Gemeinsam handeln Gutes bewirken.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam handeln Gutes bewirken."

Transkript

1 Gemeinsam handeln Gutes bewirken. Baummotive prägen die Bibel. Es beginnt mit den 2 besonderen Bäumen im Garten Eden und endet mit den Bäumen in der himmlischen Stadt Jerusalem, die 12-mal Früchte tragen und an dem Strom gepflanzt sind, der die Stadt durchfließt. Das Motiv Baum prägt wohl deshalb so stark, weil der Baum ein Symbol für das Leben überhaupt ist. Das ist auch der Grund, warum wir uns bei der Illustration dieser Broschüre für Baummotive entschieden haben. Denn unsere Aufgabe als Bank für Kirche und Diakonie ist es, das Leben in all seinen Facetten zu finanzieren. Wir stellen Kreditmittel für die Bereiche Lebensqualität im Alter, Gesundheit, Hilfe, lebendiges Gemeindeleben, Bildung, bezahlbarer Wohnraum und privater Wohnungsbau zur Verfügung. Geschäfte am Kapitalmarkt unterstehen unserem zertifizierten Nachhaltigkeitsfilter, das heißt, ökologische und soziale Aspekte beachten wir genauso wie ökonomische Anforderungen. Das bedeutet für uns verantwortungsvoller Umgang mit Geld, der dem Leben dient, ganz nach unserem Leitsatz: Gemeinsam handeln Gutes bewirken.

2 ZAHLEN UND FAKTEN IM ÜBERBLICK GRÜNDUNG EIGENTÜMER INSTITUTIONELLE KUNDEN PRIVATE KUNDEN der 1. evangelischen Darlehensgenossenschaft, der LKG Sachsen, in Dresden. aus Kirche und Diakonie bestimmen unsere Geschäftspolitik. vertrauen auf unsere Leistungen. vertrauen auf unsere Leistungen. 220 MENSCHEN arbeiten bei uns. 7 Finanzierungsfelder Lebensqualität im Alter, Gesundheit, Hilfe, lebendiges Gemeindeleben, Bildung, bezahlbarer Wohnraum und privater Wohnungsbau EURO NEUE KREDITE haben wir in den letzten 5 Jahren in soziale Projekte neu investiert ZAHLUNGSAUFTRÄGE FONDS INDIKATOREN KRITERIEN führen wir pro Jahr aus. mit ethisch nachhaltigen Kriterien bieten wir an. betrachtet unser Nachhaltigkeitsfilter bei der Bewertung von Unternehmen. aus 4 Bereichen berichten wir freiwillig nach dem DNK-Standard ,2 % EURO g/km CO 2 Tonnen CO 2 UNSERER KUNDEN hat unsere KD-BANK-STIFTUNG seit ihrer Gründung 1995 ausgeschüttet. stoßen unsere Dienstwagen im Durchschnitt aus. haben wir über die kirchliche Klimakollekte kompensiert. halten uns im Vergleich mit anderen Banken für gut oder sehr gut.

3 V.l.n.r.: Jörg Moltrecht, Ilona Pollach, Dr. Ekkehard Thiesler (Vorsitzender), Dagmar Klüter Liebe Leserinnen, liebe Leser, herzlich willkommen bei der Bank für Kirche und Diakonie, der ältesten evangelischen Kirchenbank in Deutschland. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Darlehnsgenossenschaft, die seit über 90 Jahren mit und für Kirche und Diakonie aktiv ist. Bei all unserem Tun beherzigen wir einen Leitgedanken: Gemeinsam handeln Gutes bewirken. Häufig fragen Menschen uns, was das Besondere an unserer Bank ist. Auf den kommenden Seiten geben wir Antworten. Wir laden Sie ein, uns kennenzulernen und sich einen Überblick über unsere Leistungen zu verschaffen. Herzliche Grüße, Ihre Bank für Kirche und Diakonie eg KD-Bank Vorstand Dr. Ekkehard Thiesler Dagmar Klüter Jörg Moltrecht Ilona Pollach 2 3

4 WARUM HAT DIE KIRCHE EINE BANK GEGRÜNDET? 4 5

5 Damit das Vermögen der Kirche in diakonische und soziale Projekte fließen kann. Weil wir durch unser gemeinsames Handeln Gutes bewirken fair, transparent und zuverlässig GRÜNDUNG der 1. evangelischen Darlehensgenossenschaft, der LKG Sachsen, in Dresden. Die Idee der Gründung einer kirchlichen Genossenschaftsbank geht auf die 1920er-Jahre zurück. Banken und Sparkassen wollten damals zu Zeiten der Weltwirtschaftskrise, beispielsweise in Münster, Westfalen, zwar kirchliche Gelder anlegen, nicht aber den Bau eines Kindergartens finanzieren. Unsere Gründerväter haben als Lösung eine eigene Darlehensgenossenschaft gegründet und somit den kirchlich-diakonischen Finanzkreislauf geschaffen. So funktioniert die Bank für Kirche und Diakonie KD- Bank auch heute noch: Mit den Anlagegeldern unserer Kunden finanzieren wir die Bereiche Lebensqualität im Alter, Gesundheit, Hilfe, lebendiges Gemeindeleben, Bildung und bezahlbaren Wohnraum sowie den privaten Wohnungsbau. 6 7

6 WAS MACHT UNS AUS? 220 MENSCHEN arbeiten bei uns. Wir beraten nachhaltig und fair. All unser Tun fußt auf christlichen Werten. Wir pflegen einen vertrauensvollen Umgang mit unseren Kunden, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern. Wir legen großen Wert auf eine gute Ausbildung unserer Mitarbeitenden. Sie erhalten provisionsunabhängige Gehälter, das sichert eine individuelle, auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmte Beratung. Umfassende rmationen und die objektive Darstel- lung von Chancen und Risiken sind Bestandteile einer jeden Beratung, das nennen wir KD-BankDialog. Über unsere Leistungen und Preise berichten wir transparent. Soweit möglich, binden wir öffentliche Fördermittel in unsere Angebote ein. 8 9

7 WAS BIETET DIE Professionellen Zahlungsverkehr, nachhaltige Geldanlagen und komplexe Finanzierungen wir sind der Partner in allen Finanzfragen und spezialisiert auf kirchliche, diakonische und soziale Einrichtungen und Unternehmen sowie Privatkunden, die unsere christlichen Werte teilen EURO NEUE KREDITE BANK? haben wir in den letzten 5 Jahren in soziale Projekte investiert ZAHLUNGSAUFTRÄGE Wir bieten die ganze Produktpalette einer Universalbank: Vom Girokonto bis zum professionellen Zahlungsverkehrsmanagement, vom Sparbuch bis zum Spezialfonds und von der Hausfinanzierung bis zum Millionenkredit für ein Krankenhaus. Im Rahmen unserer Beratungsangebote KD-BankDialog und Managementkompass bieten wir passgenaue Analysen und Lösungen in Finanz- und Managementfragen. Übrigens: Sie können zur Bargeldversorgung und für Kontoauszüge das BankCard Servicenetz der Volksund Raiffeisenbanken nutzen. führen wir pro Jahr aus. 20 FONDS mit ethisch nachhaltigen Kriterien bieten wir an

8 WAS MACHT DIE BANK MIT MEINEM GELD? 12 13

9 Wir finanzieren die kirchliche und diakonische Arbeit in Deutschland und legen unter ethisch-nachhaltigen Bedingungen am Kapitalmarkt an. Darüber berichten wir transparent. 7 FINANZIERUNGSFELDER Lebensqualität im Alter, Gesundheit, Hilfe, lebendiges Gemeindeleben, Bildung, bezahlbarer Wohnraum, privater Wohnungsbau 700 INDIKATOREN betrachtet unser Nachhaltigkeitsfilter bei der Bewertung von Unternehmen. Wir machen den kirchlichen Finanzkreislauf transparent. Dazu veröffentlichen wir, für welche wichtigen Vorhaben unsere Kunden Kredite in Anspruch nehmen. Unsere Kredite fließen in die Bereiche Lebensqualität im Alter, Gesundheit, Hilfe, lebendiges Gemeindeleben, Bildung, bezahlbarer Wohnraum sowie in den privaten Wohnungsbau. Dazu verwenden wir die Gelder, die Kirche und Diakonie sowie Stiftungen und Privatkunden bei uns anlegen. Wir legen unter ethisch-nachhaltigen Kriterien am Kapitalmarkt an haben wir als 1. evangelische Bank einen Nachhaltigkeitsfilter entwickelt. Dabei kombinieren wir einen Best-in-class-Ansatz, der die jeweils Klassenbesten in Sachen Soziales und Umwelt bevorzugt, mit umfangreichen Ausschlusskriterien. Zu den Ausschlusskriterien zählen unter anderem Atomkraft, Waffen, Verstöße gegen Menschen- und Arbeitsrechte, Förderung und Verstromung von Kohle sowie Tabak und

10 WAS MACHT DIE BANK NACHHALTIG? Neben unserem nachhaltigen Kerngeschäft kümmern wir uns auch um ein passendes Umweltmanagement und haben uns freiwillig dem Corporate Governance- Kodex für Genossenschaften unterworfen. Wir berichten freiwillig nach dem anerkannten Deutschen Nachhaltigkeitskodex. Umweltmanagement: Wir suchen bei der Erbringung verantwortungsbewusste und auf langfristige Wert- unserer Dienstleistungen Wege, die die Umwelt weni- schöpfung ausgerichtete Führung und Kontrolle von ger belasten, und fördern nachhaltiges Wirtschaften. Unternehmen. Die Bank für Kirche und Diakonie Wir vermeiden und verringern Belastungen und Gefahren für die Umwelt kontinuierlich. Über die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinaus setzen wir die unterwirft sich als nicht kapitalmarktorientierte Genossenschaftsbank freiwillig dem Corporate Governance-Kodex für Genossenschaften des Deutschen g/km CO 2 KRITERIEN bestverfügbare Technik ein, soweit dies wirtschaftlich vertretbar ist. Wir bevorzugen umweltfreundliche Genossenschafts- und Raiffeisenverbands (DGRV). Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Organen stoßen unsere Dienstwagen im Durchschnitt aus. aus 4 Bereichen berichten wir freiwillig nach dem DNK-Standard. Produkte, Verfahren und Dienstleistungen sowie Waren aus fairem Handel. Bei der Auswahl unserer Geschäftspartner berücksichtigen wir ökologische der Bank weiter zu verbessern und die Transparenz für die Mitglieder und Kunden der Bank zu erhöhen. 205 Zielsetzungen. Als 1. Bank wurden wir 2009 in das Umweltregister der Niederrheinischen IHK Duisburg Wesel Kleve, der zentralen Registrierungsstelle für Um die nachhaltige Ausrichtung der Bank zu unterstreichen, berichten wir freiwillig nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), der vom Rat für Nachhal- Tonnen CO 2 NRW, eingetragen. tige Entwicklung der Bundesregierung betreut wird. haben wir über die kirchliche Klimakollekte kompensiert. Der Begriff Corporate Governance steht für

11 WIE ENGAGIERT Neben unserem Auftrag, soziale Projekte zu finanzieren und Gelder verantwortungsbewusst anzulegen, unterstützen wir Kirche und Diakonie auch mit Spenden, auch über unsere KD-BANK-STIFTUNG. SICH DIE BANK? EURO hat unsere KD-BANK-STIFTUNG seit ihrer Gründung 1995 ausgeschüttet. Die Bank für Kirche und Diakonie hat eine Stiftung gegründet, um kirchliche und diakonische Projekte zu fördern. In über 20 Jahren haben wir die KD-BANK- STIFTUNG mit mehr als 7 Mio. Euro Kapital ausgestattet. Begünstigte Förderzwecke waren beispielsweise die Erhaltung kirchlicher Bausubstanz, die evangelische Öffentlichkeitsarbeit, Telefonseelsorge, Inklusion und Kinder- und Jugendarbeit, Integration von Flüchtlingen und vieles mehr. Der Vorstand der Stiftung setzt sich aus Vertretern von Kunden, Mitgliedern und der Bank zusammen. Auf diese Weise ist die Unabhängigkeit der Stiftung

12 WEM GEHÖRT DIE BANK? EIGENTÜMER aus Kirche und Diakonie bestimmen unsere Geschäftspolitik. Wir sind eine Genossenschaft mit christlichen Wurzeln und Werten. Unsere Eigentümer sind Kirche und Diakonie. Die Bank für Kirche und Diakonie gehört als genossenschaftliche Selbsthilfeeinrichtung Kirche und Diakonie. Mit knapp Mitgliedern und einer Bilanzsumme von fast 6 Milliarden Euro zählt sie zu den größten Kirchenbanken Deutschlands. Auf der jährlichen Generalversammlung hat jedes Mitglied eine Stimme. Repräsentanten aus Kirche und Diakonie wirken aktiv im Aufsichtsrat und Beirat mit. Erträge, die die Bank erwirtschaftet, werden als Dividende an die Eigentümer aus Kirche und Diakonie ausgeschüttet oder zur Stärkung der Substanz den Rücklagen zugeführt. Sie bleiben somit dem kirchlich-diakonischen Finanzkreislauf erhalten

13 WAS SAGEN KUNDEN ÜBER DIE BANK? 97,2 % UNSERER KUNDEN halten uns im Vergleich mit anderen Banken für gut oder sehr gut. Regelmäßig befragen wir unsere Kundinnen und Kunden nach ihrer Zufriedenheit. Über 97 % halten uns im Vergleich mit anderen Banken für gut oder sehr gut. Regelmäßig befragen wir unsere Kunden nach ihrer Zufriedenheit. Auf die Frage: Wenn Sie einmal die Bank für Kirche und Diakonie mit anderen Geldinstituten vergleichen, mit denen Ihre Institution/Sie ebenfalls zu tun hat/haben: Würden Sie sagen, die Bank für Kirche und Diakonie ist im Vergleich zu anderen Banken alles in allem... wählten 97,2 % die Antwortmöglichkeit sehr gut / gut, 2,8 % die Antwortmöglichkeit weniger gut/nicht gut (Befragung 2016 / Kunden nahmen teil)

14 WER KANN KUNDE WERDEN? INSTITUTIONELLE KUNDEN PRIVATE KUNDEN vertrauen auf unsere Leistungen. Im Firmenkundenbereich sind wir spezialisiert auf kirchliche, diakonische und soziale Einrichtungen und Unternehmen sowie Stiftungen. Privatkunden, die unsere christlichen Werte teilen, sind herzlich willkommen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Wir legen Wert auf persönliche Beratung und feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Sie finden diese über die bequeme Ansprechpartnersuche unter Oder melden Sie sich einfach in unserem Kunden-Service-Center unter Wenn Sie bereits Kundin oder Kunde bei uns sind, freuen wir uns über eine Weiterempfehlung in Ihrer Familie oder bei Freundinnen und Freunden, Bekannten und im Kollegenkreis. Alle rmationen, auch zu den attraktiven Prämien, finden Sie unter

15 Impressum und Kontakt Hauptstelle und Sitz Filialen Dortmund Bank für Kirche und Diakonie eg KD-Bank Schwanenwall 27, Dortmund (Sitz) Fon , Fax Berlin Friedrichstraße 200, Berlin Dresden Kreuzstraße 7, Dresden Redaktion Konzeption Gestaltung Vorstandsstab/Marketing Bank für Kirche und Diakonie eg KD-Bank Redaktionsschluss 10. Dezember 2018 Bilder Titel, S. 5, S. 6 Mitte und unten, S. 13, S. 20, S. 23, S. 24: Fotolia, S. 3, S. 6 oben und rechts, S. 9, S. 14: Andreas Buck Druck bonitasprint Würzburg 100 % Recycling-Papier, VIVUS 89 Mundoplus, ausgezeichnet mit dem Blauen Engel, klimaneutral gedruckt klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt Duisburg Am Burgacker 37, Duisburg Repräsentanzen Hamburg Hohe Bleichen 8, Hamburg Magdeburg Leibnizstraße 50, Magdeburg Mainz Löwenhofstraße 5, Mainz Mannheim Harrlachweg 1, Mannheim München Bodenseestraße 4, München Die Bank für Kirche und Diakonie in 210 Sekunden In gut 3 Minuten erklärt das Video anschaulich und mit vielen Beispielen die Aufgabe und die Dienstleistungen der Bank für Kirche und Diakonie. Klicken Sie doch einfach rein: Auf dieser Seite finden Sie auch einen Link zu weiteren Filmen auf unserem YouTube-Kanal. Nürnberg Burgstr. 7, Nürnberg Stuttgart Königstraße 27, Stuttgart Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Mehr unter

16 Nachhaltig FAIR BERATEN Gemeinsam handeln. Gutes bewirken. Geld ethisch-nachhaltig zu investieren und soziale Projekte zu finanzieren ist das Kerngeschäft der Bank für Kirche und Diakonie. Seit über 90 Jahren. Privatpersonen, die unsere christlichen Werte teilen, sind herzlich willkommen. Bank für Kirche und Diakonie eg KD-Bank Fon

Wir sind Ihre Bank. Bank für Kirche und Diakonie

Wir sind Ihre Bank. Bank für Kirche und Diakonie Wir sind Ihre Bank. Bank für Kirche und Diakonie 1 2 Bank für Kirche und Diakonie Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele. In den 1920er-Jahren haben Menschen in Kirche und Diakonie die genossenschaftliche

Mehr

SOS bei der Geldanlage für Stiftungen. Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016

SOS bei der Geldanlage für Stiftungen. Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016 SOS bei der Geldanlage für Stiftungen Deutscher StiftungsTag Leipzig, 12. Mai 2016 Wir sind eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln und Werten. Unsere Eigentümer sind Kirche und Diakonie. Leitsatz

Mehr

Die Steyler Bank in Zahlen Geschäftsentwicklung 2015

Die Steyler Bank in Zahlen Geschäftsentwicklung 2015 Die Steyler Bank in Zahlen Geschäftsentwicklung 2015 Stand: 31.12.2015 Inhalt Geschäftsentwicklung A. Bilanzsumme Entwicklung Bilanzsumme von 2005 bis 2015 B. Konten Kontenentwicklung von 2005 bis 2015

Mehr

Vermögensverwaltung. Aktiv, professionell und verantwortungsvoll

Vermögensverwaltung. Aktiv, professionell und verantwortungsvoll Vermögensverwaltung Aktiv, professionell und verantwortungsvoll Die etwas andere Bank Wir leben genossenschaftliche Werte Als Tochtergesellschaft des Migros- Genossenschafts-Bundes sind wir die kompetente,

Mehr

Privatbank-Vermögensdepot Ihr Anlagemodell für jeden Lebenszyklus

Privatbank-Vermögensdepot Ihr Anlagemodell für jeden Lebenszyklus Sutor RiesterDepot Überzeugend: Die Sutor Bank auf den Punkt gebracht. Privatbank mit über 90 Jahren Erfahrung Persönlich haftende Gesellschafter Unabhängig die Kundenziele sind entscheidend Sorgfältig

Mehr

Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung.

Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung. Leitbild nachhaltige Geschäftsentwicklung. Wir bekennen uns zu einer nachhaltigen Geschäfts entwicklung. Unsere Geschäftspolitik und unser Handeln berücksichtigen und respektieren die Interessen und die

Mehr

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD Vorwort Dieses Leitbild wurde unter Einbeziehung aller Mitarbeitenden erarbeitet. Es gibt uns im Alltag Orientierung und vermittelt die Grundlagen unseres

Mehr

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft

Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Pressemitteilung 4/2019 Paderborn / Detmold, 1. März 2019 Sparkasse Paderborn-Detmold mit spürbarem Wachstum im Kundengeschäft Die Sparkasse Paderborn-Detmold blickt zufrieden auf das letzte Jahr zurück.

Mehr

»Vorwärtskommen. Ausbildung bei der Sparda-Bank

»Vorwärtskommen. Ausbildung bei der Sparda-Bank »Vorwärtskommen statt stillstehen.«#spardasindwir Gemeinsam mehr als eine Bank Ausbildung bei der Sparda-Bank Unsere Azubis sind unsere Zukunft. Sie sind Teil unserer Gemeinschaft und gemeinsam sind wir

Mehr

Unsere Energie. Für die kirchlich-soziale Gemeinschaft in Baden-Württemberg

Unsere Energie. Für die kirchlich-soziale Gemeinschaft in Baden-Württemberg Unsere Energie Für die kirchlich-soziale Gemeinschaft in Baden-Württemberg Unser Auftrag Von Kirche für Kirche Die KSE ist der Energieversorger der kirchlichen und sozialen Einrichtungen in Baden-Württemberg

Mehr

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken

Sparkasse Saarbrücken. EMAS-Umweltmanagement bei der Sparkasse Saarbrücken bei der Agenda Übersicht Unternehmensspezifische Kennzahlen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeit Übersicht Zahlen und Fakten: Vorstand Hans-Werner Sander (Vorstandsvorsitzender) Uwe Kuntz (stv. Vorstandsvorsitzender)

Mehr

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Wenn s Wenn s um um Geld Geld geht geht s Sparkasse Günzburg-Krumbach Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz. Die Firmenkunden-Beratung Ihrer Sparkasse. 2 Auf gute Geschäfte

Mehr

Geschäftsentwicklung 2013

Geschäftsentwicklung 2013 Die Steyler Bank in Zahlen Geschäftsentwicklung 2013 Stand: 31.12.2013 Inhalt Geschäftsentwicklung A. Bilanzsumme Entwicklung Bilanzsumme von 2003 bis 2013 B. Konten Kontenentwicklung von 2003 bis 2013

Mehr

Unser Leasing für Investitionsgüter. Clever finanzieren, flexibel bleiben

Unser Leasing für Investitionsgüter. Clever finanzieren, flexibel bleiben Unser Leasing für Investitionsgüter Clever finanzieren, flexibel bleiben Die etwas andere Bank Wir leben genossenschaftliche Werte Als Tochtergesellschaft des Migros- Genossenschafts-Bundes sind wir die

Mehr

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MÜNCHEN MAKLER 2015 MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG MAKLER WIR KÜMMERN UNS UM IHRE IMMOBILIE ALS WÄRE SIE UNSERE EIGENE TOP IMMOBILIEN MAKLER MAKLER 2015 MÜNCHEN MÜNCHEN DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG Immobilien in guten Händen seit 1919. Wir kümmern uns

Mehr

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Der Wille, uns ständig weiterzuentwickeln, ohne unsere historischen Wurzeln zu vergessen, hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Zu mehr als einer Bank:

Mehr

Entwicklungszahlen Stand:

Entwicklungszahlen Stand: Entwicklungszahlen 2010 Stand: 31.12.2010 Die Bank mit doppelt guten Zinsen Geschäftsentwicklung A. Bilanzsumme 300 Entwicklung Bilanzsumme von 2001-2010 295,2 291,5 280 260 240 245,0 255,0 220 221,0

Mehr

Genossenschaften in Deutschland

Genossenschaften in Deutschland Genossenschaften in Deutschland Anwendungsgebiete für Genossenschaften in den Bereichen Pflege, neue Energien und Regionalförderung/Arbeitsförderung Dr. Andreas Wieg DGRV Deutscher Genossenschafts- und

Mehr

Riester: Was passiert mit meinem Geld?

Riester: Was passiert mit meinem Geld? Riester: Was passiert mit meinem Geld? Wer Riester zur privaten Altersvorsorge anbietet, muss Auskunft geben, ob Gelder beispielsweise in geächtete Waffen oder in klimaschädliche Energienutzung fließen.

Mehr

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Der Wille, uns ständig weiterzuentwickeln, ohne unsere historischen Wurzeln zu vergessen, hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Zu mehr als einer Bank:

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

Nachhaltigkeit leben Mit FAIR BANKING die Zukunft gestalten.

Nachhaltigkeit leben Mit FAIR BANKING die Zukunft gestalten. Nachhaltigkeit leben Mit FAIR BANKING die Zukunft gestalten. Nachhaltige Entwicklung heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Zukunftsfähig

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

SCHWABENREPRO GMBH

SCHWABENREPRO GMBH 20170206 SCHWABENREPRO GMBH INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Über uns... 1 2. Die WINCharta... 2 3. Unsere Schwerpunktthemen... 3 4. Zielsetzung zu unseren Schwerpunktthemen... 4 Leitsatz 03 Anspruchsgruppen...

Mehr

Unser Beitrag für die Region.

Unser Beitrag für die Region. Unser Beitrag für die Region. Kompaktbericht Wenn s um Geld geht S Sparkasse Hochrhein Der Vorstand der Sparkasse Hochrhein (v. l.): Heinz Rombach (Vorsitzender) und Wolf Morlock 2.789 2.729 2.626 mit

Mehr

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region.

Jahresbericht Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Jahresbericht 2015 Seit 170 Jahren schlägt unser Herz für die Region. Sehr geehrte Kunden und Geschäftspartner, im Jahr 2015 konnte die Bordesholmer Sparkasse ihr 170-jähriges Jubiläum feiern für uns ein

Mehr

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? 1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? Handel Chemie Maschinenbau Medien/Unterhaltung Internet/Computertechnologie/Telekommunikation Bildung/Gemeinnützige Arbeit Textilindustrie Marketing/Marktforschung

Mehr

Klare Verhältnisse: die Finanzierung der Diakonie

Klare Verhältnisse: die Finanzierung der Diakonie Klare Verhältnisse: die Finanzierung der Diakonie Information Woher die Diakonie Württemberg ihr Geld bekommt und wofür sie es verwendet. www.diakoniewuerttemberg.de Viele Menschen kennen die Angebote

Mehr

GRÜNDUNG EINER GENOSSENSCHAFT

GRÜNDUNG EINER GENOSSENSCHAFT GRÜNDUNG EINER GENOSSENSCHAFT GENOSSENSCHAFTEN IM ÜBERBLICK In allen wirtschaftlichen Bereichen, aber auch im sozialen und im kulturellen Bereich werden innovative Geschäftsideen in der Rechtsund Unternehmensform

Mehr

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick

Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick Mehr als Finanzierung Die DEG im Überblick DEG: Mehr als Finanzierung Für unternehmerischen Erfolg und Entwicklung Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern investieren, fehlen oft die erforderlichen

Mehr

Willkommen bei der WIR Bank. Lernen Sie uns kennen

Willkommen bei der WIR Bank. Lernen Sie uns kennen Willkommen bei der WIR Bank Lernen Sie uns kennen 2 Inhalt Wer ist WIR? 5 Gemeinschaft 7 Mehrwert 9 Bank 11 Genossenschaftlich gut 12 Standorte 14 Solide Finanzierung, starke Bilanz Die Bilanzsumme der

Mehr

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung

Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung Wettbewerbsbeitrag Büro und Umwelt 2017 Nicole Piepenbrink (Umweltmanagement) Thomas Bodenheim (Beschaffung) Frankfurt, den 30. Januar 2017 Wer sind wir?

Mehr

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen!

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen! Leitbild kompetent engagiert leistungsstark Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen! UNSER ANTRIEB Dieses Leitbild soll unserer genossenschaftlichen Bank den Weg in eine erfolgreiche Zukunft weisen. Leistungsstarke

Mehr

Leitbild 2015 LEITBILD

Leitbild 2015 LEITBILD Leitbild 2015 1 LEITBILD IMPRESSUM VORWORT WARUM EIN LEITBILD? Mit diesem Leitbild zeigt das DIAKONISCHE WERK AN DER SAAR (DWSAAR) sein Profil und gibt sich Orientierung für das eigene Handeln. Diakonisches

Mehr

Einführung in die Welt des nachhaltigen Investments

Einführung in die Welt des nachhaltigen Investments Einführung in die Welt des nachhaltigen Investments ÖGUT Dr in. Katharina Muner-Sammer 20.03.2015 Themenfelder der ÖGUT Energie Konsum & Lebensqualität Gender & Diversität Partizipation Grünes Investment

Mehr

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen

Newsletter Vermögensmanagement für Stiftungen Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unserer Newsletterreihe berichten wir über die Herausforderungen der neu gegründeten, gemeinnützigen und fiktiven NOVETHOS-Stiftung. In diesem vorläufig letzten

Mehr

Durchblick ist einfach. Wenn man für Investitionen einen Partner hat, der die Anforderungen der Branche kennt.

Durchblick ist einfach. Wenn man für Investitionen einen Partner hat, der die Anforderungen der Branche kennt. Durchblick ist einfach. Wenn man für Investitionen einen Partner hat, der die Anforderungen der Branche kennt. Ihr Vorhaben zählt. Sie bestimmen den Weg. Als Unternehmer und Entscheider treiben Sie Ihr

Mehr

Infoveranstaltung Energiewende gestalten durch Energiegenossenschaften Genossenschaften - ein Erfolgsmodell

Infoveranstaltung Energiewende gestalten durch Energiegenossenschaften Genossenschaften - ein Erfolgsmodell Infoveranstaltung Energiewende gestalten durch Energiegenossenschaften Genossenschaften - ein Erfolgsmodell Quarnbek 20. März 2013 Seite 1 Übersicht 1. Energiegenossenschaften - ein Überblick 2. Was ist

Mehr

Die Verantwortung für Geld kann man am Bankschalter abgeben, muss man aber nicht.

Die Verantwortung für Geld kann man am Bankschalter abgeben, muss man aber nicht. Die Verantwortung für Geld kann man am Bankschalter abgeben, muss man aber nicht. Geld ist ein soziales Gestaltungsmittel wenn wir es gemeinsam dazu machen. 06.03.2013 GLS Bank Verändern zum Guten 1 Die

Mehr

Nachhaltige Finanzprodukte. VKI Verein für Konsumenteninformation

Nachhaltige Finanzprodukte. VKI Verein für Konsumenteninformation Österreichisches Umweltzeichen Nachhaltige Finanzprodukte Ch i ti K h Christian Kornherr VKI Verein für Konsumenteninformation Nachhaltige Finanzprodukte Investmentfonds die ihre Anlagepolitik neben wirtschaftlichen

Mehr

Regeln zwischen Gewinnstreben und ethischem Anspruch

Regeln zwischen Gewinnstreben und ethischem Anspruch Die Wertebindung gegenüber Kunden und Mitarbeiter Regeln zwischen Gewinnstreben und ethischem Anspruch Dr. Klaus Schraudner und Gregor Kuhl Pax-Bank eg Rechtsform: Genossenschaft 7 Filialen + Repräsentanz

Mehr

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit Profil Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit Wer wir sind Unsere Werte 1959 als unabhängige, private Schweizer Stiftung gegründet, fördern wir das nachhaltige wirtschaftliche Wachstum in

Mehr

Der Grüne Hahn. Unterstützung auf dem Weg zur umweltfreundlichen Kirchengemeinde

Der Grüne Hahn. Unterstützung auf dem Weg zur umweltfreundlichen Kirchengemeinde Der Grüne Hahn Unterstützung auf dem Weg zur umweltfreundlichen Kirchengemeinde Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN Kathrin Saudhof, Klimaschutzmanagerin Tel. 061 31 28 744-52, E-Mail k.saudhof@zgv.info

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

unser leitbild das leitbild der zieglerschen

unser leitbild das leitbild der zieglerschen unser leitbild das leitbild der zieglerschen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 liebe leserin, lieber leser Vor Ihnen liegt das Leitbild der Zieglerschen. In den 18 Leitbildsätzen und -motiven

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen.

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Private Banking db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Leistung aus Leidenschaft. Engagement trägt Früchte Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt ein wenig besser machen. Zum Beispiel indem Sie

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

Richtlinie für Geldanlagen der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg

Richtlinie für Geldanlagen der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg Richtlinie für Geldanlagen der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg Inhaltsverzeichnis 1. Präambel 2. Grundsätze 2.1. Allgemeine Regelungen 2.2. Sicherheit 2.3. Fristigkeit und Verfügbarkeit (Liquidität)

Mehr

Die Europäische Investitionsbank Wissenswertes im Überblick

Die Europäische Investitionsbank Wissenswertes im Überblick Die EIB bietet als Bank der EU langfristige Finanzierungen für solide, nachhaltige Investitionsprojekte an, mit denen sie die Ziele der EU innerhalb und außerhalb Europas unterstützt. Unsere Anteilseigner

Mehr

Unser Bewusstsein bestimmt unser Sein.

Unser Bewusstsein bestimmt unser Sein. Unser Bewusstsein bestimmt unser Sein. Leitbild der Pacovis DE Unsere Verantwortung Wir, die Inhaber der Pacovis und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sind uns bei allem, was wir tun, unserer ganzheitlichen

Mehr

Verhaltenskodex der Bank für Kirche und Diakonie eg KD-Bank

Verhaltenskodex der Bank für Kirche und Diakonie eg KD-Bank 1. Präambel Die Bank für Kirche und Diakonie ist eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln und Werten. Unsere Eigentümer sind Kirche und Diakonie. Unser satzungsgemäßer Zweck ist die wirtschaftliche

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

! Sparkasse Oberhessen

! Sparkasse Oberhessen Pressemitteilung Kommunikation KompetenzCentrum/Bereich Kaiserstraße ggf. Filiale 155 61169 Straße Friedberg Hausnummer PLZ Ort Vorname Name Telefon externe Bezeichnung 06031 86-3300 Telefax Telefon Vorwahl

Mehr

Satzung. Präambel. Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung

Satzung. Präambel. Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung KD-BANK-STIFTUNG Satzung Präambel Die beiden evangelisch-kirchlichen Kreditinstitute Bank für Kirche und Diakonie (BKD) in Duisburg und die Darlehensgenossenschaft Münster (DGM) haben im Zuge ihres Zusammenschlusses

Mehr

Umweltstiftung Niedersachsen. Mehr Naturschutz. So schützen Sie unser schönes Niedersachsen!

Umweltstiftung Niedersachsen. Mehr Naturschutz. So schützen Sie unser schönes Niedersachsen! Umweltstiftung Niedersachsen Mehr Naturschutz So schützen Sie unser schönes Niedersachsen! Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung im Portrait: Die Ursprünge der Stiftung liegen in der Niedersächsischen

Mehr

VERMÖGENSVERWALTUNG INDIVIDUELL UND NACHHALTIG

VERMÖGENSVERWALTUNG INDIVIDUELL UND NACHHALTIG VERMÖGENSVERWALTUNG INDIVIDUELL UND NACHHALTIG ICFB Im Porträt: LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, danke für Ihr Interesse an der ICFB. Wir informieren Sie in dieser Broschüre über alles Wesentliche, konzentriert

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

Nachhaltigkeit mit der. Nachhaltige Altersvorsorge. Das Thema der Zukunft.

Nachhaltigkeit mit der. Nachhaltige Altersvorsorge. Das Thema der Zukunft. Nachhaltigkeit mit der Nachhaltige Altersvorsorge. Das Thema der Zukunft. Nachhaltig und sicher vorsorgen. Mit gutem Gefühl. Die Beiträge der Stuttgarter transparente fließen in nachhaltige Projekte und

Mehr

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln.

Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Unser Prinzip: Verantwortungsvolles Handeln. Der Wille, uns ständig weiterzuentwickeln, ohne unsere historischen Wurzeln zu vergessen, hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Zu mehr als einer Bank:

Mehr

Für fairen Wohnraum. Engagement für fairen Wohnraum Logis Suisse stellt sich vor

Für fairen Wohnraum. Engagement für fairen Wohnraum Logis Suisse stellt sich vor Für fairen Wohnraum. Engagement für fairen Wohnraum Logis Suisse stellt sich vor Bezahlbarer Wohnraum für alle. Unsere Vision Logis Suisse setzt sich seit über 40 Jahren für fairen Wohnraum ein. Das heisst,

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Willkommen bei der SüdLeasing. Mehr Spielraum für Ihre Investitionen.

Willkommen bei der SüdLeasing. Mehr Spielraum für Ihre Investitionen. Willkommen bei der SüdLeasing. Mehr Spielraum für Ihre Investitionen. Mobilienleasing aus gutem Haus. Wir bewegen viel, damit Sie im Wettbewerb einen finanziellen Vorsprung haben. Ob Maschinen, Fahrzeuge

Mehr

Geld und Gewissen? Kiel 24. September 2011

Geld und Gewissen? Kiel 24. September 2011 Geld und Gewissen? Kiel 24. September 2011 Institut SÜDWIND Name: Antje Schneeweiß Formen der nachhaltigen Geldanlage Alternativ- und Kirchenbanken Nachhaltigkeitsfonds Unternehmensbeteiligungen Mikrofinanzfonds

Mehr

Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP)

Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP) Plüderhausen, im September 2012 Information über die Bürger-Energie Plüderhausen eg (BEP) Liebe Plüderhäuser Bürgerinnen und Bürger! Am 18. Oktober 2011 gab es eine Informationsveranstaltung im Plüderhäuser

Mehr

Sie über uns. Unser Leitbild.

Sie über uns. Unser Leitbild. Sie über uns. Unser Leitbild. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN IHRER NÄHE Nehmen Sie sie mit: Ihre Kundenkarte. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN

Mehr

Wir lassen Ihre Wohnträume wahr werden. Unsere Genossenschaftliche Beratung persönlich, transparent, fair

Wir lassen Ihre Wohnträume wahr werden. Unsere Genossenschaftliche Beratung persönlich, transparent, fair Wir lassen Ihre Wohnträume wahr werden Unsere Genossenschaftliche Beratung persönlich, transparent, fair Unsere Genossenschaftliche Beratung Ihre Ziele und Wünsche im Blick Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Mehr

Zusammen Gutes tun Crowddonating als modernes Spendeninstrument. René Linek

Zusammen Gutes tun Crowddonating als modernes Spendeninstrument. René Linek Zusammen Gutes tun Crowddonating als modernes Spendeninstrument René Linek 30.11.2016 Wir sind für Sie da Als nachhaltig führende Kirchenbank Deutschlands ist die Evangelische Bank ein spezialisierter

Mehr

Ethisch-nachhaltig investieren. Eine Orientierungshilfe für Finanzverantwortliche katholischer Einrichtungen in Deutschland

Ethisch-nachhaltig investieren. Eine Orientierungshilfe für Finanzverantwortliche katholischer Einrichtungen in Deutschland Ethisch-nachhaltig investieren. Eine Orientierungshilfe für Finanzverantwortliche katholischer Einrichtungen in Deutschland vorgestellt von Dr. Harmut Köß und Julia Seeberg bei der Studientagung am 8.

Mehr

Sparanlagen von Banken mit Nachhaltigkeitsstandards (alphabetisch sortiert)

Sparanlagen von Banken mit Nachhaltigkeitsstandards (alphabetisch sortiert) Bank für Kirche und Caritas eg (Direktbank mit Hauptgeschäftsstelle in Paderborn) Nur für Mitarbeiter kirchlich-karitativer Einrichtungen Mehrzinssparen ab 30 Tage 0,02 (v) 5 0,0 (v) Zinssatz abhängig

Mehr

Energiegenossenschaften als Erfolgsmodell der Energiewende

Energiegenossenschaften als Erfolgsmodell der Energiewende Herbsttagung der Agrarsozialen Gesellschaft e.v. Energiegenossenschaften als Erfolgsmodell der Energiewende Dr. Andreas Wieg Abteilungsleiter Vorstandsstab DGRV Deutscher Genossenschafts- und Raiffeisenverband

Mehr

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. Erzeugen und speichern Sie Ihren eigenen Ökostrom! Mit NATURSTROM SonnenDach oder SonnenDuo

Mehr

Sozialdienst Germering e. V. vertreten durch Ingrid Neubauer (Vorstand) und Sabine Brügel-Fritzen (Geschäftsleitung)

Sozialdienst Germering e. V. vertreten durch Ingrid Neubauer (Vorstand) und Sabine Brügel-Fritzen (Geschäftsleitung) PRESSEMITTEILUNG PSD Bank spendet erneut Fahrzeuge im Wert von 50.000 Euro Augsburg 09.12.2016. Gestern fand die offizielle Übergabe von fünf VW up im Wert von je rund 10.000 Euro statt. Auf dem Parkplatz

Mehr

Zufriedene Kunden - durch hochwertige Beratung

Zufriedene Kunden - durch hochwertige Beratung Grundsätze in der Kundenberatung Fair. Menschlich. Nah. Kundenzufriedenheit ist das wichtigste Unternehmensziel Ihrer Sparkasse. Erfahren Sie, an welchen orientiert. Zufriedene Kunden - durch hochwertige

Mehr

Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait

Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait Wir sind einfach Bank Valiant im Portrait Wir sind einfach Bank. Ein Überblick. Das Unternehmen unabhängige Retail- und KMU-Bank in der deutsch- und französischsprachigen Schweiz tätig 100 % börsenkotiert,

Mehr

Wie können Banken kirchlichen Einrichtungen helfen? 1. Fundraisingtag der evangelischen Kirchen in Mecklenburg und Vorpommern 1. März 2007 in Güstrow

Wie können Banken kirchlichen Einrichtungen helfen? 1. Fundraisingtag der evangelischen Kirchen in Mecklenburg und Vorpommern 1. März 2007 in Güstrow Wie können Banken kirchlichen Einrichtungen helfen? 1. Fundraisingtag der evangelischen Kirchen in Mecklenburg und Vorpommern 1. März 2007 in üstrow Mögliche gesellschaftspolitische Assoziationen mit Banken

Mehr

Fair handeln mit Geld. Karin Günther, Öffentlichkeitsarbeit Oikocredit Bayern Mömlingen

Fair handeln mit Geld. Karin Günther, Öffentlichkeitsarbeit Oikocredit Bayern Mömlingen Fair handeln mit Geld Karin Günther, Öffentlichkeitsarbeit Oikocredit Bayern 16.11.2016 Mömlingen Fair handeln mit Geld? Ich frage mich oft was wäre wenn Gott Geld hätte. Würde er es unter dem Apfelbaum

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/245 15.08.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Kristin Heiß (DIE LINKE) Finanzanlagen des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Storytelling Communications Public Relations

Storytelling Communications Public Relations Storytelling Communications Public Relations WIR SCHAFFEN WAHRNEHMUNG! Pressearbeit B2B Specials Dr. Christine Lötters Geschäftsleitung bei SCL Strategy Communication Lötters Wir planen Ihre passenden

Mehr

WG B WOHNUNGSBAU. Zukunftssicheres wohnen. ... bei Wohnungsbau Genossenschaften GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G.

WG B WOHNUNGSBAU. Zukunftssicheres wohnen. ... bei Wohnungsbau Genossenschaften GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G. WOHNUNGSBAU GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G. Zukunftssicheres wohnen... bei Wohnungsbau Genossenschaften Genossenschaften sind eine starke Gemeinschaft. Moderne Tradition Die Genossenschaftsidee ist heute

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

Interview Nachhaltigkeit. sehenswert. Experte im Interview: Wir brauchen Aufklärung. Integration in Internetauftritt

Interview Nachhaltigkeit. sehenswert. Experte im Interview: Wir brauchen Aufklärung. Integration in Internetauftritt Interview Nachhaltigkeit Integration in Internetauftritt www.pax-bank.de -"Aktuelles": sehenswert Experte im Interview: Wir brauchen Aufklärung Foto: Thomas Klink Im Interview äußert sich der international

Mehr

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage

Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Pressemitteilung 10/2016 Paderborn/Detmold, 5. Februar 2016 Stabile Entwicklung mit solider Ertragslage Ein plangemäßes Geschäftsjahr 2015 kann die Sparkasse Paderborn-Detmold bilanzieren. Die Geschäftsentwicklung

Mehr

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Zusammengestellt von der im Jahr 2016 1 Quelle: Katholische Kirche in Deutschland, ZAHLEN UND FAKTEN, 2014/15 1. Struktur Religionen und

Mehr

Corporate Governance in der eingetragenen Genossenschaft

Corporate Governance in der eingetragenen Genossenschaft Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg Arbeitspapiere 30 Corporate Governance in der eingetragenen Genossenschaft von BETTINA HILKENBACH Nürnberg 2004 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage

Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage Nachhaltigkeit und nachhaltige Vermögensanlage Übersicht I. Die Welt im Wandel II. Nachhaltigkeit Definition Elemente - Weiterentwicklung III. Der Markt für nachhaltige Anlagen IV.Nachhaltigkeitsstrategie

Mehr

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger

Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger Nachhaltiges Vermögensmanagement institutioneller Anleger Ergebnisbericht zur Nachhaltigkeitsstudie 2018 In der Praxis ist die Zufriedenheit mit einem nachhaltigen Portfolio weiter gewachsen. Achim Philippus,

Mehr

In der Heimat Spuren hinterlassen

In der Heimat Spuren hinterlassen Kolumnentitel In der Heimat Spuren hinterlassen Die Stiftergemeinschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden s Stiftergemeinschaft der Ostsächsischen Sparkasse Dresden 1 Kolumnentitel Inhalt In der Heimat

Mehr

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16.

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16. Der Ehrbare Kaufmann 1 Aufgabe der IHKs: Wahrung von Anstand und Sitte des ehrbaren Kaufmanns ( 1 Abs. 1 IHKGesetz) 145 000 Unternehmen 210 Mitarbeiter 2 Wurzeln im frühen Mittelalter ca. 1500 durch die

Mehr

Mitgliederzahl wächst weiter

Mitgliederzahl wächst weiter Pressemitteilung 6.Juni 2016 Mitgliederzahl wächst weiter Vertreterversammlung der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank: Kritik an Niedrigzinsphase und Bürokratie Bernkastel-Kues Historisch lange Niedrigzinsphase,

Mehr

Ethische Grundsätze für das Fundraising der Stiftung kreuznacher diakonie

Ethische Grundsätze für das Fundraising der Stiftung kreuznacher diakonie Ethische Grundsätze für das Fundraising der Stiftung kreuznacher diakonie Vorwort Die Stiftung kreuznacher diakonie wurde im Jahr 1889 als Zweites Rheinisches Diakonissenmutterhaus gegründet. Der rasche

Mehr

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen

Sozialbilanz Mitglieder tragen die Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg und ca Kunden nutzen Finanzdienstleistungen Pressemitteilung Generalversammlung - Raiffeisenbank Ostprignitz-Ruppin eg Am Freitag, den 16. Juni 2017 in der Kulturkirche in Neuruppin 2016 in Zahlen 2015 in Zahlen Bilanzsumme: 271.205 TEUR 259.469

Mehr

Der erfolgreiche Finanzierungsmix zur Realisierung des Emscher Renaturierungsprojekts

Der erfolgreiche Finanzierungsmix zur Realisierung des Emscher Renaturierungsprojekts Der erfolgreiche Finanzierungsmix zur Realisierung des Emscher Renaturierungsprojekts Green Finance Was ist notwendig, um grüne Projekte zu verwirklichen? Brüssel 27. Februar 2018 Gliederung 1 Vorstellung

Mehr

Die Europäische Investitionsbank auf einen Blick

Die Europäische Investitionsbank auf einen Blick Die Europäische Investitionsbank auf einen Blick Als Bank der EU stellen wir Finanzierungen und Know-how für solide und nachhaltige Projekte in Europa und der Welt zur Verfügung. Dabei orientieren wir

Mehr