Psycho-/Neurolinguistik. Tutorium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psycho-/Neurolinguistik. Tutorium"

Transkript

1 Tutorium

2 Ziel der Spracherwerbsforscung Erklären, wie das Kind seine Muttersprache lernt 1) Was soll gelernt werden? 2) Wie kann das Kind ein so komplexes Sprachsystem erwerben? Lernbarkeitsproblem 3) Wie verändern und erweitern sich sprachliche Fähigkeiten im Verlauf des Spracherwerbs? Entwicklungsproblem

3 Was soll gelernt werden? Die Zielsprache! Was wissen wir über die Zielsprache? Keine ganz systematischen Beziehungen zwischen Form und Funktion Ein kreatives System von endlichen Mitteln einen unendlichen Gebrauch machen (v. Humboldt 1836) Voller impliziter Regeln Voller Ambiguitäten

4 Zielsprache Deutsch Beispiele für Widersprüche zwischen Form und Funktion Das Suffix er: ein Form- verschiedene Funktionen Markierung des Komparativs später Markierung der maskulinen Form Lehrer Markierung des Plurals Kinder Sprechakte: verschiedene Formen eine Funktion Raus! Verlassen Sie den Raum! Sie verlassen jetzt sofort dieses Zimmer! Würden Sie bitte den Raum verlassen! Wenn Sie nun endlich gehen würden! Sehen Sie die Tür? Könnten Sie vielleicht die Tür von draußen zumachen? Also, dann erst mal vielen Dank für ihren Besuch, wo hatten sie ihren Mantel? Feuer! (Tracy, 2000, S.10)

5 Zielsprache Deutsch Beispiele für die Kreativität des Systems Die Grammatik erlaubt eine unendliche Menge von Sätzen zu bilden Maria aß eine Erdnuss, Maria aß zwei Erdnüsse,... Maria aß Erdnüsse... Der Mann von der Tankstelle neben dem Schloss in dem Ort.. Der Mann, dem das Kind, das eine Rose... trug, die Zunge raustreckte, lachte laut. Linguistische Kreativität nicht in der Satzsyntax, auch in der Wortbildung Donaudampfschifffahrtskapitänswitwenrentenbesoldungsstelle Nicht-Verstehen bzw. Nicht-Verarbeiten liegt nicht an der Grammatik, sondern an den Grenzen unseres Parsers

6 Zielsprache Deutsch Beispiele für implizite Regeln Einfache w-fragen Der Junge hilft dem Hund aus der Tonne. Der Junge hilft wem aus der Tonne? (in-situ Frage) Wem 1 der Junge hilft t 1 aus der Tonne? Wem 1 hilft 2 der Junge t 2 t 1 aus der Tonne?

7 Zielsprache Deutsch Beispiele für Ambiguitäten Semantische Ambiguität Jeder Mann tanzte mit einer Frau. Ein alter Freund von mir Strukturelle Ambiguität Alte Männer und Frauen gingen an Bord. Picasso malte den Herzog ohne Brille. Lexikalische Ambiguität arm Arm; Konten konnten

8 Zwei Probleme für jede Spracherwerbstheorie Lernbarkeitsproblem Entwicklungsproblem

9 Fragen für jede Spracherwerbstheorie Was bringt das Kind für die Aufgabe des Grammatikerwerbs mit? Welche Mechanismen wirken im Verlauf des Erwerbs? Welche Rolle spielt der Input für den Erwerb?

10 Lernbarkeitsproblem Wie kann das Kind das komplexe System der Sprache erwerben? Variante A) Kind lernt durch Imitation des Modells; Ausbildung von assoziativen Netzwerken; Korrektur durch die Umwelt ABER Wieso können dann Kinder Äußerungen verstehen bzw. produzieren, die sie noch nie gehört haben? z.b. Sauberfrau statt Putzfrau; ich habe mich versagt statt ich habe mich versprochen

11 Lernbarkeitsproblem Wie kann das Kind das komplexe System der Sprache erwerben? Variante B) Hypothesenraum des Sprachlerners ist durch bestimmte angeborene Prinzipien oder Fähigkeiten stark eingeschränkt (z.b. Parameter der UG) Kann erklären, warum neue Strukturen auftreten ABER Wie bzw. wo fängt das Kind an? Bootstrapping-Problem

12 Entwicklungsproblem Warum erstreckt sich der Spracherwerb über mehrere Jahre? Warum und wie ändern Lerner ihre Sprachsystem ihre Wissenssystem trotz geglückter Kommunikation von Anfang an? Wie lässt sich die Sequenz der einzelnen Entwicklungsphasen erklären?

13 Entwicklungsproblem Variante A) Häufigkeit im Input; Ableitung von Generalisierungen aus dem Input Häufigkeit einer bestimmten Struktur hat Einfluss auf den Zeitpunkt des Erwerbs Variante B) Kind benötigt Zeit, um den sprachlichen Input seiner Umgebung zu analysieren und daraus jeweils sein eigenes grammatisches System zu konstruieren und das bestehende zu modifizieren, d.h. Fortschritt durch Widerspruch neue Strukturen werden dann erworben, wenn das aktuelle grammatische System es ermöglicht

14 Wie soll der Spracherwerb bzw. Kindersprache untersucht werden? Was muss die beachten? Welche Methoden gibt es? 14

15 Besonderheiten der Zugang zum kindlichen Sprachsystem ist erschwert Kindersprache kann nicht gelernt werden Gefahr der Überinterpretation und Reduktion Junge Kinder können keine bzw. nur indirekte Grammatikalitätsurteile abgeben (vs. Erwachsene) Kindersprache ist kein stabiles System Sprachkompetenz entwickelt sich fortlaufend In jeder Entwicklungsstufe sind temporäre Inkonsistenzen möglich

16 Ausgangspunkte Was soll untersucht werden? Produktion versus Verstehen Wie alt sind die Kinder? Nicht alle Methoden sind für jüngere Kinder geeignet Welche Methode kann/darf verwendet werden? Beurteilungsaufgabe, Bildauswahl, Fragebogen

17 Aufgabe Welche Methoden zur Gewinnung von Verstehensund Produktionsdaten kennen Sie bereits? Tauschen Sie sich aus.

18 Methoden zur Gewinnung von Produktionsdaten Spontansprache Elternfragebögen Elizitierte Produktion Elizitierte Imitation Standardisierte Tests

19 Methoden zur Gewinnung von Verstehensdaten Elternfragebögen Online Methoden Headturn preference Preferential Looking Beurteilungsaufgaben -Wahrheitswertaufgaben - Grammatikalitätsurteile Act-out Aufgabe Bild-Wahl Aufgabe

20 Relevanz der Methode Qualität der Methode bestimmt Qualität des Erkenntnisgewinns Methoden beeinflussen Fragestellungen Produktionsdaten z.b. erlauben keinen Aufschluss über die kindliche Interpretation Methoden beeinflussen Untersuchungsergebnisse z.b. Ja-Bias bei Beurteilungsaufgaben

21 Methodisches Vorgehen Induktives Vorgehen (inductio = das Hineinführen) Vom besonderen Einzelfall auf das Allgemeine, Gesetzmäßige Von den Daten zur Theorie Deduktives Vorgehen Ableitung des Besonderen, Einzelnen vom Allgemeinen Erkenntnis des Einzelfalls durch ein allgemeines Gesetz Von der Theorie/Hypothese zur Überprüfung anhand von Daten

22 Beispiel Syntaxerwerb - V2-Sätze Vorfeld (VF) FINIT Mittelfeld (MF) Verbalkomplex (VK) Nachfeld (NF) Dort kennt ihn jeder. Der Wirt kennt ihn dort. Frischen Grünkohl aus dem Garten kann man kaufen in Melle. Wen hast du heute getroffen? Bei dem Wetter zieh dich warm an!

23 Beispiel: Syntaxerwerb deduktiv Hintergrund Deutsch ist eine SOV-Sprache Die Verbstellung im Verbletztsatz markiert die Basisposition des Verbs Hypothese Kinder erwerben die Satzstellung im Deutschen ausgehend von dieser SOV Stellung Vorhersage Zu Beginn des Spracherwerbs im Deutschen werden Verb und Objekt in folgender Reihenfolge realisiert:

24 Beispiel: Syntaxerwerb deduktiv Hintergrund Deutsch ist eine SOV-Sprache Die Verbstellung im Verbletztsatz markiert die Basisposition des Verbs Hypothese Kinder erwerben die Satzstellung im Deutschen ausgehend von dieser SOV Stellung Vorhersage Zu Beginn des Spracherwerbs im Deutschen werden Verb und Objekt in folgender Reihenfolge realisiert: O + V 24

25 12 18 Monate Einwortäußerungen Mama, Papa, nein, Hund, Ball, danke, da, auf Monate Mehrwortäußerungen mit und ohne Verb Tür auf, Mama auch Bus, Mama Bus fahren Entdeckung der rechten Satzklammer Monate Hauptsätze (inkl. Fragesätze) mit flektiertem Verb in V2-Position Jetzt geh ich hoch. Da kommt (der) Ball rein. Wo ist der Mann? Entdeckung der linken Satzklammer 3 4 Jahre Nebensätze mit flektiertem Verb in VE-Position Der weint, weil er hingefallen ist. (z.b. Tracy, 1991)

26 4. Sitzung: Literatur Rothweiler, M. (2002). Spracherwerb. In J. Meibauer et al. (Hg.), Einführung in die germanistische Linguistik (S ). Metzler. Tracy, R. (2000). Sprache und Sprachentwicklung: Was wird erworben? In H. Grimm (Hg), Sprachentwicklung. Enzyklopädie der Psychologie, CIII, Band 3 (S. 3-39). Hogrefe. Siegmüller, J. & Bartels, H. (2006).Leitfaden Sprache Sprechen Stimme - Schlucken. Elsevier. Schulz, P. & Grimm, A. (2012). Spracherwerb. In H. Drügh, S. Komfort- Hein, A. Kraß, C. Meier, G. Rohowski, R. Seidel und H. Weiß (Eds.), Germanistik. Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft Schlüsselkompetenzen (pp ). Stuttgart/ Weimar: J. B. Metzler

27 5. Sitzung: Vorschau Sprachwahrnehmung und früher Lauterwerb Methode: headturn preference paradigma Basistext: Hennon et al. (2000). Die Reise vom Fötus zum spracherwerbenden Kind. In H. Grimm (Hg.), Sprachentwicklung. Enzyklopädie der Psychologie, CIII, Band 3 (S ). Hogrefe.

Meilensteine des Spracherwerbs. Erklärungsansätze in der Spracherwerbsforschung I

Meilensteine des Spracherwerbs. Erklärungsansätze in der Spracherwerbsforschung I Meilensteine des Spracherwerbs Erklärungsansätze in der Spracherwerbsforschung I 10. Sitzung - Inhalte o Probleme für jede Spracherwerbstheorie o Lernbarkeits- und Entwicklungsproblem o Die Rolle des Input

Mehr

Erwerb der Satzstruktur bei Kindern mit DaM REFERENTIN: INES HADAMECK

Erwerb der Satzstruktur bei Kindern mit DaM REFERENTIN: INES HADAMECK Erwerb der Satzstruktur bei Kindern mit DaM REFERENTIN: INES HADAMECK 07.06.2011 Sprachliche Wissenssysteme Morphosyntaxerwerb = syntaktische Strukturen UND Flexionsmorphologie Gliederung: Das topologische

Mehr

Theorien des Erstspracherwerbs

Theorien des Erstspracherwerbs Präsentation:Cl audia Kolb 10.05.2011 Quelle: Milupa 1 Theorien des Erstspracherwerbs Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Veranstaltung:

Mehr

Theoretische Grundlagen des Spracherwerbs

Theoretische Grundlagen des Spracherwerbs Sprachwahrnehmung, Anja van Kampen, WS 2009/10 Theoretische Grundlagen des Spracherwerbs Inside-out- und outside-in-theorien Anja van Kampen 1 Wie lernt ein Kind seine Muttersprache? Anja van Kampen, Sprachwahrnehmung,

Mehr

Nativismus. Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb. Franziska Pelka & Jonas Lang

Nativismus. Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb. Franziska Pelka & Jonas Lang Nativismus Erklärungsansatz für den kindlichen Spracherwerb Franziska Pelka & Jonas Lang Gliederung Nativismus - Was ist das? LAD & Kritik am LAD?! Rolle des Inputs Lernbarkeits- und Entwicklungsproblem

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Wie Kinder Sprachen lernen. Spracherwerb bei Kindern mit DaM und DaZ Tracy, R.(2007). Wie Kinder Sprachen lernen. Thoma, D & Tracy, R (2006) Deutsch

Wie Kinder Sprachen lernen. Spracherwerb bei Kindern mit DaM und DaZ Tracy, R.(2007). Wie Kinder Sprachen lernen. Thoma, D & Tracy, R (2006) Deutsch Wie Kinder Sprachen lernen. Spracherwerb bei Kindern mit DaM und DaZ Tracy, R.(2007). Wie Kinder Sprachen lernen. Thoma, D & Tracy, R (2006) Deutsch als frühe Zweitsprache: zweite Erstsprache? Seminar:

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Rolle der Input und Korrektur beim Spracherwerb. Liudmyla Liakhova

Rolle der Input und Korrektur beim Spracherwerb. Liudmyla Liakhova Rolle der Input und Korrektur beim Spracherwerb Liudmyla Liakhova Gliederung Einleitung Das Problem von Ursache und Wirkung im Spracherwerb. Die Instruktionshypohese. Form und Funktion korrektiver Rückmeldung.

Mehr

Einfluss des "baby signing" auf den Spracherwerb

Einfluss des baby signing auf den Spracherwerb Germanistik Kristin L. Einfluss des "baby signing" auf den Spracherwerb Studienarbeit Technische Universität Dresden Institut für Germanistik Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Professur

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind Ein Lehrbuch Beltz Verlag Weinheim und Basel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einleitung 11 1 Linguistische Grundbegriffe 17 1.1 Sprache und Kommunikation

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Spracherwerb Markus Bader, Frans Plank, Henning Reetz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/25 Spracherwerb Fragestellung Wie erwerben Kinder ihre

Mehr

SoSe 2013 Mi Uhr Cas L3: D-FW-1.2; L2 & L5: D-FW-4.4; GER-MAG ab 3

SoSe 2013 Mi Uhr Cas L3: D-FW-1.2; L2 & L5: D-FW-4.4; GER-MAG ab 3 Seminarplan 1 17.04.2013 Einführung und Organisation 2 24.04.2013 Spracherwerbsforschung: Hintergrund Die Erwerbsaufgabe Inhalte, Fragen und Ziele (Dittmann, 2002; Mills, 1985; Rothweiler, 2002; Schulz,

Mehr

Sprachförderung in der Grundschule. Julia Klein, M.A.

Sprachförderung in der Grundschule. Julia Klein, M.A. Sprachförderung in der Grundschule Julia Klein, M.A. 2. Sitzung: Grundlagen des Spracherwerbs Erstspracherwerb Besonderheiten und Vorleistungen Sprachliche Fähigkeiten Entwicklung und Veränderung sprachlicher

Mehr

Sprachentwicklung beim Kind

Sprachentwicklung beim Kind Gisela Szagun Sprachentwicklung beim Kind 6., vollständig überarbeitete Auflage BELIg Psychologie VerlagsUnion Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 6. Auflage IX Einleitung 1 Teill Grammatik 1 Beschreibung der

Mehr

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung

Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung Das kindliche Lexikon: Aufbau, Entwicklung und Störung 4. Sitzung Abschluss: Grundlagen des Spracherwerbs Entwicklung des kindlichen Lexikons I SS 2010 Anja Müller Das kindliche Lexikon 1 4. Sitzung Inhalte:

Mehr

Wahrheitswertaufgaben am Beispiel der telischen Verben

Wahrheitswertaufgaben am Beispiel der telischen Verben Goethe-Universität, Frankfurt am Main Meilensteine des Spracherwerbs (SoSe 2011) Dozent/in: Wojtecka, Magdalena Referent: Sarvari, Tibor Wahrheitswertaufgaben am Beispiel der telischen Verben Wahrheitswertaufgaben

Mehr

Überblick) Therapie(von(Gramma.kstörungen(

Überblick) Therapie(von(Gramma.kstörungen( Überblick Therapie(von(Gramma.kstörungen( Chris.na(Kauschke( Philipps-Universität Marburg Klinische Linguistik Derpatholinguis4scheAnsatz(PLAN KurzerÜberblicküberdenGramma4kerwerb Symptomegramma4scherStörungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 1 Einleitung... 13 1.1 Denken und Sprache als Prozesse der Informationsverarbeitung. 14 1.2 Denken und Sprache in Verbindung mit anderen Prozessen... 17 1.3 Auf der Suche

Mehr

Modulbezeichnung für L3: D-FW-1 2; für L2 und L5: D-FW-4 4; GER-MAG ab 3; KL-BA- ab 3. Induktive und deduktive Methoden

Modulbezeichnung für L3: D-FW-1 2; für L2 und L5: D-FW-4 4; GER-MAG ab 3; KL-BA- ab 3. Induktive und deduktive Methoden Modulbezeichnung für L3: D-FW-1 2; für L2 und L5: D-FW-4 4; GER-MAG ab 3; KL-BA- ab 3 Seminarplan 1. 12.4.2010 Einführung und Organisatorisches Mo 12.00-14.00 Uhr, IG 411 2. 19. 04.2010 Spracherwerbsforschung:

Mehr

Erstspracherwerb. Referentin: Fouad Safaa Seminar: Deutsch als Zweitsprache Seminarleitung: Frau Schulz

Erstspracherwerb. Referentin: Fouad Safaa Seminar: Deutsch als Zweitsprache Seminarleitung: Frau Schulz Erstspracherwerb Referentin: Fouad Safaa Seminar: Deutsch als Zweitsprache Seminarleitung: Frau Schulz Überblick Die zwei großen Theoriefamilien LAD und P&P nach Chomsky Universalgrammatik Kritik Spracherwerb

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer / Ulrike Demske / Jochen Geilfuß-Wolfgang / Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik 2., aktualisierte Auflage Verlag

Mehr

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache Allgemeine Psychologie Denken und Sprache von Sieghard Beller und Andrea Bender HOGREFE - GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO ES CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM. KOPENHAGEN. STOCKHOLM In haltsverzeich

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen

Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen Hinrich Schütze Center for Information and Language Processing 2018-11-19 Schütze: Satztopologie des Deutschen 1 / 40 Die Grundfassung dieses

Mehr

Einführung in die germanistische Linguistik

Einführung in die germanistische Linguistik Jörg Meibauer/Ulrike Demske/Jochen Geilfuß-Wolfgang/ Jürgen Pafel/Karl Heinz Ramers/Monika Rothweiler/ Markus Steinbach Einführung in die germanistische Linguistik Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar

Mehr

Sprache verstehen: Herausforderungen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache

Sprache verstehen: Herausforderungen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache Sprache verstehen: Herausforderungen für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache Prof. Dr. Petra Schulz Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt P.Schulz@em.uni-frankfurt.de

Mehr

Einführung in die Linguistik, Teil 4

Einführung in die Linguistik, Teil 4 Einführung in die Linguistik, Teil 4 Spracherwerb Markus Bader, Miriam Butt, Uli Lutz, Björn Wiemer Einführung in die Linguistik, Teil 4 p. 1/31 Spracherwerb Fragestellung Wie erwerben Kinder ihre Sprache

Mehr

Ver-Verben. Verben. Welche Rolle spielen morphologische Eigenschaften der ver-verben im Spracherwerb?

Ver-Verben. Verben. Welche Rolle spielen morphologische Eigenschaften der ver-verben im Spracherwerb? Ver-Verben Verben Welche Rolle spielen morphologische Eigenschaften der ver-verben im Spracherwerb? Gliederung Theoretischer Hintergrund Hypothese und Vorhersage Variablen Methode Durchführung Material

Mehr

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bachelorstudium Psychologie 3 Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bearbeitet von Sieghard Beller, Andrea Bender 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 318 S. Paperback ISBN 978 3 8017 2141 1 Format (B x

Mehr

Psycholinguistik. p. 1/28

Psycholinguistik. p. 1/28 Psycholinguistik p. 1/28 Psycholinguistik: Allgemeine Fragen Wie und wo wird die Sprache im Gehirn verarbeitet? Sprachentwicklung 1: Wie erwerben Kinder ihre Muttersprache (Erstpracherwerb)? Sprachentwicklung

Mehr

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb

Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb Behaviorismus und Nativismus im Erstspracherwerb 13-SQM-04 (Naturwissenschaft für Querdenker) 09.07.2015 Simeon Schüz Gliederung 1. Einleitung 2. Die Behavioristische Hypothese 2.1 Grundlegende Annahmen

Mehr

Testverfahren: LiSe - DaZ

Testverfahren: LiSe - DaZ Testverfahren: LiSe - DaZ Charakteristika von Testverfahren: Fremdeinschätzung Antwortmöglichkeiten (dichotom, skaliert) hohes Maß an Objektivität gefordert beobachtbares Verhalten als Grundlage Linguistische

Mehr

Wann wird was erworben? Eine Längsschnittstudie zum frühen Zweitspracherwerb des Deutschen

Wann wird was erworben? Eine Längsschnittstudie zum frühen Zweitspracherwerb des Deutschen Wann wird was erworben? Eine Längsschnittstudie zum frühen Zweitspracherwerb des Deutschen Dissertationsvorhaben von Magdalena Wojtecka (Projekt MILA) Forschungskolloquium Spracherwerb, 30.04.2012 Überblick

Mehr

Referat Wortstellung. 1. Generelle Theorien zu Wortstellung Stellungsfeldermodell

Referat Wortstellung. 1. Generelle Theorien zu Wortstellung Stellungsfeldermodell Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik WiSe 2004/2005, HS: Korpuslinguistische Behandlung von Phänomenen des Deutschen Referentin: Gruppe 6 (Wortstellung) Yuko Makata,

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie Denken und Sprache Allgemeine Psychologie Denken und Sprache von Sieghard Beller und Andrea Bender GOTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM Vorwort 11 1 Einleitung 13 1.1

Mehr