Jahrgang 19 Samstag, 9. Mai 2015 Nummer 05

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 19 Samstag, 9. Mai 2015 Nummer 05"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Schmölln mit den Ortsteilen: Bohra, Brandrübel, Großstöbnitz, Kleinmückern, Kummer, Nitzschka, Nödenitzsch, Papiermühle, Schloßig, Selka, Sommeritz, Weißbach, Zschernitzsch Jahrgang 19 Samstag, 9. Mai 2015 Nummer Jahre Schmölln Festwochenende vom 2. bis 4. September 2016 Aus dem Inhalt: Amtlicher Teil Beschlüsse der Außerordentlichen Stadtratssitzung vom 16. April 2015 Bürgerbeteiligung zur 3. Änderung des Bebauungsplans An den Queeren Einleitung Verfahren Teileinziehung Ortsverbindungsstraße Selka - Nöbdenitz Nichtamtlicher Teil Veranstaltungen Terra Plisnensis Sportnachrichten Kirchennachrichten Das nächste Amtsblatt erscheint am Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am , um 12:00 Uhr.

2 Seite 2 - Amtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015 Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung Einleitung des Verfahrens zur Teileinziehung Ortsverbindungsstraße Selka-Nöbdenitz Der Technische Ausschuss des Stadtrates Schmölln hat am mit Beschluss-Nr. TA 013/2015 in öffentlicher Sitzung, zu dem unten näher bezeichneten und in der Anlage dargestellten Straßenteil, die Einleitung des Entwidmungsverfahrens gemäß 8 Thüringer Straßengesetz beschlossen. Die Straße soll künftig ab Höhe Friedhof Selka in Fahrtrichtung Nöbdenitz bis Einmündung Gemeindestraße Nöbdenitz nur noch als land- und forstwirtschaftlicher Weg sowie für den Radverkehr genutzt werden. Die Einleitung des Verfahrens zur Teileinziehung wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Für die Teilflächen der Ortsverbindungsstraße Selka-Nöbdenitz, Gemarkung Selka, Flur 1, Flurstücke Nr. 141 zur Länge von ca. 475 m sowie Nr. 164 zur Länge von ca. 99,7 m, die in der zur Beschlussvorlage beigefügten Lageplan markiert dargestellt sind, wird das förmliche Entwidmungsverfahren gemäß 8 Thüringer Straßengesetz (ThürStrG) eingeleitet. K. Lorenz, Bürgermeisterin Lageplan Ortsverbindungsstraße Selka-Nöbdenitz Amtliche Bekanntmachung der Stadt Schmölln Der Stadtrat der Stadt Schmölln hat auf seiner Sitzung am beschlossen, das Verfahren zur 3. Änderung des Bebauungsplans An den Queeren nach 13a BauGB einzuleiten. Die Bekanntmachung dieses Beschlusses erfolgte am im Amtsblatt Nr. 03/2015 der Stadt Schmölln. Mit Anwendung des beschleunigten Verfahrens gem. 13 a BauGB wird: - eine Umweltprüfung gem. 2 Abs. 4 BauGB nicht durchgeführt - die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung nicht angewendet - von der vorgezogenen Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 BauGB abgesehen. Der Änderungsbereich umfasst die Flurstücke 2688/53; 2688/54; 2688/55; 2688/67; 2688/69; 2688/74; 2688/75; TFL 2688/109 (Ahornring); 2688/113 und 2688/121 in der Gemarkung Schmölln, Flur 15, dargestellt im beigefügten Lageplan. Die in der rechtsverbindlichen Planung für eine mehrgeschossige Wohnbebauung festgesetzten Flächen konnten bisher keiner Nutzung zugeführt werden. Mit der 3. Änderung des Bebauungsplanes soll nunmehr die Errichtung von Einfamilienhäusern planungsrechtlich gesichert werden. Um die Öffentlichkeit über die 3. Änderung des Bebauungsplans zu unterrichten, erfolgt eine Bürgerversammlung. Diese Bürgerversammlung findet am Dienstag, dem 12. Mai 2015, um 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schmölln, Markt 1, Schmölln statt. Hierbei wird über die Ziele und Zwecke der 3. Änderung des Bebauungsplans öffentlich unterrichtet und Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Der Geltungsbereich des zu ändernden Bebauungsplans ist aus dem nachfolgend abgedruckten Lageplan ersichtlich.

3 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Amtlicher Teil - Seite 3 3. Änderung des Bebauungsplans An den Queeren Umgrenzung Geltungsbereich Schmölln, am K. Lorenz, Bürgermeisterin Amtliche Bekanntmachung Vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift zur Sitzung wird der im öffentlichen Teil der Außerordentlichen Stadtratssitzung Schmölln am 16. April 2015 mit der notwendigen Mehrheit gefasste Beschluss bekannt gemacht. Nr.: 52-A/2015 betrifft: Konzessionsvertrag für die Nutzung öffentlicher Verkehrswege zum Bau und zum Betrieb von Leitungen für die Gasversorgung in Schmölln. Stadtverwaltung Schmölln im Auftrag Linß, Amtsleiter Hauptamt Ende amtlicher Teil

4 Seite 4 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015 Informationen aus dem Rathaus Rathaus und Einwohnermeldeamt geschlossen Infolge Christi Himmelfahrt und des Brückentages bleibt das gesamte Rathaus am Freitag, dem 15. Mai 2015, geschlossen. Das Einwohnermeldeamt ist auch am Samstag, dem 16. Mai 2015, geschlossen. Die Mitarbeiter sind ab Montag, dem 18. Mai 2015, zu unseren gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Wir bitten um ihr Verständnis! Pressestelle Knopf-Maskottchen erstmals in voller Größe Erinnerung an den Steuertermin 15. Mai 2015 Die Stadtkasse Schmölln erinnert an die Zahlung der Grundund Vergnügungssteuer sowie der Pacht zum 15. Mai Ebenfalls zu diesem Zeitpunkt wird die Gewerbesteuervorauszahlung für das laufende Jahr fällig. Bei Ihrer Überweisung geben Sie unbedingt das Kassenzeichen lt. aktuellem Steuerbescheid bzw. Pachtvertrag an. Sollten die offenen Forderungen nicht bis zum Fälligkeitstermin auf dem Konto der Stadt Schmölln eingegangen sein, wird das Mahnverfahren eröffnet. Dabei müssen Mahngebühren und Säumniszuschläge nach ThürVwZVGKostO und Abgabenordnung (AO) 240 erhoben werden. Bei erteilter Einzugsermächtigung bzw. SEPA-Lastschriftmandat wird die Steuer oder Pacht zum Fälligkeitstermin abgebucht. Bankverbindung: Sparkasse Altenburger Land IBAN DE BIC HELADEF1ALT VR-Bank Altenburger Land eg IBAN DE BIC GENODEF1SLR Stadtkasse, Stadtverwaltung Schmölln Hallenvergabe 2015/2016 Zur Planung der Belegung der städtischen Turnhallen vom 1. September 2015 bis 31. August 2016 beginnt jetzt die Bedarfsermittlung bei den einzelnen Sportvereinen und -gruppen. Um die Mitteilung des Bedarfs wird bis zum 31. Mai 2015 gebeten. Alle Vereine und Institutionen, die Hallenzeiten benötigen, können sich das Formular unter Stadtverwaltung/Formulare herunterladen oder im Hauptamt der Stadt Schmölln unter Tel oder per oeffentlichkeitsarbeit@schmoelln.de ein entsprechendes Formular anfordern. Hiller, Hauptamt Am 14. April 2015 tagte das Festkomitee für die Schmöllner 950-Jahr-Feier im Jahr Bei dieser Gelegenheit stellte sich das lebendig gewordene Knopf-Maskottchen erstmals in seiner ganzen Größe vor. Nun wird es gemeinsam mit der Knopfprinzessin auf vielen Veranstaltungen deutschlandweit für das Jubiläum der Stadt Schmölln werben. Für das Kostüm werden noch weitere Träger gesucht. Sie sollten unternehmungslustig und mindestens 18 Jahre sein, ein gesundes Selbstbewusstsein haben und sich trauen, auf Menschen zuzugehen. Weitere Voraussetzungen sind der Besitz einer Fahrerlaubnis und Mobilität, ein eigenes Auto ist von Vorteil. Die Reisekosten werden erstattet. Dann bewerben Sie sich jetzt! Bewerbungen bitte in der Stadtverwaltung Schmölln abgeben oder sich persönlich bei Frau Herbig oder Frau Hiller vorstellen, Anmeldung unter Tel bzw.121. Hiller, Pressestelle (Foto: Stadtverwaltung Schmölln) 950 Jahre Schmölln Aufruf zur Teilnahme am Festumzug Am Festwochenende vom 2. bis 4. September 2016 soll groß gefeiert werden. Ein Höhepunkt der zahlreichen Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen wird der große historische Festumzug ein bunter Streifzug durch die Geschichte der Stadt mit ihren Höhen und Tiefen von 700 bis 2016 am Sonntag des Festwochenendes sein.

5 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 5 Gesucht werden Unternehmen, Vereine, Verbände und Privatpersonen aus Stadt und Landkreis, die sich mit Musik, historischer Bekleidung, Requisiten, Uniformen, älteren Fahrzeugen, Pferdewagen oder einfach als Person am Umzug beteiligen möchten. Ebenso werden Freiwillige gesucht, die an diesem Festumzug als Schildträger fungieren, die also, mit ihrem Schild die nachfolgende Gruppe (Epoche) ankündigen. Auch wenn noch Zeit ist: Interessierte können und sollten sich bereits jetzt in der Stadtverwaltung bei Frau Rödel oder Frau Herbig melden (Tel oder , per 950Jahre@schmoelln.de). Das Anmeldeformular zum Festumzug steht auf der Internetseite unter dem Button 950 Jahre Schmölln zum Download bereit. Hiller, Pressestelle (Foto: Archiv Heimat- und Verschönerungsverein, J. Fabian) Das Fundbüro informiert Auflistung der im Einwohnermeldeamt/Fundbüro abgegebenen Fundsachen im Monat April: 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln 1 Schlüssel mit Band 1 Fahrrad 1 Kette 1 Autoschlüssel (Ford) 1 Handy HTC Sollten Sie der Eigentümer einer dieser Gegenstände sein, können Sie diesen im Fundbüro/Einwohnermeldeamt der Stadt Schmölln, Rathaus (Hintergebäude), Markt 1 abholen. Das Eigentum über die Fundsache geht nach 6 Monaten auf den Finder bzw. bei Eigentumsverzicht durch diesen auf die Stadt Schmölln über. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon zur Verfügung! S. Hoch, Fundbüro 70. Geburtstag Frau Karin Rohr Herrn Dietmar Schöne Frau Helga Dallmann Frau Gisela Haferkorn Herrn Bernd Mehlhorn Frau Christine Kratzsch, OT Schloßig Frau Olga Hertzsch Frau Inge Deckert 75. Geburtstag Herrn Heinz Litsche Herrn Siegfried Woschnack Herrn Bernd Grafe, OT Zschernitzsch Herrn Helmut Cholewa Frau Rosemarie Schöler Herrn Siegfried Gehlert Frau Ingrid Wukasch Herrn Ulrich Bollmus Frau Erika Schubert Herrn Jürgen Kasch Frau Jutta Döhler, OT Weißbach Frau Renate Reim 80. Geburtstag Herrn Günter Graichen Frau Gertrud Trummer Frau Rosemarie Dudek Frau Erika König Herrn Alfred Hiblauer, OT Bohra Frau Inge Knappe 85. Geburtstag Frau Bärbel Süßengut Frau Anita Erler Frau Ursula Pfitzner Frau Ursula Müller 91. Geburtstag Frau Elly Hein 92. Geburtstag Frau Hildegard Kral 93. Geburtstag Frau Gertrud Winkler Frau Charlotte Franke Frau Edith Wolf, OT Zschernitzsch 94. Geburtstag Frau Erika Kühn Frau Mária Farkasovská 95. Geburtstag Frau Ingeborg Ewald 50. Hochzeitstag (Goldene Hochzeit) Herrn Rudi und Frau Gertrud Klose Herrn Reinhard und Frau Karin Bachmann Herrn Reiner und Frau Ursula Kästner Herrn Dieter und Frau Marion Franke Herrn Werner und Frau Anna Sprick Herrn Siegfried und Frau Monika Packheiser 55. Hochzeitstag (Platin-, Saphir- oder Juwelenhochzeit) Herrn Dieter und Frau Gisela Lawitschak Herrn Rolf und Frau Rosemarie Podalsky Herrn Jürgen und Frau Dorothea Bartz 60. Hochzeitstag (Diamantene Hochzeit) Herrn Heinz und Frau Edith Knobloch 65. Hochzeitstag (Eiserne Hochzeit) Herrn Günter und Frau Erika Lorenz

6 Seite 6 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015 Unterstützung bei der Einrichtung von Notunterkünften im Brand- und Katastrophenfall Die Gemeinde Ponitz erhielt in diesem Jahr 250 Feldbetten aus der Diakonie Katastrophenhilfe, um bei möglichen Evakuierungen oder bei der Einrichtung von Notunterkünften besser und schneller reagieren zu können. Mit den beiden Bürgermeistern der Nachbarstädte Schmölln und Gößnitz hatte sich der Ponitzer Bürgermeister Marcel Greunke auf kurzem Weg verständigt und so wurde eine gemeinsame Vereinbarung zur gegenseitigen Unterstützung auf den Weg gebracht. Am 23. April unterzeichneten alle drei Bürgermeister in der Ponitzer Feuerwehr diese Willensbekundung. Der Aufbau und die Beladung des Fahrzeugs erfolgte in Zusammenarbeit mit der BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH in Ilmenau. Verlastet wurden Pumpen für den Hochwassereinsatz, Kettensäge, Nasssauger, ein Hygieneboard, Ziehfix, Sanitätsrucksack, Bohrmaschine, einige Schläuche, eine Tierbox und andere Geräte. Das Fahrzeug sichert die Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet bei kleineren Einsätzen und ist aufgrund seiner geringen Größe wendig und auch in schmaleren Straßen einsetzbar. Die Kosten des Fahrzeuges in Höhe von wurden ohne Landesförderung zu 100 % aus dem Haushalt der Stadt Schmölln finanziert. Ein Dank gilt den Kameraden für ihre aktive Mithilfe bei Planung und Ausgestaltung des Fahrzeugs. J. Rödel, Leiterin Ordnungsamt Vertragsunterzeichnung vom Gößnitzer Bürgermeister Wolfgang Scholz, Ponitzer Bürgermeister Marcel Greunke und Schmöllner Bürgermeisterin Kathrin Lorenz. Im Hintergrund der Ortsbrandmeister aus Ponitz Ulf Knorr sowie der Stadtbrandmeister der Stadt Schmölln Volker Stubbe mit den Kameraden der FFW Ponitz. (Foto: Feuerwehr Ponitz) Die Gemeinde Ponitz überlässt den beiden Städten Schmölln und Gößnitz je 65 Feldbetten einschließlich Decken. Im Gegenzug unterstützen sich die 3 Partner gegenseitig im Bedarfsfall. Die restlichen Feldbetten und Decken sind in der Ponitzer Feuerwehr stationiert. Alle drei Bürgermeister bekundeten gemeinsam vor den anwesenden Kameraden der Ponitzer Wehr ihre gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit, natürlich unterstrichen mit dieser schriftlich fixierten Willensbekundung. Diese Zusammenarbeit ist beispielgebend und es ist ein gutes Gefühl, wenn man sich aufeinander verlassen kann so die Schmöllner Bürgermeisterin. Pressestelle Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Schmölln Am Samstag, dem konnte Bürgermeisterin Kathrin Lorenz den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schmölln ein neues Einsatzfahrzeug übergeben. Der Gerätewagen Haus auf Basis eines modernen Mercedes Sprinter Fahrgestells ersetzt den 23 Jahre alten Vorausrüstwagen Ford Transit und wird vornehmlich bei Kleineinsätzen in Wohnungen und Häusern zum Einsatz kommen. Hierzu zählen z. B. Nottüröffnungen, Tragehilfen für den Rettungsdienst, das Verschließen von Wohnungstüren und Hilfe bei Wasserschäden. Baubeginn in Nödenitzsch Die Dorfgemeinschaft im Schmöllner Ortsteil Nödenitzsch hat sich an vielen Abenden zusammen mit Planern beraten, wie sie ihren Ort attraktiver und für junge Leute interessanter gestalten können. Eines war allen Bewohnern des Ortsteils wichtig: Wir wollen eine bezahlbare Lösung für die Abwasserbeseitigung, der Ortslage entsprechend die Straßengestaltung vornehmen und natürlich schnelles Internet für die junge Generation. Mit diesen Aufgaben setzten sich die Stadtverwaltung und die Fachplaner auseinander und berieten dies mit den Einwohnern und den Versorgungsunternehmen envia M, Schmöllner Stadtwerke und der Telekom. Nun ist es soweit. Nach Ostern rollten die Bagger an. Gebaut wird über zwei Jahre mit einem Finanzvolumen für den Kanalbau und einer Kompaktkleinkläranlage von fast Euro. Der dorfgerechte Straßenbau einschließlich der Straßenentwässerung und der Straßenbeleuchtung beläuft sich auf fast Euro. Diese Bauleistungen wurden zur 8. Sitzung des Stadtrates am 26. März 2015 an die Firma Heli Transport und Service GmbH vergeben. Begonnen wurde mit den Bauleistungen im Tannengrund und setzen sich folgend über den Eschenweg fort. Mit den Anwohnern wird das Unternehmen in gewohnter Art und Weise die Gespräche während der Realisierung führen, so dass über die notwendigen Einschränkungen oder anstehenden Problemen gesprochen wird und stets auch Lösungen gefunden werden.

7 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 7 Ich freue mich, dass ein Unternehmen aus unserer Stadt diesen Auftrag erhalten hat. Die Erfahrungen aus dem Bauvorhaben in Großstöbnitz im letzten Jahr haben gezeigt, dass wir uns auf die Firma Heli Bau und ihre Männer vor Ort verlassen können. Ich wünsche allen Beteiligten das notwendige Verständnis sowie einen reibungslosen und zügigen Baufortschritt so die Bürgermeisterin Kathrin Lorenz. Pressestelle Verwaltungen in Schmölln und dem Oberen Sprottental machen mit dem Landkreis Nägel mit Köpfen Nachdem der Bürgerservice des Landkreises Altenburger Land in der Außenstelle Schmölln zum Jahresende geschlossen wurde, haben sich Frau Kiesewetter-Lorenz seitens des Bürgerservices des Landkreises Altenburger Land mit der Schmöllner Bürgermeisterin und Frau Barth, Vorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental, zur inhaltlichen Umsetzung hinsichtlich der Angebote für die Bürger verständigt. Im Ergebnis werden bis Anfang Mai durch das Landratsamt Infoständer im Schmöllner Rathaus, der Verwaltung im Oberen Sprottental und im Foyer des Landratsamtes Altenburger Land in Schmölln aufgestellt. Dieser Infoständer ist in Schmölln vor dem Einwohnermeldeamt aufgestellt. Angeboten werden den Bürgern Antragsformulare beispielsweise im Wohngeldbereich, dem Schwerbehindertenrecht oder dem Bildungs- und Teilhabepaket. Die Angebote wählen auf Grund jahrelanger Erfahrungen die Mitarbeiter des Bürgerservices in Altenburg aus. Zu jedem Antrag wird es eine Begleitinformation aus der jeweiligen Fachabteilung des Landratsamtes Altenburger Land geben, so dass die Bürger auch fach- und sachgerechte Beratung erhalten. Die Begleitinformation umfasst Kontaktdaten der jeweiligen Behörde und die dazugehörigen Sprechzeiten. Es ist bedauerlich, dass es keinen Weg zu einer Öffnung des bestehenden Bürgerservices in der Schmöllner Außenstelle für einen Tag in der Woche gibt. Im Rahmen unserer Möglichkeiten können wir für den Bürger unterstützend im Rahmen der städtischen Öffnungszeiten tätig werden. Nicht jeder Bürger besitzt Internet und kann sich darüber Antragsformulare herunterladen. Daher wurde zu diesem Modell der Bürgerinformation zurückgegriffen. Ich hoffe, dass wir in der Stadt und auf dem Land dem Bürger auf diese Art und Weise behilflich sein können so die Schmöllner Bürgermeisterin Kathrin Lorenz. Der Briefkasten in der Haustür der Außenstelle auf dem Schmöllner Amtsplatz wurde wieder in Betrieb genommen, so dass die Post an den Landkreis Altenburger Land dort eingeworfen werden kann. Sofern es zu neuen Wegen der Bürgerinformation kommen soll, kann man dies unter den Behörden auch im Vorfeld klären und muss den Bürger, die eigenen Mitarbeiter und die Städte und Gemeinden nicht vor vollendete Tatsachen stellen. Ich würde es begrüßen, wenn dieses Modell auch in allen anderen Verwaltungen des Landkreises Einzug hält so die Bürgermeisterin abschließend. Pressestelle (Fotos: U. Glück, Stadtverwaltung Schmölln) Vollsperrung B 7 Vom 5. Mai bis 19. Juni 2015 ist die B 7, Ronneburger Straße Höhe Sportbad Tatami bis zur Ortslage Burkersdorf in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt. Grund dafür ist die Erneuerung des Straßenbelages in diesem Abschnitt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Becker, Straßenverkehrsbehörde Nachruf Mit großer Betroff e nheit haben wir vom Ableben unseres Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schmölln Unterbrandmeister Norbert Graeben Kenntnis nehmen müssen. Herr Norbert Graeben war seit 1952 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Schmölln und galt als engagierter und geachteter Kamerad. Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen verbliebenen Familienangehörigen. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten. K. Lorenz, Bürgermeisterin Stadtrat der Stadt Schmölln Volker Stubbe, Stadtbrandmeister FFW Schmölln Feuerwehrverein Schmölln e. V. Stasi-Unterlagen-Behörde informiert Bürgerberatung in Schmölln zur Einsicht in Stasi-Akten Die Außenstelle Gera der Stasi-Unterlagen-Behörde (BStU) bietet am Dienstag, dem 16. Juni 2015, in Schmölln allen Interessierten die Möglichkeit, sich rund um das Thema Akteneinsicht beraten zu lassen und einen Antrag zu stellen. Mitarbeiter der Außenstelle sind einen Tag lang im Rathaus vor Ort und erläutern die Regelungen zur Akteneinsicht und helfen bei der Antragstellung. Dafür ist ein gültiges Personaldokument (Personalausweis oder Reisepass) notwendig. Für Fragen im Vorfeld des Ortstermins der Bürgerberatung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Außenstelle Gera telefonisch zur Verfügung: unter der Telefonnummer zu den Sprechzeiten Montag bis Donnerstag 8:00 bis 17:00 Uhr und am Freitag von 8:00 bis 14:00 Uhr. Begleitend zur Bürgerberatung informiert die Wanderausstellung Stasi Ohn(e)Macht über die Auflösung der DDR-Geheimpolizei und den wachsenden Widerstand der DDR-Bevölkerung gegen das SED-Regime. Zeit: Dienstag, 16. Juni 2015, 10:00 17:00 Uhr Ort: Rathaus, Galerie Markt 1, Schmölln Reinhard Keßler Leiter (komm.) der Außenstelle Gera des BStU

8 Seite 8 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015 Veranstaltungsübersicht Mai Juni 2015 jeden :00 Uhr, Alkoholfrei leben Montag Wohnungsverwaltung Schmölln im Monat Versammlungsraum Selbsthilfegruppe Alkoholfrei leben Schmölln für Suchtkranke und Suchtgefährdete jeden 3. 09:00 12:00 Uhr Mittwoch Wanderung rund um Schmölln im Monat ca km, kostenfreie Teilnahme Treffpunkt: Amtsplatz, TuS Schmölln e. V. Ausstellung 18:00 Uhr, Heinz Plarré Berlin, bis Von der Schönheit des Unscheinbaren, Architektur- & Genremalerei Galerie im Rathaus, Stadtverwaltung Schmölln :00 16:00 Uhr, Tag der Vertriebenen Bürger- und Vereinshaus Lohsengarten BDV Regionalverband Schmölln Zirkusgastspiel Circus Rolina 2015 Festplatz Brauereiteich, Circus Rolina :00 17:00 Uhr, Schaufahren am Weiher (findet bei Regen nicht statt), Weiher Nähe Tatami Schiffsmodellsportclub e. V. Schmölln ab 10:00 Uhr, Himmelfahrtsveranstaltung Weißbach, Feuerwehrverein Weißbach e. V :00 20:00 Uhr, Himmelfahrtsveranstaltung Sommeritz, Vereinshaus, FFW Sommeritz e. V :00 17:00 Uhr, Himmelfahrtsveranstaltung Festplatz Zschernitzsch Feuerwehrverein Zschernitzsch e. V :00 18:30 Uhr, Bläsermusik mit dem Bläserchor Schmölln-Großstöbnitz Hotel Reussischer Hof, im Hof ev. Kirchgemeinde + KulturRaumKirche SLN :00 13:00 Uhr, Sportfest für Vorschulkinder, Ostthüringenhalle Kreissportjugend im KSB Altenburger Land :00 20:30 Uhr, Jahreshauptversammlung Hotel Reussischer Hof, TuS Schmölln e. V :00 Uhr, Sonderausstellung Modellautos bis Reinhard Berger, Schmölln Knopfmuseum Schmölln Stadtverwaltung Schmölln :00 01:00 Uhr, Kinder- und Blütenfest Pfingstfest, Kleinmückern, Dorfplatz DC 2000 Kleinmückern e. V ab 13:00 Uhr, Anstoß 14:00 Uhr, Fußball SG SV Schmölln 1913 I. - FC Rot-Weiß Erfurt Sportplatz Sommeritzer Straße SG SV Schmölln :00 15:00 Uhr, Treff Sozialverband Schmölln Hotel Reussischer Hof, VdK OV Schmölln :00 20:00 Uhr, Mieterfest Heimstätte, Windbergstraße Wohnungsverwaltung Schmölln GmbH :00 17:30 Uhr, Passionskonzert mit der Schmöllner Kantorei und Kurrende Stadtkirche St. Nicolai Kirchgemeinde + KulturRaumKirche SLN :00 01:00 Uhr, Tag der offenen Tür Feuerwehr Schmölln Feuerwehrverein Schmölln e. V :00 11:00 Uhr, Kindersportfest Jahn-Turnhalle + LA-Anlage Johanniter-Kita Am Pfefferberg :00 18:00 Uhr, Konzert Volkschor Ostthüringenhalle, Volkschor Schmölln e. V Promotionstour zur Thüringen Rundfahrt der Frauen TRF Thüringer Sportmarketing GmbH, Stadtverwaltung Schmölln :00 16:00 Uhr, Orgelkonzert zur Jubelkonfirmation mit Annett Beyrer Stadtkirche St. Nicolai Kirchgemeinde + KulturRaumKirche SLN :00 16:00 Uhr, Mitteldeutsche Meisterschaft Judo Ostthüringenhalle, PSV e. V Vereinssportfest Großstöbnitz, Sportzentrum SV Großstöbnitz 90 e. V :00 14:00 Uhr, Sportabzeichentag der Schulen, Vereine und Bürger Leichtathletikanlage Pfefferberg KSB Altenburger Land e. V Sport- und Kulturfestival am Pfefferberg Förderverein Sport- und Kulturfestival am Pfefferberg

9 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 9 Von der Schönheit des Unscheinbaren Die Pforte von Heinz Plarré Seit dem 7. Mai bis zum 6. Juli 2015 sind in der 170. Ausstellung in der Kleinen Galerie im Rathaus Schmölln Bilder von Heinz Plarré aus Berlin zu sehen. Der gebürtige Drogener verbrachte seine Jungend in Schmölln. Die Heimat besucht er immer wieder gern und seine Eindrücke bannt er dann auf die Leinwand. Diesmal zeigt er Architektur- & Genremalerei unter dem Titel Von der Schönheit des Unscheinbaren. J. Hiller, Pressestelle So war es mal Sonderausstellung im Knopfund Regionalmuseum Schmölln vom 21. Mai bis 13. September 2015 Viele Fahrzeuge, die zu DDR-Zeiten auf den Straßen zu sehen waren, sind nun als Modelle im Maßstab 1:87 in einer Sonderausstellung im Knopfmuseum in Schmölln zu betrachten. Der Modellbauer, Herr Reinhard Berger aus Schmölln, frönt diesem Hobby bereits seit frühester Jugend. Anfangs hat er von den Originalen die Maße selbst übernommen. Mithilfe des Internets ist es dann einfacher geworden, die Maße von Fahrzeugen zu bekommen genauso wie auch weitere Anregungen für neue alte Modelle. Ebenso sind Oldtimertreffen für den Hobbybastler eine wahre Fundgrube. Teilweise erstellt Reinhard Berger neue Modelle, indem er auf Fahrgestellen von vorhandenen Modellautos mit seinen selbsthergestellten Aufbauten und Beschriftungen die DDR- Fahrzeuge originalgetreu nachbildet. Viele Modelle sind aber auch vollständig Marke Eigenbau. Auf der Modellbahnanlage, die in einem Projekt der Horizonte ggmbh in Altenburg zurzeit entsteht, finden sich auch Modellautos von Reinhard Berger wieder. Die Sonderausstellung wird am 21. Mai 2015 um 19:00 Uhr im Knopfmuseum in Schmölln, Sprottenanger 2, eröffnet. J. Hiller, Pressestelle (Foto: Reinhard Berger) Blumenmarkt in Schmölln Auch in diesem Jahr wurde der Blumenmarkt von den Schmöllnern rege genutzt. Nun können die heimischen Terrassen, Balkone und Gärten in schönster Blumenpracht erstrahlen. Vielen Dank an die Blumenhändler. J. Hiller, Pressestelle (Foto: I. Hiller, SV Schmölln) Impressum Amtsbla der Stadt Schmölln Herausgeber: Stadtverwaltung Schmölln, Markt 1, Schmölln Verantwortliche: Bürgermeisterin Kathrin Lorenz oder ein Vertreter im Amt. Die Veröffentlichungen der Vereine und Vereinigungen, welche nach dem amtlichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht die Meinung der Stadtverwaltung sowie des Stadtrates. Herstellung / Druck: Nicolaus und Partner Ing. GbR, Dorfstr. 10, Nöbdenitz, Tel.: Fax: Mail: info@nico-partner.de Erscheinungsweise: 2. Samstag im Monat, Auflage: 6900 Exemplare Beiträge der Vereine / Einrichtungen: Frau Hiller, Rathaus Schmölln Tel.: , Mail: amtsbla"@schmoelln.de Anzeigenau"räge: Nicolaus und Partner, Nöbdenitz Das Amtsbla" der Stadt Schmölln wird lt. Verteilerschlüssel kostenlos an alle Haushalte des Stadtgebietes verteilt. Weitere Exemplare können für 1,00 Euro in der Stadtverwaltung Schmölln erworben werden. Bei Lieferverzug oder -ausfall bi e n wir, der RaatzconnectMedia GmbH, Gera, Telefon , Meldung zu machen.

10 Seite 10 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015 Helfen Sie mit, unsere Stadt sauber zu halten! Die Stadtverwaltung Schmölln ist stets bemüht, Missstände (Vermüllung, Verschmutzung durch Hundekot, Bewuchs in den öffentlichen Verkehrsraum, zugewachsene Gehwege, wilde Plakatierung, zerstörte/beschädigte Straßenschilder und ähnliches) zu beseitigen. Hierbei sind wir auf die Hinweise der Schmöllner Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Sollten Ihnen bestimmte Schmuddelecken / Missstände bekannt sein, bitten wir Sie, sich unter Verwendung des beigefügten Vordrucks (auch unter Stadtverwaltung/Formulare) oder telefonisch ( oder ) an das Ordnungsamt zu wenden! J. Rödel, Leiterin Ordnungsamt Missstand Wo? Wilde Plakatierung Herumliegende Plakate Müll Unsauberkeit Hundekot Verschmutzter/zugewachsener Gehweg/Straße KfZ (Autowrack) abgestellt Verkehrszeichen/Straßennamensschild beschädigt Bewuchs in den öffentlichen Verkehrsraum hinein Schadhafter Gehweg/Fahrbahndecke Straßenbeleuchtung defekt Mängel Kinderspielplatz Grünanlage/Park pflegebedürftig Sonstiges Was? Wo? Veranstaltungen und Vereinsnachrichten Kinder- und Blütenfest Das traditionelle Pfingstfest findet auch dieses Jahr am 23. Mai 2015 wieder in Kleinmückern statt. Ab 14:00 Uhr lädt der DC 2000 Kleinmückern e. V. zu einem tollen Fest ein. Gute Unterhaltung und Stimmung ist garantiert, dafür sorgt unter anderem ein Alleinunterhalter, Cheerleader des SV Großstöbnitz 90 und am Abend gibt es noch eine Überraschung. Musikalisch wartet die Disco SOS auf. Fürs leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen und Deftigem bestens gesorgt. Eintritt frei!!! Reichelt, DC 2000 Kleinmückern e. V. Schmökern in Schmölln Am Dienstag, dem 19. Mai 2015, 19:00 Uhr liest Schauspielerin Anna Sjöström aus Schattenfuchs von Sjón in der Stadt- und Kreisbibliothek der Stadt Schmölln, Markt. Anna Sjöström, in Schweden geboren, hat in Großbritannien, Schweden und Polen Schauspiel und Gesang studiert. Seit 2008 in Deutschland, kam sie in der Spielzeit 2014/15 als Gast zu Theater und Philharmonie Thüringen, um das Ensemble in der Koproduktion mit dem CITO-Theater in Ouagadougou Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts. zu unterstützen. Der Roman Schattenfuchs des isländischen Autors Sjón wurde 2005 mit dem Literaturpreis des Nordischen Rates ausgezeichnet. Im Winter 1883 begibt sich der Pfarrer Baldur Skuggason auf Fuchsjagd, nachdem er die junge Abba, ein Mädchen mit Downsyndrom, beerdigt hat. Friðrik B. Friðjónsson hatte sich zuvor des Mädchens angenommen. Dem Pfarrer wirft er vor, dass er von Anfang an eine Abneigung gegen sie hegte. Nach einigen Nachforschungen stößt Friðrik auf das Geheimnis von Abbas Herkunft, das eng mit der Geschichte des Pfarrers verwoben scheint. Schattenfuchs ist ein bildreicher und rätselhafter Roman, der vor der rauen Landschaft Islands die frostig dunklen Geheimnisse seiner Protagonisten zu ergründen sucht. Ethik und Schuld sind große Problematiken, die hier diskutiert werden. Die inzwischen erfolgreiche Lesereihe des Bibliotheksförderverein Schmölln e. V. wird am 30. Juni 2015 zum Abschluss der Spielzeit mit einer Lesung mit Schauspieldirektor Bernhard Stengele fortgesetzt! Weitere Termine sind in Planung. Der Eintritt beträgt jeweils 5,00 (Foto: privat) Bibliotheksförderverein Schmölln e. V., Lohsenring 36/1, Schmölln in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Schauspielensembles des Landestheater Altenburg

11 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 11 zum 75. Geburtstag Bund der Vertriebenen Der BdV Regionalverband Schmölln e. V. gratuliert seinen Mitgliedern am Herrn Ulrich Bollmus aus Kießdorf Kreis Schloßberg/Ostpreußen zum 84. Geburtstag am Frau Gertrud Voigt aus Mittendorf Kreis Grottau/Schlesien zum 86. Geburtstag am Frau Gertrud Dörfer aus Herrndorf Kreis Glogau/Schlesien zum 91. Geburtstag am Frau Elli Hein aus Jätschau Kreis Glogau/Schlesien Der BdV Regionalverband Schmölln e. V. lädt alle Vertriebenen und deren Angehörige sowie interessierte Bürger zum Tag der Vertriebenen am Sonnabend, dem 9. Mai 2015, um 14:00 Uhr ins Bürger- und Vereinshaus Lohsengarten Schmölln, Lohsenweg 2 ein. Kulturprogramm: Gemeinsames Singen Dipl.-Ing. Jürgen Herold Vorsitzender des BdV Regionalverband Schmölln VdK Ortsverband Schmölln Der VdK Ortsverband Schmölln gratuliert seinen Mitgliedern zum Geburtstag. Petrus, Gisela Wiesel, Herbert Held, Erhard Klar, Winfried von dem Bussche-Haddenhausen, Dethard Treff zur nächsten Veranstaltung Wir laden alle Mitglieder des VdK OV Schmölln zu unserer nächsten Veranstaltung am 28. Mai 2015, um 14:00 Uhr, im Reussischen Hof recht herzlich ein. Der Vorstand des VdK Ortsverbandes Schmölln Information der Deutschen Rheuma-Liga, AG Schmölln Die Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Schmölln bietet ehrenamtliche Beratungen für Rheuma-Kranke und Menschen mit Einschränkungen des Bewegungsapparates an. Die nächste Beratung mit der ehrenamtlichen Beraterin, Frau Sabine Kühn, findet am Donnerstag, 28. Mai 2015, von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Praxisgemeinschaft Liebold/Wildenhain, Mittelstraße 9 in Schmölln statt. Terminvereinbarungen für eine persönliche Beratung sind in der Regel Montag bis Donnerstag 18:00 bis 19:00 Uhr unter der Tel.-Nr möglich. Sabine Kühn, ehrenamtliche Beraterin Konzert des Schmöllner Volkschores am 6. Juni 2015 In der Jahreshauptversammlung am 20. April zog der Volkschor Schmölln e. V. Bilanz über das Jahr 2014 und stellte zugleich die Aufgaben für das laufende Jahr und einen Ausblick auf 2016 vor. Höhepunkte 2014 waren unbestritten die Konzerte im Sommer gemeinsam mit dem Orchester Amadeus in Schmölln und in Gößnitz sowie im Dezember das Weihnachtskonzert in der Kirche St. Nicolai gemeinsam mit dem Akkordeonorchester aus Altenburg. Die Freunde der Chormusik erinnern sich sicher noch sehr gern daran. Viele Konzertbesucher waren der Einladung gefolgt und stehende Ovationen waren der verdiente Lohn vom Publikum an die Musiker und Sänger unter Leitung der Chorleiterin Antje Herrmann. Viele weitere Auftritte zeugten vom Arbeitsreichtum des Chores und auch das Vereinsleben durch gesellige Veranstaltungen kam keineswegs zu kurz. Ein besonderer Ohrenschmaus in diesem Jahr wird das Konzert am 6. Juni 2015, 16:00 Uhr, in der Ostthüringenhalle werden. Da musizieren der Chor und das Klarinettenorchester Da Capo gemeinsam, unterstützt von vielen jungen Sängerinnen und Sängern aus den Schmöllner Schulen. Desweiteren werden die Besucher den Tanzkreis Brillant aus Gera begrüßen können. Im Programm werden viele Melodien von Johann Strauß erklingen und als besonderes Geschenk an die Bewohner unserer Heimatstadt wird erstmals die neue Schmöllner Hymne vorgestellt, die der Chor dem Stadtjubiläum 2016 widmet. Dieses Konzert stellt der Verein unter ein eigenes Jubiläum: Im Juni 1990, also vor 25 Jahren, wurde der Volkschor Schmölln aus dem FDGB-Chor und dem ORWO-Plast-Chor wiedergegründet und setzt seither die Tradition des Chorsingens aus der Zeit Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert erfolgreich fort. Das Konzert wird ein kultureller Höhepunkt in diesem Jahr in der Stadt Schmölln und es sind ALLE dazu herzlich eingeladen. Vom Schmöllner Volkschor ist ein weiterer musikalischer Glanzpunkt in Vorbereitung: Statt des traditionellen Weihnachtskonzertes ist anlässlich der 950-jährigen ersten urkundlichen Erwähnung Schmöllns ein Neujahrskonzert geplant. Am 23. Januar 2016 wird der Chor gemeinsam mit dem Johann-Strauß-ORCHESTER Leipzig viele Operettenmelodien erklingen lassen und hofft, auch in diesem Konzert sein Publikum wieder begeistern zu können. Volkschor Schmölln (Foto: Volkschor Schmölln)

12 Seite 12 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015 Erzählcafé im Wohngebiet Heimstätte in Schmölln Das Caritas-Beratungszentrum Am Kiesberg 13 lädt ab sofort jeden Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr zum Erzählcafé ein. Durch diese Möglichkeit, individuelle und interessante Lebensgeschichten von Menschen aller Generationen und Herkunftsländer kennenzulernen, kann wiederum ein soziales Miteinander im Wohngebiet gefördert werden. Wir würden uns freuen, wenn Sie persönliche Erinnerungsgegenstände oder Fotos mitbringen. Sprechzeiten Am Kiesberg 13 : Beratung/Vermittlung Pflegeleistungen der Caritas-Sozialstation: Montag: 09:00 14:00 Uhr Mittwoch: 07:00 12:00 Uhr Donnerstag: 11:00 16:00 Uhr Freitag: 09:00 14:00 Uhr Erzählcafé Allgemeine Soziale Beratung Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer: Dienstag: 14:00 16:00 Uhr Pflegestützpunkt und Caritas-Beratungszentrum Eine Kooperation von Caritas-Sozialstation, und Wohnungsverwaltung Am Kiesberg 13 Schmölln GmbH Schmölln, Bergstraße 6, Tel.: Schmölln, Tel.: Wir freuen uns auf Sie! Birgit Hofmann, Verwaltungsmitarbeiterin Claudia Kirtzel, B.A. Soziale Arbeit Volker Liebelt, Diplom-Sozialarbeiter (FH), M.A. Soziale Arbeit Beratung zum Arbeitslosengeld (ALG) II Fr.-Naumann-Str. 4 (Fa. DIEBEG), Schmölln Tel.: oder Beratungszeit: Donnerstag 09:00 12:00 Uhr Mobile Jugendsozialarbeit Schmölln Crimmitschauer Str. 50 a, Schmölln Tel./Fax: , Mobil: Ansprechpartner: Dirk Reimann Beratungszeit: Donnerstag 16:00 19:00 Uhr Suchtberatung Fr.-Naumann-Str. 4 (Fa. DIEBEG), Schmölln Tel./Fax: bzw Beratungszeit: Montag 09:00 11:00 Uhr und 15:00 17:00 Uhr Psychosoziale Beratung Fr.-Naumann-Str. 4 (Fa. DIEBEG), Schmölln Tel./Fax: bzw Beratungszeit: jeden 1. und 3. Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Tel.: Ansprechpartner: Christoph Schmidt Motorclub Schmölln e. V. im ADAC Sicherheitstraining Der Motorclub Schmölln bietet interessierten Kraftfahrern die Möglichkeit der Teilnahme an einem PKW-Sicherheitstraining im ADAC- Fahrsicherheitszentrum Nohra. PKW-Kompaktkurs Sonntag, den 31. Mai 2015, 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Für diesen Kurs ist eine Anmeldung noch bis 12. Mai 2015 bei Sportfreund Klaus Burkhardt, Tel , möglich. PKW-Intensivkurs Sonntag, den 27. September 2015, 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Auskünfte und Anmeldungen bei Sportfreund Klaus Burkhardt, Tel FahrFitnessCheck für ältere Kraftfahrer/innen Das ADAC-Programm zur Überprüfung Ihrer Fahrfertigkeiten, ohne Risiko für den Führerschein, aber mit Zertifikat. Wir möchten, dass Sie mit Verantwortung mobil bleiben. Anfragen/Meldungen bei Sportfreund Lothar Hoyer, Telefon Christel Hoyer, Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit Lebensrettende Sofortmaßnahmen Kurs: Lebensrettende Sofortmaßnahmen Termin: Samstag, 30. Mai 2015 Dauer: Lehrgangsort: Teilnehmergebühr: 25,00 Euro Teilnehmer: Anmeldung: 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr i. A. Bärbel Kleinoth, Ausbildung Lehrrettungswache Schmölln, Am Kemnitzgrund 26 Führerscheinbewerber der Klassen A, A1,AM, B, BE, L und T Hausnotruf und Servicezentrale der Johanniter (24 h), Tel.: baerbel.kleinoth@johanniter.de

13 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 13 Lehrgang in Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) Samstag, den 13. Juni 2015, 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr Lehrgangsort: ASB-Geschäftsstelle in Schmölln Friedrich-Naumann-Str. 4 Teilnehmergebühr: 28,00 Teilnehmer: Fahrschüler und interessierte Personen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten Anmeldung: Tel.: oder unter ASB-Schmoelln@t-online.de Der Seniorenclub beim ASB Schmölln Im Seniorenclub sind noch Plätze frei. Treffpunkt der Senioren und Seniorinnen zum Rommee oder Skatspielen ist in der Geschäftsstelle des Arbeiter-Samariter-Bundes KV Altenburg/Schmölln e. V., Friedrich-Naumann-Straße 4. Der Seniorenclub findet einmal wöchentlich am Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:30 statt. Es wird Kaffee und Kuchen und zum Abendbrot ein kleiner Imbiss serviert. Sollten Sie Interesse haben, so freuen wir uns, Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter der Tel.- Nr zur Verfügung. Ihr ASB-Team Jahreshauptversammlung des ASB Schmölln Am 20. März 2015 führte der Arbeiter-Samariter-Bund KV Altenburg/Schmölln e. V. in der Geschäftsstelle seine jährliche Mitgliederversammlung durch, zu der alle Mitglieder eingeladen waren, auch um sich über die Tätigkeiten, Vorhaben und Planungen und um den Stand des Vereins zu informieren. Herr Thomas Wagner, Vorstandsvorsitzender des Kreisverbandes, begrüßte die anwesenden Mitglieder auf das Herzlichste und berichtete ausführlich über den Stand des Vorjahres Somit haben auch im Jahr 2014 einige Bereiche leider mit einem Defizit abgeschlossen, welche ein besonderes Augenmerk der Ausgaben für 2015 bedarf. In anderen Bereichen wiederum konnte das Minus erheblich reduziert werden. Trotz der zu tragenden Lohnkosten und des monatlich zu leisteten Einsatzstellenbeitrages für die Bufdis konnten die Rücklagen konstant gehalten werden. Die Lebensmittel-Theke wurde auch voriges Jahr wieder sehr rege in Anspruch genommen. Die Besucherzahlen sprechen deutlich für sich. Somit zeigt sich, dass dieser Soziale Dienst von der Bevölkerung gebraucht wird. In der Ausbildung kann der ASB 2014 mit einem sehr guten Abschluss zurückblicken. Um auch weiterhin in der Ausbildung präsent zu sein, wurde beschlossen, einen Mitarbeiter, der zurzeit noch als Bufdi tätig ist, ab März 2015 weiter zu beschäftigen. Ebenso in der Mitgliedergewinnung konnte eine positive Resonanz gezogen werden. Die im Vorjahr durchgeführte Mitgliederwerbung im Landkreis Altenburg zeigte erfreulicherweise sehr wenige Stornierungen. Hierfür gilt allen Mitgliedern unser herzlichster Dank für die uns entgegengebrachte Unterstützung. Bezüglich des Geschäftsjahres kann eine gute Bilanz gezogen werden. Aufgrund der Ergebnisse wurde der Vorstand von den anwesenden Mitgliedern und durch die Empfehlung der Kontrollkommission für das Geschäftsjahr 2014 entlastet. Reichardt, Stellv. Vorstandsvorsitzender Freundeskreis KULTUR-RAUM-KIRCHE und Ev.-Luth. Kirchgemeinde Schmölln laden ein: Stadtkirche St. Nicolai Sonntag, den 14. Juni 2015, 15:00 Uhr Orgelkonzert zur Jubelkonfirmation mit Kantorin Annett Beyrer anschließend Kaffeetafel in der Kirche Gartenfest in der Kleingartenanlage Ziegengraben e. V. Schmölln Am 4. Juli 2015, ab 11:00 Uhr, findet unser Gartenfest auf dem Festplatz neben unserer Gaststätte Ziegengraben, genannt die Kloßküche, statt. Dazu laden wir unsere Gartenfreunde mit ihren Familien und Freunden aber auch Besucher aus Schmölln und Umgebung ein. Neben Mutzbraten, Roster oder Steak sowie Kaffee und Kuchen können Sie sich auf ein buntes Rahmenprogramm mit guter Musik, Kinderschminken oder auch Glücksrad freuen. Freie Gärten in der Kleingartenanlage Ziegengraben e. V. Schmölln Warum sich neben einer schönen Wohnung nicht noch einen kleinen Garten zur Erholung gönnen? Wir haben den passenden Garten für Sie. Gelegen am nördlichen Stadtrand von Schmölln ab einer Größe von 175 m² zum Teil mit schönem Blick über unsere Kleinstadt. Interessenten melden sich bitte bei Herrn Matthias Schölzel, Tel.: Matthias Schölzel, Vereinsvorsitzender (Foto: Benno Kinzel)

14 Seite 14 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015 Bläsermusik open air Der Bläserchor Schmölln-Großstöbnitz und die Kirchgemeinde Schmölln laden zur Bläsermusik der besonderen Art am Sonntag, dem 17. Mai 2015, in das Hotel Reussischer Hof in Schmölln ein. Im schönen Innenhof des Restaurants erklingen unter der Leitung von Kantor Christoph Beyrer Werke alter Meister bis hin zu Stücken von Komponisten des 21. Jahrhunderts. Lassen Sie sich überraschen. Das Konzert beginnt um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Ende der Bläsermusik wird um eine Spende gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Jugendfeuerwehren auf Radtour durch das Altenburger Land Wie schon in den Jahren zuvor, konnte auch dieses Jahr die traditionelle Radtour der Jugendfeuerwehren Nobitz, Großstöbnitz und Zschernitzsch nicht am Karfreitag planmäßig stattfinden. Das launische Wetter Anfang April machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung und die Radtour musste verschoben werden. Nun wurde nach einem Ersatztermin Ausschau gehalten, welcher der 18. April 2015 sein sollte. Zum Glück aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer spielte das Wetter an diesem Tag mit und es konnte zum 8. Mal gestartet werden. Jörg Geithel (Foto: Benno Kinzel) Freiwillige Feuerwehr Stadt Schmölln Zum Tag der offenen Tür laden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Schmölln am Samstag, dem 30. Mai 2015 ins Schmöllner Gerätehaus ein und hoffen auf einen ähnlich großen Besucherandrang wie in den letzten Jahren. Programmpunkte zum Tag der offenen Tür : ab 15:00 Uhr Kaffee und Kuchen Kinderanimation (Hüpfburg usw.) Vorführung der Feuerwehrtechnik ab 17:00 Uhr Gebratenes von Rost und Spieß später Tanz mit der Disco SOS - Der Eintritt ist frei - Einsatzstatistik Monat April 2015 Verkehrsunfall, auslaufende Flüssigkeit: 1 Unterstützung Rettungsdienst: 1 Allgemeine Hilfeleistung, Sicherungsmaßnahmen: 1 Fehlalarmierung durch Fehleinschätzung: 1 Vorschau Monat Mai/Juni 2015: Dienstag, :00 Uhr bis 21:00 Uhr Aktiver Dienst der Einsatzabteilung Dienstag, :00 Uhr bis 21:00 Uhr Aktiver Dienst der Einsatzabteilung Montag, :00 Uhr bis 21:00 Uhr Feuerwehrausschuss Dienstag, :00 Uhr bis 21:00 Uhr Aktiver Dienst der Einsatzabteilung Besuchen Sie uns im Internet: info@feuerwehr-schmoelln.de Alexander Burkhardt, Freiwillige Feuerwehr Stadt Schmölln Also machte sich die Jugendfeuerwehr Zschernitzsch gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Großstöbnitz auf ihren Drahteseln auf nach Saara zur Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nobitz. Dort erfolgte dann der offizielle Start der diesjährigen Tour rund um Mockern. Und so schwangen sich 50 Kinder und Jugendliche, die teilweise von ihren Eltern und einigen Betreuern begleitet wurden, auf ihr Rad und traten ordentlich in die Pedale. Die ca. 20 km lange Tour führte die jungen Floriansjünger entlang der Bundesstraßen 93 und 7 sowohl durch Kotteritz als auch durch Paditz und machte allen sichtlich Spaß. Aber die Radtour sollte nicht nur die Freude am Radeln wecken, sondern auch ein Stück weit Heimatkunde sein. In Mockern selbst kam es dann noch zu einigen Highlights der Tour: Das Entenrennen auf der Pleiße und die Wahl des besten Riesen- Hotdogs, welcher zuvor von den Mitgliedern der einzelnen Jugendwehren zusammengestellt werden musste. D A N K E Um die Essensversorgung zur Mittagszeit kümmerte sich der Mockerner Feuerwehrverein, welcher Hot Dogs vom Grill zubereitete und Getränke bereitstellte. Frisch gestärkt konnte dann die Heimfahrt angetreten werden. Ein besonderer Dank gilt der Jugendfeuerwehr Nobitz, die die wunderschöne Tour organisiert hat und den vielen Betreuern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht stattfinden könnte. Der für den angesetzt gewesene Umwelttag der Jugendfeuerwehren, eine Müllaktion entlang der Sprotte, wird in die 2. Jahreshälfte verschoben. M. Lorenz, Feuerwehrverein Zschernitzsch e. V. (Foto: Roland Bachmann)

15 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 15 Öffentlicher Vereinswandertag des TuS Schmölln e. V. Am Samstag, dem 9. Mai 2015, lädt der TuS Schmölln e. V. zu einem öffentlichen Vereinswandertag ein. Die Strecke ist ca. 14 km lang und führt von Schmölln über Ponitz nach Gößnitz. Treff ist um 9:30 Uhr am Schmöllner Bahnhof. In Ponitz ist eine Einkehr geplant. Trotzdem wird empfohlen, etwas Verpflegung und Getränke einzupacken. Die Rückfahrt erfolgt gegen 14:30 Uhr mit dem Zug nach Schmölln. Rückfragen und Anmeldungen sind unter Telefon oder möglich. R. Leutert, TuS Schmölln e. V. KOMMUNALE ARBEITSGEMEINSCHAFT Terra plisnensis - Pleißner Land Crimmitschau - Gößnitz - Meerane - Schmölln - Werdau 46. Meeraner Parkfest Mit grüner Energie am 20. und 21. Juni 2015 Am 20. und 21. Juni 2015 wird in Meerane wieder gefeiert: 46. Meeraner Parkfest Mit grüner Energie! Diesen Termin sollte man sich schon jetzt vormerken! Die Stadt Meerane und die Stadtwerke Meerane GmbH laden wie im vergangenen Jahr gemeinsam zu einem tollen Familienwochenende voller Musik, Spiel und Spaß in den Wilhelm-Wunderlich-Park ein. Der Eintritt ist frei! Am 20. und 21. Juni 2015 wird in Meerane wieder gefeiert: 46. Meeraner Parkfest Mit grüner Energie! (Foto: Archiv Stadtverwaltung Meerane) Am Freitagabend, 19. Juni, gibt es eine Warm-up-Party, dann geht es am Samstag richtig los. Axel Herrig trifft Falco & Mercury heißt das Programm von Weltstar Axel Herrig und Sascha Lien, die von Tänzerinnen in phantastischen Kostümen begleitet werden eines der musikalischen Highlights des diesjährigen Parkfestes. Außerdem am Samstag auf der Bühne: Die AC/DC-Coverband Spejbls Helprs! Die legendäre Partyshowband BIBA & Die Butzemänner sorgt dann am Sonntag für Stimmung. Dazu gibt es für große und kleine Gäste jede Menge Angebote: Bühnenprogramm, Fahrgeschäfte, Händler, Mitmach- Aktionen, Hüpfburg, Zauberei und Jonglage im Zirkuszelt für die Kleinen, Hockey- und Fußballturniere der Bambinis und vieles mehr. Die Moderation des Parkfestes übernimmt Radio Zwickau, Start ist am Samstag und Sonntag jeweils ab 14:00 Uhr. Ausstellung heiter weiter mit Arbeiten von Silvio Zesch in der Galerie ART IN Silvio Zesch, geb in Meerane, der 2007 schon einmal in den früheren Räumen der Galerie ART IN ausgestellt hat, betitelt programmatisch seine aktuelle Ausstellung in der Galerie ART IN im Kunsthaus, Markt 1, mit heiter weiter. Zu sehen ist die Ausstellung vom 8. Mai bis 12. Juli heiter wird jedoch eine relative Größe, wenn man sich den Objekten und Gemälden des Künstlers aus den Jahren 2012 bis 2015 gegenüber sieht. Die meisten besitzen zwar ein humoristisches Moment, was sich jedoch nicht selten in Sarkasmus und Selbstironie verläuft. Die Spannbreite der ausgestellten Arbeiten reicht von gegenstandsbejahender Malerei, über verbalartistische Druckgrafik bis hin zu realkonstruktiven Objekten und einer filmischen Sequenz, informiert der Meeraner Kunstverein in einer Pressemitteilung. Inhaltlich vermengt Zesch in seinen farbenfrohen Bildern und z.t. im Kolorit den Bildern in nichts nachstehenden Objekten kunstbezogene Adaptionen, Alltagsbanalitäten, eigene Befindlichkeiten, Gesehenes, Gedachtes und gefundenes Zeug zu neuen Sinnvolumini. Aber auch der Film, das Readymade und das Buch spielen eine immer tragendere Rolle in seiner künstlerischen Ideenbewältigung. Neben zwei Künstlerbüchern von 2011 präsentiert Silvio Zesch auch sein neues, gerade erschienenes Künstlerbuch KURZVORRUND in der Ausstellung. Das Zusammenspiel der teils stilistisch sehr unterschiedlich behandelten Arbeiten ist für den Künstler, wie er selbst betont, ein entscheidendes Moment, weil dieses die Temperatur der Stimmung hebt! Arbeitstitel wie: Selbstbelustigung, kleine Glitzerwelt, Birth of a DREAM, den Kunstvögeln oder das ist echt der Hammer hätten ebenso den Titel für die Ausstellung geben können, wie es letztendlich heiter weiter, der so betitelten 10-teiligen Bildserie, die 2015 entstand, wurde. Die Galerie ART IN Meerane im Kunsthaus, Markt 1, hat geöffnet: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 14:00 18:00 Uhr, Sonntag 14:00 17:00 Uhr.

16 Seite 16 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015 Crimmitschau führt Begrüßungspaket für Neugeborene ein Es ist soweit: Auch in der Stadt Crimmitschau gibt es jetzt ein Begrüßungspaket für Neugeborene. Initiiert hat es Stadträtin Christine Venzmer (Für Crimmitschau), die zugleich Vorsitzende des Sozialausschusses ist. Gemeinsam mit den Ausschussmitgliedern hat sie die unterschiedlichsten Sponsoren für das Baby-Begrüßungspaket gefunden, so dass es jetzt fertig gepackt ist. Detail der Ausstellung Unter Druck die Zeitungen der Friedlichen Revolution. (Foto: Stadtverwaltung Crimmitschau/Uta Pleißner) Oberbürgermeister Holm Günther und Stadträtin Ulrike Voigt begrüßten auch den kleinen Tom mit seiner Mama. (Foto: Stadtverwaltung Crimmitschau/Uta Pleißner) Und das ist drin: ein Baby-Badetuch mit dem Stadt-Maskottchen Türmel, handgestrickte Baby-Söckchen, ein Gutschein für Babyschwimmen im Vital-Center Crimmitschau, ein Gutschein für ein Namens-T-Shirt und ein Baby-Lätzchen vom Babyland, ein Gutschein der City-Apotheke, ein Gutschein über 25 Euro von der Sparkasse Zwickau sowie für die Eltern ein Stadtführer, ein Familienausweis für die Stadtbibliothek für ein Jahr, ein Gutschein fürs Autokino Langenhessen und ein Willkommensbrief von Stadtmaskottchen Türmel. Die liebevolle Gestaltung der Verpackung hat die Firma Werbedruck Kaden übernommen. Finanzielle Unterstützung gab auch die Firma Elektro-Schmutzler. Die ersten Begrüßungspakete wurden am 27. April in der Kindertagesstätte Kinderland durch Oberbürgermeister Holm Günther und Mitglieder des Sozialausschusses überreicht. Dazu waren alle im 1. Quartal 2015 geborenen Kinder mit ihren Eltern eingeladen. Das betraf 45 Babys, darunter drei Zwillingspaare. Unter Druck beleuchtet die Zeitungen der Friedlichen Revolution und in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Pressefreiheit als wesentlicher Bestandteil öffentlicher Meinungsfreiheit und Meinungsbildung. Die Ausstellung wurde vom Martin-Luther-King-Zentrum Werdau bereits 2010 erarbeitet und erlangt in diesem Jahr neue Aktualität. Gegenwärtig ist sie in Kulmbach, dem Zwickauer Partnerlandkreis, zu sehen. Auch Crimmitschaus Partnerstadt Wiehl (Nordrhein- Westfalen) hat Interesse bekundet. Uta Pleißner, Stadtverwaltung Crimmitschau, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ausstellung im Rathaus: Die Zeitungen der Friedlichen Revolution Am 3. Oktober jährt sich die deutsche Wiedervereinigung zum 25. Mal. Die Stadt Crimmitschau begeht dieses Jubiläum auf vielfältige Weise. Den Auftakt bildet die Wanderausstellung Unter Druck des Martin-Luther-King-Zentrums Werdau, die vom 29. Mai bis zum 26. Juni im Rathaus zu sehen sein wird. Im Rahmen dieser Ausstellung wird es am Mittwoch, dem 17. Juni, ab 17:00 Uhr, eine öffentliche Gesprächsrunde mit jenen Akteuren geben, die 1989/90 das unabhängige Werdau-Crimmitschauer Wochenblatt aus der Taufe gehoben hatten.

17 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 17 Sportinformationen LSV Schmölln Saisonauftakt für die Leichtathleten des LSV Schmölln vielversprechend Die Nachwuchssportlerin des Jahres 2014 Alina Schönherr, umrahmt von der Knopfprinzessin und der Bürgermeisterin der Stadt Schmölln Frau Kathrin Lorenz Startnummer 131 Julia Gleissner sprang im Weitsprung 5,20 m, das bedeutet E-Kadernorm, und belegte im Sprint Platz 2 Traditionsgemäß beginnt für die Sportler des Leichtathletikund Sportverein Schmölln die Freiluftsaison beim Kinderund Jugendsportfest auf dem Schmöllner Pfefferberg. So auch in diesem Jahr. Der LSV Schmölln war mit 54 Startern der stärkste Verein. Bei fast optimalen Bedingungen konnten die jungen Athleten schon zu Beginn der Saison erste Bestleistungen und Normen erzielen. 67 Mal haben Sportler des LSV eine Platzierung unter den besten Drei erzielt und wurden zur Siegerehrung gerufen. Die herausragendsten Leistungen erzielten Leonie Träger (Altersklasse 13) im 60-m-Hürdenlauf in einer Zeit von 9,92 s. Dies bedeutet die Erfüllung der E-Kadernorm des Thüringer Leichtathletik Verbandes und Kreisrekord. Im Weitsprung der gleichen Altersklasse erreichte Julia Gleissner eine Weite von 5,20 m. Dies bedeutet ebenfalls die Erfüllung der E-Kadernorm. Auf dem Weg zu den Deutschen Schülermeisterschaften konnte Alina Schönherr im Sprint und Weitsprung erste Teilnormen erfüllen. Im 1500-m-Lauf wusste die Nachwuchssportlerin des Jahres 2014 mit einer für diesen Zeitpunkt sehr starken Zeit von 4:57,13 min zu überzeugen. Tim Schneider verfehlte einen neuen Kreisrekord in der 5- Kampfwertung nur um einen Punkt. Seine stärkste Leistung erzielte Tim mit 50,50 m im Ballwerfen, insgesamt konnte Tim 4 Goldmedaillen und eine Bronzemedaille gewinnen. Als wahre Medaillenhamster entpuppten sich Hanna Posmik (AK 8) mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen, Luisa Schnabel (AK12) drei Mal Gold und ein Mal Silber, Raphael Köhler (AK 13) mit vier Mal Gold und Philipp Schnabel (AK 14) mit einer Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen sowie der Sportschüler Otto Junghannß (AK15) mit drei Goldmedaillen. Auch unsere ehemaligen Sportlerinnen Ariane Rook (SC Potsdam) und Monique Klette (LAC erdgas Chemnitz) stellten sich dem Starter. Ariane konnte den 1. Platz im 100-m-Sprint erzielen und Monique gewann souverän die Dreisprungkonkurrenz. Aber auch wenn nicht immer ein Podestplatz heraussprang, konnte man insgesamt sehr mit den erzielten Ergebnissen und Leistungen zufrieden sein. Das harte Wintertraining hat sich gelohnt. Im Rahmen dieses Sportfestes wurde Alina Schönherr für ihre sportlichen Leistungen aus dem vergangenem Jahr durch die Bürgermeisterin der Stadt Schmölln, Frau Kathrin Lorenz, geehrt und ihr Erfolg als Nachwuchssportlerin des Jahres 2014 gewürdigt. Ergebnisse unter Steffen Rook (Fotos: S. Rook) Luisa Schnabel, die Weitsprungsiegerin der Altersklasse 12 Leonie Träger lief Kreisrekord im 60-m-Hürdenlauf und war auch im Weitsprung vorn dabei Auf dem Weg zum Erfolg Auch in diesem Jahr waren wieder 25 Sportler des LSV Schmölln im Trainingslager in Limbach-Oberfrohna. Der Grund, warum wir dahin gefahren sind, war nicht, unsere Trainer zu ärgern, sondern vielmehr um unsere Leistungen zu verbessern, in diesem Zeitraum intensiver zu trainieren und natürlich Spaß zu haben. Wir hatten im Durchschnitt 2-mal pro Tag Training. Dieses war hart und anstrengend, aber lustig zugleich. Wir trainierten in der Halle, wo wir uns nach langer Zeit wieder an die Spikes gewöhnen mussten, genauso wie draußen im Gelände. Unser Training wurde durch einen Schwimmbadbesuch und Trampolinspringen abwechslungsreich gestaltet.

18 Seite 18 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015 Judokas des PSV Schmölln holen Pokal Die Sportler des LSV Schmölln bereiten sich in Limbach-Oberfrohna auf die Freiluftsaison vor. (Foto: J. Schneider) Die anstrengendste Trainingseinheit war, als wir einen 5 km Crosslauf zu absolvieren hatten. Trotzdem war es ein gutes Gefühl, durchgehalten zu haben. In unserer Freizeit waren wir fleißig am Lachen, zum Beispiel im Kino, im Schwimmbad oder am Spieleabend. Im Kino lief der Film Honig im Kopf. Alle waren sehr berührt von der Geschichte. Die Jüngsten haben sich schicke T-Shirts als Erinnerung gestaltet. Unsere Zeit im Trainingslager ging (auch ohne Handy) viel zu schnell vorbei. Vielen Dank an unsere Trainer und Frau Schneider, die das Trainingslager einmal mehr zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Leonie Träger und Hanna Junghanns PSV Schmölln Die Judokas waren in den Osterferien im Trainingslager 15 Judokas des PSV Schmölln nutzten die Osterferien, um ein Trainingslager durchzuführen. Neben praktischen Übungen, wurde auch technisch-taktisches Wissen vermittelt, Beispiele der Wettkampflisten durchgeprobt und Spiele durchgeführt. Am spannendsten für die jungen Judokas war das Übernachten in der Turnhalle. Erst spät kamen einige nach einem anstrengenden Trainingstag zur Ruhe. Für viele war auch die Auswertung der Judotechniken mit Videotechnik sehr interessant, da jeder seine Fehler selbst sehen konnte. Zu hoffen bleibt, dass das Erlernte bei den nächsten Wettkämpfen erfolgreich angewendet wird. Ivo Schöne (Foto: Verein/privat) Knapp 100 Judokas aus 10 Vereinen der Region Thüringen und Sachsen nahmen am letzten Aprilwochenende am dritten Frühlingsturnier des SV Rositz teil. Vom PSV Schmölln nutzten 17 Judokas die Chance, sich mit anderen Kämpfern auf der Matte zu messen. Vor allem viele der jüngeren Kämpfer standen zum ersten Mal auf der Matte. Die älteren und erfahrenen Kämpfer unterstützten die Jüngsten dabei hervorragend, so dass das Schmöllner Judo- Team ganz viele Medaillen sammelte. Spannend war zum Abschluss der Siegerehrung die sehnsüchtig erwartete Mannschaftswertung um den Wanderpokal. Diesen sicherten sich die Schmöllner Judokas vor den Kämpfern des gastgebenden Vereins SV Rositz. Als bester Techniker wurde in der Altersklasse U15 Jan Gabler geehrt. Erste Plätze belegten: Kati Schöne, Erik Hauffe, Luise Engelmann, Marie-Luise Wukasch, Jan Gabler, Veit Pohlmann, Phil Platzek, Felix Schützner. Zweite wurden: Emily Jungmann, Amina Jouhri, Friedrich Junk, Niklas Weber und Lukas Schulz. Die Bronzemedaille erkämpften sich: Denise Stadelmann, Lena Beer, Loris Reisemann und Jan Ackermann. Herzlichen Glückwunsch! Ivo Schöne (Foto: Verein/privat) Judo-Team Altenburg-Schmölln nach zweitem Kampftag Dritter Im April fand in Crimmitschau der zweite Wettkampftag der Judo Landesliga Sachsen statt. An diesem Tag ging es gegen die unmittelbaren Tabellennachbarn aus Rodewisch und Crimmitschau. Im ersten Kampf mussten die Altenburger und Schmöllner Judoka gegen das Team aus Crimmitschau auf die Tatami. Die Crimmitschauer nahmen diesen Kampf sehr ernst, so dass sie in dieser Begegnung drei Sportler aus der letztjährigen Regionalligamannschaft auf die Matte schickten. Crimmitschau bezwang Altenburg mit 5:2, aber diese Begegnung hätte durchaus auch zu Gunsten der Altenburger ausgehen können, waren doch einige spannende Kämpfe zu bestaunen. Im zweiten Duell ging es gegen die bis dahin ungeschlagenen Männer aus Rodewisch. Um im Kampf um den Meistertitel nicht zu viel Boden zu verlieren, musste dieser Kampf unbedingt gewonnen werden. Alle Sportler vom Judo-Team Altenburg-Schmölln zeigten in dieser Begegnung ihr volles Leistungsvermögen und somit wurde dieses Duell mit 4:3 Punkten gewonnen.

19 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 19 TuS Schmölln Nach dem zweiten Wettkampftag liegen die Teams aus Rodewisch, Crimmitschau und Altenburg punktgleich an der Tabellenspitze. Im Mai geht es zum dritten Kampftag nach Coswig. Dort müssen gegen die Mannschaften aus Coswig und Döbeln zwei Siege her, damit man am letzten Kampftag um den Meistertitel mitkämpfen kann. Tino Böhme SV Einheit Altenburg / Judo (Foto: Peter Rosteck) SG SV Schmölln 1913 erwartet Profis vom FC Rot-Weiß Erfurt Am Pfingstmontag, 25. Mai 2015, dreht sich auf dem Sportplatz in der Sommeritzer Straße alles um das runde Leder. An diesem Tag gastiert mit dem FC Rot-Weiß Erfurt eine Profimannschaft in Schmölln und wird ab 14:00 Uhr der 1. Mannschaft der SG SV Schmölln 1913 gegenüberstehen. Kreisoberliga gegen Dritte Liga, David gegen Goliath. Auf dieses Duell freut sich der Gastgeber ganz besonders: Wir stehen mitten in den Vorbereitungen, sorgen für zusätzliche Parkplätze, Verkaufsstellen für Essen und Getränke sowie einige Höhepunkte rund um das Spiel, sagte Fußball-Abteilungsleiter Oliver Vincenz vom SV Schmölln Hauptsponsor Thüringer Energie sorgt mit eigenen Moderatoren und einigen Aktionen für eine tolle Umrahmung des Spiels, ab ca. 13:00 Uhr wird es zudem ein Showtraining für die Schmöllner Nachwuchskicker mit Profis aus Erfurt geben. Der Kartenvorverkauf für diese Partie findet vom bis bei folgenden Partnern in Schmölln statt: Mediendesign Eckstein (Altenburger Str. 52/1), SIGNAL IDUNA Mike Seidlich (Mittelstr. 7), SIGNAL IDUNA Oliver Vincenz (Markt 31). Im Vorverkauf kosten die Karten 3 (Vereinsmitglieder, ermäßigte Karten) bzw. 5 (Vollzahler). An der Tageskasse sind die Tickets jeweils einen Euro teurer. Oliver Vincenz SG SV Schmölln 1913 Mitgliederversammlung des TuS Schmölln e. V. am 20. Mai 2015 Im letzten Amtsblatt hat leider der Fehlerteufel zugeschlagen. Wir bitten um Entschuldigung. Die Mitgliederversammlung des Vereins findet natürlich am 20. Mai 2015 statt. Hier noch einmal die korrekte Einladung: Entsprechend der Satzung des TuS Schmölln e. V. findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins, am Mittwoch, dem 20. Mai 2015, um 19:00 Uhr, im Saal des Hotels Reussischer Hof statt. Tagesordnung Mitgliederversammlung - TuS Schmölln e.v. 1. Begrüßung 2. Vorschlag und Wahl des Tagungsleiters 3. Bekanntgabe und Abstimmung der Tagesordnung 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Revisionskommission 7. Diskussion 8. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwarts 9. Ehrungen 10. Schlusswort W. Götze Vorsitzender TuS Schmölln e. V. Silber für Carsten Kern Aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Leichtathletik im vogtländischen Lengenfeld fand Anfang April der 46. Göltzschtal-Marathon statt. Bei dieser Veranstaltung erlief sich unser Sportfreund Carsten Kern im 10 km Straßenlauf der AK M40 einen hervorragenden 2. Platz. Er benötigte für die schwierig zu laufende Strecke unterhalb des weltbekannten Bauwerkes die Zeit von 43:36,0 min. Mit Dreifacherfolg in die neue Saison gestartet Nachdem Marcus Brieger vom TuS Schmölln vor wenigen Wochen als Sportler des Jahres 2014 des Altenburger Landes geehrt werden konnte (wir berichteten bereits), nahm er am 11. April am traditionellen Werfersportfest im sächsischen Regis- Breitingen teil. Von dort kehrte er mit 3 Siegen überaus erfolgreich nach Schmölln zurück. So gewann er in seiner Spezialdisziplin, dem Speerwurf, mit der Weite von 54,33 m, siegte im Diskuswurf mit der Weite von 37,67 m und ließ sich auch im Kugelstoß mit 11,54 m den Sieg nicht nehmen und startete damit überaus erfolgreich in die neue Wettkampfsaison. Marcus Brieger erneut mit Doppelerfolg Am 18. April absolvierte der Schmöllner TuS-Sportler Marcus Brieger einen Wettkampf im sächsischen Neukieritzsch. Dabei gelangen ihm wiederum gute Leistungen im Diskuswurf und im Speerwurf. Während er den Diskuswurf mit 38,38 m gewinnen konnte, reichten ihm im Speerwurf 53,99 m zum Sieg. Zu diesen Ergebnissen gratuliert der Vorstand den Sportlern recht herzlich. W. Götze

20 Seite 20 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015 Schwimmverein Seeteufel e. V. Änderung Trainingszeiten Hallo, liebe Schwimmsportfreunde! Bitte beachten: 1. Der für 9. Mai geplante Wettkampf fällt aus technischen Gründen aus. 2. Ab 3. Juni 2015 verschieben sich die Trainingszeiten der Donnerstagskurse 17, 18 und 19 Uhr auf Mittwoch! 3. Die verteilten Anmeldungen zum Sommercamp bitte bis 11. Mai bei den Trainern abgeben! Terminkalender Juni Sommercamp im Erholungspark Pahna 9. Mai Einladungswettkampf Tatami Schmölln 20. August 2. Schmöllner Duathlon 5. Dezember Nikolausschwimmen/Stundenschwimmen Danny Pippig, Schwimmverein Seeteufel e. V. Sommercamp vom 19. bis 21. Juni in Pahna Für unsere Kinder und Jugendlichen findet in diesem Jahr das Sommercamp im Erholungspark Pahna statt. Übernachtet wird in Zelten. Kosten: 40,- inkl. Vollverpflegung. Die An- und Abreise ist eigenverantwortlich zu organisieren. Anreise: Freitag, von 17:00 bis 18:00 Uhr; Abreise: Sonntag, ab 10:30 Uhr Was braucht ihr: Zelt, Schlafsack, Kissen, Isomatte oder Luftmatratze Besteck, Geschirr, Badesachen, Taschenlampe... maximal 5 Taschengeld Was zuhause bleibt: elektrische Spielsachen, Handy, Smartphone Die Betreuer sind telefonisch erreichbar! Unsere jugendlichen Rettungsschwimmer werden uns als Helfer zur Seite stehen. Schwimmverein Seeteufel e. V. info@schwimmverein-seeteufel.de Tel.: SV Großstöbnitz 90 e. V. Als Fußballer nun auch Sektionsmeister im Kegeln Die Sektion Kegeln des SV Großstöbnitz 90 e. V. hat am Sonnabend, dem , ihren neuen Sektionsmeister gesucht und gefunden. Die heimische Kegelbahn war Austragungsort zur Ermittlung des diesjährigen Sektionsmeisters. Die Ergebnisse der Spielsaison waren für alle Kegelfreunde doch recht zufriedenstellend. Die Seniorenmannschaft, in der Landesliga gestartet, konnte den Klassenerhalt wieder einmal sichern. Die 1. Mannschaft schaffte es, in der höher angesetzten Kreisliga zu bestehen und erkämpfte einen hervorragenden 3. Platz, punktgleich mit den Kegelfreunden aus Lehndorf. So ging es auch an die Sektionsmeisterschaft. Jeder wollte beweisen, dass am Ende einer Saison noch genug Kraft vorhanden ist, um gute Leistungen zu erbringen. Die Auslosung ergab eine recht interessante Reihenfolge, wo die Jüngeren der drei Altersklassen erst einmal vorlegten. Dass am Ende der erste Starter auch der spätere Sektionsmeister wurde, war nicht zu erwarten. Aber so ist es eben im Kegeln, es ist nicht ein Tag wie der andere und beim Kegeln spielen die Nerven eine große Rolle. Mit akzeptablen 418 Holz setzte sich Lutz Hofmann vor Bernd Tessmer mit 415 Holz und unserem Sektionsleiter Frank Uhlig mit 412 Holz durch. Zu bemerken ist hier, dass man als ehemaliger Fußballer auch mal ganz schnell mit der entsprechenden Ruhe Sektionsmeister werden kann. v. l. Bernd Tessmer, Lutz Hofmann, Frank Uhlig (Foto: privat) Für die neue Saison scheinen die Kegelfreunde also gerüstet zu sein, wünschen sich jedoch gern Zuwachs und wie gesehen, kann da auch ein ehemaliger Fußballer sein Können unter Beweis stellen. Also, ruhig mal mittwochs ab 16:00 Uhr in Großstöbnitz vorbeischauen. Armin Lange, Sektion Kegeln Kirchliche Nachrichten Für alle Kirchgemeinden Ausfahrt der Seniorenkreise zur Sächsischen Landesgartenschau in Oelsnitz/Erzgeb. 23. Juli, 12:30 18:30 Uhr Anmeldung bei Pfr. Wiegand ( ) Kosten: 25 für Fahrt, Eintritt und Kaffeetrinken 3. Schmöllner Kirchspielfahrt 5. September, 08:00 17:00 Uhr Wir besuchen Kirchen in den Nachbarkirchspielen Dobitschen und Großenstein. Anmeldung bis Ende Juni 2015 bei Gerd Sparbrod ( ) oder Pfr. Wiegand ( ). Sonntag, 10. Mai 2015 Sommeritz 10:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung des Konfirmandenjahrgangs 2015 Donnerstag, 14. Mai 2015 (Himmelfahrt) 10:00 Uhr Kirchspiel-Gottesdienst in Nöbdenitz 14:00 Uhr Kirchspiel-Gottesdienst in Illsitz Samstag, 23. Mai 2015 Schmölln (St. Nicolai) 17:00 Uhr Beicht- und Abendmahlsandacht am Vorabend der Konfirmation Sonntag, 24. Mai 2015 Schmölln (St. Nicolai) 10:00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation

21 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 21 Samstag, 30. Mai 2015 Schmölln Selka Nöbdenitz ab 13:00 Uhr Projekt In drei Gängen um die Welt Ein kulinarischer Spaziergang Kirchgemeinden Großstöbnitz mit Kleinstöbnitz, Kleinmückern und Papiermühle und Zschernitzsch Samstag, 9. Mai 2015 Großstöbnitz 14:00 Uhr Gottesdienst zum Ehejubiläum Hörügel Donnerstag, 28. Mai 2015 Großstöbnitz 14:00 Uhr Frauentreff Sonntag, 7. Juni 2015 Zschernitzsch 14:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 13. Juni 2015 Großstöbnitz 14:00 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation Kirchgemeinde Weißbach mit Brandrübel, Selka und Sommeritz Samstag, 9. Mai 2015 Selka 18:00 Uhr Konzert der Musikschule Schmölln in der Kirche Selka Sonntag, 10. Mai 2015 Sommeritz 10:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung des Konfirmandenjahrgangs 2015 Sonntag, 7. Juni 2015 Selka 17:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 11. Juni 2015 Weißbach (Pfarr- und Gemeindehaus) 14:00 Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, 14. Juni 2015 Weißbach (Sportplatz) 10:00 Uhr Andacht zum Sportfest Samstag, 20. Juni 2015 Weißbach (Pfarrhof u. -garten) 15:00 Uhr 7. Johannisfest Samstag, 27. Juni 2015 Weißbach (Pfarrhof u. -garten) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kleinen Pfarramt Schmölln I Pfr. Dietmar Wiegand Teichstraße Schmölln Tel.: oder dietmar.wiegand@gmx.de Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Schmölln Karl-Liebknecht-Str. 12 Sonntag, 10. Mai 2015 kein Gottesdienst, dafür Ausfahrt nach Heidenau Donnerstag, 14. Mai 2015 kein Bibelgespräch Sonntag, 17. Mai :30 Uhr Gottesdienst, parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, 21. Mai :30 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 24. Mai 2015 Pfingstsonntag 09:30 Uhr Gottesdienst, parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, 28. Mai :30 Uhr Bibelgespräch Freitag, 29. Mai :30 Uhr Man(n) trifft sich Sonntag, 31. Mai :30 Uhr Gottesdienst, parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, 4. Juni :30 Uhr Bibelgespräch Sonntag, 7. Juni :30 Uhr Gottesdienst, parallel ab 10:00 Uhr Sonntagsschule Donnerstag, 11. Juni :30 Uhr Bibelgespräch Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Schmölln / St. Nicolai Sonntag, 10. Mai 2015 Rogate 10:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden (Sommeritz) Donnerstag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Kirchspiel-Gottesdienst mit Bläserchor (Nöbdenitz) 14:00 Uhr Kirchspiel-Gottesdienst mit Kirchenchor, Kaffeetafel und Volksliedersingen (Illsitz) Sonntag, 17. Mai 2015 Estomihi 10:00 Uhr Gottesdienst Samstag, 23. Mai :00 Uhr Beicht- und Abendmahlsandacht Sonntag, 24. Mai 2015 Pfingstsonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Sonntag, 31. Mai 2015 Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 7. Juni Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 14. Juni Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation und Hl. Abendmahl 15:00 Uhr Orgelkonzert zur Jubelkonfirmation mit Kantorin Annett Beyrer u. anschl. Kaffeetafel dienstags 16:00 Uhr Spatzenchor (Kantorat Kirchplatz 6) 18:15 Uhr Jugendsingkreis 19:30 Uhr Singkreis donnerstags 17:00 bis 18:00 Uhr Vorkonfirmandenunterricht 16:00 bis 17:00 Uhr Kindersingkreis 17:00 bis 18:00 Uhr Kindergemeinde 18:30 bis 20:00 Uhr Junge Gemeinde 20:00 Uhr Bläserchor Seniorenkreis 9. Juni 2015, um 14:00 Uhr, Schmölln, Kirchplatz 7 Intensives Malen 3. Juni 2015, um 19:00 Uhr, Schmölln, Kirchplatz 6 Bewegung und Tänze im Sitzen 11. Juni 2015, um 14:00 Uhr, Schmölln, Kirchplatz 7 Einladung zum Konfirmandenunterricht! Der Konfirmandenunterricht für den Konfirmandenjahrgang 2014/2016 beginnt zur gewohnten Zeit um 17:00 Uhr jeweils donnerstags. Pfarrer Thomas Eisner, Kirchplatz 7, Tel.:

22 Seite 22 - Nichtamtlicher Teil - Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015 Jubelkonfirmation 2015 Herzliche Einladung zum Konfirmationsjubiläum am 14. Juni 2015, um 10:00 Uhr, mit Festgottesdienst, Einsegnung der Jubelkonfirmanden und Feier des Heiligen Abendmahls. Um 15:00 Uhr wird zum Orgelkonzert mit anschließendem Kaffeetrinken in unserer Stadtkirche und gemütlichem Beisammensein eingeladen. Es werden die Konfirmandenjahrgänge 1940, 1945, 1950, 1955, 1960, 1965 und 1990 eingesegnet. Anmeldungen bitte bei Frau Benndorf im Stadtkirchenamt unter Tel: Einladung zum Bibel-Café Das Bibel-Café ist ein kirchspielweites Angebot. Es will Sie einladen, mit und durch die Bibel ins Gespräch zu kommen und dabei Zuspruch und Stärkung zu erfahren. Wir beginnen mittwochs ab 14:00 Uhr, der nächste Termin ist: 27. Mai. Sprechzeiten der Geschäftsführung: jeden 2. Dienstag im Monat, von 09:00 bis 11:00 Uhr, Pfarrgasse 17 geschäftsführender Pfarrer: Pfarrer Thomas Eisner Kirchplatz 7, Schmölln, Tel.: thomas.eisner@kirchspiel-schmoelln.de Katholische Pfarrei Altenburg-Schmölln Kath. Gemeinde Mariä unbefleckte Empfängnis Schmölln, Lindenberg 2, Tel.: Gottesdienstzeiten: Sonntag, 10. Mai :00 Uhr Heilige Messe Feier der Erstkommunion 17:00 Uhr Maiandacht Donnerstag, 14. Mai 2015 Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 17. Mai :30 Uhr Heilige Messe 17:00 Uhr Maiandacht Sonntag, 24. Mai 2015 Pfingstsonntag 10:00 Uhr Heilige Messe 17:00 Uhr Maiandacht Montag, 25. Mai 2015 Pfingstmontag 10:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 31. Mai :30 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 4. Juni 2015 Fronleichnam 10:00 Uhr Heilige Messe Sonntag, 7. Juni :30 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 12. Juni :00 Uhr Heilige Messe Kinderkirche: Sonntag, 10. Mai 2015, 10:00 Uhr, während der Hl. Messe Seniorennachmittag: Freitag, 15. Mai 2015, Beginn mit der Heiligen Messe um 14:00 Uhr Familienmaiandacht: Sonntag, 31. Mai 2015, 15:00 Uhr, in der kath. Kirche in Lucka Gemeindestammtisch: Sonntag, 7. Juni 2015, nach der Heiligen Messe Nelly und Vicky erwarten Nachwuchs Am 4. März 2015 kam Vicky als Fundtier ins Tierheim. Bald stellte sich heraus, dass die Katzendame tragend ist. Einen Monat später, am 2. April 2015, zog dann Nelly, ebenfalls ein Fundtier und bereits hoch tragend, bei uns ein. Beide sind ganz liebe, verschmuste und anhängliche Katzen, die hoffentlich genauso liebevolle Katzenmütter sein werden. Mit der Ankunft der Welpen wird jeden Tag gerechnet. (Am Erscheinungstag dieses Amtsblattes sind sie mit Sicherheit schon auf der Welt). Wenn die Welpenbande flügge ist, werden auch für Vicky und Nelly Katzenfreunde gesucht, die den beiden ein liebevolles Zuhause geben. Sonstiges Vermittelt werden die Kleinen ab einem Alter von zehn Wochen, dann sind sie geimpft und bereit für neue Entdeckungen in einem neuen schönen Zuhause. Interessenten können sich ihre neuen Mitbewohner aussuchen, sobald diese vier Wochen alt sind. Zu erreichen sind die Mitarbeiter des Schmöllner Tierheims in der Sommeritzer Straße 75 oder unter Telefon Weitere Informationen, auch über alle anderen Tiere, die auf ein neues Zuhause warten, findet man auf unserer Internetseite: Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. (Fotos: Tierheim Schmölln) Tierheim Schmölln Vicky Nelly Erfolgreicher Start in die Turniersaison Am 21. März 2015 fuhren ein paar Voltigierkinder der RSG Altkirchen e. V. mit ihrer Trainerin Kerstin Hinz zum jährlichen Holzpferdturnier nach Gera. Begleitet wurden sie von einigen Eltern und Freunden zur seelischen Unterstützung. Da wir dieses Mal nur 1 M-Einzel (Angelina Bergen), 2 L- Einzel (Lisa Heinke und Nina Hartmann) sowie 1 Nachwuchsdoppel (Lisa Heinke und Nina Hartmann) hatten, mussten wir erst am zeitigen Nachmittag in der Turnhalle Ossel in Gera sein. Dort angekommen, bereiteten wir uns gemeinsam für die erste Prüfung vor, das L-Einzel. Da Lisa und Nina in ihrer Abteilung als letzte Turner an den Start gingen, hatten sie noch genug Zeit, sich umzuziehen, die Haare zu machen und sich zu erwärmen. Da danach gleich Angelina im M-Einzel starten musste, bereitete sie sich ebenfalls vor. Alle waren aufgeregt, waren es doch in diesem Jahr neue Herausforderungen an die Voltigierkinder, da sie, bedingt durch

23 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/ Nichtamtlicher Teil - Seite 23 ihr Alter, in anderen Leistungsklassen starten mussten. Doch alles lief gut. Lisa und Nina turnten jeweils eine schöne Pflicht sowie auch die Kür von beiden war fast perfekt. Nach ein paar Minuten musste auch Angelina auf das Holzpferd. Sie turnte ebenfalls eine schöne Pflicht und eine tolle Kür, in welcher nur ein paar kleine Fehler waren. Da die nächste Prüfung das Nachwuchsdoppel war, zogen sich Lisa und Nina schnell um. Sie waren bei dieser Prüfung die vorletzten Starter und schauten den anderen Doppeln aufgeregt zu. Dann war es wieder soweit. Ihre Kür klappte, bis auf einen kleinen Wackler, super. Jetzt hieß es warten, denn die Siegerehrung war erst gegen 19 Uhr. Die Aufregung legte sich und alle sahen bei den anderen Prüfungen zu. Denn hier und da konnte man sich noch einige interessante Übungen abschauen. Gemeinsam gingen die drei zur Siegerehrung und warteten gespannt auf ihre Ergebnisse. Bei den L-Einzel erreichte Nina Hartmann einen guten 8. Platz und Lisa einen tollen 4. Platz. Angelina wurde mit dem 2. Platz für ihren Auftritt belohnt. Leider waren zu dieser Prüfung (M-Einzel) nur zwei Starter angetreten. Lisa und Nina turnten sich auf einen hervorragenden 3. Platz von den Doppelvoltigierern. Voltigierkinder der RSG Altkirchen e. V. Lust auf Laufen, warum dann nicht beim 5. Löbichauer Haldenlauf Die Gemeinde Löbichau lädt zum 5. Löbichauer Haldenlauf ein ein Lauf zur und über die Halde Beerwalde. Veranstalter: Gemeinde Löbichau unter der Schirmherrschaft der WISMUT GmbH Wann: 20. Juni 2015 (ab 08:30 Uhr) Wo: Start und Ziel am Förderturm Löbichau Hier ist der Start, dort ist das Ziel. Dazwischen musst Du laufen! Mit dem Ausspruch von Emil Zatopek sind alle Läufer, die, die es werden wollen sowie Zuschauer herzlich zum Löbichauer Haldenlauf eingeladen. Für das leibliche Wohl und gute Stimmung wird gesorgt. Mehr Informationen sind im Internet unter sowie den Internetseiten der Gemeinde Löbichau ( oder der AG Bergbaufolgelandschaft ( zu finden. Gestartet wird zu dem 0,4 km Bummilauf, dem 1,1 km Kinderlauf, dem 3,3 km Lauf, dem 8,5 km Hauptlauf, dem 12,7 km Lauf und dem 8,5 km (Nordic) Walking. Die Siegerehrungen erfolgen laut Ablaufplan. Die Erstplatzierten des jeweiligen Laufes erhalten Urkunden oder kleine Sachpreise. Anmeldungen sind direkt beim Veranstalter der Gemeinde Löbichau, Beerwalder Str. 33, Löbichau oder per (info@haldenlauf.de) sowie im Internet unter www. haldenlauf.de bis 17. Juni 2015 möglich. Eine Nachmeldung ist bis 30 min vor Start der jeweiligen Disziplin (Nachmeldegebühr: 2 ) möglich. Die Startgebühr ist am Wettkampftag bei Abholung der Startnummer zu entrichten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Team Löbichauer Haldenlauf und Bürgermeister Hermann Das Seniorenheim kann warten Mit dem Hausnotruf länger selbstbestimmt zu Hause leben Muss Mama ins Heim? Eine der schwersten Fragen, vor der viele Familien irgendwann einmal stehen. Insbesondere für die Betroffenen selbst ist sie immer auch mit existenziellen Sorgen verbunden: Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa von 2013 fürchtet jeder zweite Deutsche ab 60 Jahren den Moment, seine eigenen vier Wände verlassen zu müssen. Doch welche Wahl bleibt, wenn man sich alleine zu Hause nicht mehr sicher fühlt? Wer ist da, wenn ich stürze? Wie bekomme ich Hilfe, wenn ich selbst keine mehr rufen kann? Der Hausnotruf der Johanniter-Unfall-Hilfe ermöglicht älteren Menschen, länger zu Hause zu leben mit einem guten Gefühl. Bundesweit vertrauen bereits mehr als Menschen auf den Dienst, der per Knopfdruck die Verbindung zur Hausnotrufzentrale der Johanniter herstellt. Auf Wunsch werden nicht nur medizinische Maßnahmen veranlasst, sondern zudem automatisch die Angehörigen informiert. Auch Hausärzte sind von dem Nutzen überzeugt: Im Auftrag der Johanniter-Unfall-Hilfe befragte Forsa im Jahr 2014 nach repräsentativer Zufallsauswahl 150 niedergelassene Allgemeinmediziner in ganz Deutschland. 97 % von ihnen würden einen Hausnotruf empfehlen, 87 % stimmen zu, dass damit ein Umzug in eine Pflegeeinrichtung hinausgezögert werden kann. Schnelle und kompetente Hilfe rund um die Uhr und auf Knopfdruck dafür stehen wir. Uns ist es wichtig, dass ältere Menschen und auch ihre Angehörigen ein sicheres Gefühl haben, so Ines Heisler, Hausnotruf-Experte der Johanniter- Unfall-Hilfe in Altenburg. Während unserer Sicherheitswochen vom 20. April bis 31. Mai 2015 haben Interessierte die Möglichkeit, den Hausnotruf der Johanniter vier Wochen lang kostenlos zu testen. Weitere Informationen zum Hausnotruf und den Sicherheitswochen der Johanniter: Tel (gebührenfrei) oder unter Der Hausnotruf der Johanniter-Unfall-Hilfe Der Johanniter-Hausnotruf arbeitet mit zwei Komponenten: Das Standgerät ist mit Lautsprecher, Mikrofon und Notruftaste ausgestattet. Zusätzlich erhält der Kunde einen kleinen Sender mit Signalknopf, der als Armband, Halskette oder Clip an der Kleidung getragen wird. Mit frei wählbaren Zusatzleistungen wie Bewegungsmeldern, Falldetektoren und Brandmeldern kann jeder Nutzer über seine eigene Versorgung und Sicherheit entscheiden. Stiftung Warentest hat den Johanniter-Hausnotruf mit GUT ausgezeichnet (test 09/2011). Kosten: ab 18,36 Euro pro Monat. Regionalverband Ostthüringen Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (Foto: Frank Schemmann, Bildnachweis: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.)

24 Seite 24 Amtsblatt Schmölln Nr. 05/2015

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 1 Feste und Märkte 25.04.2015 08:00-13:00 Blumen- und Pflanzenmarkt Markt IG Stadtmarketing, Stadtverwaltung 30.04./ 14:00-01:00/ Großes Marktfest mit Maibaumsetzen Markt IG Stadtmarketing, Benndorf GbR

Mehr

Veranstaltungen Schmölln 2018

Veranstaltungen Schmölln 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter jeden 1.und 3. Montag im Monat jeden 3. Mittwoch im Monat 18:00 Alkoholfrei leben 09:00-12:00 "Wanderung rund um Schmölln" ca.10-15 km - kostenfreie Teilnahme

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen 1 Veranstaltungskalender für Schmölln 2017 - sortiert nach Anlässen Feste und Märkte 13.04.2017 17:30-22:00 Osterfeuer in Feuerschale FFw Selka Feuerwehrverein Selka e.v. 15.04.2017 11:00-17:00 Oster-

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 1 Feste und Märkte 25.04.2015 08:00-13:00 Blumen- und Pflanzenmarkt Markt IG Stadtmarketing, Stadtverwaltung 30.04./ 14:00-01:00/ Großes Marktfest mit Maibaumsetzen Markt IG Stadtmarketing, Benndorf GbR

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 1 Feste und Märkte 25.04.2015 08:00-13:00 Blumen- und Pflanzenmarkt Markt IG Stadtmarketing, Stadtverwaltung 30.04./ 14:00-01:00/ Großes Marktfest mit Maibaumsetzen Markt IG Stadtmarketing, Benndorf GbR

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen Veranstaltungskalender für Schmölln 2018 - sortiert nach Anlässen Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 28.04.2018 01.10.2016 125 Jahre Ernst-Agnes-Turm, Turmweihe und Fest Feste und Märkte Ernst-Agnes-Turm

Mehr

Veranstaltungskalender Schmölln 2017

Veranstaltungskalender Schmölln 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Wohnungsverwaltung 18:00 Alkoholfrei leben Schmölln Versammlungsraum jeden 1.und 3. Montag im Monat jeden 3. Mittwoch im Monat bis 16.01.17 05.01.17 bis 19.01.17

Mehr

Veranstaltungskalender 2014

Veranstaltungskalender 2014 1 Feste und Märkte 26.04.2014 08:00-13:00 Blumen- und Pflanzenmarkt Markt IG Stadtmarketing, Stadtverwaltung 29.04./ 14:00-01:00/ Großes Marktfest mit Maibaumsetzen Markt IG Stadtmarketing, Benndorf GbR

Mehr

Veranstaltungskalender Schmölln 2017

Veranstaltungskalender Schmölln 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Wohnungsverwaltung 18:00 Alkoholfrei leben Schmölln Versammlungsraum jeden 1.und 3. Montag im Monat jeden 3. Mittwoch im Monat bis 16.01.17 05.01.17 bis 19.01.17

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen Veranstaltungskalender für Schmölln 2018 - sortiert nach Anlässen Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 28.04.2018 01.10.2016 125 Jahre Ernst-Agnes-Turm, Turmweihe und Fest Feste und Märkte Ernst-Agnes-Turm

Mehr

Veranstaltungskalender Schmölln 2017

Veranstaltungskalender Schmölln 2017 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Wohnungsverwaltung 18:00 Alkoholfrei leben Schmölln Versammlungsraum jeden 1.und 3. Montag im Monat jeden 3. Mittwoch im Monat bis 16.01.17 09:00-12:00 "Wanderung

Mehr

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen

Veranstaltungskalender für Schmölln sortiert nach Anlässen Veranstaltungskalender für Schmölln 2018 - sortiert nach Anlässen Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter 28.04.2018 01.10.2016 125 Jahre Ernst-Agnes-Turm, Turmweihe und Fest Feste und Märkte Ernst-Agnes-Turm

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 1 Feste und Märkte 29.04./ 14:00-01:00/ Großes Marktfest mit Maibaumsetzen Markt IG Stadtmarketing, Benndorf GbR 01.05.2013 10:00-22:00 04.05.2013 08:00-13:00 Blumen- und Pflanzenmarkt Markt IG Stadtmarketing,

Mehr

Veranstaltungskalender 2012

Veranstaltungskalender 2012 1 Feste und Märkte 30.04. / 14:00-01:00/ Großes Marktfest mit Maibaumsetzen Markt IG Stadtmarketing, Benndorf GbR 01.05.2012 10:00-19:00 05.05.2012 08:00-13:00 Blumen- und Pflanzenmarkt Markt IG Stadtmarketing,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Schmölln und Ortsteile Veranstaltungsübersicht 2018

Schmölln und Ortsteile Veranstaltungsübersicht 2018 jeden 1.und 3. Montag im Monat jeden 3. Mittwoch im Monat jeden Dienstag 18:00 Alkoholfrei leben 09:00-12:00 "Wanderung rund um Schmölln" ca.10-15 km - kostenfreie Teilnahme Wohnungsverwaltung Schmölln

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 43 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 47. Jahrgang Montag, 26. Februar 2018 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2018 für das Stadtgebiet Marl

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 3/2016 17.03.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 14/2016 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 19 91. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Veranstaltungskalender 2013

Veranstaltungskalender 2013 1 Feste und Märkte 29.04./ 14:00-01:00/ Großes Marktfest mit Maibaumsetzen Markt IG Stadtmarketing, Benndorf GbR 01.05.2013 10:00-22:00 01.05.2013 15:00-17:00 1. Hoheitentreffen zum Marktfest Markt IG

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Veranstaltungen Schmölln 2018

Veranstaltungen Schmölln 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter jeden 1.und 3. Montag im Monat jeden 3. Mittwoch im Monat 18:00 Alkoholfrei leben 09:00-12:00 "Wanderung rund um " ca.10-15 km - kostenfreie Teilnahme Wohnungsverwaltung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

paderborner stenografenverein e. v. 1897

paderborner stenografenverein e. v. 1897 paderborner stenografenverein e. v. 1897 Geschäftsstelle: Liethberg 16 33100 Paderborn 05251 62763 Fax 05251 73477 Mail stenopb@gmx.de Internet www.stenopb.de paderborner stenografenverein e. v. Liethberg

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Veranstaltungen Schmölln 2018

Veranstaltungen Schmölln 2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter jeden 1.und 3. Montag im Monat jeden 3. Mittwoch im Monat 18:00 Alkoholfrei leben 09:00-12:00 "Wanderung rund um " ca.10-15 km - kostenfreie Teilnahme Wohnungsverwaltung

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt: 16.10.2014. Jahrgang 3 Nr. 22 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 215 Ortszentrum Stockum- West, 1. Änderung hier: Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit... 2 2. Bebauungsplan Nr. 246 Wittener

Mehr

"Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen

Neuigkeiten von der Stadt Schneverdingen "Neuigkeiten" von der Stadt Schneverdingen Bestandteil dieser neugestalteten Seiten sind nachfolgende Rubriken : Aktuelles : Darstellung der aktuellen Themen rund um Schneverdingen in einer Gesamtübersicht

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 33. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 14.03.2007 Nummer 1 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr