5. Ausgabe April 2009 erscheint am 30. April Mühlauer Anzeiger AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 18/2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Ausgabe April 2009 erscheint am 30. April Mühlauer Anzeiger AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 18/2009"

Transkript

1 5. Ausgabe April 2009 erscheint am ühlauer Anzeiger Telefon 03722/ , Fax 03722/ Heinrich-Heine-Straße 13a, Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN ANZEIGEN W 18/2009 Die Stadt Burgstädt als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Taura und ühlau handelnd für die Gemeinde ühlau 1. Das Wählerverzeichnis der Gemeinde ühlau für die Europawahl, die ommunalwahlen und den Bürgerentscheid zum FZ-ennzeichen. wird in der Zeit vom 18. bis 22. ai während der allgemeinen Öffnungszeiten an Werktagen ontag von Uhr Dienstag von und von Uhr zusätzlich ittwoch von Uhr Freitag von Uhr in der Stadtverwaltung Burgstädt, Einwohnermeldeamt (Eing. im Rathaushof), Zi. 104, Brühl1, Burgstädt für Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter/ Abstimmungsberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten/Abstimmungsberechtigen, für die im elderegister eine Auskunftssperre gemäß 34 des Sächsischen eldegesetzes eingetragen ist. Innerhalb der Frist zur Einsichtnahme ist die Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und das Anfertigen von Auszügen aus dem Wählerverzeichnis durch Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte zulässig, soweit dies im Zusammenhang mit der Prüfung des Wahlrechts einzelner bestimmter Personen steht. Die Auszüge dürfen nur für diesen Zweck verwendet und unbeteiligten Dritten nicht zugänglich gemacht werden. X Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl/Abstimmung am 7. Juni 2009 zum Europäischen Parlament, für die gleichzeitig stattfindenden ommunalwahlen und für den Bürgerentscheid zum FZ-ennzeichen Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich, welches nur von einem Bediensteten der Stadt bedient werden darf. Wählen/Abstimmen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein für die Wahl zum Europäischen Parlament und/oder einen Wahlschein für die ommunalwahlen und/oder den Bürgerentscheid zum FZ-ennzeichen hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann innerhalb der unter 1. genannten Öffnungszeiten, spätestens am 22. ai 2009 bis Uhr, bei der Stadtverwaltung Burgstädt, Einwohnermeldeamt (Eing. im Rathaushof), Zi. 104, Brühl 1, Burgstädt, Einspruch einlegen bzw. Antrag auf Berichtigung stellen. Der Einspruch/Antrag kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt/gestellt werden. Soweit die behaupteten Tatsachen nicht offenkundig sind, hat der Antragsteller die erforderlichen Beweismittel beizufügen. 3. Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 17. ai 2009 eine Wahlbenachrichtigung/Stimmbenachrichtigung. In dieser ist vermerkt, für welche Wahl/en/Abstimmungen sie gilt. Wer keine Wahlbenachrichtigung/Abstimmungsbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt/stimmberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht/Stimmrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits Wahlschein/e und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung/Abstimmungsbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein - zur Wahl des Europäischen Parlaments hat, kann durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des Landkreises ittelsachsen - zu den ommunalwahlen/bürgerentscheid zum FZ-ennzeichen hat, kann an der/den Wahl/en/Abstimmung durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum/Abstimmungsraum des für ihn zuständigen Wahlgebiets/Abstimmungsgebietes in der Gemeinde oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Wahlscheine erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter/Abstimmungsberechtigter, *) 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter/ Abstimmungsberechtigter, a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis, bei Deutschen nach 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach 17a Abs. 2 der Europawahlordnung bis zum 17. ai 2009 oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bis zum 22. ai 2009 versäumt hat. b) wenn sein Recht auf Teilnahme an den Wahlen/Abstimmungen erst nach Ablauf der Antragsfrist bei Deutschen nach 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unionsbürgern nach 17a Abs. 2 der Europawahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 21 Abs. 1 der Europawahlordnung entstanden ist. c) wenn sein Wahlrecht im Beschwerdeverfahren festgestellt worden ist und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur enntnis der Gemeinde gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten/Abstimmungsberechtigten bis zum 5. Juni 2009, Uhr, bei der Stadtverwaltung Burgstädt, Einwohnermeldeamt (Eing. im Rathaushof) Zi. 104, Brühl 1, Burgstädt mündlich oder schriftlich beantragt werden. Im Antrag sind Familiennamen, Vornamen, Geburtsdatum und Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) anzugeben. Des Weiteren soll die laufende Nummer, unter der der Antragsteller im Wählerverzeichnis 1

