Informationen: thamar - Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt, Stuttgarter Straße 17, Böblingen. Telefon: 07031/ Bürozeiten: Mo, Di, Do von 10 bis 13 Uhr, Mi von Uhr Internet: beratungsstelle@thamar.de Jugendreferat Jugendcafé Aidlingen Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr An Feiertagen bleibt das Jugendcafé geschlossen. Hier könnt ihr euch treffen, quatschen, in gemütlichen Räumen abhängen oder auch Playstation, Wii, Tischkicker, Billard, Dart, Airhockey und Brettspiele spielen. Hier gibt es nette Leute, Musikvideos oder Sportevents auf Großleinwand, Getränke u. Snacks zu fairen Preisen, eine Internet- Ecke, klasse Discos und Partys und bei Bedarf Jugendberatung gleich vor Ort. Ihr findet uns in der Buchhaldenstr. 28 in Aidlingen Telefon: / jugendreferat.aidlingen@kabelbw.de Schaut doch mal rein, wir freuen uns auf euch. Tanja u. Jo Ortsbücherei Vorlesestunde Diese Woche sind wieder die "Kleinen" dran! Unsere Vorlesestunde für Kindergartenkinder ab 5 Jahren findet am Donnerstag, den 28. Januar statt. Beginn ist wie immer um Uhr. Kindergärten Waldkindergarten Aidlingen e.v. Aus dem Tagebuch der Waldwichtel Die Waldwichtel im Winterwald Wir haben uns sehr gefreut über den tollen Schnee in der vergangenen Woche und täglich sind wir mit unseren Schlitten an den verschiedenen Hängen rund um unseren Bauwagenplatz unterwegs gewesen. Einmal haben wir eine Talabfahrt nach Dachtel unternommen und uns anschließend bei Bäcker Jauss eine kleine Wegzehrung gekauft, bevor es an den mühevollen Aufstieg ging. Früh am Morgen streifen wir immer noch ein wenig durch den Nächstenwald, um bis zum Morgenkreis um 9 Uhr warm zu bleiben, und dabei können wir die Spuren der Tiere im Wald entdecken: Fuchs, Reh, Eichhörnchen und Dachs. Im frischen Schnee ist es spannend zu entdecken, wie und wo sich im Wald die Tiere bewegen. Mit dabei bei allen Aktionen war in der letzten Woche David, der ein einwöchiges Sozialpraktikum bei uns absolviert hat. Er hatte auch richtig viel Spaß beim Schlittenfahren, dem Besuch im Pflegeheim, beim Suppekochen und Kasperletheater schauen zu Finjas 3. Geburtstag.

10 10 Nummer 4 Unsere Achtklässler erlebten Freude und Dankbarkeit der Gäste, sie sahen, wie Menschen die Schattenseiten des Lebens meistern und wie zwingend notwendig es ist, als Barmherziger Samariter tätig zu sein. Die Schülerinnen und Schüler sagen DANKE für Ihr Mit denken, Mit fühlen, Mit handeln. DANKE für Ihre Kuchenspenden. Ruf/Rektor Volkshochschule vhs. Böblingen - Sindelfingen Außenstelle Aidlingen Klar, dass dies alles eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag ist. An dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön an David für seinen tollen Einsatz in unserem Kindergarten! So langsam müssen wir uns auch für den anstehenden Faschingsumzug bereit machen, denn auch in diesem Jahr werden wir wieder mit im Zug der Narren durch den Ort ziehen und Erdnüsse werfen, und hoffentlich schließen sich uns auch wieder einige ehemalige Waldwichtel an. Narri, Narro! Eure Waldwichtel Sollten Sie Interesse oder Fragen zu unserem Waldkindergarten haben, informieren wir Sie gerne. Ansprechpartner für neue Mitglieder ist Marion Groß Tel , Angela Steinert Tel Schulen Sonnenberg Werkrealschule Kuchenspendeaktion Vesperkirche in Stuttgart Am 21. Januar 2016 fuhren 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b der Sonnenberg-Werkrealschule im Rahmen eines Sozialprojekts zur Leonhardskirche in Stuttgart. Über 120 Kuchen sind zusammengekommen, die wir dank vieler engagierter Eltern, Aidliner Bürgerinnen und Bürgern, Lehrern mit Schülern im Rahmen des Hauswirtschaftsunterrichts, Bäckereien Jauss und Wuschels- Backstube an arme und obdachlose Menschen verteilen konnten. Hauptstr. 15 Telefon , Fax aidlingen@vhs-aktuell.de Di und Do Uhr Mi Uhr, Uhr vhs.kindertreff Der vhs.kindertreff ist ein kostenloses Angebot für Kinder im Grundschulalter. Kommt einfach vorbei und habt Spaß am gemeinsamen Spielen und Basteln. Wir treffen uns am Freitag, den 29. Januar, von Uhr in der Volkshochschule Aidlingen, Raum 02. Ich freue mich auf Euch, Mary-Ann. Kursleiter/-in für Aidlingen gesucht Unsere beiden Aqua-Aerobic-Kurse sind leider immer noch ohne Kursleitung: 10. Termine donnerstags, ab 7. April, Uhr in der Schwimmhalle Deufringen. Melden Sie sich bei Interesse bitte bei Inga Lapine, Fachbereichsleiterin vhs.gesundheit, Tel.: , inga.lapine@vhs-aktuell.de. vhs.schach Bericht zur Halbzeit der Saison 2015/2016 Da in der A-Klasse des Schachkreises Stuttgart West dieses Mal nur 9 Mannschaften antreten, war nach 4 Spieltagen zu Weihnachten bereits Halbzeit. Das Feld scheint bis auf die Überflieger aus Schönaich 3 und dem Schlusslicht Vaihingen/Rohr 4 recht ausgeglichen. Und so war der Ausgang unserer 4 Spiele auch recht unterschiedlich. Nach dem überraschenden Auftakterfolg in Herrenberg mit 5:3 folgte eine bittere Heimniederlage gegen Schönaich, die gegen uns ihre ersten 3 Bretter unbesetzt ließen und trotzdem mit 4,5:3,5 den Sieg errangen. Lediglich Gerhard Hönig konnte ein Remis erringen. Das war eine bittere Pille für uns. Das sollten im nächsten Spiel die Magstadter, die gegen Herrenberg eine 8:0-Klatsche erhielten, büßen! Jedoch, lediglich Johann-Jakob Braess am 8. Brett konnte einen Sieg erringen und wir verloren mit 5:3 Brettpunkten. Der nächste Gegner war die 4. Mannschaft aus Vaihingen/Rohr, die bisher alle Spiele verloren hatte. Es gelang uns ein Kantersieg mit 7:1 Brettpunkten. Dieses Ergebnis wurde wegen eines Aufstellungsfehlers nachträglich sogar noch mit 8:0 gewertet. Und so befinden wir uns mit 4 Spiel- und 19,5 Brettpunkten auf dem 4. Tabellenplatz mit Chancen zum Aufstieg und keinesfalls gesichert gegen den Abstieg. Die nächsten Partien gegen Bernhausen, Sindelfingen und die beiden Böblinger Vereine werden auf jeden Fall spannend. Wer Freude und Interesse am Schach hat, kann gerne zu unserem Spielabend immer Dienstag ab h im alten Rathaus Zimmer 13 kommen. Neueste Informationen über das Schach in Aidlingen gibt es auch im Internet unter www. vhs-sc-aidlingen.schachvereine.de. Klavier für Schüler ab 6 Jahren und Erwachsene , Valentin Reznikov, donnerstags, 16:30-17:00 Uhr, ab 25. Februar, 16 Termine, Aidlingen, Sonnenbergschule, 299,-.

11 Klavier für Schüler ab 6 Jahren und Erwachsene , Natalia Liguda, freitags, 16:15-16:45 Uhr, ab 26. Februar, 16 Termine, Aidlingen, Buchhaldenschule, 299,-. Aqua-Fitness und Bodyforming Beim Aquafitness wird der natürliche Widerstand und Auftrieb des Wassers genutzt. Das gelenkschonende Training macht nicht nur ordentlich Spaß, sondern ist auch hoch effektiv. Es trainiert Kraft und Ausdauer, reduziert den Körperfettanteil, erhöht die Gelenkigkeit und verbessert die Kondition sowie Koordination. Dies sorgt für schöne, straffe Muskeln. Durch das ganzheitliche Körpertraining fühlt man sich hinterher "richtig gut!" Nur für Frauen , Kerstin Wanner, freitags, 18:00-19:00 Uhr, ab 26. Februar, 12 Termine, Deufringen, Schallenbergschule, 55,-. Kochclub am Mittwoch Während gemütlicher Abende kochen und backen wir nach neuen, aber auch altbewährten Rezepten. Die Lebensmittel für die Abende des Kochclubs passen wir der Jahreszeit an , Edeltraud Schill, Mittwoch, 9. März, 13. April, 11. Mai, 8. Juni, jeweils 19:00-22:00 Uhr, 4 Termine, Aidlingen, Sonnenberghalle, 57,- zzgl. 8,- bis 10,- für Lebensmittel pro Abend. Nummer 4 11 Der Kommandant der Feuerwehr Aidlingen Klaus Schneider berichtete am Samstag von einem verhältnismäßig ruhigen Jahr mit 45 Einsätzen und 522 Einsatzstunden. Neben den beiden größeren Einsätzen in der Grabenstraße in Sindelfingen und dem Waldbrand am in Dachtel wurde die Feuerwehr 6 mal durch Rauchmelder alarmiert. Meist war vergessenes Essen auf dem Herd die Ursache. Vor Einführung der Rauchmelder wären es vermutlich richtige Brände geworden. Auffallend war die Zunahme bei den Umwelteinsätzen. Bei der Ausbildung wurde im zurückliegenden Jahr die technische Hilfe schwerpunktmäßig geübt. Hierzu durften 2 nagelneue Autos bei Porsche zerlegt werden, was manchem Feuerwehrmann sicherlich in der Seele weh tat. Für das kommende Jahr sind bereits jetzt schon 90 Übungsund Ausbildungstermine eingetragen, meinte Schneider. Verschmitzt meinte er: Wir schaffen das! Höhepunkt war in 2015 der Tag der offenen Tür, an dem sich die Feuerwehr der Bevölkerung präsentieren konnte. Mit von der Partie waren das DRK und das THW. Das Interesse an der Veranstaltung war gewaltig. Dabei konnten auch 5 neue Feuerwehrleute angeworben werden. Somit beträgt der Mannschaftsstand jetzt 70 Aktive bei der Feuerwehr Aidlingen. Die Seniorenabteilung zählt 47 Mann und die Jugendfeuerwehr besteht derzeit aus 26 Jugendlichen zwischen 10 und 17 Jahren. Jugendleiter Ingmar Gaudig würde sich dennoch über weiteren Zuwachs freuen. Bürgermeister Ekkehard Fauth fand in seinem Grußwort, dass das Jahr 2015 vielleicht ruhiger war, aber keineswegs langweilig. Das bereits 2009 aufgelegte Fahrzeugkonzept wurde durch die Übergabe des neuen Einsatzleitwagens und eines Mannschaftstransportwagens in diesem Jahr weiter realisiert. Vor der Zentralisierung der einst selbstständigen Abteilungen Aidlingen, Deufringen und Dachtel mussten von der Gemeinde insgesamt 14 Fahrzeuge und Anhänger unterhalten werden. Wenn im Jahre 2017 der Gerätewagen Logistik beschafft wird, ersetzt dieses Fahrzeug dann noch den Rüstwagen, den Schlauchtransportwagen und später den Gerätewagen Transport. Im Jahr 2022 werden dann noch 6 Fahrzeuge in den 6 Boxen stehen. Landratsamt Sozialer Dienst Landratsamt Böblingen Jugend und Bildung Familie am Start - Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Familie am Start Haus der Familie, Corbeil-Essonnes-Platz 8 und 7, Sindelfingen Kontakt: Ulrike Krusemarck, Verena Ellmer Telefon: 07031/ familieamstart@hdf-sindelfingen.de Von links: Marcus Seiffer, Udo Miller, Rolf Eisenhardt, Klaus Schneider, Dietmar Stürner und Bürgermeister Fauth Aidlingen hat es sich zur Aufgabe gemacht, in allen öffentlichen Gebäuden Defibrillatoren zu stationieren. Hier sei Aidlingen bestimmt vorbildlich, meinte Bürgermeister Fauth. Einzigartig dürfte es aber sein, dass zur Ausrüstung des Einsatzleitwagens der Feuerwehr Aidlingen ab jetzt auch ein Defibrillator gehört. Aus den Händen von Maik Brodbeck und Michael Kranz vom Feuerwehr-Förderverein Aidlingen e.v. durften Kommandant Klaus Schneider und Bürgermeister Fauth den neuen Defibrillator als Spende entgegen nehmen. Freiwillige Feuerwehr Hauptversammlung der Feuerwehr Aidlingen am Von links: Marcus Seiffer 2. Stv.Kdt, Udo Miller 1. Stv.Kdt, Markus Prisching, Kdt. Klaus Schneider, Linhard Bauer und Bürgermeister Ekkehard Fauth Markus Prisching war nicht nur als Kreisverbandsvorsitzender zur Hauptversammlung nach Aidlingen gekommen. Auch als Kommandant der Feuerwehr Gärtringen bedankte er sich bei den Floriansjüngern für die Unterstützung bei Einsätzen und Übungen. Die Feuerwehr Aidlingen sei ein zuverlässiger Partner für die umliegenden Gemeinden Deckenpfronn, Ehningen, Gärtringen, Gechingen und Grafenau. Ja sogar für Sindelfingen, wie der Einsatz in der Grabenstraße in Sindelfingen gezeigt habe.

12 12 Nummer 4 Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurden Annika Wacha und Prisca Wosnitzka zu Oberfeuerwehrfrauen, Alexander Kempf und Jürgen Rauber zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Hauptfeuerwehrmann wurde Gregor Wosnitzka. Mit den silbernen Ehrenzeichen des Landesfeuerwehrverbandes wurden Dietmar Stürner und Rolf Eisenhardt für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Wolfgang Sorge wurde für 30 Jahre gedankt. Aus den Händen von Bürgermeister Fauth und Kreisverbandsvorsitzenden Markus Prisching wurde Linhard Bauer das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst an die Uniform geheftet.

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 4 Mittwoch, 25. Januar 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 4 Mittwoch, 25. Januar 2017 www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 4 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 Nummer 4 Älter werden in unserer Gemeinde Senioren - aktiv leben in Aidlingen Unter dem Motto Gesund und

Mehr

15. Hobbykünstlermarkt

15. Hobbykünstlermarkt www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 4 4Eintritt frei 15. Hobbykünstlermarkt am Sonntag, 5. November 2017 von 11-17 Uhr Paul-Wirth-Bürgerhaus, Dachtel Über

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 28.August 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die beliebte

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Mittwoch, 21. August Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 25.August 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die beliebte

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 24 Mittwoch, 10. Juni 2015

Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 24 Mittwoch, 10. Juni 2015 www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Herzliche Einladung zum Besuch unserer Natur-Kunst-Ausstellung in und um Lehenweiler am 27. + 28. Juni. Inspiriert von der Sculptoura lädt der Kindergarten

Mehr

1. Vernetzungstreffen der Fairtrade-Kommunen im Landkreis Böblingen

1. Vernetzungstreffen der Fairtrade-Kommunen im Landkreis Böblingen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 1. Vernetzungstreffen der Fairtrade-Kommunen im Landkreis Böblingen Rund 50 Kommunalvertreterinnen und -vertreter und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

BaustelleN. Die Mitgliedsbetriebe des Handels- und Gewerbevereins Aidlingen. Diese Ausgabe erscheint auch online

BaustelleN. Die Mitgliedsbetriebe des Handels- und Gewerbevereins Aidlingen.   Diese Ausgabe erscheint auch online www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen BaustelleN ende! Zur feier der StraSSenwiedereröffnung laden wir alle AM SAMStAg, den 09.09.17 in die eisdiele AngeLO

Mehr

Lernen im Vorbeigehen

Lernen im Vorbeigehen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Lernen im Vorbeigehen Haben Sie die orangen Sticker auf dem Boden schon entdeckt? Seit Kurzem stoßen Sie am Rathaus

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

"Trainer" für die Solar-Bundesliga

Trainer für die Solar-Bundesliga www.aidlingen.de Mittwoch, 8. August Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen "Trainer" für die Solar-Bundesliga Bernhard Hahn, Bürgermeister Ekkehard Fauth, Helmut Beutler, Sönke Reinhold (nicht

Mehr

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? KSR Fachtag: Selbstbewusst leben ohne sich einsam zu fühlen 5. Februar 2015 Gesundheitskonferenz AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? Manfred Koebler Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

Mehr

Narrenzunft Aidbachhexen. Fasnetsumzug Hexennacht. 19:29 UHR in der Sonnenberghalle. Vorverkaufstellen:

Narrenzunft Aidbachhexen. Fasnetsumzug Hexennacht. 19:29 UHR in der Sonnenberghalle. Vorverkaufstellen: www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Narrenzunft Aidbachhexen 16. Aidlinger Fasnetsumzug 07.02.2015 13:29 UHR und Hexennacht Eintritt ab 18 Jahren 19:29 UHR in der Sonnenberghalle Online-Reservierung

Mehr

Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt herzlich ein zum großen Kunst/Kunsthandwerk-Ausstellung im SCHLOSS DEUFRINGEN am 23. und 24.

Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt herzlich ein zum großen Kunst/Kunsthandwerk-Ausstellung im SCHLOSS DEUFRINGEN am 23. und 24. www.aidlingen.de Mittwoch, 20. März Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt herzlich ein zum großen Kunst/Kunsthandwerk-Ausstellung im SCHLOSS

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

35. Aidlinger Weihnachtsmarkt Ortsmitte Aidlingen Am Samstag, den 3. Dezember 2016 Von Uhr

35. Aidlinger Weihnachtsmarkt Ortsmitte Aidlingen Am Samstag, den 3. Dezember 2016 Von Uhr www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 35. Weihnachtsmarkt Ortsmitte Aidlingen Am Samstag, den 3. Dezember 2016 Von 11 20 Uhr Über 40 Marktstände bieten köstliche

Mehr

veranstaltet von Dachteler Vereinen Nummer 36 Mittwoch, 4. September Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen

veranstaltet von Dachteler Vereinen Nummer 36 Mittwoch, 4. September Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen www.aidlingen.de Mittwoch, 4. September Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen veranstaltet von Dachteler Vereinen Bäckerei Jauß, Gaststätte Schützenhaus, Gasthaus Hirsch, Metzgerei Walter Weiß

Mehr

Blutspenderehrung. Der nächste DRK-Blutspendetermin findet am Freitag, dem , von Uhr in der Sonnenberghalle statt.

Blutspenderehrung. Der nächste DRK-Blutspendetermin findet am Freitag, dem , von Uhr in der Sonnenberghalle statt. www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Blutspenderehrung Ein herzliches Dankeschön an Mehrfachblutspender konnten am Dienstag, dem 23. September 2014, die Gemeinde Aidlingen und der DRK Ortsverein

Mehr

Kunsthandwerk-Ausstellung im Schloss Deufringen

Kunsthandwerk-Ausstellung im Schloss Deufringen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der Arbeitskreis Kunst und Kultur in Aidlingen lädt herzlich ein zur Kunsthandwerk-Ausstellung im Schloss Deufringen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Winterzeit ist Landschaftspflegezeit

Winterzeit ist Landschaftspflegezeit www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Winterzeit ist Landschaftspflegezeit Wie jedes Jahr nutzt der Bauhof die Zeit vor dem Winterdienst, um in Abstimmung

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

Jubiläumsjahr Jahre Deufringen

Jubiläumsjahr Jahre Deufringen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Jubiläumsjahr 2018 750 Jahre Deufringen Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Der Ortsteil Deufringen feiert

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

im Schlosskeller Deufringen

im Schlosskeller Deufringen www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen im Schlosskeller Deufringen Samstag, 26.Sept 2015 um 20 Uhr mit Bewirtung - Einlass ab 19 Uhr Eintrittskarten Bürgeramt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor

auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen auf dem Venusberg Sommer 2014 Sonntag, 24. August 11.30 Uhr mit Pfr. Wolber und Bläsern Sonntag, 21. September 11.30 Uhr mit Pfr. Schwaderer und Chor Zufahrt

Mehr

Mai

Mai www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Haus der Begegnung, Berliner Straße 39, 71034 Böblingen, Tel. 07031 / 22 43 06 Evang. Bezirksjugendwerk, Offenburger

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Nummer 28 Mittwoch, 12. Juli 2017 www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 2 NOTDIENSTE / SERVICE Notruf (Rettungsdienst und Feuerwehr), Krankentransport: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Mehr

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle

Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle www.aidlingen.de Mittwoch, 22. August Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Oldtime Jazz in der Oldtimer Halle Sonntag, 26.August 11:00 Uhr Die Jazz-Freunde erleben beim Frühschoppen die beliebte

Mehr

Gut sichtbare Hausnummern retten Leben!

Gut sichtbare Hausnummern retten Leben! www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Gut sichtbare Hausnummern retten Leben!! Nicht selten geht es in Notsituationen um wertvolle Sekunden. Feuerwehr, Notarzt

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Auf ein gutes neues Jahr!

Auf ein gutes neues Jahr! www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Auf ein gutes neues Jahr! Einzig die Richtung hat einen Sinn. Es kommt darauf an, dass du auf etwas zugehst, nicht dass du ankommst. Antoine de Saint-Exupéry.

Mehr

Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch, Weil im Schönbuch. Böblingen Sindelfingen. Februar 2016 September 2016

Maichingen, Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch, Weil im Schönbuch. Böblingen Sindelfingen. Februar 2016 September 2016 www.aidlingen.de Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Böblingen Sindelfingen Aidlingen, Altdorf, Hildrizhausen, Ehningen, Grafenau, Holzgerlingen, Magstadt, Maichingen,

Mehr

Markungsputzete Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen

Markungsputzete Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen www.aidlingen.de Nummer 13 Mittwoch, 28. März Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Unser Dank geht an 90 Helferinnen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr, der Sportfreunde Atlantik, der SpVgg.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Fairtrade-Town Aidlingen

Fairtrade-Town Aidlingen www.aidlingen.de Mittwoch, 30. Mai Jahrgang 2012 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Fairtrade-Town Aidlingen "Der Faire Handel hat ein Gesicht" Im Rahmen eines Festaktes wurde der Gemeinde Aidlingen am 9.

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nummer 18 Dienstag, 28. April 2015 Aidlingen Uhr sonntag, 3. MAi 15

Amtsblatt der Gemeinde Nummer 18 Dienstag, 28. April 2015 Aidlingen Uhr sonntag, 3. MAi 15 www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen 14.00-17.30 Uhr W A l d f e s t sonntag, 3. MAi 15 2 Nummer 18 Aidlinger Notdienste /Service Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxis am

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Für den Winter gerüstet

Für den Winter gerüstet www.aidlingen.de Dienstag, 29. Oktober Jahrgang 2013 Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Für den Winter gerüstet Angesichts des goldenen Oktobers, den wir in der vergangenen Woche noch genießen durften, mag

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

Heckengäutag am 13. September

Heckengäutag am 13. September www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Heckengäutag am 13. September Kindergarten Dachtel Schallenberg Grundschule Kindergarten Winkele Kindergarten Hinterhag Buchhalden Grundschule Kindergarten

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Das neue Gesicht unserer Kläranlage

Das neue Gesicht unserer Kläranlage www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Das neue Gesicht unserer Kläranlage Die Großbaustelle im Würmtal rund um unsere Kläranlage ist auf die Zielgerade eingebogen. Seit Mai 2012 haben dort

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen

Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen Teilnahmebedingungen zum Ideenwettbewerb Nachwuchsgewinnung für das sicherheitsrelevante Ehrenamt in Feuerwehren und freiwilligen Hilfsorganisationen 1. Allgemeines Wie können neue Mitglieder in den Feuerwehren,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek

490/2017 Neues Amtsblatt erschienen. 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich. 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen 491/2017 Hallenbad mit neuem Eingangsbereich 492/2017 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 4. September 2017 490/2017 Neues Amtsblatt erschienen Die

Mehr

Redaktionsstatut für das Amtsblatt (Pleidelsheimer Nachrichten)

Redaktionsstatut für das Amtsblatt (Pleidelsheimer Nachrichten) Gemeinde Pleidelsheim Redaktionsstatut für das Amtsblatt (Pleidelsheimer Nachrichten) Der Gemeinderat der Gemeinde Pleidelsheim hat in der Sitzung am 13.06.1996 folgende Fassung des Redaktionsstatutes

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Der neue Faulturm unserer Kläranlage

Der neue Faulturm unserer Kläranlage www.aidlingen.de Amtsblatt der Gemeinde Aidlingen Der neue Faulturm unserer Kläranlage Durch die Reinigung des Abwassers in der Kläranlage fallen Reststoffe an. Dieser Reststoff wird als Schlamm bezeichnet

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr