FH SERVICE FÜR HÖHERE SCHULEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FH SERVICE FÜR HÖHERE SCHULEN"

Transkript

1 FH SERICE FÜR HÖHERE SCHULEN SCHULKOMPASS 2016/17 FH AYS SCHULBESUCHE STUIEREN PROBIEREN ORKSHOPS FACHORTRÄGE STUIEN- INFO-LOUNGE MATURAPROJEKT ETTBEERB Bauingenieurwesen & Architektur, Bionik Engineering & IT Gesundheit & Soziales irtschaft &

2 BILUNGSKOOPERATION Schulen sind wichtige Partner der FH Kärnten. In den Schulen wird das Fundament für einen erfolgreichen Bildungsweg und die eichen für die berufliche Zukunft gestellt. irektorinnen, BildungsberaterInnen und LehrerInnen stellen hier wichtige Multiplikatoren bei der optimalen Unterstützung in der Bildungs- und Studienberatung dar. ie FH Kärnten bietet den höherbildenden Schulen in Kärnten und Osttirol die Möglichkeit einer Bildungskooperation, die den Austausch zwischen den Partnerschulen und der FH Kärnten fördert sowie die Zusammenarbeit intensiviert und das Netzwerk stärkt. ie ernetzung mit den Schulen bildet eine wichtige Schnittstelle zwischen sekundärem und tertiärem Bildungssektor und ermöglicht die frühzeitige Information und Beratung über die Ausbildungsmöglichkeiten. Höherbildende Schulen in Kärnten und Osttirol sind eingeladen, eine Bildungskooperation mit der FH Kärnten einzugehen und von einer intensivierten Zusammenarbeit zu profitieren. Sprechen Sie uns an, wenn Ihre Schule Kooperationspartner werden möchte. IHRE ANSPRECHPARTNERIN RUN UMS SCHULSERICE: Martina Keuschnig, BA T: +43 (0) FACHHOCHSCHULBIBLIOTHEK ie Bibliothek der FH Kärnten kann nach vorheriger Anmeldung von den Partnerschulen genutzt werden (Lektüre und Kopieren von Printmedien, ohne Entlehnberechtigung). Anmeldung: SCHULBESUCHE s c h u l b e s u c h e FH meets school f h - k a e r n t e n. a t TIPP: MATURA AS NUN? Studierende der FH Kärnten informieren Ihre SchülerInnen in der Studienentscheidungsphase über das Studienangebot und berichten aus der Praxis. ir besuchen Sie gerne an Ihrer Schule und stehen für alle Fragen rund um ein Studium zur erfügung. Exkursion: Besuchen Sie mit Ihren SchülerInnen die FH Kärnten. Nach orstellung des Studienangebotes erhalten Sie einen Einblick in unsere Laborräume. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem orkshop/fachvortrag Ihrer ahl. STUIEREN PROBIEREN Möchten Ihre SchülerInnen orlesungen hautnah miterleben? ir organisieren gerne eine Schnuppervorlesung an der FH Kärnten so kann das Studierendenleben hautnah erprobt werden. Terminvereinbarungen: schulservice@fh-kaernten.at

3 FH AYS Tage der offenen Türen Bei den Tagen der offenen Türen an der FH Kärnten blickt man hinter die Kulissen des Studienalltags. Studieninteressierte können die Inhalte des Studiums in Form von orkshops/orträgen, Projektpräsentationen und persönlichen Gesprächen mit Studierenden und Lehrenden kennenlernen sowie an Campus- und Laborbesichtigungen teilnehmen. Bei Interesse können Sie mit einer Schulklasse auch gerne einen individuellen Termin bei uns am Campus Feldkirchen, Klagenfurt, Spittal oder illach vereinbaren. Gesundheit & Soziales Freitag, 03. Februar 2017 Freitag, 21. April 2017 Campus Klagenfurt-St. eiterstraße Campus Feldkirchen Bauingenieurwesen & Architektur, Bionik Freitag, 10. März 2017 Campus Spittal Engineering & IT Freitag, 24. März 2017 Campus illach, Campus Klagenfurt-Primoschgasse irtschaft & Freitag, 24. März 2017 Campus illach Nähere Informationen zum Programm: Shuttle-Service für Partnerschulen TIPP: STUIEN-INFO-LOUNGE Fragen zur Studienwahl? IENSTAG IST INFOTAG Jeden zweiten ienstag im Monat von 14 bis 18 Uhr am FH Campus illach (Europastraße 4, 9524 illach). Studieninteressierte können bei Fragen zur Studienwahl, Studieninformation und Studienorientierung eine gezielte Beratung in Anspruch nehmen. Um 14 und 16 Uhr findet eine Campus- und Laborführung statt eine gute Gelegenheit, um Einblicke in die Forschungsarbeit der FH Kärnten zu erlangen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie das Studien-Info-Center: FACHORKSHOPS/FACHORTRÄGE FÜR LEHRERINNEN UN FÜR LEHRER SCHULEN TERMIN: auf Anfrage OM LEEREN BLATT ZUR (OR-)ISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT Impulse zum issenschaftlichen Arbeiten an Schulen In einem interaktiven orkshop mit Kleingruppenarbeit und Raum für Erfahrungsaustausch werden die TeilnehmerInnen mit wesentlichen Anforderungen an die Erstellung vorwissenschaftlicher Arbeiten (A) vertraut gemacht. Im Sinne eines Train-the-Trainer orkshops sollen BetreuerInnen ein gutes Rüstzeug erhalten, wie sie SchülerInnen am eg zur A gut begleiten können. abei können individuelle Fragestellungen und Schwerpunkte aufgegriffen und bearbeitet werden. EXPERIMENTIERFEL ARCHITEKTUR Architektur und Schule im ialog Architektur als Forschungs- und Experimentierfeld ist eine Querschnittsmaterie, die direkte Anknüpfungspunkte und Bezüge in verschiedenen Unterrichtsfächern und Lehrplänen aller Schulstufen und Schulformen findet. Ein interaktiver orkshop zeigt PädagogInnen mögliche ege dieser erknüpfung auf, gibt enkanstöße für den eigenen Kontext und legt den Grundstein für das eigene Tätigwerden. AHS, BHS 3-4 UE Alle Schulen /E ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN In Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten oder privaten Initiativen werden Architekturprojekte für Kinder und Jugendliche entwickelt und durchgeführt. Unterschiedliche Schwerpunkte von der einfachen Stadt aus Schachteln oder textilen Materialien bis zu künstlerisch und funktionell anspruchsvollen Raumund Architekturmodellen, von handwerklichen Arbeiten bis zu Ausflügen von Stadtforschern ermöglichen eine altersadäquate Auseinandersetzung mit Architektur und Raum.

4 FACHORKSHOPS/FACHORTRÄGE FÜR SCHULEN FÜR SCHULEN 2016/17 ie orkshops/fachvorträge für Schulen sind kostenfrei und können an den fachspezifischen Tagen der offenen Türen an der FH Kärnten in Anspruch genommen werden. Anmeldung unter: Auf Anfrage können die orkshops/fachvorträge auch an anderen Terminen und an Ihrer Schule vereinbart werden. Je nach Schwerpunkt, Interesse und Schultyp können Sie im Schuljahr 2016/17 aus folgenden berufs- und studienvorbereitenden orkshops und Fachvorträgen für Höhere Schulen wählen: ALLGEMEIN TERMIN: nach ereinbarung FH KÄRNTEN: BILUNG PUNKTET Ein Überblick über das Studienangebot an der FH Kärnten. Zukunftsorientierte, internationale Hochschulausbildung in enger Kooperation mit irtschaft und issenschaft in den Bereichen Bauingenieurwesen & Architektur, Engineering & IT, Gesundheit & Soziales sowie irtschaft &. BEERBUNGSUNTERLAGEN AUF EINEM BLICK Unterstufe/Oberstufe AHS, BHS /E ertvolle Tipps über schriftliche Bewerbungsunterlagen, Lebenslauf und Motivationsschreiben. Nur 10 Sekunden dauert es, ehe eine Bewerbungsmappe auf dem Stapel unbrauchbar landet. Lebenslauf und Foto sind dabei primär entscheidend. er von Grund auf eine Bewerbungsmappe verfasst, sollte mit dem Lebenslauf beginnen. as Anschreiben dient als Ergänzung zum Lebenslauf. iele Kleinigkeiten sind hier zu beachten, die Ihnen nicht gleich auffallen, einem Personalisten jedoch sofort die Entscheidung abnehmen. letzte, vorletzte Oberstufe AHS, BHS 1- THE IMPORTANCE OF THE ENGLISH LANGUAGE This lecture will present facts regarding English as a world language a so-called Lingua Franca as well as interesting facts regarding the importance of English and other foreign languages in Austrian companies. ISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN - IE SICH IEEN ERSAMMELN UN ZU EINEM TEXT ERANELN International 1- E as ist issenschaft und was bedeutet es, wissenschaftlich zu arbeiten? ie SchülerInnen sollen im Rahmen dieses orkshops einen interaktiven Zugang und eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema issenschaftliches Arbeiten erfahren, sich mit dem Prozess der Themenfindung und -eingrenzung, mit Recherchemöglichkeiten sowie mit dem Aufbau und der Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten auseinandersetzen. letzte, vorletzte Oberstufe AHS, BHS 3 UE ENGINEERING & IT TERMIN: 24. März 2017 TECHNIK STUIEREN ZUKUNFT SICHERN er Studienbereich Engineering & IT bildet Studierende für eine Karriere im technischen bzw. informationstechnischen Bereich aus. Zeitgemäße Lehr- und Lernkonzepte, Praxisnähe und projektorientiertes Arbeiten bereiten optimal auf die Berufswelt vor. OMAN POER Frauen in die Technik ie Frauen in technischen Berufen punkten können und warum Technikerinnen am Arbeitsmarkt gefragt sind. Frauen überzeugen durch ihr urchsetzungsvermögen und ihre Ausdauer. Längst sind Frauen mit technischen Ausbildungen gefragte Fachkräfte am Arbeitsmarkt. Engineering & IT Engineering & IT /E /E INNOATIONSERKSTATT KÄRNTEN In 5 Schritten von der Idee zum Produkt as haben Amazon, Nespresso und Apple gemeinsam? Innovation einfach erklärt! Kreatives Entwickeln von neuen Ideen für Produkte und ienstleistungen und Kennenlernen von Kreativitätstechniken. irtschaftsingenieurwesen SPORTNET. BITS, BYTES UN ATHLETEN. ie wird eine Sportveranstaltung (z.b. Ironman Klagenfurt) aus Sicht der Netzwerktechnik organisiert? Informationstechnik bei Sportevents: Zeitnehmung, Apps, isualisierung und GPS-Tracking. Netzwerk- und Kommunikationstechnik /E HERR ER RINGE Mit Geoinformation sicher durch Mittelerde Ein Ring sie zu knechten, sie alle zu finden, ins unkel zu treiben und ewig zu binden. iesen einen Ring gilt es in den Feuern des Schicksalsbergs zu vernichten. Frodo und drei weitere Hobbits starten im Auenland ihre gefährliche Mission. Ist Frodos eg wirklich der sicherste und effizienteste? Mit Hilfe einer Least Cost Path Analyse wird bei diesem fiktiven Beispiel der kostengünstigste ermittelt. In der Praxis wird diese Analyse z.b. für die Trassenplanung von Infrastrukturen (Strom, asser, Straßen etc.) eingesetzt. Geoinformation und Umwelttechnologien ON ER IEE ZUM CHIP ie Entwicklung integrierter Schaltkreise. Integrated Systems & Circuits esign /E ELEKTROMOBILITÄT Moderne Fahrzeug- und Antriebssysteme Technologischer Hintergrund moderner Fahrzeug- und Antriebssysteme, Energiesysteme von Fahrzeug, Hybride und emobility. Electrical Energy & Mobility Systems 1-6 UE /E UNBEMANNTE FLUGSYSTEME IM EINSATZ UN IE AUS ROHNENBILERN 3-MOELLE ENTSTEHEN Moderne Satellitensysteme und unbemannte Flugdrohnen sind neue und innovative Technologien für ein räumlich und zeitlich sehr hochauflösendes Monitoring unserer Umwelt. In einem interaktiven Liveworkshop werden Einblicke in die Erstellung von hochpräzisen digitalen Oberflächenmodellen am Beispiel einer 3-Gesichtsvermessung gegeben. Geoinformation und Umwelttechnologien 1- ROBOTER HAUTNAH ERLEBEN... von Lego Mindstorms zum autonomen Rettungsroboter. Systems Engineering PROTOTYPENTICKLUNG MIT 3-RUCK Einblicke ins Smart Lab Carinthia, wo neben der räumlichen Infrastruktur auch Produktionsmaschinen (3-rucker, Lasercutter, CNC-Fräse) für die erwirklichung eigener Ideen zur erfügung stehen. irtschaftsingenieurwesen MEIN GRÜN EIN ROT? So sehen wir Farben. ie nehmen wir inge und im Speziellen die Farben von ingen visuell wahr? Existiert die Eigenschaft Farbe wirklich oder ist sie nur eine Täuschung unserer Sinne? Engineering & IT /E URCH TECHNIK LEBEN RETTEN er Einsatz technischer Geräte in der Medizin und die elektronische erarbeitung von medizinischen aten sind heute bereits unverzichtbar für die Gewährleistung eines qualitativ hochwertigen Gesundheitssystems. Ein klassisches Anwendungsfeld ist die Adaption von Technik für ein längeres selbstbestimmtes Leben (Ambient Assisted Living). Medizintechnik

5 GESUNHEIT & SOZIALES TERMIN: 03. Februar 2017 STUIEREN ABER AS? Berufs- und Studienwahl eine riskante Entscheidung im Jugendalter Schuster bleib bei deinen Leisten! as Motto steht für die alte Zeit. Heute stehen junge Menschen nach ihrer Schulzeit vor einem fast unüberschaubaren Angebot von Berufen. Sie können wählen, aber sie müssen sich auch festlegen. iele fürchten, sich falsch zu entscheiden. ie Soziale Arbeit befasst sich neben vielen anderen Themen mit Analysen und der Beratung zum Übergang Schule Beruf. Soziale Arbeit 1- TIERISCHE THERAPEUTEN Hunde, Hühner, Lamas und elfine einmal anders. HAR FACTS = SOFT FACTS? IE UNS ZAHLEN IN IE IRRE FÜHREN KÖNNEN. er Zeitungen liest sieht, wie wichtig Zahlen zur Untermauerung von Argumenten geworden sind. Aber die meisten davon sind nicht so aussagekräftig, wie es uns vorgemacht wird oft wird damit verschleiert und beschönigt, was das Zeug hält. er ortrag zeigt anhand von Beispielen aus Medizin und Gesundheitswesen Einblicke in die dahinter stehenden Mechanismen. Gesundheits- und Pflegemanagement Gesundheitsmanagement 1-1- ROGEN GEBRAUCH UN MISSBRAUCH. Eine gesellschaftliche Herausforderung. Soziale Arbeit BAUINGENIEURESEN & ARCHITEKTUR, BIONIK TERMIN: 10. März 2017 LEONAROBRÜCKE Auf den Spuren von Leonardo a inci Mit einfachen hölzernen Stäben die Brillianz von Leonardo a inci erleben! Ohne erbindungsmittel wie Klebstoff, Nägel oder Schrauben wird eine Bogenbrücke in unterschiedlichen Maßstäben gebaut. Bauingenieurwesen & Architektur 1- /E ÜBERSPANNEN Tragwerke sind zur Lastabtragung bestimmt und sind notwendig für das ÜBERSPANNEN von Räumen. Holzstäbe (Träger) und Schnur (Seile) können Löcher ÜBERSPANNEN und so räumliche Tragwerke bilden. In einer Belastungsprobe werden die ÜBERSPANNUNGEN in ihrer vertikalen Beanspruchbarkeit bis zum Bruch getestet. STATSAFARI Entdecke deine Stadt Eine Stadt ist eine Stadt? on wegen! Mit kleinen Forschungsaufträgen erkunden wir die Stadt aus verschiedenen Blickwinkeln: ir hören und riechen ihre Räume, wir beobachten ihre Eigenschaften, fühlen ihre Oberflächen, wir dokumentieren und diskutieren. Bauingenieurwesen Architektur BIONIK IE NATUR ALS INNOATIONSQUELLE as ist unter Bionik zu verstehen? elche Ziele verfolgt die Energiebionik? Erklärungen und Anregungen für mögliche Lösungsansätze und neuem Technologieverständnis zukünftiger Energiesysteme. Bionik IRTSCHAFT & MANAGEMENT TERMIN: 24. März 2017 HILFE ICH ERE BÜRGERMEISTERIN! ie gestalte ich meine Stadt? Anhand eines interaktiven Rollenspieles wird den SchülerInnen öffentliche erwaltung greifbar gemacht. Public 1- GÄSTEERLEBNISSE GESTALTEN Inszenierung in Hotellerie und Tourismus as viel beachtete Thema der Erlebnisinszenierung wird mit einigen Beispielen näher gebracht. AS IST MIR OCH GANZ SICHER SCHON IRGENO UNTERGEKOMMEN! ie kann ich die Informationsflut zu meinem orteil managen? Eine wesentliche Fähigkeit junger Menschen, die im heutigen Informationszeitalter aufwachsen, besteht darin, aus der Informationsflut gezielt wertvolle Informationen zu filtern und diese so zu verarbeiten, dass darauf später wieder zugegriffen werden kann. Fähigkeiten wie diese, die unter Anderem in der Schule im Rahmen der orwissenschaftlichen Arbeiten benötigt werden, werden in diesem orkshop vermittelt. THINK BETTER, ACT BETTER, MAKE BETTER ECISIONS Reflect on how the unconscious part of your brain helps you make decisions without you even knowing it! Have you ever crossed the road because you feel uncomfortable about the person coming towards you? hen you think of a manager what image pops into your head? Everyone has them. They impact every decision you make. o you know yours? In this interactive class we explore the impact of stereotypes and unconscious biases on personal and professional decision-making. Hotel igital Business Intercultural UE E LA BELLA ITA: O AUSTRIAN ALUES SELL IN ITALY? iscover and explore how cultural values may influence advertising in Italy and Austria. Intercultural 1- E ICH GOOGLE MAL SCHNELL ie finde ich hochwertige Informationen im Internet? Bei dem orkshop wird erarbeitet, welche Suchoptionen es bei Google gibt und demonstriert, wie man feststellt, ob die gefundenen Informationen wertvoll sind oder nicht. (Bewertung, ob eine ebseite gute Inhalte darstellt) CUSTOMER JOURNEY ie Reise des Gastes im Tourismus aus Marketingsicht ie einzelnen Phasen und Berührungspunkte (Touchpoints) der Gäste vor, während und nach der Reise werden mit Hilfe des Customer Journey Konzepts aus (Online-) Marketingperspektive mit Beispielen beleuchtet. OZU BRAUCHEN IR EIGENTLICH POLITIKER? Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle zu den Aufgaben und erantwortung von Politik. Logik und Funktionsweisen des reiecks: Politik Medien Gesellschaft. igital Business Hotel Public AS IST EIGENTLICH CONTROLLING UN AS HAT CONTROLLING MIT ER IT ZU TUN? Controlling wird oft mit Kontrolle verwechselt. Controlling ist aber weit mehr, zudem funktioniert ein effektives und effizientes Controlling ohne IT in der heutigen Zeit nicht mehr. Business = ortrag = orkshop UE = Unterrichtseinheit (50 Minuten) = eutsch E = Englisch TIPP: ALTERNATITAGE HÖHERE SCHULEN Get the taste of FH Kärnten SchülerInnen können im Rahmen der Projektorientierungstage vom 03. bis 05. Juli 2017 spannende orkshops, orträge uvm. an der FH Kärnten besuchen und in die Studienbereiche schnuppern. Informationen zum Programm und zur Anmeldung für Schulklassen:

6 MATURAPROJEKT-ETTBEERB Jugend schafft issen Alle MaturantInnen sind herzlich eingeladen, ihre Maturaprojektarbeiten online einzureichen und vor einer Fachjury zu präsentieren. Projekte können in den folgenden Kategorien eingereicht werden: orwissenschaftliche Arbeiten iplomarbeiten Einreichfrist: 28. Februar 2017 ie eingereichten Projekte werden im Rahmen einer Posterpräsentation am Freitag, 24. März 2017 an der FH Kärnten am Campus illach von den Projektteams vorgestellt Platz: 1.000,- 2. Platz: 500,- 3. Platz: 250,- Publikumspreis: 500,- EITERE SCHULETTBEERBE HTL ettbewerb spielerk17 Anmeldung bis , Abgabefrist: , Präsentation der Arbeiten: 06. und 07. April internet of things MyIoT Challenge Fachhochschule Kärnten Campus Spittal Campus Feldkirchen Campus Klagenfurt Primoschgasse Campus Klagenfurt St. eiterstraße Campus illach FACHHOCHSCHULE KÄRNTEN gemeinnützige Privatstiftung Studien-Info-Center Europastraße 4, 9524 illach +43 (0)

FH Service für. Schulbesuche. Maturaprojekt Wettbewerb. fachvorträge. studieninfo-lounge. Schulkompass 2015/16. Studieren probieren

FH Service für. Schulbesuche. Maturaprojekt Wettbewerb. fachvorträge. studieninfo-lounge. Schulkompass 2015/16. Studieren probieren FH Service für Höhere schulen Schulkompass 2015/16 FH ays Schulbesuche Studieren probieren orkshops fachvorträge studieninfo-lounge Maturaprojekt ettbewerb www.fh-kaernten.at/schulservice Bildungskooperation

Mehr

PROGRAMM ALTERNATIVTAGE SCHULEN

PROGRAMM ALTERNATIVTAGE SCHULEN PROGRAMM ALTERNATIVTAGE SCHULEN GET THE TASTE OF FH KÄRNTEN 02. 04. JULI 2018, 08:00 12:00 UHR ZIELGRUPPE: OBERSTUFE (9. 13. SCHULSTUFE) Verbindliche Anmeldung für Schulklassen bis 18. Juni 2018 Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

FH SERVICE FÜR HÖHERE SCHULEN

FH SERVICE FÜR HÖHERE SCHULEN FH SERICE FÜR HÖHERE SCHULEN SCHULKOMPASS 2017/18 FACHORTRÄGE FH AYS CAMPUS- TOUR ORKSHOPS STUIEN- INFO-LOUNGE STUIEREN PROBIEREN SCHULPRÄSENTATIONEN MATURAPROJEKT ETTBEERB schulservice@fh-kaernten.at

Mehr

PROGRAMM ALTERNATIVTAGE SCHULEN

PROGRAMM ALTERNATIVTAGE SCHULEN PROGRAMM ALTERNATIVTAGE SCHULEN GET THE TASTE OF FH KÄRNTEN 03. 05. JULI 2017, 08:00 13:00 UHR ZIELGRUPPE: OBERSTUFE (9. 13. SCHULSTUFE) Verbindliche Anmeldung für Schulklassen bis 19. Juni 2017 Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Studieren geht über orientieren.

Studieren geht über orientieren. Studieren geht über orientieren. Schulkompass 2018/19 für irektorinnen, BildungsberaterInnen und LehrerInnen FH Service für Höhere Schulen www.fh-kaernten.at/schulservice STUIRN AM PULS R ZIT UNSR BACHLOR-

Mehr

C ² Karriereprogramm WS 2016/17

C ² Karriereprogramm WS 2016/17 C ² Karriereprogramm WS 2016/17 NOVEMBER November Bewerbungstrainings Anmeldung: karriere@fh-kaernten.at BEWERBUNGSUNTERLAGEN - AUF EINEM BLICK! In dieser Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Tipps über

Mehr

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer

Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer Zentrale Studienberatung (ZSB) www.htwg-konstanz.de/ service-fuer-schulen Studienorientierung und Studienwahl Unsere Angebote für Lehrerinnen und Lehrer Ihre Zusammenarbeit mit der Hochschule Konstanz

Mehr

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge.

kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. kreativ faszinierend und Wie Schüler am HPI von Informatik begeistert werden Design IT. Create Knowledge. HPI-Schüler- akademie Wo IT junge Talente begeistert: Das Hasso- Plattner-Institut (HPI) bietet

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

3 Bausteine bilden die Basis der Initiative

3 Bausteine bilden die Basis der Initiative Eine chancenreiche Zukunft in der Welt der Technik Die Steirische Wirtschaftsförderung SFG organisiert im Auftrag des Wirtschaftsressorts 2018 zum 10. Mal die Berufserlebnisinitiative Take Tech. Inhalt

Mehr

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr.

Open House PROGRAMM. 25. Februar 2017, 9-15 Uhr. Open House PROGRAMM 25. Februar 2017, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at Dr. Karl-Dorrek Strasse LAGEPLAN CAMPUS KREMS D G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel P Kolping

Mehr

Unsere Angebote für Studieninteressierte

Unsere Angebote für Studieninteressierte Zentrale Studienberatung (ZSB) www.htwg-konstanz.de/zsb Visionen für die Zukunft gesucht? Unsere Angebote für Studieninteressierte Segel setzen Richtung Zukunft Sie interessieren sich für ein Studium?

Mehr

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer University Meets Industry (unimind) will

Mehr

6 Semester Klagenfurt Salzburg

6 Semester Klagenfurt  Salzburg Informatik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN UNI-ORTE Angewandte Informatik Salzburg http://www.uni-salzburg.at Bioinformatics (Double-Degree-Studium in englischer Sprache) Universität Budweis (Tschechien)

Mehr

Unsere Services für dich!

Unsere Services für dich! Foto: Softwarepark Hagenberg Unsere Services für dich! WHERE IDEAS TURN INTO SUCCESS Foto: Love the wind/shutterstock.com Das Netzwerk FÜR DEINE ERFOLGREICHE KARRIERE Der Softwarepark Hagenberg ist Forschungs-,

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien PLAY AUSTRIA Die erste Messe der österreichischen Game-Szene TERMIN: Freitag 15. und Samstag 16. September 2017, 10:00-20:00 ORT:

Mehr

Starte Deine Traumkarriere in der Hotellerie. SSTH Young Talent Traineeship. SSTH Swiss Hospitality Management Education at its finest

Starte Deine Traumkarriere in der Hotellerie. SSTH Young Talent Traineeship. SSTH Swiss Hospitality Management Education at its finest Starte Deine Traumkarriere in der Hotellerie SSTH Young Talent Traineeship SSTH Swiss Hospitality Management Education at its finest Deine einjährige internationale Berufserfahrung: Dein Tor zur Welt der

Mehr

Zukunft im Doppelpack

Zukunft im Doppelpack Zukunft im Doppelpack Theorie und Praxis miteinander verbinden Ihre Hochschule mit intensivem Praxisbezug Experten für praxisorientiertes Studium Dem Leitsatz theoria cum praxi des Namensgebers Gottfried

Mehr

Technik. Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe

Technik. Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe Lust auf Technik Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe Lust auf Technik Zielgruppe Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Studienorientierungsphase der Unter- und Oberstufe Dauer 4 bis 5 Schulstunden

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Schwerpunkt C Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Hamburg, 18. September Franz Gramlinger

Schwerpunkt C Durchlässigkeit von beruflicher und akademischer Bildung Hamburg, 18. September Franz Gramlinger Einordnung der Höheren Beruflichen Bildung in Österreich. Entwicklung im höheren sekundären Bereich: Abschluss- und Anschlusschancen für 14- bis 19jährige, die parallel zur Matura einen Berufsabschluss

Mehr

DIE ZEIT. Die Nr. 1 unter den deutschen Qualitätszeitungen. ma 2018 II

DIE ZEIT.   Die Nr. 1 unter den deutschen Qualitätszeitungen. ma 2018 II DIE ZEIT Die Nr. 1 unter den deutschen Qualitätszeitungen ma 2018 II DIE ZEIT Ein Publikum für ihre Bildungsangebote Zielgruppen Eltern Abiturientinnen und Abiturienten Studierende und Absolventen Lehrerinnen

Mehr

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI. Mittendrin im Leben

IMC FH KREMS SeniorInnenUNI.  Mittendrin im Leben IMC FH KREMS SeniorInnenUNI Mittendrin im Leben campus der Generationen 2 3 GruSSwort Mag. a Johanna Mikl-Leitner Landeshauptfrau Niederösterreich Als Landeshauptfrau von Niederösterreich freut es mich,

Mehr

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF

Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF Seminarangebot SCHiLF und SCHüLF für Lehrer/innen an Ihrer Schule Das folgende Seminarangebot ist als Anregung zu sehen und kann nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen der Lehrer/innen an den einzelnen

Mehr

Herzlich willkommen zum Infotag! Zürcher Fachhochschule

Herzlich willkommen zum Infotag! Zürcher Fachhochschule Herzlich willkommen zum Infotag! Referenten Prof. Dr. Martina Hirayama, Direktorin School of Engineering Prof. Dr. Thomas Järmann, Leiter Lehre School of Engineering Prof. Dr. Martina Hirayama «Ein Überblick!»

Mehr

MITARBEITER GEMEINSAM SICHER ANKOMMEN.

MITARBEITER GEMEINSAM SICHER ANKOMMEN. Mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten intensiv und mit vollem Einsatz für ihre Kundinnen und Kunden. Die ASFINAG sorgt dabei für eine Top-Ausbildung, technisch innovative Arbeitsgeräte,

Mehr

Studieren ohne Matura. Studienbefähigungslehrgang.

Studieren ohne Matura. Studienbefähigungslehrgang. Studieren ohne Matura Studienbefähigungslehrgang www.fh-ooe.at/studium-ohne-matura FH Ranking 2018 FH OÖ ZUR BESTEN FH ÖSTERREICHS GEWÄHLT! Und das nicht nur zum dritten Mal in Folge, sondern sogar schon

Mehr

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen. Worum es geht Die Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung hat das Potenzial die Art und Weise wie Geschäfte getätigt werden, wesentlich zu verändern. Dies gilt ebenso für die Produktion von Gütern,

Mehr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr STUDIENINFORMATIONS TAG Samstag, 11. März 2017 FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld ENERGIE-UMWELTMANAGEMENT GESUNDHEIT Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr INFOPOINT Der Infopoint befindet sich in der Aula

Mehr

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung

Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Allgemeine Studienberatung: Informationen zum Studium, zur Studienwahl, zu Bewerbung und Einschreibung Angebote des Studierendenservice: Infovortrag 1 Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Montag,

Mehr

STUDIEN- ORIENTIERUNG

STUDIEN- ORIENTIERUNG WOCHE DER STUDIEN- ORIENTIERUNG CAMPUS MÜLHEIM AN DER RUHR CAMPUS BOTTROP 23.-27.01.2017 MONTAG, 23.01.2017 DIENSTAG, 24.01.2017 VORTRAG Überblick: Studieren an der HRW Studienwahl, Hochschulalltag & Co.

Mehr

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017

SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017 SERVICESTELLE SCHULE HOCHSCHULE MONTAG, 16. BIS FREITAG, 27. JANUAR 2017 INFOVORTRÄGE Vortrag 1 / Eröffnungsvortrag Studieren an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Montag, 16. Januar 2017 10:30

Mehr

Hochschule Düsseldorf Angebot Beschreibung Umfang Zeitraum Zielgruppe Alter/Jahrgang (SuS) Wochen der Studienorientierung

Hochschule Düsseldorf Angebot Beschreibung Umfang Zeitraum Zielgruppe Alter/Jahrgang (SuS) Wochen der Studienorientierung Hochschule Düsseldorf Wochen der Studienorientierung Langer Abend der Studienberatung Info Tag: Studieren in Düsseldorf (HIT) Tag der offenen Tür Infomesse Infomesse Januar Juni Juni Januar Wochenprogramm

Mehr

Ready-Steady-Go! Ein biographisches Planspiel zur Berufserkundung und Lebensplanung. Ready, Steady, Go!; DGB-Jugend Baden-Württemberg 1

Ready-Steady-Go! Ein biographisches Planspiel zur Berufserkundung und Lebensplanung. Ready, Steady, Go!; DGB-Jugend Baden-Württemberg 1 Ready-Steady-Go! Ein biographisches Planspiel zur Berufserkundung und Lebensplanung Ready, Steady, Go!; DGB-Jugend Baden-Württemberg 1 Was ist ein Planspiel und ein biografischer Ansatz? Planspiel: Modell

Mehr

PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium

PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium Informatik. Die Informatik gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Sie beschäftigt sich mit der Konzeption und Entwicklung von Software- und Hardware-Systemen

Mehr

Erst Probieren dann Studieren!

Erst Probieren dann Studieren! Erst Probieren dann Studieren! Die Schnupper- und Infotage an der UMIT Schnuppertag Bachelor-Studien 24. März Mechatronik Elektrotechnik Psychologie BWL und Management im Gesundheitswesen Wirtschaft, Gesundheits-

Mehr

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC).

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). Du willst der Natur auf den Grund gehen und experimentierst gern? Neugier und Forschungsgeist liegen Dir im Blut? Das

Mehr

Studieren an der.

Studieren an der. Studieren an der www.informatik.tuwien.ac.at Herzlich willkommen an der Fakultät für Informatik der TU Wien! PROGRAMM 15:00 Begrüßung & allgemeine Informationen Hilda Tellioğlu, Studiendekanin für Informatik

Mehr

Termine zur Studien- und Berufswahlorientierung im Schuljahr 2018 / 2019

Termine zur Studien- und Berufswahlorientierung im Schuljahr 2018 / 2019 Termine zur Studien- und Berufswahlorientierung im Schuljahr 2018 / 2019 (Wenn ihr eine Veranstaltung besuchen möchtet, so denkt bitte unbedingt an eine vorherige Beurlaubung!) September 19.09.+29.09.

Mehr

PLATZ FÜR INFORMATIK.

PLATZ FÜR INFORMATIK. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR INFORMATIK. Statt Luftschlösser willst Du Software- Architekturen bauen. Du liebst es, durch virtuelle Räume zu cruisen und tüftelst gerne daran, Deinen Rechner noch intelligenter

Mehr

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers

Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Inauguration of the Salzburg University of Applied Sciences Society of Women Engineers Technology Health Media Society of Women Engineers The Society of Women Engineers (SWE), founded in 1950, is the world

Mehr

Woran möchten Sie gerne teilnehmen? Kreuzen Sie bitte an!

Woran möchten Sie gerne teilnehmen? Kreuzen Sie bitte an! Meine Kontaktdaten für Rückfragen: Name : Ggf. Schule/ Institution: Email: Ich bringe weitere Person*en mit MONTAG, 14.01.2019 MÜLHEIM Studienwahlworkshop, 10.00 15.00 Uhr Für Schüler*innen der Oberstufe.

Mehr

GO FOR IT Fotolia SPANNENDE JOBS AN DER FH OÖ FÜR TECHNIKFANS UND SOFTWAREGENIES

GO FOR IT Fotolia SPANNENDE JOBS AN DER FH OÖ FÜR TECHNIKFANS UND SOFTWAREGENIES www.fh-ooe.at/it GO FOR IT SPANNENDE JOBS AN DER FH OÖ FÜR TECHNIKFANS UND SOFTWAREGENIES 1. WER WIR SIND Als größte und forschungsstärkste Fachhochschule Österreichs bieten wir dir interessante Karrieremöglichkeiten

Mehr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr STUDIENINFOTAG Samstag, 11. März 2017 FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT Department Department Department WIRTSCHAFT SOZIALES INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND -MANAGEMENT Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Mehr

Das war das Schuljahr 2015/16

Das war das Schuljahr 2015/16 Das war das Schuljahr 2015/16 Ein Nachbericht zu den Veranstaltungen des Jahres 2015/16 des Projektes Science goes School www.sciencegoesschool.at SGS IN ZAHLEN 47 Veranstaltungen im Schuljahr 2015/16

Mehr

Studientage an der HTWG

Studientage an der HTWG Zentrale Studienberatung www.htwg-konstanz.de/studientage Studientage an der HTWG Kommen Sie Ihrem Traumstudium (ein Stückchen) näher 5.7. März 2018 Herzlich willkommen an der HTWG! Sie überlegen, ob ein

Mehr

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Berlin 13. Oktober 2016 Eine Initiative von WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN? Globale Talente interkulturelle Kompetenzen 13.

Mehr

Warum die HAK/HAS deine Schule ist

Warum die HAK/HAS deine Schule ist weil du in der HAK/HAS Spaß hast! weil du dich neben dem Lernen richtig auspowern kannst! weil du digitales Mediendesign lernst und als zukünftiger Eventmanager alles gestalten kannst! weil du in der HAK/HAS

Mehr

Bei Fragen steht das Team der NFB per unter oder telefonisch unter

Bei Fragen steht das Team der NFB per  unter  oder telefonisch unter Science goes School Ein Projekt der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) zur Verknüpfung von Wissenschaft, Forschung und Schule in Niederösterreich Mit dem Ziel, SchülerInnen für Wissenschaft und

Mehr

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2018/19 Komplexität UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry ist ein offenes Weiterbildungsprogramm

Mehr

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch!

Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Sie wollen das Beste für Ihre Kinder? Wir auch! Duales Studium und Ausbildung bei Siemens Siemens Professional Education Mehr erfahren Sie unter: siemens.de/ausbildung Wir sind Siemens. Wir arbeiten heute

Mehr

der FHWien der WKW 24. März Uhr

der FHWien der WKW 24. März Uhr Open House der FHWien der WKW 24. März 2017 10.00 19.00 Uhr PORTFOLIO FINANZ-, RECHNUNGS- & STEUERWESEN VZ/BB IMMOBILIENWIRTSCHAFT BB JOURNALISMUS & MEDIENMANAGEMENT VZ CONTENT-PRODUKTION & DIGITALES MEDIENMANAGEMENT

Mehr

Angebote zur Studienorientierung

Angebote zur Studienorientierung Angebote zur Studienorientierung Reiner Laue Universität Stuttgart-Zentrale Studienberatung 05. Oktober 2017 Die Universität Stuttgart Themen Studien- und Berufswahl Beratung und Information Die Universität

Mehr

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR WORKSHOPS & INFOS ZU BERUFS ORIENTIERUNG & LEHRE Mit Unterstützung von DAS ANGEBOT IM ÜBERBLICK Welche Bildungs- und Ausbildungswege gibt es nach dem 9. Schuljahr? Welche Möglichkeiten

Mehr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr STUDIENINFORMATIONS TAG Samstag, 12. März 2016 FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM Pinkafeld ENERGIE-UMWELTMANAGEMENT GESUNDHEIT Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr INFOPOINT Der Infopoint befindet sich in der Aula

Mehr

Open House PROGRAMM. 23. Februar 2019, 9-15 Uhr. Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19

Open House PROGRAMM. 23. Februar 2019, 9-15 Uhr. Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19 Open House PROGRAMM 23. Februar 2019, 9-15 Uhr Link zum Online-Programm: fhkre.ms/oh19 IMC CAMPUS KREMS G D Start Shuttle Alauntalstraße G1 Shuttle zum Standort IMC Piaristengasse / IMC Gozzogubrg Sackgasse

Mehr

Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen

Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen Fortbildung Kreative & innovative Methoden zur Gründung und Weiterentwicklung von Nachhaltigen Schülerfirmen In Nachhaltigen Schülerfirmen (NaSch) können Schülerinnen und Schüler für das Leben lernen.

Mehr

Mag. Irene Rathke, Arch DI Dr. Peter Nigst, Arch DI Gerhard Kopeinig, DI Christine Aldrian-Schneebacher, Mag.arch. Guntram Müller, DI Sonja

Mag. Irene Rathke, Arch DI Dr. Peter Nigst, Arch DI Gerhard Kopeinig, DI Christine Aldrian-Schneebacher, Mag.arch. Guntram Müller, DI Sonja 2 0 0 7 Mag. Irene Rathke, Arch DI Dr. Peter Nigst, Arch DI Gerhard Kopeinig, DI Christine Aldrian-Schneebacher, Mag.arch. Guntram Müller, DI Sonja Hohengasser, Mag.art. Anna Rubin Erzähl mir, und ich

Mehr

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT Schul-Wettbewerb 2006 07 ENERGIE und UMWELT Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Unsere Umwelt ist ein äußerst kostbares Gut sie ist Teil unserer Zukunft. Wir alle wollen sie schützen und bewahren, doch

Mehr

#imcopenhouse. openhouse PROGRAMM. 21. März 2015, 9-15 Uhr.

#imcopenhouse. openhouse PROGRAMM. 21. März 2015, 9-15 Uhr. #imcopenhouse openhouse PROGRAMM 21. März 2015, 9-15 Uhr www.fh-krems.ac.at Dr. Karl-Dorrek Strasse LAGEPLAN CAMPUS KREMS D F G Shuttle zum Standort Piaristengasse Alauntalstrasse G1 Parkhaus Arte Hotel

Mehr

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY

UNIVERSITY MEETS INDUSTRY UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2016/17 VERÄNDERUNG UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry (unimind) ist ein offener

Mehr

Angewandte Sozialwissenschaften

Angewandte Sozialwissenschaften Stand: 22.03.2019 Angewandte Sozialwissenschaften 11.00 12.00 EFS 44, Raum 250 Das Studienangebot im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Alle wesentlichen Informationen zu den Studienangeboten

Mehr

Im Team nach oben. Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium

Im Team nach oben. Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium Im Team nach oben Werkstudium Praktikum Abschlussarbeit Ausbildung Duales Studium Ihr Start bei uns Innovative Lösungen für anspruchsvolle Gebäude erfordern Menschen mit erstklassigem Fachwissen. In der

Mehr

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58 Hochschule: Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 : 58 Index Gruppe Gesamturteil Studiensituation TU Dortmund Bau- und Umweltingenieurwesen (Bauingenieurwesen) Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen

Mehr

Master of Science in. Digital Health. Topqualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin

Master of Science in. Digital Health. Topqualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin Master of Science in Digital Health Topqualifiziert für Führungsaufgaben an der Schnittstelle zwischen IT und Medizin Masterstudium mit besten Berufsaussichten Die fortschreitende Digitalisierung in der

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN. NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 FÜR WEN? Lehrpersonen der Oberstufe.

KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN. NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 FÜR WEN? Lehrpersonen der Oberstufe. KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 FÜR WEN? Lehrpersonen der Oberstufe www.smartfeld.ch www.smartfeld.ch KREATIVITÄT IN NATUR UND TECHNIK SMARTE TEXTILIEN

Mehr

Schüler-Infotag ab der Jahrgangsstufe 10

Schüler-Infotag ab der Jahrgangsstufe 10 Agenda Südgelände der Universität 09:00-09:45 Uhr Hörsaal H11: Begrüßung und Informationen zum Tagesablauf 10:00 Uhr: Gruppeneinteilung an den Infoständen in der Tentoria 10:30-11:15 Uhr: Lehrstuhl Vorführungen

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Open House. der FHWien der WKW. 16. März :00 19:00 Uhr

Open House. der FHWien der WKW. 16. März :00 19:00 Uhr Open House der FHWien der WKW 16. März 2018 10:00 19:00 Uhr Willkommen beim Open House der FHWien der WKW! Beratungen zu den Studienbereichen COMMUNICATION MANAGEMENT BA Kommunikationswirtschaft BA Corporate

Mehr

Interactive Technologies

Interactive Technologies St. Pölten University of Applied Sciences medien & digitale technologien Interactive Technologies Vollzeit Schwerpunkte Mobile Augmented & Virtual Reality Industrie 4.0 Master fhstp.ac.at/mit Interactive

Mehr

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft

St. Pölten University of Applied Sciences. info. day. info. day :00 18:00 Uhr Programmheft fo. ay St. Pölten University of Applied Sciences info. day info. info day 24.11.2017 13:00 18:00 Uhr Programmheft Herzlich willkommen an der Fachhochschule St. Pölten! Rahmenprogramm 13:00 18:00 Uhr Aula,

Mehr

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter

Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter 12 4 Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter Studienpatenschaftsprogramm Senkrechtstarter Gemeinsam mit unseren Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie jungen Altstipendiaten unterstützen wir mit dem

Mehr

vorher sehen openhouse 22. März 2014, 9-16 Uhr

vorher sehen openhouse 22. März 2014, 9-16 Uhr vorher sehen openhouse 22. März 2014, 9-16 Uhr www.fh-krems.ac.at BACHELOR Vorträge und Schnuppervorlesungen/ Presentations and Taster Lectures Betriebswirtschaft für das Gesundheitswesen von bis Zeit

Mehr

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main 4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Buntes Programm mit anschaulichen

Mehr

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung

Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige. Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Der Förderverein des Freien Gymnasiums Borsdorf informiert: Berufs- und Studienorientierung im Freien Gymnasium Borsdorf schon für 10-Jährige Erfahrung und Neugier zusammenbringen - Für Gute Bildung Jugendliche

Mehr

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition)

Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Methoden der empirischen Kommunikationsforschung: Eine Einführung (Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft) (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Methoden

Mehr

Unser Angebot für Schulen.

Unser Angebot für Schulen. Unser Angebot für Schulen. Unsere Angebote im Überblick. Wir lesen Sparkassen-Schulforum Sparkassen-SchulService Das Börsenspiel Abi-Seminar Unternehmerführerschein Sparkassen-Referentenpool Bildungspreis

Mehr

Kreativität + Innovatives Denken x Teamgeist = Projektidee (Umsetzung)2

Kreativität + Innovatives Denken x Teamgeist = Projektidee (Umsetzung)2 Kreativität + Innovatives Denken x Teamgeist = Projektidee (Umsetzung)2 Ausschreibung 2012/2013 Einführung In Zusammenarbeit mit dem Amt der Kärntner Landesregierung, dem Landesschulrat für Kärnten, der

Mehr

Die congreet App vernetzt die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung auf Basis gemeinsamer Interessen und Kompetenzen. Unsere Software ist damit das

Die congreet App vernetzt die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung auf Basis gemeinsamer Interessen und Kompetenzen. Unsere Software ist damit das Die congreet App vernetzt die Teilnehmer Ihrer Veranstaltung auf Basis gemeinsamer Interessen und Kompetenzen. Unsere Software ist damit das Instrument, um die Zufriedenheit Ihrer Teilnehmer zu erhöhen.

Mehr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT. Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr STUDIENINFOTAG Samstag, 12. März 2016 FACHHOCHSCHUL- STUDIENZENTRUM EISENSTADT Department Department Department WIRTSCHAFT SOZIALES INFORMATIONSTECHNOLOGIE UND -MANAGEMENT Beginn 09:00 Uhr Ende 16:00 Uhr

Mehr

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT!

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! #TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! www.hs-heilbronn.de/tryhhn #TRY-HHN WAS HEISST DAS? #TRY-HHN heißt die Hochschule Heilbronn mit ihren Technik-, Wirtschaft- und Informatik-Studiengänge

Mehr

Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Berufsorientierung = Lebensorientierung

Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf. Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung http://www.schule.at/ibobb http://www.bmbf.gv.at/ibobb Als mein Vater mich zum ersten Mal fragte,

Mehr

Erlebe die Vielfalt! 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte. hak-has.at. Aktuelle Termine unter:

Erlebe die Vielfalt! 5 Standorte / 7 Schultypen / 12 Schwerpunkte. hak-has.at. Aktuelle Termine unter: Bezau / Bludenz / Bregenz / Feldkirch / Lustenau 5 Standorte / 7 / 12 Schwerpunkte Erlebe die Vielfalt! Aktuelle Termine unter: hak-has.at HANDELSAKADEMIE PRAXISHANDELSSCHULE BLUDENZ Stark in die Zukunft.

Mehr

CSRnetERZ Vernetzungszirkel. Veränderungsprozesse gestalten

CSRnetERZ Vernetzungszirkel. Veränderungsprozesse gestalten CSRnetERZ Vernetzungszirkel Veränderungsprozesse gestalten Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH 2017 Unternehmensrundgang Als Gastgeber des CSRnetERZ Vernetzungszirkels, stellte der Geschäftsführer der

Mehr

PROGRAMM. Infotag Freitag, 10. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Infotag Freitag, 10. November :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Infotag Freitag, 0. November 207 9:00 bis 8:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für Sie alle

Mehr

ebc14 FHS ebusiness Challenge 2014

ebc14 FHS ebusiness Challenge 2014 ebc14 FHS ebusiness Challenge 2014 Ganztägiger Wettbewerb für Lernende der Sekundarstufe II 2. September 2014 / Olma-Halle St. Gallen FHS St. Gallen IPM - Institut für Informations- und Prozessmanagement

Mehr

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr.

PROGRAMM. Tag der offenen Tür Freitag, 16. März :00 bis 18:00 Uhr. Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr. PROGRAMM Tag der offenen Tür Freitag, 16. März 2018 9:00 bis 18:00 Uhr Fakultät für Management FH OÖ Campus Steyr www.fh-ooe.at/campus-steyr Herzlich willkommen am FH OÖ Campus Steyr! Wir haben hier für

Mehr

BEWERBUNG. Der erste Schritt zu deinem Masterstudienplatz. FACHHOCHSCHULE KÄRNTEN gemeinnützige Privatstiftung

BEWERBUNG. Der erste Schritt zu deinem Masterstudienplatz. FACHHOCHSCHULE KÄRNTEN gemeinnützige Privatstiftung BEWERBUNG Der erste Schritt zu deinem Masterstudienplatz FACHHOCHSCHULE KÄRNTEN gemeinnützige Privatstiftung Villacher Straße 1, A-9800 Spittal/Drau Tel.: +43 (0)5/90500-0 E-Mail: sic@fh-kaernten.at www.fh-kaernten.at

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr