I N F O R M A T I O N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I N F O R M A T I O N"

Transkript

1 I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Mag.ª Ulrike Rabmer-Koller Vizepräsidentin Wirtschaftskammer Oberösterreich am 22. September zum Thema Datenautobahnen zu allen Häusern in OÖ Start für Glasfaser-Breitband-Initiative Weitere Gesprächsteilnehmer: DI Wilfried Seyruck, Obmann-Stv. Sparte Information/Consulting der WKO OÖ Mag. Thomas Lumplecker, Geschäftsführer Education Highway GmbH

2 PÜHRINGER/ SIGL / RABMER-KOLLER 2 Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl Datenautobahnen zu allen Häusern in Oberösterreich Start für Glasfaser-Breitband-Initiative: Fiber to the home Das Land Oberösterreich hat bereits vor einigen Jahren die enorme Bedeutung von leistungsstarkem Breitband-Internet - flächendeckend im ganzen Bundesland - erkannt und 2005 die Breitband-Internet-Initiative gestartet, die mit Ende 2007 abgeschlossen wurde und in allen Teilen unseres Bundesland ein Breitband-Internetangebot ermöglicht. Mehr als 100 Millionen Euro wurden in diese Offensive investiert, rund 12 Millionen steuerten EU, Bund und Land OÖ bei. Ein Kernstück dieser Initiative war ein Glasfaser-Backbone mit Ethernet-Technologie für ganz Oberösterreich. Das heißt, in jeder unserer 444 oö. Gemeinden wurde ein Point of Presence (POP) errichtet. Fiber to the home Die neue Vision für das Zukunftsland Oberösterreich: Datenautobahnen zu allen Haushalten in unserem Bundesland Das Land Oberösterreich will nun den nächsten Meilenstein setzen: Auf Initiative von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer wird eine neue Glasfaser-Breitband-Initiative gestartet. Seine klare Vorgabe: "Fiber to the home" und das heißt Glasfaser-Datenautobahnen zu allen Häusern in Oberösterreich. "Was früher die Güterwege für unsere ländlichen Regionen, werden in Zukunft leistungsstarke Datenautobahnen sein: Lebensadern für die Menschen in den Regionen, für die Unternehmen in allen Teilen des Landes", ist Landeshauptmann Pühringer überzeugt. Und er gibt daher Oberösterreich ist damit einmal mehr in der Vorreiterrolle den Startschuss für das Projekt "Fiber to the home". "Glasfasertechnologie ist Zukunft", ist Landeshauptmann Pühringer überzeugt. "Wir haben bereits jetzt in alle 444 Gemeinden eine Datenautobahn gelegt und es ist überall ein Glasfaseranschluss gegeben.

3 PÜHRINGER/ SIGL / RABMER-KOLLER 3 Jetzt wollen wir auch die Zufahrten zu allen Haushalten mit Glasfaser errichten. Es ist ein wirklich ambitioniertes Ziel, aber es ist für die Zukunft ganz entscheidend, um die ländlichen Regionen zu stärken, um Arbeit zu den Menschen zu bringen, um Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten und der Jugend Perspektive zu geben", betont er. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hat daher Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, dessen Wirtschaftsressort bereits die erste Breitband-Initiative sehr erfolgreich mit dem Education Highway und starken Partner aus der Wirtschaft abgewickelt hat, und den neuen Breitband-Beauftragten des Landes OÖ und Geschäftsführer des Education Highway, Mag. Thomas Lumplecker, mit der Erstellung eines entsprechenden Konzeptes und der Umsetzung beauftragt. Die Planungen dafür wurden bereits vor geraumer Zeit gestartet, Gespräche mit möglichen Partnern aus der Wirtschaft sind im Laufen. Die Wirtschaftskammer OÖ ist dabei ebenfalls ein immens wichtiger Partner und unterstützt die Glasfaser-Breitband-Initiative voll. Die Bedeutung von leistungsstarken Internet-Zugängen für den Wohn- und Wirtschaftsraum Oberösterreich steigt im digitalen Zeitalter ständig. Neue Anwendungsmöglichkeiten wie Web 2.0, Soziale Netzwerke, digitaler Bildund Videoaustausch, IPTV, VoIP, Videokonferenzen, zentrale Server, Cloud Computing etc. stellen neue Herausforderungen an die Datenleitungen. Landeshauptmann Pühringer: "Der Datenhighway in alle 444 Gemeinden ist für diese Herausforderungen bereits bestens gerüstet. Die "last mile", also das Stück zwischen Glasfaserknoten in der Gemeinde und dem Anschluss in den Haushalten, bei weitem noch nicht überall. Grob gesagt: Das ist als würde man eine Schotterstraße als Autobahnzubringer nützen." Der Ausbau der letzten Meile ist für Provider in vielen Fällen oft wirtschaftlich nicht tragbar. Dies betrifft nicht nur ländliche Regionen, sondern auch schwer erreichbare städtische Bereiche. Hinzu kommt, dass vor allem in Ballungszentren herkömmliche Datenleitungen an ihre Kapazitäten stoßen und den neuen Bedürfnissen insbesondere im Upload nicht mehr gerecht werden. Dadurch entsteht eine neue Form von Digital

