FH Potsdam Studienrichtung Metall Sommersemester Semester BA Seite 1/7 Stand:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FH Potsdam Studienrichtung Metall Sommersemester Semester BA Seite 1/7 Stand:"

Transkript

1 2. Semester BA Seite 1/7 Stand: > Architektur und Städtebau - Studienrichtung Metall M 13.1 M, M 13.1 Projekte in der Konservierung/ - Metall, Projekt Montag, 9:00-15:30, 13 Apr Jul 2015 M 13.1 Projekt M M 13.1 Projekte in der Konservierung/ 1 - Metall Praxisnah werden ausgewählte smethoden und Materialien an Metallobjekten und Versuchskörpern angewandt und untersucht. Arbeitstechniken und smaterialien werden vor dem Hintergrund aktueller Fachliteratur diskutiert. ozent: Prof. ipl.-rest. Jörg Freitag, ipl.-rest. Eva Laabs M 6.1 KuBG 2, M 6.1 Kunst- und Baugeschichte 2, PF, Vorlesung, PA HG 108 Montag, 16:00-18:00, 06 Apr Jul 2015 Architektur- und Stadtbaugeschichte II M 6.1 Kunst- und Baugeschichte 2 Architektur- und Stadtbaugeschichte II / Restauratoren as Mittelalter Im Rahmen der über vier Semester laufenden Vorlesungsreihe zur Europäischen Architektur- und Stadtbaugeschichte, wird in diesem Semester die Architektur des Mittelalters (frühchristliche, karolingische, ottonische Zeit, Romanik, Gotik) thematisiert. abei steht der Sakralbau im Mittelpunkt. ozent: Prof. r. sc. Annegret Burg M 6.1 KuBG 2, M 6.1 Kunst- und Baugeschichte 2, PF, Vorlesung, Ausgleichstermine Montag, 18:00-20:00, 06 Apr Jul 2015 Architektur- und Stadtbaugeschichte II M 6.1 Kunst- und Baugeschichte 2 Architektur- und Stadtbaugeschichte II / Restauratoren as Mittelalter Im Rahmen der über vier Semester laufenden Vorlesungsreihe zur Europäischen Architektur- und Stadtbaugeschichte, wird in diesem Semester die Architektur des Mittelalters (frühchristliche, karolingische, ottonische Zeit, Romanik, Gotik) thematisiert. abei steht der Sakralbau im Mittelpunkt. ozent: Prof. r. sc. Annegret Burg Vorlesung/Übung ienstag, 9:00-17:00, 06 Apr Apr 2015 Grundlagen der okumentation M 10 KK2/ H, M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Holz, PF, Vorlesung ienstag, 9:00-10:30, 13 Apr Jul 2015 Kunsttechn. u. Konserv. 2- H M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Holz ie Vorlesungsreihe vermittelt einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Schadensformen und Schadensursachen an Holzkonstruktionen und veredelten Holzoberflächen. Grundlegende Präventivmaßnahmen zur Verhinderung von Schäden an Holzobjekten sowie konservierende Behandlungen zur Substanzerhaltung werden vorgestellt. ozent: Prof. r. ipl.-rest. Angelika Rauch M 9 KK1/ S, M 9 Kunsttechnologie und Konservierung 1 - Stein, WPF, Vorlesung/Übung, siehe Aushang im Wechsel mit M 11.1 ienstag, 11:00-12:30, 13 Apr Jul 2015 Kunsttechn. u. Konserv. 1-S - Stein P, Holz, Metall, Wand, W/V (4 SWS, 6 CP) M 9 Kunsttechnologie und Konservierung 1 - Stein ie Vorlesung spannt einen Bogen, der von werkstoffkundlichen Themen wie "Gesteinsentstehung" und "Aufbau von Gesteinen" über "Schadensphänomene und Schadensursachen" bis zu den wichtigsten Maßnahmen der Steinkonservierung und -restaurierung, wie "Austausch", "Reinigung", "Festigung", "Ergänzung", "Salzreduktion", "Schutzmaßnahmen", u. A. reicht. Prof. Gottfried Hauff ozent: Prof. MA Gottfried Hauff M 9 KK1/ S, M 9 Kunsttechnologie und Konservierung 1 - Stein, WPF, Vorlesung/Übung, siehe Aushang im Wechsel mit M 11.1 ienstag, 13:30-15:00, 13 Apr Jul 2015 Kunsttechn. u. Konserv. 1-S - Stein P, Holz, Metall, Wand, W/V (4 SWS, 6 CP) M 9 Kunsttechnologie und Konservierung 1 - Stein ie Vorlesung spannt einen Bogen, der von werkstoffkundlichen Themen wie "Gesteinsentstehung"

2 2. Semester BA Seite 2/7 Stand: und "Aufbau von Gesteinen" über "Schadensphänomene und Schadensursachen" bis zu den wichtigsten Maßnahmen der Steinkonservierung und -restaurierung, wie "Austausch", "Reinigung", "Festigung", "Ergänzung", "Salzreduktion", "Schutzmaßnahmen", u. A. reicht. Prof. Gottfried Hauff ozent: Prof. MA Gottfried Hauff M 10 KK2/ S, M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Stein, WPF, Seminar ienstag, 15:30-17:00, 13 Apr Jul 2015 Kunsttechn. u. Konserv. 2- S M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Stein: Historische Techniken - Stein Seminar und Übung bieten eine Einführung in grundlegende technische Aspekte, mit denen die Schaffung von Kunstwerken aus Stein in der Vergangenheit verbunden waren, vom Abbau und Transport des Natursteins bis zu Entwurfs- und Übertragungstechniken und zur Steinbearbeitung. ie Übung dient zum Kennenlernen historischer Bearbeitungswerkzeuge und der typischen Werkspuren. ozent: Prof. MA Gottfried Hauff Vorlesung/Übung Mittwoch, 9:00-13:00, 06 Apr Apr 2015 Grundlagen der okumentation M 2.1 NW, M 2.1 Naturwissenschaften i. d. Konservierung/ (Teil 1), PF, Vorlesung Mittwoch, 9:00-10:30, 13 Apr Jul 2015 Naturwissenschaften I M 2.1 Naturwissenschaften i. d. Konservierung/ (Teil 1) ie Vorlesung beinhaltet die Themen: Grundlagen der organischen Chemie, organische Bindemittel sowie Schadstoffe und Umwelteinflüsse. M 11.1 MM1/ M, M 11.1 Methoden und Materialien i. d. Konservierung/ 1 - Metall, Seminar Mittwoch, 11:30-13:00, 13 Apr Jul 2015 Methoden & Materialien 1: Metall M 11.1 Methoden und Materialien i. d. Konservierung/ 1 - Metall In Vorlesungen wird eine Einführung in die Methodik der und Konservierung von Metallobjekten ausgewählter Materialgruppen geben. Nach Vorstellung der spezifischen Schäden werden die wichtigsten Methoden, Arbeitstechniken und Materialien zur und Konservierung dieser Materialgruppen vorgestellt. In Seminaren sollen, vertieft durch Recherchen in der Fachliteratur und eingebrachte studentische Erfahrungen aus der Projektarbeit, die Methoden und Materialien kritisch gewertet werden. ozent: Prof. ipl.-rest. Jörg Freitag M 21.2 C, M 21.2 Computergestützte okumentation 1, WPF, Vorlesung/Übung, siehe Aushang Mittwoch, 14:00-19:15, 13 Apr Jul 2015, PA 2/ PC Computergestützte okumentation 1 W / V / 3 SWS / 3 CP M 21.2 Computergestützte okumentation 1 Einführung in computergestützte Arbeitsmethoden ie digitale Bildverarbeitung soll als Grundlage für die computergestützte okumentation in praktischen vermittelt werden M 21.1 F 2, M 21.1 Comp. okumentation - digit. Fotografie, WPF, Vorlesung/Übung, Mi ab Uhr Mittwoch, 14:00-18:00, 06 Apr Apr 2015, PA 2/ Semi Fototechnik 2 M 6.2 KG 2, M 6.2 Kunstgeschichte 2, PF, Vorlesung, siehe Aushang Mittwoch, 15:00-18:00, 11 Mai Jun 2015 Kunstgeschichte 2 Exkursion M 6.2 Kunstgeschichte 2 ozent: M.A. Beatrice Szameitat

3 2. Semester BA Seite 3/7 Stand: M 2.1 NW, M 2.1 Naturwissenschaften i. d. Konservierung/ (Teil 1), PF, Vorlesung onnerstag, 9:30-11:00, 13 Apr Jul 2015 Naturwissenschaften I M 2. 1 Naturwissenschaften i. d. Konservierung/ (Teil 1) ie Vorlesung beinhaltet die Themen: Grundlagen der organischen Chemie, organische Bindemittel sowie Schadstoffe und Umwelteinflüsse. M 10 KK2/ W, M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Wand, WPF, Seminar onnerstag, 12:00-13:30, 13 Apr Jul 2015 Kunsttechn. u. Konserv. 2- W M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Wand Grundlagen der Konservierung / Grundlagenwissen der Schäden, Schadensphänomene und -ursachen im Bereich der Wand- und eckenmalerei und der Putz- und Stuckmassen. Einführung zu Verwitterungsprozessen und objektspezifischen Umfeldkonditionen im makro- und mikroskopischen Bereich. Schäden und Schadensbilder im Zusammenhang bauphysikalischer und bauchemischer Phänomene und Ursachen. Verallgemeinerter Überblick vor dem Hintergrund fachspezifischer Literatur, der eine erste kritische Einschätzung und Bewertung ermöglicht. Kommunikationstraining. M 10 KK2/ M, M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Metall, WPF, Vorlesung onnerstag, 14:00-15:30, 13 Apr Jul 2015 Kunsttechn. u. Konserv. 2- M M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Historische Techniken der Metallbearbeitung ie Studierenden erhalten in Vorlesungen einen Überblick über die wichtigsten historische Fertigungstechniken zur Metallbearbeitung und deren Entwicklung. ie Verwendung von historischen Werkzeugen und Maschinen wird erläutert. Praktische Beispiele unterstützen das Kennenlernen der typischen Bearbeitungsspuren. ozent: Prof. ipl.-rest. Jörg Freitag M 21.1 F 2, M 21.1 Comp. okumentation - digit. Fotografie, WPF, Vorlesung/Übung onnerstag;freitag, 9:00;9:00-18:00;18:00, 06 Apr Apr 2015, PA 2/ Semi Fototechnik 2 M 6.2 KG 2, M 6.2 Kunstgeschichte 2, PF, Vorlesung Freitag, 9:00-10:30, 13 Apr Jul 2015 Kunstgeschichte 2 M 6.2 Kunstgeschichte 2 ozent: M.A. Beatrice Szameitat M 21.2 C, M 21.2 Computergestützte okumentation 1, WPF, Vorlesung/Übung, siehe Aushang ienstag;mittwoch;onnerstag, 10:00;10:00;10:00-17:00;17:00;17:00, 21 Sep Sep 2015, PA 2/ PC Computergestützte okumentation 2 - Holz, Metall, Stein, Wand, W/Ü (3 SWS, 3 CP) M 21.3 Computergestützte okumentation 2 Christoph Otto M 16.2 G 2, M 16.2 Grundlagen der Gestaltung - Farbe, PF, Vorlesung/Übung Freitag, 12:00-16:00, 13 Apr Jun 2015 Gestaltung 2 Technische und ästhetische Konzeptionen der Malerei Blockveranstaltungen M 25 WRT 2, M 25 Werk- und Rekonstruktionstechniken 2, Block, 27. KW 17:00;17:00;17:00;17:00;17:00, 06 Jul Jul 2015

4 2. Semester BA Seite 4/7 Stand: M 16.2 G 2, M 16.2 Grundlagen der Gestaltung - Farbe, PF, Block, im Wochenwechsel 17:00;17:00;17:00;17:00;17:00, 13 Jul Jul 2015, PA 2/ Semi Farbenlehre Ursache, Wirkung und Struktur der Farbe ozent: ipl.-ing. Angela Müller Legende Veranstaltungsort FES Friedrich-Ebert-Straße 6 HS I Hörsaal I HS II Hörsaal II IBZ Internationales Begegnungszentrum LW Werkstattgebäude PA Pappelallee 8-9 (PA Haus Raum) UP Universität Potsdam Veranstaltungsart BL Blockveranstaltung E Exkursion K Kolloquium L LK P S T U Ãœ V W sem. U Laborarbeit Lektürekurs Projekt Seminar Tutorium Unterricht Übung Vorlesung Workshop seminaristischer Unterricht Zielgruppe GS Grundstudium HS Hauptstudium Sem Semester ** 3. / 4. Semester BA, Semester MA, 2. Semester AT, HS, Leistungsnachweise bln benoteter Leistungsnachweis HA Hausarbeit LN Leistungsnachweis TN Teilnahmebeleg uln unbenoteter Leistungsnachweis * Voraussetzung zur zugehörigen Fachprüfung Fächergruppe PF WF Pflichtfach Wahlfach WPF Wahlpflichtfach Studienrichtungen A Archiv B Bibliothek BE(MA) Master Bauerhaltung okumentation KI+BE Konstruktiver Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung KI+BM Konstruktiver Ingenieurbau und Baumanagement MK Metallkonservierung R RH Holz SK Steinkonservierung VW Verkehrs- und Wasserwesen WhA Wandmalerei und historische Architekturfarbigkeit Abschlüsse BA MA Sonstige CP FB KW LV M SO Bachelor iplom Master Credit Points Fachbereich Kalenderwoche Lehrveranstaltung Modul Studienordnung

5 6. Semester BA Seite 5/7 Stand: > Architektur und Städtebau - Studienrichtung Metall M 3 NWU/ M, M 2 Naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden - Metall, Vorlesung Montag, 11:00-12:30, 13 Apr Jun 2015 NW Unters.meth._ M M 3 Naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden - Metall, Untersuchungsmethoden und instrumentelle Analytik an Metallproben: Theorie und Praxis M 4 NW Spez, M 4 Naturwissenschafliche Spezialisierung (vorzug WS), Vorlesung/Übung Montag, 13:30-15:00, 13 Apr Jun 2015 Naturwiss. Spez.: Reinigungsmethoden M 4 Naturwissenschaftliche Spezialisierung: Praxis Reinigungsmethoden ie praktische Anwendung der im 5. Semester in den Untersuchungsmethoden (dienstagvormittags) behandeltenthemen: organische Lösemittel und wässrige Reinigungsmethoden. M 10 KK2/ H, M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Holz, PF, Vorlesung ienstag, 9:00-10:30, 13 Apr Jul 2015 Kunsttechn. u. Konserv. 2- H M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Holz ie Vorlesungsreihe vermittelt einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Schadensformen und Schadensursachen an Holzkonstruktionen und veredelten Holzoberflächen. Grundlegende Präventivmaßnahmen zur Verhinderung von Schäden an Holzobjekten sowie konservierende Behandlungen zur Substanzerhaltung werden vorgestellt. ozent: Prof. r. ipl.-rest. Angelika Rauch M 19 M, M 19 Projekte in der Konservierung/ - Metall, Projekt ienstag, 10:45-15:15, 13 Apr Jun 2015 M 19 Projekt M M 19 Projekte in der Konservierung/ 2 - Metall smethoden und -materialien werden an realen und an Versuchsobjekten angewandt. Konzepterstellung, urchführung und okumentation einzelner Arbeitstechniken wird an Arbeitsproben oder abzuschließenden en geübt, die Kenntnisse vertieft und erweitert. Vor dem Hintergrund aktueller Fachliteratur werden Objektverträglichkeit und Effizienz der Maßnahmen diskutiert. ozent: Prof. ipl.-rest. Jörg Freitag, ipl.-rest. Eva Laabs M 10 KK2/ S, M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Stein, WPF, Seminar ienstag, 15:30-17:00, 13 Apr Jul 2015 Kunsttechn. u. Konserv. 2- S M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Stein: Historische Techniken - Stein Seminar und Übung bieten eine Einführung in grundlegende technische Aspekte, mit denen die Schaffung von Kunstwerken aus Stein in der Vergangenheit verbunden waren, vom Abbau und Transport des Natursteins bis zu Entwurfs- und Übertragungstechniken und zur Steinbearbeitung. ie Übung dient zum Kennenlernen historischer Bearbeitungswerkzeuge und der typischen Werkspuren. ozent: Prof. MA Gottfried Hauff M 19 M, M 19 Projekte in der Konservierung/ - Metall, Projekt Mittwoch, 9:00-17:00, 13 Apr Jun 2015 M 19 Projekt M M 19 Projekte in der Konservierung/ 2 - Metall smethoden und -materialien werden an realen und an Versuchsobjekten angewandt. Konzepterstellung, urchführung und okumentation einzelner Arbeitstechniken wird an Arbeitsproben oder abzuschließenden en geübt, die Kenntnisse vertieft und erweitert. Vor dem Hintergrund aktueller Fachliteratur werden Objektverträglichkeit und Effizienz der Maßnahmen diskutiert. ozent: Prof. ipl.-rest. Jörg Freitag, ipl.-rest. Eva Laabs

6 6. Semester BA Seite 6/7 Stand: M 5 BPh, M 5 Bauphysik, Vorlesung, PA HG 067, Prof. Lorenz onnerstag, 10:00-11:30, 06 Apr Jul 2015 Bauphysik M5 Bauphysik Wärmetransportmechanismen; Energiebilanzierung; Methodik zur Realisierung einer lückenlosen ämmhülle; thermische Behaglichkeit M 10 KK2/ W, M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Wand, WPF, Seminar onnerstag, 12:00-13:30, 13 Apr Jul 2015 Kunsttechn. u. Konserv. 2- W M 10 Kunsttechnologie und Konservierung 2 - Wand Grundlagen der Konservierung / Grundlagenwissen der Schäden, Schadensphänomene und -ursachen im Bereich der Wand- und eckenmalerei und der Putz- und Stuckmassen. Einführung zu Verwitterungsprozessen und objektspezifischen Umfeldkonditionen im makro- und mikroskopischen Bereich. Schäden und Schadensbilder im Zusammenhang bauphysikalischer und bauchemischer Phänomene und Ursachen. Verallgemeinerter Überblick vor dem Hintergrund fachspezifischer Literatur, der eine erste kritische Einschätzung und Bewertung ermöglicht. Kommunikationstraining. M 12, M12 enkmalpflege 1 (alte Bez.), Vorlesung, PA HG 067 onnerstag, 16:00-18:00, 06 Apr Jun 2015 Geschichte der enkmalpflege M 12 enkmalpflege 1 Geschichte der enkmalpflege An Hand von konkreten Beispielen wird die Entwicklungsgeschichte der enkmalpflege von ihren Anfängen bis zur Institutionalisierung aufgezeigt. Es geht um die Haltungen und Prinzipien in der enkmalpflege und die damit verbundenen Entwicklungsstufen, um Begriffsbestimmungen und rechtliche Grundlagen. ozent: Prof. r. Martina Abri FleX-Modul, beispielsweise Interflexveranstaltungen der FHP oder andere Interdisziplinäre Angebote nutzen, Sonderv. intern, siehe Aushänge Freitag, 12:00-18:00, 13 Apr Jun 2015 InterFlex Interdisziplinäre Angebote, Interflexangebote der FHP; siehe Aushänge Blockveranstaltungen M 25 WRT 2, M 25 Werk- und Rekonstruktionstechniken 2, Block, 27. KW 17:00;17:00;17:00;17:00;17:00, 06 Jul Jul 2015 M 4 NW Spez, M 4 Naturwissenschafliche Spezialisierung (vorzug WS), Block, ienstag;mittwoch;onnerstag, 9:00;9:00;9:00-17:00;17:00;17:00, 30 Mrz Apr 2015 Naturwiss. Spez.: Lösl. Salze M 4 Naturwissenschaftliche Spezialisierung: Lösliche Salze Blockkurs vom von , beschränkte Teilnehmeranzahl, Anmeldung schriftlich ab sofort im Sekretariat. Herkunft, Aufkonzentrierung, Schadenspotential, Auswertung von Analysen und Salzreduzierung von löslichen Salzen. ozent: Christine Fuchs, Prof. r. Steffen Laue M 4 NW Spez, M 4 Naturwissenschafliche Spezialisierung (vorzug WS), Block, Montag, 13:00-18:00, 30 Mrz Apr 2015 Naturwiss. Spez.: Lösl. Salze M 4 Naturwissenschaftliche Spezialisierung: Lösliche Salze Blockkurs vom von , beschränkte Teilnehmeranzahl, Anmeldung schriftlich ab sofort im Sekretariat. Herkunft, Aufkonzentrierung, Schadenspotential, Auswertung von Analysen und Salzreduzierung von löslichen Salzen. ozent: Christine Fuchs, Prof. r. Steffen Laue

7 6. Semester BA Seite 7/7 Stand: M 25 WRT 2, M 25 Werk- und Rekonstruktionstechniken 2, Block, 27. KW 17:00;17:00;17:00;17:00;17:00, 29 Jun Jul 2015 U Ãœ V W sem. U Zielgruppe GS Unterricht Übung Vorlesung Workshop seminaristischer Unterricht Grundstudium BE(MA) KI+BE KI+BM MK R Master Bauerhaltung okumentation Konstruktiver Ingenieurbau und Bauwerkserhaltung Konstruktiver Ingenieurbau und Baumanagement Metallkonservierung HS Hauptstudium RH Holz Legende Veranstaltungsort FES Friedrich-Ebert-Straße 6 HS I Hörsaal I HS II Hörsaal II IBZ Internationales Begegnungszentrum LW Werkstattgebäude PA Pappelallee 8-9 (PA Haus Raum) UP Universität Potsdam Veranstaltungsart BL Blockveranstaltung E Exkursion K Kolloquium L Laborarbeit LK Lektürekurs P Projekt S Seminar T Tutorium Sem Semester ** 3. / 4. Semester BA, Semester MA, 2. Semester AT, HS, Leistungsnachweise bln benoteter Leistungsnachweis HA Hausarbeit LN Leistungsnachweis TN Teilnahmebeleg uln unbenoteter Leistungsnachweis * Voraussetzung zur zugehörigen Fachprüfung Fächergruppe PF WF WPF Pflichtfach Wahlfach Wahlpflichtfach Studienrichtungen A Archiv B Bibliothek SK VW WhA Abschlüsse BA MA Sonstige CP FB KW LV M SO SR SWS Steinkonservierung Verkehrs- und Wasserwesen Wandmalerei und historische Architekturfarbigkeit Bachelor iplom Master Credit Points Fachbereich Kalenderwoche Lehrveranstaltung Modul Studienordnung Studienrichtungen Semesterwochenstunden

FH Potsdam Studienrichtung Stein Sommersemester Semester BA Seite 1/7 Stand:

FH Potsdam Studienrichtung Stein Sommersemester Semester BA Seite 1/7 Stand: 2. Semester BA Seite 1/7 Stand: 05.10.2015 -> Architektur und Städtebau - Restaurierung Studienrichtung Stein M 13.1 S, M 13.1 Projekte in der Konservierung/Restaurierung - Stein, Projekt Montag, 9:00-15:30,

Mehr

FH Potsdam Studienrichtung Holz Sommersemester Semester BA Seite 1/6 Stand:

FH Potsdam Studienrichtung Holz Sommersemester Semester BA Seite 1/6 Stand: FH Potsdam Studienrichtung Holz Sommersemester 2014 2. Semester BA Seite 1/6 Stand: 29.07.2014 -> Architektur und Städtebau - Restaurierung Studienrichtung Holz M 13.1 H, M 13.1 Projekte in der Konservierung/Restaurierung

Mehr

Veranstaltungsort FES Friedrich-Ebert-Straße 4. Internationales Begegnungszentrum Werkstattgebäude Pappelallee 8-9 (PA Haus Raum) Universität Potsdam

Veranstaltungsort FES Friedrich-Ebert-Straße 4. Internationales Begegnungszentrum Werkstattgebäude Pappelallee 8-9 (PA Haus Raum) Universität Potsdam FH Potsdam Basa Online Sommersemester 2007 S. 1/2 Stand: 06.06.2007 -> Fachbereich Sozialwesen Basa Online O3, Block-Online Eine multidisziplinäre Einführung in Human- u. Gesellschaftswissenschaften ozent:

Mehr

Babek M1, - keine - Dienstag, 8:00-16:00, 15 Okt Feb 2008 Praxistag

Babek M1, - keine - Dienstag, 8:00-16:00, 15 Okt Feb 2008 Praxistag FH Potsdam Babek Wintersemester 2007/2008 S. 1/3 Stand: 18.02.2008 -> Fachbereich Sozialwesen Babek Babek M4, Vorlesung Montag, 9:00-10:30, 15 Okt 2007-03 Feb 2008 Raum: Uni Golm Lernen im Wandel neuzeitlicher

Mehr

FH Potsdam Babek Sommersemester 2008 S. 1/7 Stand: > Fachbereich Sozialwesen Babek

FH Potsdam Babek Sommersemester 2008 S. 1/7 Stand: > Fachbereich Sozialwesen Babek FH Potsdam Babek Sommersemester 2008 S. 1/7 Stand: 10.07.2008 -> Fachbereich Sozialwesen Babek Babek M2, Seminar, Beginn: 15. KW Montag, 10:00-11:30, 30 Jun 2008-06 Jul 2008 Raum: FES 4032, FES 4031 Gesprächsführung/Beratung

Mehr

FH Potsdam Babek Sommersemester Semester a Seite 1/23 Stand: > Sozialwesen Babek

FH Potsdam Babek Sommersemester Semester a Seite 1/23 Stand: > Sozialwesen Babek FH Potsdam Babek Sommersemester 2015 2. Semester a Seite 1/23 Stand: 05.10.2015 -> Sozialwesen Babek Babek M5b, Seminar, 16./18./24./26./28.KW Montag, 8:30-12:30, 13 Apr 2015-12 Jul 2015 Raum: FES 4070/71

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin

Amtliches Mitteilungsblatt der HTW Berlin Seite 690 Anlage 3 zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Konservierung und Restaurierung/ Grabungstechnik Studienplanübersicht über die Module im 1. 7. Semesters 1. Semester B 1 Dokumentation

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Statik I VL Gr. B Berner Raum 1/1.16. Statik I VL Gr. A Berner. Mathe. I VL Gr. B Wenisch Raum HG 067

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Statik I VL Gr. B Berner Raum 1/1.16. Statik I VL Gr. A Berner. Mathe. I VL Gr. B Wenisch Raum HG 067 1. Semester Technisches Englisch (W) Beppler-Spahl Vermessung I (VL) B. Müller LW 201 Baustoffkunde I Landwehrs Mathe. I VL Gr. A Wenisch Statik I VL Gr. B 1/1.16 Mathe. I VL Gr. B Wenisch HG 067 Statik

Mehr

- Quantifizierung der thermischen Behaglichkeit Dozent: Prof., Dipl.-Phys. Rüdiger Lorenz

- Quantifizierung der thermischen Behaglichkeit Dozent: Prof., Dipl.-Phys. Rüdiger Lorenz FH Potsdam BA Sommersemester 2016 2. Semester Seite 1/20 Stand: 30.01.2017 -> Architektur und Städtebau - Architektur BA Stadtbaugeschichte Potsdam M4.4, Stadtbaugeschichte Potsdam, PF, Vorlesung, Abschluss:

Mehr

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Fachbereich Stadt Bau Kultur der Fachhochschule Potsdam Hochqualifiziert in der Baudenkmalpflege Der Studiengang Konservierung und Restaurierung

Mehr

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts

Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Konservierung und Restaurierung studieren Bachelor of Arts Fachbereich Stadt Bau Kultur der Fachhochschule Potsdam Hochqualifiziert in der Baudenkmalpflege Der Studiengang Konservierung und Restaurierung

Mehr

Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung

Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Willems Dr.-Ing. Kai Schild Dipl.-Ing.(FH), M.Sc. Karolina Jagiello Dr.-Ing. Tanja Skottke B.Sc. Anna Schaffstein Lehrstuhlinhaber

Mehr

Lehrveranstaltungen. Bachelor-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Bachelor of Arts. PO-Version 3

Lehrveranstaltungen. Bachelor-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Bachelor of Arts. PO-Version 3 Lehrveranstaltungen Bachelor-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Bachelor of Arts PO-Version 3 Stand: 09.11.2013 (V.15) Seite 1 von 9 Tabellen zum Studiengang Erläuterung der Spalteninhalte

Mehr

FH Potsdam Bibliotheksmanagement - BA-Studium Sommersemester Semester Seite 1/11 Stand:

FH Potsdam Bibliotheksmanagement - BA-Studium Sommersemester Semester Seite 1/11 Stand: 2. Semester Seite 1/11 Stand: 29.07.2014 -> Informationswissenschaften Bibliotheksmanagement - BA-Studium P7, Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen, PF, Vorlesung, 14-tägig ger. KW Montag, 10:15-11:45,

Mehr

FH Potsdam Information & Dokumentation - BA-Studium Sommersemester Semester Seite 1/4 Stand:

FH Potsdam Information & Dokumentation - BA-Studium Sommersemester Semester Seite 1/4 Stand: 4. Semester Seite 1/4 Stand: 30.06.2017 -> Informationswissenschafte n Information & Dokumentation - BA- Studium WPB 9,, Seminar, 29.-30.6 (26. KW) Exkursion Stuttgart Donnerstag;Freitag, 9:00;9:00-17:00;17:00,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Anlagen: Anlage 1: Studienplan

Inhaltsverzeichnis. Anlagen: Anlage 1: Studienplan Besondere Studien- und Prüfungsordnung des Masterstudienprogramms Architektur (Master of Science) der HafenCity Universität Hamburg Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) Das Präsidium

Mehr

Anlage zur. Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur. Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Architektur Seite 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. Version 5

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. Version 5 Besondere Bestimmungen für den Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts Version 5 40-ARTM Aufbau des Studiengangs 41-ARTM Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan 42-ARTM Master-Thesis

Mehr

KUN-LA M Name des Moduls Grundlagen I

KUN-LA M Name des Moduls Grundlagen I KUN-LA M 01 1. Name des Moduls Grundlagen I 3. Inhalte / Lehrziele Fähigkeiten im bildnerischen Gestalten: Grafik, Malerei, Plastisches Gestalten Grundlegende Kenntnisse in Bereichen der Werkbetrachtung

Mehr

2. Semester Vorlesungsbeginn:

2. Semester Vorlesungsbeginn: 2. Semester Vorlesungsbeginn: 07.04.2014 Technisches Englisch (W) Beppler-Spahl 1/1.18 Baustoffkunde Landwehrs Tutorium Statik Tutoren Bauphysik I Lorenz Verkehrswesen I Wasserbau I Baukonstruktion Tutorium

Mehr

Konservierung und Restaurierung studieren Master of Arts

Konservierung und Restaurierung studieren Master of Arts Konservierung und Restaurierung studieren Master of Arts Fachbereich Stadt Bau Kultur der Fachhochschule Potsdam Hochqualifiziert in der Baudenkmalpflege Der auf einem Bachelorstudium in Konservierung

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5

Bestimmungen. für den. Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom Version 5 und C Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Abschluss: Master of Science (M. Sc.) vom 24.03.2010 Version 5 40-W/M Aufbau des Studiengangs 41-W/M Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Fachspezifische Voraussetzungen des Studiums

1 Geltungsbereich. 2 Fachspezifische Voraussetzungen des Studiums 162 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für das Fach 17.3 Archäologie des Mittelalters (Hauptfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 1 Geltungsbereich Die vorliegende Teilstudienordnung

Mehr

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. Version 3

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts. Version 3 und C Besondere Bestimmungen für den Studiengang Architektur (konsekutiv) Abschluss: Master of Arts Version 3 40-A/m Aufbau des Studiengangs 41-A/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan 42-A/m

Mehr

Präambel. Inhalt. und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württembergs). vom 06. November 2012

Präambel. Inhalt. und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württembergs). vom 06. November 2012 Studienordnung der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart für die Bachelor of Arts - Studiengänge der Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut vom 06. November 2012 Aufgrund

Mehr

FH Potsdam Offen Wintersemester 2009/10 S. 1/6 Stand: > Fachbereich Sozialwesen Offen

FH Potsdam Offen Wintersemester 2009/10 S. 1/6 Stand: > Fachbereich Sozialwesen Offen FH Potsdam Offen Wintersemester 2009/10 S. 1/6 Stand: 28.01.2010 -> Fachbereich Sozialwesen Offen offenes Angebot, Seminar, Ersttreffen: 29.9.09 Dienstag, 14:00-16:00, 28 Sep 2009-04 Okt 2009 Vorbereitungstreffen:

Mehr

Bestimmungen. für den. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen. B. Besonderer Teil

Bestimmungen. für den. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen. B. Besonderer Teil Bestimmungen für den Studiengang Bauingenieurwesen Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Bauingenieurwesen Version 4 vom 20.0.204 B. Besonderer Teil 40- BIWB Vorpraktikum 4- BIWB Aufbau des Studienganges

Mehr

FH Potsdam BIEM Sommersemester 2006 S. 1/5...

FH Potsdam BIEM Sommersemester 2006 S. 1/5... FH Potsdam BIEM Sommersemester 2006 S. 1/5 BIEM Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung Lehrangebot Managementkompetenz Die heutige Berufswelt kennzeichnet, dass neben

Mehr

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach

B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach B.A. Geschichte der Naturwissenschaften Ergänzungsfach Modulbeschreibungen GdN I Geschichte der Naturwissenschaften I Häufigkeit des Angebots (Zyklus) Jedes zweite Studienjahr 1 Vorlesung (2 SWS) 1 Übung

Mehr

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang: Sensorsystemtechnik

Besondere Bestimmungen. für den. Studiengang: Sensorsystemtechnik Besondere Bestimmungen für den Studiengang: Sensorsystemtechnik Abschluss: Master of Engineering (M. Eng.) Version 2 ab WS 2006/07 29-SE/M Aufbau des Studiengangs 30-SE/M (entfällt) 31-SE/M Lehrveranstaltungen,

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil F Per HS 2013 für die Bewerbung geschlossene Haupt- und Nebenfachprogramme Philosophische Fakultät Per HS

Mehr

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre 3n Kunstgeschichte Modul: Einführungsmodul Ostasien: Kunst und materielle Kultur Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften/Kunsthistorisches

Mehr

Modulübersichten Beifach Geschichte

Modulübersichten Beifach Geschichte Modulübersichten Beifach Geschichte Basismodul Propädeutika Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Stundenumfang, ECTS-Punkte, Arbeitsaufwand: Lehrveranstaltungen:

Mehr

Vorlesungsverzeichnis. Bachelor of Education - Kunst Lehramt LSIP (P3) Prüfungsversion Wintersemester 2011/12. Wintersemester 2018/19

Vorlesungsverzeichnis. Bachelor of Education - Kunst Lehramt LSIP (P3) Prüfungsversion Wintersemester 2011/12. Wintersemester 2018/19 Vorlesungsverzeichnis Bachelor of Education - Kunst Lehramt LSIP (P3) Prüfungsversion Wintersemester 2011/12 Wintersemester 2018/19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 3 Modul 01

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen

Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen 1 Modulhandbuch für das Studienfach Kunstwissenschaft im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang an der Universität Duisburg-Essen Modulname Modulcode Modul 1: Grundlagen Modulverantwortliche/r Dr. Alma-Elisa Kittner

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Studienordnung für das Unterrichtsfach Geschichte für das Studium des Lehramtes an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Duisburg-Essen Vom 02. Dezember 2013

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Definition des Faches

1 Geltungsbereich. 2 Definition des Faches 148 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für das Fach 16.5 Islamische Kunstgeschichte und Archäologie (Haupt- und Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 1 Geltungsbereich Die vorliegende

Mehr

LBS. B. Sc. Technical Education. Bautechnik Grundlagen der Bauphysik. 2. Semester TD 02- Technische Darstellung II

LBS. B. Sc. Technical Education. Bautechnik Grundlagen der Bauphysik. 2. Semester TD 02- Technische Darstellung II LBS B. Sc. Technical Education Bautechnik Grundlagen der Bauphysik Modul, SWS: 4, ECTS: 2 Fouad, Nabil A. (Prüfer/-in) Ackerbauer, Heide Do wöchentl. 11:30-13:00 16.04.2015-23.07.2015 1101 - E415 Nachweis

Mehr

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012

Studiengang Wirtschaftsinformatik. Abschluss: Master of Science. Version 5 12.01.2012 und C Besondere Bestimmungen für den Studiengang Wirtschaftsinformatik Abschluss: Master of Science Version 5 12.01.2012 40-WI/m Aufbau des Studiengangs 41-WI/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung

Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Fakultät Informatik Nebenfach Kunst und Gestaltung Studien- und Prüfungsablauf im Nebenfach Kunst und Gestaltung Ziel des Nebenfaches ist die Stärkung der studentischen Kompetenzen, sowohl im technischen

Mehr

WS 2017 / 2018 ZEITPLANUNG

WS 2017 / 2018 ZEITPLANUNG Stundenplan WS 17 / 18 Stand 27. 7. 17 1 WS 2017 / 2018 ZEITPLANUNG ZEITSCHEMA Vorlesungszeit: 2. 10. 17 16. 2. 18 Vorlesungsfreie Zeit: 23. 12. 17 1. 1. 18 Einführungswoche BA 1. Sem. 4. 6. 10. 17 Projektwoche

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan Bachelor Recycling und Entsorgungsmanagement

Regelstudien- und Prüfungsplan Bachelor Recycling und Entsorgungsmanagement BREM101 Mathematik I 5 5 5 5 Mathematik I sv 5 K 5 BREM10 CAD Anwendungen I / Darstellungstechnik 4 5 4 5 CAD Anwendungen I LP H 3 Darstellungstechniken K1,5 BREM103 Informatik 3 3 Informatik H 3 BREM104

Mehr

4.5 Germanistik. Inhaltsübersicht. 1 Ziele und Struktur des Studiums. Anhang. Anhang 1: Prüfungs- und Studienplan (Erstfach und Zweitfach)

4.5 Germanistik. Inhaltsübersicht. 1 Ziele und Struktur des Studiums. Anhang. Anhang 1: Prüfungs- und Studienplan (Erstfach und Zweitfach) Fachanhang zur Studiengangsspezifischen Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fach-Bachelorstudiengang der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock 4.5 Germanistik Inhaltsübersicht Ziele und

Mehr

Anhänge zum Studienplan für die Bachelor- und Masterprogramme des Historischen Instituts

Anhänge zum Studienplan für die Bachelor- und Masterprogramme des Historischen Instituts Anhänge zum Studienplan für die Bachelor- und Masterprogramme des Historischen Instituts Anhang 1: Studienplan-Modelle Die folgenden Gliederungen gehen von der Regelstudienzeit aus. Sofern unter Anhang

Mehr

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9)

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) Kunst des Mittelalters 1-2 2 Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) verantwortliche/r Hauptund Nebenfach (im Nebenfach müssen nur zwei der drei e Kunst des Mittelalters, Kunst der frühen Neuzeit und Kunst

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau. Abschluss: Master of Science

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau. Abschluss: Master of Science Bestimmungen für den Studiengang Maschinenbau Abschluss: Master of Science Version 1 40-MMT Aufbau des Studiengangs 41-MMT Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan 42-MMT Master-Thesis 43-MMT Zeugnis

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule für Architektur Saar Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Architektur Seite 1 Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen Schule

Mehr

FH Potsdam Babek 1. Semester Wintersemester 2008/2009 S. 1/8 Stand: > Fachbereich Sozialwesen Babek

FH Potsdam Babek 1. Semester Wintersemester 2008/2009 S. 1/8 Stand: > Fachbereich Sozialwesen Babek FH Potsdam Babek 1. Semester Wintersemester 2008/2009 S. 1/8 Stand: 02.03.2009 -> Fachbereich Sozialwesen Babek Babek M6/M5, Vorlesung Montag, 10:00-11:30, 06 Okt 2008-01 Feb 2009 Raum: FES HS I Familienrecht

Mehr

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur

ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur ANLAGE 1: Prüfungsmodule (aufgelistet nach Semestern) Technische Universität München Fakultät für Architektur Bachelor of Arts Architektur Erläuterungen: SWS = Semesterwochenstunden V = Vorlesung; Ü =

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Innenarchitektur Stand: 12.07.2007

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam

Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam Amtliche Bekanntmachungen der Fachhochschule Potsdam Nummer 288 Potsdam, 14.06.2016 Studienordnung für den Diplomstudiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Potsdam (redaktionell angepasst am 14.6.16)

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Hochschule für Technik Schellingstraße 24 T +49 (0)711 8926 0 www.hft-stuttgart.de Stuttgart D-70174 Stuttgart F +49 (0)711 8926 2666 info@hft-stuttgart.de Studien- und Prüfungsordnung Master Interior-

Mehr

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09

Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Studienverlaufsplan BA Soziologie (Kernfach mit vertiefendem Nebenfach Soziologie)- gültig ab WS 2008/09 Informationen: Semesterwochenstunde SWS, Leistungsanforderungen LP, Einzelleistung EL Soziologie:

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2

Bestimmungen. für den. Studiengang Sensor Systems Technology. Abschluss: Master of Science. B. Besonderer Teil Version 2 Bestimmungen für den Studiengang Sensor Systems Technology Abschluss: Master of Science B. Besonderer Teil Version 2 29-ST/m Aufbau des Studiengangs 30-ST/m Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte

KLA M Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte KLA M08 1. Name des Moduls: Topographie und Siedlungsgeschichte 2. Fachgebiet/Verantwortlich: Klassische Archäologie/Prof. Dr. Ch. Kunze, Prof. Dr. D. Steuernagel 3. Inhalte des Moduls: Das Modul vermittelt

Mehr

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.)

Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.) Modulhandbuch Bachelorstudiengang: Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie (Bachelor of Arts, B.A.) (180 ECTS-Punkte) Auf Basis der am 28. und 29. Oktober 2010, am 23. Februar 2011 sowie

Mehr

Vom 19. April In der Inhaltsübersicht wird der Passus Anlagen 1 bis 4 durch den Passus Anlagen 1 und 2 ersetzt.

Vom 19. April In der Inhaltsübersicht wird der Passus Anlagen 1 bis 4 durch den Passus Anlagen 1 und 2 ersetzt. FINAL 1 Fünfte Satzung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der Technischen Universität München Vom 19. April 2010 Aufgrund

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 4

Bestimmungen. für den. Studiengang Maschinenbau. Abschluss: Bachelor of Engineering. Version 4 und C Bestimmungen für den Studiengang Maschinenbau Abschluss: Bachelor of Engineering Version 4 40-M/b Vorpraktikum 41-M/b Aufbau des Studiengangs 4-M/b Praktisches Studiensemester 43-M/b Lehrveranstaltungen,

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang KulturMediaTechnologie. Abschluss: Bachelor of Arts

Bestimmungen. für den. Studiengang KulturMediaTechnologie. Abschluss: Bachelor of Arts Bestimmungen für den Studiengang KulturMediaTechnologie Abschluss: Bachelor of Arts Version 2 Vom 17.06.2013 40-KMT/b Vorpraktikum 41-KMT/b Aufbau des Studiengangs 42-KMT/b Medientechnisches Praktikum

Mehr

Kunst und Kunstwissenschaft

Kunst und Kunstwissenschaft Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>WS 2010/11_Geisteswiss. (Anfang Juli 2010) - 1 - Kunst und Kunstwissenschaft Gestaltungstechnik GM = Grundmodul / HM = Hauptmodul H I N W E I S : Da sich Änderungen

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering

Bestimmungen. für den. Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien. Abschluss: Bachelor of Engineering SPO Bachelorstudiengang: Elektrotechnik Energietechnik und Erneuerbare Energien Teil B Bestimmungen für den Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien Abschluss: Bachelor of Engineering

Mehr

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF)

Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft Südasiens als Hauptfach (HF) und als Nebenfach (NF) Philosophische Fakultät III Institut für Asien- und Afrikawissenschaften -Seminar für Geschichte und Gesellschaft Südasiens- Studienordnung für die Magisterteilstudiengänge (MTSG) Geschichte und Gesellschaft

Mehr

FH Potsdam Offen Wintersemester 2008/2009 S. 1/5 Stand: > Fachbereich Sozialwesen Offen

FH Potsdam Offen Wintersemester 2008/2009 S. 1/5 Stand: > Fachbereich Sozialwesen Offen FH Potsdam Offen Wintersemester 2008/2009 S. 1/5 Stand: 02.03.2009 -> Fachbereich Sozialwesen Offen offen/m6, Seminar Mittwoch, 10:00-11:30, 29 Sep 2008-01 Feb 2009 Raum: FES 4033 Handlungsansätze Sozialer

Mehr

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Geschichte (affin)

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Geschichte (affin) 2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 (affin) Sem. 3 9 12 1 Neuere Grundlagen 2 3 4 5 vermitteln in der Schule lehren Vertiefung Theorie und Praxis historischen Lehrens und des Mittelalters Grundlagen für Lehramt

Mehr

BA Germanistik mit interdisziplinärem Profil

BA Germanistik mit interdisziplinärem Profil Regelstudienplan BA Germanistik mit interdisziplinärem Profil Vertiefungsrichtungen: A) Medien B) Kulturwirtschaft C) Deutsch-englische Studien D) Sprache und Informatik E) Deutsch als Fremdsprache / Deutsch

Mehr

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul

Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits Pflichtmodul Modul- und Prüfungsbescheinigung Master / Lehramt an Gymnasien Fach Kunst (PO 016) Geb.-Datum: -ort: Modul (Vertief FW) Vertiefungsmodul 10 Credits 1. Zugehörige Lehrveranstaltungen: Seminare / Vorlesungen

Mehr

FH Potsdam FB Sozialwesen BA Soziale Arbeit Präsenz 2. Semester Sommersemester 2006 S. 1/5...

FH Potsdam FB Sozialwesen BA Soziale Arbeit Präsenz 2. Semester Sommersemester 2006 S. 1/5... FH Potsdam FB Sozialwesen BA Soziale Arbeit Präsenz 2. Semester Sommersemester 2006 S. 1/5 Fachbereich Sozialwesen Bachelor Soziale Arbeit Präsenz (BASA) 2. Semester Mi 12:00 13:30, FES HS I Berufsorientierung

Mehr

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten

Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten Studienplan für das Nebenfach Geschichte der Naturwissenschaften im Rahmen eines Bachelorstudiengangs im Umfang von 45 Leistungspunkten (http://www.math.uni-hamburg.de/spag/gn/ba-nf-internet.pdf) Die Einschreibung

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Deutsches Seminar Studienprogramme

Mehr

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie

Modulhandbuch im Studiengang Internationaler Master für Kunstgeschichte und Museologie Bezeichnung: Methodenmodul Status: Pflichtmodul, Internationaler M.A. für Kunstgeschichte und Museologie (IMKM-1) Vertiefte Kenntnisse kunstgeschichtlicher Methoden in ihrer historischen Entwicklung reflektierter

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Bauingenieurwesen. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Bestimmungen. für den. Studiengang Bauingenieurwesen. Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) und C Bestimmungen für den Studiengang Bauingenieurwesen Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Version 3 ab 01.03.008 40-BI/B Vorpraktikum 41-BI/B Aufbau des Studiengangs 4-BI/B Praktisches Studiensemester

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2014 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Cultural Landscapes als 1-Fach-Master mit dem Abschluss "Master of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische,

Mehr

mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik"

mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach MS-Did Physik als Didaktikfach mit dem Abschluss "Erste Staatsprüfung für das Lehramt für Sonderpädagogik" verantwortlich: Fakultät für Physik und

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Kunst 03-KUN-GS01 Theorie und Praxis der bildenden Kunst Theory and Practice in Modern Art 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Eigenart und Struktur bildnerischer Werke und Prozesse" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Vom 25. November 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 104, S. 723 968) in der Fassung vom 24. April 2018 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 49, Nr. 23, S. 272 198) Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Studienverlaufsplan. Grundstudium. 1. Semester(Wintersemester) CP

Studienverlaufsplan. Grundstudium. 1. Semester(Wintersemester) CP Studienverlaufsplan Die nachstehend verwendeten Abkürzungen bezeichnen: V: Vorlesung LN: Leistungsnachweis Ü: Übung T / TN: Teilnahmenachweis S: Seminar SWS: Semester-Wochen-Stunden P: Praktikum h: Stunden

Mehr

Lehrveranstaltungen KMM-M. WS1617 und SS17. Stand: Master-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science

Lehrveranstaltungen KMM-M. WS1617 und SS17. Stand: Master-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science Master-Studiengang Medienmanagement Lehrveranstaltungen KMM-M WS1617 und Stand: 19.01.2017 Master-Studiengang Medienmanagement PO-Version 3 Seite 1 von 5 Master-Studiengang Medienmanagement Tabellen zum

Mehr

Lehrveranstaltung Unterrichtsform. Bezeichnung der SWS. Die folgenden Pflichtmodule sind zu absolvieren:

Lehrveranstaltung Unterrichtsform. Bezeichnung der SWS. Die folgenden Pflichtmodule sind zu absolvieren: Anlage 2 - Module, en, Modulprüfungen, Modulteilprüfungen Seite 1 von 7 Module en Modulprüfungen / Modulteilprüfungen 4 Masterstudiengang: Mittelalter- und Renaissance-Studien (Master of Arts, M.A.) 120

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung B.A. Governance and Public Policy - Staatswissenschaften Wintersemester 2014/15 Gliederung Veranstaltungsarten Vorlesung (5 ECTS) Ringvorlesung (5 ECTS) Proseminar (5 ECTS) Wissenschaftliche

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2008

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2008 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Ägyptologie als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische

Mehr

Mitteilungsblatt der Universität Kassel

Mitteilungsblatt der Universität Kassel Mitteilungsblatt der Universität Kassel 3.13.05/901 L3 Herausgeber: Der Präsident Studienordnung für den Teilstudiengang Sozialkunde für das Lehramt an Gymnasien an der Universität Kassel veröffentlicht

Mehr

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät

Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Philosophische Fakultät Studienordnungen der Studienprogramme der Philosophischen Fakultät Teil B Haupt- und Nebenfachprogramme der Institute und Seminare Philosophische Fakultät Musikwissenschaftliches

Mehr

Satzung vom zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden vom

Satzung vom zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie an der Technischen Universität Dresden vom Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Satzung vom 10.12.2007 zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Lebensmittelchemie

Mehr

Bachelor-Studiengang (ab WS 2013/2014)

Bachelor-Studiengang (ab WS 2013/2014) Institut für Kunstgeschichte: Lehrveranstaltungen im SS 2017 Überblick: Bachelor- und Masterstudiengang (Stand: 06.04.2017) (Kommentare, Räume und Aktuelles finden Sie im zentralen Online-Vorlesungsverzeichnis.

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für die Bachelor-Studiengänge Klavier künstlerisch und Klavier künstlerisch-pädagogisch

Studiengangspezifische Bestimmungen. für die Bachelor-Studiengänge Klavier künstlerisch und Klavier künstlerisch-pädagogisch Studiengangspezifische Bestimmungen für die Bachelor-Studiengänge Klavier künstlerisch und Klavier künstlerisch-pädagogisch vom 25.7.2016 Aufgrund von Art. 13 i.v.m. Art. 58 Abs. 1 und Art. 61 Abs. 2 BayHSchG

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Komposition

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Bachelor-Studiengang Komposition Studiengangspezifische Bestimmungen für den Bachelor-Studiengang Komposition vom 25.7.2016 Aufgrund von Art. 13 i.v.m. Art. 58 Abs. 1 und Art. 61 Abs. 2 BayHSchG erlässt die Hochschule für Musik Würzburg

Mehr

Wahlmodulkataloge der Fächerkombination Mathematik-Chemie des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung Stand

Wahlmodulkataloge der Fächerkombination Mathematik-Chemie des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung Stand Wahlmodulkataloge der Fächerkombination Mathematik-Chemie des Bachelor und Master Naturwissenschaftliche Bildung Stand 09.02.2018 ausschusses gestellt werden. Liste der Mitglieder und Schriftführung: siehe

Mehr

Modulhandbuch Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit / Medieval and Post Medieval Archaeology

Modulhandbuch Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit / Medieval and Post Medieval Archaeology Modulhandbuch Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit / Medieval and Post Medieval Archaeology Otto-Friedrich-Universität Bamberg Stand: März 2009 1 Modulhandbuch zum MA-Studiengang Archäologie des

Mehr

GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I. Lehrgebiet Architekturdarstellung. Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau

GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I. Lehrgebiet Architekturdarstellung. Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau RAUMGUSS, WS 2013/14 Studentische Arbeiten GESTALTUNGSGRUNDLAGEN I Modul 104 Gestaltungsgrundlagen Pflichtmodul Bachelorstudiengang Architektur und Städtebau Vorlesung Übung / Seminar Dienstag, 08.15 09.45

Mehr

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2:

DP-2.1 Konstruktiv-räumliches. DP-2.2 Plastisches Gestalten/Modellieren. Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2: Modulverzeichnis - Designpädagogik Anlage 2: Modulverzeichnis Designpädagogik B-Fach mit 60 Module Lernziele/Lehrinhalte Voraussetzungen DP-1 Künstlerischgestalterische Grundlehre I Einführung in die Grundlagen

Mehr

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2011

verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und Geographische Wissenschaften) Prüfungsordnungsversion: 2011 Anlage SFB Studienfachbeschreibung für das Studienfach Kunstgeschichte als Bachelor-Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (Erwerb von 120 ECTS-Punkten) verantwortlich: Philosophische Fakultät

Mehr

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Stand: 02.10.2015 Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Die Vorbesprechung aller Veranstaltungen des Arbeitsbereichs

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

Lehrveranstaltungen KMM-M. Stand: Abschluss: Master of Science. PO-Version 3

Lehrveranstaltungen KMM-M. Stand: Abschluss: Master of Science. PO-Version 3 Master-Studiengang Medienmanagement Lehrveranstaltungen KMM-M Stand: 10.08.2012 Master-Studiengang Medienmanagement PO-Version 3 Seite 1 von 5 Master-Studiengang Medienmanagement Tabellen zum Studiengang

Mehr

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen 10 Einführung in die Neue Geschichte Modul 1 PF FD-Anteil und -form 1. Vorlesung über ein Thema der Neuen Geschichte 0 2. Proseminar: Einführung in die Neue Geschichte 3 LN Klausur oder Hausarbeit in LV

Mehr

Modulhandbuch Sommersemester 2014

Modulhandbuch Sommersemester 2014 Universität Augsburg Philologisch-Historische Fakultät MSc. Geographie Nebenfach Kunst- und Kulturgeschichte (Prüfungsordnung 2012) Modulhandbuch Sommersemester 2014 Inhalt Studienverlaufsübersicht...

Mehr

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur

Modulhandbuch des Master-Studienfachs. Italienische Sprache und Kultur Philosophische Fakultät Modulhandbuch des Master-Studienfachs Italienische Sprache und Kultur Nebenfach Auf Grundlage der Studienordnung vom 2. März 2017 1/8 Seite Studienfachbeschreibung 3 Nebenfach Übersicht

Mehr

Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft

Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft Philosophische Fakultät I: Geschichts- und Kulturwissenschaften handbuch des Master-Studienfachs Musikwissenschaft Fassung vom 26. Februar 2010 auf Grundlage der Prüfungs- und Studienordnung vom 19. März

Mehr