info1 A2 Erhaltungsprojekt Schänzli August 2017 Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "info1 A2 Erhaltungsprojekt Schänzli August 2017 Inhalt"

Transkript

1 August 2017 info1 A2 Erhaltungsprojekt Schänzli Das Erhaltungsprojekt Schänzli umfasst den Abschnitt der A2 zwischen dem Anschluss Muttenz-Süd und der Verzweigung Hagnau. Neben der Instandsetzung der Infrastruktur stehen die Verbesserung der Verkehrsführung, die Entschärfung von Unfallschwerpunkten und damit die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Vordergrund dieses Projektes. Die Hauptarbeiten sind die Instandsetzung des Tunnels Schänzli sowie der Abbruch und Neubau des Tunnels Hagnau. Weiter sind Massnahmen zur Verbesserung des Lärm- und Umweltschutzes geplant: neue Lärmschutzwände, ein lärmarmer Deckbelag, eine neue Strassenabwasser-Behandlungsanlage und ein Havariebecken. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich fünf Jahre. Dank einer provisorischen Verkehrsführung via St. Jakob-Strasse kann der Verkehr in beide en grundsätzlich immer zweispurig geführt werden. Diese Umleitung ist ab Oktober 2017 für insgesamt drei Jahre in Betrieb. Inhalt Die Massnahmen des Projektes im Überblick 2 Provisorische Verkehrsführung beim Tunnel Schänzli Tonnen Stahl und Schrauben verbaut an einem Wochenende 5 Technisch und logistisch ausserordentlich anspruchsvoll Interview mit dem Projektleiter Hanspeter Hofmann, ASTRA Zofingen 6 Flankierende Mobilitätsmassnahmen 7 Termine und Zahlen zum Erhaltungsprojekt Schänzli 8 Liebe Leserinnen und Leser Damit unser bestehendes Strassennetz auch die zukünftigen Anforderungen erfüllt, ist ein vorausschauender und nachhaltiger Unterhalt unerlässlich. Die A18 und die A2 sind für das Birs- und Laufental die direkte Verbindung in. In den 1970er-Jahren gebaut, ist jetzt der Zeitpunkt für eine umfassende Instandsetzung gekommen. Dank umsichtiger Planung beträgt die Bauzeit voraussichtlich weniger als fünf Jahre. Für den Zeitraum von rund drei Jahren wird eine provisorische Verkehrsführung eingerichtet. Bauarbeiten, die punktuelle Verkehrseinschränkungen zur Folge haben, werden nachts und an den Wochenenden ausgeführt. Die Bauherrschaft tut ihr Möglichstes, um die Auswirkungen für die direkt Betroffenen so gering wie möglich zu halten. Dennoch werden die Arbeiten spürbar sein. Für Ihr Verständnis danke ich Ihnen herzlich. Richard Kocherhans, Filialchef ASTRA-Infrastrukturfiliale Zofingen

2 2 info 1 A2 Erhaltungsprojekt Schänzli Die Massnahmen des Projektes im Überblick 1 Sanierung des Tunnels Schänzli Das Alter hat Spuren am Schänzlitunnel hinterlassen. Die beiden Röhren (Fahrtrichtung und Fahrtrichtung Delémont) müssen deshalb umfassend instandgesetzt werden. Neben grossflächigen Betoninstandsetzungen ist die Erneuerung der Bankette mit Fahrbahnrändern, Entwässerungsrinne und Lösch wasserleitungen sowie des Fahrbahnbelags notwendig. Zur Erhöhung der Tunnelsicherheit wird ein zusätzlicher Fluchtweg realisiert und die Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen werden erneuert. Verzweigung Hagnau 2 3 Spurabtausch: Neue Brücke und neue Stützmauern Luzern/Zürich 2 Abbruch und Neubau des Tunnels Hagnau Der Raum, der dem Verkehr im Tunnel Hagnau zur Verfügung steht, entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen und Normen. Zur Entschärfung des Unfallschwerpunkts bei der Ausfahrt Muttenz- Nord wird ein zusätzlicher Verzögerungsstreifen für die Ausfahrt realisiert. Diese Massnahme erfordert den Abbruch und Neubau des Tunnels (Verbreiterung auf drei Fahrstreifen). 4 1 Spuraddition: Veränderte Verkehrsführung Abbruch und Neubau Tunnel Hagnau, neue Tunnelzentrale Provisorische Hilfsbrücken Neubau Kreisel St. Jakob-Strasse Bau Stapelbecken Zur Unterbringung der notwendigen technischen Infrastruktur für die Tunnel Schänzli und Hagnau wird über dem Tunnel eine neue Betriebszentrale erstellt. Provisorischer Bypass Tunnel Schänzli Überdachter Zwischenbereich Tunnel Hagnau Tunnel Hagnau/Schänzli, Portal Fahrtrichtung Delémont Instandsetzung Tunnel Schänzli Anschluss Muttenz-Nord St. Jakob-Strasse Erhöhung und Neubau Lärmschutzwände Nordportal Tunnel Hagnau/Schänzli Portal Fahrtrichtung Delémont Situation nach Abbruch/Neubau Tunnel Hagnau Situation vor Abbruch/Neubau Tunnel Hagnau Anschluss Muttenz-Süd ter - Tunnel Schänzli Betriebszentrale Nord (Neubau) Tunnel Hagnau 5 Bau Strassenabwasser- Behandlungsanlagen (SABA) Instandsetzung Trassee, Kunstbauten und Betriebs- & Sicherheitsausrüstungen Nordportal Situation nach Abbruch/Neubau Tunnel Hagnau Delémont

3 info 1 A2 Erhaltungsprojekt Schänzli Neubau einer Brücke und Spurabtausch Im Bereich der Verzweigung Hagnau werden eine neue Brücke und zwei Stützmauern gebaut, um die Spuranordnungen neu regeln zu können. Dadurch werden die Verkehrssicherheit vor dem Tunnel Hagnau erhöht und der Verkehrsfluss in der Verzweigung massgeblich verbessert. Situation vor Spurabtausch Delémont Neue Brücke von Birsfelden von Luzern/Zürich Abtausch der Spuren von Birsfelden und Luzern/Zürich kommend 4 In der Tramschlaufe an der St.Jakob-Strasse wird ein Havariebecken gebaut, um bei einem Unfallereignis im Tunnel verunreinigtes Wasser fassen zu können (Foto Juli 2017) 5 Beim Anschluss Muttenz-Süd wird eine Strassenabwasser-Behandlungsanalage gebaut. Hier wird das verunreinigte Abwasser von den Nationalstrassen zukünftig gereinigt (Foto Juni 2017) Allgemeine Arbeiten Umfassende Erneuerung des Erhaltungsabschnitts zwischen Anschluss Muttenz-Süd und Verzweigung Hagnau Massnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Optimierung der Linienführung Arbeiten am Trassee: Ersatz von Entwässerungsleitungen, Kabelrohranlagen, Fahrzeugrückhaltesystemen und Zäunen, Einbau lärmarmer Fahrbahnbelag Sanierungs- und Verstärkungsmassnahmen an Brücken, Stützbauwerken und Spezialbauwerken wie Lärmschutzwänden Umbau- und Erneuerungsarbeiten an der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung im Tunnel und auf der offenen Strecke Erhalt und Verbesserung Umweltschutz: Neubau einer Strassenabwasser-Behandlungsanlage und eines Havariebeckens; Neubau, Verlängerung und Erhöhung von Lärmschutzwänden

4 4 info 1 A2 Erhaltungsprojekt Schänzli Provisorische Verkehrsführung beim Tunnel Schänzli Die beiden Röhren des Schänzlitunnels verfügen über je zwei Fahrstreifen. Während der Instandsetzung des Schänzlitunnels sowie während des Abbruchs und Neubaus des Tunnels Hagnau ist für die Dauer von drei Jahren jeweils eine der insgesamt vier Fahrstreifen für den Verkehr gesperrt. Um die Verkehrskapazität aufrechtzuerhalten, wird während drei Jahren eine Umleitung eingerichtet. Dabei wird ein Teil des Verkehrs in Fahrtrichtung via Ausfahrt Muttenz-Nord über einen Bypass auf die St. Jakob-Strasse geführt. Der Verkehr wird direkt nach dem Schänzlitunnel mit Hilfe einer provisorischen Zufahrtsrampe wieder auf die A2 geleitet. Damit sind während der gesamten Bauzeit in beiden Fahrtrichtungen grundsätzlich immer je zwei Fahrstreifen für den Verkehr offen. Während der Instandsetzung der Tunnelröhre Schänzli Fahrtrichtung Delémont wird ein Teil des Verkehrs im Gegenverkehr durch die Tunnelröhre Fahrtrichtung geführt (s. Grafik rechts). von von St. Jakob-Str. Bypass Zufahrtsrampe Pratteln St. Jakob-Str. Bypass Zusätzliche Fahrspur auf Hilfsbrücke Zufahrtsrampe Pratteln 2. Fahrspur via Ausfahrt Muttenz-Nord 2. Fahrspur via Ausfahrt Muttenz-Nord Delémont Delémont Instandsetzung Tunnel Schänzli in Fahrtrichtung Instandsetzung Tunnel Schänzli in Fahrtrichtung Delémont St.Jakob-Strasse Fahrbahn (Bypass) neu Fuss-Veloweg neu Lärmschutzwand Tramtrassee Tramschlaufe A2 /Pratteln Zufahrtsrampe Tunnel Schänzli Delémont von Ausfahrt Muttenz-Nord Tunnel Schänzli Provisorische Verkehrsführung Bypass, Oktober 2017 bis ca. Ende 2020

5 Leuten, gibt Anweisungen. «Je öfter es mich braucht, desto mehr habe ich im Vorfeld bei den Planungen übersehen», sagt er. Hier muss er selten eingreifen, alles läuft nach Plan. Bauführer Walter Häseli (links) im Gespräch mit Dr. Kurt Bitterli, Planer der Hilfsbrücken 130 Tonnen Stahl und Schrauben verbaut an einem Wochenende Gute Planung ist das A und O In den zwei Tagen verbauen die 35 Baufachleute 130 Tonnen Stahl und Schrauben, die in 35 Transportfahrten auf die Baustelle gebracht wurden. Zudem sind drei Pneukräne und sieben Hebebühnen vor Ort, mit denen das Material an den richtigen Ort gehievt wird. Um alle notwendigen Arbeitsschritte minutiös planen zu können, wurde zuvor ein 3D-Modell der Baustelle erstellt. Schliesslich kann eine solche Konstruktion nicht probehalber aufgestellt werden, um darauf zu üben. Damit der Verkehr auch während den Bauarbeiten in den Tunneln Schänzli und Hagnau grundsätzlich auf vier Fahrstreifen rollen kann, wurde eine technisch anspruchsvolle Umleitung eingerichtet. Den bautechnischen Höhepunkt dieser Umleitung bilden drei provisorische Bauwerke: der Bypass, die Hilfsbrücken und die Zufahrtsrampe, über die der Verkehr von der St. Jakob-Strasse direkt hinter dem Schänzlitunnel wieder auf die Autobahn geführt wird. Die Hilfsbrücken und die Zufahrtsrampe werden von 35 Baufachleuten unter der Leitung von Bauführer Walter Häseli gebaut. Am ersten Juliwochenende 2017 stand dieses Team unter besonderer Anspannung: Es galt unter Zeitdruck schwere Betonplatten zu montieren, die den Fahrbahnuntergrund der zukünftigen Hilfsbrücken bilden werden. Samstag, den 1. Juli 2017: Die Montage der Betonplatten läuft seit dem vergangenen Abend. Der Terminplan ist eng. Für die Montage von Stahlträgern und das Einpassen der Betonplatten musste der Schänzlitunnel in Fahrtrichtung das ganze Wochenende über gesperrt werden. Am Montagmorgen wird die Vollsperrung aufgehoben. Walter Häseli ist als Bauführer verantwortlich dafür, dass die Arbeiten zeitgenau ausgeführt werden und die Strasse termingerecht wieder freigegeben werden kann. Er ist ständig unterwegs auf der Baustelle da und dort koordiniert er Arbeitsschritte, bespricht sich mit seinen Trotz guter Planung kann laut Häseli auch immer etwas schiefgehen. Beispielsweise könnten aufgrund fehlerhafter Annahmen die falschen Geräte eingeplant werden. Keine Baustelle sei wie die andere. Die Teams, die örtlichen Begebenheiten und nicht zuletzt auch die Wettersituation sind von Bauprojekt zu Bauprojekt unterschiedlich. Im Notfall helfe die Erfahrung. Davon hat Walter Häseli mehr als 28 Jahre bei der Marti AG sammeln können. Am Montagmorgen pünktlich um 5 Uhr rollen die ersten Autos wieder durch den Schänzlitunnel: Der Einbau der beiden Hilfsbrücken verlief ohne Zwischenfälle. Montage der Betonplatten für die Hilfsbrücken Blick in den Tunnel Schänzli Fahrtrichtung (Nordportal)

6 6 info 1 A2 Erhaltungsprojekt Schänzli Technisch und logistisch ausserordentlich anspruchsvoll Interview mit Hanspeter Hofmann, Projektleiter des Erhaltungsprojekts Schänzli beim ASTRA Zofingen Hanspeter Hofmann, Sie sind im Erhaltungs - projekt Schänzli, das die Instand setzung zwischen der Einfahrt Muttenz-Süd und der Verzweigung Hagnau beinhaltet, der federführende Projektleiter. Welches sind Ihre wichtigsten Aufgaben? Das Führen und Koordinieren der Planerund Bauleitungsteams, die Beschaffung der erforderlichen Planer- und Unternehmermandate, die Überwachung der Termine, Kosten und Qualität. Im Weiteren gilt es, sicherzustellen, dass die Bundesund ASTRA-Vorgaben eingehalten werden. Welches sind die grössten Herausforderungen in dem Projekt? Das Projekt ist aus technischer und logistischer Sicht sehr anspruchsvoll. Wir arbeiten unter hohem Zeitdruck, die Arbeiten werden unter laufendem Betrieb der Strasse und Schiene ausgeführt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Sicherheit der Baufachleute und der Verkehrsteilnehmenden. Schlüsselelemente sind die Instandsetzung des Tunnels Schänzli sowie der Abbruch und Neubau des Tunnels Hagnau. Rechnen Sie mit einem Verkehrschaos rund um den Tunnel Schänzli? Wir setzen alles daran, den Verkehrsfluss aufrechtzuerhalten. So sind während der ganzen Bauzeit je Fahrtrichtung wenn immer möglich zwei Fahrspuren in Betrieb. Damit dies gelingt, wird für die Dauer von drei Jahren eine Umleitung via Hilfsbrücken erstellt. Deren Einrichtung unter Betrieb ist ebenfalls eine technische Herausforderung. Das Erhaltungsprojekt Schänzli ist ein Instandsetzungsprojekt. Der Knoten Hagnau ist schon heute stark belastet, ein Kapazitätsausbau aber nicht vorgesehen. Weshalb? Der Stau in der Hagnau geht von der A2, Fahrtrichtung aus. Dieser kann mit dem Bau des Rheintunnels und dem 8-Streifen-Ausbau Hagnau Augst behoben werden. Das sind Projekte zur Kapazitätserweiterung. Der Abschnitt zwischen der Verzweigung Hagnau bis zum Anschluss Muttenz-Süd ist aber bereits heute sanierungsbedürftig. Durch die Instandsetzung bleibt der Wert der Infrastruktur erhalten und sie kann auch in Zukunft sicher betrieben werden. Ausserdem können mit dem Projekt zwei kritische Unfallschwerpunkte entschärft und die Ver - kehrssicherheit erhöht werden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich knapp fünf Jahre, wobei während drei Jahren eine provisorische Umleitung in Betrieb sein wird. Weshalb dauert das so lange? Die Arbeiten zwischen der Verzweigung Hagnau und dem Anschluss Muttenz-Süd werden unter laufendem Verkehr auf der Strasse und der Schiene ausgeführt. Daraus resultiert eine Vielzahl von verschiedenen Bauphasen mit den dazugehörigen Verkehrsführungen. Arbeiten müssen gestückelt in relativ kleinen Etappen ausgeführt werden. Könnten wir den ganzen Abschnitt bzw. eine Fahrtrichtung komplett sperren was natürlich utopisch ist, kämen wir deutlich schneller voran. Zudem gilt es, die Anwohnenden best möglich vor Baustellenlärm zu schützen. Das heisst, es werden wenn immer möglich auf der offenen Strecke keine lärmintensiven Nachtarbeiten ausgeführt. Alle diese Faktoren beeinflussen die Bauzeit. Was unternimmt das ASTRA, um den Ausweichverkehr auf das lokale Strassennetz zu minimieren? Um den Ausweichverkehr möglichst gering zu halten, werden verschiedene flankierende Massnahmen umgesetzt. So wer den an neuralgischen Stellen zeitweise Verkehrsdienste eingesetzt. Die Steuerung von Lichtsignalanlagen kann punktuell angepasst werden. Im Weiteren werden unter Federführung des Tiefbauamts - Landschaft verschiedene Mobilitätsmassnahmen realisiert. Unter anderem werden vergünstigtes Park+Ride und vergünstige E-Bike-Miete angeboten. Wie gross ist die Lärmbelastung für die Anwohnenden? Es werden grosse Anstrengungen zur Reduktion des Baulärms unternommen. Als eine der ersten Baumassnahmen wurden die Lärmschutzwände oberhalb des Schänzli-Südportals erweitert. Zudem wird entlang der provisorischen Umleitungsspur eine Lärmschutzwand erstellt. Lärmintensive Arbeiten auf offener Strecke werden in der Regel an Werktagen ausgeführt. Die Bauarbeiten im Tunnel Schänzli und im Tunnel Hagnau werden im 3-Schicht-Betrieb rund um die Uhr umgesetzt, wobei sich die Beeinträchtigung der Bevölkerung in Grenzen halten wird. Wenn immer möglich werden die Anwohnenden frühzeitig über lärmintensive Arbeiten informiert. Wir tun dies unter anderem mittels Anwohner-Informationen, Baustellenplakaten sowie Informationen auf unserer Website

7 info 1 A2 Erhaltungsprojekt Schänzli Flankierende Mobilitätsmassnahmen Das ASTRA hat den Kanton -Landschaft mit der Planung von flankierenden Mobilitätsmassnahmen beauftragt. Während der provisorischen Verkehrsführung werden vergünstigte Verkehrsmittelalternativen angeboten, um den Pendlerinnen und Pendlern die Möglichkeit zu bieten, Kapazitätsengpässe rund um die Baustelle auf der A2 meiden zu können: Webcams Erweiterung und Vergünstigung P+R E-Bike-Aktion Bahn Strasse A18 E-Bike Erweitertes und vergünstigtes P+Rail-Angebot in Aesch und Zwingen* Das P+Rail-Angebot in Aesch und Zwingen wird ab Mitte August 2017 bis voraussichtlich Anfang 2021 erweitert und vergünstigt: An beiden Orten werden zusätzliche P+Rail- Parkplätze geschaffen. Das P+Rail-Jahresabo für diese Standorte ist ab 14. August 2017 bis voraussichtlich Ende März 2020 für 400 Franken erhältlich, das P+Rail-Monatsabo ab 14. August 2017 bis März 2018 für 40 Franken (Schnupperabo). Vergünstigte E-Bike-Miete im Raum Birseck* Im Raum Birseck ist das Velo und insbesondere das E-Bike eine attraktive Alternative zum Auto. Denn hier steht ein gut ausgebautes Veloweg-Netz zur Verfügung. Und viele Autos werden hier nur für kurze Pendlerstrecken genutzt. Aus diesem Grund werden im Raum Birseck während der pro visorischen Verkehrsführung 150 vergünstigte Miet-E- Bikes angeboten. Dieses Angebot richtet sich an Autolenkerinnen und -lenker, die bisher regelmässig via Schänzlitunnel oder Pratteln zur Arbeit fahren und zukünftig gerne ein E-Bike für ihren Arbeitsweg nutzen möchten. Sie können von einer stark vergünstigten Langzeitmiete profitieren. Zwingen Aesch (BL) E-Bike Die vergünstigte Jahresmiete für ein E-Bike mit Limitierung auf 25 km/h kostet 525 Franken (erhältlich ab ) und für ein E-Bike mit Limitierung auf 45 km/h 915 Franken (ab Mitte September 2017). Die Angebote gelten bis maximal zum Ende der pro visorischen Verkehrsführung (mit Kaufoption). Mobilitätsangebote während den Bauarbeiten: Erweitertes und vergünstigtes P+Rail-Angebot in Aesch und Zwingen und vergünstigte E-Bike-Miete im Raum Birseck * Preise: Stand , Änderungen vorbehalten Weitere Informationen zu diesen Angeboten erhalten Sie auf Mobilitätstipps Folgende Mobilitätstipps helfen den Verkehrsteilnehmenden, das richtige Verkehrsmittel und die geeignete Reisezeit rund um die Baustelle zu wählen: Die Webcams auf zeigen die aktuelle Verkehrslage. Meiden Sie, wenn möglich, die Spitzenzeiten von 7 bis 8.30 Uhr morgens und 16 bis Uhr abends. Beachten Sie Verkehrsdurchsagen von Schweizer Radio SRF. Informationen für den Schwerverkehr bietet das Portal NordwestMobil und SBB bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Reise verkehrsmittelübergreifend zu planen. Verschiedene ÖV-Anbieter in der Region bieten Echtzeit- Informationen zum Verkehrsangebot: Autobus AG Liestal / land Transport AG BLT / BVB / PostAuto / SBB Verschiedene Anbieter vermitteln Auto-Mitfahrgelegenheiten, wie zum Beispiel der VCS. Weitere Tipps auf

8 8 info 1 A2 Erhaltungsprojekt Schänzli Termine und Zahlen zum Erhaltungsprojekt Schänzli Bauablauf Die Massnahmen werden in fünf Hauptbauphasen umgesetzt. Die Bauarbeiten starteten Ende Januar 2017 und dauern bis voraussichtlich Ende Das Ziel ist es, die verkehrlichen Einschränkungen auf der A2/A18 möglichst gering zu halten. Die Instandsetzung des Schänzlitunnels sowie der Abbruch und Neubau des Tunnels Hagnau nehmen rund dreieinviertel Jahre in Anspruch (von Oktober 2017 bis Ende 2020). Während diesen Arbeiten wird der Verkehr für rund drei Jahre über eine provisorische Verkehrsführung mit einer permanenten Umleitungsspur geführt Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Tunnel Schänzli Spuren Phase 3: Tunnel Schänzli Spuren Delémont und Tunnel Hagnau Phase 4: Fertigstellung Phase 5: Abschluss Provisorische Verkehrsführung Prov. Verkehrsführung Phase 1: Vorbereitungsarbeiten Erstellung von Bypass und Hilfsbrücken, Lärmschutzwänden, Stapelbecken, Ein- und Ausfahrtsrampen A2, Einrichtung der provisorischen Verkehrsführung Phase 2: Tunnel Schänzli, Spuren Sanierung Tunnel Schänzli und Trassee A2 in Fahrtrichtung, Erstellung Auffahrtsrampen inkl. diverser Kunstbauten, Vorarbeiten am Tunnel Hagnau Phase 3: Tunnel Schänzli, Spuren Delémont und Tunnel Hagnau Sanierung Tunnel Schänzli und Trassee A2 in Fahrtrichtung Delémont, Abbruch und Neubau Tunnel Hagnau, Erstellung Tunnelbetriebszentrale Nord, Neubau Brücke und Stützmauern. Phasen 4 und 5: Fertigstellung und Abschluss Rückbau Hilfsbrücken, Sanierung des Mittelstreifens A2 und der Münchensteinerstrasse inkl. Kunstbauten, Fertigstellung von Trassee und Rampen an Verzweigungen, Neubau einer Strassenabwasser-Behandlungsanlage, Instandsetzung Lokalstrassen. Das Projekt in Zahlen Trassee/Fahrbahn und Betriebs- und Sicherheitsausrüstung Länge Abschnitt A2 10 km Kunstbauten Brücken: Über- und Unterführungen (Instandsetzung) 30 Stützbauwerke: Stützmauern, Grundwasserschutzmauern 26 Spezialbauwerke: Ölabscheider, Lärmschutzwände, etc. 15 Übrige Bauten Strassenabwasser-Behandlungsanlage 1 Becken für Lösch- und Havariewasser 1 Durchschnittlicher täglicher Verkehr (DTV) Tunnel Schänzli rund Fahrzeuge Bauzeit Gesamtbauzeit voraussichtlich 5 Jahre Baumassnahmen an den Tunnel Hagnau und Schänzli rund 3¼ Jahre Betrieb prov. Verkehrsführung 3 Jahre Kosten Gesamtkosten rund 240 Mio. CHF Impressum Herausgeber: Bundesamt für Strassen ASTRA Infrastrukturfiliale Zofingen, Brühlstrasse 3, 4800 Zofingen Telefon: / zofingen@astra.admin.ch Redaktion/Gestaltung: Leuzinger & Benz Kommunikation, Rapperswil Fotos: ASTRA Infrastrukturfiliale Zofingen August 2017 Immer aktuell informiert

Sanierung des Erhaltungsabschnitts A2 Schänzli

Sanierung des Erhaltungsabschnitts A2 Schänzli Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Sanierung des Erhaltungsabschnitts A2 Schänzli Informationsveranstaltung Muttenz, 26. Januar 2017 Einleitung und Projektübersicht

Mehr

Sanierung des Erhaltungsabschnitts A2 Schänzli

Sanierung des Erhaltungsabschnitts A2 Schänzli Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Sanierung des Erhaltungsabschnitts A2 Schänzli Informationsveranstaltung Muttenz, 25. Januar 2017 Herzlich Willkommen «Sanierung

Mehr

A2 Erhaltungsprojekt Schänzli

A2 Erhaltungsprojekt Schänzli PP 4800 Zofingen 2018 infomärz 2 A2 Erhaltungsprojekt Schänzli 2017 2021 Editorial Liebe Leserinnen und Leser Grosse Instandsetzungsprojekte in Städten und Agglomerationen beinhalten besonders grosse Herausforderungen.

Mehr

A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich: neue Gubriströhre wird im Sprengvortrieb erstellt

A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich: neue Gubriströhre wird im Sprengvortrieb erstellt Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA Information und Kommunikation Medienmitteilung 27. Oktober 2016 A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich:

Mehr

Projekte «Ausfahrt A2 / Kantonsstrasse Lopper Nord und Lopperviadukt» sowie «Autobahn A2 Hergiswil»

Projekte «Ausfahrt A2 / Kantonsstrasse Lopper Nord und Lopperviadukt» sowie «Autobahn A2 Hergiswil» info 1 Oktober 2017 ns o i t g rm a Info staltun n vera er k to b 2017 h 13. Oum 19.30 U al er sa p p l Lo i s wi g r e H r Inhalt 1 Flüssig um den Fels 2 Jederzeit ein Durchkommen 4 Vorteile Erhaltungsprojekt

Mehr

Instandsetzung der Wehntalerstrasse in Regensdorf und Zürich

Instandsetzung der Wehntalerstrasse in Regensdorf und Zürich Kanton Zürich Baudirektion Instandsetzung der Wehntalerstrasse in Regensdorf und Zürich Präsentation an den Infoveranstaltungen vom 11. November 2015 in Zürich-Affoltern und vom 12. November 2015 in Regensdorf

Mehr

Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft

Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft Radweg Wallisellerstrasse Teilstück Dorfstrasse bis Kreisel Thurgauerstrasse Sperrung der Zufahrt zur Liegenschaft Die Belagsarbeiten in der Strasse stehen an. Es werden die Trag- und Binderschicht eingebaut.

Mehr

Instandsetzung der kantonalen Autobahn A51 Kloten Bülach

Instandsetzung der kantonalen Autobahn A51 Kloten Bülach Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Instandsetzung der kantonalen Autobahn A51 Kloten Bülach Intensivbauphase und angepasste Verkehrsführung im Juli / August 2017 1 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt

Mehr

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau

B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau B 297 Stuttgarter Straße in Göppingen - Faurndau Bürgerinfo 21. Januar 2019 Übersicht 1. Ziele und Grundlagen 2. Baumaßnahme 3. Bauablauf 4. Sperrungen / Umleitung 5. Anwohner 6. Ansprechpartner Folie

Mehr

Vollsperrung der Schönenwerdkreuzung von 2. Juli bis Ende August 2018

Vollsperrung der Schönenwerdkreuzung von 2. Juli bis Ende August 2018 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt der von 2. Juli bis Ende August 2018 Präsentation der Infoveranstaltung vom 5. Juni 2018 1 Überblick Normal Fett Strassenbauprojekte Kanton Zürich 2016 2022 Erste

Mehr

Autobahndirektion Südbayern PRESSEMITTEILUNG M14/09

Autobahndirektion Südbayern PRESSEMITTEILUNG M14/09 Autobahndirektion Südbayern Dienststelle München PRESSEMITTEILUNG M14/09 Maisach, 29. Juni 2009 BAB A952 / B 2 Starnberg Information über Baumaßnahme mit Lärmschutzbelag zwischen dem Autobahndreieck Starnberg

Mehr

Erhaltungsprojekt Osttangente Basel. Informationsveranstaltung Bürgersaal Rheinfelden Mittwoch, 27. Juni 2018

Erhaltungsprojekt Osttangente Basel. Informationsveranstaltung Bürgersaal Rheinfelden Mittwoch, 27. Juni 2018 Erhaltungsprojekt Osttangente Basel Informationsveranstaltung Bürgersaal Rheinfelden Mittwoch, 27. Juni 2018 Agenda Erläuterung des Ablaufs Thomas Boes, Moderator Begrüßung und Einleitung Bärbel Schäfer,

Mehr

Opfikon: Belagseinbau an der Wallisellerstrasse führt vom April zu Verkehrseinschränkungen

Opfikon: Belagseinbau an der Wallisellerstrasse führt vom April zu Verkehrseinschränkungen Zürich, 25. März 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Opfikon: Belagseinbau an der Wallisellerstrasse führt vom 7. 11. April zu Verkehrseinschränkungen Zur Schliessung der Radweglücke und damit Sie auch

Mehr

Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken.

Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken. Im Leipziger Osten müssen wir sieben Mal etwas überbrücken. Erneuerung von sieben Eisenbahnbrücken und einem Haltepunkt zwischen Leipzig-Engelsdorf und Leipzig-Stötteritz 2018 2022 Überblick über das Bauprojekt

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Info-Lunch zu den Bauarbeiten im Zentrum Dietlikon Süd 7. November 2018

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Info-Lunch zu den Bauarbeiten im Zentrum Dietlikon Süd 7. November 2018 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Info-Lunch zu den Bauarbeiten im Zentrum Dietlikon Süd 7. November 2018 1 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Begrüssung Cristina Wyss-Cortellini Gemeinderätin Dietlikon

Mehr

Schweizer Nationalstrassen Längere Baulose und Generalsanierung

Schweizer Nationalstrassen Längere Baulose und Generalsanierung Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Schweizer Nationalstrassen Längere Baulose und Generalsanierung 25. September 2013 Christian Kellerhals Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bauarbeiten an der Winterthurerstrasse und Verkehrskonzept während der Bauzeit in Hinwil

Bauarbeiten an der Winterthurerstrasse und Verkehrskonzept während der Bauzeit in Hinwil Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Bauarbeiten an der Winterthurerstrasse und Verkehrskonzept während der Bauzeit in Hinwil Informationsveranstaltung vom 13. Februar 2018 1 Kanton Zürich Baudirektion

Mehr

Projektdokumentation Erhaltungsprojekt Lenzburg Birrfeld

Projektdokumentation Erhaltungsprojekt Lenzburg Birrfeld Dezember 2010 Projektdokumentation Erhaltungsprojekt Lenzburg Birrfeld ASTRA-Filiale Zofingen Lenzburg Birrfeld wird erneuert Der rund 9,5 Kilometer lange Abschnitt von Lenzburg bis Birrfeld wurde 1970

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WESENTLICHE BAUVORHABEN 2016 IN OBERÖSTERREICH AM AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSENNETZ

INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WESENTLICHE BAUVORHABEN 2016 IN OBERÖSTERREICH AM AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSENNETZ INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WESENTLICHE BAUVORHABEN 2016 IN OBERÖSTERREICH AM AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSENNETZ ASFINAG Service GmbH / ASFINAG Bau Management GmbH Linz, 3. Dezember 2015 AGENDA Ziel der

Mehr

Erneuerung Schänzlitunnel _ Podium Arlesheim Auditorium Forum Würth, 25. Juni 2015

Erneuerung Schänzlitunnel _ Podium Arlesheim Auditorium Forum Würth, 25. Juni 2015 Erneuerung Schänzlitunnel _ Podium Arlesheim Auditorium Forum Würth, 25. Juni 2015 Nationalstrassen _ Bedeutung, Erwartungen, Herausforderungen Jürg Röthlisberger, Direktor ASTRA 1 1. Die Schweizerischen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl und Geschäftsführer Gernot Brandtner, ASFINAG am 10. April 2012 zum Thema "Sicherheitsausbau der A 8 Innkreis Autobahn

Mehr

BAB A9 - Temporäre Seitenstreifenfreigabe

BAB A9 - Temporäre Seitenstreifenfreigabe Projektbeschreibung BAB A9 - Temporäre Seitenstreifenfreigabe Bundesautobahn A 9 Nürnberg - München Seitenstreifenfreigabe zwischen dem Autobahndreieck Holledau und dem Autobahnkreuz Neufahrn Hauptabschnitt

Mehr

Projekt 1: Klosterstunnel, Instandsetzung

Projekt 1: Klosterstunnel, Instandsetzung Projekt 1: Klosterstunnel, Instandsetzung Der Klosterstunnel hat eine Länge von 435 m und wird in drei Bausaisons saniert (2011 bis 2013). Im 2011 und 2012 erfolgt die Gewölbeinstandsetzung in verlängerten

Mehr

Erhaltungsprojekt A2 Osttangente Basel

Erhaltungsprojekt A2 Osttangente Basel 2018 infoaugust 1 Erhaltungsprojekt A2 Osttangente Basel Editorial Liebe Leserinnen und Leser Die Osttangente der Autobahn A2 führt direkt durch den Stadtkern von Basel und ist ein wichtiges Verbindungselement

Mehr

LSBG. Für Sie. Für Hamburg.

LSBG. Für Sie. Für Hamburg. 06.07.2015 wir möchten Sie über unsere Arbeiten im Bereich Burgstraße und Grevenweg informieren. 1. Was wird gebaut und warum? Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer erneuert die Fahrbahn und

Mehr

Der Ausbau der Nordumfahrung Zürich. A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich Bundesamt für Strassen ASTRA

Der Ausbau der Nordumfahrung Zürich. A1 Ausbau Nordumfahrung Zürich Bundesamt für Strassen ASTRA Der Ausbau der Nordumfahrung Zürich 1 Inhalt Das ASTRA Weshalb wir bauen Das Bauprojekt Die Realisierung Die Kosten Der Infopavillon 2 Das ASTRA Das ist die Schweizer Fachbehörde für die Strasseninfrastruktur

Mehr

Mehr Ruhe neuer Grünraum

Mehr Ruhe neuer Grünraum Mehr Ruhe neuer Grünraum A1 Einhausung Schwamendingen Ein gemeinsames Projekt von: Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Bundesamt für Strassen

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

1. Begrüssung M. Hollinger, Gemeindepräsidentin 2. Einleitung S. Pegoraro, Regierungspräsidentin Kt. BL 3. Ausgangslage D. Sehu, Kantonsingenieur 4.

1. Begrüssung M. Hollinger, Gemeindepräsidentin 2. Einleitung S. Pegoraro, Regierungspräsidentin Kt. BL 3. Ausgangslage D. Sehu, Kantonsingenieur 4. Kunze Boris, 01.11.2017 Aesch, Zubringer Pfeffingerring Bevölkerungsinformationsveranstaltung 01.11.2017 2 Ablauf 1. Begrüssung M. Hollinger, Gemeindepräsidentin 2. Einleitung S. Pegoraro, Regierungspräsidentin

Mehr

3 Gesamterneuerung A1 Kriegstetten Oensingen. Ablauf. Informationsveranstaltung für Gemeinden 27. Januar 2006

3 Gesamterneuerung A1 Kriegstetten Oensingen. Ablauf. Informationsveranstaltung für Gemeinden 27. Januar 2006 Gesamterneuerung A1 Informationsveranstaltung für Gemeinden 27. Januar 2006 Ablauf 8.35 Zwei Kantone Regierungsrat Walter Straumann ein Projekt Bau- und Justizdirektor Kt. Solothurn Die Rolle des Bundes

Mehr

Ersatzneubau der Schwelmetalbrücke

Ersatzneubau der Schwelmetalbrücke Ersatzneubau der Schwelmetalbrücke Autobahn A 1 in Höhe der Anschlussstelle Wuppertal-Langerfeld Details Informationsveranstaltung zum Bauablauf und am zur 12. baubedingten Oktober 2017 Verkehrsführung

Mehr

Elbtunnel Sanierung Fahrbahnen. Pressekonferenz

Elbtunnel Sanierung Fahrbahnen. Pressekonferenz Elbtunnel Sanierung Fahrbahnen Pressekonferenz 24.02.2014 Elbtunnel Sanierung Fahrbahnen Ausgangslage - Sanierung der 3 Röhren nach den Vorgaben der EU-Richtlinie zur Tunnelsicherheit im Dez. 2012 abgeschlossen.

Mehr

BAB A 10 / 6- streifiger Ausbau in Berlin- Pankow

BAB A 10 / 6- streifiger Ausbau in Berlin- Pankow Themen: 1.Informationen über die Gesamtmaßnahme 2. Was wurde bisher gebaut? 3. Wie geht es weiter? 4. Was passiert in den nächsten Wochen? 5. Kurzer Ausblick Planfeststellungsbeschluss April 2009 Baubeginn

Mehr

Zwischen Freilassing und Salzburg verlegen wir jetzt ein drittes Gleis.

Zwischen Freilassing und Salzburg verlegen wir jetzt ein drittes Gleis. Zwischen Freilassing und Salzburg verlegen wir jetzt ein drittes Gleis. Das S-Bahn-Netz Salzburg wird bis Ende 2017 ausgebaut. Informationen zum Bauprojekt Der Nahverkehr auf der Schiene zwischen dem Berchtesgadener

Mehr

// 1. Bauabschnitt Witten. Crengeldanzstraße (zwischen den DB-Brücken)

// 1. Bauabschnitt Witten. Crengeldanzstraße (zwischen den DB-Brücken) // 1. Bauabschnitt Witten Crengeldanzstraße (zwischen den DB-Brücken) 2 3 // SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, im September beginnen die Straßen-, Gleis- und Kanalbauarbeiten im ersten Bauabschnitt auf der

Mehr

Informationsabend: Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur. Winterthur, 31. Januar 2017

Informationsabend: Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur. Winterthur, 31. Januar 2017 Informationsabend: Bauarbeiten am Bahnhof Winterthur. Winterthur, 31. Januar 2017 Ausbau Bahnhof Winterthur. Jürg Sollberger, Projektleiter SBB Infrastruktur. SBB Infrastruktur Anwohnerinformation 31.1.2017

Mehr

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen

Autobahndirektion Südbayern. Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen. Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Autobahndirektion Südbayern Informationen zu aktuellen Baumaßnahmen Bundesautobahn A 8 West München Ulm Neubau der Lechbrücke Gersthofen Autobahnkreuz Augsburg-West Neubau der Lechbrücke Gersthofen A 8

Mehr

Erhaltungsprogramm Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen

Erhaltungsprogramm Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen Erhaltungsprogramm 2017 Baumaßnahmen an Bundesautobahnen und Bundesstraßen Pressekonferenz am 31. März 2017 in der ASM Plötzkau Uwe Langkammer Präsident der Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Übersicht

Mehr

Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen DB Netz AG

Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen DB Netz AG Baumaßnahmen Eisenbahnknoten Köthen Bildquelle: Steffen Burkhardt/DB Netz AG Agenda 1. 2. 3. Ziele der Baumaßnahme Baumaßnahme im Detail Geplanter Bauablauf 4. Auswirkungen Straße 5. Berücksichtigung der

Mehr

Wielandplatz reduziertes Projekt Anwohnerinformation vom 21. Januar 2016

Wielandplatz reduziertes Projekt Anwohnerinformation vom 21. Januar 2016 Wielandplatz Wielandplatz reduziertes Projekt Anwohnerinformation vom 21. Januar 2016 Ablauf 1. Begrüssung 2. Rückblick 5 3. Gesetzliche Grundlagen, Vorgaben der Regierung und politische Vorstösse 20'

Mehr

Streckenunterbruch St.Gallen Teufen 3. April 6. Oktober Sperrungen

Streckenunterbruch St.Gallen Teufen 3. April 6. Oktober Sperrungen Streckenunterbruch St.Gallen 3. April 6. Oktober 2018 Sperrungen 2018 www.modernisierung-ab.ch Inhalt Sperrungen 2018 3 Editorial 4 Streckennetzübersicht 7 Geplante Bauprojekte 9 Linie St.Gallen Gais 13

Mehr

INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU

INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU Umbau der Kreuzungen Sossenheimer Hauptstraße Götzenstraße und Sossenheimer Berliner Hamburger zu Kreisverkehren Kreisverkehre in der Eschborner Innenstadt 2 SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten Informationsveranstaltung für Verbände und Multiplikatoren Rück- und Ausblick für den Ausbau der A7 15. Januar 2018 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Formatvorlage des Untertitelmasters durch

Mehr

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. David Wetter, Chef ASTRA Filiale Thun

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. David Wetter, Chef ASTRA Filiale Thun Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK David Wetter, Chef ASTRA Filiale Thun Übersicht NFA, ASTRA, Filiale Thun Gesamterneuerung Stadttangente Bern Projektübersicht,

Mehr

Planung von Infrastrukturprojekten mit dem Ziel: Ausgeglichene Materialbilanz

Planung von Infrastrukturprojekten mit dem Ziel: Ausgeglichene Materialbilanz Ingenieure Planer Geometer Ausgeglichene Materialbilanz Planung von Infrastrukturprojekten mit dem Ziel: Ausgeglichene Materialbilanz 1 Projekt A1/A13 Rheineck St. Margrethen St. Margrethen Rheineck Termine

Mehr

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend

Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Mehr Sicherheit für die A 4 Ost Autobahn: Start des 3-spurigen Ausbaus zwischen Flughafen und Fischamend Ihre Gesprächspartner: Doris Bures, Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Erwin

Mehr

Verbesserung der Verkehrssicherheit aus Sicht der Bauwirtschaft

Verbesserung der Verkehrssicherheit aus Sicht der Bauwirtschaft Verbesserung der Verkehrssicherheit aus Sicht der Bauwirtschaft Zentrale Forderung 1. Schutz der Beschäftigten vor den Gefahren aus dem Straßenverkehr. 2. Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Beseitigung

Mehr

Koordination von Baustellen in Ballungsräumen. Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW

Koordination von Baustellen in Ballungsräumen. Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW Koordination von Baustellen in Ballungsräumen Dipl.-Ing. Mario Korte Baustellenkoordinator NRW 1 Koordination von Baustellen in Ballungsräumen Kiel, 01.04.2014 Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bei drei Brücken in Hannover-Kirchrode hilft nur noch die Totalsanierung.

Bei drei Brücken in Hannover-Kirchrode hilft nur noch die Totalsanierung. Bei drei Brücken in Hannover-Kirchrode hilft nur noch die Totalsanierung. Bauarbeiten zum Ersatz der Brücken 2015 2017 Lange-Feld-Straße Hermann-Löns-Park Tiergarten Überblick über das Bauprojekt Auswirkungen

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Infoveranstaltung zu den Bauarbeiten im Zentrum Dietlikon Süd 11. März 2019

Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt. Infoveranstaltung zu den Bauarbeiten im Zentrum Dietlikon Süd 11. März 2019 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Infoveranstaltung zu den Bauarbeiten im Zentrum Dietlikon Süd 11. März 2019 1 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Was wann gebaut wird Stefan Schmon, Projektleiter

Mehr

Verfügbarkeitsmodell BAB A6 AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg

Verfügbarkeitsmodell BAB A6 AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg AS Wiesloch/Rauenberg AK Weinsberg Ingenieurgesellschaft LAP-BUNG-Schüßler-Plan Informationen zum Projekt Ingenieurgesellschaft LAP-BUNG-Schüßler-Plan 1 ÖPP-Modell umfasst - Bau - Erhaltung - Betrieb und

Mehr

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am

Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03. Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am Ausbau BAB 7 in Hamburg Tunnel Stellingen BA 03 Informationsveranstaltung und Projektvorstellung am Tagesordnung 1. Begrüßung und Überblick 2. Projektvorstellung 3. Bauablauf, Verkehrsführung und Bauzeit

Mehr

Informationsveranstaltung Bauprojekte am Bahnhof Winterthur. Herzlich willkommen!

Informationsveranstaltung Bauprojekte am Bahnhof Winterthur. Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung Bauprojekte am Bahnhof Winterthur Herzlich willkommen! Referenten: Stadtrat Josef Lisibach, Vorsteher Departement Bau Winterthur Armand Bosonnet, Gesamtprojektleiter Masterplan

Mehr

Streckenunter St.Gallen Teu ober April 6. Sperrungen

Streckenunter St.Gallen Teu ober April 6. Sperrungen bruch Streckenunter fen St.Gallen Teu ober 2018 kt O 3. April 6. Sperrungen 2018 www.modernisierung-ab.ch Inhalt 3 Editorial 4 Streckennetzübersicht 7 9 13 15 Sperrungen 2018 Die neuen, modernisierten

Mehr

Rosengartentram & Rosengartentunnel: Mobilität sicherstellen Lebensqualität steigern

Rosengartentram & Rosengartentunnel: Mobilität sicherstellen Lebensqualität steigern Rosengartentram & Rosengartentunnel: Mobilität sicherstellen Lebensqualität steigern Rosengarten heute Seit über 40 Jahren leidet die Bevölkerung am Rosengarten unter Lärm- und Abgasemis sionen. Gleichzeitig

Mehr

Informationsveranstaltung Staatsstrassen Informationen Amt für Verkehr

Informationsveranstaltung Staatsstrassen Informationen Amt für Verkehr Informationsveranstaltung Staatsstrassen Informationen 25. September 2014, Regensdorf Markus Traber, Chef Überblick Zuständigkeiten im Bereich Strassen 25.09.2014 / Folie 2, : Strategische Planungen, strategisches

Mehr

Ersatz Kanalisation und Wasserleitung Strassennetz Zentrum Nord, Etappe 1

Ersatz Kanalisation und Wasserleitung Strassennetz Zentrum Nord, Etappe 1 Ersatz Kanalisation und Wasserleitung Strassennetz Zentrum Nord, Etappe 1 Rheinstrasse / Rebgasse / Weierweg / Gasstrasse Informationsveranstaltung 11. September 2018, Stadtsaal Rathaus Liestal Marco Schwob

Mehr

Informationsveranstaltung Bauprojekte am Bahnhof Winterthur

Informationsveranstaltung Bauprojekte am Bahnhof Winterthur Informationsveranstaltung Bauprojekte am Bahnhof Winterthur Stadtverwaltung Winterthur, Superblock, Pionierstrasse 7 Donnerstag, 18. Januar 2018 Referenten: Stadtrat Josef Lisibach, Vorsteher Departement

Mehr

A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz. A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz

A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz. A3 / A66 Ersatzneubau Wiesbadener Kreuz Projektvorstellung Jürgen Hruschka BA 21 Dezernat Bau BAB Süd Wiesbaden, 29.06.2017 1 Übersichtsplan Wiesbadener Kreuz - Eingriffsbereiche 2 1 Übersichtsfoto Baujahr 1952 Beschränkt auf 44 t Der heutigen

Mehr

Kanton Bern. Umgestaltung Bolligen-/ Krauchthalstrasse. Info-Gruppe 21. Februar Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion Tiefbauamt des Kantons Bern

Kanton Bern. Umgestaltung Bolligen-/ Krauchthalstrasse. Info-Gruppe 21. Februar Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion Tiefbauamt des Kantons Bern Umgestaltung Bolligen-/ Krauchthalstrasse Info-Gruppe 21. Februar 2017 1 Ablauf 1. Begrüssung Kathrin Zuber, Gemeindepräsidentin 2. Arbeiten Kanton Peter Bähler, Projektleiter, OIK II 3. Arbeiten Gemeinde

Mehr

A 1: ab 26. August startet Fahrbahnsanierung zwischen Norderelbbrücke und Stillhorn

A 1: ab 26. August startet Fahrbahnsanierung zwischen Norderelbbrücke und Stillhorn 9. August 2016/bwvi09 A 1: ab 26. August startet Fahrbahnsanierung zwischen Norderelbbrücke und Stillhorn Baustelle auf 3,9 Kilometern an vier Wochenenden nur in Fahrtrichtung Bremen / Rücksicht auf Pendler

Mehr

Geplante Baumaßnahmen an der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee im Jahr 2012

Geplante Baumaßnahmen an der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee im Jahr 2012 Geplante Baumaßnahmen an der Eisenbahnüberführung (EÜ) im Jahr 2012 DB ProjektBau GmbH Martin Baitinger Seite 1 Berlin, 12.01.2012 Inhalt Aktueller Zustand, geplanter Zielzustand Virtuelle Reise durch

Mehr

BAUSTELLEN UNTER VERKEHR ERFAHRUNGEN VON AUTOBAHNEN UND SCHNELLSTRASSEN IN ÖSTERREICH

BAUSTELLEN UNTER VERKEHR ERFAHRUNGEN VON AUTOBAHNEN UND SCHNELLSTRASSEN IN ÖSTERREICH BAUSTELLEN UNTER VERKEHR ERFAHRUNGEN VON AUTOBAHNEN UND SCHNELLSTRASSEN IN ÖSTERREICH Dipl.-Ing. Susanne Judmayr ASFINAG Servicegesellschaft 8.11.2012, Jahreskonferenz Weltstraßenverband AIPCR Schweiz

Mehr

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236

Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 Vierspuriger Ausbau der Bundesstraße B 236 von der Anschlussstelle Schwerte an der Autobahn A 1 bis zur Dortmunder Stadtgrenze Informationen Informationsveranstaltung zum Bauablauf am 12. Oktober 2017

Mehr

Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee

Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee DB ProjektBau GmbH Martin Baitinger DB PB/DB Netz AG Seite 1 Berlin, 13.11.2013 Seite 2 Erneuerung der Eisenbahnüberführung (EÜ) Treskowallee Agenda

Mehr

Strassenbauarbeiten in Weiningen

Strassenbauarbeiten in Weiningen Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt in 2018 2021 Informationsanlass in vom 1. März 2018 1 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Einleitung Thomas Maag, stv. Leiter Kommunikation Baudirektion Kanton Zürich

Mehr

Bei einer Restaurierung haben wir das Original stets im Blick.

Bei einer Restaurierung haben wir das Original stets im Blick. Bei einer Restaurierung haben wir das Original stets im Blick. Denkmalgerechte Ertüchtigung der Eisenbahnbrücke über das Chemnitztal und die Blankenauer Straße in Chemnitz Überblick über das Bauprojekt

Mehr

1 Präsentation A1 Stadttangente Bern Nord

1 Präsentation A1 Stadttangente Bern Nord 1 Präsentation 2005 Stadttangente Bern Nord Stadttangente Bern Nord > Ablauf Medienkonferenz, 25. Mai 2005 Begrüssung: M. Egger, EK Gesamterneuerung aus Sicht des Bundes: H.-J. Schlegel, ASTRA Projektübersicht:

Mehr

Ersatzneubau S-Bahnüberführung Julius-Leber-Straße

Ersatzneubau S-Bahnüberführung Julius-Leber-Straße Ersatzneubau S-Bahnüberführung Julius-Leber-Straße DB Kommunikation Hamburg, 2. Februar 2016 Ersatzneubau S-Bahnüberführung (EÜ) Julius-Leber-Straße Brückenbauwerk liegt verkehrlich an einer neuralgischen

Mehr

TOUR DE SUISSE ROTKREUZ FACT SHEET VERKEHR, ORDNUNG UND SICHERHEIT

TOUR DE SUISSE ROTKREUZ FACT SHEET VERKEHR, ORDNUNG UND SICHERHEIT TOUR DE SUISSE 2015 - ROTKREUZ FACT SHEET VERKEHR, ORDNUNG UND SICHERHEIT Allgemeines Verkehrshinweise / Anreise Der Grossanlass wird Einfluss auf den Strassenverkehr haben. Vermeiden Sie Fahrten mit dem

Mehr

Erneuerung der Achse Basel Riehen Grenze

Erneuerung der Achse Basel Riehen Grenze Erneuerung der Achse Basel Gleisbauabschnitt Habermatten Burgstrasse Abdichtung des Gleistrassees Erneuerung der Tramgleise Tramlinien & 6: Betriebsänderungen ab dem 17. März 016, 0:00 Uhr 3/016 LIEBE

Mehr

Erneuerung Bahnstrecke Laufental.

Erneuerung Bahnstrecke Laufental. Erneuerung Bahnstrecke Laufental. Bahnersatz zwischen Aesch und Laufen vom 12.07. 03.08.2014. Bahnersatz zwischen Laufen und Delémont vom 04.08. 10.08.2014. sbb.ch/laufental Erneuerung Bahnstrecke Laufental.

Mehr

Anwohnerinformationsveranstaltung Gleissanierung Klybeckstrasse

Anwohnerinformationsveranstaltung Gleissanierung Klybeckstrasse Anwohnerinformationsveranstaltung Gleissanierung Klybeckstrasse 15. Juni 2016 Basler Verkehrs-Betriebe 15. Juni 2016 Basler Verkehrs-Betriebe Warum muss die BVB in der Klybeckstrasse bauen? Der betroffene

Mehr

Gesamtsystem Bypass LU Infoforum

Gesamtsystem Bypass LU Infoforum Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Gesamtsystem Bypass LU Infoforum Donnerstag, 31. Januar 2019 Ablauf 1. Begrüssung und allgemeine Informationen ASTRA Jürg

Mehr

Erhaltungsprojekt A6 Rubigen-Thun-Spiez RUTS

Erhaltungsprojekt A6 Rubigen-Thun-Spiez RUTS Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Erhaltungsprojekt A6 Rubigen-Thun-Spiez RUTS Allmendingen Thun Leist 13. März 2015 K401-1572 Themen Erneuerung A6 RUTS Rubigen

Mehr

RIETGRABENSTRASSE, OST WERKLEITUNGS- UND STRASSENBAU

RIETGRABENSTRASSE, OST WERKLEITUNGS- UND STRASSENBAU VOM 08. MAI 2017 BIS CA. ENDE NOVEMBER 2017 RIETGRABENSTRASSE, OST WERKLEITUNGS- UND STRASSENBAU An die Anwohnerinnen und Anwohner der Grossackerstrasse Ab Montag, 04.09.2017 finden im Zusammenhang mit

Mehr

Informationsveranstaltung zum Ausbau der A 7

Informationsveranstaltung zum Ausbau der A 7 Informationsveranstaltung zum Ausbau der A 7 Autobahn A 7 Ausbau ab 2014 zwischen den Autobahndreiecken Bordesholm und -Nordwest 1 Autobahn A 7 Ausbau ab 2014 1. Begrüßung 2. Projektkennzahlen 3. Das Bauvorhaben

Mehr

2. Baustufe S-Bahn Rhein-Neckar Bürgerinformationsveranstaltung Umbau Bahnhof Neulußheim

2. Baustufe S-Bahn Rhein-Neckar Bürgerinformationsveranstaltung Umbau Bahnhof Neulußheim Bürgerinformationsveranstaltung Umbau Bahnhof Neulußheim DB Station&Service AG Sven Schäfer / Bianca Reintges / Frank Zwicker Projektbüro S-Bahn Rhein-Neckar 26.09.2017 Inhalt Bürgerinformationsveranstaltung

Mehr

2. Olgastraße/Neutorstraße von 6. bis 9. September (Donnerstag bis Sonntag)

2. Olgastraße/Neutorstraße von 6. bis 9. September (Donnerstag bis Sonntag) Newsletter 31 / 04.09.2018 Sie finden alle bisherigen Newsletter (zum Ausdrucken geeignet) auch auf der städtischen Website unter: www.ulm.de/rathaus/stadtpolitik/ulm-baut-um/aktuelle-meldungen-im-newsletter

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WESENTLICHE BAUVORHABEN 2017 IN OBERÖSTERREICH AM AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSENNETZ

INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WESENTLICHE BAUVORHABEN 2017 IN OBERÖSTERREICH AM AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSENNETZ INFORMATIONSVERANSTALTUNG: WESENTLICHE BAUVORHABEN 2017 IN OBERÖSTERREICH AM AUTOBAHNEN- UND SCHNELLSTRASSENNETZ ASFINAG Service GmbH / ASFINAG Bau Management GmbH Linz, 12. Dezember 2016 AGENDA Ziel der

Mehr

BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau. Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt. Informationsveranstaltung am

BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau. Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt. Informationsveranstaltung am BAB A3 Nürnberg Frankfurt 6-streifiger Ausbau Abschnitt Landesgrenze BY/BW westlich Helmstadt Informationsveranstaltung am 08.07.2014 in Dertingen Vortragsgliederung Planungshistorie Erläuterungen zur

Mehr

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3. Stand: 04.05.2018 St 2317, Rothenbuch Rohrbrunn Ab Montag, den 20. Februar 2017 bis Ende 2018 wird die der Staatsstraße 2317 Rothenbuch Rohrbrunn südlich der Einmündung der St 2308 nach Weibersbrunn voll

Mehr

Neugestaltung Schulhausplatz Baden Aktueller Projektstand Informationsanlass für Partner

Neugestaltung Schulhausplatz Baden Aktueller Projektstand Informationsanlass für Partner Neugestaltung Schulhausplatz Baden Aktueller Projektstand Informationsanlass für Partner 28. April 2015 1 Themen 1. Begrüssung Benno Schmid, Leiter Kommunikation BVU 2. Einleitung Stephan Attiger, Regierungsrat,

Mehr

Korrektion Bolligenstrasse Nord

Korrektion Bolligenstrasse Nord Kanton Bern Korrektion Bolligenstrasse Nord Informations-Anlass vom 16. November 2016 Inhalt Ausgangslage, Rückblick und aktueller Stand Das Auflageprojekt / Änderungen gegenüber Mitwirkung Weiteres Vorgehen

Mehr

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor

Planfeststellung. für die A 31. Emden Leer. Anbau von Standstreifen zwischen AS Riepe und AS Neermoor Unterlage 1 Neubau Autobahn 31 Ausbau der Kreisstraße Von km 19,575 bis km 9,437 Nächster Ort: Riepe/ Neermoor Baulänge: 10,138 km Länge der Anschlüsse: - Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau

Mehr

Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental?

Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental? Drangu Sehu, 15. Juni 2017 Im zweiten Jahr nach ELBA Wo stehen wir im Leimental? Drangu Sehu Kantonsingenieur Basel-Landschaft GV IG Südumfahrung Nein 15. Juni 2017 2 Inhalt Das Leimental aus verkehrlicher

Mehr

Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof. Information über die geplante Fahrbahnsanierung

Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof. Information über die geplante Fahrbahnsanierung Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof Information über die geplante Fahrbahnsanierung Landesbetrieb Straßen.NRW Betriebssitz Gelsenkirchen und Autobahnniederlassung Hamm 1 Information Hövelhof 02.10.2012

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung NEUGESTALTUNG UND SANIERUNG EIGERPLATZ Informationsveranstaltung 21. März 2017 Seite 1 1. Begrüssung Hans-Peter Wyss Stadtingenieur, Leiter Tiefbauamt Seite 2 Spatenstich 14. April 2016 Seite 3 2,5 Monate

Mehr

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin,

Pressetermin. Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins. Berlin, Pressetermin Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins Berlin, 15.07.2015 1. Fahrbahninstandsetzungsmaßnahme auf der Bundesautobahn A 100 von AS Schmargendorf bis Tunnel Rathenauplatz 2. Verkehrseinschränkungen

Mehr

Eine zweite Tunnelröhre! als Sanierungshilfe?!

Eine zweite Tunnelröhre! als Sanierungshilfe?! Sanierung des Gotthard-Strassentunnels! Eine zweite als Sanierungshilfe?! Aufgabenstellung! Annahme 1: es wird eine zweite Röhre gebaut! Aufgabenstellung! Annahme 1: es wird eine zweite Röhre gebaut! Annahme

Mehr

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet

Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet B 224 A 52 A 31 Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Verkehrssituation im mittleren Ruhrgebiet 14 13 2 7 18 19 21 24 32 23 6 33 3 4 22 8 9 31 17 28 16 30 29 5 20 34 1 15 11 10 25 26 12 27 z.b. A 43 vor

Mehr

Sechsstreifiger Ausbau der A 6 zwischen Weinsberg und Bretzfeld-Dimbach. Stellungnahme der FWV öffentliche Gemeinderatssitzung 22.

Sechsstreifiger Ausbau der A 6 zwischen Weinsberg und Bretzfeld-Dimbach. Stellungnahme der FWV öffentliche Gemeinderatssitzung 22. Sechsstreifiger Ausbau der A 6 zwischen Weinsberg und Bretzfeld-Dimbach Stellungnahme der FWV öffentliche Gemeinderatssitzung 22. November 2011 Ausbaustrecke A6 A6 - Ausbau Nach der Wende wurde die A6

Mehr

REFERENZPROJEKT. A10 Einhausung Flachau 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL

REFERENZPROJEKT. A10 Einhausung Flachau 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL REFERENZPROJEKT A10 Einhausung Flachau 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL Industriestraße 2 Tel.: ++43 (0) 43 57 2301 Fax: ++43 (0) 43 57 2301 33 Email: st.paul@steinerbau.at Referenzprojekt A10 EINHAUSUNG FLACHAU

Mehr

Strassenbauarbeiten und Verkehrsführung in Gutenswil

Strassenbauarbeiten und Verkehrsführung in Gutenswil Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Strassenbauarbeiten und Verkehrsführung in Präsentation anlässlich der Informationsveranstaltung vom 8. Februar 2017 1 Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Was alles

Mehr

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3.

Die Umleitung erfolgt über die Staatstraße 2309 (Johannesberg) sowie über die Staatstraße 2307 (Hösbach) zur A3. Stand: 01.12.2017 St 2317, Rothenbuch Rohrbrunn Ab Montag, den 20. Februar 2017 bis Ende 2018 wird die der Staatsstraße 2317 Rothenbuch Rohrbrunn südlich der Einmündung der St 2308 nach Weibersbrunn voll

Mehr

Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen!

Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen! Auf in unsere Bau-Arena in und um Köthen! Modernisierung des Eisenbahnknotens Köthen Bau eines Elektronischen Stellwerks 2019 Überblick über das Bauprojekt Hintergrundinformationen Einschränkungen Unsere

Mehr

Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke

Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke Neubau der Straßenbrücken im Autobahnkreuz Mainz-Süd Mittwoch, 27. September 2017 Pressegespräch Einhub der Behelfsbrücke Projektbüro Mainzer Ring Pressegespräch 27. September 2017 Seite 1 von 44 Autobahnkreuz

Mehr

Ausbau Eisenbahnknoten Magdeburg - 2. Ausbaustufe Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee

Ausbau Eisenbahnknoten Magdeburg - 2. Ausbaustufe Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee Projektinformationsveranstaltung IHK Magdeburg 21.04.2015 Inhalt Kurzbeschreibung der Maßnahme Beschreibung des Bauablaufes Verkehrsführung während der Bauzeit Beeinträchtigungen Ansprechpartner Kurzbeschreibung

Mehr