EUROPÄISCHES PARLAMENT Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EUROPÄISCHES PARLAMENT Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres"

Transkript

1 EUROPÄISCHES PARLAMENT Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres BERICHT über den Besuch einer Delegation des LIBE-Ausschusses beim Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) in Valletta, Malta, vom 28. bis 30. Oktober 2013 Die LIBE-Delegation, die vom 29. bis 30. Oktober 2013 das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) in Valletta, Malta, besuchte, wurde von Herrn Jan MULR (AL, NL), dem Vorsitzenden der Delegation, geleitet und setzte sich wie folgt zusammen: Mitglieder Jan MULR, AL, NL Roberta METSOLA, EVP, MT Josef WEINHOLZER, S&D, AT Mitarbeiter der Fraktionen Andris PETERSONS, EVP Sofia ASTERIADI, S&D Valérie GLATIGNY, AL Mitarbeiter der DG IPOL Patricia VAN PEER, Verwaltungsrätin Michela LUCCHINI, Assistentin Diese Delegationsreise war im Programm für die Reisen von Ausschussdelegationen außerhalb der drei Arbeitsorte für März bis Dezember 2013 angegeben und wurde vom Präsidium am 4. Februar 2013 genehmigt. Ziel des Delegationsbesuchs war es, alle Fragen im Zusammenhang mit der Arbeitsweise des Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen in Valletta, Malta, seinem Arbeitsprogramm und seiner Tätigkeit zu erörtern. Dies war der erste Besuch einer Delegation von Mitgliedern des Europäischen Parlaments seit der Einrichtung DV\ doc PE v01-00

2 des EASO auf der Grundlage der Verordnung (EU) Nr. 439/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates. Dienstag, 29. Oktober 2013 Der Exekutivdirektor des EASO, Dr. Robert Visser, begrüßte die Delegation des EP und hielt einen Einführungsvortrag über das Gemeinsame Europäische Asylsystem und das EASO. Wie der Direktor betonte, hat sich das EASO inzwischen zu einer voll funktionsfähigen Einrichtung entwickelt. Robert Visser stellte fest, dass, wenn vom Gemeinsamen Europäischen Asylsystem die Rede ist, dieses üblicherweise mit der zweiten Generation der Asylgesetzgebung in Verbindung gebracht werde. Das Regelungswerk der EU in Asylfragen sollte jedoch als ein sehr viel umfassenderer Rahmen angesehen werden, da er von den Bestimmungen über Familienzusammenführung und der Richtlinie über die Gewährung eines langfristigen Aufenthaltsstatus über die Richtlinie zur Gewährung vorrübergehenden Schutzes bis zur Richtlinie über die Rückführung eine Fülle von Rechtsvorschriften einschließt, die alle Teil des zu achtenden EU-Besitzstands sind. Sodann wurden die jüngsten Entwicklungen im Asylbereich anhand statistischer Daten erläutert, die das EASO in den Mitgliedstaaten erhoben hat. Wie der Direktor wiederholt betonte, ist es Aufgabe des EASO, die Mitgliedstaaten in praktischen Dingen zu unterstützen, wobei es ein bottom-up -Konzept und einen faktengestützten Beitrag zur Entwicklung politischer Maßnahmen anstrebt, während die Aufgabe der Kommission darin besteht, die Umsetzung des Rechtsrahmens der EU durch die Mitgliedstaaten zu kontrollieren. Das EASO leistet Unterstützung in drei Bereichen: ständige Unterstützung (Schulungen, Informationen über Herkunftsländer), spezifische Unterstützung (z.b. im Bereich der Umsiedelung, bedarfsorientierte und spezifische Unterstützung eines Mitgliedstaats) sowie Soforthilfe (Griechenland, Bulgarien) mit direkter Unterstützung durch Asyl-Unterstützungsteams, die aus einem Asyl-Einsatzpool bereitgestellt werden, Unterstützung bei der Aufnahme usw., wobei jedoch immer auch langfristige Lösungen wie Schulungsmaßnahmen, Aufbau von Kapazitäten usw. vorgesehen sind. Diese Soforthilfe, die auch Teil des sogenannten Frühwarnsystems ist, sollte entsprechend einer externen Dimension gestaltet werden. Bislang besteht jedoch keine globale externe Dimension auf Ebene der EU oder der Mitgliedstaaten. Nach Ansicht des Exekutivdirektors sollte der Europäische Rat hier Leitlinien vorgeben, etwa vor dem Hintergrund der Tragödie vor Lampedusa. In einem weiteren Beitrag ging es um die durch das EASO geleistete operative Unterstützung (im Fall Griechenlands, Luxemburgs, Schwedens, Italiens und, als aktuelles Beispiel, Bulgariens), und es wurde über die operativen Tätigkeiten berichtet, die das EASO vor Ort leistet, um die Mitgliedstaaten in besonderen Situationen oder Krisensituationen zu unterstützen. Als Beispiel wurde die Unterstützung für eine Kurzausbildung neuer Mitarbeiter in Fragen des EU-Besitzstands im Asylbereich PE v /10 DV\ doc

3 angesichts des verstärkten Zustroms von Drittstaatsangehörigen nach Luxemburg genannt. Des Weiteren berichtete der Direktor ausführlich über die Vorbereitungsarbeiten zur Gewährleistung eines reibungslosen Funktionierens des Frühwarn- und Vorsorgesystems (Artikel 8 bis 10 der EASO-Verordnung, Artikel 33 der Dublin- Verordnung). Ein vorrangiges Anliegen sei es, zeitnah vergleichbare, genaue und umfassende Daten zusammenzutragen, die alle Aspekte des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems in den einzelnen Mitgliedstaaten abdecken. Um ein einheitliches Vorgehen zu gewährleisten, wird eine Reihe gemeinsam festgelegter Indikatoren für diese Daten entwickelt. Anschließend fand eine kurze geführte Besichtigung des EASO-Hauptsitzes statt, gefolgt von einem informellen Mittagessen in Anwesenheit verschiedener Akteure, die bei diesem Anlass ihre Zusammenarbeit mit dem EASO erläuterten (Mitglieder der diplomatischen Vertretungen in Malta, des UNHCR und verschiedener NGO). Nach dem Mittagessen fand eine erste Sitzung mit Vertretern des UNHCR und der IOM statt. Wilfried Buchhorn, Leiter des Verbindungsbüros des UNHCR zum EASO und Jon Hoisaeter, Vertreter des UNHCR in Malta, verwiesen auf die gute Zusammenarbeit zwischen ihrer Organisation und dem EASO und hoben die Rolle des EASO bei der Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) hervor. Wie die Redner ausführten, arbeiten die Mitgliedstaaten im Rahmen des EASO bei den verschiedenen aktuellen Fragen immer mehr zusammen. Das EASO und die Kommission werden gemeinsam den Kurs für die weitere Umsetzung des GEAS vorgeben. Die Redner betonten die Notwendigkeit von Schulungsmaßnahmen, Informationen über Herkunftsländer, Qualitätsnormen, Leitlinien für die Umsetzung und standardisierten Systemen für die Erhebung von Daten der Mitgliedstaaten, bei der dem EASO eine wichtige Rolle zukomme, wenn es darum geht, ein einheitlicheres EU-weites Vorgehen zu gewährleisten. Sie gingen auch auf die kürzlichen tragischen Entwicklungen im Mittelmeerraum und die Situation in Malta als Mitgliedstaat ein. Die Sprecher des UNHCR berichteten über die Initiative für den zentralen Mittelmeerraum (CMSI), wobei sie an die Solidarität der EU im Bereich der Seenotrettung und des Schutzes von Asylsuchenden und Migranten appellierten, sowie über die Ergebnisse der Einsätze der EU-Task Force. Die Notwendigkeit einer klaren Regelung für die Seenotrettung und Ausschiffung wurde betont. Solche Regelungen sollten auf dem Einverständnis darüber beruhen, dass die Ausschiffung in der EU stattfindet und nicht zwangsläufig die alleinige Zuständigkeit des Mitgliedstaats, auf dessen Hoheitsgebiet sie stattfindet, für weitere Maßnahmen und Lösungen impliziert, zumindest im Fall von Schiffbrüchigen, die in internationalen Gewässern gerettet werden. Anna Giustiniani, amtierende Leiterin des IOM-Büros in Malta, erklärte, dass für Malta gemischte Migrationsströme charakteristisch seien. Das IOM leistet dem DV\ doc 3/10 PE v01-00

4 UNHCR Unterstützung bei Neuansiedlungs- und Umsiedlungsmaßnahmen. Das IOM kümmert sich auch um den Bereich der freiwilligen Rückkehr und Integrationsbedürfnisse. Anschließend führten die Mitglieder einen Meinungsaustausch mit dem Exekutivdirektor des EASO zur derzeitigen und zukünftigen Zusammenarbeit zwischen dem Europäischen Parlament und dem EASO. Der Exekutivdirektor dankte den Mitgliedern für die beständige Unterstützung des EASO durch den LIBE- Ausschuss und erklärte, er stehe dem Ausschuss auf Wunsch jederzeit zur Verfügung, da Rechenschaftspflicht ein Thema von größter Bedeutung sei. Die Mitglieder der Delegation betonten, dass das Parlament - unter anderem im Rahmen des kürzlich angenommenen Pakets zur Asylpolitik - der Rolle des EASO große Bedeutung beimisst und große Erwartungen in das EASO setzt. Bei der anschließenden Pressekonferenz mit Erklärungen des Delegationsleiters und des Exekutivdirektors des EASO, an die sich eine Fragestunde mit Journalisten aus Malta anschloss, wurden Ziel und Programm des Delegationsbesuchs des EP beim EASO geklärt. Sodann wurden die Teilnehmer der Delegation ins EP-Büro in Valletta gebracht, wo am Nachmittag ein Treffen mit Emmanuel Mallia, dem Innenminister Maltas, und Jason Azzopardi, dem für Innere Angelegenheiten zuständigen Vertreter der Oppositionspartei, stattfand. Zu den erörterten Themen zählten die Situation Maltas vor dem Hintergrund der Migration (hohe Zuwanderungsraten, begrenzte Integrationsmöglichkeiten), gefährliche Überfahrten in Zusammenarbeit mit Schlepperorganisationen und die Notwendigkeit einer solidarischen Haltung der Europäischen Union. In ihren Antworten verwiesen die Mitglieder der EP-Delegation auf die Position des Europäischen Parlaments, die in seiner Entschließung vom 23. Oktober 2013 zu den Flüchtlingswellen im Mittelmeerraum, insbesondere den tragischen Ereignissen vor Lampedusa, zum Ausdruck gebracht wurde. Die letzte Sitzung des Tages fand im Fortress Builders-Fortifications and Interpretations Centre von Valletta statt, wo die Delegation auf Einladung des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Malta an einem Diskussionsabend zum Thema Irregular Immigration, Left Alone? (etwa: Illegale Zuwanderung, kein Thema? ) und insbesondere den Punkten 1 und 2 der Tagesordnung teilnahm: 1. Geschichte eines Illegalen Einwanderers Bericht eines Migranten aus Eritrea, der als Person, die internationalen Schutzstatus genießt, nach siebenjährigem Aufenthalt in Malta jetzt Aufnahme in den USA findet 2. Redebeiträge von EP-Mitgliedern, die an der LIBE-Delegation teilnehmen Die Mitglieder der LIBE-Delegation erinnerten an den Standpunkt des EP, der in seiner Entschließung vom 23. Oktober 2013 zu den Migrationswellen PE v /10 DV\ doc

5 im Mittelmeerraum unter besonderer Berücksichtigung der tragischen Ereignisse vor Lampedusa zum Ausdruck kommt, und äußerten sich zur Verteilung der Lasten und zur Notwendigkeit einer unionsweiten Lösung, die in Bezug auf gefährliche Überquerungen des Mittelmeer abschreckend wirkt, sowie zur Bekämpfung des Menschenhandels und Schlepperwesens. Sie betonten auch die Notwendigkeit der Annahme der neuen Rechtsvorschriften zum Eurosur. Mittwoch, 30. Oktober 2013 Am Mittwoch übergab der Exekutivdirektor wegen anderweitiger wichtiger Verpflichtungen im Ausland die Leitung des weiteren Programms an seine Mitarbeiter François Bienfait, Leiter des Zentrums für Ausbildung, Qualität und Fachliche Unterstützung und Tim Cooper, Leiter des Zentrums für Information, Dokumentation und Analyse. Maßnahmen des EASO in den Bereichen Schulung und Qualitätssicherung Das Schulungsmodul für den Asylbereich besteht teils aus computergestützten Kursen, teils von persönlich geleiteten spezifischen Kursangeboten. Unter Berücksichtigung der Teilnehmer, die in den Mitgliedstaaten von Teilnehmern an Seminaren zur Schulung von Ausbildern geschult wurden, beläuft sich die Zahl der im Rahmen von EASO-Modulen geschulten Personen zwischen Januar und September 2013 auf 1521, was einen erheblichen Zuwachs im Vergleich zum Jahr 2012 bedeutet. Von den acht angebotenen Schulungsmodulen waren die am meisten besuchten die Kurse zu den Themen Inklusion, internationales Flüchtlingsrecht und Menschenrechte, Befragung schutzbedürftiger Personen, Gesprächsführungstechniken und Informationen zu den Herkunftsländern. Für das Material der Kurse entsenden die Mitgliedstaaten Fachleute für die jeweiligen Gebiete in die Agentur und vierzehn Sachverständigengruppen, die sich aus Richtern, Vertretern von NGO, Vertretern des UNHCR und Wissenschaftlern zusammensetzen, werden regelmäßig konsultiert und ihre Beiträge zum größten Teil in das Schulungsmaterial integriert. Kürzlich wurde ein Leitfaden zum GEAS und zur Inklusion herausgegeben. Schulungsmaßnahmen zur Unterstützung von Mitgliedstaaten, die besonderem Druck ausgesetzt sind, bilden einen weiteren Schwerpunkt der Tätigkeit des EASO. In solchen Fällen können einzelstaatliche Schulungsmaßnahmen direkt in dem betreffenden Mitgliedstaat von Ausbildern aus dem Einsatzpool des EASO organisiert werden, die möglicherweise durch Dolmetschdienste unterstützt werden. Vom EASO bereitgestellte Informationen über Herkunftsländer Das EASO hat eine einheitliche Methode entwickelt, um verlässliche Informationen über die jeweiligen Herkunftsländer zu sammeln. Bislang hat das EASO selbst zwei Länderberichte, zu Afghanistan und zu den westlichen Balkanländern, ausgearbeitet. DV\ doc 5/10 PE v01-00

6 Das EASO ist nun dabei, ein netzwerkgestütztes Konzept der praktischen Zusammenarbeit im Bereich der Informationen über Herkunftsländer zu entwickeln, um Überschneidungen mit der von den Mitgliedstaaten in diesem Bereich bereits geleisteten Arbeit zu vermeiden: Nachdem alle nationalen Daten zu den Herkunftsländern zusammengetragen wurden, werden Sachverständigentreffen einberufen und evtl. bestehende Informationslücken vom EASO gefüllt. Darüber hinaus hat das EASO ein strategisches Netz zwischen den nationalen Stellen für die Informationen über die Herkunftsländer eingerichtet. Weiter wurde über das bereits zuvor bestehende Portal für Informationen über die Herkunftsländer und die neuen Initiativen des EASO für Informationen über die Herkunftsländer, die spezielle Themen, wie etwa die Situation von Kindern in bestimmten Ländern, betreffen, sowie über neue Berichte und Schulungsmaßnahmen im Zusammenhang mit länderspezifischen Informationen berichtet. Dabei hat sich gezeigt, dass die Mitgliedstaaten bei denselben Herkunftsländern unterschiedliche Vorgehensweisen haben. Die Voraussetzung für eine Harmonisierung ist, dass Beschlüsse auf der Grundlage vergleichbarer Informationen getroffen werden. Für die Informationen über die Herkunftsländer ist von entscheidender Bedeutung, dass sie objektiv und damit transparent sind. Auf die beiden Informationsveranstaltungen folgte eine Besichtigung, bei der die Mitglieder der Delegation Gelegenheit hatten, Fragen an die Sachverständigengruppen zu richten, die sich zu diesem Zeitpunkt in den Räumlichkeiten des EASO versammelt hatten. Eine dieser Expertengruppen befasste sich mit einem horizontalen, die Geschlechterproblematik betreffenden Ansatz und die andere mit dem Management in Asylfragen. Die Delegation beendete ihre Tätigkeit um Uhr. PE v /10 DV\ doc

7 ANLAGE I ENDGÜLTIGES PROGRAMM R LEGATION Montag, 28. Oktober 2013 Empfohlener Direktflug Brüssel-Valletta BRU-MLA (KM0421) Individueller Transfer zum Hotel 1 und Check-In Dienstag, 29. Oktober Treffen in der Hotellobby Transfer vom Hotel zum Hauptsitz des EASO Begrüßung durch den Exekutivdirektor des EASO und Einführungsvortrag zum Gemeinsamen Europäischen Asylsystem und zum EASO des Exekutivdirektors; Meinungsaustausch mit den MdEP Stand der Asylpolitik in der EU und das Frühwarn- und Vorsorgesystem: Vortrag des Exekutivdirektors des EASO und Meinungsaustausch mit den MdEP Vom EASO geleistete operative Unterstützung (besonders mit Blick auf die Situation in Bulgarien, Griechenland und Italien): Einblick in die operative Tätigkeit des EASO vor Ort zur Unterstützung von Mitgliedstaaten, die sich in besonderen Situationen oder Krisensituationen befinden Besichtigung des Hauptsitzes des EASO Mittagessen: Informeller Meinungsaustausch über die Zusammenarbeit mit anderen Akteuren Meinungsaustausch mit den Mitgliedern diplomatischer Vertretungen in Malta sowie Vertretern des UNHCR und verschiedener NGO Zusammenarbeit mit dem UNHCR und der IOM Meinungsaustausch mit Vertretern des UNHCR und der IOM 1 The Victoria Hotel, Gorg Borg Olivier Street, SLM 1807 Sliema, MT. 2 MTC Block A, Winemakers Wharf (It-Telgha Ta Spencer ), Grand Harbour Valletta, MRS 1917 Malta. DV\ doc 7/10 PE v01-00

8 Zusammenarbeit zwischen dem Europäischen Parlament und dem EASO Meinungsaustausch über die derzeitige und künftige Zusammenarbeit zwischen dem Europäischen Parlament und dem EASO Pressekonferenz Presseerklärungen und Fragestunde mit MdEP und dem Exekutivdirektor des EASO Fahrt zum EP-Büro Nachmittagstreffen mit Emmanuel Mallia, Innenminister Maltas, und Jason Azzopardi, für Innere Angelegenheiten zuständiger Vertreter der Oppositionspartei Fahrt der Delegationsteilnehmer zum Fortress Builders- Fortifications and Interpretations Centre in Valletta (auf Einladung des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Malta): Diskussionsabend zum Thema Irregular Immigration, Left Alone? ( Illegale Zuwanderung, kein Thema? ) Programm: Begrüßung durch den Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Malta 1. Die Geschichte eines Illegalen Einwanderers 2. Redebeiträge von EP-Mitgliedern, die an der LIBE-Delegation teilnehmen - Wortmeldungen aus dem Saal 3. Meinungsaustausch über die Situation in Malta (Integration, Wirtschaft, Fremdenfeindlichkeit) mit Bürgermeistern und maltesischen Abgeordneten Individuelle Arrangements für das Abendessen Mittwoch, 30. Oktober Treffen in der Lobby und Abfahrt vom Hotel Maßnahmen des EASO in den Bereichen Schulung und Qualitätssicherung: Einblick in die Entwicklung der EASO- Schulungsmodule im Zusammenhang mit der Neufassung des Asylpakets, Vorstellung der E-Learning-Plattform. Veranschaulichung der Tätigkeit des EASO im Zusammenhang mit unbegleiteten Minderjährigen (Schätzung des Alters und Suche nach Familienangehörigen) Vom EASO bereitgestellte Informationen über Herkunftsländer: Einblick in die Entwicklung des PE v /10 DV\ doc

9 Informationsmaterials und den Aufbau des Portals des EASO für Informationen über Herkunftsländer Mittagessen (individuelle Arrangements) Individueller Transfer zum Flughafen Empfohlene FlügeValletta-Brüssel (LH6305) 30OCT MLA-FRA (LH1024) 30OCT FRA-BRU DV\ doc 9/10 PE v01-00

10 ANLAGE II ENDGÜLTIGE TEILNEHMERLISTE OFFIZIELLE MITGLIER S EUROPÄISCHEN PARLAMENTS Vorname Fraktion 1 Ordentliche s Mitglied/ Stellvertret er 1. Jan MULR - Delegationsleiter AL Stellvertreter NL 2. Roberta METSOLA EVP 3. Josef WEINHOLZER S & D Ordentliches Mitglied Ordentliches Mitglied Land MT AT MITARBEITER R FRAKTIONEN Name 4. Herr Andris PETERSONS EVP 5. Frau Sofia ASTERIADI (S&D) 6. Frau Valérie GLATIGNY AL Fraktion MITARBEITER S GENERALSEKRETARIATS S EP 7. Frau Patricia VAN PEER Verwaltungsrätin 8. Frau Michela LUCCHINI Assistentin 1 AL Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa EVP Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) S & D Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialisten und Demokraten im Europäischen Parlament PE v /10 DV\ doc

11130/15 hm/ab 1 DG D 1B

11130/15 hm/ab 1 DG D 1B Rat der Europäischen Union Brüssel, den 22. Juli 2015 (OR. en) 11130/15 ASIM 62 RELEX 633 VERMERK Absender: Empfänger: Generalsekretariat des Rates Delegationen Nr. Vordok.: 10830/2/15 REV 2 ASIM 52 RELEX

Mehr

Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen Wir über uns

Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen Wir über uns EASO European Asylum Support Office Europäisches Unterstützungsbüro für Asylfragen Wir über uns Das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) ist eine Agentur der Europäischen Union, die durch

Mehr

9905/14 gha/aih/hü 1 DG D1B

9905/14 gha/aih/hü 1 DG D1B RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 16. Mai 2014 (OR. en) 9905/14 MIGR 78 SOC 365 I/A-PUNKT-VERMERK Absender: Generalsekretariat des Rates Empfänger: Ausschuss der Ständigen Vertreter (2. Teil)/Rat

Mehr

A8-0299/59

A8-0299/59 19.10.2017 A8-0299/59 Änderungsantrag 59 Ziffer 2 2. betont, dass die Union auch künftig mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert sein wird, und ist der Überzeugung, dass die erforderlichen Finanzmittel

Mehr

REF.: EASO/2018/SNE/002. Das Mandat des EASO konzentriert sich auf die drei folgenden Aufgaben:

REF.: EASO/2018/SNE/002. Das Mandat des EASO konzentriert sich auf die drei folgenden Aufgaben: Aufruf zur Interessenbekundung bei der Einstellung eines abgeordneten nationalen Sachverständigen (ANS) im Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) REF.: EASO/2018/SNE/002 Veröffentlichung:

Mehr

Informelles Treffen der Minister für Justiz und innere Angelegenheiten

Informelles Treffen der Minister für Justiz und innere Angelegenheiten Informelles Treffen der Minister für Justiz und innere Angelegenheiten 26. 27. Januar 2017 The Grandmaster s Palace, Valletta HINTERGRUNDINFORMATIONEN FÜR DIE PRESSE Informelles Treffen der Minister für

Mehr

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission Planspiel Festung Europa? Eine Einführung Europäische Kommission Stand: März 2017 Gliederung Die Methode Planspiel allgemein Festung Europa? : Was, Wer, Warum Wichtige Begriffe und Fakten Methode Planspiel

Mehr

REF.: EASO/2018/SNE/004. Das Mandat des EASO konzentriert sich auf die drei folgenden Aufgaben:

REF.: EASO/2018/SNE/004. Das Mandat des EASO konzentriert sich auf die drei folgenden Aufgaben: Aufruf zur Interessenbekundung zur Einstellung eines abgeordneten nationalen Sachverständigen (ANS) im Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) REF.: EASO/2018/SNE/004 Veröffentlichung: Extern

Mehr

Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge. Photos: Paul Jeffrey

Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge. Photos: Paul Jeffrey Zahlen Daten Fakten Zur aktuellen Lage der Flüchtlinge Photos: Paul Jeffrey Flüchtlingskrise in Europa? Global Flüchtlingskrise 59 mio Menschen vertrieben Herkunftsländer: Syriien, Eritrea, Afghanistan,

Mehr

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission Planspiel Festung Europa? Eine Einführung Europäische Kommission Stand: Oktober 2017 Gliederung Die Methode Planspiel allgemein Festung Europa? : Was, Wer, Warum Wichtige Begriffe und Fakten Methode Planspiel

Mehr

13981/16 cha/tr/cat 1 DG D 1 A

13981/16 cha/tr/cat 1 DG D 1 A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 7. November 2016 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2016/0347 (NLE) 13981/16 SCH-EVAL 193 FRONT 425 COMIX 724 A-PUNKT-VERMERK Absender: Empfänger: Generalsekretariat

Mehr

Europäische Migrations- und Asylpolitik Post-Stockholm: Die zukünftige Ausrichtung der Generaldirektion Inneres. Institutionen

Europäische Migrations- und Asylpolitik Post-Stockholm: Die zukünftige Ausrichtung der Generaldirektion Inneres. Institutionen Europäische Migrations- und Asylpolitik Post-Stockholm: Die zukünftige Ausrichtung der Generaldirektion Inneres Dr. Katerina Kratzmann 6. Dialogforum Gmunden Summer School 2014 30.07.2014 Institutionen

Mehr

15123/16 tr/pag 1 GIP

15123/16 tr/pag 1 GIP Rat der Europäischen Union Brüssel, den 7. Dezember 2016 (OR. en) 15123/16 OJ CONS 66 JAI 1032 COMIX 796 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG Betr.: 3508. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION (Justiz und Inneres)

Mehr

Flucht ohne Ankunft. Frankfurt a.m

Flucht ohne Ankunft. Frankfurt a.m Flucht ohne Ankunft Frankfurt a.m. 17.02.2018 Photo: Paul Jeffrey, 2015 Kommission der Kirchen für Migranten in Europa Migration und Integration, Flucht und Asyl, Gegen Rassismus und Diskriminierung in

Mehr

Beratungen über Gesetzgebungsakte (Öffentliche Beratung gemäß Artikel 16 Absatz 8 des Vertrags über die Europäische Union)

Beratungen über Gesetzgebungsakte (Öffentliche Beratung gemäß Artikel 16 Absatz 8 des Vertrags über die Europäische Union) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 7. Juni 2017 (OR. en) 9814/17 OJ CONS 33 JAI 556 COMIX 405 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG Betr.: 3546. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION (Justiz und Inneres) Termin:

Mehr

REF.: EASO/2018/SNE/003. Das Mandat des EASO konzentriert sich auf die drei folgenden Aufgaben:

REF.: EASO/2018/SNE/003. Das Mandat des EASO konzentriert sich auf die drei folgenden Aufgaben: Aufruf zur Interessenbekundung zur Einstellung eines abgeordneten nationalen Sachverständigen (ANS) im Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) REF.: EASO/2018/SNE/003 Veröffentlichung: Extern

Mehr

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission

Planspiel Festung Europa? Eine Einführung. Europäische Kommission Planspiel Festung Europa? Eine Einführung Europäische Kommission Stand: Mai 2018 Gliederung Festung Europa? : Was, Wer, Warum Wichtige Begriffe und Fakten Die Methode Planspiel allgemein Festung Europa?

Mehr

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom für eine europäische Neuansiedlungsregelung

EMPFEHLUNG DER KOMMISSION. vom für eine europäische Neuansiedlungsregelung EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 8.6.2015 C(2015) 3560 final EMPFEHLUNG DER KOMMISSION vom 8.6.2015 für eine europäische Neuansiedlungsregelung DE DE EMPFEHLUNG DER KOMMISSION vom 8.6.2015 für eine

Mehr

ANNEX ANHANG. der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN RAT UND DEN RAT

ANNEX ANHANG. der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN RAT UND DEN RAT EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 4.12.2018 COM(2018) 798 final ANNEX ANHANG der MITTEILUNG DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN EUROPÄISCHEN RAT UND DEN RAT STEUERUNG DER MIGRATION IN ALL

Mehr

Europäisches Parlament

Europäisches Parlament Europäisches Parlament Das Europäische Parlament wird von den Bürgern der Europäischen Union gewählt, um ihre Interessen zu vertreten. Seit 1979 werden die Europaabgeordneten von den Bürgern, die sie vertreten,

Mehr

BELGISCHE EU-RATSPRÄSIDENTSCHAFT MIGRATION UND ASYL Programm

BELGISCHE EU-RATSPRÄSIDENTSCHAFT MIGRATION UND ASYL Programm BELGISCHE EU-RATSPRÄSIDENTSCHAFT MIGRATION UND ASYL Programm EINFÜHRUNG Ziel der belgischen Ratspräsidentschaft ist es, die Kontinuität der von der spanischen Ratspräsidentschaft begonnenen Arbeit zu gewährleisten,

Mehr

9781/17 ak/gt/ar 1 DGD 1B

9781/17 ak/gt/ar 1 DGD 1B Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Juni 2017 (OR. en) Interinstitutionelle Dossiers: 2016/0131 (COD) 2016/0132 (COD) 2016/0133 (COD) 2016/0222 (COD) 2016/0223 (COD) 2016/0224 (COD) 2016/0225 (COD)

Mehr

Überblick über das geltende Gemeinsame Europäische Asylsystem und die Reformvorschläge der EU-Kommission

Überblick über das geltende Gemeinsame Europäische Asylsystem und die Reformvorschläge der EU-Kommission Das Gemeinsame Europäischen Asylsystem (GEAS) Überblick über das geltende Gemeinsame Europäische Asylsystem und die Reformvorschläge der EU-Kommission Anna-Lena Schuster, Referat AS4 Das Amt der Beauftragten

Mehr

Europäisches Parlament

Europäisches Parlament Europäisches Parlament 2014-2019 ANGENOMMENE TEXTE P8_TA(2015)0176 Außerordentliche Tagung des Europäischen Rates (23. April 2015) - Jüngste Tragödien im Mittelmeer und Migrations- und Asylpolitik der

Mehr

EUROPÄISCHES PARLAMENT TAGESORDNUNG

EUROPÄISCHES PARLAMENT TAGESORDNUNG EUROPÄISCHES PARLAMENT 2014 2019 Plenarsitzungsdokument TAGESORDNUNG Mittwoch, 4. Oktober 2017 04/10/17 DE In Vielfalt geeint DE Erklärung der am Rand aufgeführten Zeichen Sofern das Parlament nichts anderes

Mehr

Vorabfassung - wird durch die endgültige Fassung ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die endgültige Fassung ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/6220 19. Wahlperiode 30.11.2018 Unterrichtung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages Entwurf eines Deutsch-Französischen Parlamentsabkommens Anlässlich des 55.

Mehr

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

ENTWURF EINES PROTOKOLLS Conseil UE Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Mai 2016 (OR. en) 8974/16 LIMITE PUBLIC PV/CONS 23 RELEX 402 ENTWURF EINES PROTOKOLLS 1 Betr.: 3463. Tagung des Rates der Europäischen Union (AUSWÄRTIGE

Mehr

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

ENTWURF EINES PROTOKOLLS Rat der Europäischen Union Brüssel, den 20. Juni 2018 (OR. en) 9847/18 PV/CONS 32 JAI 606 COMIX 303 ENTWURF EINES PROTOKOLLS RAT R EUROPÄISCHEN UNION (Justiz und Inneres) 4. und 5. Juni 2018 9847/18 1

Mehr

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN Stellenausschreibung für eine Stelle eines Informationsbeauftragten COI (m/w) (Bediensteter auf Zeit, AD 5) im Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) REF.: EASO/2016/TA/006 Veröffentlichung

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DER INTERPARLAMENTARISCHEN KONFERENZ ÜBER STABILITÄT, WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KOORDINIERUNG UND STEUERUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION 1

GESCHÄFTSORDNUNG DER INTERPARLAMENTARISCHEN KONFERENZ ÜBER STABILITÄT, WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KOORDINIERUNG UND STEUERUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION 1 GESCHÄFTSORDNUNG DER INTERPARLAMENTARISCHEN KONFERENZ ÜBER STABILITÄT, WIRTSCHAFTSPOLITISCHE KOORDINIERUNG UND STEUERUNG IN DER EUROPÄISCHEN UNION 1 In Erwägung PRÄAMBEL - von Artikel 13 des Vertrages

Mehr

Asyl- und Aufenthaltsrecht 3. Vorlesung: Ablauf des Asylverfahrens. RLC Leipzig, Dr. Carsten Hörich

Asyl- und Aufenthaltsrecht 3. Vorlesung: Ablauf des Asylverfahrens. RLC Leipzig, Dr. Carsten Hörich Asyl- und Aufenthaltsrecht 3. Vorlesung: Ablauf des Asylverfahrens RLC Leipzig, 24.4.2017 Dr. Carsten Hörich Aktuelle Zahlen 25.04.2017 Dr. Carsten Hörich 2 Zahlen Anzahl Asylanträge in Deutschland: 2014

Mehr

5750/17 gt/bb/ab 1 DG D 1 A

5750/17 gt/bb/ab 1 DG D 1 A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Februar 2017 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2017/0014 (NLE) 5750/17 SCH-EVAL 35 FRONT 37 COMIX 70 A-PUNKT-VERMERK Absender: Empfänger: Generalsekretariat

Mehr

15349/16 gha/jc 1 DG D 2A

15349/16 gha/jc 1 DG D 2A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Dezember 2016 (OR. en) 15349/16 JUSTCIV 318 EJUSTICE 213 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Generalsekretariat des Rates vom 8. Dezember 2016 Empfänger: Delegationen

Mehr

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

ENTWURF EINES PROTOKOLLS Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. März 2018 (OR. en) 6996/18 PV CONS 13 JAI 211 COMIX 122 ENTWURF EINES PROTOKOLLS RAT R EUROPÄISCHEN UNION (Justiz und Inneres) 8. und 9. März 2018 6996/18 1

Mehr

14279/16 hba/dp 1 DGE 1C

14279/16 hba/dp 1 DGE 1C Rat der Europäischen Union Brüssel, den 23. November 2016 (OR. en) 14279/16 SPORT 79 FREMP 180 RELEX 932 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Generalsekretariat des Rates vom 22. November 2016 Empfänger: Delegationen

Mehr

Willkommen! Teil 1: Einleitung. Intention meines Besuches Der EU ein Gesicht geben! Sensibilisierung für die EU Überblickswissen EU-Verkehrspolitik

Willkommen! Teil 1: Einleitung. Intention meines Besuches Der EU ein Gesicht geben! Sensibilisierung für die EU Überblickswissen EU-Verkehrspolitik Willkommen! 27.10.2014, TU Berlin Dr. Alexander Vogt Berater im Europäischen Parlament alexander.vogt@ep.europa.eu Teil 1: Einleitung Intention meines Besuches Der EU ein Gesicht geben! Sensibilisierung

Mehr

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN Ausschreibung der Stelle eines Leiters der Abteilung Einsätze (m/w) (Bediensteter auf Zeit, AD12) im Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) REF.: EASO/2017/TA/026 Veröffentlichung Stellenbezeichnung

Mehr

Planspiel Festung Europa?

Planspiel Festung Europa? Planspiel Festung Europa? Eine Einführung Europäische Kommission Stand: Oktober 2016 Gliederung Die Methode Planspiel allgemein Festung Europa? : Was, Wer, Warum Wichtige Begriffe und Fakten 2 Methode

Mehr

13916/15 cho/cha/hü 1 DG D 1 A

13916/15 cho/cha/hü 1 DG D 1 A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 10. November 2015 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2015/0192 (NLE) 13916/15 SCH-EVAL 45 FRONT 242 COMIX 571 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Generalsekretariat

Mehr

10152/17 kwi/dp 1 DGD 1C

10152/17 kwi/dp 1 DGD 1C Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Juni 2017 (OR. en) 10152/17 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: vom 8. Juni 2017 Empfänger: Generalsekretariat des Rates Delegationen Nr. Vordok.: 9454/17 Betr.: COSI

Mehr

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.2.2016 COM(2016) 80 final 2016/0045 (NLE) Vorschlag für einen DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DES RATES über die zeitweilige Aussetzung der Umsiedlung von 30 % der Antragsteller,

Mehr

Migration nach Europa

Migration nach Europa Migration nach Europa 19. Jahrhundert: Europa Auswanderungs-Kontinent Nach 2. Weltkrieg: Europa lockt Einwanderer an Zuwanderungsgründe: - Wirtschaftsaufschwung, - Arbeitskräftebedarf, - Familienzusammenführung,

Mehr

11132/15 sw/hba/cat 1 DG D 1B

11132/15 sw/hba/cat 1 DG D 1B Rat der Europäischen Union Brüssel, den 24. Juli 2015 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2015/0125 (NLE) 11132/15 ASIM 64 VERMERK Absender: Empfänger: Generalsekretariat des Rates Delegationen Nr.

Mehr

E i n l a d u n g. Tagesordnung: Europaausschuss Der Vorsitzende

E i n l a d u n g. Tagesordnung: Europaausschuss Der Vorsitzende Europaausschuss Der Vorsitzende Kiel, 22. Februar 2018 Landeshaus Tel. +49 160 963 452 12 (0431) 988 1152 Fax (0431) 988 610 1180 Europaausschuss@landtag.ltsh.de E i n l a d u n g zur 12. Sitzung des Europaausschusses

Mehr

Beschlussvorlage des Ausschusses für öffentliche Verantwortung (III)

Beschlussvorlage des Ausschusses für öffentliche Verantwortung (III) LS 2014 P21 Flüchtlingsproblematik an den EU-Außengrenzen (Drucksache 32) und Anträge der Kreissynoden Krefeld-Viersen und Moers betr. Flüchtlingsproblematik an den EU-Außengrenzen (Drucksache 12 Nr. 25

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Dezember 2015 (OR. fr)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Dezember 2015 (OR. fr) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. Dezember 2015 (OR. fr) 14545/15 OJ/CONS 70 JAI 917 COMIX 627 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG Betr.: 3433. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION (Justiz und Inneres) Termin:

Mehr

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN Externe Stellenausschreibung zur Besetzung einer Stelle im Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) REF.: EASO/2018/TA/006 Stellenbezeichnung Vertragsart Funktions-/Besoldungsgruppe Leiter

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Juni 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Juni 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Juni 2016 (OR. en) 9430/16 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG Betr.: OJ CONS 31 TRANS 191 TELECOM 93 ENER 221 3472. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION (Verkehr, Telekommunikation

Mehr

EASO Arbeitsprogramm 2013

EASO Arbeitsprogramm 2013 European Asylum Support Office Bureau Européen d Appui pour l Asile ISSN 1977-7124 EASO Arbeitsprogramm 2013 SUPPORT IS OUR MISSION European Asylum Support Office Bureau Européen d Appui pour l Asile

Mehr

Mehr Grenzsicherung und mehr Abschiebungen Anmerkungen zu Vorschlägen der Europäischen Kommission

Mehr Grenzsicherung und mehr Abschiebungen Anmerkungen zu Vorschlägen der Europäischen Kommission Mehr Grenzsicherung und mehr Abschiebungen Anmerkungen zu Vorschlägen der Europäischen Kommission Beitrag zum Asylpolitischen Forum 2018 Deutschland 1 Gliederung 1. Vorbemerkungen 2. Wesentliche Elemente

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 4.5.2016 COM(2016) 271 final 2016/0131 (COD) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Asylagentur der Europäischen Union und

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 25.7.2017 COM(2017) 384 final 2017/0162 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES zur Festlegung des Standpunkts zur Verabschiedung von gemeinsamen Leitlinien für

Mehr

für den Rat Betr.: Koordinierung der Steuerpolitik Missbrauchsbekämpfung = Entwurf einer Entschließung des Rates

für den Rat Betr.: Koordinierung der Steuerpolitik Missbrauchsbekämpfung = Entwurf einer Entschließung des Rates RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 2. Juni 2010 (04.06) (OR. en) 10597/10 FISC 58 A-PUNKT-VERMERK des ASTV für den Rat Betr.: Koordinierung der Steuerpolitik Missbrauchsbekämpfung = Entwurf einer

Mehr

15490/14 cho,cha/dk/cat 1 DG D 2B

15490/14 cho,cha/dk/cat 1 DG D 2B Rat der Europäischen Union Brüssel, den 17. November 2014 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2013/0409 (COD) 15490/14 VERMERK Absender: Empfänger: Vorsitz Rat DROIPEN 129 COPEN 278 COC 2241 Nr. Komm.dok.:

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 17. Dezember 2015 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 17. Dezember 2015 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 17. Dezember 2015 (OR. en) 15415/15 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 15. Dezember 2015 Empfänger: Nr. Komm.dok.: Betr.: AGRI 681 AGRIFIN 117 AGRIORG

Mehr

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren

Arbeit und Familie sollen besser zusammen funktionieren Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Sie können am Ende vom Text eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie mehr

Mehr

PROTOKOLL 3. Einrichtung und Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt CESNI

PROTOKOLL 3. Einrichtung und Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt CESNI PROTOKOLL 3 Einrichtung und Arbeitsweise des Europäischen Ausschusses zur Ausarbeitung von Standards im Bereich der Binnenschifffahrt CESNI Beschluss Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR),

Mehr

BEWÄLTIGUNG DER FLÜCHTLINGSKRISE

BEWÄLTIGUNG DER FLÜCHTLINGSKRISE BEWÄLTIGUNG DER FLÜCHTLINGSKRISE Finanzielle Unterstützung der EU für Griechenland Stand: 13. Juni 2016 Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds/ für die innere Sicherheit/Soforthilfe Die Bewältigung der

Mehr

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger

Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger Seminar-Nr. 10-391-12 Unsere Wahl: Ein Europa der Bürger 27. September 01. Oktober 2010 Eine Studienreise der Europäischen Akademie Bayern und der Europa-Union Bayern e. V. nach Brüssel PROGRAMM Unterkunft:

Mehr

Das Asyl- und Migrationsrecht der Europäischen Union 10 Eine Einfuhrung von Marei Pelzer

Das Asyl- und Migrationsrecht der Europäischen Union 10 Eine Einfuhrung von Marei Pelzer Inhalt Das Asyl- und Migrationsrecht der Europäischen Union 10 Eine Einfuhrung von Marei Pelzer 1. GRUNDRECHTE Charta der Grundrechte der Europäischen Union 20 vom 12. Dezember 2007 2. GRENZREGIME Schengener

Mehr

Karin Kadenbach, MEP. Das Europäische Parlament und die Europawahlen 2014

Karin Kadenbach, MEP. Das Europäische Parlament und die Europawahlen 2014 Karin Kadenbach, MEP Das Europäische Parlament und die Europawahlen 2014 Übersicht Vortrag Europäisches Parlament + Europawahlen 2014 - warum ist es wichtig, an den Europawahlen teilzunehmen? Gestärkte

Mehr

EASO Arbeitsprogramm 2014

EASO Arbeitsprogramm 2014 European Asylum Support Office Arbeitsprogramm SUPPORT IS OUR MISSION European Asylum Support Office Arbeitsprogramm SUPPORT IS OUR MISSION Europe Direct soll Ihnen helfen, Antworten auf Ihre Fragen zur

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 78 Absatz 3,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 78 Absatz 3, L 239/146 BESCHLUSS (EU) 2015/1523 S RATES vom 14. September 2015 zur Einführung von vorläufigen Maßnahmen im Bereich des internationalen Schutzes zugunsten von Italien und Griechenland R RAT R EUROPÄISCHEN

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009-2014 Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres 14.10.2013 2013/2183(INI) ENTWURF EINES BERICHTS über den EU-Fahrplan zur Bekämpfung von Homophobie und Diskriminierung

Mehr

ANHÄNGE. der VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. zur Einrichtung des Asyl- und Migrationsfonds

ANHÄNGE. der VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES. zur Einrichtung des Asyl- und Migrationsfonds EUROPÄISCHE KOMMISSION Straßburg, den 12.6.2018 COM(2018) 471 final ANNEXES 1 to 8 ANHÄNGE der VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur Einrichtung des Asyl- und Migrationsfonds {SWD(2018)

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Oktober 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Oktober 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Oktober 2016 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2016/0199 (NLE) 13128/16 SCH-EVAL 169 COMIX 656 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Generalsekretariat des Rates

Mehr

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme

Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme Institutionelles Gefüge und Rechtssetzung der EU - Wege der Einflussnahme Europa-Seminar der gemeinsamen Brüsseler Vertretung von BAK, BIngK, BAIK und ECEC RA Joachim Jobi Berlin, 11. September 2008 1

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHE U IO. Brüssel, den 20. April 2012 (24.04) (OR. en) 8913/12 Interinstitutionelles Dossier: 2011/0130 (COD)

RAT DER EUROPÄISCHE U IO. Brüssel, den 20. April 2012 (24.04) (OR. en) 8913/12 Interinstitutionelles Dossier: 2011/0130 (COD) RAT R EUROPÄISCHE U IO Brüssel, den 20. April 2012 (24.04) (OR. en) 8913/12 Interinstitutionelles Dossier: 2011/0130 (COD) JUSTCIV 145 COPE 92 COC 1022 VERMERK des Vorsitzes für den Rat Nr. Komm.dok.:

Mehr

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003

Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 Jahresbericht über die Tätigkeiten des Ausschusses für Betrugsbekämpfung der Europäischen Zentralbank für den Zeitraum von März 2002 Januar 2003 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 3 2. Feststellungen

Mehr

Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres ARBEITSDOKUMENT. Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres

Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres ARBEITSDOKUMENT. Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres 5.4.2018 ARBEITSDOKUMENT zu Visa aus humanitären Gründen Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres

Mehr

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN Ausschreibung der Stelle eines Leiters (m/w) des Referats Asylunterstützung (Bediensteter auf Zeit, AD 10) im Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) REF.: EASO/2016/TA/012 Veröffentlichung

Mehr

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom zur Einsetzung der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste

BESCHLUSS DER KOMMISSION. vom zur Einsetzung der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 3.2.2014 C(2014) 462 final BESCHLUSS DER KOMMISSION vom 3.2.2014 zur Einsetzung der Gruppe europäischer Regulierungsstellen für audiovisuelle Mediendienste DE DE BESCHLUSS

Mehr

11161/15 ESS/mfa/ic DGD 1

11161/15 ESS/mfa/ic DGD 1 Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. September 2015 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2015/0125 (NLE) 11161/15 ASIM 67 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: BESCHLUSS S RATES

Mehr

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN Externe Stellenausschreibung zur Besetzung einer Stelle im Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) REF.: EASO/2018/TA/008 Stellenbezeichnung Vertragsart Fortbildungsbeauftragter (m/w) Bediensteter

Mehr

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den XXX [ ](2015) XXX draft DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom XXX zur Festlegung technischer Durchführungsstandards im Hinblick auf die Meldebögen und

Mehr

Flüchtlinge in der Schweiz. Zahlen, Fakten und Perspektiven

Flüchtlinge in der Schweiz. Zahlen, Fakten und Perspektiven Flüchtlinge in der Schweiz Zahlen, Fakten und Perspektiven Inhalte Bewegungen: Was ist die aktuelle Situation? Asylsuchende und Flüchtlinge in der Schweiz Wie ist das Asyl- und Flüchtlingswesen in der

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 17.7.2003 KOM(2003) 426 endgültig 2003/0158 (CNS) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES betreffend die Analyse und die Zusammenarbeit in Bezug

Mehr

Europäische Rechtsetzung

Europäische Rechtsetzung Europäische Rechtsetzung Im Wechselspiel von Parlament, Kommission, Einzelstaaten und Interessengruppen 24. Juni 2010 Juristische Gesellschaft Ruhr e.v., Bochum Lissabon-Vertrag Ändert die zwei Gründungsverträge

Mehr

TAGUNG AM DONNERSTAG, DEN 1. DEZEMBER 2016 (10.00 UHR)

TAGUNG AM DONNERSTAG, DEN 1. DEZEMBER 2016 (10.00 UHR) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 29. November 2016 (OR. en) 14760/16 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG Betr.: OJ CONS 63 TRANS 456 TELECOM 252 ENER 398 3505. Tagung des RATES R EUROPÄISCHEN UNION (Verkehr,

Mehr

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN Stellenausschreibung für die Stelle eines Datenanalysebeauftragten (m/w) (Vertragsbediensteter, FG IV) im Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) REF.: EASO/2016/CA/006 Veröffentlichung Bezeichnung

Mehr

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 20. Oktober 2009 (06.11) (OR. en) 13644/09 LIMITE PV/CONS 48 COMPET 397 RECH 289

PUBLIC RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 20. Oktober 2009 (06.11) (OR. en) 13644/09 LIMITE PV/CONS 48 COMPET 397 RECH 289 Conseil UE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 20. Oktober 2009 (06.11) (OR. en) PUBLIC 13644/09 LIMITE PV/CONS 48 COMPET 397 RECH 289 ENTWURF EINES PROTOKOLLS 1 Betr.: 2963. Tagung des Rates der Europäischen

Mehr

Punkte mit Aussprache (II)

Punkte mit Aussprache (II) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 8. Mai 2018 (OR. en) 8636/18 OJ CRP2 18 VORLÄUFIGE TAGESORDNUNG AUSSCHUSS R STÄNDIGEN VERTRETER (2. Teil) Europa-Gebäude, Brüssel 15. Mai 2018 (9.30 Uhr) 1. der

Mehr

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN Ausschreibung der Stelle eines Leiters (m/w) des Referats Kommunikation und Interessengruppen (Bediensteter auf Zeit, AD 10) im Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) REF.: EASO/2017/TA/025

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 234. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang 18. September 2018

Amtsblatt der Europäischen Union L 234. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang 18. September 2018 Amtsblatt der Europäischen Union L 234 Ausgabe in deutscher Sprache Rechtsvorschriften 61. Jahrgang 18. September 2018 Inhalt II Rechtsakte ohne Gesetzescharakter VERORDNUNGEN Delegierte Verordnung (EU)

Mehr

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST

PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE DER PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG EURONEST GRÜNDUNGSAKTE R PARLAMENTARISCHEN VERSAMMLUNG EURONEST Die das Europäische Parlament vertretenden Mitglieder und die die Parlamente der osteuropäischen Partnerländer

Mehr

Brüssel, den COM(2016) 85 final ANNEX 5 ANHANG. zu der

Brüssel, den COM(2016) 85 final ANNEX 5 ANHANG. zu der EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.2.2016 COM(2016) 85 final ANNEX 5 ANHANG zu der Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat zum aktuellen Stand der Umsetzung der Prioritäten

Mehr

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 24.11.2016 C(2016) 7495 final DELEGIERTE VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION vom 24.11.2016 zur Änderung der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675 der Kommission zur

Mehr

ENTWURF EINES BERICHTS

ENTWURF EINES BERICHTS EUROPÄISCHES PARLAMENT 2009 2014 Haushaltskontrollausschuss 23.1.2014 2013/2235(C) ENTWURF EINES BERICHTS betreffend die Entlastung für die Ausführung des Haushaltsplans des Europäischen Polizeiamts für

Mehr

12413/16 hal/dp 1 DGD 1 A

12413/16 hal/dp 1 DGD 1 A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 20. September 2016 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2016/0137 (NLE) 12413/16 SCH-EVAL 145 MIGR 164 COMIX 603 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: Generalsekretariat

Mehr

Artikel 14 EUV und Artikel 223, 224, 226, 229, 231 und 232 AEUV; Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments (GO).

Artikel 14 EUV und Artikel 223, 224, 226, 229, 231 und 232 AEUV; Geschäftsordnung des Europäischen Parlaments (GO). EUROPÄISCHES PARLAMENT: ORGANISATION UND ARBEITSWEISE Die Organisation und Arbeitsweise des Europäischen Parlaments sind in seiner Geschäftsordnung geregelt. Die politischen Gremien, die Ausschüsse, die

Mehr

EUCO 5/16 db/cb/ab 1 DE

EUCO 5/16 db/cb/ab 1 DE Europäischer Rat Brüssel, den 2. Februar 2016 (OR. en) EUCO 5/16 VERMERK Empfänger: Betr.: Delegationen Entwurf einer Erklärung zu Abschnitt A des Beschlusses der im Europäischen Rat vereinigten Staats-

Mehr

ÄNDERUNGSANTRÄGE 1-16

ÄNDERUNGSANTRÄGE 1-16 Europäisches Parlament 2014-2019 Haushaltskontrollausschuss 2018/2208(C) 6.2.2019 ÄNRUNGSANTRÄGE 1-16 Entwurf eines Berichts Petri Sarvamaa (PE626.789v01-00) Entlastung 2017: Europäisches Unterstützungsbüro

Mehr

REF.: EASO/2017/TA/035. Mitarbeiter für die Unterstützung in Asylfragen im Zusammenhang mit der Dublin-Verordnung

REF.: EASO/2017/TA/035. Mitarbeiter für die Unterstützung in Asylfragen im Zusammenhang mit der Dublin-Verordnung Stellenausschreibung für die Stelle eines Mitarbeiters für die Unterstützung in Asylfragen im Zusammenhang mit der Dublin-Verordnung (m/w) (Bediensteter auf Zeit, AD 5) im Europäischen Unterstützungsbüro

Mehr

Zwischen Inklusion und Exklusion Ambivalenzen der aktuellen Migrationspolitik und ihre Wirkungen

Zwischen Inklusion und Exklusion Ambivalenzen der aktuellen Migrationspolitik und ihre Wirkungen Zwischen Inklusion und Exklusion Ambivalenzen der aktuellen Migrationspolitik und ihre Wirkungen Vortrag beim Fachtag 5 am 5.10.2017 Andreas Lipsch Diakonie Hessen, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, L 367/16 23.12.2014 LEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr. 1378/2014 R KOMMISSION vom 17. Oktober 2014 zur Änderung des Anhangs I der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates und der

Mehr

ENTWURF DER TAGESORDNUNG

ENTWURF DER TAGESORDNUNG Europäisches Parlament 2014-2019 Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (2017)1120_1 ENTWURF R TAGESORDNUNG Sitzung Montag, 20. November 2017, 15.00 18.30 Uhr Dienstag, 21. November 2017,

Mehr

ENTWURF DES PROGRAMMS. Anhörung. Die Lage der Grundrechte in der Europäischen Union

ENTWURF DES PROGRAMMS. Anhörung. Die Lage der Grundrechte in der Europäischen Union EUROPÄISCHES PARLAMENT 2014 2019 Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres LIBE_OJ(2015)0330_1 ENTWURF S PROGRAMMS Anhörung Die Lage der Grundrechte in der Europäischen Union Montag, 30.

Mehr

7738/17 bhw/cat 1 DG D 1 A

7738/17 bhw/cat 1 DG D 1 A Rat der Europäischen Union Brüssel, den 27. März 2017 (OR. en) Interinstitutionelles Dossier: 2017/0028 (NLE) 7738/17 SCH-EVAL 95 ENFOPOL 154 COMIX 227 BERATUNGSERGEBNISSE Absender: vom 27. März 2017 Empfänger:

Mehr

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 78 Absatz 3,

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 78 Absatz 3, L 248/80 BESCHLUSS (EU) 2015/1601 S RATES vom 22. September 2015 zur Einführung von vorläufigen Maßnahmen im Bereich des internationalen Schutzes zugunsten von Italien und Griechenland R RAT R EUROPÄISCHEN

Mehr

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN

1. DAS EUROPÄISCHE UNTERSTÜTZUNGSBÜRO FÜR ASYLFRAGEN Externe Stellenausschreibung zur Besetzung einer Stelle im Europäischen Unterstützungsbüro für Asylfragen (EASO) REF.: EASO/2019/TA/012 Stellenbezeichnung Vertragsart Sachverständiger für Information und

Mehr