BVA BikeMedia Zielgruppenkompetenz in Sachen Radfahren Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BVA BikeMedia Zielgruppenkompetenz in Sachen Radfahren Inhalt"

Transkript

1

2 BVA BikeMedia Zielgruppenkompetenz in Sachen Radfahren Inhalt Seite Die BVA BikeMedia gehört zu den führenden Verlagen in den Bereichen Radfahren, Mobilität und Sport. Mit dem ältesten deutschen Radtitel RadMarkt ist die BVA seit 125 Jahren Partner der Radfahrer, der Fahrradindustrie und des Fahrradhandels. Heute umfasst das Verlagsprogramm die Titel aktivradfahren seit 30 Jahren die Nummer 1 für alle Genussradfahrer, Elektro-Rad das erste deutsche Spezialmagazin rund um das Elektrofahrrad, bikesport Mountainbike und mehr, RennRad Technik und Trends für Rennradfans, RadSport Hintergründe aus der Profiszene und Partner des BDR, RadMarkt Informationen und Trends für Industrie und Handel. Ergänzt werden die Radmagazine durch ein flächendeckendes Netz von Radkarten und multifunktionalen Navigations-Tools mit über Kilometern geprüften Radwegen in Deutschland. BVA BikeMedia 3 aktivradfahren 4 ElektroRad 6 bikesport 8 RennRad 10 RadSport 12 RadMarkt 14 Sonderwerbeformen, Special Offers, Online-Werbung 16 Rabatte + Malstaffel 17 Beilagen, Einhefter, Beikleber, Technische Angaben 18 Geschäftsbedingungen 19 Kontakte 20

3 BVA BikeMedia Gesamtauflage über Exemplare aktivradfahren das Magazin für Genussradler und Reisefans bringt die Faszination Radfahren auf den Punkt! Mit aktuellen Tests, geballter Fahrradkompetenz und wunderschönen Fotostrecken zum Nachradeln und Genießen. powered by Ra d ElektroRad das attraktive Service- und Reisemagazin für den engagierten Elektroradfahrer mit spannenden Reportagen und E-Reisespecials. Aussagekräftige Kaufberatung pur für Räder mit hohem Wohlfühlpotential. bikesport das Magazin für den aktiven und leidenschaftlichen Biker und Entdecker, der authentische Reportagen ebenso sucht wie die Nähe zu seinem Sport und der Natur. Mit diesem Magazin setzen wir auf fundierte und packende Hintergrundberichte mit überraschenden Perspektiven und frischen Ideen. RennRad das Magazin für den begeisterten Rennradfahrer, der für seine sportliche Leidenschaft ein ebenso informatives wie emotional faszinierendes und anspruchsvoll aufgemachtes Magazin sucht. Die Käufer sind aktive und kaufkräftige Rennradsportler aller Altersgruppen. Aktuell RadSport offizielles Organ des Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Er überzeugt durch aktuelle und hautnahe Berichterstattung aus der Radsportszene. Darüber hinaus enthält er einen umfassenden Ergebnisdienst und die Ausschreibungen aller BDR-Veranstaltungen. BIKE SHOP NEWS RadMarkt - das Händlermagazin für alle, die sich beruflich mit dem Zweirad beschäftigen, ist natürlich in erster Linie den Interessen des Fachhändlers verpflichtet. Branchen-News, Management-Themen zur richtigen Führung des eigenen Betriebes, Firmenreportagen, die Analyse neuer Produkte und der kommenden Techniktrends sind die wesentlichen Inhalte des RadMarkts. Hersteller, Importeure, Grossisten, Handwerk und Verbände finden hier ihre Plattform. 3

4 Reportage 34 Aktiv RAdfAhRen 5/2011 Aktiv RAdfAhRen 5/2011 aber oho 34 Testfahrer Georg Zeppin und Videoanalyse-Spezialist Florian Obermaier justieren die Kamera. Druckmessung eingespannt in einen Rollentrainer. Test 3: Videoanalyse Sattelflex Untersuchungen des Wirbelsäulenspezialisten Dr. Markus Knörringer (München) zeigten, dass ein der Tret- und Hüftbewegung folgendes Nachgeben der Sattelflanken optimal wäre ein Kippen sich positiv auf die Biomechanik beim Radfahren auswirkt. Dadurch werden Bandscheiben und Wirbelsäulen entlastet! 0,8 cm bis 1,2 cm (aufsteigende Reihenfolge) bieten der Selle Bassano Moduar CT (sehr steifes Sattelheck durch Schraubachse) sowie der Velo Plush. Definition: Der Federweg in Zentimeter (cm) stellt den Maximalweg von voller Belastung bis kompletter Entlastung dar. Sättel mit kaum Federweg flexen meist durch Verbiegung des Sattelgestänges. Sattelgestänges. Federweg flexen meist durch Verbiegung des kompletter Entlastung dar. Sättel mit kaum bis Belastung voller von Maximalweg den stellt (cm) Zentimeter in Federweg Der Definition: der Selle Bassano Moduar CT (sehr steifes Sattelheck durch Schraubachse) sowie der Velo Plush. Kaum Federweg 0,8 cm bis 1,2 cm (aufsteigende Reihenfolge) bieten Weiterer Vorteil eines Flex-Sattels ist sein spürbares Komfortplus. Für die Videoanalyse montierten wir auf dem Gepäckträger des Rabeneick eine Videokamera, die während der Fahrt auf einer stets gleichen Referenzstrecke die Sattelbewegungen aufzeichnet. Ein aufgeklebter Bezugspunkt an der Sattelkante (jeweils 7 cm links der Mitte) in Kombination mit dem Niveau der Sitzrohrkante verdeutlicht den Federweg. Alles was beim Radfahren federt ist positiv für Bandscheiben und Wirbelsäule breitere Reifen, straffe aber nicht zu harte Sattelpolsterungen oder flexende Sattel dämpfen feine Schläge ab. Für Grobes empfehlenswert sind gefederte Sattelstützen. Die Investition in Qualität (höherer Preis) lohnt. Unsere Tipps: Sattelstützen (Teleskop-Prinzip) von Humpert oder die Parallelogramm-Sattelstütze von Suntour. Eine gute Radhose ist Garant für eine optimale Anschmiegung von Gesäß und Sattel. Achten Sie beim Hosenkauf/ einer in Shorts einknöpfbaren Innenhose/ bei einer Radler-Unterhose auf die ergonomische Form (auch der Seiten, wie hier im Bild bei einer Sugoi-Hose). Das Polster selbst (lieber dünner als zu dick, ansonsten Pampers-Gefühl) sollte Einprägungen haben, die einen anatomischen, faltenfreien Sitz Sitz garantieren. 1,21 cm bis 2,0 cm (aufsteigende Reihenfolge) bieten: 2,1-5,06 cm (aufsteigende Reihenfolge). Zunächst der Selle Bassano 3 Zone Comfort XXL Volare; Terry Clima Specialized Sonoma Damen-Sattel. Mehr Flex bietet Vent Riviera Woman; Selle Italia Gel Flow; Selle Royal der Specialized Sonoma Herren. Am meisten Flex zeigt Respiro Damen, Terry Clima Vent Riviera Man sowie Selle die Videoanalyse beim SQlab 610 active (mit weißem Bassano 3 Zone Comfort ELVolare. Dann folgen von Selle Dämpfer-Keil): üppige 5,06 cm Federweg. Da der Royal der Respiro Herren und der Selle Royal LookIn, der Sattel kippt, zeigt unser Video-Bild 6,06 cm an, weil Sportourer Kaalam, gleich darauf der SQlab Active 602 der Sattel etwa 1 cm nach oben aufsteigt (Vorserie, wird optimiert) und schließlich der Sporttourer Garda mit dem größten Federweg der Mittelklasse. (Vorserie, wird optimiert) und schließlich der Sporttourer Garda mit dem größten Federweg der Mittelklasse. Mittlerer Federweg 1,21 cm bis 2,0 cm (aufsteigende Reihenfolge) bieten: Aktiv RAdfAhRen 6/ Aktiv RAdfAhRen 6/ Sportourer Kaalam, gleich darauf der SQlab Active 602 der Sattel etwa 1 cm nach oben aufsteigt Royal der Respiro Herren und der Selle Royal LookIn, der Sattel kippt, zeigt unser Video-Bild 6,06 cm an, weil Dämpfer-Keil): üppige 5,06 cm Federweg. Da der Bassano 3 Zone Comfort ELVolare. Dann folgen von Selle Videoanalyse Selle beim Respiro SQlab Damen, 610 Terry active Clima (mit Vent weißem sowie die Man Riviera zeigt Flex meisten Am Herren. Sonoma Specialized der Gel Italia Selle Woman; Riviera Vent Royal Selle Flow; bietet Flex Mehr Damen-Sattel. Sonoma Specialized Clima Terry Volare; XXL Comfort Zone 3 Bassano Selle Großer Federweg 2,1-5,06 cm (aufsteigende Reihenfolge). Zunächst der Reise 132 Aktiv RAdfAhRen 7-8/ Aktiv RAdfAhRen 7-8/2011 und weiter über die Ostsee bis in die dänische Hauptstadt. Der 630 km lange Radfernweg Berlin Kopenhagen führt über die Radfahren verbindet Regionen, Länder, Menschen. Wohl kaum ein anderer Radfernweg in sich der Radweg durch unzählige Wälder und gehen, denn bis nach Kopenhagen schlängelt Deutschland wird von Menschen aus so vielen Felder und verläuft über lange Strecken am unterschiedlichen Ländern befahren wie jene Wasser. Angenehm ist, dass man fast immer 630 Kilometer zwischen Berlin und Kopenhagen. auf makellosem Asphalt und wenig befahrenen Das Erfolgsrezept: zwei angesagte europäische Straßen oder sogar autofreien Wald- und Uferwegen radelt. Metropolen und zwischendrin die wunderbar abwechslungsreichen Landschaften Mecklenburg-Vorpommerns und Brandenburgs. älteste Barockschloss der Mark Brandenburg, In Oranienburg, nördlich von Berlin, wartet das das als Landsitz für die Frau des Großen Kurfürsten, Louise Henriette, gebaut wurde. Jenseits Modern und weltstädtisch Auf den ersten Kilometern zeigt sich Berlin mit der bedrückenden Gedenkstätte Oranienburg- Brandenburger Tor, Reichstagskuppel, Regierungsviertel und Hauptbahnhof modern und dichte Wälder und Felder, aber auch Bauernhö- Sachsenhausen wird es dann endgültig ländlich, weltstädtisch, doch schon bald geht es dann bis fe, Dörfer und kleine Städte liegen am Wegesrand. zur Stadtgrenze fast nur noch am Wasser entlang. So wird es in den nächsten Tagen weiter- rungsviertel und Hauptbahnhof modern dichte und und Wälder auch Felder, Bauernhö- aber endgültig ländlich, dann es wird Sachsenhausen Regie- Reichstagskuppel, Tor, Brandenburger älteste Barockschloss der Mark Brandenburg, das als Landsitz für die Frau des Großen Kurfürs- Auf den ersten zeigt Berlin mit der bedrückenden Gedenkstätte Kilometern Oranienburg- sich Henriette, gebaut wurde. Jenseits Louise ten, weltstädtisch und Modern torische Residenz- und abwechslungsreichen Mecklen- In Oranienburg, nördlich Landschaften von Hansestädte Berlin, wartet das wegen radelt. wunderbar die zwischendrin und Metropolen his- Seenplatte, Mecklenburgische burg-vorpommerns und Brandenburgs. Das Erfolgsrezept: zwei angesagte europäische Straßen sogar Wald- und oder Ufer- autofreien Asphalt und wenig befahrenen makellosem auf Kopenhagen. und Berlin zwischen Kilometer 630 unterschiedlichen Ländern befahren wie jene Wasser. Angenehm dass man fast immer ist, und verläuft über lange Strecken am Felder vielen so aus Menschen von wird Deutschland lang. So wird es in den nächsten Tagen weiter- fast nur noch am Wasser entrand. zur Stadtgrenze und kleine Städte liegen am Weges- Dörfer fe, bis dann es geht bald schon doch weltstädtisch, Mecklenburg-Vorpommern schen. Wohl kaum ein anderer in der Radweg durch unzählige Wälder Radfernweg und sich bis nach Kopenhagen schlängelt denn gehen, Men- Länder, Regionen, verbindet Radfahren Tarifstruktur aktivradfahren ist das beliebteste Magazin für Freizeitradler und Radreisefreunde. Das Magazin bietet ausführliche Tests aller Radgattungen sowie nützliche Kaufberatungen zu Fahrrädern, Radzubehör sowie Rad- und Outdoorbekleidung. Weiterhin besticht es durch Reportagen und Neuigkeiten rund ums Rad sowie praktische Serviceteile zu Technik, Gesundheit und Ernährung. Ein umfangreicher Reiseteil entführt den Leser schließlich in landschaftliche und kulinarische Radparadiese. aktivradfahren erscheint acht Mal im Jahr. Besuch beim Faltrad-Hersteller Brompton aber oho TEST 3: Video-Analsye Kaum Federweg aktiv Radfahren setzt als erstes Magazin weltweit beim Satteltest eine Videoanalyse ein, die den Federweg der Sättel erfassen kann. Mittlerer Federweg Sattelstütze ist positiv Tipp: Setzen Sie auf gute Sitzpolster Großer Federweg Schönste Natur zwischen zwei Metropolen Mecklenburg-Vorpommern Der 630 km lange Radfernweg Berlin Kopenhagen führt über die Mecklenburgische Seenplatte, historische Residenz- und Hansestädte und weiter über die Ostsee bis in die dänische Hauptstadt. Seitenteile Standardthemen: Satzspiegel (mm) Anschnitt (3 mm) in mm Preise in sw Preise in 4c 1/1 175 x x , ,- 3/4 158 x x , ,- 3/4 175 x x , ,- 2/3 116 x x , ,- 2/3 175 x x , ,- 1/2 85 x x , ,- 1/2 175 x x , ,- 1/3 58 x x , ,- 1/3 175 x x , ,- 1/4 40 x x , ,- 1/4 85 x x , ,- 1/4 175 x x , ,- 2/1 über Bund 425 x x , ,- Reisejournal, Radtourenserie, Gesundheits- und Wellnessinhalte, Leser für Leser-Aktionen, Tipps und Tricks, Produkttests, Mode, Equipment. Detaillierte Themenpläne sind kurz vor Produktionsbeginn der jeweiligen Ausgabe erhältlich. Chefredaktion: daniel.fikuart@bva-bikemedia.de zwischen zwei Metropolen

