KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN. Lehrgäng E xkursion e Seminare Kurse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN. Lehrgäng E xkursion e Seminare Kurse"

Transkript

1 KUSTODENLEHRGANG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FA CH T H EM E N K L E I N D E N K M AL E H E I M AT F O R S CH U N G V O L K S KU N D E Lehrgäng E xkursion e en Seminare Kurse

2 NEUE THEMEN AUS DER PRAXIS INHALT Unser Kursprogramm für 2019/2020 bietet eine Reihe neuer Angebote aus der Praxis, die nicht nur für Museumsleute von Interesse sind, sondern auch für alle, die mit historischen Gebäuden und alten Sammlungen zu tun haben. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Lehrgänge, Kurse und Exkursionen im Rahmen unserer Fachbereiche»Heimat & Identität«(Regional- und Heimatforschung), Klein- und Flurdenkmäler sowie Volkskunde. Mit der Praxis vertraute nen und en vermitteln sowohl theoretisches Fachwissen als auch praktische Fertigkeiten. Geht es in unseren drei Lehrgängen um Basiswissen, so werden in den erweiterten Kursangeboten aktuelle Themen und Entwicklungen sowie ganz konkrete praktische Lösungen vermittelt. Alle Lehrgangsmodule sind je nach Verfügbarkeit freier Plätze auch einzeln buchbar. Zusätzlich sind in diesem Programm auch Hinweise auf Angebote von Partnerorganisationen zu finden. Wir freuen uns über Ihre Buchungen! Mag.a Ulrike Vitovec Geschäftsführerin Museumsmanagement Niederösterreich Impressum: Medieninhaber: Museumsmanagement Niederösterreich GmbH, Schlossplatz 1, 3452 Atzenbrugg (Verlagsort), FN p, LG St. Pölten, Tel , Hersteller: Eigner Druck, 3040 Neulengbach. In Kooperation mit der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH. Gestaltung: Gerald Mimler. Coverfoto: Werner Feiersinger Etwaige Änderungen im Programm entnehmen Sie bitte unserer Website NIEDERÖSTERREICHISCHER MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG 9 MATERIALSETS 10 PRAXISKURSE 16 WEITERBILDUNG KULTURVERMITTLUNG 20 REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG 34 KLEIN- UND FLURDENKMÄLER 40 VOLKSKUNDE 44 WEITERE INFORMATIONEN 46 TERMINÜBERSICHT Ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH 2 3

3 NIEDERÖSTERREICHISCHER MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG MODUL Arbeitsplatz Museum eine Einführung MODUL Aufbewahrung und Handhabung von Kunst und Kulturgut MODUL Inventarisierung von Museumsbeständen MODUL Kulturvermittlung MODUL Ausstellungskonzeption und -gestaltung MODUL Erfolgreiche Betriebsführung Exkursion zu aktuellen neuen Museen in Niederösterreich Zertifikatsverleihung NIEDERÖSTERREICHISCHER MUSEUMS KUSTODEN LEHRGANG Innen Dipl.-Restaurator Univ. Valentin Delić Möbelrestaurator der Kulturhistorischen Sammlung am Universalmuseum Joanneum, Graz Dr.in Andrea Euler Volkskundlerin, Linz Dr. Albrecht Haller Rechtsanwalt Mag.a Susanne Hawlik Büro für Museumskonzepte, Gutau Mag.a Evelyn Kaindl-Ranzinger KOKON Bildung & Beratung Geschäftsführung MUSIS Steirischer Museumsverband, Graz Susanne Kappeler-Niederwieser kultursupport.at Beratung Coaching Training Projektmanagement Mag. Rocco Leuzzi Volkskundler Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur, Landessammlungen Niederösterreich Mag. Franz Pötscher Büro für Museumskonzepte, Gutau Mag.a Barbara Schönhart akad. Restauratorin Helga Steinacher Kulturvermittlung Naturvermittlung Fortbildung Mediation Veranstaltungsort Seminarräume im BhW Niederösterreich, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten und Museen in Niederösterreich (Exkursionen) Der Niederösterreichische Museumskustodenlehrgang richtet sich speziell an BetreuerInnen von Lokal- und Regionalmuseen sowie an jene, die das»museumshandwerk«in praxisnahen Grundzügen erlernen wollen. In Vorträgen und praktischen Übungen werden grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die tägliche Museumsarbeit vermittelt. Die Module sind auch einzeln buchbar. 5

4 NIEDERÖSTERREICHISCHER MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG MODUL 1 Arbeitsplatz Museum eine Einführung MODUL 5 Ausstellungskonzeption und -gestaltung September 2019 Fr und Sa Februar 2020 Fr. und Sa Mag.a Evelyn Kaindl-Ranzinger In Mag.a Susanne Hawlik und Mag. Franz Pötscher Entwicklung und Definition der Institution Museum; Rechtsgrundlagen, Verwaltung und Managementwerkzeuge;»Das Museum und ich«. Konzeption von (Dauer-)Ausstellungen, zielgruppenspezifische Didaktik, Besucherlenkung, Storytelling, gestalterische Umsetzung, Zeit- und schätzung, Texte, Medien. MODUL 2 In Aufbewahrung und Handhabung von Kunst und Kulturgut Oktober 2019 Fr und Sa Mag.a Barbara Schönhart und Dipl.-Restaurator Univ. Valentin Delić Präventive Konservierung in Depot und Ausstellung; Leihverkehr, Transport und Verpackung; Objektsicherheit und Notfallplanung. MODUL 6 Erfolgreiche Betriebsführung April 2020 Fr und Sa Susanne Kappeler-Niederwieser Betriebsführung, Öffentlichkeitsarbeit, Ressourcenplanung, Förderungen, Sponsoring, Kooperationen. MODUL 3 Inventarisierung von Museumsbeständen Spezialvortrag Aktuelle Rechtsfragen im Museumsbereich : Dr. Albrecht Haller In MODUL 4 Spezialvortrag November 2019 Fr und Sa Dr.iⁿ Andrea Euler und Mag. Rocco Leuzzi Methoden der Inventarisierung und der fachkundigen Aufnahme von Objekten, Ordnungssysteme, EDV-Inventarisierung, Inventarfotografie von Objekten. Kulturvermittlung Jänner 2020 Fr und Sa Helga Steinacher Welche Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse haben BesucherInnen an ein regionales Museum? Analyse von Zielgruppen und die Kulturvermittlung als Schnittstelle zwischen Museen, ihren Sammlungen und den BesucherInnen. Methoden, Konzeptideen und Praxisbeispiele. Freiwilligenarbeit Das neue Ehrenamt EXKURSION ZU AKTUELLEN NEUEN MUSEEN IN NIEDERÖSTERREICH 25. April 2020 Details werden zeitgerecht bekannt gegeben bzw. auf veröffentlicht. > > Einzeln buchbar! Feierliche Zertifikatsverleihung 20. Juni 2020 > > der wird mit den AbsolventInnen abgestimmt 6 7

5 MATERIALSETS KURSBEITRÄGE MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG Museumskustodenlehrgang 1.200, EUR ermäßigt 990, EUR Modul 2-tägig 220, EUR ermäßigt 180, EUR MATERIALSETS Zu ausgewählten Kursthemen werden Materialsets für die weitere Arbeit zu Hause angeboten. Erhältlich im Büro des Museumsmanagement Niederösterreich. Versand auf Anfrage. Exkursion 20, EUR ermäßigt 15, EUR MATERIALSET Inventarisierungskoffer Im Kursbeitrag enthalten: Kursunterlagen, Kaffeepausen und Museumseintritte. An Freitagen werden um 17 Uhr Museen besucht oder es finden Vorträge statt. Diese Angebote sind Teil des Lehrgangs. Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt. > > Die ermäßigten Preise gelten zu folgenden Bedingungen: Erbringung einer Bestätigung über die Mitarbeit in einem Museum oder einer Sammlung in Niederösterreich (gilt auch für Freiwilligentätigkeit) und Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich ANMELDUNG UND INFORMATION > > siehe Kontaktdaten auf Seite 45 Online-Anmeldung unter Die Anmeldung für den Museumskustodenlehrgang ist bis 23. August 2019 erbeten. Buchungen für einzelne Module sind je nach Verfügbarkeit freier Plätze bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin möglich. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (bei manchen Kursteilen max. 12 Personen)! > > Der Niederösterreichische Museumskustodenlehrgang ist mit dem ICOM-Österreich Qualitätssiegel für Weiterbildungsangebote im Museumsbereich ausgezeichnet. Utensilien und Tinkturen für die Vorbehandlung, verschiedene Spezialstifte, Pinsel und Federn für Grundierung und Beschriftung sowie Hilfsmaterialien zum Fotografieren und Vermessen, säurefreie Anhängeetiketten sowie Anleitungen zum Inventarisieren. Materialset 117, EUR ermäßigt 112, EUR für KursteilnehmerInnen 107, EUR MATERIALSET Risse kleben mit Japanpapier Verschiedene Japanpapiere, Hollytex, Pinsel, Zellulosepulver und diverse Hilfsmaterialien. Materialset 72, EUR ermäßigt 66, EUR für KursteilnehmerInnen 62, EUR MATERIALSET Konservierung von Holz- und Metallobjekten Reinigungsbürsten, Konservierungsmittel, Säuren, Pulver, Spezialleim, Schleifvliese und Schleifpapiere, Pinsel und Hilfsmaterialien für die Reinigung und Konservierung von Gegenständen aus Eisen, Stahl und Holz. Materialset 122, EUR ermäßigt 116, EUR für KursteilnehmerInnen 112, EUR Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt. > > Die ermäßigten Preise gelten zu folgenden Bedingungen: Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich 8 9

6 PRAXISKURSE Information: Museumsförderung des Landes Niederösterreich Vom Bild zum Text eine Werkzeugkiste für Ausstellungstexte Information: Energiemanagement in niederösterreichischen Museen Inventarisieren und digitale Sammlungsaufnahme Reparatur von Spielzeugschachteln Information: Museumsregistrierung und Museumsgütesiegel Textilien ins Schaufenster Figurinenbau für Museen Beschädigte Bücher und Papiere Wenn es krabbelt Schädlinge im Museum und daheim INFORMATION nen Museumsförderung des Landes Niederösterreich 6. September 2019 Fr Museumsmanagement Niederösterreich, Neue Herrengasse 10/3, 3100 St. Pölten Mag.a Ulrike Vitovec und Petra Steurer Allgemeine Informationen zu den Förderkriterien und formalen Bedingungen, die zu erfüllen sind, wenn für ein Projekt um Museumsförderung angesucht werden soll. Im Anschluss nach Bedarf Einzelgespräche zu konkreten Förderansuchen. Nutzen Sie die Möglichkeit und bringen Sie konkrete Fragen oder bereits vorbereitete Einreichunterlagen mit. > > Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erbeten! PRAXISKURS Vom Bild zum Text eine Werkzeugkiste für Ausstellungstexte 28. September 2019 Sa museumorth, Schlossplatz 1, 2304 h an der Donau Mag.a Hilde Fuchs bildende Künstlerin und Kuratorin Ausstellungen erzählen Geschichten in Räumen statt in Büchern aber wie sehen die Ausstellungstexte im Raumerlebnis aus? Welche Positionen und Dimensionen sind zu beachten? Welche Schriften und Materialien eignen sich? Wie erzielt man gute Lesbarkeit? Und welche Kunstgriffe braucht es bei kleinen Budgets? PRAXISKURSE 11

7 PRAXISKURSE INFORMATION Energiemanagement in niederösterreichischen Museen PRAXISKURS Reparatur von Spielzeugschachteln 18. Oktober 2019 Fr November 2019 Sa Haus der Regionen, Steiner Donaulände 56 sowie Landesgalerie Niederösterreich, Museumsplatz, 3500 Krems Reinhard Kern NÖ Kulturwirtschaft GesmbH., Facility Management Wie können Museen nachhaltig ihren Energieverbrauch senken? Reinhard Kern ist dieser Frage im Rahmen einer Master Arbeit an der Donau-Universität Krems nachgegangen, hat dazu zahlreiche Museen unterschiedlicher Größe befragt und ExpertInnen zum Interview gebeten. > > Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erbeten! Zinnfigurenwelt Katzelsdorf, Hauptstraße 69, 2801 Katzelsdorf MMag.a Ilse Mühlbacher akad. Restauratorin In diesem Kurs werden mitgebrachte Spielzeugschachteln fachgerecht repariert. Gearbeitet wird mit eingefärbtem Japanpapier in verschiedenen Stärken und mit Klebstoffen, die bei der Papierrestaurierung verwendet werden. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Lineal, Bleistift, Schere, Stanleymesser, Falzbein (wenn vorhanden), kleine, flache Gewichte sowie reparaturbedürftige Spielzeugschachteln aus Karton. > > Zu diesem Kurs ist ein Materialset für die Weiterarbeit zu Hause erhältlich. PRAXISKURS Inventarisieren und digitale Sammlungsaufnahme 9. November 2019 Sa Stadtmuseum Korneuburg, Dr. Max Burckhard-Ring 11, 2100 Korneuburg Mag. Rocco Leuzzi Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kunst und Kultur, Landessammlungen Niederösterreich INFORMATION nen Museumsregistrierung und Museumsgütesiegel 17. Jänner 2020 Fr Museumsmanagement NÖ, Neue Herrengasse 10/3, 3100 St. Pölten Mag.a Ulrike Vitovec und Mag.a Patricia Nekuda Dieser Kurs erleichtert den Einstieg in die digitale Inventarisierung von Museumsbeständen. Abläufe in Theorie und Praxis bringen den Umgang mit Inventarisierungsprogrammen näher. Imdas und DIP.noemuseen werden als zentrale Beispiele genutzt. Im Theoriebereich werden Voraussetzungen für eine EDV-Inventarisierung, Ideen für die Planung, Durchführung (, Zeitbedarf, etc.) und alle notwendigen Schritte bei der Bearbeitung eines Objekts thematisiert. Dies inkludiert auch die wichtigsten Kriterien der Objektfotografie. Der gesamte Inventarisierungsvorgang wird anhand von Testobjekten praktisch geübt. Die Museumsregistrierung und das Österreichische Museumsgütesiegel sind Qualitätskriterien für umfassende und nachhaltige Museumsarbeit und damit auch ein wichtiger Indikator für BesucherInnen, mögliche Sachspenden, Leihgaben und öffentliche Förderstellen. Nutzen Sie die Chance und bringen Sie konkrete Fragen und eventuell bereits vorbereitete Einreichunterlagen mit! Im Anschluss an einen allgemeinen Infoteil werden inhaltliche Fragen beantwortet. > > Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erbeten! 12 13

8 PRAXISKURSE PRAXISKURS Textilien ins Schaufenster Figurinenbau für Museen PRAXISKURS Wenn es krabbelt Schädlinge im Museum und daheim 25. Jänner 2020 Sa Juni 2020 Sa Depot Krahuletz-Museum (MÖFA), Museumsgasse 6, 3730 Eggenburg Waldbauernmuseum Gutenstein, Markt 31, 2770 Gutenstein Mag.a Barbara Eisenhardt akad. Textilrestauratorin Dr. Pascal Querner Biologe PRAXISKURS Um Kostüme in Ausstellungen zu präsentieren und in Szene zu setzen, bedarf es aufwändiger Vorbereitungen. Dafür sind adäquate Figurinen notwendig, die auch selbst angefertigt werden können. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, Figurinenbau in Theorie und Praxis kennenzulernen. Die verschiedenen Figurinenarten und Materialen werden besprochen und diskutiert. Die Techniken können bei der Anfertigung von Dummies erprobt, praktisch angewendet und anschließend ins eigene Museum als»bauanleitung«mitgenommen werden. Beschädigte Bücher und Papiere Schädliche Insekten und auch Nagetiere können zu verheerenden Schäden bei Objekten aus Holz, Wolle oder Fell führen. Der Kurs mit Schwerpunkt Holzschädlinge wendet sich an alle MitarbeiterInnen von Museen, Klöstern, Bibliotheken und Archiven, aber auch an Privatpersonen, die ihre historischen und musealen Objekte (Möbel, Teppiche, etc.) und Sammlungen langfristig vor einem Schädlingsbefall schützen wollen. Folgende Themen stehen im Mittelpunkt: Erkennen von einem Befall; Bestimmung der wichtigsten heimischen Schädlinge; Prävention; Kontrolle mit Fallen; giftfreie Bekämpfungsmethoden; Wissensvermittlung durch Vortrag und praktische Übungen. 15. Februar 2020 Sa Museum Horn, Wiener Straße 4, 3580 Horn MMag.a Ilse Mühlbacher akad. Restauratorin Ziel des Kurses ist es, zu zeigen, wie mit Rissen und fehlenden Ecken bei Papierobjekten umgegangen wird und wie Sicherungsmaßnahmen an beschädigten Büchern nach konservatorischen Gesichtspunkten durchgeführt werden können. Auch sollen Möglichkeiten gezeigt werden, lose Buchrücken fachgerecht wieder zu befestigen. Ein theoretischer Unterricht unterstützt die praktische Arbeit, erklärt den Aufbau eines Buches, erläutert die verschiedenen Bindetechniken und zeigt die Verwendung geeigneter Materialien und Klebstoffe. Es können mehrere schadhafte Bücher und Papierobjekte mitgebracht werden. Die steht für Beratung zur Verfügung. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Lineal, Bleistift, Schere, Stanleymesser, Falzbein (wenn vorhanden), kleine, flache Gewichte, Bandagen sowie beschädigte Papierseiten und Bücher. > > Zu diesem Kurs ist ein Materialset für die Weiterarbeit zu Hause erhältlich. KURSBEITRÄGE PRAXISKURSE Praxiskurs eintägig 110, EUR ermäßigt 90, EUR Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt. > > Die ermäßigten Preise gelten zu folgenden Bedingungen: Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen Niederösterreich ANMELDUNG UND INFORMATION > > siehe Kontaktdaten auf Seite 45 Online-Anmeldung unter Für alle Kurse ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (bei manchen Kursen max. 12 Personen)! 14 15

9 WEITERBILDUNG KULTURVERMITTLUNG Ästhetische Bildung in der Kunst- und Kulturvermittlung Kulturvermittlung in Museen Grundlagen der Vermittlung September 2019 bis Juni 2020 Lehrgang und Seminarreihe Kulturvermittlung Ästhetische Bildung in der Kunst- und Kulturvermittlung April 2019 Fr und Sa BhW Niederösterreich, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten MMag. Gregor Kremser MAS Leiter des Kulturamts der Stadt Krems In der ästhetischen Bildung geht es um das sinnliche Begreifen und Erfahren um differenzierte Wahrnehmung. Ein idealer Zugang für die Vermittlungsarbeit in Kultureinrichtungen, die in allen Altersgruppen genutzt, aber vor allem für Kinder und Jugendliche zielführend angewandt werden kann. Das Seminar vermittelt anhand verschiedenster Beispiele konkrete Möglichkeiten kultureller Vermittlungsarbeit auf Basis der ästhetischen Bildung vor allem auf die breite Zielgruppe der Jugendlichen fokussierend. Kreative, praktische und spartenübergreifende Aspekte werden aufgezeigt. Außerdem wird es auch darum gehen, Verbindungen zwischen Vermittlungsinhalten und Bildungseinrichtungen über den Bereich der ästhetischen Bildung herzustellen. 330, EUR ermäßigt 240, EUR (bei Mitarbeit in einem Museum in Niederösterreich und Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen NÖ) WEITERBILDUNG KULTUR VERMITTLUNG Spezialvortrag Kulturvermittlung in Museen Jänner 2020 Fr und Sa Helga Steinacher Welche Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse haben BesucherInnen an ein regionales Museum? Analyse von Zielgruppen und die Kulturvermittlung als Schnittstelle zwischen Museen, ihren Sammlungen und den BesucherInnen. Methoden, Konzeptideen und Praxisbeispiele. Freiwilligenarbeit Das neue Ehrenamt 220, EUR ermäßigt 180, EUR (bei Mitarbeit in einem Museum in Niederösterreich und Mitgliedschaft im Verein Museen und Sammlungen NÖ) > > Der Kurs ist Teil des Niederösterreichischen Museumskustodenlehrgangs, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. 17

10 Grundlagen der Vermittlung Lehrgang Kulturvermittlung 2019/ April 2020 Sa Museum Ostarrichi, Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen an der Ybbs PRAXISNAH Helga Steinacher VERNETZT Grundlagen der Vermittlung, Zielgruppen 60, EUR weinfranz FOTOGRAFIE ZWEIFACH ZERTIFIZIERT > > Der Kurs ist Teil des Lehrgangs Kleindenkmale, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Grundlagen der Kulturvermittlung Exkursion Vermittlungspraxis 27./28. September Mai Mai 2020 MODUL 1 ANMELDUNG UND INFORMATION > > siehe Kontaktdaten auf Seite 45 Online-Anmeldung unter Buchungen für die Angebote Weiterbildung Kulturvermittlung sind je nach Verfügbarkeit freier Plätze bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin möglich. TIPP Tagungen zum Thema Kulturvermittlung Österreichischer Museumstag Oktober 2019 Tagungsthema Die Sprache(n), die wir sprechen > > siehe Seite Niederösterreichischer Museumstag März 2020 Tagungsthema Kulturvermittlung in den Museen des Grenzraums Niederösterreich-Tschechien Kommunikationstraining Körpersprache Rede- und Präsentationstechnik Grundlagen der Vermittlungsmethoden Zwei Wahlseminare aus der Seminarreihe Kulturvermittlung Konfliktbewältigung 3./4. April 2020 MODUL 4 Abschluss: Zertifikate: Perspektivenwechsel: Lehrgangsleitung: Schriftliche Prüfung und Präsentation der Abschlussarbeit Hochschulanerkennung von 15 ECs gemäß ECTS Berufskompetenzzertifikat KulturvermittlerIn nach ISO über SystemCERT Zertifizierungsges.m.b.H. Die neue Seminarreihe Kulturvermittung mit hochkarätigen Kultur- und BildungsexpertInnen. Kulturvermittlerin Helga Steinacher Anmeldung und Information: Mag. Claudia Kriz-Schwarz, , , claudia.kriz-schwarz@kulturregionnoe.at Veranstalter: Veranstaltungsort: 8. November November /11. Jänner /15. Februar 2020 November 2019 Mai 2020 Kultur.Region.Niederösterreich GmbH Seminar- & Ausbildungszentrum Atzenbrugg Das familiäre Flair der Kleingruppe bot großen Raum für Diskussion, für Austausch und nicht zuletzt für den nötigen Humor! MODUL 2 MODUL 3 Mag. Martin Krickl Mitarbeiter Österreichische Nationalbibliothek 18 > > siehe Seite 44 Die Betriebe der Kultur.Region.Niederösterreich GmbH

11 LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG WAHLMODUL 1 WAHLMODUL 2 MODUL 1 WAHLMODUL 3 MODUL 2 WAHLMODUL 4 MODUL 3 WAHLMODUL 5 MODUL 4 WAHLMODUL 6 MODUL 5 WAHLMODUL 7 MODUL 6 WAHLMODUL 8 MODUL 7 WAHLMODUL 9 MODUL 8 WAHLMODUL Einstieg in die Heimatforschung Einführungs- und Übungskurs»Forschen im Netz« Gedruckte und topographische Quellen Einführung in die heimatkundliche Arbeit Kurrent lesen, nicht schreiben Winterwanderung zur Ruine Sichtenberg Herrschaftliche Quellen Besuch im Niederösterreichischen Landesarchiv Kirchliche Quellen Besuch im Diözesanarchiv St. Pölten Zeitgeschichtliche Fragestellungen und ausgewählte Quellen Mank Einführung in eine»junge«kleinstadt Bild, Foto, Film und Tonvorgaben als historische Quellen Opfersteine und Gichtlöcher (Exkursion) Historische Quellen sammeln, aufbereiten, auswerten Tipps und Anleitungen zur Abschlussarbeit Von der Materialsammlung zum Buch Zur»Maurermasta-Luken«bei Kendl (Wanderung) Präsentation der Arbeit und Lehrgangsabschluss L E H R G A N G REGI0NAL- UND HEIMATFORSCHUNG Innen Dr. Thomas Aigner Direktor des Diözesanarchivs St. Pölten Dr. Achim Doppler Leiter des Referats Benutzung, NÖ Landesbibliothek SR Leopold Eigenthaler Leiter des Fotoarchivs Mank Dr. Stefan Eminger Leiter des Referats für Zeitgeschichte, NÖ Landesarchiv Dr. Gerhard Floßmann Fachbereichsleiter Heimat und Identität Prof. Ing. Felix Gundacker Berufsgenealoge, GenTeam Anton Harrer Heimatforscher Region Melk Mag. Karl Kollermann Diözesanarchiv St. Pölten Dip.-Ing. Martin Leonhardsberger Bürgermeister der Stadtgemeinde Mank Mag.a Elisabeth Loinig MAS Leiterin NÖ Institut für Landeskunde, NÖ Landesarchiv OSR Kurt Mondl Leiter des Heimatmuseums Mank Bernhard Pilecky Grafiker OSR Ing. Johann Pittl Vorsitzender des BhW Bezirk Melk Mag. Alexander Schatek Administrator Topothek Hans Seiberl Druckservice PrintOn Veranstaltungsorte NÖ Landesbibliothek, Landhausplatz 1 (Haus Kulturbezirk 3), 3109 St. Pölten NÖ Landesarchiv, Landhausplatz 1 (Haus Kulturbezirk 4), 3109 St. Pölten Schloss Schallaburg, Schallaburg 1, 3382 Schollach FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf Wahlmodule an verschiedenen en (siehe Ausschreibungen) 21

12 LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG MODUL 1 Gedruckte und topographische Quellen MODUL 3 Herrschaftliche Quellen 18. Oktober 2019 Fr UE 11. Jänner 2020 Sa UE NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf Dr. Achim Doppler Dr. Gerhard Floßmann Wo beginne ich, wo setze ich bei den eigenen Forschungen an, sei es bei den regionalen, den ortskundlichen, den Hausgeschichts- oder den eigenen Familienforschungen? Wo finde ich die grundlegende Literatur, wie bekomme ich diese? Wie und wo kann ich mir die notwendigen Quellen beschaffen, in diese einsehen und sie exzerpieren? Der erste Schritt geht ins Internet, zum Katalog und zur Recherche, ich steige mit Schlag- und Stichworten ein, besuche die Bibliothek oder bestelle ein Buch. Wesentlich sind aber auch topographische Quellen: Bilder, Ansichtskarten, Pläne, Karten im Netz, in der Bibliothek, in speziellen Sammlungen. Meist beginnt man mit der Familienforschung, kommt aber bald zur Frage nach den sozialen und wirtschaftlichen Hintergründen und den damit verbundenen Lebensumständen der Vorfahren. Dies leitet zur Erforschung der Haus- und Hofgeschichte über. Der Kurs bietet eine vertiefende Einführung in die historische Quellenkunde. Welche Informationen stecken in den Inventuren, den Heiratsbriefen, Kaufverträgen, Satzbüchern der Grundherrschaft? Die Auswertung von Urkunden, Urbaren, Grund- und Gewährbüchern, der herrschaftlichen Protokolle und der Gerichtsbarkeit bringen eine Fülle von Details abseits der Matriken. Die Kenntnisse über die Vorfahren weiten sich so auf Haus und Hof, und Region wesentlich aus. MODUL 2 Kurrent lesen, nicht schreiben 29. November 2019 Fr UE NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten Prof. Ing. Felix Gundacker Allein das Lesen von Kurrentschrift ist schon schwierig, schreiben muss man sie nicht können. Eine alte Schrift lesen zu lernen bedeutet einerseits, den Duktus, den Schriftzug zu erfassen, andererseits aber vor allem das Geschriebene zu verstehen. Denn früher hielt man sich nicht an Grammatik und Rechtschreibung, sondern schrieb wie man es gehört hat. Daher gehört zum Lesen auch Phantasie und inhaltliches Nachvollziehen. Es ist weniger schwierig als man glauben sollte, doch die wesentliche Voraussetzung nach dem ersten Buchstabieren ist»üben, üben, üben«. In der Familienforschung liegt der Schwerpunkt natürlich auf dem Transkribieren von Matriken, in der s- und Hausforschung beim Lesen und Verstehen von Archivalien aus der Verwaltung sowie von grundherrschaftlichen Protokollen. MODUL 4 en Kirchliche Quellen 14. Februar 2020 Fr UE NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten Dr. Thomas Aigner, Mag. Karl Kollermann Als kirchliche Quellen werden meist nur die Matriken aus den Pfarren angesehen, die die Grundlage für die Familienforschung darstellen. Es gibt noch eine ungemein große Vielfalt an Archivalien und Beständen von Urkunden, Akten und Handschriften, die im Diözesanarchiv sowie in den Stifts- und Pfarrarchiven liegen. Die Hebung dieser Schätze leistet einen wesentlichen Beitrag nicht nur für die Familienforschung, sondern auch zur allgemeinen Kirchengeschichte, zur sgeschichte, zur Pfarr-, Hausund Hofgeschichte. Wer hat schon aus den Pfarrbeständen Trauungsrapulare, Eheverkündbücher, Eheakten, Firmungsbücher, Kommunikantenverzeichnisse, Beichtregister, Seelenbeschreibungen, Kirchenstuhlregister, Stiftungs- und Bruderschaftsverzeichnisse, Zehentregister und dergleichen für seine skunde verwendet? 22 23

13 LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG MODUL 5 Zeitgeschichtliche Fragestellungen und ausgewählte Quellen MODUL 7 Historische Quellen sammeln, aufbereiten, auswerten 13. März 2020 Fr UE 9. Mai 2020 Sa UE NÖ Landesarchiv, Lesesaal, Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf Dr. Stefan Eminger Dr. Gerhard Floßmann Als Zeitgeschichte wird meist jener Zeitraum benannt, den zumindest noch einige Lebende bewusst miterlebt haben. Es handelt sich damit um einen offenen Zeitabschnitt, der bis in unsere Gegenwart reicht. Die Zeitgeschichte zeichnet sich durch besondere und vor allem massenhaft zur Verfügung stehende Quellen aus. Man denke etwa an die Flut von Aktenmaterial, an Zeitungen, Fotos sowie an die Befragung von Zeitgenossen (Oral History). Die einschneidenden Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in den vergangenen etwa hundert Jahren lassen die Zeitgeschichte auch zu einem wichtigen und mitunter heiß diskutierten Thema der Heimatforschung werden. Das Modul stellt für HeimatforscherInnen ausgewählte Quellen der Zeitgeschichte vor. Es informiert über die Recherche in verschiedenen Bibliotheken, Archiven und Sammlungen, gibt Anleitungen zum reflektierten quellenkritischen Umgang mit diesen Unterlagen und benennt Fragestellungen, die skunden sinnvoll gliedern helfen. schroniken mit einer bloßen Aneinanderreihung von Jahreszahlen und den zugehörigen Ereignissen oder Festschriften mit unkritischen Beiträgen zur sgeschichte sind nicht mehr gefragt. Eine moderne historische Darstellung verbindet dagegen das chronikale Gerüst mit Längsschnitten zur Wirtschafts-, Sozial- und Alltagsgeschichte. Die grundlegenden Voraussetzungen für die Erarbeitung und Herausgabe von skunden und Festschriften sind kurz aufgelistet: MitarbeiterInnen organisieren, Forschungsfragen festlegen und Quellenrecherchen betreiben, die Quellen inhaltlich erschließen, interpretieren und kritisch deuten sowie für das Verfassen der Texte vorbereiten. Hilfreich und unterstützend sind die in den letzten Jahrzehnten entwickelten technologischen Angebote wie PC oder Laptop mit entsprechenden Textverarbeitungsprogrammen, Digitalkamera, Kopierer und Scanner zum Sichern und Speichern der erarbeiteten Grundlagen sowie die Erstellung von Grafiken, Diagrammen und Tabellen. MODUL 6 Bild, Foto, Film und Tonvorgaben als historische Quellen MODUL 8 Von der Materialsammlung zum Buch 17. April 2020 Fr UE 6. Juni 2020 Sa UE NÖ Landesbibliothek, Vortragssaal, Kulturbezirk 3, 3109 St. Pölten Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf Mag. Alexander Schatek en Bernhard Pilecky, Hans Seiberl Bild, Foto, Film und Ton bilden wesentliche Grundlagen zur Erforschung der Zeitgeschichte, die beispielsweise in einer allen zugänglichen Datenbank, der sogenannten»topothek«, aufgenommen werden.»gemeinsam mit den Beständen öffentlicher Bibliotheken, Archive, Sammlungen bildet sie eine neuartige und einzigartige Möglichkeit der Bewahrung oftmals nicht zugänglicher historischer Dokumente für die Öffentlichkeit. Verborgene Schätze in Privatbesitz werden so gehoben und ohne Rücksicht auf Raum und Zeit für jedermann verfügbar gemacht. So trägt die Topothek wesentlich zur Bildung einer regionalen und historischen Identität der Gemeinden und ihrer Bevölkerung bei«(zitat Thomas Aigner). Die Topothek ist als einfach handzuhabende Suchmaschine neben dem Heimatmuseum und neben Publikationen zur sgeschichte ein neues Werkzeug für einen schnellen Überblick über regionalhistorische Bildquellen. Wenn alle Daten und Quellen zusammengetragen sind, folgt die Umsetzung als Buch, Broschüre oder Aufsatz. Wie geht man dabei vor? Welche Notwendigkeiten, Erfordernisse, Bedingungen sind zu erfül len und zu beachten? Wesentlich sind die Vorgaben zur Erarbeitung des Manuskripts: redaktionelle Anforderungen, Bilder, Quellen- und Literatur angaben (Anmerkungen, Fußnoten), Anfertigen eines Index, Frage der Rechte, Umfang, Buchformat, Auflage, braucht man BuchgrafikerInnen, kann man selbst das Layout erarbeiten? Dann geht man auf die Suche nach der Vervielfältigung: Digitaldruck, Offsetdruck, färbig, schwarzweiß, Einholen von voranschlägen. Es folgt die Frage der Finanzierung: Herausgeber festlegen, Förderungen lukrieren, InserentInnen auftreiben, Zielgruppen feststellen usw. Schließlich muss eine gut vorbereitete Präsentation das Buch, das Druckwerk bekannt machen und zu deren Verbreitung beitragen

14 LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG ABSCHLUSSARBEIT WAHLMODULE Das Thema wird von den LehrgangsteilnehmerInnen vorgeschlagen und in Absprache mit der Lehrgangsleitung festgelegt. Es sollte aus dem Bereich der Regional- und Heimatforschung, insbesondere der Heimatgemeinde stammen und in Bearbeitung und Darstellung wissenschaftlichen Anforderungen (Anmerkungsapparat, Quellen-, Literaturverzeichnis, Bildnachweis) entsprechen. Vorgesehen ist ein Umfang von zumindest 20 Seiten Text, dazu Bilder, Zeichnungen, Pläne, Diagramme etc. WAHLMODUL 2 Einführungs- und Übungskurs»Forschen im Netz«5. Oktober 2019 Sa UE Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf Bernhard Pilecky, Dr. Gerhard Floßmann PRÄSENTATION DER ARBEIT UND LEHRGANGSABSCHLUSS 18. September 2020 Fr. ab 15 Uhr Den TeilnehmerInnen am Lehrgang Regional- und Heimatforschung soll über ihren Laptop der Einstieg ins Netz einführend beigebracht und in der Folge über einige Links das Forschen im Netz eingeübt werden. Schloss Schallaburg, Kleiner Festsaal, Schallaburg 1, 3382 Schollach Veranstalter Museumsmanagement Niederösterreich Ablauf Am Abschlusstag wird der Lehrgang durch einen Kurzvortrag und die Erläuterung der Abschlussarbeit sowie durch die Übergabe der Kursbestätigung beendet. 20, EUR > > Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich WAHLMODULE WAHLMODUL 3 Einführung in die heimatkundliche Arbeit Teil 2: Römische Geschichte WAHLMODUL 1 Einstieg in die Heimatforschung 9. November 2019 Sa UE 28. September 2019 Sa UE Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf Vortragssaal der FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf Anton Harrer Dr. Gerhard Floßmann Dies ist als Einführung in den Lehrgang Regional- und Heimatforschung gedacht, mit den ersten theoretischen Schritten in die Freuden und Mühen historischer Untersuchungen. Und es ist gedacht für jene, die sich mit Interesse der Praxis Heimatkunde nähern wollen. Veranstalter Die Römer haben nicht nur Spuren hinterlassen, sie haben eine ganze Epoche nachhaltig geprägt. Bauwerke, Funde, zivilisatorische Einrichtungen und Besserungen sowie viele kulturhistorische Traditionen erinnern an sie auf Schritt und Tritt. BhW Bezirk Melk Veranstalter Museumsmanagement Niederösterreich werden in gesonderter Ausschreibung angegeben > > Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich > > Anmeldung beim BhW Bezirk Melk 26 27

15 LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG WAHLMODULE WAHLMODULE WAHLMODUL 4 Winterwanderung zur Ruine Sichtenberg WAHLMODUL 6 Besuch im Diözesanarchiv St. Pölten 14. Dezember 2019 Sa UE 6. März 2020 Fr UE Treffpunkt Gemeindeamt, 3382 Groß Schollach 53 Diözesanarchiv, Klostergasse 10, 3100 St. Pölten Dr. Gerhard Floßmann Mag. Karl Kollermann Auch bei winterlichen Verhältnissen kann man Mittelalterliches erwandern, vor allem, wenn die kleine Festung schon fast verschwunden, jedoch am Mauerwerk noch deutlich zu erkennen ist. Wer kennt diese ehemalige Burg, welche Bedeutung hatte die Verteidigungsanlage im Lauf der Geschichte, war sie ein Herrschaftszentrum? Fragen, die vor geklärt werden sollen. Veranstalter Nach der Einarbeitung in die kirchlichen Quellen (Modul 4) bietet sich ein Besuch im Diözesanarchiv an, um die vielfältigen Archivalien in den Pfarrarchiven und im Konsistorialarchiv im Original kennen zu lernen. Museumsmanagement Niederösterreich Veranstalter BhW Bezirk Melk 10, EUR werden in gesonderter Ausschreibung angegeben > > Anmeldung beim BhW Bezirk Melk > > Anmeldung bis spätestens 4. März 2020 beim Museumsmanagement Niederösterreich (max. 20 TeilnehmerInnen) WAHLMODUL Veranstalter 28 5 Besuch im Niederösterreichischen Landesarchiv 17. Jänner 2020 Fr UE NÖ Landesarchiv, Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten Mag.a Elisabeth Loinig MAS Der wohl wichtigste Zugang zu den Quellen und Unterlagen unserer Forschungen erfolgt über das NÖ Landesarchiv. Es ist das Gedächtnis des Landes, es sichert und erschließt das schriftliche Kulturgut und stellt es der Öffentlichkeit zur Verfügung. Welche Quellen finden Regionalforscher- Innen im NÖ Landesarchiv, wie erhalten sie Zugang zu diesen Quellen, wie benützt man das Archiv und seine Online-Angebote ( Museumsmanagement Niederösterreich 10, EUR > > Anmeldung bis spätestens 15. Jänner 2020 beim Museumsmanagement Niederösterreich (max. 20 TeilnehmerInnen) WAHLMODUL Treffpunkt en Veranstalter 7 Mank Einführung in eine»junge«kleinstadt 28. März 2020 Sa UE Stadtgemeinde Mank, Schulstraße 1, 3240 Mank SR Leopold Eigenthaler, Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger, OSR Kurt Mondl In Mank gibt es ein besonders gutes kulturelles und heimatkundliches Angebot: Ein Heimatmuseum mit einer hervorragenden volkskundlichen Sammlung und einem Fotoarchiv, ein umfangreiches Schrifttum zur Geschichte und den sozialen Einrichtungen des es, ein starker Zugang zur Zeitgeschichte über eine eifrig betriebene Topothek, eines der ganz wenigen noch betriebenen Kinos mit hochstehendem Programm, eine Bücherei, kulturvermittelnde Vereine usw.; Besuch der angesprochenen kulturellen Einrichtungen und Gespräch mit dem Bürgermeister. BhW Bezirk Melk werden in gesonderter Ausschreibung angegeben > > Anmeldung beim BhW Bezirk Melk 29

16 LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG WAHLMODULE WAHLMODULE WAHLMODUL 8 Opfersteine und Gichtlöcher (Exkursion) WAHLMODUL 10 Zur»Maurermasta-Luken«bei Kendl (Wanderung) 2. Mai 2020 Sa UE 27. Juni 2020 Sa UE Treffpunkt Schloss Luberegg 18, 3644 Emmersdorf Treffpunkt Dorfhaus Kendl, Kendl Nr. 11, 3254 Bergland en OSR Ing. Johann Pittl, Dr. Gerhard Floßmann Dr. Gerhard Floßmann Veranstalter Vor allem im Waldviertel sind die Opfersteine mit den»blutschalen«und den besonderen»strahlungen«ein geheimnisvolles, viel diskutiertes Thema. Dazu gehören auch die»gichtlöcher«, bei deren fast unmöglichem Durchkriechen ein immerwährender Schutz vor Gicht versprochen wird. Sind sie keltischen oder germanischen, jedenfalls vorchristlichen Ursprungs? Die Ganztagesfahrt geht ins südliche Waldviertel zum»herzstein«, mit einer kurzen Wanderung zum»totenkopf«, zu den»kornmandeln«bei St. Oswald und in das Kleine Yspertal aufwärts zum Einsiedlerstein. Wer daran glaubt, wird sogar die intensive Strahlung spüren BhW Bezirk Melk werden in gesonderter Ausschreibung angegeben Veranstalter In den Melker Sanden des ehemaligen Molassemeeres gibt es eine Reihe von Höhlen, die, von Menschen gegraben, durchwegs als Fluchthöhlen genutzt wurden. Die»Maurermasta-Luke«ist eine der eindrucksvollsten Verstecke in der Steilwand zum Mühlbach, der hier wie ein Kanal (Channel, Kendl) in den Sandstein gehauen wurde. Die leichte Wanderung führt zu diesem idyllischen im Erlauftal bei Petzenkirchen. BhW Bezirk Melk werden in gesonderter Ausschreibung angegeben > > Anmeldung beim BhW Bezirk Melk > > Anmeldung beim BhW Bezirk Melk GRUNDLAGEN UND BEDINGUNGEN DES LEHRGANGS WAHLMODUL 9 Das Sammeln ist so erfüllend, aber das Schreiben Tipps und Anleitungen zur Abschlussarbeit 16. Mai 2020 Sa UE Vortragssaal FF Loosdorf, Waagstraße 2, 3382 Loosdorf Der Lehrgang Regional- und Heimatforschung vermittelt Methoden der Forschung und versteht sich als praxisorientierte Fortbildung. Es werden 8 Module á 4 UE (das sind 32 Unterrichtseinheiten) und 10 Wahlmodule mit unterschiedlich vielen UE angeboten. Für einen Lehrgangsabschluss bedarf es 38 UE, die sich aus den 8 Modulen und ausgewählten Wahlmodulen ergeben. Darüber hinaus kann ein Modul durch Wahlmodule im Ausmaß von 4 UE ersetzt werden. Um grundlegende Kenntnisse heimatkundlicher Arbeit zu erweitern, können zusätzliche Wahlmodule gebucht werden, die gesondert zu bezahlen sind. Dr. Gerhard Floßmann Tipps und Anleitungen zur Abschlussarbeit für TeilnehmerInnen des Lehrgangs, aber auch für schreibwillige HeimatkundlerInnen, die sich ans Schreiben heranwagen wollen. Veranstalter Museumsmanagement Niederösterreich > > Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich in Zusammenarbeit mit: 30 31

17 KURSANGEBOT NIEDERÖSTERREICHISCHES LANDESARCHIV KURSBEITRÄGE LEHRGANG REGIONAL- UND HEIMATFORSCHUNG TIPP Kursangebot Niederösterreichisches Landesarchiv Jedes Modul à 4 UE Gesamter Lehrgang zu 38 UE Ermäßigung bei Bezahlung des Gesamtbetrags bei Anmeldung für Wahlmodule wie angegeben. Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt. ANMELDUNG UND INFORMATIONEN 55, EUR 450, EUR 400, EUR > > Museumsmanagement Niederösterreich: siehe Kontaktdaten auf Seite 45 Online-Anmeldung unter > > BhW Bezirk Melk unter bzw. johann.pittl@aon.at Die Anmeldung für den Lehrgang ist bis 23. August 2019 erbeten. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist begrenzt (max. 22 Personen). Die Module sind je nach Verfügbarkeit freier Plätze einzeln buchbar, dazu wird um Anmeldung bis zu zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin ersucht. Informationen beim Fachbereichsleiter Dr. Gerhard Floßmann unter bzw. gerhard.floszmann@aon.at oder heimatforschung@noemuseen.at Niederösterreichischer Gemeindearchivkurs Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse des Archivwesens und der Archivpraxis in Gemeindearchiven. Er richtet sich vorwiegend an ArchivmitarbeiterInnen, die keine fachspezifische Ausbildung haben und sich mit den wichtigsten archivischen Arbeiten und Methoden vertraut machen wollen. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab. Kursdauer 4 ganztägige Module jeweils Fr Kurskosten NÖ Landesarchiv und NÖ Landesbibliothek, Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten 50, EUR (inkl. Mittagessen in der Landhausküche) Informationstechnologie im Archiv Der zweitägige Workshop bietet eine Einführung in die Arbeit mit elektronischen Archivverzeichnissen und den Aufbau einer Archivdatenbank. Kursdauer 2-tägig jeweils 9 15 EDV-Schulungsraum, Landhausplatz 1, Haus 5, Zi , 3109 St. Pölten Machen Sie mit! Sichern Sie das private Kulturgut Ihrer Gemeinde online! Kurskosten 30, EUR (inkl. Mittagessen in der Landhausküche) Lesekurs für Anfänger Einführung in die Kurrentschrift ( Jh.) Kursdauer eintägig Fr Kurskosten NÖ Landesarchiv, Lesesaal, Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten 25, EUR, Kursunterlagen mit Schriftproben werden zur Verfügung gestellt. In schon über 110 Gemeinden in NÖ. Damit es in Erinnerung bleibt! > > Termine für alle Kurse werden nach Bedarf festgelegt und auf der Homepage des Landesarchivs veröffentlicht: > > Anmeldung und Information: 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus Kulturbezirk 4 post.k2archiv@noel.gv.at Fax:

18 FACHBEREICH KLEIN- UND FLURDENKMÄLER Exkursion Keramikmuseum Scheibbs und Flurdenkmalwanderung Frühjahrstagung Fachbereich Klein- und Flurdenkmäler MODUL 1 MODUL 2 MODUL 3 MODUL 4 MODUL 5 MODUL 6 Lehrgang Kleindenkmale Grundlagen I Grundlagen II Ikonografie Kleindenkmal-Datenbank Vermittlung Erhaltung Zertifikatsverleihung Innen Mag. Erich Broidl Volkskundler Mag.a Astrid Huber Abteilungsleiterin Bundesdenkmalamt in der Kartause Mauerbach Walpurga Oppeker Historikerin Thomas Rupf Kulturregion.Region.Niederösterreich Anton Stöger Heimatforscher und Stv. Fachbereichsleiter des FB Klein- und Flurdenkmäler Helga Steinacher Kulturvermittlung Naturvermittlung Fortbildung Mediation FACHBEREICH KLEIN- & FLUR Veranstaltungsorte Gemeindeamt Straß, Marktplatz 18, 3491 Straß im Straßertale Seminarräume im BhW Niederösterreich, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten Krahuletz-Museum, Krahuletzplatz 1, 3730 Eggenburg Ausstellungszentrum Josef Elter, Josef Elter Platz 2, 3632 Bad Traunstein Museum Ostarrichi, Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen an der Ybbs Restaurierwerkstätten des BDA, Kartäuserplatz 2, 3001 Mauerbach DENKMÄLER 35

19 LEHRGANG KLEINDENKMALE EXKURSION Treffpunkt Keramikmuseum Scheibbs und Flurdenkmalwanderung 6. April 2019 Sa Keramikmuseum Scheibbs, Erlafstraße 32, 3270 Scheibbs Gemeinsame Veranstaltung mit dem Fachbereich Volkskunde. Siehe Beschreibung auf Seite 41! LEHRGANG KLEINDENKMALE Kleindenkmale prägen unsere Kulturlandschaft. Sie sind e des Innehaltens, des Gedenkens, der Erinnerung und der Mahnung. Der Lehrgang wurde 2018/2019 erstmals angeboten und geht nun in eine zweite Runde. Er richtet sich speziell an jene, die sich in ihrer Gemeinde für die Erhaltung, Erforschung und Vermittlung von Kleindenkmalen einsetzen. In mehreren Fortbildungsmodulen werden Grundlagen zur Erfassung, Benennung und zum fachgerechten Umgang vermittelt. 20, EUR 15, EUR (NÖ-Card Besitzer) > > Anmeldung bis spätestens 28. März 2019 beim Museumsmanagement Niederösterreich unter MODUL 1 Grundlagen I 28. September 2019 Sa TAGUNG Tagungsort Frühjahrstagung Fachbereich Klein- und Flurdenkmäler 4. Mai 2019 Sa Schloss Mannersdorf (Maria Theresiensaal), Jägerzeile 9, 2452 Mannersdorf am Leithagebirge Gemeindeamt Straß, Marktplatz 18, 3491 Straß im Straßertale Mag. Erich Broidl Definition Was ist ein Kleindenkmal, Bautypen und -teile, Material, Zeitgenössische Kleindenkmale / Kunst in der Landschaft, Setzungsgründe, Vermessung. In bewährter Form wird es am Vormittag Fachvorträge geben. Am Nachmittag dürfen Sie sich auf einen Besuch im Mannersdorfer Museum freuen. MODUL 2 Grundlagen II 20, EUR 9. November 2019 Sa > > Anmeldung bis spätestens 26. April 2019 beim Museumsmanagement Niederösterreich unter BhW, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten Walpurga Oppeker > > Alle weiteren Termine finden Sie laufend unter > > Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich unter bzw. kleindenkmale@noemuseen.at Online-Anmeldung unter > > Informationen beim Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Josef Neuhold unter bzw. josef.neuhold@drei.at und dessen Stellvertreter Anton Stöger unter bzw. stoeger.anton@aon.at MODUL 3 In Stilkunde und Setzungsgründe, Quellen / Literatur / Karten (Pfarrarchive), Inschriften, Schriftarten. Ikonografie 22. Februar 2020 Sa Krahuletz-Museum, Krahuletzplatz 1, 3730 Eggenburg Mag. Erich Broidl, Walpurga Oppeker Heiligenattribute, Symbole, Zunftzeichen

20 LEHRGANG KLEINDENKMALE MODUL 4 Kleindenkmal-Datenbank KURSBEITRÄGE LEHRGANG KLEINDENKMALE 28. März 2020 Sa Einzelmodul 60, EUR Ausstellungszentrum Josef Elter, Josef Elter Platz 2, 3632 Bad Traunstein Gesamter Lehrgang 350, EUR en Anton Stöger, Thomas Rupf Ermäßigung bei Bezahlung des Gesamtbetrags bei Anmeldung 330 EUR Eingabe in die Datenbank Fotografieren, Erfassung und Bildmaterial. Im Kursbeitrag enthalten: Kursunterlagen und Kaffeepausen. Alle Preise verstehen sich inkl. 10 % USt. MODUL 5 Vermittlung ANMELDUNG UND INFORMATIONEN 25. April 2020 Sa Museum Ostarrichi, Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen an der Ybbs Helga Steinacher Grundlagen der Vermittlung, Zielgruppen. > > siehe Kontaktdaten auf Seite 45 Online-Anmeldung unter Die Anmeldung für den gesamten Lehrgang ist bis 23. August 2019 erbeten. Buchungen für einzelne Module sind bis zwei Wochen vor Veranstaltungstermin möglich. Begrenzte TeilnehmerInnenzahl (max. 20 Personen)! Änderungen vorbehalten! MODUL 6 Erhaltung 13. Juni 2020 Sa Restaurierwerkstätten des BDA, Kartäuserplatz 2, 3001 Mauerbach Mag.a Astrid Huber Denkmalpflege, Materialien, Wartung; Restaurierung und Konservierung in Zusammenarbeit mit Fachkräften. Feierliche Zertifikatsverleihung 20. Juni 2020 > > der wird mit den AbsolventInnen abgestimmt Wienerstraße Waidhofen a. d. Thaya T: / Alles zur Aufbewahrung und Verpackung Ihrer Kulturgüter und Sammlungsobjekte. Die dauerhafte Verwahrung, Sicherung und Erhaltung von Museumsgut ist von größtem kulturellen und historischen Interesse. Der seit 2010 gültige weltweite Standard (ISO 16245) regelt die Eigenschaften und Prüfkriterien für alterungsbeständige Schutzverpackungen. Daher werden unsere Produkte ausschließlich aus Materialien hergestellt, die sowohl den Anforderungen der gesetzlichen Aufbewahrung, als auch der historischen Archivierung entsprechen. IHRE PERSÖNLICHE BERATERIN: Astrid Lenz /

21 FACHBEREICH VOLKSKUNDE Exkursion Keramikmuseum Scheibbs und Flurdenkmalwanderung Exkursion Kirche und Passionshof von Imbach im Kremstal NÖ Landesausstellung Wiener Neustadt Tagesexkursion Oktober 2019 Exkursion Schallaburg»Der Hände Werk«November 2019 Traditionelles Handwerk Besuch einer Manufaktur Dezember 2019 Vortrag»Heilige Kindeln«Jänner 2020 Vortrag»An der schönen blauen Donau«EXKURSION Treffpunkt Keramikmuseum Scheibbs und Flurdenkmalwanderung 6. April 2019 Sa Keramikmuseum Scheibbs, Erlafstraße 32, 3270 Scheibbs Vortrag von Hon.-Prof. Dr. Hermann Steininger: Keramik im österreichischen Donauraum und den Nachbargebieten seit dem Hochmittelalter. 11 Uhr: Museumsführung mit Prof. Hans Hagen Hottenroth: Der Leiter des 1. Österreichischen Keramikmuseums führt uns durch die Räumlichkeiten, in denen von 1924 bis 2004 die Keramikproduktion stattfand. Die Sammlung enthält nahezu 2500 Keramikobjekte aus der Zeit des Jugendstils, Art Deco und der Nachkriegszeit Uhr: Mittagessen im Gasthaus Schagerl in Scheibbs. Ab Uhr: Flurdenkmalwanderung, geführt vom Scheibbser Heimatforscher Erwin Huber (Treffpunkt: Gasthaus Schagerl). Gemeinsame Veranstaltung mit dem Fachbereich Klein- und Flurdenkmäler. 20, EUR 15, EUR (NÖ-Card Besitzer) > > Anmeldung bis spätestens 28. März 2019 beim Museumsmanagement Niederösterreich unter FACHBEREICH VOLKSKUNDE EXKURSION Treffpunkt In Kirche und Passionshof von Imbach im Kremstal 16. Mai 2019 Do. 17 Uhr um beim Kircheneingang, Klosterhof 1, 3500 Imbach Oliver Fries und Walpurga Oppeker In einem Vortrag über Heiliggrabkapellen hat uns Walpurga Oppeker vor einem Jahr auch den Passionshof von Imbach vorgestellt. Nun wollen wir uns die gesamte Anlage im Original ansehen. Oliver Fries, Fachmann für historische Bauforschung und geborener Imbacher, führt uns durch die älteste zweischiffige Kirche Österreichs und die Katharinenkapelle. 8, EUR > > Anmeldung bis spätestens 9. Mai 2019 beim Museumsmanagement Niederösterreich unter

22 FACHBEREICH VOLKSKUNDE EXKURSION NÖ Landesausstellung Wiener Neustadt VORSCHAU Vortrag»Heilige Kindeln«2. Juni 2019 So Dezember 2019 Treffpunkt Begleitung um 8.40 vor dem Museum St. Peter an der Sperr, Johannes von Nepomuk-Platz 1, 2700 Wiener Neustadt Dr.in Ilona Horetzky Leiterin FB Volkskunde und Robert Nischler Regionalvermittler UNESCO Weltkulturerbe-Region Semmering Rax Tagesprogramm mit historisch-volkskundlichen Schwerpunkten. Führung durch das ehemalige Kloster St. Peter an der Sperr aus dem 13. Jh., wo die Ausstellung prägenden Persönlichkeiten Wiener Neustadts gewidmet ist, allen voran den Habsburger Kaisern Friedrich III. und Maximilian I. Führung in der Militärakademie, die 1752 von Maria Theresia als solche in der ehemaligen Residenz der genannten Kaiser eingerichtet wurde. Aus Anlass seines 500. Todestages steht auch hier Maximilian I.,»der letzte Ritter«, im Mittelpunkt der Erläuterungen. Nach der Mittagspause, die wir in einem Innenstadtlokal verbringen, folgt der Besuch der Kasematten, einst Stadtbefestigung und Waffenlager, heute einzigartiges Architekturdenkmal. Um Uhr treffen wir einander wieder beim Schaubergwerk Grillenberg in Payerbach (Fahrzeit ca. 30 Minuten). Die Arbeit des Bergmannes steht im Fokus der einstündigen Stollenbegehung. VORSCHAU Emmersdorf Dr.in Ilona Horetzky Jesuskind-Figuren im klösterlichen und volkstümlichen Weihnachtsbrauch. Gemeinsame Veranstaltung mit dem BhW Bezirk Melk. Vortrag»An der schönen blauen Donau«Jänner 2020 BhW Niederösterreich, Linzerstraße 7, 3100 St. Pölten Prof.in Dr.in Ulrike Kammerhofer Leiterin des Salzburger Landesinstituts für Volkskunde DER Donauwalzer opus 314 von Johann Strauss Sohn: Von der Faschingssatire zum österreichischen Festhymnus. VORSCHAU 40, EUR 30, EUR (NÖ-Card Besitzer) > > Anmeldung bis spätestens 23. Mai 2019 beim Museumsmanagement Niederösterreich unter Exkursion»Der Hände Werk«Oktober 2019 Besuch der Ausstellung auf der Schallaburg > > Details Anfang September auf > > Anmeldung beim Museumsmanagement Niederösterreich unter bzw. Online-Anmeldung unter > > Informationen bei der Fachbereichsleiterin Dr.in Ilona Horetzky unter bzw. VORSCHAU Exkursion»Traditionelles Handwerk«November 2019 Besuch einer Manufaktur/eines Handwerksbetriebes 42 43

FACHBEREICH»HEIMAT UND IDENTITÄT«(HEIMATFORSCHUNG) Lehrgang Regional- und Heimatforschung

FACHBEREICH»HEIMAT UND IDENTITÄT«(HEIMATFORSCHUNG) Lehrgang Regional- und Heimatforschung 2017 2018 FACHBEREICH»HEIMAT UND IDENTITÄT«(HEIMATFORSCHUNG) Lehrgang Regional- und Heimatforschung VORWORT Heimatforschung, die Dokumentation unserer sgeschichten, die Arbeit in lokalen und regionalen

Mehr

Lehrgang Regional- und Heimatforschung. Ein Praktikum 2016/2017

Lehrgang Regional- und Heimatforschung. Ein Praktikum 2016/2017 Lehrgang Regional- und Heimatforschung Ein Praktikum 2016/2017 Vorwort 3 Impressum: Herausgeber: Kultur.Region.Niederösterreich GmbH 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1, FN 179146a, LG St. Pölten Produktion:

Mehr

KULTURVERMIT TLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN. Lehrgäng E xkursion e Seminare Kurse

KULTURVERMIT TLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN. Lehrgäng E xkursion e Seminare Kurse 2018 2019 KULTURVERMIT TLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN FA C H T H E M E N K L E I N D E N K M A L E H E I M AT F O R S C H U N G V O L K S KU N D E Lehrgäng E xkursion e en Seminare Kurse WILLKOMMEN!

Mehr

Kursprogramm Brandlhof

Kursprogramm Brandlhof Kursprogramm Brandlhof Lehrgänge und Einzelkurse Saison 2010/2011 Vorwort NÖ Museumskustodenlehrgang Herbst/Winter 2010/2011 Das Museumsmanagement Niederösterreich betreut und dokumentiert rund 700 lokale

Mehr

Kursangebot Museen & Sammlungen 2014/2015

Kursangebot Museen & Sammlungen 2014/2015 Kursangebot Museen & Sammlungen 2014/2015 VORWORT Das Museumsmanagement Niederösterreich betreut und dokumentiert rund 700 lokale und regionale Museen und Sammlungen in Niederösterreich. Jede einzelne

Mehr

KULTURVERMITTLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN NEU: FACHTHEMEN KLEINDENKMALE HEIMATFORSCHUNG VOLKSKUNDE. Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse

KULTURVERMITTLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN NEU: FACHTHEMEN KLEINDENKMALE HEIMATFORSCHUNG VOLKSKUNDE. Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse 2017 2018 KULTURVERMITTLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN NEU: FACHTHEMEN KLEINDENKMALE HEIMATFORSCHUNG VOLKSKUNDE Lehrgänge Exkursionen Seminare Kurse INHALT 5 NIEDERÖSTERREICHISCHER MUSEUMSKUSTODENLEHRGANG

Mehr

KULTURVERMIT TLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN NEU: FACHTHEMEN KLEINDENKMALE HEIMATFORSCHUNG VOLKSKUNDE. Lehrgäng E xkursion e Seminare Kurse

KULTURVERMIT TLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN NEU: FACHTHEMEN KLEINDENKMALE HEIMATFORSCHUNG VOLKSKUNDE. Lehrgäng E xkursion e Seminare Kurse 2017 2018 KULTURVERMIT TLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN NEU: FACHTHEMEN KLEINDENKMALE HEIMATFORSCHUNG VOLKSKUNDE Lehrgäng E xkursion e en Seminare Kurse Impressum Herausgeber: Kultur.Region.Niederösterreich

Mehr

Kursprogramm Lehrgänge und Einzelkurse Saison 2012/2013

Kursprogramm Lehrgänge und Einzelkurse Saison 2012/2013 Kursprogramm Lehrgänge und Einzelkurse Saison 2012/2013 Vorwort Das Museumsmanagement Niederösterreich betreut und dokumentiert rund 700 lokale und regionale Museen und Sammlungen in Niederösterreich.

Mehr

LEHRGANG KULTURVERMITTLUNG

LEHRGANG KULTURVERMITTLUNG LEHRGANG KULTURVERMITTLUNG Von KulturvermittlerInnen für KulturvermittlerInnen 2019 2020 www.kulturregionnoe.at 2 Impressum: Medieninhaber: Layout: Hersteller: Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, 3100

Mehr

2015/2016. Lehrgänge Seminare Kurse KULTURVERMITTLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN

2015/2016. Lehrgänge Seminare Kurse KULTURVERMITTLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN 2015/2016 KULTURVERMITTLUNG MUSEUMSPRAXIS UMGANG MIT SAMMLUNGEN Lehrgänge Seminare Kurse MUSEUMSMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH Impressum Herausgeber: Kultur.Region.Niederösterreich GmbH 3452 Atzenbrugg /

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Abt Kons.Rat Komm.Rat Mag. Martin Felhofer, Stift Schlägl Dr. Thomas Aigner, Institut zur Erschließung und Erforschung

Mehr

Kursprogramm Brandlhof

Kursprogramm Brandlhof Kursprogramm Brandlhof Lehrgänge und Einzelkurse Saison 2010/2011 Vorwort Das Museumsmanagement Niederösterreich betreut und dokumentiert rund 700 lokale und regionale Museen und Sammlungen in Niederösterreich.

Mehr

Landeskonservatorat für Wien

Landeskonservatorat für Wien BUNDESDENKMALAMT Landeskonservatorat für Wien A-1010 Wien Hofburg, Säulenstiege Tel. +43-1-53415-0 oder DW Fax +43-1-53415-5180 wien@bda.at www.bda.at Programm Denkmaltag für Schulen in Wien am Freitag,

Mehr

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg

Veranstaltungen. 1. Halbjahr Archive. Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Veranstaltungen 1. Halbjahr 2017 Archive Landesfachstelle für Archive und Öffentliche Bibliotheken Brandenburg Die Archivberatung der Landesfachstelle bietet im ersten Halbjahr 2017 ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm.

Mehr

Ein Projekt der Gemeinde Bad Mitterndorf

Ein Projekt der Gemeinde Bad Mitterndorf Ein digitales Dokumentationsarchiv zu Kulturdenkmälern Sagen & Legenden G e s c h i c h t e des Bad Mitterndorfer & Hinterberger Raumes Ein Projekt der Gemeinde Bad Mitterndorf Gefördert aus Mitteln des

Mehr

Aus- und Weiterbildung Kulturvermittlung 2014/2015

Aus- und Weiterbildung Kulturvermittlung 2014/2015 Aus- und Weiterbildung Kulturvermittlung 2014/2015 VORWORT Die Ansprüche an die Kulturvermittlung in der österreichischen Museums- und Ausstellungslandschaft sowie in der Theater- und Musikszene wachsen

Mehr

Weiterbildung Kulturvermittlung 2013/2014

Weiterbildung Kulturvermittlung 2013/2014 Weiterbildung Kulturvermittlung 2013/2014 VORWORT Die Ansprüche an die Kulturvermittlung in der österreichischen Museums- und Ausstellungslandschaft sowie in der Theater- und Musikszene wachsen und stellen

Mehr

Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft

Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft Teilhaushalt 4 Kultur und Wissenschaft Produktblatt Stand: 13.01.2015 Produktbereich: 04 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe: 0402 Nichtwissenschaftliche Museen, Sammlungen Produkt: 0402010 Museum

Mehr

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten PROGRAMM Sa 17. September 2016 Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten www.facebook.com/musikschulen.noe www.musikschulmanagement.at 11.00 bis 11.50 Uhr; Großer Saal: BEGRÜßUNG. und ÖFFENTLICHE.PROBE

Mehr

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen

Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte. Modul Historische Grundlagen Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Geschichte (PO 2015, Stand Juni 2016) Modul Historische Grundlagen Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Titel des Moduls:

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT DO-IT-YOURSELF AIN IN GS SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN NE W ME DI A TR WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SPCNEWMEDIA.AT SO LU TIO NS E-LEARNING LEHRGANG SPC CERTIFIED

Mehr

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra

SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM. Museum der slowakischen Keramikplastik. Modra SLOWAKISCHES NATIONALMUSEUM ĽUDOVÍT ŠTÚR MUSEUM Museum der slowakischen Keramikplastik Modra Das Museum der slowakischen Keramikplastik befindet sich in einem rekonstruierten Winzerhaus, dessen Bausubstanz

Mehr

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR

KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR 2000 KULTURBERICHT BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG, WISSENSCHAFT UND KULTUR 2 VORWORT 3 VORWORT Das Jahr 2000 war im Bereich der Bundesmuseen und anderer Institutionen, die sich mit dem Erhalt des kulturellen

Mehr

Stadtarchiv Korneuburg

Stadtarchiv Korneuburg Stadtarchiv Korneuburg Stadtgemeinde Korneuburg Hauptplatz 39, A 2100 Korneuburg Tel. +43-2262-770-423 Fax +43-2262-770-115 E-Mail: heidi.noelle@korneuburg.gv.at Website: www.korneuburg.gv.at Öffnungszeiten:

Mehr

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste (Archiv)

Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste (Archiv) Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste (Archiv) Was machen Fachangestellte für Medien und Informationsdienste? Ausbildungsdauer und -beginn Ablauf und Inhalte der Ausbildung Prüfungen Verdienstmöglichkeiten

Mehr

HERMANN VON HELMHOLTZ-ZENTRUM FÜR KULTURTECHNIK

HERMANN VON HELMHOLTZ-ZENTRUM FÜR KULTURTECHNIK Übung I Der Einsatz neuer Medien bei der Erschließung und Präsentation von Sammlungen: Übung mit begleitendem Tutorium im Sommersemester 2003 Dr. Cornelia Weber Martin Stricker (Tutorium) I Ziel der Lehrveranstaltung

Mehr

hältl i)

hältl i) g o l a t a k r e Must rkauf e v d l i B m u z MIT Preisen ortal) oder bei forte (Eingangsp art.is@aon.at te an die Stiftsp it b 9 h 4 c 8 si 7 e 7 si 3 n 2 e /1 d 9 n inkel Tel.: 069 Bei Bar-Kauf we -W

Mehr

Definition und Aufgaben des Staatsarchivs

Definition und Aufgaben des Staatsarchivs Einführung ins Staatsarchiv Aargau KV-Lernende ÜK 13. Oktober 201 Definition und Aufgaben des Staatsarchivs > Das Staatsarchiv ist als unselbstständige öffentlich-rechtliche Anstalt das zentrale Archiv

Mehr

Informationsveranstaltung 20. Oktober 2008 Verwaltungsakademie Stadt Wien

Informationsveranstaltung 20. Oktober 2008 Verwaltungsakademie Stadt Wien Informationsveranstaltung 20. Oktober 2008 Verwaltungsakademie Stadt Wien www.donau-uni.ac.at/e-gov Agenda 1. 2. E-Government Weiterbildung? 3. E-Government Weiterbildung Philosophie & Methode 4. E-Government

Mehr

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen

#ferdinand Jubiläumsjahr. Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen #ferdinand 2017 Jubiläumsjahr Eine gemeinsame Initiative von Kultur- und Bildungsinstitutionen WWW.FERDINAND2017.AT Tirol steht das ganze Jahr 2017 im Zeichen von Erzherzog Ferdinand II., der vor 450

Mehr

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten Bezeichnung: Wissenschaftliche Volontärin/wissenschaftlicher Volontär (10 Ausbildungspositionen) Besetzbar: ab sofort nach

Mehr

Vertiefte Brandschutzplanung mit Ingenieurmethoden. Praxisorientierte Ausbildung für PlanerInnen mit Basiswissen Wien, Stuttgart. Eine Kooperation von

Vertiefte Brandschutzplanung mit Ingenieurmethoden. Praxisorientierte Ausbildung für PlanerInnen mit Basiswissen Wien, Stuttgart. Eine Kooperation von Dipl.-Ing. Alexander Kunz, MSc Vertiefte Brandschutzplanung mit Ingenieurmethoden Praxisorientierte Ausbildung für PlanerInnen mit Basiswissen Wien, Stuttgart 2018 Eine Kooperation von Vertiefte Brandschutzplanung

Mehr

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur.

Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur. Guten Tag! Dies ist meine Geschäftspartnerin Katharina Hülscher und mein Name ist Christina Steuer. Gemeinsam sind wir die Geschichtsmanufaktur. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir Ihnen unsere Dienstleistungen.

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Certificate of Advanced Studies

Mehr

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken!

Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Beschreibung der Einsatzstelle Bitte bis zum 29. Februar 2016 als PDF digital zurückschicken! Name der Einrichtung Ort.. Homepage Hinweis zum Ausfüllen: Das FSJ ist ein Engagementjahr, in dem junge Menschen

Mehr

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre

Formen aktiver Teilnahme. Diskussionsbeteiligung, vorund nachbereitende Lektüre 3n Kunstgeschichte Modul: Einführungsmodul Ostasien: Kunst und materielle Kultur Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften/Kunsthistorisches

Mehr

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9)

Abk. Kunst des Mittelalters Studiensem. Regelstudiensem. Turnus Dauer SWS ECTS-Punkte Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) Kunst des Mittelalters 1-2 2 Jährlich 1 Semester 4 10 (NF: ggf. 9) verantwortliche/r Hauptund Nebenfach (im Nebenfach müssen nur zwei der drei e Kunst des Mittelalters, Kunst der frühen Neuzeit und Kunst

Mehr

Krems an der Donau. Raabs an der Thaya Junge Uni Waldviertel-Vysočina. Wieselburg. Klosterneuburg. Junge Uni und FIT4YOUniversity IMC FH Krems

Krems an der Donau. Raabs an der Thaya Junge Uni Waldviertel-Vysočina. Wieselburg. Klosterneuburg. Junge Uni und FIT4YOUniversity IMC FH Krems Krems an der Donau Junge Uni und FIT4YOUniversity IMC FH Krems Wieselburg KinderUNIversum Raabs an der Thaya Junge Uni Waldviertel-Vysočina 2019 Klosterneuburg Top Models in Science IST Austria KinderuniKunst

Mehr

Museum selbstbewusst. Gegenwart und Zukunft der Museen in Österreich

Museum selbstbewusst. Gegenwart und Zukunft der Museen in Österreich 10 11 Museum selbstbewusst Gegenwart und Zukunft der Museen in Österreich Österreichische Museen zählen zu den bedeutendsten weltweit. Auf Grund seiner besonderen historischen Entwicklung als kulturelles

Mehr

ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS. Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken

ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS. Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken Kurs mit Beata Sievi Corset Artist 7-8. APRIL 2017 in Winterthur Gegenstand des Basis-Kurses für die Korsettherstellung

Mehr

Archiv- und Museumsforum 2018

Archiv- und Museumsforum 2018 Archiv- und Museumsforum 2018 Kulturkommission Zürioberland Stäfa, 02. Mai 2018, 16.30 Uhr, Schulhaus Obstgarten 1. Begrüssung Christian Haltner, Gemeindepräsident Stäfa Martin Gabathuler, Lesegesellschaft

Mehr

VWA WORKSHOPS. für Vorarlberg mit der FH Vorarlberg, der Vorarlberger Landesbibliothek. und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg.

VWA WORKSHOPS. für Vorarlberg mit der FH Vorarlberg, der Vorarlberger Landesbibliothek. und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u Vorwissenschaftliches Arbeiten Eine Kooperation

Mehr

Energie Autarkie Expertinnen und Experten

Energie Autarkie Expertinnen und Experten Universitätslehrgänge zur Ausbildung von Energie Autarkie Expertinnen und Experten / Bereich Nachhaltige Entwicklung in Kooperation mit der IG-Energieautarkie Dr.in Andrea Höltl, MBA MES Dipl.-Ing. Dr.

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

Umfrage zum Sammlungsservice - Museumsverband für Niedersachsen und Bremen

Umfrage zum Sammlungsservice - Museumsverband für Niedersachsen und Bremen Umfrage zum Sammlungsservice - Museumsverband für Niedersachsen und Bremen 1. Sammlung * 1. Was sind die Schwerpunkte der Sammlung? (Mehrfache Antworten möglich) Archäologie Ethnologie Geschichte Gewerbe

Mehr

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.)

Informationen zum Zertifikatskurs. Umsatzsteuer-Experte (Univ.) Informationen zum Zertifikatskurs Umsatzsteuer-Experte (Univ.) 1 2 Inhalte dieser Informationsbroschüre Broschüre 1. Beschreibung des Kurses 2. Einzelne Module 3. Mögliche Termine 4. Veranstaltungsort

Mehr

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie

Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie Studienleistungen im BA-Studium der Kulturanthropologie gilt für den Studiengang ab HS 2013 Das Studium baut auf dem Prinzip des exemplarischen Lernens auf. Grosse Bedeutung kommt deshalb Lehrveranstaltungen

Mehr

Geschichte(n) begegnen Geschichte(n) aufbewahren:

Geschichte(n) begegnen Geschichte(n) aufbewahren: Geschichte(n) begegnen Geschichte(n) aufbewahren: Ein Beitrag zur Rekonstruktion österreichischer Sozialarbeitsgeschichten Projektleitung Mag. a Dr. in Maria Maiss Projektbearbeitung Studierende des Masterstudiengangs

Mehr

Sammlungsdokumentationen. Standards, Methoden, Abläufe

Sammlungsdokumentationen. Standards, Methoden, Abläufe 18. Steirischer Museumstag - Leoben, 30. Jänner 2010 Sammlungsdokumentationen. Standards, Methoden, Abläufe Mag. Ulrike Vitovec Museumsmanagement Niederösterreich VOLKSKULTUR NIEDERÖSTERREICH GmbH Haus

Mehr

ICOM-Label für Museumsausbildung Gesuch zur Erlangung des ICOM-Labels

ICOM-Label für Museumsausbildung Gesuch zur Erlangung des ICOM-Labels ICOM-Label für Museumsausbildung Gesuch zur Erlangung des ICOM-Labels Das ICOM-Label für professionelle Aus- und Weiterbildung garantiert Qualität und einen professionellen Bezug zum Museum. Gesuch zur

Mehr

Eine Sammlung von tausenden Kinderzeichnungen

Eine Sammlung von tausenden Kinderzeichnungen Eine Sammlung von tausenden Kinderzeichnungen Das Archiv der Kinder- und Jugendzeichnung gehört zu den Sammlungen der Stiftung Pestalozzianum und umfasst rund 50 000 Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen.

Mehr

Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels

Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums Joanneum in Graz, Stainz und Trautenfels Wozu brauchen wir Museen? Eine 11-teilige Veranstaltungsreihe des Universalmuseums

Mehr

Organisierte Heuchelei: Fluch und Segen

Organisierte Heuchelei: Fluch und Segen Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Organisierte Heuchelei: Fluch und Segen Ein Strategie-Workshop für Frauen in Forschung und Technologie mit Zita Küng Mittwoch, 21. November 2012, 09.00 bis 16.30

Mehr

KOMMT DER STEUERZAHLER ZUM HANDKUSS

KOMMT DER STEUERZAHLER ZUM HANDKUSS W E L T F I N A N Z K R I S E KOMMT DER STEUERZAHLER ZUM HANDKUSS Friedrich Schneider Johannes Kepler Universität Linz Gastgeber: Martin Heller - Mittwoch, 28.01.2009 Beginn: 19:30 Uhr www.kepler-salon.at/wahrheit

Mehr

Diverse Anlässe im Rahmen des Morgartenjahrs. Vortrag über die Morgarten-Funde vom Juni 2015

Diverse Anlässe im Rahmen des Morgartenjahrs. Vortrag über die Morgarten-Funde vom Juni 2015 Diverse Anlässe im Rahmen des Morgartenjahrs Vortrag über die Morgarten-Funde vom Juni 2015 Mitte Juni 2015 wurden der Öffentlichkeit neue Funde aus dem vermuteten Schlachtfeld von Morgarten präsentiert.

Mehr

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v.

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Zertifikatskurs mit 5 Bausteinen Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Leichte

Mehr

Anwärter/-in für den gehobenen Archivdienst (Diplom-Archivar/-in)

Anwärter/-in für den gehobenen Archivdienst (Diplom-Archivar/-in) Anwärter/-in für den gehobenen Archivdienst (Diplom-Archivar/-in) Was machen Diplom-Archivarinnen und-archivare? Studiumsdauer und -beginn Ablauf und Inhalte des Studiums Prüfungen Verdienstmöglichkeiten

Mehr

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter

Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter Gipskurs Workshop konservative Frakturversorgung und Gipskeilung im Kindesalter 15. Juni 2018, Gießen Programm Klinik und Poliklinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Universitätsklinikum

Mehr

Wie kannst Du Deine Wertschätzung ausdrücken?

Wie kannst Du Deine Wertschätzung ausdrücken? Wie kannst Du Deine Wertschätzung ausdrücken? WORUM GEHT`S? Wie gehen wir mit Dingen um, die uns wichtig sind: Sind eigene Vorlieben entscheidend oder halten wir uns an Regeln? Persönliche und historische

Mehr

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben

Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Bunte Buchstaben Spielerisch-kreativer Umgang mit Schrift und Buchstaben Seit es Schrift gibt, dient sie nicht nur der Informationsvermittlung und -bewahrung, sondern sie war immer auch Gegenstand künstlerischer

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Philosophische Praxis Akademische philosophische Praktikerin/ Akademischer philosophischer

Mehr

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen

Donau-Universität Krems Zentrum für E-Government. E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen E-Government Weiterbildung als Antwort auf aktuelle Herausforderungen www.donau-uni.ac.at/e-gov 1. Forschung & Beratung Konzept Außenwirtschaftsplattform (2002) Konzept Kommunalnet (2002) Umsetzung Kommunalnet

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten. Dr. Franziska Klatt Die Bibliothek Wirtschaft & Management BAIV

Wissenschaftliches Arbeiten. Dr. Franziska Klatt Die Bibliothek Wirtschaft & Management BAIV Wissenschaftliches Arbeiten Dr. Franziska Klatt Die Bibliothek Wirtschaft & Management BAIV 28.11.2018 Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit - Prozess 1 2 3 4 Informationsbedarf Informationen Informationen

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Dipl. Mediendesigner/in 2019

Dipl. Mediendesigner/in 2019 Ansorge Training international Dipl. Mediendesigner/in 2019 TERMINE Wochentag-Intensivausbildung: 02. 01. 2019/15.01. 2019 Wochenend(frei)-Ausbildung: 25. 01. 2019 Leitung: Mag.ª Helga Ansorge Grünentorgasse

Mehr

Geschätzte Mitglieder, geschätzte Leserinnen und Leser. Bitte lassen Sie den Newsletter von MUSA Museen SG Ihren Angestellten/Freiwilligen zukommen.

Geschätzte Mitglieder, geschätzte Leserinnen und Leser. Bitte lassen Sie den Newsletter von MUSA Museen SG Ihren Angestellten/Freiwilligen zukommen. November 2016 Newsletter 12 Geschätzte Mitglieder, geschätzte Leserinnen und Leser Immer wieder stehen wir vor Veränderungen. Nichts läuft unendlich so weiter, wie es einmal angefangen hat. Das spüren

Mehr

M.A.-Kunstgeschichte Stand: Dezember 2010 M 12

M.A.-Kunstgeschichte Stand: Dezember 2010 M 12 M 12 Kunsthistorische Bild- und Sachforschung, Medialität und Bildtheorien I 1 3 16 480 h 423,75 h / 56,25 h Vorlesung Essay (à 14.000 2 4 Hauptseminar Präsentation, Handout und Hausarbeit (à 2 8 36.000

Mehr

Sanierung von Klein-und Flurdenkmälern in Kooperation mit der Landesgeschäftsstelle für Dorferneuerung

Sanierung von Klein-und Flurdenkmälern in Kooperation mit der Landesgeschäftsstelle für Dorferneuerung Sanierung von Klein-und Flurdenkmälern in Kooperation mit der Landesgeschäftsstelle für Dorferneuerung Als Voraussetzung für die Anerkennung einer Förderung durch die Landesgeschäftsstelle für Dorferneuerung

Mehr

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024

ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 ZERTIFIZIERTE FACHTRAINERIN/ ZERTIFIZIERTER FACHTRAINER DIPLOMLEHRGANG NACH EN ISO 17024 BFI Österreich In Zusammenarbeit mit der SystemCERT Zertifizierungsges. m. b. H. IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber

Mehr

Vernetzt denken - Gezielt führen Lehrgänge für Führungskräfte in der Berufsbildung CAS DAS MAS

Vernetzt denken - Gezielt führen Lehrgänge für Führungskräfte in der Berufsbildung CAS DAS MAS Vernetzt denken - Gezielt führen Lehrgänge für Führungskräfte in der Berufsbildung CAS DAS MAS LEHRGÄNGE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE «Vernetzt denken Gezielt führen» Eine Institution leiten und führen heisst, diese

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Spiele statt Spielchen so gehe ich strategisch vor.

Spiele statt Spielchen so gehe ich strategisch vor. Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Spiele statt Spielchen so gehe ich strategisch vor. Ein Strategie-Workshop für Frauen in Forschung und Technologie mit Zita Küng 14. Oktober 2009, 09.30 bis 17.00

Mehr

Steglitz-Museum Drakestraße 64a Berlin

Steglitz-Museum Drakestraße 64a Berlin Steglitz-Museum Drakestraße 64a 12205 Berlin 1 Tel: 030 833 21 09 info@heimatverein-steglitz.de www.heimatverein-steglitz.de Mögliche Einsatzfelder im Steglitz-Museum Archiv Lesen von Presseartikeln die

Mehr

NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) Wien, April 2016

NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) Wien, April 2016 Neue Herrengasse 10, 3. Stock 3100 St. Pölten Telefon: +43(0)2742 275 70-0 Telefax: +43(0)2742 275 70-90 E-Mail: office@nfb.at Web: www.nfb.at NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) Wien, April 2016

Mehr

PUBLIKATIONEN AKTUELL

PUBLIKATIONEN AKTUELL PUBLIKATIONEN AKTUELL Unsere Publikationen können Sie per E-Mail unter shop@museumnoe.at oder telefonisch unter +43 2742 90 80 90 DW 951 oder DW 955 bestellen. Die Versandkosten betragen pauschal EUR 6,00

Mehr

200 Jahre Österreichischer Kataster

200 Jahre Österreichischer Kataster 200 Jahre Österreichischer Kataster Der Franziszeische Kataster (1817) von der Steuergerechtigkeit zur digitalen Kartennutzung LAUT Jahrestagung 2017 16. Oktober 2017 Weißenkirchen Mag. Elisabeth Loinig,

Mehr

Anlage zur Entgeltordnung: Mecklenburgisches Volkskundemuseum/ Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

Anlage zur Entgeltordnung: Mecklenburgisches Volkskundemuseum/ Freilichtmuseum Schwerin-Mueß Anlage zur Entgeltordnung: Mecklenburgisches Volkskundemuseum/ Freilichtmuseum Schwerin-Mueß 1. Synopse 2. Entgeltordnung für das Mecklenburgische Volkskundemuseum/ Freilichtmuseum Schwerin-Mueß SYNOPSE

Mehr

Berufsbegleitende Fernweiterbildung» Archiv «Für Bewerber*innen mit fachrichtungsbezogener Berufsausbildung, die in einer Archiveinrichtung tätig sind

Berufsbegleitende Fernweiterbildung» Archiv «Für Bewerber*innen mit fachrichtungsbezogener Berufsausbildung, die in einer Archiveinrichtung tätig sind Berufsbegleitende Fernweiterbildung» Archiv «Für Bewerber*innen mit fachrichtungsbezogener Berufsausbildung, die in einer Archiveinrichtung tätig sind Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule

Mehr

Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13

Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13 Seminarreihe Freiwilligenkoordination 2012/13 für FreiwilligenbegleiterInnen und FreiwilligenkoordinatorInnen 1 Freiwilliges Engagement ist im Wandel begriffen gleichzeitig nimmt die Bedeutung von freiwilliger

Mehr

Programm 6. Dialogforum Mauthausen KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen PROGRAMM - DETAILS

Programm 6. Dialogforum Mauthausen KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen PROGRAMM - DETAILS Programm 6. Dialogforum Mauthausen 22. - 23.09.2014 KZ-Gedenkstätte Mauthausen, Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen PROGRAMM - DETAILS Montag, 22.09.2014 10:00-11:00 11:00-12:30 12:30-13:30 Eröffnung

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis In Kooperation mit BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Liessmann

Mehr

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten

CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen. Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten CAS Weiterbildung gezielt Entwickeln und Umsetzen Für Bildungsfachleute, die Weiterbildung anbieten Kursprogramm 2013/2014 Aktiv sein in der Verbindung von Ausbildung und Weiterbildung Konzipieren Sie

Mehr

Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer

Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer Dienstag, 4. Juni 2013, 9.00 bis 16.30 Uhr FFG,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Referat: 6 Unterrichtseinheiten mit fix und fertigen Stundenbildern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Referat: 6 Unterrichtseinheiten mit fix und fertigen Stundenbildern Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Referat: 6 Unterrichtseinheiten mit fix und fertigen Stundenbildern Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 6

Mehr

Oral History einen Zeitzeugen befragen

Oral History einen Zeitzeugen befragen Oral History einen Zeitzeugen befragen Ziel Die Schüler erweitern ihre historische Frage- und Sachkompetenz. Dabei setzen sie den eigenen Alltag mit dem Alltag der Zeitzeugen in Beziehung. Indem sie auch

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2012 Seite 7 Verband Österreichischer Volkshochschulen 2009 der Pädagogik/Andragogik Praxis begegnet Theorie In diesem Seminar setzen Sie sich mit Bildungsfragen im

Mehr

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015

Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen. Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 Tiroler Vereinigung für Rutengeher- Pendler- Radiästheten und Geobiologen Einladung und Programmvorschau Frühjahr 2015 zu unseren Monatstreffen, die wenn nicht anders angeführt, um 14 Uhr in der Fachberufsschule

Mehr

Botanisches Malen & Illustrieren

Botanisches Malen & Illustrieren Lehrgang Botanisches Malen & Illustrieren Zürcher Fachhochschule Die botanische Malerei versucht, mit dem Stift dem Wesen der Pflanze auf die Spur zu kommen. Bereits Charles Darwin wurde auf seinen Forschungsreisen

Mehr

Archive und Medien Vorträge des 69. Südwestdeutschen Archivtags am 20. Juni 2009 in Münsingen. Herausgegeben von Edgar Lersch und Peter Müller

Archive und Medien Vorträge des 69. Südwestdeutschen Archivtags am 20. Juni 2009 in Münsingen. Herausgegeben von Edgar Lersch und Peter Müller Archive und Medien Vorträge des 69. Südwestdeutschen Archivtags am 20. Juni 2009 in Münsingen Herausgegeben von Edgar Lersch und Peter Müller Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2010 Titelbild: Vertreter der

Mehr

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE

VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL BILDER ALS BRÜCKE ZUR SPRACHE VON DER HEYDT-MUSEUM WUPPERTAL Deutsch lernen im Museum Ein Projekt des Von der Heydt-Museums Museen sind ein zentraler Teil unserer kulturellen Landschaft. Als Orte des Sammelns und Bewahrens, aber auch

Mehr

Museumspädagogik* LV (17W) Aktuelle Herausforderungen für Praxisberatung, Schulentwicklung und Qualitätsmanagement im Bildungssystem

Museumspädagogik* LV (17W) Aktuelle Herausforderungen für Praxisberatung, Schulentwicklung und Qualitätsmanagement im Bildungssystem Museumspädagogik* LV 900.135 (17W) Aktuelle Herausforderungen für Praxisberatung, Schulentwicklung und Qualitätsmanagement im Bildungssystem Kulturelle Bildung ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres

Mehr

Datenschutzplattform

Datenschutzplattform Datenschutzplattform für soziale Betriebe Soziale Unternehmen sind in ihrer täglichen Arbeit mit einer Vielzahl von Datenschutzanforderungen konfrontiert. Einerseits verarbeiten sie aufgrund ihres Tätigkeitsbereichs

Mehr

Vorbereitungskurs EMS 2013

Vorbereitungskurs EMS 2013 Detailprogramm Erfolgsorientierte Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium Vorbereitungskurs EMS 2013 Was ist der EMS Test? In Österreich findet seit Juli 2006 ein Eignungstest zur Zulassung

Mehr

Public History Master

Public History Master Public History Master konsekutiver und anwendungsorientierter Masterstudiengang am Friedrich Meinecke Institut der Freien Universität Berlin in Kooperation mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung

Mehr

ÖWAV-Kurs Naturnaher Wasserbau Restrukturierung und Rückbaumaßnahmen

ÖWAV-Kurs Naturnaher Wasserbau Restrukturierung und Rückbaumaßnahmen GESELLSCHAFT FÜR WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFT GmbH Eine Tochtergesellschaft des Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverbandes (ÖWAV) A-1010 Wien, Marc-Aurel-Straße 5 Tel.: +43 (1) 535 57 20,

Mehr

MSc Osteopathie. Akademische/r Experte/in 3 Semester, berufsbegleitend Master of Science 5 Semester, berufsbegleitend

MSc Osteopathie. Akademische/r Experte/in 3 Semester, berufsbegleitend Master of Science 5 Semester, berufsbegleitend Infoblatt Osteopathie 11.16_: 29.11.16 14:06 Seite 1 MSc Osteopathie Vom neuesten Stand medizinischen Wissens und aktueller Forschung über detailliertes medizinisches Hintergrundwissen bis zu spezifischen

Mehr