Bad Berka AMTSBLATT DREI-TÜRME-WANDERUNG. Schützenfest Bad Berka 30. AUGUST August 2015,10:00 Uhr, Kurpark. Das Goethe-Bad im Grünen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Berka AMTSBLATT DREI-TÜRME-WANDERUNG. Schützenfest Bad Berka 30. AUGUST August 2015,10:00 Uhr, Kurpark. Das Goethe-Bad im Grünen"

Transkript

1 AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 14. Jahrgang Freitag, den 31. Juli 2015 Nr. 7/2015 eute lesen Sie: Wichtiges auf einen Blick S. 2 Amtlicher Teil S. 3 Nichtamtlicher Teil S. 5 - Allgemeines S. 5 - Tipps und Termine S. 8 - Geburtstagsglückwünsche S. 13 Schützenfest Bad Berka 2. August 2015,10:00 Uhr, Kurpark (weitere Informationen: siehe Seite 9) DREI-TÜRME-WANDERUNG Motto: Bedeutende Menschen rund um den Drei-Türme-Weg 30. AUGUST :00 Uhr, Parkplatz Belvedere, Weimar (Anmeldung für den Bustransfer in der Tourist-Information) DB DB DB 12 km DB DB 6 km DB Das Goethe-Bad im Grünen Die nächste Ausgabe erscheint am Redaktionsschluss: DB Thüringer Drei-Türme-Weg Foto: Müller Werbung

2 Amtsblatt 7/ Friedhof, Friedhofstr. 4, Bad Berka Tel./Fax: Öffnungszeiten (Büro): Dienstag: 09:00-12:00 Uhr, 14:00-18:00 Uhr Stadtverwaltung Bad Berka, Am Markt 10, Bad Berka Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Tel.: Freitag: 09:00-12:00 Uhr Fax: stadtverwaltung@bad-berka.de Zweckverband JenaWasser, Rudolstädter Str. 39, Jena omepage: Tel.: Sprechtage: Fax: Dienstag: 09:00-12:00 Uhr, 14:00-18:00 Uhr kontakt@jenawasser.de Freitag: 09:00-12:00 Uhr Internet: Termine der nächsten Bürgersprechstunden des Bürgermeisters: Samstag, :00 Uhr - 12:00 Uhr Samstag, (ohne Terminvergabe) Samstag, Sprechzeiten Standesamt (Tel.: oder 122): Montag, Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr, 13:30-15:00 Uhr Dienstag: 09:00-12:00 Uhr, 13:30-18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Freitag: 09:00-12:00 Uhr Sprechzeiten Meldestelle (Tel.: oder 132): Montag, Donnerstag: 09:00-12:00 Uhr, 13:30-15:00 Uhr Dienstag: 09:00-12:00 Uhr, 13:30-18:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Freitag: 09:00-12:00 Uhr Tourist-Information, Goetheallee 3, Bad Berka Tel.: Fax: info@bad-berka.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09:00-13:00 Uhr, 14:00-18:00 Uhr Samstag: 09:00-12:00 Uhr Sonntag: 15:00-17:00 Uhr Freibad Bad Berka Tel.: freibad-bad-berka@t-online.de Öffnungszeiten: Montag - Sonntag Eröffnung :00-18:00 Uhr :00-20:00 Uhr Schließung 10:00-18:00 Uhr (bei schlechtem Wetter wird früher geschlossen) Familien- und Jugendzentrum Sonnenhöhe, erderstr. 20, Bad Berka Tel.: familienzentrum@bad-berka.de Öffnungszeiten: Montag 09:00-12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 18:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Freitag 09:00-22:00 Uhr Bibliothek, Am Zeughausplatz 11, Bad Berka Tel.: Stadtbibliothek.Bad-Berka@t-online.de omepage: Öffnungszeiten Bad Berka: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10:00-12:00 Uhr, 13:30-17:30 Uhr Öffnungszeiten Tannroda (Bürgerhaus): Donnerstag: 14:30-18:00 Uhr Stadtarchiv, Am Zeughausplatz 11, Bad Berka Tel.: stadtarchiv@bad-berka.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Bauhof, Tiefengrubener Str. 20, Bad Berka Tel.: Fax: bauhof-badberka@freenet.de Eigenbetrieb Kommunale Wohnungen, Tiefengrubener Str. 14, Bad Berka Tel.: avarietelefon außerhalb der Bürozeiten, an Sonnund Feiertagen: Fax.: ekw-wohnen@web.de omepage: Sprechzeiten: Dienstag: 09:00-12:00 Uhr, 14:00-18:00 Uhr Freitag: 09:00-12:00 Uhr Ärztlicher Notdienst Weimar Stadt und Landkreis Allgemeine Notfallsprechstunde der niedergelassenen Ärzte am Sophien- und ufeland um Weimar Gmb Montag, Dienstag und Donnerstag Mittwoch und Freitag Samstag, Sonntag, Feiertage sowie am und und Kontakt bei dringenden medizinischen Notfällen: Notfallzentrum :00 Uhr bis 22:00 Uhr 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Notfallambulanz der Zentralklinik Bad Berka: Bei akuten Notfällen, rund um die Uhr, Telefon ausärztlicher Bereitschaftsdienst: Die aktuelle ärztliche Bereitschaft erfahren Sie über die Kassenärztliche Vereinigung unter der Telefon-Nr Die Nummer ist kostenfrei und bedarf keiner Vorwahl. In akuten Fällen wenden Sie sich an den Notruf 112 Apotheken-Notdienstplan Dienstbereitschaft: beginnt 08:00 Uhr und endet am nächsten Tag 08:00 Uhr Datum Name Telefonnummer Apotheke am Goetheplatz, Weimar Apotheke am Jakobstor, Weimar Apotheke am um, Weimar Stadt-Apotheke, Blankenhain Schloss-Apotheke, Blankenhain Apotheke zur Alten Post, Bad Berka Goethe-Apotheke, Weimar of-apotheke, Weimar Liszt-Apotheke, Weimar Löwen-Apotheke, Weimar Linden-Apotheke, Blankenhain Klosterberg-Apotheke, Bad Berka Stern-Apotheke, Kranichfeld Stadt-Apotheke, Weimar Neue Theater-Apotheke, Weimar Adler-Apotheke, Weimar Apotheke am Goetheplatz, Weimar Apotheke am Jakobstor, Weimar Apotheke am um, Weimar Stadt-Apotheke, Blankenhain

3 Schloss-Apotheke, Blankenhain Apotheke zur Alten Post, Bad Berka Goethe-Apotheke, Weimar of-apotheke, Weimar Liszt-Apotheke, Weimar Löwen-Apotheke, Weimar Linden-Apotheke, Blankenhain Klosterberg-Apotheke, Bad Berka Stern-Apotheke, Kranichfeld Stadt-Apotheke, Weimar Neue Theater-Apotheke, Weimar Die nächstgelegene Notdienstapotheke können Sie unter (Landesapothekerkammer Thüringen) oder per SMS mit dem Text apo unter der 2283t3 abrufen. Bei uns können Sie nur gewinnen... Erfolgsquote von über 50 % Erfahrung einer über 170 Jahre bestehenden und funktionierenden Institution Schiedsmänner und Schiedsfrauen bürgernah unparteiisch kostengünstig schnelle Bearbeitung nerven- und zeitsparend einzige vorgerichtliche Schlichtungsorganisation, fern jeder sachfremden Interessen Termine nach Vereinbarung Bedrohung Beleidigung Körperverletzung ausfriedensbruch Sachbeschädigung Verletzung des Briefgeheimnisses Nachbarrechtliche Streitigkeiten Schiedsstelle Bad Berka Am Markt 10, Bad Berka Tel Schiedsmann: err ofmann Tel ge-hofmann@t-online.de Amtsblatt 7/2015 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse liegen nach Genehmigung der Niederschrift zu den Dienstzeiten zu jedermanns Einsichtnahme in der Stadtverwaltung Bad Berka, Am Markt 10, Bad Berka aus. In der öffentlichen Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Bereitstellung finanzieller Mittel für den Neubau der Grundschule Bad Berka SR-149/2015 Beschl.-Nr /2015 Beschlusstext: Der Stadtrat beschließt, dem Kreis Weimarer Land für den Kauf der Grundstücke am Siedlerweg für den Neubau der Grundschule an diesem Standort EUR zur Verfügung zu stellen. Dafür beschließt der Stadtrat eine außerplanmäßige Ausgabe in der Kostenstelle in öhe von EUR. Zur Deckung der Ausgaben beschließt der Stadtrat eine überplanmäßige Einnahme in der Kostenstelle in öhe von ,65 EUR aus einer zusätzlichen Investitionspauschale des Landes. Die restlichen Ausgaben werden durch Einsparungen in öhe von 3.046,35 EUR in der Kostenstelle erzielt. Der Stadtrat stellt zudem die Unabweisbarkeit der Ausgabe gemäß 58 ThürKO fest. Genehmigung der Niederschrift der 9. Sitzung des Stadtrates am (öffentlicher Teil) SR-139/2015 Beschl.-Nr /2015 Beschlusstext: Das Gremium genehmigt die Niederschrift der 9. Sitzung des Stadtrates der Stadt Bad Berka am (öffentlicher Teil). Forsteinrichtungswerk des Stadtwaldes Bad Berka SR-142/2015 Beschl.-Nr /2015 Beschlusstext: Der Stadtrat beschließt das Betriebswerk der Forsteinrichtung für den Kommunalwald Bad Berka im Thüringer Forstamt Bad Berka für den Zeitraum bis Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) und Wettbewerbsbeteiligung zur EFRE Förderperiode SR-143/2015 Beschl.-Nr /2015 Beschlusstext: Der Stadtrat beschließt das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) mit Stand vom Mai 2015 als Leitlinie für die städtebauliche Entwicklung bis 2020 (einschließlich Ergänzung). Der Stadtrat beschließt weiterhin, dass das ISEK Grundlage für die Beteiligung am EFRE-Wettbewerb des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft für die Förderperiode wird. Bürgersprechstunden des Bürgermeisters Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ich möchte Sie darüber informieren, dass ich die nächsten Bürgersprechstunden wie folgt durchführen werde: Samstag, 1. August 2015 Samstag, 5. September 2015 Samstag, 26. September 2015 Sie finden wie gewohnt im Rathaus, Zimmer R 002, in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Selbstverständlich können Sie auch außerhalb der Bürgersprechstunden einen separaten Termin mit meinem Sekretariat (Tel , buergermeister@bad-berka.de) vereinbaren. Bad Berka, gez. Dr. Volker Schaedel Bürgermeister Bad Berka, gez. Dr. Volker Schaedel Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des aupt- und Finanzausschusses In der Sitzung des aupt- und Finanzausschusses am wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. In der nicht öffentlichen Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Gewährung von Städtebaufördermitteln für den Abriss des Wohnblocks Solesmeser Straße FA-070/2015 Beschl.-Nr /2015 Beschlusstext: Der aupt- und Finanzausschuss beschließt, der Wohnungsbaugenossenschaft Bad Berka e.g. für den Rückbau des Wohnblocks Solesmeser

4 Amtsblatt 7/ Straße einen Zuschuss in öhe von ,00 Euro aus Städtebaufördermitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost / Rückbau zu gewähren. Ein Mitleistungsanteil der Stadt Bad Berka ist in diesem Programm nicht erforderlich. Gewährung von Städtebaufördermitteln für das Gebäude Mühlgasse 24 in Tannroda FA-071/2015 Beschl.-Nr /2015 Beschlusstext: Für die Sanierung der Giebelfassade des Gebäudes Mühlgasse 24 (Giebelseite zur Untermühle) wird ein Zuschuss aus Städtebaufördermitteln gewährt. Planmäßige Ersatzbeschaffung Winterdienstausrüstung PFAU (Gehwegwinterdienstfahrzeug) FA-072/2015 Beschl.-Nr /2015 Beschlusstext: Der FA beschließt den Kauf eines Schneepfluges LBS/N-4 sowie eines Elektro-Anbaustreuers Typ ETS-240 für das Gehwegwinterdienstfahrzeug PFAU-Unijet bei der BayWa AG Rudolstädter Straße Erfurt Zum Bruttogesamtpreis von ,10 Euro. Bad Berka, gez. Dr. Volker Schaedel Bürgermeister (Gemarkung Bad Berka Flur 3 Flurstück 480/4) BA-023/2014 Beschl.-Nr /2015 Das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB zum Bauantrag Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Gemarkung Bad Berka Flur 3 Flurstück 480/4 wird erteilt. (Gemarkung Tiefengruben Flur 1 Flurstück 44/6) BA-024/2014 Beschl.-Nr /2015 Das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB zur Bauvoranfrage Neubau von zwei Einfamilienhäusern wird für das Baufeld 1 erteilt. Die Entscheidung über das Baufeld 2 (Außenbereich) wird in den Stadtrat verwiesen. Bad Berka, gez. Dr. Volker Schaedel Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Bauausschusses In der Sitzung des Bauausschusses am wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. In der nicht öffentlichen Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Grundstücksangelegenheit im OT Tannroda BA-026/2015 Beschl.-Nr /2015 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Bauausschusses In der Sitzung des Bauausschusses am wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. In der nicht öffentlichen Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Straßenbaumaßnahme erderstraße - Grundstückskauf einer Teilfläche aus dem Flst. 1466/46 BA-019/2014 Beschl.-Nr /2015 Der Bauausschuss der Stadt Bad Berka beschließt den Ankauf einer Straßenteilfläche von 3 qm des Flurstücks 1466/46, Flur 10, in der erderstraße zum Preis von 5,00 EUR/qm (Ankaufswert nach Verkehrsflächenbereinigungsgesetz), Gesamtpreis 15,00 EUR. Straßenbaumaßnahme erderstraße - Grundstückskauf einer Teilfläche aus dem Flst. 1466/47 BA-020/2014 Beschl.-Nr /2015 Der Bauausschuss der Stadt Bad Berka beschließt den Ankauf einer Straßenteilfläche von 4 qm des Flurstücks 1466/47, Flur 10, in der erderstraße zum Preis von 5,00 EUR/qm (Ankaufswert nach Verkehrsflächenbereinigungsgesetz), Gesamtpreis 20,00 EUR. Dorferneuerung Schoppendorf - Außengebietsentwässerung 1. BA (aus Richtung Bergern kommend) Beginn Ausschreibungsverfahren auf Grundlage einer Genehmigung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn BA-021/2014 Beschl.-Nr /2015 Der Bauausschuss empfiehlt dem aupt-und Finanzausschuss, dem Beginn des Ausschreibungsverfahrens zuzustimmen. (Gemarkung Bad Berka Flur 2 Flurstück 424) BA-022/2014 Beschl.-Nr /2015 Das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB zum Bauantrag Garage mit Terrassendach und Sanierung / Umbau Nebengebäude wird versagt. (Gemarkung Bad Berka Flur 10 Flurstück 2161) BA-027/2015 Beschl.-Nr /2015 Das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB zum Anbau eines Pool- und obbyraumes wird erteilt. (Gemarkung Bad Berka Flur 9 Flurstück 1352/24) BA-028/2015 Beschl.-Nr /2015 Das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB zum Neubau eines Einfamilienhauses in der Gemarkung Bad Berka, Flur 9, Flurstück 1352/24 wird erteilt. Bad Berka, gez. Dr. Volker Schaedel Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Bauausschusses In der Sitzung des Bauausschusses am wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. In der öffentlichen Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: (Gemarkung Bad Berka, Flur 2 Flurstück 438/1) BA-032/2015 Beschl.-Nr /2015 Das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB zur Verlängerung eines Satteldachs wird erteilt. Gemarkung Bad Berka Flur 9 Flurstück 1335/15 BA-033/2015 Beschl.-Nr /2015 Das gemeindliche Einvernehmen nach 36 BauGB für Um- und Anbau sowie Nutzungsänderung eines Lagergebäudes zu Wohnungen wird erteilt.

5 Amtsblatt 7/2015 Gemarkung Bad Berka Flur 1 Flurstück 224 Anmeldeformular BA-034/2015 Beschl.-Nr / Gesundheitstag in Bad Berka Das zum Bauantrag Sanierung 6. September 2015 und Ersatzneubau eines Wohn- und Geschäftshauses, Gemar- Motto: Quell(e) des Lebens kung Bad Berka, Flur 1, Flurstück 224 wird erteilt. iermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme am Gesundheitstag Einvernehmen der Gemeinde nac h 36 BauBG Gemarkung Bad Berka Flur 13 Flurstück 1756/ in Bad Berka an. Art der Teilnahme: BA-035/2015 Beschl.-Nr /2015 Stand (Größe:.) Programm Vortrag Das zur Bauvoranfrage Neubau eines Einfamilienhauses wird versagt. Ich komme mit: Personen Ich benötige: Stromanschluss Gemarkung Bad Berka Flur 3 Flurstück 511/2 BA-036/2015 Ich biete an: Beschl.-Nr / Das zur nachträglichen Genehmigung von zwei Garagen bzw. Gerätehäusern in der Gemarkung Bad Berka Flur 3 Flurstück 511/2 wird versagt. Gemarkung Bad Berka Flur 9 Flurstück 1317/4... Sonstiges:... BA-037/2015 Meine Kontaktdaten: Beschl.-Nr /2015 Das zum Bauantrag Anbau Name:... an ein Wohnhaus, Gemarkung Bad Berka, Flur 9 Flurstück 1317/4 wird erteilt. Adresse:... Bad Berka, gez. Dr. Volker Schaedel Bürgermeister... Tel:... Mail:... Werden Sie Mitgestalter des Bad Berka Gesundheitstags 2015! Zum nunmehr 6. Mal findet unser Gesundheitstag statt und hat sich als feste Größe als Veranstaltung in Bad Berkas etabliert. Veranstaltungsdaten: 6. Gesundheitstag Bad Berka im Kurpark Bad Berka Veranstalter: Stadt Bad Berka Termin: Dauer: 11:00-17:00 Uhr Eintritt: frei Nutzungsgebühren für ändler (inklusive der Bereitstellung von Strom, der Müllentsorgung und einer Pauschale für die kulturelle Umrahmung des Gesundheitstages: 35,00 EUR) So können Sie teilnehmen: alten Sie einen Vortrag über ein gesundheitsorientiertes Thema. Umrahmen Sie allein oder mit Band musikalisch die Veranstaltung. Nutzen Sie unsere Veranstaltung zur Präsentation Ihrer Einrichtung. Verkaufen Sie Produkte aus der Natur, zur Gesunderhaltung oder zum Wohlbefinden. Verwöhnen Sie die Gäste mit kulinarische Köstlichkeiten. Bringen Sie Ihre individuellen Ideen ein. Ihre Ansprechpartner: Mitarbeiterinnen der Tourist-Information Bad Berka, Tel: , Fax: , info@bad-berka.de Anmeldeschluss ist der Datum, Unterschrift: Rücksendeformular an: Faxnummer: info@bad-berka.de Post: Tourist-Information Bad Berka Goetheallee 3, Bad Berka Kreativwettbewerb - Gestalte ein Logo oder einen Slogan für deine Stadt Bad Berka Sind unser Logo und Slogan noch zeitgemäß? Um diese Frage zu klären, wird von der Stadt Bad Berka der Kreativwettbewerb ins Leben gerufen. Ziel soll sein, dass jeder Interessierte sich in den Wettbewerb einbringen und aktiv an der Außendarstellung der Stadt als Kurort mitwirken kann. Mit dem Wettbewerb wollen wir herausfinden: Wie wird Bad Berka wahrgenommen und womit wird es verbunden? Die Antwort darauf soll als Logo oder als Slogan gefasst werden. Es ist also Kreativität gefragt! Dem Einfallsreichtum sind keine Grenzen gesetzt: Malen, Basteln, Zeichnen, Fotografieren oder digitale Kunst - alles ist erlaubt! Die eingereichten Logos und Slogans werden von einer Fachjury gesichtet und beurteilt. Die kreativsten Einsendungen erhalten zum Bad

6 Amtsblatt 7/ Berkaer Weihnachtsmarkt am eine Prämierung und werden veröffentlicht. Einsendeschluss ist der Eingereicht werden können die Arbeiten per Mail, per Post oder persönlich in der Tourist-Information. Anschrift Tourist-Information Bad Berka Stichwort: Kreativwettbewerb Goetheallee 3, Bad Berka info@bad-berka.de Dem Beitrag müssen folgende Informationen beigefügt werden: Vollständiger Name, Anschrift, aktuelle -Adresse, Telefonnummer. Die Teilnehmer des Wettbewerbes übergeben alle Rechte ihrer eingereichten Slogans/Logos der Stadt Bad Berka und bestätigen mit der Teilnahme die Verwendung ihrer Unterlagen für Marketingzwecke der Stadt. Wir freuen uns auf zahlreiche Ideen! Fragen können an die Mitarbeiter der Tourist-Information Bad Berka gerichtet werden. Telefon: Neues Gastgeber- und Gaststättenverzeichnis für die Region Mittleres Ilmtal Neuer Service der Tourist-Information Rikscha-Fahrten in Bad Berka Rikschas sind kleine, dreirädrige Fahrräder mit denen Personen befördert werden. Durch einen Fahrer kann man sich per Rad durch die Straßen Bad Berkas chauffieren lassen. Das neue Angebot richtet sich vor allem an Personen, denen es nicht mehr möglich ist, aus eigener Kraft die Schönheit der Natur oder unserer Stadt zu entdecken. Zudem ist es unser Ziel, die nachhaltige Fortbewegung zu fördern. Es können Fahrten, z.b. zum Alexanderplatz, ins Stadtzentrum, als Stadtführung, zu Familienfeiern oder für individuelle Ziele gebucht werden. Eine Stunde mit der Rikscha kostet: pro Fahrt 10,00 Anmeldung unter: oder Bildkalender-Aktion Im Rahmen der jährlichen Bildkalender-Aktion spendeten die Filialen Bad Berka und Kranichfeld 385 Euro an das Familien- und Jugendzentrum Bad Berka. Am Dienstag, dem , übergaben die beiden Sparkassen-Beraterinnen den Spendenscheck an Silvio Dreßler, den Leiter des Familien- und Jugendzentrums. Ab sofort kostenlos erhältlich: Das vom Tourismusverein Ilmtal-Urlaub e. V. neu herausgegebene Gastgeber- und Gaststättenverzeichnis der Ferienregion Ilmtal Urlaub. Die aktualisierte Broschüre stellt Ihnen die Gastgeber unserer Region vor. Unterteilt in die Kategorien: otels, Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Privatzimmer, Pensionen und Camping, findet sich sicherlich für jeden Geschmack eine geeignete Unterkunft und wer dazu noch ein passendes gastronomisches ighlight sucht, ist an dieser Stelle genau richtig! Nicht nur für die Gäste sondern auch für die Einwohner der Region ist das Gastgeberverzeichnis ein gelungenes Informationsmittel. Mit einer Auflage von 5000 Stück ist die Broschüre in der Geschäftsstelle des Ilmtal-Urlaub e. V. sowie in den regionalen Tourist-Informationen Bad Berka, Blankenhain und Kranichfeld erhältlich. Filialdirektorin Silke Kudlicz (r.) aus Bad Berka und Filialleiterin Susann enschel (l.) aus Kranichfeld bei der Übergabe des Spendenschecks an Silvio Dreßler, den Leiter des Familien- und Jugendzentrums. Von dem Geld, das die Sparkasse mit dem Verkauf der Bildkalender erlöst hat, möchte das Familien- und Jugendzentrum einen Kletterturm mit Schaukel und Rutsche für die jüngeren Besucher der Einrichtung anschaffen. Unter dem Motto Jedes Kind bewegt sich gern soll mit dem Kletterturm ein zusätzlicher Anreiz geschaffen werden. Jedes Jahr legt die Sparkasse Mittelthüringen einen Bildkalender für ihre Kunden auf, dessen Erlöse wohltätigen Zwecken zugeführt werden. Der Erlös, den jede Filiale damit erzielt, wird im Laufe des folgenden Jahres an Vereine aus deren Einzugsgebiet ausgereicht. Mithilfe dieser Gelder werden verschiedene Projekte - unter anderem aus den Bereichen Sport, Kultur, Bildung - gefördert. Die Kalender für 2015 wurden Ende vergangenen Jahres gegen einen Obolus von einem Euro an die Kunden der Sparkasse Mittelthüringen ausgegeben. Sparkasse-Mittelthüringen Stadtfest 900 Jahre Ersterwähnung der Stadt Tannroda Vom bis feierte Tannroda ein großes Fest, das bei allen Einwohnern und Gästen sehr gut angekommen ist. Die Vereine der Stadt, der eimatverein, die Kleintierzüchter, die Feuerwehr, die Kirche, die Schule, der Kindergarten, der Sportverein, und der Kleingartenverein haben sich zu einem Festkomitee zusammengeschlossen, alle Tage genau geplant und alle Aktivitäten durchgeführt. Für alle Vereine spreche ich hiermit ein großes Lob aus, denn so wie alles abgesprochen wurde, konnten auch alle Programme in der Reihenfolge abgewickelt werden. Großer Dank auch an die Stadt Bad Berka, den Bürgermeister errn Dr. Schaedel, den Stadträten, dem Bauhof und der Tourist-Information,

7 die uns finanziell und mit Material unterstützt haben. Ein weiterer Dank geht an alle Sponsoren: Das Azurit Seniorenzentrum Tannroda, Kimm-Baustoffwerke Gmb, MW Mayer Kompostanlage Gmb, Fam. oyer Eiskaffee, Agro Forst Technik Tonndorf, Dachdeckermeisterbetrieb Mathias Anding Tiefengruben, Lothar Stark Schweißtechnik Tannroda, Malermeister Jürgen Elling Kranichfeld, der Bundesfraktion die LINKE aus Berlin und errn Dr. Soeberdt Zahnarzt aus Tannroda. Allen gebührt unseren Dank. Das Festkomitee hofft, dass dieses Fest eine Bereicherung für unsere Stadt war. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Bürgern der Stadt Tannroda, trotz der itzegrade, für ihr Kommen bedanken. Auch geht ein besonderer Dank an die Beteiligten, die aufopferungsvoll, organisatorisch das Fest über die 3 Tage hin geleitet haben. Mit den besten Gesundheitswünschen verbleibt Günter Schmieder Ortsteilbürgermeister Wettkampf im Bogenschießen Am 5. Juli fand in Tannroda, eingebettet in das Sportfest zur 900-Jahrfeier, ein Wettkampf im Bogenschießen statt. Jeder Interessierte konnte teilnehmen. So ergab es sich, dass unter den Bogenschützen sowohl Vorschulkinder als auch Altersrentner zu finden waren. Das Ehepaar Maak aus Osthausen hatte bei brütender itze für verschiedene Teilnehmer die passenden Bögen (groß, klein, rechts oder links) dabei und vor allem Geduld. Nach etwa 4 Stunden musste ein Stechen über die Plätze 2 und 3 entscheiden, das Tim Großkunze gegen Reiner Wehling gewann. Bester Schütze dieses kleinen Laienturniers wurde Frank Prokopp. Die Jagdgenossenschaft Tannroda trug mit der Übernahme eines Teils der Kosten zum Gelingen bei. Am Ende waren viele der Meinung: So etwas sollten wir durchaus wiederholen. K.-O. Schreivogel Jagdvorsteher Amtsblatt 7/ Ein bedeutendes Jahr für den Familien- und Sporthundeverein Bad Berka e.v diese Zahlen kennzeichnen das undesportjahr des Familien- und Sporthundevereins Bad Berka. Denn 2015 feiert der Verein nicht nur sein 20-jähriges Jubiläum, sondern richtete am 27. und darüber hinaus die 25. Thüringer Landesmeisterschaft im Schutzhundesport auf dem heimischen Stadiongelände interm Forst in Bad Berka aus. Besonders stolz war der Verein auf die vier Starter auf der Landesmeisterschaft aus den eigenen Reihen. Der FSV Bad Berka e.v. war damit der am stärksten vertretene Verein. Das anfänglich schlechte Wetter am trübte die Stimmung der Vereinsmitglieder und der Teilnehmer an der Landesmeisterschaft nicht. Die unde zeigten trotz Wind und Regen auf den Wiesen zwischen Schoppendorf und olzdorf ihr Können in der Fährtenarbeit. Ein Volleyballspaßturnier, an welchem vier Mannschaften teilnahmen, bot ein einmaliges Rahmenprogramm am Samstagnachmittag. ier erreichte der FSV Bad Berka e.v. als ausrichtender Verein einen tollen zweiten Platz. Der Sportlerball am Abend rundete den Tag ab. Sonntag konnten die Vorführungen in den Abteilungen Unterordnung und Schutzdienst im Stadion bestaunt werden. Auch hier stellten die unde und ihre undeführer einmal mehr unter Beweis, dass sie zu Recht an der 25. Thüringer Landesmeisterschaft teilnehmen durften. Der Sportfreund Sebastian Stolze aus dem Familien- und Sporthundeverein Bad Berka e.v. konnte mit seinem Malinois-Rüden Enox vom Brunsbeker Land den dritten Platz, mit 265 von 300 möglichen Punkten, bei der Landesmeisterschaft ergattern und qualifizierte sich somit zur diesjährigen SGSV-Meisterschaft im Schutzhundesport in Sachsen. Ein weiterer Pokal, nämlich der für den besten Schutzdienst, mit 92 von 100 möglichen Punkten, blieb ebenfalls in Bad Berka bei Dominic Kühner mit seinem Malinois-Rüden F Flash Airport annover. Das Wochenende um den 27. und war für den Familien- und Sporthundeverein Bad Berka e.v. in Verbindung mit seinem Vereinsjubiläum ein rundum gelungener öhepunkt. offentlich folgen noch viele weitere solcher Veranstaltungen in Bad Berka in den nächsten Jahren, sodass vor allem die Bürger der Stadt hinter die Kulissen der Vereinsarbeit und des undesports schauen können und daraufhin mit ihrem Vierbeiner auch einmal in das Training beim Familien- und Sporthundeverein hereinschnuppern. In diesem Zusammenhang möchte sich der FSV Bad Berka e.v. noch einmal bei allen Sponsoren und Förderern der Landesmeisterschaft bedanken, ohne deren Unterstützung eine solche Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Besonderer Dank gilt der Stadt Bad Berka, den Agrargenossenschaften Bad Berka, dem Bauhof, der Jana Gießler REWE OG, dem radmarkt, Timelyprint sowie Blumenladen La Fleur, Reifenund Autoservice Weber, dem Schienenbäcker, der Mosterei Bad Berka, dem Jugendwaldheim Bergern und Tierarzt Dr. Nico Breymann. Die Ausrichtung der 25. Thüringer Landesmeisterschaft im Schutzhundesport hat die Mitglieder des Familien- und Sporthundevereins Bad Berka e.v., trotz der Strapazen, noch näher zusammengeschweißt, ganz im Zeichen des Vereinsmottos IM TEAM STARK!. Nähere Informationen zu den Ergebnissen sowie Bilder finden Sie unter oder besuchen Sie doch einmal die Vereinshomepage des FSV Bad Berka e. V. Foto: Frau Maak, R. Wehling, T. Großkunze, err Maak (nicht im Bild: F. Prokopp)

8 Amtsblatt 7/ Was macht denn ein Segelflugzeug auf dem Schulhof Am Donnerstag war es zu erleben. Ein Segelflugzeug auf dem Schulhof der Edith Stein Schule in Erfurt. Die Jugendgruppe des Fliegerclubs Bad - Weimar e.v. organisierte im Rahmen der Projektwoche der Schule einen Einblick in den Luftsport. Als Verantwortliche setzten sich Fabian Fahnroth (16) und Lucas ildebrandt (16) den sprichwörtlichen ut auf. Sie hielten die Fäden in der and. Sie klärten die Formalitäten mit der Schule. Bereits am Mittwoch ging es mit dem praktischen Teil los. Sie organisierten Fluglehrer, elfer für den Flugdienst, Flugleiter und Startschreiber für den Flugbetrieb. 15 Teilnehmer trafen sich am Flugplatz Bad Berka um das Segelfliegen zu erleben. Das Erlebte konnte dann bei der Theorie ausgewertet und erklärt werden. Warum fliegt ein Flugzeug, es ist doch so schwer? Wie ist das mit der Thermik? Brauchen wir Wind zum Fliegen? Wie kann ein Segelflieger sich 8 Stunden in der Luft halten? Wie kann der Segelflieger Strecken bis zu 800 km an einen Tag zurücklegen? All diese Fragen wurden von Fabian Fahnroth, Lucas Eberhardt und Sophia Dienst beantwortet und die Teilnehmer bekamen einen kleinen Einblick in den Segelflugsport. Die Jugendgruppe konnte ihre Begeisterung für das Segelfliegen weitertragen und vielleicht beginnt ja der ein oder andere seine Ausbildung zum Segelflieger. Großes Lob an die Organisatoren, die alles in Eigenregie bewältigt haben. Bad Berka, gez. Steffen Dienst Vorsitzender Fliegerclubs Bad - Weimar e.v. Die Auswertung der Statistik zeigt, dass nur ein begrenzter Leserkreis die erweiterten Möglichkeiten tatsächlich nutzt. Zu sehen ist, dass auch in der unbegrenzten Welt der digitalen Möglichkeiten, die Nutzung der Thuebibnet begrenzten Möglichkeiten unterliegt. Denn auf das Angebot der Thuebibnet (ca Medien) greifen Leser aus ganz Thüringen zu. Auf das Angebot der Stadtbibliothek Bad Berka (ca Medien) greifen jährlich 900 Leser unserer Stadt zu. Jedes elektronische Buch kann auch nur an einen Nutzer ausgeliehen werden und steht erst nach Ende der Leihzeit wieder zur Verfügung. Zudem hat sich gezeigt, dass die ursprüngliche Zielgruppe der Thuebibnet - nämlich Kinder und Jugendliche - eher weniger zu den Nutzern der Thuebibnet gehören, sondern bevorzugt nutzen Erwachsene die Thuebibnet, die gern ein Buch zur Entspannung auf den E-Reader laden. Insofern kann die Thuebibnet nicht als Alternative zu den Stadtbibliotheken angesehen werden, sondern als willkommene Nutzungserweiterung. Wohnungsangebote des EKW Bad Berka Wohnungsangebot im Wohngebiet Solesmeser Straße in Bad Berka 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad und Balkon im 3. OG Wohnfläche: 58,24 qm Kaltmiete: 290,98 EUR/Monat Warmmiete: 425,00 EUR/Monat bezugsfertig ab: sofort Wohnungsangebote im Wohngebiet Blankenhainer Straße in Bad Berka 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad und Balkon im 3. OG Wohnfläche: 60,47 qm Kaltmiete: 328,63 EUR/Monat Warmmiete: 460,00 EUR/Monat bezugsfertig ab: sofort 3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad, Wohndiele und Balkon im 3. OG Wohnfläche: 72,96 qm Kaltmiete: 386,71 EUR/Monat Warmmiete: 550,00 EUR/Monat bezugsfertig ab: sofort Gern geben wir Ihnen nähere Auskünfte zu unseren Wohnungsangeboten. Weitere Angebote erhalten Sie auf Nachfrage. Kontaktdaten: siehe Seite 2! Besuchen Sie uns auch im Internet unter STADTBIBLIOTEK BAD BERKA Chancen und Grenzen bei der Nutzung der Thüringer digitalen Bibliothek - der Thuebibnet Seit einem Jahr ist unsere Stadtbibliothek Mitglied im Verbund der Thüringer digitalen Bibliothek - genannt Thuebibnet. Unseren Lesern ist damit die zusätzliche Möglichkeit eröffnet, aus dem großen Bibliotheksangebot der Thuebibnet elektronisch Lesestoff auszuleihen. Wir freuen uns über dieses zusätzliche Angebot, allein die Auswertung der Statistik des ersten Mitgliedsjahres zeichnet ein eher ernüchterndes Bild. Ausleihen unserer Leser bei der Thuebibnet vom Januar 2015 bis Juni 2015 Erwachsene: 597 Medien Kinder und Jugendliche: 134 Medien Musik: 3 Medien Gesamt: 734 Medien Ausleihen in der Stadtbibliothek Bad Berka vom Januar 2015 bis Juni 2015 Erwachsene: Medien Kinder und Jugendliche: Medien CD, DVD, Konsolen: Medien Gesamt: Medien Wochenmarkt in Bad Berka Jeden Freitag, von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr, auf dem Marktplatz Bad Berka Dort finden Sie: Lebensmittel: Fleischereiwaren, Obst, Gemüse und onig Textilien Energie-Experten der Thüringer Energie AG sind am , 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr vor Ort.

9 Amtsblatt 7/2015 Sprechstunden im Rathaussaal Bad Berka Schuldnerberatung jeden 3. Dienstag im Monat (von 13:00 bis 16:30 Uhr) Sozialpsychiatrischer Dienst jeden 2. und 4. Dienstag im Monat (von 09:00 bis 12:00 Uhr) Seniorennachmittage in Tannroda im Bürgerhaus Tannroda und , jeweils von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Am findet eine Veranstaltung zur gesunden Ernährung im Alter mit Michael Stark statt. Familien- und Jugendzentrum Bad Berka Freizeitangebote der Jugendarbeit im August 2015 Bis ist der offene Kinder- und Jugendbereich wegen Urlaub geschlossen. In den restlichen Ferien ist die Öffnungszeit von 09:00-16:00 Uhr :00 Uhr Baden im Freibad (Kosten 1,50 EUR) Spiele und Kochen (Mittag mit Voranmeldung 2,00 EUR) :00 Uhr Baden im Freibad (Kosten 1,50 EUR) :30 Uhr Wanderung mit Picknick Kreativangebot und Kochen (Mittag mit Voranmeldung 2,00 EUR) :00 Uhr Baden im Freibad (Kosten 1,50 EUR) Spiele und Kochen (Mittag mit Voranmeldung 2,00 EUR) :30 Uhr Wanderung mit Picknick Kreativangebot und Kochen (Mittag mit Voranmeldung 2,00 EUR) :00 Uhr Baden im Freibad (Kosten 1,50 EUR) :00 Uhr Jugendclub Tannroda: Spiele im Freien :30 Uhr Jugendcafé und Fußball :30 Uhr Kochen und Backen (Voranmeldung bis Di., Kosten 1,00 EUR) :30 Uhr Basketball und Tischtennis :30 Uhr Parcours für Inliner & Co :00 Uhr Jugendclub Tannroda: Kochen u. Backen Krabbelgruppe Bad Berka Montag zwischen 09:00-12:00 Uhr für Eltern mit ihrem Kind zwischen 0-2 Jahre. Singkreis für Babys Freitag zwischen 10:00-11:00 Uhr für Eltern mit ihrem Kind zwischen 0-2 Jahre. Seniorentreff Bad Berka Montag, 13:30-16:00 Uhr Suchtberatung Ansprechpartner: err Zahlten, Terminvereinbarung unter Erziehungs- und Familienberatungsstelle Ansprechpartner: Frau Mauder, Terminvereinbarung unter Beratungsservice Rentenversicherung jeden ersten Donnerstag im Monat (16:00-18:00 Uhr) Ansprechpartner: err Torborg, Terminvereinbarung unter (Mo. - Do. 19:30-20:15 Uhr), ingo.torobrg@gmx.de Privilegierte Schützengesellschaft Bad Berka 1775 e. V. Schützenfest am 2. August 2015 Programm: Uhr Frühschoppen im Festzelt bis Gästekönigschießen mit Prämierung Uhr im Luftgewehrschießstand Uhr Kuchenbasar im Schützenhaus Uhr Basteln mit dem Bastelhaus Berger Kinderschminken mit eike Uhr Salut-, Böller- und Kanonenschießen Proklamation des Gästeschützenkönigs und der Platzierten auf der Bornwiese Uhr Stimmung und Unterhaltung mit der bekannten Sängerin Regina Ross bis Uhr im Festzelt (Änderungen vorbehalten) Europafest 2015 Information des EuropaVereines Bad Berka e.v. Sehr geehrte Damen und erren, Ende 1989/ Anfang 1990 ereignete sich etwas Beispielloses in der deutschen Geschichte - eine Revolution, wie sie ihresgleichen sucht. Die Ereignisse überschlugen sich binnen kürzester Zeit. Ihren Abschluss nahm diese friedliche Revolution in der Deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990, die sich in diesem Jahr zum 25. Mal jährt. Dieses Jubiläum darf gefeiert werden. Die Stadt Bad Berka und der EuropaVerein Bad Berka haben hierzu zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland eingeladen. Am 2. Oktober werden Freunde - das sind sie über die Jahre tatsächlich geworden - aus den Partnerstädten Solesmes in Frankreich, Zabno in Polen sowie aus den Patenstädten Bad Dürkheim und Bad Wildungen, erwartet. öhepunkte des Wochenendes werden eine feierliche Stadtratssitzung und ein großes Europafest am 3. Oktober für alle Bad Berkaer gemeinsam mit unseren Gästen sein. Um das Ereignis auf eine breite Basis zu stellen, aber auch zur Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung des Festwochenendes möchte der Vorstand des EuropaVereins alle Interessierten, Vereine und Gewerbetreibenden zu einer ersten Informationsveranstaltung einladen. Wir treffen uns am um 18:30 Uhr im Rathaussaal der Stadtverwaltung Bad Berka, Am Markt 10, Bad Berka. Ich freue mich auf Ihr Interesse und verbleibe mit freundlichen Grüßen Sebastian Lutterberg Vorsitzender EuropaVerein Bad Berka e.v.

10 Amtsblatt 7/ Der Thüringer Bürgerbeauftragte vor Ort in Apolda Der Thüringer Bürgerbeauftragte, Dr. Kurt erzberg, nimmt sich am ab 09:00 Uhr im Landratsamt Weimarer Land, Bahnhofstraße 28, Apolda, Sitzungszimmer im 1. OG, den Wünschen, Anliegen und Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürger an. Interessierte können einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer vereinbaren. Weitere Termine für Gespräche im Büro des Bürgerbeauftragten in Erfurt sind unter zu finden. Bürgeranliegen können auch gern schriftlich an buergerbeauftragter@ landtag.thueringen.de sowie postalisch an das Postfach , Erfurt gerichtet werden. Über den Bürgerbeauftragten des Freistaats Thüringen Der Thüringer Bürgerbeauftragte hilft Bürgern in allen Fällen, in denen sie von einer andlung der öffentlichen Verwaltung betroffen sind. Jeder hat das Recht, sich mit seinem Anliegen an den Bürgerbeauftragten zu wenden. Der Bürgerbeauftragte befasst sich mit den von Bürgern herangetragenen Wünschen, Anliegen und Vorschlägen und hilft ihnen im Umgang mit Behörden. Er wirkt auf eine schnelle, unbürokratische und einvernehmliche Erledigung der Bürgeranliegen hin. Sofern der Bürgerbeauftragte nicht zuständig ist, leitet er das Anliegen an die entsprechende Stelle weiter. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre, einmalige Wiederwahl ist zulässig. Weitere Informationen unter Rathaus bis Tourist-Information Ausstellungen Gegensätze Schülerarbeiten der Klosterberg-Schule Impressionen aus Malawi Fotoausstellung von Ute Bröse ZuFall Farbe Tempera Malerei von Volker Könitzer Die gezeigten Bilder von Volker Könitzer entstanden rein zufällig und ohne bestimmte Absicht. Nicht zuletzt sind die verwendeten Farben, zumeist Tempera, ein Produkt der Zufälligkeit, obwohl die Abstimmung der Farbflächen untereinander persönlichen Vorlieben unterliegt. Coudray-aus Freitag - Sonntag Dauerausstellung 14:00-17:00 Uhr Berkaer Badegeschichten Tiefengruben Kirche 17. Färber- und andwerkerfest in Neckeroda bis Makroaufnahmen von Britta übner , 10:00-18:00 Uhr Was wird geboten: 10:00 Uhr Eröffnung des Festes mit einem Festgottesdienst Präsentation von alten andwerk Geöffnete, liebevoll restaurierte öfe Traditioneller Bauern- und Direktvermarktermarkt Verschiedene Ausstellungen Stimmungsvolles Nachmittagsprogramm Thüringer Klöße und Wildgulasch aus der Gulaschkanone im Gasthaus Zur Linde sowie verschiedene Versorgungsstationen in den öfen vor Ort Einladung Jagdgenossenschaft Gutendorf Zur Mitgliederversammlung und Feier der Jagdgenossenschaft Gutendorf, am Samstag, lade ich alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Gutendorf im Namen des Jagdvorstandes und der Pächter herzlich ein. Beginn: 17:30 Uhr Tagungsort: Gutendorf, Kulturhaus Gaststätte Anschließend gemütliches Beisammensein Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisionskommission 5. Diskussion und Verschiedenes 6. Beschlussfassung 7. Beratung und Beschluß zur Verlängerung und Änderung des Jagdpachtvertrages oder Neuverpachtung gez. Gerhard Wurmstich Jagdvorsteher Öffnungszeiten Paulinenturm Der Paulinenturm ist am Samstag und Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeiten kann der Schlüssel in der Tourist-Information ausgeliehen werden. Kurpark bis täglich Sonnabend, 01. August 2015 Parkgeflüster Klangreise Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis 14:30-15:00 Uhr, 19:30-20:00 Uhr, 21:00-22:00 Uhr (mit Beleuchtung) Veranstaltungen 09:00 Uhr Pilzwanderung Goethebrunnen mit artmut Köhler vom Kneipp-Verein Bad Berka e.v. Kosten: 3,00 EUR/ mit Kurkarte frei Sonntag, 02. August 2015 ab 10:00 Uhr Montag, 03. August 2015 Schützenfest im Kurpark Frühschoppen, Gästekönigschießen Basteln und Kinderschminken Böller- und Kanonenschießen 16:00 Uhr Schnupper-Segway Goethebrunnen Die moderne Art der Fortbewegung ab 4 Personen/ max. 5 Personen, pro Person: 25,00 EUR Anmeldung bis 10:00 Uhr, Tourist-Information Dienstag, 04. August :00 Uhr Wanderung zum Rundplatzdorf 7 km Goethebrunnen mit elga und Kurt Klameth Kosten: 3,00 EUR/ mit Kurkarte frei Ilmtal- ca. 1 Stunde, Preis: 7,00 EUR ab 6 Personen/ max: 8 Personen Anmeldung bis , 10:00 Uhr, Ilmtal-

11 Mittwoch, 05. August :00 Uhr Wasser, Luft und Goethes Geist Goethebrunnen Stadtführung mit Ute Werneburg pro Person: 3,00 EUR/ mit Kurkarte frei 19:30 Uhr Geistliche Sommermusik Stadtkirche St. Marien Von Klassik bis Klezmer - Musik für Klarinette und Orgel Jana Löbner, Klarinette und Anna Löbner, Orgel Donnerstag, 06. August Amtsblatt 7/ :00 Uhr Mein verlorener Sohn Ilmtal- Buchlesung mit Bärbel Zweigert Donnerstag, 13. August 2015 Adelsberg- ca. 1 Stunde, Preis: 7,00 EUR ab 6 Personen/ max: 8 Personen Anmeldung bis , 10:00 Uhr, Adelsberg- 19:00 Uhr Namibia Adelsberg- Diavortrag mit elga Klameth Adelsberg- ca. 1 Stunde, Preis: 7,00 EUR ab 6 Personen/ max: 8 Personen Anmeldung bis , 10:00 Uhr, Adelsberg- Sonnabend, 08. August :00 Uhr Wanderung durch das Walpertal 9 km Goethebrunnen Wanderung mit Manfred Oelke 10:00 Uhr Kirchen- und Orgelführung Stadtkirche St. Marien 12:45 Uhr Busfahrt in das wildromantische Schwarzatal Erlenweg mit Besuch der Oberweißbacher Bergbahn Fahrt: 16,00 EUR Anmeldung bis , Tourist-Information Sonntag, 09. August :30 Uhr Kurkonzert Musikmuschel mit dem Trio Bastschuh aus Zeulenroda bei schlechtem Wetter in der Ilmtal- 14:00 Uhr Riesen - Ritter - Mythen Coudray-aus mit Eichold unterwegs zu einer sagenhaften Abenteuertour auf dem Schlossberg Bad Berka, Kosten: 3,00 EUR pro Person Montag, 10. August :00 Uhr Schnupper-Segway Goethebrunnen Die moderne Art der Fortbewegung ab 4 Personen/ max. 5 Personen, pro Person: 25,00 EUR Anmeldung bis 10:00 Uhr, Tourist-Information Dienstag, 11. August 2015 Ilmtal- ca. 1 Stunde, Preis: 7,00 EUR ab 6 Personen / max: 8 Personen Anmeldung bis , 10:00 Uhr, Ilmtal- 19:00 Uhr Bad Berkaer Bilderbogen Adelsberg- Diavortrag über Bad Berka und seine Umgebung mit ella Tänzer, Abendkasse Mittwoch, 12. August :30 Uhr Geistliche Sommermusik Stadtkirche St. Marien Konzert für Schlagwerk und Orgel Prof. Gerhard Gläßer, Schlagwerk sowie Akkordeon und Johannes Meyer, Orgel 21:00 Uhr Yoga im Kurpark Parkquelle zum Licht-Klang-Erlebnis des Parkgeflüsters August 2015 Arena 6. US-Car-Treffen 2015 Bad Berka nähere Informationen unter Sonnabend, 15. August :00 Uhr Im Revier der Wildkatze 9 km Goethebrunnen Wanderung mit elga und Kurt Klameth Kosten: 3,00 EUR/ mit Kurkarte frei 12:45 Uhr Busfahrt in die Klassikerstadt Weimar Erlenweg Ihre Begleiterin: Bärbel Zweigert Fahrt: 16,00 EUR Anmeldung bis , Tourist-Information 14:00 Uhr Spätsommer-Kräuter Goethebrunnen Wanderung mit Kursleiterin für eilpflanzenkunde eike Klein / Kosten: 3,00 EUR pro Person 18:15 Uhr Busfahrt zum 49. egapark-lichterfest Erlenweg Fahrpreis: 12,00 EUR / Eintritt: 9,00 EUR Anmeldung bis , Tourist-Information Sonntag, 16. August :00 Uhr Kurkonzert Musikmuschel mit Volkssängerin Regina Ross bei schlechtem Wetter in der Ilmtal- Montag, 17. August :00 Uhr Schnupper-Segway Goethebrunnen Die moderne Art der Fortbewegung ab 4 Personen/ max. 5 Personen, pro Person: 25,00 EUR Anmeldung bis 10:00 Uhr, Tourist-Information Dienstag, 18. August :00 Uhr Dort, wo die exen tanzten... 9 km Goethebrunnen Wanderung mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 EUR/ mit Kurkarte frei Ilmtal- ca. 1 Stunde, Preis: 7,00 EUR ab 6 Personen/ max: 8 Personen Anmeldung bis , 10:00 Uhr, Ilmtal- 19:00 Uhr Volk- & Liederabend Coudray-aus mit dem Männergesangverein Bad Berka e.v.

12 Amtsblatt 7/ Mittwoch, 19. August 2015 Donnerstag, 27. August :30 Uhr Geistliche Sommermusik Stadtkirche Chor Gospel And More - Gospelchor St. Marien Klettbach Leitung: Johannes Meyer 19:00 Uhr Vietnam & Laos Adelsberg- Diavortrag mit elga Klameth Donnerstag, 20. August 2015 Adelsberg- ca. 1 Stunde, Preis: 7,00 EUR ab 6 Personen/ max: 8 Personen Anmeldung bis , 10:00 Uhr, Adelsberg- 18:30 Uhr Qi Gong zum Schnuppern Musikmuschel Wu Dao Blankenhain e.v. bei schlechtem Wetter im Familienzentrum 20:30 Uhr... die Uhr hat 7 geschlagen Rathaus mit Nachtwächter Rudolf, pro Person: 3,00 EUR Sonnabend, 22. August :00 Uhr Geocaching Schnuppertour Goethebrunnen Die moderne Schatzsuche per GPS max. 6 Personen, pro Person: 3,00 EUR vorherige Anmeldung in der Tourist-Information Sonntag, 23. August :00 Uhr Busfahrt zur Landesgartenschau nach Erlenweg Schmalkalden Fahrt: 16,00 EUR / Eintritt: 14,00 EUR / Ankunft gegen 17:30 Uhr Anmeldung bis , Tourist-Information 15:00 Uhr Kurkonzert Musikmuschel mit dem Gospelchor Nightingales - aus Erfurt bei schlechtem Wetter in der Ilmtal- Montag, 24. August :00 Uhr Schnupper-Segway Goethebrunnen Die moderne Art der Fortbewegung ab 4 Personen/ max. 5 Personen, pro Person: 25,00 EUR Anmeldung bis 10:00 Uhr, Tourist-Information Dienstag, 25. August :00 Uhr Einstiger Sitz der Grafen Berkas 7 km Goethebrunnen Wanderung mit Manfred Oelke Kosten: 3,00 EUR/ mit Kurkarte frei Ilmtal- ca. 1 Stunde, Preis: 7,00 EUR ab 6 Personen/ max: 8 Personen Anmeldung bis , 10:00 Uhr, Ilmtal- Mittwoch, 26. August :30 Uhr Geistliche Sommermusik Stadtkirche Abschlusskonzert und St. Marien Langer Orgelabend Kollegium vokahle, Kahla Leitung: Ina Köllner Ein Kammermusikensemble Leitung: KMD Bernd Müller Adelsberg- ca. 1 Stunde, Preis: 7,00 EUR ab 6 Personen/ max: 8 Personen Anmeldung bis , 10:00 Uhr, Adelsberg- Sonnabend, 29. August :00 Uhr Pilzwanderung Goethebrunnen mit artmut Köhler Kosten: 3,00 EUR/ mit Kurkarte frei 14:00 Uhr Wanderung zu Bad Berkas Wahrzeichen 9 km Goethebrunnen mit Joachim Pluntke Kosten: 3,00 EUR/ mit Kurkarte frei 12:45 Uhr Fahrt zum Färberfest nach Neckeroda Erlenweg Fahrt: 16,00 EUR/ Eintritt: 3,00 EUR Anmeldung bis , Tourist-Information Sonntag, 30. August :00 Uhr Drei-Türme-Wanderung unter dem Motto Parkplatz Bedeutende Menschen rund um den Belvedere, Weimar Drei-Türme-Weg Anmeldung für den Bustransfer in der Tourist-Information 15:00 Uhr Kurkonzert Musikmuschel mit dem Glockenstädter Ensemble Bommerlunder bei schlechtem Wetter in der Ilmtal- Montag, 31. August :00 Uhr Schnupper-Segway Goethebrunnen Die moderne Art der Fortbewegung ab 4 Personen/ max. 5 Personen, pro Person: 25,00 EUR Anmeldung bis 10:00 Uhr, Tourist-Information - barrierefreier Zugang Änderungen vorbehalten! Ausblick auf die Kursangebote VS in Bad Berka ab erbst 2015! Informationen zu den Kursangeboten und Schnuppertraining am Freitag, den , 18:00-20:00 Uhr im Familienzentrum, erderstr. 20 Computerwissen für den täglichen Gebrauch Erste Schritte am Computer - Seniorenkurs Starttermin , 09:30-11:00 Uhr, Kursleiter: err Elsässer Sicher unterwegs im Internet Starttermin , 19:00-20:30 Uhr, Kursleiter: err Elsässer Digitale Fotografie - Bildbearbeitung Starttermin , 17:30-19:00 Uhr, Kursleiter: err Elsässer Gesundheit Spiel und Bewegung für Eltern mit Kindern ier treffen sich Eltern mit Kleinkindern, um sich zu bewegen und im Spiel gemeinsam Spaß zu haben. Starttermin , 15:00-16:00, Ergotherapiepraxis Kellnersbergstr. 10, Kursleiterin: Frau Pollex Mobilitätskurs - nicht nur für Senioren Starttermin , 17:00-18:00 Uhr, Familienzentrum erderstr. 20, Kursleiter wird bekannt gegeben Pilates Starttermin , :00 Uhr, Ergotherapiepraxis Kellnersbergstr. 10, Kursleiter: err Schmitt

13 Orientalischer Tanz Bauchtanz fördert die Beweglichkeit und Lebensfreude durch das Zusammenspiel von rhythmischen Klängen und schwingenden Bewegungen Starttermin , 17:30-19:00 Uhr, Turnhalle exenberggrundschule, Kursleiterin: Frau Liefeld Stressmanagement - nicht nur für Berufstätige Termin: Sonnabend, 24.10, 10:00-17:00 Uhr, alternativ: oder , Kursleiterin: Frau agemann Sprachkurse Englisch für Anfänger und Fortgeschrittene Starttermin: , 16:30-18:00 Uhr, Lesesaal der Bibliothek im Zeughaus, Kursleiter wird bekannt gegeben Französisch für Anfänger Starttermin , 17:30-19:00 Uhr, Lesesaal der Bibliothek im Zeughaus, Kursleiter wird bekannt gegeben Kreativität Nähkurs für Einsteiger Grundlagen des Nähens an der Nähmaschine werden vermittelt und Sie lernen, wie Schnittmuster erstellt werden. Ziel des Kurses ist z. B. die Fertigstellung eines Rockes oder einer ose. Starttermin , 17:00-21:00 Uhr, Veranstaltungsort wird bekannt gegeben, Kursleiterin: Frau Schieke VS Außenstellenleitung Bad Berka Tel , andy (Täglich 09:00-10:00 Uhr erreichbar!) Gottesdienste in Bad Berka und Ortsteilen Evangelisch-Lutherische Kirche in Bad Berka :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Gottesdienst :30 Uhr Gemeindefrühstück 10:00 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Zentralklinik :00 Uhr Ev. Gottesdienst :00 Uhr eilige Messe :00 Uhr Ev. Gottesdienst :00 Uhr Geistliche Abendmusik :00 Uhr Ev. Gottesdienst :00 Uhr eilige Messe :00 Uhr Ev. Gottesdienst :00 Uhr Geistliche Abendmusik :00 Uhr Ev. Gottesdienst Katholische Kirche in Bad Berka :30 Uhr ochamt :30 Uhr ochamt :00 Uhr Abendmesse :30 Uhr ochamt :30 Uhr ochamt :00 Uhr Abendmesse :30 Uhr ochamt Evangelisch-Lutherische Kirche Tannroda :30 Uhr Gottesdienst :30 Uhr Gottesdienst :00 Uhr Waldgottesdienst im Dammbachsgrund Bad Berka :30 Uhr Gottesdienst :30 Uhr Gottesdienst Evangelisch-Lutherische Kirche Bergern :00 Uhr Gottesdienst Evangelisch-Lutherische Kirche Tiefengruben :00 Uhr Gottesdienst Amtsblatt 7/2015 Geburtstagsglückwünsche Die Stadtverwaltung Bad Berka übermittelt herzliche Geburtstagsgrüße und wünscht allen Jubilaren beste Gesundheit, Wohlergehen und persönlich alles Gute. Bad Berka am Frau Brigitte Lorber am errn Rudolf Anacker am errn Dieter Elbin am Frau Elke Lehm am Frau Ursula Rudau am Frau Renate Staffen am Frau ildegard Christof am errn ans-joachim Marhold am Frau Ilse Tamm am Frau Theresia Riethmüller am Frau Christine Rochelt am errn Alfred Enders am Frau Lucia Liebmann am Frau Elke Wildner am Frau Anneliese Blümke am Frau annelore Günther am errn Wolfgang Jahn am errn Armin Klärig am Frau Gerlinde Michael am errn Reinhold Zimmermann am Frau Karin Friedrich am Frau Margarete Göhlich am Frau Gerda Wolf am errn einz Döring am errn Werner Eschholz am Frau Renate Rank am Frau Sigrid Vorein am errn einz artge am errn Uwe Knobloch am errn ans-rudi Müller am errn Ehrenfried Tetzel am errn Martin Geist am Frau Karin Nitschke am Frau Jutta Oppermann am Frau Marta Enders am errn Bernd-Ludwig Gunkel am errn Dr. Erwin Riedel am Frau Renate Tappert am errn Werner Doberstein am Frau Bärbel öne am errn Uwe Pethe am Frau Gertrud eim am Frau eidemarie Kratz am Frau Roswitha Oschatz am Frau elga Sadowski am Frau Mechthild Scholz am errn ans-uwe Anschütz am errn Johannes Gebhardt am Frau Bärbel Karolczuk am errn Armin Rolle am Frau Angela Glaser am Frau Adelheid Gothe am errn Klaus Kretzschmar am errn Stefan Baczyk am Frau Erika Rolle am errn olger Werner am errn Wietze Yntema am errn Wolfdiether einemann am Frau Sieglinde Sonntag am errn Joachim Aurich am Frau Gerda ermann am errn Burkhard Könitzer am errn Dr. Frank-Michael Pietzsch am Frau Luise Reichmann am Frau Sonja Allisat am errn Armin Dietrich am Frau Ilse Predel am errn Klaus-Dieter Triebel am Frau Gertrud Deege zum 81. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 70. Geburtstag

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka Die Veröffentlichung nachfolgender Beschlüsse erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Stadtrat. In

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. Ferienzeit Das Goethe-Bad im Grünen heißt Sie herzlich willkommen. Heute lesen Sie: der Stadt

Bad Berka AMTSBLATT. Ferienzeit Das Goethe-Bad im Grünen heißt Sie herzlich willkommen. Heute lesen Sie: der Stadt AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 16. Jahrgang Freitag, den 30. Juni 2017 Nr. 6/2017 Heute lesen Sie: Wichtiges auf einen

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. 900 Jahre Tannroda. Zeltkirmes in Schoppendorf. Feier zur Ersterwähnung Programm: siehe Seite 9!

Bad Berka AMTSBLATT. 900 Jahre Tannroda. Zeltkirmes in Schoppendorf. Feier zur Ersterwähnung Programm: siehe Seite 9! AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 14. Jahrgang Freitag, den 26. Juni 2015 Nr. 6/2015 Heute lesen Sie: Wichtiges auf einen

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. Weihnachtsmarkt in Bad Berka am Sonntag, 1. Dezember :00-18:00 Uhr Marktplatz und Rathaus

Bad Berka AMTSBLATT. Weihnachtsmarkt in Bad Berka am Sonntag, 1. Dezember :00-18:00 Uhr Marktplatz und Rathaus AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 12. Jahrgang Sonnabend, den 30. November 2013 Nr. 11/2013 Heute lesen Sie: Wichtiges

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT MDR MUSIKSOMMER. Schützenfest in Bad Berka. 3. August 2014 im Kurpark. Das Goethe-Bad im Grünen. mit dem Melton Tuba Quartett

Bad Berka AMTSBLATT MDR MUSIKSOMMER. Schützenfest in Bad Berka. 3. August 2014 im Kurpark. Das Goethe-Bad im Grünen. mit dem Melton Tuba Quartett AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 13. Jahrgang Freitag, den 25. Juli 2014 Nr. 8/2014 Heute lesen Sie: Wichtiges auf einen

Mehr

Berksch Helau! Bad Berka AMTSBLATT. Das Goethe-Bad im Grünen heißt Sie herzlich willkommen. Fasching im Zeughaus Bad Berka.

Berksch Helau! Bad Berka AMTSBLATT. Das Goethe-Bad im Grünen heißt Sie herzlich willkommen. Fasching im Zeughaus Bad Berka. AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 17. Jahrgang Freitag, den 26. Januar 2018 Nr. 1/2018 Heute lesen Sie: Wichtiges auf

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain

bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Frohnsdorf, Jückelberg, Göpfersdorf, Ziegelheim und Langenleuba-Niederhain mit amtlichen Bekanntmachungen für: Langenleuba-Niederhain, Ziegelheim, Frohnsdorf, Jückelberg

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. Das Goethe-Bad im Grünen. Ihr Bürgermeister Dr. Volker Schaedel. Heute lesen Sie: Heute lesen Sie:

Bad Berka AMTSBLATT. Das Goethe-Bad im Grünen. Ihr Bürgermeister Dr. Volker Schaedel. Heute lesen Sie: Heute lesen Sie: AMTSBLATT der Stadt Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 12. Jahrgang Sonnabend, den 28. Dezember 2013 Nr. 12/2013 Heute lesen Sie: Heute lesen Sie: Wichtiges

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. Das Goethe-Bad im Grünen Wahlsonntag. siehe Seite 7. Heute lesen Sie: Wahl zum Thüringer Landtag.

Bad Berka AMTSBLATT. Das Goethe-Bad im Grünen Wahlsonntag. siehe Seite 7. Heute lesen Sie: Wahl zum Thüringer Landtag. AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 13. Jahrgang Freitag, den 29.08.2014 Nr. 9/2014 Heute lesen Sie: Wichtiges auf einen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

der Stadt TAG DES OFFENEN DENKMALS AM nähere Informationen: siehe Seite BAD BERKAER DRACHENFEST AM 16. UND

der Stadt TAG DES OFFENEN DENKMALS AM nähere Informationen: siehe Seite BAD BERKAER DRACHENFEST AM 16. UND AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 15. Jahrgang Freitag, den 26. August 2016 Nr. 8/2016 Heute lesen Sie: Wichtiges auf

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Amtsblatt. Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben

Amtsblatt. Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben Amtsblatt der Stadt Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 11. Jahrgang Sonnabend, den 4. August 2012 Nr. 8/2012 Die nächste Ausgabe erscheint am 01.09.2012.

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. Schützenfest. Sommer, Sonne, Sonnenschein. Freibad Bad Berka. am 6. August 2017

Bad Berka AMTSBLATT. Schützenfest. Sommer, Sonne, Sonnenschein. Freibad Bad Berka. am 6. August 2017 AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 16. Jahrgang Freitag, den 28. Juli 2017 Nr. 7/2017 Heute lesen Sie: Wichtiges auf einen

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. Heute lesen Sie: der Stadt. Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben

Bad Berka AMTSBLATT. Heute lesen Sie: der Stadt. Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 17. Jahrgang Freitag, den 31. August 2018 Nr. 8/2018 Heute lesen Sie: Wichtiges auf

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad In der Sitzung des Stadtrates am 24.09.2018 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. Weihnachtsmarkt in Tannroda. Samstag, :00 Uhr bis 19:00 Uhr Lindenberg Tannroda. Das Goethe-Bad im Grünen

Bad Berka AMTSBLATT. Weihnachtsmarkt in Tannroda. Samstag, :00 Uhr bis 19:00 Uhr Lindenberg Tannroda. Das Goethe-Bad im Grünen AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 14. Jahrgang Freitag, den 27. November 2015 Nr. 11/2015 Heute lesen Sie: Wichtiges auf

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. Obstmarkt. Tiefengruben 20. Oktober. Weitere Informationen siehe Seite 9. Weitere Informationen siehe Seite 10.

Bad Berka AMTSBLATT. Obstmarkt. Tiefengruben 20. Oktober. Weitere Informationen siehe Seite 9. Weitere Informationen siehe Seite 10. AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 17. Jahrgang Freitag, den 28. September 2018 Nr. 9/2018 Utah's Big 5 Ostafrika Heute

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. Frohe Weihnachten. und ein glückliches neues Jahr! Ihr Dr. Volker Schaedel Bürgermeister

Bad Berka AMTSBLATT. Frohe Weihnachten. und ein glückliches neues Jahr! Ihr Dr. Volker Schaedel Bürgermeister AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 15. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember 2016 Nr. 13/2016 Heute lesen Sie: Wichtiges auf

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. Weihnachtsmarkt in Tannroda 6. Dezember :00 Uhr bis 19:00 Uhr Lindenberg Tannroda. Das Goethe-Bad im Grünen

Bad Berka AMTSBLATT. Weihnachtsmarkt in Tannroda 6. Dezember :00 Uhr bis 19:00 Uhr Lindenberg Tannroda. Das Goethe-Bad im Grünen AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 13. Jahrgang Freitag, den 28. November 2014 Nr. 12/2014 Heute lesen Sie: Wichtiges auf

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Bad Berka. Zeltkirmes in Schoppendorf. Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben

Amtsblatt. der Stadt Bad Berka. Zeltkirmes in Schoppendorf. Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben Amtsblatt der Stadt Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 12. Jahrgang Sonnabend, den 29. Juni 2013 Nr. 6/2013 Zeltkirmes in Schoppendorf 12. bis 14. Juli

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf

Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 11. Jahrgang Rangsdorf, 31.05.2013 Nr. 11 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 21.03.2013 2 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung vom 18.04.2013

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 05.07.2016 von 16:30 bis 19:45 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Bad Berka AMTSBLATT. Walpurgisnacht am Hexenberg. Das Goethe-Bad im Grünen. Heute lesen Sie: der Stadt

Bad Berka AMTSBLATT. Walpurgisnacht am Hexenberg. Das Goethe-Bad im Grünen. Heute lesen Sie: der Stadt AMTSBLATT der Stadt Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 14. Jahrgang Freitag, den 24. April 2015 Nr. 4/2015 Heute lesen Sie: Wichtiges auf einen

Mehr

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II

Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer Weg I + II Ausschreibung von Bauplätzen in den Baugebieten Wohnen am Klaushofer I + II Auskunft erteilt Telefon Zimmer E-Mail AZ-Nr. 6 St - Liegenschaften Thomas Steidl 09101 703-209 W.1.09 baugebiet@langenzenn.de

Mehr

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich

Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom in Serres/Südfrankreich Jugendfreizeit des Deutsch-Französischen Freundeskreises vom 23.07. 29.07.2018 in Serres/Südfrankreich Gemeinsame Aktivitäten, schwimmen im See, Abenteuer in der Natur, Spiel und Spaß All das erwartet

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

wir für sie, damit sie bleiben.

wir für sie, damit sie bleiben. Mitarbeiterfotos: fotolengerer.de, andere: Wohnbau Rückblick 2017 Ausblick 2018/19 wir für sie, damit sie bleiben. Ausblick aus Wohnung Nr. 18 Beim Mühltor 7 unsere aktuellen baustellen Bauträgerobjekte

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr

EINLADUNG 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 28. September 2017, 19:00 Uhr Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 36. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka Die Veröffentlichung nachfolgender Beschlüsse erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Niederschrift durch den Stadtrat. In

Mehr

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

Goetheplatz 1, 2 in Gotha Exposé zur Wohnung im 3. Obergeschoss (Dachgeschoss) Goetheplatz 1, 2 in 99867 Gotha Baugesellschaft Gotha mbh August-Creutzburg-Straße 2 99867 Gotha Inhalt des Exposés 1. Hinweise und Vorbemerkungen 2.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Das Goethe-Bad im Grünen heißt Sie herzlich willkommen. Heute lesen Sie: Weitere Informationen siehe Seite 11. Weitere Informationen siehe Seite 10

Das Goethe-Bad im Grünen heißt Sie herzlich willkommen. Heute lesen Sie: Weitere Informationen siehe Seite 11. Weitere Informationen siehe Seite 10 der Stadt AMTSBLATT Bad Berka Mit den Ortsteilen: Bergern, Gutendorf, Meckfeld, Schoppendorf, Tannroda, Tiefengruben 16. Jahrgang Freitag, den 27. Oktober 2017 Heute lesen Sie: Wichtiges auf einen Blick

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Gemeinde Bad Bayersoien Vorsitz: 1. Bürgermeisterin Gisela Kieweg Schriftführer: Michaela Harbauer Protokollführerin NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Bad Bayersoien vom 2. Oktober

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis

Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis 20.07.2018 1. Infos aus dem Netzwerk a) Auswertung des Fachtages 2018 In diesem Newsletter: 1. Infos aus dem Netzwerk

Mehr