5 Erscheinungsplan und Themenschwerpunkte 2012 Ausgabe Nr. Monat Erstverkaufstag Druckunterlagenschluss 1-2/12 Jan.-Febr /12 März Sonderheft: Radparadiese /12 April /12 Mai Sonderheft: Schönes Wochenende /12 Juni /12 Juli-August / 12 Sept.-Okt /12 Nov.-Dez Themen Mega-Radtest. Produkttest: Winter-Bekleidung, Winterreifen. Tipps fürs Fahren im Winter, Fit und gesund durch die kalte Jahreszeit. Reise: England. Test: Reise-Räder + City-Räder für 500. Produkttest: Packtaschen, Radcomputer, Reifen, Fahrrad-Pumpen. Pendler-Räder, Gesund in den Frühling. Die Radparadiese 2012, ein Sonderheft der aktiv Radfahren, öffnet mit großflächigen Vorstellungen und emotionaler Bildsprache die Sympathie und Herzen der Leser für das jeweilige Land. Ergänzt wird das auf 120 Seiten angelegte und von aktiv Radfahren im Print- und Onlinebereich beworbene Sonderheft durch einen redaktionellen Teil zum Reiserad und zur Radreiseausstattung. Test: Trekking-Räder mit Scheibenbremsen. Produkttest: Vorbauten, Schlösser. Fahrrad-Versicherungen. Produktvorschau: Kindersachen. Reise: Grüne Reisen, Familienradurlaub. Test: Gebrauchsräder, günstige Trekkingräder. Produkttest: gefederte Sattelstützen, Gepäckträger für Fahrräder. Kaufberatung: Radshorts sowie Rennhosen. Reise: Rad & Wasser. Das Magazin hat viele Tipps und Regionen zu bieten, die für Wochenendurlauber leicht mit der Bahn oder mit dem eigenen Auto zu erreichen sind. Inhaltlicher Schwerpunkt liegt hier auf kleinen Regionen und Hotels, die sich in ihrer Infrastruktur auf die rasant wachsende Klientel der Radtouristen eingestellt habe. Test: Touren-Räder mit Ballonreifen, Mountainbikes Twentyniner. Produkttest: Tagesrucksäcke mit oder ohne Trinksystem, Brillen, Auto-Träger. Reise: Gesundheit aus den Bergen - Heilkraft Natur. Test: Nobelräder, Holland-Räder. Produkttest: Thermoflaschen, Federgabeln, Körbe & Co. Reise: Landpartien-Sommerfrische, Städtereisen mit dem Rad, Radeln entlang der Schlösser der Loire. Test: US-Räder, Trekkingräder. Produkttest: Nabendynamos, Winterreifen, Bekleidung, Windschutz. Reise: Radreisen auf Film- und Literaturspuren. Supplement: Live von der ISPO BIKE Test: Versender-Räder, Cyclocross. Produkttest: Batterie-Lichter. Vorstellung Regen-Bekleidung. Reise: Deutschland/Österreich/Schweiz neu entdecken mit dem Rad. 1-2/13 Jan.-Febr Mega-Radtest. So entsteht (m)ein Rad: Lackierung, Montage, Anpassen und Probefahrt. Zeitschriftenformat: 210 x 280 mm Erscheinungsweise: 8 x jährlich Druckauflage: Exemplare Bitte beachten: Formatänderung ab Ausgabe 3/

6 Tarifstruktur ElektroRad ist im deutschsprachigen Raum das meist gelesene Magazin zum Thema Elektrofahrräder. Neben umfangreichen Tests und Kaufberatungen zu Elektrorädern bietet das Magazin Reportagen und Hintergrundinformationen sowie Service-Teile zu Technik, Radmode, Ergonomie und Gesundheit. ElektroRad informiert über Neuigkeiten und Events und eröffnet dem Leser vielfältige Genuss- und E-Radreisewelten. ElektroRad erscheint vier Mal im Jahr. Ra d powered by Seitenteile Satzspiegel (mm) Anschnitt (3 mm) in mm Preise in sw Preise in 4c 1/1 175 x x , ,- 3/4 158x x , ,- 3/4 175 x x , ,- 2/3 116 x x , ,- 2/3 175 x x , ,- 1/2 85 x x , ,- 1/2 175 x x , ,- 1/3 58 x x , ,- 1/3 175 x x , ,- 1/4 40 x x , ,- 1/4 85 x x , ,- 1/4 175 x x , ,- 2/1 über Bund 425 x x , ,- Standardthemen: Elektrorad-News, Elektrorad-Tests, Hersteller- und Produktreportagen, Servicethemen wie Kaufberatung, Technikberatung und Einsteiger- Tipps, Couture für E-Radfahrer, E-Radreisereportagen, Hotelportraits, Wellnesstipps. Detaillierte Themenpläne sind kurz vor Produktionsbeginn der jeweiligen Ausgabe erhältlich. Chefredaktion: daniel.fikuart@bva-bikemedia.de Bitte beachten: Formatänderung ab Ausgabe 1/2012.

7 Erscheinungsplan und Themenschwerpunkte 2012 Ausgabe Nr. Monat Erstverkaufstag Druckunterlagenschluss 1/12 Feb.-März /12 April-Mai /12 Juni-August /12 Sep.-Dez Themen Großer Elektrorad-Test. Hersteller und Produktreportagen. Fotostory: Frühjahrsmode. Service: Kaufberatung, Technikberatung, Regenjackentest. Reisereportagen und Wellnesstipps. Großer Elektrorad-Test. Hersteller-und Produktreportagen (Made in Germany). Ausprobiert: Fahrradträger am Auto für E-Räder. Fotostory: Frühlingsausflug. Service: Kaufberatung und Technikeinführung. Reisereportagen zu Ausflugstouren und Wochenendtrips mit dem E-Rad. Einleger (32 Seiten) E- wie einfach : Einführung in das Thema Elektrofahrräder. Informationen zu Motoren, Akkus. Recht und Kaufberatung. E-Rad fahren in der Stadt (Bürobegleiter und Lastenrad). Hersteller- und Produktreportagen. Fotostory: E-Radeln urban. Service: rechtliche Tipps für E-Radler in der Stadt. Ausprobiert: E-Lastenräder und Kinderanhänger für Elektroräder. Reisereportage: Städtetrips per E-Bike. E-Mountainbikes im Vergleich. Hersteller- und Produktreportagen. Messe-Spezial: Neuheiten Fotostory: mit E-Mountainbikes in den Bergen. Service: Wintertauglichkeit Elektroräder. Tipps für die Überwinterung des E-Rades. Reisereportage: Wellnesshotels und Alternativen im Winter. Wellnesstipps. Einleger (32 Seiten): Großes Eurobike-Spezial. Trends und Neuheiten Jedes Jahr finden zwei große Elektrorad-Tests statt. Für die Ausgabe 1 des laufenden Jahres im Oktober/November des Vorjahres und für die Ausgabe 2 des laufenden Jahres im März/April. Weiterhin sind für die Ausgaben 2 und 4 Einleger mit Themenspecials geplant. Ra d powered by Zeitschriftenformat: 210 x 280 mm Erscheinungsweise: 4 x jährlich Druckauflage: Exemplare 7

8 w> Das Alva 180 ist das richtige Bike für lange Touren. Robust, nicht das leichteste, aber dafür überall einsetzbar und satt auf dem Trail. Bergauf lässt es sich aufgrund der Niveau-Regulierung super pedalieren, wenn man sich vorher Zeit für sein Bike-Setup nimmt. Wer mit der anfangs vielleicht ungewohnten Bikelänge nicht klar kommt, sollte vor dem Kauf unbedingt testfahren und probieren, ob er mit einer Größe kleiner besser bedient ist. 22 > Matthias Bikesport-testleiter GraMs, 40, > GraMs, Bikesport-testleiter 40, Matthias 22 einer Größe kleiner besser bedient ist. mit er ob probieren, und testfahren w> ungewohnten Bikelänge nicht klar kommt, sollte vor dem Kauf unbedingt sich vorher Zeit für sein Bike-Setup nimmt. Wer mit der anfangs vielleicht es sich aufgrund der Niveau-Regulierung super pedalieren, wenn man Das Alva 180 ist das richtige Bike für lange Touren. Robust, nicht das leichteste, aber dafür überall einsetzbar und satt auf dem Trail. Bergauf lässt Robuster Tourer ie Jungs von Bionicon kauften 1996 ihr kleinen Knopf am Lenker und die Gewichtsverlagerung des Fahrers. Ungewohnt dabei: das erstes Fully. Aber: Nach den ersten Touren herrschte Enttäuschung. Entweder Abstimmungsprozedere. Der Dämpfer wird wie waren die Bikes bergauf müde oder bergab auf gewohnt befüllt. Doch bei der Gabelabstimmung den Trails rund um den Tegernsee überfordert. wird es gefühlt kompliziert. Das Bionicon muss Das muss doch besser gehen, dachten die Tüftler und knobelten eine Geometrieverstellung aus. dann öffnet man einen Knopf an der Gabel. Jetzt erstmal in die Downhill-Position gestellt werden, werden die Gabel und das Verstellsystem befüllt. echte GeoverstellunG Knopf schließen, fertig. Wenn man den richtigen Herzstück ist dabei der Dämpfer, dessen Einbaulänge per Luftdruck verändert werden kann. Prozedur auf dem Oberrohr des Alvas mit Pikto- Luftdruck getroffen hat. Gut, dass Bionicon die Gleichzeitig ändert die Gabel ihren Federweg. So grammen zeigt, eine Luftdrucktabelle fehlt indes. kann das Bike stufenlos auf steile Uphills (lange Dämpferlänge, kurze Gabel = tiefe Front, hohes extreme Position Heck) oder Downhills (umgekehrte Einstellung) Dank der Geometrieverstellung kann das Bionicon in eine extreme Bergauf-Position eingerichtet werden. Das passiert über einen gestellt Heck) oder Downhills (umgekehrte Einstellung) eingerichtet werden. Das passiert über einen kann das Bike stufenlos auf steile Uphills (lange Dämpferlänge, kurze Gabel = tiefe Front, hohes nicon in eine extreme Bergauf-Position gestellt Bio- das kann Geometrieverstellung der Dank Position extreme Herzstück ist der dessen Luftdruck dabei Dämpfer, Ein- dass getroffen Bionicon hat. die Gut, richtigen den man Wenn fertig. schließen, Knopf GeoverstellunG echte Gleichzeitig ändert die Gabel ihren Federweg. grammen zeigt, eine Luftdrucktabelle fehlt indes. So auf dem Oberrohr des Alvas mit Pikto- Prozedur kann. werden verändert Luftdruck per baulänge Das muss doch besser gehen, dachten die Tüft- erstmal in die Downhill-Position gestellt werden, den Trails rund um den Tegernsee überfordert. wird es gefühlt kompliziert. Das Bionicon muss gewohnt befüllt. Doch bei der waren Gabelabstimmung die Bikes bergauf müde oder bergab auf Der Entweder Dämpfer ren wird herrschte wie Abstimmungsprozedere. Enttäuschung. das dabei: Ungewohnt Fahrers. des verlagerung Tou- ersten den Nach Aber: Fully. erstes Gewichts- die und Lenker am Knopf kleinen ihr 1996 kauften Bionicon von Jungs ie werden die Gabel und das Verstellsystem befüllt. man einen Knopf an der Gabel. Jetzt öffnet dann aus. Geometrieverstellung eine knobelten und ler Oberbayern wollten damit ein Eins-für-alles-Bike schaffen. Wir klären, ob das gelungen ist. Im Bionicon werkelt ein pneumatisches System, mit dem der Fahrer per Knopfdruck die Geometrie und damit die Fahreigenschaften extrem beeinflussen kann. Die Entwickler aus WegWeiser DeutschlanD Wegbegleiter Chris ChanCe TExT.: TRisT A n ZERdiCk FoTos: CHRis CHAnCE rstaunt bin ich immer wieder, wie sehr uns das Leben Gelegenheit zur Veränderung bietet, bemerkt Chris Chance in seiner ruhigen Art. Vor drei Jahren ist er von einer Seite Amerikas auf die andere gezogen. Früher war er bekannt dafür, ausgerechnet im nasskalten Neuengland Mountainbikes herzustellen. Heute lebt und arbeitet er in Kalifornien. Das Wetter ist hier immer schön, und ich gehe gerne in der Natur wandern, erklärt Chance. Ich bin sehr glücklich hier. Er wirkt ganz wie jemand, der mit sich und der Welt im Reinen ist. Nicht jeder verkraftet den Verlust der eigenen Firma so gut, vor allem, wenn sie so sehr Lebensinhalt war wie Fat City für Chris Chance. Dazu war ein klarer Schnitt nötig: Ich hatte das Gefühl, mich von Fahrrädern trennen zu müssen. Sie waren ein so großer Teil meines Lebens gewesen. Ich war bereit zu entdecken, was das Leben sonst noch für mich zu bieten hat. Was dann kam, hatte mit Rädern nicht mehr viel zu tun. Älter und weiser, doch unverkennbar Chris Chance blaore magna conummo loreet wis nulla acil do odipsustrud Osto dolore ming eugiam, quam, quatet nismolo borper si dolore ming eugiam, quam, quatet nismolo borper si Osto blaore magna conummo loreet wis nulla acil do odipsustrud Älter und weiser, doch unverkennbar Chris Chance für Chris Chance. Dazu war ein klarer Schnitt nötig: Ich hatte das Gefühl, mich von Fahrrädern trennen zu müssen. Sie wa- Was dann kam, hatte mit Rädern nicht mehr viel zu tun. entdecken, was das Leben sonst noch für mich zu bieten hat. zu bereit war Ich gewesen. Lebens meines Teil großer so ein ren Natur wandern, erklärt Chance. Ich bin sehr glücklich hier. Er wirkt ganz wie jemand, der mit sich und der Welt im Reinen ist. Nicht jeder verkraftet den Verlust der eigenen Firma so gut, vor allem, wenn sie so sehr Lebensinhalt war wie Fat City dafür, ausgerechnet im nasskalten Neuengland Mountain- auf die andere gezogen. Früher war er bekannt Amerikas Seite einer von er ist Jahren drei Vor bikes herzustellen. Heute lebt und arbeitet er in Kalifornien. Das Wetter ist hier immer schön, und ich gehe gerne in der bemerkt Chris Chance in seiner ruhigen Art. Leben Gelegenheit zur Veränderung bietet, das uns sehr wie wieder, immer ich bin rstaunt e Tarifstruktur bikesport das Magazin für den aktiven und leidenschaftlichen Biker und Entdecker, der authentische Reportagen ebenso sucht wie die Nähe zu seinem Sport und der Natur. Mit packenden Hintergrundberichten, überraschenden Perspektiven und frischen Ideen. bikesport erscheint sechs Mal im Jahr. Seitenteile Satzspiegel (mm) Anschnitt (3 mm) in mm Preise in sw Preise in 4c 1/1 175 x x , ,- 3/4 158x x , ,- 3/4 175 x x , ,- 2/3 116 x x , ,- 2/3 175 x x , ,- 1/2 85 x x , ,- 1/2 175 x x , ,- 1/3 58 x x , ,- 1/3 175 x x , ,- 1/4 40 x x , ,- 1/4 85 x x , ,- 1/4 175 x x , ,- 2/1 über Bund 390 x x , ,- Bionicon Alva Air 180 Luftikus mit langem Atem Deutschland Im Bionicon werkelt ein pneumatisches System, mit dem der Fahrer per Knopfdruck die Geometrie und damit die Fahreigenschaften extrem beeinflussen kann. Die Entwickler aus Oberbayern wollten damit ein Eins-für-alles-Bike schaffen. Wir klären, ob das gelungen ist. ein Bike-Märchen D Robuster Tourer Lebensträume: Zu besuch bei chris chance Die FAT n Jahre sind vorbei Als im Jahr 1999 die Firma Fat City Cycles ihre Türen schloss, ging eine Ära zu Ende. Chris Chance, genialer Rahmenbauer und der Mann hinter der Marke, setzt seine magischen Hände immer noch ein, wenn auch vollkommen anders. e Standardthemen: Reise und Touren, Fotostorys, Bikeparks, Hintergrundreportagen, Test & Technik, Traumbikes, authentische Berichte und Reportagen, Typenstorys und Passion am Biken, Fitness, Training und Gesundheit, Fahrtechnik-Tipps, Leser-Aktionen, Bike-Tuning, Mode, Zubehör, Detaillierte Themenpläne sind kurz vor Produktionsbeginn der jeweiligen Ausgabe erhältlich. Chefredaktion: christian.penning@bva-bikemedia.de D ein Bike-Märchen Deutschland

9 Erscheinungsplan und Themenschwerpunkte 2012 Ausgabe Nr. Monat Erstverkaufstag Druckunterlagenschluss 01-02/12 Jan.-Febr /12 März-April /12 Mai-Juni /12 Juli-August /12 Sept.-Okt /12 Nov.-Dez /13 Jan.-Febr Themen Reise: Winterziele - Inselhopping für Biker. Test &Technik: Top Bikes 2012, Trend Twenty-Niner. Schaltungen: alles rund um die richtigen Gänge. Fahrtechnik-Tipps. Rennsport: Typenstory. Fitness: Training in Balance. Ausprobiert: Zubehör im Praxistest. Reise: Deutsches Mittelgebirge, Mountainbiken umweltfreundlich, Topziele in den Alpen. Test & Technik: Bikes für Einsteiger. Fitness: Trainingsplanung für die Saison. Weitere Themen: Nachhaltigkeit &Umwelt. Ausprobiert: Zubehör im Praxistest. Reise: Kult-Spots. Test & Technik: Bikes für den All-Mountain-Einsatz. Fitness: Trainingsprinzipien und Rennvorbereitung. Weitere Themen: Typenstorys, Bike-Kultur, Fahrtechnik. Ausprobiert: Zubehör im Praxistest. Hintergrundstorys Rennsportszene. Reise: Top-Ziele für den Sommer. Test &Technik: Die besten Bikes für Frauen. Bikeparks im Test. Fitness: Biken bei Hitze. Ausprobiert: Zubehör im Praxistest. Weitere Themen: Fahrtechnik, Markenfirmen oder Versandbikes. Reise: Ursprüngliche Berglandschaften. Test &Technik: Das perfekte Bike für, Zubehör für Biketouren. Fitness: Training für anspruchsvolle Touren. Ausprobiert: Zubehör im Praxistest. Weitere Themen: Rennsport - Hintergrundberichte, Typenstorys. Reise: Das perfekte Bikegebiet. Winterziele. Test &Technik: aktuelle Highlights Nachberichterstattung Eurobike Messe. Fitness: Ernährung. Ausprobiert: Zubehör im Praxistest. Weitere Themen: Komfort- und Erlebnisbiken. Reisen: Traumziele für die neue Saison. Test & Technik: Bike-Highlights Bikebekleidung, Überschuhe im Test. Ausprobiert: Zubehör im Praxistest. Weitere Themen: Fitness, Weihnachtsgeschenke für Bikesport-Fans. Zeitschriftenformat: 210 x 280 mm Erscheinungsweise: 6 x jährlich Druckauflage: Exemplare 9