4 PÜHRINGER/ SIGL / RABMER-KOLLER 4 Divide, ein Ungleichgewicht bei den Zugangsmöglichkeiten zu modernen Kommunikationsmitteln. Fiber to the home Ausbau auf mehreren Ebenen Der Ausbau der Glasfaser-Zugänge zum Datenhighway soll in den nächsten fünf Jahren auf verschiedenen Ebenen erfolgen, kündigt Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl an: Ebene 1: Fiber to the school Anschluss der oö. Bildungseinrichtungen Fiber to the community Anschluss der öffentlichen Einrichtungen wie Rathäuser, Bauhöfe etc. Fiber to the technology Anschluss der Technologie- und Forschungszentren sowie der Industrieparks Ebene 2: Fiber to the office Anschluss der Gewerbebetriebe/KMUs Ebene 3: Fiber to the social community Anschluss der sozialen Wohnbauten Ebene 4: Fiber to the home Anschluss aller oö. Wohneinheiten Beim weiteren Ausbau des oö. Datennetzes kann auf die Erfahrungen zurückgegriffen werden, die das Land OÖ und die beteiligten Unternehmen im Rahmen der ersten Breitbandinitiative gesammelt haben. Zusätzlich erfolgt eine Orientierung an best-practice-beispielen, etwa in einzelnen skandinavischen Regionen. Erfolgreiche heimische Beispiele sind der Glasfaserring in Ried, die Gemeindevernetzung Rohrbach und das Projekt FTTH in Tragwein. Analog zum Datenhighway wird auch der weitere Ausbau als Open Access Network konzipiert, das allen Providern zu gleichen Bedingungen für die Nutzung offensteht. Für die Finanzierung der neuen Breitbandinitiative 2010 wird sich das Land OÖ mit einer Initialförderung einstellen, dazu werden wieder Fördertöpfe von Europäischer Union und Bund herangezogen werden. Gefragt sind

5 PÜHRINGER/ SIGL / RABMER-KOLLER 5 aber insbesondere erneut starke Partner aus der Wirtschaft, die ihrerseits bereits großes Interesse bekundet haben. "Bei der Konzeption, Planung, Organisation und Begleitung der neuen Glasfaser-Breitbandinitiative greift das Land OÖ auf die Erfahrung und erfolgreiche Arbeit von Education Highway zurück. In Nachfolge von Prof. Anton Knierzinger steht dazu der neue Geschäftsführer von Education Highway, Mag. Thomas Lumplecker, als neuer Breitbandbeauftragter des Landes OÖ zur Verfügung", erläutert Wirtschafts-Landesrat Sigl. Zukunftstechnologie Glasfaser Enorme Bedeutung für Wirtschaftsstandort OÖ Sigl unterstreicht die hohe Bedeutung der neuen Glasfaser-Breitband- Initiative für den Wirtschaftsstandort Oberösterreich: "Internationale Vergleiche zeigen eindrucksvoll, dass der Zugang zum Hochleistungs- Internet ein wesentlicher Standortfaktor und Wachstumsmotor ist. Der Datenaustausch zwischen den Unternehmen oder einzelnen Unternehmensstandorten, die Anbindung an internationale Datenbanken, die Nutzung von weltweiten Kooperationen und Wissensdatenbanken bringt einen enormen Anstieg der zu bewegenden Datenmengen und damit der nötigen Bandbreiten mit sich. Hochleistungs-Internet ist auch die Voraussetzung für effizientes Teleworking und Flexibilisierung der Arbeitszeiten eine Arbeitsform, die vor allem Frauen und Familien zu Gute kommt. Home-Office ist in der heutigen Wirtschaftswelt kein Fremdwort mehr, benötigt jedoch eine optimale Anbindung des heimischen Schreibtisches an das Unternehmen. Und schließlich eröffnen sich durch den weiteren Ausbau der Zugänge völlig neue Perspektiven im Bildungsbereich. Der Einsatz moderner Multimedia-Anwendungen im Unterricht wird dadurch ebenso möglich wie die Weiterbildung im Wohnzimmer." Erfolgreiches Beispiel für die Nutzung des Datenhighways sind die oö. Krankenanstalten. So können Krankenakten und Röntgenbilder zwischen den einzelnen Krankenhäusern im Bedarfsfall schnell übermittelt werden,

6 PÜHRINGER/ SIGL / RABMER-KOLLER 6 Services werden zentralisiert und so rascher, kundenfreundlicher und kosteneffizienter angeboten. "Alle modernen Applikationen haben heute eines gemeinsam: enorm hohe Bandbreiten. Diese können über das bestehende Kupfernetz nicht mehr realisiert werden. Die Lösung ist daher der Aufbau eines Glasfasernetzes bis zum einzelnen Wohnhaus", betont Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl. Es würden, so Sigl, dafür aber gewaltige infrastrukturelle Anstrengungen nötig sein, weil mit einem Konzept Fiber to the home alle Wohnhäuser erschlossen werden müssen und das vom ausgehenden Point Of Presence in den Gemeinden Grabungsarbeiten zu jedem Wohnhaus und Objekt erfolgen müssen. Dafür braucht es gute Kooperationen und starke Partner. "Die wollen wir in den nächsten Monaten alle mit ins Boot holen." Anschlusskosten zwischen Euro (sozialer Wohnbau) und Euro (Einfamilienhäuser) werden derzeit geschätzt. "Alleine daran sieht man, dass wir vor einer gewaltigen Investition stehen, die uns aber für Jahrzehnte zukunftsfit machen wird", ist Sigl überzeugt. Stichwort Glasfaser-Technologie Die Telekommunikation nutzt für die Datenübertragung verschiedenste Medien. Über Kupfernetze werden die Daten mittels Stromsignalen und über Funk mittels elektromagnetischer Wellen übertragen. Kupfernetze stoßen aber immer häufiger an die Grenzen ihrer Übertragungsfähigkeit. Glasfasernetze stellen einen echten Generationenwechsel dar, ermöglichen immense Datenübertragungen und sind absolut strahlungsfrei. Daten werden in Glasfasern mittels Lichtsignalen übertragen. Dazu werden die elektrischen Impulse über eine Diode in Licht umgewandelt, auf einer haardünnen Glasfaser übertragen und empfängerseitig wieder in elektrische Signale zurückgewandelt, damit sie in EDV-Systemen weiter verarbeitet werden können. Die Reichweite von Licht ist im Gegensatz zu Strom sehr hoch und kommt bis zu 100 Kilometer ohne Verstärkung aus.

7 PÜHRINGER/ SIGL / RABMER-KOLLER 7 WKOÖ-Vizepräsidentin Mag. Ulrike Rabmer-Koller Glasfaser für alle: Die Datenautobahn muss noch viel breiter werden Eine gut ausgebaute leistungsstarke verlässliche Infrastruktur ist eines der wichtigsten Kriterien für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort. Das gilt nicht nur für Straßen oder Dienste wie die Energieversorgung, sondern immer mehr auch für ein leistungsfähiges Datennetz. Der Infrastrukturausbau ist eines unserer Schwerpunktthemen, so WKOÖ- Vizepräsidentin Mag. Ulrike Rabmer-Koller. Wirtschaft ohne Verkehr ist nicht denkbar. Genauso ist Wirtschaft seit Jahrzehnten schon ohne elektronischen Datentransfer nicht denkbar brachte die Sparte Information und Consulting (IC) die Breitbandinitiative ins Rollen, da vor allem die Unternehmen aus der Informations- und Kommunikationswirtschaft als erste an die Kapazitätsgrenzen des damals vorhandenen Netzes stießen. Die Landesregierung hat die Dringlichkeit dieses Themas erkannt und dank eines rasch ausgearbeiteten Ausbauplans und einem Förderprogramm verfügte Oberösterreich binnen kurzer Zeit über eine flächendeckende Breitbandversorgung, so Rabmer-Koller. Jedoch die Entwicklung steht nicht still, ganz im Gegenteil, Datenmengen und Anwendungen wachsen, immer mehr Bereiche der Wirtschaft und des Lebens brauchen ein starkes Leitungsnetz. Wir begrüßen daher das neue, langfristige Projekt der Glasfaser-Breitbandinitiative des Landes OÖ." Für Vizepräsidentin Rabmer- Koller ein ambitioniertes extrem zukunftsorientiertes Projekt. Es geht jetzt darum, unser Leitungsnetz für die nächsten 50 Jahre fit zu machen. Langfristig hohe Leitungskapazität nötig Der Datentransfer steigt sprunghaft an, Dienste von Teleworking über e- government bis zu Internet-TV fordern ständig mehr Transfervolumen. Da das Projekt des Glasfaserausbaus sicher einige Zeit in Anspruch nehmen wird, wird das neue Netz erst in ein paar Jahren nutzbar sein, weist Rabmer-Koller auf einen rechtzeitigen Start des Ausbaus hin. Wenn

8 PÜHRINGER/ SIGL / RABMER-KOLLER 8 dieses Projekt verwirklicht ist, ist der Wirtschaftsstandort Oberösterreich, was ein leitungsfähiges Datennetz von der Großstadt bis zu entlegenen Gemeinden betrifft, auf Jahrzehnte hinaus abgesichert. Wirtschaft braucht Leitungen Für fast alle Unternehmen sind leistungsfähige Leitungen so wichtig wie die Straße. Längst sind es nicht mehr nur Betriebe aus der Informations- und Kommunikationswirtschaft, die ein leitungsfähiges Netz brauchen, sondern die gesamte Wirtschaft: * Unternehmen im ländlichen Raum brauchen die gleichen Kapazitäten wie die Unternehmen im Zentralraum. Ansonsten werden die Anreize, in OÖ bzw. außerhalb der Zentralräume zu investieren und zu wohnen, immer geringer. Unternehmen und Bevölkerung werden der Bandbreite nachziehen, Wertschöpfung kann nicht realisiert werden bzw. geht verloren. * Investitionen in Breitbandnetzwerke induzieren ein Wachstum der lokalen Wirtschaft bis zum zehnfachen der Investitionskosten und erhöhen das Bruttonationalprodukt bis zum 15fachen der Investitionskosten. Die Hälfte des Produktivitätszuwachses der EU wird durch Internettechnologien geschaffen. * Breitbandanschlüsse fördern Teleworking. Dieser Dienst ist hervorragend geeignet, Teilzeitbeschäftigte und Frauen bzw. Männer, die ihre Kinder außerhalb der Schulzeit selbst betreuen wollen, in das Berufsleben einzubinden (Frauenförderung). Aufwertung für das ganze Land Es liegt aber nicht nur im Interesse des einzelnen Betriebes und der Wirtschaft als Ganzes, sondern auch im Interesse der Gemeinde bzw. der Region, die Kommunikationsinfrastruktur aufzuwerten. Gerade für den ländlichen Raum und für Regionen, die mit Abwanderung kämpfen, ist eine

9 PÜHRINGER/ SIGL / RABMER-KOLLER 9 leistungsfähige Anbindung die Chance, Betriebe in der Gemeinde bzw. in der Region anzusiedeln. Da das Thema Internet und die damit verbundenen Informations- und Kommunikationsdienste mittlerweile fast alle Bereiche des Lebens erfasst hat, ist der Ausbau des Glasfasernetzes für die Bereiche Bildung, Sozialwesen, Landwirtschaft, Katastrophenmanagement und vieles mehr von Bedeutung. So wie der Straßenbau im öffentlichen Interesse liegt und die Straßen von allen Transporteuren zu gleichen Bedingungen befahren werden können, muss auch ein moderner Netzzugang öffentlich gefördert und von allen Interessenten zu gleichen Bedingungen genutzt werden können, fordert Rabmer-Koller. Vor 50 Jahren wurde jedes Haus an das Stromnetz angeschlossen, in der Folge Kanal und Wasser, dann kamen die Telefonleitungen in jede Wohnung und in jeden Betrieb. Jetzt muss Glasfaser in jedes Haus und schnelles Internet damit so selbstverständlich werden wie Strom und Telefon."

10 PÜHRINGER/ SIGL / RABMER-KOLLER 10 ANHANG Glasfaser-Breitbandinitiative Nutzen für die Bevölkerung Grundsätzlich: Über ein Kabel können alle Dienste wie Fernsehen, Telefon, Internet genutzt werden! Arbeit: Derzeit kommen die Menschen zur Arbeit mittels Glasfaser kann die Arbeit zum Menschen gebracht werden; weniger Zeitaufwand; Telearbeit kann ausgebaut werden, da Internetdienste rascher und besser nutzbar; Förderung von Frauen, da Arbeitsplatz z.b. für Mütter einfacher erhalten werden kann; bessere Chance für Frauen, einen höher qualifizierten Arbeitsplatz zu bekommen; Väterkarenz wird einfacher; allgemein bessere Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben; Entfernung zum Zentralraum wird verringert (Reisen/Pendeln durch Videokonferenzen vermeidbar), Umwegrentabiliät (effizienterer Zeiteinsatz, bessere Ressourcenplanung, weniger Energiekosten, weniger Umweltbelastung) Förderung des Wirtschaftsstandortes OÖ / Standortqualität: Firmen siedeln sich nur an, wenn notwendige Infrastruktur gegeben durch den Ausbau des Glasfasernetzes: Investitionsschub = Wirtschaftsfaktor Bildung: Wissen ist schneller abrufbar; Chancengleichheit bei Beschaffung von Wissen, Information und Bildung; Lernen, wann man Zeit hat; Fernstudien leichter möglich durch Übertragung von Vorlesungen; E-Learning; Möglichkeit der permanenten Qualifizierung und dadurch Arbeitsplatzsicherheit und Sicherheit des Wirtschaftsstandortes; Download größerer Datenmengen schneller möglich; verschiedenste Internetdienste rascher und besser nutzbar (ähnlich wie wenn Autobahn von zwei auf drei Spuren ausgebaut wird) Sozialwesen: Bessere Vernetzung der niedergelassenen Ärzte und Krankenhäuser, schnellere Datentransfers, Transfer von größeren Datenmengen möglich; Qualität der Kommunikation wird verbessert für Menschen, die nicht so mobil sind: Audiovisuelle Einrichtungen machen die Betreuung von alten oder kranken Menschen leichter (Rufdienst); durch Videotelefonie verbesserter und häufigerer Kontakt mit anderen Menschen; Online-Shopping; virtuelles Wartezimmer beim Arzt

11 PÜHRINGER/ SIGL / RABMER-KOLLER 11 Landwirtschaft: Steigerung der Lebensqualität für Bäuerinnen und Bauern, da zeitlich flexibler (z.b. Fernsteuerung, Fernüberwachung, ab Hof Verkauf online; vereinfachte Logistik) macht Bauersein attraktiver E-Government: Services/Anwendungen können erhöht werden; Verwaltungskostenersparnis; bürgerfreundlich; Kostenreduktion für Bürgerinnen und Bürger (z.b. Videotelefonie mit Verwaltungsbeamten, computergestützte Zusammenarbeit online) Katastrophenmanagement: verbesserte Kommunikationsmöglichkeit im Katastrophenfall; bessere Informationspolitik Bürger/Einsatzkräfte Bereich TV: Möglichkeiten im Bereich des Fernsehens werden vielfältiger; einfachere Videoaufzeichnung, zeitverzögertes Fernsehen, HDTV-fähig durch hohe Bandbreite; Video on demand; keine Satellitenschüssel mehr notwendig (Verbesserung des Ortsbildes) Lokales Fernsehen: Erhaltung der Identifikation mit der Heimatgemeinde (Verhinderung von Abwanderung); Möglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger lokales Fernsehen und andere Initiativen zu starten; fördert Gemeinschaft, Kreativität Facility Management: einfacheres Facility Management; Fernsteuerung von ganzen Häusern einfach möglich (Wochenendhäuser); Verbrauchsmessungen elektronisch möglich Jugend: Förderung von Kreativität, zeitgeistige Anwendungen für Jugendcommunities Wettbewerbsförderung: günstigere Preiskonditionen für Bürgerinnen und Bürger durch mehr Wettbewerb, weil mit Glasfaserinfrastruktur mehr Unternehmer ihre Dienste anbieten können Geringere Störanfälligkeit der Dienste: unabhängig von elektromagnetischen Einflüssen, kein Elektrosmog; permanent hohe Anwendungsqualität gewährleistet

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net was ist das? Im Bezirk Meilen entsteht zurzeit das Glasfasernetz meifi.net. Beteiligt sind bis jetzt die Gemeinden Meilen und

Mehr

Glasfaser warum geht es uns alle an?

Glasfaser warum geht es uns alle an? Glasfaser warum geht es uns alle an? 1 Warum engagiert sich der Ort für das Thema Glasfaser-Technologie? Unsere Gemeinde will ihren Bürgern eine exzellente Infrastruktur bereitstellen. Alle Einwohner sollen

Mehr

BRANDENBURG. Das Konzept der Translumina

BRANDENBURG. Das Konzept der Translumina LAND Bandbreiten BRANDENBURG FÜR das Land Das Konzept der Translumina WER GRÄBT DER BLEIBT 1. Translumina - Das Ziel Translumina ist angetreten in ländlichen Regionen (so genannte weiße Flecken) eine leistungsfähige

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Gut geplant Sicher verbunden. Das In-Haus Netzwerk fürs Leben

Gut geplant Sicher verbunden. Das In-Haus Netzwerk fürs Leben Gut geplant Sicher verbunden Das In-Haus Netzwerk fürs Leben Eine sichere Verbindung Für Arbeit und Unterhaltung Mit Weitblick geplant.. Sie wissen wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung gestalten und einrichten.

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Willkommen in der digitalen Zukunft.

Willkommen in der digitalen Zukunft. Willkommen in der digitalen Zukunft. Die Technischen Betriebe Weinfelden (TBW) bringen die Glasfaser-Technologie nach Weinfelden. erfahren Sie jetzt alles über die bahn Brechenden Vorteile dieser neuen

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Willkommen in der digitalen Zukunft. Die Technischen Werke Eschlikon bringen die Glasfaser-Technologie nach Eschlikon.

Willkommen in der digitalen Zukunft. Die Technischen Werke Eschlikon bringen die Glasfaser-Technologie nach Eschlikon. Willkommen in der digitalen Zukunft Die Technischen Werke Eschlikon bringen die Glasfaser-Technologie nach Eschlikon. Unter guten Voraussetzungen TWE und die Glasfaser Gehören Sie mit zu den Pionieren

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Oktober 2011 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Wolfertschwenden geht in Betrieb Bandbreiten von zunächst bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz

Mehr

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom Luzerner Glasfasernetz Ihr Anschluss an die Zukunft In Zusammenarbeit mit Swisscom In der Zukunft zu Hause Ein Leben ohne Internet heute nahezu undenkbar. Bis vor Kurzem hatten noch wenige Personen einen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Glasfasertechnologie der Anschluss der Zukunft bis in die eigenen vier Wände. Die Bauphase nach der erfolgreichen Nachfragebündelung

Glasfasertechnologie der Anschluss der Zukunft bis in die eigenen vier Wände. Die Bauphase nach der erfolgreichen Nachfragebündelung Glasfasertechnologie der Anschluss der Zukunft bis in die eigenen vier Wände Die Bauphase nach der erfolgreichen Nachfragebündelung Inhalt Das Planungs- und Bauphasenablauf 1 Die Planungsphase 2 Der Ausbau

Mehr

Planungen der Breitbandkooperation. Projektziel:

Planungen der Breitbandkooperation. Projektziel: in Nordfriesland Planungen der Breitbandkooperation der Ämter Eiderstedt, Nordsee-Treene und Viöl sowie der Städte Husum und Tönning Projektziel: Glasfaser in jedes Haus (FTTH) Gründung einer Bürgerbreitbandnetzgesellschaft

Mehr

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet. Er will den Betrieb vergrößern. Seine innovative Idee ist richtig gut durchgeplant. Aber es ist zu wenig Eigenkapital da und für den Kredit reichen der Bank die Sicherheiten nicht. Damit hat Ihr Klient

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT 2 3 4 Druck und Verlag: Altstetter-Druck GmbH, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Telefon 0 90 70/9 00 60, Telefax 0 90 70/10 40 email: druck@altstetter.de DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Ich möchte Sie alle recht herzlich zu diesem Event begrüssen.

Ich möchte Sie alle recht herzlich zu diesem Event begrüssen. Verehrte Gäste. Ich möchte Sie alle recht herzlich zu diesem Event begrüssen. Wie jedes Jahr, trifft sich die Telekom- und ICT-Szene zu einem Fondue an der Expovina. Das ist immer wieder ein ganz spezielles

Mehr

Standortfaktor Breitbandversorgung Anwendungsbeispiele für Unternehmen. www.wfg-borken.de

Standortfaktor Breitbandversorgung Anwendungsbeispiele für Unternehmen. www.wfg-borken.de Standortfaktor Breitbandversorgung Anwendungsbeispiele für Unternehmen 4 wichtige Netz-Infrastrukturen: - Transportnetze (Straße, Schiene, Wasserwege, Luftverkehr) - Wasserversorgungs- und Abwassernetze

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 1 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Sigrid Mayer Bene AG AT-Wien 2 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 11. Internationales Branchenforum

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern.

Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern. Bild: KWO / Foto: M. Foedisch telecom Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern. Wie die Bereitstellung von Strom, Wasser oder Gas zählt auch die Erschliessung mit Glasfasern zur Infrastrukturversorgung.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 02. März 2015 Ichenhausen wechselt auf die Daten-Überholspur: Stadtteile Deubach, Hochwang und Oxenbronn sowie die Gewerbegebiete Ichenhausen werden ans Breitband- Internet angeschlossen

Mehr

Wie verändern sich die Bedürfnisse unserer Gesellschaft in der Kommunikation? Jörg Halter, Partner

Wie verändern sich die Bedürfnisse unserer Gesellschaft in der Kommunikation? Jörg Halter, Partner Wie verändern sich die Bedürfnisse unserer Gesellschaft in der Kommunikation? Jörg Halter, Partner Benötigt unsere Gesellschaft Glasfasern? Die vielen Veränderungen in der Kommunikation setzen auf immer

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Co.DAB GlAsfAser ins haus. Die schnellste Verbindung zur Zukunft

Co.DAB GlAsfAser ins haus. Die schnellste Verbindung zur Zukunft Co.DAB GlAsfAser ins haus Die schnellste Verbindung zur Zukunft imagebrosch_optimiert_rz.indd 2 20.12.2011 15:03:53 Uhr Wie schnell wir Sie in die Zukunft bringen? Mit dreihunderttausend Kilometern pro

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

EIN TURBO FÜR DEN GLASFASERAUSBAU: VERKAUF DER TELEKOMAKTIEN

EIN TURBO FÜR DEN GLASFASERAUSBAU: VERKAUF DER TELEKOMAKTIEN EIN TURBO FÜR DEN GLASFASERAUSBAU: VERKAUF DER TELEKOMAKTIEN Unsere Forderungen: Verkauf aller oder eines Großteils der Telekomaktien im Bundesbesitz Einrichtung eines Breitbandfonds mit dem Verkaufserlös

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Mit uns kann er rechnen.

Mit uns kann er rechnen. Ich habe eine richtig innovative Idee für die Entwicklung meines Betriebes. Sie ist solide durchgeplant und sichert die Zukunft der Firma sowie die Arbeitsplätze. Aber für die Umsetzung ist zu wenig Eigenkapital

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. Juli 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Günzburg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz in den Günzburger

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet.

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet. Er hat eine tolle Geschäftsidee. Die Marktchancen stehen gut. Das Konzept ist durchdacht. Es würden neue Arbeitsplätze entstehen. Es fehlt ihm nur das Geld, um die Idee umzusetzen. Aber für einen Kredit

Mehr

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken 1 Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken welche die öffentlichen Bibliotheken im Bundesland

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

PRESSEINFORMATION. Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum. Deutsche Glasfaser

PRESSEINFORMATION. Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum. Deutsche Glasfaser Deutsche Glasfaser Deutsche Glasfaser stellt Generalunternehmen Ultimatum Unternehmen distanziert sich von Dumpinglöhnen und droht mit Kündigung des Auftrags Projektaufträge werden komplett an Generalunternehmer

Mehr

Breitband im ländlichen l

Breitband im ländlichen l Breitband im ländlichen l Raum - Ein Diskurs unter dem Aspekt Potentiale ländlicher l Räume R in Baden-Württemberg rttemberg Zur Bedeutung der Breitbandinfrastruktur: Das Phänomen - Breitbandanbindung

Mehr

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN Moving business forward UMSATZSTEIGERUNG DURCH EXPORT, DA GEHT ES NICHT NUR UM DIE FINANZIERUNG. DA BRAUCHT MAN DEN RICHTIGEN FINANZIERUNGSPARTNER. JEMAND, DER

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber!

Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! Wir bringen Ihre USB Geräte ins Netz Ohne Wenn und Aber! USB Device Server myutn-50 myutn-52 myutn-54 myutn-120 myutn-130 myutn-150 Dongleserver auch für virtualisierte Umgebungen 2 3 Für jeden Anspruch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

//SAKnet IHR GLASFASERNETZ MIT LICHTGESCHWINDIGKEIT IN DIE ZUKUNFT

//SAKnet IHR GLASFASERNETZ MIT LICHTGESCHWINDIGKEIT IN DIE ZUKUNFT //SAKnet IHR GLASFASERNETZ MIT LICHTGESCHWINDIGKEIT IN DIE ZUKUNFT // SAKNET DAS GLASFASERNETZ DER SAK // KOMMUNIKATION VERBINDET! MIT DER KOMMUNIKATION IST ES WIE MIT STRASSEN. JE MEHR DATEN VON A NACH

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 25. Januar 2012 Anschluss an die Zukunft: Bauarbeiten für Ausbau des Breitbandnetzes in Balzhausen gestartet Freistaat Bayern fördert Projekt von LEW TelNet und M-net Knapp zwei Kilometer

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 21. August 2014 Ursberg wechselt auf die Daten-Überholspur: Bayersried, Premach und Teile Ursbergs werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen Deutsche Telekom und LEW TelNet setzen Vorhaben

Mehr