Carl Zeiss baut um und wächst weiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Carl Zeiss baut um und wächst weiter"

Transkript

1 Wirtschaftszeitung für die Region Ostwürttemberg Dezember 2015 Nummer 12 Einzepreis 4, Kar-Heinz Raffin Jürgen Ebere Dieter Kress Roand Rösch Der Geschäftsführer der Car Zeiss Vision GmbH berichtet im Interview über die Veränderungen und Investitionen am Standort Aaen. Dort ist die zentrae Forschung und Entwickung angesiedet. Seite 21 Trotz Abgasskanda fährt das Autohaus WWG mit Audi auf der Überhospur. 2015verbucht der Verkaufseiter ein Umsatzwachstum von 15 Prozent erhät das Gmünder Haus einen neuen Showroom. Seite 5 Der Umsatz beim Präzisionswerkzeug-Hersteer Mapa stieg erstmas über die 500 Miionen Euro-Grenze so sich das Wachstum nach Einschätzung des geschäftsführenden Geseschafters abschwächen. Seite 9 Der Generamanager Vertrieb für die deutschsprachigen Länder der Varta Consumer Batteries erkärt die Wachstumsstrategie. Der Gang durch die Dischinger Hochgeschwindigkeits-Produktion ist imposant. Seite 26 Teenot Eectronic INHALT Der Speziaist für Sicherheitstechnik wird den Stammsitz für fünf Miionen Euro ausbauen. Zudem soen ausändische Märkte stärker in den Fokus rücken Seite 23 SHW CT GmbH Wirtschaft Regiona war beim Abguss einer Papierkaanderwaze in der Gießerei in Königsbronn dabei. Die Reportage esen Sie auf Seite 14 ilive Hoding Der Speziaist für Mikrowohnformen hat umgebaut und wi so im kommenden Jahr die Schagzah weiter erhöhen. Seite 24 Leica Geosystems Technoogies GmbH Der schwache Euro und zwei ertragreiche Sparten haben dem Oberkochener Zeiss-Konzern ein gutes Geschäftsjahr 2014/15 beschert. Der Umsatz stieg von 4,3 auf 4,5 Miiarden Euro. Empfindich traf den Konzernhingegen die schechte Lage auf dem Habeitermarkt. Die Sparte hat im abgeaufenen Geschäftsjahr rund 15 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet as im Vorjahr. Auch deshab mahnt Konzernchef Dr.Michae Kaschke: Wir müssen weiter daran arbeiten, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Den Umbau des Konzerns, in dessen Zuge am Standort Göttingen 150 Steen wegfaen und 130 veragert werden, verteidigte er: Die Umstruktierung eines Unternehmens ist eine Gratwanderung, bei der nicht jeder Beifa katscht. Wachstumschancen sieht Kaschke imbe- reich Industrie 4.0 und bei der Medizintechnik. Letzere gehörte zu den Gewinnern des vergangenen Geschäftsjahres. Trotz großen Wettbewerbsdrucks erziete der Bereich ein Umsatzwachstum von 16Prozent. Mehr auf Seite 3 Beim Geschäftsbereich Vision Care ist eine neue Beschichtungsanage für Briengäser in Betrieb. Esist nur wenige Jahre her, da gat die Augenoptik- Sparte as Sorgenkind im großen Zeiss-Konzern. Das ist ange vorbei. Nach dem Umbau des Unternehmensbe- Car Zeiss baut um und wächst weiter reichs Vision Care sind die Zahen wieder gut das wirkt sich auch positiv auf den (Foto: Zeiss) Standort Aaen. Mehr as zehn Miionen Euro hat Zeiss hier investiert. Mehr ab Seite 19 Rote Zahen, große Päne: Die Voith-Bianz Maschinenbauer egt Zahen vor und wi digitaer werden Der Hersteer von hochaufösenden Kamerasystemen für Luftbider hat einen neuen Standort bezogen. Seite 9 Pau Hartmann AG Die Aktie des Anbieters von Medizin- und Hygieneprodukten ist wieder zu haben, die Schutzgemeinschaft ist aufgeöst. Seite 17 SPEZIAL Marketing &Werbung Tipps und Infos regionaer Firmen auf der Seite 25 RUBRIKEN Handwerk Seite 29 Zukunftsinitiative Seiten 30/31 Starke Frau der Region Maria Charisius Seite 2 Personaia Seite 34 Registereintragungen Seite 32/33 Fast 100 Miionen Euro Verust hat der Heidenheimer Maschinenbauer Voith im zurückiegenden Geschäftsjahr 2014/15 erwirtschaftet. Operativsteht man zwar gut da, doch hinterässt der Sparkurs seine Spuren. Mehr as 200 Miio- Bei den Kassen werden Karten neu gemischt Ab 1. Januar geten neue Krankenkassenbeiträge Wechsen ist mögich nen Euro hat die Umstrukturierung des Konzerns im Geschäftsjahr gekostet. Ganz abgeschossen ist der Umbau aber noch nicht: Der Verkauf der Industria-Services-Sparte ist aerdings noch nicht über die Bühne. Die Die Beitragssätze ändern sich zum 1. Januar (Foto: Fotoia) ende. Deshab wird erwartet, dass ab Januar Bewegung in die Mitgiederzahen der Krankenkassen kommt. Kar ist, dass der Kostendruck bei den gesetzichen Krankenkassen enorm zunehmen wird. Kassen, die 2015 einen überdurchschnittichen Zusatzbeitrag er Beschäftigten warten weiter auf den neuen Besitzer. Laut Konzernchef Dr. Hubert Lienhard so vor Ende März Karheit herrschen. Lienhard setzt zudem auf Industrie 4.0. Mehr über die Bianz von Voith esen Sie auf Seite 4 Der Wettbewerb unter den Krankenkassen wird sich ab Januar 2016 verschärfen: Derzeit fattern tägich Mitteiungen der Kassen über die Höhe der neuen Beitragssätze ins E-Mai-Fach. Das Bundesgesundheitsministerium geht von einem durchschnittichen Satz von15,7 Prozent aus. Der Arbeitgeberanteibeibt bei 7,3 Prozent eingefroren, den Rest müssen demnach die Arbeitnehmer stemmen. Diese haben im Fae einer Beitragserhöhung oder einer Fusion der Kasse ein Sonderkündigungsrecht mit einer Kündigungsfrist vonzweimonaten zum jeweiigen Monatshoben haben und 2015 finanzie schecht gestet waren, kommen in eine Zwickmühe: Sie werden woh weitere Mitgieder verieren. Techniker Krankenkasse und die AOK Baden-Württemberg as Marktführer haben sich bereits festgeegt: Beide werden mit einem Satz von 15,6 Prozent ins Jahr 2016 gehen. Spannend beibt es auch, wei Barmer GEK und Deutsche BKK zum 1. Januar 2017 fusionieren werden. Die Deutsche BKK hat ihren Beitrag auf 15,7 Prozent festgesetzt. Infos zu den aktueen Beitragssätzen gibt es unter: sk Voith baut auch 2016 Papiermaschinen. (Foto: Voith)

2 2 Anayse Wirtschaft Regiona Dezember 2015 Im Bickpunkt Gücksspie Prognose: Kommt 2016 die Voksbank Ostab? Das Jahr 2015 ist geaufen. Was bringt 2016 für den Wirtschaftsstandort Ostwürttemberg? Experten scheuen Prognosen wie der Teufe das Weihwasser. Zu vie ist ungewiss: Geopoitsche Verwerfungen, Terrorgefahr, Füchtingsdrama, zunehmende Zerrissenheit unserer Geseschaft und Europas, Währungs- und Konjunkturunsicherheiten, der Öpreis, die Entwickung in China, Niedrigzins, Digitaisierung, Industrie 4.0, anstehende Wahen das die Probemthemen. Und wie sich die Erhöhung des Leitzinses durch die US-Notenbank Federa Reserve auswirkt, wird noch abzuwarten sein. Zuversichtich stimmt, dass die regionaen Leuchttürme Zeiss und Voith trotz Rückschägen in ihren Kernkompetenzen Habeiter- und Papiertechnik die Weichen für die Fortsetzung ihrer Erfogsgeschichten richtig gestet haben. Es wird aber, wie Mapa- Chef Dieter Kress meint, 2016 eine Wachstumspause geben. Der darniederiegende Schrottund Stahmarkt und die eigene Kapitaschwäche erhöhen die Sorgen, dass der Essinger Recycing-Riese Schoz nicht richtig auf die Beine kommt. Noch ist kein finanzstarker Investor in Sicht. Ohne Moos nichts os. Dies git besonders für die (meisten) Genossenschaftsbanken. Trotz FED- Signa wird die Niedrigzinsphase bei uns woh anhaten und die Gewinnmargen der Voks- und Raiffeisenbanken und Sparkassen weiter drücken. Zudem zwingen die von Brüsse aus angeegten Reguarienfessen die Genossen, ihre Strukturen zu überprüfen und Zusammenschüsse sind nicht auszuschießen. Fiskaische Zwänge werden okapoitische Befindichkeiten und persöniche Eitekeiten in die Knie zwingen. Die VR-Bank Aaen, die gerade einen gewatigen Neubau stemmt, hat ihre Vertreter darauf vorbereitet, dass wir uns verändern, die uns gesteten Aufgaben annehmen und die Zukunft gestaten müssen. Deshab werde der Nutzen geprüft, uns mit anderen Genossenschaftsbanken zusammenzuschießen. Für konstruktive Gespräche sei man mit jedem Partner offen und bereit. Interessant ist, was Guntram Leibinger dieser Tage auf die Frage der Gmünder Tagespost nach der Bianz 2015 der sich in der Sanierung befindichen Gmünder Voksbank antwortete: Wir sind zufrieden, haben ein gutes operatives Ergebnis, aber die Gesamtentwickung bereitet uns Sorgen. Die Regen, um Geschäfte zu betreiben, werden immer enger, die Anforderungen, Eigenkapita aufzubauen, immer höher. Die konkrete Frage nach einer mögichen Fusion mit der VR-Bank Aaen beschied der Gmünder Vorstandschef so: Wir haben immer gesagt, dass wir in einem jährichen Strategieprozess prüfen, ob wir die aktuee Form bewahren. Die Notwendigkeit, sich Gedanken zu machen, besteht unverändert und mehr denn je. Die Vision einer Voksbank Ostab wird 2016 ein Stück näher rücken. Darüber soten sich auch die Genossen im Schwäbischen Wad, unterm Rosenstein, in Ewangen und in Bopfingen Gedanken machen. Winfried Hofee Deutsche Angesteten-AkADemie wissen wanden wachsen weiterbiden weiterkommen Aufstiegsfortbidung Kaufmännische und Technische Fach- und Betriebswirte Seminare für Firmen EDV Sprachen Soft Skis Rufen Sie uns anoder besuchen Sie uns. Deutsche Angesteten-Akademie Gisea Schaum Dipom-Kauffrau Umer Straße Aaen Teefon E-Mai Starke Frau der Region: Maria Charisius Ein Arbeitspatz in der freien Natur Ihr Arbeitspatz befindet sich in der freien Natur und mit ihr genießen jeden Tagbis zu 20 Kinder die Freiheit auf Wiesen und in Wädern imheiden- heimer Ugenta. Maria-Rose Charisius ist eine junge Frau mit einem sympathischen, offenen Gesicht und fröhichen Augen. Man sieht ihr an, dass sie ihren Beruf und das Leben iebt. Und diesen Optimismus, den sie aein durch ihr Auftreten ausstraht, erebt auch die Kinderschar,die sie zusammen mit zwei Erzieherinnen und zwei jungen Männern inausbidung im einzigen Wadkindergarten der Stadt betreut. Ich bin gerne auf der Wet, sagt die Erzieherin mit breitem Lächen, as wir sie in ihrem zum Kindergarten umgebauten Forstwagen besuchen. Drinnen herrscht wohige Wärme, die ein keiner Hozofen verbreitet. Die Kinder bereiten sich gerade auf einen Spaziergang draußen vor. Ein Bauernhof iegt in der Nähe und natürich der Wad. Atag für die Keinen, die bei Wind und Wetter und jeder Jahreszeit die Natur ereben. Maria Charisius ist mit sieben Geschwistern inheidenheim aufgewachsen. Die Idee, hier einen Wadkindergarten zu gründen, kam der 37-jährigen nach einem erebnisreichen und spannenden Leben, as sie nach Jahren in ihre Heimatstadt Heidenheim zurückkam. Zunächst war man eher Impressum Herausgeber: Konrad A. Theiss Verag: SDZ Druck und Medien GmbH +Co. KG Aaen, Bahnhofstraße Aaen, Postfach 1680 Teefon Teefax LEITSYSTEME S USB-STICKS S DISPLAY-SYSTEME YSYSTEME DVD / BLURAY WEGWEISER FOLIENPLOTTS 3D-BUCHSTABEN KÜCHENRÜCKWÄNDE C MAGNETTAFELN WERBEARTIKEL EARTIKEL MODELLBAU R LEINWANDDRUCK LEITSYSTEME SCHRIFTZÜGE TEXTILDRUCK GIVE-AWAYS USB-STICKS DISPLAY-SYSTEME SYSTEME MAGNETSCHILDER ROLLUP-DISPLAYS FIRMENSCHILDER CD / DVD / BLURAY WEGWEISER WEISER FOLIENPLOTTS OT TS 3D-BUCHSTABEN ACRYLGLASTAFELNAS KÜCHENRÜCKWÄNDE MAGNETTAFELN TAFEL WERBEARTIKEL MODELLBAU 3D-DOMING AUFKLEBER LEINWANDDRUCK LEITSYSTEME TEME SCHRIFTZÜGE TEXTILDRUCK T SONDERANFERTIGUNGEN FAHNEN GIVE-AWAYS AYS USB-STICK CKS DISPLAY-SYSTEME WERBEBANNER FIRMENSCHILDER CD /DVD /BLURAY WEGWEISER BAUTAFELN TYPENSCHILDER ACRYLGLASTAFELN KÜCHENRÜCKWÄNDE CKW MAGNETTAFELN INDIVIDUALANFERTIGUNGEN NFERTIGUN 3D-DOMING DOMING AUFKLEBER LEINWANDDRUCK LEITSYSTEME FRONTPLATTENTTEN T SONDERANFERTIGUNGEN FAHNEN GIVE-AWAYS USB-STICKS SPLAYS WERBEBANNER FIRMENSCHILDER CD /DVD /BLURAY WEGWEISER N TYPENSCHILDER ACRYLGLASTAFELNAFELN KÜCHENRÜCKWÄNDE MAG ALANFERTIGUNGEN 3D-DOMING AUFKLEBER LEINWAND EINWANDDRUCK LEIT TTEN T SONDERANFERTIGUNGEN E FAHNEN GIVE-AWAYS USB-STICKS SPLAYS WERBEBANNER E FIRMENSCHILDER CD D/DVD /BLURAY WEG BAUTAFELN TYPENSCHILDER ACRYLGLASTAFELN KÜCHENRÜCKWÄNDE MAG LANFERTIGUNGEN 3D-DOM DOMING AUFKLEBER LEINWANDDRUCK LEIT ANFERTIGU NFERTIGUNGEN FAHNEN GIVE-AWAYS USB-STICKSS MENSCHILD NSCHILDER CD /DVD /BLURAY WEG ÜCHENRÜCKWÄNDE MAG RUCK LEIT Goethestraße Schwäbisch Gmünd Teefon / DAS WERBETECHNIK-ZENTRUM IN SCHWÄBISCH Druck: DHO Druckzentrum Hohenohe Ostab GmbH +Co. KG Ludwig-Erhard-Straße 109, Craisheim Teefon Teefax Redaktion: Winfried Hofee (verantwortich) Teefon w.hofee@sdz-medien.de Robert Schwarz Teefon r.schwarz@sdz-medien.de Sascha Kurz Teefon s.kurz@sdz-medien.de Anzeigenmarketing: Jürgen Stirner (verantwortich) Teefon j.stirner@sdz-medien.de Jörg Gschwinder, Teefon j.gschwinder@sdz-medien.de Abonnenten-Service: Gisea Büher Teefon g.bueher@sdz-medien.de Bei eiigen Anzeigenaufträgen Fax ( ) Ein Arbeitspatz in der freien Natur: Maria Charisius. zurückhatend, erinnert sie sich an die ersten Gespräche mit Verantwortichen der Stadtverwatung. Doch ihre Begeisterung für das Projekt übertrug sich schießich auf die Gedgeber und im Mai 2013 egte sie ihr Konzept dem Gemeinderat vor, der seine Zustimmung zur Gründung des Wadkindergartens im Ugenta gab. Inzwischen hatte die rührige Frau einen Verein gegründet und einen passenden Forstwagen besorgt, der für die Bedürfnisse des Kindergartens umgestatet wurde. Am 1. Oktober 2013 kamen die ersten acht Kinder und hinter ihnen standen Etern, die Geschäftsführer: Christian Kaufeisen Teefon c.kaufeisen@sdz-medien.de Onine-Abobesteung/Media-Daten/ aktuee Wirtschaftsnachrichten: Bezugspreis einsch. 7% Mehrwertsteuer und Postbezug 49,- jährich, Einzeverkaufspreis 4,-. Die Bezugsdauer von Wirtschaft Regiona beträgt mindestens 12 Monate. Sie verängert sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern das Jahresabonnement nicht 3 Monate vor Abauf schriftich beim Verag gekündigt wird. Gütig ist die Anzeigenpreisiste Nr. 24 vom 1. Januar Jeder von uns veröffentichte Text und jede von uns gestatete Anzeige dürfen nicht zur gewerbichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Insbesondere ist die Einspeicherung und/oder Verarbeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verages unzuässig. Im Fae höherer Gewat besteht kein Anspruch auf Lieferung oder Entschädigung. IVW-kontroierte verbreitete Aufage 3. Quarta 2015: Exp. Diese Zeitung besteht aus mindestens 70% Atpapier und ist zu 100% recycingfähig! das Experiment wagten, ihren Nachwuchs einer ungewohnten Umgebung und einem neuartigen Betreuungskonzept anzuvertrauen. Inzwischen bevökern tägich 20 Kinder den kindgerechten Forstwagen und der Andrang ist groß: Ich musste viee wegschicken, erzäht die Leiterin. In Zeiten der atägichen Reizüberfutung bietet der Wadkindergarten Aternativen, die der physischen und psychischen Entwickung der Kinder sehr förderich sind. Sie können sich austoben, ereben den Jahresauf hautnah, sind nicht ständiger Lärmbeästigung ausgesetzt und er- Firmen von A Z Autohaus Schön, Herbrechtingen 18 Bäckerei Gnaier, Heidenheim- Schnaitheim 28 BW Bank, Aaen 9 Car Zeiss AG, Oberkochen 3 Car Zeiss Meditec, Oberkochen 17 Deutsche Bank Schwäbisch Gmünd 15 EST Integrata, Aaen 17 Faschnerei Stezer, Ewangen 29 Gemeinde Essingen 16 Handwerkskammer Um 29 Hochschue Aaen 31 IHK Ostwürttemberg 30 I-Live Gruppe, Aaen 24 Industriebuchbinderei Ostab, Möggingen 31 Kockmann GmbH, Aforf 8 KSK Hüttingen 13 KSK Ostab 13 LMT Gruppe, Oberkochen 31 Mapa KG, Aaen 9 Maschinenfabrik Afing, Wasserafingen 5 Möbe Maher, Bopfingen/ Neu-Um 6 Pädagogosche Hochschue Schwäbisch Gmünd 24 Papierfabrik Pam, Neukochen 15 Pau Hartmann AG, Heidenheim 17 Prinzing Eektrotechnik, Aaen 13 Schoz AG, Essingen 9 SDZeCOM, Aaen 12 SHW AG, Wasserafingen 7 SHW CT, Wasserafingen 14 SV Sparkassenversicherung, Wasserafingen 27 Teenot, Aaen-Hammerstadt 23 nen den kreativen und sebstverständichen Umgang mit der Natur. Wir sind überwiegend draußen, erkärtmaria Charisius und stet fest, dass die Kinder dieses Erebnis aer Sinne sehr bewusst genießen. Die meisten Jungen und Mädchen möchten am iebsten immer hier sein. Auch die Rückmedungen von den Etern seien durchweg positiv. Dass ihr sebst der Job großen Spaß macht, drückt die Mutter zweier habwüchsiger Töchter mit dem einfachen Satz aus: Ich bin echt gückich. Das warnicht immer so. Die Erzieherin wurde von einem dramatischen, ebensbedrohichen Kindheitserebnis geprägt, das ihre positive Lebenseinsteung bis heute bestimmt. Das Abitur hote die Heidenheimerin im Eiverfahren in Marburg nach und auch ihre Dipomarbeit im Fach Erziehungswissenschaften und Gesundheitspädagogik an der dortigen Uni eredigte die damas fast mitteose Studentin fott. ( Ich wohnte in der Abstekammer meiner Professorin. ) Dabei hatte sie während der Schuzeit ganz andere Päne: Ich wote Kunststudieren oder Geigen bauen. Daraus ist nichts geworden aber Maria Charisius beherrscht dafür die Kunst, Kinder mit vie Wärme und Einfühungsvermögen ins Leben zu begeiten und ihnen dafür die richtigen Instrumente an die Hand zu geben. nopf Tempex GmbH, Heidenheim 24 T+H Metawarenfabrik GmbH, Gerstetten 12 Varta Consumer, Ewangen/ Dischingen 26 Voith AG, Heidenheim 4 WiRO 30 WWG Autowet, Schwäbisch Gmünd 5 Z/I Imaging, Aaen 6 Zasche Handing GmbH, Nördingen 16 Aktuees Interview: Umfrage bei den hiesigen Bankvorständen zur europäischen Einagensicherng Seite Spezia: Neubau der Car Zeiss Vision Seiten Marketing &Werbung Seite 25 Neubau Spedition Mühberger Hüttingen Seite 26 Neubau Parkhaus St. Anna Ewangen Seite 28 Neubau Vaas Gruppe Schwäbisch Gmünd Seite 35 Weihnachts-Neujahrsgückwünsche Seite36 Tipps: Arbeitgeberseite Seite 10 Gesundheitstipp Seite 10 Kuturtipp Seite 18 Gastkommentar: Roand Wende, Ernst &Young GmbH Seite 3 Report: Standortreport Dischingen

3 Wirtschaft Regiona Dezember Die Habeiterbranche macht wieder Sorgen Augenoptik und Medizintechnik forieren, die Habeitersparte macht Sorgen. Zeiss steigert Umsatz und wi seine Wettbewerbsfähigkeit weiter steigern Robert Schwarz Stuttgart/Oberkochen. Jahr für Jahr nutzt Zeiss-Vorstandschef Dr. Michae Kaschke während der Bianzpressekonferenz einige Minuten, um eine Sparte des Konzerns vorzusteen. In diesem Jahr ist es die neue Autofahrerbrie, die der Geschäftsbereich Zeiss Vision Care entwicket hat und die im Frühjahr auf den deutschen Markt kommt. Das ist für uns kein Produkt wie jedes andere, sagt Kaschke. Die neuen Briengäser sind nicht nur Hoffnungsträger im schwierigen Brien-Markt, sondern auch der Beweis, dass der Umbau der einst kränkenden Augenoptik-Sparte geungen ist. Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Umsatz von Zeiss Vision Care von 761 auf 817 Miionen Euro und damit stärker as der Gesamtkonzern, dessen Umsatz 2014/15 um fünf Prozent auf nun 4,5 Miiarden Euro zuegte. Die Sparte trägt einen wesentichen Antei zur Wertsteigerung des Unternehmens bei, sagt Kaschke über den Geschäftsbereich, der aein in Aaen mehr as 1000 Mitarbeiter beschäftigt. Zeiss hat ein soides Jahr mit guten Zahen hinter sich. Der Umsatz steigt um fünf Prozent auf 4,5 Miiarden Euro, das operative Ergebnis von 360 auf 369 Miionen Euro, das Konzernergebnis auf 208 Miionen Euro. Zufriedensteende Zahen, die aber hart erarbeitet sind. Das Geschäftsjahr war in einigen Märkten und Sparten sehr herausfordernd, sagt Kaschke. Die guten Umsatzzahen der meisten Sparten assen uns nicht vergessen, dass wir weiter konsequent daran arbeiten müssen, unsere Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, um so unsere viefach führende Position haten zu können. Das nachassende Wachstum in den Schweenändern, in denen Zeiss stark vertreten ist, bereitet Sorgen. In den nordund südamerikanischen Märkte, wo Zeiss mehr as ein Vierte seines Umsatzes erwirtschaftet, sind die Wachstumsraten mit einem Pus von zwei Die EUV-Technoogie ist für den Unternehmensbereich Habeitertechnik von Car Zeiss die Zukunft der Lithografie-Optik. Dafür wird EUV-Licht mit einer Weenänge von 13,5 Nanometern genutzt. Fotos: Zeiss Prozent durchwachsen. Wir werden unsere Bemühungen dortweiter intensivieren. Gut ief es hingegen in China, wo Zeiss erst vor wenigen Monaten einen Quadratmeter großen neuen Standort in Shanghai eröffnet hat. Der chinesische Markt ist für uns inzwischen nach Deutschand und den USA der drittgrößte Markt. 2014/15 stiegen die Eröse um neun Prozent auf 390 Miionen Euro. Inzwischen arbeiten 2600 Mitarbeiter in China, ein rundes Dritte mehr as noch vor fünf Jahren. Besonders schwierig ist die Situation indes in der Habeitersparte: Nach einer Erhoung im vergangenen Jahr sackte der Umsatz um 15 Prozent auf 893 Miionen Euro ab. Dies sei der schwachen Nachfrage im Markt geschudet. Zudem verzögere sich die Einführung einer neuen Fertigungstechnoogie, in die Zeiss bereits rund eine habe Miiarde Euro investiert hat: Die EUV-Lithografie so Chipstrukturen mit einer Größe von weniger as sieben Nanometernermögichen. Damit könnten etwa Smartphones noch kompakter gebaut werden. Bis die Fertigungsanagen serienreif sind, dauert es aut Kaschke mindestens bis ins Jahr Wir sind von dieser Technik überzeugt, sagt er. Ae großen Chiphersteer haben uns signaisiert, dass sie auf die Technoogie bauen. Gemeinsam mit dem Chipmaschinenbauer ASML und dem Trumpf-Konzern aus Ditzingen arbeitet Zeiss weiter an der Serienreife. Eine andere Baustee hat Kaschke geschossen: Voraem durch die Niedrigzinsphase drückten die hochverzinsten Pensionszusagen aufs Eigenkapita. Aein im vergangenen Zeiss-Vorstandschef Dr. Michae Kaschke. Jahr banden die Rücksteungen Geder in Höhe von 150 Miionen Euro. Gemeinsam mit der Arbeitnehmerseite haben wir einen Kompromiss erarbeitet. Die Verzinsung ist nun variabe, stattdessen wird die Erfogsbeteiigung der Mitarbeiter erhöht. Auf 100 Miionen Euro beziffern Kaschke und Finanzchef Thomas Spitzenpfei die jährichen Einsparungen. Unsere Finanzage ist außerordentich soide. Das gibt uns Raum für mögiche Übernahmen, erkärt der Vorstandschef freiich ohne Detais zu etwaigen Übernahmekandidaten zu nennen. Zudem wi Zeiss seine Marktpositionen in den wachsenden Märkten Medizintechnik und Industrie 4.0 weiter ausbauen. Die Chancen, die sich in diesen Federn ergeben, woen wir nutzen. Die Sparte Medizintechnik hat sich bereits im vergangenen Geschäftsjahr prächtig entwicket. Der Umsatz stieg um satte 16 Prozent auf 1,211 Miiarden Euro. Man habe seine Position in einem dynamischen Marktumfed weiter ausgebaut. Währungsberei- nigt iegen wir mit einem Pus von acht Prozent deutich über dem Marktdurchschnitt, so Kaschke, obgeich die Wettbewerbssituation in Bereichen sehr anspruchsvo sei. Für die Medizintechnik ist China nach den USA der wichtigste Markt. Auch die Entwickung in den weiteren Kernmärkten Deutschand und Großbritannien sei sehr erfreuich. Auch die Augenoptik-Sparte entwicket sich prächtig. Hier profitieren wir vor aem von unserer starken Markt. Mit der Entwickung des Nischen- Bereichs Consumer Optics, die etwa Linsen für Kamera herstet, ist Kaschke zufrieden. Wir haben in einem schwierigen Marktumfed ein zufriedensteendes Wachstum erreicht. Zwar iegen die Umsätze mit Zeiss-Linsen unter 200 Miionen Euro, für die Bekanntheit der Marke Zeiss sei der Markt aber wichtig. Den aktueen Konzernumbau, in dessen Zuge am Standort Göttingen 150 Steen gestrichen und 130 veragertwerden, verteidigte Kaschke. Der Umbau eines Unternehmens ist eine Gratwanderung, bei der nicht jeder Beifa katscht, so Kaschke. Derzeit beschäftigt Zeiss knapp Mitarbeiter eine Summe, die auch in Zukunft Bestand haben so. In einigen Bereichen wird es Wachstum geben, in anderen nicht. Wichtig sei, sich zukunftsfähig aufzusteen. Im vergangenen Jahr ag die Ebit-Rendite bereinigt um Sonder- und Währungseffekte bei acht Prozent. Hier sieht Kaschke Luft nach oben. Wir sind mit der Profitabiität noch nicht zufrieden. Deshab soen die Kosten weiter gesenkt werden ohne sich freiich tot zu sparen. Wir werden unsere Hausaufgaben machen. Im aufenden Geschäftsjahr 2015/16 visiert Zeiss ein eichtes Umsatzpus und eine eicht gesteigerte Ebit-Rendite an. Kaschke kakuiert vorsichtig, zu unwägbar sind die Entwickungen: die nachassende Dynamik der Schweenänder, die geopoitischen Spannungen, die Stagnation im Habeitermarkt. Das Geschäftsjahr 2015/16 wird nicht einfach. Kennzahen 2014/15 In Mio. Euro/in Kammern Vorjahreszahen Umsatz 4511 (4287) Auftragseingang 4653 (4270) Ebit 369 Mio. (360) Konzernergebnis 208 Mio. (190) Investitionen Forschung & Entwickung 466 (448) Sachinvestitionen 160 (152) Free Cashfow 477 (275) Brutto-Liquidität 776 (590) Netto-Liquidität 374 (187) Umsatz nach Sparten Habeitertechnik 893 Mio. (1047) Messtechnik/Mikroskopie 1356 Mio. (1217) Medizintechnik 1211 Mio. (1047) Augenoptik/Consumer Optics 1007 Mio. (946) Umsatz nach Regionen Asien/Pazifik 953 (830) Amerika 1215 (k. A.) Europa/Naher Osten/Afrika 1552 (1470) davon Deutschand 547 (514) Mitarbeiter Wetweit (24 817) davon inostwürttemberg 6860 (6850) Gastkommentar Die Prognose zur Öpreisentwickung ein Gücksspie Liebe Leser, während ich diese Zeien schreibe, weiß ich nicht, ob zwischen dem Zeitpunkt des Schreibens und dem Zeitpunkt der Veröffentichung die Wet und ihre Wirtschaft dermaßen Änderungen in der Einschätzung erfahren werden, dass sich der fogende Text wie ein Märchen iest. Beim Gückspie und dem Hande mit Schweinehäften dürfte auch dem in wirtschaftichen Dingen Unbedarftesten kar sein, dass einem mögichst großen Erfog ein mindestens genauso großes, wenn nicht sogar größeres Risiko gegenübersteht. So scheint es derzeit bei Prognosen auf den Öpreis auch zu sein. Im Jui 2015 prognostizierte der as Ö-Guru anerkannte Gary Ross, Gründer der PIRA Energy Group, der den Sturz des Öpreises im Sommer 2014 as einer der wenigen korrekt vorhergesagt hatte, dass der Öpreis in den nächsten fünf Jahren wieder auf 100 Doar je Barre steigen werde. In der kurzfristigen Betrachtung gehen dagegen für 2016 die Anaysten von Godman Sachs davon aus, dass der Öpreis auf 20 Doar je Barre faen könnte. Was wi uns das aes sagen? Die derzeitige Situation auf dem Ömarkt, der für viee Industrien und unser tägiches Leben der Schmierstoff ist wie die Gedwirtschaft für die Gesamtwirtschaft, ist von einem Überangebot der wetweit rivaisierenden Produzenten gekennzeichnet. Das 1974 gegründete OPEC-Karte, das den Preis künstich hoch haten wi, hat seine Wirkung veroren. Ob es aber tot ist, bezweifee ich eingedenk der oben genanten Langzeitprognose. Dazu kommt eine gewisse Zurückhatung der Verbraucher, warme Winter und sonstige temporäre Situationen, die die Nachfrage dämpfen. Für die Verbraucher von Erdöprodukten, ob Industrie oder Endverbraucher, machen sich diese Entwickungen natürich positiv in der Bianz oder im Gedbeute bemerkbar. Bei Spritpreisen von unter einem Euro für Diese ist der Tank schneer vo as der Gedbeute eer und die faenden Energiepreise hefen den vom Kostendruck der OEMs gebeuteten Zuieferer in der Region, 2015 eine Umsatzrendite zu erreichen, die das Wort Rendite auch verdient. Aein, was macht der vorsichtige Kaufmann, wenn er unverhofft zu einem so nicht gepanten Weihnachtsgeschenk der Wetwirtschaft kommt? Hier kann der Ratschag nur sein, wachsam zu beiben und Rückagen zu biden, denn es wird auch wieder Entwickungen mit gegenäufigem Effekt gederstandsfähiger ist unsere Wirtschaft. Innovationen werden nicht aus der Erde gepumpt oder mit riesigen Baggern abgegraben, sondern entstehen in den Köpfen von Menschen, die sich tägich mit der Verbesserung von Dingen oder gar der Wet beschäftigen. Wahrscheinich sind die zitierten Prognosen beider Experten richtig. Kurzfristig wird, insbesondere aus poitischen Gründen, gefördert was das Zeug hät und damit der Preis unter Druck gehaten. Langfristig sote uns kar sein, dass der Begriff Ausbeutung von Bodenschätzen, impizit das Ende der Ausbeutung, nämich die Erschöpfung der Resourcen, bedeutet. Damit ist vokswirtschaftich ein Preisanstieg unvermeidbar, es sei denn, wir ersetzen die fossien Energien durch andere Energien und verbrauchen das Rohö für inteigente Produkte, statt es nur ROLAND WENDEL IST VEREIDIGTER BUCHPRÜFER UND STEUERBERATER, PARTNER DER ERNST &YOUNG GMBH UND STEUERBERATUNGS- GESELLSCHAFT UND VORSITZENDER DES UND VORSITZENDER DES SCHWIMMVEREINS GMÜND. ben. Bei den jetzt niedrigen Energiepreisen ist die Gefahr groß, die Entwickungen in einem gobaen Umfed zunächst einma nicht so ernst zu nehmen. Genau das sote aber vermieden werden. Mit den jetzt geschenkten Mitten kann Zeit gekauft werden, um die strategische Ausrichtung für die Zukunft anzupacken. Dazu können, bzw. müssen, die Kosteneffekte aus dem Öpreis und den Energiekosten verwendet werden. Wenn aes in einem gesteigerten Konsumverhaten andet, brennt zwar kurzfristig ein hohes (Stroh)-Feuer, doch was kommt danach? Deutschand ist ein rohstoffarmes Land und wir werden woh oder übe mit den wetweiten Entwickungen der Rohstoffmärkte eben müssen. Das ist nichts Neues, sondern schon seit vieen Jahren so. Je unabhängiger wir von diesen Hot-Spots sind, umso wizu verbrennen. Fazit: Jede Einschätzung ist richtig, es kommt wie immer auf den Standpunkt, die Sichtweise und den Zeithorizont an. Das ist es, was uns an der Wirtschaft herausfordert und so interessiert. Sonst würden ae im Gücksspie gewinnen und die Lottozahen vorhersagen. Roand Wende

4 4 Wirtschaft Regiona Dezember 2015 Voith nimmt wieder Fahrtauf Umsatz und operatives Ergebnis steigen, dennoch schreibt Voith rote Zahen. Der Verkauf der Industria-Services-Sparte steht derwei kurz bevor Robert Schwarz Die Ereichterung ist fast mit Händen greifbar. Dr. Hubert Lienhard wirkt geöst, as er die Voith-Zahen des vergangenen Jahres präsentiert: Umsatzpus, verbessertes operatives Ergebnis, sebst die Sparte Papiermaschinen, in der Vergangenheit Sorgenkind, wächst und gedeiht. Das vergangene Jahr scheint an diesem Tagder Bianzpressekonferenz im Möwenpick-Hote am Fughafen Stuttgart ganz weit weg zusein. 2015, das waren Steenstreichungen, Konzernumbau, Verkauf der Sparte Industria Services und dadurch Habierung der Mitarbeiterzah. A das führte zu Massenprotesten der Arbeitnehmerseite, ungewohnt heftigem Gegenwind in der Presse und reichich Ärger am Stammsitz. Hinter uns iegt ein hartes Stück Arbeit, sagt der Konzerngeschäftsführer. Das aber nicht abgeschossen ist: Die Verhandungen über den Verkauf der Industria-Services-Sparte aufen noch. Trotz der Ereichterung: Das Jahr 2015 hat Spuren hinterassen, auch in der Bianz des Geschäftsjahres 2014/15. Unterm Strich steht trotz guter operativer Zahen ein Minus von 93 Miionen Euro. Schud daran ist die Restrukturierung, deren Kosten Finanzchef Hermann Jung auf knapp 231 Miionen Euro beziffert. Im Vorjahr hatte Voith noch ein Pus von 41 Miionen Euro erwirtschaftet. Trotz der roten Zahen überwiegt der Optimismus. Wir sind auf einem guten Wegund vo im Pan, sagt Lienhard. Der Umsatz ist trotz teis stagnierender Märkte und ohne konjunktureen Rückenwind, Die Francis-Turbine von Voith für das Kraftwerk Bratsk in Sibirien, Russand. ten ab. Während sich Nordamerika gut entwicket, machen Brasiien und China Sorum drei Prozent auf 4,3 Miiarden Euro gestiegen, das operative Ergebnis egte sogar um 15 Prozent auf 270 Miionen Euro zu. Wir haben unsere Gesamtprofitabiität gesteigert und unsere Jahresziee übertroffen. Die operative Umsatzrendite beträgt aktue 6,3 Prozent. Wir sind zwar noch nicht da, wo wir hin woen, aber das ist ein erfreuiches Ergebnis, sagt Lienhard. As Zie hat sich der Konzernchef eine operative Umsatzrendite vonmehr as acht Prozent vorgenommen. Dr. Hubert Lienhard, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung. Dr. Hermann Jung, Konzerngeschäftsführer Finanzen/Controing. Wann die erreicht werden, hängt vor aem von der Nachfrage in den wichtigsten Märkgen. Auch aus Europa erwartet Lienhard keine besonderen Impuse. Gut aso, dass Voith aktue über ein recht sattes Auftragsposter verfügt. Derzeit stehen Projekte mit einem Voumen von 4,4 Miiarden Euro in den Büchern, nur knapp weniger as im Vorjahr. Vie wichtiger ist jedoch, dass die Quaität des Auftragseingangs ein spürbar besseres Niveau hat as in den Vorjahren, so Lienhard. Besonders erfreuich für die Heidenheimer ist die Entwickung der Papiermaschinensparte. Lange Jahre war sie das Sorgenkind. Doch im vergangenen Jahr hat sich die Lage spürbar gebessert. Der Umsatz ag bei mehr as 1,5 Miiarden Euro. Die deutiche Umsatzsteigerung werten wir as Trendwende. Die Turbo- Sparte trotzte aut Lienhard den gesunkenen Rohstoffpreisen, die sich negativ auf Investitionsbereitschaft der Firmen auswirke, und steigerte den Umsatz eicht auf 1,47 Miiarden Euro. Ae Konzernbereiche erzieten einen deutich positiven Ergebnisbeitrag, so Lienhard. Wir erwarten, dass sich diese positive Entwickung fortsetzt. Dazu beitragen so auch die Beteiigung am Augsburger Roboterspeziaisten Kuka, an dem Voith sich im vergangenen Jahr mit 25,1 Prozent der Anteie beteiigt hat. Im ersten Quarta 2016 woen Lienhard und Jung zudem den Verkauf der Industria-Services-Sparte abschießen. Lienhard wote die Verhandungen nicht kommentieren und sagte nur: Wir sind vo im Zeitpan. Zuetzt hatten diverse Medien über das rege Interesse verschiedener Finanzinvestoren an der Diensteistungssparte berichtet oder besser: spekuiert. Betroffen vom Verkauf sind rund Mitarbeiter, aso gut die Häfte des einstigen Voith-Konzerns. Die Entwickung der zum Verkauf stehenden Sparte war während der Pressekonferenz indes schon kein Thema mehr. Da sich der Geschäftsbereich zuetzt sehr schwach entwicket hatte bei einem Umsatz vonknapp 1,2 Miiarden Euro bieb im Geschäftsjahr 2013/ 14 edigich ein Betriebsergebnis von knapp 20 Miionen Euro übrig dürfte dies auch einen Tei zur Laune Lienhards beigetragen haben. Stattdessen forciert der Vorstandschef zwei Jahre vor dem 170. Firmengeburtstag die Aktivitäten rund ums Geschäftsfed Industrie 4.0 (siehe Artike unten). Das abgeaufene Geschäftsjahr spieget die enorme Umbaueistung der etzten Jahre, sagt Lienhard und ist sicher: Voith nimmt wieder Fahrtauf. Kennzahen Kennzahen des Geschäftsjahres 2014/15 in Mio. Euro. In Kammern Vorjahreszahen Umsatz 4302 (4168) Auftragsbestand 5286 (5379) Operatives Ergebnis Gesamtprofitabiit (ROCE) 12,2% (10,4) Umsatzrendite 6,3% (5,6) Eigenkapitaquote 16% (18,9) Nettoverschudung 574 (-40) Jahresüberschuss -93 (+41) Investitionen 80 (103) Forschung &Entwickung 210 (216) Mitarbeiter (ohne Industria Services) (20 943) Münch führt neue Digitasparte Sparte Digita Soutions so von Megatrend Industrie 4.0 profitieren Chris-Oiver Schickentanz Commerzbank AG Leiter Anagestrategie Einadung In Kooperation mit: Kapitamarktperspektiven 2016: Wie man sein Ged im Nuzinsumfed gewinnbringend anegen kann! Mittwoch, 27. Januar 2016 Empfang: Uhr,Beginn: Uhr SDZ.Druck und Medien, Gutenberg-Kasino Bahnhofstraße 65, Aaen MOderatiON: Winfried Hofee und Sascha Kurz Wirtschaft Regiona Im Anschuss ist Zeit für Gespräche bei einem Imbiss. anmedung: Bitte beachten Sie, dass nur ein begrenztes Kartenkontingent zur Verfügung steht. E-Mai: s.kurz@sdz-medien.de, Teefon 07361/ Anmedeschuss: Freitag, 22. Januar Robert Schwarz Wir haben die erste industriee Revoution maßgebich mitgestatet und wir werden die vierte industriee Revoution maßgebich mitgestaten. Hubert Lienhard gibt sich sebstbewusst, wenn er über den Megatrend Industrie 4.0 spricht. Deshab haben die Heidenheimer nun eine eigene Sparte gegründet, den Geschäftsbereich Digita Soutions. Das Zie: Es muss uns geingen, unsere bestehenden Kompetenzen auf diesen Bereich zu übertragen. Die neue Sparte startet zunächst mit 600 Mitarbeitern und einem Umsatz von 250 Miionen Euro, die aus dem bestehenden Geschäft an die Digitasparte übertragen werden. Neuer Verantworticher ist Dr. Roand Münch, bisang Geschäftsführer der Sparte Voith Turbo. Voith wi in der neuen Sparte seine Kompetenzen im Bereich Industrie 4.0 bünden und ausbauen. Es geht darum, unsere Technoogie- und Engineering-Kompetenz in das digitae Zeitater zu übertragen, sagt Lienhard. Vorhandene digitae Geschäftsmodee soen entwi- cket und ausgebaut werden. Gemeinsam mit Kunden und Partnern, etwa dem Roboterbauer Kuka, an dem Voith seit vergangenem Jahr einen Antei von 25,1 Prozent hät, soen neue digitae Anwendungen entwicket werden. Zudem so Mönch neue Geschäftsmodee erarbeiten und neue Märkte- und Kundenkreise erschießen. Lienhard betont, dass Voith bereits zuvor feißig im digitaen Bereich geforscht und entwicket hat, mit der Ausgiederung der Sparte so die Bedeutung für den Konzern auch nach außen dokumentiertwerden. Voith hat parae einige Leuchtturmprojekte definiert, etwa das DIWA Smart Net, das ein effizientes Busfottenmanagement ermögichen so. Die Fahrer werden etwa in Echtzeit mit aen Informationen über die Fahrzeuge versorgt. Ähniches ist mit Voith- OPRA bei Fugzeugen, Autos, LkW, Feuerwehrfahrzeugen oder Zugmaschinen mögich. Nach dem anvisierten Verkauf der Industria-Services- Spate besteht der Voith-Konzern künftig aus vier Bereichen: Hydro, Paper,Turbo und eben Digita Soutions. Dr.Roand Münch, Geschäftsführer von Voith Digita Soutions. Impuse aus diesen neuen Digita-Märkten so Voith krisenresistenter machen. Zwar betont Lienhard, auch 2015/16 gehe man von einer Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau aus, doch das zurückhatende Wachstum der Wetwirtschaft haben die Heidenheimer ebenso im Bick wie die Unsicherheiten in China sowie die anhatend niedrigen Preise für Rohö und andere Rohstoffe. Aes Risikofaktoren, die Voith im Bick haben müsse.

5 Wirtschaft Regiona Dezember Maschinenfabrik Afing investiertüber 50 Miionen Euro Der Bau einer neuen Fabrik zur Serienfertigung von Pkw-Kurbeween wurde bereits begonnen /Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Aaen /Voe Auftragsbücher Winfried Hofee Aaen. Schon im Sommer erregten Erdarbeiten auf dem Geände der Maschinenfabrik Afing Kesser GmbH das Interesse der Bevökerung. Nun ieß die Mafa-Geschäftseitung die Katze aus dem Sack heraus kam eine positive Nachricht für den Wirtschaftsstandort Aaen: Auf qm wird für 50 Miionen Euro eine neue Fabrik zur Serienfertigung von Pkw-Kurbeween gebaut. Unser steigendes und angfristig abgesichertes Auftragsvoumen macht diese Großinvestition notwendig, erkärten die Geschäftsführer Eberhard Funk und Konrad Grimm. Die Kapazitäten in den bestehenden Produktionsstätten, die zuetzt 2008 durch die Hae LF4 und einer Pressenschmiede erweitertwurden, seien fürs künftige Geschäftsvoumen nicht mehr ausrei- Über Afing Kesser Die Maschinenfabrik Afing Kesser GmbH wurde 1911 durch Kar Kesser gegründet. Bereits 1913 wurden die ersten Kurbeween ausgeiefert. Das mitteständische Famiienunternehmen ist goba ausgerichtet und beschäftigt rund 1200 Mitarbeiter, die einen Jahresumsatz von rund 220 Miionen Euro erwirtschaften. chend. Die Mafa habe sich in der Automobiindustrie as zuverässiger Kurbeweenspeziaist und Partner mit großem Know-how in Entwickung und Produktion von Kurbeween für Rennsport- und Serienmotoren einen Namen gemacht Funk: Diese Expertise ist die Basis für die zunehmende Anerkennung unserer Leistungsfähigkeit durch unsere Kunden und schägt sich in vieen Aufträgen nieder. Der Bau der neuen Hae eröffne der Mafa die Mögichkeit, eine Fertigung nach modernsten Erkenntnissen zu panen und aufzubauen Konrad Grimm: Dabei stehen optimae Logistik, Materiafuss, hohe Fexibiität und zuverässige, effiziente technische Einrichtungen sowie Automation im Vordergrund. Für die Mafa sei die Investition von 50Mi- ionen Euro ein außergewöhniches Projekt, das aber für das erfogreiche Wachstum unseres Bereichs Automotive unabdingbar ist, sagte Funk, wir sehen mehr Chancen as Risiken im Invest. Das Bauvorhaben so bis Mitte 2016 funktionsfähig abgeschossen, die technischen Einrichtungen und Maschinen bis Ende 2016 instaiert sein, so dass ab Januar 2017 die Fertigung von Kurbeween aufgenommen werden kann, bickte Konrad Grimm voraus. Bekenntnis zum Standort Aaen: Die Maschinenfabrik Afing Kesser hat mit dem Bau einer neuen Produktionshae für Pkw-Kurbeween (rechts vorne) begonnen, die sich harmonisch ins Firmengeände einfügt. (Foto: Isin) tung Wasserafingen, Eingebunden in die Investitionsentscheidung waren auch der Mafa-Betriebsrat, die IG Meta Aaen und der Arbeitgeberverband Südwestmeta. Es sei eine einvernehmiche Vereinbarung über fexibe Arbeitszeit- und Schichtmodee und über einen neuen Baustein zur betriebichen Atersvorsorge getroffen worden, zudem gebe es für Mitarbeiter eine mittefristige Beschäftigungssiche- Der bauvorbereitende Erdaushub von rund m³ sei abgeschossen und überwiegend ins firmeneigene Grundstück Sachenfed eingebaut worden, die Neubauarbeiten begannen in der ersten Dezemberwoche, berichtete Konrad Grimm: Dankbar sind wir für eine effiziente Begeitung und Bearbeitung der Genehmigungsverfahren durch das Landratsamt sowie der Stadt Aaen und der Ortsteiverwarung, erkärten übereinstimmend die Mafa-Geschäftsführer und IG Meta-Bevomächtigter Roand Hamm, der die Lösung as eine Win-win-Situation bezeichnete, zu der die Mafa-Geschäftseitung mit der Investitionsentscheidung pro Wasserafingen und nicht in einem anderen Bundesand einen positiven Beitrag geeistet habe. Mit großen Investitionen von über 300 Miionen Euro hat die Mafaseit 2007 immer wieder kare Bekenntnisse zum StandortWasserafingen abgeegt und damit Beschäftigung gesichert. Der anstehende Neubauisteinweiterer Beweis dafür.die weitgehend automatisierte Produktion in der neuen Hae wird vom Stamm der aktue rund 1200 Mitarbeiter durchgeführt, Neueinsteungen sind nicht gepant, es können aber Überkapazitäten aus dem Großmotorenbereich kompensiert werden, meinte Hamm. Der Geschäftsbereich Großkurbeween ist neben Automotive der größtevon Mafa. In der Hersteung von Großkurbeween vonca. 1,5bis8,0m Länge sind die Wasserafinger Wetmarktführer. Die einbaufertigen Großkurbeween werden in Generatoren, Schiffen, Lokomotiven, Baumaschinen und in vieen Sonderanwendungen eingesetzt. Die Rohteie dazu kommen aus einer eigenen Gesenk- und Pressenschmiede. Im Geschäftsbereich Härtemaschinen werden seit 1952 Induktionshärteanagen für Kurbeween entwicket und gebaut. Die Mafa ist as Pionier der Induktionshärtetechnik für Kurbeween wetweit führend in diesem Segment, wei stets Innovation und konsequente Weiterentwickung der Technoogie im Fokus stehen. WWG Autowet fährtmit Audi stramm auf der Erfogsspur Trotz Abgas-Wirbe war der November 2015 der beste Verkaufsmonat seit der Gründung Im Jahr 2016 erhät das Gmünder Autohaus einen neuen Show-Room Winfried Hofee Schwäbisch Gmünd. Für Jörg Hageauer (59) ist es ein bisschen unerwartet, aber umso erfreuicher: Trotz mediaem Wirbe um die VW-Abgas-Geschichte war der November 2015 der beste Verkaufsmonat seit unserer Gründung im Jahr Dafür hat der geschäftsführende Geseschafter der WWG-Autowet in Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen eine bemerkenswerte Erkärung: Das iegt sicherich an unseren technoogisch heraus- Jörg Hageauer (Fotos: WWG) Die WWG-Autowet in Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen erhät 2016 einen neuen Show-Room. tätsstufe für unsere Kunden, wei unsere Mitarbeiter über die bei den kompexen Audi- Modeen notwendigen Detaikenntnisse verfügen, sagt Hageauer. Auch die WWG- Werkstatt steht im bundesweiten Audi-Ranking weit oben. Auch der Gebrauchtwagenmarkt von WWG, in dem grundsätzich ae, aber überwiegend Audi-Modee gehandet werden, ist mit einem beauer, die in Heibronn das VW-Autocentrum Hageauer mit 90 Mitarbeitern betreiben, Hauptgeseschafter sind, mit einem Umsatzwachstum von satten 15 Prozent abschießen. Aein 660 neue Autos wurden verkauft, überwiegend die Modee A4und A6,aber auch die Modee A3und Q5iefen gut. Auch die Rendite konnte die WWG Autowet steigern Jörg Hageauer: Damit iegen Das WWG-Gesicht Jürgen Ebere (inks) mit Ex-Fußbaprofi Fritz Water und IHK-Präsident Car Trink. ragenden Audi-Fahrzeugen, aber voraem an Jürgen Ebere. Unser Verkaufseiter ist das Gesicht und der Umsatztreiber der WWG-Autowet nach außen, er motiviert sein Verkäuferteam mit ständig neuen Ideen und hat über viefätige Aktionen ein dichtes Beziehungsnetz geknüpft, von dem unser Haus profitiert. Das Geschäftsjahr 2015 wird die WWG Autowet GmbH &Co. KG, bei der die Famiien Hagewir im ersten Dritte aer Audi-Händer in Deutschand. Zur Ergebnissteigerung habe auch ganz wesentich das kompetente 15-köpfige Werkstattteam mit acht Azubis unter Dieter Schuzki beigetragen, betont Hageauer. Die WWG- Werkstatt habe sich ausschießich auf den Kompettservice für Audi-Fahrzeuge speziaisiert, dadurch erreichen wir eine optimae Quaisonderen Status ausgezeichnet Hageauer: Unser Audi-Gebrauchtwagenmarkt-Pus bietet speziee Garantieprogramme an. Im Vergeich zu den konkurrierenden Premiumprodukten von BMW und Mercedes sehen Hageauer und Ebere sich mit Audi überdurchschnittich gut positioniert. Das Verkaufsgebiet erstreckt sich grundsätzich auf den Raum des Akreises Schwäbisch Gmünd, aber natürich können Kunden aus ganz Deutschand bei der WWG Autowet Audis erwerben und warten assen. Über 70 Prozent unserer Kunden kommen aus dem gewerbichen Bereich, ässt Jürgen Ebere wissen, davon sind fast die Häfte sogenannte Fottenkunden; das heißt Firmen, die mehrere Audis überwiegend easen. Von der VW-Abgasgeschichte merken wir ins Hussenhofen reativ wenig, berichtet Hageauer, aber es gibt durchaus Audi-Fahrer, die den Vorgängen kritisch gegenüberstehen und nachfragen. Ausbick: Was bringt das Jahr 2016 für die WWG Autowet: Trotz der Diskussionen um den Diese woen wir die Stückzah der verkauften Neuwagen auf 710 steigern, egt Jürgen Ebere die Messatte hoch an. Der Verkaufseiter setzt auf die hohe technische Quaität und die breite Modeviefat unserer Audi-Produkte, außerdem woen wir Sondermodee wie beispiesweise die Audi A1-Landesgartenschau-Edition oder die A1 und A 3 Gmünd-Stye, die Anfang Kontakt: WWG Autowet GmbH &Co. KG Im Benzfed Schwäbisch Gmünd- Hussenhofen Teefon: Geseschafter: Famiien Hageauer (64 %) Autohaus Wagenbast (24 %) Autohaus Grimm (12 %) Geschäftsführer: Jörg Hageauer Verkaufseiter: Jürgen Ebere Werkstatteiter: Dieter Schuzki Mitarbeiter: herauskommen, zur Traditionausbauenundweitere attraktive WWG-Aktionen mit bekannten Persönichkeiten aus Poitik, Kutur und Sport unseren Kunden anbieten. Für Ebere sebst haben sich aus den Kontakten zu Fußbaern wie Günter Schäfer, Buffy Ettmayer, Mauricio Gaudino, Fritz Water,Sven Ureich, den Boxern Sven Ottke und Firat Arsan, der Skispringerin Anna Rupprecht oder Reporter-Legende Werner Hansch schon persöniche Freundschaften entwicket und die wi er 2016 weiter ausbauen. Dabei freut sich der Verkaufseiter auf anstehende Veränderungen im Autohaus im Benzfed: Die Hüe unseres Hauses beibt zwar unverändert, aber der gesamten Innenbereich des Show-Rooms wird umgestatet, wir werden das modernste Audi-Haus weit und breit bekommen, bickt Jörg Hageauer nach vorn.

6 6 Wirtschaft Regiona Dezember 2015 Über den Woken ist die Präzision grenzenos Ehemaige Zeiss-Tochter Z/I Imaging nennt sich ab sofort Leica Geosystems Technoogies GmbH und hat neuen Standort bezogen Wachstum dank Innovationen Robert Schwarz &SaschaKurz Aaen. Endich Patz: Die Z/I Imaging GmbH bezieht im ehemaigen Peo-Piz-Gebäude in Aaen einen neuen Standort. Dort wi der Wetmarktführer für großformatige digitae Luftbidkamerasysteme sein Wachstum weiter ausbauen. Z/I Imaging hat in Leica Geosystems Technoogies GmbH umfirmiert und gehört zur Leica Geosystems AG aus Heerbrugg in der Schweiz und ist Tei der Sparte Geospatia Soutions Division (GSD). Die Aaener beschäftigen aktue 40 Mitarbeiter und entwicken Luftbidkamerasysteme, mit denen aus Fugzeugen hochaufösende Aufnahmen von der Erdoberfäche gemacht werden. Zudem gehören weitere Vermessungssysteme zum Portfoio der Aaener. Im Produktbereich des Mobie Mapping, bei dem Systeme zum Vermessen auf Autos oder dem Rücken des Vermessers angebracht werden, hat Leica Geosystems Technoogies ein großes Wachstumspotentia ausgemacht. Am neuen Standort habe man nun endich die Wachstumsmögichkeiten, die man zuvor im Gebäude der ehemaigen Landeszentrabank in der Aaener Ziegestraße nicht gehabt hätte, sagt Chef Martin Wezenbach. Aein die Gesamtfäche ist von2100 auf 2800 Quadratmeter gestiegen, wobei sich die nutzbare Lager- und Produktionsfäche um rund 800 Quadratmeter erhöht hat. Seit der Eingiederung in die Hexagon-Gruppe und dem Verschmezen mit der Leica- Sparte Geosystems im Jahr 2010 ist der Aaener Standort Rüdiger Wagner, Kaus Neumann und Martin Wezenbach (v.i.) mit neuen Produkten. kontinuierich gewachsen auch dank der Innovationen der vergangenen Jahre. Mit dem Umzug an den neuen Produktions- und EntwickungsstandortimPeo-Piz-Gebäude kann der nicht immer einfache Integrationsprozess unter dem Dach von Hexagon as abgeschossen betrachtet werden, erkärt Kaus Neumann, Produktmanager bei Leica Geosystems Technoogies. Die jüngste Entwickung der Aaener hat für Aufsehen in der Branche gesorgt. Mit der neuen Luftbidkamera DMC III sei eine echte Innovation geungen, sagt Neumann. An der dürften auch die Konkurrenten noch eine zeitang zu knabbern haben. Der Grund: Die Kamera verfügt über den größten kommerzie verfügbaren CMOS-Sensor mit einer Aufösung von 391 Megapixen. Damit sind aus mehr as 2000 Metern Fughöhe stechend scharfe Aufnahmen von Städten, Dörfern und Landschaften mögich. Für die Anwender hat das voraem einen Vortei: Mit einem Überfug können deutich mehr Daten as bisang erhoben werden bei geichbeibend guter Aufösung. Das Einbauen des neuen Sensors stet den Sprung in eine neue Technoogie dar. Wir haben die neue Luftbidkamera im Juni 2015 vorgestet. Sie so uns einen Vorsprung vor unseren Wettbewerbern von ein, zwei Jahren (Foto: sk) sichern, erkärt Wezenbach beim Gang durch die Fertigung. Unser Zie ist immer, ander Grenze des technisch Mögichen zu arbeiten. Und diese Grenze wenn mögich zu verschieben, sagt Wezenbach. Das ist im Fae der DMC III auch geungen. Über die Entwickung oder die Kooperationspartner für das technische Wunderwerk, den neuen Sensor, hüen sich die Aaener in Schweigen: Der Innovationsvorsprung ist gerade in einem soch keinen Nischenmarkt von unschätzbarem Vortei. Die Kamerasysteme kommen etwa bei der Vermessung von Landschaften oder der Kartierung von Städten zum Einsatz. Oder auch beim Panen neuer Infrastruktur wie Breitband. Auch für den Bereich Mobie Mapping, das durch den Dienst Googe Earth und anderer seit einigen Jahren einen echten Boom erebt, entwicken die Aaener Kamerasysteme. Die werden zum Beispie auf ein Auto montiert. Das System nimmt dann durch die Konsteation verschiedener hochaufösender Kameras und einer Laserkonstruktion ückenose 360-Grad-Bider von der Umgebung auf. Nach demseben Prinzip haben die Aaener ein System namens Backpack entwicket, das die 3-D-Vermessung von Räumen oder nur zu Fuß begehbaren Areaen ermögicht. Nur schnat man das System nicht aufs Auto, sondern auf den Rücken des Vermessers. Ein Backpack kostet rund Euro kein Schnäppchen, aber fexibe einsetzbar. Der Umzug ins Peo-Piz-Gebäude markiert auch den Schusspunkt der Übernahme der ehemaigen Zeiss-Tochter durch den Schweizer Hexagon-Konzern hatte die Hexagon-Tochter Leica Geosystems die Aaener gekauft. Die Verbindung der beiden Marktführer war eine diffizie Angeegenheit, wie Leica-Manager Rüdiger Wagner erzäht. Es ist nicht einfach, zwei Unternehmen zu verschmezen, die 90 Jahre ang marktbeherrschende Konkurrenten waren. Da treffen unterschiediche Traditionen und Unternehmensphiosophien mitunter emotiona aufeinander. Insgesamt beschäftigt die Sparte aktue rund 150 Mitarbeiter. Zum Umsatz machen die Schweizer keine Angaben sei aber ein gutes Jahr gewesen, sagt Wagner. Auch im kommenden Jahr peit er weiteres Wachstum an und erwartet durch die neuen Produkte einen Schub. 90Prozent des Umsatzes erwirtschaftet Leica Geosystems Technoogies außerhab Deutschands, zwei Dritte werden außerhab Europas generiert. Der russische Markt hatte sich gut entwicket, erfuhr jedoch aufgrund des Ukraine-Konfikts sowie der wirtschaftichen Schwierigkeiten des Landes einen Cut, wie Neumann betont. Neben dem Stammsitz in Heerbrugg und der Niederassung in Aaen gibt es noch einen Standort inkasse. Wagner macht aber deutich, dass die Leica-Sparte an der bisherigen, recht keinteiigen Standort-Struktur festhaten wird. Die Struktur passt perfekt. Und Aaen ist mitterweie zentraer Entwickungs- Standort für die Division. Die Kompetenz und das Knowhow hier sind wichtige Vorteie für uns. Die Unternehmen der Sparte woten nicht aus der Vergangenheit eben, sondern jeden Morgen neu ans Werk gehen, um die Märkte aktiv zubear- beiten, formuiert Wagner. Deshab habe man auch Marktanteie in einem schwierigen Markt gewonnen. Das so auch so beiben. Und neue Anwendungen für die Systeme von Leica Geosystems Technoogies GmbH sind bereits in Sicht: Die Entwickungen auf dem Gebiet des autonomen Fahrens seien ein interessanter Aspekt für Leica Geosystems Technoogies GmbH, sagt Kaus Neumann. Aes auf eine Karte: Mahers riskanter Neustart Von aktue 340 Arbeitspätzen in Bopfingen beiben höchstens 20 erhaten Neu-Um wird einziger Standort des Möbehänders Robert Schwarz &SaschaKurz Bopfingen/Um. Während in Bopfingen der Ausverkauf auf voen Touren äuft, konkretisiert Möbe Maher seine Zukunftspäne am Standort in Neu-Um. Für die Mitarbeiter in Bopfingen sind die Aussichten weiter düster. Die Mahers wagen unterdessen den riskanten Neustart inneu-um. Dort wi Maher künftig sein Geschäft konzentrieren. Uwe Kern, bisang Maher-Geschäftsführer in Bopfingen, so dort die Leitung des Hauses übernehmen. Einige Wochen sind seit der Hiobsbotschaft vergangen, der Schock sitzt bei den Maher- Mitarbeitern noch immer tief. Während die Firmenchefs Gerhard und Michae Maher in Um eräuterten, wie und in wecher Form es mit Maher weitergehen so, bangen die 340 Beschäftigten um ihre Zukunft. Wie berichtet, wird der österreichische Konzern XXXLutz die Maher-Standorte Bopfingen und Wofratshausen übernehmen aber nicht die insgesamt 600 Mitarbeiter. Wie Seniorchef Gerhard Maher mitteit, werden nur 5 bis 20 Mitarbeiter am Standort Bopfingen weiterbeschäftigt. Die Mahers kehren Bopfingen den Rücken: Zum 31. Januar wi Möbe Maher den Standort schießen. Die Logistikfirma von Maher stet ihren Betrieb woh Mitte kommenden Jahres ein. (Foto: opo) Sie soen in eine Projektgeseschaft wechsen. Der Rest erhät die Kündigung. Damit verbunden sei eine Abfindung, die Maher jedem Mitarbeiter zahen wi. Laut Betriebsrat der Möbe-Maher Erebnisand Logistik GmbH sind die Verhandungen über einen Soziapan angeaufen. Noch vor Weihnachten so es eine zweite Verhandungsrunde für die 74 Beschäftigten der Logistik- Tochter geben. Sie haben as einzige Firma innerhab des Maher-Firmengefechts am Standort Bopfingen einen Betriebsrat. Die Logistik-Tochter wird aufgrund der Kündigungsfristen frühestens Ende Apri geschossen werden, so der Betriebsrat. Neben angeernten Monteuren sind unter den Beschäftigten viee geernte Schreiner oder Monteure aus anderen Branchen vom Aus des Standorts Bopfingen betroffen. Die Gewerkschaft Verdi fürchtet weiter, dass XXXLutz die bisherigen Mitarbeiter zu deutich schechteren Konditionen weiter beschäftigen wi. Einige der Mitarbeiter könnten aber auch an den einzig verbiebenen Maher-Standort in Neu-Um wechsen. Dort sucht die Firma weiter nach Mitarbeitern. Ob und wie viee Bopfinger Koegen bereits von der Firmeneitung gefragt wurden, ob sie nach Neu-Um wechsen woen, konnte der Betriebsrat nicht sagen. Die Mitarbeitervertretung der Logistiktochter sei mit Verdi in engem Kontakt. Beim Ausarbeiten der Eckdaten für den Interessensausgeich der 74 Beschäftigten werde der Betriebsrat zudem anwatich beraten. In Neu-Um hegen die Mahers indes ambitionierte Päne. Verkauf und Logistik ziehen kompett an den erst 2013 eröffneten, Quadratmeter großen, Standort. Den Einkauf übernimmt künftig XXXLutz, der die Mahers in ihren Einkaufsverbund Giga aufgenommen hatte. Neu-Um so aso die Zukunft des Famiienunternehmens bedeuten, obwoh mit dessen Eröffnung die Maher- Misere einst erst begann. 40 Miionen Euro sind aein in den vergangenen Jahren in den Standort gefossen. Vie Ged für ein Famiienunternehmen, das im harten, preisintensiven Möbemarkt schwer zu kämpfen hatte. Entsprechend nahmen in den vergangenen Jahren auch die Schuden zu: Lautveröffentichter Bianz im eektronischen Bundesanzeiger stiegen die Verbindichkeiten des Standorts Bopfingen zum 31. Dezember 2013 auf 26,4 Miionen Euro, die des Standorts Neu-Um auf 26 Miionen Euro. Zudem schrieben die Standorte Wofratshausen und Bopfingen im Jahr 2013 rote Zahen. Neuere Zahen iegen nicht vor. Die Ausbaukosten in Neu- Um führten so auch zu einem Investitionsstau an den bisherigen Stammsitzen. In Wofratshausen verschoben die Mahers eine angekündigte und vom Stadtrat bereits genehmigte Modernisierung samt Anbau im vergangenen Jahr. Den Standort imsächsischen Siebenehn hatte Maher bereits im Dezember 2013 nur vier Jahre nach seiner Eröffnung an die Beriner Höffner- Gruppe verkauft. Wir sind zu schne gewachsen und haben dann Ged in neue Projekte investiert, das dann nicht mehr da war, räumte Juniorchef Michae Maher in einem Interview mit dem Merkur ein. Risiko in Neu-Um. Obgeich der Möbemarkt mehr denn je von großen Ketten wie Ikea oder eben XXXLutz dominiert und der Umer Raum vom Patzhirschen Inhofer dominiert wird, hofft Maher mit seinem Konzept in Neu-Um erfogreich zu sein. Quaitätsführer wi man sein, so Maher.Auch vonder Aufnahme in den Giga-Verbund und der Partnerschaft mit XXXLutz, das sich mit zehn Prozent am Haus in Neu-Um beteiigt hat, erhofft man sich Impuse. Erstes Zie der Mahers ist, wieder in die schwarzen Zahen zurückzukehren. Das so mit einem Umsatzsprung von aktue 60 auf rund 70 Miionen Euro geingen hatte Maher aut eigenen Angaben mit drei Häusern Eröse in Höhe vonknapp160miionen Euro erziet.

7 Wirtschaft Regiona Dezember Robert Schwarz und SaschaKurz London, Frankfurt, Wasserafingen. Die Führungsriege des Automobizuieferers SHW AG ist in diesen Tagen häufig unterwegs. Der Grund ist ein Papier mit unscheinbarem Tite: SHW 2020 autet das Konzept, das die Wasserafinger vorgeegt haben und nun Investoren und Banken schmackhaft machen woen. Und das geht immer noch am besten vor Ort. Die Ziee, die SHW mit der neuen Strategie verfogt, sind kar: Die jüngsten Probeme bei der Ertragsentwickung wi man bad hinter sich assen. Ab 2018 soen Gewinne bei der SHW AG stärker spruden. Geichzeitig wi man im Konzert der reevanten Automobizuieferer bestehen und dabei kräftig wachsen. Bis 2020 so der Umsatz von für 2015 prognostizierten 470 Miionen Euro auf 630 bis 660 Miionen Euro anwachsen. Das wäre ein Pus von 30bis 35 Prozent. Ab 2018 woe man zu profitabem Umsatzwachstum zurückkehren. Die Gewinnmarge (Ebitda) so auf stattiche 12 % anwachsen. Zuetzt ag diese nach den ersten drei Quartaen bei 9,1 % ein Minus von1,2 Prozentpunkten im Vergeich zum Vorjahr.Das ist Vorstandschef Dr. Frank Boshoff zuwenig. Bereits im vergangenen Quartasbericht hatte die AG durchbicken assen, woran es Die SHW-Aktie Die Aneger goutieren das von Vorstandschef Frank Boshoff vorgeegte Strategiepapier: Die Aktie stieg von knapp 24 auf mehr as 26 Euro. Vonden Topwerten Anfang des Jahres 2014,as das Papier jenseits der 50 Euro gehandet wurde, ist die Aktie dennoch weit entfernt. Zuetzt war sogar ein Abstieg aus dem Keinwerte-IndexSDax ins Gespräch gekommen. Im Oktober sackte die Aktie gar auf weniger as 20 Euro. Auch deshab betont SHW, dass die Dividende trotz der erst in einigen Jahren erwarteten Vebesserung des Ergebnisses weiterhin im Bereich zwischen 30 und 40 Prozent des Jahresüberschusses iegen so. Boshoffbaut an der neuen SHW AG Ab 2018 wi die SHW AG durchstarten. Vorstandschef Dr. Frank Boshoff krempet den Konzern deshab kräftig um. Vor aem der Standort in Bad Schussenried bekommt das zu spüren dortnoch jener in Wasserafingen seien aber bedroht, so das Unternehmen. Der Zeitpan für den Standort Osteuropa erscheint ambitioniert: Im ersten Habjahr 2016 werde man potenziee Standorte evauieren und die notwendige Infrastruktur aufbauen. Im zweiten Habjahr soen dann erste Bearbeitungs- und Montageinien errichtet werden. Der Produktionsstart ist im Laufe des Jahres 2017 gehakt: Die Margenentwickung sei insbesondere auf die nicht zeitgerechte Umsetzung eingeeiteter Effizienzmaßnahmen zur Behebung der operativen und ogistischen Herausforderungen in der Puvermetaurgie am Standort Aaen-Wasserafingen sowie der Pumpenmontage am Standort Bad Schussenried zurückzuführen. Wermag, darf zwischen den Zeien Kritik an Boshoffs Vorgänger Thomas Buchhoz herausesen, der die SHW AG bis Ende Juni geführthatte. Um fit für die Zukunft zu werden, nimmt die SHW AG auch eine Durststrecke in Kauf. Das Unternehmen spricht in diesem Zusammenhang von einer Konsoidierungsphase, die 2018 abgeschossen sein so. Der Hintergrund ist kar: Wachstum kostet Ged. Genau dieses hatten sich die Wasserafinger mit einer Kapitaerhöhung besorgt. Die AG verfügt aktue über ein Eigenkapita von 113,3 Miionen Euro, ein Pus von 29 %. Die SHW-Kasse ist gefüt. Zukäufe könnte es vor aem in den wachsenden Märkten USA und China geben. In den nächsten zwei Jahren wird SHW nun aso feißig investieren. Ende des ersten Quartas 2016 soen die Investitionen in Wasserafingen mit einem Voumen von 20 Miionen Euro abgeschossen sein. Aerdings wi SHW geichzeitig auch auf die Kostenbremse treten und die eigene Effizienz verbessern. Das mache neben neuen Strukturen an den Heimatstandorten den Bau einer neuen Fabrik in Osteuropa notwendig. Ausgewähte Pumpenprojekte und Wertschöpfungsstufen soen dorthin veragert werden. Zu spüren bekommt das vor aem der Standort Bad Schussenried. Hier wi Boshoff bis zum Jahr 2020 rund 100 Arbeitspätze abbauen. Betriebsbedingte Kündigungen seien vorerst keine gepant, viemehr nutze man die natüriche Fuktuation. Weder der Standort pant. Am neuen Standort wi SHW im Jahr 2020 bereits 100 Miionen Euro Umsatz erwirtschaften. Grund für die Eie: Die Konkurrenz fertigt schon änger in Osteuropa. SHW zieht nun nach und schätzt die hieraus resutierende Ergebnisverbesserung bis 2020 auf einen hohen einsteigen Miionenbereich. SHW wird damit ein Stück gobaer. Erst im Apri 2015 hatte das Bremsscheiben- Frank Boshoff, Vorstandsvorsitzender der SHW AG. (Fotos: SHW) Die Trends Joint-Venture SHW Longji Brake seinen Betrieb aufgenommen. Am Standort Kunshan so 2017 die Produktion von Getriebeöpumpen für einen führenden chinesischen Autohersteer starten. Ab 2018 werde das Unternehmen zudem für einen nordamerikanischen Automobihersteer mit der Serienfertigung von variaben Motorschmieröpumpen in Nordamerika und Europa beginnen, in China ein Jahr später. Entsprechend erwartet Boshoff das Umsatzwachstum vor aem in den internationaen Märkten außerhab Europas. Ab 2018 werde sich die Internationaisierungsstrategie verstärkt in den Umsatzzahen niederschagen. Boshoffsetzt neben der umgebauten SHW und der verstärkten gobaen Orientierung der Fertigung zudem vor aem auf drei große Trends in der Automobiindustrie (siehe Kasten unten). Mit dem Strategiepapier setzt derneuevorstandschef ein erstes kares Statement. Wir haben die Herausforderungen, die es zu meistern git, identifiziert und entsprechende Maßnahmenpäne und Lösungen entwicket, sagt er. Die SHW der Zukunft wird effizienter, internationaer und noch innovativersein. Die Voraussetzungen, um künftig aus eigener Kraft nachhatig profitabe zu wachsen, haben wir geschaffen. Ich bin überzeugt: Ab 2018 werden wir mit dem Rückenwind deutich steigender Umsätze vo durchstarten. Ab jenem Jahr soen auch die Investitionen wieder auf Normamaß zurückgehen. SHW geht bei seinen Panungen davonaus, dass die gobae Nachfrage nach Mobiität weiter anhät. Man erwarte, dass die Produktionszahen von Fahrzeugen bis 2020 um durchschnittich drei Prozent auf dann 103 Miionen steigen werden. Zudem beiben Verbrennungsmotoren die Hauptantriebsart. Die zunehmende NachfragenachHybridfahrzeugen so SHW ebenfas in die Karten spieen: Die Kombination von Verbrennungs- und Eektromotor benötigt schicht mehr Pumpen. Zu guterletzt wi SHW von der wetweit gepanten Reduzierung von CO 2 -Emmissionen profitieren. Nötig sei dazu eine Optimierung von Motor und Getriebe, für die SHW über das entsprechende Produktportfoio verfüge. Wir biden mit unseren Produkten die großen Trends der Automobiindustrie sehr gut ab. Mit dem Ausbau unserer internationaen Präsenz und der Stärkung unserer Technoogie- und Innovationsführerschaftegen wir den Grundstein für den nächsten Wachstumsschub, sagt Vorstandschef Dr. Frank Boshoff. Ae Jahre wieder...freuen wir uns darüber, aussagekräftige, preisgekrönte, nachhatige und hochwertige Projekte reaisiert zuhaben. Wir danken unseren Bauherren und Partnern für das inuns geegte Vertrauen in2015. Wir wünschen Ihnen und unseren Mitarbeitern frohe Weihnachten, besinniche Feiertage und einen guten Rutsch in Unser Credo bei der Panung funktionaer Gebäude ist immer: wer für sich ein Innen baut, baut für andere ein Außen. Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst. Und wir sind stoz darauf, einen Tei zum Erscheinungsbid unserer Region beizutragen. merz objektbau GmbH &Co. KG Weiße Steige Aaen...

8 8 Wirtschaft Regiona Dezember 2015 Pam rechnet mit Wachstum Papierfabrik investiert 2016 rund 100 Miionen Euro in Wettbewerbsfähigkeit Deutsche Bank renoviert Ab 7. Januar startet in Gmünd Umbau Fiiae beibt aber geöffnet LotharSche Aaen-Unterkochen. Der Papierfabrik Pam geht es gut. Das hat Dr.Wofgang Pam bei der Mitarbeiterehrung herausgestet. Wir haben eine starke Betriebsgemeinschaft, die hohen persönichen Einsatz zeigt, erkärte der Geschäftsführer. Die Pam-Gruppe habe 2015, wie schon im Vorjahr, ein Umsatzwachstum von 100 Miionen auf nunmehr 1,35 Miiarden Euro eingefahren. Im Zeitraum einer Dekade sei der Umsatz exakt verdoppet worden. Pam umfasst fünf Papierfabriken mit neun Papiermaschinen und 25 Wepappen-Betriebe. Durch die Übernahme der Seyfert-Gruppe mit neun Betrieben im Juni 2014 könne man ein starkes Wachstum bei Produktion und Absatz bianzieren, erkärte Pam. Wofgang Pam (Foto: arc) Zufrieden zeigte er sich auch mit einer sehr ordentichen Beschäftigung in aen Betrieben. Die Pam-Gruppe beschäftigt insgesamt 4000 Mitarbeiter. Es habe in diesem Jahr weiterhin starke Anstrengungen zur Integration der 2014 übernommenen neun Betriebe von Seyfert gegeben. Wir sind mit dem Prozess noch nicht ganz fertig, befinden uns aber auf einem guten Weg, sagte Wofgang Pam. Zwischen den bestehenden und neuen Betrieben gebe es eine umfangreiche Nutzung von Synergie-Effekten. Pam werde 2016 über 100 Miionen Euro ins weitere Erhöhen der Leistungsfähigkeit investieren. Das Zie sei die angfristige Behauptung as nunmehr über 140 Jahre unabhängiges Famiienunternehmen. Wir werden auch im neuen Jahr Vobeschäftigung haben, stete der Geschäftsführer in Aussicht. In der deutschen Papierindustrie setzten sich strukturee Veränderungen fort. Auch der Betrieb in Neukochen mit seinen 300 Beschäftigten habe sich positiv entwicket und eine deutiche Mehrproduktion verzeichnet. Für 2016 zeichne sich ein weiteres Umsatzwachstum ab. SaschaKurz Schwäbisch Gmünd. Die Deutsche Bank bringt in der Gmünder Ledergasse ab dem 7. Januar ihre Fiiae auf Vordermann. Trotz rigidem, gobaem Sparkurs und gepanten Fiiaschießungen investiert die größte deutsche Privatbank in neue Beratungs-, Schaterund Serviceräume. Die Deutsche Bank gestatet für mehr as eine Miion Euro ae drei Stockwerke des Gebäudes in der Ledergasse 8 neu. Damit egt die Bank auch ein kares Standortbekenntnis für die Stauferstadt ab. Nach dem Vorsteen der Sparpäne durch Co-Vorstandschef John Cryan war darüber spekuiert worden, ob die Gmünder Fiiae mit ihren 25 Mitarbeitern auch auf den Prüfstand kommen wird. Das scheint mit der Entscheidung für den Umbau Rainer Frech (Foto: arc) vom Tisch zu sein. Wir woen mehr Raum für die Beratung unserer Kunden schaffen. Die Arbeiten werden voraussichtich bis Ende März 2016 abgeschossen sein, sagte Fiiadirektor Rainer Frech dieser Zeitung. Der Trend zur Berater-Fiiae spiegee sich im Design und neuen Erscheinungsbid der Kundenräume wider. Das architektonische Konzept drehe sich um einen freistehenden runden Beratungsraum, den sogenannten Cone. Ein soches Raumkonzept wurde bereits in der Aaener Fiiae verwirkicht, wo 43 Mitarbeiter rund Kunden betreuen. Dieser Beratungsraum biete Diskretion und schaffe Orientierung im offenen Raumkonzept. Zudem würden weitere Beratungsfächen ertüchtigt sowie kommunikationsfördernde Diaogtresen und ein keiner Lounge-Bereich geschaffen, sagte Frech. Die Sebstbedienungszone verfüge künftig über drei Terminas sowie über zwei Gedautomaten. Während des Umbaus beibt die Fiiae geöffnet. Die Stockwerke würden nacheinander umgestatet und das eerstehende dritte Geschoss as Ausweichfäche genutzt, betonte Frech. Lernfabrik 4.0 wird in Aaen und Gmünd verwirkicht Ostabkreis erhät den Zuschag für zwei Labore, die für Azubis wie für die Weiterbidung geichermaßen zur Verfügung stehen soen SaschaKurz Aaen/Schwäbisch Gmünd. Um Fach- und Nachwuchskräfte auf die Anforderungen von Industrie 4.0 vorzubereiten, fördert das Land Lernfabriken 4.0 an Berufichen Schuen soauch in Aaen und Schwäbisch Gmünd. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat dem Ostabkreis den Zuschag für die Einrichtung einer sochen Lernfabrik sowoh an der Technischen Schue Aaen as auch an der Gewerbichen Schue Schwäbisch Gmünd erteit. Damit stehen dem Ostabkreis Landesgeder in Höhe von Euro zur Einrichtung der beiden Lernfabriken zur Verfügung. Der Landeszuschuss macht an den Gesamtkosten der Investitionen, die sich auf rund 1,2 Miionen Euro beaufen werden, aso nur einen Tei aus. Doch der Landkreis kann sich auf die Unternehmen aus der Region verassen, die bereits Euro für das Projekt zugesagt haben. Somit beibt die Häfte der Kosten für den Ostabkreis as Kaus Pave sieht in den Lernfabriken wichtige Säuen für die Ausund Weiterbidung. (Foto: arc) Zu sehen ist hier ein Prototyp einer Lernfabrik 4.0, wie sie im Ostabkreis ab dem kommenden Schujahr 2016/2017 in Aaen an der Technischen Schue und in Schwäbisch Gmünd an der Gewerbichen Schue eingerichtet werden so. (Foto: Ostabkreis) Schuträger übrig. Bis Oktober 2016 soen die Labore in Gmünd und Aaen eingerichtet sein. Wir freuen uns über die Zusage des Landes und werden das Projekt anschieben. Mein Dank geht an Nis Schmid und den Abgeordneten Kaus Maier,der uns wirkungsvo unterstützt hat. Dank auch an unsere Partner an der Hochschue Aaen, die IHK, Südwestmeta, die Kreishandwerkerschaft, die IG Meta, das Landesnetzwerk Mechatronik und natürich voraem an die 21 Unternehmen, die bei der Finanzierung mithefen, sagte Landrat Kaus Pave. Mit den Lernfabriken könnte die Ausbidung an den Berufichen Schuen auf der Basis reaer Industriestandards ausgerichtet werden, wei wir die Vernetzung moderner Produktionssysteme schüergerecht abbiden können, sagte Pave. en werden ein Grundagen- Labor zu digita gesteuerten Produktionsmoduen enthaten, in dem Standard-Aufgaben einer industrieen Fertigung wie Sortieren, Verteien oder Prüfen und die dazugehörigen Fertigkeiten zu Programmierung, Mess-Steuer-Regekreisen, Anbindung von Einzemoduen an industriee Netzwerke und ähniches vermittet werden. So soen die Labore aufgebaut sein Die eingesetzte Hard- und Software trägt dabei den didaktischen Anforderungen einer modehaften Annäherung an die Praxis Rechnung. Die Schüer werden an einem verketteten Maschinensystem ernen können, an dem inteigente Produktionsprozesse auf der Basis reaer Industriestandards trainiertund vernetzte Abäufe As Ziegruppe sieht der Landkreis Auszubidende in duaen Ausbidungsgängen wie Mechatronik, Industrietechnik oder Eektrotechnik, Teinehmer an Technikerschuen, aber auch Teinehmer an Weiterbidungsehrgängen, an Trainingsangeboten aus mitteständischen Unternehmen im Rahmen von Angeboten der Fördervereine der Berufichen Schuen oder im Rahmen von Kooperationen mit Wirtschaftsorganisationen. Die Lernfabriken 4.0 soen innerhab der Region den Charakter eines öffentich wahrgenommenen werden und der Wirtschaft in bestimmten Zeitfenstern as Demonstrationszentrum zur Verfügung stehen, so die Vorsteung Paves. Die Lernfabriken soen eine Art Showroom für Mitteständer darsteen, sagte Pave. Die Lernfabriken 4.0 an den beiden Berufichen Schusebst gesteuert werden können. Wesentich ist die Anwendungsnähe der Bearbeitungsund Handhabungsstationen und der damit verbundenen Prozesse. Die Lernfabrik so in ihrem Aufbau und ihrer Ausstattung weitgehend industrieen Automatisierungsösungen entsprechen, sagte Pave. Eingebunden sei dies aes in ein pädagogisches Konzept, das den Einsatz der Lernfabrik 4.0 in der duaen Ausbidung zu thematisch betroffenen Berufsbidernund der Weiterbidung in Fachschuen und anderen Lehrgängen vorsieht. Pave freute, dass der Ostabkreis geich zweima zum Zuge gekommen sei, nachdem ursprüngich nur gepant war, zwei Lernfabriken pro Regierungsbezirk zu etabieren. Baden-Württemberg hat as erstes Bundesand eine Offensive gestartet und unter dem Begriff Industrie 4.0 ein Leuchtturmprojekt entwicket. Die Aianz Industrie 4.0 wurde gegründet, damit die Digitaisierung in der stark mitteständisch geprägten Wirtschaft des Landes rasch und kompetent umgesetzt werden kann. Dem Netzwerk aus Unternehmern, Forschern und Gewerkschaftern gehören mehr as 50 Partner an. Um Auszubidende und Teinehmer an Weiterbidungskursen auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vorzubereiten, fördertdas Ministerium für Finanzen und Wirtschaft die Einrichtung von 15 Lernfabriken 4.0 an Berufichen Schuen im Land nun mit bis zu 6,5 Miionen Euro. Unterstützer des Projekts Fogende Unternehmen unterstützen die Lernfabriken 4.0 im Ostabkreis finanzie: Car Zeiss AG Franke GmbH Robert Bosch Automotive Steering GmbH Förderverein der Technischen Schue Aaen e.v. Festo Didactic SE voestapine Poynorm Erwachsenenbidung e.v. Stenge GmbH Mapa Dr. Kress KG EMAG Automation GmbH Kreissparkasse Ostab Weisser Spuenkörper J. Rettenmaier & Söhne Kiener Maschinenbau GmbH GOA mbh Seydemann Maschinenfabrik SHW Automotive GmbH Eurotech Schwäbisch Gmünd Apex Too Group VAF GmbH Leitz GmbH &Co. KG Diese Partner der Lernfabrik 4.0 unterstützen das Projekt in Wirtschaft Regiona:

9 Wirtschaft Regiona Dezember Mapa wächst 2015 erneut und 2016? Umsatz des Präzisionswerkzeughersteers erstmas über 500 Miionen Euro, doch der Preisdruck steigt Hife für Schoz Banken gewähren 50 Miionen Euro mehr Kredit Robert Schwarz Winfried Hofee Aaen. Mehr as 100 Jubiare ehrte der Präzisionswerkzeughersteer Mapa KG Ende November im werkseigenen Casino in Aaen. Dr. Dieter Kress gab bei seiner Festrede auch einen ersten Überbick über die Geschäftsentwickung des aufenden Geschäftsjahres: Erneut wird Mapa einen Rekordumsatz verzeichnen 2016 so sich das Wachstum jedoch verangsamen. Wie jedes Jahr nutzte der geschäftsführende Geseschafter die Jubiarehrung für eine erste Bianz des bad zu Ende gehenden Geschäftsjahres war für die internationae Mapa-Gruppe ein zufriedensteendes Jahr, stete Dr. Dieter Kress zufrieden fest. Sowoh Umsatz as auch Auftragseingang seien gestiegen, wobei der Umsatz stärker zuegte. Dadurch haben wir Geegenheit, die Auftragsrückstände zu verringern und so unsere Schagkraft zu erhöhen. Im zu Ende gehenden Jahr hat Mapa einen Umsatz von rund 510 Miionen Euro erwirtschaftet und damit zum ersten Ma in der Unternehmensgeschichte die Grenze von einer haben Miiarde Euro übersprungen. Für 2016 rechnet Dieter Kress aerdings mit einer Verangsamung des Wachstums: Die Aussichten sind nicht azu prächtig. Während die Entwickung im ersten Habjahr 2015 sehr stark gewesen, hätten sich in der zweiten Häfte des Jahres die negativen Einfüsse der Wetwirtschaft bemerkbar gemacht, sagte Kress. Das gete vor aem für den chinesischen Markt. Die chinesischen Firmen haben überinvestiert und müssen nun erst einma in die geschaffenen Kapazitäten hineinwachsen. In den kommenden Jahren sei der Bedarf an weiteren Investitionsmitten wie etwa Werkzeugmaschinen und Werkzeugen deshab geringer, meinte Dr. Dieter Kress (.) bei der Jubiarfeier des Aaener Werkzeughersteers Mapa. Die chinesischen Firmen haben überinvestiert. Auch deshab rechnet der Mapa-Chef 2016 mit einem angsameren Wachstum. (Foto: hag) der Seniorchef. Dennoch rechne Mapa im kommenden Jahr in China mit mindestens dem geichen Auftragseingang wie Die zurückgehende Nachfrage intensiviere auch den Wettbewerb in der Branche: Die Preise sind sehr unter Druck geraten, sagte Dr. Dieter Kress, zuma sich große Wettbewerber verstärkt auf unserem ureigenen Gebiet der Feinbearbeitung betätigen. Mapa ziehe daraus Konsequenzen: Dieser Preisdruck und auch der eingetrübte Ausbick auf das Jahr 2016 machen es notwendig, dass wir uns intensiv bemühen, Kosten einzusparen, erkärte Kress. Hinzu kämen die wetpoitischen Entwickungen, die eine Prognose erschwere Kress: Wir fahren auf Sicht. Trotz der eher durchwachsenen Aussichten hat Mapa im aufenden Jahr wieder massiv investiert, vor aem an den deutschen Standorten der Gruppe: Die Fertigung von Mapa WWS in Pforzheim wurde ebenso erweitert wie in Ehrenfriedersdorf, wo Mapa Spannzeuge herstet. In Meiningen hat Mapa die Fertigung der Vohartmeta-Werkzeuge ausgebaut. In Eppingen wurde für die Tochterfirmen ITS und Strom sogareine neue Fabrik gebaut. Wir haben übera gute Erfoge, die Anass waren, die Fertigung zu erweitern. Wir sind froh, dass wir das gemacht haben, um auch für die Zukunft gerüstet zu sein, sagte Dr. Dieter Kress. Außer in neue Gebäude sowie in Erweiterungen, habe Mapa auch in moderne Maschinen investiert. Wir sind jetzt auf dem aerneuesten Stand, stete Kress zufrieden fest, und werden im kommenden Jahr deshab etwas kürzer treten. Außerdem werde die Geschäftseitung die Kosten durcheuchten, denn nur wer Erträge erziet, kann auch investieren, befand Kress. Mapa erwirtschafte inzwischen einen doppet so hohen Umsatz wie noch 2010, stete Kress fest, wir werden nun die Wachstumspause nutzen, um unseren Betrieb von innen zu stärken. Erfreuiche Fortschritte konstatierte Kress bei den Bemühungen Mapas, in der Luftfahrtindustrie voranzukommen: Fugzeuge, für die unsere Werkzeuge erprobt und festgeegt wurden, gehen jetzt in Serie, so dass wir auch im nächsten Jahr mit Aufträgen rechnen können. Ich bin froh, dass wir in Aaen Unternehmen wie Mapa haben, sagte Thio Rentscher und dankte der Famiie Kress für ihr verantwortungsvoes Unternehmertum. Der Aaener Oberbürgermeister begückwünschte die Jubiare zu ihren hervorragenden Leistungen und dankte für ihre starke Verbundenheit zu Mapa. Diesen Wünschen schoss sich auch Frank Khöber an: Wir ae können auf unsere Leistungen 2015 stoz sein. Der Betriebsratsvorsitzende bedankte sich bei der Geschäftsführung für das wieder vorzeitig ausbezahte, übertarifiche Weihnachtsged. Essingen. Die Essinger Schoz Hoding GmbH bekommt in ihrem bis zum Jahr 2017 angeegten Sanierungsprozess frische Luft zum Durchatmen und Durchhaten : Ae wesentichen Finanzierungspartner gewährten der internationaen Recycinggruppe Anfang Dezember eine zusätziche Finanzierungsinie von bis zu 50 Miionen Euro. Der Kurs der am 8. März 2017 fäigen Schoz-Aneihe (8,5 Prozent Zins jährich, Voumen 150 Miionen Euro), war am27. November auf 19 Prozent abgestürzt, binnen weniger Minuten wareszumassiven Verkäufen des Anagepapiers gekommen. Offenbar hatten mehrere institutionee Aneger die Aneihe verkauft. Ein Unternehmenssprecher versicherte damas, dass es innerhab des Unternehmens keine aktueen Ereignisse gebe, auf die der Kursverust zurückzuführen sei. Im aufenden Investorenprozess habe es keine Entscheidungen oder Veränderungen gegeben. Wahrscheinich ist, dass einige Aneger auf die am 16. November erfogte Herabstufung des Unternehmens durch die Ratingagentur Euer Hermes auf die Bewertung von B-auf CCC reagiert haben. Am Tagder Bekanntgabe der neuen Kreditinie ketterte die Schoz-Aneihe von 26,1 Prozent kommend auf das Tageshoch von 52,0 Prozent, um dann mit 48,0 Prozent abzuschießen. Derzeit pendet sie sich zwischen 42 und 46 Prozent ein, weit entfernt vom Jahreshoch von 105,95. Durch die zusätziche Finanzierungsinie sei die Finanzierung der Schoz-Gruppe für das kommende Jahr weitgehend gesichert, teite ein Un- CEO Oiver Schoz (Foto: arc) ternehmenssprecher dieser Zeitung mit. Vorstandsvorsitzender Oiver Schoz wertet die Maßnahme as karen Vertrauensbeweis unserer Finanzierungspartner. Der Kredit gibt uns Sicherheit, den Investorenprozess zügig, aber mit der gebotenen Sorgfat weiterführen zu können. Voraem ist Schoz jetzt vom Zeitdruck befreit, schne einen Investor zu mögicherweise ungünstigen Konditionen an Bord nehmen zu müssen. Der strukturierte Investorenprozess, den die Schoz Hoding GmbH Mitte September begonnen hat, veraufe nach Zeitpan, ieß Schoz mitteien. Mitterweie würden der Geseschaft mehrere indikative (das heißt unverbindiche) Angebote voninteressenten voriegen, die derzeit von der Geschäftsführung und der für den Investorenprozess mandatierten Wirtschaftsprüfungsgeseschaft KPMG geprüft und weiterverhandet würden. Zie sei die deutiche Stärkung des Eigenkapitas, um die weit fortgeschrittene, seit 2013 aufende operative Restrukturierung erfogreich abzuschießen. Schoz sucht einen neuen Partner, nachdem Mitgeseschafter Toyota Tsusho Corporation (TTC), der 39,9 Prozent der Anteie hät (60,1 Prozent haten die Famiien Schoz) im vergangenen Sommer eine angestrebte Kapitaerhöhung verweigerte. Das Marktumfed im Stahund Schrotthande ist seit angem schwierig. Der Schrottmarkt iege am Boden, anaysieren Branchenkenner. Daran werde sich kurzfristig nichts ändern. Schoz beibt aso weiter unter Druck. BW-Bank schießt Fiiaen auch auf der Ostab? Von andesweit 168 Geschäftssteen soen nur 130 übrig beiben /700 Arbeitspätze in Gefahr Wir schaffen Bauwerke OKUMA Europe GmbH, A-Parndorf Winfried Hofee führt. Mit dem von uns geichzeitig forcierten, gezieten Ausbau digitaer Angebote können künftig Kunden Bankdiensteistungen in stärkerem Umfang und bequemer as bisher in Anspruch nehmen per Computer und Smartphone, Die BW-Bank strafft ihr Fiianetz. Dass in der Region künftig nur noch eine Fiiae in Aaen gibt (Foto), ist nicht ausgeschossen. (Foto: sk) Stuttgart. Bis zum Jahr 2020 wird die Baden-Württembergische Bank (BW-Bank) 38 ihrer derzeit 168 Fiiaen schießen und eine noch nicht feststehende Zah der andesweit 2000 Steen im Privatkundengeschäft abbauen. Inwiefern die Standorte Schwäbisch Gmünd, Aaen und Heidenheim betroffen sind, ist offen. Die BW-Bank ist eine Tochter der Landesbank Baden- Württemberg(LBBW) und für deren Privatkundengeschäft zuständig. Ähnich wie jüngst viee Genossenschaftsbanken und Sparkassen, begründet auch die BW-Bank die Neuordnung u. a. mit dem geänderten Nutzungsverhaten der Kunden, die immer mehr auf Onine-Banking oder SB-Terminas setzen. Nur noch ein Dritte der Kunden habe im vergangenen Jahr Beratungsgespräche in einer Fiiae gerund um die Uhr,von zu Hause oder unterwegs, sagte Michae Horn von der LBBW. Für dieses Zukunftsprojekt BW morgen werde ein zweisteiger Miionenbetrag investiert. Eine unverhätnismäßige Ausdünnung des Fiianetzes werde es nicht geben. Einige Fiiaen werden reduzierte Öffnungszeiten haben, dafür werden die SB-Stationen von 60auf 85 erhöht. Aktue sind bei der BW- Bank im Privatkundengeschäft in Aaen 35, in Schwäbisch Gmünd 15 und in Heidenheim 10 Mitarbeiter beschäftigt. Sie werden Anfang 2016 über ihre Zukunft informiert; der Personaabbau soe so soziaverträgich wie mögich erfogen, teite die BW-Bank mit. Die Stuttgarter Zeitung berichtete mit Hinweis auf Insiderinformationen, dass ein Dritte der 2000 Steen, davon 800 in Stuttgart, wegfaen würden. Das wäre ein Kahschag. Soten diese Abbaupäne stimmen, ist es kaum vorstebar, dass die BW-Bank ae ihre Fiiaen in Ostwürttemberg haten wird. Aussagen über eine angedachte Konzentration in Aaen sind von der BW-Bank nicht zu erhaten. Junginger Fruchtsäfte, Herbrechtingen Voith-Sportzentrum, Heidenheim Heinrich Hebe Gewerbe- und Industriebau GmbH Hohenstein Heidenheim Te / Wir beraten Sie gerne

10 10 Wirtschaft Regiona Dezember 2015 Tipps zu Gesundheit Fitness Ernährung mentae Baance Für eine starkekörpermitte! Tarifrunde 2016 eingeäutet Jahresauskang Südwestmeta: Industriebetriebe sind das Herz der Wirtschaft Seit einiger Zeit ist bei vieen Sportarten das Training der Rumpfmuskuatur (der Körpermitte) zentraer Bestandtei. Core- Training, Yoga und Piates soen den Körper stabiisieren, Bewegungen harmonisieren und eine gute Hatung fördern. Musken, wie die gerade, schräge und obere und untere Bauchmuskuatur, die gerade und schräge Rückenmuskuatur oder die seitiche rotatorische Kette sind den meisten Sportern ein Begriff. Übungen mit eigenem Körpergewicht, wie der Unterarmstütz oder Seitstütz, kennen Sporter. Auch ich verfoge diesen Ansatz und wende im Training mit meinen Kunden ausschießich Übungen mit eigenem Körpergewicht und Keingeräten wie den Singtrainer an. Diese Übungen und Musken sind sehr wichtig, aber auch das Training der okaen Stabiisatoren ist von Bedeutung für den Körper. Was ist der Unterschied zwischen okaen und gobaen Stabiisatoren? Wir unterscheiden zwischen Musken, die Bewegungen durchführen (goba) und Musken die stabiisieren (oka). Bei den oben genannten Übungen werden oft nur die gobaen Musken gekräftigt. Anweisungen, wie die Wirbesäue gegen den Boden drücken, den Bauch fest anzuspannen oder den Rücken gerade zu haten, sind grundsätzich richtig, um eine stabie Bewegungsausführung zu erreichen. Hierbei wird aber vor aem die gobae Muskuatur eingesetzt. Sie vereiht der Wirbesäue Stabiität, indem sie den Druck im Bauchinnenraum erhöht. Die Stabiität einzener Wirbekörper ist dadurch aerdings nicht erreicht. Und genau diese Funktion haben die okaen Stabiisatoren wie okae Musken, das Zwerchfe und der Beckenboden. Wie sieht das Training der okaen Stabiisatoren aus? Das Training erfordert Zeit, Ruhe und vie Konzentration. Es befindet sich im sensomotorischen und koordinativen Bereich und erfogt unter 25 % der mögichen Anspannungsfähigkeit. Krafttraining der gobaen Muskuatur wirkt erst ab 40 %effektiv. Dies erfordert ein gutes Körpergefüh und die Bereitschaft, mit niedriger Intensität präzise zu kräftigen. Erstes Zie ist es, in verschiedenen Ausgangssteungen die Spannung haten zu können. Oberstes Zie ist es, diese Grundspannung bei aen anderen Kräftigungsübungen zu integrieren, um die Wirbesäue zu schützen. Um Ihnen einen Einbick geben zu können, wie so ein Training aussehen kann, beschreibe ich fogende Übung: Wie spanne ich die okaen Musken an? InRückenage mit angesteten Beinen abegen. Zur Kontroe die Fingerkuppen an die Kante des Beckens egen. Die Wirbesäue befindet sich in einer neutraen Position. Bauchnabe und Bauchdecke werden im unteren Bauchbereich eicht nach oben und innen gezogen. ANIKA SCHAAF OSTERWIESENSTRASSE 35/ IGGINGEN TELEFON MOBIL INFO@LIFE-HOUSE.EU Unter den Fingerkuppen sote das Anspannen der tiefen Bauchmuskuatur gespürt werden. Während der Spannung zusätzich den Beckenboden aktivieren. Die Vorsteung, auf der Toiette beim Wasserassen den Vorgang zu unterbrechen, ist dazu bestens geeignet. Die Spannung zehn Sekunden haten. Ruhig weiteratmen, so dass sprechen mögich ist. Die gerade und obere schräge Bauchmuskuatur ist entspannt. Das Becken und die Lendenwirbesäue bewegen sich dabei nicht. Spannung sote zehnma 10 Sekunden gehaten werden können. Esdarf kein Schmerz und keine muskuäre Ermüdung auftreten! Das wäre ein Zeichen zu hoher Anspannung und Kompensation. Schmerzen im Lendenwirbesäuenbereich gehören zu den häufigsten Beschwerden am Bewegungsapparat. Ein gezietes Training der tiefer iegenden Rumpfmuskuatur verbessert die okae Stabiität. Es kann Rückenbeschwerden vorbeugen oder indern. Bei ang anhatenden Rückenschmerzen, mit einer Dysfunktion der stabiisierenden Muskuatur, empfehe ich einen gezieten Aufbau unter Aneitung im Persona Training. Anika Schaaf SaschaKurz Aaen. Die Adventszeit ist für den Arbeitgeberverband Südwestmeta die Zeit, die wirtschaftiche Situation sowie tarifpoitische Aspekte zu refektieren. Die Wertigkeit der Industriebetriebe wurde beim Jahresauskang herausgestet ieß mit seinen Herausforderungen bereits grüßen. Hohe Tarifsteigerungen sowie fasche poitische Weichensteungen machten den Betrieben zu schaffen. Unsere Industrie hat eine immense Bedeutung für den Wohstand. Wir beobachten, dass die Unternehmen verstärkt im Ausand in Kapazitätsausweitung investieren und im Inand in der Produktion bereits Jobs veroren gehen, sagte Normann Mürdter, stevertretender Vorsitzender der Südwestmeta-Bezirksgruppe und Geschäftsführer bei der Mutanger Mürdter-Gruppe. Wenn 2016 keine Kurskorrektur in der Tarifpoitik geschafft werde, führe dies zu gravierenden Schäden an der Wettbewerbsfähigkeit unseres Standortes, sagte er. Unternehmen müssten entastet sowie Innovationen gefördert werden. Neue Beastungen zu erfinden ist nicht zieführend, sagte Mürdter vor 120 Gästen. In Baden-Württemberg habe die Industrie ein vie stärkeres Gewicht as im Rest der Repubik und für Ostwürttemberg gete das noch mehr: Würde Im Gespräch (v..): Normann Mürdter, Kabarettist Timo Wopp und Jörn P. Makko beim Jahresauskang von Südwestmeta. (Foto: sk) die wirtschaftiche Stärke Ostwürttemberg auf deutschen Durchschnitt gesenkt, würden uns in der Region jährich 2,9 Mrd. Euro an Wertschöpfung fehen, rechnete er vor. Um die hiesigen Standorte für die Produktion attraktiver zu machen, sei die Tarifpoitik gefordert. Die Entwickung ist aus dem Ruder geaufen, konstatierte Mürdter. Aein die etzten drei Tarifrunden seit 2012 hätten eine Kostensteigerung um 14 %beschert, seit der Finanzkrise 2008 seien die Entgete um fast 20 %erhöht worden. Geichzeitig gebe es kaum Infation, die Produktivität wachse gering. Die Wettbewerbsfähigkeit habe sich massiv verschechtert. Mürdter forderte die IG Meta auf, die Erwartungen ihrer Mitgieder vorder nächsten Tarifrunde im Frühjahr 2016 nicht zu hoch zu schrauben: Wenn übertrieben wird, verstärkt das den Trend, Arbeitspätze ins Ausand zu transferieren. Mürdter kritisierte die Päne des Bundesarbeitsministeriums, Zeitarbeit und Werkverträge noch mehr zu reguieren. JörnP.Makko, Geschäftsführer bei Südwestmeta, mahnte an, dass unter den Schagzeien der Füchtingssituation der Bick auf diese industrie- und tarifpoitischen Themen nicht verstet werden dürfe. Makko warnte vor übertriebenen Erwartungen hinsichtich einer schneen Integration. Wir dürfen nicht verkennen, dass viee dieser Menschen weder über Sprachkenntnisse noch über berufiche Quaifikationen verfügen. In Ostwürttemberg sei über den Bidungsträger BBQ eine soziapädagogische Stee geschaffen worden, um Kinder aus Füchtingsfamiien im Projekt Technoino zu integrieren. Anaysen, Trends und Entwickungen aus erster Hand von den Arbeitgeberverbänden für die Firmen der Region Die Themen des Monats Dezember 2015 im Überbick Arbeitsrecht LAG Scheswig-Hostein: Arbeitnehmer muss am Sonntag nicht mit einer Kündigung im Briefkasten rechnen Erkärt ein Arbeitgeber die Kündigung, so muss das Kündigungsschreiben dem Arbeitnehmer zugehen. Dies ist erst dann der Fa, wenn von ihm die Kenntnisnahme erwartet werden kann. Für einen Sonntag scheidet dies aus, da regemäßig keine Pficht zur sonntägichen Leerung des Briefkastens besteht, so das LAG Scheswig-Hostein mit Urtei vom , Az: 2 Sa 149/15. Die Bekagte entschied sich, das Arbeitsverhätnis zur Kägerin in der Probezeit zu kündigen. Eine Probezeit war bis zum vereinbart. Das war ein Sonntag. Bis zu diesem Tag konnte eine Kündigung mit einer verkürzten Frist von 2 Wochen erfogen. Nach Abauf der Probezeit gat eine Kündigungsfrist von 4 Wochen. Die Bekagte kündigte das Arbeitsverhätnis zur Kägerin am Sonntag, den , zum und warf das Kündigungsschreiben noch am geichen Tag in den Briefkasten der Kägerin. Die Kägerin entnahm das Kündigungsschreiben erst zu Beginn der fogenden Woche aus dem Briefkasten und rügt die Nichteinhatung der Kündigungsfrist, nachdem die Probezeit im Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung beendet war. Sowoh das Arbeitsgericht as auch das LAG Scheswig-Hostein fogten dieser Auffassung. Die Kündigung sei erst nach Abauf der Probezeit, frühestens am , zugegangen. Sebst wenn sie bereits am in den Briefkasten der Kägerin eingeworfen worden sei, git sie frühestens am fogenden Werktag zur übichen Posteerungszeit as zugegangen. Am Sonntag muss ein Arbeitnehmer seinen Briefkasten grundsätzich nicht überprüfen. Dies auch dann, wenn an diesem Tag die Probezeit abäuft und bekannt ist, dass der Arbeitgeber am Sonntag arbeitet. BAG: Keine Anrechnung eines vorausgegangenen Praktikums auf die Probezeit im Berufsausbidungsverhätnis Die Dauer eines Praktikums, weches vor Aufnahme einer Berufsausbidung absoviert wurde, ist nicht auf die im Berufsausbidungsverhätnis bestehende Probezeit anzurechnen, so das BAG mit Urtei vom , Az: 6 AZR 844/14. Die Kägerin hatte sich um einen Ausbidungspatz zum beworben. Zur Überbrückung bis zum Ausbidungsbeginn schossen die Parteien einen bis zum befristeten Praktikantenvertrag. Mit Schreiben vom kündigte die Bekagte das Berufsausbidungsverhätnis der Kägerin unter Verweis auf die vereinbarte Probezeit. Dagegen wehrte sich die Kägerin. Aufgrund des RECHTSANWALT STEFFEN AUBELE Praktikums wäre die Probezeit am bereits abgeaufen. Die Kage hatte keinen Erfog. 20 Satz 1 BBiG ordne zwingend an, dass das Berufsausbidungsverhätnis mit einer Probezeit beginnt. Beide Vertragspartner soen ausreichend Geegenheit zur Prüfung haben. Dies sei nur unter den Bedingungen des Berufsausbidungsverhätnisses mit seinen spezifischen Pfichten mögich. Die Tätigkeit der Kägerin vor dem darf unberücksichtigt beiben. Dabei ist unbeachtich, ob es sich bei der vorherigen Tätigkeit um ein Praktikum oder ein Arbeitsverhätnis handet. Auch auf den Inhat und die Ziesetzung des Praktikums komme es nicht an. Nähere Informationen erhaten Sie über: aaen@suedwestmeta.de Grafik des Monats: Zeitarbeit keine Gefahr für Stammbeegschaften Zeitarbeit ist für die Wirtschaft zu einem unverzichtbaren Instrument geworden. Unternehmen können ihre betriebiche Fexibiität wahren und Auftragsspitzen abdecken. Zugeich bietet Zeitarbeit vieen Langzeitarbeitsosen und Geringquaifizierten Perspektiven. Entgegen den bestehenden Vorurteien stet Zeitarbeit keine Gefahr für die Stammbeegschaften dar. 46 Prozent der 15- bis 64-jährigen Bundesbürger haben eine kassische unbefristete Vozeitstee waren es erst 40,6 Prozent. Die Unternehmen tauschen nicht eigene Mitarbeiter gegen andere aus. Viemehr benötigen sie das Spezia- wissen der Zeitarbeitnehmer meist für zeitich begrenzte Projekte. Beschäftigte in der Zeitarbeit sammen durch ihren Einsatz in verschiedenen Unternehmen wichtige Praxiserfahrungen. Zwei Dritte der 2014 neu eingesteten Zeitarbeitnehmer hatten zuvor keinen Job. Zeitarbeit verbessert ihre angfristigen Beschäftigungsperspektiven. In der Zeitarbeitsbranche sind 87 Prozent der Arbeitnehmer in Vozeit beschäftigt. Mehr as 80 Prozent haben einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Bereits drei von vier Unternehmen nutzen Zeitarbeit as Rekrutierungsinstrument. Durchschnittich einem Vierte der Zeitarbeiter wird ein Übernahmeangebot gemacht. Nähere Informationen erhaten Sie über: aaen@suedwestmeta.de Unfarisiko in der gewerbichen Wirtschaft so kein wie noch nie Aus den voräufigen Geschäftsund Rechnungsergebnissen der Deutschen Gesetzichen Unfaversicherung (DGUV) ergibt sich, dass die Wahrscheinichkeit, einen Arbeitsunfa zu ereiden, in der gewerbichen Wirtschaft einen neuen Tiefstand erreicht hat. Die Zah der Arbeitsunfäe sank um 1,1 Prozent auf 23,2 Unfäe je 1000 Mitarbeiter. Vor 20 Jahren war die Gefahr mit 49,7 je 1000 Mitarbeiter noch mehr as doppet so hoch. Auch die Zah der Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit ist rückäufig, ebenso die Fäe, in denen Unfarenten zu gewähren sind. Die Ergebnisse zeigen, dass die Unternehmen auch weiterhin sehr erfogreich Arbeitsschutz betreiben. Seminarangebot im Bidungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft Vom erfahrenen Koegen zur Führungskraft 19. Januar 2016, Haus Reutingen Aktuee Fragen zum Lohnsteuerrecht Januar 2016, Haus Steinheim Reisekosten 2016 steuerich richtig abrechnen 1. Februar2016, Haus Steinheim Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: jahnke.urike@biwe-akademie.de Kontakt: Südwestmeta Bezirksgruppe Ostwürttemberg Teefon: aaen@suedwestmeta.de

11 Wirtschaft Regiona Dezember 2015 Anayse 11 Die aktuee Umfrage: Europäische Einagensicherung Ein Angriff, der keinen Bankvorstand kat assen kann Die EU wi die europäische Einagensicherung um jeden Preis vorantreiben. Die regionaen Banken haten davon vor aem eins: Nichts. Der Gedanke, dass deutsche Institute für europäische Banken ist ihnen ein Graus. Wirtschaft Regiona hat sich bei den Vorstandsvorsitzenden der Banken in der Region umgehört. Hier sind die Einschätzungen von Car Trink, Vorstandschef der Kreissparkasse Ostab, Hans- Peter Weber, Vorstandssprecher der VR-Bank Aaen, Dietmar Herderich, Chef der Raiffeisenbank Mutangen und Sprecher der Genossenschaftsbanken im Ostabkreis sowie Oiver Conradi, Vorstandschef der Heidenheimer Voksbank. Die EU-Kommission wi die dritte Säue der europäischen Banken-Union, die europäische Einagensicherung, in Form bringen. Mit wechen Gefühen verfogen Sie die Diskussion? Oiver Conradi: Mit einem sehr unguten, Bisang ist die EU mit den Regewerken im Rahmen der Bankenunion bewusst den Wegder Harmonisierung statt der Vergemeinschaftung der Einagensicherungssysteme gegangen. Aus unserer Sicht würden die deutschen Einagensicherungssysteme ausgehebet und der hier bestehende Verbraucherschutz deutich abgesenkt. Hans-Peter Weber: Auch die VR-Bank Aaen sieht diese aktuee, aus unserer Sicht unnötige, Regeungseuphorie der EU-Kommission mit sehr gemischten Gefühen. Die dritte Säue der Bankenunion ist aus unserer Sicht ausreichend gereget. Die EU muss nun für die Umsetzung in aen Ländern sorgen! Car Trink: Der Vorschag der EU-Kommission ziet schrittweise auf eine Vergemeinschaftung der Sicherungsmitte ab sebst wenn sie jetzt nicht sofortund unmittebar auf vorhandene nationae Mitte zugreift. In Zukunft ist gepant, dass Sparkassen und Landesbanken nach Vorsteung der EU-Kommission in einen EU-Einagensicherungsfonds einzahen müssten, aus dem sie aufgrund der Institutssicherung niemas Leistungen erhaten. Das ist ein Angriff, der keinen Bank-Vorstand kat assen kann. Dietmar Herderich: Die Europäische Kommission setzt das Vertrauen der Sparer aufs Spie. Mit einer europäischen Einagensicherung würden feste Schutzmauern eingerissen, die nationae Bankenmärkte vor dem Übergreifen von Finanzmarkt-Turbuenzen schützen. Das geht auf Kosten unserer Bankkunden. Weche Konsequenzen hätte die Einführung des Einagensicherungskonzepts in der derzeitig gepanten Form auf Ihre Bank? Trink: Durch die Institutssicherung sind ae Ersparnisse unserer Kunden in der kompetten Höhe abgesichert aso für ae Privat- und Firmenkunden oder auch ae Geder der Städte und Gemeinden. Die Gemeinschaft der Wohin geht die Reise für die regionaen Banken? Sparkassen garantiert uns, dass kein Institut insovent gehen kann. Die EU-Kommission interessiert sich nur für die Privatkunden und wi dort Einagen bis zu Euro absichern und zwar quer über Europa hinweg. Dawir unseren vie umfangreicheren Schutz für unsere Kunden aber nicht aufgeben woen, müssten wir in zwei Sicherungs-Systeme einzahen und das würde natürich mehr kosten as heute. Weber:Wir sehen hierin eine Vergemeinschaftung der Haftungsrisiken. Die Voksbanken und Raiffeisenbanken haben seit mehr as 80 Jahren ein funktionsfähiges Einagensicherungssystem, das die Einagen bei einer Genossenschaftsbank in unbegrenzter Höhe sichert nicht nur bis zu einer Höhe von Euro. Dazu haben wir seit Jahrzehnten jährich beachtiche Summen aufgewendet, um dieses System aufzubauen. Wir befürchten nun Begehrichkeiten der EU.Mögicherweise ist garein Zugriff auf diese Reserven gepant. Darüber hinaus bedeutet dies, dass unsere Sparer für Risiken von Banken in anderen Länder zahen soen. Conradi: Es bedeutet, dass Zahungen künftig an die europäische Einagensicherung Dietmar Herderich, Chef der Raiffeisenbank Mutangen, EDIS geeistet werden müssten und diese zu einer gemeinschaftichen Einagensicherung herangezogen werden, was nicht im Interesse der deutschen Bankkunden wäre. Zuma wir aufgrund der Institutssicherungssysteme in Deutschand das Ged im Grunde aus dem Fenster werfen. Wie stehen Sie zu den Argumenten der EU-Kommissare Vadis Dombrovskis und Jonathan Hi, das Konzept käme in der derzeitigen Form den deutschen Banken entgegen? Hi sagt: Wer wenig Risiken in den Büchern hat, muss auch weniger bezahen. Dombrovskis argumentiert die deutschen Regionabanken müssten nicht mehr einzahen as bisang... Trink:Das sind Scheinargumente, denn wir würden vieeicht das Geiche bezahen, aber in einen EU-Topf, aus dem wir aufgrund der Sicherung durch die Gemeinschaft der Sparkassen nie einen Euro herausbekommen würden. Stattdessen würden mit unseren Beiträgen die Spargeder in Griechenand und Itaien abgesichert. Wo da ein Entgegenkommen für die deutschen Kreditinstitute sein so, kann Oiver Conradi, Vorstandschef der Heidenheimer Voksbank. ich nicht erkennen. Conradi: Der neue Verordnungsvorschag ist kontraproduktiv. Eine Vergemeinschaftung der vorhandenen Einagensicherung wird das Vertrauen der Bürger in verschiedenen Mitgiedsstaaten dauerhaft beschädigen, und eine weitere Verunsicherung ist in der derzeitigen Situation unbedingt zu vermeiden. Ob die deutschen Regionabanken mehr oder weniger zahen müssten, biebe abzuwarten. Aerdings kann es nicht sein, dass insbesondere deutsche Regionabanken auf diesem Weg für die Risiken anderer europäischer Banken einstehen, seien es große systemreevante oder keine regionae. Weber: Wir kennen unser Einagensicherungssystem und verwaten es verantwortich und eigenständig. Das ist bei uns bisher schon so: Wer mehr bzw. höhere Risiken hat zaht mehr. Aber wir haben einen umfassenden Präventionsmechanismus aufgebaut, der wirksam wird, bevor das Kind in den Brunnen gefaen ist. Entscheidend ist, dass wir nur für deutsche Genossenschaftsbanken haften und nicht für Banken in anderen EU-Ländern mit teiweise vöig anderen Banken- und Rechtssyste- Hans-Peter Weber, Vorstandssprecher der VR-Bank Aaen. (Fotos: Fotoia, privat) men. Wir ehnen eine Länder übergreifende Haftung ab, zuma in 14 EU-Ländern die bisherigen Regen der EU-Einagensicherung überhaupt noch nicht umgesetzt sind. Die Kommission so nun zunächst ma zusehen, dass dort die Hausaufgaben gemacht werden. Sparkassen und Genossenschaftsbanken verfügen bereits über einen eigenen Sicherungsfonds. Kann man beziffern, mit wechen Mitten der Einagensicherungsfonds der Sparkassen und Car Trink, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostab. Genossenschaftsbanken befüt ist? Trink: Es ist eine Summe in Miiardenhöhe, die groß genug ist, um Sparkassen gut zu hefen, die in Schwierigkeiten sind. Zuetzt hat das System vor einigen Jahren in Scheswig-Hostein bewiesen, dass es funktioniert. Weber: Wiehoch das Kapita des genossenschaftichen Sicherungsfonds ist eine vertrauiche Größe, aber es sind mehrere Miiarden Euro. Conradi: Die Höhe der verfügbaren Mitte ist zwar nicht bekannt, aber durchaus hoch. Herderich: Sagen wir es so: Wer einen umfassenden Schutz für seine Einagen wi, braucht kein europäisches Sicherungssystem, sondernmuss edigich Kunde der Voks- und Raiffeisenbanken werden. Wie hoch waren die Einzahungen Ihrer Banken in den vergangenen Jahren? Conradi: Die Höhe der Einzahungen richtet sich nach der Einstufung der jeweiigen Bank. Im Prinzip ist es ähnich wie bei einer Versicherungspoice, je geringer das Risiko, je geringer der Beitrag. Aber es sind durchaus nennenswerte Beträge. Weber: Die VR-Bank Aaen wendet für das Einagensicherungssystem der Voksbanken und Raiffeisenbanken jährich rund bis Euro auf. Mario Draghi möchte das Tempo der Diskussion verschärfen und bad einen Kompromiss erzieen. Was wäre aus Ihrer Sicht ein Kompromiss, mit dem auch die regionaen Banken eben könnte? Trink: Seit 2014 gibt es eine EU-Richtinie, die vorschreibt, dass ae Länder bis zum Jui dieses Jahres ihre Einagensicherung an einheitiche Standards heranführen mussten. Gerade einma 14 der 28 EU- Länder haben das bisher getan. Es fehen zum Beispie Itaien, Luxemburg und Hoand. Frankreich hat die Richtinie nur zum Tei umgesetzt. Geichzeitig haben zehn EU- Länder noch immer kein funktionierendes System der Bankenabwickung umgesetzt. Hier gibt es ein riesiges Aufgabenfed für die EU-Kommission und auch für Herrn Draghi as obersten Bankenaufseher. Bevornicht ae ihre Hausaufgaben gemacht haben, braucht man aus meiner Sicht überhaupt nicht weiter verhanden. Und ich bin froh, dass dies Bundesfinanzminister Schäubeebenso sieht. Denn ein einheitiches europäisches Einagensicherungssystem würde den notwendigen Zusammenhang von Haftung und Verantwortung außer Kraft setzen. Es wäre eher eine Art Transferunion, die vor aem auf deutsche Finanzmitte abziet. Weber: Wirehnen weitergehende Überegungen rundweg ab. Wir haben mit dem derzeit getenden Einagensicherungssystem, das bereits an die Vorsteungen der EU angepasst wurde, bereits vie Entgegenkommen gezeigt. Nun muss es gut sein. Es ist nicht einzusehen, dass unsere Sparer für marode Banken in anderen Ländern mit zum Tei vie ascheren Aufsichtssystem zahen soen. Denn eines ist kar: Es zahen nicht die Banken eine Bank ist kein Perpetuum mobie sondern imendeffekt zahen da unsere Sparer und das kann nicht im Sinne des Erfinders sein. Deswegen ehnen wir dieses Vorhaben der EU-Kommission rundweg ab. Conradi: Zie muss es zunächst sein, die jetzigen Mitgiedsstaaten in ihre Verantwortung zu nehmen und ihre eigenen Sicherungssysteme auf- bzw. auszubauen und nicht den zweiten Schritt vor dem ersten zu tun. Aso keine fauen Kompromisse!

12 12 Wirtschaft Regiona Dezember 2015 Präzisionsarbeit für zwei Schüsseindustrien T+H Metawarenfabrik GmbH in Gerstetten behauptet sich as Famiienbetrieb im gobaen Markt Gerstetten. Die T+H Metawarenfabrik GmbH ist seit 30 Jahren in der Automobi- und seit 25 Jahren in der Luftfahrtindustrie tätig. Mit großem Erfog: Das Unternehmen mit derzeit 230 Beschäftigten wächst kontinuierich weiter. Dass T+H für deutich mehr as Metabauteie steht, machten die beiden Geschäftsführer Jürgen Truckenmüer und Frank Hebsacker sowie Seniorchef Günter Hebsacker beim Besuch von Landrat Thomas Reinhardt deutich. Zum Portfoio des Unternehmens zäht die gesamte Hersteungskette: Die T+H Werkzeugbau GmbH stet hochwertige Stanzwerkzeuge oder Zerspanteie her,mit denen die T+H Metawarenfabrik GmbH in die Serienfertigung beziehungsweise Montage der Bauteie gehe. Die Teie für die Luftfahrt werden dann von der T+H Oberfächenbehandung GmbH gavanisiert und ackiert. In aen Bereichen steht bei dem 1985 gegründeten Zweifamiienbetrieb vor aem eins im Mittepunkt: höchste Präzision. Mit dieser überzeugt T+H seine Kunden in der Automobi- und Luftfahrtindustrie, aber auch in der Land- und Forstwirtschaft, in der Medizintechnik und im Maschinenbau. Gefertigt werden bei- Günter Hebsacker, die beiden Geschäftsführer Frank Hebsacker und Jürgen Truckenmüer sowie Landrat Thomas Reinhardt (v.i.) zeigen zwei Fensterrahmen für den Airbus A350. (Foto: T+H) spiesweise Haterungen für das Aufrosystem von Sicherheitsgurten, Kugematten für die Frachträume von Fugzeugen sowie Fensterrahmen für den Airbus A350. Um soche Aufträge ausführen zu können, benötigtt+h eine ganze Reihe von Zertifizierungen. Eine der Stärken unseres Landkreises ist, dass viee Unternehmen oka stark verwurzet, aber weit über die regionaen Grenzen hinaus erfogreich agieren, sagte Reinhardt. In kürzester Zeit könnten Speziaanfertigungen auch in keiner Stückzah geiefert werden, sagte Jürgen Trucken- müer. Die meisten Materiaien ägen auf Lager und Maschinen sowie Fertigungsverfahren seien im eigenen Haus ansässig. Die 230 Mitarbeiter bezeichnete Frank Hebsacker as größtes Unternehmenskapita: Wir versuchen beispiesweise durch fexibe Arbeitszeitmodee etwas vonder Leistung unserer Mitarbeiter an sie zurückzugeben, sagte Frank Hebsacker. Beste Erfahrungen bei der Fachkräftegewinnung macht der Mitteständer mit der eigenen Ausbidung. Bei den Gavanikberufen kommt der Firma das Custer für Oberfächentechnik Ostwürttemberg, das seinen Schwerpunkt in Schwäbisch Gmünd hat, zugute. Zudem würden die Mitarbeiter oft doppet ausgebidet und könnten je nach Auftragsage für Automotive oder Luftfahrt fertigen. Die Firma profitiere von einer sehr geringen Mitarbeiterfuktuation. Wenn der Kunde schne große Stückzahen braucht, egen wir auch ma eine dritte Schicht ein, sagte Truckenmüer. Eine Herausforderung fürs Unternehmen sei die Lage im Wasserschutzgebiet, die Investitionen in Firmengebäude um zehn bis 20 Prozent steigere. Das Gewerbezentrum Sprait-Tech wird verkauft HKR Werkzeugtechnik wi Geseschaft gründen AnkeSchwörer-Haag Spraitbach. Vor16Jahren war das der Rettungsanker. As durch den Index-Konkurs rund 400 Arbeitspätze veroren gingen, wurde das Sprait-Tech von der Gemeinde und vom Ostabkreis gegründet. Das war umstritten. Im Endeffekt aber gut für Spraitbach, anaysiert Bürgermeister Urich Baum. Jetzt so das Existenzgründer- und Gewerbezentrum verkauft werden. Gemeinsam hatten Kreis und Gemeinde mit Hife eines dicken Zuschusses aus dem Entwickungsprogramm ändicher Raum 1999 die Sprait- Tech-GmbH gegründet. Geseschafter sind Spraitbach, das 97,07 Prozent der Anteie hät, was Euro entspricht, und der Ostabkreis, der 2,93 Anteie ( Euro) sein eigen nennt. VonBeginn an war das Zentrum gut vermietet. Zwar habe es immer ma wieder Wechse gegeben und Jahre, in denen am Ende kein Gewinn in der Bianz stand, erkärt Baum. Trotzdem sei die Geschichte des Existenzgründerzentrums eine Erfogsgeschichte. Und aternativos obendrein. Denn hätte man das nicht gemacht, hätten wir eine gammende Industriebrache mitten im Ort, ist Baum überzeugt. So aber konnten 80 bis 100 Arbeits- und Ausbidungspätze gehaten werden. Für Ende 2015 rechnet man mit einem geringen Bianzgewinn. Nun wi die Firma HKR Werkzeugtechnik as Ankermieter und größter Arbeitgeber ihre Fächen im Existenzgründerzentrum kaufen was as mittefristige Option von Anfang an vorgesehen war. Das Unternehmen brauche Panungssicherheit und Erweiterungspotentia, sagt der Bürgermeister. Bei den Verhandungen sei kargeworden, dass sich das eigentich nur umsetzen asse, wenn das Unternehmen das ganze Area erwirbt. Die HKR werde zu diesem Zweck eine GmBH gründen, deren Hauptgeseschafter auch der Geseschafter der HKR ist. Ae derzeit ansässigen Firmen könnten weiterhin in der Sprait-Tech beiben, versichertder Bürgermeister. Der Verkaufspreis iegt bei 2 Miionen Euro, die anteiig dem Kreis und der Gemeinde zufaen. Dieses Ged werde man weiterhin für Wirtschaftsförderung einsetzen, sagt Urich Baum, dessen Gemeinderat ebenso wie der Kreistag zugestimmt hat. Haufe verschankt mithife SDZeCOM-Produktion SDZeCOM optimiert bei der Haufe Akademie den Workfow für Printmitte und integriert ein zentraes PIM-System für eine effiziente Produktkommunikation Aaen. SDZeCOM ist as Tochterunternehmen der SDZ- Mediengruppe Speziaist für Lösungen und Technoogien beim Managen von Produktinformationen. Für die Haufe Akademie in Freiburg, dem führenden Anbieter für Quaifizierung und Entwickung von Menschen im deutschsprachigen Raum, wurden die Hersteungsprozesse beim Ersteen von Printmitten zum Bewerben von Veranstatungen optimiert. Insbesondere die Kataog-Ersteung war bei Haufe zeitaufwändig und kostenintensiv. SDZeCOM gestatete den Workfow der Printmitteersteung neu und integrierte ein zentraes System für die Produktkommunikation. Das geschätzte Einsparpotentia ag bei etwa 180 Personentagen veranstatete die Haufe Akademie über 1950 firmeninterne Quaifizierungsmaßnahmen für Unternehmen aer Branchen. Zusätzich wurden 3500 Veranstatungstermine zu über 820 unterschiedichen betriebichen Themen in bundesweit 65 Städten abgehaten. Über Teinehmer setzten bei ihrer Weiterentwickung auf die Kompetenz und Erfahrung der Haufe Akademie, die seit 1978 am Markt ist. Jährich erstet die Haufe Akademie 40 Printmedien, darunter zweima jährich einen 600-seitigen Hauptkataog sowie einen 100-seitigen Programm-Guide. Die einzenen Produktdaten werden von den Produktmanagern, den Marketing-Managern sowie von den jeweiigen Referenten gepfegt. SDZeCOM-Geschäftsführer Franz Schwarz. (Foto: arc) Bei der Kataogersteung waren sehr viee Korrekturscheifen nötig mit Arbeitsscheifen von bis zu fünf Monaten Dauer.Nach der Ist-Aufnahme der Prozesse sowie Stärken-Schwächen-Anayse erfogte gemeinsam mit den Consutants von SDZeCOM die Konzeption der So-Situation. Daraufhin beschoss die Haufe Akademie ein Product Information Management System (PIM-System) mit Printauseitung (Database Pubishing System) einzuführen, um ihre Produktdaten quaifiziert, einmaig und an zentraer Stee zu pfegen sowie den gesamten Werbemitteersteungsprozess deutich zu verschanken. Die besondere Herausforderung des Projektes bestand darin, die zahreichen Deadines fristgerecht einzuhaten, um die Ersteung des habjährich erscheinenden Produkt-Programms zu ermögichen. Die Haufe Akademie entschied sich, die moduare Enterprise Marketing Management Lösung Contentserv sowie as Printauseitung die High Performance Database- Pubishing Lösung priint:comet von SDZeCOM impementieren zu assen. Besonderheiten im Projekt As Besonderheiten im Projekt gat ganz eindeutig neben dem agien Projektvorgehen die extrem hohe Performance der Printauseitung. Aufgrund der guten Zusammenarbeit zwischen der Haufe Akademie, Contentserv und SDZe- COM sowie der herausragenden Mitarbeit und Weiterentwickung der Haufe Akademie sebst, konnte das Projekt rund ein Jahr früher as gepant fertig gestet werden. Die ausführiche Fastudie ist hier zu esen: Über SDZeCOM SDZeCOM ist seit 20 Jahren führender IT-Diensteister mit dem Schwerpunkt Produktkommunikation. Die Leistungen reichen von der Beratung, Projektierung und Impementierung bis hin zur Software-Entwickung wurde das vom Unternehmen entwickete Beratungspaket PIM smart.seection mit dem Innovationspreis-IT im Bereich Consuting ausgezeichnet. Bereits zum 5. Ma wurde SDZeCOM mit dem CS Star Award für kompexe und innovative Projekte ausgezeichnet. Das Unternehmen gehört damit zu den erfogreichsten Beratern und Integratoren. Auf diese Erfahrung von SDZe- COM vertrauen Kunden wie: Bauknecht, Leifheit, Leitz, Vaiant, WMF oder Zeiss. Viefat &Quaität in guten Händen Die Kompetenz unserer Bäcker und ihr Fingerspitzengefüh sind tägich gefragt, wenn in der Gnaier schen Backstube aus besten Zutaten aus der Region eckere Backwaren entstehen. In über 20 Fiiaen im Landkreis Heidenheim und Ostabkreis bieten wir in bester Handwerksquaitität unsere Speziaitäten an. Zudem sind wir stoz darauf, dass wir aes sebst hersteen! Denn unser Motto autet: GNAIER GmbH Königsbronner Straße Heidenheim Teefon Photonics BW ausgezeichnet Custer-Exzeenz-Labe erhaten Aaen. Das Custermanagement vonphotonics BW, dem Innovationsnetz für die optischen Technoogien in Baden- Württemberg, wurde mit dem Custer-Exzeenz -Baden- Württemberg -Labe ausgezeichnet. Die Urkunde dafür wurde durch Ministeriadirigent Günther Leßnerkraus beim interdiszipinären Expertentreffen Kooperative Innovation trifft Cross-Custer Industrie 4.0 bei Photonics BW am Innovationszentrum Aaen überreicht. Photonics BW erfüt damit aut einer unabhän- gigen Begutachtung und Bewertung die hohen europäischen Standards hinsichtich bedarfsgerechter Serviceeistungen, effizienter Geschäftsprozesse und einer nachhatigen Strategie sowie zusätziche spezifische Quaitätsanforderungen. Da das Gütesiege auf europäischer Ebene anerkannt ist, wird Photonics BW ebenfas die Auszeichnung Custer Management Exceence Labe God Proven for Custer Exceence der European Custer Exceence Initiative veriehen bekommen. sk

13 Wirtschaft Regiona Dezember Prinzing wächst in Aaen stark Eektrotechnik-Ausstatter verdoppet seine Beegschaft Mit dabei unter den Besten Die Berater der Kreissparkasse Ostab wurden fünffach ausgezeichnet SaschaKurz Aaen. Die Prinzing Eektrotechnik GmbH Aaen hat 2015 ein rasantes Wachstum vozogen. Mit zahreichen neuen Mitarbeitern wurde die Beegschaft deutich ausgebaut, aktue arbeiten mehr as 60 Mitarbeiter beim Aaener Gebäudeausrüster. Der Auftragsbestand ist noch stärker gewachsen. Aufträge für rund 30 Miionen Euro stehen in den Büchern. Das erste Habjahr 2016 ist bereits sehr gut ausgeastet. Unser Wachstum iegt über unseren ursprüngichen Pan- Der Firmensitz von Prinzing Eektrotechnik in Aaen. zahen für 2015 erkärt Geschäftsführer Josef Zeer. Zu dem zufriedenen Kundenkiente zähen namhafte Firmen wie Bosch, Daimer, Würth, Tyco, voestapine, Zeiss SMT AG und zahreiche weitere Firmen in Ostwürttemberg. Am Krebsforschungszentrum und der Uni in Heideberg haben wir zwei weitere Großprojekte gewonnen sagt Zeer. Die Prinzing Eektrotechnik GmbH Aaen ist auch überregiona tätig, aktue zum Beispie in Konstanz, in Freudenstadt oder in Brehna in der Region Leipzig. Dortstattet Prinzing ein großes Factory Outet Center mit der gesamten Gebäudetechnik aus. Perfekt passe zu Prinzing auch der Unternehmenssitz in der Robert-Bosch Straße im Aaener Industriegebiet West. Vonhier könnten die Servicetechniker und Monteure ae Kunden schne und zuverässig rund um die Uhr 365 Tage im Jahr betreuen, erkärt Zeer. Das Portfoio von Prinzing erstreckt sich über die Panung, Ausführung von Projekten aer Größenordnungen, Wartungen und Service in der gesamten Industrie- und Gebäudetechnik. (Foto: Prinzing) Aaen. Für gute und persöniche Finanzberatungen ist die Kreissparkasse Ostab die richtige Adresse. Geich mehrere unabhängige Finanzexperten und Bankentester sind sich dabei einig und zeichnen die Beraterinnen und Berater des Marktführers in Ostwürttemberg aus: Aein 2015 wurde die hohe Beratungsquaität der Kreissparkasse Ostab insgesamt fünfma bestätigt. Vonder Eigenheimfinanzierung, der Absicherung von Lebensrisiken, über die Atersvorsorge bis hin zur Gedanage das Angebot für Privatkunden der Kreissparkasse Ostab wurde geich doppet prämiert. Denn sowoh diezeitung Die Wet as auch das Institut für Vermögensaufbau zusammen mit der Fachzeitschrift Focus Money haben das Institut mit Bestnoten ausgezeichnet. Unsere Kunden haben stets einen persönichen Ansprechpartner zur Seite und können vom umfangreichen Sparkassenchef Car Trink (Mi.) und seine Koegen Andreas Götz (i.) und Dr. Christof Morawitz freuen sich über fünf Testsiege. (Foto: KSK) faktoren des besonderen Geschäftsmodes der Kreissparkasse Ostab mit ihrer regionaen Struktur und der Beratung von Mensch zu Mensch. Auch die Firmenkundenbetreuung der Kreissparkasse Ostab schnitt bei den Mystery Shopping Tests mit Bestnoten ab und wurde zum Sieger im Test der renommierten Tageszeitung Die Wet sowie bei den Untersuchungen von Focus Moneygekürt. Bewertet wurden die Beratungsquaität und Ganzheitichkeit der Un- Diensteistungsspektrum der Sparkassen-Finanzgruppe profitieren, eräuterte Sparkassenchef Car Trink gemeinsam mit seinen Vorstandskoegen Andreas Götz und Dr. Christof Morawitz die Erfogsternehmensberatung. Die aktueen Auszeichnungen sind eine erneute Bestätigung unseres Anspruchs, Unternehmen über ae Lebensphasen hinweg partnerschaftich und ganzheitich zu betreuen sowie ein Leistungsspektrum mit der höchsten Quaität und Fachexpertise anzubieten, sagte Car Trink weiter. Weitere Informationen zu aen Auszeichnungen finden sich unter: auszeichnung Neue Räume für KSK-Geschäftsstee Hüttingen Neue Geschäftsstee zeigt ihr modernes Gesicht Nach dem Einzug in das großzügige Erdgeschoss des Wohn- und Geschäftshauses in der Bachstraße 2(früheres Kaufhaus God) präsentiert sich die Geschäftsstee der Kreissparkasse in Hüttingen mit einem vöig neuen und modernen Gesicht. Die neue Geschäftsstee wirkt am attraktiven Standort äußerst geungen. Für Car Trink, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ostab, git: Unser wichtigstes Zie ist, unseren Kundinnen und Kunden vorort einen umfassenden und modernen Service sowie kompetente und persöniche Beratung in aen Finanzdiensteistungen anzubieten. Dafür haben wir in unserer neuen Geschäftsstee jetzt optimae räumiche Voraussetzungen geschaffen. Direkt am Haus sind in der Bachstraße zahreiche Parkpätze vorhanden. Darüber hinaus haben wir ganz bewusst einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Hüttingen, zur Aufwertung Das Team der Kreissparkasse in der Geschäftsstee Hüttingen (v. i.): Marce Sibermann, Corinna Schänze, Johannes Neusinger, Samantha Seifert und Kar Werner. Foto: KSK Ostab der Ortsmitte und zur Sicherung von Arbeitspätzen in der Region geeistet, da ae Arbeiten von Unternehmen und Handwerkern aus dem Ostabkreis durchgeführt wurden. Die Investitionen in die neue Geschäftsstee beaufen sich auf rund Euro. Barrierefreier Zugang großzügige Kundenhae Bereits beim Betreten der neu gestateten Räumichkeiten wird deutich, dass die Sparkasse nun mit einer zeitgemäßen und kundenfreundichen Geschäftsstee vor Ort in Hüttingen präsent ist. Der Zugang ist barrierefrei und erfogt durch automatische Eingangstüren. Der Eingangsbereich wurde zu einer großzügigen und modernen 24-Stunden-Sparkasse umgestatet. Dem Kunden steht hier rund um die Uhr ein moderner Cash-Recycer für Bargedein- und -auszahungen sowie ein Bankautomat zur Verfügung, der neben der Bargedversorgung auch die Aufademögichkeit für Ged- Karte-Chips und Handy-Prepaidkarten bietet. Am Kontoauszugsdrucker können Kunden ihre Kontoauszüge ersteen. Die wichtigsten Verbesserungen wurden aber im Service- und Beratungsbereich vorgenommen. Hinter einer mobien Gaswand öffnet sich während der Beratungszeiten ein großzügiger Servicebereich ohne Schatertheken. An zwei offen gestateten Serviceinsen werden die tägichen Gedgeschäfte abgewicket. Diese Raumgestatung schafft eine gute Atmosphäre ohne dabei Sicherheitsdefizite entstehen zu assen. Für quaifizierte, persöniche Beratungsgespräche stehen vier diskrete Beratungszimmer zur Verfügung. Hier erhaten die Kunden vongeschäftsste- eneiter Johannes Neusinger, Vermögensberater Marce Sibermann, Kundenberaterin Corinna Schänze und Servicemitarbeiterin Samantha Seifert Antworten auf ae Fragen rund ums Ged. Vonder renditestarken und sicheren Anagestrategie über den Sparkassen- Privatkredit, Bauspar-und Versicherungsprodukte bis hin zur zukunftssicheren Atersvorsorge. Beim Erfüen des Traums von den eigenen vier Wänden hift Baufinanzierungsspeziaist Kar Werner gerne auch bei einem Beratungstermin vor Ort in Hüttingen. Die Hüttinger Unternehmenskunden haben mit Stefan Eggstein und Veit Autenrieth kompetente Ansprechpartner, wenn es um Investitionsfinanzierungen, die betriebiche Atersvorsorge oder auch Leasing-Angebote geht. Heiberufern steht as Speziaistin Petra Kosch zur Verfügung. KSK-Vorstandsvorsitzender Car Trink und seine Vorstandskoegen Dr. Christof Morawitz und Andreas Götz haben gemeinsam mit dem Geschäftssteenteam beim Abend der offenen Tür am 3. Dezember die neue Sparkassengeschäftsstee in Hüttingen ihrer Bestimmung übergeben. Großzügig ist die Kundenhae am neuen Standort gestatet. Die neue Geschäftsstee iegt zentra in der Ortsmitte von Hüttingen.

14 14 Wirtschaft Regiona Dezember 2015 Funken und innovative Ideen sprühen bei der SHW CT Im Königsbronner Werk werden Papierkaanderwazen gegossen und bearbeitet Reportage eines Abgusses SaschaKurz Königsbronn. Pötzich wird es in der Gießerei der SHW Casting Technoogies (CT) für einige Sekunden taghe. Wärme durchdringt schagartig die Hae, Rauchschwaden steigen auf, es riecht streng. Soeben ist der Abstich der Schmeze aus einem der sechs Eektroöfen erfogt. Die Spannung steigt: In wenigen Minuten so der Abguss einer Papierkaanderwaze erfogen. Gespenstisch ragt die vorbereitete Form dafür mit den beiden Eingusstrichtern am Ende der Hae aus der Gießgrube. Gießereieiter Bernd Wengert erteit per Teefon etzte Anweisungen an das fünfköpfige Gießereiteam. Es steht im Hintergrund bereit und eredigt etzte Vorbereitungen. Seit morgens um 4Uhr haben die Mitarbeiter des Unternehmens, das sich mit knapp 140 Beschäftigten nach der überstandenen Insovenz auf Konsoidierungskurs befindet, den Abguss vorbereitet. 42,4 Tonnen Sphäroguss-Eisen soen in die über sieben Meter ange Form fießen und eine unbeheizte Vorwaze einer Papiermaschine entstehen assen. Wir können nur nachts eine so große Schmeze vorbereiten, wei wir dafür eine eektrische Leistung von 4,9 Megawatt benötigen, sagt Wengert. Die Schmeze werde aus Schrott, Roheisen und Legierungseementen passend komponiert. Speziaisten im Internet Ein Service Ihrer Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost und Wirtschaft Regiona Zahntechnik Ihre Rubrik Ihre Rubrik HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN Der Abguss einer Papierkaanderwaze ist fast voendet. Über 42 Tonnen füssiges Eisen sind in die Form aus Sand gefossen aes ist gut gegangen. (Fotos: Sascha Kurz) Um Uhr stehen die beiden Gusspfannen vor der Form bereit. Sie strahen, obwoh das füssige Eisen nicht direkt sichtbar ist, eine unheimiche Wärme ab.bernd Wengert und Thomas Maier, Leiter der Instandhatung und für die Ausbidung zuständig, stehen mit einer Besuchergruppe des Arbeitskreises Schue Wirtschaft in gebührendem Abstand und bekommen das weitere Vorgehen erkärt. Nachdem die Temperatur sich in beiden Pfannen egaisiert hat, werden Ihre Rubrik Medien/ Verag Tragwerkspanung sie an die Kranhaken gehängt und über die Einfübottiche geschwenkt. Dann steht der rund zweiminütige Abguss bevor. Die Schmeze äuft dabei durch die beiden Farohre in die Grube und steigt vonunten in die Sandform wieder nach oben, beschreibt Wengert. Bevor dies geschieht, zieht einer der Gießer mit einem Hozspate nochmas die Schackevon den Schmezbottichen ab. Im Hintergrund ertönt Musik aus einem Radio. Die bei jedem großen Abguss HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN Ihr regionaes Medienhaus im Ostabkreis vorhandene Spannung wird von den Männern gekonnt überspiet. Der Gießereieiter erteit etzte Kommandos. Dann setzen sich die Kräne scheinbar unaufhatsam in Bewegung. Einer der Männer nimmt einen etzten Schuck aus einem Kaffeebecher. As nach wenigen Sekunden aes bereit steht, wird es sti in der großen, dunken Hae. Von irgendwoher schat das Gück Auf des Schichtführers. Er steht im feuerfesten Mante und einem Hem mit heruntergeassenem Visier neben der Szenerie Uhr: Es gibt kein Haten mehr Synchron neigen sich die beiden Gießpfannen. Aus ihren Nasen schwappt das füssige Eisen in die Einfüwannen. Die Uhr an der Wand der Gießerei zeigt Uhr.Nun gibt es kein Haten mehr: Die schwere, gühende, rund 1380 Grad Cesius heiße Masse äuft von dort unsichtbar in die Form.Kaskaden von Feuerfunken sprühen durch die Hae, Vorsicht ist geboten. Keiner der 40 Besucher sagt etwas, ae schauen gebannt auf die Sihouette der Gussform. Wenige Sekunden später ist die Form mit einem Durchmesser von rund 1400 Miimetern gefüt. Über eine Abfussrinne äuft das übrige füssige Meta in eine bereitstehende Wanne. Ereichterung ist den SHW-CT-Arbeitern anzusehen, die Spannung ässt nach. Der Abguss ist gegückt. Bei diesen gewatigen Massen steckt man nie drin. Ist eine Stee an der handgeformten Sandform feherhaft, kann ein Guss missingen, sagt Wengert. Bei SHW CT sind die Mitarbeiter erfahren und sich ihrer kompexen Aufgaben vo bewusst. Drei Tage beibt der neuen Waze Zeit, um in der Form abzukühen. Dannwerden dieseben Mitarbeiter damit anfangen, sie auszuformen und aus der tiefen Grube zu heben. So ähnich wie diese Schwesterwaze sieht sie dann aus, erkärtthomas Maier etwas später draußen auf dem Firmengeände. Dortiegt eine Papierkaanderwaze auf einem Wagen. Sie wurde in einem riesigen Gühofen bereits wärmebehandet und wartet nun auf den nächsten Schritt: das mechanische Bearbeiten. Wo der Königsbronner Schiff geingt In der Hae nebenan iegen gerade drei große Wazen auf überdimensionaen Drehmaschinen. Hier erhaten die für die Quaität einer Papiermaschine entscheidenden Wazen ihre endgütige Form.Dabei ist großes Know-how nötig, um Genauigkeiten von wenigen Mikrometern auf einer Wazenänge vonmehrerenmetern zu erreichen. Königsbronner Schiff nennt sich die hochpräzise Endbearbeitung der Koosse. Der Trend geht hin zu immer größeren Einheiten. Auf unseren Scheifmaschinen können wir bis zu 200 Tonnen schwere, bis 14 Meter ange Wazen mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern bearbeiten, erkärt Maier beim Rundgang durch die Bearbeitungshae BW I. In der BW Iwerden auch andere Gussteie einbaufertig bearbeitet. Beispiesweise Mahschüssen, wie sie in Braunkohekraftwerken oder Zementwerken zum Einsatz kommen. Soche Verscheißgussteie werden in Königsbronn ebenfas abgegossen. SHW- CT-Mitarbeiter Uwe Scheer bedient simutan zwei riesige Karussedrehmaschinen, auf denen Mahschüssen aufgespannt sind. Bäuich euchtende Späne fiegen vonden Fanken der Teie, die vonüberdi- mensionaen Drehmeißen ab- In der Handformerei werden Eemente für den Abguss erstet. Bäuich euchten die Späne beim Bearbeiten der Mahschüsse. geschät werden. In der Bearbeitungshae BW Iarbeiten, wie in der Gießerei rund 50 Mitarbeiter. Weitere 30 sind in der Verwatung des Werks beschäftigt. Der neue Eigentümer der SHW-CT-Werke in Königsbronn und Wasserafingen, Markus Hüter, hat zudem die erst 2012 erweiterte Bearbeitungshae BW II reaktiviert. Sieben Mitarbeiter betreiben dort riesige Fräsmaschinen, auf denen beispiesweise Naben und Maschinenträger für Offshore-Windkraftanagen oder Gehäuseteie von Generatoren und Großmotoren-Kurbegehäuse für stationäre Gasmotoren-Kraftwerke und Schiffsmotoren einbaufertig bearbeitet werden. Während der Insovenz war diese Abteiung geschossen worden. Seit der Übernahme durch Hüters Restart GmbH keimt im riesigen Bau bei den Mitarbeitern wieder Hoffnung auf. Neue Aufträge soen an Land gezogen worden sein. Vordem Verwatungsgebäude des Betriebs mit seiner großen gusseisernen Treppe schnappen die Besucher wieder frische Luft. Hier ist die Industrietradition kar zu spüren, die das Königsbronner SHW- CT-Werk einzigartig macht. Bis ins Jahr 1365 gehen die Wurzen zurück. Mobie Raumsysteme Ihre Rubrik HIER KÖNNTE IHRE ANZEIGE STEHEN Einma schaten und Ihre Anzeige erscheint einma monatich in der Schwäbischen Post, Gmünder Tagespost und Wirtschaft Regiona. Interesse? Jörg Gschwinder Marketingberater Teefon ( ) Fax (07361) Internet Emai Jürgen Stirner Marketingberater Teefon ( ) Fax (07361) Internet Emai 1-ma schaten 3-fach im Bickpunkt In der Gießerei der SHW CT in Königsbronn werden neben Wazen auch Mahschüssen gegossen.

15 Wirtschaft Regiona Dezember Mit AKO-Produkten Made in Germany trittsicher durchs Leben Das Famiienunternehmen A. Kockmann GmbH produziert Sicherheitsmatten und Teppichunteragen ausschießich in Afdorf / Neuer Aufschwung mit Yoga-Matten Winfried Hofee Afdorf. Mit unseren innovativen und quaitativ hochwertigen Produkten Made in Germany bringen wir unsere Kunden sicher durch das Leben. Diesem hohem Anspruch ist das mitteständische Famiienunternehmen A. Kockmann GmbH, heute mit Firmensitz in Afdorf, stets gerecht geworden. Und hinter dieser Phiosophie steckt auch unser Erfogsgeheimnis, erkären übereinstimmend Geschäftsführer Corneius Sorg und seine Cousine Johanna Kockmann. Sie ist, wie ihre Geschwister Caus Joachim, Georg und Ariane Kockmann, Geseschafterin des 1920 in Schwäbisch Gmünd as Württembergische Kokosweberei AG gegründeten Unternehmens. Heute ist die A. Kockmann GmbH vor aem Hersteer von Teppich- und Tischdeckenunteragen sowie Anti- Rutschmatten und Yoga-Matten ist. Die Fexibiität und Erfahrung der 48 Beschäftigten sowie ein technisch gewachsener Maschinenpark, der auch den aktueen Anforderungen gerecht wird, sind die weiteren Erfogsfaktoren des Speziaisten für Antirutschmatten. Das Unternehmen sieht eine seiner großen Stärken darin, individuee Kundenwünsche umzusetzen. Ermögicht wird dies durch einen Coupon-Service, besondere Beschichtungen (Hotmet) und Sonderproduktionen. Der AKO-Azubi Christop Widmann mit Antirutschmatten. Steuern AKO erfogreich: Geseschafterin Johanna Kockmann und Geschäftsführer Corneius Sorg. In Jahr 2016 feiert AKO das 50-jährige Jubiäum der bekannten Teppichunterage AKO Eastic 2,5, ein Produkt aus dem Heimtextiien- Markt, in dem das Unternehmen seit 1960 sein Hauptaugenmerk hat. Hochwertige AKO-Teppichunteragen erhöhen die Sicherheit und senken das Unfarisiko im Haus, in der Wohnung und im Büro, denn sie verhindern das Ween und Verrutschen von Teppichen sowie Brücken. Es gibt Teppichunteragen für textie Böden, für harte Böden und für Sonderanwendungen. Unter Bodenbeägen wie Laminat, Parkett oder Teppichboden sote eine trittschadämmende Unterage veregt werden, die unter anderem die Unebenheiten des Unterbodens ausgeicht und geichzeitig isoiert, rät Johanna Kockmann. Das Afdorfer Unternehmen hat im Laufe der Jahre seine Produktpaette erweitert. Ein Produktsegment sind Bodenbeäge. Kockmann hat speziee Beäge für den Außenbereich (zum Beispie für Bakone und Terrassen) entwicket, die bei Nässe eine Antirutschwirkung gewähreisten und so auch bei Messen oder anderen Veranstatungen in großen Haen eingesetzt werden. Einen weiteren Bereich biden Sicherheitsmatten. Diese sind spezie für den Außenbereich, sie sind rutschsicher und gegen Wasser, Käte und Wärme unempfindich. Deren offene Oberfächenstruktur sorgt für Wasserdurchässigkeit. AKO-Sicherheitsmatten sind verrottungsfest und UV-beständig. Diese Sicherheitsmatten gibt es auch für Laufzonen und für Treppen in Privat- und Geschäftsräumen. Ein richtiger Verkaufsrenner, auch für den Export nach China, sind seit 1999 Spie- und Yogamatten geworden. Yogamatten und Krabbeunteragen sind mit dem Zertifikat Öko- TexStandard 100 Produktkasse 1 ausgezeichnet. Produktkasse 1ist der höchstmögich erreichbare Standard bei textien Produkten. Das bedeutet: Ae verwendeten Materiaien sind absout unbedenkich und somit auch für Babys geeignet! Auch Unteragen für Tischdecken produziert AKO.Diese schonen und schützen die Tischpatte vor Stößen, Kratzern und Füssigkeiten. Die aufgeegte Tischdecke verrutscht nicht. Die Unteragen sind Lärm mindernd z.b. beim Eindecken kommt es zu keinem Geschirrkappern. Außerdem sind sie angenehm weich und postern. Im Segment Auto- und Freizeitmatten produziert und iefert AKO ideae Antirutschmatten für Autos, Wohnmobie und Boote. Der Vortei der Kofferraummatten iegt darin, dass z.b. Koffer, Getränkekisten oder Erste-Hife-Boxen nicht verrutschen. Die Kofferraummatte besteht aus Poyester-Gas-Garn und einer Antirutschbeschichtung. Seit über 50 Jahren ist Kockmann ein Pionier in Bezug auf PVC-Produkte: Wir favorisieren ökoogische Aspekte bei Produktion und Vertrieb, erkärt Corneius Sorg, Öko- Tests sind seit jeher Bestandtei unserer Phiosophie. Wir kombinieren technischen Fortschritt mit Nachhatigkeit. Der AKo-Firmensitz in Afdorf. Das Jahr 2015 wird AKO mit einem Umsatzwachstum auf rund siebeneinhab Miionen Euro und einem zufriedensteenden Ergebnis abschießen, ässt Johanna Kockmann wissen. Schon 2014 sei ordentich gewesen, sagt die Geseschafterin, nach dem in den beiden Jahren davor der hohe Öpreis zum Probem wurde. Die Innovationskraft des Unternehmens, weche auf dem Ideenreichtum und dem Tüftergeist des im Juni 2014 verstorbenen Seniorchefs Caus Kockmann basiert und von diesem an das AKO-Team weitergegeben wurde, war ausschaggebend für den neuen Aufschwung. Yoga- und Sportmatten bringen inzwischen schon ein Fünfte des Umsatzes ebenso wie Sicherheitsmatten. AKO produziert ausschießich in AKO-Unteragen sorgen dafür, dass niemand auf dem Teppich ausrutscht. Kontakt (Fotos: Water Laibe/AKO) Afdorf, wo seit 1988 eine eigene eistungsstarke Weberei mit zehn Webstühen betrieben wird. AKO beschäftigt vor aem ausgebidete Fachkräfte und angeernte Kräfte. Ausgebidet werden Industriekaufeute. Die Mehrzah der Mitarbeiter sind seit vieen Jahren bei AKO tätig, dies spricht für ein gutes Arbeitskima. AKO vertreibt seine Produkte grundsätzich nicht direkt an den Endverbraucher, sondern über den Groß- und Einzehande. A. Kockmann GmbH Weberei Kunststoffbeschichtung Befockung Obere Schoßstraße Afdorf Geschäftsführer: Corneius Sorg Teefon: 07172/304-0 ako@kockmann.de Vertriebspartner: Deutschand und Österreich: Otto Goze &Söhne GmbH in Emmentha Engand: T.L. Eiott +Co. Limited in Wiersey Worcestershire Itaien: AKOITALIA, Caendasco Norwegen: Havor Rasmussen in Oso Niederande: Textion Tiburg B.V. und W.S.F. Trading in Hessenheem Frankreich: Foxi &Graph Internationa in Epone Russand: AKO MAT Russia, Moskau China: TE PONGA Internationa CO., Ltd. in Peking. Bick in die Kockmann-Historie: Vonder Kokosweberei zur AKO-Yogamatte händer im Bereich Heimtextiien wurde die Einzefirma in eine Offene Handesgeseschaft umgewandet, Inhaber waren Aenne und Wihem Kockmann. Der wirtschaftichen Aufschwung machte es erforderich, dass 1953 in Mutangen ein neues Produktionsgebäude gebaut wurde. Das Geschäft mit Teppichen und Läufernief gänzend. Caus Kockmann, der 1926 geborene Sohn der Inhaber, erkannte, dass die Kunden eine Lösung verangten, um das Rutschen der Teppiche und Läufer zu verhindern war dann Produktionsstart des ersten Teppichgittergeitschutzartikes AKO Standard. In den fogenden Jahren entwickete Caus Kockmann weitere innovative Teppich- und Tischdeckunteragen, die patentiert wurden. Die Nachfrage nach Teppich- Das Kockmann-Team in den 1960er-Jahren auf der Heimtex in Frankfurt. und Einzehande mit Teppichen, Gardinen und Textiien A.Kockmann Weberei und Kunststoffbeschichtungen. Zum 1. Januar 1970 übernahm Caus Kockmann die Einzefirma A. Kockmann Weberei und Kunststoffbeschichtungen, die im geichen Jahr zum ersten Ma in Afdorf die Produkte AKO Eastic Die Wurzen der A. Kockmann GmbH mit Sitz heute in Afdorf reichen ins Jahr 1920 zurück. Damas wurde in Schwäbisch Gmünd die Württembergische Kokosweberei AG gegründet, die in der Wirtschaftskrise 1924 iquidiert wurde. Aus der Liquidation entstand die Firma Gaiser GmbH, deren Hauptgeseschafter Wihem Kockmann war. Ein Tei des Maschinenparks wurde in der Haftanstat Schwäbisch Ha aufgestet, aber auch in Gmünd wurde prodiziert erfogte die Umfirmierung in die Einzefirma A.Kockmann. Kurz vor Ende des Zweiten Wetkrieges wurden bei einem Luftangriff auf Schwäbisch Ha fast ae Maschinen vernichtet erfogte die Produktionsaufnahme mit Handwebstühen. Zudem entwickete die Firma ein zweites Standbein as Groß- und Einzeunteragen stieg weiter die Produktionsfächen in Mutangen reichten nicht mehr aus, Kockmann etabierte in Afdorf eine neue Produktionsstätte, die ab 1969 bis heute kontinuierich ausgebaut wurde wurde auch die OHG aufgeöst, aus ihr gingen zwei Einzefirmen hervor: Teppich Kockmann Großund AKO Stop herstete. Zwei Jahre später wurde die Einzefirma A. Kockmann aufgeteit in die A. Kockmann KG in Afdorf und in die A. Kockmann GmbH Weberei und Kunststoffbeschichtungen in Mutangen; 1978 wurde der Firmensitz dann von Mutangen nach Afdorf veregt. In den fogenden Jahren hat sich die Produktpaette der A. Kockmann GmbH nicht zuetzt durch den Aufbau einer eigenen Weberei und durch Investitionen in moderne Legeund Verpackungsmaschinen ständig weiter entwicket und differenziert. So wurde zum Beispie die patentierte AKO- Sicherheitsmatte 1990 zu einem echten Verkaufsschager. Und 1999 startete die Hersteung der Ying-Yang-Studiomatte AKO Yoga. Im Jahr 2006 gerieten PVC und die sogenannten Weichmacher ins Kreuzfeuer von Umwetschützern Kockmann erweiterte den Maschinenpark um eine Hotmetanage, sodass bestimmte Teppichunteragen seitdem ohne PVC gefertigt werden können. Ein außergewöhniches Produkt brachte Caus Kockmann im Jahr 2010 auf den Markt: den AKO Schneck. Der Seniorchef ärgerte sich über die pötzich auftretende Schneckenpage in seinem Garten, nach dem ihm seine Laufenten abhanden gekommen waren, und hatte dann die zündende Idee: Er erfand einen Schneckenzaun. Das ist ein mit dünnem PVC ummantetes Gasgarngewebegitter, das einseitig mit Poyamidfocken beschichtet ist. Diese Focken verhindern, dass die Schnecken ihre Scheimtechnik einsetzen können und so die Barriere zum Beet nicht überwinden können

16 16 Wirtschaft Regiona Dezember 2015 Nördinger Zasche Handing GmbH baute mit Merz Objektbau In den vergangenen Jahren hat sich die Beegschaft des Nördinger Speziaisten für manuee Handhabungstechnik verdoppet deshab war Neubau erforderich Nördingen. Die Zasche Handing GmbH in Nördingen hat einen neuen Firmensitz bezogen das ist nicht nur ein kares Bekenntnis zum Standort Nördingen, sondern ein wichtiger Schritt in die Zukunft für das Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 1932 vom Speziaisten für Stah- und Kranbau zum Marktführer für manuee Handhabungstechnik weiterentwicket hat, ohne die angestammten Kompetenzen zu vernachässigen. Zasche versorgt seine Kunden aus einer Hand mit Manipuatoren, Schwenkkranen, Leichtkrananagen, Hebegeräten oder im Stahbau. Die erfogreiche Entwickung in den etzten Jahren machte die Erweiterung unabdingbar. Seit 2010 hat sich unsere Beegschaft verdoppet, sagt Wofgang Bittenbinder, der seit 25 Jahren Geschäftsführer bei Zasche ist. Es war aen kar, dass wir bauen müssen. Zuetzt haben wir sogar in Containern Ar- Nie mehr Container: Das Nördinger Unternehmen Zasche Handing hat seinen neuen Standort in Betrieb genommen. Bick indie Montagehae des neuen Stammsitzes von Zasche. (Fotos: Zasche handing GmbH und merz objektbau GmbH & Co. KG) beitspätze eingerichtet. Das war natürich mit einem großen Effizienzverust verbunden, wei z.b. Verwatung und Produktion am aten Firmengeände voneinander getrennt waren. Am neuen Firmensitz stehen nun Verwatung, Projektmanagement und Vertrieb im direkten Kontakt mit den Arbeiterninder Montagehae. Das ist wichtig und schafft Synergieeffekte, die wir brauchen, um konkurrenzfähig zu beiben, sagt Bittenbinder. Der vom Aaener Architekturbüro Merz Objektbau gepante Neubau besteht aus einer dreischiffigen Montagehae mit knapp 4000 qm Grundfäche, einem Zwischenbau und dem dreigeschossigen Verwatungsgebäude. Neben Produktion und Technikräumen bietet die neue Hae auch Patz für einen repräsentativen Showroom. Hier präsentiert Zasche die neuesten technischen Entwickungen und führtaktuee Geräte vor. Der Zwischenbau mit Soziaräumen, Büros und Besprechungsräumen ist über einen Lichthof mit dem Verwatungsgebäude verbunden, in dem sich u. a. die 100 qm große Kantine befindet. Aktue beschäftigt Zasche 104 Mitarbeiter, darunter 15 Auszubidende in den Bereichen Industriemechaniker in der Fachrichtung Zerspanungstechnik, Industriekaufmann/-frau und Technischer Produktdesigner. Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeitern, ässt Wofgang Bittenbinder wissen. Beim Kampf um die besten Fachkräfte konkurriere man mit namhaften Unternehmen. Deshab setzt Zasche auf eine kare Phiosophie: Uns ist nicht nur wichtig, ein guter Arbeitgeber zu sein, sondern auch auf anderen Ebenen unseren Standort zu bestärken. Das ist auch ein Grund dafür, weshab beim Neubau sieben Miionen Euro investiert und überwiegend regionae Firmen beauftragt wurden. Freie Fahrtamneuen Kreise in Essingen Die Gemeinde Essingen hat eine neue Haustüre bekommen Essingen. Noch gerade rechtzeitig vor Weihnachten wurde in Essingen der Kreise am wichtigen Verkehrsknotenpunkt Bahnhofstraße Heerweg Aemannenstraße fertiggestet. Der viee Wochen ins Stocken geratene Autoverkehr fießt wieder. Ein anger Atem war während der Baumaßnahmen besonders von den Fachgeschäften in Essingen gefragt. Auch die Verantwortichen der Gewerbegemeinschaft Feuer und Famme sind ereichtert, wei nun auch die Geschäfte in der Humbodtstraße und im Heerweg wieder angefahren werden können. In Essingen äuft s rund,das git nicht nur für den Kreise, sondern auch für ae anderen Bausteen, die zügig vorangehen, stete Bürgermeister Wofgang Hofer zufrieden fest. Das Thema Kreise sei ein richtiger Dauerbrenner gewesen, sagte Hofer, und ein echtes Probem: Fast Fahrzeuge werden tägich im Knotenpunkt Bahnhofstraße, Aemannenstraße und Heerweg auf der L1165 gezäht. Wer vom Heerweg oder von der Aemannenstraße einfahren wote, musste vor aem zur Rushhour vie Gedud aufbrin- Der Kreise in der Bahnhofstraße in Essingen ist fertig Aufatmen in der Geschäftswet. gen. Bereits vor zehn Jahren begannen die ersten Panungen zur Beseitigung des Nadeöhrs. Eine Amperegeung wurde wegen des zu erwartenden Rückstaus in der Ortsmitte as wenig sinnvo erachtet. Die Lösung Kreisverkehr scheiterte in der Vergangenheit immer wieder am nicht reaisierbaren Grunderwerb.Das aes ist nun Geschichte. Der Kreisverkehr mit einem Durchmesser von32 Metern ist bis auf einige Restarbeiten fertiggestet. Die Panung dafür wurde von den Stadtandingenieuren aus Ewangen durchgeführt, eine eichte Abänderung erfogte noch im vergangenen Jahr. Fotos: hag Der Grundstückserwerb war ange nicht mögich, wir sind nun einem anderen Eigner zu Dank verpfichtet, dass wir dort Fächen erwerben konnten, betonte der Bürgermeister. Für Wofgang Hofer ist die Bahnhofstraße die Aorta von Essingen, von der auch die Anwohner im Mittegreisfed und im Krähenbüh abgehängt gewesen seien. Die Bauarbeiten für den Kreise wurden im Apri 2015 aufgenommen. Die eigentich für Ende November gepante Fertigsteung verzögerte sich um wenige Tage. Dafürmachte die Gemeinde Essingen Näge mit Köpfen: In den Untergrund der Straße wurden neue Leitungen und Kanäe, u.a. für das Wasser, veregt Euro kosteten diese Maßnahme, das Land Baden-Württemberg gewährte für die Beagsarbeiten einen Zuschuss in Höhe von Euro. Nachdem die Bopfinger Bortoazzi Straßenbau GmbH die abschießenden Beagsarbeiten voendet hatte, kommt nun noch die Kunst, sagte Wofgang Hofer bei der Verkehrsfreigabe. Bei den ersten Panungen im Jahr 2005 hatte der Essinger Gemeinderat eine künsterische Gestatung des Kreises noch abgeehnt. Inzwischen ist sich das Gremium einig darüber, dass der Kreise am Eingangstor zur Gemeinde zumindest schön gestatet werden so. Schießich steht 2019 die interkommunae Gartenschau auf der Agenda und da wi sich die Gemeinde Essingen as Quekommune der Bürgermeister Wofgang Hofer Rems vonihrer schönsten Seite zeigen. Essingen hat mit dem Kreisverkehr nicht nur eine neue Haustür bekommen, auch sonst geht es mit dem Straßenbau in unserer Gemeinde fott vorwärts, stete der Bürgermeister zufrieden fest. Hofer meint damit die Sanierungsmaßnahmen auf der Lauterburger Steige und bei der Ortsdurchfahrtsstraße in Lauterburg. Und der Bürgermeister hofft natürich auch darauf, dass bis zur Eröffnung der interkommunaen Landesgartenschau im Jahr 2019 die B19 zwischen Essingen und Aaen bzw. Essingen und Möggingen kompett ausgebaut sein wird. Dann so auch das zweite Essinger Nadeöhr, die Kreuzung beim Bahnhof, entschärft sein. Lothar Sche

17 Wirtschaft Regiona Dezember Die Hartmann-Aktie ist wieder zu haben Schutzgemeinschaft wurde aufgeöst was macht Großaktionär Eduard Scheicher? Kommen Investoren? Praktisch seit 1964 waren die meisten Aktien der Heidenheimer Pau Hartmann AG, einem führenden europäischen Anbieter von Medizin- und Hygieneprodukten, unter Verschuss. Anfang Dezember 2015 hat sich die 1964 gegründete Schutzgemeinschaft, in der 80 Prozent des Kapitas gebündet waren, aufgeöst. Die von Experten u. a. auch vom ARD prognostizierte Entfatung neuer Fantasien bezügich des Aktienkurses ist ausgebieben. Der verharrt bei 380 Euro; das Jahreshoch betrug 480 Euro, das Jahrestief 318 Euro. Zwar hatten einige Aneger die neue Freiheit offenbar genutzt, um Kasse zu machen und die Aktie zu verkaufen, zum Handesauftakt am Tag nach der Aufösung der Schutzgemeinschaft veror die Aktie bis zu sieben Prozent. Im weiteren Verauf kam es jedoch zu einer Trendumkehr. Die im Freiverkehr der Frankfurter Börse gehandete Aktie hat in den vergangenen Jahren eine traumhafte Entwickung erebt. Sie ketterte Großaktionär Eduard Scheicher Das Medica Innovation Center hat die Marktsteung der Pau Hartmann AG gestärkt schieen jetzt Investoren auf das Unternehmen? (Fotos: PH) von130 Euro im Jahr 2009 auf bis zu 480 Euro. Zwar kam es zum Jahreswechse 2011/12 zu einem Dämpfer (der Kurs sank auf 180 Euro ab ), doch seitdem kennt der Tite nur einen Weg stabi nach oben hatten sich Angehörige der Famiien Hartmann und befreundete Anteiseigner zu einer Schutzgemeinschaft zusammengeschossen, deren Zie es war, den Famiienbesitz zusammenzuhaten. Sie vereinbarten, die Aktien nur untereinander zu veräußern und sich über die Ausübung ihrer Stimmrechte zu verständigen. Dadurch war die Hartmann- Gruppe praktisch uneinnehmbar geworden. Nur wenige Aktien waren im freien Umauf. Noch vor dem auf einer außerordentichen Versammung gefassten Beschuss zur Aufösung, war den Mitgiedern das enge Korsett für den Aktienhande geockert worden. Das konnte umso eichter geschehen, seit das von Eduard Scheicher vertretene Famiienunternehmen Schwenk Zement in Um im Jahr 2009 die Mehrheit der Aktien, Insider sprechen von 60Prozent, übernommen hat. Seitdem geht nichts mehr bei Hartmann ohne Schwenk. Im Geschäftsjahr 2014 hatten im Tagesdurchschnitt im Open Market der Frankfurter Börse nur 144 Namensstückaktien den Eigentümer gewechset, 2013 waren es 81. Aerdings bieben die Kurse der innerhab der Schutzgemeinschaft gehandeten Aktien deutich hinter dem offizieen Wert zurück. Das verursachte zunehmend Unmut und steueriche Probeme. Ausschaggebend für die Aufösung der Schutzgemeinschaft war aber nicht die Dominanz von Schwenk, sondern Vorgaben der EU und der Bundesanstat für Finanzdiensteistungsaufsicht (Bafin). Auch für Unternehmen wie Hartmann, die nicht der Dax- Kohorte angehören, sondern im Freien Hande geistet sind, soen Insidergeschäfte ausgeschossen sein. Bisher waren die Mitgieder der Schutzgemeinschaft noch vor der eigentichen Aktionärsversammung über die Geschäftszahen informiert worden. Für die Bafin ist das ein professionees Bankgeschäft, wofür eine eigene Lizenz nötig ist. Deshab gab esfür die Schutzgemeinschaft keine Zukunft mehr. Der 1818 von Ludwig von Hartmann as Textifabrik in Heidenheim gegründete Anbieter von Medizin- und Hygieneprodukten mit den Kompetenzschwerpunkten Wundbehandung, Inkontinenzversorgung, Risikoschutz im Operations-Saa sowie Produkte im Segment Desinfektion, erwirtschaftete in den ersten neun Monaten des Jahres 2015 einen Gruppenumsatz von 1,43 Miiarden Euro, 4,5 Prozent mehr as im Vorjahreszeitraum. Das Ebit stieg um9,5 Prozent auf 98,7 Miionen Euro. Die Nettoverschudung von 59,0 Miionen Euro wurde dabei voständig abgebaut. Kein Wunder, dass ein soches Unternehmen ins Visier vonfinanzinvestoren gerät. Im Jahr 2008 hatte der Hedgefonds Apax ein Übernahmeangebot zu 190 Euro je Aktie vorgeegt bei einem Börsenkurs von 165 Euro. Der Versuch scheiterte jedoch am Widerstand der Aktionäre, aen voran an Eduard Scheicher, der sebst groß Aktien erwarb. Ob nun Finanzinvestoren erneut auf die Pau Hartmann AG schieen, beibt abzuwarten. Auch über die Päne des Großaktionärs ist bisher nichts bekannt. Winfried Hofee Zeiss Meditec wächst Umsatz erstmas über eine Miiarde Euro Winfried Hofee Jena/Oberkochen. Die 2900 Mitarbeiter der Car Zeiss Meditec AG erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2014/15 (30.9.) einen Umsatz von 1,04 Miiarden Euro, 14 Prozent (währungsbereinigt 8) mehr as im Vorjahr. Das EBIT stieg um acht Prozent auf 130,6 Miionen Euro, die EBIT-Marge sank von 13,3 auf 12,6 Prozent. Vorstandschef Dr. Ludwin Monz und Finanzvorstand Dr. Christian Müer erkärten: Ohne Zusatzinvestitionen und bereinigt um Währungseffekte, wäre das operative Ergebnis mit 13,8 Prozent auf Vorjahresniveau (13,7) geegen. Die Chirurgische Ophthamoogie erziete das stärkste Umsatzwachstum um 22,5 (19,5) Prozent auf 355,3 Miionen Euro. Monz: Treiber waren die Nachfragen nach Intraokuarinsen und Verbrauchsmateriaien für die Kataraktchirurgie sowie nach chirurgischen Arbeitspätzen für die Augenheikunde. Wesentiche Effekte seien dabei vom Standort Oberkochen gekommen; hier erhöhte sich die Mitarbeiterzah von 468 auf 477. Die Eröse der Ophthamoogischen Systeme wuchsen um 12,2 (3,9) Prozent auf 392,0 Miionen Euro. Wiederum itt der Diagnose-Bereich unter Wettbewerbsdruck, während sich das Geschäft mit Lasern zur refraktiven Korrektur von Fehsichtigkeit sehr positiv entwickete, berichtete Monz. Der innovative Zeiss-HFA3 setzt neue Standards in der Gesichtsfeddiagnose. (Foto: Zeiss) Die Mikrochirurgie profitierte bei einem Umsatzwachstum von8,5 (2,7) Prozent auf 292,8 Miionen Euro signifikant von Währungseffekten. Gewachsen ist Meditec in aen Regionen, in Asien/Pazifik um 12,3 (10,1) Prozent auf 319,4 Miionen Euro. Monz: China und Indien kompensierten die Rückgänge in Japan! In Europa, Mitterer Osten, Afrika ieferten Deutschand und Großbritannien die stärksten Beiträge zum Umsatzpus von 9,4 Prozent auf 358,8 Miionen Euro, sagte Monz. Der Umsatz in Nordund auch Südamerika sei gestützt durch den starken Doar um 21,9 Prozent auf 361,9 Miionen Euro gestiegen. Das Finanzergebnis, sagte Müer, sei durch nicht-operative Effekte beastet: Wegen der Doar-Stärke haben sich die Kosten für Währungssicherungsgeschäfte und für Zukäufe auf den Gewinn pro Aktie (17 Prozent weniger as im Vorjahr) negativ ausgewirkt. ESTIntegrata der Software-Speziaist von nebenan Das Firmengebäude Weiße Steige 10 in Aaen. EST Integrata GmbH Geschäftsführer: Sabine Rieger, Werner Stepan EST Integrata ist seit 20 Jahren erfogreich am Markt und sorgt dafür, dass die IT keinerer und mitterer Unternehmen perfekt funktioniert. In der IT-Branche sind 20 Jahre eine Ewigkeit. Seit 1995 berät EST Integrata aus Aaen keine und mitteständische Unternehmen bei der Einführung von Software-Systemen, unter anderem Warenwirtschafts-, CRM-, ERP- sowie PPS-Systemen, betriebswirtschaftichen Anwendungen oder Büro-Software genere. Dabei setzt das Unternehmen der geschäftsführenden Geseschafter Sabine Rieger und Werner Stepan auf Kontinuität. Viee unserer Kunden von damas betreuen wir noch heute, sagt Rieger. Stepan: Verässichkeit und Vertrauen sind Werte, die bei uns groß geschrieben werden. Vorder Gründung von EST Integrata arbeitet Werner Stepan für namhafte Software- Konzerne im Land. Sabine Rieger wiederum war acht Jahre ang in der IT-Abteiung einer poitischen Partei tätig, schute und betreute Anwender.Sie und Stepan gründen im Jahr 1995 das Unternehmen EST Integrata. Die Idee, Softwarekonzepte maßgeschnitten für den Bedarf vonkeinen und mitteständischen Unternehmen, trugen wir bereits eine Weie mit uns herum, sagen beide. Heute ist das Team Speziaist für die Einführung, Impementierung und Anpassung von Standardsoftware. Schon kurz nach der Gründung entscheiden sich namhafte Unternehmen aus der Region für EST Integrata, aus Aaen etwa der Maschinenbauer Gebr. Rieger oder System Strobe. Für beide sind die IT- Experten noch heute tätig. Das macht uns stoz, sagt Stepan. Kontinuität gibt es auch in anderen Bereichen: Bereits seit Gründung ist EST Integrata Partner von SoftEN- GINE. Das Team schneidet die Software exakt auf die Bedürfnisse des Unternehmens zu. Bei uns stehen nicht die Software- Produkte sondern Lösungen im Mittepunkt, betont Sabine Rieger.Jeder Kunde wird individue nach seinem Bedarf beraten, eräutertstepan. Ob es sich dabei um eine Standardimpementierung der Software handet oder eine Struktur-, Organisations- sowie Prozessberatung, ist ega: Wir setzen auf unser angjähriges Knowhow und ein breites Netzwerk. EST Integrata ist für zahreiche Firmen jedweder Größe tätig. Unsere Kunden sind Existenzgründer oder gestandene Mitteständer, Maschinenbauer, Fertigungsbetriebe, Handesunternehmen oder Handwerker. Seit kurzem bietet EST Integrata eine speziee Software- Lösung für Handwerksbetriebe an. Die kaufmännische Software-Lösung TopKontor Handwerk ist spezie auf die Bedürfnisse von Handwerkern zugeschnitten, erkärt Stepan. Es deckt die wichtigsten Funktionen im Büro-Atag von keinen Unternehmen ab ohne überaden zu wirken, führtstepan weiter aus. Die Software wurde aus der Praxis heraus entwicket. Das ist uns as IT-Haus sehr wichtig, sagt Sabine Rieger. Knapp Unternehmen haben diese Software bereits im Einsatz. Die Rückmedungen der Kunden sind hervorragend, erkärt Stepan. Viee erfogreiche Unternehmen setzen auf die Dienste von ANZEIGE EST Integrata GmbH Weiße Steige Aaen Teefon Teefax EST Integrata: Neben Gebr. Rieger etwa der Stuttgarter Leuchtenhersteer Steng Licht AG, der Designmöbeproduzent Nis Hoger Moormann oder der Eastomereementhersteer heba-tec. Auch für Handesunternehmen wie den Bausystemspeziaisten profitec oder UGA-Systemtechnik hat EST Integrata Lösungen entwicket. Neben TopKontor hat EST Integrata die Software Pepperi neu im Angebot, die den mobien Vertrieb automatisiert und as B2B-eCommerce-Suite eingesetzt wird. Um die Kunden mit auftragsbezogener Fertigung noch besser zu bedienen, hat sich EST Integrata an der BüroWARE Factory beteiigt. Die Tochterfirma des Software-Entwickers und EST-Partners SoftEN- GINE hat eine Büro-Software entwicket, die kompett auf die Anforderungen von Auftragsfertigern zugeschnitten ist. Mit einem integrierten Designermodu ässt sich das Programm schne und effizient an das jeweiige Unternehmen anpassen, erkärtstepan. Wir haben über die Jahre viee Erfahrungen gesammet, von denen unsere Kunden profitieren. Die Software ist mehr denn je ein neuragischer Faktor, der entscheidend für den Erfog eines Unternehmens ist, sagt Sabine Rieger. EST Integrata sorgt dafür, dass es hier keine uniebsamen Überraschungen gibt. Und das seit inzwischen 20 Jahren.

18 18 Wirtschaft Regiona Dezember 2015 Für die Zukunftbestens gerüstet Das Automobi unserer Tage und vor aem die Autos der Zukunft sind mit einer Füe technischer Detais ausgerüstet. Für die Autowerkstätten bedeutet dies, dass die Mitarbeiter sich permanent weiterbiden müssen und die technische Ausstattung ständig auf dem neuesten Stand der Entwickung gehaten werden muss. Das Autohaus Schön, seit dem Jahr 2006 unter der Leitung von Wofgang Kondzioka am StandortinHerbrechtingen, kann mit dieser Entwickung probemos mithaten. Das Unternehmen verfügt jetzt über ein zusätziches neues Werkstattgebäude, in dem sich aes um das Thema Assistenzsysteme dreht. Geschäftsführer Wofgang Kondzioka spricht von einer Investition in die Zukunft. Das 30-köpfige Mitarbeiterteam ist stoz auf den Neubau und seine zukunftsweisende Ausstattung. In reativ kurzer Bauzeit ist das Gebäude an der westichen Seite des Betriebsgeändes entstanden. Hier können ae Wünsche der Kunden im Die neue Hae beim Autohaus Schön in Herbrechtingen verfügt über die modernste, technische Ausstattung. Den Kunden des Autohauses Schön stehen Einrichtungen wie beispiesweise Hightech-Hebebühnen zur Verfügung,mit deren Hifeansämtichen Modeen vonvw, VW-Nutzfahrzeugen und Audi probemos gearbeitet werden kann. (Fotos: Autohaus Schön) Hinbick auf die technische Ausstattung und Sicherheit der Fahrzeuge erfüt werden. Kondzioka ist überzeugt von der Notwendigkeit dieses Neubaus. Auch der Bezirksberater von VW, Thomas Hernadi, der neben dem Autohaus Schön noch zahreiche weitere Autohäuser betreut, ist der Meinung, dass das Unternehmen mit dem Neubau einen richtigen und wichtigen Schritt getan hat. Wir sind gerüstet für die nächsten Jahre, sagt Wofgang Kondzioka. Man könne nun den Kunden der Marken VW, VW-Nutzfahrzeuge und Audi ein weiteres, optimaes Leistungsangebot bereitste- en. Dazu gehört unter anderem das Einsteen und Kaibrieren von Abstandswarnern und Kameras. Dies ist bei modernenfahrzeugen schon beim Austausch von Windschutzscheiben oder nach Hageschäden notwendig. Im Neubau befindet sich eine Hightech-Hebebühne, die sich im Boden versenken ässt. Außerdem ist eine Nutzfahrzeug- Hebebühne vorhanden, mit der probemos an den VW-Modeen TG und Crafter gearbeitet werden kann. Die Hebebühne schafft sogar eichte Lkw und Wohnwagen bei einem Gesamtgewicht von 6,5 Tonnen. Die Höhe des Anbaus ermögicht es, dass Fahrzeuge wie ANZEIGE der Crafter direkt in die Werkstatt gefahren und dort bearbeitet werden können. Das ereichtert die Arbeit und bringt mehr Fexibiität. Das Autohaus Schön bietet mit dem nun vorhandenen Angebot die voe Paette an Serviceeistungen. Dazu gehören Unfainstandsetzung, Hauptund Abgasuntersuchung, der normae Kundendienst, Ersatz von Frontscheiben, Räderservice inkusive Rädereinagerung, ein 24-Stunden-Abscheppdienst, ein Ho- und Bringservice, Fahrzeugpfege und Aufbereitung sowie einen Mietwagenservice. Darüber hinaus bietet das Autohaus Schön GmbH &Co. KG Grundweg Herbrechtingen Teefon: Teefax: Herbrechtinger Autohaus Schön einen 24-Stunden-Notdienst das ganze Jahr über,aso an 365 Tagen bis zu einem Umkreis von 35 Kiometern an. Das Autohaus gehört zu den 50 Top-Betrieben in der Region. Wir sind mit unserem Angebot stark überdurchschnittich unterwegs, sagt Geschäftsführer Kondzioka nicht ohne Stoz. Das führt ervor aem auch auf die ideae Verbindung zwischen dem Service und dem Verkauf zurück. Das schaffe eine höhere Effizienz. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Service und Verkauf ist man professioneer aufgestet. Jede Seite kann ihre Kernkompetenz ins Team einbringen, sagt der Geschäftsführer. Vor aem Geschäftskunden können nun mit a ihren Fahrzeugen der Marken VW, VW- Nutzfahrzeuge und Audi unter einem Dach von einem Ansprechpartner bestens betreut werden. Mit den in der Hae instaierten Geräten können sämtiche Arbeiten ausgeführt werden, die die Assistenzsysteme der Fahrzeuge betreffen. Ewangen, Schossmuseum Bis 6. Januar 2016 Weihnachtiche Barockkrippe und Puppenstuben Ein Besuch im Schossmuseum ohnt sich insbesondere über die Weihnachtstage, denn neben der neu aufgesteten großen Barockkrippe des Fürstpropstes mit über 100 Hoz- und Wachsfiguren, sind 50 historische Puppenstuben, Puppenküchen und Kaufäden zu sehen. Einige davon sind as Weihnachtsstuben eingerichtet. Die Ausstattungen der Kästchen mit Christbaum, Adventskranz, Geschenken, Keidung und Mobiiar vermitten in anschauicher Weise wie in früheren Zeiten das große Gabenfest begangen wurde. Die Aussteung ist zu den übichen Öffnungszeiten des Schossmuseums zu besichtigen. Geänderte Öffnungszeiten über die Feiertage: , , und 06.01: bis Uhr, 24. und : geschossen. Information unter Te.: (Foto: privat) Schwäbisch Gmünd, Gaerie im Prediger Bis Sonntag, 17. Januar 2016 Querschnitt 2015 Jahresaussteung des Gmünder Kunstvereins Einma im Jahr sind die Künstermitgieder des Gmünder Kunstvereins eingeaden, ihre aktueen Arbeiten in einer gemeinsamen Aussteung in der Gaerie im Prediger zu zeigen. Von A(wie Angstenberger) bis Z(wie Zirkebach) spieget die Werkschau mit gut 100 Arbeiten nicht nur die Lebendigkeit und Kreativität der regionaen Kunstszene, sondern auch das breite Spektrum künsterischer Ausdrucksmögichkeiten und Techniken wider. Maerei und Zeichnung sind ebenso vertreten wie Skupturen und Objekte, Keramik- und Gasarbeiten ebenso wie Schmuck. Die Viefat bringt es mit sich, dass auch die unterschiedichsten Genres versammet sind: Neben den Themen Landschaft und Stieben finden auch Porträts und Akt ihren Patz. Und die eher nachdenkiche Arbeit steht geichberechtigt neben dem Werk, das durch Vitaität und Emotionaität überrascht. (Foto: privat) Schwäbisch Gmünd, Gästezentrum Schönbick Samstag, 19. Dezember 2015, Uhr J.S. Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten I, IV-VI Über fünfzig Jahre hat Hemuth Riing die internationae Bach-Rezeption geprägt wie kaum ein anderer Künster. Er verantwortete die erste Herausgabe des Bachschen Gesamtwerkes und schug mit Bach-Akademien in aer Wet wichtige Brücken. Somit ist dieses Werk des großen Komponisten mit einem herausragenden Ensembe as festiche Einstimmung in die Weihnachtszeit genau das Richtige. Tickets und Informationen unter Te , info@schoenbick.de oder (Foto: privat) Lauchheim, Schoss Kapfenburg, Konzertsaa Sonntag, 24. Januar, Uhr Hornbower Big Band Bereits zum dritten Ma ässt sich die Big Band von der außergewöhnichen Atmosphäre auf Schoss Kapfenburg inspirieren. Das Repertoire der Band reicht von Swing über Latin bis Funk, sie spiet Stücke bekannter Jazzgrößen wie Count Basie, Sammy Nestico, Antônio Caros Jobim oder Bob Mintzer, aber auch moderne Arrangements von Songs von Coe Porter oder John Cotrane. Ursprüngich as Big Band der Hochschue für Soziawesen Essingen gegründet, besteht die inzwischen eigenständige Band heute aus rund 20 Musikerinnen und Musikern, weche die gemeinsame Begeisterung für die Musik zusammengeführt hat. Geeitet wird die Hornbower Big Band von Bernd Oppozer, der unter anderem auch as Pianist des Jazz-Quartetts Bue Train bekannt ist. Gefestigt und erweitert wird das Repertoire in der regemäßigen Zusammenarbeit mit namhaften Jazzmusikern wie Eberhard Budziat, Gerhard Mornhinweg oder Ui Röser, der mit Udo Lindenberg tourt. Der Eintritt ist frei. (Foto: privat) Gschwend, biderhaus Mittwoch, 27. Januar, 20Uhr SWR1 Leute-Moderator Wofgang Heim im Gespräch mit Dunja Hayai: Und das ist gut so! Schwue, Roma, Juden, Kurden -imumgang mit Minderheiten zeigt sich die Quaität einer Demokratie. Dunja Hayai, Journaistin und Moderatorin des ZDF- Morgenmagazins, ist die Tochter christicher Etern: eines syrisch-orthodoxen Vaters und einer chadäisch-kathoischen Mutter machte Dunja Hayai öffentich, dass sie mit einer Frau iiert ist. Ihr besonderes Engagement git Projekten, die aktiv gegen die Diskriminierung von Minderheiten vorgehen, Vorurteie abbauen und das demokratische Miteinander fördern. Im Gespräch mit SWR1 Leute -Moderator Wofgang Heim wird sie an diesem Abend über ihr Verständnis von Demokratie und ihre Erfahrungen damit sprechen -über ihre Homosexuaität, aber auch über die Situation im Irak, wo ihre Etern herkommen und as Christen verfogt wurden. Tickets und Informationen: biderhaus e.v., Te.: (Foto: privat) Heidenheim, Lokschuppen Giovanni Costeo Puro Donnerstag, 21. Januar, 20Uhr Bereits bei Jazz zur Festspiezeit 2014 sang sich Voice of Germany -Teinehmer Giovanni Costeo in die Herzen des Heidenheimer Pubikums. Jetzt kommt er zurück, mit eigener Band und nageneuem Programm. Mit virtuosem Pianospie und Geschichten von Liebe, Doce Vita, Fernweh und Heimweh bringt der temperamentvoe Itaiener ein Stück seiner Heimat nach Heidenheim. Seine unverwechsebare rauchige Stimme geht tief unter die Haut und berührt nicht nur die Herzen der Frauenwet. Sie vereiht jedem seiner Auftritte eine persöniche Note und prägt mit großer Hingabe und Leidenschaft seine Musik. Tickets und Informationen :Heidenheim -Festspiee und Kuturbüro, Te.: (Foto: privat) KULTURTIPP

19 Wirtschaft Regiona Dezember Zeiss Vision stärkt den WirtschaftsstandortAaen Das Zeiss-Briengaswerk in Aaen ist jetzt fitfür die Zukunft Über zehn Miionen Euro wurden investiert in die Fertigung, in moderne Technoogie, in Effizienz und in die Kompetenz der 1000 Mitarbeiter Winfried Hofee Das ist ein erfreuich positives Signa des Oberkochener Technoogiekonzerns Car Zeiss AG an den Wirtschaftsstandort Aaen: Mit einem nun nahezu abgeschossenen und umfassenden Investitionsprogramm von mehr as zehn Miionen Euro in Fertigung, Technoogie und Effizienz wurde des Aaener Briengaswerk des Zeiss-Unternehmensbereichs Vision Care zwischen Turn- und Friedrichsstraße fit für die Zukunft gemacht. Es entstanden hochmoderne und den neuesten ergonomischen Anforderungen vo entsprechenden Arbeitspätze und dank neuer Maschinen und Anagen auf technoogischem Höchststand optimierte und energieeffiziente Produktionsprozesse. Diese garantieren in der Briengasfertigung einen in der heutigen harten Wettbewerbssituation notwendigen hohen Standard im Kundenservice und eine verässich schnee und pünktiche Ausieferung der Produkte. Rund 1000 Beschäftigte, davon rund 600 in der Produktion und überwiegend Frauen, sind Das Zeiss-Gebäude Nr. 6 in der Friedrichstraße wurde kompett entkernt und dann modernisiert... greifenden verwatungsfunktionen moderne Arbeitspätze gefunden haben, oder im sogenannten Hochhaus, in dem früher Teie der Produktionwaren und sich nun offene Büroräuheute im Aaener Werk tätig. Hier sind die zentrae Forschung und Entwickung der Augenoptik, die Produktion hochwertiger individueer Briengäser, der Vertrieb und der Service für Deutschand angesiedet sowie die Verwatung von Vision Care jetzt kompett vereint angesiedet. Zuvor hatten rund 110 Beschäftigte ihren Arbeitspatz im Q 1 -Haus in der Gartenstraße. Der Umzug ist abge- schossen. Dr. Matthias Merz, der Leiter des Unternehmensbereiches, gehört seit Sommer 2015 dem Vorstand der Car Zeiss AG an. Das ertüchtigte neue Werk ist momentan optima ausgeastet: In drei Schichten werden rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche tägich zwischen und Briengäser, fast ausschießich auf Besteung individue produziert. Die Investitionssumme von über zehn Miionen Euro giedert sich in mehrere Teibereiche. Dazu zähen reine Baumaßnahmen wie die kompette Entkernung und Neukonzipierung des Gebäudes 6, in dem nun die Mitarbeiter aus über-...und so sah es während der Baumaßnahmen aus. me und Labore befinden. Investiert wurde auch in modernste Maschinen und Anagen, in Technoogien sowie in die Aus- und Weiterbidung der Mitarbeiter. Das Modernisierungsprogramm im Aaener Werk so kontinuierich fortgesetzt werden. Zie ist die bedarfsgerechte optimae Versorgung der Kunden wetweit. Dafür sind jetzt die Voraussetzungen geschaffen worden. (Fotos: Zeiss) Dr. Matthias Metz eitet den Zeiss- Unternahmensbereich Vision Care Beispie für die automatisierte Fertigung im Briengaswerk. Offene Bürokutur und moderne Arbeitspätzeinden sanierten Gebäuden. In der Produktion: Habfabrikate werden für die Formgebung vorbereitet. Wirwünschenvie Gück&Erfog im neuen Gebäude! Heidenheimerstr.110/ Oberkochen Teefon07364/ Fax 07364/ info@maer-sievers.de sehen eben wohfühen MALERWERKSTÄ TTE Herzichen Gückwunsch zum geungenen Neubau Panung, Fertigung und Montage der: Fenster Bechfassaden Eingangstüren Kreidestraße Aaen-Ebnat Te. ( ) info@starz-metabau.de Instandsetzungen Brückenbau Straßenbau Asphatbau Industriebau Umer Straße Aaen info@awus-bau.de Herzichen Gückwunsch! Am geungenen An- undneubauinaaen führten wir die Dämmarbeitenund den Brandschutz der GewerkeHeizung,Lüftung und Sanitär aus. Renner GmbH Isoiertechnik Brühstraße Oberkochen Te /7308-Fax 07364/ info@renner-isoiertechnik.de Sauerbachstrasse 40, Aaen-Hofherrnweier, Te / Bei der Sanierung der neuen Räumichkeiten der Car Zeiss Vision GmbH in Aaen wurden die Bereiche Heizung, Sanitär, Sprinker und Lüftung innovativ und ressourcenschonend von uns gepant und umgesetzt.

20 20 Wirtschaft Regiona Dezember 2015 Zeiss-Meiensteine in der Briengasfertigung VomPräzisionsbriengas Punkta zum DriveSafe-Gas Car Zeiss war auch beim Entwicken von Briengäsern seit 1912 Vorreiter und Trendsetter. Viee innovative Technoogien wurden unter dem Dach des Optikkonzerns umgesetzt. Ein Überbick. So wurde für Punkta 1912 geworben. (Fotos: Zeiss) Umbra war1924 ein innovatives Sonnenbriengas. 1. Apri 1912: Car Zeiss gründet den Bereich Augenoptik und bringt das erste Präzisionsbriengas mit Namen Punkta auf den Markt. 1924: Einführung des Sonnenschutzgases Umbra, der ersten Sonnenbrie mit geichmäßiger Tönung bei optischen Gäsern. 1932: Einführung der Perivist -Brienfassungen, die erstmas anatomisch optimaen, verdrehsicheren Sitz der Gäser sichern und individuee Anpassung ermögichen. Perivist hieß die erste anpassbare Brienfassung. 1945: Trennung von Car Zeiss in Jena und Car Zeiss in Oberkochen. 1957: Veragerung der Briengasproduktion nach Aaen. 1959: Erste Entspiegeung für Briengäser (Einfache Transparenz-Schicht), für die Zeiss seit 1935 ein Patent hät. Ab 1960: Einführung von Kunststoffgäsern durch Scientific Optica Laboratories of Austraia (Soa). Dieses Unternehmen wurde 2005 mit der Zeiss-Augenoptik zur Car Zeiss Vision verschmozen. 1970: Mit Umbramatic bedient Zeiss zum ersten Ma auch das Segment der sebsttönenden Briengäser 1983: Mit Grada HS geingt Zeiss der Durchbruch in der Sparte der Geitsichtgäser; Grada ermögicht die geichen Sehbedingungen für beide Augen, unabhängig von der Bickrichtung. 1991: Erstes höherbrechendes Kunststoffgas der Wet: Caret SL von Zeiss. Heute ermögicht ein Brechungsindex bis zu 1,74 um bis zu 40 Prozent dünnere und damit eichtere Gäser, im Vergeich zu herkömmichen Indizes. 2005: Zusammenschuss des Augenoptik-Geschäfts der Car Zeiss Gruppe und des USamerikanischen Briengashersteers Soa Internationa. 2007: Mit i.scription ist durch Weenfrontmessung die Berücksichtigung des individueen Augenprofis bei der Briengasberechnung mögich. Diese Technoogie verbessert die Korrektion von Sehfehern bei Brienträgern wesentich, vor aem bei nächtichem Sehen. i.scription berücksichtigt das individuee Augenprofi. (Foto:arc) 2009: Zeiss Ereben wird as moduares Geschäftsmode mit drei wesentichen Bausteine vorgestet: Zeiss Seh-Anayse, Marketing und Beratungs-Toos sowie ein speziees Shopdesign. Oktober 2010: Neustrukturierung der Unternehmensfinanzierung: Die Car Zeiss AG übernimmt 100 Prozent der Stimmrechte an Car Zeiss Vision, die as Unternehmensbereich Zeiss Vision Care in die Car Zeiss Gruppe integriert wird. 2012: Mit PhotoFusion bringt Zeiss die schnesten sebsttönenden Briengäser auf den Markt. Mit der eigens entwicketen Technoogie zur Bestimmung der maximaen Sehentfernung im Raum, kann ein Zeiss-Briengas bis auf den Zentimeter genau auf die individue geforderte Sehentfernung angepasst werden. Ob in der Sonne oder drinnen: Entspannt sehen mit PhotoFusion. Zeiss feiert unter dem Motto 100 Jahre besser sehen. 100 Jahre ZEISS Augenoptik das 100-jährige Jubiäum des Bereiches Augenoptik und der ersten Präzisionsbriengäser der Wet. 2013: Zeiss Vision Care präsentiert sich wetweit in einem neuen Markenauftritt, der konsequent auf die Kraft der Marke Zeiss setzt. Im Fokus stehen die besonderen und faszinierenden Momente, die Kunden mit Zeiss-Produkten und Hightech ereben 2014: Wetweiter Launch der neuen Briengaskategorie Zeiss Digita Briengäser. Diese Briengäser entasten die Augen von Nutzern mobier digitaer Endgeräte, besonders in der Atersgruppe der 30- bis 45-Jährigen. Denn der oft ständige Bick auf Smartphones, Tabets & Co. kann purer Sehstress sein. Das Ergebnis: spürbare Beschwerden wie Kopfschmerzen, brennende Augen oder Nackenverspannungen. 2015: Zeiss überarbeitet sein gesamtes Geitsichtgas-Portfoio und geht damit einen wesentichen Schritt in Richtung Kundenwünsche und Marktanforderungen. Mit Zeiss i.com mobie und i.termina mobie ist der Beratungs- und Vermessungsprozess beim Augenoptiker per ipad und voständig digita steuerbar. Zeiss erweitert und erneuert das Beschichtungsportfoio rund um das Produkt DuraVision im Premiumund im mitteren Segment. Zeiss DriveSafe Ganztagsbriengäser, die für Autofahrer optimiert sind werdenauf den Markt gebracht. Digitae Geräte stressen das Auge. Dafür findet Zeiss Lösungen. Aaen schafft Raum für Gewerbe und Wohnen OB Thio Rentscher: Starkes Signa für den StandortAaen Für Oberbürgermeister Thio Rentscher ist die aktuee Zeiss-Investition von zehn Miionen Euro in das Briengaswerk ein überaus positives und Mut machendes Signa für den Wirtschaftsstandort Aaen: Die moderne Briengasfertigung, getragen vom Fokus auf Forschung &Entwickung, auf die Marke Zeiss und auf kompetenten Kundenservice beegen die Zukunftsfähigkeit des Standortes Aaen. Die 1000 Beschäftigten haben hier im ertüchtigten Werk eine gänzende Perspektive! In seiner Grußbotschaft schreibt Rentscher weiter: Zeiss steht wie kaum ein anderes Unternehmen für Innovationskraft, und Dynamik und ist zudem ein hochattraktiver Arbeitgeber.Durch die Modernisierung und Erweiterung des Werkes werden diese Aspekte eindrucksvo gestärkt. Das ist gut für Zeiss, für Aaen und die ganze Region. Daneben wurde die Energieeffizienz des Aaener Werkes deutich gesteigert, die Produktion ist voständig auf moderne Technoogien umgestet. Das ist ein starkes Zeichen, denn innovative Produkte sind in einem internationaen Umfed wichtig für die Wettbewerbsfähigkeit. Aaen ist nun auf hochmoderne, individuee Briengäser speziaisiert. Der Dank der Stadt Aaen verbunden mit dem Wunsch auf eine weiter erfogreiche Entwickung git dem Vorstand der Car Zeiss AG, dem Zeiss Vision-Team um Vorstand Dr. Matthias Metz und besonders den engagierten und kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern! Thio Rentscher dankt Zeiss für das Standortbekenntnis. Wir gratuieren zum geungenem Bauwerk! Mit unserer eingebauten Raumufttechnik sorgen wir für gutes Kima. (Foto: Aaen) Luft und Kimatechnik Absaugungs und Fitertechnik Reinraumtechnik Wärmerückgewinnung MSR-Technik Kätetechnik Service Dörsch +Leib GmbH &Co. Kimatechnik KG Weinstraße Erangen Te Fax

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v.

Verein zur Förderung und Erhaltung der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog e.v. Verein zur Förderung und Erhatung der Hermann Lietz-Schue Spiekeroog e.v. Hermann Lietz-Schue Spiekeroog Wie jede nicht-staatiche Schue hat auch die Hermann Lietz-Schue Spiekeroog einen Träger, das heißt:

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend SeminarangebotE pfm-seminare: Praxisorientiert Nachhatig Resutatfokussiert Gewinnbringend Unsere Seminare sind anders! Sie sind resutatfokussiert und nachhatig ausgeegt! Seminare für persönichen und berufichen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Immer mehr Autos übers Internet verkauft

Immer mehr Autos übers Internet verkauft Studie Immer mehr Autos übers Internet verkauft Die Verkaufszahlen steigen rapide an: 2011 wurden 35.000 Neuwagen via Internet verkauft Immer mehr Autofahrer kaufen einen Neuwagen übers Internet: Im vergangenen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management: KVP und Lean Management: Damit machen wir Ihre Prozesse robuster, schneller und kostengünstiger. ZIELE erreichen WERTSTROM optimieren IDEEN entwickeln KULTUR leben 1 Lean Management Teil 1: Das Geheimnis

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011

Online Banking. Nutzung von Online Banking. Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 2011 Online Banking Ergebnisse repräsentativer Meinungsumfragen im Auftrag des Bankenverbandes April 11 1. Online Banking ist in Deutschland wieder stärker auf dem Vormarsch: Nach einem leichtem Rückgang im

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Frau sein in jedem Alter

Frau sein in jedem Alter Frau sein in jedem Alter... von Frau zu Frau 10 Tipps damit es klappt Frau sein in jedem Alter 10 Tipps, damit es klappt für eigene Freiheiten für die persönliche Unabhängigkeit für Individualität für

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Editorial Inhalt: Editorial 1 Wochensaison- Tabelle 2 DAX und USA 3 DAX-Zertifikate 7 Optionsschein- Rückblick 7 Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio

7,25% Die REIFF-Anleihe: Festzins. Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Die REIFF-Anleihe: Die optimale Ergänzung für Ihr Investmentportfolio Unternehmens-Anleihe Laufzeit: 5 Jahre ISIN: DE000A1H3F20 WKN: A1H3F2 Zeichnungsstart 16.05.2011 7,25% Festzins www.reiff-anleihe.de

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

2.6.2.2 Das Aufwandsrechnerische Verfahren ( Just-in-time-Verfahren ) 1

2.6.2.2 Das Aufwandsrechnerische Verfahren ( Just-in-time-Verfahren ) 1 Die Differenz zwischen den Umsatzerösen (= verkaufte Waren bewertet zum Verkaufspreis) und dem (= Aufwendungen für Waren, = verkaufte Waren bewertet zum Einstandspreis) ergibt das Rohergebnis, in unserem

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan)

Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Dame oder Tiger? 1 Dame oder Tiger (Nach dem leider schon lange vergriffenen Buch von Raymond Smullyan) Der König eines nicht näher bestimmten Landes hat zwölf Gefangene und möchte aus Platzmangel einige

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr