RosettaStone. RosettaStone.de/unternehmen. Herzlich willkommen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RosettaStone. RosettaStone.de/unternehmen. Herzlich willkommen!"

Transkript

1 RosettaStone CATALYST Herzlich willkommen! Rosetta Stone Catalyst ist ein Online-Sprachkurs, der Lerninhalte vom Anfänger- bis zum fortgeschrittenen Leistungsniveau umfasst. Das Programm kombiniert innovative E-Learning-Methoden und (optional) individuellen Live-Online-Unterricht mit Sprachtrainern. Der erste Login Sie haben eine mit einem Link zur Anmeldung für das Catalyst Sprachprogramm von Rosetta Stone erhalten. Der Absender lautet: Bitte achten Sie auch auf Ihren Spam-Filter. Nach dem ersten Login können Sie nicht mehr den Link aus der Willkommensmail nutzen. Er lautet ab jetzt: login.rosettastone.com Dort erstellen Sie Ihr persönliches Profil. Ihr Benutzername ist Ihre adresse. Das Passwort vergeben Sie sich beim Start einfach selbst. Füllen Sie den 5-minütigen Fragebogen aus, um Ihre individuellen Lernziele festzulegen.

2 RosettaStone CATALYST Je nach Lernsprache können die nächsten Schritte leicht variieren. Der Einstufungstest bzw. die Selbsteinstufung dient dazu, sicher zu stellen, dass Sie ihrem Sprachniveau entsprechend im richtigen Lernpfad platziert werden. Ob Sie den Einstufungstest oder die Selbsteinstufung machen, ist abhängig von Ihrer Lernsprache. Einstufungstest (nur für Englisch und Spanisch) Bevor Sie das Programm starten, müssen Sie einen 30- bis 45-minütigen Einstufungstest absolvieren. Selbsteinstufung (für Französisch, Deutsch, Chinesisch, Niederländisch, Italienisch) Bevor Sie das Programm starten, müssen Sie eine kurze Selbsteinschätzung durchführen.

3 RosettaStone CATALYST Bitte klicken Sie auf den Link zu Ihrem Lernpfad. Foundations Advantage Advanced English for Business

4 zurück Lernpfad Foundations Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie zu Ihrem Lernpfad Rosetta Stone Foundations begrüßen zu dürfen! Bitte lesen Sie sich diese Kurzanleitung aufmerksam durch, denn Sie enthält eine Reihe wertvoller Tipps, die Ihnen beim Lernen mit dem Programm sicherlich von großem Nutzen sein werden. Was ist Rosetta Stone? Rosetta Stone Foundations ist ein Online-Sprachkurs, der Sie völlig in Ihre neue Lernsprache eintauchen lässt. Durch den ausgeklügelten Aufbau des Lernpfads und die Einbettung von vielen Übungen mit Spracherkennung ähnelt der Lernprozess dem des Mutterspracherwerbs. So kommt es, dass Rosetta Stone ganz ohne Übersetzungen oder Vokabellisten auskommt, wie man sie aus traditionellen Sprachunterrichtskonzepten kennt. Mit Bildern werden neue Vokabeln eingeführt und diese Sprachbausteine dann in immer komplexeren Kombinationen miteinander verknüpft. Auf diese Weise werden Intuition und Kombinationsvermögen angesprochen und der Lernstoff im Langzeitgedächtnis verankert. Für den Kurs benötigen Sie einen Rechner (Windows oder Mac), einen Internetanschluss und nach Möglichkeit ein Mikrofon (Headset oder Laptop) für die Ausspracheübungen. Mit einem ipad / iphone / ipod touch / Android-Smartphone oder -Tablet können Sie zusätzlich die mobilen Apps von Rosetta Stone nutzen. Nach Ihrer Spracheinstufung sehen Sie folgendes Fenster auf ihrem Bildschirm mit dem direkten Zugang zu Ihrem Lernpfad Rosetta Stone Foundations. Sie brauchen nur darauf zu klicken und schon geht s los. Für die weiteren Anmeldungen Nutzen Sie bitte folgenden Link: Melden Sie sich mit Ihrer -Adresse und Ihrem selbstvergebenen Passwort an. In der Rubrik Support finden Sie eine Reihe nützlicher Dokumente wie z.b. Inhaltsübersichten, Anleitungen etc. Im Portal selbst wählen Sie Foundations, um zum Sprachkurs zu gelangen.

5 RosettaStone Foundations Wie ist das Programm aufgebaut? Rosetta Stone Foundations besteht aus drei miteinander verzahnten Programmbereichen, die alle vom Startbildschirm des Programms aus zugänglich sind. Meine Lektionen Der Bereich Meine Lektionen ist das Herzstück des Online-Sprachkurses. Vom Hauptbildschirm des Programms aus gelangen Sie mit nur einem Klick in die verschiedenen Einheiten und Lektionen. Jede Einheit besteht aus vier Lektionen und diese wiederum enthalten je vier Hauptlektionen. Jede Hauptlektion besteht aus ca Einzelübungen. Diese werden ergänzt durch Workshops zu den Kompetenzbereichen Sprechen, Hören, Lesen, Schreiben, Vokabular, Grammatik, wo das zuvor Gelernte dann vertieft wird. Sobald ein Übungsblock durchgearbeitet wurde, wird er mit einem Häkchen versehen. Natürlich können alle Übungen und Lektionen jederzeit noch einmal wiederholt werden. TIPP: Wenn Sie für eine Sprache eingeschrieben sind, die Sie bereits zu einem gewissen Grad beherrschen, können Sie jederzeit in eine höhere Übung wechseln. Jede Einheit enthält vier Übersicht genannte Kontroll- Übungen. Diese Wiederholungsblöcke bestehen in aller Regel aus 8 bis 10 Einzel-Screens und lassen sich binnen 2 bis 3 Minuten bearbeiten. Sobald Sie einen Kontroll-Block nicht auf Anhieb und ohne zu raten komplett richtig beantworten, sollten Sie die zugehörige Hauptlektion bearbeiten. Welche das ist, wird Ihnen im Info-Fenster angezeigt.

6 RosettaStone Foundations Wie ist das Programm aufgebaut? Sprachlabor Mit dem Sprachlabor können Sie gezielt an Ihrer Aussprache, Ihrem Redefluss und Ihrer Intonation arbeiten. In allen Ausspracheübungen ist unter dem Aufnahme-Kontrollfenster ein Icon mit einem Lautsprecher zu finden. Über diese Schaltfläche gelangt man ins Sprachlabor, welches das Wort oder den auszusprechenden Satz zunächst einmal verlangsamt wiedergibt (das Tempo lässt sich mit dem Schieber oben rechts wieder auf Normaltempo beschleunigen). Bitte beachten Sie, dass der Zugriff auf das Sprachlabor ausschließlich über das Computerprogramm (also nicht über die ipad App) erfolgt. Sobald die eigene Aufzeichnung im Kasten ist, lässt sie sich prima mit dem Modell vergleichen. Sie können die Aussprache so oft wie nötig wiederholen und auch die Aussprachegeschwindigkeit des Programms anpassen. TIPP: Ins Sprachlabor kann man auch aus Übungen gelangen, die gar nicht primär die Aussprache trainieren. Dazu braucht man lediglich auf die Schaltfläche Antworten (die Lupe unten links in den Übungen) zu klicken. Mobile App Auf dem Startbildschirm haben Sie die Möglichkeit, sich einen Link zu Ihrer passenden Mobile-App senden zu lassen. Um Ihren Namespace zu erfahren, klicken Sie bitte auf "senden". Der Namespace und die Anweisung zum Herunterladen der mobilen App wird Ihnen per Mail mitgeteilt.

7 RosettaStone Foundations Wie ist das Programm aufgebaut? Spiele & Community Unter Erweiterte Lerninhalte finden Sie den Bereich Spiele & Community. Dies ist ein Lernbereich, in dem die Inhalte aus dem Selbstlernbereich mittels verschiedener Lernspiele vertieft und z.b. auf Geschwindigkeit geübt werden können. Außerdem finden die Lerner hier kurze Texte und Geschichten mit Vorlesefunktion. Lernspiele können allein (Solo) oder mit einem anderen Teilnehmer des gleichen Levels (Duo / Simbio) gespielt werden. Bitte beachten Sie, dass die Lernspiele erst nach und nach freigeschaltet werden, je weiter Sie in den Hauptlektionen kommen.

8 RosettaStone Foundations Support Wenn Sie Fragen zur Benutzung Ihres Programms oder gar ein technisches Problem haben, wenden Sie sich einfach an den Kundendienst von Rosetta Stone. Dieser steht Ihnen unter rund um die Uhr zur Verfügung. Bitte beschreiben Sie Ihre Frage / Ihr Problem so detailliert wie möglich (z.b. Fehlernummer oder welche Schritte der möglichen Fehlfunktion vorangingen). Wenn Sie nicht Ihren Privatrechner sondern z.b. einen Firmenrechner benutzen, kann auch diese Information die Kollegen schneller auf die richtige Spur bringen. Eine Antwort erfolgt normalerweise binnen zwei Werktagen (meistens schneller). Nützliche Informationen Das Online-Lernprogramm Rosetta Stone Catalyst ist jederzeit und überall verfügbar. Ihre Lernerfolge und Fortschritte werden automatisch gespeichert und sind somit immer aktuell, selbst wenn Sie von verschiedenen Geräten (z. B. im Büro, unterwegs und daheim) darauf zugreifen sollten. Nehmen Sie sich zu Beginn des Trainings Zeit, um sich mit dem Portal und den verschiedenen Übungsbereichen vertraut zu machen. Dies wird Ihnen das Lernen mit Rosetta Stone Catalyst erleichtern. Setzen Sie sich erreichbare Lernziele: Um Ihr Training so erfolgreich wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihre Lernzeiten fest im Kalender einplanen und zum Lernen idealerweise einen ruhigen Ort aufsuchen, an dem Sie nicht gestört werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie nach Möglichkeit ein bis zwei Stunden pro Woche mit dem Programm lernen sollten, um zügig spürbare Fortschritte zu machen. Diese Lernblöcke können Sie sich ganz nach Belieben einteilen (etwa 20 bis 30 Minuten am Tag). Wichtig ist, dass Sie sich regelmäßig, also mindestens einmal pro Woche mit dem Sprachkurs beschäftigen. Und vergessen Sie nicht: Wir sind für Sie da, um Sie zu unterstützen und Ihnen bei Fragen zu helfen. Nun aber viel Spaß beim Sprachen lernen mit Rosetta Stone Catalyst!

9 zurück Lernpfad Advantage Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie zu Ihrem Lernpfad Rosetta Stone Advantage begrüßen zu dürfen! Bitte lesen Sie sich diese Kurzanleitung aufmerksam durch, denn Sie enthält eine Reihe wertvoller Tipps, die Ihnen beim Lernen mit dem Programm sicherlich von großem Nutzen sein werden. Wenn Sie beim Zugriff auf das Programm die Sprache der Benutzeroberfläche ändern möchten, klicken Sie bitte oben rechts auf dem Bildschirm der Startseite auf Wahl der Sprache im Portal und dann auf die Sprache Ihrer Wahl. Später können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche jederzeit auch über die Rubrik Einstellungen ändern. Melden Sie sich mit Benutzername und Kennwort am Portal an. Der erste Login Wenn Sie das Lernprogramm zum ersten Mal aufrufen, stellen Sie bitte sicher, dass die Spracherkennung des Kurses über das Flash Player Plug-In Ihres Browsers auf das Mikrofon Ihres Computers zugreifen kann. Wählen Sie in der Dialogbox die Optionen Zulassen UND Speichern aus, dann klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, bevor Sie fortfahren. Lernziele festlegen Zunächst einmal haben Sie die Möglichkeit zwischen beruflichen und außerberuflichen Situationen zu wählen. Diese Auswahl können Sie nachträglich jederzeit ändern.

10 RosettaStone Advantage Wählen Sie nun eine oder mehrere Kommunikationssituationen, Berufssituationen, Funktionen, Tätigkeitsfelder etc. aus, für die Sie sich interessieren. Um detaillierte Information zu den Modulen einzusehen (Auflistung der Lektionen sowie geschätzte Bearbeitungszeit), klicken Sie einfach auf das Informations-Symbol (i) auf der rechten Seite oder auf den Titel des Themengebiets. TIPP: Wählen Sie nicht zu viele Themen auf einmal aus. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt jederzeit weitere Lerninhalte hinzufügen. Auf diese Weise setzen Sie sich nicht unnötig unter Druck. Abschließend erhalten Sie eine Zusammenfassung der Themen und die geschätzte Gesamtbearbeitungszeit des von Ihnen zusammengestellten Trainingsprogramms. Sie können Ihre Auswahl noch einmal anpassen oder diese nun bestätigen.

11 RosettaStone Advantage Startseite Von der Startseite aus haben Sie stets Zugang zu der zuletzt von Ihnen bearbeiteten Lektion. Außerdem werden Ihnen hier verschiedene Zusatzmodule zur Bearbeitung vorgeschlagen. TIPP: Sollten Sie Mühe haben, sich in den Ausspracheübungen verständlich zu machen, empfehlen wir Ihnen zu überprüfen, a) ob Ihr Mikrofon angeschlossen und b) ob es richtig eingestellt ist. Der Grund: Die Bewertung Ihrer Aussprache hängt natürlich maßgeblich von der Qualität des Signals ab, die das Spracherkennungssystem empfängt. Über Einstellungen unten links in der Symbolleiste rufen Sie den Menüpunkt Spracherkennung Konfiguration des Mikrofons auf. Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm und speichern Sie Ihre Einstellungen. Überprüfen Sie ggf. auch die Audio- Einstellungen Ihrer Soundkarte (zu finden in den Systemeinstellungen Ihres Rechners).

12 RosettaStone Advantage Eine Lektion beginnen Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm und probieren Sie die verschiedenen Optionen und Hilfen einfach einmal aus. Sollten Sie weitere Informationen zur Aktivität benötigen, klicken Sie auf die Schaltfläche (?). TIPP: Per Rechtsklick bzw. über die entsprechenden Schaltflächen stehen Ihnen jederzeit zusätzliche Tools zur Verfügung. Je nach Art der Übung können Sie auf Grammatikerläuterungen, Hör- oder Ausspracheübungen sowie Konjugationslisten zugreifen. Navigieren Sie stets über den [<]-Button oben links zurück zur Übersicht und nie über den (Zurück)-Button Ihres Browsers. Hilfe bei Übungen & Aktivitäten Während Sie eine Übung bearbeiten, können Sie jederzeit auf die Schaltfläche [Überprüfen] klicken, um zu erfahren, ob Ihre Angaben korrekt waren oder nicht. Wenn die Schaltfläche [Lösung] erscheint, bedeutet dies, dass Sie noch mindestens einen Fehler in der Aufgabe gemacht haben. Bevor Sie sich aber die Lösung anzeigen lassen, versuchen Sie zuerst selbst die korrekte Antwort zu finden. Klicken Sie in den Übungen auf die Rubrik [Sätze ], um sich nötigenfalls eine Übersetzung anzeigen zu lassen. Wenn Sie auf die Rubrik [Wörter] klicken, werden alle Wörter der Übung farblich hinterlegt. Nun können Sie zusätzliche Informationen abrufen.

13 RosettaStone Advantage Eine Lektion beginnen Per Klick auf die Rubrik [Konjugation] können Sie Informationen und umfangreiche Konjugationstabellen zu den farblich markierten Verben aufrufen. Sie können jederzeit die Aussprache einzelner Wörter üben, indem Sie in den Übungen auf die Rubrik [Aussprache] klicken. Hören Sie sich in den Sprachlabor-Übungen zunächst das Wort bzw. den Satz an und starten Sie dann eine Aufzeichnung Ihrer eigenen Stimme über den Mikrofon-Button auf der linken Seite des Bildschirms. Warten Sie bis der Computer das Signal analysiert hat (dies kann mitunter ein paar Sekunden dauern, insbesondere, wenn Sie in einer lauten Umgebung lernen). Sie können die Aufzeichnung sooft wiederholen wie Sie möchten. Auf der rechten Seite des Bildschirms erhalten Sie eine Bewertung Ihrer Aussprache. Außerdem haben Sie die Möglichkeit sich Ihre eigene Aussprache nochmals anzuhören und gegebenenfalls zu verbessern. Bei der Übung Aussprache von Sätzen wird Ihnen ggf. sogar das Wort angezeigt, mit dem Sie die meisten Schwierigkeiten hatten.

14 RosettaStone Advantage TIPP: Per Klick auf den Pfeil unter dem Aufnahme-Button können Sie den Schwierigkeitsgrad der Spracherkennung einstellen und festlegen, ob die Aufnahme automatisch oder manuell starten soll, wenn Sie die Übung aufrufen. Empfohlen wird die automatische Aufnahme! Laufende Sprachausbildung Über die Rubrik Interaktiver Kurs können Sie auf Ihr Trainingsprogramm zugreifen: Sie können Ihren Fortschritt in den Lektionen feststellen. Sie können gezielt bestimmte Lektionen auswählen und bearbeiten. Sie können zusätzliche Lektionen und ganze Themenpakete hinzufügen. Zusätzliche Ressourcen Unter Ressourcen finden Sie eine große Auswahl an zusätzlichen Informationen und Erklärungen hinsichtlich der Sprache, die Sie gerade lernen. Virtuelle Gespräche beispielsweise bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Sprachfähigkeiten im Rahmen von Rollenspielen zu trainieren und zu verbessern. Konjugation Über die Rubrik Konjugation erhalten Sie Zugriff auf umfangreiche Verbtabellen. Kultur und Zivilisation Sie können Ihre Vokabelkenntnisse oder Ihr kulturelles Wissen erweitern, indem Sie sich die verschiedenen, nach Themen sortierten, kulturellen Hintergrundinformationen ansehen.

15 RosettaStone Advantage Meine Übersicht Hier finden Sie eine Übersicht über Ihre Lernzeit, Ihre Lernfortschritte und Ihre Testergebnisse. Mobile App Auf dem Startbildschirm haben Sie die Möglichkeit sich einen Link zu Ihrer passenden mobilen App senden zu lassen..

16 RosettaStone Advantage Support Wenn Sie Fragen zur Benutzung Ihres Programms oder gar ein technisches Problem haben, wenden Sie sich einfach an den Kundendienst von Rosetta Stone. Dieser steht Ihnen unter rund um die Uhr zur Verfügung. Bitte beschreiben Sie Ihre Frage / Ihr Problem so detailliert wie möglich (z.b. Fehlernummer oder welche Schritte der möglichen Fehlfunktion vorangingen). Wenn Sie nicht Ihren Privatrechner sondern z.b. einen Firmenrechner benutzen, kann auch diese Information die Kollegen schneller auf die richtige Spur bringen. Eine Antwort erfolgt normalerweise binnen zwei Werktagen (meistens schneller). Nützliche Informationen Das Online-Lernprogramm Rosetta Stone Catalyst ist jederzeit und überall verfügbar. Ihre Lernerfolge und Fortschritte werden automatisch gespeichert und sind somit immer aktuell, selbst wenn Sie von verschiedenen Geräten (z. B. im Büro, unterwegs und daheim) darauf zugreifen sollten. Nehmen Sie sich zu Beginn des Trainings Zeit, um sich mit dem Portal und den verschiedenen Übungsbereichen vertraut zu machen. Dies wird Ihnen das Lernen mit Rosetta Stone Catalyst erleichtern. Setzen Sie sich erreichbare Lernziele: Um Ihr Training so erfolgreich wie möglich zu gestalten, sollten Sie ihre Lernzeiten fest im Kalender einplanen und zum Lernen idealerweise einen ruhigen Ort aufsuchen, an dem Sie nicht gestört werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie nach Möglichkeit ein bis zwei Stunden pro Woche mit dem Programm lernen sollten, um zügig spürbare Fortschritte zu machen. Diese Lernblöcke können Sie sich ganz nach Belieben einteilen (etwa 20 bis 30 Minuten am Tag). Wichtig ist, dass Sie sich regelmäßig, also mindestens einmal pro Woche mit dem Sprachkurs beschäftigen. Und vergessen Sie nicht: Wir sind für Sie da, um Sie zu unterstützen und Ihnen bei Fragen zu helfen. Nun aber viel Spaß beim Sprachen lernen mit Rosetta Stone Catalyst!

17 zurück Lernpfad AEB Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie zu Ihrem Lernpfad Rosetta Stone Advanced English for Business begrüßen zu dürfen! Bitte lesen Sie sich diese Kurzanleitung aufmerksam durch, denn Sie enthält eine Reihe wertvoller Tipps, die Ihnen beim Lernen mit dem Programm sicherlich von großem Nutzen sein werden. Zugriff auf das Lernprogramm Ihre Zugangsdaten erhalten Sie per . Der Zugriff auf die Lernsoftware erfolgt über das Online-Portal Fügen Sie die URL am besten gleich zu Ihren Browser-Favoriten hinzu. Um den Kurs zu starten, bestätigen Sie nach erfolgter Anmeldung die Lernpfadauswahl auf der nächsten Seite noch einmal.

18 RosettaStone AEB Lernzielauswahl Sie werden als nächstes aufgefordert, bis zu drei Themengebiete als Sprachlernziele auszuwählen. Sie haben später jederzeit die Möglichkeit weitere Themen und Lektionen zu Ihrer Auswahl hinzuzufügen. Sobald Sie Ihre Auswahl vorgenommen haben, klicken Sie bitte auf die Schaltfläche [Fortfahren]. Navigation in Ihrem Lernprogramm Nun befinden Sie sich auf der Startseite Ihres Lernprogramms, von wo aus Sie in die unterschiedlichen Rubriken und Arbeitsbereiche gelangen. Die von Ihnen ausgewählten Themengebiete und Lektionen können Sie über Meine Ziele aufrufen. Über die Rubrik Benachrichtigungen erhalten Sie Zugang zu Korrekturen und Kommentaren zu Schreib- und Sprechübungen, die Sie an die Sprachtrainer von Rosetta Stone übermitteln können.

19 RosettaStone AEB Lektionen und Übungsbereiche Wenn Sie in der Rubrik Meine Ziele eine Lektion ausgewählt und per Klick auf den Titel derselben gestartet haben, erhalten Sie zunächst einen Kurzüberblick darüber, was Sie in den nächsten ca. 30 bis 45 Minuten an Lernstoff erwartet. Als nächstes schauen Sie sich den kurzen (und zumeist auch sehr kurzweiligen) Videobeitrag an, der als Grundlage für die folgenden Übungen und Erklärungen dienen wird. Mittels Vokabel-Flash Cards werden im Bereich Wortschatz die wichtigsten im Video- Clip vorkommenden Wörter und Ausdrücke hervorgehoben. Im Bereich Verwenden wird Ihnen der richtige Gebrauch bestimmter Redewendungen und Grammatikregeln beispielhaft erklärt, bevor Sie letztere im Rahmen einer Reihe von Tests und Zuordnungsaufgaben im nächsten Übungsbereich Einüben praktisch umsetzen können. Je weiter Sie innerhalb einer Übung oder Lektion vorankommen, desto weiter färbt sich übrigens der Fortschrittsbalken am oberen Bildschirmrand ein. Nun wird es Zeit, dass Sie auch einmal etwas sagen und zwar auf Englisch, in der Übung Laut lesen! Lesen Sie sich zunächst einmal den kurzen Text durch bevor Sie ihn sich anhören und schließlich mittels Ihres Mikrofons nachsprechen. Wichtig ist, dass Sie dem Programm erlauben, auf das Mikrofon zuzugreifen. Wenn folgendes Menüfenster auf Ihrem Bildschirm erscheint, wählen Sie bitte die Optionen Zulassen und Speichern aus, bevor Sie auf die Schaltfläche [Schließen] klicken. Sobald Sie den Text zu Ende vorgelesen haben, klicken Sie auf [Fertig] und dann auf [Übermitteln], und das Programm gibt Ihnen binnen Sekunden eine Rückmeldung, wie gut Sie waren!

20 RosettaStone AEB Es gibt aber auch längere Sprech- und Schreibübungen, bei denen Sie kurze Aufgaben lösen sollen (z.b. eine oder ein Memo verfassen, einen Telefonanruf tätigen etc.) Ihre Texte oder Aufzeichnungen können Sie dann zur Korrektur an die Sprachtrainer von Rosetta Stone übermitteln. Eine Rückmeldung erhalten Sie in der Regel binnen 2 Werktagen oft sogar viel schneller. Am Ende jeder Lektion können Sie mittels eines kurzen Tests überprüfen, ob Sie die Lerninhalte der vorangegangenen Übungsblöcke sicher beherrschen. Mobile App Auf dem Startbildschirm haben Sie die Möglichkeit sich einen Link zu Ihrer passenden mobilen App senden zu lassen..

21 RosettaStone Advantage Support Wenn Sie Fragen zur Benutzung Ihres Programms oder gar ein technisches Problem haben, wenden Sie sich einfach an den Kundendienst von Rosetta Stone. Dieser steht Ihnen unter rund um die Uhr zur Verfügung. Bitte beschreiben Sie Ihre Frage / Ihr Problem so detailliert wie möglich (z.b. Fehlernummer oder welche Schritte der möglichen Fehlfunktion vorangingen). Wenn Sie nicht Ihren Privatrechner sondern z.b. einen Firmenrechner benutzen, kann auch diese Information die Kollegen schneller auf die richtige Spur bringen. Eine Antwort erfolgt normalerweise binnen zwei Werktagen (meistens schneller). Nützliche Informationen Das Online-Lernprogramm Rosetta Stone Catalyst ist jederzeit und überall verfügbar. Ihre Lernerfolge und Fortschritte werden automatisch gespeichert und sind somit immer aktuell, selbst wenn Sie von verschiedenen Geräten (z. B. im Büro, unterwegs und daheim) darauf zugreifen sollten. Nehmen Sie sich zu Beginn des Trainings Zeit, um sich mit dem Portal und den verschiedenen Übungsbereichen vertraut zu machen. Dies wird Ihnen das Lernen mit Rosetta Stone Catalyst erleichtern. Setzen Sie sich erreichbare Lernziele: Um Ihr Training so erfolgreich wie möglich zu gestalten, sollten Sie Ihre Lernzeiten fest im Kalender einplanen und zum Lernen idealerweise einen ruhigen Ort aufsuchen, an dem Sie nicht gestört werden. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie nach Möglichkeit ein bis zwei Stunden pro Woche mit dem Programm lernen sollten, um zügig spürbare Fortschritte zu machen. Diese Lernblöcke können Sie sich ganz nach Belieben einteilen (etwa 20 bis 30 Minuten am Tag). Wichtig ist, dass Sie sich regelmäßig, also mindestens einmal pro Woche mit dem Sprachkurs beschäftigen. Und vergessen Sie nicht: Wir sind für Sie da, um Sie zu unterstützen und Ihnen bei Fragen zu helfen. Nun aber viel Spaß beim Sprachen lernen mit Rosetta Stone Catalyst!

KURZANLEITUNG. RosettaStone AEB. RosettaStone.com. Herzlich willkommen!

KURZANLEITUNG. RosettaStone AEB. RosettaStone.com. Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie zu Ihrem Online-Sprachkurs mit Rosetta Stone begrüßen zu dürfen! Bitte lesen Sie sich diese Kurzanleitung aufmerksam durch, denn Sie enthält eine Reihe wertvoller

Mehr

Rosetta Stone Advantage Kurzanleitung (Lerner)

Rosetta Stone Advantage Kurzanleitung (Lerner) Rosetta Stone Advantage Kurzanleitung (Lerner) Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie zu einem Online-Sprachkurs mit der Lernsoftware Rosetta Stone Advantage begrüßen zu dürfen. Das vorliegende Dokument

Mehr

Rosetta Stone Advantage Kurzanleitung (Lerner)

Rosetta Stone Advantage Kurzanleitung (Lerner) Rosetta Stone Advantage Kurzanleitung (Lerner) Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie zu einem Online-Sprachkurs mit der Lernsoftware Rosetta Stone Advantage begrüßen zu dürfen. Das vorliegende Dokument

Mehr

Rosetta Stone Advantage Einstieg über das LMS Moodle der HS Konstanz

Rosetta Stone Advantage Einstieg über das LMS Moodle der HS Konstanz Rosetta Stone Advantage Einstieg über das LMS Moodle der HS Konstanz Herzlich willkommen! Guten Tag und herzlich willkommen bei der Sprachausbildung an der HTWG Konstanz. Als Mitglied unserer Hochschule

Mehr

Rosetta Stone Lerntipp #1

Rosetta Stone Lerntipp #1 Rosetta Stone Lerntipp #1 1) Ich habe meine Zugangsparameter verlegt. / Ich kann mich nicht einloggen. Kein Problem. Wir können das Passwort erneut verschicken, zurücksetzen oder ein neues vergeben. Im

Mehr

Ihr Sprachkurs mit Rosetta Stone

Ihr Sprachkurs mit Rosetta Stone Guten Tag, wir freuen uns Sie zu Ihrem Online-Sprachkurs mit Rosetta Stone begrüßen zu dürfen! Bitte lesen Sie sich dieses Schreiben aufmerksam durch, denn Sie enthält eine Reihe von Tipps, die Ihnen beim

Mehr

Zugang zu den Sprachkursen von Rosetta Stone

Zugang zu den Sprachkursen von Rosetta Stone Kantonsbibliothek Zugang zu den Sprachkursen von Rosetta Stone Anleitung für Kundinnen und Kunden der Kantonsbibliothek Inhalt 1. Allgemeine Informationen...2 2. Erstmalige Anmeldung für Rosetta-Stone-Sprachkurse...3

Mehr

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 -

Anleitung Dudle 1. Name 2. Terminauswahl Name - 1 - 1 Allgemeine Informationen Dudle ist eine Anwendung zum Erstellen von Umfragen, die mittels Link (z.b. per E-Mail) an die gewünschten Teilnehmer/innen versendet werden kann. Somit können Sie kostenlos

Mehr

Erste Schritte 2. Wählen Sie unter dem Menüpunkt SEMINARE Ihr Seminar aus.

Erste Schritte 2. Wählen Sie unter dem Menüpunkt SEMINARE Ihr Seminar aus. Erste Schritte 1 Unter www.reifentraining.net gelangen Sie zur Anmeldung. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie, dass Sie die AGB gelesen haben. Das MICHELIN Center für Training und Information

Mehr

Leitfaden Online-Seminare

Leitfaden Online-Seminare Leitfaden Online-Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Meine Lernumgebung erste Schritte... 2 1.1 Technische Voraussetzung für den Zugang zur Lernumgebung... 2 1.2 Zugang zur Lernplattform... 2 1.3 Der erste Zugriff

Mehr

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung http://www.esaotetraining.kpmg.it Bedienungsanleitung Inhalt 1. Die Plattform a) Anmeldung b) Änderung des Kennworts c) Abschnitt Meine Kurse d) Berichte 2. Die Kurse a) Inhalt eines Standardkurses b)

Mehr

SportsNow. Beginner s Guide. Erste Schritte. September (0) SportsNow GmbH Effingerstrasse 4.

SportsNow. Beginner s Guide. Erste Schritte. September (0) SportsNow GmbH Effingerstrasse 4. SportsNow Beginner s Guide Erste Schritte September 2018 Dein Ansprechpartner: SportsNow Team +41 31 511 22 84 support@sportsnow.ch /sportsnow_support 3011 Bern +41 31 511 22 84 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...

Mehr

FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN

FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN FREUDE BILDET DIE BASIS FÜR ERFOLGREICHES LERNEN /(,7)$'(1 =85 187=81* '(5 /(513/$77)250 022'/( www.bfi.wien Herzlich willkommen am BFI Wien! Um Ihnen flexibles, zeit- und ortsunabhängiges Lernen zu ermöglichen,

Mehr

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V Anleitung Team-Space by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V.. - 05-04- INHALT 3 TEAM-SPACE SETUP. EINLEITUNG. TEAM-SPACE OHNE BESTEHENDES KONTO ERSTELLEN.3 TEAM-SPACE MIT BESTEHENDEM KONTO ERSTELLEN TEAM-SPACE

Mehr

Webinaranleitung. 1. Systemvoraussetzungen. Steffen Wegner

Webinaranleitung. 1. Systemvoraussetzungen. Steffen Wegner Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an den von uns angebotenen Webinaren. Damit Ihr Webinarzugang reibungslos funktioniert, haben wir für Sie diese kurze Schritt-für-Schritt Anleitung erstellt. Bitte führen

Mehr

Anleitung. Office 365 Login für Lernende. Datum: Juli Version: 1.0

Anleitung. Office 365 Login für Lernende. Datum: Juli Version: 1.0 Anleitung Office 365 Login für Lernende Autor: Ivo Rohrer Datum: Juli 2017 Version: 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Office 365 3 2 Erstmaliges Anmelden 4 3 OneDrive einrichten 8 4 E-Mail und Weiterleitung einrichten

Mehr

Fragen und Antworten zu lernplattform-kirche.de

Fragen und Antworten zu lernplattform-kirche.de Fragen und Antworten zu lernplattform-kirche.de 1. Lernplattform-kirche.de Was sind die drei Hauptbereiche?... 2 2. Wie logge ich mich auf lernplattform-kirche.de ein?... 4 3. Wie komme ich in meine Kursbereiche?...

Mehr

Schnellstart- Anleitung für Windows

Schnellstart- Anleitung für Windows Schnellstart-Anleitung für Windows SCHNELL- START- ANLEITUNG! Schnellstart- Anleitung für Windows 1. Installation der Hardware Verbinden Sie die Überwachungskamera mit dem LAN-Kabel und stecken dieses

Mehr

Handreichung CLIX für Dozierende

Handreichung CLIX für Dozierende Handreichung CLIX für Dozierende INHALT 1. Übersicht... 1 1.1 Was ist CLIX?... 1 1.2 Wer hat alles einen Zugang zu CLIX?... 1 1.3 Wo finde ich CLIX und wie logge ich mich ein?... 1 1.4 Ich habe mein Kennwort

Mehr

Anleitung für den Verbindungsaufbau mit der realcloud Workplace Demo-Umgebung

Anleitung für den Verbindungsaufbau mit der realcloud Workplace Demo-Umgebung Anleitung für den Verbindungsaufbau mit der realcloud Workplace Demo-Umgebung Das Produkt realcloud Workplace basiert auf der Citrix XenDesktop Technologie und stellt Ihnen in einem deutschen Hochsicherheits-Rechenzentrum

Mehr

Anleitung. Office 365 Login für Lernende & Studierende. Datum: Juni Version: 2.5

Anleitung. Office 365 Login für Lernende & Studierende. Datum: Juni Version: 2.5 Anleitung Office 365 Login für Lernende & Studierende Autor: Ivo Rohrer Datum: Juni 2018 Version: 2.5 Inhaltsverzeichnis 1 Office 365 3 2 Erstmaliges Anmelden (WICHTIG!) 4 3 OneDrive einrichten 10 4 Weiterleitung

Mehr

Seite 1. Hinweise zur Anleitung für die neue Lernplattform. Hinweis zur Anleitung. Wahl des Browsers zum Arbeiten mit der Lernplattform:

Seite 1. Hinweise zur Anleitung für die neue Lernplattform. Hinweis zur Anleitung. Wahl des Browsers zum Arbeiten mit der Lernplattform: Hinweise zur Anleitung für die neue Lernplattform Seite 1 Hinweis zur Anleitung Die neue BGV-Lernplattform gehört zu den besten Systemen am Markt und wird unter anderem von der UBS, vom Berufsbildungsverband

Mehr

Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals

Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals Sitos Lernportal der Firma bit media Inhaltsverzeichnis Anmeldung zur Nutzung des Portals...2 Kurs-Katalog...2 Kurs-Buchung...4 Studienplan...5 Lernhistorie...7

Mehr

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung

BIT IT Cloudio. Konfigurationsanleitung BIT IT Cloudio Konfigurationsanleitung - Wichtige Einrichtungsinformationen - Wir empfehlen Ihnen umgehend Ihr initiales Passwort in Ihren persönlichen Einstellungen abzuändern, sowie fehlende, persönliche

Mehr

DVAG Beraterpaket. Bestellen Einrichten Anwenden. 2 Einrichten. Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein.

DVAG Beraterpaket. Bestellen Einrichten Anwenden. 2 Einrichten. Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein. DVAG Beraterpaket Bestellen Einrichten Anwenden 2 Einrichten Mein Beraterportal. Aus der Praxis für die Praxis. Von Patrick Klein. Wichtige Hinweise Bei der Bestellung wurde bereits für jeden Mitarbeiter

Mehr

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser,

Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, Willkommen bei der Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur Liebe Leserin, lieber Leser, vielen Dank, dass Sie sich für die Digital-Zeitung des Pfälzischen Merkur entschieden haben! Ab sofort können Sie

Mehr

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch Doro für Android Tablets Manager Deutsch Einführung Verwenden Sie den Doro Manager, um Anwendungen auf einem Doro über einen Internet-Browser von jedem beliebigen Ort aus zu installieren und zu bearbeiten.

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018

ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018 ANWENDERDOKUMENTATION TEMPOBOX 2018 Zugriff über Web-Browser... 2 Annahme einer Freigabe... 5 Zugriff über Windows Desktop Client... 6 Für externe Benutzer außerhalb des BayWa Konzerns... 8 TempoBox App

Mehr

Technische Voraussetzungen/Hinweise

Technische Voraussetzungen/Hinweise 1 Technische Voraussetzungen/Hinweise Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Sprachkurse Rosetta Stone 2 Technische Voraussetzungen 2 Mobile Nutzung 3 Einrichten eines Headsets 5 Mikrofoneinstellungen 66 Administratorenhinweis

Mehr

Das neue Anmeldeverfahren für die DVAG IT-Systeme

Das neue Anmeldeverfahren für die DVAG IT-Systeme Das neue Anmeldeverfahren für die DVAG IT-Systeme 1. Download der "DVAG Login"-App Im Apple App Store Im Google Play Store............. 3. Umstellung auf DVAG Login Aktivierungsnummer generieren Aktivierung

Mehr

Sicher, einfach, personalisiert das neue E-Banking der LUKB. Login und erste Schritte im Überblick

Sicher, einfach, personalisiert das neue E-Banking der LUKB. Login und erste Schritte im Überblick Sicher, einfach, personalisiert das neue E-Banking der LUKB Login und erste Schritte im Überblick Sicher, einfach, personalisiert das neue E-Banking der LUKB Die LUKB hat das E-Banking grundlegend erneuert.

Mehr

Arbeiten mit Lynda.com

Arbeiten mit Lynda.com Arbeiten mit Lynda.com Inhalte mit der Suchfunktion finden Es gibt 3 verschiedene Möglichkeiten, Themen und Videos auf Lynda.com zu finden: a. Über die Suchfunktion b. Über Themengebiete c. Über Schlüsselwörter

Mehr

VESPA Verbund für Sprachenangelegenheiten. Präsentation der Sprachlernsoftware Speexx

VESPA Verbund für Sprachenangelegenheiten. Präsentation der Sprachlernsoftware Speexx VESPA Verbund für Sprachenangelegenheiten Präsentation der Sprachlernsoftware Speexx Mit Speexx Englisch und Spanisch online lernen Übersicht 1. Unser Kursangebot 2. Technische Voraussetzungen 3. Anmeldung

Mehr

Einrichtung der orgamax Mobile App

Einrichtung der orgamax Mobile App Einrichtung der orgamax Mobile App Einrichtung der orgamax Mobile App... 1 1. Einführung... 2 2. Installation der App-Schnittstelle... 3 3. Einrichtung der App-Schnittstelle... 4 4. Einrichtung in orgamax...

Mehr

TiMaS. App einrichten

TiMaS. App einrichten TiMaS App einrichten Zeiterfassung Planung Workflow mess-elektronik-groß GmbH www.megzeit.de m.e.g. GmbH Inhalt 1. App-Profile erstellen 2. Anmeldedaten einrichten 3. App installieren und einrichten 4.

Mehr

Dokumentation Zugang persona service E-Learning außerhalb der Niederlassung Dokumentation Zugang persona service E-Learning 1

Dokumentation Zugang persona service E-Learning außerhalb der Niederlassung Dokumentation Zugang persona service E-Learning 1 Dokumentation Zugang persona service E-Learning außerhalb der Niederlassung 21.06.2013 Dokumentation Zugang persona service E-Learning 1 Dokumentation Zugang persona service E-Learning Wir freuen uns über

Mehr

Broadway FAQ. Copyright 2017 Hauppauge Computer Works

Broadway FAQ. Copyright 2017 Hauppauge Computer Works Broadway FAQ Copyright 2017 Hauppauge Computer Works Inhaltsverzeichnis Verwenden eines externen Video-Players für Android...2 Symptome...2 Lösung...2 Router-Konfiguration, Beispiel: BELKIN...3 Lokale

Mehr

Technische Voraussetzungen/Hinweise

Technische Voraussetzungen/Hinweise 1 Technische Voraussetzungen/Hinweise Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Sprachkurse Rosetta Stone 2 Technische Voraussetzungen 2 Mobile Nutzung 3 Einrichten eines Headsets 5 Mikrofoneinstellungen 66 Administratorenhinweis

Mehr

Zugang zum Musikstreaming-Dienst Freegal Music

Zugang zum Musikstreaming-Dienst Freegal Music Kantonsbibliothek Zugang zum Musikstreaming-Dienst Freegal Music Anleitung für Kundinnen und Kunden der Kantonsbibliothek Thurgau Inhalt 1. Allgemeine Informationen zu Freegal Music... 2 1.1. Angebot...

Mehr

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN

NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN NUTZUNG DES ARIBA NETWORT FÜR LIGHT ACCOUNT LIEFERANTEN Handbuch Stand: Juli 2018 Copyright Allianz Technology SE ANMELDUNG In diesem Dokument werden die Funktionen des Ariba Network Portals für Lieferanten

Mehr

Erste Schritte mit Office365 Erster Aufruf mit Web-Browser

Erste Schritte mit Office365 Erster Aufruf mit Web-Browser Erste Schritte mit Office365 Erster Aufruf mit Web-Browser 1. Geben Sie in die Adressleiste eines aktuellen Browsers die Internetadresse www.outlook.com/wwgsk.de ein. Sie werden dann automatisch an folgende

Mehr

V3 Angebot für Schulen

V3 Angebot für Schulen V3 Angebot für Schulen Ausgehändigt von: Nicole Wiehl Key Account Manager D/A/CH Tel.: +49 (0)221-139 757 22 Mob: +49 (0)172-9786192 E-Mail: nwiehl@rosettastone.com Rosetta Stone GmbH Christophstr. 31

Mehr

Kurzanleitung. App Depoteinsicht

Kurzanleitung. App Depoteinsicht Kurzanleitung App Depoteinsicht financetec AG März 2015 1 Installation und Aktualisierung Apps werden über den App Store von itunes installiert und aktualisiert. Damit Sie eine App von financetec AG installieren

Mehr

QUICK START GUIDE Mikro-Anleitung zum spielerischen Lernen mit KnowledgeFox für Windows

QUICK START GUIDE Mikro-Anleitung zum spielerischen Lernen mit KnowledgeFox für Windows Makes knowing easy QUICK START GUIDE Mikro-Anleitung zum spielerischen Lernen mit KnowledgeFox für Windows EINE EINFÜHRUNG IN DIE KNOWLEDGEFOX -LÖSUNG KnowledgeFox stellt Ihnen gelegentlich kurze Fragen

Mehr

Virtual Classroom Backend

Virtual Classroom Backend Anleitung Virtual Classroom Backend (Virtuelle Räume selbst erstellen und verwalten) Einführung 2 Agenda Einführung 2 Login 6 Profileinstellungen anpassen 8 Neuen Raum (Meeting) anlegen 10 Aufzeichnungen

Mehr

SportsNow Beginner s Guide

SportsNow Beginner s Guide SportsNow Beginner s Guide Erste Schritte Februar 2017 Dein Ansprechpartner: SportsNow Team +41 31 511 22 84 support@sportsnow.ch /sportsnow_support SportsNow GmbH 3011 Bern +41 31 511 22 84 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Anmelden. Kurzanleitung

1. Anmelden. Kurzanleitung Unterrichtsplaner Kurzanleitung. Anmelden Öffnene Sie die Seite dasschultablet.de/login in einem Browser. Klicken Sie beim Unterrichtsplaner auf Starten. In den regelmäßigen Online-Schulungen führen Sie

Mehr

KVN - Sitzungsmanagement. Informationsmappe

KVN - Sitzungsmanagement. Informationsmappe KVN - Sitzungsmanagement Informationsmappe Inhaltsverzeichnis 1. Sitzungs- App Installation und Ersteinrichtung... 2 2. Passwortänderung über die App... 5 3. Passwortänderung über WebLink... 8 4. Sitzungs

Mehr

english anytime german Version

english anytime german Version QUICK START guide english anytime german Version 2012 Wall Street Institute Kft, Luxembourg Branch For the accurate translated version into other languages. It is the responsibility of the licensee to

Mehr

Allgemeine Hinweise Unterschied von Exchange und IMAP Einrichten von Outlook 2007/2010 als Exchange- -Konto... 4

Allgemeine Hinweise Unterschied von Exchange und IMAP Einrichten von Outlook 2007/2010 als Exchange- -Konto... 4 Einrichtung eines Mail-Clients für Office365 Mail-System der KPH Wien/Krems Ihre Zugangsdaten zum Mail-Account sind dieselben, die Sie für PH-Online verwenden (Benutzername und Passwort). Ihre E-Mail-Adresse

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

1. Beginnen Sie die Registrierung unter indem Sie auf Anmelden klicken.

1. Beginnen Sie die Registrierung unter  indem Sie auf Anmelden klicken. Registrieren und Anmelden 1. Beginnen Sie die Registrierung unter www.neolexon.de, indem Sie auf Anmelden klicken. 2. Wählen Sie den Button Neuen Account anlegen? und drücken Sie anschließend auf Ich bin

Mehr

Willkommen bei Schulmanager Online

Willkommen bei Schulmanager Online Willkommen bei Schulmanager Online Um den Schulalltag zu organisieren und die Kommunikation zwischen Lehrkräften, Eltern, Verwaltung und Schulleitung zu vereinfachen, setzt unsere Schule das Online-Portal

Mehr

SO GEHT S KARRIERE UPGRADE MIT DEM TRENKWALDER VIDEOPORTAL

SO GEHT S KARRIERE UPGRADE MIT DEM TRENKWALDER VIDEOPORTAL SO GEHT S KARRIERE UPGRADE MIT DEM TRENKWALDER VIDEOPORTAL Inhaltsverzeichnis: Registrieren Sie sich per Computer/Browser Seite 3 Registrieren Sie sich per App Seite 4 Lösen Sie Ihren Produkt-Code ein

Mehr

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie Videoinhalte (analog dazu Audioinhalte) aus der mebis- Mediathek mit interaktiven

Mehr

Einführung in die Lernplattform von VR-Bildung.de

Einführung in die Lernplattform von VR-Bildung.de Einführung in die Lernplattform von VR-Bildung.de Bildungsmanager 0 S e i t e Die Anmeldung Sie loggen sich auf der Plattform mit Ihrem Benutzernamen und Passwort ein. Sollten Sie Ihr Passwort einmal vergessen

Mehr

Installationsanleitung Kundendienst-App

Installationsanleitung Kundendienst-App Lizenzierung Kaufmann App Zunächst bitte das Produkt Kaufmann App lizenzieren. Danach ist das Cloud-Modul aktiviert. Das Cloud-Symbol in der Werkzeugleiste wird in Kaufmann grau angezeigt, da die Anmeldedaten

Mehr

MyLab Deutsche Version. Leitfaden für Studenten

MyLab Deutsche Version. Leitfaden für Studenten MyLab Deutsche Version Leitfaden für Studenten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Willkommen bei MyLab Deutsche Version...3 Grundlegende Informationen zur Navigation...4 Mein Arbeitsplatz...5 Zeitplan...6

Mehr

So erreichen Sie Ihre Event-App

So erreichen Sie Ihre Event-App Anleitung So erreichen Sie Ihre Event-App ZUGRIFF ÜBER DEN WEB BROWSER Die App Ihrer Veranstaltung erreichen Sie über einen Browser, wie Safari, Chrome oder Firefox, auf Smartphones, Tablets und Laptops.

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

Anleitung für Benutzer der Windows-Lösung

Anleitung für Benutzer der Windows-Lösung Anleitung für Benutzer der Windows-Lösung Herzlich willkommen bei TWINT! Sie möchten zum Einkassieren die TWINT Windows-Lösung für PC, Laptop oder Tablet nutzen? Wir zeigen Ihnen auf den nächsten Seiten,

Mehr

Kurzanleitung zum Stundenplan für Eltern

Kurzanleitung zum Stundenplan für Eltern Kurzanleitung zum Stundenplan für Eltern Man gelangt am schnellsten über den Link Supplierungen im Menü Aktuelles von unserer Schulhomepage www.bgstpoelten.ac.at auf die Seite WebUntis oder auch direkt

Mehr

DIE VORTEILE DER ZEMO SMART-APP KENNENLERNEN

DIE VORTEILE DER ZEMO SMART-APP KENNENLERNEN DIE VORTEILE DER ZEMO SMART-APP KENNENLERNEN Mit Ihrer Zemo Smart-App können Sie Ihr Fahrrad verwalten: Eigenschaften Geteilt mit Einzelheiten Gewähren Sie Benutzern Zugriff auf Ihre Fahrradposition und

Mehr

Quick-Start Guide ios

Quick-Start Guide ios Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

E-FAQ. Team E-Learning

E-FAQ. Team E-Learning E-Learning ist Rechner basiert, daher kann es zeitweise immer wieder zu technischen Störungen kommen. Um diese so gering wie möglich zu halten, geben wir Ihnen diese E-FAQ an die Hand. Sie finden hier

Mehr

3 Schritte für die Einwahl in die Online-Konferenz

3 Schritte für die Einwahl in die Online-Konferenz 3 Schritte für die Einwahl in die Online-Konferenz Schritt 1: Registrieren Über die Einladungsmail erhältst Du den Link zur Registrierungsseite. Klicke dazu erst auf den Button Registrieren. Auf der nächsten

Mehr

LTD-Moodle.

LTD-Moodle. LTD-Moodle Ab dem Sommersemester 2012 werden Informationen und begleitende Unterlagen zu den Veranstaltungen des Lehrstuhls Technik und ihre Didaktik auf der Online-Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Mehr

1 Axis Die Startseite aufrufen Page 1

1 Axis Die Startseite aufrufen Page 1 Hinzufügen von MUSIC2BIZ-Musikstreams zum Axis-Netzwerklautsprecher-System 1 Axis Die Startseite aufrufen Page 1 2 Axis Supportseite A) Klicken Sie auf die Sektion - Lernen und Unterstützung -> ein Pop-Down-Menü

Mehr

Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen

Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen Videos aus der mebis-mediathek mit H5P mit interaktiven Elementen versehen In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie Videoinhalte (analog dazu Audioinhalte) aus der mebis- Mediathek mit interaktiven

Mehr

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 42

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 42 WLAN EDU-BZPflege INHALTSVERZEICHNIS Windows 10... 2 Verbindung mit WLAN BZPflege trennen... 2 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 3 Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege manuell erstellen...

Mehr

Quick-Start Guide Android

Quick-Start Guide Android Quick-Start Guide Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung, Anmeldung und zu den zentralen Funktionen

Mehr

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client

Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client Quick-Start Guide Web- und Desktop-Client Dieser Quick-Start Guide informiert Sie über die Grundlagen der Nutzung von CDU.direct. Hier starten Er bietet Ihnen eine Hilfestellung bei der Registrierung,

Mehr

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch

Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch ... Einführung Ihr Zugang zu ExpressInvoice / Ihre Registrierung 4 Die Funktionsweise von ExpressInvoice 6.. Anmeldung 6.. Rechnungen 8.. Benutzer.4.

Mehr

AN0019-D. So verwenden sie videoberichte. Übersicht. Allgemeine steuerungen. Zeitleiste

AN0019-D. So verwenden sie videoberichte. Übersicht. Allgemeine steuerungen. Zeitleiste So verwenden sie videoberichte Übersicht Mithilfe von Videoberichten können Benutzer Videoaufzeichnungen ansehen, während sie fortwährend Systemereignisse überwachen. Videoberichte machen Paxton10 zu einem

Mehr

Mit dem Lernen beginnen!

Mit dem Lernen beginnen! Mit dem Lernen beginnen! Machen sie sich mit ihrer persönlichen Lernumgebung vertraut eteachergroup Ltd 1 Übersicht 1. Systemanforderungen 4 2. Software installieren.. 5 3. Persönliche Lernumgebung Betreten

Mehr

Shared-Mailbox per SmartPhone am Exchange2013-Server der HSA

Shared-Mailbox per SmartPhone am Exchange2013-Server der HSA Shared-Mailbox per SmartPhone am Exchange2013-Server der HSA Neben persönlichen Postfächern gibt es vor allem für Arbeitsgruppen funktionale Postfächer, die für bestimmte Aufgaben gemeinsam benutzt werden.

Mehr

Das neue Quickline TV

Das neue Quickline TV it m t z t Je r neue x! o TV-B Das neue Quickline TV Erste Schritte zum neuen Fernseherlebnis. Wichtiger Hinweis zur Inbetriebnahme des Google Accounts Damit Sie jederzeit die neuste Quickline TV App-Version

Mehr

Schnellstart. Rosetta Stone installieren

Schnellstart. Rosetta Stone installieren A Rosetta Stone installieren Windows: Legen Sie die Anwendungs-CD-ROM von Rosetta Stone ein. Wählen Sie die Sprache der Anwendungsoberfl äche aus. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit

Mehr

eshop-benutzeranleitung

eshop-benutzeranleitung Eine Anleitung in zehn Schritten Mit dieser Anleitung lernen Sie in wenigen Minuten den neuen Pestalozzi Haustechnik eshop zu benutzen. Sie kennen die wichtigsten Funktionen und finden die Information,

Mehr

Das funktioniert auf Ihrem iphone, ipad, Android Tablet und Smartphone. Also Zeitungsfeeling, nur ohne Druckerschwärze.

Das funktioniert auf Ihrem iphone, ipad, Android Tablet und Smartphone. Also Zeitungsfeeling, nur ohne Druckerschwärze. Was ist die VRM E-Paper App? E-Paper Mit der VRM E-Paper App lesen Sie Ihre Tageszeitung in elektronischer Form. Schon ab 22 Uhr steht Ihnen die Vorabend-Ausgabe des E-Papers zur Verfügung. Diese aktualisiert

Mehr

Bei diesem Symbol ist ein schriftlicher Arbeitsauftrag verlangt.

Bei diesem Symbol ist ein schriftlicher Arbeitsauftrag verlangt. Inhalt Computer-Grundlagen 1. Computer und mobile Endgeräte... 2 2. Desktop... 6 3. Dateiverwaltung und Fenster... 9 4. Druckverwaltung... 16 5. Software... 19 6. Dateien und Ordner... 23 7. Arbeiten mit

Mehr

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen In diesem Tutorial wird beschrieben, wie Sie Videoinhalte (analog dazu Audioinhalten) aus der mebis- Mediathek mit interaktiven

Mehr

Vodafone One Net-App Schnellstartanleitung Für Android -Tablet

Vodafone One Net-App Schnellstartanleitung Für Android -Tablet Vodafone One Net-App Schnellstartanleitung Für Android -Tablet Inhalt Was ist die One Net-App? 1 Installation der One Net-App 2 An- und abmelden 2 Erstmalige Anmeldung 2 Abmelden 2 Anzeigesprache ändern

Mehr

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm In 10 Schritten zum Serienbrief Das folgende Handbuch erläutert Ihnen die Nutzungsmöglichkeiten des ARV Serienbrief-Programms in all seinen Einzelheiten. Dieses

Mehr

Anleitung zur (Version 4)

Anleitung zur (Version 4) Anleitung zur (Version 4) Diese Anleitung soll Ihnen helfen, E-Medien aus dem Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins zu benutzen. Wir erklären Ihnen, wie die Onleihe mit dem E-Book-Reader Tolino

Mehr

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria Autor: Claudia Schwarz

1. Auflage Mai Kärntner Straße 311, A-8054 Graz, Austria    Autor: Claudia Schwarz SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum bit media e-learning solution SITOS 3.8 Benutzer-Handbuch Einstieg, Benutzerkonto, Seminarraum 1. Auflage Mai 2012 bit media e-learning

Mehr

WELCHER SPRACHKURS IST DER RICHTIGE?

WELCHER SPRACHKURS IST DER RICHTIGE? WELCHER SPRACHKURS IST DER RICHTIGE? Eine Kurzanleitung zur Auswahl und Bedienung der Sprachlernprogramme Sie wollen Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch verbessern? Hierbei unterstützen Sie

Mehr

Barmenia Versicherungen

Barmenia Versicherungen Barmenia Versicherungen Airwatch Android HA IT-Services Andre Griepernau, Dirk Hörner, Silke Glicinski Seite 2 Inhalt 1. Wichtige Hinweise... 3 2. Einrichtung von Airwatch... 4 2.1 Einrichtung des Gerätes...

Mehr

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch

ExpressInvoice. Elektronische Rechnungsabwicklung. Handbuch ExpressInvoice Elektronische Rechnungsabwicklung Handbuch 0 INHALT www.tnt.com SEITE 03.... EINFÜHRUNG SEITE 04.... IHRE REGISTRIERUNG ZU EXPRESSINVOICE SEITE 06... 3. DIE FUNKTIONSWEISE VON EXPRESSINVOICE

Mehr

3 Hilfefunktionen PROJEKT. Windows XP Professional Edition. Hilfefunktion starten. Das elektronische Handbuch. Das Stichwortregister der Windows-Hilfe

3 Hilfefunktionen PROJEKT. Windows XP Professional Edition. Hilfefunktion starten. Das elektronische Handbuch. Das Stichwortregister der Windows-Hilfe PROJEKT 3 Hilfefunktionen Windows XP Professional Edition Windows XP Professional Edition ISBN 3-8272-6244-5 Sicherlich haben Sie die Begleitbücher zur installierten Software, die Ihnen die Arbeit mit

Mehr

Azure PaaS Praktische Übungen

Azure PaaS Praktische Übungen Azure-Grundlagen: Azure PaaS Praktische Übungen Übersicht Dieser Kurs umfasst optionale praktische Übungen, in denen Sie die im Kurs gezeigten Verfahren selbst ausprobieren können. In der Anleitung sind

Mehr

Anleitung für unterwegs Version 2.2

Anleitung für unterwegs Version 2.2 Anleitung für unterwegs Version 2.2 Inhaltsverzeichnis Hinweis 3 Einladung scannen 4 Mitarbeiter einladen 4 Die Startseite 5 Die Menüleiste 5 Die Suche 6 Eine MemoMappe erstellen 7 Eine UnterMappe erstellen

Mehr

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer

Anleitung. Virtual Classroom für Teilnehmer Anleitung Virtual Classroom für Teilnehmer Agenda 2 Agenda Einführung 2 Virtual Classroom öffnen 5 7 Virtual Classroom per mobilem Endgerät 16 Einführung 3 Was ist Virtual Classroom? Mit dem Webconferencing

Mehr