Prof. Dr. Kurt Wagemann. Chemierohstoffe aus Bioraffinerien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Kurt Wagemann. Chemierohstoffe aus Bioraffinerien"

Transkript

1 Prof. Dr. Kurt Wagemann Chemierohstoffe aus Bioraffinerien WiTechWi-Seminar, Schwalbach, 12. November 2014

2 Verbindungen schaffen zwischen Disziplinen Gemeinnützige wissenschaftlich technische Gesellschaft Mehr als Mitglieder (incl. mehr als 650 Firmen: Chemie, Biotechnologie, Apparate- und Anlagenbau) Ehrenamtliche Mitarbeit von mehr als angesehenen Experten aus Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen Geschäftsstelle in Frankfurt / Main, Deutschland 1 Schwalbach, 12. November 2014

3 Interdisziplinär und zukunftsorientiert Über 100 thematisch ausgerichtete Gremien Etwa 100 Konferenzen, Kolloquien und Weiterbildungskurse mit mehr als Teilnehmern jedes Jahr Engineering Product design Protection of Resurces Biomasse Particle generation Hybrid separation techniques Matter flows Absorption Bulk- and nano-coating Chemical biology Process intensification Hydrogen technology Mikrotechnology Process control Biofuels Energy efficiency Multiphase flows Fluiddynamics Formulation Catalysis Dynamic optimisation Process sensors Process development Reaction technology Particle techology Innovative materials Biotechnology Studien, Positionspapiere und Informationsbroschüren zu aktuellen wissenschaftlichen Themen Gemeinsame Initiativen mit anderen Fachgesellschaften 2 Schwalbach, 12. November 2014

4 Informationen für Experten, Politik und Öffentlichkeit Koordinierung von Europäischen Forschungsverbünden und Projekten gefördert durch Bundesministerien (BMBF, BMELV) Beratung und Unterstützung bei der Identifizierung von neuen Themen, Partnern und Fördermöglichkeiten Datenbanken Förderung von Projekten der Industriellen Gemeinschaftsforschung als Mitglied der 3 Schwalbach, 12. November 2014

5 DECHEMAX Spaß an Wissenschaft und Technik Jährlicher Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-11 Ziel: Interesse und Spaß an Wissenschaft und Technik wecken Themen: Chemie, Chemische Technik, Biotechnologie Teams von 3-5 Schülern 15. Wettbewerb 2014/2015 bundesweit und noch weiter Runde: Chemie rund um den internetbasiert; jede Woche eine Frage Körper des Menschen (nach Alter gestaffelt); um weiterzukommen 6 von 8 Fragen richtig beantworten Anmeldeschluss: 19. November Runde: Experimente am Küchentisch Preise: Bücher und Zeitschriftenabos für die Gesamtsieger einen Scheck über 250 und 2 Tage auf der ACHEMA Sonstige Angebote und Aktivitäten: Regelmäßiger Newsletter und Sommer-Preisausschreiben Führungen für DECHEMAX-Mitglieder auf der ACHEMA Schülerinformationen während der ACHEMA Sonderaktionen 4 Schwalbach, 12. November 2014

6 Chemierohstoffe aus Bioraffinerien Derzeitige Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Chemie und Biotechnologie Fünf Bioraffinerie-Familien: Prinzip und Status Zucker- und Stärke-Bioraffinerie Pflanzenöl- und Algenlipid-Bioraffinerie Synthesegas-Bioraffinerie Biogas-Bioraffinerie Lignocellulose- und Grüne Bioraffinerie Biobasierte Kunststoffe Stärke-Compounds Polymilchsäure Polyacrylsäure y Limitierungen 5 Schwalbach, 12. November 2014

7 6 Schwalbach, 12. November 2014

8 Nachwachsende Rohstoffe: Nutzung in der Chemischen Industrie Importanteil: Ca. 60% 7 Schwalbach, 12. November 2014

9 Nachwachsende Rohstoffe: Nutzung in der Chemischen Industrie 8 Schwalbach, 12. November 2014

10 Chemierohstoffe aus Bioraffinerien Derzeitige Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Chemie und Biotechnologie Fünf Bioraffinerie-Familien: Prinzip und Status Zucker- und Stärke-Bioraffinerie Pflanzenöl- und Algenlipid-Bioraffinerie Synthesegas-Bioraffinerie Biogas-Bioraffinerie Lignocellulose- und Grüne Bioraffinerie Biobasierte Kunststoffe Stärke-Compounds Polymilchsäure Polyacrylsäure y Limitierungen 9 Schwalbach, 12. November 2014

11 Bioraffinerie: Definition (gemäß Roadmap) Eine Bioraffinerie zeichnet sich durch ein dediziertes, integratives Gesamtkonzept aus, das Biomasse als vielfältige Rohstoffquelle für die nachhaltige, simultane Erzeugung eines Spektrums unterschiedlicher Zwischenprodukte und Produkte (Chemikalien, Werkstoffe, Bioenergie, i Nahrungs-/Futtermittel) unter möglichst vollständiger Verwendung aller Komponenten nutzt. Roadmap Bioraffinerien 10 Schwalbach, 12. November 2014

12 Inhalt der Roadmap Schema Rohmaterial Rohmaterial Vorbehandlung/Konditionierung & Aufschluss/Komponententrennung Plattform Plattform Prozess Produkt Konversion/ Veredlung Konversion/ Veredlung Primärraffination Produkte (stofflich) Produkte (energetisch) Koppelprodukte (Nahrungs-/Futtermittel) Sekundärraffination 11 Schwalbach, 12. November 2014

13 Inhalt der Roadmap Die wichtigsten Bioraffinerie-Konzepte Gruppe 1 2 Bioraffinerie Konzept* Zucker-Bioraffinerie Stärke-Bioraffinerie Pflanzenöl-Bioraffinerie ffi i Algenlipid-Bioraffinerie 3 Synthesegas-Bioraffinerie i 4 Biogas-Bioraffinerie 5 Lignocellulose-(Cellulose/Hemicellulose/Lignin) lose lose/hemicell lose/lignin) Bioraffinerie Grüne (green fibre/ green juice) Bioraffinerie * Plattform in fetter Schrift gekennzeichnet 12 Schwalbach, 12. November 2014

14 Bioraffinerien: Plattformen Zucker / Sucrose Öle und Fette O Stärke CH 2OH CH 2OH O O OH OH O O O CH 2OH OH H O 6 CH CH 2OH 2 CH 2OH 5 O O O O OH OH 4 OH 1 OH Amylose O O 3 2 O O OH OH OH OH Amylopektin Cellulose 13 Schwalbach, 12. November 2014

15 Inhalt der Roadmap Die wichtigsten Bioraffinerie-Konzepte Wichtigste Auswahlkriterien: Die nachhaltige Versorgung mit Rohstoffen für die jeweilige Platform ist gegeben. Es existieren genügend technische und ökonomische Chancen für vermarktbare Chemieprodukte, Werkstoffe und Bioenergieträger auf Basis dieser Plattform. Das Bioraffinerie-Konzept ist breit anwendbar und bietet auch Chancen für den Export ressoucenschonender Technologien ebenso wie von biobasierten Produkten. Die Kopplung von Primär- und Sekundär-Raffination ist technisch und ökonomisch machbar mit einem Realisierungshorizont Schwalbach, 12. November 2014

16 Chemierohstoffe aus Bioraffinerien Derzeitige Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Chemie und Biotechnologie Fünf Bioraffinerie-Familien: Prinzip und Status Zucker- und Stärke-Bioraffinerie Pflanzenöl- und Algenlipid-Bioraffinerie Synthesegas-Bioraffinerie Biogas-Bioraffinerie Lignocellulose- und Grüne Bioraffinerie Biobasierte Kunststoffe Stärke-Compounds Polymilchsäure Polyacrylsäure y Limitierungen 15 Schwalbach, 12. November 2014

17 Zucker-Bioraffinerie Zuckerrüben Futtermittel Pressung Zuckerrüben- dicksaft Kristallisation Fermentation Saccharose CO 2 Ethanol Schlempe Biotechnologische Prozesse Chemische Prozesse Fermentation (anaerob) Isomaltulose Quelle: Roadmap Bioraffinerien 2012 Gluconsäure Düngemittel (Gärreste) Biogas 16 Schwalbach, 12. November 2014

18 Zucker-Bioraffinerie Vorwärts-Integration: Bioethanol als Rohstoff Braskem, in Kooperation mit Bioethanol-Produzenten (Brasilien) Zuckerrohr EtOH C 2 H 4 PE-Harze t/a Kapazität, seit 2010 Angekündigt für Ende 2013: t/a Propylen, on hold Joint Venture von Dow Chemical und Crystalsev (Brasilien): Zuckerrohr EtOH C 2H 4 LD-PE t/a Kapazität (angekündigt für 2011, on hold ) Solvay (in Brasilien): Zuckerrohr EtOH C 2 H 4 C 2 H 3 Cl PVC ~ t/a Kapazität (angekündigt für 2010, seit 1/11 on hold ) 17 Schwalbach, 12. November 2014

19 Stärke Bioraffinerie Mais Trennung Lebensmittel Stärke Tierfutter Hydrolyse Fermentation Glucose Destillation rce: Roadmap Bio oraffinerien Fermentation Milchsäure Ethanol Schlempe Verarbeitung Tierfutter (DDGS) Sour 18 Schwalbach, 12. November 2014

20 Stärke-Bioraffinerie Vorwärts-Integration von Stärkeproduzenten: Nature Works LLC, Blair, NE, USA (Cargill Inc.): PLA-Anlage: Stärke Glucose Milchsäure Dilactid Kapazität: t/a Polymilchsäure (PLA) Archer Daniels Midland Company, Decatur, USA: Zusätzlich zur Produktion von Stärke und Stärke-Derivaten werden Enzyme, Milchsäure, Zitronensäure, Aminosäuren, Ethanol, PHA hergestellt. Bioamber / ARD, Pomacle (F) Bernsteinsäure-Anlage, Kapazität: t/a (seit 2010) Roquette /DSM, Cassano Spinola (I) Bernsteinsäure-Anlage, Kapazität: t/a (start: 2012) 19 Schwalbach, 12. November 2014

21 Chemierohstoffe aus Bioraffinerien Derzeitige Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Chemie und Biotechnologie Fünf Bioraffinerie-Familien: Prinzip und Status Zucker- und Stärke-Bioraffinerie Pflanzenöl- und Algenlipid-Bioraffinerie Synthesegas-Bioraffinerie Biogas-Bioraffinerie Lignocellulose- und Grüne Bioraffinerie Biobasierte Kunststoffe Stärke-Compounds Polymilchsäure Polyacrylsäure y Limitierungen 20 Schwalbach, 12. November 2014

22 Pflanzenöl-Bioraffinerie Raps Futtermittel (Proteine) Pressung/ Extraktion Rapsöl Hydrolyse Umesterung Fettsäuren Glycerin Modifizierung Biotechnologische Prozesse Chemische Prozesse Schmierstoffe 1,3-Propandiol Epichlorhydrin Biodiesel FAME Quelle: Roadmap Bioraffinerien Schwalbach, 12. November 2014

23 Pflanzenöl-Bioraffinerie: Neue Produkte aus Glycerin O O C C n H 2n-x O O C C n H 2n-y O + 3 CH 3 OH O C C n H 2n+1 Katalysator. Fettsäuremethylester (FAME) + Glycerin Acrolein 1,3-/1,2-Propandiol Dichloropropanol Fermentationssubstrat Epichlorhydrin O Cl (Vinythai Plc: (DuPont & Genencor 100, t/y in 2012) t/y seit 2007) 22 Schwalbach, 12. November 2014

24 Algenlipid-Bioraffinerie Algenbiomasse Aufschluss/Trocknung Extraktion Entölte Algenrestbiomasse Rohalgenöl Extraktion Hydrolyse Rohalgenöl Fermentation (anaerob) Fettsäuren Modifikation Lipophile Wertstoffe Düngemittel Biogas Fettalkohole Glycerin (Gärreste) 23 Schwalbach, 12. November 2014 Source: Roadmap Bioraffinerien 2012

25 Algenlipid-Bioraffinerie: Beispiel Klötze Gewächshäuser m 2 Volumen 600 m 3 Module 20 Länge der Glasröhren 500 km Personal Products: Nahrungsergänzungsmittel Nutraceuticals Kosmetik Fischfutter Arzneimittel 24 Schwalbach, 12. November 2014

26 Chemierohstoffe aus Bioraffinerien Derzeitige Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Chemie und Biotechnologie Fünf Bioraffinerie-Familien: Prinzip und Status Zucker- und Stärke-Bioraffinerie Pflanzenöl- und Algenlipid-Bioraffinerie Synthesegas-Bioraffinerie Biogas-Bioraffinerie Lignocellulose- und Grüne Bioraffinerie Biobasierte Kunststoffe Stärke-Compounds Polymilchsäure Polyacrylsäure y Limitierungen 25 Schwalbach, 12. November 2014

27 Synthesegas-Bioraffinerie: Konzepte Holz Stroh Holz Pyrolyse Torrefizierung Trocknung/Aufbereitung Pyrolyseöl-Slurry Torrefiziertes Holz Flugstromvergasung Flugstromvergasung Wirbelschichtvergasung Synthesegas Synthesegas Synthesegas Gasaufbereitung Gasaufbereitung Gasausbereitung Methanolsynthese Methanolsynthese Ethanolsynthese Produkte Produkte Produkte 26 Schwalbach, 12. November 2014

28 Synthesegas-Bioraffinerie: Das Bioliq-Konzept (KIT) Straw, Hay a.o. 1. Schritt: Pyrolyse & Slurry Produktion Shredder M shredded st traw Cold, sand ca hot Heizer Heater Sandkreislauf Cycle Pyrolysis gas Cooler Pyrolysis y Oil Slurry Pyrolysis Coke M Double Screw Reactor 27 Schwalbach, 12. November 2014

29 Synthesegas-Bioraffinerie: Das Bioliq-Konzept (KIT) Pilotflamme Öl/Koks-Slurry Drucksauerstoff Druckpumpe für Zerstäubung Edelstahldruckmantel 2. Schritt: Vergasung des Slurry Vergasung mit O 2 p > 30 bar, beschlackter Kühlschirm hi ~ 1300 C, 60 bar Rohsynthesegas geschmolzene Schlacke T > 1200 C, über MP der Asche geschmolzene Schlacke Verweilzeit: wenige Sekunden Vollständiger Umsatz des Biomasse- Kohlenstoffs Source: Kolb, FZK, 12/08 28 Schwalbach, 12. November 2014

30 Synthesegas-Bioraffinerie: Das Bioliq-Konzept (KIT) Quelle: E. Dinjus, KIT Karlsruhe 29 Schwalbach, 12. November 2014

31 Synthesegas-Bioraffinerie: Das Bioliq-Konzept (KIT) Reaktionsgleichungen Pyrolyse C 6 H 9 O 4 C 2,25 H 2,2 O 0,35 + C 2,75 H 3,2 O 0,75 + 1,55 H 2 O + CH 0,5 O 1,35 waf Biomasse Koks org. Kondensat Pyrolysegas Vergasung C 5 H 5,4 O 1,1 + 1,55 H 2 O + 21O 2,1 2 4,3 CO + 3,1 H 2 + 0,7 CO 2 + 1,15 H 2 O Dimethylethersynthese 4,3 CO + 3,1 H 2 + 0,7 CO 2 + 1,15 H 2 O + 0,69 H 2 O 1,23 CH 3 OCH 3 + 1,23 H 2 O + 2,54 CO 2 Kraftstoffsynthese 1,23 CH 3 OCH 3 2,46 (-CH 2 -) + 1,23 H 2 O 30 Schwalbach, 12. November 2014

32 Synthesegas-Bioraffinerie: Produktalternativen Klassische chemische Pfade: Biotechnologisch: Fischer-Tropsch- Kohlenwasserstoffe (Diesel) Methanol Alternative Produkte Ethylen/Propylen Ethanol Höhere Alkohole Aldehyde Dimethylether Oxymethylenether Produkte: Carbonsäuren Ester Alkohole Beispiel: Indirekter Bioethanol Prozess 6 CO + 3 H 2 O C 2 H 5 OH + 4 CO 2 6 H CO 2 C 2 H 5 OH + 3 H 2 O Bakterien: z.b. Clostridium ljungdahlii 31 Schwalbach, 12. November 2014

33 Chemierohstoffe aus Bioraffinerien Derzeitige Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Chemie und Biotechnologie Fünf Bioraffinerie-Familien: Prinzip und Status Zucker- und Stärke-Bioraffinerie Pflanzenöl- und Algenlipid-Bioraffinerie Synthesegas-Bioraffinerie Biogas-Bioraffinerie Lignocellulose- und Grüne Bioraffinerie Biobasierte Kunststoffe Stärke-Compounds Polymilchsäure Polyacrylsäure y Limitierungen 32 Schwalbach, 12. November 2014

34 Lignocellulose-Bioraffinerie Hemicellulosen Lignin Cellulose Kerr & Goring, 1975 Holz: ein Verbundwerkstoff Lignin Cellulose Hemicellulose 33 Schwalbach, 12. November 2014

35 Lignocellulose-Bioraffinerie (I) Getreide- stroh Hydrothermale Behandlung Enzymatische Hydrolyse Fermentierbare Zucker Rohlignin Fermentation Ethanol Schlempe Vergärung (anaerob) Düngemittel (Gärreste) Trennung und Reinigung Lignin Biogas Quelle: Roadmap Bioraffinerien Schwalbach, 12. November 2014

36 Lignocellulose-Bioraffinerie (I) Beispiel Süd-Chemie/Clariant: Sunliquid -technology Pilotanlage in Straubing Start: Juli 2012 Kapazität: t/a Bioethanol Erwartet: Betrieb ohne fossile Brennstoffe Quelle: Süd-Chemie 35 Schwalbach, 12. November 2014

37 Lignocellulose Bioraffinerie (II) Holzhack- Schnitzel (Buche) Organosolvaufschluss Das deutsche Lignocellulose Bioraffinerie Projekt: Organosolv-Aufschluss EtOH/H 2 O = 1: C Cellulose Hemicellulosen und Lignin Hydrolyse Trennprozesse 1. + H 2 O 2. Filtration Abtrennung und Aufreinigung Hemicellulosen Rohlignin Hydrolyse Abtrennung und Aufreinigung Abtrennung und Aufreinigung Glucose Xylose Lignin Source: Roadmap Bioraffinerien Schwalbach, 12. November 2014

38 Lignocellulose-Biorafinerie (II) Organosolv Prozess Vorteile von Alkohol/Wasser-Gemischen: Auftrennung aller drei Hauptkomponenten Niedriger Siedepunkt von monovalenten Alkoholen einfache Kreislaufführung Kein Chemikalienverlust durch die Veresterung von Holzkomponenten ( organische Säuren) Keine Korrosion Aber: Als Ergebnis einer projektbegleitenden ökonomischen Analyse ergibt sich: Entwicklung von (neuen) Produkten insb. auf der Basis der C 5 - Zucker notwendig Hochwertige Produkte aus Lignin i erforderlich 37 Schwalbach, 12. November 2014

39 Lignocellulose Bioraffinerie: Lignin für die Produktion von Chemikalien Lignin Alkalische Hydrolyse + Oxidation (O 2 ) Alkalische Dimethylierung Outer Sphere Modifizierung Hydrogenolyse Alkali- Schmelze Partielle Depolymerisation Vanillin DMS Phenols Tar/Oil Vanillinsäure DMSO Organic Acids DMS Phenole Benzol Phenol-Ersatz in Harzen Vergasung Niedrige Selektivitäten, Niedrige Ausbeuten! Synthesegas 38 Schwalbach, 12. November 2014

40 Das deutsche Lignocellulose-Bioraffinerie-Projekt 39 Schwalbach, 12. November 2014

41 Bioraffinerien: Entwicklungsstand Schwalbach, 12. November 2014

42 Chemierohstoffe aus Bioraffinerien Derzeitige Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Chemie und Biotechnologie Fünf Bioraffinerie-Familien: Prinzip und Status Zucker- und Stärke-Bioraffinerie Pflanzenöl- und Algenlipid-Bioraffinerie Synthesegas-Bioraffinerie Biogas-Bioraffinerie Lignocellulose- und Grüne Bioraffinerie Biobasierte Kunststoffe Stärke-Compounds Polymilchsäure Polyacrylsäure y Limitierungen 41 Schwalbach, 12. November 2014

43 Bio-Kunststoffe: Bio-Kunststoffe t Natürliche Polymere (produziert über den Stoffwechsel von Pflanzen und Mikroorganismen) Biobasierte i Kunststoffe t (aus Monomeren, hergestellt aus NaWaRos) Polysaccharide Polymilchsäure (PLA) - Struktur- (Cellulose, Chitin) - Speicher- (Stärke) Polyacrylsäure (AA) Proteine Naturkautschuk Andere Polyethylenterephalat (PET) Polyethylen (PE) Andere 42 Schwalbach, 12. November 2014

44 Bio-Kunststoffe: Stärke Compounds Thermoplastische Stärke Stärke + Weichmacher + Wachse + Zuschlagstoffe (Glycerin, Sorbitol) Extrusion Keine kristallinen Anteile Compounding (Legieren) mit anderen Polymeren möglich 43 Schwalbach, 12. November 2014

45 Bio-Kunststoffe: Stärke Compounds 44 Schwalbach, 12. November 2014

46 Bio Plastics: Bio-Kunststoffe Natürliche Polymere (produziert über den Stoffwechsel von Pflanzen und Mikroorganismen) Biobasierte Kunststoffe (aus Monomeren, hergestellt aus NaWaRos) Polysaccharide - Struktur- (Cellulose, Chitin) - Speicher (Stärke) Proteine Naturkautschuk Andere Polymilchsäure (PLA) Polyacrylsäure (AA) Polyethylenterephalat (PET) Polyethylen y (PE) Andere 45 Schwalbach, 12. November 2014

47 Bio-Kunststoffe: Polyester Polymilchsäure (PLA) Mais Stärke Hydrolyse Glucose Prozess-Entwicklung: Kooperation von Dow und Cargill (siehe Stärke-Bioraffinerie) Fermentation Milchsäure Dimerisierung PLA Ring-Öffnung Di-Lactid 46 Schwalbach, 12. November 2014

48 Source: Okuda, RWTH Aachen 47 Schwalbach, 12. November 2014

49 Bio-Kunststoffe: Polyacrylsäure Erdöl Getreide Naphta Stärke Polyacrylsäure Cracking Propen Partialoxidation Hydrolyse Glucose Fermentation 3-HPA Polymerisation Acrylsäure Wasserabspaltung 48 Schwalbach, 12. November 2014

50 Bio-Kunststoffe: Polymere Rohstoffbasis Fossil-basiert Erdöl, Erdgas, Kohle Bio-basierte natürliche Polymere Bio-basierte Monomere Funktionalität Mechanische Eigenschaften Festigkeit, Steifheit Thermische Eigenschaften Glasübergangstemperatur Verarbeitungseigenschaften g Schmelzindex, Feuchtegehalt Abbauverhalten thermisch, Licht (UV), biologisch 49 Schwalbach, 12. November 2014

51 Platzhalter für C&EN Artikel vom Schwalbach, 12. November 2014

52 Bio-Kunststoffe: Marktvolumen Source: Nova-Institute.de 51 Schwalbach, 12. November 2014

53 Chemierohstoffe aus Bioraffinerien Derzeitige Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Chemie und Biotechnologie Fünf Bioraffinerie-Familien: Prinzip und Status Zucker- und Stärke-Bioraffinerie Pflanzenöl- und Algenlipid-Bioraffinerie Synthesegas-Bioraffinerie Biogas-Bioraffinerie Lignocellulose- und Grüne Bioraffinerie Biobasierte Kunststoffe Stärke-Compounds Polymilchsäure Polyacrylsäure y Limitierungen 52 Schwalbach, 12. November 2014

54 Limitierung: Potential vs. Energiebedarf in Europa Energiebedarf 60 EJ / a Biomassepotential ti IEA aktuelle Richtlinie IEA neue Richtlinie IEA 450 BEE 2010 Quelle: Bundesverband Erneuerbare Energie Schwalbach, 12. November 2014

55 Erzeugerpreis-Index für Holz (Industriequalität) Erzeuge erpreisindice es inkl. Umsa atzsteuer ( = 100) Stroh Industrieholz Eiche Industrieholz Buche Industrieholz Fichte Industrieholz Kiefer Jahr Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 17, Reihe 1, Stand: Schwalbach, 12. November 2014

56 Rohstofflimitierung: Limitierung für eine biobasierte Wirtschaft (Bioökonomie)? Anforderungen Hoher Biomasseertrag - Moderne Züchtungs-Methoden th Kultivierung auf Grenzertragsböden - Grüne Biotechnologie (gentechnisch veränderte Reduktion von Ernteverlusten Pflanzen) Kaskadennutzung Hohe Prozesseffizienz Nutzung von Reststoffen Hochintegrierte Bioraffinerien (insb. aus der Lebensmittelproduktion und der Holzverarbeitung) 55 Schwalbach, 12. November 2014

57 Prof. Dr. Kurt Wagemann Chemierohstoffe aus Bioraffinerien WiTechWi-Seminar, Schwalbach, 12. November 2014

Ausblick stoffliche Nutzung von Öllein

Ausblick stoffliche Nutzung von Öllein Ausblick stoffliche Nutzung von Öllein Die Natur als chemische Fabrik Gerd Unkelbach 28.01.2014 H H H H H H H 2 1 10 11 CH 3 20 5 3 4 H H 3 C CH 3 18 19 9 H H 8 6 12 7 13 14 CH 3 16 15 CH 3 17 CH 3 H H

Mehr

Internationale Grüne Woche, , Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN

Internationale Grüne Woche, , Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN Internationale Grüne Woche, 15. 24.1.2016, Messe Berlin NATUR NACHHALTIG NUTZEN NATUR NACHHALTIG NUTZEN Aus ökologischen und ökonomischen Gründen verschiebt sich die Rohstoffbasis vieler Produkte immer

Mehr

Möglichkeiten und Technologien für die stoffliche Nutzung agrarischer Reststoffe

Möglichkeiten und Technologien für die stoffliche Nutzung agrarischer Reststoffe Möglichkeiten und Technologien für die stoffliche Nutzung agrarischer Reststoffe Dr. Henning Storz, Jörn Oetken Thünen-Institut für Agrartechnologie Braunschweig Seite Innovationsforum 1 Storz, SpreuStroh

Mehr

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014

BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS. Jan SWITTEN 2014 BIOFOLIEN BIOMATERIALIEN TRENDS Jan SWITTEN 2014 1 Was sind Biokunststoffe Definition European Bioplastics Kunststoffe entstanden aus nachwachsenden Rohstoffen oder Abbaubare oder kompostierbare Kunststoffe

Mehr

Chemische Prozesstechnik : NaWaRo. W. Schwieger

Chemische Prozesstechnik : NaWaRo. W. Schwieger Chemische Prozesstechnik : NaWaRo W. Schwieger Lehrstuhl für CHEMISCHE REAKTIONSTECHNIK Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg W. Schwieger 2012 / Sommersemester 1 Nachwachsende Rohstoffe: Nachwachsende

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen Vor dem Hintergrund einer rasant wachsenden Weltbevölkerung und knapper werdender

Mehr

Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung

Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung Jochen Michels, DECHEMA e.v. Berlin, 15. Dezember 2010 Projekttag "Stoffliche Biomassenutzung - Mit Innovationen den Wirtschaftsstandort Deutschland

Mehr

Bioenergie 2050 Rohstoffe, Technologien, Nachhaltigkeit. Biokraftstoffe. Arne Gröngröft, Marcel Klemm

Bioenergie 2050 Rohstoffe, Technologien, Nachhaltigkeit. Biokraftstoffe. Arne Gröngröft, Marcel Klemm Bioenergie 2050 Rohstoffe, Technologien, Nachhaltigkeit Biokraftstoffe Arne Gröngröft, Marcel Klemm 13.11.2013 Bioenergie: Kraftstoffpfade Ethanol Ölbasiert Synthetisch Ethanol aus Zuckerrüben FME (Fettsäuremethylester)

Mehr

MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN VON DER ERDÖLRAFFINERIE ZUR BIORAFFINERIE

MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN VON DER ERDÖLRAFFINERIE ZUR BIORAFFINERIE MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN VON DER ERDÖLRAFFINERIE ZUR BIORAFFINERIE 11th Leibniz Conference of Advanced Science Solarzeitalter 2011, Lichtenwalde, 12. - 13. Mai 2011 Thomas Hirth,

Mehr

Verknüpfung von Biotechnologie und Chemie bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Forschung und Industrie

Verknüpfung von Biotechnologie und Chemie bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Forschung und Industrie Verknüpfung von Biotechnologie und Chemie bei der Nutzung nachwachsender Rohstoffe in Forschung und Industrie Thomas Hirth Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie, Pfinztal Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Business Industry Lunch 03.11.11 Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer

Business Industry Lunch 03.11.11 Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer Rohstoffe für die Chemische Industrie Aktuelle Situation und Trends Business Industry Lunch 03.11.11 Prof. Dr.-Ing. Thomas Schäfer 1 Inhalte Worum geht es? Chemische Industrie ist Basis für eine Vielzahl

Mehr

Erneuerbare statt fossile Rohstoffe

Erneuerbare statt fossile Rohstoffe Erneuerbare statt fossile Rohstoffe Zollikofen 5. Februar 2016 Christian Suter, suterscience GmbH christian.suter@suterscience.com Es werden Ergebnisse der SATW-Studie Erneuerbare statt fossile Rohstoffe

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe in der Chemie der Zukunft

Nachwachsende Rohstoffe in der Chemie der Zukunft Nachwachsende Rohstoffe in der Chemie der Zukunft Gerd Unkelbach 24.11.2014 FNR, Dr. D. Peters Weltweite Ölreserven, Ölförderung und der Rohölpreis Energy Watch Group Gb = Giga barrel / 1 barrel 119 L

Mehr

Schriftliche Stellungnahme zum Fragenkatalog Biotechnologische Verfahren

Schriftliche Stellungnahme zum Fragenkatalog Biotechnologische Verfahren Fraunhofer-Institut für Grenzflächenund Bioverfahrenstechnik IGB Fraunhofer IGB Postfach 80 04 69 70504 Stuttgart Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Hirth Nobelstraße 12 70569 Stuttgart 16 NEUDRUCK STELLUNGNAHME

Mehr

Fraunhofer. Internationale Grüne Woche, , Messe Berlin VON DER NATUR ZUM PRODUKT

Fraunhofer. Internationale Grüne Woche, , Messe Berlin VON DER NATUR ZUM PRODUKT Fraunhofer Internationale Grüne Woche, 18. 27.1.2013, Messe Berlin VON DER NATUR ZUM PRODUKT VON DER NATUR ZUM PRODUKT Erdöl ist ein wichtiger Rohstoff für die chemische Industrie. Doch die fossile Kohlenwasserstoffquelle

Mehr

Machen wir s möglich! Spezialchemie aus Synthesegas

Machen wir s möglich! Spezialchemie aus Synthesegas Platzhalter Titelbild Machen wir s möglich! Spezialchemie aus Synthesegas Dr. Thomas Haas 4. Dezember 2013 Die Fabrik in der Zelle öffnet der Spezialchemie neue Türen Genetische Information aus verschiedenen

Mehr

Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Oliver Türk Stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe Grundlagen - Werkstoffe - Anwendungen Mit 337 Abbildungen und 128 Tabellen Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis Vorwort VII Danksagung IX Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Chemische Konversion von Kohlenhydraten

Chemische Konversion von Kohlenhydraten Industrielle Nutzung nachwachsender Rohstoffe Chemische Konversion von Kohlenhydraten Frankfurt am Main 19. Februar 2008 Übersicht Einleitung Stammbäume Rohstoffe im Wandel der Zeit Nachhaltige Strategien

Mehr

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan

Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan 3. Dezember 2015 Stoffliche Nutzung von Biomasse in der chemischen Industrie Perspektiven für Biomethan Dr. Jörg Rothermel, DENA Biogaspartner, Berlin, 3. Dezember 2015 Agenda Rohstoffe in der Chemie Biomasse

Mehr

Energiegewinnung aus Biomasse. Möglichkeiten und Grenzen

Energiegewinnung aus Biomasse. Möglichkeiten und Grenzen 15 Jahre Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt TU Wien, 10. November 2006 Energiegewinnung aus Möglichkeiten und Martin Faulstich, Kathrin Greiff, Wolfgang Mayer, Mario Mocker, Peter Quicker, Doris Schieder

Mehr

Energiegewinnung aus Biomasse. Möglichkeiten und Grenzen

Energiegewinnung aus Biomasse. Möglichkeiten und Grenzen 15 Jahre Abfallwirtschaft und Stoffhaushalt TU Wien, 10. November 2006 Energiegewinnung aus Biomasse Möglichkeiten und Grenzen Martin Faulstich, Kathrin Greiff, Wolfgang Mayer, Mario Mocker, Peter Quicker,

Mehr

Strategien zur langfristigen Nutzung von Biomasse

Strategien zur langfristigen Nutzung von Biomasse Strategien zur langfristigen Nutzung von Biomasse Prof. Dr. Manfred Popp Public Hearing: European Parliament Brussels, 1 st June 2006 Weltenergieverbrauch bis 2060 1500 noch offen Geo- / ozeanische En

Mehr

DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft. Verfahrenstechnische Herausforderungen

DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft. Verfahrenstechnische Herausforderungen DBU Fachgespräch Stoffliche Nutzung von Abfallstoffen aus der Landwirtschaft Verfahrenstechnische Herausforderungen Thomas Hirth Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik, Universität Stuttgart Fraunhofer-Institut

Mehr

BIOMASSE IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE

BIOMASSE IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE nachwachsende-rohstoffe.de BIOMASSE IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE Berlin 07.10.2014 Dr. Dietmar Peters Übersicht Aufkommen und Verwendung von Biomasse Agrar- und Holzbiomasse in Deutschland Stoffliche Nutzung

Mehr

Bewertung des Beitrags von chemischen Prozess- und Produktinnovationen zu einer nachhaltigen Entwicklung

Bewertung des Beitrags von chemischen Prozess- und Produktinnovationen zu einer nachhaltigen Entwicklung Bewertung des Beitrags von chemischen Prozess- und Produktinnovationen zu einer nachhaltigen Entwicklung Jürgen. Metzger abiosus e.v., ldenburg DBU, snabrück, 22. Juni2006 http://www.chemie.uni-oldenburg.de/oc/metzger

Mehr

Bioethanol-Produktion aus Stroh Heike KAHR, Alexander Jäger

Bioethanol-Produktion aus Stroh Heike KAHR, Alexander Jäger Bioethanol-Produktion aus Stroh Heike KAHR, Alexander Jäger Upper Austria University of Applied Sciences Research and Development Ltd. Übersicht Standort Wels mit BUT und F&E Warum Biotreibstoffe Bioethanol

Mehr

Kohlenhydrate als org. Rohstoffe für die Chemische Industrie. Berlin 13. September 2007

Kohlenhydrate als org. Rohstoffe für die Chemische Industrie. Berlin 13. September 2007 Kohlenhydrate als org. Rohstoffe für die Chemische Industrie Berlin 13. September 2007 Übersicht Einleitung Stammbäume Rohstoffe im Wandel der Zeit Nachhaltige Strategien zur Chemikalienherstellung Schlüsseltechnologien

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe -

Nachwachsende Rohstoffe - Nachwachsende Rohstoffe - Perspektiven für die Zukunft der Region Klaus-Dieter Vorlop Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) Institut für Technologie und Biosystemtechnik Bundesallee 50, D-38116

Mehr

Hydrothermale Carbonisierung Vorstellung des Verfahren und Anwendungsbeispiele. Judy Libra, Jürgen Kern, Jan Mumme

Hydrothermale Carbonisierung Vorstellung des Verfahren und Anwendungsbeispiele. Judy Libra, Jürgen Kern, Jan Mumme Hydrothermale Carbonisierung Vorstellung des Verfahren und Anwendungsbeispiele Judy Libra, Jürgen Kern, Jan Mumme Was ist HTC? Verfahren und Produkte HTC-Anwendungen an ATB Hydrothermale Karbonisierung

Mehr

Stand und Perspektiven der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe

Stand und Perspektiven der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe Stand und Perspektiven der stofflichen Nutzung nachwachsender Rohstoffe Pflanzen Rohstoffe Produkte Dr.-Ing. Andreas Schütte (FNR) Folie 1 Übersicht Biomasse in Deutschland Industrielle Nutzung von Agrarrohstoffen

Mehr

Die Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung

Die Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung Jochen Michels, DECHEMA e.v. Die Lignocellulose-Bioraffinerie Von der Idee zur Realisierung Motivation zum Rohstoffwandel (Bioökonomie) Peak Oil Klimawandel www.energywatchgroup.org Bundesverband Windenergie

Mehr

Rohstoffbasis im Wandel

Rohstoffbasis im Wandel Rohstoffbasis im Wandel Gemeinsame Pressekonferenz der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), der Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA), der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft

Mehr

Status fortschrittlicher Biokraftstoffe

Status fortschrittlicher Biokraftstoffe Status fortschrittlicher Biokraftstoffe Dina Bacovsky, BIOENERGY 2020+ EID Krafstoff-Forum 19.3.2014, Hamburg Folie 2 Fortschrittliche Biotreibstoffe Produktionstechnologien (konventionell und fortschrittlich)

Mehr

Innovation Kaskadennutzung von Biomasse: effiziente Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung

Innovation Kaskadennutzung von Biomasse: effiziente Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung 25. Hülsenberger Gespräche - Jubiläumsveranstaltung: Innovative Erzeugung, Konversion und Nutzung agrarischer Biomasse Zukunftsfeld der Bioökonomie 21. bis 23. Mai 2014 Innovation Kaskadennutzung von Biomasse:

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... VI. Symbolverzeichnis... VIII. Zusammenfassung... X. Summary... XII. 1 Einleitung... 1

Abkürzungsverzeichnis... VI. Symbolverzeichnis... VIII. Zusammenfassung... X. Summary... XII. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... VI Symbolverzeichnis... VIII Zusammenfassung... X Summary... XII 1 Einleitung... 1 2 Konzeptentwicklung für eine grüne Bioraffinerie... 7 2.1 Theorie... 7 2.1.1

Mehr

Prof. Dr. Kurt Wagemann, Geschäftsführer Dechema e.v. Willkommen zur Gründungsveranstaltung der Deutschen Plattform NanoBioMedizin

Prof. Dr. Kurt Wagemann, Geschäftsführer Dechema e.v. Willkommen zur Gründungsveranstaltung der Deutschen Plattform NanoBioMedizin Prof. Dr. Kurt Wagemann, Geschäftsführer Dechema e.v. Willkommen zur Gründungsveranstaltung der Deutschen Plattform NanoBioMedizin Frankfurt a. M., 4. März 2015 Programm 13.00 Welcome Kurt Wagemann, Geschäftsführer

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe für die

Nachwachsende Rohstoffe für die Nachwachsende Rohstoffe für die chemische Industrie Mag. Susanne Wagner, DI Niv Graf, Dr. Herbert Böchzelt, Prof. Hans Schnitzer Joanneum Research Institut für Nachhaltige Techniken und Systeme JOINTS

Mehr

ENERGIEERZEUGUNG ERNEUERBARE ENERGIEN (PHOTOVOLTAIK, WIND- UND BIOENERGIE, GEOTHERMIE UND KONVENTIONELLE ENERGIETRÄGER)

ENERGIEERZEUGUNG ERNEUERBARE ENERGIEN (PHOTOVOLTAIK, WIND- UND BIOENERGIE, GEOTHERMIE UND KONVENTIONELLE ENERGIETRÄGER) ENERGIEERZEUGUNG ERNEUERBARE ENERGIEN (PHOTOVOLTAIK, WIND- UND BIOENERGIE, GEOTHERMIE UND KONVENTIONELLE ENERGIETRÄGER) 24.03.2017 Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch, HSZG Dr.-Ing. Franziska Müller-Langer,

Mehr

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka 12.12.2013 Gliederung Einleitung Allgemeines zu den Strategien der EU und der Bundesregierung zur integrierten stofflichen Nutzung von Biomasse

Mehr

Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik

Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik Umwelt Engineering Reaktions- und Trenntechnik Die Arbeitsbereiche der Reaktions- und Trenntechnik reichen

Mehr

VON BIOGENEN ROHSTOFFEN ZU BIOBASIERTEN PRODUKTEN ROHSTOFFE, PROZESSE UND PRODUKTE

VON BIOGENEN ROHSTOFFEN ZU BIOBASIERTEN PRODUKTEN ROHSTOFFE, PROZESSE UND PRODUKTE VON BIOGENEN ROHSTOFFEN ZU BIOBASIERTEN PRODUKTEN ROHSTOFFE, PROZESSE UND PRODUKTE Wissenschaftliche Tagung des Dachverbands Agrarforschung DAF, Bioökonomie Welche Bedeutung haben die Agrar- und Forstwissenschaften?,

Mehr

Weiße/Industrielle Biotechnologie Ein Weg zu biobasierten Polymerrohstoffen

Weiße/Industrielle Biotechnologie Ein Weg zu biobasierten Polymerrohstoffen Industrielle Biotechnologie Bayern Netzwerk GmbH Weiße/Industrielle Biotechnologie Ein Weg zu biobasierten Polymerrohstoffen Dr. Wilfried Peters Konferenz Biobasierte Beschichtungssysteme Stuttgart, 29.

Mehr

Fraunhofer IGB. Chemische Energiespeicher Katalyse und Prozess. Projektgruppe BioCat Straubing Sommersymposium am 27. Juni Dr.

Fraunhofer IGB. Chemische Energiespeicher Katalyse und Prozess. Projektgruppe BioCat Straubing Sommersymposium am 27. Juni Dr. Fraunhofer IGB Projektgruppe BioCat Straubing Sommersymposium am 27. Juni 2013 Chemische Energiespeicher Katalyse und Prozess Dr. Tobias Gärtner AGENDA 1. Fraunhofer IGB 2. Kompetenzzentrum für nachwachsende

Mehr

EINSATZMÖGLICHKEITEN VON ENERGIEPFLANZEN AUF KIPPENFLÄCHEN ZUR BIOGASPRODUKTION. Ing. Jaime O. MUŇOZ JANS, Ph.D. Wissenschaftler, VÚRV-Chomutov

EINSATZMÖGLICHKEITEN VON ENERGIEPFLANZEN AUF KIPPENFLÄCHEN ZUR BIOGASPRODUKTION. Ing. Jaime O. MUŇOZ JANS, Ph.D. Wissenschaftler, VÚRV-Chomutov EINSATZMÖGLICHKEITEN VON ENERGIEPFLANZEN AUF KIPPENFLÄCHEN ZUR BIOGASPRODUKTION Ing. Jaime O. MUŇOZ JANS, Ph.D. Wissenschaftler, VÚRV-Chomutov ANALYSE DEFINITION DES TYPS UND DER QUALITÄT DES ROHSTOFFES

Mehr

Aktuelle Entwicklungen und Handlungsbedarf

Aktuelle Entwicklungen und Handlungsbedarf bioschmierstoffe.fnr.defnr BIOSCHMIERSTOFFE BEI DER FNR Aktuelle Entwicklungen und Handlungsbedarf Berlin 6. Juni 2014 Dr. Gabriele Peterek Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. Funktion: Zentrale Koordinierungsstelle

Mehr

MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN

MIT NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN MIT NACHWACHSENDEN RHSTFFEN DEM WANDEL BEGEGNEN Projekttag Stoffliche Biomassenutzung Mit Innovationen den Wirtschafts-standort Deutschland stärken, Berlin, 15.12.2010 Thomas Hirth, Universität Stuttgart

Mehr

Nachhaltigkeitsaspekte von Bioraffinerie- Konzepten: Ergebnisse von BioCouple

Nachhaltigkeitsaspekte von Bioraffinerie- Konzepten: Ergebnisse von BioCouple Nachhaltigkeitsaspekte von Bioraffinerie- Konzepten: Ergebnisse von BioCouple Uwe R. Fritsche Wissenschaftlicher Leiter, IINAS Internationales Institut für Nachhaltigkeitsanalysen und Strategien Beitrag

Mehr

Direktverflüssigung zur Produktion von Öl und Kraftstoff aus Biomasse

Direktverflüssigung zur Produktion von Öl und Kraftstoff aus Biomasse Direktverflüssigung zur Produktion von Öl und Kraftstoff aus Biomasse Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg CC4E - Competence Center für Erneuerbare Energien und Energie-Effizienz Fakultät Life

Mehr

CO2-neutrale Kraftstoffe aus dezentralen Anlagen?

CO2-neutrale Kraftstoffe aus dezentralen Anlagen? CO2-neutrale Kraftstoffe aus dezentralen Anlagen? Energetische Überlegungen zur Kopplung von Biogas und Bioethanol PD Dr. Thomas Senn Futtermittel DDGS Trocknung Schema der klassischen Ethanolproduktion

Mehr

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung am 09.10.2006 in Engelberg Dr. Günter Strempel BP Global Fuels Technology BP - International BP ist in den Bereichen

Mehr

Stoffliche Nutzung von Lignin Rohstoffe, Prozesse und Produkte

Stoffliche Nutzung von Lignin Rohstoffe, Prozesse und Produkte Stoffliche Nutzung von Lignin Rohstoffe, Prozesse und Produkte Thomas Hirth Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik, Stuttgart Gerd Unkelbach, Rainer Schweppe, Detlef Schmiedl Fraunhofer-Institut

Mehr

Industrielle Aspekte von Biopolymeren

Industrielle Aspekte von Biopolymeren Industrielle Aspekte von Biopolymeren Arnold Schneller BASF SE, Ludwigshafen BioPro Netzwerktreffen 23. Juni 2009 20.05.2009 VERTRAULICH - Ren Resource Forum 08.06.2009 1 1. Definitionen 2. Beispiele für

Mehr

Bioraffinerien Ein wichtiger Baustein für Treibstoffe der 2. Generation

Bioraffinerien Ein wichtiger Baustein für Treibstoffe der 2. Generation Bioraffinerien Ein wichtiger Baustein für Treibstoffe der 2. Generation DI Dr. Horst Steinmüller DI (FH) Johannes Lindorfer Tagung Highlights der Bioenergieforschung Wien 28.04.2009 ,Raffinerie Fossil

Mehr

HERAUSFORDERUNGEN DES ROHSTOFFWANDELS BIOÖKONOMIE UND DER BEITRAG VON BIORAFFINERIEN

HERAUSFORDERUNGEN DES ROHSTOFFWANDELS BIOÖKONOMIE UND DER BEITRAG VON BIORAFFINERIEN HERAUSFORDERUNGEN DES ROHSTOFFWANDELS BIOÖKONOMIE UND DER BEITRAG VON BIORAFFINERIEN 1. Hammer Bioenergietage, Hamm, 21. Juli 2017 Thomas Hirth, IGVP der Universität Stuttgart und Fraunhofer IGB GLIEDERUNG

Mehr

Bewertung von Nachwachsenden

Bewertung von Nachwachsenden Technische und ökonomische Bewertung von Nachwachsenden Rohstoffen 18. Februar 2008 Dr Thomas Boehland Gliederung Eingangs-Paradigma über NawaRo Rohstoffpreise und Preiskopplung 1) Rohölfolgeprodukte 2)

Mehr

Ökonomische Bewertung nachwachsender Rohstoffe. TU München - Weihenstephan

Ökonomische Bewertung nachwachsender Rohstoffe. TU München - Weihenstephan Ökonomische Bewertung nachwachsender Rohstoffe A. Heißenhuber TU München - Weihenstephan Weihenstephan, h 28. September 2011 Gliederung Nachwachsende Rohstoffe Ökonomische Bewertung Produzenten Rohstoff

Mehr

Basics of Electrical Power Generation Biomasse

Basics of Electrical Power Generation Biomasse Basics of Electrical Power Generation Biomasse 1/ 18 GE Global Research Freisinger Landstrasse 50 85748 Garching kontakt@reg-energien.de Inhalte 1. Biomasse/Bioenergie allgemein 2. Konversionstechniken

Mehr

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen? Universität für Bodenkultur Wien Klagenfurter Forst- und Holzimpulse 2016 1. September 2016 Institut f. f. Holztechnologie Holzforschung Holz kann viel wer wird das Potential in Zukunft am besten ausschöpfen?

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh IEA Bioenergy Task 42 Biorefinery: Skizzierung der Bioraffinerie-Konzepte und Ihrer Potenziale Gerfried Jungmeier Highlights der Bioenergieforschung - Nationale

Mehr

Perspektiven der Nutzung landwirtschaftlicher Biomasse Die Sicht der Interessenvertretung

Perspektiven der Nutzung landwirtschaftlicher Biomasse Die Sicht der Interessenvertretung Perspektiven der Nutzung landwirtschaftlicher Biomasse Die Sicht der Interessenvertretung UMA Fachkonferenz, St. Pölten 5. Juni 2012 DI Manfred Prosenbauer Importabhängigkeit: Österreich importiert 2/3

Mehr

Kohlenhydrate. Stärke. Zucker

Kohlenhydrate. Stärke. Zucker Kohlenhydrate Stärke Zucker Kohlenhydrate (ohne Cellulose) Papier-/Wellpappestärke (614 000 t) Chemiestärke (272 000 t) Chemiezucker (136 000 t) Stärkeverbrauch 70 % Papier/Wellpappe, 30 % Chemie/Fermentation

Mehr

Biobasierte Polymere

Biobasierte Polymere Biobasierte Polymere Technische und ökonomische Herausforderungen Deutscher Bioraffinerie-Kongress 2007 Dr. Dietrich Scherzer Polymerforschung BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen Gliederung 1. Einleitung

Mehr

Biokraftstoffe der 2. Generation und ihre strategische Bedeutung

Biokraftstoffe der 2. Generation und ihre strategische Bedeutung Biokraftstoffe der 2. Generation und ihre strategische Bedeutung Dr. W. Steiger Gesetzliche Herausforderungen Lokale Emissionsgesetzgebung Fahrverbote Immissionsgesetze Globale Emissionsverpflichtung 2

Mehr

Die Lignocellulose-Bioraffinerie: Eine erste ökologische Bilanzierung

Die Lignocellulose-Bioraffinerie: Eine erste ökologische Bilanzierung Die Lignocellulose-Bioraffinerie: Eine erste ökologische Bilanzierung Andreas Uihlein Zentralabteilung echnikbedingte Stoffströme Institut für echnische Chemie (IC-ZS) GmbH el: +49-7247-82-8330 Email:

Mehr

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft Nutzungspfade von Mikroalgen zur Produktion von Biotreibstoffen und Biomaterialien Maria Hingsamer Netzwerk Algen Neues aus Forschung und Industrie Wien, 17. November

Mehr

Alte Technologien für innovative Verfahren zur Wasserstofferzeugung und Verwendung

Alte Technologien für innovative Verfahren zur Wasserstofferzeugung und Verwendung Alte Technologien für innovative Verfahren zur Wasserstofferzeugung dena Jahrestagung 2016 Dr. Steffen Schirrmeister Motivation Systemübergreifende Technologie Quelle: dena 2 Wasserstofferzeugung Produktionsmengen

Mehr

Wolfgang Stadlbauer Wood Plastics Composites Was nachhaltige Produkte heute alles können

Wolfgang Stadlbauer Wood Plastics Composites Was nachhaltige Produkte heute alles können Wolfgang Stadlbauer Wood Plastics Composites Was nachhaltige Produkte heute alles können Organisiert und durchgeführt von p l e n u m Gefördert durch die Programmlinie Fabrik der Zukunft Ihr Partner für

Mehr

Sicht der Chemischen Industrie Positionspapier

Sicht der Chemischen Industrie Positionspapier Sicht der Chemischen Industrie Positionspapier Erstellt durch ein Autorenteam unter Leitung von Prof. em. Dr. W. Keim Prof. Dr. M. Röper Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, RWTH Aachen

Mehr

Bioenergie: Treiber der Bioökonomie?

Bioenergie: Treiber der Bioökonomie? Bioenergie: Treiber der Bioökonomie? Uwe R. Fritsche Wissenschaftlicher Leiter, IINAS Internationales Institut für Nachhaltigkeitsanalysen und -strategien Keynote zur AEE Brennpunkt-Biokraftstoffe-Veranstaltung

Mehr

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Wer viel fragt, bekommt viel Antwort M. Narodoslawsky Was Sie erwartet Hier ist die Lösung Was sind eigentlich die Probleme? Die zukünftige Rolle der Biomasse in

Mehr

1. Betaprocess 2. Biogas 3. Breitere Perspektive 4. Kontakt 2

1. Betaprocess 2. Biogas 3. Breitere Perspektive 4. Kontakt 2 Zie ook onze website: http://groengasproject.eu Mehr Biogas aus Biomasse Steinfurt, 10 april 2013 Unterstützt durch / Mede mogelijk gemaakt door: 1 1. Betaprocess 2. Biogas 3. Breitere Perspektive 4. Kontakt

Mehr

Biotreibstoffe in Europa: Heute und Morgen

Biotreibstoffe in Europa: Heute und Morgen Was Tanken wir in Zukunft? Branchentag EV/UP Biotreibstoffe in Europa: Heute und Morgen Zürich, 25.06.2017 Dr. Hans-Jörg Althaus, Dr. Jürg Füssler, Alexander Wunderlich Agenda 1. Ausgangslage 2. Rohstoffe

Mehr

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim Basiswissen Chemie Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren Dr. Michaela Wilke, Wehrheim Mit 187 Abbildungen und 39 Tabellen S. Hirzel Verlag Stuttgart Leipzig 2000

Mehr

Bioenergie Forschungsplattform Baden-Württemberg

Bioenergie Forschungsplattform Baden-Württemberg Titel der Präsentation Bioenergie Forschungsplattform Baden-Württemberg Bruno Krieglstein Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Ländliches Bauwesen Baden-Württemberg Mitgliederversammlung am 02. April 2008

Mehr

Wirtschaftliche Nutzung von Algen

Wirtschaftliche Nutzung von Algen Wirtschaftliche Nutzung von Algen Malte Kock Fachgebiet I 2.3 Erneuerbare Energien 03.12.2012 1 Was sind Algen? Algen enthalten Chlorophyll und zusätzlich Farbpigmente betreiben Photosynthese, stellen

Mehr

fascination bioenergie April 2002 ENERGY 2002 (Hannover Messe) Halle 13 Stand A37

fascination bioenergie April 2002 ENERGY 2002 (Hannover Messe) Halle 13 Stand A37 1 2 Bioenergie-Studie alle biogenen Rohstoffe marktorientiert klar strukturiert 3 Inhalt Bioenergie und die Marktpotentiale in Deutschland Politische und rechtliche Rahmenbedingungen Biogene Rohstoffe

Mehr

Biomassenutzung folgenlos?

Biomassenutzung folgenlos? Biomassenutzung folgenlos? GDCh-Workshop Umbau des Energiesystems Beiträge der Chemie 24.02.2011, Berlin Jörg Schmalfeld Quelle: GDCh, Aktuelle Wochenschau 2010 Photosynthese Biomasse CO 2 + H 2 O ~ 200

Mehr

Innovative erneuerbare Produkte durch Ausschöpfung von Synergien aus Bioenergie und Power-to-X

Innovative erneuerbare Produkte durch Ausschöpfung von Synergien aus Bioenergie und Power-to-X Anklam Bioethanol GmbH Innovative erneuerbare Produkte durch Ausschöpfung von Synergien aus Bioenergie und Power-to-X Franziska Müller-Langer, Jens Schneider, Marcel Pohl, Stefan Majer energy saxony SUMMIT

Mehr

Unterschiedliche Verfahren zur Reformierung höherer Kohlenwasserstoffe

Unterschiedliche Verfahren zur Reformierung höherer Kohlenwasserstoffe Unterschiedliche Verfahren zur Reformierung höherer Kohlenwasserstoffe Dr.-Ing. Sascha Thomas, Dipl.-Ing. André Herrmann, Dr.-Ing. Eyck Schotte, Dr.-Ing. Matthias Gohla Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb

Mehr

Energie aus Biomasse

Energie aus Biomasse Physik-Department Technische Universität München 10. November 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 3 4 Zitat Bioenergie / Rechtlich-politischer Rahmen Zitat Synthetische Kraftstoffe aus Biomasse haben

Mehr

Prof. Kurt Wagemann Defossilisierung der Chemischen Industrie: Optionen und Herausforderungen

Prof. Kurt Wagemann Defossilisierung der Chemischen Industrie: Optionen und Herausforderungen Prof. Kurt Wagemann Defossilisierung der Chemischen Industrie: Optionen und Herausforderungen VIK-Jahrestagung, Berlin, 21. November 2017 Mit finanzieller Unterstützung von CEFIC The European Chemical

Mehr

5-HMF aus Inulinpflanzen und Lignocellulosen

5-HMF aus Inulinpflanzen und Lignocellulosen 5-HMF aus Inulinpflanzen und Lignocellulosen David Steinbach*, Dominik Wüst #, Andrea Kruse #, * *Karlsruher Institut für Technologie (KIT), # Universität Hohenheim, Institut für Agrartechnik Gruppe Plattformchemikalien

Mehr

Optimierungspotenziale von Biokraftstoffanlagen

Optimierungspotenziale von Biokraftstoffanlagen Optimierungspotenziale von Biokraftstoffanlagen Maria Braune, Elias Grasemann, Arne Gröngröft, Marcel Klemm, Katja Oehmichen 3. Projekttag Bioenergie, Berlin 11.06.2013 Agenda 1. Hintergrund 2. Bioethanol

Mehr

BIORAFFINERIE. Matthias Stier, Fraunhofer IGB. Fraunhofer IGB

BIORAFFINERIE. Matthias Stier, Fraunhofer IGB. Fraunhofer IGB BIORAFFINERIE Matthias Stier, Fraunhofer IGB Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB 1953 gegründet Seit 1969 am Standort Stuttgart, seit 1976 Fraunhofer IGB 337 Mitarbeiter

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe: Eine mögliche Basis für eine zukünftige stoffliche Ressource der Industrie

Nachwachsende Rohstoffe: Eine mögliche Basis für eine zukünftige stoffliche Ressource der Industrie Nachwachsende Rohstoffe: Eine mögliche Basis für eine zukünftige stoffliche Ressource der Industrie von Stefan Reinhardt Erstauflage Diplomica Verlag Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978

Mehr

Grüne Bioraffinerie Von der Idee zum Status Quo

Grüne Bioraffinerie Von der Idee zum Status Quo Grüne Bioraffinerie Von der Idee zum Status Quo Dr. Doris Schieder 4. Juni 2013 Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe TU München Schulgasse 16, 94315 Straubing, Germany Übersicht Definition Bioraffinerie

Mehr

Vorstellung CASCAT GmbH. Erfahrungsbericht Gründung. PlanB Straubing, André Pick

Vorstellung CASCAT GmbH. Erfahrungsbericht Gründung. PlanB Straubing, André Pick Vorstellung CASCAT GmbH Erfahrungsbericht Gründung PlanB Straubing, 16.09.2016 André Pick Referent André Pick Werdegang Jahrgang 1983 2003 Abitur 2004 2008 Studium Biologie Julius Maximilians Universität

Mehr

Fachforum Nachhaltiges Wirtschaften. Parallelsession Nachhaltige Produktion Green Economy Konferenz, Berlin,

Fachforum Nachhaltiges Wirtschaften. Parallelsession Nachhaltige Produktion Green Economy Konferenz, Berlin, Fachforum Nachhaltiges Wirtschaften Parallelsession Nachhaltige Produktion Green Economy Konferenz, Berlin, 02.11.2016 1 Hightech-Forum Nachhaltige Produktion 1 Thementeam Gastredner Heike Hanagarth Matthias

Mehr

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität Günter Strempel, BP Global Fuels Technology Peter Sauermann, BP Global Fuels Technology 26.06.2008 in Dortmund Agenda BP Allgemeines

Mehr

Alles Bio, oder was? Thorsten Kessler/ IKW. Multiplikatorentagung an der Hochschule Fulda am 6. März 2014

Alles Bio, oder was? Thorsten Kessler/ IKW. Multiplikatorentagung an der Hochschule Fulda am 6. März 2014 Alles Bio, oder was? Thorsten Kessler/ IKW Multiplikatorentagung an der Hochschule Fulda am 6. März 2014 biobasiert Biografie Biologie Bio-Lebensmittel biodynamisch biologisch Bio-Supermarkt Biowetter

Mehr

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig Energie aus Biomasse vielfältig nachhaltig Was haben weggeworfene Bananenschalen, Ernterückstände und Hofdünger gemeinsam? Sie alle sind Biomasse. In ihnen steckt wertvolle Energie, die als Wärme, Strom

Mehr

Optimierung von Hefestämmen zur Ethanol- Produktion der 2. Generation

Optimierung von Hefestämmen zur Ethanol- Produktion der 2. Generation Optimierung von Hefestämmen zur Ethanol- Produktion der 2. Generation Heike Kahr, Sara Helmberger und Alexander Jäger Arbeitsgruppe Bioethanolics page 1 Biokraftstoffe der 2. Generation Rohstoffe Zellulose-Anteile

Mehr

Bioschmierstoffe aus Algen und kohlenstoffreichen Abfallströmen Bioschmierstoff-Tagung 2016 Neuss Rolf Luther FUCHS Schmierstoffe GmbH

Bioschmierstoffe aus Algen und kohlenstoffreichen Abfallströmen Bioschmierstoff-Tagung 2016 Neuss Rolf Luther FUCHS Schmierstoffe GmbH Bioschmierstoffe aus Algen und kohlenstoffreichen Abfallströmen 07.12.2016 Bioschmierstoff-Tagung 2016 Neuss Rolf Luther FUCHS Schmierstoffe GmbH Agenda 01 02 03 Motivation Nachwachsende Rohstoffe für

Mehr

Kompetenz-Netzwerk Kraftstoffe der Zukunft

Kompetenz-Netzwerk Kraftstoffe der Zukunft Kompetenz-Netzwerk Kraftstoffe der Zukunft Diskussionsstand zu Choren Stoffsammlung Version vom 01.12.2005 1 Presse zu Choren (1/2) Wie der Presse vom 17. u. 19.11.2005 zu entnehmen ist, ist der Standort

Mehr

Vom Rohstoff zum zertifizierten Werkstoff

Vom Rohstoff zum zertifizierten Werkstoff Vom Rohstoff zum zertifizierten Werkstoff Daniela Jahn Hochschule Hannover Tagung: Biobasierte Kunststoffe kompakt Hannover, 14.09.2017 Hochschule Hannover IfBB Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe

Mehr

Alternative Energieträger der Zukunft

Alternative Energieträger der Zukunft Alternative Energieträger der Zukunft Vortragsreihe MINT bei Technik verbindet des VDI 22.02.2012 in Wolfsburg Konzernforschung Antriebe, Kraftstoffe (K-EFAB/K) Agenda 1. Antriebs- und Kraftstoffstrategie

Mehr

Alles auf (Grün)zucker

Alles auf (Grün)zucker Frankfurt, 18.02.2008 Alles auf (Grün)zucker Bärensteiner Str. 16, 01277 Dresden Kontakt: Matthias Schmidt e-mail: schmidt@green-sugar.eu web: www.green-sugar.eu Inhalt 1 Verzuckerungsverfahren 1.1 Die

Mehr

13. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Hüttengase als Rohstoff. Berlin Wiebke Lüke. thyssenkrupp AG All rights reserved

13. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit. Hüttengase als Rohstoff. Berlin Wiebke Lüke. thyssenkrupp AG All rights reserved 13. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Hüttengase als Rohstoff Berlin 10.05.2017 Wiebke Lüke thyssenkrupp AG 2017. All rights reserved thyssenkrupp AG AG 2017. 2017. All All rights rights reserved Engagement

Mehr

Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.v. Forschung und Entwicklung für nachhaltige Produkte

Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.v. Forschung und Entwicklung für nachhaltige Produkte Forschung und Entwicklung für nachhaltige Produkte R.Lützkendorf FV Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen/Rudolstadt TITK e.v. Rudolstadt; Bereich Textil und Werkstoff-Forschung Gliederung 1. Vorstellung

Mehr

Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS

Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS Anaerobe Konversion von Biomassen zu hochwertigen Energieträgern und Kohlenstoffsenken - APECS ein Verbundvorhaben von ATB und TU Berlin (Laufzeit 2009 2014) Koordination: Dr. Jan Mumme (Leibniz-Institut

Mehr