6 & 7 - Juli Frankfurt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6 & 7 - Juli - 2015 Frankfurt"

Transkript

1 6 & 7 - Juli Frankfurt

2 Startup-Scouting und Analysen für Corporates Heute 50% Rabatt sichern! Kommt einfach am Startupzoom Stand vorbei! 2 startupzoom.co

3 Corporate Startup Summit editorial Liebe Intrapreneure, Visionäre und Partner, Ein Tag, drei Tracks, über 20 Referenten und sehr viele spannende Teilnehmer. Auch zur dritten Ausgabe des Corporate Startup Summit wagen wir wieder den Blick über den Tellerrand. Startups und ihre radikalen Umsetzungsmethoden haben eine beeindruckende Innovationskraft bewiesen. Deshalb öffnen sich Konzerne seit einigen Jahren und entwickeln verschiedene Formate zur Zusammenarbeit. Beim Corporate Startup Summit schauen wir genauer in die aktuellen Erkenntnisse aus Praxis & Forschung und unterstützen den Austausch in der Corporate Entrepreneurship Szene. inhalt Award... 4 Moderation... 5 Agenda... 6 Programm... 8 Netzwerk Teilnehmerinfos Ganz besonders freuen wir uns in diesem Jahr erstmalig den Corporate Startup Award zu vergeben. Selbstredend stellen wir euch die Gewinner noch einmal vor. Wir möchten uns ausdrücklich bei unserem Partner der Deutschen Bahn für die tolle Location, unserem Beirat, Interactive Pioneers und Safari Consulting für die fantastische Unterstützung und natürlich unserem freiwilligen Team bedanken, welche dieses Event neben Ihrer beruflichen Tätigkeit mit uns gestemmt haben. Wir freuen uns auf einen inspirierenden & ergebnisreichen Tag! Lukas & eure Corporate Startup Summit Crew Impressum EnterpriseUP Inhaber Lukas Strniste Markt Bonn info@corporatestartupsummit.com Grafik & Layout Franziska Ring 3

4 award Moderatorin Antje Conzelmann Mit einer spannenden Keynote von Thomas Sattelberger, ehemalige Vorstandsikone bei Telekom,Lufthansa und Continental, zum Auftakt, führte Moderatorin Antje Conzelmann das Publikum beim Galadinner durch den Abend. Wir gratulieren recht herzlich den Gewinnern des Corporate Startup Awards 2015! Beste Neuentwicklung manualone ManualONE ist eine App, welche eine Übersicht zu sämtlichen Unterlagen & Infos aller elektronischen Geräte zuhause bietet: Bedienungsanleitungen, Anwendungstipps, Garantiescheine, Servicenummern etc. Beste Partnerschaft FIL Fondsbank mit vaamo Vaamo bietet eine auf den Kunden ausgerichtete Anlagevermittlung und -beratung online und ermöglicht es mit nur drei Klicks Geld breit diversifiziert anzulegen. Dazu stellt vaamo für die Kunden Fondsportfolios zusammen, die auf die jeweilige Risikobereitschaft abgestimmt sind. Bester Inkubator/Akzelerator hub:raum Deutsche Telekom s hub:raum unterstützt Startups sowohl als Akzelerator als auch Inkubator an drei internationalen Standorten (Berlin, Krakau, Tel Aviv). Beim entscheidenden Schritt des Go-to Market und der ersten Skalierung wird das bestmögliche Umfeld für einen erfolgreichen Start zur Verfügung gestellt. Bestes Corporate Entrepreneurship Deutsche Bahn Startup Safari Mit der Startup Safari werden die Mitarbeiter der Deutschen Bahn für eine Woche in die Situation eines Entrepreneurs versetzt und erleben live den Startupalltag in der Praxis mit. Impulse werden direkt im eigenen Arbeitsumfeld eingesetzt, Kollegen begeistert, um so als Intrapreneur agieren zu können. 4

5 Corporate Startup Summit moderation dass die Corporate-Welt in Sachen Innovationskraft viel aus der Startup-Welt lernen kann, haben wir auf den vergangenen Corporate Startup Summits gezeigt. Dieses Jahr geht es vor allem um das Wie. Diese Umsetzungsthemen verteilen sich auf zwei Schwerpunkte in drei Räumen. CORPORATE STARTUP IN DER PRAXIS Im Auditorium schauen wir gemeinsam auf verschiedene Varianten, wie Konzerne die Zusammenarbeit zwischen Corporate und Startup organisieren. Dabei kommen anhand von Praxisbeispielen verschiedene Blickwinkel und Ebenen zu Wort: Vorstandsperspektive (Axa Deutschland), Abteilungsblick (Daimler), Sicht eines U-Boot-Projektes (Deutsche Telekom), Business Development (Payback), Prozessbrille (DB Systel), Blickpunkt einer externen Innovationseinheit (BMW), sowie eine wissenschaftliche Betrachtung (HTW Berlin). Zur Abrundung wird im Panel diskutiert, ob sich Corporate Inkubatoren und Akzeleratoren auf dem aufsteigenden oder dem absteigenden Weg befinden. CORPORATE HACKS Das Innovationsumfeld im Konzernkontext ist anders als auf der grünen Wiese. Einiges ist leichter - hier gilt es den Konzern zu unterstützen, seine Kraft in Innovationspower zu verwandeln. Anderes ist schwieriger dabei helfen die richtigen Hacks und Methoden, das notwendige Tempo zu erreichen und die innovationsimmanente Unsicherheit zu managen. In den Räumen Plenum und Forum werden diesbezüglich ausgewählte Spezialaspekte vorgestellt (Slams), erläutert (Vorträge) und gemeinsam reflektiert (Workshops). In diesem Sinne wünsche ich Euch spannende Erkenntnisse und viel Inspiration. MODERATOR: FORUM Christoph Räthke MODERATOR: PLENUM Johannes Ellenberg MODERATOR: AUDITORIUM Stefan Hoch ist Innovationsexperte und durch Steve Blank ausgebildeter Lean Launchpad Educator. Als Gründer von Safari Consulting. Innovationen realisieren. begleitet er reife Unternehmen beim Einsatz radikalisierter Innovationsmethoden. 5

6 agenda Auditorium (31. Etage) Plenum (31. Etage) Forum (30. Etage) Frühstück 08:30-09:00 Eröffnung des Corporate Startup Summit Dr. Michael Kettner (Deutsche Bahn) Corporate Startup Partnerships - was kommt nach dem Honeymoon? Prof. Dr. Julian Kawohl (HTW Berlin) Innovation bei Daimler - mehr als nur Automobilproduktion Wilfried Steffen (Daimler) Minimal Viable Product - ein Mythos bei Corporates! Carlo Matic (Interactive Pioneers) Kaffeepause + Speed Dating Unternehmerisch innovieren trotz Widerstand Kay-Uwe Clemens (BSH), Manfred Tropper (mantro.net) Kaffeepause + Speed Dating Design Thinking im B2B Kontext - Wunderwaffe oder Hype? Frank Schwertner, Torsten Dubslaff, Nikolai Kolesnikov (Deutsche Bahn Systel) 09:00-09:30 09:30-10:00 10:00-10:15 10:15-10:45 10:55-11:25 11:25-11:40 Eat your own dog food, ein Hobby wird zum Produkt M. Nierwetberg, J. Herrmann (Telekom) Digital Transformation on Steroids dank Intrapreneurship die Potenziale des Wandels nutzen Dr. O. Bohl (Payback) Intrapreneurship meets Startup-Thinking: Carsten Schüerhoff (Bauer Media), Petra Boller (Hubert Burda Media), Daniel Chennaoui (EnBW), Tobias Schiwek (Bertelsmann), Regine Haschka-Helmer (Seedlab) Creating Intrapreneurs: Johannes Meyer (HPI), Kathrin Treutinger & Fabian Guhl (AMPION), Dr. Tom Maes (Bayer) & Marko Müller (Innovation Radicals), Florian Peter (Mandalah), Nils Seger (RCKT) 11:40-12:10 12:20-12:50 Mittagessen 12:50-13:50 6

7 Corporate Startup Summit agenda Auditorium (31. Etage) Plenum (31. Etage) Forum (30. Etage) 13:50-14:20 Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups Dr. Thilo Schumacher (AXA) 14:30-15:00 15:10-15:40 Lean Business Development für Corporates Matthias Patz (Deutsche Bahn Systel) Re-thinking travel: disrupting an industry with startups Sebastian Herzog (Lufthansa) Design-2-cost: wie Innovations-Spinner mit Controlling-Freaks Frieden schließen R. Schwegler (Telekom) Corporates lernen von Startups & werden bessere, innovativere Unternehmen wirklich? C. Bornschein (TLGG) Baue den perfekten Intrapreneur mit LEGO SERIOUS PLAY Sebastian Berg (Pilotfische) 15:40-15:55 Kaffeepause + Speed Dating 15:55-16:25 16:35-17:05 17:05-17:35 Venture Client statt Venture Capital Gregor Gimmy (BMW Startup Garage) Sind Akzeleratoren & Inkubatoren auf der Spitze ihres Erfolges? U.Kunze, P. Borchers, T. Marquardt, Dr. A. Zumdieck, J.Pranter Abschluss des Corporate Startup Summit Digitale Technologien und Intrapreneurship Status Quo und ein Blick in die Kristallkugel Dr. Ivo Blohm, Philipp Ebel (Universität St. Gallen) 7

8 programm Corporate Startup Partnerships was kommt nach dem Honeymoon? Prof. Dr. Julian Kawohl (HTW Berlin) In der nahen Vergangenheit haben viele Corporates Formate für die Zusammenarbeit mit Startups kreiert und dabei schnell festgestellt, dass es vielseitige Herausforderungen im strategischen, prozessualen und kulturellen Bereich mit sich bringt. Um diese zu meistern, sollte eine Zusammenarbeit idealerweise sehr systematisch und nach klaren Gestaltungsprinzipien erfolgen, welche im Vortrag von Prof. Dr. Julian Kawohl beleuchtet werden. Minimal Viable Product ein Mythos bei Corporates! Carlo Matic (Interactive Pioneers) Die Startup-Welt schwört auf die MVP-Strategie: Minimal Viable Product - aber kann das auch ein Corporate oder verbietet dies der Druck von Marke, User und Kollegen? Carlo Matic und die Interactive Pioneers arbeiten seit vielen Jahren für Startups sowie Corporates und kennen die Thematik. In diesem Vortrag werden die Erfahrungen praxisnah mit möglichen Lösungsstrategien geteilt. Innovation bei Daimler mehr als nur Automobilproduktion Wilfried Steffen (Daimler) Die Ideenwerkstatt Daimler Business Innovation bereichert mit kreativen Lösungen und Geschäftsideen das Kerngeschäft der Automobilherstellung. Aus zahlreichen Pilotvorhaben in den vergangenen Jahren haben sich mittlerweile neue Unternehmensbereiche erfolgreich etabliert, wie zum Beispiel die Mercedes-Benz Driving Academy. Wilfried Steffen zeigt, wie sein weltweit verteiltes Team dies erreicht hat. Unternehmerisch innovieren trotz Widerstand Kay-Uwe Clemens (BSH), Manfred Tropper (mantro. net) Eine ehrliche und offene Geschichte von der Idee zum Produkt! Es werden die Widerstände beschrieben, die sich in Unternehmen ganz natürlich gegen Innovationen ergeben und wie man trotzdem unternehmerisch handeln kann. Dabei geht es im Speziellen darum, wie sich der Intrapreneur externer Hilfe bedienen kann, um schneller und erfolgreicher voranzukommen. 8

9 Corporate Startup Summit programm Design Thinking im B2B Kontext - Wunderwaffe oder Hype? Frank Schwertner, Torsten Dubslaff, Nikolai Kolesnikov (Deutsche Bahn Systel) Wo liegen die Grenzen von Design Thinking im B2B Umfeld und wie kann die Methode in diesem Umfeld eingesetzt werden? In moderierten Kleingruppen durchlaufen die Teilnehmer in diesem Workshop die Phasen des Design Thinking Prozess am Beispiel einer realen Design Thinking Challenge. Digital Transformation on Steroids dank Intrapreneurship die Potenziale des Wandels nutzen und damit Mehrwerte generieren Dr. Oliver Bohl (Payback) Wie engagiert und integriert man Intrapreneure als unternehmerisch motivierte Mitarbeiter sinnvoll, um brachliegende aber vielversprechende Ideen mit hohen Umsatzpotenzialen umzusetzen? Wie man Ideen zu Projekten formt, die Digitalisierung forciert, dabei monetäre Potenziale hebt und welche Rollen Freiheit, Prozesse und Organisation spielen, erläutert Dr. Oliver Bohl von PAY- BACK am Beispiel des Ideenapparats #PKT. Eat your own dog food, ein Hobby wird zum Produkt Mark Nierwetberg, Jens Herrmann (Deutsche Telekom) Use what you sell! Man kann alles alleine machen oder aber auch auf Partner setzten, so wie es die Strategie der Deutschen Telekom ist. Dieser Vortrag gibt einen Einblick wie die unternehmensinterne Nutzung von LiveStream Perform als kleines U-Boot Projekt gestartet ist und nun mit großem Erfolg weltweit für alle Telekom Mitarbeiter implementiert wurde. Corporates lernen von Startups und werden bessere, innovativere Unternehmen wirklich? Also jetzt, wirklich? Christoph Bornschein (TLGG) Mit einem kurzen Theorieausflug führt Christoph Bornschein seinen Vortrag ein, um zu zeigen warum es generell durchaus Sinn macht, dass auch reife Unternehmen innovativ & agil wie ein Startup agieren. Jedoch handelt es sich um ein gefährliches Konzept ohne Erfolgsgarantie, bei dem man im Moment mehr Scheitern als Erfolg sieht. Es wird beleuchtet, warum das so ist und was sich verändern muss, damit es zukünftig besser klappen kann. 9

10 Sie wollen Innovationen voranbringen? Wir liefern die passenden Formate und Netzwerke! Eine Auswahl unserer Plattformen und Angebote

11 Corporate Startup Summit programm Re-thinking travel: disrupting an industry with startups Sebastian Herzog (Lufthansa) Dieser Vortrag geht insbesondere auf die Verbindung der Startup und Corporate Welt im Bereich Travel ein. Anhand vielzähliger Lufthansa Group Beispiele wird gezeigt, wie die derzeit sehr starken Travel Startups die Zukunft dieser Industrie determinieren und wie andere Corporate bzw. Branchen davon lernen können. Design-to-cost: wie Innovations-Spinner mit Controlling-Freaks Frieden schließen Robert Schwegler (Deutsche Telekom) Das 4-Quadranten-Modell ist die Basis für die Verbesserung dreier wesentlicher Problemstellungen bei der Entwicklung innovativer Produkte: Senkung der Kosten, schnellerer Markteintritt und klare Vorgaben für die Implementierungsarbeit. Dieser Vortrag zeigt, wie dabei ein Verständnis zwischen finanzieller Steuerung und technischer Arbeit geschaffen wird. Baue den perfekten Intrapreneur mit LEGO SERIOUS PLAY Sebastian Berg (Pilotfische) Welche wichtigen Eigenschaften hat ein perfekter Intrapreneur? Sind diese Eigenschaften für jeden gleich? Welche Rahmenbedingungen muss ein Corporate schaffen, sodass sie Intrapreneure generieren? Mit der kreativen Methode LEGO SERIOUS PLAY finden die Teilnehmer mögliche Lösungsansätze für diese Fragestellungen. Intrapreneurship meets Startup-Thinking Jedes Corporate wählt einen anderen Weg der Einführung von Startup-Thinking in bestehende Strukturen. Seien es neue unabhängige Einheiten, Training-Programme oder Integrationen von und Kooperationen mit Startups. Die fünf Best Practices in diesem Slam zeigen euch Do s und Don ts und wie radikal und offen man dabei sein sollte. Radikalkur: digitale Innovation konsequent von Bestandsinnovation trennen Carsten Schüerhoff (Bauer) A startup s place in a corporate world Petra Boller (Burda) Intrapreneurship Programme bei Bertelsmann Tobias Schiwek (Bertelsmann) Entrepreneur + Intrapreneur = Invent + Scale Daniel Chennaoui (EnBW) Innovate or die - how to think like startups! Regine Haschka-Helmer (Seedlab) 11

12 programm Höhere Innovationskraft in Großkonzernen durch Startups Dr. Thilo Schumacher (AXA) Durch die Externalisierung von Innovationen in die temporeiche Welt der Startups kann sowohl der Zugang zu neuen Lösungen sowie deren anschließende Integration in die Wertschöpfungskette verbessert und der notwendige interne Kulturwandel unterstützt werden. Mit ihrem Innovation Campus verfolgt die AXA Deutschland hierzu einen Ansatz, welcher die Nachteile eines klassischen Inkubators umgeht. Sind Akzeleratoren & Inkubatoren auf der Spitze ihres Erfolges angekommen? P. Borchers (hub:raum), T. Marquardt (E.ON), Dr. A. Zumdieck (METRO), U. Kunze (Good- Karma), J. Pranter (Pro7Sat1) Wir befinden uns auf dem Peak der Hype-Welle von Corporate Inkubatoren und Akzeleratoren. Was würde beim Abrutschen in Disillusionment passieren? Hinterlassen die Inkubatoren und Akzeleratoren mit deren Startups wirklich eine Spur in der internen Kultur des Unternehmens? Dieses Panel fragt bei Deutschlands wichtigsten Experten nach. Lean Business Development für Corporates Matthias Patz (Deutsche Bahn Systel) DB Systel hat einen Lean Business Development Prozess implementiert, um Innovationen in großen Organisationen voran zu treiben. Die Anwendung von Startup-Methoden wie LeanStartup, Business Model Generation und Design Thinking unterstützt Strategen Ideen zu generieren, in einem iterativen Vorgehen umzusetzen und den Geschäftsnutzen ressourenschonend zu erproben. Venture Client statt Venture Capital Gregor Gimmy (BMW Startup Garage) Corporate Akzeleratoren tun sich schwer im Wettbewerb mit dem neutralen Markt, die besten Startups für sich zu gewinnen. Gregor Gimmy, Gründer und Leiter der BMW Startup Garage, dem Inkubator der BMW Group, erzählt warum und wie er sie gegründet hat, um auch für die besten Startups weltweit attraktiv zu sein. Zentrales USP der Garage ist hierbei der Venture Client Ansatz. Digitale Technologien und Intrapreneurship Status Quo und ein Blick in die Kristallkugel Dr. Ivo Blohm, Philipp Ebel (Universität St. Gallen) Voneinander und Miteinander lernen das ist das Motto dieses Workshops, in dem erarbeitet wird, wie existierende Intrapreneurship Initiativen stärker auf die Bedürfnisse digitaler Nutzer ausgerichtet werden können. Hauptfragen bilden dabei: Welche unterschiedlichen Methoden und Ansätze gibt es? Welche Herausforderungen stellen sich und wie können diese zukünftig besser adressiert werden? 12

13 Corporate Startup Summit programm Creating Intrapreneurs Diverse Maßnahmen (z.b. veränderte Arbeitsumgebung), Aktivitäten (z.b. Corporate Social Entrepreneurship Projekte) und eine dazugehörige Kommunikation können es ermöglichen, Intrapreneure zu entdecken bzw. sie zu erschaffen. Welche Projekte Unternehmen wie z.b. Merck oder Bayer, dafür ins Leben gerufen haben, erfahrt ihr in diesem fünfteiligen Slam. Spaces that tell us how to work - J. Meyer (HPI) Connecting People, Ideas & Places with #InnovationOnWheels@BayerHealthCare - Dr. T. Maes (Bayer) & M. Müller (Innovation Radicals) Driving Innovation for Merck in Africa with AMPION - K. Treutinger & F. Guhl (AMPION) Corporate Social Entrepreneurship als Innovations- und Motivationstreiber für Unternehmen - F.Peter (Mandalah) Digitalization is more than just a website - be digital - N. Seger (RCKT) ERST ERFINDEN WIR LUFTSCHLÖSSER, DANN BAUEN WIR SIE! Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über Projekten und über 15 Jahren Corporate Incubation Services: Wir unterstützen Ihr Vorhaben agil mit neuester Technologie und innovativer Kreation von der Idee über den Prototypen bis zum kompletten Produkt. 13

14 netzwerk corporate startupmeetup Entdecke Corporate Entrepreneurship in Forschung und Praxis! Mehr spannende Hintergrundberichte, Interviews, Best Practice Beispiele u.v.m. gibt es auf Die lokale Community wächst! Nutze unsere kostenlosen und exklusiven Meetups! Vernetze Dich mit deinen lokalen Intrapreneuren und Vordenkern ab September gibt es wieder Corporate Startup Meetups. diskutiere mit! recap s & interviews alle vorträge #2thecrazy1 14

15 Corporate Startup Summit teilnehmerinfos Mobilfunknetze In den Höhen der 30. & 31. Etage haben die meisten Mobilfunknetze keinen Empfang, es können nur D1 & D2 Netze genutzt werden. Wir empfehlen für wichtige Telefonate die Lounge im Erdgeschoss oder die Möglichkeiten der Internettelefonie zu nutzen. W-LAN Selbstverständlich gibt es auch ein kostenloses WLAN auf dem Summit, fragt für Details einfach bei der Crew im OrgaBüro. Event-App Über unsere kostenlose Event App Whova lernt ihr alle Teilnehmer kennen, könnt euch gegenseitig Nachrichten schicken und natürlich gibt es auch die Agenda mit allen Details zum kommentieren. Dafür müsst ihr einfach die App Whova installieren und euch beim Summit einloggen: Event: Corporate Startup Summit Passwort: css Wir bringen Sie groß raus. Präsentieren Sie sich crossmedial über TOP Entscheidern. n. Veröffentlichung mit Foto und Text im Handelsblatt auf Seite drei rechts oben Veröffentlichung im Handelsblatt- Newsletter Morning-Briefing; inkl. Verlinkung Veröffentlichung auf Handelsblatt-online line (1 Woche); inkl. Verlinkung Profi-Fotos von Ihnen und Ihrem Unternehmen inkl. Nutzungsrechte d.h. verwendbar für Ihre eigene Website/Kundenkommunikation, etc. Substanz entscheidet. Jetzt zum Einführungspreis von

16 vielen dank an unsere sponsoren & partner Sponsoren Partner

UNSER PROGRAMM FÜR DÜSSELDORF WILLKOMMEN IM KLUB DER GRÜNDER

UNSER PROGRAMM FÜR DÜSSELDORF WILLKOMMEN IM KLUB DER GRÜNDER UNSER PROGRAMM FÜR DÜSSELDORF WILLKOMMEN IM KLUB DER GRÜNDER www.klub-der-gruender.eu PROGRAMM 24. SEPTEMBER 2014 BETEILIGUNGSVERTRÄGE MIT INVESTOREN RICHTIG VERHANDELN 90 Prozent Steuern sparen mit Holdingstrukturen

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Neugier und Weiterbildung

Neugier und Weiterbildung 67 Nichts kommt ohne Interesse zustande. Georg Friedrich Wilhelm Hegel 69 wissen Warum braucht ein Unternehmen neugierige Mitarbeiter? Neugier birgt vor allem einen großen Antriebseffekt. Und: Sie hört

Mehr

Anwendertage WDV2012

Anwendertage WDV2012 Anwendertage WDV2012 28.02.-01.03.2013 in Pferdingsleben Thema: WDV Mobil mit iphone, ipad und MacBook Referent: Beate Volkmann PRAXIS-Consultant Alles ist möglich! 1 WDV Mobile unsere Themen 2 WDV Mobile

Mehr

Executive training Expert

Executive training Expert CSI Unternehmer im Sozialen 1/6 Executive training Expert Unternehmer im Sozialen 11.-13. September 2014 In kooperation mit den sozialunternehmern: Stefan schwall & Murat Vural 2/6 CSI Unternehmer im Sozialen

Mehr

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Matthias Notz LMU München, Entrepreneurship Center / German Entrepreneurship GmbH Berlin, 19.11.2013 23. Mai 2013 ENTREPRENEURSHIP IN

Mehr

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. Schön Sie kennenzulernen: Der neolog [BrandCheck] Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. neolog [BrandCheck] Willkommen Herzlich willkommen beim neolog BrandCheck. Die Basis für eine gute

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Tagesseminare Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Ohne Vorkenntnisse erfolgreich ins Online-Business starten! Sofortumsatz im Internet mit dem digitalen Kunden Das Internet verändert grundlegend die

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto INNOVATION DAY 2015 Echte Innovationen ermöglichen Ideen schnell umsetzen Warum eigentlich Innovation? Innovationen sind für jedes Unternehmen essentiell um im Wettbewerb bestehen zu können. Doch der Weg

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Deutschlands erstes, bislang einziges Tablet-Magazin für Bergsport und Outdoor gibt es nun schon seit September 2013 und das mit sehr großem Erfolg.

Deutschlands erstes, bislang einziges Tablet-Magazin für Bergsport und Outdoor gibt es nun schon seit September 2013 und das mit sehr großem Erfolg. MEDIADATEN Deutschlands erstes, bislang einziges Tablet-Magazin für Bergsport und Outdoor gibt es nun schon seit September 2013 und das mit sehr großem Erfolg. In das zweite Jahr startete die Mountains4U

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden!

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! aws impulse Training am 26. und 27. Jänner 2016 Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! In einem Markt,

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen.

FÜHREN. GESTALTEN. VERNETZEN. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. Jede Veranstaltung ist so gut wie ihre Teilnehmer! Willkommen beim Forum Führen. Gestalten. Vernetzen. Eine Veranstaltungsreihe der p4d in Zusammenarbeit mit dem podium 49. shaping working culture. Die

Mehr

Gefördert durch: PRESS KIT

Gefördert durch: PRESS KIT Gefördert durch: PRESS KIT WUSSTEN SIE, DASS 78% UND 68% ABER 79% der Generation Y in ihrem Job unglücklich sind, weil sie gerne mehr Sinn hätten? der Deutschen glauben, dass Unternehmen nicht ausreichend

Mehr

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell! Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell! Dirk Böning-Corterier, Oliver Meinusch DB Systel GmbH Frankfurt am Main Schlüsselworte Interaktion, Umfrage, Wand, Impulse, Voting, Abfrage, APEX Einleitung

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA

Alumni Club. Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Alumni Club Das aktive Netzwerk nach dem TUM Executive MBA Der TUM Executive MBA Alumni e.v. ist die Plattform für Förderer und Absolventen des Executive MBA, um untereinander Kontakte zu pflegen, neue

Mehr

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und 23.09.2015. www.einfach-online-arbeiten.de

Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und 23.09.2015. www.einfach-online-arbeiten.de Einfach Online Arbeiten 2015 am 22. und 23.09.2015 www.einfach-online-arbeiten.de Welche Möglichkeiten habe ich als Besucher? Wie kommuniziert man auf einer virtuellen Messe? Was sollte ich vorbereiten?

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion PLM2015 Umfrage zur Umstellung CATIA nach Siemens NX bei Daimler AG 16.04.2013 l Umfrageergebnisse 2 VIELEN DANK Vielen Dank für die zahlreiche

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben.

Coaching 2.0 unter 4 Augen: Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. 2.0 : Eine Spur legen. Auf der Spur bleiben. Im letzten Jahr hörte ich einen erfolgreichen Unternehmer erzählen, dass ihm als junger Mann schnell klar war, zwei Spuren in seinem Leben zu legen. Die eine

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit

Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Komplexität und der Dreischritt zur Einfachheit Dieter Brandes und Nils Brandes, Institut für Einfachheit Im Jahr 2002 hat Dieter Brandes erstmals den Dreischritt zur Einfachheit veröffentlicht. Wir geben

Mehr

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss?

Social Media im Tourismus: Hype oder Muss? Social Media im Tourismus: Hype oder Muss? Master Forum Tourismus 2. Februar 2011 Hochschule für angewandte Wissenschaften FH München Ist Social Media aus dem Teenage-Alter raus? Ja, eindeutig! Social

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum

Best Practice Innovation. eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Managementzentrum Best Practice Innovation eine Veranstaltung der innobe AG und der Berner Fachhochschule, Einladung Lernen Sie von den Besten, wie man Innovation im eigenen Unternehmen fördern und unterstützen kann und

Mehr

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE

DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE 3. KOMPETENZPROJEKT FÜR BAUZULIEFERER DIGITALE TRANSFORMATION DER VERMARKTUNGSMODELLE Es geht um mehr als um Killer-Apps oder Fans auf Facebook. Es geht um die Zukunftsfähigkeit Ihres Vermarktungsmodells!

Mehr

Webgestaltung - Jimdo 2.7

Webgestaltung - Jimdo 2.7 4. Jimdo 4.1 Vorbereitung Jimdo ist ein Anbieter um Webseiten direkt im Internet zu erstellen. Grundfunktionen sind gratis, erweiterte Angebote sind kostenpflichtig. Wir werden mit der kostenlosen Variante

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen

DIGITALKONSULAT010100100101001000100100100101101001011001011001DK. Unsere Leistungen Unsere Leistungen 1 Beratung / Konzeption / Umsetzung Wie können Sie Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf den digitalen Plattformen zeitgemäß präsentieren und positionieren? Das Digitalkonsulat

Mehr

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013

Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 www.h-a.ch/praxisdialog Einladung zum Praxisdialog ERP 2013 Erfolgreiche Auswahl, Einführung und Optimierung von ERP-Systemen 14. März 2013 Einstein Congress, St. Gallen ERP-Systeme erfolgreich evaluieren

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei www.blau.de Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 blau.de aufrufen... 3 2 Ihr Konto bei blau.de... 4 2.1 Aufladen über das Internet... 5 2.2 Aufladen direkt am Mobiltelefon

Mehr

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch

Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Institut für Existenzgründungen und Unternehmensführung Wilfried Tönnis, M.A. Installationshandbuch Installationshandbuch Seite 2 1. Über diese Apps Auf dieser Seite stehen fünf verschiedene Apps zur Verfügung,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland

Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Verantwortungspartner- Regionen in Deutschland Das Projekt Verantwortungspartner-Regionen in Deutschland wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär

Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft. Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Chancen und Potenziale von Cloud Computing Herausforderungen für Politik und Gesellschaft Rede Hans-Joachim Otto Parlamentarischer Staatssekretär Veranstaltung der Microsoft Deutschland GmbH in Berlin

Mehr

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Der Business Model Contest THE VENTURE inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Vortragende/r: N.N. 9. April 2015 Dieser Foliensatz kann beliebig verändert und angepasst werden. Hier kann

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter. Editorial ERGO Direkt Versicherungen Guten Tag, die Bedeutung von Kooperationen als strategisches Instrument wächst zunehmend. Wir haben mit unseren Partnern

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

the RTL Group intranet Ihr guide

the RTL Group intranet Ihr guide Ihr guide Liebe Kolleginnen und Kollegen, willkommen zum neuen Backstage! Ab heute ist das Intranet der RTL Group für alle Mitarbeiter von überall erreichbar, wo es einen Internet-Anschluss gibt. Auch

Mehr

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen.

SEMINAR KuNdENoRIENtIERuNg leben. gemeinsam MIt den KuNdEN wachsen. SEMINAR Kundenorientierung leben. Gemeinsam mit den Kunden wachsen. DAS SEMINAR IHR NUTZEN Ihr individuelles Management-SEMINAR zu Wissen, Erkenntnis UND Wachstum ihres unternehmens Haben Sie bereits einmal

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches? Konzept(Evaluation Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * * * * Wir$ bitten$ Dich$ während$ des$ Tests$ einige$ Angaben$ zu$ machen.$ Alle$ Daten$ werden$ selbstverständlich$ anonym$

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm.

Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. Persönliche Einladung. Zur IT Managers Lounge am 4. November 2009 in Köln, Hotel im Wasserturm. IT Managers Lounge präsentiert: Top-Trend Cloud Computing. Flexibilität, Dynamik und eine schnelle Reaktionsfähigkeit

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Gute Ideen Projekt Innovation Board

Gute Ideen Projekt Innovation Board Projekt Innovation Board Oder wie Sie Ihre Mitarbeiter dazu bringen, ihr Bestes zu geben. passen auf einen Bierdeckel. gehören auf die Überholspur. Gute Ideen sind manchmal unbequem. Das Problem sind die

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN!

MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN! MIT DESIGN THINKING ZU BESSEREN PRODUKTEN, FRISCHEREN IDEEN UND NACHHALTIGEREN LÖSUNGEN! Durch die Erfolge von Firmen aus dem Sillicon Valley interessieren sich auch in Europa immer mehr Menschen und Unternehmen

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr