FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 1/14 Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 1/14 Stand:"

Transkript

1 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 1/14 Stand: > Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit Bachelor M Aktuelle Tendenzen I: Medien, PF, Montag, 10:00-11:30, 06 Apr Jul 2015 Modul 5.2: Was ist und wie geht Kulturvermittlung? Ein Überblick über aktuelle Felder und Diskurse 2. Semester Pflicht, Gegengruppe zu WS2014/15 mit Exkursion HINWEIS: Zu Modul 5.2 gibt es im SoSe zwei Angebote, von denen Sie eine wählen. Das "Was ist Kulturvermittlung?" von Frau Lepp ist für alle Pflicht, die im 1. Semester nicht teilnehmen konnten Alle anderen wählen den Kurs von Herrn Engelbert: "Kurze Geschichte des Portraits bis zur Gesichtserkennung", mittwochs 12:00-13:30 Uhr Das Selbstverständnis der Kulturvermittlung ist höchst divers und reicht heute von Marketing über Museumspädagogik und kulturelle Bildung bis hin zu kritischer Kunstvermittlung. Das sortiert die verschiedenen theoretischen Ansätze vor dem Hintergrund der kulturvermittelnden Praxis und unternimmt Zuspitzungen eines tendenziell unscharfen Begriffs. Prüfungsleistung/ Credits: 3 Credits, benotet, für aktive Beteiligung, Vorbereitung und Referat M Kulturarbeit aktuell, PF,, IBZ Montag, 12:15-13:45, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA 2/ Semi Modul 4.2 NEU: Geschichte der Kulturvermittlung: Künstler, Institutionen, Publikum 2. Semester Pflicht, Beginn: 13. April 2015 Das Feld der Kulturvermittlung, das seit einiger Zeit boomt und sich zunehmend ausdifferenziert, ist so neu nicht. Im Kulturverständnis der Moderne ist das Gegenüber der Vermittlung, Publikum, Adressat oder schlicht der/die Andere, eine feste Größe. Dieses Gegenüber wird jedoch zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten jeweils anders gedacht. Die Veranstaltung geht den Vorstellungen vom Gegenüber der Kulturvermittlung in der Moderne nach. Prüfungsleistung: unbenoteter Leistungsnachweis, 2 Credits, für aktive Beteiligung, Vorbereitung und Referat M Theorie und Geschichte neuer Medien, PF, Montag, 14:00-16:00, 13 Apr Jul 2015 Raum: PA 2/ Semi Modul 5.1: Theorie und Geschichte der Neuen Medien 2. Semester Pflicht, Beginn: In dem werden die theoretischen Rahmenbedingungen in der Entwicklung der neuen Medien der letzten 30 Jahre aufgezeigt. Schlüsseltexte bzw. zentrale Passagen aus Primärquellen werden erarbeitet, d.h. anhand von Referaten erläutert und im Plenum diskutiert. (Reader) Credits/Prüfungsleistung: 3 Credits für Referat und schriftliche Ausarbeitung (benotet) Dozent: Prof. Dr. habil. Arthur Engelbert M 9/10NEU/19 - Kulturarbeit im internationalen Kontext, WPF, Dienstag, 10:00-12:00, 13 Apr Jul 2015 Raum: PA 4/ Semi Modul 10.2 NEU: Ach, Europa! (in English) 2. Semester, Pflicht Beginn: This course provides the basic lines of European cultural history and the current cultural policy in Europe. By comparing the cultural policy in European countries, the German discussion is placed in an international context. In addition, practical tools for intercultural management are taught. Key themes: Myths and ideas of Europe - Main elements of European history - the development towards a European Union - The framework of European institutions - Creative Europe - the EU program to support culture in Europe - European projects, selected by students The course is accompanied by international projects (with extra assignment): - Evaluation for the theatre festival in Brno - Exchange program with Hogeschool Amsterdam: Cultural tourism in Berlin and Amsterdam. Excursion to Amsterdam May 11-15, Visit to Berlin May other international projects are possible Examination/Credits: according to the arrangement

2 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 2/14 Stand: M Kulturpolitik im 20. Jahrhundert, PF,, IBZ Dienstag, 12:00-14:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA IBZ Semi, PA IBZ Semi Modul 4.1: Kulturpolitische Geschichte, DDR und Bundesrepublik /90 2. Semester Pflicht, Beginn: 07. April 2015 Im werden die unterschiedlichen (außen)politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Kulturpolitik in Ost- und Westdeutschland vorgestellt und erörtert. Daran knüpft die jeweilige institutionelle Entwicklung der Kultureinrichtungen an. Anhand einiger Künstlerpersönlichkeiten werden deutsch-deutsche Kunstszenen vorgestellt. Prüfungsleistungen: Sie haben die Möglichkeit, sich durch ein Referat oder eine Hausarbeit (10 Seiten) einen benoteten Leistungsnachweis zu erarbeiten. Hausarbeit (Abgabefrist: ) oder Referat mit Handout, benotet, 3 Credits Dozent: Prof. Dr. Helene Kleine M Projektentwicklung, PF, Projektseminar Dienstag, 14:00-18:00, 13 Apr Jul 2015 Raum: PA D 102 Prj Modul 7.1: Projektwerkstatt 2. Semester Pflicht Beginn: , Plenum im Theaterraum Projektwerkstatt Kernarbeitszeit der Projektgruppen, Planung und Durchführung der laufenden Projekte. Credits/Prüfungsleistung: 10 Credits für regelmäßige Teilnahme und Projektbericht Dienstag 14:00-18:00 Uhr bzw. open end, Raum D 102 im Annex I oder open air,!!! M Projektentwicklung, PF, Projektseminar, , 14:00-16:00 Uhr Dienstag, 14:00-18:00, 06 Apr Apr 2015 Raum: PA HG Theater Projektwerkstatt: Plenumsitzung am 07. April 15 M Mündliche Kommunikation, PF,, IBZ Mittwoch, 10:00-12:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA IBZ Semi, PA IBZ Semi M 08.2NEU: Mündliche Kommunikation 2. Semester Pflicht Beginn: Sich zu Wort zu melden, einen Standpunkt vertreten, argumentieren, vortragen, Reden halten... Die mündliche Kommunikation ist ein zentrales Handwerkszeug der Wissenschaft wie der Kulturarbeit. Zum Reden gehören Reflexionsfähigkeit, Kritikbereitschaft, Ambiguitätstoleranz und eine reflektierte Haltung zu den eigenen Stärken und Schwächen. Im werden die unterschiedlichen Kommunikationsformen dargestellt und trainiert. Prüfungsleistungen, Credits: Regelmäßige Teilnahme, Beiträge zu den Übungen, Vortrag. 4 Credits, benotet Dozent: Prof. Dr. Helene Kleine M Aktuelle Tendenzen I: Medien, PF, Mittwoch, 12:00-14:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA 1/ Semi Modul 5.2: Aktuelle Tendenzen I: Medien 2. Semester Pflicht, Beginn: HINWEIS: Zu Modul 5.2 gibt es im SoSe zwei Angebote, von denen Sie eine wählen. Das "Was ist Kulturvermittlung?" von Frau Lepp ist für alle Pflicht, die im 1. Semester nicht teilnehmen konnten: Montag, 10:00-11:30 Uhr. Alle anderen wählen diesen Kurs von Herrn Engelbert: Kurze Geschichte des Portraits bis zur Gesichtserkennung Credits/Prüfungsleistung: 3 Credits für regelmäßige Teilnahme und Hausarbeit (benotet) Dozent: Prof. Dr. habil. Arthur Engelbert Mittwoch, 14:00-15:30, 13 Apr Jul 2015 Pre-intermediate to Intermediate In this course you will learn fundamental grammar and vocabulary at a pre-intermediate to intermediate level. We will focus on reading, writing, listening, and speaking. There will be homework every week, and an in-class exam. Some themes we will learn include: question formation, tenses, adverbs/adjectives, modal verbs, comparatives/superlatives, the passive, conditional 1&2, making conversation, telephoning, giving advice, giving opinions, and vocabulary for: education, work, cultural events, travel, and the arts. Please advise this is not a continuation of last semester\'s course Deutsche Übersetzung: Englisch Elementar Sprachverwendung Selbständige Sprachverwendung In diesem Kurs lernen Sie Grundlagen der Grammatik und Vokabeln. Unser Schwerpunkt werden Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen sein. Es gibt jede Woche Hausaufgaben und eine Prüfung. Verschiedene Themen,

3 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 3/14 Stand: die wir lernen werden, beinhalten: Frageformen, Zeitformen, Adjektive/Adverben, modalische Verben, Komparativ/Superlativ, Passiv, Konjunktiv, Gespräch, Telefon, Rat geben, Meinungen, und Vokabeln für: Bildung, Arbeit, kulturelle Veranstaltungen, Reise, und Geisteswissenschaften. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs keine Fortsetzung des Kurses vom letzten Semester ist. Note für Modul 9, 10.1NEU oder 19 erworben werden. Mittwoch, 15:30-17:00, 13 Apr Jul 2015 Upper-Intermediate to Advanced This course will cover advanced grammatical concepts such as participle clauses, advanced tenses, reported speech, past modals of deduction, modals for obligation, prohibition, permission, and ability, as well as vocabulary for academic discussions, current events, the arts, cultural events, idioms, society, etc. Functions include discussing and arguing, describing procedures and protocols, making suggestions, and some business skills, to be determined. Homework will be assigned regularly, and there will be an in-class exam at the end of the semester. Regular attendance and participation are required. Please note that this course is not a continuation of last semester\'s course. Note für Modul 9, 10NEU oder 19 erworben werden. Donnerstag, 10:00-12:00, 13 Apr Jul 2015 German polity and culture Course in English, open for guest and home students (equivalent for M 4.2 or international Module) Start: , fortnightly In this course we will first give an introduction to the German political system, based on a short summarization of German history, especially the peirod after World War II and the reunification. Following this we will have a look to everyday culture, cultural institutions and cultural policy in Germany. Included are some excursions to several places of cultural interest in this region. Examination: Essay; Credits: 3-5 M Fundraising, PF, Block/ Donnerstag, 10:00-16:00, 06 Apr Jun 2015 Raum: PA HG Sitzung Modul 6.1: Kulturfinanzierung, Fundraising (Blockveranstaltung mit Frau Müller) Präsenztermine + online-betreuung Anmeldung erforderlich Von der Idee zum Finanzier Finanzierungsstrategien für den Kunst- und Kulturbereich Sponsoring, Fundraising, strategische Kooperationen Kunst- und Kulturprojekte sind ohne die Einbindung von strategischen Partnern und das Einwerben von Geldern und Leistungen aus unterschiedlichen Quellen und Kooperationsleistungen nicht realisierbar. Klassisches Fundraising - die Akquisition von Stiftungsmitteln, öffentlichen Geldern, Spenden und Leistungen von Kooperationspartner/innen und die Gewinnung von Unternehmen als Sponsoren - gewährleisten die Umsetzung der Vorhaben in der angestrebten Qualität und Quantität. Termine: Donnerstag 09. April; 07. Mai; 21. Mai; 18. Juni; 25. Juni 2015 jeweils von Uhr Dazu kommen 2 Termine von Herrn Hanf zum Thema Kulturfinanzierung und Zuwendungsrecht: 16. und 23. April, 14:00-16:00 Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich, da Sie sonst keine Skripte für die online-arbeitsphase erhalten können. Bitte bis 30. März 15 bei redies@fh-potsdam.de anmelden. Credits/Prüfungsleistung: 5 Credits für Referat/Fallstudie (benotet) Barbara Mei Chun Müller ist Inhaberin der Agentur CareerCulture, Berlin Dozent: Mei Chun Müller, Barbara M Fundraising, PF, Donnerstag, 14:00-16:00, 13 Apr Apr 2015 Raum: PA HG Theater Modul 6.1: Kulturfinanzierung, Zuwendungsrecht (Ergänzungstermine H. Hanf) Ergänzungstermine zu den Blockveranstaltungen "Fundraising": 16. und 23. April, jeweils 14:00-16:00 Uhr Die Teilnahme ist verpflichtend.

4 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 4/14 Stand: > Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit Bachelor M Kunst und Medien II, PF, Vorlesung Montag, 10:00-12:00, 13 Apr Jul 2015 Raum: PA 2/ Semi Modul Kunst und Medien der Gegenwart II: 80er-10er Jahre 4. Semester Pflicht Beginn: Diese Veranstaltung findet immer im Sommersemester statt. Sie baut auf Kunst der Gegenwart I (Wintersemester) auf. Es wird 2 x ein systematischer Überblick zu den Haupttendenzen der bildenden Kunst und Medienkunst von den 80er Jahren bis in die Gegenwart erarbeitet. Vorlesung Co-Teaching, (englischer Reader, Glossar) Gemeinsamer Besuch des Hamburger Bahnhofs (nach Absprache) Credits/Prüfungsleistung: 3 Credits für regelmäßige Teilnahme und Klausur (benotet) Dozent: Prof. Dr. habil. Arthur Engelbert M Kulturwissenschaft/Kultursoziologie, PF,, IBZ Montag, 12:00-14:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA IBZ Semi, PA IBZ Semi Modul Contemporary cultural theory (in English) 4. Semester Pflicht Beginn: Cultural theory of today is mostly influenced by "outsiders", men and sometimes women who are not WASP but come from abroad. Being not part of the hegemonic culture, they have a different view and teach us to see culture and society as post-colonial, as oriental, as giving or refusing chances by cultural distinction, they open our mind to everyday culture and it\'s diversity. Most of them write in English, the hegemonic language of the world. We should try as well. Prüfungsleistungen /Credits: Regelmäßige Teilnahme und Hausarbeit (Abgabe: bis ), 4 Credits, benotet Regelmäßige Teilnahme und Vortrag, 3 Credits, unbenotet Dozent: Prof. Dr. Helene Kleine M Öffentlichkeitsarbeit, PF, Montag, 14:00-16:00, 13 Apr Jul 2015 Raum: PA 4/ Semi M Grundlagen der PR/Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Online Marketing / Social Media 4. Semester Pflicht, Vorlesung/ Montag, 14:00-16:00 Uhr, Raum wird noch bekannt gegeben Beginn: Öffentlichkeitsarbeit / Online Marketing /Social Media Die ersten 6 Termine werden von Andreas Klisch übernommen: Die restlichen Termine übernehmen Uwe Hanf bzw. ReferentInnen aus der Praxis Prüfungsleistung/Credits: 3 Credits bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sowie Übernahme von Kurzvorträgen und/oder Protokollen M Aktuelle Tendenzen II, Schwerpunkt Kunst, PF,, Bibliothek Montag, 16:30-18:30, 13 Apr Jul 2015 Raum: PA HG Schulung Modul 11.2: Bürgersteig und öffentlicher Raum (Alternative A) HINWEIS: Zu Modul 11.2 bietet Herr Engelbert im SoSe zwei Lehrveranstaltungen an, von denen Sie eine wählen. Alternative ist das "Über das Glück", Donnerstag 14:00-16:00 Uhr: Alternative A: "Bürgersteig und öffentlicher Raum" Diese Veranstaltung hat erstens einen thematischen Focus bezogen auf Bewegungsfreiräume und dient zweitens dazu, das internationale Symposium "Pedestrian Republic" im Herbst vorzudenken. Teilnehmerzahl ist auf 10 begrenzt. Eine Einschreibung bzw. Anmeldung über den dozenten bis spätestens zum ist notwendig. Credits/Prüfungsleistung: 4 Credits für regelmäßige Teilnahme und Hausarbeit (benotet) Dozent: Prof. Dr. habil. Arthur Engelbert M 9/10NEU/19 - Kulturarbeit im internationalen Kontext, WPF, Dienstag, 10:00-12:00, 13 Apr Jul 2015 Raum: PA 4/ Semi Modul 10.2 NEU: Ach, Europa! (in English) 2. Semester, Pflicht Beginn: This course provides the basic lines of European cultural history and the current cultural policy in Europe. By comparing the cultural policy in European countries, the German discussion is placed in an international context. In addition, practical tools for intercultural management are taught. Key themes: Myths and ideas of Europe

5 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 5/14 Stand: Main elements of European history - the development towards a European Union - The framework of European institutions - Creative Europe - the EU program to support culture in Europe - European projects, selected by students The course is accompanied by international projects (with extra assignment): - Evaluation for the theatre festival in Brno - Exchange program with Hogeschool Amsterdam: Cultural tourism in Berlin and Amsterdam. Excursion to Amsterdam May 11-15, Visit to Berlin May other international projects are possible Examination/Credits: according to the arrangement M Rechnungswesen und Controlling, PF, Dienstag, 10:00-12:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA D 011 HS Modul Rechnungswesen und Controlling 4. Semester Pflicht, Beginn: In diesem werden die wesentlichen Grundlagen und Instrumente des Finanzmanagements für den Kulturbetrieb behandelt: Begriff und Funktion des Rechnungswesens (RW); externes RW: steuer- und handelsrechtliche Grundlagen, Systeme für Buchführung, Gewinnermittlung und Jahresabschluss; internes RW: Kosten- und Leistungsrechnung, Kalkulationsverfahren, Begriff und Methoden des Controlling. Credits / Prüfungsleistung: 3 Credits; Prüfung: Abschlusstest M Organisation, PF, Dienstag, 12:00-14:00, 06 Apr Jul 2015 Modul Personalmanagement und Organisation (Alternative B) 4. Semester (Wahl)Pflicht Beginn: HINWEIS: Im SoSe 15 bietet Herr Hanf in Modul 12 - neben den Pflichtseminaren Öffentlichkeitsarbeit und Rechnungswesen - zwei Veranstaltungen an, von denen Sie eine belegen müssen. Alternative ist Modul 12.3, Veranstaltungs- und Haftungsrecht, donnerstags 12:00-14:00 Uhr. Neben den harten Fakten des Finanzmanagements spielen die interne Organisationsgestaltung und das Personalmanagement eine entscheidende Rolle für den Erfolg kultureller Einrichtungen und Projekte. Themen des s sind u.a.: Organisationsaufbau, klassische und moderne Formen der Organisationsgestaltung, Zusammenarbeit im Team, interne Kommunikation und Konfliktmanagement, Organisationsentwicklung und Management von Veränderung, Personalplanung und -entwicklung, Führungskonzepte und -instrumente Credits/Prüfungsleistung: 3 Credits für kontinuierliche Teilnahme und Referat / Hausarbeit Dienstag, 14:30-16:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA 2/ Semi Modul 8/10/17: Orchestra Management (in English) 4. und 6. Semester, Start: Besides the profession of musicians, chamber- and symphony orchestras combine several creative and organisational functions, such as concert planning (content & logistics), orchestra development, PR, educational programmes, fundraising and administration. This seminar will deliver insights into the management of orchestras and the world of concerts and in addition will discover new concert strategies. Regular attendance and active participation are basic seminar requirements and obligatory for all participants. Credits/exam requirements 2 credits: regular, active participation 3 credits: regular, active participation and lecture or term paper (graded) 5 credits: regular, active participation incl. creative work (performance/installation, graded) Dozent: Dr. Knut Andreas M "Zurück aus der Praxis", PF, WPF, Vorlesung/Übung Mittwoch, 10:00-12:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA 1/ Semi Modul Zurück aus der Praxis 6. Semester Pflicht, die Teilnahme wird für Studierende des 4. Semesters empfohlen Beginn: Die Veranstaltung wird von den Praktikantinnen und Praktikanten des Jahrgangs 2012/13 bestritten, die jeweils in einem Vortrag zu einer spezifischen fachlichen Fragestellung eines Praxisfeldes aus ihrem Praxissemester berichten und reflektieren. Credits/Prüfungsleistung: 5 Credits für regelmäßige Anwesenheit und Fachvortrag Termin für die Abgabe des Praktikumsberichts im SoSe 2015 ist der 05. Mai.

6 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 6/14 Stand: M Lokal_Regional_Global, PF,, IBZ Mittwoch, 12:00-14:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA IBZ Semi, PA IBZ Semi M 10.1 und M Stadtentwicklung und Kultur / Kulturarbeit auf dem Land Im Modul 10.1 werden in diesem SoSe zwei e a) und b), jeweils 14-tägig (und Exkursionen) angeboten. Modul 10.1 b) wird auch für Modul 4.2 angerechnet, als Ersatz für das im SoSe 14 ausgefallene. a) Stadtentwicklung und Kultur Im Sommersemester stehen 3 Metropolregionen im Mittelpunkt: das Ruhrgebiet, Berlin und Hamburg. Nach der theoretischen Vorbereitung auf die Spezifika dieser Städte/Stadtregionen machen wir uns auf Exkursionen selbst ein Bild und reden mit AkteurInnen aus unterschiedlichen Zusammenhängen. Prüfungsleistungen: Hausarbeit, benotet, 4 Credits oder regelmäßige Teilnahme, Kurzvortrag, unbenotet, 3 Credits zusammen mit Prof. Barbara Kisseler, Senatorin für Kultur, Hamburg b) Kulturarbeit auf dem Land (M4.2) Die ländlichen Regionen werden zu wenig wahrgenommen und ihr kulturelles Kapital nur gering geschätzt. Das bietet Ihnen die Chance, überraschende Entwicklungen und zukunftsträchtige Traditionen "im Kulturland Brandenburg" kennenzulernen. Prüfungsleistungen: siehe oben plus 2 Credits, unbenotet Dozent: Prof. Dr. Helene Kleine Mittwoch, 14:00-15:30, 13 Apr Jul 2015 Pre-intermediate to Intermediate In this course you will learn fundamental grammar and vocabulary at a pre-intermediate to intermediate level. We will focus on reading, writing, listening, and speaking. There will be homework every week, and an in-class exam. Some themes we will learn include: question formation, tenses, adverbs/adjectives, modal verbs, comparatives/superlatives, the passive, conditional 1&2, making conversation, telephoning, giving advice, giving opinions, and vocabulary for: education, work, cultural events, travel, and the arts. Please advise this is not a continuation of last semester\'s course Deutsche Übersetzung: Englisch Elementar Sprachverwendung Selbständige Sprachverwendung In diesem Kurs lernen Sie Grundlagen der Grammatik und Vokabeln. Unser Schwerpunkt werden Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen sein. Es gibt jede Woche Hausaufgaben und eine Prüfung. Verschiedene Themen, die wir lernen werden, beinhalten: Frageformen, Zeitformen, Adjektive/Adverben, modalische Verben, Komparativ/Superlativ, Passiv, Konjunktiv, Gespräch, Telefon, Rat geben, Meinungen, und Vokabeln für: Bildung, Arbeit, kulturelle Veranstaltungen, Reise, und Geisteswissenschaften. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs keine Fortsetzung des Kurses vom letzten Semester ist. Note für Modul 9, 10.1NEU oder 19 erworben werden. Mittwoch, 15:30-17:00, 13 Apr Jul 2015 Upper-Intermediate to Advanced This course will cover advanced grammatical concepts such as participle clauses, advanced tenses, reported speech, past modals of deduction, modals for obligation, prohibition, permission, and ability, as well as vocabulary for academic discussions, current events, the arts, cultural events, idioms, society, etc. Functions include discussing and arguing, describing procedures and protocols, making suggestions, and some business skills, to be determined. Homework will be assigned regularly, and there will be an in-class exam at the end of the semester. Regular attendance and participation are required. Please note that this course is not a continuation of last semester\'s course. Note für Modul 9, 10NEU oder 19 erworben werden. Donnerstag, 10:00-12:00, 13 Apr Jul 2015 German polity and culture Course in English, open for guest and home students (equivalent for M 4.2 or international Module) Start: , fortnightly In this course we will first give an introduction to the German political system, based on a short summarization of German history, especially the peirod after World War II and the reunification. Following this we will have a look to everyday culture, cultural institutions and cultural policy in Germany. Included are some excursions to several places of cultural interest in this region. Examination: Essay; Credits: 3-5

7 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 7/14 Stand: Donnerstag, 10:00-12:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA HG Theater Modul 8 / 17: Der Literaturbetrieb: Seine Protagonisten, Regeln und Präsentationsformen 4. und 6. Semester Wahlpflicht Beginn: Ausgehend vom regionalen Literaturbetrieb in Brandenburg erkundet das die Vielfalt des deutschen Literaturbetriebs. Dabei stehen seine Protagonisten, der Wandel des Literaturbegriffs und die Zukunftsfähigkeit des Betriebs im Zentrum. Autoren, Verlage, Buchhandel, Förderer, Literaturkritik und Leser bilden in der Summe ein einzigartiges System, das es zu erkunden gilt. In Deutschland erscheinen jährlich rund Buchtitel und der deutschsprachige Buchmarkt zählt zu den größten weltweit. In diese gewaltige, schier undurchsichtige Menge gilt es eine Schneise zu schlagen, Orientierung zu bieten. Anders als im angelsächsischen Bereich gibt es in Deutschland eine einzigartige Fülle an Literaturveranstaltern, die Begegnungen zwischen Autor und Leser organisieren. Trotz einer offensichtlichen Veränderung auch der literarischen Welt durch die Möglichkeiten des Digitalen, sind Lesungen, Literaturfestivals durch nichts zu ersetzen. Als Gäste des s werden die Autoren John von Düffel (Houwelandt - Ein Roman entsteht), Lutz Seiler (Buchpreisträger 2014 und Leiter des Peter-Huchel-Hauses) erwartet, ebenso die Literaturagentin Maria von Koettnitz (Akademie für Autoren), der Literaturwissenschafter Peter Walther (Märkische Dichterlandschaft und zeitstimmen.de) und die Organisatorin von lit:potsdam Lavina Frey. Credits/Prüfungsleistung: 2 Credits für regelmäßige Teilnahme; benoteter Leistungsnachweis nach Absprache Hendrik Röder ist Geschäftsstellenleiter des Brandenburgischen Literaturbüros in Potsdam Dozent: Hendrik Röder, Geschäftsstellenleiter Brandenburgisches Literaturbüro, Donnerstag, 10:00-12:00, 22 Jun Jun 2015 Raum: PA D 011 HS Modul 8 / 17: Der Literaturbetrieb: Seine Protagonisten, Regeln und Präsentationsformen 4. und 6. Semester Wahlpflicht Beginn: Ausgehend vom regionalen Literaturbetrieb in Brandenburg erkundet das die Vielfalt des deutschen Literaturbetriebs. Dabei stehen seine Protagonisten, der Wandel des Literaturbegriffs und die Zukunftsfähigkeit des Betriebs im Zentrum. Autoren, Verlage, Buchhandel, Förderer, Literaturkritik und Leser bilden in der Summe ein einzigartiges System, das es zu erkunden gilt. In Deutschland erscheinen jährlich rund Buchtitel und der deutschsprachige Buchmarkt zählt zu den größten weltweit. In diese gewaltige, schier undurchsichtige Menge gilt es eine Schneise zu schlagen, Orientierung zu bieten. Anders als im angelsächsischen Bereich gibt es in Deutschland eine einzigartige Fülle an Literaturveranstaltern, die Begegnungen zwischen Autor und Leser organisieren. Trotz einer offensichtlichen Veränderung auch der literarischen Welt durch die Möglichkeiten des Digitalen, sind Lesungen, Literaturfestivals durch nichts zu ersetzen. Als Gäste des s werden die Autoren John von Düffel (Houwelandt - Ein Roman entsteht), Lutz Seiler (Buchpreisträger 2014 und Leiter des Peter-Huchel-Hauses) erwartet, ebenso die Literaturagentin Maria von Koettnitz (Akademie für Autoren), der Literaturwissenschafter Peter Walther (Märkische Dichterlandschaft und zeitstimmen.de) und die Organisatorin von lit:potsdam Lavina Frey. Credits/Prüfungsleistung: 2 Credits für regelmäßige Teilnahme; benoteter Leistungsnachweis nach Absprache Hendrik Röder ist Geschäftsstellenleiter des Brandenburgischen Literaturbüros in Potsdam Dozent: Hendrik Röder, Geschäftsstellenleiter Brandenburgisches Literaturbüro M Existenzgründung, PF, Donnerstag, 12:00-14:00, 06 Apr Jul 2015 Modul Veranstaltungs- und Haftungsrecht (Alternative A) 4. Semester (Wahl)Pflicht Beginn: HINWEIS: Im SoSe 15 bietet Herr Hanf in Modul 12 - neben den Pflichtseminaren Öffentlichkeitsarbeit und Rechnungswesen - zwei Veranstaltungen an, von denen Sie eine belegen müssen. Alternative ist Modul 12.4, "Organisation und Personalmanagement" dienstags 12:00-14:00 Uhr Nach einer allgemeinen Einführung in das Vertragsrecht werden spezifische Fragestellungen und Probleme aus dem Bereich der kulturellen Institutionen und Veranstaltungen anhand von praktischen Fällen und Urteilen behandelt: - Vertragsarten und -gestaltungsmöglichkeiten im Kulturbetrieb / Allgemeine Geschäftsbedingungen - Haftungsfragen im Kultur- und Veranstaltungsbereich - Arbeits- und Honorarverträge, inkl. Problematik der "Scheinselbständigkeit" / flexible Beschäftigungsformen - Besonderheiten bei internationalen Verträgen

8 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 8/14 Stand: Credits/Prüfungsleistung: 3 Credits für kontinuierliche Teilnahme und Hausarbeit, Donnerstag, 13:00-18:00, 01 Jun Jun 2015 Raum: PA HG Schulung Schreibwerkstatt, (1. Blocktag) Donnerstag, 14:00-16:00, 06 Apr Apr 2015 M 8/10/17: Schreibwerkstatt: Vorbesprechung 2., 4. und 6. Semester Wahlpflicht Blockveranstaltung Vorbesprechung: Donnerstag, , 14:00 Uhr, : 13:00-18:00 Uhr : 10: Uhr; , Uhr Raum: Bibliothek Teilnehmerbegrenzung: 10 Personen, verbindliche Anmeldung bis 30. März unter redies@fh-potsdam.de Konzepte, Exposés, Pressetexte, Essays etc. Mitmachen kann, wer ein kleines Projekt zu konzipieren, einen Antrag stellen, etwas zu bewerben etc. hat Wer Projekte macht, sie entwirft, konzipiert und realisiert und durchführt, kommt nicht nur immer wieder in die Situation, diese für ein Gegenüber im Modus der Schrift skizzieren und beschreiben zu müssen. Auch im eigenen Interesse macht es Sinn, Projekt schriftlich zu fixieren. Denn häufig ist es erst der Prozess des Schreibens, der deutlich macht, dass Ideen nicht tragfähig genug, Thesen nicht zu Ende gedacht oder Schwerpunktsetzungen nicht stimmig sind. In der Schreibwerkstatt haben die Studierenden die Gelegenheit, sich anhand eigener kleiner Projekte im Schreiben von Konzepten, Anträgen, Pressetexten o.ä. zu üben. Die Teilnehmer bringen ein eigenes laufendes kleines Projekt mit, das sie in der Schreibwerkstatt bearbeiten möchten. Dies kann auch eine Idee für ein neues Projekt sein, und ebenso gut ein bereits durchgeführtes, das noch einmal überdacht werden soll. Diese Idee bringen Sie bitte zur Auftaktsitzung am mit. Prüfungsleistung/Credits: 3 Credits für regelmäßige Teilnahme; benoteter Leistungsnachweis nach Absprache M 9/10NEU/19 - Kulturarbeit im internationalen Kontext, WPF, Donnerstag, 14:00-18:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA 1/ Semi M 9 / 19 - Postgrowth Societies (in English) 4. Semester Wahlpflicht (WP 9.3), 6. Semester WAhlpflicht (WP 19) The post-growth discussion refers to the limits-to-growth dilemma, the fact that, on a planet of finite resources, economies and populations cannot grow infinitely. Partly connected with this understanding is the cultural critic of abundance and superficial consumption. On the one hand culture management is one of the drivers and ideological supporters of the ongoing process of growth (creative industries). On the other hand are culture managers activists in post-growth initiatives and projects (slow, sharing, up-cycling). In the course we will discuss key texts/concepts and research cultural projects focussing on alternative ways for a "good life". Examination/Credits: according to the arrangement WP 9.3 (4. Sem.): up to 7 Credits, graded WP 19.1 (6. Sem.): up to 10 Credits, graded M Aktuelle Tendenzen II, Schwerpunkt Kunst, PF, Donnerstag, 14:00-16:00, 13 Apr Jul 2015 Raum: PA 2/ Semi Modul 11.2: Über das Glück (Alternative B) HINWEIS: Zu diesem Modul bietet Herr Engelbert im SoSe zwei Lehrveranstaltungen an, von denen Sie eine wählen. Alternative ist das "Bürgersteig und öffentlicher Raum", montags 16:30-18:00 Uhr (auf 10 TeilnehmerInnen begrenzt) Alternative B: Über das Glück Credits/Prüfungsleistung: 4 Credits für regelmäßige Teilnahme; Prüfungsleistung nach Rücksprache (benotet) Dozent: Prof. Dr. habil. Arthur Engelbert M Aktuelle Tendenzen II, Schwerpunkt Kunst, PF, Donnerstag, 14:00-16:00, 06 Apr Apr 2015 Raum: PA 2/ PC Modul 11.2: Über das Glück: Einführungstermin 09. April Raum: Computerlabor Dozent: Prof. Dr. habil. Arthur Engelbert, Freitag, 10:00-17:00, 01 Jun Jun 2015 Raum: PA HG Schulung

9 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 9/14 Stand: Schreibwerkstatt, (2. Blocktag) T Tutorium BE(MA) Master Bauerhaltung U Unterricht D Dokumentation Ãœ V Übung Vorlesung KI+BE Konstruktiver Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung, Samstag, 9:00-14:00, 01 Jun Jun 2015 Raum: PA HG Schulung Schreibwerkstatt, (3. Blocktag) W sem. U Zielgruppe GS Workshop seminaristischer Unterricht Grundstudium KI+BM MK R RH Konstruktiver Ingenieurbau und Baumanagement Metallkonservierung Restaurierung Restaurierung Holz HS Sem Hauptstudium Semester SK VW Steinkonservierung Verkehrs- und Wasserwesen Legende ** 3. / 4. Semester BA, Semester MA, 2. Semester AT, HS, D WhA Wandmalerei und historische Architekturfarbigkeit Veranstaltungsort FES Friedrich-Ebert-Straße 6 HS I Hörsaal I HS II Hörsaal II IBZ Internationales Begegnungszentrum LW Werkstattgebäude PA Pappelallee 8-9 (PA Haus Raum) UP Universität Potsdam Leistungsnachweise bln benoteter Leistungsnachweis HA Hausarbeit LN Leistungsnachweis TN Teilnahmebeleg uln unbenoteter Leistungsnachweis * Voraussetzung zur zugehörigen Fachprüfung Abschlüsse BA D MA Sonstige CP FB KW LV Bachelor Diplom Master Credit Points Fachbereich Kalenderwoche Lehrveranstaltung Veranstaltungsart BL Blockveranstaltung E Exkursion K Kolloquium L Laborarbeit LK Lektürekurs P Projekt S Fächergruppe PF WF WPF Pflichtfach Wahlfach Wahlpflichtfach Studienrichtungen A Archiv B Bibliothek M SO SR SWS Modul Studienordnung Studienrichtungen Semesterwochenstunden

10 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 10/14 Stand: > Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit Bachelor M 20 - Kultureller und sozialer Wandel, WPF, Montag, 10:00-14:00, 13 Apr Jul 2015 Raum: PA 4/ Semi Modul 20 - Die Generation Z - wie zahm oder doch Zorro? Modernisierung und Wertewandel am Beispiel der heranwachsenden Kohorte. 8. Semester Wahlpflicht, offen für 6. Semester, auch für Modul WP 17 anrechenbar 1. Termin: , vierzehntägig Kontakt: marianne.reeb (at) daimler.com Die Generation Z ist geprägt und desillusioniert durch die Finanz- und Wirtschaftskrise, Zukunftssicherheit ist nicht zu erwarten. Sie tragen die Folgen von Modernisierung und Risikogesellschaft. Wie gehen sie damit um und wie wird das ihr zukünftiges Leben und ihre Wertevorstellungen prägen?" Credits/Prüfungsleistung: Benoteter Leistungsnachweis für regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit sowie die Verfassung und Präsentation einer eigenen Ausarbeitung, 5 Credits Prof. Dr. Marianne Reeb ist Manager Future Mobility Customers & Markets im Bereich Research & Development der Daimler AG und seit Dezember 2012 Honorarprofessorin im Studiengang Kulturarbeit Dozent: Prof. Dr. Marianne Reeb M Kultur-Politik-Ökonomie I, WPF, Dienstag, 16:00-19:00, 06 Apr Jul 2015 Modul 16.1: Kultur-Politik-Ökonomie I: Kultur als Geschäft - von prekär bis profitabel 6. Semester Wahlpflicht Beginn: HINWEIS: Wer Modul 16 als Wahlpflichtmodul wählt, besucht im SoSe 15 sowie im WS 15/16 beide e von Herrn Hanf sowie beide e von Frau Prof. Kleine. Erkundungen in den Tätigkeitsfeldern der Kulturarbeit In diesem Projektseminar, das im nächsten Semester fortgesetzt wird, werden aktuelle Tendenzen im Arbeitsfeld Kultur untersucht und reflektiert. Ein Schwerpunkt ist die Zunahme sogenannter "atypischer" Beschäftigungsverhältnisse und deren Auswirkung auf soziale Sicherheit und Karriereplanung. Credits/Prüfungsleistung: benoteter Leistungsnachweis durch Referat, Fallstudie oder Hausarbeit im 6. oder 7. Semester; 8 Credits für beide Semester M "Zurück aus der Praxis", PF, WPF, Vorlesung/Übung Mittwoch, 10:00-12:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA 1/ Semi Modul Zurück aus der Praxis 6. Semester Pflicht, die Teilnahme wird für Studierende des 4. Semesters empfohlen Beginn: Die Veranstaltung wird von den Praktikantinnen und Praktikanten des Jahrgangs 2012/13 bestritten, die jeweils in einem Vortrag zu einer spezifischen fachlichen Fragestellung eines Praxisfeldes aus ihrem Praxissemester berichten und reflektieren. Credits/Prüfungsleistung: 5 Credits für regelmäßige Anwesenheit und Fachvortrag Termin für die Abgabe des Praktikumsberichts im SoSe 2015 ist der 05. Mai. Mittwoch, 14:00-15:30, 13 Apr Jul 2015 Pre-intermediate to Intermediate In this course you will learn fundamental grammar and vocabulary at a pre-intermediate to intermediate level. We will focus on reading, writing, listening, and speaking. There will be homework every week, and an in-class exam. Some themes we will learn include: question formation, tenses, adverbs/adjectives, modal verbs, comparatives/superlatives, the passive, conditional 1&2, making conversation, telephoning, giving advice, giving opinions, and vocabulary for: education, work, cultural events, travel, and the arts. Please advise this is not a continuation of last semester\'s course Deutsche Übersetzung: Englisch Elementar Sprachverwendung Selbständige Sprachverwendung In diesem Kurs lernen Sie Grundlagen der Grammatik und Vokabeln. Unser Schwerpunkt werden Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen sein. Es gibt jede Woche Hausaufgaben und eine Prüfung. Verschiedene Themen, die wir lernen werden, beinhalten: Frageformen, Zeitformen, Adjektive/Adverben, modalische Verben, Komparativ/Superlativ, Passiv, Konjunktiv, Gespräch, Telefon, Rat geben, Meinungen, und Vokabeln für: Bildung, Arbeit, kulturelle Veranstaltungen, Reise,

11 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 11/14 Stand: und Geisteswissenschaften. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs keine Fortsetzung des Kurses vom letzten Semester ist. Note für Modul 9, 10.1NEU oder 19 erworben werden. Mittwoch, 15:30-17:00, 13 Apr Jul 2015 Upper-Intermediate to Advanced This course will cover advanced grammatical concepts such as participle clauses, advanced tenses, reported speech, past modals of deduction, modals for obligation, prohibition, permission, and ability, as well as vocabulary for academic discussions, current events, the arts, cultural events, idioms, society, etc. Functions include discussing and arguing, describing procedures and protocols, making suggestions, and some business skills, to be determined. Homework will be assigned regularly, and there will be an in-class exam at the end of the semester. Regular attendance and participation are required. Please note that this course is not a continuation of last semester\'s course. Note für Modul 9, 10NEU oder 19 erworben werden. Donnerstag, 14:00-15:30, 13 Apr Jul 2015 Modul 8/17: Kuratieren als Vermitteln 4. und 8. Semester, Wahlpflicht vierzehntägig; Raum: D 107 im Annex und in Berlin Termine: , , , , , , , ein Präsentations- und Werkstatttag Fortsetzung vom WiSe 14/15; Projekte zur Ausstellung "Im Dickicht der Haare" in der GRIMMWELT Kassel Prüfungsleistung/Credits: nach Absprache Co-Teaching Mira Frye und Charlene Lynch Legende Veranstaltungsort FES Friedrich-Ebert-Straße 6 HS I Hörsaal I HS II Hörsaal II IBZ Internationales Begegnungszentrum LW Werkstattgebäude PA Pappelallee 8-9 (PA Haus Raum) UP Universität Potsdam Veranstaltungsart BL Blockveranstaltung E Exkursion K Kolloquium L Laborarbeit LK Lektürekurs P Projekt S T Tutorium U Ãœ V W sem. U Unterricht Übung Vorlesung Workshop seminaristischer Unterricht Zielgruppe GS Grundstudium HS Hauptstudium Sem Semester ** 3. / 4. Semester BA, Semester MA, 2. Semester AT, HS, D Leistungsnachweise bln benoteter Leistungsnachweis HA Hausarbeit LN Leistungsnachweis TN Teilnahmebeleg uln unbenoteter Leistungsnachweis * Voraussetzung zur zugehörigen Fachprüfung Fächergruppe PF WF WPF Pflichtfach Wahlfach Wahlpflichtfach Studienrichtungen A Archiv B Bibliothek BE(MA) Master Bauerhaltung

12 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 12/14 Stand: > Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit Bachelor M 9/10NEU/19 - Kulturarbeit im internationalen Kontext, WPF, Dienstag, 10:00-12:00, 13 Apr Jul 2015 Raum: PA 4/ Semi Modul 10.2 NEU: Ach, Europa! (in English) 2. Semester, Pflicht Beginn: This course provides the basic lines of European cultural history and the current cultural policy in Europe. By comparing the cultural policy in European countries, the German discussion is placed in an international context. In addition, practical tools for intercultural management are taught. Key themes: Myths and ideas of Europe - Main elements of European history - the development towards a European Union - The framework of European institutions - Creative Europe - the EU program to support culture in Europe - European projects, selected by students The course is accompanied by international projects (with extra assignment): - Evaluation for the theatre festival in Brno - Exchange program with Hogeschool Amsterdam: Cultural tourism in Berlin and Amsterdam. Excursion to Amsterdam May 11-15, Visit to Berlin May other international projects are possible Examination/Credits: according to the arrangement M Methoden der Kulturwissenschaft II,, IBZ Dienstag, 14:00-16:00, 06 Apr Jul 2015 Raum: PA IBZ Semi, PA IBZ Semi Modul 14.2: Bachelorkolloquium II 8. Semester, Pflicht, ältere Semester willkommen! Beginn: HINWEIS: Das Bachelor-Kolloquium Teil I, Methoden der Kulturwissenschaft I, wird immer im Wintersemester angeboten, Teil II im darauf folgenden Sommersemester. Im zweiten Teil des bachelor-kolloquiums haben Sie die Möglichkeit, allgemeine Fragen zu Ihrer bachelor-arbeit zur Diskussion zu stellen. Dann geht es um die mündlichen Prüfungen und schließlich um das "Leben nach dem Studium": Welchen Einstieg in die Erwerbstätigkeit wollen Sie wählen? Oder kommt für Sie ein Master-Studium in Frage? Wir diskutieren darüber auch mit AbsolventInnen und MasterstudentInnen. Prüfungsleistung regelmäßige Teilnahme, 5 Credits Dozent: Prof. Dr. Helene Kleine Mittwoch, 14:00-15:30, 13 Apr Jul 2015 Pre-intermediate to Intermediate In this course you will learn fundamental grammar and vocabulary at a pre-intermediate to intermediate level. We will focus on reading, writing, listening, and speaking. There will be homework every week, and an in-class exam. Some themes we will learn include: question formation, tenses, adverbs/adjectives, modal verbs, comparatives/superlatives, the passive, conditional 1&2, making conversation, telephoning, giving advice, giving opinions, and vocabulary for: education, work, cultural events, travel, and the arts. Please advise this is not a continuation of last semester\'s course Deutsche Übersetzung: Englisch Elementar Sprachverwendung Selbständige Sprachverwendung In diesem Kurs lernen Sie Grundlagen der Grammatik und Vokabeln. Unser Schwerpunkt werden Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen sein. Es gibt jede Woche Hausaufgaben und eine Prüfung. Verschiedene Themen, die wir lernen werden, beinhalten: Frageformen, Zeitformen, Adjektive/Adverben, modalische Verben, Komparativ/Superlativ, Passiv, Konjunktiv, Gespräch, Telefon, Rat geben, Meinungen, und Vokabeln für: Bildung, Arbeit, kulturelle Veranstaltungen, Reise, und Geisteswissenschaften. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs keine Fortsetzung des Kurses vom letzten Semester ist. Note für Modul 9, 10.1NEU oder 19 erworben werden. Mittwoch, 15:30-17:00, 13 Apr Jul 2015 Upper-Intermediate to Advanced This course will cover advanced grammatical concepts such as participle clauses, advanced tenses, reported speech, past modals of deduction, modals for obligation, prohibition, permission, and ability, as well as vocabulary for academic discussions, current events, the arts, cultural events, idioms, society, etc. Functions include discussing and arguing, describing procedures and protocols, making

13 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 13/14 Stand: suggestions, and some business skills, to be determined. Homework will be assigned regularly, and there will be an in-class exam at the end of the semester. Regular attendance and participation are required. Please note that this course is not a continuation of last semester\'s course. Note für Modul 9, 10NEU oder 19 erworben werden. M 21 - BWL / Existenzgründung, Donnerstag, 10:00-12:00, 06 Apr Jul 2015 Modul 21 - BWL / Existenzgründung: Marktanalyse und Businessplan 8. Semester Wahlpflicht Beginn: , 14-tägig Teilnehmen an dieser Wahlpflichtveranstaltung können nur Studierende, die ernsthaft eine Existenzgründung planen und dafür bereits konkrete Ideen haben. In der Veranstaltung werden die einzelnen Vorhaben kritisch reflektiert und durch Marktanalysen und Businesspläne untermauert. Nach einer Einführung in diese Instrumente erarbeiten die Studierenden selbstständig jeweils eine Marktanalyse und einen Businessplan für ihre Vorhaben; der Dozent steht als Berater zur Verfügung. Abschließend werden die Ergebnisse in der Gruppe präsentiert und diskutiert. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zu mindestens 4 SWS Eigenarbeit während des laufenden Semesters. Credits / Prüfungsleistung: 10 Credits; benoteter Leistungsnachweis für Erstellung einer Marktanalyse und eines Businessplans; wer nur 5 Credits benötigt, erstellt lediglich den Businessplan Donnerstag, 14:00-15:30, 13 Apr Jul 2015 Modul 8/17: Kuratieren als Vermitteln 4. und 8. Semester, Wahlpflicht vierzehntägig; Raum: D 107 im Annex und in Berlin Termine: , , , , , , , ein Präsentations- und Werkstatttag Fortsetzung vom WiSe 14/15; Projekte zur Ausstellung "Im Dickicht der Haare" in der GRIMMWELT Kassel Prüfungsleistung/Credits: nach Absprache Co-Teaching Mira Frye und Charlene Lynch Legende Veranstaltungsort FES Friedrich-Ebert-Straße 6 HS I Hörsaal I HS II Hörsaal II IBZ Internationales Begegnungszentrum LW Werkstattgebäude PA Pappelallee 8-9 (PA Haus Raum) UP Universität Potsdam Veranstaltungsart BL Blockveranstaltung E Exkursion K Kolloquium L Laborarbeit LK Lektürekurs P S T U Ãœ V W sem. U Projekt Tutorium Unterricht Übung Vorlesung Workshop seminaristischer Unterricht Zielgruppe GS Grundstudium HS Hauptstudium Sem Semester ** 3. / 4. Semester BA, Semester MA, 2. Semester AT, HS, D Leistungsnachweise bln benoteter Leistungsnachweis HA Hausarbeit LN Leistungsnachweis TN Teilnahmebeleg uln unbenoteter Leistungsnachweis * Voraussetzung zur zugehörigen Fachprüfung Fächergruppe PF WF WPF Studienrichtungen Pflichtfach Wahlfach Wahlpflichtfach

14 FH Potsdam Kulturarbeit Bachelor Sommersemester Semester Seite 14/14 Stand: A B BE(MA) D KI+BE KI+BM MK R RH SK VW WhA Archiv Bibliothek Master Bauerhaltung Dokumentation Konstruktiver Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung Konstruktiver Ingenieurbau und Baumanagement Metallkonservierung Restaurierung Restaurierung Holz Steinkonservierung Verkehrs- und Wasserwesen Wandmalerei und historische Architekturfarbigkeit Abschlüsse BA D MA Bachelor Diplom Master Sonstige CP FB KW LV M SO SR SWS Credit Points Fachbereich Kalenderwoche Lehrveranstaltung Modul Studienordnung Studienrichtungen Semesterwochenstunden

Veranstaltungsort FES Friedrich-Ebert-Straße 4. Internationales Begegnungszentrum Werkstattgebäude Pappelallee 8-9 (PA Haus Raum) Universität Potsdam

Veranstaltungsort FES Friedrich-Ebert-Straße 4. Internationales Begegnungszentrum Werkstattgebäude Pappelallee 8-9 (PA Haus Raum) Universität Potsdam FH Potsdam Basa Online Sommersemester 2007 S. 1/2 Stand: 06.06.2007 -> Fachbereich Sozialwesen Basa Online O3, Block-Online Eine multidisziplinäre Einführung in Human- u. Gesellschaftswissenschaften ozent:

Mehr

TP, Block-Online 01 Jan Mrz 2008 Theorieprojekt Teil 1 Dozent: Prof. Dr. Harry Hermanns

TP, Block-Online 01 Jan Mrz 2008 Theorieprojekt Teil 1 Dozent: Prof. Dr. Harry Hermanns FH Potsdam Basa Online Wintersemester 2007/2008 S. 1/2 Stand: 18.02.2008 -> Fachbereich Sozialwesen Basa Online O6, Block-Online Soziale Gerechtigkeit - eine multidisziplinäre Einführung in Human-u. Gesellschaftswissenschaften

Mehr

Babek M4, Seminar Mittwoch, 12:00-13:30, 02 Apr Jul 2007 Raum: FES 4032 Konzepte von Elementarpädagogik Dozent: Prof. Dr.

Babek M4, Seminar Mittwoch, 12:00-13:30, 02 Apr Jul 2007 Raum: FES 4032 Konzepte von Elementarpädagogik Dozent: Prof. Dr. FH Potsdam Babek Sommersemester 2007 S. 1/3 Stand: 06.06.2007 -> Fachbereich Sozialwesen Babek M11/M12d/Babek M 3, Seminar Montag, 10:00-11:30, 02 Apr 2007-08 Jul 2007 Raumgestaltung ozent: Prof. r. Annette

Mehr

FH Potsdam Kulturarbeit Wintersemester 2014/15 1. Semester BA Seite 1/13 Stand: > Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit

FH Potsdam Kulturarbeit Wintersemester 2014/15 1. Semester BA Seite 1/13 Stand: > Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit FH Potsdam Kulturarbeit Wintersemester 2014/15 1. Semester BA Seite 1/13 Stand: 18.05.2015 -> Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit Internationale Kulturarbeit (neue StudPO), PF, Seminar

Mehr

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen

How to search for courses. Suche nach Lehrveranstaltungen Go to / Wählen Sie: https://online.uni-graz.at Go to Suche in the grey field, and in the drop-down menu choose Studien. Klicken Sie auf Suche im grauen Feld und wählen Sie dann Studien. Click on Suchen

Mehr

FH Potsdam Studienrichtung Metall Sommersemester Semester BA Seite 1/7 Stand:

FH Potsdam Studienrichtung Metall Sommersemester Semester BA Seite 1/7 Stand: 2. Semester BA Seite 1/7 Stand: 05.10.2015 -> Architektur und Städtebau - Studienrichtung Metall M 13.1 M, M 13.1 Projekte in der Konservierung/ - Metall, Projekt Montag, 9:00-15:30, 13 Apr 2015-05 Jul

Mehr

Prüfungsanforderungen nach Studiengängen

Prüfungsanforderungen nach Studiengängen Lehrstuhl für Ostasienwirtschaft Japan und Korea 0. Januar 007 Prof. Dr. Werner Pascha sanforderungen nach Studiengängen Disclaimer Diese Übersicht zeigt nur die relevanten Veranstaltungen des Lehrstuhls

Mehr

FH Potsdam Kulturarbeit Wintersemester 2013/14 1. Semester BA Seite 1/15 Stand: > Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit

FH Potsdam Kulturarbeit Wintersemester 2013/14 1. Semester BA Seite 1/15 Stand: > Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit FH Potsdam Wintersemester 2013/14 1. Semester BA Seite 1/15 Stand: 30.06.2014 Konzeption und Gestaltung neuer Medien, Seminar Montag, 10:00-12:00, 14 Okt 2013-16 Feb 2014 Raum: PA 3/1.16 - PC Konzeption

Mehr

Anleitung zum Ausfüllen der Academic Transcripts

Anleitung zum Ausfüllen der Academic Transcripts Anleitung zum Ausfüllen der Academic Transcripts Diese Vorlage kannst Du verwenden, um Deine im Studium besuchten Veranstaltungen und erbrachten Leistungen bescheinigen zu lassen: BITTE VERWENDE ZUM AUSFÜLLEN

Mehr

FH Potsdam Babek Sommersemester 2008 S. 1/7 Stand: > Fachbereich Sozialwesen Babek

FH Potsdam Babek Sommersemester 2008 S. 1/7 Stand: > Fachbereich Sozialwesen Babek FH Potsdam Babek Sommersemester 2008 S. 1/7 Stand: 10.07.2008 -> Fachbereich Sozialwesen Babek Babek M2, Seminar, Beginn: 15. KW Montag, 10:00-11:30, 30 Jun 2008-06 Jul 2008 Raum: FES 4032, FES 4031 Gesprächsführung/Beratung

Mehr

FH Potsdam Studienrichtung Metall Sommersemester Semester BA Seite 1/6 Stand:

FH Potsdam Studienrichtung Metall Sommersemester Semester BA Seite 1/6 Stand: 2. Semester BA Seite 1/6 Stand: 29.07.2014 -> Architektur und Städtebau - Restaurierung Studienrichtung Metall M 13.1 M, M 13.1 Projekte in der Konservierung/Restaurierung - Metall, Projekt, LW 164 Montag,

Mehr

UNIGRAZonline. With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.

UNIGRAZonline. With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz. English Version 1 UNIGRAZonline With UNIGRAZonline you can organize your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.at You can choose between a German and an English

Mehr

Dauer (Sem) Punkte. TN und Auswahl WS Grundbegriffe der Germanistik V+Ü 5 1 NUM Klausur (ca. 90 Min.) Regelmäßige Teilnahme 1

Dauer (Sem) Punkte. TN und Auswahl WS Grundbegriffe der Germanistik V+Ü 5 1 NUM Klausur (ca. 90 Min.) Regelmäßige Teilnahme 1 Anlage SFB: Studienfachbeschreibung für das Studienfach Germanistik als Fremdsprachenphilologie mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 0 n) (Verantwortlich: Inhaber/-in des Lehrstuhls für deutsche

Mehr

BA Germanistik mit interdisziplinärem Profil

BA Germanistik mit interdisziplinärem Profil Prüfungsplan BA Germanistik mit interdisziplinärem Profil Vertiefungsrichtungen: A) Medien B) Kulturwirtschaft C) Deutsch-englische Studien D) Sprache und Informatik E) Deutsch als Fremdsprache / Deutsch

Mehr

Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce. 2C2D The best of both worlds!

Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce. 2C2D The best of both worlds! Double Degree: Bachelor in Philosophie, Politik und Ökonomik und in Commerce 2C2D The best of both worlds! Der Zeitplan 2016/17 START UVIC COMITTEE DECISION UW/H NECESSARY DOCUMENTS SUBMITTED APPLICATION

Mehr

Die neuen Studiengänge der Physik

Die neuen Studiengänge der Physik Ab dem kommenden Wintersemester ändern sich die Studiengänge BSc Physik, BA Lehramt GymGe/ BK Physik und MSc Physics. Bis zum 31.12.2015 müssen Sie sich entscheiden, in welcher Studienordnung Sie Ihren

Mehr

Babek M1, - keine - Dienstag, 8:00-16:00, 15 Okt Feb 2008 Praxistag

Babek M1, - keine - Dienstag, 8:00-16:00, 15 Okt Feb 2008 Praxistag FH Potsdam Babek Wintersemester 2007/2008 S. 1/3 Stand: 18.02.2008 -> Fachbereich Sozialwesen Babek Babek M4, Vorlesung Montag, 9:00-10:30, 15 Okt 2007-03 Feb 2008 Raum: Uni Golm Lernen im Wandel neuzeitlicher

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre

Regelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre egelstudien- und Prüfungsplan des berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre Nr. Pflichtmodule 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester PL SWS C PL SWS C PL SWS C SWS C 1.

Mehr

FH Potsdam Informations- & Datenmanagement - BA-Studium Sommersemester Semester Seite 1/5 Stand:

FH Potsdam Informations- & Datenmanagement - BA-Studium Sommersemester Semester Seite 1/5 Stand: 6. Semester Seite 1/5 Stand: 30.06.2017 -> Informationswissenschafte n Informations- & Datenmanagement - BA- Studium P 10, Rechtsgrundlagen und DRM, Vorlesung, 2 Credits, 14-tägig unger. KW + Übungstermine

Mehr

FH Potsdam Studienrichtung Stein Sommersemester Semester BA Seite 1/6 Stand:

FH Potsdam Studienrichtung Stein Sommersemester Semester BA Seite 1/6 Stand: 2. Semester BA Seite 1/6 Stand: 29.07.2014 -> Architektur und Städtebau - Restaurierung Studienrichtung Stein M 13.1 S, M 13.1 Projekte in der Konservierung/Restaurierung - Stein, Projekt Montag, 9:00-15:30,

Mehr

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management The Master of Science Entrepreneurship and SME Management 1 WELCOME! 2 Our Business Faculty focus on SME and Innovation. We are accredited from AQAS. Thus, our Master in SME offers a new and innovative

Mehr

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie. vom 14. Juni 2010

Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie. vom 14. Juni 2010 sordnung der Universität Heidelberg für den Bachelor-Studiengang Besonderer Teil Englische Philologie vom. Juni 00 Aufgrund von des Landeshochschulgesetzes, zuletzt geändert durch Artikel des Zweiten Gesetzes

Mehr

FH Potsdam Studienrichtung Stein Sommersemester Semester BA Seite 1/7 Stand:

FH Potsdam Studienrichtung Stein Sommersemester Semester BA Seite 1/7 Stand: 2. Semester BA Seite 1/7 Stand: 05.10.2015 -> Architektur und Städtebau - Restaurierung Studienrichtung Stein M 13.1 S, M 13.1 Projekte in der Konservierung/Restaurierung - Stein, Projekt Montag, 9:00-15:30,

Mehr

Deutsch Herbst 2013 Introductory German III. Comenius 405 Phone:

Deutsch Herbst 2013 Introductory German III. Comenius 405 Phone: Deutsch 110 - Herbst 2013 Introductory German III Comenius 405 hildebrandt@moravian.edu Phone: 610-861- 1395 Course Description and Objectives German 110 is a continuation of German 105 (Introductory German

Mehr

Deutsch Herbst 2014 Introductory German III. Comenius 405 Phone:

Deutsch Herbst 2014 Introductory German III. Comenius 405 Phone: Deutsch 110 - Herbst 2014 Introductory German III Comenius 405 hildebrandta@moravian.edu Phone: 610-861- 1395 Course Description and Objectives German 110 is a continuation of German 105 (Introductory

Mehr

3. 5 wird wie folgt geändert: a) In Absatz 1 wird das Wort Modulprüfungsleistungen durch das Wort Prüfungsleistungen

3. 5 wird wie folgt geändert: a) In Absatz 1 wird das Wort Modulprüfungsleistungen durch das Wort Prüfungsleistungen Zweite Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung (Satzung) der Philosophischen Fakultät der ChristianAlbrechtUniversität zu Kiel für Studierende der ZweiFächerBachelor Masterstudiengänge im Fach Anglistik/Nordamerikanistik

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Deutsch Frühjahr 2012 Introductory German III MWF 8:55-10:05am

Deutsch Frühjahr 2012 Introductory German III MWF 8:55-10:05am Deutsch 110 - Frühjahr 2012 Introductory German III MWF 8:55-10:05am Birgit Laramie Comenius C 409 mebim01@moravian.edu Phone: FL Department: 610-861-1697 Office Hours: Wednesday, 2:00-3:00pm Course description

Mehr

Deutsche Sprache und Kultur Hochschulsommerkurs in Münster für Studierende aus englischsprachigen Ländern ( )

Deutsche Sprache und Kultur Hochschulsommerkurs in Münster für Studierende aus englischsprachigen Ländern ( ) Deutsche Sprache und Kultur Hochschulsommerkurs in Münster für Studierende aus englischsprachigen Ländern (01.06.2016-29.06.2016) Kursbeschreibung: Wir bieten 80 Unterrichtsstunden professionellen Deutschunterricht

Mehr

Deutsch Herbst 2012 Introductory German III. Comenius 405 Phone:

Deutsch Herbst 2012 Introductory German III. Comenius 405 Phone: Deutsch 110 - Herbst 2012 Introductory German III Comenius 405 hildebrandt@moravian.edu Phone: 610-861- 1395 Course Description and Objectives German 110 is a continuation of German 105 (Introductory German

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Auswertung zu Growth and Development

Auswertung zu Growth and Development Sommersemester 2017 (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät) Lehrevaluation, Growth and Development (Dr. Fuchs) Auswertung zu 32420 Growth and Development Liebe Dozentin, lieber Dozent, anbei erhalten Sie

Mehr

1. Semester 2. Semester AL AL 7. Semester 8. Semester. Code

1. Semester 2. Semester AL AL 7. Semester 8. Semester. Code Studienverlaufsplan für den B.A.-Studiengang Sprachen und Wirtschaft (ab WS 00/, Stand Juni 0) Course lan BA Languages and Business Studies (as of June 0) Module und Lehrveranstaltungen für Studierende,

Mehr

GAZETTE 24. AUGUST 2017 // NR 74/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 24. AUGUST 2017 // NR 74/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 24. AUGUST 2017 // NR 74/17 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Erste Änderung der fachspezifischen Anlage 4.11 Fach Sachunterricht Lehramt an Grundschulen

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Deutsch Herbst 2015 Introductory German III. Comenius 405 Phone:

Deutsch Herbst 2015 Introductory German III. Comenius 405 Phone: Deutsch 110 - Herbst 2015 Introductory German III Comenius 405 hildebrandta@moravian.edu Phone: 610-861-1395 Course Description and Objectives German 110 is a continuation of German 105 (Introductory German

Mehr

Fachbereich Architektur und Städtebau Studiengang Kulturarbeit Kiepenheuerallee 5, Potsdam

Fachbereich Architektur und Städtebau Studiengang Kulturarbeit Kiepenheuerallee 5, Potsdam Fachbereich Architektur und Städtebau Studiengang Kulturarbeit Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam Leiter des Studiengangs Uwe Hanf Raum 3/1.06, Tel. 580-1618 o. 1601, Fax 580-1699 Sprechzeiten im Wintersemester:

Mehr

FH Potsdam Kulturarbeit Wintersemester 2015/16 1. Semester Seite 1/16 Stand: > Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit

FH Potsdam Kulturarbeit Wintersemester 2015/16 1. Semester Seite 1/16 Stand: > Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit FH Potsdam Kulturarbeit Wintersemester 2015/16 1. Semester Seite 1/16 Stand: 26.02.2016 -> Architektur und Städtebau - Kulturarbeit Kulturarbeit Einführung Projektarbeit, PF, Vorlesung/Übung Montag, 10:00-12:00,

Mehr

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB)

53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) 53 Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWB) (1) Vorpraktikum Entfällt. () Studienaufbau Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre umfasst sieben Semester (zwei Semester Grundstudium und fünf Semester

Mehr

Anglistik/Amerikanistik

Anglistik/Amerikanistik Anglistik/Amerikanistik Einführungsveranstaltungen A. 03.200 Einführung in die Sprachwissenschaft (Englisch) Sek I/II: A 1-5 GHR/GYM/BK: B1 Mi 8-10 O-09.36 Abel A. 03.314 Einführung in die Literaturwissenschaft

Mehr

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik 0 - Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den Master-Studiengang Besonderer Teil English Studies/Anglistik vom 0. September 00 Geltung des Allgemeinen Teils Die Prüfungsordnung der Universität

Mehr

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format Business English: A Simulation Course in Entrepreneurship Lehrideen an der H-BRS James Chamberlain (in Vertretung), Leiter des s Regina Brautlacht

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 26

SCHULE FÜR ERWACHSENE 26 SCHULE FÜR ERWACHSENE 26 ENGLISCH A1 A1 (GER) Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Grundlagen der englischen Sprache (Wortschatz, Aussprache, Grammatik) und üben sich in einfachen Dialogen von Alltagssituationen.

Mehr

Schullehrplan Englisch ab Jahrgang August 2018

Schullehrplan Englisch ab Jahrgang August 2018 Technik Wirtschaft Weiterbildung Schullehr Englisch ab Jahrgang August 2018 M - Profil Einleitende Bemerkungen: Der nachfolgende Schullehr für das Fach Englisch für M-Profile der, Abteilung Wirtschaft,

Mehr

2. Änderung der Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration

2. Änderung der Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration Fakultät Management, Kultur und Technik 2. Änderung der Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration Beschlossen vom Fakultätsrat

Mehr

GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS

GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS University of Split Department of Professional Studies GERMAN LANGUAGE B II COURSE SYLLABUS 1 COURSE DETAILS Type of study programme Study programme Course title Course code ECTS (Number of credits allocated)

Mehr

Lehrveranstaltungen. des Moduls / der. Bezeichnung. (englisch)

Lehrveranstaltungen. des Moduls / der. Bezeichnung. (englisch) Empf. Semester Prüfungsart Anlage zur ASPO vom 9.0.009 AS 7..03 Block II: (Nichttechnische) Block II: Der Ergänzungsmodulekatalog (EM) II ist Grundlage zur Erbringung von Studienleistungen im Nichttechnischen

Mehr

Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies

Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis_SS 2011_DuE OAWiss_Anfang Febr. 2011-1 -, Taube, Taube, Taube, Taube, Taube Ostasienwissenschaften/ East Asian Studies PhD Program East Asian Studies GRK 1613

Mehr

Introductory German I (Germ 105) Fall 2008

Introductory German I (Germ 105) Fall 2008 Moravian College Foreign Language Department Introductory German I (Germ 105) Fall 2008 Instructor: Martina Buckley Office Hour: Monday 12:45-1:45pm (and by appointment) Office Location: Comenius C 409

Mehr

Lehramtsstudiengänge Englisch

Lehramtsstudiengänge Englisch Lehramtsstudiengänge Englisch Studienaufbau Disclaimer: Die folgenden Angaben ersetzen nicht die eigene, sorgfältige Lektüre der entsprechenden Studien- und Prüfungsordnungen. Nur diese sind rechtlich

Mehr

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

1. Englisch. 2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 1. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über

Mehr

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.) Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.) (180 ECTS-Punkte) Auf Basis der am 28. und 29. Oktober 2010, am 23. Februar 2011 sowie

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

FH Potsdam Archiv BA Wintersemester 2015/16 1. Semester Seite 1/12 Stand: > Informationswissenschaften Archiv BA

FH Potsdam Archiv BA Wintersemester 2015/16 1. Semester Seite 1/12 Stand: > Informationswissenschaften Archiv BA FH Potsdam Archiv BA Wintersemester 2015/16 1. Semester Seite 1/12 Stand: 26.02.2016 -> Informationswissenschaften Archiv BA P 1, Schlüsselqualifikationen, PF, Übung, 2 SWS - 2 Credits, 14-tägig unger

Mehr

Deutsch Herbst 2010 Introductory German I MWF 7:30-8:40am

Deutsch Herbst 2010 Introductory German I MWF 7:30-8:40am Deutsch 100 - Herbst 2010 Introductory German I MWF 7:30-8:40am Birgit Laramie Comenius C 409 laramieb@moravian.edu Phone: FL Department: 610-861-1697 Office Hours: Wednesday, 9:00-10:00am Course Description

Mehr

Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung

Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung Fallstudien zu internationalen Börsengängen Seminarvorstellung SoSe 2019 Prof. Dr. Dirk Schiereck Fachgebiet Unternehmensfinanzierung 07.03.2019 TU Darmstadt Fachgebiet Unternehmensfinanzierung Prof. Dr.

Mehr

Intensivkurs Deutsch. Intensive German Course

Intensivkurs Deutsch. Intensive German Course Herzlich willkommen zum Intensivkurs Deutsch für internationale Programmstudierende Welcome to the Intensive German Course for International Program Students https://bit.ly/2nqq7sq 1 Das sind wir... /

Mehr

Deutsch Herbst 2012 Introductory German I MWF 8:55-10:05am

Deutsch Herbst 2012 Introductory German I MWF 8:55-10:05am Deutsch 100 - Herbst 2012 Introductory German I MWF 8:55-10:05am Birgit Laramie Comenius C 409 mebim01@moravian.edu Phone: FL Department: 610-861-1697 Office Hours: Wednesday, 10:10-11:10am Course Description

Mehr

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.

UNIGRAZONLINE. With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz. English Version 1 UNIGRAZONLINE With UNIGRAZonline you can organise your studies at Graz University. Please go to the following link: https://online.uni-graz.at You can choose between a German and an English

Mehr

FH Potsdam Babek Sommersemester Semester a Seite 1/23 Stand: > Sozialwesen Babek

FH Potsdam Babek Sommersemester Semester a Seite 1/23 Stand: > Sozialwesen Babek FH Potsdam Babek Sommersemester 2015 2. Semester a Seite 1/23 Stand: 05.10.2015 -> Sozialwesen Babek Babek M5b, Seminar, 16./18./24./26./28.KW Montag, 8:30-12:30, 13 Apr 2015-12 Jul 2015 Raum: FES 4070/71

Mehr

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr Esslingen Kanalstr. 33 73728 Esslingen Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 5 TBB303 MD Intercultural Communication 2 Intercultural Communication 3 Seminar international Cultures 4 Erläuterungen 5 Modul TBB303 MD Intercultural

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Statik I VL Gr. B Berner Raum 1/1.16. Statik I VL Gr. A Berner. Mathe. I VL Gr. B Wenisch Raum HG 067

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Statik I VL Gr. B Berner Raum 1/1.16. Statik I VL Gr. A Berner. Mathe. I VL Gr. B Wenisch Raum HG 067 1. Semester Technisches Englisch (W) Beppler-Spahl Vermessung I (VL) B. Müller LW 201 Baustoffkunde I Landwehrs Mathe. I VL Gr. A Wenisch Statik I VL Gr. B 1/1.16 Mathe. I VL Gr. B Wenisch HG 067 Statik

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge MODULHANDBUCH BACHELOR GESCHICHTE Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge ( 60 ECTS -Punkte ) Auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand:

Mehr

German translation: technology

German translation: technology A. Starter Write the gender and the English translation for each word, using a dictionary if needed. Gender (der/die/das) German English Handy Computer Internet WLAN-Verbindung Nachricht Drucker Medien

Mehr

Anlage zur. Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur. Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Architektur Seite 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im MA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Study Course Bachelor Social Work March Module No. Module Title HPW CP Type of Teaching. Exam Admission. Completion. Type

Study Course Bachelor Social Work March Module No. Module Title HPW CP Type of Teaching. Exam Admission. Completion. Type Title HPW CP of 1 1.1 Introduction to Science Based Thinking and Working 2 3 S WP attendance Einführung in das Wissenschaftliche Denken und Arbeiten 1 1.2 Purchasers, Providers, Agencies, Work Fields of

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

2 Studieninhalte Im Hauptfach British and American Studies sind folgende Module zu belegen:

2 Studieninhalte Im Hauptfach British and American Studies sind folgende Module zu belegen: (in der Fassung vom 1. Oktober 2015) Der Studiengang verortet Literaturen und Sprachen des englischen Sprachraums in ihren historischen und kulturellen Kontexten und trägt damit der kulturwissenschaftlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Anlagen: Anlage 1: Studienplan

Inhaltsverzeichnis. Anlagen: Anlage 1: Studienplan Besondere Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudienprogramms Architektur (Master of Science) der HafenCity Universität Hamburg Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) Das Präsidium

Mehr

Anglistik. Welcome to the English Department! Prof. Dr. Eva Wilden Fachsprecherin Anglistik

Anglistik. Welcome to the English Department! Prof. Dr. Eva Wilden Fachsprecherin Anglistik Anglistik Welcome to the English Department! Prof. Dr. Eva Wilden Fachsprecherin Anglistik 13. Oktober 2016 (1) Vorstellung des Fachs Anglistik 1. Abteilungen im Fach Anglistik 2. Anglistik-Homepage 3.

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

Deutsch Frühjahr 2011 Introductory German II MWF 7:30-8:40am

Deutsch Frühjahr 2011 Introductory German II MWF 7:30-8:40am Deutsch 105 - Frühjahr 2011 Introductory German II MWF 7:30-8:40am Birgit Laramie Comenius C 409 laramieb@moravian.edu Phone: FL Department: 610-861-1697 Office Hours: Wednesday, 10:20-11:20 Course Description

Mehr

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management 1 Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management Veranstaltungsnummer / 82-021-PS08-S-PS-0507.20151.001 Abschluss des Studiengangs / Bachelor Semester

Mehr

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung.

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Hochschultagung 2018, 20. Nov. 2018 FORUM 2: Schwerpunktregion CHINA: Vertiefung und Good Practice MBA-Auslandsprogramm in SHANGHAI 2018 Donau-Universität

Mehr

Welcome Faculties of Humanities Human Sciences and Education

Welcome Faculties of Humanities Human Sciences and Education Welcome to the information event for foreign students of the Faculties of Humanities and Human Sciences and Education Geistes- und Kulturwissenschaften (GuK) Humanwissenschaften (Huwi) Your contacts: Coordination

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen 1 Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen Modulname Modulcode Modul 1: Grundlagen Modulverantwortliche/r Dr. Alma-Elisa Kittner

Mehr

Curriculum. * full text in German * abstract in German & English * table of classes in German & English

Curriculum. * full text in German * abstract in German & English * table of classes in German & English Curriculum For the full programme of Subject: Country/University Curriculum for Economics/ Politics for Vocational School Teachers (ISCED 4A/ B)/ Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Wirtschaftslehre/

Mehr

Studierbarkeitsset. Prüfungsform. Prüfungsart 2. Sprache SWS. MN Nachweis Nein 2. Seminar 2 D. MN Nachweis Nein 2 D/ E. MN Nachweis Nein 2

Studierbarkeitsset. Prüfungsform. Prüfungsart 2. Sprache SWS. MN Nachweis Nein 2. Seminar 2 D. MN Nachweis Nein 2 D/ E. MN Nachweis Nein 2 en Veranstaltungen im Winter und Sommersemester* Europäische : Bauund European Culture: Architectural and Europäische : Bauund Europäische : Literatur Europäische : Literatur European Culture: Architectural

Mehr

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine

2. Nachweis besonderer Vorbildung oder Tätigkeit oder Bestehen einer Eignungsprüfung ( 2 Abs. 3): Keine 6. Englisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über sehr gute aktive und passive englische Sprachkenntnisse

Mehr

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules

Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Mannheim Master in Management Beispiel Studienpläne/ example schedules Specialization Marketing/Management Keine Belegung von MKT 610 VS: Keine Belegung von MKT 650 VS: MKT 510 und MKT 520 und MKT 531/

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Antike und Orient für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Antike und Orient für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch Nebenfach: Antike und Orient für Bachelorstudiengänge (60 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16. Oktober 2009 83/512/---/N3/N/2009 Stand: 27.August 2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

vom 5. Juli 2017 (Fundstelle:

vom 5. Juli 2017 (Fundstelle: Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Studienfach Modern China mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Erwerb von 180 n) vom 5. Juli 2017 (Fstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2017-41)

Mehr

FH Potsdam Studienrichtung Holz Sommersemester Semester BA Seite 1/6 Stand:

FH Potsdam Studienrichtung Holz Sommersemester Semester BA Seite 1/6 Stand: FH Potsdam Studienrichtung Holz Sommersemester 2014 2. Semester BA Seite 1/6 Stand: 29.07.2014 -> Architektur und Städtebau - Restaurierung Studienrichtung Holz M 13.1 H, M 13.1 Projekte in der Konservierung/Restaurierung

Mehr

(in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6.

(in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6. (in der Fassung vom 15. September 2006 und den Änderungen vom 30. November 2007, vom 18. Mai und vom 16. August 2011 sowie vom 6. August 2013) Der Studiengang verortet Literaturen und Sprachen des englischen

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Modern China (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Modern China (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Satzung zur Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Modern China (Erwerb von 60 n) Vom 5. Juli 2017 (Fstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2017-40)

Mehr

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele Modulhandbuch MA Philosophie Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present Basis Kritisches Verständnis der Entwicklungs- und Rezeptionslinien der Aufklärungsphilosophie; Diskussion

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Anlage SFB. English-Speaking Cultures als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach

Anlage SFB. English-Speaking Cultures als 1-Fach-Master. Studienfachbeschreibung für das Studienfach Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach English-Speaking Cultures als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät

Mehr

Unternehmensforschung Prof. Dr. Brigitte Werners

Unternehmensforschung Prof. Dr. Brigitte Werners Unternehmensforschung Prof. Dr. Brigitte Werners Als Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 CPs) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen

Mehr

Tag/Uhrzeit Dozent/Modul/Titel Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht Beginn/Ende, Raum MONTAG

Tag/Uhrzeit Dozent/Modul/Titel Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht Beginn/Ende, Raum MONTAG Vorlesungen und Seminare in Theorie und Geschichte Sommersemester 2018 für Studierende der Studiengänge Bachelor-Design, Freie Kunst (1.-4. Fachsemester), Master-Design Kunsthochschule Berlin Referat Studienangelegenheiten/

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

Aktuelle Themen für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen 1

Aktuelle Themen für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen 1 Aktuelle Themen für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen 1 Im Wintersemester 2017/18 werden folgende Module im Rahmen des Dummy-Moduls Aktuelle Themen für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Im Modul Wahlbereich Ausland können unter Beachtung der Regelungen der Anrechnungssatzung maximal 30 ECTS anerkannt werden.

Im Modul Wahlbereich Ausland können unter Beachtung der Regelungen der Anrechnungssatzung maximal 30 ECTS anerkannt werden. 1 Studiengang Print Media Technologies Die folgende Studien- und Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die sich ab Sommersemester 2018 in den Studiengang Print Media Technologies eingeschrieben haben.

Mehr

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018

Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann. Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018 Lehrstuhl Professor Dr. Oliver Landmann 1. Bachelor-Studiengang VWL Professor Dr. Oliver Landmann Veranstaltungen im Wintersemester 2017/2018 1. Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Teil II: Makroökonomie)

Mehr