10 Forcolapass m Forcolapass m Berninapass m Berninapass m Die Fahrer klettern bei strahlendem sonnenschein den Berninapass hinauf hm hm B-STReCKe ZIeL Flüelapass m Flüelapass m rün ist die Farbe der Hoffnung, des Neides und des Lebens. Grün war Gziemlich lange out und ist die Modefarbe Praktisch also, dass viele Men- U n te r l ä n d e r s duell der Giganten GreiPel vs cavendish Alles nahm seinen Anfang Moni betreibt mit Leidenschaft Triathlon, läuft drei, vier wie sollte es auch anders sein mit einer frau. Acht Monate ist es her, dass ich mit meinem alten Mountainbike auf dem Ruhrtalradweg spazieren Fast fuhr. fünf Mir entgegen Jahre fuhren André Greipel und der Brite Mark Cavendish in einem Team. Obwohl Greipel in den letzten beiden Saisons mit jeweils über 20 Siegen der erfolgreichste joggte dieses bezaubernde Lächeln..." deutsche Profi war, musste er beim wichtigsten Rennen des Jahres zugucken. In der Tour setzte HTC-Highroad allein auf den Briten, der insgesamt 15 Etappensiege in Frankreich feierte. Als Greipels Vertrag Ende 2010 auslief, hatte er genug davon, die Nummer ZIeL A-STReCKe zwei zu sein und wechselte zu Omega Pharma Lotto. Aus den ehemaligen Teamkollegen _ RennRad 48 sind echte Rivalen geworden, die dieses Jahr häufig gegeneinander antreten werden. passt zu den messerartigen Gabelscheiden, dem unterrohr sowie zu den Messer- gedreht werden, der Nachlauf varriiert so Die Inlays der Gabelausfallenden können speichen. Am Tretlager wirkt der Rahmen um fünf Millimeter. Das Fahrverhalten wird beinahe ausgezehrt, das Steuerrohr ist so eher laufruhig oder eher wendig. In der schen den Canyon-Werbeträger Erik Zabel sanduhrförmig. Eine so schlanke Erscheinung sieht man selten in Zeiten der bullisaltfasern verarbeitet, das dämpft besser. Gabel wie auch in der Sattelstütze sind Ba- mit dem grünen Trikot verbinden. Die Di2 ist 9 philipp WenTe perfekt integriert: Der Akku sitzt per Adapter nahtlos an der Kettenstrebe, verborgen ken Steuerzone und Tretlager bullig wie zur auch in einer Stütze mit klassischem Rundgen Oversize-Rahmen. Nur im Profil wir- Diese Technik bieten Canyon und Ritchey hinter der Kurbel, die Züge sind aufgeräumt Hochzeit des Steifigkeitswettlaufs. profil, es funktioniert hervorragend. Laut verlegt. Gelungen auch das aerodynamische Konzept: kleine Stirnfläche, innenver- nach Blickwinkel sieht man mehr oder we- Sitzstreben die Popo-Dämpfung erhöhen, Kleine Aufreger sind die Farbflächen: je Canyon sollen auch die tief ansetzenden legte Züge und tropfenförmige Rohrquerschnitte senken den Luftwiderstand. Selbst abgeschnittene Flächen - rechte Winkel struktion des Kabelaustritts unterm Tretla- aus Carbon: die niger Grün, schnittige Ellipsen oder schräg das Sitzrohr sei so flexibler. Die offene Kon- messerspeichen Mal die Woche. Dazu Schwimmen und Radfahren. Klar, die Sattelklemme sitzt an der Rückseite gibt es fast keine und das ist gut so, weil es ger scheint uns etwas schmutzanfällig. Laufräder sind dass ich mich habe anstecken lassen (müssen). mavics Kurz antwort auf des Sitzrohrs. Ins Oberrohr hinein tritt das zu den schräg gezogenen Canyon-, Mavic- Albulapass m nach unserer ersten Begegnung joggte Lightweight. ich bereits Schaltkabel im Windschlupf des Vorbaus. und Ritchey-Buchstaben passt. Das wirkt in neuen Laufschuhen die Ruhr entlang, kaufte eine Canyon bewirbt das Aeroad als Ausreißerrad : In kleinen Gruppen oder alleine man von Ausreißern eben erwartet. Nur an optisch sehr spannend; vielleicht das, was Schwimmbrille sowie ein gebrauchtes Rennrad, und ich meldete mich zum Volkstriathlon an. steht ein Fahrer oft im Wind, die Aerodynamik kann Sieg oder Niederlage bedeuten. Fläche (siehe Foto) schräg schneiden. Da der Hinterradbremse sollte man die grüne Schnell bekam ich Knieschmerzen. Die ernüchternde Diagnose des Orthopäden: Arthrose. Laufen bes- schräg, nur am alle Winkel sind Vielleicht überzeugt auch diese Heroisierung den ein oder anderen Interessenten, würden wir zur Schere greifen, die Serien- unsere Aufkleber nicht klar lackiert sind, ser nicht mehr! Aber Radfahren sei durchaus möglich. Hinterbau ist einer rechtwinklig. auch wenn dem Rad im Vergleich zum Fahrer eine geringe aerodynamische Bedeu- Vielleicht können die Lackierer den Aufkleräder wollen Canyon jedoch klar lackieren. tung zukommt. ber noch zurecht stutzen. Gut: Für die Serie Rahmen und Gabel sind wie aus einem verspricht Canyon einen Anti-Chainsuck- Grün steht für Zabels Punktetrikots bei Guss. Die Gabel heisst Aeroblade - das der tour de France. fotos: Schutz. philipp Wente, engadin Radmarathon 26 RennRad _2011 hm Lächeln..." würden wir zur Schere greifen, die Serien- dieses unsere Aufkleber nicht klar lackiert sind, joggte bezaubernde fuhr. Fläche Mir (siehe entgegen Foto) spazieren schräg schneiden. Da grüne die man sollte Hinterradbremse der dem auf bike Ruhrtalradweg an Nur erwartet. eben Ausreißern von man sche Konzept: kleine Stirnfläche, innenver- Blickwinkel man nach sieht mehr oder die we- Popo-Dämpfung Sitzstreben erhöhen, Canyon sollen auch die tief ansetzenden je Farbflächen: die sind Aufreger Kleine aerodynami- das auch Gelungen verlegt. nahm Anfang schnitte senken den Luftwiderstand. Alles Selbst abgeschnittene Flächen - rechte Winkel seinen Grün, schnittige Ellipsen oder schräg niger Rohrquer- tropfenförmige und Züge legte der Pate: Zabels unterschrift bietet ein stück radsportgeschichte. RennRad 4_ _ RennRad RennRad 3_2011 RennRad 3_ RennRad hm A-STReCKe _2011 ZIeL Guss. philipp Die Gabel heisst Aeroblade - das Wente, engadin Radmarathon fotos: tour France. der Schutz. de Punktetrikots bei verspricht Canyon einen Anti-Chainsuck- Kontakt Canyon Telefon: 0261/ canyon.com Zabels für steht Grün einem aus wie sind Gabel und Rahmen auch wenn dem Rad im Vergleich zum Fahräder wollen Canyon jedoch klar lackieren. Interessenten, anderen oder ein den rung tung zukommt. ber noch zurecht Gut: Für die Serie stutzen. den Aufkle- Lackierer die können Vielleicht Bedeu- aerodynamische geringe eine rer mik kann Sieg oder Niederlage bedeuten. Vielleicht überzeugt auch diese Heroisie- steht ein Fahrer oft im Wind, die Aerodyna- Schwimmbrille sowie ein gebrauchtes Rennrad, und ich reißerrad : In kleinen Gruppen oder alleine mit meinem Mountain- alten die Ruhr entlang, kaufte eine in neuen Laufschuhen Canyon bewirbt das Aeroad was als Aus- optisch sehr spannend; vielleicht das, im Windschlupf des Monate Vorbaus. ist und es Ritchey-Buchstaben her, passt. dass Das ich wirkt Schaltkabel m nach unserer ersten Begegnung joggte ich bereits Albulapass Sitzrohrs. sein gezogenen Canyon-, mit Mavic- einer Lightweight. frau. Ins Acht Oberrohr hinein tritt das zu den schräg des anstecken lassen habe mich ich dass Kurz auf (müssen). antwort mavics schmutzanfällig. etwas uns scheint ger es weil so, gut ist das und keine fast es gibt Rückseite der an sitzt Sattelklemme die anders auch es sollte wie hinter der Kurbel, die Züge sind aufgeräumt Hochzeit des Steifigkeitswettlaufs. profil, es funktioniert hervorragend. Laut ter nahtlos ken an Steuerzone der und Kettenstrebe, Tretlager verborgen bullig wie zur auch in einer Stütze mit klassischem Rund- Diese Technik bieten Canyon und Ritchey wir- Profil im Nur Oversize-Rahmen. gen Adap- per sitzt Akku Der integriert: perfekt Mal die Woche. Dazu Schwimmen und Radfahren. Klar, sind Laufräder unterm Tretla- aus struktion Carbon: des die Kabelaustritts so flexibler. Die offene Kon- messerspeichen sei Sitzrohr das vier drei, läuft Triathlon, Leidenschaft mit betreibt oni radtest traumbikes LAuFRäDER: LIGHTWEIGHT GRuPPE: SHIMANO DI2 REIFEN: MA V I CyKSION sebastian Jadczak, LENKER/VORBAu: RITCHEy WC S Produktmanager SATTELSTüTZE: CANyON VC L S AERO Canyon bicycles SATTEL: SELLE ITALIA SLR Wenn ich shimano will, kauf ich mir ne angel. - so ein angebliches Zabel-Zitat. er gilt als PREIS: 6299 EuRO Campagnolo-Fan. Warum also die di2? GEWICHT: 6,2 KIL O die Funktion der di2 fand erik sehr beeindruckend. als sprintcoach beim team Columbia, hat er die Gruppe ausführlich getestet. Vor allem für sprinter bringt sie durch die schnellen und sehr zuverlässigen Gangwechsel enorme Vorteile. rechtwinklig. ser nicht mehr! Aber Radfahren sei durchaus möglich. Hinterbau ist einer des Orthopäden: Arthrose. Laufen bes- schräg, nur am de Diagnose sind Winkel alle ernüchtern- Die Knieschmerzen. ich bekam Schnell an. Volkstriathlon zum mich meldete Alle Fotos: Roth siegertypen: andré Greipel (links) und Mark cavendish Was an dem rad ist von Zabel, außer der unterschrift? Erik war schon sehr früh in die Entwicklung eingebunden. Er hat viel Erfahrung durch seine Karriere als Amateur und Profi, während der er viele verschiedene Räder gefahren ist. Zugleich hat er Kontakt zu vielen noch aktiven Profis, so erkennt er Trends sehr früh, denn auch Anforderungen der Profis ändern sich. Geometrie und Fahreigenschaften des Aeroad unterscheiden sich zum Beispiel maßgeblich von unserem anderen Topmodell ultimate CF SLX. Das Aeroad ist länger, tiefer und laufruhiger. Auch dies waren Wünsche von Erik, die wir 1:1 umgesetzt haben. Warum ausgerechnet Zabel als Werbeträger? Erik ist bei weitem nicht nur Werbeträger der Marke Canyon. Er unterstützt uns bei der Entwicklung neuer Räder und ist Sparringspartner für die Entwicklungsabteilung. Sehr am Herzen liegt ihm die Nachwuchsförderung, die wir gemeinsam mit ihm im young Heroes-Programm verwirklichen. Mit seiner Erfahrung aus 15 Jahren aktiven Radsports steht er den jungen Radsporttalenten als Mentor zur Seite. Darüber hinaus ist er natürlich einer der bekanntesten Radsportler weltweit und repräsentiert als Markenbotschafter die Marke Canyon in der Öffentlichkeit. Wieso arbeitet Canyon mit ex-profis, wenn ihr doch Protour-teams ausrüstet? Wieso arbeitet Porsche mit Walter Röhrl zusammen? Je mehr Sachverstand in die Entwicklung eines Rades einfließt, desto besser. Partner wie Erik Zabel oder Michael Rich sind langfristig in unsere Entwicklung eingebunden und testen Prototypen weit vor der Marktreife. Wir können mit ihnen Langzeittests und Modellentwicklungen innerhalb unserer Produktentwicklung umsetzen, die im engen Rennkalender eines ProTour-Teams nicht möglich sind. Das ProTour-Team gibt uns wiederum wertvolle Impulse zur Haltbarkeit und Funktion der Räder unter Rennbelastung. die schmale rahmenform ist ungewöhnlich. ist das die Zukunft des rahmenbaus oder eine Nische? Wir denken, dass sich Aeroräder in den nächsten Jahren weiter verbreiten werden. Sie haben nachgewiesenermaßen einen aerodynamischen Vorteil. Allerdings ist es eine Herausforderung, einen so schmalen Rahmen ausreichend steif zu bekommen. Aber hier sehen wir als Hersteller, der sehr viel in eigenes Engineering investiert, sogar einen Vorteil für uns. Kontakt Canyon Telefon: 0261/ canyon.com RennRad 3_ als Hersteller, der sehr viel in eigenes Engineering investiert, sogar einen Vorteil für uns. forderung, einen so schmalen Rahmen ausreichend steif zu bekommen. Aber hier sehen wir ben nachgewiesenermaßen einen aerodynamischen Vorteil. Allerdings ist es eine Heraus- ha- Sie werden. verbreiten weiter Jahren nächsten den in Aeroräder sich dass denken, Wir Nische? eine oder rahmenbaus des Zukunft die das ist ungewöhnlich. ist rahmenform schmale die der Räder unter Rennbelastung. sind. Das ProTour-Team gibt uns wiederum wertvolle Impulse zur Haltbarkeit und Funktion duktentwicklung umsetzen, die im engen Rennkalender eines ProTour-Teams nicht möglich reife. Wir können mit ihnen Langzeittests und Modellentwicklungen innerhalb unserer Pro- in unsere Entwicklung eingebunden und testen Prototypen weit vor der Markt- langfristig sind Rich Michael oder Zabel Erik wie Partner besser. desto einfließt, Rades eines wicklung Ent- die in Sachverstand mehr Je zusammen? Röhrl Walter mit Porsche arbeitet Wieso ausrüstet? Protour-teams doch ihr wenn ex-profis, mit Canyon arbeitet Wieso Canyon in der Öffentlichkeit. repräsentiert als Markenbotschafter die Marke und weltweit Radsportler bekanntesten der PortrÄt radklassiker in FrankFurt Tarifstruktur BerninaPass G röße nwa h n e i n e s IM KAMpf MIT DeM engadin RADMARAThOn ZIeL B-STReCKe RennRad das Magazin für den begeisterten Rennradfahrer, der für seine sportliche Leidenschaft ein ebenso informatives wie emotional faszinierendes und anspruchsvoll aufgemachtes Magazin sucht. Die Leser sind Rennradsportler aller Altersgruppen. Enorme Reichweite: Alle RadSport-Abonnenten erhalten im Rahmen ihres Abonnements auch das Magazin RennRad! RennRad erscheint zehn Mal im Jahr. Canyon Aeroad CF 9.0 ETE sind echte Rivalen geworden, die dieses Jahr häufig gegeneinander antreten werden. Teamkollegen ehemaligen den Aus Lotto. Pharma Omega zu wechselte und sein zu zwei Alle Fotos: Roth Seitenteile Satzspiegel (mm) Anschnitt (plus 3 mm) Preise in sw Preise in 4c 1/1 175 x x , ,- 3/4 158x x , ,- 3/4 175 x x , ,- 2/3 116 x x , ,- 2/3 175 x x , ,- 1/2 85 x x , ,- 1/2 175 x x , ,- 1/3 58 x x , ,- 1/3 175 x x , ,- 1/4 40 x x , ,- 1/4 85 x x , ,- 1/4 175 x x , ,- 2/1 über Bund 390 x x , ,- Standardthemen: Räder- u. Produkttests, Rennszene, Bikes der Saison, spannende Reportagen und Berichte, Radtourenserie, Tipps und Tricks, Mode, Equipment Detaillierte Themenpläne sind kurz vor Produktionsbeginn der jeweiligen Ausgabe erhältlich. Chefredaktion: michael.koenig@bva-bikemedia.de Tour setzte HTC-Highroad allein auf den Briten, der insgesamt 15 Etappensiege in Frankreich feierte. Als Greipels Vertrag Ende 2010 auslief, hatte er genug davon, die Nummer deutsche Profi war, musste er beim wichtigsten Rennen des Jahres zugucken. In der Fast fünf Jahre fuhren André Greipel und der Brite Mark Cavendish in einem Team. Obwohl Greipel in den letzten beiden Saisons mit jeweils über 20 Siegen der erfolgreichste M IM KAMpf MIT DeM engadin RADMARAThOn G röße nwa h n e i n e s U n te r l ä n d e r s duell der Giganten

11 Erscheinungsplan und Themenschwerpunkte 2012 Ausgabe Nr. Monat Erstverkaufstag Druckunterlagenschluss 1-2/12 Jan.-Febr /12 März /12 April /12 Mai /12 Juni /12 Juli /12 Aug / 12 Sept /12 Okt /12 Nov.-Dez /13 Jan.-Febr Themen Leser testen 2012er-Räder. Cyclocrosser im Test. Reparatursets. Produktvorstellung: Winterware, Weihnachtsgeschenke für Rennrad-Fans. Test Ride: 4 Produkte im Einsatz. Cyclocross Rennreportagen. Rennräder für 2000 Euro im Test. RennRad-Pedale im Test. Produktvorstellung: Must-Haves im Frühjahr (Armlinge, etc). Test Ride: 4 Produkte im Einsatz. Firmenporträt. Homestory, Radprofi... Sonderheft: Jedermannsport. SHIMANO 105-Räder im Test. Drahtreifen im großen Praxistest. Produktvorstellung: Alles für die Ausfahrt. Test Ride: 4 Produkte im Einsatz. Bahn-WM. Elektro -Rennräder im Test. Unterhemden im Test. Produktvorstellung: Retro Trend. Test Ride: 4 Produkte im Einsatz. Firmenporträt (Italien). Vorschau auf den Giro d Italia. Sonderheft: World Tour Alle Teams, alle Fahrer, alle Bikes. Rennräder um 1500 Euro im Test. Rennräder deutscher Hersteller im Test. Radschuhe im Test. Test Ride: 4 Produkte im Einsatz. Produktvorstellung: Trinkflaschen. Die große Klassikerbilanz. Sonderheft: Veranstaltungen im Porträt 350 Jedermann- und Marathontermine. Rennräder der Profis im Test. Tachos für unter 100 Euro im Test. Test Ride: 4 Produkte im Einsatz. Produktvorstellung: Franzosen in der Vorstellung. Rückschau auf den Giro d Italia. Sonderheft: Tour de France. Carbon-Räder für 2000 Euro im Test, Laufräder im Test, Firmenporträt (England), Test Ride: 4 Produkte im Einsatz, Produktvorstellung: Alles für Olympia (Länderspezifische Trikots, Helme, usw ) Radrennsport bei Olympia. Deutsche Hersteller, Räder für 1500 Euro im Test. Standpumpen im Test. Produktvorstellung: kleine Leuchten für die Feierabendrunde. Eurobike-Vorschau. Test Ride: 4 Produkte im Einsatz. Firmenporträt (Frankreich). Resümee Tour de France. Vorschau auf die WM. Test: Carbonräder alle Preisklassen. Eurobike-Rückschau. Winterunterhemden im Test. Produktvorstellung: cooles/ausgefallenes Werkzeug für die eigene Werkstatt. Firmenporträt (Deutschland). Test Ride: 4 Produkte im Einsatz. Traumbikes im Portrait. RennRad-Leser testen Rennräder für Winterjacken im Test. Lichter im Test. Produktvorstellung: Must-Haves für den Winter (Wintersocken, Helmmütze, usw...). Test Ride: 4 Produkte im Einsatz. Rückblick Rad-WM. Thermohosen, Überschuhe, Minipumpen im Test. Produktvorstellung: Winterware, Weihnachtsgeschenke für Renn-Fans. Test Ride: 4 Produkte im Einsatz. Zeitschriftenformat: 210 x 280 mm Erscheinungsweise: 10 x jährlich Druckauflage: Exemplare 11

12 seit einiger Zeit einen Pontiac TransAm mit 5,6 Liter Hubraum. Nach den Olympischen Spielen wollte ich mir war Nettes gönnen. Es hat dann einige Zeit gedauert, bis ich den Wagen gefunden habe, sagt der Olympia- Dritte von Peking. Roger Kluge, Olympiazweiter 2008 in Peking, hat sich um die Jahreswende einen Chevrolet Caprice Classic zugelegt. Der Wagen aus dem Jahr 1980 gilt schon als Oldtimer, hat 5,7 Liter Hubraum und einen V8-Motor. Mit sonorem Sound tuckert Kluge jetzt in mit rotem Samt ausgeschlagen Chevi durch die Lausitz. Ab und zu schraube ich aber auch am Auto rum, so Lieben nicht nur schnelle Rennmaschinen: Maximilian Levy (links) und Roger Kluge der 25-jahrige Straßen-Radprofi. Foto: Künzler damit erstmals seit 13 Jahren wieder unter der 2:30-Marke. Vor ihr schafften das nur Hanka Kupfernagel (1998 in 2:25,27 Das italienische Miche-Team, Min.) und Judith Arndt (1999 in für das der Nürtinger fährt, hat 2:28,55 Min.). schnellen Ersatz für den des EPO-Dopings überführten Italiener Pasquale Muto gefunden. Wie Bicicilismo meldet, hat der Drittdivisionär den Ex-Gerolsteiner-Profi Davide Rebellin der Frauen und Sportchefin des Umbruch in Thüringen: Der Landesverband hat seinem langjährigen Trainer Jens Lang zum 31. bellin, mittlerweile 39 Jahre rennens Vera Hohlfeld lädt in unter Vertrag genommen. Re- Schleizer Dreieck-Jedermann- Oktober gekündigt. Noch im März alt, hatte vergangene Woche diesem Jahr alle ambitionierten sprach Präsident Uwe Jahn von seine zweijährige Sperre wegen CERA-Dopings abgesessen am Samstag den 14. Mai 2011 Hobbyfahrerinnen und -fahrer der Umsetzung gemeinsamer Konzepte. Aber Lang hatte konkrete Sie ist leicht, verbirgt sich nahezu und ist wieder startberechtigt. zur Trainingsausfahrt in Schleiz unscheinbar im Schuh und sorgt für Vorstellungen, wie bessere finanzielle Transparenz, personelle und Schumacher und Rebellin waren beide bei den Olympischen dermann-berg- und Talfahrt Solestar, die innovative Sohle aus ein, als Vorbereitung auf die Je- deutlich mehr Druck auf das Pedal: strukturelle Neuorientierung der Geschäftstelle sowie klare Trennung von Nachwuchsleistungsworden und fuhren schon frü- des German Cycling Cups. Weiles Wirkprinzip den Fuß und verhin- Spielen in Peking auffällig ge- am 29. Mai 2011 im Rahmen Carbon, stabilisiert durch ihr spezielsport und Verbandsarbeit, um auch her, im Trikot des deutschen tere Infos unter: Scherkräfte beim Treten und korridert die typischerweise auftretenden eigenverantwortlich Gelder einsetzen zu können. Die führten nun Mannschaft. giert den Bewegungsapparat. Rennstalls Gerolsteiner, in einer schlussendlich zur Trennung. Beide Seiten finden es bedauerlich, dass Obwohl das kleine Leichtgewicht bestehende Unstimmigkeiten erst seit wenigen Monaten verfügbar nicht beseitigt werden konnten. ist, hat es sich schon fest etabliert: Radprofis wie Gerald Ciolek Lang ist jemand, der kritisch seine Meinung äußert und im Umgang mit Funktionären auch kein Blatt ihn Mieke Kröger geknackt: Die aussetzen: Wegen wiederholter, schwerwiegender Attacken Carbonsohle und haben an deren und Christian Knees setzen auf die vor den Mund nimmt. Aber der 17-jährige Nationalfahrerin aus Erfolg gab ihm stets Recht. Wie es Brackwede hat beim Sichtungswettkampf in Frankfurt/Oder Präsident Pat McQuaid habe Luxemburger Team Leopard Trek mit von Flody Landis gegen UCI- Entwicklung mitgewirkt. Auch das jetzt in Thüringen weitergeht, weiß niemand. Das ist katastrophal die 2000 m Einerverfolgung in man Klage vor einem ordentlichen Gericht in der Schweiz sowie Jens Voigt nutzen Solestar. den Fahrern Andy und Fränk Schleck für uns, meinte Jörg Werner vom 2:28,905 Minuten zurücklegt Thüringer Energie Team, der sich und damit einen neuen Bahnrekord aufgestellt. Kröger blieb band eingereicht, teilte der Weltver- voll hinter Lang stellt. mit. Seite 2 18/2011 Seite 2 18/2011 Thüringen trennt sich von Jen vor den Mund nimmt. Aber der Erfolg gab ihm stets Recht. Wie es jetzt in Thüringen weitergeht, weiß Lang ist jemand, der kritisch seine Meinung äußert und im Umgang mit Funktionären auch kein Blatt nicht beseitigt werden konnten. bestehende Unstimmigkeiten dass bedauerlich, es finden Seiten eigenverantwortlich Gelder einsetzen zu können. Die führten nun schlussendlich zur Trennung. Beide Geschäftstelle sowie klare Trennung von Nachwuchsleistungssport und Verbandsarbeit, um auch Mannschaft. Neuer Rekord Aktuell Aktuell 17-jährige Nationalfahrerin aus Brackwede hat beim Sichtungs- rekord aufgestellt. Kröger blieb band mit. voll hinter Lang stellt. und einen Bahn- teilte Weltver- damit neuen Team, eingereicht, der der sich Thüringer Energie 2:28,905 Minuten lichen zurücklegt Gericht in der Schweiz für uns, meinte Jörg Werner vom niemand. Das ist katastrophal ordent- einem vor Klage man Einerverfolgung m 2000 die in habe McQuaid Pat Präsident Frankfurt/Oder in wettkampf Spielen in Peking auffällig geworden und fuhren schon früher, im Trikot des deutschen Rennstalls Gerolsteiner, in einer ihn Mieke Kröger geknackt: Die aussetzen: Wegen wiederhol- hat > einem > juristischen Rekord Streit bestand, jetzt wird sich wieder UCI Die Jahre Viele alte der hatte Klage Neue ter, schwerwiegender Attacken von Flody Landis gegen UCI- am 29. Mai 2011 im Rahmen des German Cycling Cups. Weitere Infos unter: Experten-Tipp sowie Jens Voigt nutzen Solestar. Fahrern Andy und Fränk Schleck den mit Trek Leopard Team Luxemburger Carbonsohle und haben an deren Entwicklung mitgewirkt. Auch das erst seit wenigen Monaten verfügbar ist, hat es sich schon fest etabliert: Radprofis wie Gerald Ciolek und Christian Knees setzen auf die dert die typischerweise auftretenden Scherkräfte beim Treten und korrigiert den Bewegungsapparat. Obwohl das kleine Leichtgewicht Carbon, stabilisiert durch ihr spezielles Wirkprinzip den Fuß und verhin- 2.1 ( ) 1. Etappe, Mouscron - Péruwelz über 179,6 km: 1. Robbie McEwen (AUS/Team RadioShack) in 04:03:18 Std., 2. Adam Blythe (GBR/Omega Pharma-Lotto), 3. Rüdiger Selig (GER/Leopard Trek), 4. Nacer Bouhanni (FRA/ FDJ), 5. Michaël Van Staeyen (BEL/Topsport Vlaanderen - Mercator), 6. Sep Vanmarcke (BEL/Team Garmin-Cervelo), 7. Tom Veelers (NED/Skil - Shimano), 8. Russell Downing (GBR/Sky Procycling), 9. Koen De Kort (NED/ Skil - Shimano), 10. Nikolas Maes (BEL/Quickstep Cycling Team), 55. Andreas Stauff (GER/ Quickstep Cycling Team), 57. Andreas Klier (GER/Team Garmin-Cervelo), 65. Grischa Niermann (GER/Rabobank Cycling Team), 67. Dominic Klemme (GER/Leopard Trek), 114. Marcus Burghardt (GER/BMC Racing Team), 115. Linus Gerdemann (GER/Leopard Trek), 173. Roger Kluge (GER/Skil-Shimano) +00: Etappe, Menin - Poperinge über 159,2 km: 1. Christopher Sutton (AUS/Sky Procycling) in 03:27:12 Std., 2. Tom Veelers (NED/ Skil - Shimano), 3. Adrien Petit (FRA/Cofidis, Le Credit En Ligne), 4. Yauheni Hutarovich (BLR/FDJ), 5. Russell Downing (GBR/Sky Procycling), 6. Baden Cooke (AUS/Saxo Bank Sungard), 7. Nacer Bouhanni (FRA/FDJ), 8. Michaël Van Staeyen (BEL/Topsport Vlaanderen - Mercator), 9. Davide Vigano (ITA/ Leopard Trek), 10. Sep Vanmarcke (BEL/Team Garmin-Cervelo), 14. Selig, 57. Stauff, 60. Niermann, 64. Burghardt, 69. Klier, 86. Gerdemann, 122. Klemme, 138. Kluge. 3. Etappe, Anoing - Ichtegem über 153,3 km: 1. Tom Veelers (NED/Skil - Shimano) in 03:21:17 Std., 2. Christopher Sutton (AUS/Sky Procycling), 3. Sébastien Chavanel (FRA/ Team Europcar), 4. Robbie Mcewen (AUS/ Team RadioShack), 5. Selig, 6. Adam Blyth (GBR/Omega Pharma-Lotto), 7. Christophe Laborie (FRA/Saur - Sojasun), 8. Adrien Petit (FRA/Cofidis, Le Credit En Ligne), 9. Daniel Summerhill (USA/Chipotle Development Team), 10. Michaël Van Staeyen (BEL/ Topsport Vlaanderen - Mercator), 13. Stauff, 61. Kluge, 69. Niermann, 72. Burghardt, 107. Klier, 125. Klemme. 4. Etappe, Mons - Tournai über 175,4 km: 1. Robbie McEwen (AUS/Team RadioShack) in 03:52:18 Std., 2. Andrea Guardini (ITA/Farnese Vini - Neri Sottoli), 3. Sébastien Chavanel (FRA/Team Europcar), 4. Christopher Sutton (AUS/Sky Procycling), 5. Stefan Van Dijk (NED/Veranda s Willems - Accent), 6. Tom Veelers (NED/Skil - Shimano), 7. Rony Martias (FRA/Saur - Sojasun), 8. Taylor Phinney (USA/ BMC Racing Team), 9. Greg Henderson (NZL/ Sky Procycling), 10. Davide Vigano (ITA/Leopard Trek), 12. Selig, 40. Stauff, 52. Kluge, 64. Klemme, 127. Burghardt, 130. Klier +00:17, 133. Niermann +00:54. Gesamtwertung: 1. Robbie McEwen (AUS/ Team RadioShack) in 14:43:44 Std., 2. Tom Veelers (NED/Skil - Shimano) +00:05, 3. Christopher Sutton (AUS/Sky Procycling), 4. Ronan Van Zandbeek (NED/Skil - Shimano) +00:10, 5. Sébastien Chavanel (FRA/Team Europcar) +00:13, 6. Mathew Hayman (AUS/ Sky Procycling), 7. Adam Blythe (GBR/Omega Pharma-Lotto) +00:15, 8. Selig +00:17, 9. Adrien Petit (FRA/Cofidis, Le Credit En Ligne), Seite 8 38/2011 Seite 8 38/2011 Sky Procycling), 7. Adam Blythe (GBR/Ome- 6. Mathew Hayman (AUS/ +00:13, Europcar) (FRA/Team Chavanel Sébastien :10, Adrien Petit (FRA/Cofidis, Le Credit En Ligne), :17, Selig :15, Pharma-Lotto) ga Ronan Van Zandbeek (NED/Skil - Shimano) Sutton (AUS/Sky Procycling), 4. Christopher :05, Shimano) - (NED/Skil Veelers Team RadioShack) in 14:43:44 Std., 2. Tom (AUS/ McEwen Robbie 1. Gesamtwertung: +00:54. Niermann Klemme, 127. Burghardt, 130. Klier +00:17, Selig, 40. Stauff, 52. Kluge, 64. Trek), pard (ITA/Leo- Vigano Davide 10. Procycling), Sky BMC Racing Team), 9. Greg Henderson (NZL/ - Sojasun), 8. Taylor Phinney (USA/ (FRA/Saur Martias Rony 7. Shimano), - (NED/Skil Veelers (NED/Veranda s Willems - Accent), 6. Tom 5. Stefan Van Dijk Procycling), (AUS/Sky Sutton Christopher 4. Europcar), (FRA/Team se Vini - Neri Sottoli), 3. Sébastien Chavanel Andrea Guardini (ITA/Farne- 2. Std., 03:52:18 in RadioShack) (AUS/Team McEwen Robbie 1. John Degenkolb, Marcel Kittel und Kris Boeckmans (von links) freuten sich beim Sparkassen Münsterland Giro.2011 über ihre Platzierungen und den Jubel der Zuschauer, die für eine tolle Atmosphäre nicht nur an der Strecke sorgten Foto: Roth 10. Laurens De Vreese (BEL/Topsport Vlaanderen - Mercator), 43. Stauff, 83. Burghardt, 84. Klemme, 112. Klier +00:38, 117. Kluge +01:09, 120. Niermann +01: ( ) Binche über 202,1 km: 1. Rüdiger Selig (GER/Leopard Trek) in 04:21:35 Std., 2. Baden Cooke (AUS/Saxo Bank Sungard), 3. Adrien Petit (FRA/Cofidis, Le Credit En Ligne), 4. Davide Vigano (ITA/Leopard Trek), 5. Roger Kluge (GER/Skil - Shimano), 6. Ben Hermans (BEL/Team RadioShack), 7. Greg Van Avermaet (BEL/BMC Racing Team), 8. Aleksejs Saramotins (LAT/Cofidis, Le Credit En Ligne), 9. Thomas Vernaeckt (BEL/Veranda s Willems - Accent), 10. Jimmy Engoulvent (FRA/Saur - Sojasun), 20. Eric Baumann (GER/Team Netapp) +00:03, 40. Johannes Fröhlinger (GER/ Skil - Shimano) +00:14, 56. Andreas Schillinger (GER/Team Netapp) +00:30, 66. Simon Geschke (GER/Skil - Shimano), 80. Marcus Burghardt (GER/BMC Racing Team) +02:11. WK ( ) 1. Etappe, Bird s Nest Olympic Stadium - Water Cube (EZF) über 11,3 km: 1. Tony Martin (GER/HTC - Highroad) in 00:13:34 Std., 2. David Millar (GBR/Team Garmin - Cervelo) +00:17, 3. Alex Dowsett (GBR/Sky Procycling) +00:24, 4. Christopher Froome (GBR/Sky Procycling) +00:26, 5. Stephen Cummings (GBR/ Sky Procycling) +00:35, 6. Lars Boom (NED/ Rabobank Cycling Team) +00:36, 7. Olivier Kaisen (BEL/Omega Pharma - Lotto) +00:39, 8. Luis Leon Sanchez Gil (ESP/Rabobank Cycling Team) +00:41, 9. Jean Christophe Peraud (FRA/AG2R La mondiale) +00:43, 10. Dario Cataldo (ITA/Quick Step Cycling Team), 30. Paul Martens (GER/Rabobank Cycling Team) +00:56, 56. Christian Knees (GER/Sky Aktuell Aktuell Team) +00:56, 56. Christian Knees (GER/Sky Paul Martens (GER/Rabobank Cycling 30. Team), Cycling Step (ITA/Quick Cataldo Dario Peraud (FRA/AG2R La mondiale) +00:43, 10. Team) +00:41, 9. Jean Christophe Cycling (ESP/Rabobank Gil Sanchez Leon Luis 8. Kaisen (BEL/Omega Pharma - Lotto) +00:39, Rabobank Cycling Team) +00:36, 7. Olivier (NED/ Boom Lars :35, Procycling) Sky cycling) +00:26, 5. Stephen Cummings (GBR/ 4. Christopher Froome (GBR/Sky Pro- +00:24, Procycling) (GBR/Sky Dowsett Alex :17, 2. David Millar (GBR/Team Garmin - Cervelo) Martin (GER/HTC - Highroad) in 00:13:34 Std., Tony 1. km: 11,3 über (EZF) Cube Water - WK ( ) 1. Etappe, Bird s Nest Olympic Stadium China Tour of Beijing Procycling) +01:07, 92. Robert Wagner (GER/ Team Leopard-Trek) +01: Etappe, Bird s Nest Olympic Stadium - Men Tou Gou über 137 km: 1. Heinrich Haussler (AUS/Team Garmin - Cervelo) in 03:03:30 Std., 2. Denis Galimzyanov (RUS/Katusha Team), 3. Theo Bos (NED/Rabobank Cycling Team), 4. Francesco Chicchi (ITA/Quick Step Cycling Team), 5. Alexander Kristoff (NOR/ BMC Racing Team), 6. Elia Viviani (ITA/Liquigas-Cannondale), 7. Davide Appollonio (ITA/ Sky Procycling), 8. Giacomo Nizzolo (ITA/ Team Leopard-Trek), 9. Manuele Mori (ITA/ Lampre - ISD), 10. Angel Madrazo Ruiz (ESP/ Movistar Team), 52. Martens, 53. Martin, 71. Wagner, 118. Knees. 3. Etappe, Men Tou Gou - Yong Ning Town über 162 km: 1. Nicolas Roche (IRL/ AG2R La Mondiale) in 03:53:15 Std., 2. Philip Deignan (IRL/Team RadioShack), 3. Christopher Froome (GBR/Sky Procycling) +00:01, 4. Francesco Gavazzi (ITA/Lampre - ISD), 5. Nick Nuyens (BEL/Saxo Bank SunGard), 6. Martens, 7. Angel Madrazo Ruiz (ESP/Movistar Team), 8. Simon Clarke (AUS/Pro Team Astana), 9. Michael Barry (CAN/Sky Procycling), 10. Luke Roberts (AUS/Saxo Bank SunGard), 21. Martin, 91. Knees +08:07, 105. Wagner +08: Etappe, Yan Qing Gui Chuan Square - Shunyi Olympic Rowing/Canoeing Centre über 189,5 km: 1. Elia Viviani (ITA/Liquigas- Cannondale) in 04:09:08 Std., 2. Peter Sagan (SVK/Liquigas-Cannondale), 3. Juan José Haedo (ARG/Saxo Bank Sungard), 4. Denis Galimzyanov (RUS/Katusha Team), 5. Alexander Porsev (RUS/Katusha Team), 6. Alexander Kristoff (NOR/BMC Racing Team), 7. Leigh Howard (AUS/HTC-Highroad), 8. Manuele Mori (ITA/Lampre - ISD), 9. Enrique Sanz (ESP/ Movistar Team), 10. Heinrich Haussler (AUS/ Team Garmin-Cervelo), 51. Martens, 60. Martin, 107. Knees, 136. Wagner +00: Etappe, Tian An Men Square - Bird s Nest Olympic Stadium über 118 km: 1. Denis Galimzyanov (RUS/Katusha) in 02:19:44 Std., 2. Juan Jose Haedo (ARG/Saxo Bank-Sungard), 3. Elia Viviani (ITA/Liquigas-Cannondale), 4. Matteo Trentin (ITA/Quickstep), 5. Davide Appollonio (ITA/Team Sky), 6. Francesco Chicchi pollonio (ITA/Team Sky), 6. Francesco Chicchi Matteo Trentin (ITA/Quickstep), 5. Davide Ap- 4. (ITA/Liquigas-Cannondale), Viviani Elia 3. Bank-Sungard), (ARG/Saxo Haedo Jose Juan Galimzyanov (RUS/Katusha) in 02:19:44 Std., 2. Nest Olympic Stadium über 118 km: 1. Denis Bird s - Square Men An Tian Etappe, 5. tin, 107. Knees, 136. Wagner +00:17. Garmin-Cervelo), 51. Martens, 60. Mar- Team (AUS/ Haussler Heinrich 10. Team), Movistar der Porsev (RUS/Katusha Team), 6. Alexand- (RUS/Katusha Team), 5. Alexan- Galimzyanov Denis 4. Sungard), Bank (ARG/Saxo Haedo ri (ITA/Lampre - ISD), 9. Enrique Sanz (ESP/ 8. Manuele Mo- (AUS/HTC-Highroad), Howard Leigh 7. Team), Racing (NOR/BMC Kristoff er (SVK/Liquigas-Cannondale), 3. Juan José Cannondale) in 04:09:08 Std., 2. Peter Sagan (ITA/Liquigas- Viviani Elia 1. km: 189,5 über Shunyi Olympic Rowing/Canoeing Centre 4. Etappe, Yan Qing Gui Chuan Square - +08:40. Wagner :07, Knees 91. (ITA/Quickstep), 7. Heinrich Haussler (AUS/ Team Garmin - Cervélo), 8. Giacomo Nizzolo (ITA/Leopard - Trek), 9. Alexander Kristoff (NOR/BMC Racing Team), 10. Sébastien Hinault (FRA/Ag2R-La Mondiale), 35. Martin, 54. Martens, 109. Knees, 130. Wagner. Gesamtwertung: 1. Tony Martin (GER/HTC- Highroad) in 13:39:11 Std., 2. David Millar (GBR/Garmin-Cervelo) +00:17, 3. Christopher Froome (GBR/Team Sky) +00:26, 4. Steven Cummings (GBR/Team Sky) +00:35, 5. Olivier Kaisen (BEL/Omega Pharma-Lotto) +00:39, 6. Luis Leon Sanchez Gil (SPA/Rabobank) +00:41, 7. Jean-Christophe Peraud (FRA/AG2R-La Mondiale) +00:43, 8. Andriy Grivko (UKR/Astana), 9. Dario Cataldo (ITA/ Quickstep), 10. Niki Terpstra (NED/Quickstep) +00:46, 20. Martens +00:56, 87. Knees +09:13, 101. Wagner +10: ( ) Emsdetten - Münster über 194,5 km: 1. Marcel Kittel (GER/Skil - Shimano) in 04:24:44 Std., 2. John Degenkolb (GER/German National Team), 3. Kris Boeckmans (BEL/Topsport Vlaanderen - Mercator), 4. Michael Kurth (GER/Team Eddy Merckx - Indeland), 5. Yoeri Havik (NED/Cyclingteam De Rijke), 6. Fabian Wegmann (GER/Leopard Trek), 7. Steffen Radochla (GER/Nutrixxion Sparkasse), 8. Martin Reimer (GER/Skil - Shimano), 9. Jesper Asselman (NED/Rabobank Continental Team), 10. Vladimir Gusev (RUS/Katusha Team), 11. Jasper Bovenhuis (NED/Rabobank Continental Team), 12. Marek Rutkiewicz (POL/ CCC Polsat Polkowice), 13. Marius Bernatonis (LTU/Atlas Personal), 14. Remco Te Brake (NED/Cyclingteam De Rijke), 15. Peter Kusztor (HUN/Atlas Personal), 16. Michael Schweizer (GER/Nutrixxion Sparkasse), 17. Reto Hollenstein (SWI/Team Vorarlberg), 18. Fabian Schnaidt (GER/Seven Stones), 19. Alexander Krieger (GER/Team Heizomat), 20. Alexander Schmitt (GER/Team Eddy Merckx - Indeland), (GER/Nutrixxion Sparkasse), 17. Reto Hol- (HUN/Atlas Personal), 16. Michael Schweizer Kusztor Peter 15. Rijke), De (NED/Cyclingteam Schmitt (GER/Team Eddy Merckx - Indeland), Krieger (GER/Team Heizomat), 20. Alexander Alexander 19. Stones), (GER/Seven Schnaidt Fabian 18. Vorarlberg), (SWI/Team lenstein Jasper Bovenhuis (NED/Rabobank Conti- Vladimir Gusev (RUS/Katusha Team), Team), Continental (NED/Rabobank selman nis (LTU/Atlas Personal), 14. Remco Te Brake Polkowice), 13. Marius Bernato- Polsat CCC (POL/ Rutkiewicz Marek 12. Team), nental Reimer (GER/Skil - Shimano), 9. Jesper As- Sparkasse), 8. Martin (GER/Nutrixxion dochla Ra- Steffen 7. Trek), (GER/Leopard Wegmann Havik (NED/Cyclingteam De Rijke), 6. Fabian Eddy Merckx - Indeland), 5. Yoeri (GER/Team Kurth Michael 4. Mercator), - Vlaanderen Team), 3. Kris Boeckmans (BEL/Topsport 2. John Degenkolb (GER/German National Std., 04:24:44 in Shimano) - (GER/Skil Kittel Tarifstruktur RadSport offizielles Organ des Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Er überzeugt durch aktuelle und hautnahe Berichterstattung aus der Radsportszene. Darüber hinaus enthält er einen umfassenden Ergebnisdienst und die Ausschreibungen aller BDR-Veranstaltungen. RadSport erscheint 24 Mal im Jahr. PARCOURS PRODUKTE PELOTON Pisten-Flitzer mögen schwere Autos Schnelle Jungs in heißen Kisten Thüringen trennt sich von Jens Lang Neuer Kollege Stefan Schumacher hat einen neuen > Teamkollegen. Neuer Rekord Viele Jahre hatte der alte > Rekord bestand, jetzt hat Neues Training Die Rundfahrtleiterin der > Int.Thüringen-Rundfahrt Neue Klage Die UCI wird sich wieder > einem juristischen Streit aximilian Levy (l.) und Roger Kluge schwören in ihrer Freizeit auf Mschwere US-Autos. Ex-Keirin- und Teamsprint-Weltmeister Levy fährt schon Experten-Tipp Neue Sohle aus Carbon Aktuell ERGEBNISDIENST Straße international Belgien Circuit Franco-Belge/ Tour de Wallonie-Picarde Binche - Tournai - Binche China Tour of Beijing Deutschland Sparkassen Münsterland Giro Seitenteile Satzspiegel (3mm Anschnitt) (mm) Preise in sw Standardthemen/Rubriken: Berichte rund um den aktuellen Rennsport, Vorberichte und Termine, News aus dem Peloton, Kommentare, Ergebnisdienst, Hallenradsport, Wettkampfausschreibungen. Preise in 4c 1/1 210 x , 1.850, 1/2 2-spaltig 89 x , 925, 1/2 4-spaltig 190 x 124 1/4 1-spaltig 44 x , 463, 1/4 2-spaltig 93 x 124 1/4 4-spaltig 190 x 62 1/8 2-spaltig 93 x , 231, 1/8 4-spaltig 190 x 31 Kleinanzeigen Je einspaltige, 51 mm-zeile 1,75, Vereinsmillimeterpreis 1,20, Mindestgröße 1/50 mm Detaillierte Themenpläne sind kurz vor Produktionsbeginn der jeweiligen Ausgabe erhältlich. Redaktionsleitung: christina.kapp@sportverlag.de

13 Erscheinungsplan und Themenschwerpunkte 2012 Ausgabe Nr. Monat Erscheinungstermin Themen 1/ Deutschland-Cup Querfeldein 3/ Deutsche Crossmeisterschaft / Cross-WM 2012 / Sixdays Berlin 7/ Bahn-Weltcup / Saisonauftakt Straße 9/ Abschluss Bahn-Weltcup der Weg nach Olympia 11/ Nationaler Saisonauftakt (u.a. Köln-Schuld-Frechen) 13/ Vorschau Rad-Bundesliga 15/ Bahn-Weltmeisterschaften / Bundesliga-Auftakt MTB / nationale Straßen-Klassiker Profirennen Berlin / Albstadt-Etappenrennen (Berg-DM Frauen) Bayern-Rundfahrt 23/ Deutsche Meisterschaft U23 / DM Mountainbike 25/ Deutsche Straßenmeisterschaft Elite / Vorschau Bahn-DM Genaue Termine und Themen des 2. HJ erhalten Sie gerne auf Anfrage! Radsport Abonnenten erhalten im Rahmen ihres Abonnements auch das Magazin Rennrad. Zeitschriftenformat: 210 x 280 mm Erscheinungsweise: 24 x jährlich Druckauflage: Exemplare 13

14 48 BIKE Hauptsache keine kalten Farben: Braun und Beige dominieren bei Rahmen, Lenkerband und Sattel. Der Schneider Oliver Sinz im Gespräch mit der Berliner Fahrradhändlerin Gaya Schütze. 48 BIKE SHOP NEWS 06/2011 SHOP NEWS 06/2011 Der Schneider Oliver Sinz im Gespräch mit der Berliner Fahrradhändlerin Gaya Schütze. Prêt-à-Vélo in der Fehrbelliner Straße in Berlin. Brooks ist Leitmarke der Zubehör- Präsentation und federführend in der Initiative zur Verbreitung britischer Fahrradprodukte. Cooper ist Cooper: Neben stylischen Autos gibt es seit 2009 auch Fahrräder. Man fährt wieder Fahrrad mit Stil und angemessen gewandet. Gegenüber von Prêt-à-Vélo geht der Verkauf bei Zweitrad wie gewohnt weiter. gewohnt weiter. der Verkauf bei Zweitrad wie geht Prêt-à-Vélo von Gegenüber gewandet. mit Stil und angemessen Man fährt wieder Fahrrad 50 BIKE 50 BIKE SHOP NEWS 09/2011 SHOP NEWS 09/2011 Von der Schiene aufs Zweirad: Call-a-Bike-Stationen gibt es an den meisten ICE-Bahnhöfen. meisten ICE-Bahnhöfen. Von der Schiene aufs Zweirad: Call-a-Bike-Stationen gibt es an den Tarifstruktur BIKE SHOP NEWS RadMarkt 125 Jahre alt und doch immer jünger: Das Händlermagazin RadMarkt ist so wie die Branche, die es begleitet bunt, vielfältig und ständigem Wandel unterworfen. Das Magazin für alle, die sich beruflich mit dem Thema beschäftigen, ist in erster Linie den Interessen des Fachhändlers verpflichtet. RadMarkt erscheint zwölf Mal im Jahr. Chefredaktion: MARKT ZWEITRAD MIT DRITTEM LADEN Prêt-à-Vélo auf Britisch MARKT LEIHFAHRRÄDER IM AUFSCHWUNG Früher gab es Radverleihe nur in einigen touristisch relevanten Gebieten. Die Qualität der Fahrräder war zum Fürchten. Gewissermaßen so nebenbei hat sich das fundamental gewandelt: Leihsysteme unterstützen die Nahmobilität und die Fuhrparks sind eine Augenweide. Mieten statt Kaufen Mieten statt Kaufen Seitenteile Satzspiegel (mm) Anschnitt (3 mm) in mm Preise in sw Preise in 4c 1/1 185 x x , 3.080, 3/4 hoch 137 x x , 2.610, 3/4 quer 185 x x , 2.610, 2/3 hoch 118 x x , 2.460, 2/3 quer 185 x x , 2.460, 1/2 hoch 90 x x , 1.595, 1/2 quer 185 x x , 1.595, 1/3 hoch 58 x x , 1.285, 1/3 quer 185 x x , 1.285, 1/4 1spaltig 43 x x , 1.095, 1/4 2spaltig 90 x , 1.095, 1/4 4spaltig 185 x x , 1.095, weitere Formate und Platzierungen auf Anfrage! Bike Directory Bezugsquellenverzeichnis 30 mm/1-spaltig 520, Euro im Jahr 12 Ausgaben, sw oder 4c 40 mm/1-spaltig 690, Euro im Jahr 12 Ausgaben, sw oder 4c 50 mm/1-spaltig 870, Euro im Jahr 12 Ausgaben, sw oder 4c 60 mm/1-spaltig 1.040, Euro im Jahr 12 Ausgaben, sw oder 4c Millimeteranzeigen je einspaltige, 43 mm 2,30, Euro breite Millimeterzeile Ermäßigter Preis für 1,30, Euro private Stellengesuche Chiffre-Gebühr 10, Euro

15 Erscheinungsplan und Themenschwerpunkte 2012 Ausgabe Erstverkaufstag Druckunterlagenschluss 1/12 Jan /12 Feb /12 März /12 Apr /12 Mai /12 Juni /12 Juli /12 Aug /12 Sep /12 Okt /12 Nov /12 Dez Themen und Messen Laufräder und Felgen. Schlösser und Diebstahlsicherungen. Frühjahrsoffensive Produkthighlights Großer Sonderteil: Einkaufsführer mit allen Produkten für die neue Saison. 1. Elektrorad-Schwerpunkt: Neue Modelle und Systeme für City und Trekking. GPS fürs Fahrrad. 2. Elektrorad-Schwerpunkt: Sport-, Kompakt- und Falträder mit E-Motor. Fahrrad-Computer und Pulsmesser. Fachhandelsumsatz mit dem Nachwuchs: Kinderräder, Kindersitze, Kinderanhänger, Kinderhelme, Zubehör. Outdoor-Ausrüstung: Gepäcktaschen, Fahrradkörbe, Rucksäcke, Gepäckträger. Reifenschwerpunkt: MTB-Reifen und Rennreifen. Trekking- und Cityreifen. Marktübersicht: Helme und Brillen. ISPO-Bike August 2012: Messevorschau. Erste Vorschau Eurobike. Hauptmesseausgabe zur EUROBIKE September 2012 Vorschau Produktneuheiten (erhöhte Auflage). ISPO-Bike und Eurobike Großer Sonderteil Messeberichtsausgabe mit allen Produkten für die Saison Sonderteil: Lichtanlagen. Fahrradträger für das Auto. Schmier- und Pflegemittel. Werkstatteinrichtungen. Profil: Das führende B2B-Händler-Magazin bietet seit 125 Jahren absolute Kompetenz in den Bereichen Branchen-News, Tipps und Tricks, Händler- und Firmenportraits, Reportagen, Mode, Equipment Detaillierte Themenpläne sind kurz vor Produktionsbeginn der jeweiligen Ausgabe erhältlich. Zeitschriftenformat: 210 x 280 mm Erscheinungsweise: 12 x jährlich Druckauflage: Exemplare 15

16 Elektrozweiräder.de e.k. Kurt-Fischer-Str. 24, Ahrensburg, Tel Aktiv RAdfAhRen 9-10/2011 Fax: , satzdatei_az_04_50x33_mm_aktiv_radfahren_imagemotiv_sonderheft.indd :18:23 1 n :18:23 satzdatei_az_04_50x33_mm_aktiv_radfahren_imagemotiv_sonderheft.indd n Über 100 Chopper, Cruiser, Classic-Bikes zur Probefahrt Ergonomie-Beratung, Maßanfertigung, Reparatur Waltrop, Bahnhofstr. 145 Wunschtermin n ,95 KlFahrradTechnikAktRadf:Layout :47 Paperback Uhr Seite Seiten Abbildungen, Detailzeichnungen, Explosionsskizzen KlFahrradTechnikAktRadf:Layout :47 Uhr Seite 1 Paperback n Internet: bestellung@bva-bielefeld.de Tel.: Bielefeld Niederwall BVA Bielefelder Verlag beim: oder Buchhandel im Erhältlich Detailzeichnungen, Explosionsskizzen 120 Seiten Abbildungen, Erhältlich im Buchhandel oder beim: BVA Bielefelder Verlag Niederwall Bielefeld Tel.: bestellung@bva-bielefeld.de Sonderwerbeformen & Special Offers Advertorials Reise/Touristik Aufmacher-Foto, redaktioneller Bericht (je nach Paketumfang), incl. Fotos, Infokasten. Recherche vor Ort. Fotograf kann optional dazu gebucht werden Pakete von 1.115, bis 8.800, Euro Firmenporträt: ca. 6 Seiten Hotelporträt: ca. 4 Seiten Zusätzliche Buchung (antizyklisch) zur Reportage 50 % Rabatt auf eine Anzeige Ansprechpartner: Stefan Gerlach, Anzeigen Industrie und Handel, Reise & Tourismus bikesport u. RennRad T +49 (0) , stefan.gerlach@bva-bikemedia.de Uwe Jaskulke, Anzeigen Industrie und Handel T +49 (0) , uwe.jaskulke@bva-bikemedia.de Karin van Tholen, Anzeigen Internationale Kunden, Reise & Tourismus aktivradfahren u. ElektroRad T +49 (0) , karin.vantholen@bva-bikemedia.de Onlinewerbung: Kleinanzeigen Die führenden Adressen des Zweiradhandels in Ihrer Region! n Elektrofahrzeuge für den Norden Bahnhof-Waltrop.de Geöffnet : Dienstag - Freitag 15-19, Samstag Uhr n n Marktplatz & Fachhändlerpaket Präsentieren Sie sich Ihren Kunden in der Rubrik Fachhändler in deiner Nähe! Zum äußerst günstigen Preis von nur 125 Euro p.a. listen wir die von Ihnen gewünschten Daten in Ihrem Postleitzahlengebiet in einem Magazin Ihrer Wahl. Für die Buchung in allen Magazinen erhalten Sie einen Vorteilspreis! Komplett-Paket-Fachhändler Bannerschaltung nach Wunsch: bikesportnews.de, radfahren.de, radsport-rennrad.de oder radmarkt.de Sidebanner 150 x 100 px (inkl. Verlinkung) Händlereintrag im Printmagazin mit Adresse und Telefonnummer 10 Magazine nach Bedarf Sie erhalten regelmäßig und zeitnah die aktuelle Ausgabe des ausgewählten Magazins zur individuellen Verwendung: optimal zur Kundenbindung als Geschenk oder zum Verkauf. Bei Verkauf ist der aufgedruckte Copypreis verbindlich! Komplettpreis für nur 49,00 Euro pro Monat Mindestlaufzeit ein Jahr! unsere Mediadaten finden Sie unter: Rubrik Mediadaten. Wir senden ihnen diese natürlich auch gerne zu. Special Offers Product Placement Advertorials Crossmedia Videos Booklets Beikleber Tip-on-Card Backing Card oder weitere Specials auf Anfrage. n n n n ,95

17 Rabatte + Malstaffel Gesamtauflage über Ex. Aus unseren Mediadaten ergeben sich folgende Nachlässe für Anzeigenkunden Mittlervergütung 15% Malstaffel oder Mengenstaffel (Günstigkeitsprinzip) 5% bis 25% Kombi-Rabatt 5% Skonto 2% bis 3% Mittlervergütung Konditionen 15% vom fakturierten Anzeigennettopreis; ausschließlich für Agenturen Malstaffel Anzahl der Anzeigen im Objekt p.a. = Ausgaben 01-02/12 bis 01-02/13 ab 3 = 5% ab 6 = 10% ab 12 = 15% ab 18 = 20% ab 24 = 25% Platzierungszuschläge 2. Umschlagseite 10% 3. Umschlagseite 10% 4. Umschlagseite 20% Allgemeine Platzierungsvorgabe 20% Mengenstaffel Summe der Formate im Objekt p.a. = Ausgaben 01-02/12 bis 01-02/13 ab 1 = 5% ab 3 = 10% ab 6 = 15% ab 12 = 20% ab 18 = 25% Kombi-Rabatt 5%, wenn gleichzeitig mindestens für ein Schwestermagazin gebucht wird. 17

18 Beilagen, Einhefter + Beikleber Angaben für alle Rad-Magazine mit Ausnahme von RadMarkt und RadSport, deren Konditionen Sie auf Anfrage erhalten Preise AE-fähig, aber nicht rabattierbar Einhefter nur für Gesamtauflage (Druckauflage) möglich, Stückzahl auf Anfrage 4-seitig Euro 62,00 je Tausend 6-seitig Euro 73,00 je Tausend 8-seitig Euro 83,00 je Tausend 12-seitig Euro 93,00 je Tausend 16-seitig Euro 103,00 je Tausend 24-seitig Euro 155,00 je Tausend Beschnittzugabe am Kopf 4mm (feststehendes Maß), Seitlich und am Fuß 3 bis 5 mm, Nachfalz ab 8-seitigem Beihefter: 7mm Papiergewicht minimal 70 g/qm, maximal 170 g/qm. Beilagen, lose: Auflagen und Teilbelegungen auf Anfrage Bis 25 g Gewicht Euro 73,00 je Tausend Je weitere angefangene 5 g Zusätzlich Euro 5,20 zzgl. Postgebühren für die Abo-Auflage Mindestformat: 105 x 148 mm (DIN A 6), Höchstformat: 200 x 270 mm Beikleber: Beiklebergebühren Euro 65,00 je Tausend zzgl. Postgebühren für die Abo-Auflage Klebekosten Euro 98,00 je Tausend Bei Auftragserteilung von Einheftern, Beilagen und Beiklebern ist die rechtzeitige Vorlage eines Musters zur Überprüfung der Verarbeitbarkeit erforderlich. Auftragstermin zum Anzeigenschluss. Lieferanschrift für Einhefter, Beilagen und Beikleber (frei Haus 3 Wochen vor Erstverkaufstag und gemäß unserer Anlieferbedingungen): Dierichs Druck und Media GmbH & Co. KG Frankfurter Str. 168, Kassel Technische Angaben Anschnitt: Bindung: Druckverfahren: Druckunterlagen: Datenanlieferung und -formate: Druckunterlagentermine: Beschnittzugabe an allen Außenkanten 3 mm. Elemente der Anzeige, die nicht angeschnitten werden sollen, müssen einen Abstand von mindestens 5 mm zur Formatbegrenzung haben. Klebebindung/Klammerheftung Rollenoffset Bei farbigen Anzeigen, die ohne Farbproof oder Farbskala angeliefert werden, wird für die Druckwiedergabe keine Garantie übernommen. Geringe Tonwertabweichungen sind in der technischen Gegebenheit des Druckverfahrens und in der Papierqualität begründet. Daten sollten grundsätzlich als nicht separierte, offsetdruckfähige PDF-Datei mit eingebetteten Schriften (PDX/X-3) angeliefert werden, entweder per Mail (nicht größer als 20 MB) an druckdaten@bva-media.de oder auf Datenträger an folgende Adresse: BVA Bikemedia GmbH z.h. Michael Gruber (Chef vom Dienst) Fraunhoferstrasse Ismaning / München Siehe Redaktions- und Erscheinungsplan Erkannte Fehler in den Druckunterlagen werden auf Wunsch des Kunden und nach Absprache des erforderlichen Arbeitsaufwandes soweit möglich bearbeitet. Größere Korrekturen werden nach Zeitaufwand mit einem Stundensatz von 80 Euro in Rechnung gestellt. 18

19 Allgemeine Geschäftsbedingungen Anzeigenauftrag im Sinne der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag zwischen Verlag und Auftraggeber über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen oder anderer Werbemittel (nachfolgend insgesamt als Anzeigen bezeichnet) von Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten (nachfolgend insgesamt als Werbungtreibende bezeichnet) in einer Zeitung oder Zeitschrift zum Zweck der Verbreitung. Ziffer 2 Ein Abschluss ist ein Vertrag über die Veröffentlichung mehrerer Anzeigen unter Beachtung der dem Werbungtreibenden gemäß Preisliste zu gewährenden Rabatte, wobei die jeweiligen Veröffentlichungen auf Abruf des Auftraggebers erfolgen. Rabatte werden nicht gewährt für Unternehmen, deren Geschäftszweck unter anderem darin besteht, für verschiedene Werbungtreibende Anzeigenaufträge zu erteilen, um eine gemeinsame Rabattierung zu beanspruchen. Ist im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb eines Jahres nach Vertragsschluss abgerufen und veröffentlicht wird. Ziffer 3 Werden einzelne oder mehrere Abrufe eines Abschlusses aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen dem gewährten und dem der tatsäch lichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Der Auftraggeber hat, wenn nichts anderes vereinbart ist, rückwirkend Anspruch auf den seiner tatsächlichen Abnahme von Anzeigen innerhalb eines Jahres entsprechenden Nachlass. Ziffer 4 Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeterzeilen dem Preis entsprechend in Anzeigen-Millimeter umgerechnet. Ziffer 5 Aufträge für Anzeigen, die nur in bestimmten Heftnummern, bestimmten Ausgaben oder an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müs sen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrücklichen Vereinbarung bedarf. Ziffer 6 Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an Text und nicht an andere Anzeigen angrenzen. Anzeigen, die aufgrund ihrer Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem Wort Anzeige deutlich kenntlich gemacht. Ziffer 7 Der Verlag behält sich vor, Anzeigen auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlusses abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Inhalt vom Deutschen Werberat in einem Beschwerdeverfahren beanstandet wurde oder deren Veröffentlichung für den Verlag wegen des Inhalts, der Gestaltung, der Herkunft oder der technischen Form unzumutbar ist. Anzeigen, die Werbung Dritter oder für Dritte enthalten. Aufträge für andere Werbemittel sind für den Verlag erst nach Vorlage des Musters und dessen Billigung bindend. Anzeigen, die Werbung Dritter oder für Dritte ent halten (Verbundwerbung), bedürfen in jedem Einzelfall der vorherigen schriftlichen Annahmeerklärung des Verlages. Diese berechtigt den Verlag zur Erhebung eines Verbundaufschlages. Die Ablehnung einer Anzeige oder eines anderen Werbemittels wird dem Auftraggeber unverzüglich mitgeteilt. Ziffer 8 Für die rechtzeitige Lieferung und die einwandfreie Beschaffenheit geeigneter Druckunterlagen oder anderer Werbemittel ist allein der Auftraggeber verantwortlich. Bei der Anlieferung von digitalen Druckunterlagen ist der Auftraggeber verpflichtet, ord nungsgemäße, insbesondere dem Format oder den technischen Vorgaben des Verlages entsprechende Vorlagen für Anzeigen rechtzeitig vor Schaltungsbeginn anzuliefern. Kosten des Verlages für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende Änderungen der Druckvorlagen hat der Auftraggeber zu tragen. Vereinbart ist die für den belegten Titel nach Maßgabe der Angaben in der Preisliste sowie in der Auftragsbestätigung übliche Beschaffenheit der Anzeigen oder anderen Werbemittel im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen Möglichkeiten. Dies gilt nur für den Fall, dass der Auftraggeber die Vorgaben des Verlages zur Erstellung und Übermittlung von Druckunterlagen einhält. Ziffer 9 Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur Aufbewahrung der Druckunterlagen endet drei Monate nach der erstmaligen Verbreitung der Anzeige. Ziffer 10 Entspricht die Veröffentlichung der Anzeige nicht der vertraglich geschuldeten Beschaffenheit bzw. Leistung, so hat der Auftraggeber Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Ersatzanzeige bzw. Ersatzveröffentlichung des anderen Werbemittels, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck der Anzeige oder des anderen Werbemittels beeinträchtigt wurde. Der Verlag hat das Recht, eine Ersatzanzeige bzw. Ersatzveröffentlichung zu verweigern, wenn diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts des Schuldverhältnisses und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis zu dem Leistungsinteresse des Auftraggebers steht, oder diese für den Verlag nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich wäre. Lässt der Verlag eine ihm für die Ersatzanzeige oder der Veröffentlichung des anderen Werbemittels gestellte angemessene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige/ Ersatzveröffentlichung erneut nicht einwandfrei, so hat der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. Bei unwesentlichen Mängeln der Anzeige oder der Veröffentlichung des anderen Werbemittels ist die Rückgängigmachung des Auftrags ausgeschlossen. Reklamationen bei nicht offensicht lichen Mängeln müssen binnen eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn geltend gemacht werden. Der Verlag haftet für sämtliche Schäden, gleich ob aus vertraglicher Pflichtverletzung oder aus unerlaubter Handlung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen: Bei grober Fahrlässigkeit beschränkt sich die Haftung im kaufmännischen Verkehr auf den Ersatz des typischen vorhersehbaren Schadens; diese Beschränkung gilt nicht, soweit der Schaden durch gesetzliche Vertreter oder leitende Angestellte des Verlages verursacht wurde. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verlag nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde. In solchen Fällen ist die Haftung auf den typischen vorhersehbaren Schaden beschränkt. Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit haftet der Verlag nach den gesetzlichen Vorschriften. Reklamationen müssen außer bei nicht offensichtlichen Mängeln innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung und Beleg geltend gemacht werden. Alle gegen den Verlag gerichteten Ansprüche aus vertraglicher Pflichtverletzung verjähren in einem Jahr ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn, sofern sie nicht auf vorsätzlichem Verhalten beruhen. Ziffer 11 Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm bis zum Anzeigenschluss oder innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden. Ziffer 12 Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt. Ziffer 13 Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall schriftlich eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung ver einbart ist. Etwaige Nachlässe für vorzeitige Zahlung werden nach der Preisliste gewährt. Ziffer 14 Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden bankübliche Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auftraggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages zum Anzeigenschlusstermin und von dem Ausgleich offenste hender Rechnungsbeträge abhängig zu machen. Ziffer 15 Der Verlag liefert auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigenauftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern geliefert. Kann ein Beleg nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige. Ziffer 16 Bei Ziffernanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns an. Einschreibebriefe und Expressbriefe auf Ziffernanzeigen werden nur auf dem normalen Postweg weiter geleitet. Die Eingänge auf Ziffernanzeigen werden vier Wochen aufbewahrt. Zuschriften, die in dieser Frist nicht abgeholt sind, werden vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, ohne dazu verpflichtet zu sein. Dem Verlag kann einzelvertraglich als Vertreter das Recht eingeräumt werden, die eingehenden Angebote anstelle und im erklärten Interesse des Auftraggebers zu öffnen. Briefe, die das zulässige Format DIN A 4 (Gewicht 250 g) überschreiten, sowie Waren-, Bücher-, Katalogsendungen und Päckchen sind von der Weiterleitung ausgeschlossen und werden nicht entgegengenommen. Eine Entgegennahme und Weiterleitung kann jedoch ausnahmsweise für den Fall vereinbart werden, dass der Auftraggeber die dabei entstehenden Gebühren/Kosten übernimmt. Ziffer 17 Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen ist bei Klagen Gerichtsstand der Sitz des Verlages. Soweit Ansprüche des Verlages nicht im Mahnverfahren geltend gemacht wer den, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nicht-Kaufleuten nach deren Wohnsitz. Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers, auch bei Nicht-Kaufleuten, im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt oder hat der Auftraggeber nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart. Ziffer 18 Wir behalten uns das Recht zur Änderung vor. BVA Bikemedia GmbH Fraunhoferstrasse Ismaning / München

20 Aktuell Bike Shop News powered by Ra d Ihre Ansprechpartner Albertus Mehler, Marketing T +49 (0) , albertus.mehler@bva-bikemedia.de Stefan Gerlach, Anzeigen Industrie und Handel, Reise & Tourismus bikesport u. RennRad T +49 (0) stefan.gerlach@bva-bikemedia.de Uwe Jaskulke, Anzeigen Industrie und Handel T +49 (0) uwe.jaskulke@bva-bikemedia.de Karin van Tholen, Anzeigen Internationale Kunden, Reise & Tourismus aktivradfahren u. ElektroRad T +49 (0) karin.vantholen@bva-bikemedia.de Doris Baldwin, Anzeigendisposition T +49 (0) F +49 (0) doris.baldwin@bva-bikemedia.de Birgit Kaiser, Verlagsbüro T +49 (0) F +49 (0) birgit.kaiser@bva-bikemedia.de Ihr Ansprechpartner für RadMarkt: Verlagsbüro Thomas Steffmann Ravensberger Str Werther T +49 (0) verlagsbuero_tst@t-online.de Zentrales Fax: F +49 (0) Fraunhoferstraße 9-11 D Ismaning/München +49 (0) kontakt@bva-bikemedia.de oder auf

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich!

Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich! Fachtagung 2014 Bewegt ÄLTER werden in NRW! Gemeinsam - engagiert - mobil - fit - sportlich! Handout für den Workshop Radeln mit dem E-Bike Workshop-Leitung Inés Engstfeld 1. Informationen zum Thema 1990

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Triathlonziele zu erreichen. Wir wünschen dir viel Freude bei

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H

Der Auto Report. Der Auto-Report. Prozent Rechnen. Autozählen Verbrauch - Abschreibung. Copyright by ILV-H Der Auto-Report Prozent Rechnen Autozählen Verbrauch - Abschreibung 1. Thematik: Autozählung auf der Autobahn Der Staatsrat gibt im Auftrag der Umweltkommission eine Autozählung in Auftrag. Das Ziel dieser

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Die Europäische Union

Die Europäische Union Die Europäische Union Leicht erklärt Ein Bericht über die EU in Leichter Sprache von Antje Gravenkamp und Kaileigh Spier 1 Die Europäische Union Was ist die EU? Deutschland liegt in Europa. Europa ist

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch

Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch Das erwartet Sie in jedem Vorstellungsgespräch 1 In diesem Kapitel Das A und O ist Ihr Lebenslauf Kennen Sie die Firma, bei der Sie vorstellig werden Informiert sein gehört dazu Wenn Sie nicht zu den absolut

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014

DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema Fahrrad Köln, Juni 2014 DEVK Versicherungen OmnibusDaily zum Thema "Fahrrad" Köln, Juni 2014 Methode Methode Grundgesamtheit: Insgesamt wurden 1.068 Personen befragt Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen.

Manche Leute traden Trends und ich mag Trendsignale denn ein Trend ist sowieso erforderlich um Profite zu erzielen. Kann Dein Trading Einstieg den Zufallseinstieg schlagen? Wie verlässlich ist der Zufall? Jeder sucht nach dem perfekten Trading-Einstieg und dem am besten zu prognostizieren Signal. 1 / 5 Manche Leute

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Bentley Financial Services

Bentley Financial Services Bentley Financial Services 1 Bentley Financial Services. Zufriedenheit trifft Zeitgeist. Exklusivität inklusive. Ein Bentley. Atemberaubendes Design, ein unvergleichliches Fahrerlebnis, kunstvolle Handarbeit,

Mehr

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012

Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße 57 56410 Montabaur support@hosting.1und1.de rechnungsstelle@1und1.de info@1und1.de KdNr.: 25228318 Antworten in Anhang dieser Brief! Montag, 23. Juli 2012 Betreff: zwei

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen Um einige technische Erläuterungen kommen wir auch in diesem Buch nicht herum. Für Ihre Bildergebnisse sind diese technischen Zusammenhänge sehr wichtig, nehmen Sie sich also etwas Zeit und lesen Sie dieses

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich)

Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich) Die Methode des Robusten Trends und der CAC40 (Frankreich) von Dr. Hans Uhlig Zusammenfassung Auch für den CAC40 lässt sich ein robuster Trend bestimmen, wie es für den DAX bereits gezeigt werden konnte

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Animationen erstellen

Animationen erstellen Animationen erstellen Unter Animation wird hier das Erscheinen oder Bewegen von Objekten Texten und Bildern verstanden Dazu wird zunächst eine neue Folie erstellt : Einfügen/ Neue Folie... Das Layout Aufzählung

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre Markus Leyacker-Schatzl Die Tipps der Millionäre Ihre persönliche Strategie zur finanziellen Freiheit www.die-tipps-der-millionaere.com Bibliografische

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr