WAS IST APOSTASIE? Wer ist ein Apostat im Islam?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WAS IST APOSTASIE? Wer ist ein Apostat im Islam?"

Transkript

1 WAS IST APOSTASIE? Das Thema Apostasie gehört zur Glaubens- und Überzeugungsfreiheit und ist somit Teil der Menschenrechtsdiskussion. Seit einigen Jahren machen immer wieder spektakuläre Fälle Schlagzeilen und verdeutlichen die Aktualität des Themas. von Petra Gisch Foto von Iahsan, Quelle: Wikimedia Commons Auch wenn es Unterschiede in der Beurteilung der Apostasie und ihrer Folgen gibt, so wird diese Meinung auch heute noch von Autoren aus Ägypten, Saudi-Arabien oder anderen Ländern unkritisch wiedergegeben und geteilt. Dies führt dazu, dass sich heutzutage radikale Muslime auf Rechtsgelehrte bzw. muslimische Abhandlungen berufen und ohne schlechtes Gewissen zur Selbstjustiz greifen, um einen vermeintlichen Apostaten zu bestrafen. Man denke dabei beispielsweise an die Ermordung des holländischen Filmemachers Theo van Gogh sowie an seine befreundete muslimisch-somalische Politikerin Ayaan Hirsi Ali, die seit geraumer Zeit in Holland um ihr Leben fürchtet. Wer ist ein Apostat im Islam? Seite 1

2 Der in Indien geborene britische Schriftsteller Salman Rushdie wurde wegen seines Romans Die Satanischen Verse (1988) vom iranischen Religionsführer Ayatollah Khomeini 1989 der Gotteslästerung und dem Abfall vom Islam beschuldigt und mit dem Tode bedroht. Bis zur Rücknahme der Todesdrohung 1998 durch den iranischen Präsidenten Chatami musste Rushdie in in ständig wechselnden Verstecken leben. Foto: Mariusz Kubik Das Thema Apostasie gehört zur Glaubensund Überzeugungsfreiheit und ist somit Teil der Menschenrechtsdiskussion. Seit einigen Jahren machen immer wieder spektakuläre Fälle Schlagzeilen und verdeutlichen die Aktualität des Themas. Mit Apostasie bezeichnet man die gänzliche Ablehnung einer Religion. Die Apostasie gilt Der in Indien geborene britische nach dem islamischen Recht als das Schriftsteller Salman Rushdie wurde schlimmste Verbrechen, welches ein Mensch wegen seines Romans Die überhaupt begehen kann, sie ist noch Satanischen Verse (1988) vom schändlicher als der eigentliche Unglaube iranischen Religionsführer Ayatollah und wird deshalb mit dem Tode bestraft. Khomeini 1989 der Gotteslästerung Allgemein gesprochen handelt es sich bei und dem Abfall vom Islam beschuldigt einem Apostaten (Murtadd) um eine Person, und mit dem Tode bedroht. Bis zur welche sich als gebürtiger oder konvertierter Rücknahme der Todesdrohung 1998 Muslim vom Islam abgewandt hat. Die durch den iranischen Präsidenten eindeutigste Form von Glaubensabfall liegt Chatami musste Rushdie in in ständig vor, wenn ein Muslim seine Religion wechselnden Verstecken leben. Foto: zugunsten einer anderen verläßt oder dem Mariusz Kubik Glauben gänzlich abschwört, indem er sich öffentlich zum Atheismus bzw. Kommunismus bekennt. Die Definition der Apostasie hat sich im Laufe der Geschichte gewandelt und ist nicht ein für allemal kategorisch festgelegt. Seite 2

3 Der Tatbestand der Apostasie gilt beispielsweise als erfüllt, wenn man die Existenz Gottes, dessen Einheit bzw. Einzigartigkeit in Frage stellt oder Gotteslästerung betreibt. Dies trifft auch zu, wenn Muhammad als letzter Gesandte Gottes nicht anerkannt oder seine Vorbildfunktion für die islamische Gemeinschaft bestritten wird, indem man die Aussagen oder Handlungen des Propheten nicht mehr als verbindlich betrachtet. Einen besonders schweren Verstoß begeht, wer sich über die sittliche Gesinnung des Gesandten Gottes abfällig äußert, ihn verspottet, verflucht oder beleidigt. Weiterhin kann die Verleugnung oder Geringschätzung aller oder eines Engels ausreichen, um als Murtadd zu gelten. Des weiteren wird als Apostasie angesehen, wenn der Koran sowie frühere göttliche Offenbarungsschriften nicht anerkannt oder verspottet werden. Vertritt man die Auffassung, dass nur ein einziges Wort oder gar ein einzelner Buchstabe im Koran verfälscht wurde, gilt man bereits als Apostat. Murtadd kann auch eine Person sein, die Taten verübt, die als Unglaube gewertet werden können. Beispiele hierfür wären die unsachgemäße Behandlung des Korans sowie dessen absichtliche Verunreinigung oder Beschmutzung. Das Gleiche gilt für die Behandlung von Rechtskompendien oder Sammlungen über das Leben und die Äußerungen des Propheten Muhammad (Hadithexemplare). Für einige Rechtsgelehrte zählt auch derjenige dazu, der ganz allgemein die Religion der Muslime beleidigt. Dies kann soweit gehen, dass selbst die künstlerische Darstellung religiöser Themen, das Betreten einer Kirche oder die Vernachlässigung des Gebets als Glaubensabfall gilt. Wann wird ein Muslim als Abtrünniger angesehen? Damit eine Rechtshandlung als gültig angesehen werden kann, müssen auch bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Ein entscheidendes Kriterium für die Rechtsfähigkeit oder Strafmündigkeit ist die Frage der Schuld bzw. Verantwortlichkeit, die von folgenden Faktoren maßgeblich beeinflußt wird: der Volljährigkeit bzw. der Reife, der geistigen Verfassung, der Willensfreiheit, der Intention bzw. dem Wissen einer Person. So werden Jugendliche nur von einigen Rechtsgelehrten als Apostaten bezeichnet, auch Betrunkene gelten in der Regel nicht als solche. Vorsicht ist für Nicht-Muslime immer geboten, wenn sie sich sei es aus Spaß in Anwesenheit von Muslimen zum Islam bekennen. Denn einige Rechtsgelehrte sehen darin bereits die Annahme dieser Religion, und es kommt zu den hier beschriebenen Konsequenzen. Selbst beim Glaubenswechsel von Nicht-Muslimen wird dies nicht Seite 3

4 toleriert und sogar die Rückkehr zur ursprünglichen Religion gefordert. Selbst wenn ein Jugendlicher bei seiner christlichen Mutter aufgewachsen ist und sich ihrer Religion zugehörig fühlt und keinen Kontakt zum muslimischen Vater hatte, müsse er als Muslim angesehen werden. Konvertiert ein Elternteil zum Islam, gilt das Kind automatisch auch als Muslim. Dies bedeutet, dass der Jugendliche mit Erreichen der Volljährigkeit getötet, einsperrt oder durch Schläge zum Islam gezwungen werden soll. Beweisführung und Reue Die Beweisführung für Apostasie kann auf zwei Wegen erfolgen: Durch das Eingeständnis des Apostaten oder durch zwei Zeugenaussagen, die den Glaubensabfall bestätigen müssen. Dann erfolgt keine weitere Prüfung des genauen Sachverhalts. Manche Gelehrte lassen dem Apostaten die Möglichkeit der Reue und legen einen Zeitrahmen von drei Tagen fest. Andere dagegen wollen den Apostaten unverzüglich töten, falls er keine unmittelbare Bußbereitschaft zeigt. Wenn ein Nicht-Muslim Gott, den Propheten, den Koran oder den Islam im allgemeinen verunglimpft oder einen Muslim missionieren möchte, wird manchmal Reue akzeptiert, teilweise aber auch die Konversion zum Islam erwartet oder im Extremfall die Tötung vorgesehen. Folgen für den Apostaten Die Mehrheit der Gelehrten vertritt den Standpunkt, daß die Geschäftsfähigkeit, das Eigentumsrecht, Schenkungen, Bürgschaften oder Testamentsbestimmungen ab dem Zeitpunkt der Abtrünnigkeit unter Vorbehalt stehen und der Apostat keinen Zugriff mehr darauf hat. Manche sehen das Vermögen als dem Staat gehörig an und enteignen ihn. Der Abtrünnige ist nach Ansicht sämtlicher Rechtsgelehrter ebenso wie ein Mörder prinzipiell erbunfähig. Dadurch kann er weder von einem Muslim noch nach seiner Konversion von einem neuen Glaubensangehörigen erben oder jemanden Die in Somalia geborene Seite 4

5 beerben. Alle Rechtsgelehrten stimmen überein, dass aus dem definitiven Abfall eines oder beider Ehegatten auch die Auflösung der Ehe erfolgt. Die Ehegatten müssen auch in dem Fall getrennt werden, wenn der Mann zur jüdischen oder christlichen Religion seiner Ehefrau gewechselt hat. Falls der Apostat nicht zum Islam zurückkehrt, verliert er nach Ansicht aller Rechtsschulen auch das Sorgerecht für seine Kinder. Diese werden seinem muslimischen Partner zugesprochen. Wann jemand als Apostat gilt, wird bestimmt, indem die Gelehrten im Konsens festlegen, was zu den unabdingbaren Glaubensgrundsätzen eines Muslims gehört. Da es im Islam keine letzte Instanz gibt, die eine Doktrin für offiziell verbindlich erklären bzw. eine getroffene Entscheidung immer wieder kritisch prüfen würde, ist es sehr schwierig, einen Konsens darüber zu finden, ab wann jemand als Muslim angesehen wird. Deshalb kann man auch nicht eindeutig beantworten, was als abtrünnige Ansicht zu gelten hat. So können fundamentalistische Muslime ihre eigene Interpretation vom wahren Islam und von Apostasie in die Tat umsetzen. niederländische Politikerin Ayaan Hirsi Ali kritisierte 2003 islamische Schulen in den Niederlanden und die Integrationspolitik des Landes. Danach erhielt sie Morddrohungen und lebte versteckt unter Polizeischutz. Mit Theo van Gogh drehte sie 2004 den Film Submission, der von der Position der Frau im Islam handelt. Daraufhin wurde van Gogh von militanten Moslems bedroht und ermordet. Der Mörder hinterliess einen Brief, in dem er Hirsi Ali mit dem Tode drohte. Zur Legitimierung ihrer unerbittlichen Haltung berufen sie sich zwar auf Belegstellen im Koran, doch wird dort ausschließlich von einer schweren Strafe im Jenseits gesprochen. Ferner wird argumentiert, dass der Prophet und dessen Nachfolger Apostaten töten ließen. Diese angeblichen Beweise sind jedoch fraglich, da es schon in der Frühzeit des Islam zu einer Vermischung religiöser und politischer Komponenten kam. In einigen Ländern wird Apostasie nicht als private Entscheidung betrachtet, sondern als Schwächung der islamischen Gemeinschaft angesehen und daher mit Hochverrat gleichgesetzt. In Libyen kann dies zu einer Aberkennung der Staatsbürgerschaft führen. Seite 5

6 Neben diesen starken Beeinträchtigungen des Lebens ist die wichtigste Konsequenz der Apostasie jedoch der Tod des Abtrünnigen. Er kann entweder durch ein gerichtliches Urteil oder durch Exekution auf offener Straße geschehen. Der Murtadd fällt unter das Kriegsrecht und verliert, wie ein zum Tode Verurteilter, seine Immunität und wird vogelfrei. Da es keine Verjährung gibt, bleibt er, auch bei Flucht in ein nichtislamisches Land, Gejagter bis zu seinem Tod. Maßgeblich hierbei ist der Zeitpunkt der Apostasie, nicht der Zeitpunkt, wo er sich weigert, zu bereuen. Somit könnte er auch getötet werden, bevor er Zeit hatte zu bereuen oder zum Sachverhalt der Zeugenaussagen vor Gericht Stellung zu nehmen. Dem Mörder drohen entweder gar keine oder nur geringe strafrechtliche Konsequenzen. Weitere Infos zum Abfall vom Islam Seite 6

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat

Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Der globale Islam Zwischen Demokratie und Gottesstaat Ö1 Radiokolleg Gestaltung: Brigitte Voykowitsch Sendedatum: 5. 8. September 2011 Länge: 4 x 22:50 Minuten Fragen Teil 1 1. Welche politische Organisation

Mehr

Mahmoud Abdallah im Gespräch mit Christiane Florin. Terror Anschläge "Ich hätte einem Attentäter auch das Totengebet verweigert"

Mahmoud Abdallah im Gespräch mit Christiane Florin. Terror Anschläge Ich hätte einem Attentäter auch das Totengebet verweigert Freitag, 09.06.2017 Startseite Tag für Tag "Ich hätte einem Attentäter auch das Totengebet verweigert" 09.06.2017 Terror Anschläge "Ich hätte einem Attentäter auch das Totengebet verweigert" 130 Imame

Mehr

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge

Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzenge Die Gründung Im Jahr 570 nach Christus, wird Mohammed in einem Stamme in Mekka in Heutigen Saudi-Arabien geboren. Als er 40 wird,erscheint der Erzengel Gabriel der ihn der Coran in seine träume diktierte.

Mehr

Kein Zwang im Glauben: Religionsfreiheit im Islam

Kein Zwang im Glauben: Religionsfreiheit im Islam Kein Zwang im Glauben: Religionsfreiheit im Islam Aus: Islam im Alltag Eine Handreichung für deutschsprachige Muslime von Abdullah Leonhard Borek (Herausgeber) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Muslim-

Mehr

Kann es gerechtfertigt sein, ein Leben zu nehmen?

Kann es gerechtfertigt sein, ein Leben zu nehmen? Kann es gerechtfertigt sein, ein Leben zu nehmen? ] أملاين German [ Deutsch - Aisha Stacey Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 هل يمكن إجياد مربر إلههاء حياة شخص»باللغة األملاهية«اعئشة ستايس

Mehr

Sophie Jenkins, Ex-Katholisch- Protestantisch, UK

Sophie Jenkins, Ex-Katholisch- Protestantisch, UK Sophie Jenkins, Ex-Katholisch- Protestantisch, UK [أملاين - German [Deutsch - Sophie Jenkins Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1435-2014 قصة إسالم صويف جاهكينس اكثويلكية بروتستاهية سابق ا اململكة

Mehr

Muslimische Frauen in Russland

Muslimische Frauen in Russland Geschichte Tatsiana Boukhris Muslimische Frauen in Russland Bachelorarbeit Historisches Seminar I Abteilung für Osteuropäische Geschichte Philosophische Fakultät, Universität zu Köln Bachelorarbeit Muslimische

Mehr

Der Islam. I Mohammed und die Frühzeit - Islamisches Recht Religiöses Leben. von W. MONTGOMERY WATT ALFORD T. WELCH

Der Islam. I Mohammed und die Frühzeit - Islamisches Recht Religiöses Leben. von W. MONTGOMERY WATT ALFORD T. WELCH Der Islam I Mohammed und die Frühzeit - Islamisches Recht Religiöses Leben von W. MONTGOMERY WATT ALFORD T. WELCH VERLAG W. KOHLHAMMER STUTTGART BERLIN KÖLN MAINZ INHALT VORWORT 5 Zur Aussprache der arabischen

Mehr

Darrick Abdul-hakim, Ex- Christ, USA

Darrick Abdul-hakim, Ex- Christ, USA Darrick Abdul-hakim, Ex- Christ, USA ] أملاين German [ Deutsch - Darrick Abdul-hakim Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دارك عبد احلكيم ىرصاين سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاىية«دارك

Mehr

= Fähigkeit,. Delikt = Jahre Jahre Jahre. Tipp:

= Fähigkeit,. Delikt = Jahre Jahre Jahre. Tipp: = Fähigkeit,. Delikt = Jahre Jahre Jahre JA NEIN Tipp: Während die Deliktfähigkeit ein Begriff des Zivilrechts ist, spricht das Strafrecht im Jugendgerichtsgesetz (JGG) von Strafmündigkeit. Wer strafmündig

Mehr

APOSTASIE IM ISLAM. Autor/in: Redaktionsteam Datum: Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/apostasie-im-islam

APOSTASIE IM ISLAM. Autor/in: Redaktionsteam Datum: Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/apostasie-im-islam APOSTASIE IM ISLAM Autor/in: Redaktionsteam Datum: 10.02.2018 Link: https://www.islamportal.at/de/themen/artikel/apostasie-im-islam Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses Dokuments: Texte,

Mehr

APOSTASIE IM ISLAM. Autor/in: Redaktionsteam Datum: Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/apostasie-im-islam

APOSTASIE IM ISLAM. Autor/in: Redaktionsteam Datum: Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/apostasie-im-islam APOSTASIE IM ISLAM Autor/in: Redaktionsteam Datum: 25.04.2018 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/apostasie-im-islam Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses Dokuments: Texte, Bilder,

Mehr

Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte

Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte Judentum Kapitel 1 Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte folgende Fragen! 1. Warum rechnet man das Judentum zu den, obwohl, verglichen mit den anderen Religionen,

Mehr

Aisha Canlas, Ex-Katholikin, Philippinen Aisha Canlas

Aisha Canlas, Ex-Katholikin, Philippinen Aisha Canlas Aisha Canlas, Ex-Katholikin, Philippinen ] أملاين German [ Deutsch - Aisha Canlas Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 اعئشة اكهالس اكثويلكية سابقا الفلبني»باللغة األملاهية«اعئشة اكهالس ترمجة:

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Menschenrechte Wie der Islam sie versteht

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Menschenrechte Wie der Islam sie versteht Die Evangelische Allianz in Deutschland Menschenrechte Wie der Islam sie versteht Menschenrechte Wie der Islam sie versteht Wenn in einem islamischen Land Christen und andere Nicht- Muslime wegen ihres

Mehr

Kindesentziehung ins Ausland Vorkommen, Rechtslage und Intervention. DSA Mag. Maria Schwarz- Schlöglmann Gewaltschutzzentrum OÖ

Kindesentziehung ins Ausland Vorkommen, Rechtslage und Intervention. DSA Mag. Maria Schwarz- Schlöglmann Gewaltschutzzentrum OÖ Kindesentziehung ins Ausland Vorkommen, Rechtslage und Intervention DSA Mag. Maria Schwarz- Schlöglmann Gewaltschutzzentrum OÖ Internationale Abkommen Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte

Mehr

Klassenarbeit - Islam

Klassenarbeit - Islam Klassenarbeit - Islam 3. Klasse / Religion Moschee; Koran; Gebet Aufgabe 1 Wie heißt die Kirche/ das Versammlungshaus der Moslems? Wie nennt man den Turm am Versammlungshaus? Nenne das arabische Wort für

Mehr

Haben Sie darauf reagiert? Schmidt: Von seinen Auftritten als Prediger haben wir erst im Nachhinein erfahren. Für uns war

Haben Sie darauf reagiert? Schmidt: Von seinen Auftritten als Prediger haben wir erst im Nachhinein erfahren. Für uns war INTERVIEW ANFANG Herr Schmidt, wie haben Sie Tarik S. kennengelernt? Jürgen Schmidt: Anfangs kam er mit seiner Familie regelmäßig zum Gebet, zu den Freitagsgebeten. Ich habe ihn kennengelernt als zurückhaltenden,

Mehr

Hessischer Rundfunk: Sonntagsgedanken 10. Oktober 2010 19. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin Ksenija Auksutat. hr1-8:40 Uhr Darmstadt

Hessischer Rundfunk: Sonntagsgedanken 10. Oktober 2010 19. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin Ksenija Auksutat. hr1-8:40 Uhr Darmstadt Tag gegen Todesstrafe I Du Yimin, 44jährige Besitzerin eines Schönheitssalon, wurde in Peking von einem Gericht angeklagt. Der Vorwurf: Ihre Finanzmanipulationen hätten Finanzordnung und soziale Stabilität

Mehr

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet

Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet 16948* Brennpunkt Bibel 4 Karl-Wolfgang Tröger Bibel und Koran Was sie verbindet und unterscheidet Mit einer Einführung in Mohammeds Wirken und in die Entstehung des Islam Deutsche Bibelgesellschaft ULB

Mehr

Der Koran. erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Patmos

Der Koran. erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury. Patmos 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Der Koran erschlossen und kommentiert von Adel Theodor Khoury Patmos

Mehr

Islam ist gegen Terrorismus. Schaich Ali al-hadadi

Islam ist gegen Terrorismus. Schaich Ali al-hadadi Islam ist gegen Terrorismus Schaich Ali al-hadadi salaf.de, 2007. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne eine schriftliche Genehmigung verändert, reproduziert, gedruckt oder vervielfältigt

Mehr

Die Gerechtigkeit des Gerichts

Die Gerechtigkeit des Gerichts Die Gerechtigkeit des Gerichts ] ملا [ Deutsch German 0TLaurence B. Brown, MD Quelle : 0TIslamReligion.com 2012-1433 عدل قضاء يوم القيامة» اللغة الا ملانية «لورا س براون ملصدر :0 TIslamReligion.com 2012-1433

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe der Fischer Schatzinsel. Stefan Weidner. Allah heißt Gott

Unverkäufliche Leseprobe der Fischer Schatzinsel. Stefan Weidner. Allah heißt Gott Unverkäufliche Leseprobe der Fischer Schatzinsel Stefan Weidner Allah heißt Gott Preis 14, 90 Preis SFR 26,80 192 Seiten, gebunden ISBN 3-596-85212-9 Fischer Schatzinsel Gattung: Sachbuch Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke

Zu Ein Brief über Toleranz von John Locke Geisteswissenschaft Nicole Lenz Zu "Ein Brief über Toleranz" von John Locke Essay Wörter: 3460 Diskussion/Essay zum Text Ein Brief über Toleranz" von John Locke 0 Ich habe den Text "Ein Brief über Toleranz"

Mehr

Herausgegeben von der Kommission Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christen. Titelbild ohne Text

Herausgegeben von der Kommission Solidarität mit bedrängten und verfolgten Christen. Titelbild ohne Text Gebetstag für bedrängte und verfolgte Christen Text zur PP-Präsentation über die Situation der Christen in Pakistan (zu den Bildern der PPP) KURZVERSION Herausgegeben von der Kommission Solidarität mit

Mehr

Monotheismus Ein Gott

Monotheismus Ein Gott Monotheismus Ein Gott [ألماني - German [Deutsch - Aisha Stacey Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 اتلوحيد - هلإ واحد»باللغة األملاهية«اعئشة ستاييس ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013 Beschreibung:

Mehr

ISIS verstößt gegen alle hier erwähnten religiösen Beweise

ISIS verstößt gegen alle hier erwähnten religiösen Beweise ISIS verstößt gegen alle hier erwähnten religiösen Beweise رحمھ الله al-imâm Scheich bin Sâlih bin Uthaymîn Frage: Wie lautet das Urteil für das töten der Ungläubigen in den muslimischen Ländern denen

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

Moral und Erziehung im Islam

Moral und Erziehung im Islam Moral und Erziehung im Islam Eine theologische Perspektive Das Bewusstsein von Gleichheit und Endlichkeit von Anfang an. Ihr Menschen, wenn ihr über die Auferstehung im Zweifel seid, so (bedenkt,) dass

Mehr

Kindererziehung im Islam

Kindererziehung im Islam Kindererziehung im Islam Ein Referat von Ulrike Carstens Inhaltsverzeichnis Thema Seite Einleitung 2 Schulbildung im Islam 3 Islamische Kindererziehung in Deutschland 4 Wodurch unterscheidet sich die Erziehung

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Anfänge der Kirche (IHF 5); Bildliches Sprechen von Gott (IHF 2) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

30 Fragen zum Thema religiöser Fundamentalismus

30 Fragen zum Thema religiöser Fundamentalismus 30 Fragen zum Thema religiöser Fundamentalismus Günther Gugel: Religiöser Fundamentalismus Wenn Glaube gefährlich wird In: Jugendstiftung Baden-Württemberg (Hrsg.): Durchblick: erkennen, lernen, selbst

Mehr

Du sollst nicht töten! Die Todesstrafe aus christlicher Perspektive

Du sollst nicht töten! Die Todesstrafe aus christlicher Perspektive 1 von 22 Du sollst nicht töten! Die Todesstrafe aus christlicher Perspektive Von Christine Coppes, Fürth Die Todesstrafe ist ein faszinierendes Thema für Jugendliche. Hierzu haben sie klare, wenn auch

Mehr

Vier Altkirchliche Bekenntnisse

Vier Altkirchliche Bekenntnisse Vier Altkirchliche Bekenntnisse Das Apostolische Glaubensbekenntnis Das Nicänische Glaubensbekenntnis Das Glaubensbekenntnis von Chalcedon Das Athanasische Glaubensbekenntnis Online- und Selbstdruckversion

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung Seite 42-5 ISLAM - was ist das? Seite 64 Arbeitsblatt 1 Seite 75 Wer war Mohammed? Seite 86-9 Arbeitsblatt 2 Seite 10 8 Mekka Seite 11 9 Arbeitsblatt 3 Seite 10 12 Die fünf

Mehr

Deutsch-Arabische Ehen. Motivationen von deutschen Frauen einen Partner aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis zu wählen

Deutsch-Arabische Ehen. Motivationen von deutschen Frauen einen Partner aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis zu wählen Geisteswissenschaft Anke Dreyer Deutsch-Arabische Ehen. Motivationen von deutschen Frauen einen Partner aus dem arabisch-islamischen Kulturkreis zu wählen Diplomarbeit Deutsch-Arabische Ehen Motivationen

Mehr

Ist der Islam friedlich?

Ist der Islam friedlich? Ist der Islam friedlich? Sind alle Muslime gewalttätig? In der heutigen Zeit werden Muslime oft mit dem Terrorismus verbunden. Daher setzen viele Menschen jeden Muslimen mit einem Terroristen gleich. Stimmt

Mehr

Europa literarisch. Europa in den Literaturen Mittel-, Ost und Südosteuropas.

Europa literarisch. Europa in den Literaturen Mittel-, Ost und Südosteuropas. Elmedin Kukić Elmedin Kukić wurde 1981 in Kakanj geboren. Zurzeit Germanistik in Tuzla. studiert er Elmedin Kukić ist als Autor an der Anthologie Ein Hund läuft durch die Republik beteiligt gewesen. Seine

Mehr

APOSTASIE FLUCHTGRUND. Warum nicht-religiöse Geflüchtete auch in Deutschland nicht sicher sind und was wir dagegen tun.

APOSTASIE FLUCHTGRUND. Warum nicht-religiöse Geflüchtete auch in Deutschland nicht sicher sind und was wir dagegen tun. FLUCHTGRUND APOSTASIE Warum nicht-religiöse Geflüchtete auch in Deutschland nicht sicher sind und was wir dagegen tun Säkulare Flüchtlingshilfe Berlin e. V. Atheist Refugee Relief www.arr-berlin.de DIE

Mehr

Kindesunterhalt und interpersonales Recht in Indonesien. Familienrecht in drei Rechtssystemen

Kindesunterhalt und interpersonales Recht in Indonesien. Familienrecht in drei Rechtssystemen Kindesunterhalt und interpersonales Recht in Indonesien Familienrecht in drei Rechtssystemen Drei Rechtssysteme Staatliches Recht Religiöse Rechte Islam Buddhismus Hinduismus Katholizismus Protestantismus

Mehr

2. Die gemäßigte Position Y suf al-qara w s: Religionsfreiheit ist innere Gewissensfreiheit Y suf al-qara w : Leben und Werk Eckpunkte

2. Die gemäßigte Position Y suf al-qara w s: Religionsfreiheit ist innere Gewissensfreiheit Y suf al-qara w : Leben und Werk Eckpunkte Inhalt 1. Einleitung... 17 1.1. Religionsfreiheit ein allgemeines Gut?... 17 1.2. Apostasie worum geht es?... 19 1.3. Forschungsstand... 21 1.4. Warum mit der Position prominenter Theologen zur Apostasie

Mehr

Wer ist der Schöpfer? من هو اخلالق

Wer ist der Schöpfer? من هو اخلالق Wer ist der Schöpfer? من هو اخلالق [أملاين - German [Deutsch - Dr. Jaafar Sheikh Idris د. جعفر شيخ إدريس Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1432-2011 Beschreibung: Eine

Mehr

Der Islam in Frankreich

Der Islam in Frankreich Sprachen Andrea Köbler Der Islam in Frankreich Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Einführung in die Grundprinzipien des Islam... 2 3. Laizismus in Frankreich... 4 4. Die muslimischen

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Mai Gott offenbart

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Mai Gott offenbart Dialog16-Gebet Mai 2018 Gott offenbart Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Heuer befinden sich Feste aus den drei abrahamitischen Weltreligionen nahe beieinander: Juden feiern Ende Mai Schawuot,

Mehr

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik Herkunft der Muslime in der Schweiz Föderale Republik Landesflagge Religiöse Bezüge: Schriftzug Allahu akbar ( Gott ist grösser ) in grüner Farbe Herkunft der Muslime in der Schweiz Gesamtbevölkerung der

Mehr

ÜBER DAS RECHT ZUR POSITIVEN UND NEGATIVEN RELIGIONSFREIHEIT IM ISLAM

ÜBER DAS RECHT ZUR POSITIVEN UND NEGATIVEN RELIGIONSFREIHEIT IM ISLAM ÜBER DAS RECHT ZUR POSITIVEN UND NEGATIVEN RELIGIONSFREIHEIT IM ISLAM Autor/in: Das Redaktionsteam Datum: 14.12.2018 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/ueber-das-recht-zur-positiven-und- negativen-religionsfreiheit-im-islam

Mehr

Mit Gott gegen die Freiheit

Mit Gott gegen die Freiheit Mit Gott gegen die Freiheit Scheich Fazlollah Nuri (* 1843; 31. Juli 1909) war ein schiitischer Geistlicher und einer der entschiedensten Gegner der konstitutionellen Revolution im Iran. Nach dem Sieg

Mehr

Optimizing Probing Procedures for Cross-National Web Surveys (CICOM 2)

Optimizing Probing Procedures for Cross-National Web Surveys (CICOM 2) Gesamtskala zu Projekt: Optimizing Probing Procedures for Cross-National Web Surveys (CICOM 2) Fragetext: Manche Leute meinen, dass die folgenden Dinge wichtig sind, um wirklich ein Deutscher/ eine Deutsche

Mehr

Biologische Evolution Eine islamische Perspektive

Biologische Evolution Eine islamische Perspektive Biologische Evolution Eine islamische Perspektive اتلطور ابليولويج - آفاق إسالمية [ألماني - German [Deutsch - IslamToday.com موقع اإلسالم ايلوم Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern املرتجم: جمموعة من

Mehr

RELIGIONSPÄDAGOGE: "MUSLIME MÜSSEN SICH POSITIONIEREN"

RELIGIONSPÄDAGOGE: MUSLIME MÜSSEN SICH POSITIONIEREN RELIGIONSPÄDAGOGE: "MUSLIME MÜSSEN SICH POSITIONIEREN" Autor/: Beate Hausbichler Datum: 12.01.2019 Lk: https://www.islamportal.at/themen/artikel/religionspaedagoge-muslime-muessen- sich-positionieren Rechtlicher

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher?

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher? Die Evangelische Allianz in Deutschland Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher? Muslimischer Gebetsruf per Lautsprecher? Muslime fordern, dass auch in Deutschland die Einladung zum rituellen Gebet per

Mehr

Glaubensgrundkurs Lektion 7: Buße, Bekehrung, Rechtfertigung

Glaubensgrundkurs Lektion 7: Buße, Bekehrung, Rechtfertigung Glaubensgrundkurs Lektion 7: Buße, Bekehrung, Rechtfertigung Wir haben bisher über die Bibel gelernt, über Gott, den Menschen, die Sünde und über die Person und das Werk von Jesus Christus. Was bedeutet

Mehr

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Abfall vom Islam nach Koran und Sharia

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Abfall vom Islam nach Koran und Sharia Die Evangelische Allianz in Deutschland Abfall vom Islam nach Koran und Sharia Abfall vom Islam nach Koran und Sharia Hat ein Muslim das Recht, den Islam zu verlassen und sich dem christlichen Glauben

Mehr

Abdullah DeLancey, Ex-Christ, Canada قصة إسالم عبد اهلل ديالنيس

Abdullah DeLancey, Ex-Christ, Canada قصة إسالم عبد اهلل ديالنيس Abdullah DeLancey, Ex-Christ, Canada قصة إسالم عبد اهلل ديالنيس [أملاين - German [Deutsch - Abdullah DeLancey عبد اهلل ديالنيس Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1433-2012

Mehr

Definitionssuche Islam Zusatzmethode zu Vielfalt und Einheit des Islam

Definitionssuche Islam Zusatzmethode zu Vielfalt und Einheit des Islam Zusatz Seite 8 Definitionssuche Islam Zusatzmethode zu Vielfalt und Einheit des Islam Umseitige Zitate (auf DIN A4 vergrößert ausgedruckt) werden an eine Pinnwand geheftet und miteinander analysiert bzw.

Mehr

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 13 1.1 Einführung... 13 1.2 Neue Religionsgemeinschaften in Ägypten begriffliche Abgrenzung und systematischer Überblick... 14 1.3 Fragestellung und Vorgehen... 18 1.4

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung Erklärung Sie sind aus einem anderen Land nach Iserlohn gezogen. Sie brauchen eine Genehmigung. Dass Sie in Deutschland leben können.

Mehr

Moisha Krivitsky, Ex-Rabbi, Dagestan

Moisha Krivitsky, Ex-Rabbi, Dagestan Moisha Krivitsky, Ex-Rabbi, Dagestan مو شا )موسى( كر ف تسك الراهب ال هودي األسبق ف داغستان [ألماني - German [Deutsch - Moisha Krivitsky مويشا )موسى( كريفيتسكي Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern المترجم:

Mehr

Anlass. Diese Information soll Antworten zu den wichtigsten Aspekten des Themas geben.

Anlass. Diese Information soll Antworten zu den wichtigsten Aspekten des Themas geben. Stichwort Kopftuch Anlass Das Kopf tuch musli mischer Frauen gibt immer wieder Anlass zu Nach fragen und Diskussionen. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob und inwieweit das Tragen eines Kopf tuches

Mehr

Warum wenden sich Frauen zum Islam

Warum wenden sich Frauen zum Islam Warum wenden sich Frauen zum Islam ] ألماني German [ Deutsch - Reading Islam Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 2014-1435 ملاذا يتوجه النساء إىل اإلسالم»باللغة األملاهية«موقع Reading Islam ترمجة:

Mehr

HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG

HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG HAMBURG INTEGRIERT MUSLIME PER VERTRAG Was für viele selbstverständlich ist, hat Hamburg nun vertraglich geregelt: Muslime und alevitische Gemeinschaften werden offiziell als Teil der Gesellschaft anerkannt

Mehr

Extremismus in der islamischen Geschichte. Faltblatt 5. derislam.at

Extremismus in der islamischen Geschichte. Faltblatt 5. derislam.at Extremismus in der islamischen Geschichte Faltblatt 5 derislam.at In der Geschichte einer jeden Religion gibt es Menschen, die sich von der Mehrheit trennen und der Auffassung sind, nur ihre, sehr spezielle

Mehr

Folgen des Abfalls vom Islam. Es ist kein Zwang in der Religion (Sure 2,256): Konversion und Glaubensfreiheit im Islam

Folgen des Abfalls vom Islam. Es ist kein Zwang in der Religion (Sure 2,256): Konversion und Glaubensfreiheit im Islam Es ist kein Zwang in der Religion (Sure 2,256): Gewährt der Islam Glaubensfreiheit? Nur dann, wenn es um die Hinwendung zum Islam geht. In der Regel halten Muslime ebenso wie Vertreter der islamischen

Mehr

Prof. Dr. Mouhanad Khorchide

Prof. Dr. Mouhanad Khorchide Prof. Dr. Mouhanad Khorchide khorchide@uni-muenster.de Scharia als juristisches Schema ist ein menschliches Konstrukt? Die Scharia ist ein Produkt historisch gewachsener Versuche vieler Gelehrter, den

Mehr

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5), Jahrgangsstufe 6: Unterrichtsvorhaben 1, Der Glaube an den einen Gott in Judentum, Christentum und Islam Der Glaube Religionen und Der Glaube an Gott in den an den einen Gott in Weltanschauungen im Dialog

Mehr

SALAFISMUS IM INTERNET Gefahren der virtuellen Radikalisierung

SALAFISMUS IM INTERNET Gefahren der virtuellen Radikalisierung Experten-Hearing Islamistische Radikalisierung Hannover, 23. Mai 2011 SALAFISMUS IM INTERNET Gefahren der virtuellen Radikalisierung Dr. Ekkehard Rudolph ZITAT Die Deutsche Regierung ist Taghut - genau

Mehr

Drei monotheistische Religionen ein Gott?

Drei monotheistische Religionen ein Gott? Drei monotheistische Religionen ein Gott? Vorlesung und Seminar an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, 2.12.2010 Martin Hailer, Universität Erlangen Gliederung des Vorlesungsteils, 45 min. 1. Eine

Mehr

Den Islam verstehen: Fakten, Fakten, Fakten

Den Islam verstehen: Fakten, Fakten, Fakten Den Islam verstehen: Fakten, Fakten, Fakten Veröffentlicht am 29.01.2017 von JouWatch Der politische Islam hat einen wachsenden Einfluss auf unseren Alltag. Er stellt eine erhebliche Herausforderung für

Mehr

TAKFI R: URSPRUNG UND ENTSTEHUNG

TAKFI R: URSPRUNG UND ENTSTEHUNG TAKFI R: URSPRUNG UND ENTSTEHUNG Autor/in: Redaktionsteam Datum: 13.01.2019 Link: https://www.islamportal.at/themen/artikel/takfir-ursprung-und-entstehung Rechtlicher Hinweis für die Wiederverwendung dieses

Mehr

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland

> Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland > Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland Repräsentative Erhebung von TNS Emnid im Auftrag des Exzellenzclusters Religion und Politik der Universität Münster Von Detlef

Mehr

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition.

I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition. Video: Patchwork-Familien Thema: Rechtliche Situation der Patchwork-Familien I. Was sind Patchwork-Familien? Lesen Sie die folgende Definition. Als Patchworkfamilie wird eine Familie bezeichnet, bei der

Mehr

MUHAMMAD SAGTE... Verschwendung. Reue. Barmherzigkeit. Solidarität

MUHAMMAD SAGTE... Verschwendung. Reue. Barmherzigkeit. Solidarität MUHAMMAD SAGTE... Verschwendung Esst und trinkt, kleidet euch und spendet. Aber hütet euch vor der Verschwendung. (Buhârî) Reue Wer eine Sünde bereut, ist, als ob er die Sünde nicht begangen hätte. (Ibn

Mehr

Afghanistan. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Islamische Republik

Afghanistan. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Islamische Republik Herkunft der Muslime in der Schweiz Islamische Republik Landesflagge Religiöser Bezug: Grüner Balken, Wappen mit Moschee, Glaubensbekenntnis www.welt-blick.de Herkunft der Muslime in der Schweiz Gesamtbevölkerung

Mehr

Lektion Wie man ein Mitglied in der Familie Gottes wird. Lektion 21 / 1. Bibelkunde

Lektion Wie man ein Mitglied in der Familie Gottes wird. Lektion 21 / 1. Bibelkunde Lektion 21 21 Wie man ein Mitglied in der Familie Gottes wird Dieses Kapitel hat seinen Zweck erfüllt, wenn es auf dreifache Weise gebraucht wird. Erstens können Kinder hier nachlesen, wie sie zu Mitgliedern

Mehr

Artikel 2 von Bibel oder Koran

Artikel 2 von Bibel oder Koran Artikel 2 von Bibel oder Koran Jesus Sohn Gottes oder nur ein Diener Sure 4.172 Es gibt nur einen einzigen Gott. Fern von ihm, dass er einen Sohn habe! 2015-12-07 17:12:11 kiki23 Der Koran ist offensichtlich

Mehr

Im Unterschied zur Bibel, in der eine Geschichte erzählt wird, besteht der Koran aus Verhaltensregeln und Handlungsanweisungen.

Im Unterschied zur Bibel, in der eine Geschichte erzählt wird, besteht der Koran aus Verhaltensregeln und Handlungsanweisungen. Auszüge aus dem Koran Warum wir berechtigte Ängste haben Der Koran ist das Lehrbuch des Islam. In ihm wird mehr als 100 mal zu Gewalt und Mord an Ungläubigen aufgefordert. So lange wie dies verteilt und

Mehr

Islam = Frieden? für legitim. Bei muslimischen Schülerinnen und Schülern steigt die Rate auf 29,2 Prozent.

Islam = Frieden? für legitim. Bei muslimischen Schülerinnen und Schülern steigt die Rate auf 29,2 Prozent. Der Islam ist nicht allein eine Religion, sondern zugleich ein in sich geschlossenes rechtlich-politisches Wertesystem; eine Trennung von Religion und Staat ist deshalb nach islamischem Verständnis nicht

Mehr

Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013

Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung Zweite Bürgermeisterin Rede beim Iftar-Empfang der World Media Group AG und des Hamle e. V. 5. August 2013 Es gilt das

Mehr

Oh diejenigen, die ihr glaubt, fürchtet ALLAH mit wahrer Furcht und sterbt keinesfalls anders als Muslime

Oh diejenigen, die ihr glaubt, fürchtet ALLAH mit wahrer Furcht und sterbt keinesfalls anders als Muslime Alles Lob gebührt ALLAH. Wir danken Ihm, erstreben Seine Hilfe und bitten um Seine Vergebung. Ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt außer Allah und ich bezeuge, dass Muhammad - Friede und Segen seien auf

Mehr

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten? Die Freudenboten 1. Im Jahre 1993 schrieb der amerikanische Schriftsteller Samuel Huntington sein Buch Kampf der Kulturen. Dieses Buch spricht über den Konflikt zwischen den Kulturen als unvermeidliches

Mehr

MUSLIME IN DEUTSCHLAND

MUSLIME IN DEUTSCHLAND MUSLIME IN DEUTSCHLAND Muslime in Deutschland NRW 0,2 3,8-4,3 Mio. 45% dt. Staatsbürger Sunniten Aleviten Sufi/Mystiker 1,5 7 13 4,3 Schiiten Ahmadi Sonstige 1,3-1,5 Mio. Sunniten Schiiten Aleviten Ahmadi

Mehr

Welche sind die Merkmale eines wahren Propheten?

Welche sind die Merkmale eines wahren Propheten? Welche sind die Merkmale eines wahren Propheten? ] ملا [ Deutsch German Quelle : www.islamreligion.com 2012-1434 ا أوصاف انليب الصادق» اللغة الا ملانية «ملصدر: www.islamreligion.com 2012-1434 Welche sind

Mehr

Nachdenken und Spiritualität. Faltblatt 2. derislam.at

Nachdenken und Spiritualität. Faltblatt 2. derislam.at Nachdenken und Spiritualität Faltblatt 2 derislam.at Wenn ein Muslim auf der Suche nach der innerlichen, spirituellen Grundlage seines Denkens, Handelns und Empfindens ist, wird er bald an die Praxis des

Mehr

Maurice Alexander Gent, Ex-Christ, UK Maurice Alexander Gent

Maurice Alexander Gent, Ex-Christ, UK Maurice Alexander Gent Maurice Alexander Gent, Ex-Christ, UK ] أملاين German [ Deutsch - Maurice Alexander Gent Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1435-2013 موريس الكسودر جوت هرصاين سابقا اململكة املجحدة»باللغة األملاهية«موريس

Mehr

DER SOHN DER MARIA JESUS M KORAN

DER SOHN DER MARIA JESUS M KORAN DER SOHN DER MARIA JESUS M KORAN KONTAKTSTUDIUM IM WINTERSEMESTER 2013/14 THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 1. DER ANSATZ Sure 4 Die Frauen

Mehr

Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم

Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم [ألماني - German [Deutsch - Aisha Stacey عائشة ستايسي Übersetzer: Eine Gruppe von den Übersetzern المترجم: مجموعة من المترجمين 1435-2014 Beschreibung: Dieser

Mehr

Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم

Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم Kernwerte des Islam القيم اجلوهرية لإلسالم [ألماني - German [Deutsch - Aisha Stacey عائشة ستايسي Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern المترجم: مجموعة من المترجمين 1435-2014 Beschreibung: Dieser Artikel

Mehr

Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen

Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen Religiöse und ethische Orientierungen von muslimischen Flüchtlingen Prof. Dr. Ednan Aslan (Universität Wien) Prof. Dr. Heinz Streib (Universität Bielefeld)) Flüchtlinge in Graz Laut Sozialreport der Landesregierung

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

den DDR Verbrechen versagt

den DDR Verbrechen versagt 01.10.2015 Warum der Rechtsstaat bei den DDR Verbrechen versagt Im Zweifel für die Angeklagten: Trotz engagierter Juristen musste die Ahndung von Mauer und Stasi Straftaten im Wesentlichen misslingen.

Mehr

Einleitung. Interview: Wie sind sie überhaupt an die Jugendlichen herangekommen?

Einleitung. Interview: Wie sind sie überhaupt an die Jugendlichen herangekommen? Einleitung Sie sind in Deutschland aufgewachsen und gehören doch nicht dazu: Junge Muslime, die sich bewusst selbst abgrenzen oder ausgegrenzt fühlen. Heimat und Orientierung suchen viele im Koran, in

Mehr

Somalia. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Zerfallener Staat mit Übergangsregierung. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine

Somalia. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Zerfallener Staat mit Übergangsregierung. Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine Herkunft der Muslime in der Schweiz Zerfallener Staat mit Übergangsregierung Landesflagge Religiöse Bezüge: Keine Herkunft der Muslime in der Schweiz Gesamtbevölkerung der Schweiz ca. 7.8 Mio. Personen

Mehr

Eingriffsmöglichkeiten

Eingriffsmöglichkeiten Eingriffsmöglichkeiten Elterliches Sorgerecht Strafbarkeit Kinder Jugendliche Heranwachsende Eingriffsrechte Regelungen / Schulordnungen Art. 6 GG (1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze

Mehr

Stand: Januar Zusatzthemen

Stand: Januar Zusatzthemen Zusatzthemen Erforderliche Laboruntersuchungen und medizinische Tests des Spenders oder der Spenderin Erforderliche Laboruntersuchungen und medizinische Tests Sonographie Abdomen Labor: Aufnahme und Verlauf

Mehr

Sterbehilfe. Ein Verstoß gegen das 5. Gebot?

Sterbehilfe. Ein Verstoß gegen das 5. Gebot? Pädagogik Sabrina Flaig Sterbehilfe. Ein Verstoß gegen das 5. Gebot? Facharbeit (Schule) Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Problemstellung... 1 2. Sterbehilfe... 2 2.1. aktiv 2.2. passiv 2.3. indirekt 3.

Mehr