2 2 Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte Do Dr. med. Stibenz Fr Dr. med. Scheithauer /2937 od Sa D Röhr /2412 od So Dr. med. eyer /2326 o Dr. med. Straube /14840 od 03722/92150 Di Dr. med. Pietzsch /91015 od i Dr. med. irrbach /2155 od Do Dr. med. Scheithauer /2937 od Fr Dr. med. eyer /2326 Sa OR Dr.med.Wiedemann So Dr. med. Lange urzfristig eingegangene Änderungen der Bereitschaftsdienste entnehmen Sie bitte dem Aushang im Schaukasten Obere Hauptstr. 8 gegenüber der Arztpraxis Dr. Dietrich. Zahnärzte Herr DS Ernst, ZAP laußnitz, Burgstädter Str /8323 o. 0160/ / Herr ZA eyer, ZAP Burgstädt, Bahnhofstr / / Frau Dr. Baetge, ZAP Burgstädt, Dr.- R.-och-Str /2185 od Der zahnärztliche Notfalldienst ist gleichzeitig im Internet unter abrufbar. Apotheken durchgehende Dienstbereitschaft Wochenenddienst Samstag 12 Uhr bis Sonntag 8 Uhr und von Sonntag 8 Uhr bis ontag 8 Uhr ronen-apot. Limbach-Oberfrohna Apot. Wittgensdorf + Brücken-Apot Apot. im Ärztehaus Limbach-Ober Paracelsus-Apot. + arien-apot Apot. Wittgensdorf + Brücken-Apot Schwanen-Apot. Burgstädt Rosen-Apot. Limbach-Oberfrohna Adler-Apot. Burgstädt Neue Apot. Limbach-Oberfrohna hemnitztal-apot. + ozart-apot oritz-apot. Limbach-Oberfrohna - Adler-Apotheke Burgstädt, arkt 19/21, Tel / Elefanten-Apo. Burgstd., Bahnhofstr. 5, Tel / Schwanen-Apo. Burgstädt, arkt 14, Tel / Sonnen-Apo. Bgst, Fr.- arschner Str. 49, Tel / hemnitztal-apo. Taura, Schweizerth. Str. 1, Tel / Paracelsus-Apotheke Hart., Leip. Str. 28, Tel / Apo. Wittgensdorf Wittg., hem. Str. 20, Tel / Löwen Apotheke, Penig, arkt 14, Tel / ozart Apotheke, Penig, Waldstr. 18, Tel / ronen Apotheke, Limbach-O., Jägerstr. 9, Tel / Apo. im Ärzteh., Limb.-O., L.-Richter-Str. 10, Tel / Neue Apotheke, Limbach-O., hemnitz Str. 16, Tel / Brücken Apotheke, Penig, Brückenstr. 13, Tel / arien-apotheke, Lunzenau, Am Ring 1, Tel / Aesculap Apotheke, ändler, Hauptstr. 28c, Tel / Rosen Apotheke, Limbach-O., Hauptstr. 26, Tel / oritz Apotheke, Limbach-O., oritzstr. 18, Tel /83655 geführt wird, angegeben werden. Eine telefonische Antragstellung ist unzulässig. Bekanntmachungen der Gemeinde Der Antrag kann auch durch dokumentierbare elektronische Übermittlung gestellt werden. Online-Wahlschein (per Online-Formular) über Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums/Abstimmungsraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag/Abstimmungstag, Uhr, bei der Stadt/Verwaltung Burgstädt gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter/Abstimmungsberechtigter glaubhaft, dass ihm die beantragten Wahlscheine nicht zugegangen sind, können ihm bis zum 6. Juni 2009, Uhr, neue Wahlscheine erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte können aus den unter Nr. 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung von Wahlscheinen noch bis zum Wahltag/Abstimmungstag, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter/Abstimmungsberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Der Wahlberechtigte erhält für die Wahl zum Europäischen Parlament - einen Wahlschein - einen amtlichen Stimmzettel - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag - einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag - ein erkblatt für die Briefwahl. Der Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte erhält für die ommunalwahlen/die Abstimmung - einen Wahlschein mit Angabe der Wahl/en/Abstimmung, für die der Wahlberechtigte/ Abstimmungsberechtigte wahlberechtigt/ abstimmungsberechtigt ist - einen amtlichen Stimmzettel für die Wahl zum Gemeinderat - einen amtlichen Stimmzettel für den Bürgerentscheid zum FZ-ennzeichen - einen amtlichen gelben Wahlumschlag - einen amtlichen orangenen Wahlbriefumschlag mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist - ein erkblatt für die Briefwahl zur ommunalwahl und zur Abstimmung Holt der Wahlberechtigte/Abstimmungsberechtigte persönlich den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen ab, so kann er die Briefwahl an Ort und Stelle ausüben. Die Abholung von Wahlscheinen und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte/ Abstimmungsberechtigte vertritt; dies hat sie der Stadt/Gemeinde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Bei der Briefwahl muss der Wähler/Abstimmungsberechtigte die Wahlbriefe mit dem/den Stimmzettel/n und den Wahlscheinen so rechtzeitig an die angegebenen Stellen absenden, dass die Wahlbriefe dort spätestens am Wahltage/Abstimmungstage bis Uhr eingehen. Wahlbriefe werden innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich für den Wähler/Abstimmungsberechtigen befördert. Sie können auch bei der auf dem jeweiligen Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Stadt Burgstädt handelnd für die Gemeinde ühlau Burgstädt, Naumann, Bürgermeister *) 5 Abs. 1 omwg: Ein Wahlberechtigter, der verhindert ist,, erhält auf Antrag einen Wahlschein Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass die öffentliche Bekanntmachung in der Zeit vom bis an den gemeindlichen Anschlagtafeln aushängt. Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am ittwoch, 13. ai 2009 Beginn: 19:30 Uhr im Vereinszimmer des Landgasthofes Linde statt. Über die Tagesordnung informieren Sie sich bitte ab dem 05. ai 2009 an den Bekanntmachungen der gemeindlichen Anschlagtafeln. Frank Rüger, Bürgermeister

3 Vereinsinformationen Seniorenverein Veranstaltungen ai oga montags in der "Linde" Frauengymnastik dienstags in der Turnhalle ühlauer irchen-nachrichten ai 2009 onatsspruch: Wir können s ja nicht lassen, von dem zu reden, was wir gesehen und gehört haben. Apostelgeschichte 4,20 Schwimmen Thermalbad Ratestunde Donnerstag, 07. und , im Limbomar Abfahrt 13 Uhr Freitag, , nach Schlema zum Baden oder in die Salzgrotte, Abfahrt 8.15 Uhr, Weitere Anmel dungen noch bis möglich (Tel.91539) ittwoch, , 16 Uhr in der in der "euselschänke" Unsere Gottesdienste onfirmationsgottesdienst um Uhr in Niederfrohna hristuskirche um Uhr in ühlau (08.30 Uhr in Joh.- irche) um Uhr in ühlau um Uhr in Niederfrohna hr.- irche Rogate hor Noch unbestimmt, kurzfristige Benachrichtigung telefonisch Plauderstündchen ittwoch, , Uhr in der "Linde" mit unserem Bürgermeister, Er informiert u.a. über die Abwassergebühren. Bitte 10 Euro Anzahlung mitbringen für die Ausfahrt nach Pobershau: ittagessen, utschfahrt, Hutzennachmittag, affeegedeck Der Vorstand Programm Häusel Woche vom bis Diese Woche Spiele im Freien mit ittwochsrätsel und Pommes am Freitag. Änderung vorbehalten I. Graupner Wir gratulieren Herrn laus Opel Zum 71. Geburtstag Frau hrista Räthel zum 70. Geburtstag Frau Ursula Thomas zum 70. Geburtstag Herrn Volkmar Lippert zum 80. Geburtstag Frau arga Schönfeld zum 83. Geburtstag Herrn Jochen Elflein zum 74. Geburtstag Frau Brigitte Strobl zum 74. Geburtstag Die Gemeinde ühlau gratuliert den Jubilaren recht herzlich. Frauentreffen Himmelfahrt um Uhr in ühlau gemeinsamer Familiengottesdienst mit anschl. irchenbrunch um Uhr in ühlau Jubelkonfirmation (08.30 Uhr in Joh.- irche) um Uhr in Niederfrohna hr.- irche onzert mit dem Wriedeler hor Pfingstsonntag um Uhr in ühlau (10.00 Uhr in Joh.- irche) Pfingstmontag um Uhr in ühlau (08.30 Uhr in hr.- irche) Gemeindekreise Gebet fürs Dorf Pfarr- Hauskreis Frauenkreis Bibelstunde Rentnerkreis ännerwerk onfirmandenstunde l.8 onfirmandenstunde l.7 indertreff ädelkreis ü./nie. Junge Gemeinde utti - ind - reis Eine gute und gesegnete Zeit am um Uhr am um Uhr am um Uhr am um Uhr am um Uhr am um Uhr Ihr irchenvorstand und Ihr Pfr. Bilgenroth mittwochs um Uhr in ühlau donnerstagsum Uhr in Niederfrohna donnerstags von Uhr bis Uhr donnerstags von Uhr bis Uhr donnerstags um Uhr in Niederfrohna jeden 1. ontag im onat von 9.00 Uhr bis Uhr in ühlau jeden 3. ontag im onat von 9.00 Uhr bis Uhr in Niederfrohna Ev.- Luth. Pfarramt u. Friedhofsverw. geöffnet: donnerstags Uhr / Tel.:03722 / Fax: 98336, Bankverbindung der irchgemeinde ühlau: Vereinigte Raiffeisenbank Burgstädt (BLZ.: ) - onto irchkasse: onto irchgeld: Telefonnummern bei Havarien - Erreichbarkeit der Gemeinde ühlau in Notsituationen außerhalb der Dienstzeiten, Telefon: Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau, Telefon: / Erdgas Südsachsen GmbH, Telefon: 0371 / envia, Telefon:

