pro-k Jahresbericht Juni 2013 bis Juni 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pro-k Jahresbericht Juni 2013 bis Juni 2014"

Transkript

1 pro-k Jahresbericht Juni 2013 bis Juni 2014

2 2 Inhaltsverzeichnis 1. Unsere Veranstaltungen 2. Unsere Kommunikation 2.1 Pressearbeit 2.2 Publikationen und Merkblätter 2.3 Kunststoff Kompakt 3. Unsere Fachgruppen 4. Bildungspolitik und Berufsbildung 5. Betriebswirtschaft 6. GKV 7. Europa 8. Messen 9. Recrate 10. ICDLI 11. Unser Vorstand 12. Unsere Geschäftsstelle

3 3 1. Unsere Veranstaltungen Sitzungen 23 Fachgruppensitzungen von pro-k 12 Arbeitstechnische Ausschüsse von pro-k und ICDLI 7 Vorstands- und Mitgliederversammlungen von pro-k und ICDLI Seminare und Veranstaltungen Oktober 2013 Berufsschullehrertag Club der Besten ICDLI Plenary Assembly Kunststoffe.TV Interviewrunde mit der Fachgruppe PVC-Platten November 2013 PTFE-Seminar: Grundlagen der Fluorpolymerkunststoffe PTFE-Seminar: PTFE Pastenpulver und daraus hergestellte Compounds Jury-Sitzung Produkt des Jahres Januar 2014 pro-k award night: Verleihung Produkt des Jahres März 2014 PTFE-Seminar: PTFE Pastenpulver und daraus hergestellte Compounds Mai 2014 PTFE-Seminar: Konstruieren mit Fluorpolymeren 2. Unsere Kommunikation 2.1 Pressearbeit Unsere Pressemitteilungen im Berichtszeitraum: Zwischen Energiewende und Mitarbeiterführung GKV-Förderpreis 2013: Spitzenleistungen ausgezeichnet

4 Der neue KAI-Flyer ist da! Neuer Ausbildungsberuf Werkstoffprüfer Fachrichtung Kunststofftechnik Anmeldestart zum pro-k Wettbewerb Produkt des Jahres Dreiländertagung der Kunststoffverarbeiter prohpl veröffentlicht neues technisches Merkblatt Verarbeitung von HPL-Kompaktplatten Verarbeiter erwarten positive Impulse von der K PTFE-Fachgruppentagung in Brescia Geplante Anhebung der EEG-Umlage überschreitet Belastungsfähigkeit der Kunststoffverarbeiter pro-k Kompendium Fluorkunststoffe erschienen Jahrestagung in Portugal ICDLI bestätigt Carlos Cruz als Präsidenten Kunststoff-Verbände beurteilen die K 2013 sehr positiv Video Gesprächsrunde: PVC-Sheet Quality Made in Germany Berufsschullehrertag in Düsseldorf Club der Besten auf Innovationstour auf der K Nachlese: Ereignisreiche Messetage für pro-k Sappi tritt europäischem Laminatverband bei Markus Sander als Vorsitzender im Amt bestätigt - Stellvertretender Vorsitzender neu gewählt Wegweiser zur CE-Kennzeichnung für Hersteller von Haus- und Außentüren Produkt des Jahres 2014: Die Gewinner stehen fest Herbsttagung der pro-k Fachgruppe Haustürfüllungen

5 Auf den Spuren des schwarzen Goldes Nachlese: Ereignisreiche Messetage für pro-k pro-k award night 2014: Beste Kunststoffprodukte des Jahres in Frankfurt offiziell ausgezeichnet Dr. Michael Szerman neu im Vorstand des pro-k Industrieverbands pro-k: Trotz stabiler Konjunkturlage zeigte sich der Markt für Mehrwegflaschenkästen aus Kunststoff rückläufig Bewegung fürs Sitzen: pro-k verleiht Auszeichnung an Froli Kunststoffwerk in Schloß Holte- Stukenbrock Kunst aus Kunststoff: Die Fachgruppe KKuH des pro-k Industrieverbandes tagte bei koziol in Erbach Neue technische Merkblätter veröffentlicht: Bonding and Processing of HPL on Mineral and on Metal Substrates prohpl: Neue Verarbeitungsempfehlung für Schichtstoffe mit Farbkern pro-k gratuliert dem Vorstandsvorsitzenden Winfried Tänzer zum 60. Geburtstag prohpl: Neuer Leitfaden zur CE-Kennzeichnung herausgegeben Lage auf dem Ausbildungsmarkt bleibt gespannt pro-k: Jahrestagung im Zeichen der Fußball Weltmeisterschaft pro-k überprüft Laborergebnisse: Start des Ringversuchs der Fluorpolymergroup Erfolgreiches Relaunch: prohpl etabliert sich als Marke für Dekorativen Schichtstoff Argolite ist neues Mitglied bei prohpl ICDLI Manufacturer Meeting: Zwischen Branchentrends und neuen Normierungen Einblicke in die Kraftpapier-Produktion: Die Technische Kommission des ICDLI informiert sich über wichtige Industrietrends in Kotka, Finnland prohpl: Technisches Merkblatt Kantenbeschichtungen an HPL-Elementen veröffentlicht

6 6 2.2 Publikationen und Merkblätter Juli 2013: KAI-Flyer September 2013: Merkblatt prohpl: Verarbeitung von HPL-Kompaktplatten Oktober 2013: pro-k Kompendium Fluorkunststoffe Oktober 2013: Merkblatt Fachgruppe Haustürfüllungen: Information zur CE-Kennzeichnung nach der Bauprodukten-Verordnung (BauPVO) Oktober 2013: GKV-Förderpreis Folder November 2013: Merkblatt ICDLI: Bonding and Processing of HPL on metal substrates November 2013: Merkblatt ICDLI: Bonding and Processing of HPL on mineral substrates Dezember 2013: Broschüre Produkt des Jahres Januar 2014: Merkblatt Fluoropolymergroup: Tolerances for the machining of PTFE-parts Februar 2014: Veröffentlichung in der K-Zeitung: Funktionalität im Vordergrund März 2014: Merkblatt prohpl: Neue Verarbeitungsempfehlung für Schichtstoffe mit Farbkern März 2014: Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Kunststoffe: Energie- und Antriebskonzepte der Zukunft, von Dr. Michael Schlipf in Zusammenarbeit mit pro-k April 2014: Merkblatt prohpl: Neuer Leitfaden zur CE-Kennzeichnung Mai 2014: Vierteljahres Report ICDLI Market Research Juni 2014: Merkblatt prohpl: Kantenbeschichtungen an HPL Elementen 2.3 Kunststoff Kompakt Kunststoff Kompakt informierte die Mitglieder in gedruckter Form in 10 Ausgaben pro Jahr auf jeweils 8 Seiten über die Arbeit von pro-k, wies in der Rubrik Kurz gemeldet auf interessante Querschnittsthemen hin und gibt im Kalender einen Überblick über Gremiensitzungen und Veranstaltungen von pro-k. Wir folgen dem Prinzip: Alle Mitglieder sollen kurz und knapp über alles Wichtige aus ihrem Verband und seinem Umfeld zeitnah informiert sein.

7 7 3. Unsere Fachgruppe pro-k ist derzeit in 14 Fachgruppen und Bereiche untergliedert. Hinzu kommen die beiden Bereiche Betriebswirtschaft sowie Bildungspolitik und Berufsbildung des GKV, die federführend von pro-k betreut werden. Die Fachgruppen sind in der Regel mit Technischen Ausschüssen weiter untergliedert. Der Vorsitzende einer jeden Fachgruppe ist Mitglied im Vorstand von pro-k. Alle Fachgruppen und ihre Gremien haben im Berichtszeitraum mehrfach getagt. Über die Arbeit der Fachgruppen wird in Pressemitteilungen, Technischen Merkblättern sowie in Kunststoff Kompakt fortlaufend berichtet.

8 8 4. Bildungspolitik und Berufsbildung Schwerpunktthema ist und bleibt die Einwerbung von qualifiziertem Nachwuchs für die Branche sowie die Folgen des Demografischen Wandels und seine Auswirkungen auf die Branche. Mit dem von uns entwickelten Informationspaket Kunststoff ist Zukunft. Sei dabei! unterstützen wir unsere Mitglieder, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (VMKK) anzuwerben. Es umfasst, neben kostenlosen Informationsbroschüren für Schüler und Firmen, Plakate in den Größen A3 und A0, die in Schulen und auf Messen zum Einsatz kommen sollen. Für alle Unternehmen, die ausbilden bzw. ausbilden möchten, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Berufliche Bildung ( eine Umsetzungshilfe erstellt. Das umfassende Werk beantwortet für die Unternehmen alle Fragen rund um die Ausbildung, einschließlich der Stellung von Prüfungsaufgaben für die Abschlussprüfungen im Teil 1 und 2. Der GKV-Förderpreis, den wir jedes Jahr Anfang Juli an die 10 bundesbesten Verfahrensmechaniker vergeben, bildet ein weiteres wichtiges Instrument, um ein positives Schlaglicht auf Beruf und Branche zu legen. Mit der Berufsausbildung zum Werkstoffprüfer Kunststofftechnik bietet sich eine von uns initiierte weitere Möglichkeit für die Unternehmen, ihren qualifizierten Nachwuchs zu sichern. pro-k koordiniert und betreut den Ausschuss Bildungspolitik und Berufsbildung sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Sozialpartner Industriegewerkschaft Bau, Chemie, Energie (IG BCE) und dem Bundesverband der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Im Oktober 2013 tagte der Gemeinschaftsausschuss Bildungspolitik und Berufsbildung des GKV, der federführend von pro-k betreut wird. 5. Betriebswirtschaft Der von pro-k betreute und koordinierte Betriebswirtschaftliche Ausschuss befasste sich auf seinen beiden Sitzungen im Herbst 2013 und Frühjahr 2014 vorrangig mit dem Benchmark-Vergleich und dem Lohn- und Gehaltsvergleich. Zudem wurden die Themen Rohstoffpreise und Unternehmensfinanzierung beraten. Als Querschnittsausschuss steht der Betriebswirtschaftliche Ausschuss allen Mitgliedern der GKV- Trägerverbände offen. 6. Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.v. (GKV) pro-k stellt neben dem Vize-Präsidenten, Winfried Tänzer, drei Mitglieder im GKV-Vorstand: Winfried Tänzer, Klaus-Uwe Reiß, Andreas Frauenberger. Über die Wirtschaftsvereinigung Kunststoffe (PlasticsEurope, VDMA und GKV) ist der GKV dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) angeschlossen und in zahlreichen Gremien vertreten. Am 3. Juni 2014 wurde im Rahmen der Delegiertenkonferenz des GKV in Berlin Dirk E.O. Westerheide zum neuen GKV-Präsidenten gewählt. Zum 3. Mal in Folge veranstaltete der GKV einen Parlamentarischen Abend in Berlin mit dem Ziel, die Kunststoffverarbeiter stärker mit dem politischen Berlin zu verknüpfen.

9 9 Die Novelle des EEG-Gesetzes, die weitere Begleitung der REACh-Gesetzgebung, das Zukunftsforum mit der IG BCE für eine nachhaltige Kunststoffindustrie sowie die internationale Zusammenarbeit im Zusammenhang mit dem Thema Marine Litter, waren weitere Schwerpunkte im Berichtsjahr. 7. Europa pro-k ist über den GKV im European Plastics Converter (EuPC) engagiert. Ralf Olsen gehört dem ExCom Building and Construction an. Direktes Mitglied ist pro-k bei European Plastics Profile and related Product Association ivzw (EPPA). Im deutschsprachigen Raum wird die Zusammenarbeit mit den Kunststoffverbänden aus der Schweiz und Österreich unterstützt. Schwerpunkt war auch hier die Nachwuchsförderung und die soziale Verantwortung in den Unternehmen. 8. Messen pro-k präsentierte sich auf der K-Messe im Rahmen des Gemeinschaftsstandes des GKV während der acht Messetage in Halle 8a. Am 3. Messetag präsentierte sich die Fachgruppe PVC-Platten in einem Fernsehinterview mit Kunststoffe.TV. pro-k zeichnete für die Durchführung des GKV- Berufsschullehrertags, des Clubs der Besten und der KAI-Initiative während der Messe verantwortlich. Darüber hinaus wurde die Laminat-Gallery auf der Interzum 2013 in Köln nachbereitet. Die Messe Ambiente in Frankfurt wird im Rahmen der Neuausrichtung des pro-k awards nicht mehr beschickt. 9. recrate recrate ist die Gesellschaft zur Sicherstellung und Überwachung des geschlossenen Recyclingkreislaufs von schwermetallhaltigen Kunststoffkästen und paletten e.v. recrate wird von den Mitgliedern der Fachgruppe Flaschenkasten und 5 Verbänden der Getränkeindustrie paritätisch getragen. Ziel von recrate ist die Umsetzung der Überwachung über die Dokumentation des Materialkreislaufs schwermetallhaltiger Kunststoffkästen und paletten entsprechend der Richtlinie 94/62/EG und der Ausnahmeregelung 1999/177/EG bzw. 2009/292/EG. Das internetbasierte Monitoringsystem recrate führt fortlaufend einen statistischen Nachweis über die im Materialkreislauf (innerer Zirkel) dokumentierten Mengen schwermetallhaltiger Kunststoffkästen und paletten bzw. deren Mahlgut in Deutschland. Die Arbeit von recrate e.v. ist nicht öffentlich. recrate e.v. berichtet direkt dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB). Die Daten fließen darüber hinaus in die Berichterstattung an die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) sowie an die EU-Kommission ein.

10 ICDLI Das Internationale Kommitee der Hersteller Dekorativer Schichtstoffplatten bzw. International Committee of the Decorative Laminates Industry (ICDLI) wird in Personalunion von Ralf Olsen als ICDLI-Generalsekretär betreut. Präsident des ICDLI ist Carlos Cruz, Global Marketing Manager, Sonae Indústria de Revestimentos, Portugal. Für das ICDLI wird ganzjährig die Geschäftsstelle sowie die Gremienarbeit, insbesondere die Sitzungen des Presidents Committee und des Technical Committee sowie die gesamte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, betreut. ICDLI hat eine eigene Internetseite, die gepflegt wird und gibt drei Ausgaben der Mitgliederinformation ICDLI Quick heraus. Kommunikationssprache ist Englisch. Organisiert wurde die mehrtägige Plenary Assembly des ICDLI im Oktober 2013 in Lissabon und das Manufacturer Meeting im Mai 2014 in Groß-Umstadt. Das ICDLI ist eine selbstständige Organisation, aber eng mit der Fachgruppe prohpl verzahnt. Die Mitglieder von prohpl sind geborene Mitglieder des ICDLI. 11. Unser Vorstand Vorsitzender des Vorstandes ist für die Wahlperiode 2012 bis 2014 Winfried Tänzer, profine GmbH in Pirmasens. Der Vorstand setzt sich aus 16 Personen zusammen, so dass alle Fachgruppen im pro-k Vorstand repräsentiert sind. Es fanden drei Sitzungen statt. Im Januar 2014 wurde Dr. Michael Szerman, profine GmbH, als weiteres Mitglied in den Vorstand kooptiert. 12. Unsere Geschäftsstelle In der Geschäftsstelle waren im Berichtszeitraum nachfolgende Mitarbeiter in Voll- und Teilzeit beschäftigt: Ralf Olsen, Geschäftsführer Ina Bolz, Rechnungswesen (anteilig, 40 Prozent für pro-k) Susanne Krüger, Sekretariat, Bildungspolitik und Berufsbildung, Statistik (3 Tage p. W.) Yasmin Konstantin, Sekretariat Diana Posth, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Christine Euler, Assistentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (4 Tage p. W.) Katja Kramer, recrate e.v. (homebased working, 10 Std./Woche) Frankfurt, Juni 2014

pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015

pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015 pro-k Jahresbericht 2014 bis 2015 2 Auf einen Blick 1. Unsere Fachgruppen 2. pro-k award 3. Bildungspolitik und Berufsbildung 4. Betriebswirtschaft 5. GKV 6. Europa 7. Messen 8. recrate e.v. 9. ICDLI 10.

Mehr

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k pro Wie kann ich Fachkräfte einwerben? Wie bekomme ich Informationen zum Markt? Wie kann ich meine Produktattraktivität steigern? Was hat sich an bestimmten

Mehr

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro

Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k. pro Das Kunststoff-Netzwerk Der Industrieverband pro-k pro Wie kann ich Fachkräfte einwerben? Wie bekomme ich Informationen zum Markt? Wie kann ich meine Produktattraktivität steigern? Was hat sich an bestimmten

Mehr

KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE

KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE KUNSTSTOFFMESSE Auf der bedeutendsten Kunststoffmesse der Welt kannst du Kunststoff live erleben. Der kai-flyer zeigt dir den Weg zu den richtigen Ansprechpartnern, wenn

Mehr

Die Themen. Ausgabe Oktober ICDLI: Jahrestagung mit Rekordbeteiligung. pro-k: Jahrestagung 2017 in Berlin

Die Themen. Ausgabe Oktober ICDLI: Jahrestagung mit Rekordbeteiligung. pro-k: Jahrestagung 2017 in Berlin Ausgabe Oktober 2016 Die Themen ICDLI: Jahrestagung mit Rekordbeteiligung pro-k: Jahrestagung 2017 in Berlin K 2016: Kunststoffverarbeiter mit dem Verlauf der K 2016 sehr zufrieden GKV: GKV-Vorstand besucht

Mehr

Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik

Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik Neuordnung Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik 16. Juli 2012 Ralf Olsen GKV-Geschäftsbereich Bildungspolitik und Berufsbildung Inhalt Veröffentlichung und Inkrafttreten Das Neuordnungsverfahren

Mehr

Die Themen. Ausgabe Juni pro-k Tagung 2017: Präsenz der Branche in Berlin unabdingbar. Titandioxid: ECHA schlägt neue Gefahreneinstufung vor

Die Themen. Ausgabe Juni pro-k Tagung 2017: Präsenz der Branche in Berlin unabdingbar. Titandioxid: ECHA schlägt neue Gefahreneinstufung vor Ausgabe Juni 2017 Die Themen pro-k Tagung 2017: Präsenz der Branche in Berlin unabdingbar Titandioxid: ECHA schlägt neue Gefahreneinstufung vor Bedarfsgegenstände: pro-k Seminar klärt zur Umsetzung der

Mehr

JAHRESBERICHT 2016/2017

JAHRESBERICHT 2016/2017 JAHRESBERICHT 2016/2017 Neue Synergien schaffen Liebe Mitglieder und Freunde des pro-k, wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Jahresbericht des pro-k Industrieverbandes Halbzeuge und Konsumprodukte aus

Mehr

Die Themen. Ausgabe November / Dezember pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus

Die Themen. Ausgabe November / Dezember pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus Ausgabe November / Dezember 2015 Die Themen pro-k award 2016: Experten-Jury zeichnet Siegerprodukte aus Bedarfsgegenstände: Kunststoffe im Lebensmittelkontakt: Berichte und neue Publikationen Betriebswirtschaft:

Mehr

Die Themen. Ausgabe Juni pro-k Tagung 2016: Referenten begeistern die Mitglieder

Die Themen. Ausgabe Juni pro-k Tagung 2016: Referenten begeistern die Mitglieder Ausgabe Juni 2016 Die Themen pro-k Tagung 2016: Referenten begeistern die Mitglieder pro-k: Manfred Zorn als Vorstandsvorsitzender von pro-k bestätigt GKV: GKV-Präsident Dirk Westerheide wiedergewählt

Mehr

Die Themen. Ausgabe Februar pro-k award night 2016: Die besten Kunststoff-Produkte wurden ausgezeichnet

Die Themen. Ausgabe Februar pro-k award night 2016: Die besten Kunststoff-Produkte wurden ausgezeichnet Ausgabe Februar 2016 Die Themen pro-k award night 2016: Die besten Kunststoff-Produkte wurden ausgezeichnet Bildungspolitik & Berufsbildung: Seminar: Erfolgreiches Einwerben von Auszubildenden Fluorkunststoffe:

Mehr

Die Themen. Ausgabe April Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont. KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf

Die Themen. Ausgabe April Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont. KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf Ausgabe April 2016 Die Themen Berufsbildung: Dunkle Wolken am Ausbildungshorizont KKuH: Fachgruppe tagte bei der Georg Utz GmbH in Schüttorf Lager- und Transportsysteme: Blick in die Zukunft des Kunststoffmaschinenbaus

Mehr

Die Themen. Ausgabe September K 2016: It s K time. Berufsbildung: GKV-Ausschuss befasst sich mit Berufsbildung 4.0

Die Themen. Ausgabe September K 2016: It s K time. Berufsbildung: GKV-Ausschuss befasst sich mit Berufsbildung 4.0 Ausgabe September 2016 Die Themen K 2016: It s K time Berufsbildung: GKV-Ausschuss befasst sich mit Berufsbildung 4.0 pro-k award 2017: Produkt schon angemeldet? Bedarfsgegenstände: Das Verordnungskarussell

Mehr

Die Themen. Ausgabe Mai pro-k Tagung 2016: Politischen Dialog nutzen. Begegnungen: GKV-Ehrenpräsident Günter Schwank wird 85

Die Themen. Ausgabe Mai pro-k Tagung 2016: Politischen Dialog nutzen. Begegnungen: GKV-Ehrenpräsident Günter Schwank wird 85 Ausgabe Mai 2016 Die Themen pro-k Tagung 2016: Politischen Dialog nutzen Begegnungen: GKV-Ehrenpräsident Günter Schwank wird 85 PVC-Platten: Plattenhersteller bleiben zuversichtlich HPL: ICDLI Manufacturer

Mehr

pro-k Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v.

pro-k Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. pro-k Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.v. Themenübersicht: Mai 2010, Nr. 5 1. pro-k Tagung 2010 zeigt, aus welchem (Kunst-)Stoff die Zukunft ist 2. Fachgruppe Haustürfüllungen

Mehr

AUSBILDUNGSINITIATIVE

AUSBILDUNGSINITIATIVE Das Programm für Azubis, Schüler und Studenten zur K 2010 KUNSTSTOFF- AUSBILDUNGSINITIATIVE Sei dabei! Sehen, erleben, staunen! Auf der K 2010 macht mit Veranstaltungen und Informationsständen Lust auf

Mehr

Der GKV-Förderpreis Erfolge unterstützen Anreize schaffen. Der GKV-förderpreis 2014 in Zahlen

Der GKV-Förderpreis Erfolge unterstützen Anreize schaffen. Der GKV-förderpreis 2014 in Zahlen Förderpreis 0 Der GKV-Förderpreis Erfolge unterstützen Anreize schaffen Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.v. (GKV) zeichnet mit seinem Förderpreis jährlich Spitzenleistungen beim Ausbildungsabschluss

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Zur Berufsbildungsstelle See, Bremen Deutscher Bundestag WD /15

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Zur Berufsbildungsstelle See, Bremen Deutscher Bundestag WD /15 Zur Berufsbildungsstelle See, Bremen 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Zur Berufsbildungsstelle See, Bremen Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 11. Juni 2015 Fachbereich: WD 8: Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit,

Mehr

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau

Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Geschäftsordnung der Arbeit der Jury des INDUSTRIEBAU-PREISES für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau Präambel Der INDUSTRIEBAU-PREIS für nachhaltiges Bauen im Industrie- und Gewerbebau ist

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WM DER BERUFE UND JUGENDPRESSE DEUTSCHLAND RUFEN JUNGE JOURNALISTEN ZU SCHREIB-WETTBEWERB AUF

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WM DER BERUFE UND JUGENDPRESSE DEUTSCHLAND RUFEN JUNGE JOURNALISTEN ZU SCHREIB-WETTBEWERB AUF PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WM DER BERUFE UND JUGENDPRESSE DEUTSCHLAND RUFEN JUNGE JOURNALISTEN ZU SCHREIB-WETTBEWERB AUF Leipzig, 27.3.2013: Die WorldSkills Leipzig 2013 und Jugendpresse

Mehr

Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen. Image Kunststoffe. Zeit zum Handeln? Kunststoffrecycling in Sachsen, IG KURIS, 13. Mai 2014.

Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen. Image Kunststoffe. Zeit zum Handeln? Kunststoffrecycling in Sachsen, IG KURIS, 13. Mai 2014. Image Kunststoffe Zeit zum Handeln? xxxxx Der VDMA Auf einen Blick 2013 VDMA Der Maschinen- und Anlagenbau Die Industrie 206 Mrd. Umsatz 986.000 Beschäftigte VDMA der größte Industrieverband in Europa

Mehr

Die Öffentlichkeitsarbeit des DVS und die Medien

Die Öffentlichkeitsarbeit des DVS und die Medien Die Öffentlichkeitsarbeit im DVS und die Medien Die Öffentlichkeitsarbeit des DVS und die Medien Vortrag beim DVS-Bezirksverband Köln am 7. April 2011 DVS-Hauptgeschäftsstelle DVS/ April 2011 Die Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017

Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 Aschermittwochs-Pressekonferenz 2017 01. März 2017, Hotel InterContinental, Frankfurt am Main Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e. V. Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.v.

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, nach eisigen Temperaturen rüstet sich nun hoffentlich der Frühling zum Aufbruch. Freilich

Mehr

FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung. für die Lebensmittelwirtschaft

FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung. für die Lebensmittelwirtschaft FORSCHUNGSKREIS DER ERNÄHRUNGSINDUSTRIE E.V. Wir fördern Gemeinschaftsforschung für die Lebensmittelwirtschaft Ziel eines jeden IGF-Projektes des FEI ist es, ganze Branchen voranzubringen: mit Ergebnissen,

Mehr

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative WER WIR SIND WIR SIND DIE NACHHALTIGKEITSINITIATIVE CHEMIE3 Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsziele den Sustainable Development Goals (SDGs) der

Mehr

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative

CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative CHEMIE 3 die Nachhaltigkeitsinitiative WER WIR SIND WIR SIND DIE NACHHALTIGKEITSINITIATIVE CHEMIE3 Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsziele den Sustainable Development Goals (SDGs) der

Mehr

Pflichtenheft der Geschäftsstelle

Pflichtenheft der Geschäftsstelle Pflichtenheft der Geschäftsstelle 1. Kurzbeschreibung Die Geschäftsstelle ist verantwortlich für die operativen Aufgaben von. Sie koordiniert die Aktivitäten des Verbandes und unterstützt den Vorstand.

Mehr

Aktivitäten des BVKA im Berichtsjahr 2013/2014

Aktivitäten des BVKA im Berichtsjahr 2013/2014 Aktivitäten des BVKA im Berichtsjahr 2013/2014 Bericht des Vorstandes zur Mitgliederversammlung des BVKA am 06.05.2014 Bad Homburg, Maritim Kurhaushotel Gliederung 1. Geschäftsstellen des BVKA in Berlin

Mehr

Verbandspräsentation Industrieverband Massivumformung e.v.

Verbandspräsentation Industrieverband Massivumformung e.v. Verbandspräsentation Industrieverband Massivumformung e.v. Die deutsche Massivumformung 200 Unternehmen am freien Markt der Massivumformung (Stahl und NE-Metalle) Liefervolumen 2,4 Mio. t ca. 36 % Export

Mehr

ZVEI-Fachverband Automation. Pressekonferenz zur Hannover Messe April Dr. Gunther Kegel Vorsitzender

ZVEI-Fachverband Automation. Pressekonferenz zur Hannover Messe April Dr. Gunther Kegel Vorsitzender ZVEI-Fachverband Automation Pressekonferenz zur Hannover Messe 2019 2. April 2019 Dr. Gunther Kegel Vorsitzender Welt-Produktion Automation Insgesamt 2017: 520 Mrd. Euro Länderanteile Südkorea 3,7 Sonstige

Mehr

VERTRAGSTEXT. Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen

VERTRAGSTEXT. Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen VERTRAGSTEXT Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen 2015-2018 Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen 2015-2018 Fortschreibung der freiwilligen Vereinbarung von Wirtschaft und Landesregierung in Thüringen zwischen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. https://www.bwv.de/newsletter/netzwerknewsletter-februar-2017/ 1 von :09. Liebe Leserin, lieber Leser,

Inhaltsverzeichnis. https://www.bwv.de/newsletter/netzwerknewsletter-februar-2017/ 1 von :09. Liebe Leserin, lieber Leser, Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, Bund und Länder fördern mit zahlreichen Initiativen die Weiterbildung der Bürger: Neu

Mehr

Als Auszubildender möchte ich in der zukunft mitmischen.

Als Auszubildender möchte ich in der zukunft mitmischen. Als Auszubildender möchte ich in der zukunft mitmischen. unsere Produkte sind immer dabei. Unsere Produkte sind zwar nicht immer auf den ersten Blick sichtbar, aber sie sind fester Bestandteil des täglichen

Mehr

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen

VCI / Thomas Koculak. B.C. Horvath Architektur-Visualisierung. VCI-Strukturen VCI / Thomas Koculak B.C. Horvath Architektur-Visualisierung VCI-Strukturen Interessenvertretung für rund 1.700 Mitglieder Der VCI setzt sich regional, national, in Europa und weltweit für seine Mitglieder

Mehr

Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft. Ihr Partner in der Reiseindustrie

Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft. Ihr Partner in der Reiseindustrie Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft Ihr Partner in der Reiseindustrie Überblick Der Travel Industry Club stellt sich vor Veranstaltungsformate Best Travel Industry App Mobile Services Der Travel

Mehr

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus

47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb. Die Siegerinnen und Sieger der fünf Kreise aus der Region Rhein-Main-Taunus 47. Hessischer Mathematik-Wettbewerb Ehrung der Kreissiegerinnen und Kreissieger in der Elly-Heuss-Schule Wiesbaden 06.05.2015 Hessisches Kultusministerium und Arbeitgeberverband HESSENMETALL Bezirksgruppe

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE - MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 ABSCHLUSS UND SIEGEREHRUNG DER WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 Leipzig, 7.7.2013: Mit Abschlussfeier und Siegerehrung sind am Abend die WorldSkills Leipzig 2013 zu

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kunststoffwarenmacher/Kunststoffwarenmacher vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Der Beruf Anlagenmechaniker/-in SHK Entstehung der Ausbildungsverordnung sowie derzeitige Aktivitäten im BIBB

Der Beruf Anlagenmechaniker/-in SHK Entstehung der Ausbildungsverordnung sowie derzeitige Aktivitäten im BIBB Der Beruf Anlagenmechaniker/-in SHK Entstehung der Ausbildungsverordnung sowie derzeitige Aktivitäten im BIBB Axel Kaufmann Bundesinstitut für Berufsbildung Berlin, 1. März 2018 www.bibb.de Das Bundesinstitut

Mehr

Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit

Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit Stiftung Wirtschaft und Erziehung fördert unternehmerische Selbstständigkeit Fachtagung Selbstständig Denken und Handeln als Unterrichtsfach? am 21.02.2006 Stiftung Wirtschaft und Erziehung 1 1. Leitziel

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt

positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert vernetzt entwickelt positioniert fördert unterstützt Warum zertifiziert? entwickelt vernetzt DVCT IMMER. MEHR. WERT ZEHN GUTE GRÜNDE FÜR EINE DVCT-MITGLIEDSCHAFT Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. (dvct)

Mehr

Das Konzept Top Ausbildung Gartenbau TAG

Das Konzept Top Ausbildung Gartenbau TAG Top Ausbildung Das Konzept Top Ausbildung TAG Top Ausbildung Was ist T A G? Tue Gutes und sprich darüber Die berufsständische Initiative T A G Top Ausbildung hat sich genau dies zum Ziel gesetzt. Top Ausbildung

Mehr

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ)

Sponsorenkonzept. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ) Sponsorenkonzept Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 (JAZ) 1 Stand Juli 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.v. 3 2. Deutscher Jugend-Arbeitsschutz-Preis 4 2.1 Zielsetzung

Mehr

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers MICHAEL HEUER Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers IHK Lüneburg-Wolfsburg Hintergrund der Teilnovellierung Motivation: Ausbildung & Qualifizierung für Industrie

Mehr

89. Sitzung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK TOP 6: Berichte zu EHLF. von. Wolfgang Karl Göhner

89. Sitzung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK TOP 6: Berichte zu EHLF. von. Wolfgang Karl Göhner 89. Sitzung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK TOP 6: Berichte zu EHLF von http://w-goehner.de Tel: ++49 89 21 14 2 14 Folie 1 von 11 Regierungsdirektor Justitiar des Bayerischen Landesamts

Mehr

BDL-Forum. Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr. Luftfahrt bewegt. 20. Juni :30 bis 16:30 Uhr Radisson Blu Hotel, Berlin

BDL-Forum. Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr. Luftfahrt bewegt. 20. Juni :30 bis 16:30 Uhr Radisson Blu Hotel, Berlin Luftfahrt bewegt. In Kooperation mit BDL-Forum Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr 20. Juni 2012 9:30 bis 16:30 Uhr Radisson Blu Hotel, Berlin Grußwort Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr

Mehr

Zehn gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der. Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU)

Zehn gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der. Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Zehn gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz (LVU) Die LVU Ihre Stimme der Sozialen Marktwirtschaft Ihr Interessenvertreter Ihr Zugang zur Politik

Mehr

Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie

Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie EMPFANG 70 Jahre HessenChemie 12. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Dienstag, den 24. Oktober 2017 Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie UNSERE

Mehr

Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten

Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten Lieferketten verantwortlich gestalten Über Nachhaltigkeit berichten Praxistag für mittelständische Unternehmen 21. April 2016, House of Logistics and Mobility (HOLM), Frankfurt am Main Veranstaltungspartner

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse

Richtlinien für Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse Richtlinien für Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse Für das Verleihungsverfahren der Ehrungen durch VDE-Fachgesellschaften und VDE-Ausschüsse wurden in Übereinstimmung mit dem VDE-Präsidium

Mehr

südback Trend Award Ausschreibung zum Wettbewerb September 2017 Messe Stuttgart T R E N D AWA R D 2017

südback Trend Award Ausschreibung zum Wettbewerb September 2017 Messe Stuttgart T R E N D AWA R D 2017 südback Trend Award Ausschreibung zum Wettbewerb 23.--26. September 2017 Messe Stuttgart T R E N D AWA R D 2017 www.suedback.de/trendaward Eine Auszeichnung mit dem südback Trend Award gilt in unserer

Mehr

Auf einen Blick. IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststoffverpackungen und Folien

Auf einen Blick. IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststoffverpackungen und Folien Auf einen Blick IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. Bundesverband für Kunststoffverpackungen und Folien Die schlagkräftige Wirtschaftsvereinigung Die schlagkräftige Wirtschaftsvereinigung

Mehr

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung

Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes. Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Wegweiser zur Forschungs- und Innovationsförderung Förderberatung Forschung und Innovation des Bundes Schnelligkeit und einfache Informationswege sind

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, Ferien, das kommt vom lateinischen feriae und im alten Rom wurden an diesen Festtagen

Mehr

neue energie das Magazin für erneuerbare Energien

neue energie das Magazin für erneuerbare Energien Berlin, 9. Februar 2012 Karsten Wiedemann, Redakteur neue energie das Magazin für erneuerbare Energien herausgegeben vom Bundesverband WindEnergie e.v. Bundesverband WindEnergie e.v. im Überblick Einer

Mehr

DNV-Mitgliederversammlung 2018 in Würzburg Wo die Ideen wachsen

DNV-Mitgliederversammlung 2018 in Würzburg Wo die Ideen wachsen Seite 1 von 5 Sanderstraße 4 97070 Würzburg Fon 09 31.1 20 61 Fax 09 31.1 45 49 info@natursteinverband.de www.natursteinverband.de DNV-Mitgliederversammlung 2018 in Würzburg Wo die Ideen wachsen PRESSEMITTEILUNG

Mehr

Offensive Mittelstand. Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 1

Offensive Mittelstand. Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 1 Offensive Mittelstand Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 1 Unsere Idee Die Offensive Mittelstand - Ein Netzwerk starker Partner 2 Unsere Idee Die Partner* des Mittelstands machen

Mehr

Anlage zu Finanzhilfevereinbarungen, Verträgen und Einzelverträgen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die eingeleitet wurden mit Finanzmitteln aus dem

Anlage zu Finanzhilfevereinbarungen, Verträgen und Einzelverträgen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die eingeleitet wurden mit Finanzmitteln aus dem Anlage zu Finanzhilfevereinbarungen, Verträgen und Einzelverträgen im Zusammenhang mit Maßnahmen, die eingeleitet wurden mit Finanzmitteln aus dem EU-Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (

Mehr

Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung am 15. und 16. September 2015 in Bonn

Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung am 15. und 16. September 2015 in Bonn n der Referenten Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahme Nachhaltiges Wirtschaften im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung am 15. und 16. September 2015 in Bonn Vortrag: Forschungspolitik für nachhaltiges

Mehr

Druckschrift zu den 7. Kölner Abfalltagen. Deregulierung im Abfallrecht. Materialien zur Veranstaltung in Köln am 02./03.

Druckschrift zu den 7. Kölner Abfalltagen. Deregulierung im Abfallrecht. Materialien zur Veranstaltung in Köln am 02./03. Druckschrift zu den 7. Kölner Abfalltagen Deregulierung im Abfallrecht Materialien zur Veranstaltung in Köln am 02./03. Dezember 1998 Herausgegeben von Wolfgang Klett Gerhard Schmitt-Gleser Helmut Schnurer

Mehr

Wettbewerb. Unser bester Nachwuchs 2016/2017

Wettbewerb. Unser bester Nachwuchs 2016/2017 Wettbewerb Unser bester Nachwuchs 2016/2017 Die Branche zeichnet ihre besten Auszubildenden aus! Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb Der Impuls Wettbewerb Unser bester Nachwuchs Jedes Jahr stellen die Unternehmen

Mehr

Informations- und Publizitätsvorschriften für Begünstigte des ESF-Bundesprogramms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

Informations- und Publizitätsvorschriften für Begünstigte des ESF-Bundesprogramms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) Informations- und Publizitätsvorschriften für Begünstigte des ESF-Bundesprogramms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) 1 1. Rechtsgrundlagen Verordnung (EG) Nr. 1828/2006 der KOM vom 8. Dezember

Mehr

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am 01.07.2013 Welche Pflichten entstehen daraus für Zertifizierungsstellen und Hersteller von Bauprodukten? Dr. K. Stemmer

Mehr

Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer Liebe Leserin, lieber Leser,

Mehr

1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2016

1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2016 1. Vollversammlung der JAEBs in NRW 2014 1. Vollversammlung der JAEB in NRW 2016 Düsseldorf, 13. Februar 2016 LEB der Kindertageseinrichtungen in NRW Agenda - Vormittag 1. Begrüßung - Grußwort durch Frau

Mehr

Interessenvertretung für die Baustoffindustrie

Interessenvertretung für die Baustoffindustrie Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Interessenvertretung für die Baustoffindustrie Berlin, 12. November 2015 BBS als Dachverband der Branche Betonbauteile Transportbeton Zement Kies, Sand, Naturstein

Mehr

Ausgabe 6 - November / Dezember 2008

Ausgabe 6 - November / Dezember 2008 Ausgabe 6 - November / Dezember 2008 Inhalt Jahrestagung und Mitgliederversammlung in Salzburg Vermischtes Gründungstreffen der Fachgruppe Medizintechnik Eindrücke vom Treffen der Regional-, Fach- und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 von :36. Liebe Leserin, lieber Leser,

Inhaltsverzeichnis.   1 von :36. Liebe Leserin, lieber Leser, Falls Sie diesen Newsletter nicht korrekt angezeigt bekommen, klicken Sie bitte hier. Liebe Leserin, lieber Leser, das Jahr 2017 klopft bereits leise an die Tür, aber vorher gibt es noch den Dezember-Newsletter

Mehr

Wegweiser durchs Internet

Wegweiser durchs Internet Wegweiser durchs Internet Durchführungshinweise berufliche Bildung Anlage 13 Für die berufliche Aus- und Weiterbildung bietet das Internet zunehmend umfangreiche Informationen: Gesetzestexte, Adressen,

Mehr

A+A Unternehmertag 2015

A+A Unternehmertag 2015 A+A Kongress A+A Unternehmertag 2015 Demografische Entwicklung und Vielfalt in der Arbeitswelt als Führungsaufgabe Freitag, 30. Oktober 2015 10:15 Uhr 13:00 Uhr 27.-30. Oktober 2015 Düsseldorf, Germany

Mehr

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied

Design und Innovation Machen Sie den Unterschied Ihre Vorteile Der Wettbewerb Design Plus powered by Light + Building stellt Produkte heraus, die sich durch Zukunftsfähigkeit, innovatives Design und energieeffiziente Technik auszeichnen Werte, für die

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber

Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber Fachveranstaltung Der Ausschuss für Betriebssicherheit Gefährdungsbeurteilung auf der Höhe der Zeit eine Herausforderung für den Arbeitgeber 31. Mai 2017 Thomas Kraus Willkommen Willkommen Auswirkungen

Mehr

Bundesverband der Deutschen Industrie

Bundesverband der Deutschen Industrie Bundesverband der Deutschen Industrie Zahlen und Fakten Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. Zahlen und Fakten Zahlen und Fakten: Die Bedeutung der Industrie für Deutschland Auf das verarbeitende

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND Leipzig, 26.12.2012: Das neue Jahr bringt die Weltmeisterschaft der Berufe nach Deutschland. Vom 2.-7. Juli ermitteln

Mehr

C H E M I E V E R B Ä N D E H E S S E N

C H E M I E V E R B Ä N D E H E S S E N fu / he / Durchwahl - 49 funk@hessenchemie.de 27. September 2017 Einladung zum 26. FORUM Kommunikation Mit erfolgreicher Standortkommunikation Akzeptanz sichern und unternehmerische Handlungsfähigkeit

Mehr

Wer soll ihn bekommen? Augsburger Zukunftspreis 2018

Wer soll ihn bekommen? Augsburger Zukunftspreis 2018 Wer soll ihn bekommen? Augsburger Zukunftspreis 2018 Jetzt bewerben bis zum 16. April 2018 Ihre Vorschläge sind gefragt Ab sofort haben Sie wieder die Möglichkeit, besonders gute Augsburger Aktivitäten

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des. Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Wolfgang Waschulewski. am 1. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Wolfgang Waschulewski am 1.

Mehr

PCI präsentiert erweitertes Seminarprogramm 2018 für Handel und Handwerk

PCI präsentiert erweitertes Seminarprogramm 2018 für Handel und Handwerk Seite 1 von 5 PCI präsentiert erweitertes Seminarprogramm 2018 für Handel und Handwerk PCI Akademie: Neue Themen, neue Unterrichtsform Die PCI Augsburg GmbH hat ihr Seminarprogramm nochmals erweitert und

Mehr

Margit Gätjens-Reuter. Betriebswirtschaft und Sekretariat

Margit Gätjens-Reuter. Betriebswirtschaft und Sekretariat Margit Gätjens-Reuter Betriebswirtschaft und Sekretariat Margit Gätjens-Reuter Betriebswirtschaft und Sekretariat Zusammenhänge verstehen, unternehmerisch denken, den Chef entlasten 3. Auflage Bibliografische

Mehr

Arbeitsgruppe Energie & Klima des Nachhaltigkeitsbeirates

Arbeitsgruppe Energie & Klima des Nachhaltigkeitsbeirates Arbeitsgruppe Energie & Klima des Nachhaltigkeitsbeirates Energieeffizienz am Arbeitsplatz 12.10.2013 Energieeffizienz am Arbeitsplatz - Ziele 1. Beschäftigte, insbesondere die junge Generation, sollen

Mehr

Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport

Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport DKV-Verbandsausschuss, Mainz, 17.11.2007 Hermann Thiebes DKV-Vizepräsident Freizeit-

Mehr

Geschäftsreglement der Kommission für Qualitätssicherung (QS-Kommission)

Geschäftsreglement der Kommission für Qualitätssicherung (QS-Kommission) Geschäftsreglement der Kommission für Qualitätssicherung (QS-Kommission) Erlassen durch den Stiftungsrat der VZLS-Stiftung für Zahntechnik am 17.08.2011 A. Rechtliche Grundlagen und Zweck Art. 1 Grundlage

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 FÜR BESUCHER GEÖFFNET Leipzig, 3.7.2013: Am Morgen haben die Wettbewerbe der WorldSkills Leipzig 2013 begonnen. Gäste aus Politik und

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

Pressemitteilung. Ausgezeichnete Communication

Pressemitteilung. Ausgezeichnete Communication Ausgezeichnete Communication Ober Ramstadt, 1. November 2017 (DAW) Die umfassende Markenkommunikation Caparol ICONS überzeugte die Jury der Iconic Awards. In der Kategorie Communication zeichnete sie das

Mehr

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz

Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz Interview Zehn Jahre natureplus Seite 1 von 5 Interview: Zehn Jahre natureplus-qualitätszeichen Umfassender Ansatz, überzeugende Transparenz 10 Vor zehn Jahren wurde mit dem natureplus-qualitätszeichen

Mehr

Der 10. südback Trend Award. Das Jubiläum! Einladung zum Wettbewerb Oktober 2016 Messe Stuttgart.

Der 10. südback Trend Award. Das Jubiläum! Einladung zum Wettbewerb Oktober 2016 Messe Stuttgart. Der 10. südback Trend Award Das Jubiläum! Einladung zum Wettbewerb 22.--25. Oktober 2016 Messe Stuttgart www.suedback.de/trendaward T R E N D AWA R D 2016 Der südback Trend Award macht diese herausragende

Mehr

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. www.prepaidverband.de Prepaid Verband Deutschland e. V. Der PVD vertritt die in den letzten Jahren enorm gewachsene Prepaid-Industrie. Dabei ist

Mehr

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung Leitfaden zur CE-Kennzeichnung für Dekorative Schichtstoffe (HPL) nach der Bauproduktenrichtlinie für Wand- und Deckenbekleidungen für Innen- und Außenanwendungen, EN 438-7 HPL nach EN 438 2 prohpl Fachgruppe

Mehr

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop

Ihre Mitgliedschaft. Besucher pro EuroShop Mitgliedschaft Ihre Mitgliedschaft. Gemeinsam besser handeln. Das EHI ist ein Forschungsinstitut für den Handel. Rund 700 Mitglieder vertrauen unserer Kompetenz und profitieren von unserem Netzwerk. Mit

Mehr

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung Leitfaden zur CE-Kennzeichnung für Dekorative Schichtstoffe (HPL) nach der Bauprodukte-Verordnung (BauPVO) für Wand- und Deckenbekleidungen für Innenund Außenanwendungen, EN 438-7 2 prohpl Fachgruppe Dekorative

Mehr

Als Mitglied schätze ich den Verband, der für mich und meine Belange da ist.

Als Mitglied schätze ich den Verband, der für mich und meine Belange da ist. Deutscher Naturwerkåstein- Verband e.v. Als Mitglied schätze ich den Verband, der für mich und meine Belange da ist. Jetzt VORTEILE im DNV kennenlernen 4 Monate DNV-Mitgliedschaft zum Vorzugspreis www.natursteinverband.de

Mehr

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015 XING- Marketing für Innungen und Verbände Aktuelle Referenz- Beispiele Stand 12/2015 Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ist Interessenvertreter und Dienstleister der zugelassenen, deutschen

Mehr

Pressemitteilung. 4. Juni 2015

Pressemitteilung. 4. Juni 2015 Pressemitteilung 4. Juni 2015 BIOTECHNICA 2015 (Dienstag, 6., bis Donnerstag, 8. Oktober): Personalisierte Medizin-Technologien sind Schwerpunkt auf der BIOTECHNICA Ausstellung und Forumsprogramm auf der

Mehr

Zusatzqualifikation Elektrotechnik Industrie. IHK für München und Oberbayern

Zusatzqualifikation Elektrotechnik Industrie. IHK für München und Oberbayern Zusatzqualifikation Elektrotechnik Industrie IHK für München und Oberbayern Inhalt 1. Allgemein 2. Präambel 3. Definitionen nach DGUV Vorschrift 3 4. Einordnung der elektrotechnischen Befähigung 5. Umsetzung

Mehr