Seite 1 von 21. Inhalt. Seite. ŠKODA auf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 1 von 21. Inhalt. Seite. ŠKODA auf"

Transkript

1 Seite 1 von ŠKODA AUTO Deutschland GmbH Unternehmenskommunikation Max-Planck-Str Weiterstadt Telefon Telefax presse@skoda-auto.de der Techno Classica 2018 Mit aufregenden Einblicken in seine kaum bekanntee Offoader-Historie zeigt der 30. Techno Classica: So mancher automobile Megatrend von heute weist historische Parallelen auf. Die tschechische Traditionsmarke präsentiert auf der Klassik-Weltmesse vom. bis 25. März bis zu 70 Jahre alte Offroad-Prototypen und Raritäten, die als Urahnen heutiger SUV gelten können und zum großen Teil noch nie außerhalb ihres Heimatlandes zu sehen waren. Außerdem erleben die Besucher am ŠKODA Stand 0 in Halle 7.0 historische Renn- und Rallye-Fahrzeuge der Marke, Meilensteine wie den vor rund 60 Jahren erschienenen ŠKODA 450 ROADSTER sowie zwei Vorkriegs-Oberklassemodelle und ein stimmungsvolles Restaurierungsdiorama. Inhalt ŠKODA TREKKA SUV-Urahn aus Down under ŠKODA 1101 TUDOR VO/P,Bojovy Allrounder für Armee und Polizei ŠKODA Typ 973,Babeta extrem wendiger Geländewagen ŠKODA BUGGY (Typ 736) das Spaßauto ŠKODA Studie YETI CABRIO der SUV-Vorreiter ŠKODA 450 FELICIA Cabriolet die Glückliche ŠKODA 120 S Rallye streng limitiertt ŠKODA FAVORIT 136 L/H Tourenwagen das Unikat ŠKODA 645 repräsentativ ŠKODA 640 SUPERB ein neues Spitzenmodell ŠKODA 420 POPULAR ROADSTER der Schöne Seite

2 Seite 2 von ŠKODA TREKKA SUV-Urahn aus Down under 1966: Geländewagenn wird in Ozeanien zum beliebten Farm- und Freizeitfahrzeug Kleinserie mit rund Exemplaren auf OCTAVIA COMBI-Basis Einfach, preisgünstig, zuverlässig und vielseitig Als einer der Vorläufer des modernenn SUV ist der TREKKA für ŠKODA so etwas wie ein Findelkind: Er entstand auf Basis des OCTAVIA COMBI-Fahrgestells in Neuseeland als erstes dort gefertigtes Automobil überhaupt. Zwischen 1966 und 1972 wurden fast Exemplare gebaut, die wegen ihrer Flexibilität, Genügsamkeit und Robustheit in ganz Ozeanien bis hin nach Indonesienn großen Anklang fanden. Bereits 1965 hatte der tschechische Ingenieur Josef Velebný im Auftrag von ŠKODA im Land der Kiwis eine Montagelinie eingerichtet. Auf ihr wurden die Modelle OCTAVIA und 1000 MB wieder zusammengesetzt, die aus Tschechien im sogenannten CKD-Zustand (,completly knocked-down ) erkannte schnell, dass es den neuseeländischen Landwirten vor allem an einem einfachen, preisgünstigen und zuverlässigen Geländewagen mangelte die Grundidee für den TREKKA. Gemeinsam mit dem Unternehmer Joel Turner aus Auckland machte sich der inzwischen in Einzelteilen zerlegt importiert wurden, um hohe Einfuhrzölle zu umgehen. Velebný pensionierte Velebný ans Werk und konstruierte mit Hilfe der Firmenzentrale in Mladá Boleslav einen leichten Geländewagen mit 5000 Kilogramm Nutzlast, der optisch eine gewisse Nähe zum Land Rover Defender nicht verhehlen konnte. Auf das Chassis des rechtsgelenkten ŠKODA OCTAVIA COMBI, dessen Radstand um 224 auf Millimeter verkürzt wurde, schraubten sie einfache, aus Blechpressteilen geschweißte Karosserien. Den TREKKA gab es als Pick-up mit

3 Seite 3 von Leinendach, als Combi mit verschiedenen Dachoptionen oder auch als achtsitzigen Station Wagon mit längs eingebauten Bänken und dritter Tür im Heck. Seine geringen Karosserieüberhänge ermöglichten große Böschungswinkel und verliehen dem TREKKA trotz seiness ausschließlichen Heckantriebs eine gute Geländegängigkeit. Optional konnte er mit Differenzialsperre, Bremskraftverstärker und Anhängevorrichtung ausgestattet werden. Für Schub sorgte ein ccm großer Reihenvierzylinder mit 42 PS, wahlweise stand aber auch der 1.2 ccm große Vierzylinde mit 47 PS zur Verfügung. Bereits Mitte 1966 verließen die ersten TREKKA die Hallen von Turners kleiner Firma,Motor Industries International Ltd. und fanden auch in Australien, auf der Insel Samoa oder den Fidschis begeistertee Abnehmer. Ihre Attraktivität bezogen sie auch aus ihrem günstigenn Preis: Da 80 Prozent der Fertigung in Neuseeland stattfand und das Auto ohnehin als landwirtschaftliches Fahrzeug vermarktet wurde, entfielen die sonst üblichen hohen Steuern lief die Produktion aus: Die ŠKODA Außenhandelsorganisation Motokov wollte lieber ganze Fahrzeuge anstelle der weniger lukrativen Fahrgestelle exportieren. Weitere Informationen zum ŠKODA TREKKA bietet die Website trekka.co.nz ŠKODA TREKKA (gebaut ) Geländewagen mit Heckantrieb; Vierzylinder-Reihenmotor, 1.21 ccm (Bohrung x Hub 72,0 x 75,0 mm); 47 PS bei U/min; Gewicht 907 kg (2.000 lbs); Höchstgeschwindigkeit 90 km/h; Länge x Breite x Höhe x x mm, Radstandd mm; produzierte Stückzahl: ca

4 Seite 4 von ŠKODA TUDOR VO/P,Bojovy Allrounder für Armee und Polizei 1947: Militärversion auf Basis des erfolgreichen ŠKODA 1101 TUDOR Offener Bereitschaftswagen mit 45 PS starkem 1,2-Liter-Motor Besonderheiten: Kübelwagenkarosserie und herunterklappbare Frontscheibe Auf Basis des erfolgreichen POPULAR lief bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg bei ŠKODA wieder die Produktion an. Das erneuerte Modell wurde Ende 1945 zunächst als POPULAR 1101 vorgestellt, doch als es im Mai 1946 auf den Markt kam, hieß es nur noch ŠKODA 1101 dies sollte unterstreichen, dass es sich um ein neues Fahrzeug handelte. Ein neuer Name für die Baureihe 938 wurde zwar versprochen, aber nie bekanntgegeben. Daraufhin übernahm die Kundschaft diese Aufgabe selbst und taufte das recht ansehnliche Auto,TUDOR. Obwohl dies eine Ableitung vom englischen,two Doors war, bürgerte sich der Kosename schnell auch für die viertürige Variante ein. Der ebenso praktische wie sparsame 1101 TUDOR entwickelte sich zwischen 1946 und 1952 zu einem echten Exportschlager lieferte ŠKODA den beliebten Kompaktwagen in 36 Länder der Welt, vier Jahre später repräsentierte er bereit in 76 Staaten die hohe Ingenieurkunst aus Mladá Boleslav sowie der neu eingegliederten Werken in Kvasiny und Vrchlabí.

5 Seite 5 von Ein besonderes Kapitel der TUDOR-Geschichte schrieben die Versionen ŠKODA 1101 VO (vojenský otevrený, Militärausführung offen) und 1101 P (pohotovostní, Bereitschaft) mit ihrer Kübelwagen-Karosserie. Sie wurden von den Streitkräften mehrerer Länder eingesetzt, einschließlich Portugal, Saudi-Arabien und Ägypten. Der viertürige,bojovy des Typ 965 diente Armee und Sicherheitsdiensten als offener Bereitschaftswagen und besaß einen 1.2 ccm großen, wassergekühlten Reihenvierzylinder mit 45 PS. ŠKODA 1101 TUDOR VO/P (gebaut ) Geländewagen mit Heckantrieb; Vierzylinder-Reihenmotor, ccm (Bohrung x Hub 68,0 x 75,0 mm); 32 PS bei U/min; Gewicht kg; Höchstgeschwindigkeit 90 km/h; Länge x Breite x Höhe x x mm; produzierte Stückzahl: 4.237

6 Seite 6 von ŠKODA Typ 973,Babeta Extrem wendiger Geländewagen 1952: Allrad-Geländewagen-Prototyp mit überzeugenden Offroad-Talen nten Entwickelt auf Basis des Tatra 805-Lkw Warschauer Pakt verschmäht den klaren Testsieger Zwischen 1952 und 1955 montierte ŠKODA in Mladá Boleslav fast Tatraa 805-Lkw. Auf dem verkürzten Chassis des Kleinlasters entwickelte die tschechischee Traditionsmarke aber auch eine Reihe von Sonderfahrzeugen für den Militäreinsatz so zum Beispiel den Schwimmwagen ŠKODA 972. Es besaß eine kurze, bootsähnliche Karosserie, die durch einen durchlaufenden Längsträger versteift wurde, und einen 1.2 ccm großen Reihenvierzylinder mit 45 PS. Wahlweise hätte auch ein 1,5-Liter-Motor mit 52 PS zur Verfügung gestanden. Die Kraftübertragung übernahm ein Viergganggetriebe mit zusätzlichem Zweiganggetriebe und Ausgleichsgetriebee für die beiden Achsen, die mit Differenzialen und Sperren ausgerüstet waren. Im Wasser sorgt eine Schiffsschraube, die über das Zusatzgetriebe von einer Welle angetrieben wurde, für das Vorankommen mit fast zehn km/h. Auf Land erreichte das Amphibienfahrzeug immerhin 85 km/h. Fast zeitgleich, 1952, debütierte der Typ 973. Der kompakte, gerade mal 3,5 Meter lange Geländewagen zeichnete sich ebenfalls durch einen zuschaltbaren Vorderradantrieb aus und war extrem geländegängig. Er meisterte 58-prozentige Steigungen, überwand 25 Zentimeter hohe

7 Seite 7 von Hindernisse und ließ sich auch von 60 Zentimeter tiefen Wasserdurchfahrten nicht stoppen scherzhafterweise kursierte das Gerücht, er könne sogar Wände hochfahren. Der tschechische 973 gewann zwar einen Vergleichstest des Warschauerr Pakts und bewältigte auf einem schlammigen und sandigen Testgelände nördlich von Dresden als einziger Proband sogar alle Hindernisse, dennoch blieb es bei einer Nullserie von 30 Fahrzeugen aus politischen Gründen hatte der russische GAZ-69 den Vorzug erhalten. ŠKODA machte aus der Not eine Tugend und verlegte sich auf zivile Offroad-Fahrzeuge vor allem für Landwirte. Zwei Ergebnisse dieser Strategie sind der als,agromobil bekannt gewordenee ŠKODA 998, der in den frühen 1960ern in Kooperation mit ČZ Strakonice entstand, und sein Nachfolger 990. Erneut blieb es bei Prototypen vermutlich 13, von denen mindestens zwei noch heute existieren. Einen besitzt das ŠKODA Museum in Mladá Boleslav, der andere steht im Militärmuseum in Lešany südlich von Prag kam der ŠKODA 973 dann doch noch zu Ruhm und Ehre: Er spielte unter dem Namen,Babeta im Film,Wenn tausend Klarinetten mit. ŠKODA Typ 973 (gebaut 1952) Geländewagen-Prototyp mit Allradantrieb; Vierzylinder-Reihenmotor, ccm (Bohrung x Hub 78,0 x 78,0 mm); 52 PS bei U/min; Gewicht kg; Dauerhöchstgeschwindigkeit 70 km/h; Länge x Breite x Höhe x x mm; produzierte Stückzahl: 30

8 Seite 8 von ŠKODA BUGGY (Typ 736) Das Spaßauto 1972:,Türloses Cabriolet auf Basis des ŠKODA 100 Fingerübungen für Berufsschülerr und Fahrzeugentwickler Fünf Prototypen im Stil der kalifornischen Strandmobile Sommer, Sonne, Strand und Surfbrett: Im Kalifornien der 1960er Jahre entwickelten die Hippies einen besonders lässigen Lebensstil und erfanden dafür auch schnell eine eigene Fahrzeuggattung den extrem minimalistischen Buggy. Der basiertee in der Regel auf dem gekürzten Heckmotor- Fahrgestell eines Volkswagen Käfer, über das sich eine ebenso geschwungen ne wie türlose Kunststoffkarosserie mit Windschutzscheibe und Überrollbügel erstreckte. Wie ihre Besitzer waren sie leicht und wendig, witzig und unkompliziert. In den 70ern fanden die ersten Modelle ihren Weg auch nach Europa, dies aber zumeist als Bausatz und in mehr oder minder überzeugender Qualität. Ein Trend, der auch die Spezialisten von ŠKODA nicht ruhen ließ. Auf der Bodengruppe des 53 PS starken ŠKODA 1000 / 110 L mit 1,1-Liter- in der Vierzylinde entstanden zwischen 1972 und 1975 fünf Entwürfe für,türlose Cabriolets einer Entwicklungsabteilung selbst, vier weitere im Berufschulzentrum der tschechischen Traditionsmarke. Bestimmt waren sie als sogenannte,fun Cars für Erholungszwecke oder als Organisationsfahrzeug zum Beispiel für den Einsatz auf Flughäfen oder bei Veranstaltungen. Tatsächlichh verbargen sich hinter den Projekten aber kaum mehr als Fingerübungen für angehende Techniker, Designer und Konstrukteure. ŠKODA BUGGY Typ 936 (gebaut ) Offener Prototyp mit Heckantrieb; Vierzylinder-Reihenmotor, ccm (Bohrung x Hub 72, 0 x 68,0 mm); 53 PS bei U/min; Höchstgeschwindigkeit 125 km/h; produzierte Stückzahl: 5.

9 Seite 9 von ŠKODA Studie YETI CABRIO Der SUV-Vorreiter 2005: ŠKODA überrascht in Genf und auf der IAA mit attraktiven Concept Cars Testballone für die Kundenakzeptanz eines SUV-Modells von ŠKODA Verblüffende Ähnlichkeit mit dem 2009 präsentierten ŠKODA YETI Wir schreiben das Jahr 2005: Es läuft für ŠKODA, ziemlich klasse sogar. Die zweite Generation des OCTAVIA nach Integration in den Volkswagen-Konzern FABIAA und das Flaggschiff der Produktpalette, den erweist sich erneut als Volltreffer, das gleiche gilt seit 1999 für das Kompaktmodell ŠKODA SUPERB. Die Zeichen stehen auf Wachstum und Erweiterung der Modellpalette. Die Traditionsmarke aus Mladá Boleslav schielt über den Tellerrand hinaus auf ein Marktsegment, das insbesondere in Europa immer stärker Fahrt aufnimmt: das der Sports Utility Vehicles, kurz SUV genannt. Auf dem Genfer Automobilsalon im März startet ŠKODA einen ersten Versuchsballon und präsentiertt die Studie,YETI. Das Experiment gelingt: Das kantige Ausstellungsstück mit den steil stehendenn Seitenscheiben und der markanten Doppelscheinwerfer-Frontpartiee gewinnt die Herzen des Publikums im Sturm. Aus heutiger Sicht ist es fast verblüffend, wie sehr die von einem weißen

10 Seite 10 von Dach geschmückte Studie bereits dem späteren Serienmodell entsprach, das 2009 also vier Jahre später auf den Markt kam und den frechen Modellnamenn übernahm. Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA im September 2005 ließ ŠKODA ein zweites Concept Car folgen. Das sonnenorange YETI CABRIO wurde vom Chefdesigner Thomas Ingenlath vorgestellt und zeichnetee sich durch ein abnehmbares Hardtop über den vorderen Sitzen sowie ein Rolldach für die Passagiere in der zweiten Reihe aus. Auch dieses Schaustück glich dem späteren ŠKODA YETI bereits wie ein Zwilling und nahm viele Proportionen des ersten SUV der tschechischen Marke vorweg. Heute ist auch der erfolgreiche YETI bereits wieder Geschichte: Er gab den Stab 2017 an den ŠKODA KAROQ weiter, den kleinen Bruder des SUV-Topmodells KODIAQ.

11 Seite 11 von ŠKODA 450 FELICIA Cabriolet Die Glückliche ŠKODA präsentiert 1957 einen sportlichen 2+2-Sitzer, 1958 startet die Produktion FELICIA gehört heute zu den besonders begehrten Sammlerstücken Seltene Werbeaufnahmen mit der damaligen Miss USA Voll fröhlicher Offenheit trat 1957 das elegante ŠKODA 450 Cabriolet vor die Augen der verblüfften Öffentlichkeit. Zwei Jahre später, nach der Umstellung der Vorderachse von Blatt- auf Schraubenfedern mit Teleskopstoßdämpfern, verliehen ihm seinee Schöpfer sogar ganz offiziell den Zusatznamen,FELICIA,die Glückliche. Tatsächlich darf sich heute jeder, der ein Exemplar des 895 Kilogramm leichten Viersitzers mit 50 PS starkem 1,1-Liter-Motor besitzt, glücklich schätzen: Dieser ŠKODA zählt zu den besonders begehrten Sammlerstücken. Im Juni 1958 also vor 60 Jahren lief im Werk Kvasiny die Serienproduktionn des ŠKODA 450 an. Bis Februar 1959 waren Autos hergestellt. Der sportliche 2+2-Roadster basierte auf der ŠKODA 440-Limousine. Von ihr übernahm der Hingucker auch den wassergekühlten Vierzylinder- Mit Viertakter mit ccm Hubraum, der dank doppelter Vergaser jedoch 50 statt 40 PS leistete. einer Höchstgeschwindigkeit von 128 km/h galt die FELICIA zu ihrer Zeit als ziemlich flott motorisiert folgte die FELICIA SUPER mit nunmehr 55 PS starkem 1,2-Liter-Vierzylinder, die es sogar auf 130 km/h brachte. Nach der Vorstellung des 450 Cabriolet auf dem Londoner Autosalon besuchtee die damalige Miss USA die 20-jährige Charlotte Sheffield Prag und auch das ŠKODA Werk in Mladá Boleslav, wo sie Werbefotos mit dem rassigen Roadster machte.

12 Seite 12 von ŠKODA 450 FELICIA Cabriolet (gebaut ) Pkw mit Heckantrieb; Vierzylinder-Reihenmotor, ccm (Bohrung x Hub 68,0 x 75,0 mm); 50 PS bei U/min; Gewicht 895 kg; Höchstgeschwindigkeit 125 km/h; Länge x Breite x Höhe x x mm, produzierte Stückzahl:

13 Seite 13 von ŠKODA 120 S Rallye Streng limitiert 1971: Sportmodell bereitet dem legendären ŠKODA 130 RS den Weg Bis zu 135 PS stark und an die 220 km/h schnell für Erfolg auf Renn- und Rallye-Pisten Eigenständige Frontansicht mit vorderem Kühlergrill für den Heckmotor Seit 1969 sammelten Wettbewerbsversionen der Stufenheckmodelle ŠKODA 100 und 110 L reihenweise Klassensiege bei internationalen Rallye-Veranstaltungen wie der Alpenfahrt, RAC Rally oder Tour d Europe Erfolge, die in Mladá Boleslav schnell den Appetit auf mehr weckten. Dies und auch die Anfrage der Sicherheitsbehörden, die sich ein schnelleres Einsatzfahrzeug wünschte, führte 1971 zum streng limitierten ŠKODA 120 S Rallye (Typ 728). Von der viertürigen Sportlimousine, die sich mit dem 1976 eingeführtenn ŠKODA 120 des Typs 742 nur die Modellbezeichnung teilte, entstanden zwischen 1971 und 1974 genau 100 Exemplare. Zu den Besonderheiten des 120 S zählt der stärkere Motor. Er setzte zunächst auf einen ccm großer Vierzylinder, der nach entsprechender Bearbeitung bis zu 120 PS leistete. Um im Rennsport die Hubraumklasse von 1,3 Litern möglichst gut auszunutzen, vergrößerte ŠKODA bei den Werksautos später die Bohrung sogar von 72,0 auf 73,5 Millimeter, woraus ccm resultierten. Damit bereitete der jetztt bis zu 135 PS starke 120 S Rallye den Boden für das Sportcoupé 130 RS. Hinzu kam der aufwändige Umbau auf eine Zwangsumlauf-Wasserkühlung über einen vorderen Lufteinlass. Dem Temperaturhaushaltt des getuntenn Vierzylinders bekam dies gut, da der Kühler vorn stärker vom Fahrtwind durchströmt wurde. Zudem profitiertee der Hecktriebler durch den nach

14 Seite 14 von vorn verlegten Kühler von einer besseren Gewichtsverteilung. Und nicht zu vergessen: Der Kühlergrill in der Frontpartie verlieh dem Sportmodell ein eigenständiges Gesicht der ŠKODA war auf den ersten Blick als 120 S erkennbar gewann ein ŠKODA 120 S die renommierte Wartburg-Rallye in der damaligen DDR. Das auf der Techno Classica 2018 ausgestellte Wettbewerbsfahrzeug stammtt aus dem Jahr 1973 und besitztt den 84 PS starken 1,2-Liter-Motor. Die Handelsorganisation Semex, die damals den Europa-Export der tschechischen Marke übernahm, holte ihn als Homologationsfahrzeug nach Deutschland. Nach mehreren Anläufen wurde die Typprüfung erteilt, und Semex importiertee einige wenige weitere Exemplare. Das Homologationsmodell erwarb ein Händler ging der flott gemachte 120 S Rallye bei der ADAC-Youngtimer-Rallye Köln Ahrweiler an den Start und erreichte nach 13 Wertungsprüfungen das Ziel und das, obwohl das Fahrzeug zuvor rund 20 Jahre stillgestanden hatte. Nach diesem Erfolg wurde es erneut ruhig um das Auto. Schließlich entdeckte der Wiesbadener ŠKODA After Sales-Spezialist Miroslav Lochmann den Hecktriebler und ließ ihn 2016 in Tschechien aufwändig restaurieren. Sein Comeback feierte der ŠKODA 120 S Rallye noch im selben Jahr bei der Oldtimer-Rallyee Wiesbaden. ŠKODA 120 S Rallye (gebaut von ) Pkw mit Hinterradantrieb; Vierzylinder-Heckmotor, ccm (Bohrung x Hub 73,5 x 72,0 mm); 135 PS bei U/min; Gewicht 790 kg; Höchstgeschwindigkeit je nach Getriebeübersetzung bis 220 km/h; Länge x Breite x Höhe x x mm; produzierte Stückzahl: 100

15 Seite 15 von ŠKODA FAVORIT 136 L/H Tourenwagen Das Unikat 1992: ŠKODA FAVORIT-Prototyp startet in der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring Wassergekühlter, von der ŠKODA Versuchsabteilung gebauter 1,5-Liter-Motor leistete gut 145 PS ŠKODA Routinier Willi Obermannn und Rallye-Profi Svatopluk Kvaizar fuhren drei Rennen Der auf der diesjährigen Techno Classica ausgestellte ŠKODA FAVORIT 136 L/H blickt auf eine kurze, aber intensive Karriere als Rundstreckenauto in der Saison 1992 zurück: Der Fronttriebler war ein reiner Prototyp, vom Werk in Mladá Boleslav aufgebaut für die damalige Veedol Langstreckenmeisterschaft (VLN) auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings und Teilen des Grand Prix-Kurses. Sein Motor ein 1,5 Liter großer OHC-Vierzylindermotor mit Wasserkühlung stammte direkt aus der Versuchsabteilung, blieb in puncto Leistung jedoch mit rund 145 PS gegenüber der Konkurrenz hinter den Erwartungen zurück. Motorhaube und Kotflügel bestandenn aus Kunststoff und konnten in einem Stück abgenommen werden, was die Zugänglichkeit für Wartungsarbeiten enorm erhöhte. Als Fahrerr kamen der deutsche Nordschleifen-Routinier Willi Obermann aus Mülheim/Ruhr ein anerkannte ŠKODA Spezialist sowie der tschechische Rallye-Profi in der technisch sehr freizügigen Gruppe H in Svatopluk Kvaizar zum Einsatz. Nach drei Rennen war jedoch Schluss: Das der Klasse bis 1,6 Liter Hubraum genannte Auto hatte gegen die Armada hochgezüchteter Volkswagen Golf und Scirocco keine Chance. Für VLN-Urgestein Obermann stellte der FAVORIT das letzte in einer langen Reihe von ŠKODA Werksautos dar, die er fast 20 Jahre lang mit bemerkenswertem Erfolg auf der Nordschleifee bewegt hat. Mit einem hinterradangetriebenenn ŠKODA 130 GR mit Heckmotor gelang dem Unternehmer der zeitweilig als größterr ŠKODA Händler in Westeuropa tätig war sogar das Kunststück, beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in die Top 10 zu fahren. ŠKODA FAVORIT 136 L/H Tourenwagen (gebaut 1992) Pkw mit Frontantrieb; Vierzylindermotor mit Sechsganggetriebe, ccm; ca. 145 PS; produziertee Stückzahl: 1

16 Seite 16 von ŠKODA 645 Repräsentativ 1929: Fünf Meter lange Oberklasse-Limousinee feierte in Prag Weltpremiere Resultatt einer Kooperation mit der italienischen Firma Pellegatti Ausstellungsstück von Peter Sudeck in Tschechien entdeckt und liebevoll restauriert Zu den besonderen Raritäten von ŠKODA gehört der 645. Das über fünf Meter lange Oberklassemodell trat auf dem Prager Automobilsalon 1929 erstmals vor die Weltöffentlichkeit pünktlich zum Beginn der Weltwirtschaftskrise. Die Typbezeichnung leitete sich vom Motor ab: Unter der Haube arbeitete ein Sechszylinder mit 2,5 Liter Hubraum, der 45 PS bei Umdrehungen leistete und eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 90 km/h ermöglichte. Die Kraftübertragung an die Hinterachse übernahm ein an den Motorblock angeflanschtes Dreiganggetriebe mittels Kardanwelle. Die 18 Zoll großen Räder wurden vorne wie hinten von Starrachsen mit jeweils zwei Längs-Halbelliptikfedern geführt. Ebenso wie bei den ŠKODA Modellen 422 und 430 entstammte die Konstruktion des 645 einer Kooperation mit der italienischen Firma Pellegatti. Der Leiterrahmen des 645 bestand aus genietetenn U-Stahlprofilen, die gemischte Karosseriekonstruktionen mit Holzskelett und Blechpaneelen trugen. Dabei standenn unterschiedliche Karosserieversionen zur Wahl: praktische Touring, viertürige Tudor und Sedan, elegante Coupé Sport de Luxe und Phaeton, offene

17 Seite 17 von Cabriolets und repräsentative Landaulets sowie Limousinen mit wahlweise vier oder auch sechs Türen. Zugleich war das Chassis des 645 auch bei Karosseriebauern beliebt. Insgesamt 758 Exemplaree liefen bis 1934 vom Band, heute existiert nur noch ein knappes halbes Dutzend dieser Modelle. Das auf der Techno Classica ausgestellte Fahrzeug von ŠKODA Spezialist Peter Sudeck stammt aus dem Jahr Der seltene 645 mit Stahlchassis und mittragender Holzkarosserie wurde von seinem Besitzer vor mehr als zehn Jahren in Tschechien entdeckt und in liebevoller Detailarbeit restauriert. ŠKODA 645 Limousine (gebaut von ) Pkw mit Hinterradantrieb; Reihensechszylinder, ccm (Bohrung x Hub 72 x 102 mm); 45 PS bei U/min; Gewicht 920 kg (Fahrgestell) bis kg (Phaeton); Höchstgeschwindigkeit 90 km/h; Länge x Breite x Höhe (5.100) x x mm; produzierte Stückzahl: 758

18 Seite 18 von ŠKODA 640 SUPERB Ein neues Spitzenmodell Neues Flaggschiff 640 SUPERB glänzt mit modernster Bauweise Luxuriöser ŠKODA SUPERB markiert 1934 die neue Topbaureihe aus Mladá Boleslav 2015 stellt die Traditionsmarke den jüngsten Namensvetter der Limousine vor ŠKODA entschied sich 1934, das bewährte Fahrwerkskonzept mit Leiterrahmen und Starrachse durch einee neue Bauweise abzulösen: den Zentralrohrrahmen. Auch die Luxuslimousine SUPERB, die ab demselben Jahr das obere Ende der ŠKODA Modellpalette markierte, folgte der neuen technologischen Marschroute. An der Vorderpartie gabelte sich das Rahmenrohr, um Befestigungspunkte für Motor und Getriebe zu schaffen. Die Kardanwelle verlief durch den zentralen Rohrrahmen und übertrug die Kraft an die Hinterräder. Vorteil dieser Bauweise: Die deutlich höhere Torsionssteifigkeit beanspruchte die Karosserie weniger und erleichterte die Produktion. An Stelle von Starrachsen kamen vorn wie hinten fortschrittliche Einzelradaufhängungen zum Einsatz. Das Ausstellungsstück besitzt sogar eine hydraulische Bremsanlage. Zudem nahmen die tschechischen Ingenieure notwendige Anpassungen an Größe und Gewicht vor. Trapezlenker an der Vorderachsee unterstrichenn den gehobenen Anspruch des auf Komfort ausgelegten SUPERB. Kunden konnten zwischen einer viertürigen Limousine und einem zweitürigen Cabriolet wählen, die damals beide zum Preis von Kronen angeboten wurden. Darüber hinaus war für einen Aufpreis von Kronen eine sechssitzige Limousine erhältlich.

19 Seite 19 von Außerdem spezialisierten sich tschechische Karosseriebauer auf Sonderanfertigungen auf SUPERB-Basis. Rund 200 Fahrzeugee des 640 verließen die Werkshallen von ŠKODA. Eines der wenigen Fahrzeuge, die bis heute überlebt haben, stellt der Techno Classica 2018 aus. Dieser 640 SUPERB wurde am 1. Juli 1935 an einen Versicherungs svertreter im nordböhmischen Komotau ausgeliefert. Danach verlor sich die Spur des Fahrzeugs, bis es Jahrzehntee später 2002 über Bayern und das Erzgebirge zu seinem neuen Besitzer fand. Dank liebevoller und langwieriger Restaurierung erstrahltt das einstige Topmodell nun wieder in seiner vollen Pracht. Die Ära des,neuen SUPERB Unter dem Namen SUPERB stellte ŠKODA bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts mehrere Modelle vor belebte die Marke mit dem geflügelten Pfeil das stolze Erbe der Topbaureihe wieder: Anfang des neuen Jahrtausends schickte ŠKODA mit dem SUPERB eine besonders komfortable Mittelklasselimousine auf den Markt folgte die zweite Auflage des,neuen SUPERB, seit März 2015 rollt im ŠKODA Werk Kvasiny die dritte Generation vom Band. Das komplett neu entwickeltee Fahrzeug revolutionierte die Designsprache der Marke und begeistert mit außergewöhnlichem Raum- und Komfortangebot. Auf Basis innovativer MQB-Technik des Volkswagen-Konzerns erreicht das ŠKODA Topmodell ein neues Niveau in Sachen Sicherheit, Konnektivität und Umwelt und rückt an das obere Ende der automobilen Mitteklasse. So trägt es den Geist seines Urahnen 640 SUPERB weiter in sich. ŠKODA 640 SUPERB (gebaut von ) Pkw mit Hinterradantrieb; Reihensechszylinder, ccm (Bohrung x Hub 72 x 102 mm); 55 PS bei U/min; Gewicht zirka kg; Höchstgeschwindigkeit 110 km/h; Länge x Breite x Höhe x x mm; produzierte Stückzahl: 201

20 Seite 20 von ŠKODA 420 POPULAR Roadster Der Schöne 1937: Preisgünstigess Einstiegsmodell in die ŠKODA POPULAR-Modellfamilie Bildhübscher Zweisitzer mit fortschrittlicher Transaxle-Bauweise Ausstellungsstück ist Eigentum von ŠKODA AUTO Deutschland Heute wäre dieser anmutige Zweisitzer ohne Zweifel die Krönung seiner Baureihe, seinerzeit also 1937 stellte er die Einstiegsvariantee dar: Der ŠKODA POPULAR Roadster war mit Kronen die bei weitem günstigste Möglichkeit, eines der beliebten POPULAR-Modelle des Typs 420 zu erwerben. Zum Vergleich: Das viersitzige,kabriolet stand damals mit Kronen in der Preisliste, der zweitürigee TUDOR POPULAR mit und der Lieferwagen mit Die spezielle Konstruktion der POPULAR-Karosserien mit Blechpaneelen auf einem Holzskelett ermöglichte die Produktion auch kleiner Serien. Zugleich bewahrte ŠKODA bei allen Modellvarianten stilistisch eine durchgehende Grundlinie, so etwa den fast schon aerodynamisch flach angewinkelten, nach unten zulaufenden Kühlergrill und die in eleganter Tropfenform nach hinten auslaufenden vorderen Kotflügel die dem wunderschönen Roadster besonders gut standen. Auch das auf die Heckklappee montierte Ersatzrad wirkte beim offenen Zweisitzer besonderss keck. Angetrieben wurde der Roadster durch den seinerzeit höchst fortschrittlichen Viertakt-Vierzylinder- Reihenmotor mit obenliegenden Ventilen, 995 ccm großem Hubraum und einer Leistung von 27 PS. Aus technischer Sicht besonders interessant war auch die gemeinsame Positionierung von

21 Seite von Getriebe und Differenzial an der Hinterachse dieses Transaxle-Prinzip anspruchsvoll. Durch das geringe Gewicht des Roadsters er brachte gerade mal 650 Kilogramm auf die Waage gilt bis heute für Fahrzeugee mit Frontmotor und Heckantrieb als technisch hatte der Motor mit dem Wägelchen nur geringe Mühe und ermöglichte Geschwindigkeitenn oberhalb von 100 km/h. Der auf der Techno Classica 2018 in Essen ausgestellte 420 POPULAR Roadster befindet sich im Besitz der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH. ŠKODA 420 POPULAR OHV Roadster (gebaut von ) Pkw mit Hinterradantrieb; Reihenvierzylinder, 995 ccm (Bohrung x Hub 65,0 x 75,0 mm); 27 PS bei U/min; Gewicht ca. 650 kg; Höchstgeschwindigkeit 100 km/h; Länge x Breite x Höhe x x mm; produzierte Stückzahl: (ŠKODA POPULAR OHV) Die Momentaufnahme der Totalrestaurierung einer ebenfalls von 1937 stammenden ŠKODA POPULAR-Limousine zeigt die ŠKODA IG auf der Techno Classica in einem stimmungsvollen Diorama.

Techno Classica 2016: Bewegte Zeiten bei Skoda

Techno Classica 2016: Bewegte Zeiten bei Skoda Auto-Medienportal.Net: 05.04.2016 Techno Classica 2016: Bewegte Zeiten bei Skoda Skoda zählt zu den weltweit ältesten noch produzierenden Automobilherstellern und blickt eine äußerst Bewegte Geschichte

Mehr

Skoda- repräsentativer Stand auf der Techno Classica 2018

Skoda- repräsentativer Stand auf der Techno Classica 2018 Skoda- repräsentativer Stand auf der Techno Classica 2018 Skoda-Auto zeigt jedes Jahr eine Auswahl Ihrer Produkte aus ihrer langen und erfolgreichen Geschichte. Noch nie war der repräsentative Querschnitt

Mehr

Im Rückspiegel: Mit Fahrrädern fing es vor 120 Jahren bei Skoda an

Im Rückspiegel: Mit Fahrrädern fing es vor 120 Jahren bei Skoda an Auto-Medienportal.Net: 14.12.2015 Im Rückspiegel: Mit Fahrrädern fing es vor 120 Jahren bei Skoda an Skoda feiert in diesem Monat seinen 120. Geburtstag und ist damit eines der ältesten Fahrzeugunternehmen

Mehr

Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück

Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück Auto-Medienportal.Net: 08.03.2016 Im Rückspiegel: Vom Skoda MBX enstanden nur rund 2500 Stück Skoda feierte vor 50 Jahren, am 10. März 1966, auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf das Debüt des

Mehr

Themen Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten

Themen Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten Themen 10.03.2016 Kultauto ŠKODA 1000 MBX feiert seinen 50sten Vor einem halben Jahrhundert feierte der elegante Zweitürer ŠKODA 1000 MBX sein Debut Konstruktion der MBX-Ausführung basiert auf dem beliebten

Mehr

Wie der Ponton-Daimler zum Erlkönig wurde

Wie der Ponton-Daimler zum Erlkönig wurde Auto-Medienportal.Net: 08.09.2013 Wie der Ponton-Daimler zum Erlkönig wurde Die Premiere des heute liebevoll Ponton-Mercedes genannten Typ 180 (W 120) im Jahr 1953 ist ein technischer und ästhetischer

Mehr

Skoda: Der Erfolg kam mit dem Fall der Mauer

Skoda: Der Erfolg kam mit dem Fall der Mauer Auto-Medienportal.Net: 07.09.2014 Skoda: Der Erfolg kam mit dem Fall der Mauer Mit der Öffnung der Mauer vor 25 Jahren begann auch für Skoda eine neue Ära. Das Fallen des Eisernen Vorhangs eröffnete der

Mehr

Jaguar E-Type Serie Coupe

Jaguar E-Type Serie Coupe Auto Salon Singen GmbH Güterstr. 33-35 D-78224 Singen Tel. +49 7731 / 99 55-44 Fax 99 55 69 Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de

Mehr

ZeitHaus. Automobile Klassiker. Škoda 420 Popular der Transaxle-Vorreiter aus Mladá Boleslav

ZeitHaus. Automobile Klassiker. Škoda 420 Popular der Transaxle-Vorreiter aus Mladá Boleslav ZeitHaus Automobile Klassiker Škoda 420 Popular der Transaxle-Vorreiter aus Mladá Boleslav 1934-1938 Automobile Meilensteine sind das Thema des ZeitHauses in der Autostadt ungeachtet ihrer Herkunft. ZeitHaus-Philosophie

Mehr

Jaguar E-Type Serie 3 V12 Roadster

Jaguar E-Type Serie 3 V12 Roadster Auto Salon Singen GmbH Güterstr. 33-35 D-78224 Singen Tel. +49 7731 / 99 55-44 Fax 99 55 69 Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de

Mehr

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax Auto Salon Singen GmbH Güterstr. 33-35 D-78224 Singen Tel. +49 7731 / 99 55-44 Fax 99 55 69 Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de

Mehr

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN.

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW 326 KABRIOLETT 4-TÜRIG. Der BMW 326, zwischen 1936 und 1941 ab Werk als viertürige Limousine und zwei- oder viertüriges Kabriolett lieferbar,

Mehr

Der Porsche 935 Street entstand auf Wunsch von TAG-Besitzer Mansour Ojjeh im Jahr Auf Basis...

Der Porsche 935 Street entstand auf Wunsch von TAG-Besitzer Mansour Ojjeh im Jahr Auf Basis... Porsche Exclusive wird 25 Veredelung ab Werk feiert Jubiläum www.pomosa.de Seit nunmehr 25 Jahren bietet Porsche unter dem Begriff Porsche Exclusive die Möglichkeit, einen Porsche bereits bei der Bestellung

Mehr

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN.

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. CHAUFFEURFAHRTEN. BMW 326 KABRIOLETT 4-TÜRIG. Der BMW 326, zwischen 1936 und 1941 ab Werk als viertürige Limousine und zwei- oder viertüriges Kabriolett lieferbar,

Mehr

Vor 25 Jahren begann Skodas Aufstieg zum Importeur Nummer eins

Vor 25 Jahren begann Skodas Aufstieg zum Importeur Nummer eins Auto-Medienportal.Net: 16.09.2016 Vor 25 Jahren begann Skodas Aufstieg zum Importeur Nummer eins Der 17. September 1991 markiert den Beginn einer automobilen Erfolgsgeschichte in Deutschland: An diesem

Mehr

Exklusiv: BMW M3/M4 das aktuelle Sportstudio

Exklusiv: BMW M3/M4 das aktuelle Sportstudio Auto-Medienportal.Net: 22.12.2013 Exklusiv: BMW M3/M4 das aktuelle Sportstudio Von Thomas Lang Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Wenn BMW ein neues Modell mit dem M der M GmbH schmückt, steigt

Mehr

1957 Tatra 141 Schwerlastzugmaschine

1957 Tatra 141 Schwerlastzugmaschine Rolf Stratemeyer 1957 Tatra 141 Schwerlastzugmaschine Atlas/IST Models No. 29 1:43 April 2013 grau Bewertung Die Tatra a.s. ist ein tschechischer Automobilhersteller mit Sitz in Kopřivnice. Tatra ist eine

Mehr

Sonderveröffentlichung: 40 Jahre Diplomat A Coupé

Sonderveröffentlichung: 40 Jahre Diplomat A Coupé 34. Jahrgang Ausgabe 5/2005 Sonderveröffentlichung: Das Clubmagazin Nr. 173 der ALT-OPEL IG von 1972 e.v. Krönung der Opel-Oberklasse Die kurze Epoche eines bislang einmaligen Automobil-Genres aus dem

Mehr

Der Opel Rekord wird 60 Jahre alt

Der Opel Rekord wird 60 Jahre alt Auto-Medienportal.Net: 26.05.2013 Der Opel Rekord wird 60 Jahre alt Vor 50 Jahren präsentierte Opel erstmalig den Rekord. Sein Urahn, der Olympia Rekord geht sogar auf das Jahr 1953 zurück und wird 60

Mehr

Skoda und VW: Eine starke Partnerschaft feiert Jubiläum

Skoda und VW: Eine starke Partnerschaft feiert Jubiläum Auto-Medienportal.Net: 24.03.2016 Skoda und VW: Eine starke Partnerschaft feiert Jubiläum Eine der erfolgreichsten Fusionen der Automobilgeschichte feiert Jubiläum: Am 28. März 1991 wurde der Vertrag unterzeichnet,

Mehr

Skoda auf Erfolgskurs: Labbé übergibt an Jürgens

Skoda auf Erfolgskurs: Labbé übergibt an Jürgens Auto-Medienportal.Net: 30.08.2016 Skoda auf Erfolgskurs: Labbé übergibt an Jürgens Von Thomas Lang Zum 1. September erhält Skoda in Deutschland einen neuen Geschäftsführer. Imelda Wander-Labbé, die die

Mehr

Jaguar SS Liter

Jaguar SS Liter Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de Jaguar SS 100 2.5 Liter Übersicht und Preis Technische Daten Angebotsnummer 56918

Mehr

Im Rückspiegel: Skoda in Diensten der Staatspräsidenten

Im Rückspiegel: Skoda in Diensten der Staatspräsidenten Auto-Medienportal.Net: 12.05.2016 Im Rückspiegel: Skoda in Diensten der Staatspräsidenten Ein Skoda Hispano-Suiza wurde vor 90 Jahren zum offiziellen Wagen des ersten tschechoslowakischen Staatspräsidenten

Mehr

Vorstellung Genesis G70: Eindrucksvoller Start

Vorstellung Genesis G70: Eindrucksvoller Start Vorstellung Genesis G70: Eindrucksvoller Start Von Jens Meiners Der Trend zur Zweitmarke hält an: Citroën hat mit DS eine Linie für noble Fahrzeuge lanciert, Volvo positioniert sich mit Polestar bei den

Mehr

Mercedes-Benz 190 SL, W 121 B II

Mercedes-Benz 190 SL, W 121 B II Classical-Cars GmbH & Co.KG Am Schützenhaus 5-36088 Hünfeld - Tel. +49(0)6652-1828809 - info@ classical-cars.com Hersteller: Daimler-Benz Typ: 190 SL, W 121 BII Zulassung: 15.08.1958 Farbe: silber, metallic

Mehr

Porsches Lieblings-Porsche

Porsches Lieblings-Porsche Wolfgang Porsche wurde nicht Ingenieur wie sein technik-verliebter Cousin Ferdinand Piëch, sondern Kaufmann. Als solcher ist er der ausgleichende Charakter, der die widerstrebenden Interessen im Familien-Clan

Mehr

njbjh KATALOG 2018 E U R O P E

njbjh KATALOG 2018 E U R O P E njbjh KATALOG 2018 E U R O P E ODES ATVs werden in USA entwickelt und konstruiert. Produziert wird auf einem hochmodernen Maschinenpark und Industrierobotern der neuesten Generation. Die leistungsstarken

Mehr

Škoda Fahrzeughistorie

Škoda Fahrzeughistorie Škoda Fahrzeughistorie Quelle: www.skoda-auto.de Škoda Auto der drittälteste Automobilhersteller der Welt Die Technik-Geschichte der Marke Škoda ist geprägt von höchster Handwerkskunst und genialem Ideenreichtum.

Mehr

Design-Ikonen von Renault ab 1950

Design-Ikonen von Renault ab 1950 Design-Ikonen von Renault ab 1950 Paris (F). Renault zeigte auf der Rétromobile 2017 in Paris elf Fahrzeuge aus über 100 Jahren. Im Teil 1 (vom 10.02.17) stellten wir die Fahrzeuge bis Baujahr 1940 vor.

Mehr

Presseinformation, Seite 1 von 5

Presseinformation, Seite 1 von 5 Presseinformation, Seite 1 von 5 ŠKODA RS: 40 Jahre Geschwindigkeitskult ŠKODA 180 RS/200 RS begründen 1974 als erste Ur-RS -Modelle die erfolgreiche ŠKODA Motorsport-Ära in den 1970er- und 1980er-Jahren

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 320 Cabriolet B ID 1091

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 320 Cabriolet B ID 1091 EXPOSÉ Mercedes-Benz 320 Cabriolet B ID 1091 BECHTEL MOTOR COMPANY GMBH GESCHÄFTSFÜHRER / MANAGING DIRECTOR TIM BECHTEL INHALT BILDER TECHNISCHE DATEN MODELLGESCHICHTE RESTAURATION FAHRZEUGDOKUMENTATION

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet ID 1389

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet ID 1389 EXPOSÉ Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet ID 1389 INHALT BILDER TECHNISCHE DATEN MODELLGESCHICHTE RESTAURATION FAHRZEUGDOKUMENTATION BILDER TECHNISCHE DATEN Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet Die Daten Hersteller:

Mehr

Im Rückspiegel: Der Favorit ebnete den Weg in die Zukunft

Im Rückspiegel: Der Favorit ebnete den Weg in die Zukunft Im Rückspiegel: Der Favorit ebnete den Weg in die Zukunft Mit dem Kurzheckmodell Favorit startete Skoda heute vor 30 Jahren in eine neue Ära. Die Premiere am 16. September 1987 auf der internationalen

Mehr

Jaguar E-Type Serie Roadster

Jaguar E-Type Serie Roadster Ihr Ansprechpartner Heiko Ott Telefon: +49 (0) 7731 99 55 66 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 ho@auto-salon-singen.de Jaguar E-Type Serie 1 3.8 Roadster Übersicht und Preis Technische Daten Angebotsnummer 561132

Mehr

Der letzte Legenden-Bugatti trägt den Namen des Meisters

Der letzte Legenden-Bugatti trägt den Namen des Meisters Auto-Medienportal.Net: 07.08.2014 Der letzte Legenden-Bugatti trägt den Namen des Meisters Bugatti feiert im Rahmen der Monterey Car Week in Kalifornien (11. 17.8.2014) den Abschluss seiner Sondermodellreihe

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1235

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1235 EXPOSÉ Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1235 BECHTEL MOTORCOMPANY GMBH GESCHÄFTSFÜHRER / MANAGING DIRECTOR TIM BECHTEL INHALT BILDER TECHNISCHE DATEN MODELLGESCHICHTE RESTAURATION FAHRZEUGDOKUMENTATION

Mehr

2013 Porsche 911 GT3

2013 Porsche 911 GT3 Rolf Stratemeyer Juli 2014 2013 Porsche 911 GT3 Minichamps/Porsche WAP0210370E 1:18 rot Bewertung Die neue GT3-Variante der aktuellen Porsche 911-Generation 991 wurde als "sportlichster Elfer aller Zeiten"

Mehr

Porsche-Raritäten in England unter dem Hammer

Porsche-Raritäten in England unter dem Hammer Auto-Medienportal.Net: 30.08.2015 Porsche-Raritäten in England unter dem Hammer Von Hans-Robert Richarz Hedingham Castle, etwas mehr als eineinhalb Autostunden nordöstlich von London gelegen, ist nicht

Mehr

Vorstellung Mercedes-AMG A 35: Kompakte Fahrmaschine

Vorstellung Mercedes-AMG A 35: Kompakte Fahrmaschine Vorstellung Mercedes-AMG A 35: Kompakte Fahrmaschine Von Jens Meiners Seit Mercedes-Benz aus dem einstigen Hochdach-Kleinwagen einen sportlichen Kompaktwagen gemacht hat, eilt die A-Klasse von Erfolg zu

Mehr

Daten & Fakten. ŠKODA AUTO Deutschland GmbH Max-Planck-Straße Weiterstadt

Daten & Fakten. ŠKODA AUTO Deutschland GmbH Max-Planck-Straße Weiterstadt Daten & Fakten ŠKODA AUTO Deutschland GmbH Max-Planck-Straße 3 5 64331 Weiterstadt Kontakt Unternehmenskommunikation Telefon: 06150 133-124 www.skoda-auto.de www.skoda-presse.de presse@skoda-auto.de Geschäftsführung/-leitung

Mehr

La Pick-up : Vorläufer der X-Klasse

La Pick-up : Vorläufer der X-Klasse La Pick-up : Vorläufer der X-Klasse Von Gerhard Prien Noch in diesem Jahr will Mercedes-Benz seine X-Klasse auf den Markt bringen. Der Pickup soll eine Lücke im Angebot der Marke mit dem Stern füllen.

Mehr

Die schönsten OLDTIMER 2010 HEEL

Die schönsten OLDTIMER 2010 HEEL Die schönsten OLDTIMER HEEL Januar Mercedes-Benz 540 K Autobahn-Kurier W 29 (1938) Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 170 S Cabriolet A ID 1200

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 170 S Cabriolet A ID 1200 EXPOSÉ Mercedes-Benz 170 S Cabriolet A ID 1200 INHALT BILDER TECHNISCHE DATEN MODELLGESCHICHTE FAHRZEUGDOKUMENTATION BILDER Note: Diviations in color and/or equipment configuration possible. TECHNISCHE

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 280 SL Pagode ID 1357

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 280 SL Pagode ID 1357 EXPOSÉ Mercedes-Benz 280 SL Pagode ID 1357 INHALT BILDER TECHNISCHE DATEN MODELLGESCHICHTE FAHRZEUGDOKUMENTATION BILDER Hinweis: Abeichungen bezüglich Farb- und Ausstattungskonfiguration möglich. TECHNISCHE

Mehr

Historie und Histörchen (58): Erfolg mit Doktorwagen und Laubfrosch

Historie und Histörchen (58): Erfolg mit Doktorwagen und Laubfrosch Historie und Histörchen (58): Erfolg mit Doktorwagen und Laubfrosch Von Hanns-Peter von Thyssen-Bornemisza Am 21. Januar 1899 wurde der Vertrag unterschrieben, der seither offiziell als Gründungstag der

Mehr

Pressepräsentation Skoda Octavia Scout: Ab ins Gelände

Pressepräsentation Skoda Octavia Scout: Ab ins Gelände Auto-Medienportal.Net: 09.07.2014 Pressepräsentation Skoda Octavia Scout: Ab ins Gelände Von Nicole Schwerdtmann-Freund Hatte Skoda früher das Image eines rein vernünftigen Autos, so hat der tschechische

Mehr

54 Corvette. Martin Reich Classic Corvette Enthusiast

54 Corvette. Martin Reich Classic Corvette Enthusiast 54 Corvette Martin Reich Classic Corvette Enthusiast Technische Daten - Reihen-Sechszylinder (Blue Flame Six) - 3.851 ccm - 155 PS @ 4.200 rpm -Verdichtung: 8,0:1 - Vergaser: 3 Carter sidedraft - Einzelradaufhängung

Mehr

Spartak, Octavia, Felicia

Spartak, Octavia, Felicia Jan Tuček Spartak, Octavia, Felicia retro Geschichte, Entwicklung, Technik, Sport 0.5cm 1cm;font-size:6pt;font-style:normal;color:grey;font-family:Verdana,Geneva,Kalimati,sans-serif;text-decoration:none;text-align:center;font-variant:normal;background:no

Mehr

Der neue SsangYong Musso: Der vielseitige Begleiter für Arbeit und Freizeit

Der neue SsangYong Musso: Der vielseitige Begleiter für Arbeit und Freizeit Presseinformation 28. Juni 2018 Der neue SsangYong Musso: Der vielseitige Begleiter für Arbeit und Freizeit Neue Pick-up-Generation mit hohem Nutzwert und Komfort Kraftvoller 2,2-Liter-Dieselmotor mit

Mehr

1931 Reo Royale Reo Royale

1931 Reo Royale Reo Royale 1931 Reo Royale 8-35 1 / 6 Historie : Vielen Oldtimerliebhaber ist der Name Reo heute nicht bekannt, da es sich um wirklich heute seltene Fahrzeuge handelt, selbst in den USA trifft man nicht an jeder

Mehr

Im Rückspiegel: Porsche für vier vom gestreckten 356 zum Panamera

Im Rückspiegel: Porsche für vier vom gestreckten 356 zum Panamera Im Rückspiegel: Porsche für vier vom gestreckten 356 zum Panamera Vor zehn Jahren ist Porsche in ein neues Marktsegment gestartet: Mit dem Panamera präsentierte der Sportwagenhersteller im April 2009 seinen

Mehr

Pressepräsentation BMW 2 xdrive Active Tourer: Keine Angst vor groben Pisten

Pressepräsentation BMW 2 xdrive Active Tourer: Keine Angst vor groben Pisten Auto-Medienportal.Net: 29.11.2014 Pressepräsentation BMW 2 xdrive Active Tourer: Keine Angst vor groben Pisten Von Axel F. Busse Er war der erste Van und das erste frontgetriebene Auto unter dem BMWLabel,

Mehr

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken Auto-Medienportal.Net: 22.01.2014 Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken Von Peter Schwerdtmann Immer im Kreis fahren ist doch langweilig, denkt der Deutsche, der einen TVBericht

Mehr

BMW Concept Z4: Hingucker am Pebble Beach

BMW Concept Z4: Hingucker am Pebble Beach BMW Concept Z4: Hingucker am Pebble Beach Von Jens Meiners Die Partnerschaft von BMW und Toyota nimmt konkrete Formen an: Mit dem BMW Concept Z4 geben die Bajuwaren einen sehr konkreten Hinweis darauf,

Mehr

Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe

Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe Auto-Medienportal.Net: 17.03.2014 Pressepräsentation Audi S1: Gokart de luxe Von Peter Schwerdtmann Raum ist in der kleinsten Hütte, so auch im kleinsten Ingolstädter Modell, dem Audi A1. In seiner neuesten

Mehr

Fahrbericht Nissan Navara 3.0 dci: Multitalent

Fahrbericht Nissan Navara 3.0 dci: Multitalent Auto-Medienportal.Net: 12.02.2013 Fahrbericht Nissan Navara 3.0 dci: Multitalent Von Nicole Schwerdtmann Der Nissan Navara mit Doppelkabine steht bullig und imposant auf dem Parkplatz. Trotz seiner Herkunft

Mehr

Vorstellung Porsche Cayenne Coupé: Ansichtssache

Vorstellung Porsche Cayenne Coupé: Ansichtssache Vorstellung Porsche Cayenne Coupé: Ansichtssache Von Peter Schwerdtmann Coupés sind in: Selbst die großen SUV mögen heute nicht mehr auf die flach abfallende Dachlinie verzichten. Sie soll den Großen etwas

Mehr

Mercedes-Benz 280 SL Pagode

Mercedes-Benz 280 SL Pagode Ihr Ansprechpartner Michael Koltes Telefon: +49 (0) 7731 99 55 55 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 mik@auto-salon-singen.de Mercedes-Benz 280 SL Pagode Übersicht und Preis Technische Daten Angebotsnummer 343358

Mehr

Morgan Freunde Niederrhein

Morgan Freunde Niederrhein 13. August 2016 Direkt vor unserer Haustüre liegt eines der schönsten Wasserschlösser unseres Landes. Fest steht, dass es bereits vor mehr als 900 Jahren erbaut wurde. Dass es einzig mit dem Weitblick

Mehr

Bentley 3/8 Litre Special

Bentley 3/8 Litre Special Auto Salon Singen GmbH Güterstr. 33-35 D-78224 Singen Tel. +49 7731 / 99 55-44 Fax 99 55 69 Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de

Mehr

Los Angeles 2015: Cadillac kündigt neues Crossover-Modell an

Los Angeles 2015: Cadillac kündigt neues Crossover-Modell an Auto-Medienportal.Net: 12.11.2015 Los Angeles 2015: Cadillac kündigt neues Crossover-Modell an Von Axel F. Busse Cadillac wird auf der Los Angeles Autoshow (20. 29.11.2015) ein neues Crossover-Fahrzeug

Mehr

CNG-Modelle im Volkswagen Konzern

CNG-Modelle im Volkswagen Konzern CNG-Modelle im Volkswagen Konzern Die Marken der Volkswagen Group bieten eine vielfältige Auswahl an Fahrzeugen mit emissionsarmen und sparsamen CNG-en. Das Angebot auf dem deutschen Automobilmarkt reicht

Mehr

Historie und Histörchen (32): Wie Volvo zum Schneewittchensarg kam

Historie und Histörchen (32): Wie Volvo zum Schneewittchensarg kam Historie und Histörchen (32): Wie Volvo zum Schneewittchensarg kam Dass die Geschichte von Volvos legendärem Scheewittchensarg mit dem erfolglosen Versuch begann, einen ersten Kunststoff-Sportwagen zu

Mehr

Mercedes-Benz 540 K Cabriolet A

Mercedes-Benz 540 K Cabriolet A Mercedes-Benz 540 K Cabriolet A Mercedes Benz 540K Cabriolet A Revell 1:24 Besuchen Sie uns auch im Internet www.modelers-network.com Mercedes Benz 540K Cabriolet A Revell 1:24 Bausatzbezeichnung Hersteller

Mehr

Neue Pick-ups: Kampf der Giganten

Neue Pick-ups: Kampf der Giganten Neue Pick-ups: Kampf der Giganten Von Jens Meiners Während sich die deutsche Politik über die Einhaltung von Emissionsgrenzwerten streitet, die so rigide sind, dass sie sogar ohne Autoverkehr überschritten

Mehr

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Wischerwasser ade

Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Wischerwasser ade Vorstellung Mercedes-Benz E-Klasse Cabriolet: Wischerwasser ade Von Jens Riedel Die Welle massenkompatibler Cabrios sei es mit klassischem Stoff- oder praktischem Blech-Klappdach ist mittlerweile am SUV-Strand

Mehr

Der Phänomen Granit 27 ist ein Lkw-Typ des VEB Kraftfahrzeugwerk Phänomen Zittau in der DDR.

Der Phänomen Granit 27 ist ein Lkw-Typ des VEB Kraftfahrzeugwerk Phänomen Zittau in der DDR. 1951 in Leipzig Phänomen Granit 27 Der Phänomen Granit 27 ist ein Lkw-Typ des VEB Kraftfahrzeugwerk Phänomen Zittau in der DDR. Der Phänomen Granit 27 ist eine Weiterentwicklung des Phänomen Granit 1500,

Mehr

Sauerland Klassik 2017: Neuer Fixpunkt im KlassikKalender

Sauerland Klassik 2017: Neuer Fixpunkt im KlassikKalender Sauerland Klassik 2017: Neuer Fixpunkt im KlassikKalender Von Alexander Voigt Wenn Sie in einem rund 40 Jahre alten Volkswagen Derby sitzen und eine Postkutsche von links und eine Lokomotive von rechts

Mehr

Vorstellung Mercedes-Benz X-Klasse: Der ganz große Spagat

Vorstellung Mercedes-Benz X-Klasse: Der ganz große Spagat Vorstellung Mercedes-Benz X-Klasse: Der ganz große Spagat Von Peter Schwerdtmann Weiß kann eine merkwürdige Farbe sein. Sie kann die Lücke in einen Produktportfolio ebenso beschreiben wie den weißen Fleck

Mehr

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de Porsche 911 2.0 SWB Übersicht und Preis Technische Daten Angebotsnummer 9060440 Zylinder

Mehr

Goodwood 2013: Erzielt Mercedes-Benz W 196 R einen

Goodwood 2013: Erzielt Mercedes-Benz W 196 R einen Auto-Medienportal.Net: 24.06.2013 Goodwood 2013: Erzielt Mercedes-Benz W 196 R einen Rekordpreis? Die Versteigerung eines Mercedes-Benz W 196 R begleitet das diesjährige Goodwood Festival of Speed (11.

Mehr

Fahrbericht Audi RS3 Sportback: Kommt quer

Fahrbericht Audi RS3 Sportback: Kommt quer Auto-Medienportal.Net: 23.01.2015 Fahrbericht Audi RS3 Sportback: Kommt quer Von Jens Meiners Vier Jahre ist es her, dass Audi die A3-Baureihe erstmals mit einem Spitzenmodell der Quattro GmbH in Neckarsulm

Mehr

Der neue Andytec Super Race Truck für die nordamerikanische Meisterschaft

Der neue Andytec Super Race Truck für die nordamerikanische Meisterschaft Der neue Andytec Super Race Truck für die nordamerikanische Meisterschaft Im Auftrag der STRANA (Super Truck Racing Association of North America) entwickelte ANDYTEC einen neuartigen Renntruck, der ab

Mehr

OPEL Astra OPC. Opel. Frisches Denken für bessere Autos.

OPEL Astra OPC. Opel. Frisches Denken für bessere Autos. Opel. Frisches Denken für bessere Autos. OPEL Astra OPC Die Abbildungen in diesem Prospekt enthalten teilweise auch Sonderausstattungen, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. Der Inhalt dieser

Mehr

Im Rückspiegel: Unimog der Alleskönner wird 70

Im Rückspiegel: Unimog der Alleskönner wird 70 Im Rückspiegel: Unimog der Alleskönner wird 70 Von Walther Wuttke Nicht immer verlaufen Karrieren wie geplant. Am Anfang des Universal-Motor-Geräts stand die eigentlich eher provinzielle Idee, nach dem

Mehr

Fahrbericht Quadro 350 D: Sicherheitsgewinn ohne

Fahrbericht Quadro 350 D: Sicherheitsgewinn ohne Auto-Medienportal.Net: 19.07.2012 Fahrbericht Quadro 350 D: Sicherheitsgewinn ohne Spaßverlust Von Jens Riedel Das Konzept hat der Piaggio-Konzern mit dem MP3 und dem Gilera Fuoco bereits erfolgreich umgesetzt.

Mehr

Aus Fuji Heavy Industries wird im 101. Jahr die Subaru Corporation

Aus Fuji Heavy Industries wird im 101. Jahr die Subaru Corporation Aus Fuji Heavy Industries wird im 101. Jahr die Subaru Corporation Fuji Heavy Industries (FHI) feiert 100. Geburtstag und schenkt sich selbst einen neuen Namen: Der Mutterkonzern und Hersteller der Subaru-Fahrzeuge

Mehr

Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten

Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten Auto-Medienportal.Net: 22.04.2015 Kurztest Skoda Octavia Combi Scout 4x4: Bereit für gute Taten Von Peter Schwerdtmann Mit dem Fähnlein Fieselschweif aus Entenhausen hat dieser Scout nichts zu tun. Dennoch

Mehr

Kurzfassung Auftritt steht im Zeichen des Jubiläums,60 Jahre OCTAVIA 2. ŠKODA OCTAVIA Beginn einer Erfolgsgeschichte 4

Kurzfassung Auftritt steht im Zeichen des Jubiläums,60 Jahre OCTAVIA 2. ŠKODA OCTAVIA Beginn einer Erfolgsgeschichte 4 Seite 1 von 20 ŠKODA AUTO Deutschland GmbH Unternehmenskommunikation Max-Planck-Str. 3 5 64331 Weiterstadt Telefon 06150 133 120 Telefax 06150 133 129 E-Mail presse@skoda-auto.de www.skoda-media.de ŠKODA

Mehr

2011 Porsche 911 GT3 Cup "# 20" Minichamps/Porsche WAP B 1:18 grau

2011 Porsche 911 GT3 Cup # 20 Minichamps/Porsche WAP B 1:18 grau 2011 Porsche 911 GT3 Cup "# 20" MODELL REPORT Rolf Stratemeyer Mai 2012 Minichamps/Porsche WAP0210090B 1:18 grau Bewertung Als Porsche 911 GT3 werden die seit 1999 gebauten Sportversionen der Porsche 911

Mehr

Dörr & Schreck Dörr & Schreck

Dörr & Schreck Dörr & Schreck Dörr & Schreck Die Firma Dörr & Schreck war im späten 19. Jahrhundert ein Stellmacherbetrieb, der in Frankfurt (Main) ansässig war und ab 1920 Automobile karossierte. Jakob Dörr, der spätere Mitbegründer

Mehr

BMW Fahrzeug Codes (Entwicklungscodes)

BMW Fahrzeug Codes (Entwicklungscodes) BMW Fahrzeug Codes (Entwicklungscodes) Baujahr Code Modellbeispiele und Beschreibung Modellart 1928-1932 3/15 BMW Dixi und BMW 3/15 Serie 1932-1934 3/20 BMW 3/20 Serie 1933-1934 303 BMW 303 Serie 1933-1934

Mehr

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010

Hyundai ix und 1.7 CRDi 18. November 2010 Hyundai ix35 1.6 und 1.7 CRDi 18. November 2010 Neue Basismotoren für erfolgreiches SUV-Modell Benzin-Direkteinspritzer feiert Premiere bei Hyundai ix35 blue 1.7 CRDi mit 5,2 Liter Gesamtverbrauch und

Mehr

Jahresrückblick Rolls-Royce

Jahresrückblick Rolls-Royce Jahresrückblick Rolls-Royce Rolls-Royce Enthusiasts' Club German Section e.v. > Herstellernews > Newsarchiv 2013 Auch Rolls-Royce blickt auf ein ereignis- und erfolgreiches Jahr zurück. In der letzten

Mehr

Opel-Renner kehren 100 Jahre später nach Lyon zurück

Opel-Renner kehren 100 Jahre später nach Lyon zurück Auto-Medienportal.Net: 30.04.2014 Opel-Renner kehren 100 Jahre später nach Lyon zurück Der Grand Prix de Lyon gilt als Ursprung aller Großen Preise im Automobilsport bis hin zur Formel 1. 1914 war Opel

Mehr

Presseinformation. Horch Ein Audi! Salzburg,

Presseinformation. Horch Ein Audi! Salzburg, Presseinformation Salzburg, 2009-03-11 Horch Ein Audi! 100 Jahre Audi: Sonderausstellung im Audi museum mobile zeigt die ältesten Audi-Modelle der Welt Weltpremiere des aufgebauten Audi Front 225 Spezialroadster

Mehr

EXPOSÉ. Jaguar XK 120 DHC ID 1364

EXPOSÉ. Jaguar XK 120 DHC ID 1364 EXPOSÉ Jaguar XK 120 DHC ID 1364 INHALT BILDER TECHNISCHE DATEN MODELLGESCHICHTE BILDER Hinweis: Abeichungen bezüglich Farb- und Ausstattungskonfiguration möglich. TECHNISCHE DATEN Jaguar XK 120 DHC

Mehr

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. SELBSTFAHRER. Classic

BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. SELBSTFAHRER. Classic BMW GROUP CLASSIC MIETWAGENPROGRAMM. SELBSTFAHRER. Classic BMW 3.0 CSi. Nach der erfolgreichen Markteinführung des eleganten BMW 6-Zylinder-Coupés 2800 CS wurde bald der Wunsch nach noch mehr Leistung

Mehr

Sachsen Classic 2013: Horchs, Honeckers Limousine und

Sachsen Classic 2013: Horchs, Honeckers Limousine und Auto-Medienportal.Net: 26.08.2013 Sachsen Classic 2013: Horchs, Honeckers Limousine und ein großes Hallo Wenn der Staatsratsvorsitzende der DDR das noch erlebt hätte: Erich Honeckers Staatskarosse, ein

Mehr

Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987

Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987 Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987 Bei einer damals üblichen Wartezeit von ca. 18 Jahren hätten wir etwa 2005 nicht den mit einer 1,0-Liter-Zweitaktmaschine ausgerüsteten bestellten

Mehr

Mercedes-Benz 300 S Roadster

Mercedes-Benz 300 S Roadster Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de Mercedes-Benz 300 S Roadster Übersicht und Preis Technische Daten Angebotsnummer

Mehr

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter Von Peter Schwerdtmann, cen Ja und? Wer den Volkswagen Tiguan Allspace zum ersten Mal vor sich sieht und den aktuellen Tiguan kennt,

Mehr

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax Auto Salon Singen GmbH Güterstr. 33-35 D-78224 Singen Tel. +49 7731 / 99 55-44 Fax 99 55 69 Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de

Mehr

FAHRZEUGPROGRAMM 2012 DESIGN INNOVATION LEIDENSCHAFT

FAHRZEUGPROGRAMM 2012 DESIGN INNOVATION LEIDENSCHAFT FAHRZEUGPROGRAMM 2012 DESIGN INNOVATION LEIDENSCHAFT ÜBER 100 JAHRE IM ZEICHEN ITALIENISCHER SPORTLICHKEIT. Beginnend mit den legendären Motorradpionieren des frühen 20. Jahrhunderts bis hin zu Marco Simoncellis

Mehr

Modern - elegant - kompakt - fortschrittlich

Modern - elegant - kompakt - fortschrittlich Modern - elegant - kompakt - fortschrittlich Green Pro Lamborghini. Hydrostatisches Getriebe: zuverlässig und wartungsarm. Um höchste Zuverlässigkeit bei geringstem Wartungsaufwand zu garantieren, ist

Mehr

LA 2018: Audi e-tron GT Concept 590 PS für Veganer

LA 2018: Audi e-tron GT Concept 590 PS für Veganer LA 2018: Audi e-tron GT Concept 590 PS für Veganer Von Jens Meiners Das Angebot schafft die Nachfrage: Dieses klassische Theorem hat sich die Autoindustrie zu eigen gemacht, wenn es um die Elektromobilität

Mehr

Mercedes-Benz 220 S Ponton Cabrio A/C

Mercedes-Benz 220 S Ponton Cabrio A/C Auto Salon Singen GmbH Güterstr. 33-35 D-78224 Singen Tel. +49 7731 / 99 55-44 Fax 99 55 69 Ihr Ansprechpartner Dennis Hummelsiep Telefon: +49 (0) 7731 99 55 62 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 hd@auto-salon-singen.de

Mehr