4 Aktuelles aus dem Landkreis Landratsamt ittelsachsen Abteilung Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Am Landratsamt ittweida Tel.: Fleischhygienebezirke im Landkreis ittelsachsen Auf der Grundlage des Artikels 2 1 Abs. 1 Nr. 4 des Gesetzes zur Neuordnung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts vom (BGBl. I. S. 2617) i. V. m. 1 Fleischhygienegesetz i. d. F. vom (BGBl. I. S. 1242) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Änderung des Fleischhygienegesetzes und der Fleischhygieneverordnung vom bereinigt durch BGBl. I. S vom und gemäß 4 des Sächsischen Ausführungsgesetzes zum Fleischhygienegesetz vom (SächsGVBl. Nr. 5 S. 118) werden ab dem die gemäß in der Anlage aufgeführten Tierärzte und Fachassistenten mit der Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung in Ihrer Stadt/Gemeinde einschließlich der Ortsteile bestimmt. Die Schlachttier- und Fleischuntersuchung ist eine amtliche (hoheitliche) Aufgabe, die von Tierärzten im Auftrag des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes des Landratsamtes ittelsachsen durchgeführt wird. Dem Bürger ist es nicht freigestellt, einen amtlichen Fleischbeschautierarzt zu wählen. PLZ Ort Ortsteil Tierarzt Vertreter ühlau - Dr. Werner Pelz TA Oliver Dietz reuzeichenweg 20 ozartstr Limbach-O Burgstädt gez. Dr.. Richter Amtstierarzt Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass die öffentliche Bekanntmachung in der Zeit vom bis an den gemeindlichen Anschlagtafeln aushängt. Sportnachrichten Jüngste Fußballtalente sorgen für ersten Punktverlust des Titelfavoriten 1. reisklasse änner, 20. Spieltag TSV Einheit laußnitz - ühlauer FV 1:1 (1:1) ühlau hatte den besseren Start und ging bereits in der Anfangsphase in Führung. Das gab der Gränz-Truppe die notwendige Sicherheit und man erspielte sich noch einige gute öglichkeiten, die jedoch nicht genutzt werden konnten. urz vor der Pause nutzten die Gastgeber einen Torwartfehler zum Ausgleichstreffer. In Durchgang zwei sahen die Zuschauer eine optisch überlegene Gastgeberelf, die besseren Tormöglichkeiten hatten jedoch die ühlauer. Leider vergaben Allenstein und Neubert in aussichtreicher Position. Am Ende konnten beide Teams mit der Punkteteilung gut leben. Für die junge ühlauer annschaft bedeutet dies praktisch den vorzeitigen lassenerhalt und das war ja schließlich auch das Saisonziel. ühlau: Zeichardt; artin, ann, Allenstein, lapper, Baier, Gränz, Peters, Wilhelm, etzner, Reinhold, Neubert. Torfolge: 0:1 Reinhold (9.), 1:1 (43.) Zuschauer: reisklasse änner, 20. Spieltag TSV Einheit laußnitz 2 - ühlauer FV 2 5:2 (1:0) Das war nicht die schlechteste Vorstellung unseres Reserveteams in der laufenden Saison. Nachdem man schon aussichtslos mit 0:3 zurücklag, kamen die ühlauer mit großem ampfgeist nochmals auf 2:3 heran. Als man dann mutig auf den Ausgleich spielte, schlugen die laußnitzer bei ihren ontern noch zweimal zu. ühlau 2: Taubert; B. Genschorek, etzler, Engelmann, Rogowski, Greif, Stiegler, Lehmann, lapper, reßner, T. Genschorek, Zschage, Gläßer, Dögel. Tore: 1:0, 2:0, 3:0 (20., 49., 63. 3:1 lapper (68.), 3:2 Rogowski (72.) 4:2, 5:2 (83., 87.) Zuschauer: 20 D-Junioren (Jg. 1996/97) reisklasse, Platzierungsrunde SG Berbersdorf 2 - SG ühlau / Hartmannsdorf 2:2 (0:2) Das positive an diesem Unentschieden war, dass unser Team in der Platzierungsrunde weiterhin ungeschlagen bleibt und den anvisierten 7. Platz im Auge behält. Ansonsten sahen die Übungsleiter und Fans zwei völlig unterschiedliche Halbzeiten ihrer annschaft. Im ersten Durchgang spielte man diszipliniert und konzentriert und führte verdient zur Pause, da die sich bietenden hancen auch clever genutzt werden konnten. Nach der Pause wurde das Spiel der SG mit zunehmender Spielzeit disziplinloser. So kamen die Gastgeber in der Schlussphase sogar noch zum Ausgleichstreffer. Einige Spieler sollten sich hier wirklich mal fragen, ob man sich nicht auf das eigene Spiel konzentrieren sollte, anstatt sich mit dem Schiedsrichter in Diskussionen aufzureiben. an muss nicht alles nachmachen, was man Wochenende für Wochenende im TV an Respektlosigkeiten in der Bundesliga sieht. SG: Lange, L. üller, Aurich, hwoika, Herrmann, Haubold, Weißpflog, S. üller, Berthold, Junghans, Summer Tore: onel Weißpflog (2) Zuschauer: 20 E-Junioren (Jg / 99) reisklasse, eisterrunde TSV Einheit laußnitz -SG ühlau / Hartmannsdorf 2:5 (1:4) Als die Gastgeber in der Anfangsphase in Führung gingen, hofften einige der einheimischen Zuschauer auf eine Sensation. Dieser Zahn wurde ihnen schnell gezogen. Die SG zog ihr gewohntes annschaftsspiel auf und Richard Lindner sorgte mit einem lupenreinen Hattrick für klare Fronten. Paul Richter sorgte mit einem verwandelten Foulstrafstoß noch vor der Pause für die Entscheidung. Nach dem Wechsel ließen unsere E- Junioren die Sache etwas ruhiger angehen. Der an diesem Tag überragende Lindner sorgte noch für den fünften Gästetreffer. Danach verflachte das Spiel der SG, es kam zu vielen Ungenauigkeiten im Spielaufbau, was dem Trainerteam Bock / Gränz sicher nicht so gefallen haben dürfte. In der Schlussphase kamen die Gastgeber dann noch zu ihrem zweiten Treffer. SG: Walther; Jähnel, Jost, Weidermann, oschinski, P. Richter, Bretschneider, Lindner, Rosenkranz, B. Richter, Naumann, Schneider. Torfolge: 1:0 (3.) 1:1, 1:2, 1:3 Lindner (6., 12., 18.) 1:4 Richter (24., FE), 1:5 Lindner (30.) 2:5 (47.) Zuschauer: 30 F-Junioren (Jg / 01), reisklasse, eisterrunde ühlauer FV - SG Germania ittweida 1:1 (1:1) Wenn der in dieser Saison verlustpunktfreie Anwerter zu Gast ist, dann sind die Favoritenanteile vor dem Spiel klar verteilt. Doch mit viel Herz und Vertrauen in das eigene önnen kann es schon mal eine kleine Sensation geben. Und die gelang unseren jüngsten Fußballern diesmal in beeindruckender Weise. Die Gastgeber waren von Anbeginn gut von Übungsleiter Ingo Lindner eingestellt und begannen sehr konzentriert. So kam es in Durchgang eins zu einem ausgeglichenen Spiel. itte der ersten Hälfte gelang den Gästen dann erstmals eine gefährliche Situation vor dem ühlauer Tor heraufzubeschwören und diese führte prompt zum 0:1. Doch auch davon ließen sich unsere ädchen und Jungen nicht beeindrucken und spielten weiter mutig mit nach vorn. Das wurde belohnt. urz vor der Pause köpfte Hans Richter einen gefühlvoll von Florian Wunsch in den Strafraum gehobenen Freistoß unhaltbar zum mehr als verdienten Ausgleichstreffer ins ittweidaer Tor. Ein phantastischer Treffer in dieser Altersklasse und der Jubel der Anhängerschaft war entsprechend groß. Im zweiten Abschnitt verstärkten die ittweidaer ihre Bemühungen und errangen größere Spielanteile. Aber die taktische Variante der ühlauer Trainer diesmal mit verstärkten ittelfeld und nur einer Spitze zu spielen ging voll auf. So wurden die Räume eng und der Spielaufbau der Gäste auch wirksam gestört. Was dann doch noch an Angriffen durchkam, war eine sichere Beute von Lennert Preußer im ühlauer Tor. Der kleine ieper wuchs regelrecht über sich hinaus und ließ die Gästetrainer regelrecht verzweifeln. Am Ende ein verdienter Punktgewinn unserer F-Junioren und Ingo Lindner schätzte völlig zutreffend nach diesem spannenden und gutklassigen Spiel ein: Das sind gefühlte drei Punkte für uns. Alle meine Spieler haben toll gekämpft und sind über sich hinausgewachsen. In der zweiten Halbzeit hatten wir stellenweise etwas Glück, aber auch das haben wir uns durch unsere Leistung verdient. Unsere kleinen Fußballhelden waren: Lennert Preußer, Johannes Baum, Jannik Voigt, Florian Wunsch, Hans Richter, arcel Lommatzsch, Lina u. Lucie Lindner, Justin Bühren, Toni Pausewang, Tommy Heidemann; Lucas

5 Fröhlich Torfolge: 0:1 (12.), 1:1 Hans Richter (18.) Zuschauer: 40 Freundschaftsspiele: ühlauer FV (AH) - TUS Pleißa (AH) 4:2 (2:2) ühlau: I. Freitag; Rüger, Taubert, Illig, Pötzsch, U. Gränz, W. Gränz, Wilhelm, A. Freitag, Bendig, Bretschneider, Junghans, L. Freitag, Birke, T. Schneider, Stiegler, Torfolge: 1:0 W. Gränz, (16.) 1:1 (19.), 1:2 Rüger (25. ET), 2:2 Bretschneider (36.) 3:2, 4:2 L. Freitag (61., 80.) SR: ann (ühlau), Zuschauer: 20 ühlauer FV - SV Sportfreunde Süd hemnitz 7:0 (4:0) Gegen den Vertreter der 2. Stadtklasse hemnitz hatte unsere 1. ännermannschaft leichtes Spiel. Spielerisch ganz passabel, hatte der Gegner klare Nachteile im kämpferischen und athletischen Bereich. ühlau: Zeichardt; artin, ann, Baier, lapper, etzner, Gränz, Peters, Wilhelm, Bauer, Reinhold, Borkenhagen, Allenstein Torfolge: 1:0, 2:0 Reinhold (2.,4.) 3:0 Wilhelm (20.), 4:0 etzner (32.), 5:0 Allenstein (76.), 6:0 Reinhold (84.), 7:0 Baier (86.) Zuschauer: 20 TV 1860 Burgstädt - ühlauer FV (Volkssport) 4:2 (1:1) ühlau (Volkssp.): Hahn; G.+A. Harzendorf, üller, Pfefferkorn, Gaffron, irsten, Bendig, Rößler, Strathe, Riemer Torfolge: 1:0 (11.), 1:1 irsten (21.), 2:1 (55.), 2:2 Strathe (61.), 3:2, 4:2 (70., 78.) Zuschauer: 10 Ansetzungen kommendes Wochenende Tag Anstoß annschaft Gegner Spielort Fr Breitenborn Breitenborn Sa E Burgstädt ühlau F laußnitz laußnitz So ilkau 2 ühlau ilkau ühlau DANSAGUNG Du warst so einfach und so schlicht in deinem Leben voller Pflicht. Hast uns geliebt, versorgt, bewacht und selten nur an dich gedacht. Du hast ein liebes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer geliebten utti, Schwiegermutter, guten Oma und Uroma, Schwester und Tante Irene Heilmann geborene Steinert * 18. ai April 2009 möchten wir uns für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die uns in so vielfältiger Weise zuteil wurden, recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Hannuschka sowie Herrn Pfarrer Oertel für seine tröstenden Worte. Friseurgenossenschaft Annette e.g. Fabrikstraße ühlau Haarpflege osmetik und Fußpflege Tel.: / Friseur.Annette@t-online.de Aktion onat ai: Sparen ist schön! 2 für 1 Vom bringen Sie Ihre Freundin oder Bekannte zu einem Friseurbesuch mit und teilen sich den Preis! 15 AL IN DER REGION 1 AL AUH IN IHRER NÄHE JETZT AUH IN ALT-ITTWEIDA Anzeigen Ihre dankbaren inder Regina Straubelt und Hartmut Heilmann im Namen aller Angehörigen Lichtenwalde und ühlau im April 2009 Impressum: Herausgeber: - für den amtlichen Teil: Gemeinde ühlau, Bürgermeister Frank Rüger; Tel.: / o für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. - für den nicht amtlichen Teil: Leiter der publizierenden Einrichtungen, Vereine, Verbände u.ä. Anzeigen: - Riedel Verlag & Druck G, Inh.: Annemarie und Reinhard Riedel, Röhrsdorf, Tel.: / , Gesamtherstellung: - Riedel Verlag & Druck G, Röhrsdorf, Tel.: / ; verlag@riedel-ohg.de - Verteilerdienst Burgstädt: Tel.: /

6 Die Schule als Talenteschmiede Dass die inder der ühlauer Grundschule auf vielen Gebieten talentiert sind, bewiesen sie zum 4. Talentefest, welches am im Saal der Linde stattfand. Es war erstaunlich, was die anwesenden Eltern und Großeltern zu sehen bekamen. Auftakt und Schlusspunkt bildeten Tanzdarbietungen der AG Tanzen des Hortes. Das sah schon sehr professionell aus. Auch die Stepptanzeinlage von ichelle aus der 1. lasse konnte sich sehen lassen. Vielleicht sieht man ichelle mal bei Riverdance? Als Bodenturnerin brillierte Lena aus der 3. lasse. Ihr komödiantisches Talent bewiesen ax und Niclas aus der 3. lasse mit ihrem Sketch von einem unwissenden Autofahrer. Sollte es wirklich noch Leute geben, die nicht wissen, dass ohne Benzin im Tank nix geht? Und da Singen, Tanzen und Turnen auch hungrig und durstig macht, konnten sich die kleinen ünstler in der Pause mit eksen und Saft stärken. Da alle Ihre Sache sehr gut gemacht haben war es unmöglich den, oder die Beste zu ermitteln und alle inder konnten sich über eine Urkunde sowie eine kleine Anerkennung freuen. Es geht auch nicht darum, den Superstar zu entdecken, meinte die Sprecherin des Elternrates, erstin Richter. Die inder sollen ganz einfach ihre Talente entdecken und weiterentwickeln. Dieses Fest soll den indern Gelegenheit geben, ihr önnen zu präsentieren, was sie ja auch mit Begeisterung getan haben. Der Beifall und die Urkunden waren verdienter Lohn und Ansporn für das nächste Fest im kommenden Jahr. Im Namen des Elternrates möchte sich erstin Richter bei unserem Bürgermeister für die gesponserten Badegutscheine für alle Teilnehmer bedanken. Volkmar Winkler 6

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Mühlauer Anzeiger. Hexenfeuer Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 19/2015. Liebe Mühlauerinnen und liebe Mühlauer,

Mühlauer Anzeiger. Hexenfeuer Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 19/2015. Liebe Mühlauerinnen und liebe Mühlauer, 1. Ausgabe ai erscheint am ühlauer Anzeiger Telefon 03722/50 50 90, Fax 03722/50 50 922 Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 19/2015

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte

LUNZENAUER. Amtsblatt der Stadt Lunzenau Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Sonderausgabe Freitag, 08. ai 2009 LUNZENAUER OHG Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit www.lunzenau.de NAHRIHTEN Amtsblatt der Heimat- und Bürgerzeitung an alle Haushalte Stadtratswahl Lunzenau Für die

Mehr

Mühlauer Anzeiger. Hexenfeuer in Mühlau. An der Feuerwache wird wie immer für ausreichend Getränke & Verpflegung gesorgt!

Mühlauer Anzeiger. Hexenfeuer in Mühlau. An der Feuerwache wird wie immer für ausreichend Getränke & Verpflegung gesorgt! 4. Ausgabe April erscheint am ühlauer Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 17/2014 Telefon 03722/50 50 90, Fax 03722/50 50 922 Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/hemnitz

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Mühlauer Anzeiger. Gemeinde Mühlau. Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 29/2014

Mühlauer Anzeiger. Gemeinde Mühlau. Wir gratulieren RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 29/2014 3. Ausgabe Juli erscheint am ühlauer Anzeiger Telefon 03722/50 50 90, Fax 03722/50 50 922 Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 29/2014

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 4. Ausgabe April erscheint am ühlauer Anzeiger Stadt Burgstädt handelnd für die Gemeinde ühlau ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 17/2019 RIEDEL GmbH & o. G n Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel

der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel der Großen Kreisstadt Weißwasser / O.L. und der Gemeinde Weißkeißel Jahrgang 12 Freitag, 1. August 2014 Ausgabe 11/2014 Inhalt Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. - Bekanntmachung über die Einsichtnahme in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr

Mühlauer Anzeiger. April. Die Gemeinde Mühlau gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute.

Mühlauer Anzeiger. April. Die Gemeinde Mühlau gratuliert allen Jubilaren recht herzlich und wünscht weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. 2. Ausgabe April erscheint am ühlauer Anzeiger Telefon 03722/50 50 90, Fax 03722/50 50 922 Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 15/2014

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019 Amtsblatt Gemeinde Senden, 3/2019 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.04.2019 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung-Fachbereich I Postfach 1251

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

Mühlauer Anzeiger AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 32/2012. Damit Jeder zukünftig alles mitbekommt. Frank Rüger Bürgermeister

Mühlauer Anzeiger AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 32/2012. Damit Jeder zukünftig alles mitbekommt. Frank Rüger Bürgermeister 2. Ausgabe August 2012 erscheint am ühlauer Anzeiger Telefon 03722/50 50 90, Fax 03722/50 50 922 Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN

Mehr

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachung der Gemeinde Mühlau. Frank Petermann Bürgermeister. Hinweis der Gemeinde Mühlau

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachung der Gemeinde Mühlau. Frank Petermann Bürgermeister. Hinweis der Gemeinde Mühlau 5. Ausgabe August erscheint am ühlauer Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 35/2017 n Einladung Bekanntmachung der Gemeinde ühlau Sehr geehrte Damen und Herren, zur öffentlichen

Mehr

Abstimmungsbekanntmachung zum Bürgerentscheid am 13. Mai 2018

Abstimmungsbekanntmachung zum Bürgerentscheid am 13. Mai 2018 Gemeinde Marienheide Der Bürgermeister Abstimmungsbekanntmachung zum Bürgerentscheid am 13. Mai 2018 In der Gemeinde Marienheide wird am 13.05.2018 im Zeitraum von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Abstimmungszeit)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr

Mühlauer Anzeiger AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 38/2012. Sonniger Herbstbeginn in Mühlau. Wir gratulieren

Mühlauer Anzeiger AMTLICHE MITTEILUNGEN INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 38/2012. Sonniger Herbstbeginn in Mühlau. Wir gratulieren 3. Ausgabe September 2012 erscheint am ühlauer Anzeiger Telefon 03722/50 50 90, Fax 03722/50 50 922 Heinrich-Heine-Straße 13a, 09247 Röhrsdorf/hemnitz RIEDEL Verlag & Druck G ATLIHE ITTEILUNGEN INFORATIONEN

Mehr

Mühlauer Anzeiger RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 34/2017. Bekanntmachung der Gemeinde Mühlau

Mühlauer Anzeiger RIEDEL AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 34/2017. Bekanntmachung der Gemeinde Mühlau 4. Ausgabe August erscheint am ühlauer Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 34/2017 Bekanntmachung der Gemeinde ühlau n Satzung der Gemeinde ühlau über die Aufhebung der Satzung

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bundestagswahl am 24. September 2017: Bekanntmachung über das Einsichtsrecht

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 7. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 04. August 2016 Nr. 20 Inhalt Seite Impressum 1 Bekanntmachungen des Gemeindewahlleiters Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 13. Jahrgang Bernburg (Saale), 24. April 2019 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Betriebsausschusses

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen Fachhochschule Potsdam Potsdam, 13. Juni 2012 Der Zentrale Wahlvorstand Korrigierte Wahlausschreibung: Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Mehr

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember 2007 34. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 122 Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwandsentschädigung für eine Tätigkeit als Vertreterin oder Vertreter

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 24. Jahrgang Südlohn, 15.04.2019 Nummer 5 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 5. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 29 "Scharperloh II" im Ortsteil Südlohn

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau

Mühlauer Anzeiger. Bekanntmachungen der Gemeinde Mühlau. Meine Fragen: Hinweis der Gemeinde Mühlau 2. Ausgabe Dezember erscheint am ühlauer Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 50/2017 Bekanntmachungen der Gemeinde ühlau n EINWOHNERVERSALUNG DER GEEINDE ÜHLAU Wann? Wo? Donnerstag,

Mehr

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW

AMTSBLATT INFORMATIONEN ANZEIGEN KW 1. Ausgabe Dezember erscheint am ühlauer Anzeiger RIEDEL Verlag & Druck G ATSBLATT INFORATIONEN ANZEIGEN W 48/2016 Bekanntmachungen der Gemeinde ühlau ühlauer Anzeiger Bekanntmachung Einladung Sehr geehrte

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr